.
De ee, g,.
? 3 8 . , * ö
An zeiger durch
Kirchen.
*
rl ö 3 . i n. 166 des Gesetzes, beir. die Erwerbg. und zirth genossenschaften, vom 17. Mal 1898, in §z 8 der Bekanntmachung deg Reichskanzlers vom 1. Juli 1899 vorgeschriebene Veröffentlichung der Eintragungen in das Genossenschaftsreglster für das Herzogthum Gotha wird während des Jahres 1900 außer durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger durch die Gothaische Zeitung erfolgen.
Gotha, den 15. Dejember 1899. Herzog. S. Amtsgericht. III.
Dr. Zeyß, i. V.
Haigerloch. Bekanntmachung. 65780
Im Jahre 1900 werden die Bekanntmachungen
der Eintragungen im Handelsregister für den Bezirk
des unterzeichneten Amtsgerichts
1) im Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preust.
Staats · Anzeiger,
2) im öffentlichen Anzeiger des Amtsblattes der
Königl. Regierung zu Sigmaringen,
3) in den ju Oberndorf a. H. erscheinenden
Schwarzwãlderboten,
. in dem hlerselbsterscheinenden Haigerlocherboten,
die Bekanntmachungen der Einträge im Genossen⸗
schaftsreglster außer im Deutschen Reichs ⸗An⸗ eg, im Haigerlocherboten erfolgen.
aigerloch, den 11. Dezember 1869. Königliches Amtsgericht.
Hamm, West r. Bekauntmachung. (66590 Im Jahre 1800 werden die Eintragungen in das Handelregister und in das Börsenregister durch
a. den Deutschen Reichs. Anzeiger,
b. die Berliner Börsen Zeitung,
e. den Westfälischen Anzeiger zu Hamm,
d. die Hamm⸗Soester Volkszeitung zu Hamm bekannt gemacht. Die Bekanntmachung der Ein⸗ tragungen in das Zeichen., und Musterregister erfolgt nur durch den Deutschen Reichs Anzeiger. Hamm, den 2. Dejember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Hamm, West r. Bekanntmachung. I65389 Für das Jahr 1900 sind für die von dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht zu erlassenden Bekannt ⸗ machungen, welche Eintragungen in das Genossen— schaftgregister betreffen. ern 6. a. der Deutsche Reichs Anzeiger, D. der Westfälische Anzeiger hier, e. die Hamm. Soester Volkszeitung hier, und für kleinere Genossenschaften außer dem Veutschen Reichs⸗Anzeiger der Westfälische Anzeiger bestimmt. Hamm, den 2. Dezember 1899. Königliches Amtöẽgericht.
Hults chin. Bekanntmachung. 66652 Die auf die Führung des Handels, und Börsen⸗ reglfters bezüglichen Eintragungen werden für das Jahr 1900 durch folgende Blätter: I Deutschen Reichs.! und Preußsischen Staats Anzeiger, n n n, mne. 2) Schlesische Zeitung in Breslau, ** 3) Breslauer Zeitung in Breslau,“ ; 4 Oberschlesischen Anzeiger in Ratibor, 55 Hultschlner Zeitung in Hultschin, die auf das Genossenschaftsregister bezüglichen Ein tragungen nur durch die ad 1 und 5. bezeichneten Zeitungen veröffentlicht werden. Hultschin, den 14. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
IIfeld.
Itzehoe. Bekanntmachung. 65393 Während des Jahres 1900 werden vom hiesigen Amtsgerichte die Eintragungen: I) in das Handels- und Genossenschaftsregister: a. im Deutschen Neichs / und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. in den Itzehoer Nachrichten, c. in den Hamburger Nachrichten, für kleinere Gen ger fate jedoch nur in den Blättern zu a. und b., Y in das Markenschutz, und Musterregister allein im Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht werden. Itzehoe, den 14. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. II.
Johnannisburg, Ostpr. 65781] ; 1 ; Die im Jahre 1900 zu veröffentlichenden Bekannt⸗ machungen werden veröffentlicht werden: a. in Bezug auf die Eintragungen in das Vereins und Güterrechts. Register durch das Regierungsamtsblatt Gumbinnen, b. in Bezug auf die Eintragungen in die Handels⸗ und Genossenschafts⸗Register außer im Reichs⸗
a. das Regierungsamtsblatt Gumbinnen,
b. daß Johannis burger Kreisblatt.
Johannisburg, den 12. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 1.
