durch das
Lnbian. Bekanntmachung. bbs gd! Die Veröffentlichung der in das Handelsregister und Genoffenschaftsregifter des hiesigen Amtsgerichts bewirkten Eintragungen wird für das Geschäftsj ahr 1900 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger in Berlin, die Hartung'sche Zeitung in Königsberg und die Labiauer Kreiszeitung, bei kleineren Genossen⸗
chaften durch den Deutschen Reichs. Anzeiger und
k Labiauer Kreiszeitung erfolgen.
Labiau, den 11. Dezember 1899. Rönigliches Amtsgericht.
Löwenberg, Schles. 64660
Bekanntmachung. Für das Jahr 1900 werden die Eintragungen: I) im Handelsregister durch: a. den Deutschen Reichs⸗ und Preuffischen Staats. Auzeiger, b. die Schlesische Zeitung und, e. die Breslauer Zeitung, sowie . 7 im . und zwar für größere Genossenschaften durch: ⸗ . Reichs ⸗ und Preußischen . Staats · Anzeiger, b., den Bürger⸗ und Hausfreund und C. die Löwenberger Zeitung und . für kleinere Genossenschaften nur durch die beiden erstgenannten Blätter, erfolgen.
Löwenberg i. Schl., den 4. Dezember 1899. ge zn g hr Amtsgericht.
Magdeburg. 65400 Im Jahre 1900 werden die Eintragungen im andels⸗,, Genossenschafts⸗ und Börsenregister ver⸗ entlicht durch:
ö. I) den Deutschen Reichs Anzeiger,
2) die Magdeburgische Zeitung, .
3) den Magdeburger amtlichen Anzeiger, . bei kleineren Genossenschaften nur durch die Blätter zu 1 und 2.
Magdeburg, den 14. Dezember 1599. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
Marienburg. Bekanntmachung. b6dol Die im Jahre 1900 in dag hiesige Dandelsregister zu bewirkenden Eintragungen werden im Deutschen Reichs- Anzeiger und in der Danziger Zeitung eröffentlicht werden. ; . ö J. im Fahre 1900 in das hiesige Genossenschafts. register zu bewirkenden Eintragungen werden bekannt gemacht werden ᷣ a. durch den Reichs Anzeiger,. b. bezüglich der Genossenschasten, welche im Kreise Marienburg . , haben, durch das Marienburger Kreisblatt; ae n ge. Genossenschaften, welche im Kreife Stuhm ihren Sitz haben, durch das Stuhmer Kreisblatt, c durch die Danziger Zeitung, ö. für kleinere Genossenschaften nur durch die zu a. und b. bezeichneten Blätter. Die Bearbeitung der Sachen erfolgt, durch den Amtsrichter Lietz und durch den Gerichtsschreiber örner. J . den 13. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Meyenburg. . 654l 1 Die Veröffentlichung der Eintragungen in daz andels.,, Börsen«, Genossenschafts⸗, Muster⸗ und dodellregister des unterzeichneten Gerichts erfolgt im Jahre 18500 durch den Deutschen Reichs⸗ und Preuischen Staats Anzeiger, für das Handels, Börsen. und Genossenschaftsregister — mit Aus, schluß der kleineren Genossenschaften — außerdem noch 1 durch die Berliner Börsenzeitung, 2 durch das Kreisblatt für bie Ost⸗Prignitz. Die Bekanntmachung der Eintragungen, betreffend die kleineren Genossenschaften, erfolgt außer durch den Deutschen Reichs und Preußischen Staats Anzeiger nur durch das Kreizblatt der Ost Prignitz. Meyenburg. den 14. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Nannen. Bekanntmachung. (65402) Im Geschäftsjahr 1900 wird für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts die Veröffentlichung der intragungen: . ö 3 en welaregisters und des Börsennegisters: 1) im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) in der Berliner Börsenzeitung, 3 im Westhavelländischen Kreisblatt, 4 im Osthavelländischen Kreisblatt, — b. des Genossenschaftsregisterg, und zwar sowohl für größere als auch kleinere Genossenschaften: I im Deutschen Reichs; und Königlich Preußischen Staats ⸗ Anzeiger, 2) im Osthavelländischen Kreisblatt erfolgen. Nauen, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Nanmhurg, Queis. Bekanntmachung, 6ob47] Im Jahre j9oo erfolgt die Veröffentlichung der intragungen: 3j ö. 6. hiesige Handels,, Genossenschafts und Börsenregister außer durch den Reichs ⸗ Anzeiger durch: . a. die Schlesische Zeitung, b. die 66 . c. das Bunzlauer 2 att, sowelt es sich um kleinere Genosssenschaften handelt jedoch nur durch das Bunzlauer Stadiblatt, 2) in das Musterregister nur durch den Reichs- Anzeiger. . a. Qu., den 13. Dezember 1899. Königliches Amtegericht.
