600 982, 50 Yrl. OG. Kaish. go et ; ;
92. 10et. b G Bochum. Perf, 114,806 do. Gußhft. (08) 139.75 b5G Bresgl. Delfb. h 139,756 Bretl. Wagb (los 223, 50G eg r. 108 e e. i , ,, s3 506 Gentr. Hot. J. 110 299, 006 do. II. I 10) 85. 50 gene r, erw. 94. 7b em. Weiler ¶ 02 213,50 bz l. Gr. ¶ 03) 104 304 Gont. G. Nũürnb. H? Ih3, 006 , 145, 506 Dannenbm. (103 107, lo 6 Dessau Gast (¶ 06h zh8 00bz G; do. 1892 (105 368 00 bz do. 1898 (105 4,006 Dt. Asph. G. ¶ 0h —— Dtsch. Kaiser Gew. 49, 230 6 Dtsch. Linol. ah bh6 ho GG Dtsch. Wass. (102 24h, 00bz G Donnergmarckh. . 105,75 bz G Drtm. Bergbel 9h 138, 25G Drtm. Union ¶ 10 17, 75G do. 100 — Düss. Draht 68 226, 0 bz B ] Elberf Farb. (105 134,806 El. Unt Zür. 19) 200 50obz G Engl. Wollw (oö) Sl. 5G do. do. Jos) 73.50 B crdmanngd. Epin. 1292656 do. do. (106) 185, 806 ,. 179,506 elsenk. Bergw. Ih 2. 00 bB Georg⸗Mar. (108) 17750 b G Germ. Br. Dt l 2 177 0084 Hes. el. Unt ¶ 03) 92, 0G Hag. Text. J. (06) 105 00bz G ar Hofbr. ( 160)
o log,. obi G Keysling u. , n,. 323, auser, n. 191,40 Kö e Gn, 15,596 Köln. Bergwerk. 208, 70G do. Glektr. Anl. 148,006 Köln⸗Müsen. B. 1b9, 25 bz G ! lbs oh, Sobz K
106 h0bz do. 142 756 König. Marienh. 78, I5 G gad, , 180 006 do. Waljmüh 313,506 Königsborn Bgw ö,. 26 B KVönigezelt Prill. ] oö, 0b G Törblsdorf. uck. 1657 d0bzG Fronpr, Fahrrad 118, 10b3G Küpperbusch. . 7 GobzG Kurfurstend. Gef l388. 506 Kurf. ⸗Terr. Ges. 120 256 Lahmeyer & Co. 153,25 G Langensalza ... 47,765 G Lauchhammer ö. —— do. v. 8l, 106 3 1 Iss, 60et. G do. 4 fr. Verk. os, ho b; G Lederf. Cyck Str 221, 73G Leipz. Gummiw. Leopoldgrube .. 260, 50G Leopoldohgll. .. 147, 00 bz do. do. St. Pr. 132, 29 bz Legt. Joseft. Pap. 110,606 Ludw . Vöwe & Ko. 173, 9006 Lothr. Ei en alte 137,756 ; 81, 75 bʒ — do. St. Pr. 110,00 bz Ldouise Tiefbau bv. lüöb/zsg iza, a6bzcg; * do. St - r. khh / zi 134 50bz G Lüneburg. Wacht! 1600 zos Hob cG; Pert. Masch. Fbr. 000 / oh 55, 00 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 10600 146,206 Magd. Allg. Gas 1000 106,50 bz G do. Bauhbhan 1000 315, 00 bz G do. Bergwerk 30 27 A0 / oM 198, 25 bz G do. do. St. Pr. 30 27 „,) bag8. 25397 5b] do. Mühlen.. 1000 R206, 506 Mannh Rheinau 1000 140,90 bz Marie, kons. Bw. 750 140, 9obz Marienh.· Kotz n. 1000 134, 306 Maschin. Breuer 1560 142, 508 do. Kappel 1 300 142 508 Nsch. u. Arm. Etr h 500 114. 606 Massener Bergb. 4 1000 129, 9006 Mathildenhütte 9 1060 157 25 bz G Mech. Weh. Lind. 6 194.003 do. do. Sorau lz do. do. Zittau 7 0 2 8
do. Kmg.
S9, 0 G do. Näbf. kv. 2b, 00G S. Thũr. Braunk. 104 00bzG Schs. Whbst.⸗Fbr. 8, 40 bz Sagan Spinner. 111,B 0B Saline Salzung. 290, 00obz GG Sangech. ö. 2 3653 00 bz G kö.
n. Dien . .
