1899 / 298 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

P. AR. 108 183 bis 108 on1.

e.

1. 108 g30. Verfahren und Vorrichtung zur magnetischen Aufbereitung; Zus. z. Pat. 92 212. ö Gesellschaft A. G., Frankfurt a. M., Junghofstr. 14. Vom JI. 8. 98 ab.

E. 108 981. Vorrichtung zur magnetischen Aufbereitung; Zus. z. Pat. 92212. Me⸗

tallurgische Gesellschaft A. G., Frankfurt a. M. Jungbofstr. 14. Bom 11. 8. 88 ab.

z. 168 791. Vorrichtung zum Maßnehmen, besonders an nicht normal gewochsenen Körpern. J. Leriejewski, Rawitsch, Markt 3. Vom 11. 3. 99 ab.

2. 108 S42. Zuschneidevorrichtung mit bieg⸗ samer Welle. Firma M. G. Schenke, Berlin, Leipzigerstr. H9. Vom 31. 1. 99 ab.

4. 108 941. Glühlichtbrenner für flüssige Brennstoffe. J. H. Most, Tepeka, Kansaz, V. St. A.; Vertr. Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersin⸗ straße 3. Vom 3 8. 98 ab.

4. 108 967. Hänge Ampel. J. Sporny, Bromberg, Danzigerstt. 53. Vom H. 7. 8 ab.

5. 108 795. Vorrichtung zur Hereingewinnung von Kohle oder Gestein. Ch. Hay u. A. Voiseux, 35 Rue de Lille, Lens, Dep. Pas⸗de ; Calais, Frankr.; Vertr.. J. Leman, Berlin, Glisabetbufer 40). Vom 19. 4. 99 ab..

5. EOs 8627. Vorrichtung zum Berieseln von Strecken in Steinkohlen⸗Bergwerken und ähnlichen Anlagen. G. Pohl, Kalk b. Köln. Vem 30. 4. 99 ab.

6. 108 831. Luftzuführungsvorrichtung für Maljtrommeln. Alb. Fesea C Co., Berlin, Charsseestr. 35. Vom 25. 10. 97 ab.

6. EO 832. Verfahren und Apparat zum Abscheiden von Vor⸗ und Nachlaufprodukten aus Spiritus; Zus. z. Pat. 99 499. M. Strauch, Neisse. Vom 10. 11. 98 ab.

6. LI08 82. Einrichtung zum Trocknen und Darren von Malz. Firma Carl Pieper, Berlin. Vom 26. 1. 99 ab.

6. 1108 834. Eine mittels Querwände in Kammern getheilte Darrmalztrommel. Firma Carl Piener, Berlin. Vom 26. 1. 99 ab.

6. 108 963. Maischwerk. O. Heutschel, Grimma i. S. Vom 9. 4. 99 ab.

7. 108 890. Spulvorrichtung für Draht- ziehmaschinen mit selbstthätiger Geschwindigkeits⸗ regulierung der Spule. Cb. C. Baldwin, Elisabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: G. Dedreux, München. Vom 18. 2. 99 ab.

S. 198 820. Spann und Trockenmaschine

für Gewebe mit einem zweiten in den Kettenlauf

eingeschalteten schrägen Feld zum Nach bew. Einspannen der Waare; Zus. 3. Pat. 105 257. GC. G. Haubold jr., Chemnitz. Vom 19. 11. 97 ab.

8. IO s47. Neuerung im Beizen thierischer Gespinnstfasern. D. P. Amend, New York; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 28. 9. 93 ab.

8. E98 sS8sI. Garnhaspel zum Aufspannen von Garnsträhnen und zum Behandeln derselben mit Flotten. H. Krissmanek u. F. Aude rieth, Wen; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 322. Vom 13. 9. 98 ab.

8. LEO8 882. Verfahren zur Herstellung relief⸗ artig verzierter lederartiger Wandbekleidungen. F. Alt, Nürnkerg. Vom 11. 6. 9 ab.

8. 198 918. Umsteuerungävorrichtung für die Druckschraube von Plattenpressen. H. Edgar, Nesberfield b. Notlingham, Engl.; Vertr.: Dr. R. Wormg u. S. Rhodes, Berlin, Dorotheen⸗ straße 60). Vom 21. 8. 98 ab.

8. 108 919. Vorschubvorrichtung für Ma—⸗ schinen zum Schneiden von Stoffen, Papier u. dgl. K. Krause, Leipzig, Zweinaundorfer⸗ straße 59. Vom 28. 12. 98 ab.

8. LOs 945. Verfahren jur Erzeugung von Thigzinfarbstoffen auf der Faser; Zus. . Pat. 103 575. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Elberfeld. Vom 23. 12. 96 ab.

8. LOs 954. Gewebe⸗Spann⸗ und Trocken⸗ maschine mit Diagonalperschiebung C. H. . Dresden, Amalienstt. 5. Vom 23. 2.

ab.

10. 108 788. Apparat zum Verkolen. J. Bowing, Tilbury, Essex., Engl.; Vertr.: A. Mühle u. W. Zioleckt, Berlin, Friedrichstr. 78. Vom 1. 1. 98 ab.

HZ. I98 87. Verfahren zur Darstellung von metallischem Silicium. Dr. VB. Schrid, n a. M. Bockenheim, Adalbertstt. 62.

om 1. 3. 99 ab.

IZ. 108 818. Auslaugeapparat für Gerb⸗ und andere Materialien. Vaug hu Machine Company, Peabody, V. St. A.; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin, Po. sdamerstr. 141. Vom 5. 4. 99 ab.

12. 1098 8335. Verfahren zur Darstellung von Aetzalkalien. D. Péniakoff, Selzaete, Bel⸗ gien; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. Vom 6. 106. 97 ab ;

12. IOs 871. Verfahren zur Darstellung von Glycocollderivaten aromatischer Amido˖ und Amidoorycarbonsäuren; Zus. j. Pat. 106 502. Dr. A. Einhorn, München, Blüthenstr. 19. Vom 25. 10. 98 ab.

12. 108 971. Verfahren zur Darstellung von Cyanamibsalgen. Dr. A. Frank, Charlotten burg, Leibnizstr. 80, u. Dr. N. Caro, Berlin, Roonstr. J. Vom 16. 6. 98 ab.

13. 108 9427. Gliederkessel. D. T. Earle, Walhington, 707 G. Street; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin, Friedrichstr. 3. Vom 22. 3. 99 ab.

IZ. 10s 948. Ueberhitzer mit Beheizung durch die Feuergase des Dampfkessels. C. Jacobi, Aschersleben. Vom 14. 4. 99 ab. .

13. EOs 949. Lokomobilkessel mit elliptischer Feuerbüchse. Düsseldorser Eisenwerk, Aktien Gesellschaft, Düsseldorf⸗Grafenberg. Vom 18. 5. 99 ab.

LE4. EOs s5ßO. Dampfmaschine mit umlaufenden Kolhen und festem Widerlager. S. T. Wilsou u. W. W. Brauch, Charlegton, Virginia, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 809). Vom 13. 7. 98 ab.

HE4. O8 8951. Vorrichtung zur Verhütung von ö A. Cejka, München, Hoch⸗ straße 7. Vom 18. 9. 98 ab.

lasse.