Neidenburg. Bekanntmachung. 65403 Während des Jahres 1900 werden die Eintragungen in die Haadels⸗, Genossenschafts⸗ und Börsenregister durch: 1) den Deutschen Reichs- und Preußischen Staats · Anzeiger. 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) die Königsberger Hartung'sche Zeitung,
für kleinere Genossenschaften
veröffentlicht werden.
ten Register sich beziehenden Geschäfte wird im Cr ren ggh⸗ durch den Amtzrichter Müiwirkung des Registerführers, Ober Hintz erfolgen.
Nenhans, Oste.
iefiges Sandels«, Zeichen⸗, Muster. und Genossen⸗ . für das Jahr 1909 erfolgen durch
Betreff kleinerer dienen nur der Ostener Zeitung.
Vicolai.
nur durch
I) den Deutschen Reicht und Preußischen Staat⸗ Anzeiger,
) das Reidenburger Kreisblatt
Die Bearbeitung der auf die Führung der ge—
Sartorius unter Sekretärs
eivenburg, den 11. Dezember 1899. ö n iq Amtsgericht. Abth. 6.
õbiod
Die Bekanntmachungen der Eintragungen in
den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger⸗, den Hamburgischen Correspondenten, den Hannoverschen Courier und die ,, 3e g ; . ür die Veröffentlichung der ntragunge . Genossenschaften im Jahre 1900 Reichs ⸗ Anzeiger und die Neuhaus⸗
Neuhaus a. O., den 9. Dezember 1899. . Königliches Amtsgericht.
66405 Im Jahre 1900 werden die Eintragungen . . Handels, und Börsenregifter durch den FTDeutschen Reichs- und Preuischen Staats Anzeiger, die Schlesische Zeitung die Schlefische Volkszeitung F zu Breslau, die Breslauer Zeitung — die Oberschlesische Volksstimme zu Gle wih f. die Oberschlesische Rundschau zu Nieolai O. S., II. in das Genossenschaytsregister durch I) den Deutschen Reichs und Preusfischen Staats ⸗ Anzeiger, . 2) die Qberschlesische Volksstimme, ö. 3) den Oberschlesischen Anzeiger zu Ratibor, 4 die k 5) das Pleß'er Kreisblatt, ; . kleinerer Genossenschaften jedoch nur durch den Reicht Anzeiger und den Oberschlesischen An⸗ eiger, *. in das Musterregister durch den Deutschen Reichs und Preußischen Staats Anzeiger bekannt gemacht werden. Nicolai, den 6. Dezember 1899 Königliches Amtsgericht. imptsch. Bekanntmachung. 66h48] . Laufe des Jahres 1900 werden die Ein⸗ traägungen in das Handels, und Genossenschafts- reglster von dem unterzeichneten Gericht durch: a. den Deutschen Reichs Anzeiger, b. die Schlesische Zeitung, ; c. din Nimptscher Landsmann‘ bekannt gemacht, die Eintragungen in. das Zeichen⸗ register nur durch das zu a. genannte Blatt. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen· schaften erfolgen nur im Deutschen Reichs. Anzeiger und im Nimptscher „Landsmann“. Nimptsch, den 6 Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Oehringen. 665544 K. Amtsgericht Oehringen. . Die Bekanntmachungen aus dem Danzelsregister und, soweit sie die größeren Genossenschaften be⸗ treffen, aus dem Genossenschaftsregister erfolgen im Jahre 1900 im Reichs. Anzeiger, im Württ. Centralblatt für gerichtliche Bekanntmachungen Bei⸗ lage des Staats- Anzeigers für Württemberg), im Schwäbischen Merkur und im Hohenloherboten, und diejenigen aus dem Genossenschaftsregister, welche die kleineren Genossenschaften betreffen, im Reichs— Anzeiger und im Hohenloherboten. Den 14. Dezember 1899. . Amtsrichter (Unterschrift).