871
181282
, S222 V V , —
C D — 0 ᷣ
— — 2 — — — 2
D 1 . . Trust do. ult. Dez.
re- e
— — — — — —— —
— — do CC S S8
— Or. —— — — — —— ** R — 2 8
SSS.
Se g S- - = 83
w — — — Q — —— — ——
104 5objG S er Gruben 66, 006 Schering Chm. F. 144 00 3 G do. Vorz.⸗A 174 90 bz Schimischow Cm 196, 00 do. neue 119226 Schlmmel, Moch, 199.75 Schles. Bgb. Zink 190756 do. do. St. Pr. — do. Cellulose .. 22406 do. Elekt. u. Gas 166 00 bz do. Kohlenwerke 58 75G do. F e g, ortl.= loßf. Schulte on. Frid Terr oönhaus. Allee riftgieß. Huck. uckert, Glektr.
*
Gintracht Brgw. ¶lberf. Farbenw. Elb. Leinen · Ind. Glektra, Dresden Glektr. Kummer Gl. Licht u. Kraft do. Liegnitz; Glekt. Unt. Zurich Gm. u. St. Ullr. do. Silesia. angl. Wlls. St. P. Gyppendorf Ind. rdmansd. Spin EGschweiler Brgw do. Eisenwerk Faber Joh. Bleist Nürnberg .
—
Oo K O —
D
— — — —— —— ——— . 8
— — z
r 823 —
— —
Co O — N — OO C Q
x — — 2 ——— —— — ** 3 ——
Staats⸗Anzeiger. Per Kezngaprein beträgt vierteljährlich 4 M 50 9. ö
Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung au; . 1 Dnlert orzhyreis sur en rer , , , für Gerlin . e, , r,, n Ea edition me, ,. Anlen n, 6 , Expedition elmstraße Nr. 32. , . ; ö Einzelne Aummern kosten 25 3. . de . . ,, 4121. m ; , ö = * 2
—— *
44 32 — — 2 — 1 2
— —
137,00 bz G 262,70 B 2, 60Qù, G0ub 2ab2z, 10 bz 130, 90 bz G 141.006 99 7h bz Ol, 60G 119 606 S Co.] 6175 G Seck. Mühl V. A 1000 / HH 102 00b3 G 1 . 600 — — 8 f. V;. Il: 300 — — Siegen Solingen 300 7 410bzG Siemens, Glash. 1000 93, 00bz G Slem. u. Halske z00 / lohh 83 0) bz Simonius Cell. 300 128 0063 Sitzendorf. Pori. 175 25 bz Spinn und Sohn 49 006 SpinnRenn u Ko 953, 10 Stadtberg. Hütte 123, 0 G Staßf. Chem. Fb. 104 006 Stett. Bred. Zem. 478, 00 B do. Ch. Didier — do. Glektrinit. 0 128,80 bz65 do. Gristow 14506 do. Vulkan B.. S5 0G do. do. St. Pr. 105,70 bz Stobw. Vrz. A. 151 50bzG6 Stöhr Kammg 230 io G Stoewer, Nähm. 108 20 G Stolberger Zink 168 75 bz G do. St. Pr. 175, 0 bz G Strls. Spl. StR. 153, 00e b;G] Sturmßalzziegel 182 006 Sudenburger M. 163,50 bz Südd Inm. M so 1270 00 B Tarnowitz. Brah. 26 50 eb; G Terr. Ber- Hal 105,00 bz G do. G. Nordost 181.006 do. G. Südwest 192, 90 bz G ] do. Witzleben. 132, 90 bz G Teuton. Misburg 84,0069 do. neue 153,50 G Thale Eis. St. P. 204d, 25 bz G do. Vorz.⸗Akt. 110 00bzG Thies erhall ... go, So G.. EL HbaringerSalin. — — do. Nadl. u. Et. 130,506 Tillmann Wellbl. 105,00 G Titel, Kunsttöpf. 28 50 bz G Trachenbg. Zucker zol ooo 125 3066 Tuchf. Aachen kv. 1200 — — Ung. Asphalt .. 