1899 / 298 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

26 182. Mit Zusatz versehener Mali extrakt in trockener ö Heinrich Brunnen Rostock J. Meckl. 260. J. 35.

izschlange.

99. W. 9237. .

52. 126 351. Auswechselbarer Stellfuß aus Stift und Fußfläche für weiche Zuckerfiguren. Gmil Staudigel, Dresden, Trinttatisstr. 46. 6. 11. 99. St. 3797.

s84. 126 162. Zeitungen ꝛc., deren weißer Rand mit durch Stempel hervorgebrachtem Auf⸗

druck versehen ist. Willy Biesenthal, Hannover, Lavetstr. 50. 7. 11. 99. B. 13723.

s4. 128 165. Umschlagbriefbogen mit Reklame⸗ aufdrücken neben dem Raum für Mittheilungen auf beiden Seiten und. Freimarke auf dem Adressentheile. Paul Michael, Berlin, Bres⸗ lauerstr. 26. 15. 11. 997. M. 9166.

va. L2G I86. Postkartenalbum, bestehend aus mit Versen auf der Rückseite versehenen, zur Aufnahme von Postkarten bestimmten nach Leporelloart zusammengereihten Passepartouts und einem Fremdenführer. Stern Löb, Frank⸗ furt a. M. 21. 11. 99. St. 3825.

84. 126 250. In geeigneter Zahl auf einem Bogen vereinigte, durch Perforation von einander

etrennte Siegelmarken (Reklamemarken) ver⸗

n. Firmen oder geschäftlicher Unter nehmungen. Robert Cxner. Berlin, Köthener⸗ straße 35. 21. 11. 99. E. 3686.

84. 126 258. Ansichts., Reklame⸗ und Post⸗ karte mit Zielscheibe. Heinrich Bauer, Mann⸗ heim O. 6. 1. 23. 8. 89. B. 13 333. ;

S4. 126 264. Ansichtskarten, auf welchen in unauffälliger Weise an Gebäudeflächen, Mauern, Brückenpfeilern, Kiosken u. s. w. in Wirklichkeit nicht vorhandene Plakate geschaffen sind. Eugen a Keetzburgstr. 5. 11. 10. 89.

54. 126 296. Im Dunkeln leuchtende Ansichte⸗ postkarten. Dr. Emil Kantorowiez, Berlin, Straßburgerstr. 22. 18. 11. 95. K. 11 372.

54. 126 298. Briefumschlag mit ausgezackter Verschlußklappe und von innen verklebbarem Verschlußstreifen zum Schutz gegen unbefugtes Deffnen. A. Rautenberg, Jersitz. 18. 11. 99. R. 7460.

54. 126 303. Mit einem umklappbaren Mittel⸗ tbeil versehene Ansichtskarte. Verlagshaus Salis, München. 20. 11. 99. V. 2158.

654. 126 427. Reklametafel, deren Felder ab⸗ wechselnd mit Wappen und Reklameankündigungen ausgefüllt sind. Carl Scheffler, Frankfurt a. M., Kronprinzenstr 30. 22. 8. 95. Sch. 9926.

54. 126 438. Aus zwei oder mehr unter ein⸗ ander auswechselbaren Tafeln aus festem Material gebildeter Speisenfolgen⸗ Träger, bei welchem die eine Tafel die Speisenfolge enthält und die andern Tafeln mit künstlerisch ausgeführten Bildern ge— schmückt sind. H. Frensdorff K Co., Ham⸗ burg. 28. 10. 99. F. 6182.

54. 126 452. Mit Bildausschnitt und Ein⸗ richtung zum Einfügen von Photographien, Ab— bildungen o. dgl. versehener Kasten oder Karton. Mor Wermann, Dresden, Walpurgisstr. 5. 24. 11. 99. W. 9249.

S4. 126 475. Aus zwei parallel zu einander angeordneten, in gleichen Abständen mit Nuthen versehenen Schienen bestehende Vorrichtung für Stauch⸗ oder Biegemaschinen. Preßspanfabrik Untersachsenfeld Act. Ges., vorm. M. 3 Untersachsenfeld, Sachsen. 9. 11. 99.

S4. 126 483. RKlebstoffstreichapparat für Düten und andere Papiere beliebiger Form, mit auf dem Papier ruhendem, mit regulierbarer Kleb⸗ stoff juführung und klebstoffabdichtender geschlossener Abstreichleiste versehenem Klebstoffbehälter. Wilhelm Osterloh, Schwarza, Saalbahn. 25. 11. 99. O. 1683.

S4. 126 489. Mehrfarbiges Briefumschlag⸗ papier mit Nachahmung von Schottisch⸗Leinen.

Jagenberg K Söhne, Altenkirchen. 11. 99. J. 2829.

S4. 126 499. Visitenkarte mit auf der Rück⸗ seite angeordneter schaubildlicher Darstellung des Wohn oder Geburtsortes des Inhabers. Carl Seyd, Boppard a. Rh. 25. 11. 99. S. 6826.

sT. 126 212. Aus einem sich hebenden und senkenden federnden Brettchen bestehende Andrück⸗ vorrichtung für die Filmspulen in Rollfilm⸗ Flach Cameras. Dr. R. Krügener, Frankfurt a. M. Bockenheim, Königstr. 11. 6. 11. 99. K. 11 324.

ST. 126 214. Mit einer rechten und linken Abtheilung versehene Kassette zu Stereoskop⸗ Aufnahmen mit gewöhnlichen photographischen Apparaten mit nur einem Objektiv. Adolph Michter. Berlin, Vorkstr. 44. 7J. 11. 99. R. 7427.

57. 126 319. Durchscheinende, auf der Rück⸗ seite bemalbare Photographien oder Bilder mit einer das Gewebe von Malerleinwand nach— ahmenden Körnung Peter Borocco, Basel; Vertr.: Otto Egle, Lörrach i. B. 23. 11. 99. B. 13 8606.

S7. 126 348. Blitzlichtapparat aus einer, mittels elastischer Lasche verstellbar zu befestigen⸗ den Platte mit Vorrichtung zur En zündung der Leuchtmasse. P., M. A. Lutz, Hammerbrook⸗ straße 23, u. Gustav Habel, Poolstr. 18, Ham⸗ burg. 31. 10. 97. L. 6853.

58. 126 268. , nn, zur Ver⸗ hinderung von Quetschungen zwischen den Stempeln von Spindelpressen, ausgebildet als selbständiger, an einem winkelförmigen Gestell⸗ stück befindlicher Hilfsapparat, welcher mittels einetz einzigen Bolzens an die Spindelpresse zu befestigen ist. Ernst Thielemann, Herlin, Lehrterstr. Hh. 25. 10. 99. T. 3281.

59. 126 206. Jauche⸗, Latrine und Wasser⸗ pumpe mit erweiterten und abgerundeten Saug⸗ und Druck Räumen, sowie Ventilen aus Gummi, bez. Leder. Einst Straub, Konstanz. 31. 10. 99. St. 3786.