Jüterbo. Bekanntmachung. 65782 Im Jahre 1909 werden die r,, in unser ndels⸗, Genossenschafte⸗, Zeichen, Muster⸗ und odellregister sowie das Börsenregifter durch den
e, ee, Reichs⸗ und Preußischen Staats
Anzeiger veröffentlicht werden. Außerdem werden
die Cintragungen in das Handelt und Genossen⸗
schaftsregifter sowie das Börsenregister durch die
Berliner Börsen⸗-Zeitung, diejenigen betreffend kleinere
Genossenschaften durch das Jüterbog / Luckenwalder
Kreisblatt bekannt gemacht.
Jüterbog, 14. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
; (6h62 9] Die . in das Handels- und Genossen⸗
, . er werden im Jahre 1900 im Neichs⸗
Anzeiger und in der Betzdorfer Zeitung ver⸗
ff entlicht.
chen, den 7. Dezember 1899.
und das Mußsterregister durch den Rei . Konttzer Tageblatt und die Berliner zeitung,
und das Neuwieder
die beiden ersteren Blätter. Konitz, den 15. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Koppenbrügge. 65546 Vie Eintragungen in das hiesige Handels. und ,, werden im Jahre 1900 ver⸗ en ? I) im Deutschen Reichs ˖ Anzeiger, 23) im Hannoverschen Coarier, . 3) in der Deister⸗ und Weserzeitung in Hameln, bei kleineren Genossenschaften nur in den Blättern zu 1 und 3. Koppenbrügge, den 14. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Hoschmim. Bekanntmachung. (66396 Für das Geschäftsjahr 1900 werden die unser Handels⸗, Muster⸗ und Börsenregister betreffenden Gintragungen 1) durch den Reichs⸗ und Staats ⸗Anzeiger, 2) durch das Posener Tageblatt, 3) durch die Schlesische ', 4) durch das Koschminer Tageblatt veröffentlicht werden. Koschmin, den 8. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Koschmin. Bekanntmachung. 66395
Die Eintragungen in unser Genossenschaftstegister werden während des Jahres 1909 regelmäßig
1 im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger,
2) im Posener Tageblatt,
3) in der Schlesischen Zeitung,
4) im Koschminer Tageblatt
die Bekanntmachungen für
Lauenburg, Elbe. 65784 Die Eintragungen in das hiesige Handels und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1900 1I) im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, 2) in der Berliner Börsenzeitung, 3) in den Hamburger Nachrichten, 4) in der Allgemeinen Lauenburgischen Landes zeitung bekannt gemacht werden. Eintragungen, betreffend kleinere Genossenschaften, werden nur in den zu 1 und 4 bezeichneten Blättern veröffentlicht werden. zauenburg a. E.,. 7. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Lauenburg, Pomm. 66785 Bekannt niachung. Im Jahre 1900 werden veröffentlicht werden die Eintragungen in unser Handels,, Genossenschafts⸗ und Musterregister durch den Deutschen Reichs Anzeiger, außerdem die in das Handelsregister durch die Berliner Börsenzeitung und die Danziger Zeitung und die in das Genossenschaftgregister durch die Danziger Zeitung und das Lauenburger Kreig—⸗ und Lokalblatt, für kleinere Genossenschasten neben dem Reiche ⸗Anzeiger nur durch das Lauenburger Kreis⸗ und Lokalblatt. Die Registergeschäfte werden bis auf weiteres durch den Amtsrichter Ruhbaum unter Mitwirkung des Sekretärs Richter erledigt werden. Lauenburg i. Pomm., den 13. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht. Lingen. Bekanntmachung. 65786 Die Veröffentlichung der Gintragungen in das Handels. und Genossenschaftsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts für das Jahr 1990 wird durch den Deutschen Reichs Anzeiger in Berlin, den Han⸗ kö Courier und das Lingensche Wochenblatt erfolgen. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften werden außer im Deutschen Reichs. Anzeiger nur im Lingenschen Wochenblatt veröffentlicht. Lingen, den 9. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. II.
Lyck. Bekanntmachung. 65787 Die öffentlichen Bekanntmachungen aus dem Han⸗ dels, und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts erfolgen im Jahre 1900 a. durch den Deutschen Neichs⸗ und Preußi⸗
schen Staats Anzeiger, b. durch die Königsberger Hartung'sche Zeitung, e durch die Lycker Zeitung, hinsichtlich der kleineren Genossenschaften nur durch das erste Blatt und durch das Lycker Kreisblatt. Die Geschäste erledigt der Amtsrichter Sklower unter Mitwirkung des Kanzlelraths Huebner.
Lyck, den 13. Dezember 1898.
Königl. Amtsgericht. Abth. 5.