14. 108 852. Vorrichtung zur Bewegungt⸗ veränderung des Schiebert bet Motoren mit bin= und hergehenden Kolben. W. H. Cutler, Frecport, New Jork, u. St. V. Godden, Hoston; Vertr.: Walter Reichau, Berlin, Friedrichstr. 160. Vom 11. 10. 98 ab.

14. 108 878. Umsteuerung für Verbunddampf⸗ , Ch. Hagans, Erfurt. Vom 10. 5 9

14. 108 884. Maschine mit umlaufenden Kolben. X. J. J. B. Le Rond, Paris, 965 Bd. BVeaumarchais; Vertr.: F. C. Glaser u. C. Glaser, Berlin, Lindenstr. 89. Vom 26. 2. 88 ab.

14. 10s S8. Puffer für Kraftmaschinenventile. J. Stumpf, Berlin, Rankestr. 27. Vom 25. 12. 3 ab.

E4. ISOs O69. Kapselwerk mit Spannungs⸗ ausgleich F. H. E. Lehmann, Eilenburg 1. S., Breitestr. 20. Vom 24. 12. 96 ab.

E. E08 979. Druckausgleichvorrichtung an rotierenden Maschinen mit Flächendichtung. A. , jun., Eilenburg i. S. Vom 235. 4. 97 ab.

15. 108 942. Zinkplatte für Druckereizwecke. Sociste d Kditiom Artistique, Porchefontaine, Seine et Oise, Feankr.; Vertr.: C. H. Knoop, Dresden. Vom 7. 3. 99 ab.

17. ILOs ss8sZ. Spiralkühler. O. Hentschel, Grimma i. S. Vom 7. 3. 99 ab.

18. L088 900. Vorrichtung zur Verengung der Birnenmündung. L. Pfzezolka, Wien; Vertr.: C. Gronert, Berlin, Luisenstr. 42. Vom 7. 12. 98 ab.

18. 10 901. Vorrichtung zur Verengung der Birnenmündung. L. Pszezolka, Wien; Vertr.: C. Gronert, Berlin, Luisenstr. 42. Vom 22. 3. 99 ab.

18. ELOs 902. Steinerner Winderhitzer mit zwei hinter einander angeordneten Heißwind⸗ schiebern. A. Schäfer, Neu⸗Oelsburg b. Peine. Vom 4. 8. 99 ab.

19. 108 8735. Stoßverbindung für Straßen bahn · Schienen. A. Bachem, Löbtau b. Dresden. Vom 11. 12. 98 ab.

19. E08 936. Knotenpunktausbildung für ver⸗ steifte Kabelbrücken. Attiengesellschaft für Eisenindustrie und Brückenbau (vormals Johann Caspar Harkort zu Duisburg), Vuisburg. Vom 16. 11. 98 ab.

20. 198 8241. Unterirdische Stromzufübrung für elektrische Bahnen mit mechanischem Theil“ leiterbetrieb. H. Privat, Pirmasens, Pfalz, Schillerstr. 3. Vom 26. 4. 99 ab.

20. EO 844. Vorrichtung zur Auslösung der Bremsen und der Nothpfeife auf der Lokomotive. Schütte, Halle a. S., Am Bahnhof 1. Vom 3. 8. 98 ab

20. 108 856. Selbstthätige Kuppelung für Eisenbahnfahrzeuge. C. W. Motz E Co., Schöneberg, Hauptstr. 149. Vom 6. 8. 99 ab.

20. 108 857. Selbstihätig wirkende elektrische Sianalläutevorrichtung. H. H. van Zwoll, Leer. Vom 21. 4. 99 ab.

20. 108 858. Selbstthätige, seitlich auslösbare Mittelbuffer⸗Kuppelung mit zwangsläufig sich drehenden Kuppelklauen für Eisenbabnfahrzeuge. B. Milch,. Berlin. Vom 8. 3. 99 ab.

2H. 108 822. Elektrische Zugbeleuchtunge anlage mit selbstthaätiger Regelung für gemischten Dynamo und Sammlerbetrieb. G. Dick, Wien, Brandstätte 3; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom 29. 12. 97 ab.

2H. 168 853. Selbstunterbeecher. Th. B. Kinraide, Jamaica Plain, Mass., V. St. A.; Vertr. Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstt. 3. Vom 12. 7. 98 ab.

21. LOg 920. Verfahren zur Umwandlung von Wechselströmen beliebiger Spannung in Gleichsttöme ven ebenfallt beliebiger Spannung und umgekehrt; Zus. z. Pat. 78 825. M. Hutin u. L. Leblanc, Bd. de Straßbourg 23, . Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin,

riedrichstr. J 3. Vom 4. 12. 98 ab.

2H. O8 921. Verfahren zur Herstellung von Sammlerelektroden. Dr. Andreas, Dreeder, Freibergerstr. 87. Vom 19. 3. 99 ab.

2I. 108 924. Vorrichtung zur Erzeugung elek⸗ trischer Entladungen. Th. B. Kinraide, Jamaica Plain, Mass., V. St. A.; Vertr.: Carl Piever, Heinrich Springmann u. Th. Stoꝛrt, Berlin, Hindersinftr. 3. Vom 21. 3. 99 ab.

2I. 108 925. Gesprächszäbler; Zas. z. Pat. 104 885. H. Cichwede, Berlin, Thiergarten⸗ sttaße 19. Vom 15. 5. 98 ab.

21. 108 926. Vorrichtung zum Anrufen einer beliebigen Stelle von mehreren an eine Schleifen leitung angeschlossenen Stellen in Telegraphen— oder Fernsprechleitungen. A. T. Brown, 608 W. Onondaga Street, Syracuse, V. St. A.; Vertr.. G. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 14. 6. 98 ab.

2I. 108 927. Eleftrisiermaschine. Dr. R. Eisenmaun, Berlin, Chausseestr. 2. Vom 19. 6. 98 ab.

21. 108 964. Galvanisches Element mit zwe konzentrischen Zinkjwlindern. Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft, Hydrawerk, Berlin, Ora⸗ nienburgerstr. 5. Vom 5. 8. 98 ab.

2T. 108 7689. Verfahren zur Herstellung von Erdfarben. O. Wentzky, Frankfurt 4. M., Eschenheimeranlage 283. Vom 18. 4. 99 ab.

22. LO8 Sz6. Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen durch Kondensation von Anthrachinon und Anthrachinonderivaten mit Resorcin. . , , . Nieder Ingelheim a. Rh. Vom

8. 97 ab.

22. 108 837. Verfahren zur Umwandlung von substituierten Amidobenzoylbenzossäuren in Anthracenverbindungen. Société ando- nyme des matieres colorantes et Produits chimigues de St. Denis, Paris; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin, Friedrichstr. 73. Vom 15. 5. 98 ab

22. 108 8238. Verfahren zur Darstellung von Eosin und anderen Halogenderjpaten der Fluoretz= ceingruppe mit Hilfe des elektrischen Stroms. Socists Ohimique des Usines du HKhoöne, anct. Gilliard, P. Monnet C Cartier, Lyon; Vertr.: G. Fehlert u. G. Loubter, Berlin, Dorotheenstr. 2. Vom 12. 2. 99 ab.

22. 108 84Ia8g. Darstellung primärer Diazo- farbstoffe aus a ar ( Amidonaphtol / a ar disulfo⸗

saͤure. Leopold Cassella C Co., Frank⸗ furt a. M. Vom 19. 11. 95 ab.

Klasse.