. 5 2 . 1. k

6G. otzsche, Hinterjessen b. Pirna i. S. 25. 11. 99. R. 16

680. 126 169. Windfang mit Fluggewicht zur

Geschwindigkeits· Regelung hon Laufwerken. Adolf

lasse. ren. 233. Mit Luftzuführungsschlau

61.

63. 1286138. 63. 62.

63. 128 145. Pneumatie⸗Reifen mit verklebten

P 683. 126 147. Fahrradständer, welcher durch 62. 126150.

62. 1261790. Auf die Fahrradfelge wirkende

63. 126 174. Oelhaltendes Tretkurbellager mit

63. L26175. 623. I26176.

63. 126 278. Aus

Hummel Sohn, Freiburg i. B. 16. 11. 89. H. 13011.

und

Kapuze aus imprägniertem Stoff versehene

Arbeiterschutzmaske. Carl Merz, Frankfurt a. M., Hir ef 3. 18. 11. 99. M. 9169. 126 428. Neigungsvorrichtung an, durch ein Scherensystem bewegten, Rettungskörben mit einem in zwei Zapfen ruhenden Scherensystem und getrennt liegenden durch Schneckengetriebe bewegten Anziehvorrichtungen für die einzelnen Scherenschenkel. Westfälische Turn. und euerwehr⸗Geräthe Fabrik, Heinr. Meyer, agen i. W. 24. 8. 99. M. 8867. Fahrradständer mit in einem doppelt knieförmig gebogenen Ständer gelagertem Tragearm. Alfons Staniewicz, Guben. 23. 11. 98. St. 3176. 126 141. Auswechselbarer, mit Flansch und Konus befestigter Wagenachsschenkel. Bruno Wesselmann, Berlin, Artilleriestr. 27. 30. 3. 99. W. 8389. 126 142. Wagenachsschenkel mit schrauben⸗ artig gewundenem Mitteltheil. Bruno Wessel⸗ . Artilleriestr. 29. 30. 3. 99.

und außerdem noch durch eine Mechanik gesicherten Mantelrändern. Phänomen Fahrradwerke 8 Hiller, Zittau i. S. 20. 5. 99.

Hebelbewegung in Gebrauchsstellung gebracht wird. Moritz Klein, Zloczow; Vertr.: Paul Pariser, Berlin, Zehdenickerstr. 16. 10. 8. 99. K. 11 077. Glockenhalter für Fahrradlauf⸗ glocken mit freischwingendem Klöppel Hulda Toebe, Tresckowstr. 306, u. Wilhelm Maaske, Schwedterstr. 31, Berlin. 21. 9. 99. T. 3232.

Fahrradbremse. Metallwaaren⸗ , Glocken⸗ und Fahrradarmaturenfabrik Aet. Ges. . 9. , Mehlis i. Th. 18. 11. 99.

aufschraubbaren Staubkapseln. G. Keitzel Co., Spremberg N. L. 18. 11. 99. K. 11374. Wagen mit beim Niederklappen von Hilfesitzen durch Verbindungsglieder verstell⸗ baren Rückenlehnen und Hauptsitzen. Emil Heuer, Dresden, Rampischestr. 6. 18. 11. 99.

H. 13033.

Wagen mit beim Abklappen eines als Fußtritt dienenden Vorsetzers durch Gelenkoerbindung abklappbarem Hilfeklappsitz. Emil Heuer, Dresden, Rampischestr. 6. 158. 11. G5. H. IJ5 0634. einer in das Tretlager⸗

gehäuse eingeschobenen und mit einem Bunde versehenen Hülse bestehendes Tretkurbellager, dessen Kurbelachse mit schwalbenschwanzförmig angefrästen, in entsprechende Ausfräsungen der Kurbeln passenden Achsbunden versehen ist. Carl Pieper, Berlin. 8. 11. 99. P. 4895.

63. 126 309. Speichenbefestigung mit auf das Speichenende aufgesetztem, in die Felge reichen dem Nippel und in dessen Innengewinde schraub⸗ barem, in einer Nuthe des Speichenendes ge⸗ sichertem Schraubstift. Ch. L. Ferriott, Bart⸗ lett; Vertr. R. Jahr, Berlin, Elisabeth⸗ Ufer 57. 21. 11. 99. F. 6237.

62. 126 310. Rad mit zwei konzentrischen, durch Federn verbundenen Reifen. Eduard Dalchow, Berlin, Marienstr. 17. 21. 11. 99. D. 4802.

63. 126 313. Radlaufglocke mit Hemmung der in der Schale befindlichen Klöppelkurbel durch den Glockenträger. Metallwaaren⸗, Glocken⸗ und Fahrradarmaturenfabrik A. G. vorm. H. Wißner, Mehlis i. Th. 23. 11. 99. M. 9196.

63. 126 386. Feststellvorrichtung für Fahrräder, bestehend aus einem das Steuerrohr sperrenden Stift mit Oese zum Einhängen eines Schlosses und Oese zu dem gleichen Zwecke an der Führungs⸗ hülse des Stiftes. Hans Liebrecht, Matthias straße 13, u. Joseph Goebel, Schweidnitzerstr. 51, Breslau. 23. 11. 99. L. 6922.

624. 126 387. Vorrichtung zum Befestigen der Luftpumpe an Fahrradrahmen mit entgegengesetzt stehenden, halbtreisbogenförmigen Armen und an denselben sitzendem, elastischem Band. W. G. Hurst, New Brighton; Vertr.: Selmar Reitzenbaum, Berlin, Mohrenstr. 50. 23. 11. 99. H. 13050.

63. 126 393. Tretkurbellager mit durch Klauen kuppelung und eine Hülse mit Rechts⸗ und Links—⸗ Gewinde verbundenen, die nachstellbaren Kugel⸗ laufflächen und Staubdichtungen tragenden Kurbeln.

Schütte, Mittweida i. S. 24. 11. 99. ch. 10 314.

62. L26406. Antriebsvorrichtung für Motor⸗ wagen und sonstige rotierende Laufwerke mit auf der Nabe des Lagers sitzendem Sperrrade und am rotierenden Element sitzenden, durch Zentrifugal⸗ kraft sich auslösenden Sperrklinken. Charles Pollak, Frankfurt a. M., Friedensstr. 1. 24. 11. 99. P. 4920.

62. 126407. Motorwagenunterbau, bestehend aus einem Untergestell mit Rädern und abnehm⸗ baren Rahmen für Motor und Getriebe. Charles Pollak, Frankfurt a. M., Friedensstr. 1. 24. 11. 99. P. 4921.

623. 126 408. Kettenrad mit in Nuthen der Zähne und Zahnlücken eingesetzten drebbaren Rollen. L. J. Wentzel, Kapstadt; Vertr.: Rudolf Fließ, Breslau. 24. 11. 99. W. 9248.

