82 50 B Brl. HG. Kaish. dog 92 bet. bj G Bochum. Brgwk. t 114,806 do. Gußst. ¶ 03) 6 139,75 b G e , n, 4 139, 75 6 Brel. Wagb (los) 223, 506 Brieg St. Br. (03 ö 4 4 4
de
8 ,
— d — — — 2
d . 2 d
14475 b3G 1 Sachs. Guß Döhl 263. 25G do. . 39, 0 G do. Nähf. kv. 2765, 006 S. Thür. Braunk. 133, 00 bz G do. St.“ Pr. J. 104 00b3 G Schs. Wbst.Fbr. 8, 40 b; B Sagan Spinner. 111,70 Saline Salzung. 90, 90obzG Sangerh.? . 353 00bz G . & Walt.
l09, 80 bz G J Neyling u. Thom. 500 3. ooo ad 140, 00bz G Kirchner & Ko.. . z23, 00 bz G Klauser, Syinn. 191,40 B ö . 15,5096 Köln. Bergwerk. 208, 70G do. Elektr. Anl. 148,50 Köln ⸗Müsen. B. bg, 25 bz G do. do. konv. 159 Hoa, 80 b; König Wilh. Ww. 106 50 bz do. do. St. Pr. 142 756 König. Marjenh. 78, 7h G Kgoͤb. Msch. Vorz. 180 006 do. Walzmühle 313,50 G Königsborn Bgw 5h, 25 B Königszelt Przill. l Gb Ho bz G Körbisdorf. Zuck. 157 50bzG Kronpr. Fahrrad 118, 10 bz G Küpperbusch. . 7éobz G Kurfurstend. Ges 138 506 Kurf. ⸗Terr. Ges. i. 120 256 Tahmeyer & Co. l 1553,25 G Langensalza ... 47,76 G Lauchhammer .. loJ00 — — do. lv. 500 81,106 Laurahütte ... 1! 65h Tz6 60et. G do. Hh fr. Verk. 2 do. Eisenwerk. 60h / oJ 198,590 bz G dederf. Eyck Str Faber Joh. Bleist 16 1600 221, 75 G geipzj. Gummiw. Nürnberg deopoldgruhe ö. agon Manstaed! — è— 260 50G Leopoldõhgll. . 365 Eisenach 147,00 bz do. do. St. Pr. alkenst. Gard. 132, 25 bz Lenk. Joseft. Pap. ein⸗Jute Akt.. 110, S0 G Ludw. Löwe & Ko. 2 eldmühle ... 173,006 Lothr. Eisen alte löther Masch.. 137.75 G do. abg. ockend. Papierf. 8l, 7h bz do. dopp. abg. rankf. Chaussee 1 — do. St. Hr. do. Elektr. . 3 1lo, 00 bz Louise Tiefbau kv. fraustädt. Zucker — I100h / o0 124,40 bz G do. Et. Pr. . Masch. k. 183 17 ieh z 6 434 560 bz G Lüneburg. Wachs! e n , , l 7 1600 208, 60 bz G Mrk. Masch. Ibr. frister C R. neue 0 I. 1 1000 / Y 55, 0b G Mrk.⸗Westf. Bw. griische Vch. Lpz id « 1000 146,29 G Magd. Allg. Gas Gaggenau Vorz. J 106,50 Bz 6] do. Bauban: Gelzweid. Eisen 14 * 1 315,00 bz G do. Bergwerk Gelsenkirch Bgw. 9 I. 1 ai / ih fis, zh bz G do. do. St.- Pr.; do. i. fr. Verk. 19775298 25397, 72 b do. Mühlen .. do. Gußstahl 125 3 1000 106,50 G Mannh Rheinau Gg. Mar. Hütte 3 1000 120,90 bz Marie, kons. Bw. do. kleine 3 160 750 140,90 bz Marienh. · Kotzn. do. neue 1000 134,50 G Maschin. Breuer do. Stamm · Pr. Ibo i142, 50 B do. Kappel do. kleine 1.7 300 1142 50 Msch.u. Arm. Str Germ. Vorz. Att. 45 10 500 114606 Massener Bergb. Gerreshm. Glsh. 63 6 I. 1 1000 129, 006 Mathildenhütte Gef. s. elektr. Unt. 8 10 4 1.1 1000 157 25 b36 Mech. Web. Lind. Giesel Prtl⸗ m. 3 4 1.1 1000 19400 bz do. do. Sorau Gladbach. ESpinn. fr. 3 600 — — do. do. Zittau do. abgest. 8 41.7 600 7660 Mechernich. Bw. do. Wollen⸗Ind. 3 0 4 1.7 1000 102,25 6 NMend. u Schw. Pr Gladenbeck Bild. . — 1000 — — Mercur, Wollw. Glauʒig. Zuckerf. 600 iz 1i0obzG Milowicer Eisen ĩ Glückauf Vorz. . 1h00 96,0 GG Mi Göppinger Web. 1000 il6, 0d G Mülh. Bergwt. — 10 Görl. Eisenbhnb. 600 E67, 19 bzG Müller Dpelses. xo ; Görl. Maschfb. k. 8 S500 213, 006 Nähmasch. Koch lo Greppiner Werke Hh 366 i206 00 bzB Nauh,. säuref. Pr. 14 15 Grevenbr. Masch. 1211 1000 176, 75 G Neu. Berl. DOmnb. 