1000 90,506 do. Zucker.. 206 / oM 97, 80 bz G Union, Bauges. 600 9290636 do. , . 1000 102006 do. Elektr. Ges. 300 76,006 U. d. Lind. Bauv. 1000 108,25 bz G do. Vorz. A. A. 1660 2735 do. do. B. 1000 207,25 bz G Varziner Hapierf. 300 — — Ventzki, Masch. 300 237 50b;G V. Brl. Tr. Gum 1200 . V. Brl. M örtelw. 1000 145.506 Ver. Hnfschl. Ʒbr 1000 168, 23 eth G Ver. Kammerich 29. 600 130,50 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 200 / lcos 126 Ho e b G Ver. Met. Haller 1000 181,50 bzG Verein. e, n. 173,00 do. Emyrna * 193, 00 z G Dir 16h, 50 B Vikt.Speich. G. lo / 0 194. 00b Bk. Vogel Telegraph 245 00bzG Vogtländ Masch. 11375 b; 6 Vogt u. Wolf. 180 3069 Voigt u. Winde 18206 Volpi u. Schlůt S1 50 bz G Vorw. Biel. Sp. 100,106 Vulk. Duisb. y —— Warstein. Grub 29, 25 G Wassrw. Gelsent. ob b0 bz G Wenderoth ... 2b, 00 bz G r. Jutesp. 186, 60 b; G Westeregeln Alt. — — do. neue lob / zz0 365 00 bz G do. Vorz.⸗Alt. 300 365,00 bz G i 3 124. 25G West Drht · Ind. h, 26 G do. Stahlwerke 168 50G Weyers berg ... Sl, 0 G Wicking Port! 116, 906 Wickrath Leder. 92, 0 bz G Wiede Maschinen ho, 50 G do. itt. A. 105,75 bz G Wilhelmj Weinb 109.78 bz G do. Vorz. ⸗Alt. 22 00bzG Wilhelmshütte. 30, 29 bz G Wißff. Bergw. Vj. 169 25 b G Witt. 834 thlw. 37, 00 bj G Wrede, Mälz. G. 9675 eb; B Wurmrevier . 22, 0063 . er , g, e
—
Goh u. bo o7 25 bi
— — ö
2 8 — ᷣ — — — — ——
82 m 88
—— — — 222222 * 0 — 2 — ——
e 29S. Berlin, Montag, den 18. Dezember, Abenddz. 1899.
—
t t
— 12 —
— 2 do O — O — — O O — — K — O —— Q 0 —— NN 2
w — —— —— — —— —
gg Gg ggg
5!
ahrzg. Eisenach alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . eldmühle löther Masch. . ockend. Papierf. rankf. . do. Elektr. . raustädt. Zucker reund Masch. f, ried Wilh. Pr. A rister & R. neue ritsche Bch. Lpz Gaggenau Vorz. Gelzweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. do. Gußstahl Gg. Mar. Hütte do. leine dö. neue do. Stamm ⸗Pr. 9g, eine Germ. Vorz. Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. s. elektr. Unt. Giesel Prtl⸗Zm. l Gla ö do. abgest. do. Wollen⸗Ind. Gladenbeck Bild. Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz. . Göppinger Web. Görl. Elsenbhnb. 17 Görl. Maschfb. k. 8 Greppiner Werke HJ Grg er 121 Srl er Masch. 18 1 Gr. dichtf. Bauv. 0 do. abg. ... — do. Lert. d. 5 Guttsm. Masch. 8 Dagener ö 64 alle ö 356 ambg. Elekt. W. 8 od. Bellealliance — ann. Bau Str 34 do. Immobil. 61 do. Masch. Pr. 20 2 56 tühlen 0
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Verordnung = Königreich Preußen.