62. 126 421. Fußständer⸗Luftpumpe mit nach dem Luftschlauchventil fübrendem, festem Ver⸗ bindungstohre. Lipsia⸗Fahrrad⸗Industrie ,, Zirrgiebel, Leipzig. 265. 11. 99.

63. 126 422. Zum Abdichten zwischen Luft⸗ pumpe und Lufischlauchventil dienendes Ver⸗ bindungsstück, dessen elastische Finlage mit konischer Bohrung versehen ist. Lipsia ⸗Fahrrad⸗ Industrie vorm. Bruno Zirrgiebel, Leipzig. 25. 11. 99. L. 6928.

63. 126 447. Kuppelungsbremse für Fahrräder u. dgl. Fahrzeuge mit hinter, in Keilnuthen untergebrachten Rollen oder Kugeln gelagertem,

,,, Material. H. P. Trueman, Hands⸗

worth; Vertr.: Selmar Reitzenbaum, Berlin,

Mohrenstr. 50. 29. 9. 99. T. 3248.

lasse. 64.

98a. 1286 199. Füllvorrichtung mit automatischem

6a. ITG 227.

64. 126 249.

64. 126 316. Zapfhahn mit Ansatz zum An⸗ 64. 126 326. In einer innen verzahnten Hülse

64. IJ260 34. ö. richter. Friedrich Grüne⸗

64. 126 346.

64. 126 402. Trinkglasuntersatz ausz einer auf⸗

64. 126 419. Bierausschank⸗Apparat mit die

von Pfropfen aus Flaschen oder ähnlichen Gefäßen aus einem Schaft mit Handgriff und herab⸗ hängenden, in Haken endigenden Drähten. Hermann Schloß, Berlin, Blumenstr. 74. 18. 11. 99. Sch. 10294.

126 155. Aus mehreren, einzelnen Theilen hergestellte Flasche. Adolf Teichmann Nachf. , , Berlin. 17. 10. 99.

laschenhalter. Heinrich Schneider, Hamm i. W. 9. 9. 99 10093.

Kannendeckel mit Verschluß⸗ stange, deren Führungsösen an der Unterseite der Stange selbst angeordnet sind und vom Deckelflansch nach innen vorspringende Stifte umfassen. W. C H. Frieling, Oelde i. W. 21. 11. 99. F. 6240 Bierglazuntersatz mit Zähl⸗ apparat, bestehend aus nur vorwärts drehbarem Schaltwerk mit Sperrvorrichtung. Moritz 5 - Falkenstein i. V . 21. 11. 99.

Dalbarade,

bohren der Faßwand. J. B. Berlin,

Biarritz; Vertr: Max Schöning, Lindenstr. 11. 23. 11. 99. D. 4804.

geführtes, ebenfalls gezahntes Feststellungsgestänge für . Georg Beer, Passau. 15. 3. 99.

r, Grabenstr. 95. 21. 10. 99.

Gesundheitsschoner für Bier⸗ gläser aus Aluminium, der mittels Federklammern sestgehalten wird, die wiederum in Nuthen des Schoners eingreifen. C. F. Frotzscher, Riesa. 28. 10. 99. F. 6184

wald, Essen a. d. Ru G. 6728.

saugefähigen, in einer Kapsel liegenden, mit einem durchlässigen Gewebe abgedeckten und durch einen lösbaren Aufsatzring gehaltenen Papierscheibe. Aug. Furcht, Rudolstadt. 24. 11. 99. F. 6244.

Rohrleitungen umgebendem Kühlzylinder mit Ver⸗

wendung von Glatz oder Aluminium ⸗Rohren als

Leitung, bei welchen die Kontrolgläser am Buffet

angebracht sind. J. C. Dasch, Durlach. 26. 11.99.

D. 4808.

64. 126 479. Verschlußkapsel mit Schrauben⸗

gewinde und Kork oder Gummieinlage. Wilh.

Hauck, Friedberg i. Hessen. 15. 10. 99.

S. 12 837.

65. 126 354. Schiff mit am oberen Schiffs⸗

rumpf nach außen und am Boden nach innen ge⸗

bogenen Spanten. Patrick J. O'Brien,

St. Johns; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin,

Luisenstr. 27/28. 6. 11. 99. O. 1675.

65. 126 399. Hohlmast, dessen eine Hälfte

winkelsförmig abgebogene, die geraden Flansche der

anderen Masthälfte umfassende Flansche besitzt.

H. Bonte, Karlsruhe i. B., Hirschstr. 7, u. W.

Haenel, Haspe i. W. 24. 11. 99 B. 13 815.

65. 126 400. Aus rinnenartigen Körpern zu—⸗ sammengesetzter Hohlmast mit innerem Ver⸗ steifungsblech. H. Bonte, Karlsruhe i. B., Hirschstr. f, u. W. Haenel, Haspe i. W.

24. 11. 99. B. 13 816.

66. 126 270. Spannstock mit gejahnte Rippen tragender Maulöffnung und einfacher Zahnstange zum Festhalten von Knochen behufs ihrer Zer⸗ kleinerung. Georg Ott, Um a. D. 28. 10. 99. O. 1666.

66. 126 457. Schneid⸗ und Transportvorrich⸗ tung für Fleischhackmaschinen mit konischer Lagerung des Messers auf der Schnecke. L. G. Hainlin, Stuttgart, Rothebühlstr. 1 A. 25. 11.99. H. 13059.

67. 126 267. Schmirgelkissen mit durch Schmirgel geschützter Nraht. August Wandmacher, Wiershausen b. Hann. Münden. 24. 10. 99. W. 9137.

67. 126 424. Schleifvorrichtung mit beim An⸗ ziehen einer Querwelle gegen die rotierenden Ge— säße gedrückten Messern. Sylvester Hartinger, Penzig i. Schl. 5. 11. 98. H. 10318.

67. 126 484. Schutzhaabe für Schleifsteine, deren aus einzelnen gelenkig mit einander verbun⸗ denen Gliedern bestehende Theile an beiden Enden verstellbar sind. Aug. Wichelhaus, Wald, Rhld., u. Carl Broch,. Oben-Gönrath b. Solingen. 23. 11. 99. W. 9243.

68. E26 104. Schloß mit oder ohne Feder, welches durch eine oder mehrere am Riegel sich drehende, als Excenter zwangsläufig wirkende Zubaltungen zum Schluß gebracht wird. Adolf Gößsser, Iserlohn. 21. 6. 99. G. 6389.

68. 126 195. Thür resp. Fensterfitschen mit leicht abnehmbarem Verschlußstift resp. besonderer Schmieröffnung. Maria Unterilp, Charlotten⸗ burg, Fasanenstr. 22. 7. 8. 99. U. 910.

68. 126 207. Fensterschließer für Oberlicht -⸗ fenster, bestehend aus zwei gelenkigen Haltern, Zugstange, Winkelhebel, Zahnstange und Zahn— radsegment. Bernhard Weiß, Dresden Löbtau, Schillingstr. 5. 31. 10. 99. W. 9167.