Marienwerder, Westpr. (65788 Bekanntmachung. Während des Jahres 1900 werden die Eintragungen in die hier geführten Handels, und Genossenschafte⸗ register durch den Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preusischen Staats Anzeiger. den Graudenzer „Geselligenꝰ und die hiesigen Neuen Westpreußischen Mittheilungen bekannt gemacht. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften erfolgen durch dieselben Blätter mit Aus ⸗ nahme des Graudenzer Geselligen. Die auf die Führung der vorbezeichneten Register bezüglichen Geschäfte werden von dem Amtsgerslchttz rath Goerdeler und dem Gerichtsschreiber, Sekretär Oehlke, beide hier, bearbeitet. Marienwerder, den 11. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
mnohnlsa ch. Drenthe, 66611 Im Jahre 1900 werden die r,, ,,. uster
W. iu 667 im Deutschen
an, Fh 1906 werden bekannt gemacht n schen Stad in , die Eintragungen in das Handels-, das Börsen⸗ n ge irg ger.
Böͤrsen
die Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch den Reichs Anzeiger, das Konitzer Tageblatt andwirthschaftliche Genossen schafts blatt, für kleinere Genossenschaften nur durch
Reichs und Königlich Preusfi⸗ „in der Berliner 3 zeitung, in der K 4 erger Hartung'schen Zeitung ia ö. der Ermländischen Zeitung zu Braungberg erfolgen.
Mehlsack, den 4. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht.
NMHehlsnack. Bekanntmachung. 66810 Im Jahre 1900 werden die Bekanntmachungen über Gintragungen in das Genossenschaftzregister für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts bei größeren Genessenschaften im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusischen Staats Anzeiger, in der Königsberger Hartung'schen Zeitung und in der Ermländischen Zeitung zu Braunsberg, bei kleineren Genossenschaften außer im Deutschen k noch in der Ermländischen Zeitung
erfolgen. Mehlsack, den 4. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht.
Meisenheim, Glam. 66792 Bekanntmachung.
Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Ein⸗ tragungen in das biesige Handels., Muster« und Genossenschaftsregister erfolgen 1900 in
I) Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2 zu Meisenheim erscheinenden
Anzeiger,
3) zu Kreuznach erscheinenden General-Anzeiger, jedoch für kleinere Genossenschaften außer durch den Reicht⸗Anzeiger entweder durch den zu 2 oder 3 be⸗ zeichneten Anzeiger, je nachdem der Genossenschaftzsi sst in der Bärgermeisterei Meisenheim und Becherba oder in Meddersheim.
Meisenheim, den 15. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Allgemeinen
Helle. 65790
Die Bekanntmachung der Eintragungen im hiesigen Handels, und im Genossenschaftsregister soll im Laufe des Jahres 1900 erfolgen
I) im Deutschen Reichs⸗ und TRöniglich
Preußischen Staats Anzeiger,
2) im Hannoverschen Courier,
3 in der Ognabrücker Zeitung,
4 im Meller Kreisblatt, für kleinere Genossenschaften jedoch nur in den zu 1 und 4 genannten Blättern.
MellQe, den 9. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. JI.
Meppem. Bekanntmachung. 65791 Die Veröffentlichungen aus dem Handels. und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1900 durch 1) den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger“, 2) die Ems⸗ und Hase⸗Blätter (Kreisblatt) hierselbst, 3) den ‚Katholischen Volksboten“ hierselbst, diejenigen für die kleineren Genossenschaften jedoch nur durch die Blätter zu 1 und 2 erfolgen. Meypeu, den 16. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
MWünlperg, Elbe. 65793 Im Jahre 1900 werden die Eintragungen im Börsen⸗, Handels. und Genossenschaftsregister durch: I) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) das Liebenwerda'er Kreisblatt, 4) den Mühlberger Elbboten, für die kleinen Genossenschaften aber nur durch die Blätter zu 1 und 4 veröffentlicht werden. Mühlberg a. E., den 6. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht. Münster, Westf. Bekanntmachung. [165794] Im Laufe des Jahres 1900 werden die Ein tragungen in die hier geführten Handels,, Börsen⸗ und Genossenschaftsregister, und zwar die Ein tragungen in das Genossenschaftsregister ohne Unter- schied, ob die Eintragungen sich auf größere oder kleinere Genossenschaften beziehen, durch 1) den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, 2) den Münsterischen Anzeiger bekannt gemacht. Die auf die Führung der genannten Register be—⸗ züglichen Geschäfte werden für das Jahr 1900 von dem Amtsgerichtsrath Dr. Fidler unter Mitwirkung des Sekretärs Jansen bearbeltet. Münster, den 12. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. II.