22. IOs 872. Baumwolle direkt schwarz färbenden Farbstoffs. Kalle Æ Co., Biebrich a. Rh. Vom 29. 11. 98 ab.

22. 108 873. Verfahren zur Darstellung von chrom gebeizte Wolle blauviolett bis violettbraun färbenden Nitrodiamidoanthrachinon sulfosäuren. Badische Anilin und Soda⸗Fabrik, Ludwigabafen a. Rh. Vom 30. 4. 99 ab.

24. E08 880. Treppenrost. M. Zahn, Artern i. Th. Vom 6. 8. 99 ab.

24. IO 861. Strablgebläse zur Lufteinfübrung in Feuerungen. E. Simmons, St. Lukeg, Engl.; Vertr.: Rudolf Fließ, Breslau. Vom 19. 5. 99 ab.

24. ILOs sG2z2. Rost. The He HKenzie Furnace Company, Western Bank Note Butlding, Chieago; Vertt.: Garl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersin⸗ straße 3. Vom 14. 9 98 ab. 8, m.

24. 108 9560. HBeschickunga vorrichtung für Gaß. erzeugunggöfen. A. Kitson, Philadelphia; Vertr. Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stoct, Berlin, Hindersinstt. 3. Vom

1. 12 97 ab. Funkenfänger für Lokomotip⸗

Verfahren zur Darstellung eines

T4. 108 951. Schornsteine u. dgl. S. H. Krichauff u. W. Rufus, 75 King William Sireet, Adelaide, Südaußralien; Vertr.. Selmar Reitzenbaum, Berlin, Mohrenstr. 50. Vom 7. 8. 98 ab.

2A. IOs8 952. Gliederkessel. C. Flügge, Hamburg. Vom 26. 11. 98 ab.

25. E908 917. Wirkstubl mit Druckvorrichtung. B. Kersaw, Manchester; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisen⸗ straße 31a. Vom 17. 1. 99 ab.

26. 108 784. Gasbrenner mit hartem Gestein⸗ einsatz Societé J. Lacroix C Oo., Paris, Rue de la Lune 30; Vertr.: G. Valchow u. F. v. Keller, Berlin, Marienstr. 17. Vom

18. 6. 98 ah.

26. IO08 94. Acetvlenentwickler mit Hemmung der Gagtzentwicklung durch Alkoholjzulauf. C. V. G. Schmidt, München, Rumfordstr. 12. Vom 25. 6. 98 ab.

27. IOs 907. Verbund Luftkompressor. The Ingersoll Sergeant Drill Co., New Vork; Vertr.: C. H. Knoop, Dresden. Vom J. 4. 5 ab.

30. 108 785. Vorrichtung zur Behandlung kranker Körpertheile mit Heißluft. A. V. M. Sprague, Brooklyn, Kings, New York, P. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotbeenstr. 37. Vom 5. 4. 98 ab.

30. 108 884. Massiergeräth. F. L. Un⸗ gethüm, Oetzsch b. Leipzig, Hauptstr. 9g. Vom 13. 4. 99 ab.

220. 108 864. Selbstthätige Feststellvorrichtung für Arterien. Pincetten und Nadelhalter. W ß Berlin, Uhlandstr. 29). Vom 8. 2.

ab.

30. L08993. Dezinfektiongzapparat. J. L. Wade, London; Vertr.. Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 27/28. Vom 22. 7. 98 ab.

320. E08 904. Verfahren zur Herstellung von Jodol · Eiweißverbindungen. Kalle Æ Co., Biebrich a. Kh. Vom 1. 2. 99. ab.

320. Os 944. Massiergeräth, an dem eine Thermosäule zur Behandlung mit dem elektrischen Strom angebracht sein kann. F. L. Ungethüm , Oetzsch b. Leipzig, Hauptstr. 96. Vom 30. 3. 99 ab.

T2. 108 807. Antrieb für Glaswalzvor⸗ richtungen. G. Offenbacher, Markt Redwitz. Vom 21. 12. 98 ab.

DZ. 108 808. Verfahren zur Herstellung von Belagplatten u. dal. aus Glas oder ähnlichem Material. J. Fortuny V KHanns, Bar- eelona, Spanien; Vertc.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstc. 80. Vom 25. 1. 99 ab.

32. O8 809. Waljvorrichtung mit schwenk⸗ harem Walztisch zum Walzen von Glastafeln. 3 a n e, Markt Redwitz. Vom 19. 5.

a

32. E68 897. Verfahren zur Herstellung von außen glatten und innen gemusterten Glocken o. dal. aus Glaß. La Societe E. ERon- vier c A. Dupas, St. Denis; Vertr.: . Haßlacher, Frankfurt a. M. Vom 13. 11.

a

3232. 168 905. Ständer für Glasmacherpfeifen. Aktien ⸗Gesellschaft für Glasindustrie, vorm. Friedr. Siemens, Dresden. Vom

9. 5. 99 ab.

23. LOs s76. Haartrockner. Moosdorf C Hochhäusler, Berlin. Vom 18. 9. 98 ab.

22. 108 898. Zusammenlegbarer Stahl mit Taschen. A. Lemke, München, Maximilian⸗ straße 3. Vom 265. 4. 99 ab.

TE. 108 805. Zerlegbarer Kinderwagen. E. Holzwarth, Frankfurt a. M., Tauben⸗ brunnenweg 28. Vom 11. 4. 99 ab.

4. 108 849. Muldenmangel mit Ventilations⸗ einrichtung. Firma Emil Martin, G. m. b. H., Duisburg. Vom 28. 12. 98 ab.

235. EOs 796. Fangvorrichtung für Förderkörbe. J. M. Wetcke, Duisburg ⸗Hochfeld, Hütten⸗ straße 137. Vom 28. 3. 99 ab.

25. 108 797. Vorrichtung zum selbstthätigen Regulteren von Fördermaschinen, Aufzugsmaschinen u. dgl. W. Schwarzenauer, Spandau, Schür⸗ straße 2. Vom 20. 4. 99 ab.

325. 108 798. Sicherheitsapparat zum Ver⸗ hindern des Aufsetzens der Förderschale mit un— zulässiger Geschwindigkeit. A. Padour, Bruch, Böhm.; Veitr.: O. Krueger u. H. Heimann, Berlin, Dorotheenstr. 31. Vom 25. 4 99 ab.

35. 108 799. Elevator. F. Aschmotat, Rosen⸗ thalerstr. 13a, u. K. Kionka, Ohlauer Stadt⸗— graben 21, Breslau. Vom 31. b. 99 ab.

35. 108 845. Drehkrahn für große Lasten. Benrather Maschinenfabrik, AÄktiengesell⸗ schaft, Benrath. Vom 3. 9. 93 ab.

25. 108 891. Steuerapparat für elektrische Fahrstühle. Aug. Heilborns⸗ Elektriei⸗ täts · Byrů‚, Stockholm; Vertr.: Eduard Franke, Berlin, Luisenstr. 31. Vom 17. 2. 99 ab.

28. EOs 824. Flüssigkeitaerhitzer. O. Klose, Berlin, Wrangelstr. I. Vom 19. 4. 99 ab. 286. 108 966. Gas-Röst. und Bratofen. sie ne Spyarherdfabrik A. Senking,

ildes heim. Vom 10. 4. 98 ab.

89. 108 839. Verfahren zur Herstellung einer

lastischen Masse jur Aufnahme von Lettern. Hier e Dr. A. Kraus u. O. ten 3 9 39. , . 14 De. eymond u. 9 agner, erlin, . . nel Klasse.

