1899 / 298 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

*

r

Qualitũt ö. . , r, er,. wurden 3 w 8 ĩ t e B E ĩ I n 5 E

gering mittel . gut Verkaufte

pre er n *. 9 99 J J 2 K ö. , , Bum Deuschen Reichs⸗A1nzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.

niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster Doppelzentner zentner

2 * 4 298. Berlin, Montag, den 18. Dezember 1899.

r ·· ——— ———

er st e.

6 t ö. 36 66 3 . ö. . . Bauwesen. 2) junge fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 58 bis thatsächliche Fzrdereinschränkung im Oktober 1899 8,59 o gegen

. 637 3 mäßig genährte junge und gut genährte ältere 55 bis 57; hoo im Sttober 18583. Im November 1899 betrug te * ,, ö. In dem Wettbe wer be für die Umgestaltung des Inneren 4) 5 i eh. . ir. 50 bid . Bullen: 1) voll. Fördereinschränkung 2380s0 gegen 3,15 0o im November 1898. w 2 der St. Sal va torkirche än Gera sind nur 13 Entwürfe ein,; fleischige, höchften Schlachtwerths 60 bis 63; 2) mäßig genährte Der arbellztägliche Versand von. Kohlen, Kos und Briquets . . . gegangen. Das Preisgericht hatz eie da Fentralbl, d Bauverm. ängere und gut genährte ältere 5d bis 58; 3) gering genährte 40 betrug im Dltober 1899 14378 Doppel waggons, 3. rf n f! ** ee 6. meldet, die beiden ausgesetzten Preise in der in dem Ausschreiben an Fig 53. Färfen und Kühe: 1). 2. vollfleischige, ausgemästete Oltober 1898 mehr 629 Doppelwaggons. gegen ep⸗ ‚. alde, Spree.

130

1560 13 66

1111

11

F Hen Höhe von und 36 6 nicht ertheilt. Dagegen wurden Faärsen höchlken Schlachtwerths= bis P. bollfleischige, aug, tember 1399 mehr 1128 Dehpelwaggonz, Bie Nachsräge war in

rt a. O. 16 . bie e , des Architekten C. Doflein in Berlin mit 09 (e un r eth . 6 Ein he, höchstens ö 6 re alt, der Berichteperlode eine andauern? dringende und, kanm. zu be,

. . ie Entwürfe, dez Architekten Schmidt in Gerg und des Bauraths sr big ibo; 2) ältere ausgemästete Kllhe und weniger gut ent. friedigende. Die. Persammlung beschloß, den Vorschlägen des

* . . ĩ häbermann in Langfubtz bei Danzig mit . zo e ausgeyeichnet, „cet, jüngere“ oz bte sz; 3 mäßig genährte Färsen und Kühe Beiraths entsprechend, für das siste Quartal 19090 feine, Förder⸗

11 . 1250 3 Pen Entwürfen der Aichitelten Kurt Reichardt in Hannover 50 bis Sz; 4) gering genährte Färsen und Kühe 45 bis 43. Kälber: einschränkung anzuordnen. Bie Abgabe bezw. die Entschädigung für

nn. 1290 29 ab Reichard Jiegler in Leipzig wurde eine lobende Anerkennung ) seinste Mächstähber (Vollmilchmast und keste Saugkälber 9 bis 16; Mehr, ben, J,, wurde auf 0 ο pro Tonne, die .

d 1355 ; 66 zu theil. ö ; Y mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 65 bis 68; 3), gering:; für selbstverschuldete Nichterfüllung auf 3 4 pro Tonne . .