Nenmarkt, Schles. 65635 Bekanntmachung. Die Eintragungen in das Handels⸗, Genossen⸗ schaftz und Börsenregifter werden im Jahre 1900 ä dem unterzeichneten Gericht durch den Deutschen eichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die Schlesische und die Breslauer Zeitung, bezüglich des Zeichenregisters jedoch unter Ausschluß der zuletzt genannten beiden Zeitungen, und bei kleineren Genossenschaften nur durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger und das Neumarkter Kreisblatt veröffentlicht werden. Neumarkt i. Schl., den 8. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Feustadt, Westpr. Bekanntmachung. 65795 Im Laufe des Jahres 1900 werden die Eintra⸗ ungen in dag Handels., Genossenschafts⸗ und Musterregister durch das Regierungs ⸗Amtsblatt zu Danzig, den Reichs, Anzeiger und die Danziger Zeitung, für kleinere Genossenschaften aber nur durch die letzteren beiden Blätter veröffentlicht werden. Neustadt Wesspr., den 7. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Pr.- Stargard. Bekanntmachung. (65796 In dem Geschäftsjahre 1900 werden die Ein tragungen in das diesseitige Handelsregifter durch den Reichs Llnzeiger, den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung in Danzig, den Geselligen in Graudenz und die Neue West⸗ preußische Zeitung, für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch den Reichs Anzeiger und die Neue Westpreußlsche Finn veröffentlicht werden.
Königliches Amtsgericht.
über Gintragungen in das Handels⸗ und regifter für den Bertrk des unterzeichneten Gerichts
Vle auf das Handel. und Genossenschaftsregister
von Bulinski, unter Mitwirkun Gericht. Sekretärs Frost bearbeiten. . Pr. Stargard, den 13. Dezember 18869. Königliches Amtsgericht.
Hendsburg. Bekanntmachung. Im Jahre 1900 werden die Eintragungen in dag hiesige Handels, und Genossenschaftsregister durch a. Deutscher Reichs und Königlich Preußi. scher Staats ⸗Anzeiger, b. Hamburger Nachrichten, c. Rendt burger Wochenblatt, jedoch für kleinere Genossenschaften nur Blättern zu a. und C. veröffentlicht werden. Rendsburg, den 14. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. II..
NR ybnik. Bekanntmachung. 66797 Im Jahre 1960 werden die auf die Führung des Handels⸗, Muster⸗ und Börsenregisters sich be—⸗ ziehenden Geschäfte von dem Amtsrichter Cohn unter Mitwirkung des Gerichts⸗Aktuars Gellner bearbeitet werden und die Bekanntmachungen gu dem Handels⸗ register und diejenigen aus dem Börsenregister im Deutschen Reichs Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung, in der Schlesischen Zeltung und in der Breslauer Zeitung, diejenigen auß dem Genossen⸗ schaftzregister im Deutschen Reichs Anzeiger und im Rybniker Kreisblatt erfolgen. Rybnik, den 14. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
in den
Sagan. 65970
Im Jahre 1900 werden die Eintragungen:
a. in das Handels. und Börsenregister durch: I den Deutschen Reichs. Anzeiger, 2) die Schlesische Zeitung, 3) das Saganer Wochenblatt, 4 das Saganer Tageblatt;
b. in das Genossenschaftsregister durch die vor⸗ stehend zu 1,2 und 3 genannten Blätter, bei kleineren Genossenschaften nur durch die zu J und 3 genannten Blätter
bekannt gemacht werden.
Sagan, den 11. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Schleusingen. 65798 Im Jahre 1900 werden die Eintragungen (m
Börsen⸗, Handels, und Genossenschaftzregister durch: I) den Deutschen Reichs Anzeiger, 2) das Henneberger Kreisblatt,
. 3) die Henneberger Zeitung,
ür die kleineren Genossenschaften aber nur durch die
Blätter zu 1 und 2 veröffentlicht werden. Schleufingen, den 11. Dejember 1838.
Königliches Amtsgericht.
Sigmaringen. Bekanntmachung. 65799 Im Bezirke des unterzeichneten Amtsgerichts werden für das Jahr 1900 die Einträge in das Handels, Genossenschafts. und Musterregister in dem Deutschen Reichs, und König]. Preuß. Staats Anzeiger in Berlin, im öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts Königl. Regierung hier und im Schwäbischen Merkur in Stuttgart, die Eintragungen kleinerer Genossen⸗ schaften nur im Deutschen Reichs. und Königl. Prenß. Staats⸗Anzeiger in Berlin und der Hohenzollernschen Volkszeitung (Donaubote) in Sigmaringen bekannt gemacht.