329. EOs 9s. Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus Zelluloid oder ähnlichen Maffen. Celluloid. Werke Aschaffenburg, G. m. b. H., Aschaffenburg, Schweinheim.

26. 11. 98 ab.

40, 0s 946. Behandlung von Kupfer, Nickel⸗, Kobalt,, Blei⸗ und Silber⸗Erjen im elektrischen Ofen. Compagnie Electro. métallurgique des procsédeés Gin et Leleux, Paris; Vertr.: F. C. Glaser u. . 3 Berlin, Lindenstr. S806. Vom 24. 2.

a

H9s s10. Vorrichtung zur Fortbewegung des Bildbandes bei Apparaten zur Darstellung lebender Photographien. O. G. Mestter, Berlin, Friedrichstr. 4. Vom 7. 7. 99 ab.

42. 108 877. Zirkel mit Feineinstellung. . r , Nürnberg, Keslerstr. 43. Vom 16. 5. 99 ab.

44. 108 866. Feuerzeug verbunden mit igarrenabschneider und Spitzensammler. Neumeister, Hohestr. h, u. Ch. Link, Süd

straße 37, Heilbronn, Württ. Vom 8. 3. 99 ab.

44. 108 Ss6. Tabackspfeifen ⸗Einsatz zum Trocknen und Kühlen des Rauchetz. W. Ko— ,. Gleiwitz, Bergwerkstr. 9). Vom 28. 4.

ab.

A4. IE08 956. Sporn für Radfabrer. P. Petersen u F. Sörensen, Tingleff. Vom 30. 4. 99 ab.

A5. LOs sz7. Stellvorrichtung für Dünger streumaschinen mit als Schieber dienender Trommel und während der Arbeit kippendem, der Streuwalze sich näherndem Behälter. Th. Ch. Sargeant, Northampton, Engl., 1. Victoria Promenade; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. Vom 23. 6. 99 ab.

A5. IOs 868. Falle mit in einem Metallrohr geführtem, mit Spießen versehenem und von einer Feder beeinflußtem Kolben für Maulwürfe und andere Erdthiere. E. L. Mourotf, Trignae. Loire Inférieure, Frankr. Vertr.: Max Schöning, Berlin, Lindenstr. 11. Vom 2 2 Y ab.

445. 108 869. Pflug mit sich drehendem Streichbrett. F. Keller u. A. Keil, Lampert heim b. Worms. Vom 12. 3. 99 ab.

A6. 108 8EzZ2. Maschine für Heißluft oder über⸗ bitzten Dampf. D. A. Casalouga, Paris, Rue des Halles 15; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. e , Berlin, Dorotheenstr. 22. Vom 24. 9. 95 ab.

46. E08 813. Explosionskrastmaschine mit um⸗ laufendem Kolben und zwei Schiebern. P. Blane, Parig, 23 Rue du Cardinal, Lemoine; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 27/28. Vom 26. 1. 99 ab.

6. 108 814. Auspuffventilsteuerung für im Viertakt arbeitende Gxplosionekraftmaschinen. L. Popp, Basel; Vertr.: G. Dedreux, München. Vom 26. 2. 99. ab.

A6. I08 815. Einströmventil für Gaskraft⸗ maschinen. Gasmotorenfabrik Deutz, Köln⸗ Deutz. Vom 2. 6. 99 ab.

A6. LOs 816. Verfahren zur zeitweisen Ver⸗ größerung der Leistung von Verbrennungskraft— maschinen. E. Courvoisier, Biel, Bern, Schweiz; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom 13. 6. 99 ab.

46. 108 906. Verfahren zur Ausnutzung der Auspuffgase der Gaskraftmaschinen. EG. Schweich, London, 85 Belgrave Rd; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 21. 6. 98 ab.

6. 108 957. Gxplosionskraftmaschine mit zwei Paaren senkrecht zu einander angeordneter Ex—⸗ plosions und Pumpenjylinder. L. L. Revel, Sainte Adresse. Seine Infrieure, Frankr.; Vertr.: Maximilian 5 Berlin, Unter den Linden 11. Vom 31. 7. 98 ab.

46. 10s 958. Vorrichtung zum Gihitzen des Zündrohres für Explosionskraftmaschinen. A. . Munchen, Heßstr. 36. Vom 9. 8.

8 ab.

47. 1L0tz 806. Verstellbares Zapfen. und Wellen⸗ lager. F. Bock, Nürnberg, Praterstr 90. Vom 17. 3. 99 ab. 6

A7. LOs SII9. Klinkengesperre, dessen Klinke mit einem Hilfazahn versehen ist. H. Peiester, Lauenburg . Popäm. Vom 31. 5. 99 ab.

47. 08 849. Schwungradbremse mit elek⸗ trischer Auslösung; Zus. z. Pat. 105 3091. W. J. Maaßen, Aachen, u. W. Wirtz, Schaufenberg. Vom 6. 5. 99 ab.

A7. 108 841. Schwungradbremse mit elek⸗ trischer Auslöosung; Zus. z. Pat. 105 301. W. J. Maasen, Aachen, u. W. Wirtz, Schaufen⸗ berg. Vom 6. 5. 99 ab. .

47. 10s 922. Schmiergefäß mit Auffüllvor⸗ ricktung. H. Richter, Mühlbausen i. Th., Langensaljaerstr. 41. Vom 3. 12. 98 ab.

47. 108 923. Stopfbüchsen⸗Schmiervorrichtung. G. H. Merritt, Sag Harbor, Suffolt, New JYJort; Vertr.. M. Schmetz, Aachen. Vom 20. 6. 99 ab.

47. Os 937. Kugellager mit auf verstellbaren Laufflächen gelagerten Zwischenrollen. A. H. Zeller, St. Louis; Vertr.. R. Schmehlik, Berlin, Laisenstr. 47. Vom 20. 7. 99 ab.

47. LOs 938. Voirichtung zum selbstthätigen Aus. und Einrücken von Riemengabeln oder Wellenkupplungen mittels Druckluft. Aktien gesellschaft Fabrik für Brauerei Ein⸗ richtungen vorm. Heinrich Gehrke C Co., Berlin, Zimmerstr. 3/4. Vom 2. 7. 99 ab.

47. 108 D29. Schaltwerk aus zwanglaäufig ge⸗ steuerten ruhenden Gesperren. R. Hund⸗ e i,, ö ; Wilmersdorf b. Berlin. Vom

. 1. 99 ab.

47. 108 953. Selbstdichtendes Niederschrauh⸗ ventil. F. , . Dresden, Liebigstr. 9, u. A. Kühnel, Löbtau b. Dresden, Lindenstr. 41. Vom 22. 4. 99 ab.

49. 108 783. Vorrichtung zur Herstellung ge⸗ schweißter Gasröhren aus Blechstreifen mit ab⸗ geschrägten Längzkanten. C. Twer jr., Esch⸗ weiler Il, Rhld. Vom 11. 1. 98 ab.

49. 108 887. Verfahren zur Herstellung von mit der Lagerhülse aus einem Stück bestehenden

vedalen für Fahrräder. R. Chilling . 1 Ostbahnhof. Vom 31. J.

98 ab.

e 898. Verfahren zur Herstellung von

Kugeln aus Stangen walibaren Materials. C. Scans , Bleibtreustr. 6. om 2. 8. ab.