J 9 .. Auz der Preisbewerbung für die Auftheilung und Be. Saugkälber Sz big ss; 4) AÄltere, gering genährte Kälber sFreffer) Der Vorsitzend brackte n Kenntniß, daß der Beirath die Umlage

1. P. . 85 55 baunng des Wiefengelän des -Witg m, än Potsdam zu 43 biz s. Schafe; i Rastlämmer und jüngere Masthaminzl für das vierte Quartal 1855 wieder guf 6h oo festgesetzt habe p

1 ö 1250 . 13,00 welcher 10 Entwürfe eingegangen waren, sind als Gewinner des ersten Sc biz z; 2) ältere Mästhammel Sz bis 54; ) mäßig, genährte Dreésden; 15. Desember. K. . B. 3 cho Hach Jrentz zs, 18,

J 12,20 Preises die Architekten Hoeniger u. Sedelmeier in Berlin hervor⸗ Hammel ind Schafe Merzschase) 44 bis S5; 4 Holsteiner ieberungs. 3 bo. Staatganl. M7 5b, Mregd, Stadtanl. v, 93 53,90, Al * meln . w 12,10 ; 1410 12. gegangen. Der greite Preis wurde dem Regierungs⸗Baumeister C schase bis —, auch pro 166 Pfund Lebendgewicht bis 4 deutsche Kred. ——, Drezd. Kredstanstalt 130,75, Dresdner .

1 k 1259 . 13,00 . . F. Schmidt in Berlin, der dritte Preis den Architekten Regierungs, Schweine: Man zahste für lo Pfund lebend (oder 50 5 mit 169,75, do. Bankverein 122.50, Eeipalger do. Sah sis cg .

1 . 1240 1300 Paumeister Reimarus u. Hetzel in Charlottenburg und Heimann in 20 0 Tara. Abzug: I) vollfleischige, kernige Schweine feinerer affen 137.50, Deutsche Straßenb. 1Ib7, 00, Dregd. Stra hen hahn 178 .

J 1259 13.690 Neubabelsberg zuerkannt. Ein Vereingandenken erhielt die Arbeit des und deren Kreuzungen, höchstens 16 Jahr alt: a. 45 bis 47; k. über Deer f eng,. ver Gibe und Saalesch. 151,50, Sächs.⸗ Böhm.

Bunilann.. . - . 13469 13,99 gegierungs· Baumeisters A. Becker in Berlin. 305 Pfund lebend (Käserꝝ bis —=; Y fleischige Schweine 43 Damyfscht fahrtz⸗Ges. 26590. Nied. Baugesellsch. 6 erhöht

1 ; 1 6 1665 ; bis 45; gering entwickelte 40 bis 42; Sauen und Eber 39 bis 41 w 17. Dezember. (W. T. B.). Die Sächsische Bank er . t 6 . Laud⸗ und Forstwirthschaft.