Sigmaringen, den 13. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 65800] Beschluß. Im Laufe des Jahres 18600 erfolgen Bekannt⸗ machungen: a. aus dem Handels-, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregister durch den „Deutschen Neichs An⸗ zeiger“, die in Simmern erscheinende „Hunsrücker Zeilung“, die „Coblenzer Volkezeitung? und den Generalanzeiger für Stadt und Land“ zu Kreuznach; b. aus dem Genossenschastsregister durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und die „Hunsz⸗ rüũcker · Zeitung; c. in Subhastationssachen gerichtsseitig nur durch das „Amtsblatt“. Simmern, den 7. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. sosla. Bekanntmachung. b6000 Die Eintragungen in das beim Kaiserlichen General⸗ Konsulat in Sofia geführte Handelsregister sollen im Laufe des Jahres 1900: 1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) in der Bulgarischen Staatszeitung (Derjuwen Westnik), 3) in der Bulgarischen Handelszeitung veröffentlicht werden. Sofia, den 16. Dezember 1899. Der Kalserliche General⸗Konsul: von Reichenau.
Straus pberę. Beschlusßs. 65801 In dem Geschäftsjahre 1900 werden die vorge⸗ schriebenen dies seitigen Bekanntmachungen bezüglich: I) des Handelsregisters: duich den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, das Amte⸗ blatt der Königlichen Reglerung zu Potsdam und das Strausberger Wochenblatt, 2) des Börsenregisters und des Genossenschaftz⸗ reglsters: durch dieselben Organe, bei kleineren Genossenschaflen jedoch außer durch den Deutschen Reichs. Anzeiger nur durch das Strausberger Wechenblatt i . Strausberg, den 29. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Simmern.
Thorn. lb dor] Die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen in unser Handelg, und Genossenschaftsregister wird im Jahre 19090 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Thorner Presse, in der Thorner Zeltung und in der Thorner Ostdeutschen gin erfolgen, die Bekanntmachung für kleinere Genossenschaften sedoch nur im Reichs Anzeiger und in der Thorner Presse. Thorn, den 2. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin.
bezüglichen Geschäfte wird Herr Amtsgerichtsrath
Druck der a erei und Verl Anstalt Berlln S., strahe Nr. 534
6663n
Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
M 29S. Berlin, Dienstag, den 15. Dezember 1899.
e d i w , r , e rn, 2 . nd Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gus den Handels-, Gengssenschaftg. Zeichen., Muster. und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif ⸗ un
6Gentral⸗Handel s⸗Register für das Deutsche Reich. n. von
ü = ũ Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ö ö ür das Deutsche Reich kann durch alle Post : Anstalten, für Das Central · Handels Register für daz Deut che Nele . ö. . n , Ee r . , Reichs und W icklt reußischen Staats⸗ , beträgt . 50 . 2 . . Einzelne Nummern kosten 20 3 n, gw. Wilhelmstraße 52, bezogen werden. Infertionzpreis für den Raum einer Druckzeile ?
Bekanntmachungen, betreffend die zur Verö entlichung der Haudels⸗ 2c. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Viersen. Bekanntmachung. 69643 In der Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember
1960 werden
Demnãchst tz in unser Firmenregister unter 34 445 die Firma:
. R. Schmidtsdorff Æ Co.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
Der Gesellschaftz vertrag datiert vom 2. No⸗ 3. Ingenieur Rudolf Schmidtsdorff zu Berlin ein
899. getragen. ; , des Unternehmens ist der Vertrieb von In unser Firmenregister ist unter Nr. 34 341, Getränken aller Ärt, insbesondere von Bier, namentlich woselbst die ö . g. Mittelstade
li ätzter Apparate und Gefäße pen gels ere gien 3. Apparate und ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
9 äft ist durch Vertrag auf kapital beträgt 120 000 Das Handelsgeschäft ist dur g.
* , 9. 5 des Gesellschasts⸗ den Kaufmann Ernst Mie zu . ö.
vertrags bringt der Gesellschafter ,, . Herre dr dasselbe unter unverän
ĩ Berlin in Anrechnung auf seine Stamm. rma
. . Stammkapital in die Gesellschaft Vergleiche Nr. 34 444 63. ,
die Verpflichtung ein: sämmtliche unter Anwendung Demnächst ist in unser Firmenregister
der Sebrauchgmuster Nr. 109 776, 109 77, 411 g96, Nr. 34 444 die Firma: 6.
,, . h. . ir mit dem Sitze . . deren Inhaber
, der Kaufmann Ernst Mie zu Berlin emaetragen.
Patenten oder Gebrauchsmustern von ihm selbst ee i tigte ons, In unser Firmenregister ist unter Nr. n. oder von ihm durch Dritte angefertigte iersiph ,,,
in Berli d in einem Umkreise von 15 Meilen n In 36 . die Gesellschaft zu liefern. . ,,, Werth dieser Einlage ist auf 20 000 festgesetz 6 m ,,,, ficht, eu⸗
meh fn g sellschaft hat Ei oder mehr Geschäfts⸗ getragen;
e Gesellscha at Einen = ö.