dem Superintendenten und Kreis⸗Schulinspektor, Pastor des Königlich sächsischen Ministeri ; ö . ö t eriu ; j J,. 6 Daber im Kreise Naugard, dem Landschafts⸗ zu r an fer, mul ,, Seine Majesät der König haben Allergnäaigst gerubßtz; tath und Kreisdeputirten, Rittergutsbesitzer von Pewitz vom 13. Juli 1899. guf Grund, des 8 23 des Landes vermaliungsgesetzes vom auf Meesow im Kreise Regenwalde, dem Landes⸗Bauinspektor Ausf . 30. Juli 1883 (G⸗-S. S. 1965) Däaurath Bindewänlhs d zu Siendal, dem Lanhsrat 13 ** ] , des Ina idenversicherungsgesetzs vom ben Regierungsrach von Alten in Hannover jum Stell Schede zn Merjeb; g, dem. Direkter. und 6hesar st 43 ö . in der Fassung der Bekanntmachung vom vertreter des zweiten Mitglieds des Bez tel 8 r ge des Heil ß 9. geanffeitt rler, inn n, i (Reichs⸗Gesetzbiatt Seite 455) wird hierdurch im ann, Tee ee. g zirksausschusses . ö . 2 e m n. ee !; ö r B., Einvernehmen mit dem ö Folgendes bestimmt: den Reglerungsrcih Schwanert in Merseburg zum Stell= rund Haub zu Hannover, Augu neemann zu verlegter des diegi Magdeburg und Otto Schulze zu Gotha den Rothen . . e el. n n ee e, Hie die e asse, . 24. den regler nr h 83 in Merseburg zum Stellver⸗ dem Rechnun görath und General⸗Kommissions-Sekretär Die Maßnahmen und Entschließungen, welche nach dem e , e iel len wle ehe. Eren zu Breslau und, dem Bberiandmeffer Robert Invalidenversicherungsgesez, der Landesregierung ober der den ben Negierun . Hem pfing in Wiesbaden zum 5 9 n. i haufen i. Th. den Königlichen Kronen⸗ k zustehen, werden vom Ministerium des 8. . egierungs⸗Präsidenten im Dal ⸗ . en. ausschusse zu Wiesbaden, abgesehen vom Vorsi dem Feldwebel⸗-Unteroffizier a. D. Ferdinand Fruggel b. den & e b eth Cgesar n iche, 3 kieloer k Schmargendorf, bisher in der Schloß⸗Garde⸗ Kompagnie, Die höhere Verwaltungsbehörde, sowie die Kommunal⸗ treter des erssen Mitgliedes, und dag Kreuz der Jhhaber des Königlichen Haus-Ordens von Nussichtshehörde für die Bezirtsterbände im Sinne von 5 A den Regierungs-Assessor Kesselkaul in Wiesbaden zum hohenzollern, ; dd Pech be Gesthes ft die Kreishauptmnannschaft. Stellvertreter des zweiten Mitgliedes dieser Behörde dem Lehrer . Jung zu Buchenschachen im Kreise C. auf die Dauer ihres Hauptamts am Sitze des Bezirks⸗ Saarbrücken den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Die den unteren Verwaltungsbe hörden überwiesenen Ge⸗ ausschusses, ö. . a. D. Albert Mi lich Berli , . . k— 5 i. welchen die Revidierte ferner n ra. D. 6 ielich zu Berlin ädteordnung gilt, von dem Stadtrath, im übrigen von den Regi i . ; gierungsrath Kantel in Wiesbgden das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold der Amtshauptmannschaft bez. der amtshauptmannschaftlichen Müugliede des eder ran usses in * .
dem Postschaffner 4. D. Karl Brassat zu Stallupönen, Delegation Sayda wahrgenommen, vorbehältlich anderwester e nc iesbaden und dem Landbristraäglr a. D. Joh ann Fran n ben, Besht . den Regierungs⸗-Assessor von Kunowgki in Stettin zum 1000uzoo s jo b G J Joh Franz zu, Tempelburg Bestimmung nach 8 60 des ,. zweiten Mitgliede des Bezirksausschusses in .