. von morgen früh ab den Wechselzins auf 6 ö. , n . . Berlin, 16. Dezember. (Wochenbericht für Stärke, Stärke; Leipzig, 16. Dezember. (BW. T. B.) Schluß - Kurse. 0 k . 8, 15.67 1420 Getreidemarkt Genuas. 3 fahrtkate und Huülfenfrüchte von Mar Sabersky, Berlin W.) Hach ich Flent z6 5, zz ol o do. Anlelse g) 60, Desterreichische e 1450 15,30 Genua, den 9. Dejember 1399. In der ersten Hälfte des Ja. gartoffelstaͤrks 185 —– 20 , Ia. Kartoffelmehl 195 29 6, Banknoten 166,25, Zeitzer Paraffin! an Solar! Fabril 127,59, k 36 1599 ; 15,50 ; z ; ; h Monats November war der Markt ruhig bei schwachem Umsatz und IIa. Kartoffelmehl 16 175 Sς, Feuchte Kartoffelstärke (Fracht- Mansfelder Kuxe ids, ob, Leiphiiger gredttanstalt· Aktien 197.00. 1 ; . 19) . 16 t ) ñ ] . k zedrückten Preisen. Eine Ladung Taganrgg, Hartwezen im Gewicht parität Berlin) ib, 46 M6, gelber Sprun 22 = 221 46, Kap.. Syrup Tredit- und Sparbant zu Eęeipfig 12375, Leipniger Ban · Attien k h 1409 7 r . ) ! - bon P. 38 und P 1006 erzielt, nur 17.55 Fr, cif; Genua. Im J. 5 , Export 257 - 3 M, Kartoffelzucker gelb 22 22 *, 176 S0, Leipziger Hypothekenbank 14900, Sãchsische anl. Goslar . JJ ĩ 1410 15.10 ; ; 1 . weiteren Verlauf machte sich jedoch eine bessere Kauflust geltend und Kartoffeljucker lap. 231 24 6, Num-⸗Kuleur 36 37 4K, Bier ⸗Kuleur Attien 138,55, Sächsische Boden · Credit ·˖ Anstali 120, 650, delpꝛiger J 15 . 2. ö äegäufer bewilligten für Hartwelten P. 1096 Äbladung Dezember, zö=—=z6s , Hextrin gelb u. we la. 233 64 , do, sekund 23 23 , Baumwoll tinnerei. Attien 17700, ze priger Famrmgarn, Spinnerei⸗ J 18300 14,00 ö. Januar ab Noporossist bis 1875 Fe, füt Abladung innerhalb drei Wehenstärke ffleinst) 36 7 M, (großstz 37—= 38 , Hallesche and Altien 266 90, Kammgarn spinn re Stsht. n. Co. 190,15. Wern⸗ i 2 57 ; 2 NVochen nach Wiedereröffnung der Schiffahrt im Ajow 18,50 Fr. cif⸗ Schlesische 39 10 6, Schabestärke 4 - 35 4, Reis stãrke (Strahlen) hausener Kam mgarnspinnerei 57,0, Altenburger Lr ien Lra nge 2 el. JJ , 185, 00 13,50 =. 5 nen guten Hafen West Italiens oder Slzilien. 3 = 50. S6, do. (Stücken) 47 —- 48 6, Maigstärle 30-31 4 31400, Zucker raffinerte Halle⸗Altien 109,00, Kette. Deutsche Elb⸗ nn,, ö . 16,90 . Auch in Weichwelsen war bessere Frage und es sollen nach un, Vittoria, Erbfen 255 6, Kocherbsen 1.19 S, grünt schiffahrts - Attien, S5, 069 Große Lelbziger Straßenbahn ——“ e 11 13,99 1480 ĩ r gefährer Schätzung circa 200 000 de gehandelt worden sein . 45. Frbsen 1820 M, Futtererbsen 14-145 , inl. weiße Bohnen Leipziger Glertrische Straßenbahn 126, 00, Thůringisch Gas⸗ 1 ; 16,7 . 38 . Har bewilltzte ür Ghirka/ Ulko Iticolaicff Ddeffa P, 230 5 z0 , Flachbolhnen 23 - 6, Ungar. Bohnen 18 185 6, Sesessschafts-Aktier 36 00, en che w, 2l6 oo, gehriger ml ; 14,90 0 14469 l . ; ; . Dejember / Januar 15,75 Fr., auch wurde Ter gleiche Preis für Galt, ruff. Bohnen 163 = 176 ½, große Linsen 34 —– 47 „, mittel Flektrintätgwert, 116,0) Sĩchsische Wo garnsabrik vorm. Tittel u. J ĩ ö 1809 16,00 2 ? Jpril / Mal Abladung angelegt, während geringe Azymer Theodosie bo 78 —= 33 M kicine do. 22 = 6 , weiße Hirse 29022 , gelber Krüger 166,50, Elektr. Kleinbabn im Mansfelder Bergrevier 96,60. 