ührer. Es können auch stellvertretende Geschäftes⸗ Die Firma ist in
. bestellt werden. Malzbierbrauerei
Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung Christoph Groterjan
der Firma erfolgt: . Gin Geschaͤftsführer bestellt ist, durch (Vergleiche Nr. 7 , . stellvertretenden Geschäfts˖ . 1 Ile. unser Firmenregister unter
führer, t. e . ö.
w mehrere Geschästsführer bestellt sind: Malzbierbrauer ,,, Geschäftsführer oder einen Geschäfts⸗⸗ Christoph r , . Su haber führer und einen stell vertretenden Geschäftz. mit dem Sitze zu Berlin und als * , führer oder durch zwei fel , .. . Kaufmann Christoph Groterjan zu Berlin ein⸗ ü i Geschäftsführer und getragen. . ge n 3. . einen stellver⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 010, tretenden Geschäftsführer und einen Prokuristen woselbst die girma ,, .
i stlich. . ; vn n,, . der Gesellschaft er⸗ 361 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge ,, Handelsgeschäst ist durch Vertrag auf
en gl ler e,, ee, e und Königlich Preußischen Staats ⸗ Anzeiger. indeld u 1 schafts fü z den Geschäfts führer Georg Schublinck zu Berlin ,, Gustav Goldschmidt zu Char⸗ he e n gn 6 dasselbe unter unveränderter ma for Ha gletch⸗ Rr. 34 442 des Firmenregiftert.
6. d Richter zu Berlin n n , . Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 34 443 die Firma:
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Th. Gentzen
Spalte 1. ö ehh .
Spalte 2. irma der Gesellschaft: erline .
ĩ ankte it dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
ga , n,, . 2 Gehe fahrn Georg Schublinck zu Berlin ein⸗ getragen.
Haftung. e 3. Si ft: Berlin. . 2 ee nn,, cela t: . Firmenregister sind je mit dem Sitze zu erlin:
Spalte 4. n ef ee s mne be Hie Gesellfschaft ist eine Gesellscha unter Nr. 34 440 die Firma: C. Fichelscher
schränkter Haftung. 3 Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 25. No⸗ ,, 33. Fichelscher zu Berlin,
veren se; bee Unternebmens ist zer Gin, und Gegenftand dee (Unternehmen unker Nr. 34 441 die Firma; Gustav Fisch
Verkauf von Röhren, me, . Wasserleitungs⸗ cher ,, e h oho 0 und als deren Inhaber Fleischermeister Gustav Rach näherer Maßgabe § 5 des Gesellschafts⸗ Fischer zu Berlin, ; vertrages bringt der e, , ö ig unter Nr. 34 6 . 3 . . S ; ttenburg in Anrechnung au ‚ . a, , , zu Her in Weinmeister⸗ und als deren Inhaber Kaufmann Albert straße Nr. 6, befindliches Waarenlager von Röhren Schwarzer zu Berlin, und? Gaz. Und Wasferleitungsartikeln nebst Pferd unter Nr. 34 447 6 m,
Inhaber G. Schleyh
und Wagen auf das Stammkapital in die Gesell⸗ und als deren Inhaber Zeitungsspediteur Emil
schaft ein. ĩ ieser Ei 5h00 4 fest⸗ ein⸗ Der Werth dieser Einlage ist auf l fess Lire n e n unter Nr. 34 448 die Firma:
gesetzt worden. t Geschẽstefabren , ,, ihc Zeitungsspedition von Robert Wengels und als deren Inhaber Zeitungsspediteur
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in der Vossischen Zeitung. . eingetragen.
Gelöscht ist:
Pie Dauer der Gesellschaft ist bis zum 1. Ja⸗ Prokurenregister Nr. 12 822 die Prokura des
uar 1905 beschränkt. ; ; Geschästsführer ist der Kaufmann Robert Künzel Karl Lepnies für die Firma: Albert Klapper.
u Berlin. Berlin, den 15. Dezember 1899. Laut Verfügung vom 15. Dezember 1899 ist am selben Tage . vermerkt:
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. gralt⸗ 4. Fin erh, der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Worbis. 66808 Im Jahre 1900 werden die Eintragungen im Bötsen⸗, Handels ⸗ und Genossenschaftsreglster durch 1) den Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger, ) die Ber— Illner Börfenzeitung, 3) das Worbiser Kreisblatt, für die kleineren Genossenschaften aber nur durch die Blätter zu J und 3 veröffentlicht werden. Worbis, den 16. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 2.