lo j, oo im Kreise Neustettin und dem Tagelöhner Peter Kohn ; g g, n , im Kreise Bitburg ö . . 9 ,. ö ist in Städten, in welchen die t , z, ) evidierte teord ührt i ĩ — dem Rittergutsbesitzer Hans von Freier auf Raduhn Städten, , . nien 7, obi i , . . ir m,. ,, n n. , der Bürgermeister, in den Land⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ; — = men ö 2 ü ĩ =. ĩ . * g J . . , . ö . n ,,, n, nn. gn, , . n . 65. ule ersfeld, und dem Kürasster Mentzen im Kürassier—⸗ e. . Cha ; eimer 26 1 , Regiment von Driesen (Westfälisches) 9 die . Die den Ortspolizeibehörden zugewiesenen Verrichtungen 9 32 k 5 zoo Medaille am Bande zu verleihen. 85 131, 139, 161 des Gesetzes) liegen den unter genannten den 9 dein Ministerium der geistlichen unterrichte⸗ und 83 n n nn. ö. 1 8a in denen deren Straf- Medizinal⸗Angelegenheiten angestellten Geheimen expedierenden 10 d Seine Matestaz d ; , ausreicht, der Amtshauptmannschaft bez. der Sekretären und Kalkulatoren Karl Thiele und Harry 33 1 . azestã er Kaiser und König haben g ; 383 Busse den Charakter als Rechnungsrath zu verleihen, de. ergnä ast geruht: . , ,, 666 ; die . des bisherigen Landschafts⸗Direktors, Kammer⸗ zol d mne sf ern Flügel- Adjutanten, Kapitänleutnant weitere Kommunalverbände im Sinne des Gesetzes herrn, Mitglieds des Herrenhauses Freiherrn von Tschammer 9 Grafen von j aten zu ir, . Mili ar Gouverneur haben die auf Grund des Gesetzes, die Bildung von Bezirks und 2st en auf Dromsdorf zum General Landschafts⸗Direktor der Prinzen Mugust Mlhekm und Oskar von Preußen, König— verbänden und deren Vertretung betreffend, vom 21. April der Schlesischen Landschaft für den verfassungsmãhi en sechs⸗ liche Hohelten, 9 Eriaubniß zur Anlegung der . Ihrer 1873 (Gesetz: und Verordnungsblatt S. 284) gebildeten Be⸗ jährigen Zeitraum bis zum 1. Oktober 1905 zu bestätigen . der Königin von Greßbritannfen Lund Irland ihm zirksverbände, als Vertretungen derselben die Bezirksausschüsse .
PRrioria⸗ ; zu gelten. verliehenen dritten Klasse des Viktoria⸗Ordens zu ertheilen. Hun den Kommunalverbänden im Sinne der 8 5, 6, 8
8 24 Absatz 3 fg. des Gesetzes gehören die Stadt⸗ und Cand⸗ Auf Ihren Bericht vom 20. November d. J. will Ich zemeinden, die felbständigen Gutsbezirke und die Gemeinde⸗ dem Kreise Trebniß im Regierungsbezirk Breslau für die derbãande 5 und Hl der Landgemeindeordnung, 7 der von ihm ausgebaute und in dauernde Unterhaltung über- 8 ; Revidierten Städteordnung); deren Vertretung iin n sich nommene Chaussee von Haasenau über Dorf S bis zur 9 eutsches Reich. nach dem Landesrecht. ö n , das 6. ur 1 3 , , ss sos Bus fe eaten a nn worten: 2c. xc. ausseegeldes nach den mmungen des Cha eldtari 1000 u. 00 98, 75G ö 3 dem Ln er hen nnr . Singapore unter Dres den, den 30 Modemher 1690. n,, a . ) ͤ Königlich sächsisches Ministerium des Innern. der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die
. 1000 , rng * 3 . ; 2 2 jag Wear 5 Ts u.,. dem 8. November d. J. dem im Jahre 1895 in Kinghorn Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erheb