1 . h, 0 1690 15.416 F. S5 für Dejember / Januar nur 186 bis 15 Fr. erzielten. Senf 26 = 527 6, Hanfkörner l —-23 6. Winterrübsen 2 bis Bremen, 15. Dezember. (W. T. 3) Gören Schl ug begicht, k l 16.20 16,20 74 73.12. Man kostert heute: D, e, Winterrgpe 223 = 23 M blauer Mohn 45448 , weißer Raffinlertes Pfetroleum, Sffigtele Nutlerung der Bremer Petrg. Offenburg kJ 3 . . J 16909 : 3 ! . Den Novoroffiek P. 10, 0s Deiember / Januar 19 Fr. den Taganrog por 48-57 06, Buchweijen 14—- 16 6, Wicken 13—= 136 , Pferbe · imm. Börfe.) Tore S. 45 Br. Schmalji. Steigend, Wilcox in Tubs k ? 13560 . 1409 ,, pud o' fär Gröffnung 18. 5 Fr, Ghirka/ ülko Nicolaieff P. gz36 bohnen iä6.= 145 , Matz lake ö! Ilge einsact 22. ä e, got g, Urhionn sbield in Tub zo J, andere hgrfen in Hoppe]. 11 ; . , ö besember / Januar 15, 3 716 Fr. . nne sz e, ker ünkeldemnkuchen 16164 e, do. ruff. do. Biänchn ziz=-ösiß 56. Sreck, Höher, Sborg clear mhzdl. 66 ö ̃ 14.90 15 29 . ; . ; Krim Ammer P. 9.365 geringer Qualität 15 Fr. 156 16 , Rapskuchen 12 —15 46, la. Marseill. Erdnußkuchen 305 3. Reig stetig. Kaffee ruhig. Baum wolle ruhig. Arnstadt . T5. 1d 16.50 —ͤ ö . Afmymer Theodosie P. 1610/3 Kraftwelzen 1750 Fr. 106 16 , 1a. boppelt gestebte, Bäumwoss Saatmehl bz 6 50 Übiagd midi. lolg öl gs. Ta back, 133 Seranen ee, Viedenhofen . ö. ö 16440 ö 15,9 . ) z ? ; La Plata. Mais , 50 Fr. 136 14 6, helle getr. Biertreber 1054411 „, . Getreide. Kurse des Efferten ˖ Marler; Ver etnz. 2 0so Norddtutsche J 11,5 o 1250 13,50 . . ; . Rumäntscher Mais 1050 Fr. schlempe 14 = 15 6, Malsschlempe 135-14 S6. Malzkeim; St bis Wolllämmerel und FRammgarnspinn re- Akt. 207 Gd, Norddeutsche Leinsaat 28. 50 Fr. gr 6, Roggenkleie 10— 109 6, Weizenkleie 86 10 (Alles per AovhAttien 12235 bez. Bremer Wollklmmerei B35 Gd. z a fer. Weißer russischer Rübenzucker 26,50 Fr. 155 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindesteng 10 000 k.) Dam burg, 16. Deiember. (B. Sen r 8 J lo 50 l 11.25 ö ; : K ; Am 30. November d. J. stellten sich in Genug die Getreide⸗ ; Kommerz b. 20 6. Braf. Bi. f. D. 166 00, Lübeck. Büchen 1589 11 9,s9 1000 9 22 230 22.12. . vorräthe und die Preife für den Doppeljentner wie folgt: Spiritusmarkt in Berlin am 16. Dejember. Spiritus] L. C. Guano. W. 11650, Privatdis kont 6. Damb, Vacketf. 12880, Insterburg. JJ K 200 13.12. . Weichweizesl .. . 26 300 da ju 1h, 569 bis 25 Lire loko The Heß ernst Jo c Wbgab; wurde, dei (Gerl. Böch-Figa. ordd. Tioyd zs gö, Trust Dunn, leg oon ne ,, K . 120 6 1200 id z56 3 z 36 13. 12. . Hartwelzen.. . 29909 16,50 . 28,25 . zufolge, bon den Kurtzmaklern zu 47,6 4 gehandelt. Anl. S6, 25, 30/0 do. Staatgr. 9, 66, Vereinsbank 168 50, 60̃j9 2 d ö 136 K ; k e, = . s , e, Ghin. ö. ö 1351 an,. 1 . K . ö 2 8 13. 1. ; i Berlin. 16. Dezember. (B. T. B.) Ueber die am 15 d. M.́ 119,99, Breslaufr Vibstantehzank on, e 1 ö R n,, e tz dne, i , b, , , ,, , . Brandenburg ac... . * 80 . ‚Hibernia““ Herne, wird Folgendes mitgetheilt; Der Rohgewinn 36h 5 9 we, . . Frankfurt a. 8r 5. . 12,090 2,90 300 13.990 ö 3. ; . = . 295 ĩ er d. J. und gegen ö⸗ m November 9M Gad bee en ; 16 6 ö ; ,,, ö , . 2. = . Nach der Wochenübersicht der Reichs bank hom *. Dezember 1e g . . ec er des Jahres 1899 beniffert Sözz bez, Anisterbam 3 Mongt 13) rr , ,. 