3 Gritzner Masch. Ið 1000 193,506 Neues Hansav. T. — Gr. dicht. Baud. 500 663,23 G Neufdt. Metallw. 0 do. abg. ... 66 S6 75 B Neurod. Funst. A. do. Terr. G. 400 330,006 Neuß, Wag. i. Liq. — Guttom. Masch. 8 1000 131,75 bz Neußer Cisenw. — Hagener Gußst. 67 do0 i253, 00 bG Niederl. Kohlen w e e eg ,s. ̃ S500 1431, 106 Nilenb. Vorz. A. bambg. Cleft. W. 8 1000 15006 do. abgest. — Vd. Belleallianec — — 1000 — — Nolte, N. Gas ⸗ G. Dann. Bau St pr 3Y 4 00 113,50 bzö Nordd. Eiswerke 3 do. Immobil. 66 6 1000 i700 bzG6 do. Vor. * do. Masch. Pr. 20 28 4 00 378, 20 C bo. Gummi.. Darburg Mühlen 0 1000 - — do. Jute Spin HYarb. W. Gum. 24 lo / oM 242, 90 bz do. Lagerh. Brl. Darkort Brückb. . 7 400 123,B75 bz do. Wollkämm. 1 do St.“FPPr. 8 8 400 15,25 G Nordh aus. Tapet. do. Brgw. do. 6 14 Kodo / zoo 1273 0bz G Nordstern Brgw. l arp. Brgb.· Ges. 9 10 600 202,70 bz do. 21826-24741 — do. 1. fr. Vert. oz, 2D Hal, 7Ha, do bz Vürnb. Veloeip. Vartm. Maschfbr 506 ic 25 b; GOberschl. Ehamot zartung Gußst. 1000 1i3, 90G do. Eisenb. Bed. ö. 300 — do. do neue do. St. A. A. kv. 365 Pol 5ßobzjG do. G. J. Car. H. do. do. B. kv. 300 204 506 do. Koßswerke Dasper, Eisen . 1000 365, 00 bz G do. Portl. Zem. ein. Lehm. abg. 1000 258,506 Oldenb. Eisenh. E. 8 heinrichshall .. 6 7 300 140, 006 Vpp. Portl. Zem. l . El. Ges. 11 — 1000 56 75 b;G Drenst. & Koppel — emmoorPrtl 3. 114 So00 iS oOo0b;B Dönabr. Kupfer 9 do. neue — 1000 214,00 bz G Dttensen. Eisnw. 14 1000 93.75 G Panzer 16 ioo 6s 56 b; G PVass. Ges. kony. 7 5300 — — Paucksch, Masch. 11 666 Liß 25 bj G6; do. Vorz . A. hobz Ga2l sas I7 o, Sbbz Peniger Maschin. L — Petersb. ellt. Bel. 1000 1181,90 bz Petrol. W. Vrz. A. 1000 fia. 756 hön. Vw Tit. 1000 150 80G do. B. J 1000 119,256 Pluto Steinkhlb. 1200 220, 0Obz G do. St. Pr 1000 408,70 G Pomm. Masch. . 600 13, 0 G Pongs, Spinner. 300 33 50 Pos. Sprit A. G. 1200 161 006 breßspanfabrik 1000 181,006 Rathenow. opt. J 1660 22223 b.G I Rauchw. Walter 10966 Eid Soct bB] Raven gb. Spinn. 1000 143,00 bz Redenh. A. u. B. 1000 186 00 Reiß u. Martin 300 282, 00 Rhein. ⸗Nfs. Bw. 1000 139 0036 do. Anthrazit 500 92,765 B do. Bergtau l 1000 — — do. Chamotte 1000 163 003 do. Metallw. zᷣo0 / boo ] 117 00 36 do. Stahlwrk. 1660 iz Gd Rh. Westf. Jnd. 400 16 25G Rh. Wstf. Kaltw. 300 1192 756 Niebeck Montnw. 1000 168,75 bz B Rolandshütte . 1600 55s 00bz G5 Rombach. Hütten 1; 20600 hiosttz. Irn. W. 1656 ib 0Oobz G6 do. Zucken fabr. 1000 115,60 bz Rothe Erde Gisen 1000 130 06 Sächs. Glektrw. 1000 222 7563 Nr. 1-600 .. 1000 1164 506 do. Nr. 60-1400
— — — — —— — * 3 ——
Düss. Draht... do. V Akt.
do. Eisenhütte do. Kammgarn do. Maschinenb. Duxer Kohlenw. Dynamite Trust do. ult. Dez. Eckert Masch. Fb. , alzfb. Gilenb. Kattun . GFintracht Brgw. Glberf. Farbenw. Elb. Leinen ⸗ Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer Gl. vicht u. Kraft do. Liegnitz; Elekt. Unt. Zürich Em. ⸗ u. St. Ullr. do. Silesis⸗ Ungl. Wlls. Et. P. Gyppendorf Ind. i. Ardmansd. Spin Gschweiler Brgwilt
r rer
— — — — — — —— *
—— 2
— — 2 — —— 2
— Buder. Eisw. (108) S3, 506 Centr. Hot. I. ( 10) 299, 006 do. II.. 10) 85 0 gie e n. K 36 bz onst. d. Gr. (0 O4 306 Cont. CG. Nürnb. C44 1h38, 006 ö, j 4 4
wer, , .