Pinne. 65549 Im Jahre 1900 werden alle Eintragungen in unser Handels. und Mußsterregister durch folgende Blätter veröffentlicht werden: a. das Regierungs⸗Amtsblatt für Posen, b. das Posener Tageblatt, C. die Berliner Börsenzeitung,t d. den Deutschen Reichs ˖ Anzeiger. Pinne, den 12. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Pinne. 1bhbho] Im Jahre 1900 werden alle Eintragungen in unser Genossenschaftsregister ö . a. im Regierungs⸗Amtsblatt für Posen, b. im Posener Tageblatt, c. in der Berliner Börsenzeitung, d. im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und, sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen, nur im Reichs⸗Anzeiger und im Posener Tageblatt ver⸗ öffentlicht werden. Pinne, den 12. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Plau. 66106 Reichs Anzeiger bekannt gemacht werden die Eintragungen in das Handelsregister: in den Amtl. Mecklb. Anzeigen, in der Plauer Zeitung,
in den Amtl Mecklb. Anzeigen, im Rostocker Anzeiger, . die kleineren Genossenschaften nur im letzteren. Plau, den 6. Dezember 1899 Großherzogliches Amtsgericht. PIeschen. Die Bekanntmachung der Eintragung ,, erfolgt durch: en Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Posener Zeitung, 3) das Pleschener Kreisblatt.
in
Preusischen Staats Anzeiger, Pleschen, den 13. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Im Jahre 1900 werden außer im Deutschen
die Eintragungen in das Genossenschaftsregister:
65407 das
Deutschen Reichs und stöniglich
Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Zelchen, und Musternegister erfolgt durch Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Ples chem. Bekauntmachung. 66408 Im Jahre 1900 werden die Eintragungen in das Genossenschaftsregister außer im Deutschen Reichs Anzeiger, 15 in dem Posener Tageblatt, 2 in dem Pleschener Kreisblatt, sosern sie kleinere Genoffenschaften betreffen, nur im letzteren Blatt veröffentlicht.
leschen, den 11. Dezember 1899. ö Königliches Amtegericht.
Rauschenberg. 64421 Im Geschäftsjahr 1900 werden die Einträge in unser Handels-, Muster und Genossenschaftsregister durch . 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Ober hessische Zeitung,. 3) die Kasseler Allzemeine Zeitung, die für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch die Blätter unter 1, 2 veröffentlicht werden. Rauschenberg, den 12. Dezember 18939.
Königliches Amtsgericht.
Amelung.
Reichensteim. Bekanntmachung. 66561]
Für das Geschäftsjahr 1900 werden die Eintra—
gungen:
A. im Handelẽeregister durch:
a. den Deutschen Reichs und Preußischen Staats Auzeiger .
b. die Berliner Börsenzeitung,
die en Zeitung,
d. die Glatzer Zeitung, . jedoch im ZeichenreJister unter Ausschluß der Blätter zu b his d,
B. im Genossenschaftsregister durch die unter An
bis d genannten Bläiter, .
G. bezüglich der kleineren Genossenschaften jedoch
nur durch den Deutschen Reichs- und Preußischen
Staats-Anzeiger und die Glatzer Zeitung ver
öffentlicht.
fen gn stein, den 13. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. Bekanntmachung. 65562
Für das Geschäftsjahr 1900 erfolgt beim hiesigen
Amtsgericht die öffentliche Bekanntmachung der Ein—
tragungen: . ö
I in das Handels⸗, Zeichen und Musterregister
durch: ü
a. den Deutschen Reichs und Preuffischen Staats Anzeiger,
b. die Rhein⸗ und Ruhrzeitung,
C. die Ruhrorter Zeitung,
d die Ruhrorter Volkszeitung,
2) in das Genossenschaftaregister durch: ; a. den Deutschen Reichs und Preußischen Staats · Anzeiger,
b. die Ruhrorter Zeitung.
Ruhrort, den 12. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Sangerhausen. . 66409 Im Jahre 1909 werden die Eintragungen im Börfen⸗, Handels, und Genossenschaftsregister durch den Reichs Anzeiger, die Sangerhäuser Zeitung und Berliner Börsen-Zeitung, für die kleineren Genoffenschaften aber nur durch die zwei zuerst auf— gefübrten Zeitungen veröffentlicht werden.