. 10s 908. Gewindeschneidporrichtung für Revolverdrebbänke. M. Kleber, Berlin, Uferstr 5 Vom H. 2. 99 ab. ö .

49. 108 909. Antriebsvorrichtung für Schmiede⸗ maschlnen, Fallwerke, Stoßmaschinen u. dgl. K. Njurling, Stockbolm; Vertr.; Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 27/28. Vom 16. 2.

99 ab.

49. 108 910. Vorrichtung zum Richten und Schneiden von Schienen. E. W. Me Kenna, 402 Jefferson Street, Milwaukee, Wieconsin, V. St. A.; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin, Pot⸗damerstr. 141. Vom 19. 2. 99 ab.

49. 108 911. Antrieb für Blattfederhämmer. 3 W. Hassel, Hagen i. W. Vom 28. 2.

9

99 ab.

49. 108 959. Ziebpresse. P. Jäger, i. F. Becher C Jäger, Aue i. S. Vom 74. 7. 98 ab.

50. 108 859. Einrichtung an Kugelmüblen für Naßvermahlung. Fried. Krupp, Gruson⸗ werk. Magdeburg ⸗Buckau. Vom 23. 2. 99 ab.

53. 108 880. Verfahren zur Darstellung von Albumosen. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Elberfeld. Vom 11. 1. 988 ab.

53. 198 895. Vorrichtung zum Sättigen von Flüssigkeiten mit Gasen unter Benutzung einer waskapsel. H. V. R Read, London; Vertr.: Carl Röstel, Berlin, Neue Wilhelmstr. 1. Vom 29. 12. 98 ab.

53. 108 9685. Verfahren zur Herstellung eines für Jungvieb geeigneten, einen Ersatz für Voll milch bejweckenden Futtermittels aus Kleie und Magermilch. G. Jung, A. Brecher u. A. Kittel, Wien; Vertr.: R. Schmehlik, Berlin, Luisenstr. 47. Vom 6. 12. 98 ab.

S4. 108 968. Anzeigevorrichtung mit beliebig ein oder auszuschaltenden elektrischen Glühlampen. W. Th. Bell, 64 Loughborough Road, Nottingham, Engl.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 9. 10. 98 ab.

55. 108 892. Vorrichtung zum Glätten von Buntpapier. A Koebig, Radebeul b. Dresden. Vom 16. 6. 99 ab.

55. 108 893. Streifen⸗Schneid⸗ und Auf⸗ wickelmaschine; Zus. j. Pat. 75 245. Ganden⸗ berger' sche Maschinenfabrik, Georg Goebel, Darmstadt. Vom 2 JT. 99 ab.

63. EOs8 786. Sicherung für Achsbüchsen⸗ verschlüůsse. Fahrzeugfabrik Eisenach, Eisenach. Vom 21. 4. S9 ab.

63. 108 787. Auswechselbarer Handgriff für Fahrrad · Lenkstangen, Werkzeuge u. dgl. M. Cosset, Paris; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 27/28. Vom 28. 6. 99 ab.

623. 108 793. Wagenachsschenkel. B. Wessel mann, Berlin, Artilleriestr. 29. Vom 31.3. 99 ab.

623. 108 794. Mit der Bremse verbundenes Läutewerk für Fahrräder. L. Germann, Leipzig, Zeitzerstr. 35. Vom 9. 7. 99 ab.

624. 108 825. Radfelge mit einem nach außen liegenden Schlitz zur Einfübrung eines Vollreifeng. W. F. Rae, Lincoln's Inn, 6 Holland Villas Road, Kensington, Middlesex, Engl.; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. K. E. Detzner, Berlin, Leipzigerstr. 90 Vom 18. 7. 97 ab.

63. 1081826. Vorsteckstift mit federndem Sicherungsbügel für Wagenachsen. J. N. Quaiser, Csakvär; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. Vietor Fels, Berlin, Potsdamerstr. 115. Vom 23. 2. 99 ab.

62. Os 899. Befestigungsvorrichtung für Fahrrad. Lenkstangen. G. H. Chappuis, Matyspille, Juba, Calif., V. St. A.; Vertr.: Dr. R. Wirtb, Frankfurt a. M. Vom 25.2. 98 ab.

63. 108 918. Ventil für Fahrradluftreifen. E. Goltstein. Bonn, Hofgartenstr. 3. Vom 6. 4. 99 ab.

683. 108 914. Spindelbremse für Wagen. G. A. Aurich, Ilkendorf i. S. Vom 24. 5. 99 ab.

6823. EOs 915. Fahrradbalter. Aktien Gesellschaft für Metall Industrie zu Apolda, Apolda. Vom 30. 6. 99 ab.

6. L0Os 928. Anhängewagen mit ausrückbarem Trerkurbelantrieb. G. Bruck, Berlin, Michael⸗ kirchstr. 43. Vom 11. 1. 99 ab.

63. 108 929. Antriebevorrichtung für die auf einstellbaren Achsschenkeln sitzenden Lenkräder von Motorwagen. L. Krieger, Paris, 168 Bd. Malesherbes; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glasfer, Berlin, Lindenstr. 80. Vom 30. 1. 98 ab.

64. 108 80900. Ein das Wiederfüllen ver⸗ hindernder Flaschenverschluß. G. M. Bowser, SG. Ch. Wislleocks, Ch. Sig ley und G. G. Abell, Brisbane, Queensland; Vertr. Dr. R. Witth, Frankfurt a. M. Vom 7. 10. 97 ab.

84. 108 8091. Druckregler. O. Richter, Kattowitz, O. S. Vom S5. 2. 99 ab.

64. 108 802. Abjapfhahn mit als Flüssigkeits abschluß dienendem Kolbenschieber. W. Sautter, Triberg, Baden. Vom 28. 2. 99 ab.

sa. 106 803. Heber. O. von Gaertner, Saarbrücken, Arnualerstr. 32. Vom 23. 6.99 ab.

64. 1081846. Bierglasuntersatz mit Zähl⸗ vorrichtung. F. Hinselmann jüum., Kett⸗ wigerstr. 63, u. P. Schlimchen, Limbeckerstr. 25, Essen. Vom 15. 3. 99 ab.

64. 108 916. Gigschrank⸗Ausschänkvorrichtung für kohlensaͤurehaltige Getränke, z. B. Bier. 8 Stuttgart, Friedrichstr. I5. Vom

a

64. 108 932. Dichtungseinrichtung für Bier⸗ siphons. Frl. EG. Stange, , . 9 Bergedorf b. Hamburg. Vom 21. 4. 99 ab.

65. ios 823. Scheibe für Steuerkettenführung. ö. . 9. Hamburg, Admiralitätstr. 22. Vom

655 ab.

ss. 108 854. Lagerung für Gelenkruder. S. K. Salzmann, Milowszejyma, Gouv. Grodno, Rußl.; Vertr.: C. v. Offowgkt, Berlin, Potgdamerstr. 3. Vom 7. 4. 99 ab.

66. 1098 9x. Schlacht preiz⸗; Zus. 3. Pat. i 6. 5 Plentz, Gaffel. Ste

10. 98 ab. 3

z,. 108 796. Me erschleifvorrichtung. Ch.