1
de X — 2
104 50bzG Schalker Gruben 6b, 006 S ering Ehm. . 144,00 G do. Vorz. Alt. 174 90bz Schĩimischow Cm 196, 006 do. neue 19,29 G Schimmel, Msch. 199,75 B cg g, 156 7563. do. do. St. hr. —— do. , , ; 22406 do. Elekt. u. Gasg 166 00 z do. Kohlenwerke 58, 75G do. Lein. Kramsta
— do. Port. Im 137, 00bz G6 Schloß. Schulte 252,70 B Schön. Frid Terr Y bba, 9 ab 2ab2, 10 bz Schönhaus. Allee 1000 30, oobz G Schriftgleß. Huck. zoo / ioo 141.006 cchuckert, Elektr. 1000 99.75 bz ütt, Holzind. 00 / zoM 9 l. 60G Schulz⸗Knaudt 600 119.606 Schwanitz K Co. 200 fl. 65l, 75G Seck. Mühl VA i. ooh / oh 102 00b; 5 Max . . 600 ; Sentker Wiz. Vi. 300 ⸗ Siegen Solingen 300 WmaobzG Siemens, Glash. 1000 93,90 bz G Siem. u. Halbe z00 / olg 83 09 bz Simonius Cell. 9 300 128 003 Sitzendorf. Poꝛi. 1000 175 25 bz Spinn und Sohn 500 149,006 SpinnRenn u Ko 600 93, 106 Stadtberg. Hütte zb6 25 656 Staßf. Chem. Fb. 300 log 006 Stett. red. Jem. 300 sa7 8, 0B do. Ch. Didier 20 300 — — do. Glektrizit. 7 . 1000 128,80 b G do. Gristow 8 10 4 1000 114506 do. Vulkan B. 10 14 4 200 83 50G do. do. St. Pr. 600 16h, 70 bz Stobw. Vr. A 1000 si5ls5bobz; Stöhr Kammg 300 230 io G Stoewer, Nähm. l 1000 los 256 Stolberger Zink 3 168 75 bz G do. St.⸗Pr. 8 75, 00 b;G Strls. Spl. est⸗R, 153, 00e bz G Sturm alzßic g! 182 006 Sudenburger M. 163,50 bz Sůüdd Imm. 00so 1270, 00 Tarnowitz. Brgb. 26 50 ebz G ] Terr. Berl. Hal, 105,00 bz G do. G. Norbost 181, 006 do. G. Südwest 192, 00bz G do. Witzleben. . Teuton. Misburg — do. neue Tale g Et 3 do. Vorz.⸗Akt. looo LI0,00bzG ] Thiederhall ... 2000 990,606 Thüringer Salin. 15 1000 — — do. Nadl.u. St. 190 1000 130,506 Tillmann Wellbl. I 600 105,006 Titel, Kunsttöpf. 1000 218.50 b 3G Trachenbg. Zucker ah / loM 1235 80bz6 Tuchf. Aachen kv. 1200 —, Ung. Asphalt .. 15 1000 0,0 6G do. Zucker.. 0b / C60 97, 80 b G Union, Bauges. 500 9.20 bz G do. Chem. Fabr. I 1000 102,006 do. Elektr. ⸗ Gef. 300 76,006 U. d. Lind., Bauv. 1000 108,25 bz G do. Vorz. A. A. 1500 92, 75 G do. do. B. 1000 207, 25bzG Varziner Papierf. 121 300 — — Ventzki, Masch. 300 237 50bz G V. Brl.⸗ Fr. Gum 8 1200 — — V. Brl. Mörtelw. J 1000 145, 506 Ver. Hnufschl. Fbr 1000 168, 25 eth G Ver. Kammerich 2 600 130, 90 bzG Vr. Köln⸗Rottw. eh / ooh Iz5 ho eb G Ver. Met. Haller 1600 sisl,S„0ObzG Verein. Pinselfb. 1000 173.608 do. Smyrna Tepp 1000 193, 00bz G Viktoria Fahrrad 400 165, 50 B Vikt.⸗Speich. . G. zo / a0 194. 00b Bk. 5 Vogel, Telegrayh 1000 243 00bzG Vogtländ Masch. 1666 ll 75bß' c. Vogt u. Wolf.. 1000 180 306 Voigt u. Winde 1000 182,506 Volpi u. Schlůt 300 81 6503 G Vorw. Biel. Sp. 1000 100,106 Vulk. Duisb. ky 1000 — — Warstein. Grub ] 1000 129,25 G Wassrw. Gelsent. 300 R 56 6b0obz G Wenderoth ... J lob0 6,09 bz G;, Westd. Jutesß; 600 15b,60obz G Westeregeln Alk. — — do. neue ohh / oH 365 00 bz GG do. Vorz. Alt. 360 365, 00b; 6 Westfalia ... 300 124 25G Westf Drht⸗Ind. 1000 95,2656 do. Stahlwerke 300 I68 50G Weyertzberg... 1000 31,006 Wicking Port. 600 116,906 Wickrath Leder. 1000 92, 90 bz G Wiede Maschinen 600 ibo, 0 G vo. JILitt. A. 300 105,75 bz G Wilhelmi Weinb ( 69.75 bz G do. Vorz.⸗Akt. 22. 00bz G Wilhelmshütte. 30, 29 bj G. Wiff. Bergw. Bi. 169 25 bzG Witt. Gußsthlw. 37, 00bz G Wrede, Maäͤlj. G. 9675 eb; B] Wurmrevier .. 222 (06 eitzer e 28 l, 06 ellstoff verein. . 129 25 bz GG ellst. Fb. Wldh.
