h. Bertha Margarethe, unverebelicht ju
amter,
e. Emil, Bautechniker in Samter,
d. Hermann Isidor Adolph,
6. Robert Georg,
f. Hertha Klara,
g. Leo Arthur, zu d. bis g minderjährig und bevormundet durch ihre Mutter Regina Blum. Gegen⸗ vormund Kanfmann Guftav Mottek in Samter,
Üübergegangen, welche dasselbe unter unveränderter irma als Handelsgesellschaft fortsetzen mit dem emerken, daß nur die Frau Regina Blum, geb.
H zur Vertreiung der Gesellschaft berech— gt ist.
Die Gesellschaft unter der Firma Simon Blum in Samter ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 32 mit dem Bemerken eingetragen worden, daß dieselbe am AN. Juli 1899 begonnen hat.
Samter, den 13. Dezember 1899.
Königliches Amiegericht.
Geschwister lum,
Schenereld. Bekanntmachung. 65347 In das hiesige Fiimenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 46 eingetragen die Firma C. Wiggers mit dem Sitze in Hauerau und als deren Inhaber der Bäcker und Mehlhändler Claus Wiggers in Hanerau. Schenefeld, den 7. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Schleusingen. . bobo
In das Firmenregister ist heute unter Nr. 91 die Firma F. A. Kühnlenz zu Frauenwald und alg deren Inhaber der Fabrikant Friedrich August Kübnlenz ebenda eingetragen worden. Gleichzestig ist unter Nr. 10 des Proturenregisters eingetragen worden, daß dem Kaufmann Hermann Kühbnlenz zu Frauenwald für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt ist
Schleusingen, den 13. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Schroda. Bekanntmachung. 65348 In unser Firmenregister ist unter Nr. 196 die Firma Juliau Tarnomski mit dem Niederlassungè⸗ orte Schroda und als deren Inbaber der Apotheken besitzer Julian Tarnowski zu Schroda eingetragen worden. Schroda, den 13. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Schwelm. Bekanntmachung. (65537 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 297 vermerkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft in Firma Dörseln C Comp. durch Austritt des Kaufmanns Friedrich Spies jr. zu Beckacker auf— gelöst worden ist, und daß sich unter derselben Firma eine Kommanditgesellschatt, gebildet hat, deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann August Dörseln zu Barmen-⸗Rittershausen ist. Schwelm, den 7. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Schwerin, MHecklb. 65349 In das Handelsregister des Großherzoglichen Amts« erichts hierselbst ist zu Nr. 369 das Erlöschen der irma „Gebrüder Masse“ heute eingetragen. Schwerin (Mecklbg.), den 14. Dezember 1899. E. Tiede, Amtsgerichts ⸗ Aktuar.
Schwerim, Mecklb. (65350 In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst ist zu Nr. 521 das Erlöschen der Firma „Raettig C Ce.“ heute eingetragen. Schwerin (Mecklbg.), den 14. Dezember 1899. E. Tiede, Amtsgerichts Aktuar.
Soest. Handelsregister 65530 bes Königlichen Amtsgerichts zu Soest. In das Gesellschaftsregister bei Rr. 80 Firma riedr. Bäcker, Gesellschaft mit beschränkter aftung mit dem Sitze zu Soest ist eingetragen: Kolonne 4. Auf Grund des Beschlusses in der
Generalversammlung vom 22. Juli 1899 ist unter
Abänderung des § 4 des Gesellschaflé vertrages vom
1. November 1896 das Stammkapital um 60 000 4A,
also von 140 000 Æ auf 200 000 S erhöht worden.
Der Gaftwirth Friedr. Bäcker sen. zu Soest hat für die Stammeinlagen von 21 000 S der Gesell⸗ schaft die Parzellen Flur 5 Nr. 219, 278 / 223, 2795223, 280/223, 227/223, 221 Steuergemeinde Soest übereignet. ö
Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1899 am selbigen Tage.
Soling em. 65641] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen
worden:
Bei Nr. 869. Die Firma G. R. Schmidt mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustao Rudolf Schmidt daselbst.
Solingen, den 13. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. 3.
Sonderburg. Bekanntmachung. 66352 In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 36:
Aktiengesellschaft „Vereinigte Flensburg⸗Eken⸗
sunder und Sonderburger Dampfschiffs Ge⸗
sellschast“ in Flensburg mit einer Zweignieder⸗ lafsung in Sonderburg heute eingetragen worden:
In der Generalversammlung der Attjonäre vom 16. März 1899 sind zu dem bisherigen Gesellschafts⸗ vertrag mehrere am 1. Januar 1900 in Kraft tretende Zusätze bezw. Abänderungen, beschlossen, und zwar zu 6 (betr. Ausgabe neuer Dividendenscheine), zu §§5 16, 21, 22 (betr. Aussichtsrath; Bekannt⸗ machung von Aenderungen in dessen Mitglieder bestand, Befugniß gemäß 5 247 des neuen p ⸗G. B., Vergütung), zu 55 23—25, 28 (betr. Generalver⸗ sammlung), zu 5 32 (betr. Gewinnvertheilung).