H. Marshall, 27 Marting Lane, London,

rnstr. 18. Vom

Eugl.; Vertr. Dr. R. Worms u. S. Rhodes, ö. 5. Dorotheenstr. 60. Vom 27. 1. 99 ab. 2 e. * ö ; 68. 108 949. Baskülverschluß mit einem senk⸗ recht zur Fensterebene drehbaren Ruder. M. O. Prager, Leipzig, Seeburgstr. 9. Vom

21. 1. 99 ab.

709. 0s 870. Lese⸗ und Schreibvult zum Um⸗ hängen. H. Schnell, Peglt b. Genua; Vertr.: Bernhard Brock ues, Köln. Vom 8. 3. 99 ab.

72. E08 s904. Aus einjelnen Schilden zu⸗ ammenstellbarer Panzer. J. Zinn, Kopen

agen, Hapnegade 9, Vertr. Robert Krayn, Berlin, Orankenburgerstr. 8. Vom 2. 2. 99 ab.

786. EO8 879. Verfabren zur Bildung eines Vließbandes mit Faserkreuͤzung. C. O. Lieb— scher, Gera⸗R. Vom 14. 9. 98 ab.

76. L908 888. Vorrichtung für die Streckwerke von Spinnereimaschinen jur Verhütung des Um— wickeln von Fäden um die Streckwalzen. M. LTöser, Berlin, Karlstcaße 25. Vom“ 3. 6. 99 ab.

76. 108 889. Maschine zum Entfernen fremder Bestandtheile aus Wolle und anderen Spinn fasern. G. G. U. Huckaby, 339 Lonn Street, Malden, Middles.s, Massf, V. St. A; Vertr.: M. Schmetz, Aachen. Vom 1. 7. 99 ab.

76. 108 912. Oberwalze für die Streckwerke der Spinnereimaschinen; Zus. z. Pat. 102 790. 5 n. Langensalza i. Th. Vom 26. 4.

a

77. 108 828. Spielzeug⸗Ringelspiel. Th. Hildebrand, Gartow. Vom H. 3. 99 ab.

77. 108 S829. Spielzeug. W. Rowbotham, . England; Veitr.: A. Müble u. W. . Berlin, Friedrichstr. Z. Vom 11. 6.

ab.

77. 108 830. Gesellschaftsspiel. R. Mar⸗ guard, Friedrichstr. 55, u. G. Frieckert, Koch—⸗ straße 26, Berlin. Vom 15. 6. 99 ab.

77. 108 933. Durch Schaukeln fortzubewegen⸗ des, lenkbares Schaukelpferd. B. Kremer, Köln, Weixengasse 60. Vom 25. 11. 98 ab.

78. IO08 792. Maschine zum Bedrucken von Zündbölzern auf allen vier Seiten. F. W. Mead, Hinzham, Plymouth, Mass., V. St. A.; Vertr.‘ Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. Vom 23). 3. 99 ab.

79. LOs 984. Zigarettenstopfmaschine mit staub⸗ dichtem Abschluß der Antriebstheile. L. Adler, Kopenhagen, W. G. Pedersen, Hellerup. u. P. N. Holst, Kopenhagen; Vertr.! E. Hoff mann, Berlin, Friedrichstr. 64. Vom 23. 4 Is ab.

sO. 108 811. Vorrichtung an Dachjtegel⸗ und Zementplattenpressen mit rotierendem F'rmtisch zum Füllen der Formen mit Roh⸗ und Deck— material. F. Sauder, Gelsenkirchen. Vom 23. 2. 99 ab.

SO. 108 843. Steinbearbeitungsmaschine zur Herstellung von Profilsteinen; Zus. z. Pat. 97169. C. G. Lösche, Pirna. Vom 12. 3. 98 ab.

so. 108 865. Verfahren zur Herstellung einer Einlage für Stuckgegenstände. F. Huber, Köln, Hobe Pforte 11. Vom 9. 5. S9 ab.

S2. 108 894. Rotierender Zylinder ⸗Trocken⸗ apparat. A. Ungnad, Gröningen, Bez. Magdeburg. Vom 16. 4. 99 ab.

83. 108 935. Wiederholungsschlagwerk mit Reibrolle an Stelle des Schöpfers. Badische d , e. A. G., Furtwangen. Vom 11. 1.

9 ab.

s6. 108 960. Verfahren zur Herstellung von Doppelflorgeweben mit Spiegeleffekten. R. Schwartz C Co., Krefeld. Vom 16. 2. 98 ab.

86. 108 961. Webschaft. F. Pellen, Oedt b. Krefeld. Vom 8. 1. 99 ab.

88. 108 853. Segelsetzvorrichtung. R. Otto, Kalvörde, Braunschw., u. F. Hünerbein, Magde⸗ burg · Buckau. Vom 13. 5. 99 ab.

89. 108 874. Stetig wirkende Zentrifuge, be⸗ sonders für Zuckerkrystallmasse. H. de Vries Robbe, Ansterdam; Vertr.. R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. Ja. Vom 24. 4. 97 ab.

Gebrauchsmuster.

Eintragungen.

125 548 1H25 730 E25 S8 125 898 125930 125 9314 125 Os8 126 002 126 008 126 073 126 101 bis L26500 ausschließl. L26193 126 262 126 266 E26 277 126 334 1126 336 126 337

126 3441 126 460 u. L126 492. Klasse.

z. 126194. Damenhutbefestigung aus einer U⸗förmig gebogenen Nadel, die in einem Führungs⸗ plättchen geführt und mit dem Hate dadurch dauernd verbunden ist, daß über der Fübrungsöffnung eine Fangvorrichtung angeordnet ist, oder das Führungs.« plättchen selbst als solche ausgestaltet ist. Wilh. Dowalld jr., Elberfeld, Blumenstr. 19. 22. 7. 99.

z. 126 257. Hosenträger mit einer dritten verlängerten Mittelstrippe. Carl Glenck, Basel; Vertr.: Alois Hoch, Lörrach. 17. 8. 99 G. 6549.

3. 126 265. Papier⸗Wäsche mit zugleich weißem und buntem Stoffüberzug und zwar der gestalt, daß die eine Seite bunt und die andere Seite weiß ist, ohne Ueberklebung des einen Stoffes durch den anderen. Rheinische Wäsche⸗ fabrik, Ges. m. b. S., Wevelinghoven. 12. 10. 99. R. 7349.

2. 126 431. Maßtafeln mit - Maßen, Linealen und Kurven als Hilfgmittel bei Anfertigung der Schnittmuster für Damen⸗ und Kinderbekleidung. Nanny Heßler, Elber⸗ sclt, Schwanen tr. 15. 3. J. 36 7 P, 13 663.

23. 126 439. Beweglicher Kragenknopf mit einzuhängendem Kravattenhalter. Karl Haschke, Dresden ⸗Striesen. 3. 11 99. H. 12942.

23. 126 440. , weiß oder bunt, auf beiden Seiten zu tragen. Rheinische Wäschefabrik Ges. nn. b. S., Wevelinghoven. 6. 11. 99. R. 7418.

2. 1286 442. Frauenschutzkleid mit Druck⸗ knopfnähten zur Verhütung von Unfällen. Neu⸗ . . Essen, Ruhr. 10. 11. 99.

Z. 126 443. Aufeinander gebrachte weiße oder bunte Vorhemden, mit oder ohne Stoffbezug, welche der Reihe nach abgenommen werden.

normierten

X

Rheinische Wäschefabrik Ges. m. B. SG., Wevelinghoven. 11. 11. 99. R. 7457.

Klasse.