— 238— . 36
ö!
1 .
145,506 Dannenbm. (103)
107, lo6 Dessau Ga (105 zh 8, 00 bz G do. 1892 (105 368 00bz do. 1898 (105 z4 66 G Vt. Asph. G. ob) . kaiser Gew.
= D — X — 32
6. * ö Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
1000u. g. lol, wo G
— — —— — — —— — O — — K 0 0
— r
2 — 8 — — — 2 —
— 2
Ver Bemgzgpreis beträgt nierteljährlich 4 0 50 9. Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung au; ,, . , 2 2 e . , für Berlin 233 pe, , , m,. uuch dir Ezpedition 6 iner hen 6 3 . ( * h . ͤ 6 ; s . 2 i, m, nr, , m, we n er i ee, e, he, . J , . erlin „Wilhelmstraßte Nr. 32.
— 8 6 — —— ——— Q — —
8 2
= m —
4 4 Linol. (103) 4
49,25 6 Dt h6 50 G Dt 2äb, 00bz G Donnergmarckh. 105.75 bj G Drtm. Bergb(l ob) *
Wass. (102) 4
5
138, 25 G Drtm. Union (1 10) 5 100) 4
4
D C —— Q — —— 863
—
O — 0 *
Hhobu. SM bz
a md, m 298. Berlin, Montag, den 18. Dezember, Ahends. 1899.
1000 Fr. —, (
2 — K . 2
ä
—— — — — — . 5
17,75 G do. — Düss. Draht 43 4 226, 00bzB Elberf Farb. (105) 134,806 El. Unt Zur. (108) 200, 90 bj G; Engl. Wollw (io 3 ) 1
87 S8 8
1
. 32 — ' — — — Q — — — — — — — — — — W —
R
1264
—— — — — — — — — —— — —— — — — —— — —— * — 1 1 2 . * * 41 2 E 1 . 2 8 14 L 2 8. 1 2 2 2 8 L
5 05G do. do. ¶ O6j St. 7 3,50 Gurdmanntd. Epin. h 129, 2b 6 do. do. (105) 1865, 806 Frist C Roßm. 0b 41 Ebb / oh 179, 506 Gelsenk. Bergw. 4 1000 752. 00bzB Georg⸗Mar. (108) 4 16h6 77 65 bid Germ. Br. t dos 1000 177,003 Ges. 5. el. Unt (¶ 03) 4 1000 92,5063 Hag. Text. J. ( 06) 4 600 105 00bzG Hanau Hofbr. ig) * 1000 95.75 6 Harp Brgbl 92 kv. 4 4 4 4 14 4 4
J.
—— — — 2222 0 — 2 — ——
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ver or dn u 1 . . n ; ĩ l dem Superintendenten und Kreis⸗Schulinspektor, Pastor des Königlich sächsischen , des Innern , prim. Hübner zu Daber im Kreise Naugard, dem Landschafts⸗ zur Ausführung des Invalizenversicherungs Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht. rath und Kreisdeputirten, Rittergutsbesißer von Dewißz vom 13. Juli 1899 ö auf Grund des 8 WB des Landesverwaltungs ; auf Meesow im Kreise Regenwalde, dem Laͤndes-Bauinspektor, ; . 30. Juli 1883 (G.⸗S. S. 195) an ,, Baurath Bindewald zu Siendal, dem Landesrath Zur Ausführung des Inpa idenversicherungsgesetzes vom den Regierungsrach von Alten i Schede zu Merseburg, dem Direktor und Chefarzt 13. Juli, 180 Cin der Fassung der Bekanntmachung vom . . ö ö 5 e ger en e fn, der andes F. unt Ktegeanflalt zu Ulztspringe im Kress 12. Juli add (Reiche gese blatt Seite tösn wird hier dutch im k K ö ö med. Alt, den Ober e ür 1. V. Einvernehmen mit dem Finanz Ministerium Folgendes bestimmt: den Reglerungsrath Schwanert in Merseburg zum Stell⸗ uno : . ; ö. ; ; n ,, d. ö lob 26 Orden vierter Kasse, . ; 8 24. den hegte nr er gh ermes in Mersebürg zum Stellver— . dem Rechnungsrath und Genergl⸗Kommissions-ekretär Die Maßnahmen und Entschließungen, welche nach dem treter des ersten Mitgliedes dieser Behörde 3 Vojahn zu Hreylgu und., dem Pberiandmeser Robert Jnpglidenperlihetungsgefcbs der Landesregierung, oder der den Her Regierungerath Hem pfiüng in Wiesbaden zum g 3 9. . i haufen i. Th. den Königlichen Kronen⸗ J zustehen, werden vom Ministerium des 2 3. . im Bezirks⸗ ö dem Feldwebel Ünteroffizier a. D. Ferdinand Fruggel . . den r n del. 6. = . ig wehen . . 1 Schmargendorf, bisher in der Scloß-HGarde Aompagnie, Die höhere Verwaltungebehörde, sowie die Kommunal— treter des ersten Mitgliedes, und l000u. sog so. 26 G Hf. . Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordeng von ,,, für die Bezirksverbände im Sinne von 3 24 den Regierungs⸗Assessor Kesselkaul in Wiesbaden zum lee ⸗ 2 6. , . satz 5. des Gesetzes ist die Kreishauptmannschaft. . des zweiten Mitgliedes dieser Behörde ĩ ; ö giipp g 4 Buchen hachen im Kreise . C. . ö auf die Dauer ihres Hauptamts am Sitze des Bezirks⸗ 1000 ‚. Saarbrücken den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Die den unteren Verwaltungsbe hörden überwiesenen Ge⸗ ausschusses, ( a5 . . 3 ,, V . 6 e, . . , in welchen die Revidierte ferner 3000 — J - ackmeister a. D. ert Mielich zu Berlin Städteordnung gilt, von S im übri i i i 66 200 0ulo0ο.-=, das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, e 3 dar r n n ch ben n n,, ,, ,, 36 ,. e ,,,, X fob dos 1 ,, . 1 . Brassat zu Stallupönen, Delegation Sayda wahr genommen, vorbehältlich anderweiter den , e eb err n, um ioo o s S5 be em Landbriefträger a. D. Johann Franz zu Tempelburg Bestimmung nach 8 60 des ien zweiten Henni. des Bezirksausschusses in TEiennd auf Lebenszeit zu ernennen.
6 7
— X 80
88 F Q
ᷣ 2
V V
— —
J * J * .
ĩ D w — — —— — —— — — .
O — 1 O K OO — O 0 O. d x — = 0 3
O c OCG
(
600 182,50 bz Helios elektr. (102) 300 160, 7565 uh enckel ¶ O5)
S8 O C ) C O 2
— V — — — —— Q —
9 *
T V — — 2 — — ***—
5600 213.756 Henck Wlfeh. 05 1000 123, 05 bi c;; Hibernia. Hp. O. w. 1000 148 7565 bz G do. 1898 000 165. 00 Hörder Brgw. 103) 1000 255 vob G Hösch Eis. u. Stahl ö öh br, Howaldt. Whg at 1500 70 25 bz Ilse Brgbau(l o?) 4 zl ooo ig 1 795 bes Inowrazlaw, Sal 4 1000 12225 bzB Kaliwerke Aschrsl. 4 300 OobzG Kattowitz Bergbaus 300 177,9 Königsborn (102)
S600 127,256 Rönig Lubw. (102) 4 1000 121 50bz36 König Wilh. 102) 4 ; 1000 Fried. Krupp... 4 1.1.
14
3
4
V
855 ĩ Ser =
1
. —ä5⸗ꝛ * 122
281
—— — — — — — — — Q — — — — ——— Q — w /
222 2222
—— — — — — — Q — — — — — —
— — — — — — — — — 7 2 ö — — — — — — d — —
600 122. 90b G* Kullm. u. Ko. (103) 1500 — — Laurahũtte A.-G. 2000 II6 00bG S Louise Tiefbau.. 1000 66 25G Ludw. Löwe u. Ro.
7 10999 — — Mannesmröhr. M Z 2000 113 266 8 Maffs. Brgb. (104) 4 4
4
12
2000 - S0οũοl.οοσ im Kreise Neustettin und dein Tagelöhner Peter Kohn ̃ 1000 Ps. 6h zu Bollendorf im Kreise Bitburg das Allgemeine Ehren— Unter Gemeindebehörde ist in Städten, in welchen die 16005 ic, 10 zeichen, sowie Revidierte Städteordnung eingeführt ist, der Stadtrath, in den
2000-500 -— Dem Ritterguts be sttzer Hans von Freier auf Raduhn Städten, welche die Städteordnung für mittlere und (leine
366d 160d Co b im Kreise Königsberg RA, dem Fahnenjunker, Ünteroffizier Städte angenoinmen haben, der Bürgermeister, in den Fand—⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1. 16 oo von Oertzen im Husaren⸗Regiment Kaiser Nikolaus Il. von e der Gemeindevorstand und für selbständige Guts⸗ dem bisherigen Vorsitzenden des evangelisch⸗lutheri ;
1oobu So r 606 6 Rußland E1. Westfaͤlisches). Nr. 8, kommandiert zur Kriegs- bezirke der Gutsvorsteher zu verstehen. ; Konsistoriums, Landgerichtsrath a. D P i, g
b ur 3 6d schule in Hersfeld. und dem Kürassier Mentzen im Kürassier= e. winner in Frankfurt a. M. den oheratier ls 9 2
41206 ; Regiment von Driesen (Westfälisches) Nr. die Rettunge⸗ Die den Ortspolizeibehörden zugewiesenen Verrichtungen Regierungsrath, sowie . ö eherne
oo hoo ss Medaille am Bande zu verleihen. (S5 1351, 139, 161 des Gesetzes liegen den unter genannten den . dein Ministerium der geistlichen, Unterrichta⸗ und dos . e . GHemeindebehörden und in Fällen, in denen deren Straf⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten angestellten Geheimen expedierenden 1000 lioz, 906 kl. f. . ᷣ befugniß nicht ausreicht, der Amtshauptmannschaft bez. der Sekretären und Kalkulatoren Karl Thiele und Harry