iti von Metzsch ung betreffenden oo * Bg go bz aus Stahl erbauten, bisher unter britischer Flagge gefahrenen . 10 e 6 H dbb; B Rüihesms hal 1000 u. bo los zo; flf Schraubendampfschiffe Clio“ von 767, 87 Registertons Netto⸗ an. , , ,, . 177, 06 Zoolog. Garten. 410 600 u. 300 99,756 Raumgehalt nach dem Uebergange desselben unter dem Namen ( n, , en ki e , . 9 3 verleihen. Au iz 75 2Chiengm ai in das ausschließliche Eigenthum des deutschen Ministerial⸗Bekanntmachung kngchänglen Sestimmun de,. J ven Februar 1 37508 Berichtigung. Vorgestern Schlesw.Holstem. Reichsangehörigen Arnold Otto Meyer in Hamburg, welcher für die Herzogthümer Sachsen⸗Coburg und Gotha 9. r gener. Str . m , ,,,, söe, , ,, ,,, de , nn,, mhle, , , , e riessöhlher, e baln be, dre, — ö . 6 60 J ? . z. 1 . 1. . ; j ö 12756 Fehlen 123 26h36 Rhein. Brgb. 168ß3 B. Wil⸗ gien K — fiber, . . . (GReichg⸗Geseßblatt S. 465. Wilhelm Eyier Fon o helmshütte 130, 25b3G. . IJ e e, Netto Raumgehali nach dem Uͤebergange des selben Zur Augführung des Invalidenversicherungsgesetzes wird An den Minister der öffentlichen Arbeiten. 3 20h 50 G in dag ausschließliche Eigenthum der Firma A. C. de Freitas Folgendes bestimmt; . og, oh Fonds und Aktien · Börse. u. Co. in Hamburg, welche Hamburg zum Heimathshafen I) Bezüglich der zuständigen Staatg. und Gemeinde z0J 6gbjc;. Berlin, 158. Dezember. Die Börse eröffnete gewählt hat; behörden ' 169 — früher 13383 — des Gesetzes) sowie der 25 rns biG schwach. 3) von' dem Kaiserlichen Generalkonsulat in Amsterdam zun Ausstellung und zum um en der Quittungskarten be⸗ , vessionz⸗ Urkunde, De 69 br Das Geschäft war anfangs belebt bei weichenden unter dem 1. Dezember d. J. dem im Jahre 1883 in Norr⸗ rufenen Stellen (3 134 früher 1066 — des Gesetzes) betreffend den Ban und Betrieb voslspuriger Neben⸗ 26 oo & Kursen, spater wurde die Tendenz etwa fester und ö. aus Si hb erbauten, bigher untẽr schwedischer Wahh bewenbet es bei den . der Verardnung Nr. ih der eisenbabnen von Borken nach Burgsteinfurt mit Ab⸗ 8 Re⸗
—
— — —
85
— —
*
2
— j
ö
— O L OC
95. 756 arp Brgbl392 kv. 82,50 bz . elektr. (102)
—
— 8 41
8 —
160, 756 ugo 6 213.7566 enck lfsb. 105) 428,00 bz G ibernia Hp. O. v. 1418 756 bz G do. 1898 165. 008 2
— — 8 — 88 —
2
8 —
2 220 2000 — —— Q —— — 2 — 2—3
* 2
l
— 82
255 hobz G oösch Cis. u. Stahl 255 75 bi G ewt e g 70 25 bi & lse Brgbau(lo? 000 ooo ig 170 bj & Inowrazlam, Salz ö 122,25 b; B. Kaliwerk Aschrsl. 118, 00bj G Kattowitz Berghau 177,00 bz Gönigsborn (102) 127,25 6 König Ludw. (102) 121 50bzG König Wilh. 102) — 3 Krupp... 122, 99 bz G* Rullm. u. Ko. (103) — — Laurghütte A.-G. 116 00b6 Z Louise Tiefbau.. 386 256 S Ludw. Löwe u. Ko. — — Mannesmröhr. G
113266 8 Maff. Brgb. (104) 0 137, 00b G Mend. u. Sch. ¶ G0) 34 006 M. Cenis Obl. i M6) 127 25G Naphta Gold⸗Anl. 136.2565 Nauh . sãur. Prdilbh 115 75 bz G Niederl. Kohl. 105 64 06 Nolte Gas 1894. 135, 90 bz G Nord. Eiew. (los S0 2656 Oberschl. Cisb. ¶ Ei — — do. Els. Ind. CH. 97 76G do. Kofgwerk ( 6x) 32 10 bjG derm. Dbl. los) — Dest. Alpin. Mont. Patzenh. Br. 103)
do. II. oz) 167,25 bz G ; efferbg. Br. ¶ G)
— 2
— — — — —— — — — S S & O Q O R P S 8 8 22 8
— — — — — — — — — — — S0 —
de
wt
er er e — i — —
— 6a 22020 — — 0 —— — 22228 —
2.
5 = .