T. 126 448. Beinkleid mit am unteren Ende angenähter Stoßkante. Adolf Matern, Mytlo⸗ witz 23. 11. 99. M. 9186.

z. 126 449. Stoffklemme, bestehend aus zwei an dem einen Ende ineinandergreifenden und am anderen Ende durch einen zwischenliegenden Ring 9. dgl. ju schließenden Backen. Ewald Hösel u. Leonhard Schmidt, Wüstenbrand. 23. 11. 99. H. 13042.

4. 126 E3I. Schlüässel zum Drehen des Dochttriebes mit jwecks Verhinderung der Ver— schiebbarkeit angestauchtem Bunde. Otte Müller, Berlin. 16. 11. 99. M. 9158.

4. E26 157. Laternengehäusewand aus Blech, mit welcher ein Rahmen zur Aufnahme der Laternenscheibe an drei Seiten durch Falje ver⸗ bunden ist, während die vierte Seite nach Ein— setzen der Scheihe durch einen angenieteten oder angeschraubten Winkel geschlossen wird. Georg Müller, Berlin, Skalitzerstr. 5. 2. 11. 99. M. 9112.

. 126 2230. Vorrichtung zum Aufsaugen der von Petroleum und Oellampen herabtropfenden Flüssigkeit aus aufsaugfähigem Fließ Papier. W. Derichsweiler u. X. Petzel, Dreaden, Maximiliang Allee 1. 18. 11. 99. D. 4799.

. HEL26 231. Lampendocht ˖ Einstellvorrichtung, bei welcher der Docht unmittelbar von einem in der Dochthülse gleitenden, zahnstangenartig durch lochten Rohr umgeben wird, in dessen Durch lochungen die Zacken bzw. Zähne des zur Ein— stellung dienenden Zahn bzw. Sternrädchens ein⸗ greifen. E. W. Hopkins, Berlin, An der Stadthabn 24. 18. 11 99. H. 13027.

4. 1126 481. Selbstthätiger Kerzenlöscher,

bestehend aus einem über die Kerze zu schiebenden verstellbaren Zylinder, an dessen oberem Theil eine durch eine Feder beeinflußte Klappe ange⸗ ordnet ist. Otto Bischof, Dresden. A., Weiße⸗ gaffe 1. 13. ii. 93 —= 8. J5 74. 126 E66. Schwemmfiltrierapparat mit zylindrischem, perforiertem Außenmantel und wellenförmigem, perforiertem Innenmantel jur Filtration von unten nach oben, der durch Um— kehrung zur Filtration von oben nach unten zu benutzen ist. Georg Wohlfarth, Berlin, Friedrichstr. 213. 22. 8. 99. W. 8921.

G6. 126181. Aus einem mit zwei Ring⸗ räumen für die Dampfzu⸗ bzw. ⸗Ausströmung und mit radial angeordneten Heizrohren ver⸗ sehenem Hohlzylinder bestebende Heizvorrichtung sür Dampfbraupfannen. Maschinen / Fabriks⸗ Aetien⸗ Gesellschaft vormals Tauner, Laetsch C Co., Wien; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 20. 11. 99. M. 9175.

6. 126 324. Filtermasse⸗Waschmaschine mit im Behälter aufsteigenden, mit Injektordüsen versehenen, oben ausmündenden Rohren. Arno Gantz, Berlin, Ohmgasse 19. 24. 11. 99. G. 6817.

6. E26 58. Mostbereitungsmaschine mit end⸗ losem, unterhalb einer Obstmühle drehbarem, durch Preßwalien gehendem Traneporttuche. Friedrich Buhl, Ludwigsburg. 10. 4. 99. B. 12548.

7. 1126 A480. Auf einem Säulenfuß ange⸗ ordnete Mehrfachdrahtziehmaschine, für ganz feine Drähte. Wilhelm Körnlein, Nürnberg, Sulz bacherstr. 70. 11. 11. 99. F. 11 348.

8. 126 008. Musterkarte, bei welcher die Muster zwischen zusammengefalteten, mit Aus—⸗ schnitten versehenen Karton zu liegen kommen. Max Biermann, Gera, Reuß. 14. 11. 99. B. 13761.

8. 126 197. Stoff mit ungleichmäßiger und unsymmetrischer Tollung. Gustav Kirchhoff, Berlin, Greifswalderstr. 30. 6. 9. 99. K. 11039.

8. 126 320. Kalanderwalze aus Seide oder seidenen Stoffen. Rob. Emmel, Merken. 23. 11. 959. G. 3587.

9. 126 164. Schnurrbartbürste, deren Borsten von der Mitte nach den Enden und den Seiten kleiner werden. C. Bataille u. V. H. Jacobs, Köln, Breitestr. 145. 15 11. 99. B. 13768.

9. 126 272. Rechtwinklige Topfbürste mit doppelstarkem Eckbündel. Hartwig Groth, Dessau. 31. 10. 99. G. 67655.

9. 126 340. Fliegenklappe, bestehend aus einer mit Bürstenbüscheln versehenen Platte, welche beweglich mit dem Stiel verbunden ist. Paul Schneider, Münsterberg i. Schl. 21. 10. 99. Sch. 10187.

II. L26109. Reserve Abreiß⸗Kalender, dessen Blätter mit den Zahlen der noch zu dienenden Tage versehen sind. Louis Scharfe, Wetzlar. 19. 10. 959. Sch. 101765.

IH. 126 II0. Buch wit durch zwei scharfe Bruchlinien innen wie außen begrenztem Buch— rücken in Verbindung mit pier fenkrecht von diesen Bruchlinien oben und unten verlaufenden Registerjzun gen. J. A. Schleeberger, Aachener straße ha u. Max Jacobi, Palmstr. 38, Köln a. Rb. 23. 10. 99. Sch. 10199.

II. E26 HII. Notij⸗, Tage. und Taschen⸗ bücher mit von zwei Bruchlinien begrenztem flachen Rücken und in der Mitte des Buches an⸗ geordnetem Theilblatt. J. A. Schleeberger, Aachenerftr. H Ha u. Max Jacobi, Palmstr. 38, Köln a. Rh. 23. 10. 99. Sch. 10 200.

II. IL26 E77. Drehkalender mit Bild hinter einer als Ständer ausgebildeten Glasplatte. 9 . Berlin, Neanderstr. 23. 18. 11. 99. F. 6231.

II. 12G 185. Papierlocher mit aus einem Stück gebogenem Hauptkörper. Otto Skrebba, Freiburg i. B., Erwinstr. 13. 20. 11. 99. S. 6813.

11H. 126 280. Mehrtheilige buchförmige Mappe, deren einzelne Seiten je durch drei große, am Rande gleichmäßig vertheilte, gleiche Buchstaben auf daß dem Titelblatt aufgedruckte Inhalts- verieichniß verweisen und im untern Theile eine nach innen geobffnete Tasche m Halten der n,, Aitenstůücke besitzen. Wilhelmi Sturm · fels, Rüssels heim, ö v. 11. 99. St. 3804.

11. L260 388. Ant

9

t e, , zusamm en a. und autzeinander

iehbaren Theilen und d beiderseltig abnehm⸗ * befestigten a e mer,, , . . Postkarten · Nerlame. Compo nh Frank G e⸗

13. 126 4468.

20. L26219.

21. LzI6 RBG.

28

epostkarten Album mit

brüder & Arthur Müller, Berlin. 10. 11. 99. J. 2809.