2. 1 280 12,890 ö . 3,00 ; 2 1256 12. ; 109 betrug der gesammte Kassenbestand S00 342 000 (1898: sich die gesammte Kohlenförderung auf netto 2853 415 t (gegen Dest. u Ung. Bhyl. 5 Mongt 166, So 3 . 3 z 6 Greifenhagen.. HJ * 9 ò M ⸗. ö 2. ' 3. . 355 836 000; 1897: 921128 . 36 . ,, 2354 752 t in dem gleichen Zeitraum des Vorjahres). 93. Eich 3 er m , e er, me e, r . ; . . . 86 2. 9. 12. . . 26 513606 30 429 00 ; 3897: 20 666000 46. ö ñ 1 ; 5 Mon 212, 00 r., 212, . Stargard i. Pomm.. . . 13900 1299 1220 124 ; 1 24560 13. 12. U 3 Yee r r . eg (1698: 818717 000; i897: Der Deutsche Verein für den Schutz des gewerß. 443. Ven, ds Gbr, 46 bei, Nein Jort 6o Tage Sicht 4166 Br. . . , ; . 8 ; . ; , n. . um 20 871 0066 (885 1 Eigenthumz wird am 19. d. M., Abends z Uhr, im 154 Gos, 4,16 bei. 1 .. „80 i139 20 50 9. 12. Hs gJz 00) n allein hat zugenommen um 20 el Oo. (iz rn igen, ine dies ahr: , ,,,, qffts Neustettin 1,20 1160 , 27 280 000; 1897 20 666 000) 6 Der Bestand Saale des Kaiferlichen Patentamts seine diesjährige General, Getreibe markt. Weizen geschäftslos, holsteinischer lolo 148 - ,. JJ 106390 1656 1606 5 6 . . . ö um 92 280 000; 36 . 3 63d! Iz 257 doo; 137, ersammlang abhalten. Nach derselben wird Herr Ingenieur Stort 3952 Roggen geschäftslos, mecklen burgtscher loko neuer 144 - 148, eller · . J 10 059 h an. Wechseln von 9838310 gg ob3cFes 3 Permit: übe ig ragé ciner geseßzlichen Regelung des Patentanwaltsstandes cassischer köto fest, jöß. Maig ruhig, 98. Hafer Und Gerfte Rötlin ; a3 113 050) M zeigt eine Vermehrung um: 33 662 000 (1898 Verminde; über die Frage einer geset eussischer loto fest, ! hir dn fin Lr, . 11 . 10, 60 rung um: 12 882 000; 1897 Vermehrung um: 12381 000) 66 und der sprechen. geschäftlos. Nühbbol fest. lolo 51. . . . r. gap. Rummelsburg ip. . f 9. 44 Bestand an Lombardforderungen mit 74 097 000 (1898: 83 248 000; Gretlau, 16. Dejember. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Schles. vir Deibr. Jan. 20, Pr. 6 . r rtr Ci me ore Stop.. . . . 00 39 1897: 93 725 e nen agen on, r Tb . um: 5 673 90 zr o. Ee fbr. Fütt. A. S5 85, ö, . r. 666 n. 1500 Sack. Petroleum fest. idar d . 960 9.60 10.8 ; 11 1212000) S6 Auf diesen beiden Anlagetonten zusammen i Breglauer We vglerbank 107,50, Schlesischer ankperein , 500, oto 8, 59. J . . - Bütow J K 5 1963 . 7 508 ö z 62600 (1898 Abnahme um 7 299000; 1397 Zu, Begiauen ö 1r3z6. Dennerömarkt za so, Gattmigst. Fefen . e gr, ene. 1 2.00 20 . weist ei f pon 112 060 S auf. Auf passiver Seite zeig Höerschles. Kols 172,25, berschles. S. 200, *; a. 9. , ; ; . r . ö 30 1999 1149 . Noten mit 1144113 000 (1898: ! . Rem. hä, Hö, X- Ind. Kranfsta Jör 5, Schles. Jement . Produtt Bag. 3 3 . , . ; . 9 11566 rI2 5s go; 1897: 1 079 721 Go) ις der Vorwoche gegenüber zaö, oh, Schi. Jinkh . Laurahütte 23250. Brezl. Selfabꝛ:: Darm nrg nr, , . 6 57. an duft! 1 . in, . Ri . . e , m e denne, n, , l l,, , , , . 140 14 ! . . = 7 237 und die sonstigen tägl älligen Verbind. zcfellschafs 86, 00, Gelluiose Feldmühle Tasel 5, Ich len ö go 0 Dest 8 1 . 39 2. lern i n,, , gern irg egg zzz hoo (i866: n,. und Gatgeselsfchaft Bberschleftjch? Bantaliien reiihfsche js 6. Papierrente 8 60 Desterrelchlsche¶ Silberrente