S—— - — — 2 1—
——
76,60 B Mechernich. Bw. 62. 258 Nend. u Schw. Pr — — Mercur, Wollw. 120, 10bz6 Milowicer Eisen 10 12 g6 50G Mix u. Genest Tl. 10 10 116,096 Mülh. Bergwt. — 10 2b 7, 14b5 G Wüller Speises. 20 213, 006 Nähmasch. Koch 10 20, 00bB Nauh säuref. Pr. 14 176, 756 Neu. Berl. Omnb. 193.50 — Neues Hansas T: 63, 23G Neufdt. Metallw. 96, 75 B Neurod. Kunst. A. 330, 006 , . 151,765 bz Neußer Eisenw. 125, 90b; G Niederl. Kohlenw 131,106 Nienb. Vorz. A. 150,006 do. abgest. — — Nolte, N. Gas⸗G. 113, 50bzG6 Nordd. Eiswerke 117, 00bz6 do. Vori. 378,25 6 do. Gummi.. — do. Jute Spin Hob / zo 242, 90 bz do. k 400 1253,75 bz do. Wolllämm. 16 400 15, 256 a . 4 öh / zsh 127. 0bz G Nordstern Brgw. 10 oo Log 7b, do, iss. Sar il. — oꝛ, 2ꝰn, Hal, 7a, h0 b; Vürnb,. Velocip. I 12 600 si66, 25 b; G Oberschl. Chamot 11 12 1000 113,506 do. Eisenb. Bed. 66 7 300 — — do. do. neue — 365 20 obiG do. G. J. Car. h. 9 sio 300 204 506 do. Koftswerle 11 11 1000 365, 00bz G do. Portl. Zem. 11 13 1000 268, 0G ,, , 8 12 300 140, 006 Dpp. Portl. Zem. 11 13 156 75 bz G Drenst. & Koppel — 20 218 00b;B Dsnabr. Kupfer 0 4 i4 C00bzG Dttensen. Gisnw. 14 15 93.75 G 10 15 163, 50 b G VPass.-Ges. konv. —— aucksch, Masch. 218 25 bz G do. Vorz. . Gaùꝛl Saz 17, 75a, 50 bz Heniger Mas in. — — Petersb. ellt. Bel. 181, 90bz Petrol. W. Vrz. A. 124.756 i 150 806 . B. Bezsch. — 19,256 Pluto Steinkhlb. 20 20. 0bz G do. St. - Pr. 20 408, 7h CG Pomm. Masch. F. 13,806 Pongs, Spinner. 3566 of. Eprit. A. G. 161 0066 Preßspanfabrik. 981,006 athenow. opt. I 22 25b3 G Rauchw. Walter 219 50c. B] Raven sb. Spinn. 143,00 bz Redenh. A. u. B. 186 06 Reiß u. Martin 282 008 Rhein. Nfs. Bw. 139 00b G do. Anthrazit 92,76 B do. Bergbau — — do. Chamotte 163, 00 bz do. Metallw. 17 00656 do. Stahlwrk. 147.75 6G . tf. Ind. 6 25 G Rh. Wstf. Kaltw. 1923756 NRiebeck Montnw. 169,75 bB. Rolands hütte. z3zz 0obz G Romba Hütten — — Rositz. Brnk. W. 155 09)bz G do. Zucken fabr. Ib, 6obz Rothe rde isen 130065 Sãächs. Elektrw. 222 7563 Nr. 1-600. . 164 Ho. 1 do. Nr. SOl-1400
S S8 ö
— 2
.
2
d —— —— —
C 2
d
1 81138
— .
— 83
. / . oc O O
8 — — 2. 1 ES —— 1 r
. CC . 22
—
S OOO — O
2 27288 , — — —— 2 —
— — 881 8
170, 00bj G6 Pom. Juck. Ankl. — ortl. Jem. Germ. ; Rh. Metallw. 05) 61 006 Rh. Wst . Kliw. lb 205,506 do. 1897 (103) 18,756 NRomb. Hütt. (105) 114.50bzB Schaller Gruben. 146, 10065 do. 1898 (102) 134 006 do. 1899 .. 27h, 0 bz G Schuckert lk. 102 28,70; Schusth Br. (05) 157,506 do. bv. 92 3 168,75 B Siem. u. ls. (103 —— Here, enh (1092) 7 0063 G T w,, , ö 16256 Ung. Lokalb.⸗ O. lG) 178 506 ö
— — .
—
2
SS - D = = . 2 0 0 . 1
arb. W. Gum. 24 arkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. Verk. rtm. Maschfor rtung Gußst. arz. W. St. P. ky — do. St. A. AÆ. k. 25 do. do. B. kv. 25 asper, Eisen 10 221 in. Lehm. abg. 12 16 inrichshall . 6 7 elios, El. Ges. 11 mmoorPrtl 3. 11 1 do. neue — Dengstenb. Masch 6 rbrand Wagg. 11 er, Brgw. i do
—
— — — — — — — 2— * —— 3 2 2
D 8 0 0 = 1 6
S — 2 — —
S — * — .
D — 8 C — O0
ᷣ — —— s 2 =
1181 2
* 2
C = t —
— D —
— — — — —— —— —— — — — O D do 12
SQ 2 20 2 . — w — 2 1 1 8
N — — — — — — — — —
0 ern. Sgw. Ges 12 i. fr. Verk.
neue
do. . 3 Mhl. . )
— — — —
8 8 .