Klasfe. ] EHE. L26478. Ansichtspostkarten⸗Album, be⸗

stehend aus zickjackarlig zusammenlegbaren und durch gleichzeitig zur Besestigung dienende Ver= bindungtzfäden jusammengehaltenen Blättern. Internationale Postkarten Reklame Com⸗ paun Frank Gebrüder Arthur Müller, Berlin. 9. 11. 99. J. 2805.

. 126 T7. Zyitinbrisches Glasgefäß mit unterer Verjüngung und Theilstrichen bei 0, 2 102 —-20,V und 227 cem. Paul Altmaun, Berlin, Luisenstr. 47. 1. 11. 99. A. 3723.

EZ. E26 E23. Wasserfänger für Autzpuffrohre,

bei welchem der Dampf durch einen oben ge— schloffenen Siebtrichter geführt wird. Heinrich Hochkamer, Krefeld, Luth. Kirchstr. 95. 13. 11.99. H. 12993.

. Zangenförmiger Rohrreiniger für Dampfkessel u. dgl., dessen federnde Schenkel vorn Rundmeißel bilden. Paul Seyfert, Peine. 18. 11. 99. S. 5808.

L4. L286 213. Dampfturbine mit ringförmigem

Gehäuse, einem oder mehreren Laufradschaufel= kränzen und Leitkanälen mit zunehmendem Quer- schnitt. H. Worgitzky, Breslau, Hochstr. 5. 7. II. 99. W. 919d.

15. L26 E22. Papierwaljentransportvorrichtung

mit zwei durch eine Stange verbundenen und vom Lastenbrett aus durch Hebelübertragung be- wegten Sperrklinken. Adolf Halstrick, Sundern. I5. 11. 55. H. I2 963.

5. E26 E25. Unterband⸗Ersatzapparat mit

zwischen verstellbaten Winkeln gelagerter, das Unterband ersetzender Bürste. F. W. Fütterer, ö, Merkelsgasse 15. 13. 11. 99.

157 1263 14. Setzplatte zur Anfertigung von

Drucksachen für Blinde mit Reihen von fär die

Aufnahme von Stiften mit hohen Köpfen be⸗ stimmten, in Gruppen von je drei Paaren an=

geordneten Löchern. W. Sauren, Köln⸗Linden⸗

thal, Theresienstr. 51. 6. 4. 99. S. b251.

15. L226 3238. Handbronziervorrichtung, bestehend

aus einem ausgebohrten, mit perfortertem weichen Stoff versehenen Holzstück, in welchem verschließ⸗ bare Behälter mit feinen Drahtgewebeböden ruhen. Ludwig Weis, Mainzersir. a, u. Joseph , b, Koblenz. 18. 10. 99.

15. 126 2380. Wasserdicht imprägnierte Ko-

lumnenschnur. Friedrich Bodelle, Frankfurt a. M., Leibnitz str. 9. 14. 11. 99. B. 13 676.

E7. L26105. Geräth zur Eiserzeugung durch

Einleitung flüssiger Kohlensäure in die zum Ge— frieren zu bringende Flüssigkeit, aus Gefäß mit Kohlensaͤure⸗Zuleitungsrohr, abnehmbarem Deckel und Abzugstohr. F. E. Müller, Dresden, Marschallstr. 44. 165. 8. 99. M. 8811.

17. E26 EO8. Kühl Läftungs⸗Gasreinigungs⸗

orden angebrachten natürlichen oder künstlichen teinen. Eugen Blasberg Co., Düssel⸗

arparat u. dal. mit auf übereinander . dorf. 16. 10. 59. B. 1036499.

17. 126 E78. Kombinierter Eis- und Speisen⸗

(Fliegen. Schrank mit auswechselbaren Thüren. . Quedlinburg. 20. 11. 99. 3763.

17. 126 274. Schüttelwerk für Klareisgenera⸗

toren mit zwangsläufiger Zelleneinfuhr. Franz 8 Augsburg, Vammstr. z. 2. 11. *

17. 126 298. Citschrauk mit hinter der durch⸗

brochenen Trennungswand zwischen Eisraum und Küblraum angeordnetem mit der Thür zwang⸗ läufig gekuppeltem Luftabschlußschieber. Friedrich Buhl, Ludwigsburg, Württ. 18. 11. 989. B. 15797. .

17. 126 412. Als Kühlschrank zu benutzendes

Wirthschaftsgeräth, dessen Kühlraum an der Innenseite mit einem isolierenden Anstrich aus Nürnberger Perlensand, Riesel Koks und Port- landjement versehen ist. August Alt, Weißen burgerpl. 3, u. Josef Beierl, Haidhauserseld⸗ weg 23, München. 25. 11. 99. A. 3771.

19. 126 474. Verstellbare Lehre aus Eisenrohr

mit auswechselbaren Schablonen zum Anzeichnen der Löcher für Schienenschrauben in höliernen Eisenbahnschwellen und zum Ausmessen der Spur⸗ weiten. Fried. Beyersmann, Hagen i W. 9. 11. 39. B. 18726.

20. L666. Schutzvorrichtung für elektrische

Straßenbahnfahrzeuge, bestehend aus einer an der Stirnseite des Wagens verschiebbar ange⸗ brachten und durch einen Kontaktsteg mit der Stromleitung und dem Absperrhahn der Luft- bremse in erbindung stehenden Schutzwand. August Weitemeier, Lützschena. 15. 11. S9 W. 9207.

20. 126 294. Aus mehreren mit einander ver⸗

bundenen Stücken zusammengesetzter Weichenstuhl. Fabrik für Straßen⸗ und Kleinbahnmagen, Gustaur Tobler Æ Comp. G. m. b. S.. Berlin. 20. 10. 99. F. 61665.

Mit einer beim Entgleisen der Kontattrolle sich auslösenden Spannderricht ang. verbundener Kontakiarm für elektrische Bahnen. Bücken C Go., Duisburg. 13. 114. 83. B. 13 764.

21. 126 002. Innerhalb eines els n be⸗=

liebiger Stellung seststellbarer, deranm. schwi agbar ehaltener Gletrromotrot, daß dessen übel der

chwingachse gelegener Theil gegenüber dem untern ein gewisses Uebergewicht vesitzt. Ir. Klingelfriß X Co.. Bajel; Ver: &. Bran zt u. F. T3. Klaus, Berlin, Kochstr. 4. 13. 11. 99.

K. 11 3533.

Isolatordübel mit federnder Steh ischraube. Emil Ubrig, Westend b. Berlin, Ulm en⸗Allee 2. 23. 10. 98. 4. 944.

21. 126 169. Porzellaarolle mit S raube zum

Ei adrehen in einen an der Wand besestigten

D übel. Union Obertsr oh Si. ktricitäts-

9 esellschaft 33. D.. Obertsvoth, Baden.

. 11. v6. U. . .

126 203. Elektrisch betrie oene Draht⸗ wickelmaschine mit Frikäontgantrieb, bei welcher eine auf der Maschinenantriebzwel le federnd an= eordnete horizontale Friktionssceibe mit der err wen ,,,. * , 9 Be⸗ rührung gebracht wer den kann. H. F. Stollberg. Offenbach . . 16. 160. 99. 9 E.. 3765.

21. 128 21A. (Glement, bes welchem die Kohle⸗

Elettrode inner galb der Stoffhülle in eine

w .