oigg o . Seine Majestät der Kaiser und König haben Delegation ob. ö. Busse den Charakter als Rechnungsrath zu verleihen ö Allergnaãdigst geruht: 58 die 5 des bisherigen Lanschafts Birertors, Kammer⸗
on,. ö Allerhöchllhrem Flügel, Adiutanten. Kapitänleutnant hab Als weitere Kommunalverbände im Sinne des Gesetzes herrn, Mitglieds des Herrenhauses Freiherrn von Tschammer
oM - S0οMοũ:e Grafen von Platen zu Hallerm und, Militär⸗KHouverneur ha ö. ji. , . ,,, die Bildung don Beirke; und Ost en auf Dromsdorf zum General-Landschafts⸗Direktor 1000 Bg, So . der Prinzen August Wilhelm und Oskar von Preußen, König= , n 9 . Erg, . ni,. etreffend, vom 21. April der Schlesischen Landschaft für den verfassungsmäßigen sechs⸗ C . ; liche n Bir Erlanbn i ner Kinlegung der yön Ihr 1 Heeg, . i. erordnungeblatt S. 284) gebildeten Be⸗ jährigen Zeitraum bis zum 1. Oktober 1905 zu bestäͤtigen. n. , . . Majestät der Königin von Großbritannlen und Irland ihm dit se , , als Vertretungen derselben die Bezirks ausschüsse , n. 10636 3e ö verliehenen dritten Klasse des Viktorig⸗Ordens zu ertheilen. zu g 3u den Kommunalverbänden im Sinne der S8 5, 6, 8 , . s 24 Absatz 3 fg. des Gesetzes gehören die Stadt⸗= and Land⸗ Auf Ihren Bericht vom 209. November d. J. will Ich 1368 . gemeinden, die selbsländigen Gätsbezirte und die Gemeinde dem Kreise Trebnitz im Regierungsbezirk Breslau für die 188 ew ö derbände (353 S9 und gl der Landgemeindeordnung, 7 der von ihm ausgebaute und in dauernde Unterhaltung über=
en m, . 8 ; Revidierten Städteordnung); deren Vertretung uislindnt sich nommene Chaussee von Haasenau über Dorf Schebitz bis zur
k ö eutsches Reich. nach dem Landesrecht. lee, me. , bei Weiden hof das Recht zur Erhebung des
Do = , g Btl. Flaggenatteste sind ertheilt worden: den, den 80 . * Seren n ,,, ,
ae , 8 186 . I von dem Kaiserlichen Konsulat in Singapore unter 2 4 se , 1890, ( der in demfelben . am g fin f ein chleßli
oM Wh Sr 95 25G HI. dem 8. November d. J. dem im Jahre 1895 in Kinghorn Königlich sächsisches Punisterium des Innern. Befreiungen, sowie der s . . e
w aus Stahl erbauten, bisher unter britischer Flagge gefahrenen von Netzsch. sreiungen . onstigen, die Erhebung betreffenden Gos B38 Job Fla . Vorschriften — vorbehaltlich der Abänderung der
O CORũ02 — —— — t M Q 2
—
—
d R — — — — — Q —W — — — . . 2
bbb sizz, 0b; NMend. u. Sch. Ci) 34 006 M. Cenis Obl. ¶ G)
n. . . .
—— 2
E600 127 256 Naphta Gold⸗Anl. 600 136. 258 Nauh . sãur. Prdillz 4
1000 115 75 b; G Niederl. Kohl. 1054
00 64 506 Nolte Gas 1894. 4 1000 i35, bz G Nordd. Ei w. (103 4 1000 190, 256 Oberschl. Eisb. M G) ] 1000 — — do. Els. Ind. C H. 7 1000 97,75 6 do. Kokswerk (163) 1 1660 2, obz G Odernm. Obl. Cob) 1100 fl. — — Dest. Alpin. Mont. 4 1200fr 173 006 Patzenh. Br. (103)
S060 iz, 50 do. II. dos) 600 167,25 bz G . Br. (G6)
r — —— m
d r
2
—
— — 2 == .
C — — — — — — — — — Q — —— — Q —— —— — —— , 1
22 — x — — — — — — — — M 2
2 22 2— 22
2
—
AJ — 2 — 222 — * 1 . 1 n .
6 —
1000 170,006 Pom. Juck. Ankl. 600 — — Portl. Jem. Germ. 1200 - — Rh. Metallw. 05) 1200 161 000 Rh. Wst . Kliw. lG 1000 205,506 do. 1897 103) 16690 is. 75G Remb. Hütt. los) lo00 il4bobzB Schalker Gruben. 1000 146, 106 do. 1898 102) 1000 134 006 do 1899 1000 E75, 00 bz G Schuckert Elk. (902 1000 s2ls8, oB Schulth Br. ¶ 106) 7 1000 157,230 63 do. n fn.
10090 168, 75G Siem. u. Sl. 03) l0oo0 — — Thale Eisenh (102) 1000 77003 G Thiederh. Hyp. Ob. 00 is 2568 ing. LSofalb S. iM) 1000 178.506 Westf. Draht (103)
I —— —— — —
— — 2 O
— — — — — — ** * — — 2 .
8 —— =
=
— — — 2 — — — 2 2 — O = „
2 — 23 2 — S
—
— — — — — — — — — —— — * — ** d
82
22 — 23 r — — — — R 2
dd — — ——
do de
. 12
S S — 2 — 1
z — — — dd
— 2 — — 22
O
r.
1 —
2 — 28 ————
2 = —
ö
l
— —
— — — — — — — —— — — — d w . . r · T . 388
n r.
236
r
de M —— O 2
& ðiS SSX =
— — 8
—— — — j
lö5h Hö Hob; B Wilhesmahal diz) 1000 u. boo lo zo flf. Schraubendampfschiffe „Clio“ von 78 GJ Registertons Netto= — ; ü i a er, , ,. , . Jaelen Harten; öo nr Wb ß n n mn n, nn,, , inisterial⸗Sekan ntmach ung ae,, boo iz 759 Chiengmai“ in das ausschließliche Eigenthum des deutschen z I .
300 3713560 Berichtigung. Vorgzstern; Schleem. Holsten. . Reichsangehörigen Arnold. Otio Meyer in Hamburg, welcher für die Herzogthümer Sachsen-Coburg und Gotha, 3 ee d s 3 6 . . 600 123,06 0 Rentenbt, löh So; Gester: Ruff. St att. Bremen zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat; betreffend die Ausführung des Invalidennersiche⸗ gereichte Karte erfolgt anbei zurück 4
ob Anl. v. 1895 III. Em. S8, bobs G. Cartonn. Loschm. ö serli — nl. x Em G. Cartonn, Ko 2) von dem Kaiserlichen Konsulat in Middlesborough rung ige ce vom! 15. Juli 18985 in der Faffung Jieues Palaiã, den 4. Dezember 1899
. ö (50s gi e n id e, , r hn. 5 21. November d. J dem in Stockton on Tees der Bekanntmachung vom 19. Juli 1859 3 1000 1127566 Kohlen jzz,g5bzh. Rhein. Brgb. 163b3B. Wil— 36. , neu erbauten, bisher unter keiner (Reichs⸗Gesetzblatt S. 463). irh elm K.
D
o (O . G R, O , , S .
deer 8 — — — 2
— 8
1
engstenb. Masch 6 — berbrand Wagg. 11 — n, Brgw. O0 0 ibern. gw. Ges 12 12 do. i. fr. Verk. 1 do. neue Hildebrand Mh. . NMasch.
irschberg. deder
—— — — — — * S — 2 26
— —
— — — S — wr
21
22 —
. ö. C 2 — 1
ö
22 5 2 —
w
D — — — —— —— —— Q — —— —— J , d ——
8 —
— — — — — — 3 J w
e, ag in ghutte do s ampfschiffe „Etruria“ von 1025,41 r. ( r ö Thielen. . ö helmshütte 15025636. . egiflerthns e,, dem Uehergange desselben Zur Ausführung des Invalidenversicherungegesetzes wird An den Minister der öffentlichen Arbeiten. ;
1000 209,06 in dag ausschließliche Cigenthum der Firma A. C. de Freitas Folgendes bestimmt . 1006 ia, ch Fonds und Aktien · Vörse. u. Co. in Hamburg, welche Hamburg zum Heimathshafen iI Beküglich der zuständigen Staats, und. Hemein de= . lob Hoh os bi Berlin. 158. Derember. Die Bbrse erbffnei⸗ gewãhlt hat; behörden (G 169 — früher 158 — des Gesetzes) sowie der soo Ul 75biG schwach. 3) von' dem Kaiserlichen Generalkonsulat in Amsterdam zur Ausstellung und 6m Umtausch der Quittungskarten be- .
ooo 0 Gobi Vas Geschäft war anfangs belebt bei weichenden unter dem 1. em. d. J. dem im daß 1135 urn, rufenen Stellken (z ls. , früher lo; des Gesekzs) betreffend den Bag und Betis voll spuriger Reben:
M00 6 00G Kursen, später wurde die Tendenz etwas fester und köping aus Stahl erbauten, bio f bewendet es bei den Vorschriften der Verordnung Nr. 540 d eisenbahnen von Borken nach Burgsteinfurt mit Ab⸗ 16 89.7 len, 9 . her unter schwedischer Flagge J g er ⸗ 3G esd, dar gel , iter. ., Schraubendampfschiffe „Sveg“ von . zt, Geme inschaftlichen erg vom 33. Qtöober 1800. hee de n), . 1 ,,,
i Von auswärtg lauteten die Meldungen ungũnstig· j 2) Die Leitung der na S8 61 des Gesetzes fü d
660 = . ĩ aer un , n gistertons Netto⸗Raumgehalt nach dem Uebergange desselben Hie d — tzes für den Neubeckum nach Münster i. W. durch die ali
1000 58,06 . , , j ,,, unter dem Namen „Jenfeld“ in das e Eigen⸗ Bezirk jeder unteren Verwaltungsbehörde, vorzunehmenden Landeseisenbahngesellschaft. in,,
. xd. .= niedriger. thum der girna!, Kgntin ntale Rhederei, Atkien-Heselschaft⸗ Wähl on Vertretern der , . und der Verficherten Wir Wilhelm, von Gottes Snaden Köni
Lid. 69 bob; B Auf internatlonalem Gebiet zeigten sich öster. in Hamburg, welche Hamburg zum Heimathshafen des Schiffes wird den Vorständen der unteren, Verwaltungsbehörden (Ver⸗ NR . naden König von Preußen 2c
acts lz söpg. reichtiche ztrepit Aktien schwach; freinde Transport ⸗ gewählt hab ; ordnung vom 22. Ohtoher 13690 3. III übertragen ñ 63 4 , . e Landeseisenbahngesellschaft darauf an.