Sangerhausen, den 13. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Scheneteld, Bz. Kiel. 65553 Bekanntmachung. . Für das Geschaͤftsjahr 1900 werden die Ein⸗ tragungen in das Handelsregister durch: 1) den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Itzehoer Nachrichten, 89) die Hanerauer Landpost; die Eintragungen in das Jer e , n g, einschließlich diejenigen be⸗ züglich der lleineren Genossenschaften durch die Blätter zu 1 und 2 bekannt gegeben werden. Schenefeld, den 4. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Seehausen, Altmark. 65410 Im Jahre 1900 werden die Eintragungen im Börsen⸗, Handels- und Genossenschaftsregister durch 1) den Reichs Auzeiger, 2) die Magdeburgische Zeitung, 3) das Wochenblatt für Seehausen 1. A. und 4) bezüglich des Vorschuß Vereins zu Werben an Stelle des Blattes zu 3 durch die Altmärkische Zeitung in Osterburg, für die kleineren Genossen⸗ schaften nur durch die Blätter zu 1 und 3, bezüglich der Molkerei in Giesenslage aber durch den Reichs. Anzeiger und durch die Altmärkische Zeitung in Osterburg veröffentlicht. Seehausen 1. A., den 3. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Sommer reld, Rz. Frank f. a. O. 66554] Im Jahre 1960 werden bei dem unterzeichneten Gericht die Eintragungen in das Handels, Genossen⸗ schafts⸗, Vereins und Güterrechtsregister durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, das Sommerfelver Wochenblatt und den Sommerfelder Anzeiger und die Eintragungen für kleinere Genossenschaften außer durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur durch das Sommerfelder Wochenblatt bekannt gemacht werden. Sommerfeld, den 2. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Wetter, Hessen-Wass. 65555 Bekanntmachung. ;
Die Veröffentlichung der Ginträge in das Han⸗ dels⸗, Muster⸗, Börsen und Genossenschaftsregister — auch für kleinere Genossenschaften — wird im
tung erfolgen. Wetter, den 14. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Wongrowütz. . Die Veröffentlichung der Eintragungen in unserem Handels,, Muster⸗, Börsen˖ wie Genossenschafts⸗ register wird im Jahre 19090 durch: 1) den Deutschen Reichs und Preusfischen Staats Anzeiger, 2) die Posener Zeitung, 3) das Wongrowitzer Kreisblatt erfolgen. ᷣ Of kleinere Genossenschaften betreffenden Ein⸗ tragungen werden nur durch die zu 1 und 3 bezeich⸗
zeichneten Register wie
sterrechtsregister können werktäglich, Vormittags ö. den r, von 10 bis 12, in dem Geschäfts, zimmer
Wrienem.
Wromk o.
Jahre 1960 durch den Deutschen Reichs Anzeiger und die in Marburg erscheinende Oberhessische Jei⸗
õöbalb)]
en zu Eintragungen in die oben be—⸗ , ö. . Vereins und dat
Nr. 1 ju Protokoll gegeben werden. Die Registergeschäfte bearbeltet der Amtsgerichts,
rath Eichner unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Schirmer.
Wongrswitz, den 12. Dezember 1899. ö Königliches Amtsgericht.
6bagl2
Die Eintragungen in unserem Handelgregister
ollen im Jahre 1900 im Deutschen Reichs. ,,. . in der Wriezener Zeitung bekannt gemacht werden. ꝛ — ꝛ in unser Genossenschaftsregister für größere und kleinere Genossenschaften.
Datz selbe gilt für die Eintragungen
Wriezen, den 12. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
1 Im Jahre 1900 werden die Eintragungen in das hiefige Sandelsregister in dem Deutschen Reichs- und Preusischen Staats- Anzeiger, im Posener Tageblatt und im Samter'schen Kreisblatt bekannt gemacht werden. Wronke, den 9. Dezember 1899.
Königlicheßz Amtsgericht. Wron lk e. 6644] Im Jahre 1900 werden die Eintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister außer in dem Deutschen Reichs ⸗ und dem Breusischen Staats Anzeiger in dem Posener Tageblatt und dem Samterschen Kreisblatt, sofern sie jedoch kleinere Genossenschaften betreffen, nur noch im letztgenannten Blatte veröffentlicht werden. Wronke, den 9. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
* e. 1 — Handels⸗Negister.
Die Handelgregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommandltgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handelt. registereinträge aus dem Königreich Sach en, dem Königreich Württemberg und dem Großerzhog · thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Allenstein. Gesellschaftsregister. 64915 Bei Nr. 30 „AMktiengesellschaft Waldschlößchen Brauerei Allenstein“ ist nachstehende Gintragung im Register gemacht worden: 3 en n uff ren rn, bat in der Sitzung vom 26. November 1899 folgenden Beschluß gefaßt: Auf Antrag der Direktion wird einstimmig auf Grund des § 19 des Statutg beschlossen; Herrn Max Gerloff in Allenstein, Expedienten der Gesellschaft, zum ständigen Vertreter für die Vorstandsmstglieder zu bestellen mit der Maßgabe, daß Herr Gerloff nur dann in Funktion tritt, wenn ein Vorstandsmitglied an der Ausübung seiner Funktionen behindert ist. Der Grund für das Ein— freten des Stelloertreters ist jedesmal protokollarisch festzulegen.“ ; Alleustein, den J. Dezember 1899. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Alsleben. Sandelsregister. 64916 1) Gesellschaftsregister Nr. 12. . Die Gesellschaft in Firma Wilhelm Böttcher Holzhandlung und Schiffbauerei in Muerenng ist durch den Tod der Wittwe Emma Böttcher, ge⸗ borene Schreioogel, zu Muecrena erloschen. Gingetragen unter Nr. 12 des Gesellschaftsregisters. 2) Die Prokura des Kaufmanns Emil Böttcher und der Wsttwe Böttcher, EGmma, geb. Schreivogel, zu Mucrena für die Firma Wilhelm Böttcher Holzhandlung und Schiffbauerei in Muerena ist erloschen. Eingetragen unter Nr. 3 des Prokurenregisters. 3) Der Kaufmann Wilhelm Böttcher zu Muerena ist als Inhaber der Firma Wilhelm Böttcher mit dem Sitz in Muerena eingetragen unter Nr. 50 des Firmenregisters. Alsleben, Saale, den 8. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Altona. 6 65283 In das hierselbst geführte Gesellschaftsregifter ist heute unter Nr. 1479 die offene Handelsgesellschaft H. Roland Sohn in Altona eingetragen wegn ge segschafter sen Die Gesellschafter sind: 263 I) der Fruchthändler Heinrich Joachim Christian Roland in Altona, Königstr. 21, 27) der Fruchthändler Carl Max Louis Roland daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. November 1899 be⸗ gonnen. Altona, den 13. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 3a.
Altom. . 65282 In das hierselbst gefübrte Firmenregister ist heute unter Nr. 3006 die Firma H. C. Schröder in Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Hinrich Schröder in Altona, gr. Rosen straße 127/129, eingetragen worden. Altona, den 13. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 3a. Altonn. ; I6h 289 In das hierselbst geführte Firmenregifter ist heute unter Nr. 3007 die Firma Joh's, Rieper in Altona und als deren Inhaber der Fabrilant Jo— hannes Julius Christian Rieper in Altona, Friedeng⸗ allee 50, eingetragen worden. Altona, den 15. Dezember 18989. Königliches Amtsgericht. 3a.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Schol;j) in Berlin. Druck der Norbdeutschen Buchdruckerei und Verlage
neten Blätter veröffentlicht.
4) das Neidenburger Kreisblatt,
Rnstalt Berlin sw., Wüilbelmstraße Nr. 32.
M 29S.
Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Montag, den 18. Dezemher
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher di
Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
e e r n gern aus den
andels,, Genossenschafts. nnd, erscheint uu in einem besonderen Blant unter dem Titel
189g.
Zeichen, Muster und Börsen⸗Regiftern, lber Patente, Gebrauch muten, Konkurse, sowte die Tarif⸗ und
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Noeich. a. 2660
Das Central, Handels Register für das Deutsche . kann durch alle die . Expedition des Deutschen Reichs e
Berlin auch dur Anzeigers, 8W. Wilhelmstra
32, bezogen werden.
und Königlich
ost⸗Anstalten, für reußischen Staatg⸗
Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
Regel tãglich — Der Nummern kosten 20 3. —
Handels Negister.
Altomn.
Wilhelm Carl Sulfrian in Ottensen, Bahrenfelder⸗ straße 339, eingetragen worden. Altona, den 13. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 3a.
Altoma. . 66279 In das hierselbst gefübrte Firmenregister ist heute unter Nr. 3009 die Firma H. F. Boruhold in Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Hanz Friedrich Christian Wilhelm Bornhold in Altona, 1. Bornstr. 82, eingetragen worden. Altona, den 13 Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 3a.
Artern. ba 917 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1, be—= treffend den Bankverein Artern, Spröngerts. Büchner C Ce. Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Artern, Nachstehendes am heutigen Tage eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. November 1899 ist der Gesellschaftsvertrag vom 8. Februar 1895 mit den Vorschriften des Handels- gesetzbuchz vom 10. Mal 1897 in Einklang gebracht und neu gefaßt worden. Die §S§ 3, 5, 10, 12, 14, 15, 19, 21 bis 23, 25, 29, 37 bis 40 und 42 sind unter Wegfall der bisherigen 5§ 35. 386 und 43 geändert worden. Inebefondere sollen die Ein— ladungen ju allen Generalversammlungen mindesteng 3 Wochen vor dem anberaumten Versammlungstage in den Gesellschafteblättern einmal veröffentlicht werden. Zu diesen ist die Arterner Zeitung getreten. Die Einladungen zu einer außerordentlichen General. versammlung erfolgen durch zweimalige 3 bezw. 2 Wochen vor dem Versammlungstage zu bewirkende Einrückungen in den Gesellschaftzzblättern. Artern, den 9. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht.
Artern. ⸗ . 64918 In unserm Gesellschaftsregister Nr. 24 ist zufolge Verfügung vom 11. Dezember 1899 am beutigen Tage die offene Handelsgesellschaft „Edelsamen« Züchterei Zahn Ce zu Artern“, deren Ge— sellschafter der Zuckerfabrik⸗Direktor Max Zahn in Artern und der Kaufmann Ockar Zahn in Erfurt sind, eingetragen worden. Vie Gesellschaft hat am 1. Dejember 1899 be— gonnen. Artern, den 12. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Kautzen. (65h32 Auf dem die Firma: Adolfs Hütte, vormals Gräflich Einsiedel'sche Kaolin Thon⸗ und Kohlenwerke, Aktiengesellschaft in Crosta, be⸗ treffenden Folium Nr. 414 des hiesigen Handels« registers ist heute verlautbart worden, daßdas Statut abgeändert worden ist. , Bautzen, den 13. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht. Kuntze.
NRerlim Sandelsregister 65702 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1899 sind
6j en Dezember 1899 folgende Eintragungen er—
solgt:
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15 473, woselbst die aufgelöste Aktiengesellschaft:
Actien ˖ Gesellschaft für Wasser · Reinigung,
Patent Peschges
vermerkt steht, eingetragen:
Die Vollmacht des Liquidators Kaufmanns Emil Ernst ist beendigt.
In unser Gesellschafteregister ist bei Nr. 18060,
woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kiautschau , . mit beschränkter aftung
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
In der Versammlung der Gesellschafter vom 16. November 1899 ist beschlossen worden, das Stammkapital um 100 000 S0 zu erhöhen und §§ 4, 7 des Gesellschaftevertrags zu ändern und es ist hier— durch bestimmt worden:
Das Stammkapital beträgt 202 000 0
Der Kaufmann Horst von Tippelskirch zu Groß—⸗ Lichterfelde ist Geschäftsführer geworden. Derselbe ist befugt, allein die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Der Kaufmann Heinrich Reichelt zu Charloftten— burg ist Geschäftsführer geworden. Derselbe ist be— fugt, allein die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. —
Dem Kaufmann Franz Schulz zu Berlin ist für die hierselbst domizilierende Aktiengesellschaft:
Berliner Spediteur ⸗Verein.
Aetien · Gesellschaft
(Ges. Reg. Nr. 4061) Prokura derart ertheilt, daß derselbe ermächtigt worden, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen; dies ist unter Nr. 14055 des Prokurenregisters ein⸗ getragen.
Berlin, den 14. Dezember 1899.
Königliches Amtegericht J. Abtheilung 89.
. 65281]
In das hierselbst geführte Firmenregister ist heute unter Nr. 3008 die Firma C. Sulfrian in Altona und. als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich
haberin Kauffrau Hedwig Herrmann, geb. Kunz, zu Berlin eingetragen.
woselbst die Firma:
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge tragen:
KRexlim. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Ver fügung vom 135. Dezember 1899 ist am
14. Dezember 1899 Folgendes vermerkt:
1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind Lifsenheim Co. ind:
I) Kaufmann Willy Lissenheim, 2) Frau Kaufmann Franziska Henoch, Lissenheim, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 19452 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. August 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind H. Hans C Co. nd:
1) Fräulein Helene Hans,
2) Fräulein Elise Hans, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 19 453 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18767, woselbst die Handelsgesellschaft:
Krüger C Oppenheim
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber
einkunft aufgelöst.
Der Fondsmakler Max Oppenheim zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 34 433 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 34 433 die Firma:
Krüger E Oppenheim mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fondemakler Max Oppenheim zu Berlin ein— getragen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 346, woselbst die Kommanditgefellschaft:
A. Liebmann X Co.
mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Arthur Liebmann zu Friedrichs⸗ hagen setzt das Handelsgeschäft unter unver—⸗ änderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 34 435 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 34 435 die Firma:
A. Liebmann C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Arthur Liebmann zu Friedrichshagen ein⸗ getragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 678, woselbst die Firma: Adolf Behmack
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: .
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf Mühlberg zu Berlin über—⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt
Vergleicke Nr. 34 429 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregifter unter Nr. 34 429 die Firma:
Adolf Behmack nit dem Sitze in Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Adolf Mühlberg zu Berlin em jerragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 34 284, woselbst die Firma:
Franz Engel Nachflg.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: ;
Das Handelsgeschäft des Kaufmanns Otto Herrmann zu Berlin ist durch Vertrag auf die Kauffrau Herrmann, Hedwig, geb. Kunz, zu Berlin übergegangen, die dasselbe unter unver— änderter Firma fortsetzt.