- 9 w 530 ? n 1 88. . Goldren te II5, So, Desterreichische Tronenrente 98, So äs gas Coo; 138. g 6 s') i ghum ö lis bz. Emmaillierwerks Glen . . zins ch vo. Kron. . 9, 90, Desterr. 6er L osẽ

zz 527 005; 1897 um 39 846 00ο AM höher. mag eburg, 186. Dezember. B. T. B.) Zu er ber icht Müonband 306 b ; n, . r , , 152 chprodukrte erl. 37,00, Tänderbank 23250, Desterr, Kredit 378 50, Untonban 60, 3 5 sKtoen uche exkl. S3 o/ n Rendement 19, 0 0 20. Nachprodutte ern er G, nir. Arg r , , ,, 1 22 ö , . 9 j = . = . . . 12 ( . 12 1 P 2 c ) J * 10 . 398 n J . ö. 0. 22 . us ti abe 23 ö. bethalbahn ö ö erd. , . J 19569 . 16 35 ze ; . . ö K ü reef ee in g en d,. e e re gn el. 366 ö Wg, kemb. Czernowitz 8009 Lombarden Dalberstẽdt J 535 1339 13.5606. . . . . . An der Ruhr sind am 16. d. M. gestellt 13 437, nicht recht. edu er nk! 3 6. Jumburg pr. Dei. cr Gb., 33 Ir 5 bo. Nordwestbahn 236 00, , , i V; tig zelt, zs. Wagen n en 15. . M. gestelt zg, nltkt rech re net e Gd srl r, bi n ä dn, , g. e V1 . V e,, . 1 . E Bi. Kid el t döiß, t tet, , Wa d ö er, ösßt Gd. pi. Ottober - Beiember , , 1580 136359 bö6 145 5 J zeitig zestellt keine Wagen. dib . M. 16. Dezember. . T. S) Schluß aug. ,,,, Ban. und Vetriebe⸗ ö . 15399 iz 133 3 e. ö Hertin, 16. Deinber. Marttzreise na Srmttzeltzgen ze Lend. Wechsel 20 49, . do. 31065, Wiener do. 163 20, gesellschaft Litt. . 216,00) 2s, G0. 13,9 15,0 14, 4. 51 0 9g. 12. n XV . . ;