68 126 210. Schlußvorrichtung für Geld⸗ schränke u. dgl., bei welcher außer dem Verschluß⸗ riegel noch ein am Thürrahmen fester Anker an— geordnet ist, der bei geschlossener Thür hakenartig hinter die Thürzarge greift. S. J. Arnheim, Berlin. 4. 11. 99. A. 3734.

68. 126 286. An der Basis mit Dornen, Vorsprüngen o. dal. versehener keilförmiger Klotz als Thürsicherung. Julius Zimmermann, Krefeld, Neußerstr. 21. 16. 11. 99. 3. 1764.

68. 126 287. Schrankriegel für zweiflügelige Thüren mit drehbar gelagerter Zuhaltungsnase und zweitem Verschlußriegel. Kaiser K Schneider, Münster i. W. 16. 11. 99. K. 11 366.

68. 126 4465. Hängeschloß nach Gebraucht muster 87 157 mit unter oder über dem Riegel angeordneten, umwechselbaren Scheinzuhaltungen. 83 , . Gevelsberg i. W. 17.11.99.

68. 126 447. Vorhängeschloß mit haken⸗ örmigen, drehbaren Riegeln, welche durch den nsatz einer über denselben gelagerten Feder, deren Wirkung durch am Fuße der Riegel an⸗ geordnete Nasen begrenzt wird, in der Verschluß

70. 126148.

70.

70.

Klasse. 69. 126130. Schutzporrichtung für Lanja

auß einem Buffer mit auf die Lanze zu schiebenden Halter. Emil Siebelist, Düsseldorf, Winke, seldstr. 112. 16. 11. 95. S. 5805.

69. 126191. Rasiermesser, dessen Klinge mi

den Messerschalen durch eine nachstellbare Schraub verbunden ist. Hans Freiherr von Uslar , Görlitz, Jakobstr. 34. 14. 6. 99.

69. 126 232. Messererl mit, die Blechbacker

oder Blechschalen stützenden Ausbiegungen an den Nietlöchern u. s. w. Abraham Wunde, Solingen 18. 11. 99. W. 9233.

69. 126 409. Aus einer Pistole und einem

Degen kombinirte Waffe. Bernardo Reyes, Monterey; Vertr.! Rudolf Fließ, Breslau. 24. 11. 99. R. 7474.

Hinsichtlich der Größe der waagerechten oder theilweise geneigten Tischfläche und der schräg oder senkrecht stebenden Rückwand verstellbarer eichentisch. Rich. Schneider, Dres den, Hohestr. 8. 15. 8. 99. Sch. 9882. 126215. Kopiervorrichtung mit über Walzen laufenden, automatisch anfeuchtbarem Kopierbande und Tropfapparat. Albert Jacobi, Heidelberg. 7. 11. 95. J. 2803.

T0. 126 229. Tintenlöscher nach Gebraucht.

muster 124 800, bei welchem die Befestigung der Bläiter direkt durch Stifte oder Schrauben erfolgt. H. Dede, Blankenburg a. H. 18. 11. 99. V. 4798.

126 242. Schreibkasten in Buchformat mit federndem Verschlußblech an der konkaven Schnitt- fläche. Conrad Stevens, Krefeld, Prinz⸗ ferdinandstr. 104. 20. 11. 99. St. 3822.

70. L226 388. Tintensaßdeckel mit durch Schlitze

und Umlegjapfen befestigtem Scharnier. Donat Deuß ing. Ruhla i. Th. 23. 11. 99. D. 4805.

70. E26 396. Federkasten mit auf der Innen-

seite einen Spiegel tragendem Doppeldeckel.

S. D. Zimmer, Fürth i. B. 24. 11. 95.

J. 766

7E. 125 930. Schubsohlenbeschläge aus Eisen⸗

guß in Gestalt von Plättchen mit Zacken auf

einer der Flachseiten. Theodor Fuchs, Falken⸗ stein i. S? 15. 16. 99. F. Gi5s.

71. 126 218. Sohlenkanten⸗Brennmaschine für

Fußbetried und mit Kugellagern. Walther

Keßler, Frankfurt a. M., Mainzer Landstr. 176.

10. 11. 95. K. 11 334.

71. IL26 14094. Aus Gummi oder Leder mit

Gum mitinlage bestehender, drehbarer, nach der

Trittfläche verjüngt zugehender Stiefelabsatz.

Wilbelm Noelle, Greiz, Reuß ä. L. 24. 11. 99.

N. 26596.

71. IL 26 420. Einlegsohle, welche aus Holz⸗

und Wollpappe zusammengesetzt ist. J. G.

Schlenzig, Krumbach b. Mittweida. 25. 11.99.

Sch. 10319.

71. 126 1426. Schuhverschluß aus in die hohlen Knöpfe der einen Lasche einzudrückenden federnden Knöpfen der andern. Otto Bachmann, Apolda. 20. 7. 99). B. 13138.

71. 126 478. Schubstrecker aus leistenförmigem Vordertheil, Fersenstück und Verbindungsschraub⸗ stück. Heinrich Janowitz, Wien; Vertr.: Carl Gustav Gsell, Berlin, Lutsenstt. 29. 10. 11. 99. J. 25307.

72. 26 323. Schußwaffe für Kinder, mit Pulverkammer und darin angeordnetem Kolben, welcher die in die Kammer eingelegten Zündftoffe beim Abdrücken des Hahnes zur Explosion bringt. Hermann Schüffner, Leipzig, Waldstr. 60. 24. 11. 99. Sch. 10313.

72. 126405. Patronenhülse für Kugelläufe aller Kaliber, in deren Boden eine auf ausstoß⸗ barem Ambos aufgesetzte Flobertkapsel ein⸗ geschoben ist. Andreas Jopp, Mehlis i. Th. 24. 11. 99. J. 2830.

76. 126 227. Aus einer mehrfach geschlitzten, in Rohrform gebogenen und im geschlitzten Theil duichgedrückten Blattfeder mit Aufsatzteller be⸗ stehender Halter für Canetten. Ernst Papst, Aue i S. 17. 11. 99. P. 4912.

77. 125 986. Als Aquarium eingerichteter Bau in Form eines Fisches. Freiherr C. G. E. von Moltke, Kiel, Schloßgarten 15. 18. 10. 99. M. 9061.

77. 126107. Radfahrsportspiel mit vertikaler Achse, das durch ein Federtriebwerk bewegt wird und mit Figuren tragenden Armen versehen ist. Wilhelm Bursch u. Emil Meisner, Berlin, Dres denerstr. 76. 12 10. 99. B. 13 5384.