Vergleiche Rr. 34 431 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 34 431 die Firma: .
Franz Engel Nachflg. mit dem Sitze zu Berlin und als deren In
geb.
ein⸗
ein
ein⸗
ein⸗
In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 085, A. Lehre
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Lehre zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
A. Lehre ; ; ¶ Inh. Friedrich Lehre) fortsetzt.
Vergleiche Nr. 34 434 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter
V. Lehre ¶ Inh. Friedrich Lehre) t mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber n ,. Friedrich Wilhelm Lehre zu Berlin ein getragen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 34 427 die Firma:
Fritz Barz
und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich (Fritz ) Barz zu Berlin,
65703)
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Dezember
nrxauns chweis.
ist heute die Firma: ein 1899
Braunschweig und ist eine Zweigniederlassung der Nr. 34 434 die Firma: i
20 Fo6 . Karl Mendthal zu Königsberg bestellt.
Gesellschaft, sofern mehrere Geschäftsführer bestellt Ii verbindlich, wenn sie durch zwei Geschäftsführer erfolgen.
unter Nr. 34 428 die Firma: Isidor Becker
Becker zu Berlin, unter Nr. 34 430 die Firma: S. Cohn. Hüte Engros.
Cohn zu Berlin, unter Nr. 34 432 die Firma: J. J. Horwitz
Horwitz zu Berlin, unter Nr. 34 436 die Firma: Hermann Tabbert
Tabbert zu Berlin, unter Nr. 34 437 die Firma: Alb. Thiemer
zu Charlottenburg, unter Nr. 34 438 die Firma: Wolff K Schulz
zu Berlin, unter Nr. 34 439 die Firma: Paul Winkler und als deren Inhaber Kaufmann Winkler zu Berlin
eingetragen.
Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 10 634 die Otto Ihlau für die Firma:
Nauff Knorr. Prokurenregister Nr. 13 024 die Richard Müller für die Firma:
Ferd. Müller C Co. Profurenregister Nr. 10767 die Louis Otto für die Firma:
Carl Neuburger.
Berlin, den 14. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Rirnbaum. Bekanntmachung. 64923 Die in unserem Firmearegister unter Nr. 107 ein⸗ getragene Firma Jakob Schweriner zu Grosz— dorf ist beute gelöscht worden. Birnbaum, den 13. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht.
KElankenese. Bekanntmachung.
In das hiesise Firmenregister ist am heutigen
Tage bei Nr. 15, Firma H. Spiesen, Inhaber:
Steinkohlenhändler Dans Splesen in Blankenese,
eing tragen:
Die Firma ist erloschen.
Blankenese, den 15. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. JI.
Prokura des
Prokura des
Prokura des
65284
Braunschweig. (65287 Bei der im Aktiengesellschaftaregister Band 1 Seite 155 eingetragenen Firma: Brauuschweigische Actiengesellschaft für Jute Flachs Industrie ist heute vermerkt: Die FSS 1—31 des Gesellschafts⸗ statuts sind abgeändert resp. ergänzt. Das Grundkapital besteht zur Zeit aus: 54 Aktien (Serie 1) zu 300 Thlr. — 900 J 958 (Serie II) zu 300 MS — 2904 zu 1000 MS —
48 6790 0 47400 2904000 ,
3 006 000 6 Jeder Aktienbetrag von 100 S gewährt eine Stimme. Kein Aktionär darf mehr als 1600 Stimmen abgeben. Nach völliger Durchführung des Umtausches der Aktien in Stücke von 1000 M gewährt jede Aktie eine Stimme. t Alsdann darf kein Aktionär mehr als 100 Stimmen abgeben. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren vom Aufsichtsrathe zu bestellenden Direktoren. Zur Vertretung der Gesellschaft bedarf es der Mit wirkung jweier Vorstandsmitélieder oder der Mit— wirkung eines Vorstandsmitgliedes in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrath ist befugt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugniß zu ertheilen, die Ge— sellschaft allein zu vertreten. Braunschweig, den 9. Dezember 1899.
Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
ü 66286 In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 6
Deutscher Waren · Einkauss⸗Verein, ee , mit beschräukter Haftung, etragen: er Gesellschaftevertrag datiert vom 5. August
Bie Gesellschaft hat ihren Sitz in der Stadt
n Hamburg bestehenden Hauptniederlassung.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ rieb von Weinen und Spirituosen.