Igo iis1obiG; werthe, durchweg nachgebend, namentlich Tranchaal, . bon dem Kasserlichen Konsulat in Sunderland unter I) Bei den unier Z. 2 gedachten Wahlen findet eine Jer—⸗ , . e, enn ö Unternehmens auf den Bau
n, önnen n enn, n ne dem Dehmel d er dem ü, Uunderland aus Siahl nen. kKeetung. dersfhig nim s 1 des, Gesehs bezeichneten, Wer⸗ e g fit Ri nen ,, e . 26 . Frenine Fons steüten sich meist niedriger, spä erhauten, bisher unter keiner Flagge gefahrenen Dem sch ft siherlen, welche krinenpeß, im sbs eib g, gusfefüsttn Kale, gn, n, nn,,
12700 ᷣ ĩ ĩ ñ . . te ᷣ,,,,, vernaihlasigt. Dor⸗ „Granada“ von öl, id Regiflertong Netio⸗Raumgeha angehören, in der Welse stait, daß eine der Zahl dieser ngch Münster i. W. ju Jestatten, wollen Wir der gedachten Gesen.
I Oct b . ö nach dem Uͤebergange desfelben in das ausschließliche Eigen ersonen entsprechende Betheiligung an der Wahl den die Auf⸗ schaft zum Bau und Betiteze dieser Bahnen Unsere landesherr , m ren n ger Ausnahme niedrigen thum der ener e e gr. . gr . icht über die Krankehnversicherüng, führenden Päezirkezer— Hern n er , , ,,, ö. Il 560 bz G zzz 6b Peer ian werthe lagen matt, namentlich Koh lenwerthe gi cdrich de . und Carlos Pedro de Freitas in Ham⸗ wastungsbehörden se für den Umfang der einzelnen Ver⸗ rundelgenthums wach Maßgabe der gJsetzlichen Bestimmungen ünter
12 0 eller Gefelischafcen. später fester, schließlich aber wieder matt uh — Inhaber der Firma A. C. de Freitas u. Co. * waltungsbezirke eingeräumt wird. den nachstehenden Bedingungen ö ertheilen. e
79 00 bz G 4. 1loo0 B65, 00 Ver Kafsa. Industriemartt zeigte feste Haltung. . wel ; z Gotha, den 30. Nopember 1899. n 2 ᷣ , g. , ö. ere . marti nigte feste 8 a Hamburg zum Heimathshafen des Schiffes gewählt Hecheglich scchfischen Stagte-Ministerium. Die Eisenbahnen von Borken nach Hur gsteinf cet mit Abzweigung
k , von Stren ge. ,, i . ,
ni nn =. Inti Lo sos a. M0 == K — Pon u nach Ml i , m, Berl. Jich. F. 108 1.7 1000u. 500 = — des Gelammtuntzrnchmeng der &esessschaft und.
1000 133 503 Ben a t o n , öh ki, den beigen Bahnen des feiben 9 . 2.
1000 129,506 do. Hot. G. Kaiserh. doo u. 200 99, 206 . m
— S & 82‘
— 2 s — 8 —
— — — — 11 —
do. Masch. Hochd. Vorz. A. kv. Vö st. Farbwerk. 2 Hörderhütte alte do. konv. alte do. neue do. do. St. Pr. do. St. Pr. Litt A Doesch, Eis. u. St. orxter⸗ Godelh. off mann Starke ofmann Wagg. owaldt ⸗Werke sttenh. Spinn. üttig, phot. App n, n, . umboldt Masch Ilse, Bergbau. Inowrazl. Salz ö eserich, Asphalt Kahla Porzellan Kalser⸗ Allee.. Raliwk. Aschersl Kannengießer. Kapler Maschin. Kattowitz. Brgw. Keula Essenhuͤtte
ö
— „ , . 8 . d , — = — 2
—— Q —— — * — —
— — — — .
XI
— ' — — — —— * g 2 89888828
* — — — — — w — —— *
— — ö — 2 Odo ode =
— —
—— — 2 0 — — — 2 — — —— — — — — — Q * *
— —
— — 2
— Q — — — 2 —— — — 1 — 2 — — — 6 — 4 * — — — — — — — 2 0
r r
— 2
— — — — — — — —, *
7
222
— 22 2 — * .
*
— — — — — * —— — — —— — Q — 8 — . k
X. . 1 — — “ — j —w— 2 — —
2 —— — — — *
6
—