77. 126124. Spielzeug, ein Gefängniß dar⸗ stellend, bestehend aus einem von Federn be—⸗ einflußten Schieber mit zwei Bildern und einem eine Figur aufnehmenden Fahrstuhl, der in ge—⸗ hobenem Zustande vom Schieber gehalten und beim Verschieben desselben niederfällt. Philipp Solmar, Hamburg, Peterstr. 19. 13. 11. 99. S. 5798.

77. 12G E32. Ballschleuder⸗ und Fangnetz mit eingearbeiteten Gummifäden, einem den Neßzrand haltenden Gestell und einer Schnur zum An— spannen des Netze. K. E. A. Müller, Schlotbeim. 16. II. 9). M. 9159.

77. 126 254. Bewegliches Spielzeug, dessen Steuerorgan durch einen, von einem rotierenden Theile periodisch mitgenommenen Hebel um— gestellt wird. Ernst Paul Lehmann, Branden burg a. 5. 27. 1. 99. L. 6060.

77. 126279. Bügel mit Achsen zum Be⸗ sestigen von Rollen an Schlittschuhen. A. C J. Schmidt, Hamburg, Heidenkampsweg 152. 8. 11. 99. Sch. 10264.

77. 126 288. SpielzengTiegeldruckpresse mit durch einen Kurvenschub bewegter Schaukel. Nürnberger Metall C Lackierwagren⸗ fabrik vorm. Gebrüder Bing, A. G., Nürn⸗ berg. 17. 11. 99. N. 2592.

77. 126 292. Spieljeugfigur mit im Innern um den fesstehenden Fuß drehbar angeordnetem, dem Obertheil der Figur eine schwingende Be⸗ wegung ertheilendem Federwerk. Müller * Kadeder, Nürnberg. 18. 11. 99.— M. 9133.

77. 126 293. Mustkalische Windmühle für

musikalische Clowns mit an einem Ständer dreh

baren Windflügeln und am Ständer angebrachter

Pfeife. R. J. F. Willroth, Prag; Vertt.:

Otto Wolff u. Hugo Dummer, Bresden. 18. 11. 96.

W. 9224. 77. L26299. Blasinstrument mit Stimm

stellung gehalten werden. Friesekothen

64. 126 103. Vorrichtung zum Herausziehen

Witte, Velbert, Rhld. 20. 11. 99. F. 6236.

zunge, Klaviatur und Stimmhäutchen. Nobert

Altmann, Lelpzig. Neustadt, Eisenb ö 79 11. 95. , Eisenbahnstr. 15

glasse.

77. 126 317. Rutsche mit zusammenlegbarer ar helrr Rollwagen und durch Blattfedern fest⸗ . irn 9 . ,

. = g⸗ Hamburg, openfleth 29. 23. 11. 99. R. 7468. . ö

277. L286 342. Schwimmschub, gekennzeichnet durch eine unter der Sohle angebrachte Anschlag⸗ leiste. Gustav Geisler, Weyerstr. J, u. Werner 26. r ele f. 18, Köln a. Rh. 12. 8.99.

7X. 126 38. Metallophon aus einem Stimm⸗ halter mittels einer befestigten Schnur. K. fg. Blumenau i. S. 4. 10. 99.

77. 126 345. Buntgefärbte und dekorierte Spielkarte mit Skat, und allen anderen Spiel⸗ ,, 6. . der Reihen⸗ olge beim Kartengeben. F. Frotzscher, Riesa. 28. 10. 99. —2— F. . r r

77. E26 415. Gesellschaftsspiel mit in mehrere mit Kegeln besetzte Felder gethelltem Kreisring und darüber leicht drehbarem Arm mit Kugel. , wer, Gahreuth. 36, 11. Gp.

77. 126 416. Massive unzerbrechliche, aus einem mit erhärtendem Material gemischten Faserbrei geprägte Puppe mit oder ohne beweg⸗ liche Gliedmaßen. Paul Seyfert, Dresden, Fürstenstr. 97. 25. 11. 99. S. 5827.

77. 128 417. Eisenbahn⸗Spielzeug, aus einem räderlosen Wagen und feststehenden Walzen be⸗ stehend. Georg Rothgießer, Berlin, Bayreuther= straße 21. 25. 11. 35. R. 7484.

77. 126 42. Billard mit an den Rahmen i ten , , . . . elastischer

asse. Julius Deborde, Berlin, Hallesches Ufer 9. 7. 9. 98. D. 3870. ö

79. E26 129. Doppelte Zigarren⸗Formen, so⸗ wie Federn an Zigarren, Maschlnen zum Einstellen dieser Formen, welche in ihrer Aushöhlung die 3 an i , haben. Bernhard

ertheimer, arlsruhe, Kaiserstr. 128. 15. 11. 99). W. 9208. ; ö

850. HE26 244. Porjellan mit besonders kräftig hervortretender spitzenartiger Verzierung. Stadt⸗ ilmer. Porzellanfabrik Aktien Gesenschaft, Stadtilm. 23. 10. 99. St. 3774.

S0. ELE6 470. Vorrichtung für Ziegelpressen zur U bertragung der Vorschubgeschwindigkeit des Thonsteanges auf ein Zählwerk, bestehend in einer gegen den Thonstrang gedrückten Rolle, deren Achse mit der Welle eines Zählwerks verbunden ist. August Niehaus, Braak b. Oberndorf a. d. Oste. 24. 10. 99. N. 2559.

80. E26 471. Gegossene weit gespannte Gips⸗ platte mit Jutestoff Einlage als tragfähige Decke, Dachdeckung u. dgl. Roig heimer Gips⸗ und Nohrgewebe Industrie C. J. Seidenstricker, Roigheim, Württ. 2. 11. 99. R. 7304.

sI, 26 282. Traneport. und Aufbewahrungs⸗ korb für Fahrräder nach Gebrauchs muster 117941 mit schmalem ev. nur der Größe der Tretkurbeln entsprechendem Mittelstück und abnehmbaren Körben für die Lenkstange. Moritz Heilmann, Gera. Reuß. 14. 11. 95. H. I2 998.

81. E26 283. Schnürring mlt drehbarer Rolle. Wilh. Dalitz, Köln, Holzmarkt 35. 15. 11. 99. D. 4794.

sI. 126289. Kantillenpackung aus durch⸗ sichtigen, luftdicht verschließbaren Kapseln. J. B. Wünsch, Nürnberg, Burgschmietstr. 30/33. I7. 11. 99. W. 9727.

81. 129 294. Sicherheits verbindungsklammer für Kistentheile, bestehend aus einem quer über die Ritze einzuschlagenden, U-förmig gebogenen Bleche mit zum Einschlagen des Nagels vor⸗ gesehenen Löchern in den Flantschen. Gustap Vogelaar, Görlitz, Salomonste. 13. 18. 11. 99.

V. 2157.

81. E26 461. Durch vorstehende Zapfen in aͤcher getheilter Flaschenkasten. Brüder örting, Leipzig, Gothisches Bad. 19. 6. 99.

K. 10 657.

81. LIL2G6 A497. Gebäckkasten mit einer oder mehreren durch ein engmaschiges, das Eindringen von Staub 8. dgl. hinderndes Sieb überdeckten Lüftungsöffnungen. Johannes Riegermann, Elberfeld, Viehhofstr. 21. 25. 11. 99. R. 7479.

82. 126 120. Nietmaschinchen mit abnehm⸗ barem Bügel und Nietplatte mit verschieden roßen Löchern und Einschnitten. Koch Co., Flberfeld. 10. 11. 95. K. 11338.

83. E26 121. Zapfenfutter aus Metall für , , stoch C Co., Elberfeld. 10.11.59.

84. 126 198. Werkhalter zum Regulieren von Regulgteur⸗ und Pendule Werken, bestehend aus einer Grundplatte, welche in ihren Ausschnitten die Seitenträger zum Werkbefestigen, den Pendel träger, sowie den Glockenstuhl aufnimmt. Carl Hueck u. August Maurer, Elberfeld, Lagerstr. 8. 9. 99. H. 12650.

85. L269 146. Selbstschlußhahn mit einem be⸗ weglichen, ein konisches Ventil enthaltenden Mund⸗ stück. Joachim Jührs, Frankfurt a. M., Neue Zeil 26. 7. 7. 99. J. 2665.

s5. 1x6 171. Scharnier ⸗Schachtdeckel mit in die Scharniertheile eingegossenen, schmiedeisernen Röhren zur Aufnahme der Scharnierbolzen. Beiger sche Fabrik für Straßen. und Haus⸗Entwäfserungsartikel, Karlsruhe i. B. 18. 11. 99. G. 6805.

85. 126 1272. Schachtdeckel mit unter den Fugen ringsum laufender Schlammrinne und auswärts führenden Sickerlöchern. Geiger'sche Fabrik für Straten⸗ und Hausentwmäßsse⸗ ,, ,. Karlsruhe i. B. 18. 11. 99.

6806.

Ss. 126 312. Mit Druckknopf und Führungk⸗ ange versehener Wasserleitungshahn, an welchem iebe und ein vor dem Hauptventil befindlicher

Ablaßstutzen angeordnet sind. ö Paetom, ö Georgekirchhof 26. 23. 11. 99.

S5. i266 355. Fontänen. Mundstück, besonders für wasserspeiende Löwenköpfe u. dgl., bestehend auß einem Austrittsrohr beliebigen Querschnitts und einem vor demselben angebrachten Theil mit schräg nach oben gerichteter Fläche, gegen wesche der austretende Wasserstrahl zwecks Verbreiterung eleitet wird. F. Gaebert. Berlin, Sophien⸗

Klafse. 86. 126 182. Porjellanhaken für Spanndrähte mit quer durchlaufender Oese und einem nach einer Seite des Auges laufenden Schlitz. Mitchell Bissell Co., New Jork; Vertr.: . Rohrbach, M. , W. Bindewald, Erfurt. 20. 11. 95. s6. 126 184. Drahtöse zum Anhängen des Gewichts an die Litzen bei Irans. gh mit einem hervorragenden, nach der Befestt ung um⸗ , Ende. Karl Hallbauer, Friedenau Berlin, Cranachstr. 7. 25. 11. 39. H. 135636. S6. L126 205. Webgeschirr mit ungetheilten ilfen und verschieden starkem Ober⸗ und ÜUnter⸗

ab. Hermann Würfel, Zittau i. S. 27. 16. 99.

, ,, 8 ö. 10. ür den Webschützenwechsel dienende Karten mit Haken und e der i bindung derselben. J. W. Essers jr., Pi. Glad= bach, Victoriastr. 5. 24. 11. 99. —2— G. 3583.

S8. 1286 418. Gummielastischez Gewebe mit eingewebter Chenille. Gebr. Rothschild C Co., Barmen. 25. 11. 99. R. 7485.

86. 126 44H. Mit Schaltvorrichtung versehener Antrieb für Webstuhlregulatoren. S. Lentz, Viersen. 9. 11. 99. 8. 6889.

s7. 126 367. Werkzeugheft aus Papier, an welches ein Holzunterthell angesetzt ist. Emil ü . Frankenberg i. S. 17. 11. 99.

6226.

S7. 1286 388. Zangenartiges Werkzeug als Doppel hebel, nach Art der Nürnberger k. ausgebildet. Max Lindner, Berlin, Strauß bergerstr. 12. 17. 11. 99. L. 6910.

87. fag ,, . . e Faßkloben mit Parallel⸗Backen. Ko To., ; 20. II. 99. K. 11 6 .

Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchts— muster sind nunmehr die nachbenannten Perfonen. Rlasse.

17. S6 2TE. Zimmer Heiz- und Kühlapparat u. s. w. J. B. Schnitzler, München, Schelling⸗ straße 38.

32. LI Oz. Glasgemälde u. s. w. Th. Sartmann . Schultze, Berlin.

82. L113 546. Clotsonne - Glasscheibe u. s. w. Th. Hartmann Schultze, Berlin.

219. 1094 879. Biegsames Lineal.

70. 105 279. Schreibmaschinentisch mit ein⸗ stellbarer Sitz vorrichtung.

Attila Fahrrad · Werke A. G. vorm. E.

, ,, . 6. e, dee E20 581. Zigarettenmaschine. Leutner

so erf, r n J 12 Banplatte aus Flugasche u. s. w.

80. 121 467. Schwammsichere Einschubplatte.

P. A. Starke. Dresden, Plauen, Bienertstr. , u. Friedrich Rühle, Dresden, Berliner str. 28.

S8. E20 O28. Schaftmaschine u. f. w. Barmer Actien⸗Gesellschaft für Besatz⸗ Industrie vormals Saatweber C Eo, Barmen. ]

Verlängerung der Schutzfrist.

Die Verlängerungsgebühr von 60 MS ist für die

nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am

Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.

3

B. 69 960. Halteband u. s. w. Imhof, Bochkoltz C Vogeler, Barmen. n,, J. 1566. 30. 11. 99.

4. S3 754. Glühlampe für flüssige Brenn⸗ stoffe u. s. w. Oskar Helfft, Berlin, Mark— grafenstr. 1090. 5. 1. 97 H. 7073. 6. 2. 89.

6. 69 107. Kühl“ und Bewegungsvorrichtung für Maische u. s. w. Witold von Urbanowski. Posen, Am Centralbahnhofe. 28. 12. 96. n ö 55

8. 68 318. Stiefelstrippen⸗ Abschneidevor⸗ richtung u. s. w. Hermann Heitmann, Düffel dorf, Fischerstt. 19. 24. 12. 9s. H. 65973. 30. 11. 99.

5. 72 298. Druckpresse mit Konsol u. s. w. M. Cl. Becker, Aue i. S. 30. 12. 96. B 5g. 5 1. 99.

21. 67 659. Randunterlagen für Schalttafeln. Siemens C Salske Aktiengesellschaft, Berlin.

14. 12. 96. S. 3065. 2. 12. 99.

2H. 68 E50. Elektrode mit Zintschicht u. s. w.

Henry Leitner, Berlin, Elsasserstr. 39. 16. 12. 96.

= S. 3851. . 18. 85.

22. 869 5609. Kalt verwendbare Dichtungsmasse u. . w. C. W. Herre, Berlin, Lutherstr. 6.

1. 12. 96. . 6841. JI. 12. 99.

23. 71 591. Seife für Teppichreinigung u. s. w.

Jos. van de Bücken, Großkölnstr. 45, u. Simon

Gottfeld, Großkölnstr. 86 / 838, Aachen. B. 12. 96.

B. 7377. 30. 11. 99.

24. G68 638. Feuerungs⸗ Anlage zur Verbrennung

pon Hochofengasen u. s. w. Babcock C Wilco

Ltd., Berlin. 17. 12. 96. B. 7447. 30. 11.99.

25. 71 E72. Spindel u. s. w. an Umspinn⸗

Maschinen. G. Stein, Berlin, Blumenstr. 24.

24. 12. 96. St. 2041. 27. 11. 99.

26. 70 041. Krone für Gas⸗ oder jede andere

Beleuchtung u. s. w. Franz Fischer, Mainz,

Rheinstr. 36. 14. 1. 97. F. 5159. 27. 11.938.

20. 67 486. Hohle Massierkugel. Dr. Isaak

Steinhardt, Namslau i. Schl. 8. 12. 96.

St. 2016. 4. 12. 99.

223. 69508. Schultornister u. s. w. Dr.

Joseph Haftreiter, Straßburg i. E., Hagenauer⸗

straße 1. 5. J. 57. H' 7071. 39. 1. 99.

24. 67 899. Spiegel mit Rahmenfassung u. s. w.

N. Wiederer Co., Fürth i. B. 9. 12. 96.

W. 4858. 4 12. 99.

2326. 67 558. Herd u. s. w. Friedr. ERfrommer,

, . Hirschstr. 41. 11. 12. 96. P. 2625.

27. G67 927. Von unten aufstellbarer Blitz ableiter u. s. w. Heinrich Zeidler, Coburg.

2. 12. 96. Z. 949. 1. 12. 99.

87. 68 049. Eiserner Schuh für Arbeitsgerüste u. s. w. Theodor Olias, Königsberg ( Pr.

1. 12. 96. O. 9g00. 29. 11. 99.

37. 69 451. Anhängbare Einschaleisen u. s. w. Matthias Koenen, Berlin, Leipzigerstr. 101/102.

29. 12. 956. K. 6105. 1. 12. 899.

28. 69 835. Bandsägenschränkmaschine u. s. w.

h, ,. Ulm a. D. 28. 12. 96. O. 912.

aße 22 u. 22a. 7. 11. 99. G. 6773.

sehener Boden für elektrolytische Zersetzungsgefäße u. s. w. Dr. Carl gellluer, 6 1. Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, i . , . 3. 12. 12. 96. K. 6045.

Klasse.

42. 68 055. Selbstverkäufer für Zigarren u. s. w. Deutsche Patent · Geselischaft m. b. S.. Ber in. 5. 12. 96. D. 26535. ö . 99. 8

42. Gs 138. Lupe aus Metallblech u. s. w. A. Schweizer, Fürth i. B. 10. 12. 96. Sch. 5442 5. 12. 99.

42. 8 559. Pspette zur Bestimmung des Zuckergehalts von Rüben u. s. w. A. Primavesi, Magdehurg, Katserstr. 105. 14. 17. 55. P. 2632. . 12. 89)

45. 78 451. Breitdreschmaschine u. s. w. Chr. 6 Winsen a. d. L. 4. 12. 96. P. 2616.

416. 67 939. Vorrichtung zur Leitung einer ,, . Ii ä ö Jacob Marquardt, ummendorf. Insel Fehmarn. 3. 12. 935. Me. 4759. 27. I2. 99. ;

47, Ss O90. Zangenartiges Verbindungtglied für Drahtketten u. s. w. Felten C Guilleaume, Carlswerk, Mülheim a. Rh. 22. 12. 56.

. , ö. 4 99. ö ö orrichtung zum Konisch⸗ und Profildrehen u. s. w. Hugo Borchardt, Berlin, , 62. 5. 12. 958. B. 7374.

53. 69 6230. Zigarren aus Süßholzsaft u. s. w. Georg Bruck Co., Berlin. 30. 11. 55.

. ae,. 30. itz 99.

? 25. ostpacketadresse u. s. w. M. Opyenheimer, Butzbach i. Hessen. 16. 12. 6. O. 903. 2. 12. ch des

55. 68 591. Stoßverbindung für Metallsieb⸗ gewebe u. . w. Thermann C. Kleinfeld, Coswig i. A. 31. 12. 96. —2— T. 1836. 5. 17. 538.

683. 69 040. Achsrollenlager u. s. w. Max Schindler, Berlin, Oranienstr. 25. 29. 17. 96. M. 4840. 2. 12. 99.

82. 73 023. Fahrrad aus Bambusrohr. Franz Grundner u. Otto Lemisch, Klagenfurt; Vertr.: . . Nürnberg. 15. 12. 96. G. 3648.

683. 107 177. Fahrradfelge u. s. w. J. Rubens u. J. Zühlke, Neuwied. 18. 15. 95. R. 3963. 29. 11. 99.

64. 93 798. Vorrichtung zum luftdichten Auf⸗ pressen von Abfüllhähnen auf Fässer u. s. w. Carl Preußer, Sachsenhausen b. Frankfurt a. M. 15. 1. 97. P. 2702. 7. 12. 95.

77. 68 0s6. Aus Wagen, Geschütz o. dal. mit Gespann bestehendes Spieljeug u. s. w. Gebr. a, Fürth i. B. 21. 12. 96. H. 6955.

S0. 68 736. Stempelpresse für Verblendsteine u,. s. w. G. Braselmann, Zürich; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 10. 12. JB. B. 7402. 27. 11. 99.

S3. G6 954. Eine Taschenuhr in einem todten⸗ lopfförmigen Gehäuse u. f. w. Paul Ditisheim, Chaux ⸗de · Fonds; Vertr.. Dagobert Timar, Berlin, nn,, 27/28. 25. 11. 96. D. 2516.

24. 11. 99.

S9. 67484. Nachgiebiger Rost für Rüben⸗

schneidemaschinen u. s. w. Ad. Woeniger, 2. 12. 95.

Duaritz. 6. i3. 953. V. 4865.

Löschungen.

lasse. Infolge Verzichts.

ZI. 124 955. Druckknopfrosette u. s. w.

24. 195 7275. Tischtuchklammer u. f. w.

29. 1EE9 E32. Gummiplatte u. s. w.

9. E24 454. Blechschere u. s. w.

Berlin, den 18. Dezember 1899. Kaiserliches Patentamt.

von Huber. 6hh69]

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Negister⸗Einträge

bestimmten Blätter.

KRischhausen. Bekanntmachung.

9 65381] Wälcend des Geschäftsjahres 1900 werden Bekanntmachungen der Eintragungen in das hiesige Handels,, Genossenschafts., Muffer. und Böhrsen⸗ register in

I) dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats Anzeiger,

2) der Hessischen Post,

37 dem Eschweger Tageblatt und Kreisblatt, bei kleineren Genossenschaften nur in den unter Nr. JL und 3 genannten Blättern erfolgen. Bischhausen, 4. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Casablamen. Bekanntmachung. 65556 Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Dandelsregister des Kaiserlichen Konsulats zu Casa—⸗ blanca wird während des Jahres 1909 im „Deutschen Reichs Anzeiger“ und in der zu Tanger erscheinen⸗ den Zeitung „La Crönica“ erfolgen.

Casablanca, den 2. Dezember 1899.

Der Kaiserliche Konsul: Igen.

Dar- es-Saläam. Bekanntmachung. 66667] Die Veröffentlichung der im Jahre 1900 zu be⸗ wirkenden Eintragungen im Handelsregister des Ge—⸗ richts für den Südbezirk von Deutsch⸗Ostafrika wird durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, das Deutsche . und die Deutsch Ostafrikanische Zeitung erfolgen.

Dar⸗es⸗Salüm, den 15. November 1899.

Der Kaiserliche Bezirksrichter: In Vertretung: Alt.

Dillenburg. Bekanntmachung. 65546 Im Jahre 1900 erfolgen die Bekanntmachungen aus dem Handels. und Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs. Anzeiger, den len,, Kurier und die Zeitung für das Dillthal, für kleinere Genossenschaften durch das 1. und 3. Blatt.)

DW Dillenburg, den 12. Dezember 1899.

40. 68 388. Mit mechanischen Hindernissen ver⸗

PDomnan. Bekanntmachung. 65382 Im Jahre 1900 ,, 2 ö ag Handels,, Genossenschaftg⸗ und Börsenregister a. den Deutschen Reichs Anzeiger, b. das Friedlaͤnder Kreisblatt, ö ö. ö te. att, bez die Pr. * dis Königsberger Allgemeine Zeitung, betreffs kleinerer Genossenschaften ar ig, durch die beiden ersten Blätter bekannt gemacht werden. Königliches Amtsgericht Domuau.

Friedeberg, Veumar k. (6h53 83] Die Eintragungen in das Handels, Börsen⸗ und Musterregister werden im Jahre 1900 durch: t den Deutschen Reichs. Anzeiger, ö. 3 wer,, . . f ntragungen in da enossenschaftsre durch dieselben Blätter und . 59 die Berliner Börsenzeitung, für kleinere Genossen⸗· schaften jedoch nur durch die unter J und 2 ge⸗ nannten Blätter veröffentlicht werden. Friedeberg N. M., 12. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. 65384] Bekanntmachung. ö. 53 . 9 Bekanntmachungen em hiesigen Handels, . i , rsen-⸗ und Genossen en Deutschen Reichs und Königl. Preustischen Staats ⸗Anzeiger, ! 2) die Fürstenwalder Zeitung. Fürstenwalde, den 15. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Gudensberg. Bekanntmachung. (6h 386] erf a ,,, , . Handels nossenschafts⸗ un örsenregiste Lr gi eff senregister sollen während im Deutschen Reichs. Anzeiger, in der Fritzlarer Zeitung, in der Kasseler Allgemeinen Zeitung, bei kleineren Genossenschaften nur in den besden ersten Blättern erfolgen. Gudensberg, den 14. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westt. Bekanntmachung. [6538 Für dag Jahr 19090 werden 44 . . Gericht die Eintragungen in das Handelg- . 1) durch den Deutschen Reichs. un . schen k , , . 2 durch die Kölnische Zeitung, 3) Durch das Westfälische Tageblatt, 4) durch die Hagener Zeitung und 5) soweit die Eintragungen Aktiengesellschaften und das Börsenregister betreffen, auch durch die Berliner Börsenzeitung ,,, ie Bearbeitung der die Führung des Ha . registers betreffenden Geschaͤfte . e e,, Gerichts Assefsor Dr. Loerbroks, Gerichtsschreiber Trachternach. Hagen, den 15. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Hagen, West t. Bekanntmachung. 65 e nden 2 werden bei 2 . erichte die Eintragungen in ö. gung das Genossenschafts⸗ en Deutschen Reichs und Staats Anzeiger, 7 . . 2) die Hagener Zeitung, 3) das Westfälische Tageblatt, sofern sie aber kleinere Genossenschaften betreffen, nur durch den Deutschen Reichs Anzeiger und die Hagener Zeitung veröffentlicht werden. Hagen, den 13. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Halter m. 65388] Die Bekanntniachungen über Eintragungen in dag Handelsregister für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts erfolgen für das Jahr 1905 durch fol⸗ gende .

en Deutschen Reichs- und Preußfischen

Staats. Anzeiger, . den Westfalen, die Kölnische Volkszeitung, drn Halterner Anzeiger, Die Bekanntmachungen über Eintragungen in dag Genossenschaftsregister für den Bezirk deg unter= zeichneten Amtsgerichts erfolgen für das Jahr 1900 durch den Deutschen Reichs und Preusischen Staats ˖ Anzeiger, den Halterner Anzeiger. Haltern, den 2. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht.

Jesberg. Bekanntmachung. 65391 Die Eintragungen in dag hiesige Handels. un Genossenschaftsregister werden im Car 1900 in L den Deutschen Reichs. und Cõniglich reußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, 3 der essischen Morgenzeltung in Cassel und 3 dem ritzlarer Kreisanzeiger zu Fritzlar und, soweit sie kleinere Genossenschaften betreffen, nur in den zu 1 und 3 bestimmten Blättern veröffentlicht. Jesberg, den 15. Dezember 18939. Königliches Amtsgericht.

Kalkberge-Rüdersdort. (653941 Während des Geschäftejahres 1900 werden seiteng des unterzeichneten Gerichts die Bekanntmachungen aus dem Handels., Genossenschafts, und 6

durch die Berliner Börsenzeitung, den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Rüdersdorfer Zeitung, und die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ . durch die beiden letztgenannten Blätter er⸗ olgen. Kalkberge Rüdersdorf, den 12. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht. 8

Kremmen. 66397] Die Veröffentlichung der Eintragungen in das i , n ,,,, r des u

3. 8 ö 36. n ann chneten Gerichts erfolgt en Deutschen Reichs und Königlich Preußtischen Staats Anzeiger, a daneben a. für das Handelgregister durch:

die Berliner Börsenzetkung und

ain, Königliches Kmtsgericht. J. i

.

das Osthavellandische Krelsblatt;