Das Stammkapital, der Gesellschaft beträgt Als Geschäftsführer ist der Kaufmann sind für die
Willenserklärungen und Zeichnungen
Braunschweig, den 11. Dezember 1899. Herzogliches Amtsgericht.
und als deren Inhaber Schlächtermeister Isidor
und als deren Inhaber Kaufmann Heimann
und als deren Inhaber Kaufmann Isidor Isaae
und als deren Inhaber Kaufmann Hermann
und als deren Inhaber Agent Albert Thlemer
und altz deren Inhaber Kaufmann Max Wolff
Paul
Helbrück..
Rraunschweig. 65288
Bei der im Attiengesellschaftsregister Band III Seite 15 eingetragenen Firma:
Braunschweigische Torfstreufabrik
vorm. Ed. Meyer Co ist heute vermerkt, daß laut Beschluß der General⸗ versammlung vom Hh. d. Mtg. die Liquidation der Gesellschaft beschlossen und der Vorstand, Post⸗ meister . D. Ludwig Schmidt hieselbst als alleiniger Liquidator bestellt. Derselbe ist gleichzeitig zam freihändigen Verkauf des Gesellschaitsgrundstücks nebst Majichinen und Inventar unter Vorbehalt der Genehmigung desselben durch die Generalversamm⸗ lung ermächtigt.
Braunschweig, den 14 Dejember 1899.
Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann. NRxeslan. Bekanntmachung. 65290
In unser Firmenregister ist bei Nr. 8491, be—= treffend die Firma Ewald Ritter, hier, heut ein— getragen:
Dag Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Klempnermeister Reinhold Ritter zu Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 19111 dieses Registert).
Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 10111 die Firma Ewald Ritter mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Vor genannte eingetragen worden Breslau, den 11. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. 65289 In unser Firmenregtster ist bei Nr. 3560, be—⸗ treffend die Firma CGduard Münsterberger hier, heute eingetragen:
Das Geschaͤft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Ernst Münsterberger zu Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl. Rr. 10 112 dieses Registers).
Demnächst ist in Nr. 10112 die Firma: Eduard Müůnsterberger mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Vorgenannte eingetragen worden.
Breslau, den 11. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
KRriesen, Westpr. Bekanntmachung. 66
Zufolge Verfügung vom 12. Dejember 1899 if in unserem Register für Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft unter Kaufleuten unter Nr. 36 Fol⸗ gendes eingetragen: Der Kaufmann Michael Weber in Briesen hat für seine Ehe mit Martha Emilie, geborene Zelecki, durch Vertrag vom H. September 1899 die Gemeinschaft der Gäter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß alles, was die Ehe⸗ frau in die Ehe bringt, oder während derselben, sei es selbst durch Erbschaften, Vermächtnisse, Geschenke oder sonstige Glücksfälle erwirbt, die Natur des vor behaltenen Vermögens haben soll. Briesen, den 12 Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. SHandelsregifter. 65533 Nr. 768. Firma: Ernst Scheldt in Cassel. Heute ist eingetragen: I) Der alleinige Inhaber Ernst Scheldt ist verstorben. 2) Das Geschäst führt die Wittwe des Ver storbenen Antonie, geb. Baumann, zu Cassel mit deh Kaufleuten Wernhard Malkomes und Georg Straube zu Cassel unter unveränderter Firma weiter. Die hierdurch gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 29. November 1899 begonnen. 3) Die Prokura des Wernhard Malkomes ist er⸗ loschen. Cafsel, den 8. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.
Damme. ; 65291] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen auf Seite 20 unter Nr. 39 zur
irma: F. Kramer, Sitz: Rüschendorf. 2) Die Firma ist erloschen. Damme, 1899, Dezember 13.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.
Kreym borg.
das Firmenregister unter
Damme. 66292 In das hiesige Handelsregister ist heute ein getragen auf Seite 58 unter Nr. 114:
Firma: A. Kramer. Sitz: Rüschendorf. 1) Inhaber Kaufmann und Wirth August Kramer
in Rüschendorf.
Damme, 1899, Dejember 14 Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Kreym borg.
ü Sandelsregister 65531 des Königlichen Amtsgerichts zu Delbrück. In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 die . F. Zinselmeyer und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Franz Zinselmeyer zu Westenholf am 13. Dezember 1899 eingetragen.
Delbrück, den 13 Dezember 1899.
Königl. Amtsgericht.
ness au. (65293) Handelsrichterliche Bekanntmachung.
R. Wegmann.
Für die Firma Friedr. Frz. Wandel in Defsau ist dem Kaufmann hend fn Franz Wandel