ü
ilpert, Yer. irschberg. Leder 10 do. Masch. 7 . 14 öchst. Farbwerk. 26 oͤrderhütte alte do. konv. alte dy. neue do. do. St. ⸗Pr. bo. St. Pr. Litt A oesch, Eis. u. St. osxter⸗ Godelh. . e ofmann Wagg. owaldt⸗ Werke üttenh. Spinn. üttig, phot. App uldschinsky .. mboldt Masch 36 Bergbau. aowrazl. Salz r e. eserich, Asphalt Kahla Porzellan Kaiser⸗Allee ... Kaliwk. Aschersl , . . Kapler Maschin. , , gKeula isenhuͤtte
— Sc W T T C H 0 . 2 - 3 — . ——
—
—
8
ids jo l , else bon Gt ö dag Geschast ruhiger. gefahrenen Schraubendampfschiffe „Sveg“ von getz un Hese ginmhung vam a3. Hltsher 1870. n, , .
Von auswärts lauteten die Meldungen un ũnstig siertons ‚. ie Leitung der nach Z 61 des Gesetzes für den . nd. ,,, e niedriger. ö. , Hug. 9 Firma. Kontinentale NRhederei e , , ire = 2 . ä 28 11h e Ln, von Gottes raden Khulg van Preußen ꝛ*4. ia ao zo e rn nn, on, 6. . gewã ö a, welche Hamburg zum Heimathehafen des Schiffe ordnung vom 22. Oktober 1890 z II) übertragen. Nachdem die M ie . degelsenbabageseüschafit darauf an 1000 175,1 werthe durchweg nachgebend, namen lich Trangbaal, 7 5 ise l 3) Bei den unter 3. 2 gedachten Wahlen findet eine Ver⸗ 9e 6 at, ihr. die Ausdehnung ihres auf den Ba 6 g nachgebend, . von dem Kaiserlichen Konsulat in Sunderland unter . der en, ; n,, , und eb vollspuriger N enbahnen von G nach Hur , , , n,, . a in, dem . Dezember d. J dem in Sunderland aus Stahl neu⸗ 4 . ge 6 3. n 4 ö ezeichneten. Ber⸗ 6 mit Abzweigung von 8 nach Verden ¶ Resiff . Fremde Fonds stellten sich meist niedriger, erbauten, bisher unter keiner Flagge gefahrenen Dampfschiffe sicherten, wesche keiner der im 5 s. 1 aufgeführten Kassen Rordöaghnj. von Sennelager nach KWiedenbrä von N , Hen tr, n nn n Dort⸗ „Granada“ von 3251,19 i eon Netto⸗Naumgehalt angehören, in der Weise stait, daß eine der Zahl dieser nach Münster . W. ju g 7 wollen Wi ler ige de, , mn h . ö. an k hach dem Üebergange berselben in das ag ig nig; Lehen, Perfängn enizsprechende Heihelllgung an der Wahl ben, Lis stuf Kalt. nenn ä. , ie en ür . 26 100 bi & Bank. Aktien 5 ohne Ausnahme niedriger thum der en . Reichs angehörigen Augusto udn ; in e. 6 ,, en ,. Bezirks ver⸗ e,, i ö ntfiehung und e ob bi G Fe ann he ler em matt namentlich Kohlenwerthe, riedrich de i n und Carlos Pebro de reitas in Ham⸗ w r, n, , k. er. . mfang einzelnen Ver⸗ derne . . ö etzlichen r Gesalischattem. . . a. ,,, . ö, . page de , e 3. A. C. 4 Freltas 2. a ii 3 5 9 . ne mer goy. 1 . lehend . ai, a . in prleafe iron s ,, haben. 6 V be r ,, , .
4 8 *
/ . S 0 0
8 — — — — — 212 20 0
— 28 =
28l, 00 G toff verein. 129 25 bz G t. Fb. Wldh. 210,50 bz G ö - 127 506 79, 00 bz G 186 G 16000. 177, 8o bz G ö Anil.
ich. F. 132, 506 4. 129,506
2 — *
—— —— —— — TDS SSS I C 8d d = W D 0 O O D g , G =
7 ðS- 8 t
683 X
e
d . — — Q — — —— — —
A 17 = 2 22 82 —
——
— — — — 2 —
2 — — — — —h
r
1ohd n. obo og Sobr kl.. zod u zol d a9
——— — —
—— — m C — — — — ——
.
— C — — —
6
*
* — * 2