Sonderburg, den 9. Dezember 1899.
Königl. Amtegericht.
Sonder burg. Bekanntmachung. 65353 In das hiesige Firmeniegister ist am heutigen Tage unter Nr. 140 eingetragen die Firma: „Hans P. Hausen“ zu Sonderburg und als deren Inhaber der Kauf— mann Hans Peter Hansen in Sonderburg. Sonderburg, den 12. Dezember 1893.
—
Spandan. Bekanntmachung. 65354
In unser Firmenreglster sind folgende Firmen eingetragen worden:
Am 9. Dezember 1899: Nr. 762, Firma: A. Kersten zu Spaudau, Inhaber: Gukkbesitzer Adolf Kersten daselbst;
Nr. 763, Firma: Wilh. Mählitz zu Spandau, 3 Segelmachermeister Wilhelm Mählitz dafelbst;
Nr. 764, Firma: Oskar Walter Nachf. zu Velten, Inhaber: Frau Kaufmann Oskar Walter, Else, geb. Lassan, daselbst.
Am 12. Dezember:
Nr. 765, Firma: Arthur Weirauch zu Spandau, Inhaber: Kaufmann Arthur Weirauch
daselbst. Am 14. Dezember:
Nr. 766, Firma: M. Jesion zu Spandau, Inhaber: Saßstlermeister Michael Jesion daselbst; Nr. 767, Firma: F. Mohr zu Spandau, Inhaber: Hotelinhaber Fritz Mohr daselbst; Nr. 768, Firma: Hermann Selle zu Spandau, Inhaber: Schlächtermeister Hermann Selle daselbst; Nr. 769, Firma: Paul Schmidt zu Pichels, werder, Inhaber: Restaurateur Paul Schmidt daselbst; — Nr. 770, Firma: Otto Starck zu Pichelsdorf, Inhaber: Oekonom Otto Starck daselbst; Nr. 771, Firma: J. Makomka zu Spandau, Inhaber: Maurer- und Zimmermeister Johann Makowla daselbst; Nr. 772, Firma: R. Neusch ju Spandau, Inhaber: Juwelier Richard Neusch daselbst. Gelöscht sind in unserem Firmenregister folgende Firmen: Nr. 129, F. Baethge, Nr. 279, Julius Sellmer, Nr. 224, J. Haertner. Spandau, den 14. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Bekanntmachung. (656355
In unser Firmenregister ist heute die Firma Albert Ahrens hierselbft und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Ahrens von hier eingetragen.
Stralsund, den 12. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Strassburg. 65567) Kaiserl. Landgericht Straßburg.
Heute wurde eingetragen: .
In Band VII zu Nr. 204 des Gesellschafts⸗ registers bei der Firma:
Compagnie Francaise des Chocolats et des Theés, L. Schaal C Cie in Straßburg. .
Durch Beschluß der außerordentlichen General versammlung der Aktionäre vom 28. November 1899 ist der Inhalt des Gesellschaftsvertrags in den Artikeln 2, 4, 9, 15, 18, 19, 38, 41, 44, 49 ab- geändert und sind die Artikel 7 und 51 gestrichen worden. .
Die Firma der Gesellschaft heute an:
„Compagnie Francaise des Chocolats et des hs, Kommanditgesellschaft auf Aktien,
L. Schaal Æ Cie“.
Der Zweck der Gesellschaft ist, die Fabrikation von Ghokolade mit und ohne Marke der Compagnise Frangaise von Paris, aller Kakaoerzeugnisse, deren Ausbeutung sowle auch diejenige von Thee und Vanillen.
Straßburg i. Els., den 14. Dezember 1899.
Der Landgerichtè⸗Sekretär: Hertz ig.
lautet daher von
Swinemünde. Bekanntmachung. 65356
Im Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist zufolge Verfügung vom 18. November 1899 folgende Eintragung bewirkt:
Kol, 1 Nr. 2853.
Kol. ?: Kaufmann Wilhelm Kropp zu Swine— münde.
Kol. 3: Swinemünde.
Rol. 4: A. H. Kropp.
Swinemünde, den 5. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. 65357 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 219 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Gesellschaft zur Förderung des Holzhafenbaus in Thorn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Thorn eingetragen. Der notarielle Gesellschaftsvertrag 16. November 1899. . Gegenstand des Unternehmens ist die Führung der zum Zweck der Errichtung eines Holjhafens in Thorn erforderlichen Verhandlungen und der Abschluß der dazu dienenden Rechtsgeschäfte. Das Stammlapital beträgt 25 000 M Die Geschäftssührer sind: Kaufmann, Kommerzienrath Hermann Schwartz, Kaufmann Hermann Asch und Handelskammer Sekretär Erich Voigt. saͤmmtlich in Thorn. Jeder derselben ist einzeln und selbständig berech⸗ tigt, die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten und für die Gesellschaft verbindlich in der Weise zu zeichnen, daß er zu der Firma der Ge—⸗ sellschaft seine Namensunterschrift beifügt. Thorn, den 13. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
datiert vom
Tonderm. Bekanntmachung. 65358 In das Gesellschaftsregister des Königlichen Amts gerichts in Tondern ist heute unter Nr. 28 ein⸗ getragen worden: Firma der Gesellschaft: Alte Privat Spar und Leihkasse mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft: Tondern. Rechts verhältnisse: Der Gesellschaftsvertrag ist vom 20. November 1899 datiert. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb der Geschäfte einer Spar und Leihkasse, sowie überhaupt Betrieb von Bankgeschäften; Differenzgeschäfte dürfen nicht gemacht werden. ‚ Das Stammkapital beträgt 250 900 6. Die sämmtlichen Gesellschafter sind die alleinigen Inhaber der bisherigen Alten Privat Spar« und Leihkasse in Tondern; als Einlage auf das Stamm
Sparkasse mit Aktivis und Passivis an die Alte rivat Spar und Leihkasse mit beschränkter Haftung, e treten die sämmtlichen Forderungen der früheren Sparkasse an jene ab und bewilligen und beantragen die Umschreibung der sämmtlichen Hypotheken der früheren Sparkasse mit den Zinsen seit dem 1. Juli 1899 auf den Namen der Zessiongrin im Grund⸗ buche. Diese Einlage ist zum Geldwerthe, von 250 000 1M angenommen worden, sodaß durch die gemachte Einlage das Stammkapital voll ein— gezahlt ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in die Tondernsche Zeitung. . . Die Gesellschaft hat fünf Geschäftsführer. Geschäftsführer der Gesellschaft sind: 1) der Deichgraf Bendix Todsen in Tondern, Vorsitzender, ö )) der Kaufmann Peter Olufsen in Tondern, Administrator, . 3) der Kaufmann Kaspar Thomsen in Tondern, Administrator, 4) der Stadtrath Karsten Ludwig Andresen in Tondern, Administrator, . 5) der Kaufmann Johann Arend Rose Schier ning in Tondern, Rechnungt führer. Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht rechts. gültig unter der Firma der Gesellschaft mit der Unterschrift des Rechnungsführers und des Vor⸗ sitzenden oder eines Administrators oder, wenn der Rechnungsführer und der Vorsitzende nicht mit zeichnen, der drei anderen Geschäftsführer. Der Rechnungt führer ist berechtigt, unter der Firma der Gesellschaft mit seiner Unterschrift allein zu zeichnen, wenn es sich um Ausstellung von Sparkassenbüchern, um Bescheinigung über erfolgte Einzahlungen sowie überhaupt um Quittungen handelt. Tondern, den 5. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
LTxierx. 65359 In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen: am 12. Dezember 899: . 1) unter Nr. 2285 des Firmenregistes die Firma „C. Georg Woltmer“ zu Kordel. Inhaber Carl Georg Woltmer, Kaufmann daselbst; am 13. Dezember 1899: 2) unter Nr. 2236 daselbst die Firma „Friedrich Harner“ zu Trier. Inhaber Friedrich Wilhelm Harner, Möbeltbändler daselbst. Trier, den 13. Dezember 1899.
Kgl. Amtsgericht, Abth. 4
Velbert. Bekanntmachung. 55535)
In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 82 eingetragen die Firma Krafft Abend roth mit dem Sitze zu Heiligenhaus.
Die Gesellschafter sind:
I) Fabrikant Friedrich Wilbelm Krafft,
2) Kaufmann Wilhelm Abendroth, beide in Heiligenhaus.
Die Gesellschaft hat am 12. Dezember 1899 be— gonnen, und ist ein Jeder der Gesellschafter zur Ver tretung berechtigt.
Velbert, den 14. Dezember 1839.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Weissenfels. 65360
In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 356 die Firma Emil Heinze zu Weißenfels und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Heinze daselbst eingetragen worden.
Weißenfels, den 14. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Wernigerode. 65361
Im Firmenregister ist heute eingetragen:
bei Nr. 211, Firma R. A. Borghardt in Wernigerode: Das Handelsgeschäft ift durch Ueber⸗ einkunft auf den Polizei⸗Sergeant a. D. August Borghardt in Wernigerode übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma August Borghardt fortsetzt.
Nr. 357 die Firma August Borghardt mit dem Sitze in Wernigerode und als Inhaber der Poltzei. Sergeant a. D. August Borghardt daselbst.
Wernigerode, den 14. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Wilster. Bekanntmachung. (65362 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 55 eingetragen die Firma Detlef Mehlert und als deren Inhaber der Kaufmann Detlef Mehlert in Wilster. . Wilster, den 14. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht
Zeitn. 65363
Im Firmenregister ist unter Nr. 720 die Firma Fridolin Maier, Dampfmolkerei Reuden mit dem Orte der Niederlassung Zeitz und als deren Inhaber Fridolin Maier in Reuden heute ein⸗— getragen.
Zeitz, den 11. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Ahrweiler. 65522] Der Winzerverein zu Ahrweiler e. G. m. u. H. hat am 19. November 1899 an Stelle des Franz Heinrich Mies den Kaufmann und Winzer Nikolaus Mies zu Ahrweiler in den Vorstand ge— wählt, was heute bei Nr. 14 unseres Genossenschafts«
registers vermerkt wurde. Ahrweiler, den 12. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. J.
Crone, Brahe. (653721 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17 heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma der Genossenschaft ist geändert in: Brennereigenossenschaft Wil eze, eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Crone a. Br., den 13. Dezember 18939. Königliches Amtsgericht.
Darmstadt. (65364 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden zufolge Verfügung vom selben Tage: Die Darmstädter Volksbank eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Darmstadt hat durch die Generalversammlung
dies abgeänderte Statut seinem ganzen Jahalte nach genehmigt und die Umwandlung in ein. Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht beschlossen mit Wirkung vom 1. Januar 19090 an. Die Firma lautet vom 1. Januar 1900: Darmstädter Volksbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Darmstadt.
Der Geschäsfteantheil jeden Mitgliedes beträgt 500 M vom 1. Januar 1900 ab. Die höchste 376 der Geschäftsantheile, auf welche sich ein Genosse betheiligen kann, ist drei. .
Die Haftsumme beträgt sür je einen Geschäfts⸗ antheil 1000 SY Mit dem Erwerbe eines weiteren Geschäftsantheils erhöht sich die Haftung eines Ge— nossen auf das der Zahl der Geschäftsantheile ent- sprechende Vielfache der Haftsumme.
Die Genossen unterliegen der beschränkten Haft⸗
pflicht.
Die öffentlichen Blätter, in welche die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen auf. zunehmen, sind: „Darn städter Tagblatt und „Täg⸗ licher Anzeiger“. Für den Fall des Eingehens dieser Blätter tritt an Stelle derselben solange der „Deutsche Neichs⸗Auzeiger“, his die General versammlung ein anderes Blatt bestimmt hat und dasselbe vom Gericht öffentlich bekannt gegeben wird.
Die durch das Genossenschaftsgesetz vorgeschrie⸗ benen Bekanntmachungen, Aufforderungen und Ver— sicherungen haben ordnungsmäßig stattgefunden.
Darmstadt, den 13. VBezember 1895.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt. J. Schulz.
Gõörxlitꝝ. 65365
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 26, betreffend den Heimstätten⸗ Bauverein für Rauscha und Freiwaldau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heut folgender Vermerk eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 12. November 1899 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand
Görlitz, den 8. Dezember 1899.
J Königliches Amtsgericht. Görlitꝝn. 65366
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 28, betreffend den Königshainer ¶ Oberlausitz) Spar und Dar lehne kassen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute nachstehender Vermerk eingetragen worden:
Der Gutsbesitzer Kießling aus Königshain ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden und an seine Stelle ist der Lehrer Hermann Förster zu Königshain zum Vorstandsmitglied bestellt.
Görlitz, den 9. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. . 65367
Unter Nr. 39 des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend den Consum Verein für Ammendorf und Umgegend eingetragene Genofssenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ammendorf, ist heute eingetragen, daß an Stelle von Ulrich, Zimmer⸗ mann und Brunner in den Vorstand: Hermann Brehne, Franz Frohne, beide in Ammendorf, und Carl Meseberg in Beesen a. E. gewählt sind.
Halle a. S., den 7. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.
Halle, Saale. 653681
Unter Nr. 31 des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend den Consum Verein für Giebichenfstein und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Giebichenstein, ist beute eingetragen, daß an Stelle von Fritz Walter als Vorstandsmitelied Carl Degenkolbe in Halle a. S. gewählt ist.
Halle a. S., den 12. Dezember 18939.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Hannover. Bekanntmachung. 653201
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 19 eingetragenen Genossenschaftsbäckerei zu Hannover eingetragene Genossenschaft mit beschraänkter Haftpflicht eingetragen:
In der Generalversammlung der Genossen vom 6. November 1899 sind folgende Aenderungen der Statuten beschlossen:
a. im § 18 Absatz 1 sind die Worte in getrennten Wahlgängen“ gestrichen;
b. dem § 34 ist folgende Bestimmung binzugefügt „Dividenden, welche nach Verlauf eines Geschäfts—⸗ jahres nicht erhoben werden, fallen dem Betriebs—⸗ kapital der Genossenschaftsbäckerei zu“.
Hannover, den 12. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Haspe. Bekanntmachung. 666523]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die durch Statut vom 26. März 1899 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, und dem Sitze in Haspe eingetragen worden.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern, deren Vermiethung ausschließlich an die Genossen sowie die Annahme und Verwaltung von Spar— einlagen der Genossen und deren Angehörigen.
Die Haftsumme der Genossen beträgt für jeden Geschäftgsantheil 300 „„ und die höchste Zahl der Geschäftsantheile eines Genossen drei.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der mit dem Zusatze „Der Vorstand“ ver⸗ sehenen und sodann von drei Vorstandsmitgliedern — seien es ordentliche oder Stellvertreter — unter⸗ zeichneten Firma in der Hasper Zestung.
Vorstandsmitglieder sind:
a. ordentliche
I) August Kolter,
2) Gustav Hellweg,
3 i Kloöͤpping,
4) Carl Figge,
5) Fritz Fennemann, sämmtlich zu Haspe;
b. stell vertretende:
I) Heinrich Gosemärker,
2) Gustav Budde,
3) Heinrich Zernechel,
4) Carl Linden,
5) Richard Wulf,
Königliches Amtsgericht. 3
.
2 ,. k
kapital übertragen fle das gesammte Geschäft dieser
—— *
vom 14. Nopbember 1898 ihr Statut abgeändert,
r e , . 3 . , * .
sämmtlich ebendort.
. 2
wv.l.
. Willengerklärungen des Vorftands müssen von drei
goistands mitaliedern, seien es ordentliche oder Stell⸗ hertreter, abgegeben werden; die Zeichnung geschieht erch Hinzufügung deren Unterschriften zu der Firma. Vie Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Haspe, den 13. Deiember 1899. Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. Bekanntmachung. 656369 In das Genossenschaftsregister ist zur Firma: Spar und Darlehnskasse, e. G. m. u. H.
in Salzdetfurth in Lig.
eingetragen . Rach vollständiger Vertheilung des Genossenschafte⸗
permögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Hildesheim, 13. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. J.
Hultschim. Bekanntmachung. 66370 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Haatsch'er Syar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht zu Haatsch“, zufolge Verfügung vom L. Dejember 1899 der Bauer Carl Kostelnik aus Haatsch als Vorstandemitglied an Stelle des aus—
aschledenen Vorstandsmitglieds Bauers Anton Maier Lanz Haatsch heute eingetragen worden.
Hultschin, den 12. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Kahla. Bekanntmachung. 65371
Auf dem den Eichenberger Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Gichenberg betreffen den Fol. 3 des Genossenschaftsregisters des unter fichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, ah Robert Stockmann in Zwabitz aus dem Vorstand utgeschieden und an seine Stelle Mühlenbesitzer Paul Hotthold Eberhardt in Gumperda in den Vorstand ewäblt worden ist.
stahla, den 14. Dezember 1899.
Herzogliches Amtagericht. Flemming, H.⸗R.
Laubanm. 65524
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 uath. Hennersdorfer Spar und Darlehns⸗ kssenverein G. G. m. u. S. zu Kath. Henners—⸗ horf vermerkt worden, daß an Steue des aus dem horstande ausgeschiedenen Bauergutsbesitzers Josef könisch zu Kath. Hennersdorf der Bauergutsbesitzer osef Ehrentraut daselbst als Vorstands mitglied ge— pählt worden ist.
Lauban, den 11. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
leustadt, O. 8. Bekanntmachung. (65373)
In unserem Genossenschastsregister ist bei der nter Nr. 20 eingetragenen Genossenschaft Kohls— dorfer Darlehnskassenverein, G. G. m. u. 6. heute Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausscheidenden Florian Reinkober n i Ferl Fischer in Kohlsdorf in den Vorstand pewählt.
Neuftadt O. S., den 13. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
eustettim. Bekanntmachung. 65526 In unser Gensssenschaftsregister ist bei Nr. Il, pireffend die ländliche Spar und Darlehnskasse jun Groß -Küdde, eingetr. Gen. m. beschr. haftpflicht, heute Nachstehendes eingetragen: Der bisherige Rendant, Pastor Rühle ist zum Direktor und der Büdner Albert Zell anstatt det usgeschiedenen Vorstandsmitglieds Hasse zum Ren— 1 der Generalversammlung vom 37. v. M. ewähl Neustettin, s5 Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Rhein, Ostpr. Bekanntmachung. (65374) Das Vorstandsmitglied Schneidemühlenbesitzer Boldt ist aus dem Vorstande des Rhein'er Dar⸗ sehnsõkassen Vereins G. G. m. u. H. ausgeschieden nd an seiner Stelle durch Generalversammlungs⸗ sichluß vom 39. Oltober 1899 der Gutsbesitzer Folty zu Klein Rhein gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. November im 23. November 1899.
Rhein, Ostpr., den 23. November 1899.
Königliches Amtsgericht. Soldin. Bekanntmachung. 65575 In unser Eenossenschaftsregister ist heute bet r. 6, Schildberger Darlehnskassenverein, ein- setragene Genofsenschaft mit unbeschränkter baftpflicht u Schildberg, eingetragen worden: Nach vollständiger Vertheilung des Genossen— shaftgz vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren nloschen. Soldin, den 12. Dezember 1899.
ztrehlemn. Bekauntmachung. 66527 In unser Genossenschaftsreglster ist heute bei der ter Nr. 15 eingetragenen Firma Töppendorf'er par-! und Darlehnskassenverein, einge⸗ agene Genossenschaft mit unbeschränkter haftpflicht, solgende Eintragung erfolgt: an Stelle é ausgeschiedenen Theodor Becker ist Robert setschert aus Töppendorf zum Vorstandsmitgliede üstellt worden. Strehlen, den 13. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
siromberg, Hunsrück. 65528 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei e 11 Müuster ⸗ Sarmsheimer Spar und arlehnskassenverein eingetragene Genossen- haft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Müunster Ilgendes eingetragen worden:
Uls Vorstandamitglied ist ausgeschieden: Nicolaus u 5 Vorstandsmitglied ist eingetreten:
etz. Stromberg, den 13. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
aldkinenh, KRreisgam. (65376 Rr. 109 219 Zum Genossenschaftsregister S. 3. 37 unde eingetragen:
la! der Generalversammlung des Arbeiter nsumvereins Kollnau G. G. m. b. S. vom (Deiember d. Is. wurde, für das durch den Tod uäeschiedene Vorstandsmitglied Karl Blum für
— — — — ——
dessen Restdienstzeit bis 30. Juli 1900 Faustin Thoma in Kollnau gewahlt. Waldkirch, den 11. Dezember 1899. Gr. Amtsgericht. Stegmüller.
Weiden. Bekanntmachung. (665377
Darlehenskafsenverein Ebnath, e. G. m. u. H., mit dem Sitz in Gbnath.
An Stelle des aus dem Vorstand auszeschiedenen Lehrers Adalbert Hohenester in Ebnath ist der Bauer Josef Bauer von Hölzlashof in den Vorstand ge— wählt worden.
Weiden, den 15. Dezember 1899.
. Kgl. Landgericht. . Der Kgl. Landgerichts. Präsident: (L. 8.) Hetzel
Konkurse.
665252 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Arnftein hat unterm Heutigen, Nachmittags 5. Uhr, beschlossen: Ueber das Vermögen des Oekonomen Georg Anton Bauer in Gän⸗ heim wird der Konkurs eröffnet. Als Konkurgver— walter wird der K. Gerichtsvollzieher Riethmeier in Arnstein ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Januar 1909, allgemeines Veräußerungsverbot an den Gemeinschuldner. Termin zur Beschluß—⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalter, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und allge— meiner Prüfungstermin Dienstag, den 23. Ja— nuar 19090, Vormittags 9 Uhr, im diesgericht lichen Sitzungssaale Frist zur Anmeldung der k bis Dienstag, den 16. Januar
Arnstein, 14. Dezember 1899.
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. (L. S.) Röger, K. Sekretär.
65247 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Auguste Carus, geb. Hermann, zu Baruth (Mark) ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann und Sattlermeister Heinrich Tugemann zu Baruth ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1900. Erste Gläubigerpversammlung A2. Januar 1900, Vormittags LE Uhr. Offener Arrest mit An—⸗ zeigeftist bis 12. Januar 1960. Allgemeiner Prü—. sfungstermin 2D. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr.
Baruth (Mark), den 13. Dezember 1899.
Königliches Amtegericht.
(b55 17] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Salomonski, Inhabers der Firma „Louis Salomonski“ in Breslau, Kupferschmledestraße 459, ist heute, am 12. Dezember 1899, Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Beyer in Breslau, Palmstraße 25. Frist zur Anmeldung der Ken— fursforderungen bis einschließlich den 31. Januar 1900. Erste Gläubigerversammlung den 12. Januar E900. Vormittags LI Uhr. Prüfungstermin den 14. Februar 19900, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, II. Stock, Zimmer Nr. 90. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Januar 190 einschließlich.
Breslau, den 12. Dezember 1899.
⸗ Jaehnisch,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
65264 Ueber das Vermögen der Handschuhfabrikantin Johanne Thekla verw. Schönherr, geb. Grü⸗ nert, in Burkersdorf, die unter der im Handels register nicht eingetragenen Firma E. Louis Schön herr das Geschäft betreibt, wird heute, am 14. Dezember 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Konkursterwalter: Herr Rechtsanwalt Klinger in Burgstädt. Anmeldefrist bis zum 9. Januar 1900. Wahltermin am EH. Januar 1909. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. Januar E900, Vor— mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 9. Januar 1900. Königliches Amtsgericht Burgstädt. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. 8.) Akt. Müller.
66261] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Karl Hermann Geißler in Einsiedel wird heute, am 14. Dezember 1899, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts— anwalt Schwabe hier. Anmeldefrist bis zum 11. Januar 19600. Wahltermin am 30. Dezember 18989, Vormittags JI0 Uhr. Prüfungstermin am 25. Januar 1900, Vormittags Iz Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Ja—⸗ nuar 1900.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger.
66512
Ueber das Vermögen des Landmanns Joseph Buschenlange zu Beverbruch ist heute, am 14. Dezember 1899, Nachmittags 7,30 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Taphorn zu Cloppenburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 19009. Anmeldefrist bis zum 16. Januar 1900. Erste Gläubigerversammlung am O0. Januar 1999, Vormittags 11 Ühr. Prüfungstermin am 7. Februar 19090, Vor— mittags AO Uhr.
Cloppenburg, 1899, Dezember 14. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Veröffentlicht: Raschen, Gerichtsschreibergeh.
65231 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des zu Coswig verstorbenen Schuhmachermeisters Gustav Jochen wird heute, am 14. Dezember 1899, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß über⸗ schuldet und der erforderliche Antrag von dem Nachlaß⸗ verwalter gestellt ist. Der Sekretär Franz Kluge in Coswig 1. A. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 10. Januar 1900 bel dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be—⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten
oder die ahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gliubigerausschuffes und
eintretenden . über die in § 120 der Konkurs—⸗ ordnung bezelchneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 13. Januar 1900, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmafse etwatz schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurz⸗ verwalter bis zum 10. Januar 1900 Anzeige zu machen.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht zu Coswig.
(gez) Bunge. Ausgefertigt: Coswig i. Anh., den 14. Dezember 1899. (L. 8.5. Stechern, Referendar, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
65265
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Gotthelf Bernhard Schander in Döbeln, alleinigen Inhabers der Firma Bernhard Schander daselbft, wird heute, am 15. Dezember 1899, Nach- mittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Adler hier. Anmeldefrist bis zum 12. Januar 19800. Wahl. termin am 9. Januar 1900, Vormittags E90 Uhr. Prüfungstermin am 23. Januar 19090, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht Döbeln. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Claus.
66513
Ueber das Vermögen des Strickmaschinen. fabrikanten Heinrich Hermann Koeppe in Laubegast , . aße 1) ist heute, am 15. Dezember 1899, Vormittags 412 Uhr, das eröffnet worden. Konkursver⸗ Privatauktionator Stolle hier, Gerichtsstraße 15. Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1909). Wahltermin am 20. Januar 1900, Vormittags 97 Uhr. Prüfungstermin am 209. Januar E909, Vormittags 85 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Januar Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung 1b.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Hahner, Sekretär.
Konkursverfahren walter: Herr
(65230 Konkursverfahren
Ne. 8630. Ueber das Vermögen des Zigarren fabrikanten Paul Gartenhauser hier wurde heute, am 14. Dezember 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Wilhelm Harter hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Januar 1900 bei dem Gericht anzumelden. Erste Glaubiger⸗ versammlung Montag, den 8. Januar 19609, Vorm. 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 5. Februar 1900, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Januar 1900.
Gengenbach, den 14. Dejember 1899.
Der Gr. Gerichtsschreiber Gr. Amtegerichts:
Lederle. 65246 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Weißgerbers Fried- rich Wüstehoff zu Goslar ist am heutigen Tage, Nachmittagg 24 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hartung zu Goslar. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 28. Dezember 1899 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 12. Januar 1900 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 1. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Januar 1900, Vor mittags 10 Uhr.
Goslar, den 14 Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
65268 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Eduard Angerstein zu Hagen wird heute, im 15. Dezember 1899, Vormittags 103 Uhr, das Tonkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann C. W. Fischer hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Januar 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 4. Jauuar 1900, Vormittags EII Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Foroberungen auf den 8. Februar 19090, Vor mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 34, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver= abfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den ,,. für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtg⸗ derwalter bis Januar 1900 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Hagen.
zum 1.
65241] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Händlerin Adolfine Wehler in Haundver, Meterstraße 27 p., ist am 15. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr 10 Mi— nuten, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abtheilung 4 A,, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Tidow in Hannover, Andregestraße 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1900. Erste Gläubigerversammlung: den 12. Ja⸗ nuar E900, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtegebäude, Zimmer 125. Prüfungstermin da⸗ selbst; den 30. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr.
Hannover, den 15. Dezember 1899. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.
(65267 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachers Stanislaus Borowski zu Inowrazlam wird
4A.
heute, am 14. Dezember 1899, Nachmittags z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt
Latte hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20 Janna 1900. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 17. Januar 1990. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 1H. Januar 1900, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Januar 1900, Vorm. 9 Uhr. Inowrazlaw, den 14. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
66515 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Albach, alleiniger Inhaber der Firma J. Mieß G Co. in Koblenz, wird heute, am 14. Dezember 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt, Justijrath Henrich zu Koblenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg⸗ sorderungen sind bi zum 17. Januar 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls üher die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 10. Januar 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und jur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 31. Januar 198900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gerichte, Zimmer 7, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon- kursmafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis zum 17. Januar 1900 Anzeige zu machen.]
Königliches Amtsgericht 3 ju Koblenz.
65228 lieber das Vermögen des Schreinermeisters Hermann Nicolaus hier ist heute, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Kimbel hier. Offener Arrest, Anzeigefrist und Frist zur Anmel- dung der Konkursforderungen: Diengtag, den 9. Ja— nuar 1900. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 18. Januar 1900, Vormittags 10 Üihr.
Meiningen, den 14. Dezember 1899.- Perzogl. Amtsgericht. Abth. V.
lgez.). Diez.
Zur Beglaubigung: 1* Brodführer, J 652561 Roułurseröffnung. ]]
Ueber das Vermögen des Fahrradhäundlers Oscar Körner in Naumburg a. S. ist heute, am 14. Dezember 1899, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Olto Naumann in Naumburg a. S. Anmeldefrist bis 26. Januar 1909. Erste Gläubigerversammlung am Lz. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Februar 1900, Vormittags LO Uhr. Offener Arrest und Anzeige= pflicht bis 4. Januar 1900.
Naumburg a. S., den 14. Dejember 1899.
. Pet sch, Sekretär, Gꝛichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4.
65514 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schuhhändlers Ger⸗ hard Schürmann in Meiderich, Kurjestraße 16, ist heute am 15. Dezember 1899, Mittags 12 Uhr, da Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechts anwalt Dr. jur. Friedrich von hier ist zum Konkurs—⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Januar 1900 bei dem hiesigen Amtsgericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am E5. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 6. Februar A900, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 15 des Nebengebäudetz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht derjenigen Forderungen, für welche abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 16. Januar 1900.
Ruhrort, den 15. Dezember 1899.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Gierig, Aktuar.
(L 8.)
6527] Ueber das Vermögen des Glasbläsers Albrecht Porzel in Lauscha ist vom Herzogl. Amtsgericht, Abth. II, hier am 13. dss. Mts., Nachmittags 6 Uhr, das Konkursserfahren eröffnet worden. Konkurt⸗ verwalter ist Gerichtsschreibergehilfe Christian Morschewsky hier. Anmeldefrist für Forderungen bis zum 10. Januar 1900. Erste Gläubigerversamm⸗ lunz am Freitag, den 12. Januar 19009, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den A9. Januar 1900, Bor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Januar 1900. Steinach, SM., den 14. Dezember 1896. Dressel, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
65248 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 27. Noyember 1899 verstorbenen Kaufmanns Simon Lazarms zu Stettin wird heute, am 13. Dezember 1895, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Adolph Bouveron zu Stettin wird zum Kon« kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Februar 1900 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenftände auf den Ez. Januar 190909, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den 14. Februar 1900, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 44, Termin anberaumt. Allen Dersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in 2 haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den , für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Februar 1960 Anzeige zu machen.
Stettin, den 13. Dezember 18939.
,. ö
L Königliches Amtsgericht. Abth. 6.