It? Kintragungen in, das bel biesigem Amtz. Handels⸗Register.
gericht für dessen Bezirk zu führende Handels⸗ Die Handeltregistereintrãage über Aktiengesellschaften v dune rn nnn , ,, register, sawohl bezüglich der größeren als Fußrik des Sitzes diefer Gerichte, die übrigen Handels. in er, een , n. und der dahler , , , 3e. ,,, 6 9 . e, n Vlersener Zeitung bekannt gemacht Königreich Württem berg (un werden. 1
thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. ,. und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs heiw. Sonn. abends, die letzteren monatlich.
Aachen. — ; 66646 Unter Rr. 2414 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Mos 4 Vink“ mit dem Sitze zu Nievelstein hei Merkstein eingetragen. Bie Gesellschafter sind: I) Wilhelm Arnold Mos, Kaufmann zu Arnheim, 23 Marinutz Arnoldus Vink Jean 53 Sohn, Kaufmann zu Elst, 3) Johann riedrich Vink,
Wandsbek. Bekanntmachung. 65176 Im Jahre 1990 werden die Eintragungen in das dicsseitige Handelsregister und Genossenschaftsregister, foweit der 5 10 des Allgemeinen Deutschen Handels gesetzbuchs, resp. der 147 des Gesetzes vom 1. Mai 1885, betreffend Erwerbs und Wlrthsch aftsgenossen. schaften, und die desfälligen Aut füh rungebestimmungen n Betlacht kommen, in nachstehenden Blättern; amen mn oüenl a) Gyßert Willem De, Gän. W und. , Königlich teü'lelbie. Gescischaft hat am i2. De. 9 ö ue, , . n Die Gesellscha a ; 6 J . ember egonnen. 3 p . bar chen, . 5 e . z ; nigl. Amtsgericht. 5. für kleinere Genoffenschaften nur in den unter Nr. 1 — r, und 3 genannten Blättern bekannt gemacht werden. 1toma, Hive. sõb6a9 Wands bel den i Det mher 1850. In das hierselbst geführte Firmenregister ist heute Königliches Amtsgericht. untet Rr. 36165 die Firma Guftav Arp in Altona . und als deren — Emil . x. Bekanntmachung. 6b 80d] Arp in Altona, Königstr. eingetragen worden. . Jahre 36 , . Eintragungen in Altona, den 13. Den mher 1899. das hiesige Handels und Genossenschaftsregister Königliches Amte gericht. 3a. werden verössentlicht werden: ; — I im Deutschen Reichs und Königlich Preusfischen Staats ˖ Anzeiger in Berlin/ 7 im Hannoverschen Courier in Hannover, 35 im Rheiderland in Weener. 965 Für die kleineren Genossenschaften findet die Ver⸗ offentlichung außer im Veutschen Reichs⸗Anzeiger nur im Rheiderland statt. . Weener, den 4. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. wie denbrück. Bekanntmachung. Die Eintragungen in das Handels, das Zeichen⸗ und dag Mußsterregifter im Laufe des Jahres 1900 werden durch folgende Blätter bekannt gemacht werden: a. durch den Boten an der Ems, b. durch den Deffentlichen Anzeiger des Re⸗ gierungsamtsblatts zu Minden, . Furch den Deutschen Reichs ˖ und Königl. Preuß. Staats ⸗ Anzeiger, 4. durch die Berliner Börsenzeitung. Wiedenbrück, 16 Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Wiedenbrück. Bekanntmachung. bb dos] Im Jahre 1900 . i Eintragungen in das Genossenschaftgregister durch:
1 den Deutschen Reichs⸗ und Königl.
Preuß. Staats. Anzeiger.
2) den Boten an der Ems,
3 die Berliner Börsenzeitung, sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen außer durch den Reichs⸗Anteiger nur durch den Boten an der Ems veröffentlicht werden.
Wiedenbrück, 16. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
e,, i. * der Eintragung in 99 ie Veröffentlichung der ntrag andels,, Börsen., Genossenschafts. Muster⸗ und dodellregister des unterzeichneten Gerichts erfolgt im Jahr 156566 durch den Deutschen Reichs ˖ und Preusfischen Staats ⸗Anzeiger, für das Handels⸗, Börsen⸗ und e, . mit Ausschluß der Uleineren Genoffenschaften — außerdem durch das Kreisblatt für die Ostprignitz und die Prignitzer Zeitung, für das Handels, un Börsenregister allein serner noch durch die Berliner Börsen⸗Zeitung. Pie Bekanntmachung der Eintragungen, betreffend die kleineren Genosfenschaften, erfolgt außer durch
geändert.