n, ng d, gl 85 65, zo / Hessen v. S6 So, S0, Italiener 93, 20, 8 d Getr esdemarktt. Weizen pr, grühlahr zo Gd., 11 Br 13,73 13,33 Töniglichen Poltzel-Präsidiums. (höchste und niedrigfte Brelse) Dei 3 0 Neichs. A. S8, 60, 6 * 42 Ren nn oJ il ene gn, Regèer be, bbb sis Cd, öh r. Pian pr. Pai. uni

2 13, 13 ; 1 ö 9 * oggen 70 4 port. Anleihe 2400, * 86 * . Br 1 , , ö , , , e dos, käoä, , d, d , e, s ee, n,, R . 6 ͤ , 86 . . l. Sorte 14,30 M6 1366“ D Ulf. Schier 104 hb, ent Tenn, dl, gzo,ů angarssche Rredttaktien 375, 5o, Desterceichische Kreditaktien 7380 1400 . 14.69 . Sorte 15,20 ;. 11640 , Mittel n,, h 4,5 158.79, Darmstßdter 143, 0 Diskonto⸗Lomm. 151,80, Dresdner Angarische Kreditaltt Ho, 1 d, n . . 6 . 13, 25 5. 9 ge me wirr 6 . ö , n, ,. ; . ke 16. 40, i , en n , ea,, ,. ,,. , , 2 23 l,, e. d , 719 . ; 143 149 2 2 . r vel H. bo S 5, Ho S, = HDest. ung. Bank 151,20, esl. Kreditakt. 2533,00, A ; ,, . ,, . 1 iö. n 10 j 14554 ho e, e ö , d erelschohrgn mer, d, , , ,, öh nchgnge lettttztt. 26 66. öh rn , o, könen, gs, mm, R , gige. . S8 o, Regensbu 27, 9 3.98 14. . 16 . 16. ĩ ; 6 toffeln 700 S; doo c 1 6d 40 KWestercgeln' 236, 90, Bankverein 272, 00, Länderbank. 23309, Buschtiehrader Litt. B. 11 2, 13,98 14,19 l 16, 13 14,44 16,57 in en 10 00 ος; 090 Kart 130 M dito Bauch fleish werke 407,50. Bochumer Gußstahl. 260, 40, esterege , . Cen j Eee 6 zö, Viärer = Wiener k 12.50 356 13. 16 ; . 14,20 . ; Rindfleisch won der Keule 1 Kg 1,69 .I. to 3) ĩ w. 26256, Lombarden 3100, Gotthardbahn 14200, Aktien —, r sche woose 60 . en . 1 . 12,40 1240 13,40 3,4 140 14.00 ; ; ; 114 126 ; 1,00 S6 Schweinefleisch 1 kg , . 100, 0, Breslauer Viskontobank 119,50, Privat Tramwah . 9 , , a , m, , R Bautzen 4 32 14410 . 1322 1533 2.19 lalhsteßsd E i, kb d; idr n = smnelsielsh t gh sel, ä n, Ban amn et iet iel alt e, ed en me, . 1 . * Jos me af idr rg 6 6. . ele 16 Effekten Sozietät. qe n e. . 1 Lokto . e em E 33 ö Stt. 8 * 90 4K; 3,00 M. Karpfen 1 Kg. „e; zh , Hecht. ; 157 S0, Lomb. Ungar. Goldrente . Gotthar g, do. pt. n e, ,,, ö R, , fg ae n e , . . w mie en e G. . ee n ergo war Ge. S ohr ö 6; . . 12 . 161 36 Berl. Hande ge ochumer öh 0 2 2. he. . ? 41 36 3 . . Eg o e, läö e = Bleie Fre iz ; os Kiek Glied, Karen ,, Helsenkicchen Darpenei 2020. Hibern e rars pr, Angust 11375 Gyn, 11, ö 66. a. munder nion. in,, . * b. London, 16. Dezember. (W. T. G.) (Schluß ˖ Kur e.) Englische kJ, . der Zentralstelle der preußischen Land = La arahütte =, Hortugiesen , , . 240 / 3 1003 6 Reichs- Anl. 874, Preuß. 34 6/o Kons. U plrt . . . und Ungercchnet dom Schweltgt dn, , 144,00, do. ., 3. ,, r, haben , m, . gz. Nen fun, Gn J amm . . ; Union —. Itallen. Möridionaupx * e ,, m,, f gg . . . J ö. Poltiel - Präͤsidium für den Doppelzentner. 1 . . e, 5 gz Jo, Fbrso Reschs - Anleihe 224, Brasil., Spez Anl. d, d oso 36; 31 ö. . k 11,20 30 il 40 12, 10 : Klehnhandelspreise. , Schackert —= Spanier 66,19, Türken gos⸗ 121,89, Alge, 40so un do. 102 56 9 e,. . ö 24 i . 06. ö ; ie ö. 13. 365 265 1325 1325 16. 12. J 664 em BGer liner n fer iratgges Hi. ö I/ o, Nationalbant . , . J, . . . r 3 . ö. . Bemerkungen. Die verkaufte e,. wird guf volle Voppelzentner und der Verkaufe werth auf volle Mart abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten F berechnet. Schlachtviehmarkt vom 16. Dezember. Zum Verkauf standen: ö 3 6 . (Geer) Feüb l loto ob oo, Dtiomanzb. Löt, àatenda 3, Ve Beers neue 35 j, Incen de ni Fin liegender Strich (— in den Spatten für Presse bat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fe hit. 276 Rinder, 14065 Kälber, 9627 Schafe, 9004 Schweine. darkt⸗ z zg w = Rio Tinto neue 44, Viatzdigtont 65. Silber 27* / is. reife nach den Ermittelungen der Preibsestfe ungs⸗Kommission; br. Mai bz, 30. 16. Dejember. (W. T. B) Der . Rhein- Foger Chinesen si. . . eh für zog Pfund obs s n J a igen ch e , W dh K 36 da ern in ber heuligen Jechenbesitzer In die . nossen 77 000 Pfd. Sterl. ö . i k . 3 ehe s 6. 4 n D inn üng des Kohlensyndikats erstatteten Vorstandsbericht die Kn der Küste 1 Weizenladung angeboten.

D 8

D 88

D D 88

ö ; Greifenhagen

111 111

E= 2 * 16

* 2 7777277777727 7 7 7 77 777 7 77722722

0

=* 5

2

D de SS

Q * e e R e, -

8

w * o Re R

ö de

1000 11330 1,80 9. 2 är. 12600 1250 z 13.00 . ö . ; . Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kors o,, Renbement 7, 90 - 8,10. Ruhig. Brotraffinade J. 23,50.

en? 2

1 2 * 1 2 1 2 * . 7 . 2 2 . 1 . . 2 2 * 2 1 2 *. *. . . . 2 * . * 1 *. * 21 . * 2 . *. 2 . 1 9 . . 2 . 12 7 2 *.

n ,

1 12,60 3, 13,57 3, 14350 13,81 13,76 3 1 KJ 12,40 13,0 13,20 l 3,80 14,40 158 34 13,38 12. Offenburg J . . ; 15,50 15,50 15,50 17. ö V ; 12,60 12,46 12, 43 3. 12. i H = n. 17366 1756 13.

s, 4, 2 1 . 2. 11 13,40 ĩ ; 14.40 ö (. . ‚. ö 13,60 14.00 14,50 324 14, 10 13,89 9. 12. Diedenhofen 15.00 15,40 ö ö.

[

Se

Braunschweig .

J K