Arnstadt. Bekanntmachung. 66648 Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. CO0I.XV Site 1431, wofelbst die Firma Lauge Pöhler in Arnstadt verzeichnet sieht, eingetragen worden: ,,, Nr. 14, den 13. Dezember 1893. Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 14. No⸗ vember 1899 sind: a. der a . Wilhelm Schwarz in Gotha, b. der Kaufmann Georg Gerlach in Arnstadt s6b8os] vom 1. Januar 1900 ab zu stellvertretenden Mit ; gliedern des Vorstands—— Prokuristen ernannt, und es ist ihnen die Befugniß eingeräumt worden, in rechtsverbindlicher Weise, jeder allein, die Firma zu vertreten und dieselbe zu zeichnen. Arnstadt, den 13. Dezember 1899. Fürstliches Amtsgericht. Abth. JI. Schirmer. nerlim. SHandelsregister b6ogb des gtöniglichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1899 sind am 15. Dezember 1899 folgende 3 erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 18 994, wofelbft die Aktiengesellschaft: Dampfziegelei u. Thonwerk Hennigsdorf a. S. Augzuft Burg, Aktiengesellschgft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fsteht, getragen: ; Der ga nenn , zu Berlin ist Mitglied des Vorstands geworden. In e Gesellschaftgregister sist bei Nr. 17 607, wofelbst die Aktiengesellschaft: Bergmann · Elektromotoren. und Dynamo⸗ Werke, Aktiengesellschaft mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein · agen: we. In Ausführung des Beschlusses der General- versammlung vom 20. Dkiober 1899 ist das Grundkapital um 1 000 000 4K erhöht worden. Das Grundkapstal beträgt nunmehr O00 000 A6 Dagselbe ist eingetheilt in 3000 auf jeden In⸗ haber und je über 1000 lautende Aktien. Demgemäß ist in der vorbejeichneten Generalver⸗ sammlung S 5 des Gesellschaftspertrages geändert worden. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15747, woselbst die Aktlengesellschaft: Brennspiritus. Metiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein ge⸗
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu
nexlin. Gandelsregifter 6606
des Königlichen e, R n. ie, ,
, unter Nr. 34 419 die Firma: Max W. Gpstein
15. Dejember 1899 Folgendes vermerkt: 13715,
In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr kw
Epstein zu Berlin,
woselbst bie Kommanditgesellschaft ö ö dorf & Co. Hamburger Eugros Lager A. Jandorf . L. Flatauer
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ . persönlich haftende Gesellschafter Abraham und ö Inhaber Kaufmann Louis Flatauer zu Berlin,
Jandorf führt die e , bi,, , . — Die Gesellschafter der hierse am 10. November . 61 , k November 1899 begründeien offenen Dandelsgesellschaft: Berlin, den 15. Dezember ! ui mn, n e g, 9 3 , 15] e ,, ,,,, sund ; Paul Jenske Æ Co. Königlichen Amtsgericht J. Abtheilung 90. ; ändert worden. nd: . , ,, ,, die Kaufleute zu Berlin
J 6ke, Wollin, Pomm. 665807! Die Berufung der Generalversammlung ersolgt h a Jen
de Bekanntmachung, tto Mattscheck. a n n, 8 e n ge e nh, idr fe g r n rü, W n nen Bles ifl unter Rr. 19 164 unsereg Gesellschaftz . die Firma Max Krüger mit dem Sitze zu Bigle— 9
der Versamm. registers eingetragen, eid' und als deren Inhaber der Kaufmann Max e n mn m,. , n ee n ,,, dh nta der eee we enfee e isaftezfs cz ist nter Nr. 18 161, ,
ĩ̃— woselbst die andelsgesellschaft gen. Anjesger jum Amteblatt der Königlichen Regierung drei Wochen liegen müssen. 66h sie n n , m g,.
. Bekanntmachungen der Gesellschaft sind, wenn . e , ,. ö gie rr, po i hier arb erlassen werden, in der Weise zu mit dem Sitze iu Berlin vermerkt steht, ein
Auf · getragen: machung nur im Reicht. Anzeiger und im Usedom n. och an ge ier g r bs, . getrag wie Geselschast ist buich gegenseitige ueber
Wolliner Vampfboot. ch nr. i n r g ĩ ver dessen Stellvertreters gesetzt werden e . n, mn . 6 dat . eln e ,, ist eingetragen: Der n,, . ö u i ul . He e, 1899. ꝛ Spalte 1. Laufende 391 . gweal Bier- — . e ah ndelsg . 8 Hel la n Te se ter Saftung. Verglelche Rr. 34 416 des Firmenregisters.
Bielereld. SHandelsregister 6b6b l] des H . Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1667
Rraunschweig. 6b bz] Bei der im Attiengesellschaftsregister Band III Selte 41 eingetragenen Firma: Braunschweigische Landeseisenbahngesells an. le . 6 . chafts vertrag ist a geändert und neu fefstgeste Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt