,
neupur g, Vonmau. Bekanntmachung. 65926
Betreff: Dar lehenskassenverein Paindorf⸗
. Pischelsdorf, eingetragene Genossenschaft mit
unbeschräukter Haftpflicht in Pischelsdorf.
1) Für Georg Erglmann wurde der Viftuallen« 6 Georg Ausfelder in Lausham als Beisttzer gewählt. .
2) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1899 wurde die Verbandskundgabe de bayerischen Landesverbandes für die Veröffentlichungen der Bilanz bestimmt.
Neuburg a. D., 14. Dezember 1399.
Der K. Landgerichts⸗Präsident: Hellmannsberger. Nenhurg, DHomau. Bekanntmachung. 65927
Betreff: Zeller Darlehenskaffen Verein, ein- geren Genofsenschaft mit unbeschräukter
aftpflicht in Zell.
1) Für Johann Eder wurde in der General— bersammlung vom 13. August 1899 Josef Dürr, DOekonom, in Bruck als Beisitzer gewählt.
2) Durch Beschluß der Generalbersammlung vom s. November 1859 wurde die Verbandskundgabe, Organ des bayerischen Landesberbandeg landmirth— schaftlicher Darlehengkassenvereine als Veröffent⸗ lichungsorgan bestimmt.
Neuburg a. D., 15. Deiember 1899.
Der K. Landgerichts ⸗Präsident: He llmannsberger. Neumarkt, 8ehles. Bekanntmachung. bol I]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Bisch⸗ dorf“ vermerkt worden, daß an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Pfarrers Augustin Wuttke der Gutsbestter Alois Dziekan in Bischdorf zum Vor— standemitglied bestellt ist.
Neumarkt i. Schl., den 12. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Pr.-- Stargard. Bekanutmachung. 65912
In unser Genossenschaftsregister ist heute die nach Statut vom 7. Juli 1859 unter der Firma „Pr. Stargarder Spar. und Bau⸗Verein, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ . mit dem Sitz in Pr.⸗Stargard gebildete
enossenschaft eingetragen. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwal⸗ tung von Wohnhäusern, deren Vermiethung an Ge— noffen, sowie die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der Genossen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma und dem Zusatz der Vorstandꝰ mit den Unterschriften jweier Vorstandsmitalieder durch die Neue West— preußische Zeitung. Die Haflsumme beträgt 100 M. für seden erworbenen Geschäftzantheil. Die zulässige höchste Zahl der Geschäftsantheile beträgt 165. Die Vorstandsmitglieder sind: die Fabrikbesitzer Horst— mann, Paul Münchau, Otto Winkelhausen und Albert Kauffmann, Rendant Arndt und Bautechniker Wannagat. Willenserklärungen und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand sind für die Genossen⸗ schaft verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandg⸗ mitglieder erfolgen. Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem geffattet.
Pr. Stargard, den 16. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. 3.
St. Wen el. 65914
Bei Nr. 7 des Genossenschaftsregisters — Guidesweiler Bürgerconfumverein eingetr. G. m. b. SH. — wurde heute vermerkt: An Stelle des Ende 1899 aus dem Vorstande ausscheidenden Nicolaus Müller wurde Johann Lieb, Ackerer zu Gnidesweiler, gewählt.
St. Wendel, den 13. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Schneidemühl. Bekanntmachung. [66915 In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12, wo die Spar und Darliehnskasse, eingetragene Genuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bergthal vermerkt ist, folgende durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. November 1895 erfolgte Statutenänderung eingeiragen worden:
Der Wirkungskreis der Genossenschaft ist auf 30 Em um Bergthal erweitert und der Sitz nach Schneidemühl verlegt.
Schneidemühl, den 14. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Schöneck, Westpr. . Bekanntmachung.
In unser Genossenschastsregister ist heute bei dem unter Nr. 4 eingetragenen K,amerau⸗Wenzkauer Darlehnskafsenverein, Eingetragene Genossen. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des nach Danzig verzogenen Besitzers Damerow der Besitzer Joseph Stol; in Schloßberg zum Vorstandsmitglied und stell vertreten⸗ den Vorsitzen den bestellt ist.
Schöneck W. Pr., den 13. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Ggehweidnitv. 66917 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 aufgeführten Schweidnitzer Molkerei ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht die Neuwahl des Guts, und Fabrik⸗ besitzers Rudolf Groß in Weizenrodau als Mitglied des Vorstandes an Stelle des auf seinen Antrag aus dem Vorstande ausgeschiedenen Rittergutsbesitzers von Lieres auf Wilkau eingetragen worden. Schweidnitz, den 14. Bezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Sechweinrart. Bekanntmachung. 65928
Nach Statut vom 14. November 1899 hat sich unter der Firma: „Darlehenskassenverein Vas— bühl, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mil dem Sitz: zu Vas bühi, Amtsgelichts Werneck, ein Verein gebildet, welcher bezweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld—
65916
mittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen
Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu verzins⸗ icher Anlage müßig liegender Gelder zu bieten. Hiernächst kann der Verein auch die im § 1 Ziff. 2 mit 6 des Gesetzez vom 1. Mai 1889 vorge ehenen 66 verfolgen. Die öffentlichen Bekanntmachungen es Vereins sind, vom Vereinsvorsteher unterzeichnet, in die Verbandzkundgaben des bayr. Landes perbandz aufzunehmen. Vie Zeichnung für den Verein erfolgt
in der Art, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden; sie hat in der Regel nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei— i ausgeht. Den Vorstand bilden z. Zt. Ludwig vahn, Bürgermeister und Landwirth, Vereing⸗ vorsteher, Karl Krückel, Landwirth, Stell vertreter des Vereinsvorstehers, Josef Gailing, Landwirth, Johann Zeißner, Steinmetz, Leopold Fenn, Land⸗ wirth, Beisitzer, sämmtlich in Vasbühl. Die Ein sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedermann gestattet. Schmeinfurt, 15. Dezember 1899. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. er Vorsitzende: Walber.
Soldin. Bekanntmachung. 66918
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10, Simonsdorfer Hengsthaltungsgenossen⸗ nn eingetragene Genossenschaft mit be⸗ — . Haftpflicht zu Simonsdorf, eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Carl Beyergdorff in Louisenthal ist der Gutabesitzer Jo⸗ hannes Zeigermann in Woltersdorf zum Vorstands— mitgliede gewählt worden.
Soldin, den 13. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Stolgenau. . 65919
In das hiesige Genossenschastsregister ist heute eingetragen:
Nr. 9. Loccumer Consumverein, einge⸗ ,. Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ p t.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung guter und billiger Waaren für den persönlichen und , , seiner Mitglieder gegen sofortige Baarzahlung.
Die Willenterklärungen und Zelchnungen für die Genossenschaft, sowie die von derselben ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen von dem Vorstand unter der Firma der Genossenschaft mittels Unter— zeichnung zweier Vorstandsmitglieder.
Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen ge— schieht im Stoljenauer Wochenblatt.
Die Haftsumme für jeden Geschäftsantheil beträgt 30 M, auch kann ein Genosse nur einen Geschäfts—⸗ antheil haben.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
a. Brinksitzer Wilhelm Kramer,
b. ö Heinrich Koberg,
C. Vollmeier Friedrich Ehlerding, sämmtlich in Loccum.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Stolzenau, 16. Dezember 1899
Königliches Amtsgericht. JI.
Stxieg an. Bekauntmachung. 65920
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 16 „Gäbersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Gäbersdorf“ ein⸗ getragen:
An Stelle des ausgeschledenen Ferdinand Holz⸗ apfel ist Hermann Fluche zu Gäbersdorf zum Vor— standsmitgliede bestellt.
Striegau, den 13. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Wey hers. Bekanntmachung. 65929
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, Ebersberger Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Ebersberg, folgender Eintrag bewirkt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. November 1899 ist der § 12 des Statuts — Vertretung des Vereins durch den Vorstand — dahin abgeändert:
„Der Verein wird gerichtlich und außergerichtlich durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreier und ein weiteres Mitglied des Vorstands vertreten.“
Eingeiragen auf Grund der Verfügung vom 14. Dezember 1895 am 14. Dezember 1899.
Weyhers, den 14 Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Harburg, Elbe. 65936 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 68 Firma Vereinigte Gummiwagren⸗Fabriken Harburg Wien, vormals Menier — J. N. Reithoffer zu Harburg, 1 Packet mit 9 Mustern für Bälle aus Gummi, Celluloid oder ähnlichen Substanzen, unversiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftenummern 101, 108, 103, 105, 106, 108, 109, 110 und 111, Schutzfrist bis 16. No⸗ vember 1909, angemeldet am 25. November 1899, Vormittags 112 Uhr. Harburg, den 27. November 1899. Königliches Amtsgericht. J.
PEPIauen. 65935
Im Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 4044. Blanck Æ Cie., Firma in Plauen, 1 Palet Nr. 1215 mit 50 Mustern von Maschinen⸗ stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 2301 — 72350, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. November 1899, Nachmittags z5 Uhr.
Nr. 4045. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1216 mit 50 Mustern von Maschmenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 72351 — 72400, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. November 1899, Nachmittags 35 Uhr.
Nr. 4045. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1217 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, n,, Geschäfttznummern 724) 1 72450,
chutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. November 1899, Nachmittags 35 Uhr.
Nr. 4047. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1218 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Tlächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 601 —- 9650, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. November 1899, Nachmittags 43 Uhr.
Nr. 4045. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1219 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnifse, Geschäftsnummern 9g651— 9700, Har n 1 Jahr, angemeldet am 6. November 1899, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 4049. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1220
mit 50 Mustern von Maschinenstlckerelen, offen, ,, . e, Geschäftsnummern 9701 - 97650,
chutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. November 1899, Nachmittags 75 Uhr.
Nr. 4060. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1221 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, , n,. Geschäftsnummern 9751 - 9800,
chutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. November 1899, Nachmittags 55 Uhr.
Nr. 4051. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1222 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, lächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 9801 — 95850.
chutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. November 1899, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 4052. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1223 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, ge e ren g. Geschäfts nummern 9851 — 9900, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. November 1899, Nachmittags 75 Uhr.
Nr. 4063. Dieselbe Firma, 1 Palet Nr. 1224 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen Flächenerzeugnisse, Geschäftnummern 9901 — 9950, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. November 1899, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 4054. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1225 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, lächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 9951 —10000,
chutzfrist 1 Jahr, angemeloet am 6. November 1899, Nachmittags z5 Uhr.
Nr. 4055. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1226 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 10001 his 10050, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. No— vember 1899, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 4056. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1227 mit 50 Mustern von Miaschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnum mern 10051 —– 10100. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. November 1899, Nachmittags 35 Uhr.
Nr. 4057. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1228 mit 50 Mustern von Maschinenstickerelen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfttnummern 10101 = 10150, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. November 1899, Nachmittags 75. Uhr.
Nr. 4058. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1229 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzengnisse, Geschäfts nummern 10151 — 1020), Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. November 1899, Nachmittags 75 Uhr.
Nr. 4059. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1230 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 10201 - 10250, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. November 1899, Nachmittags 35 Uhr.
Nr. 4060. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1231 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 10251 — 10390, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. November 1899, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 4061. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1232 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 10301 = 10550, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. November 1893, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 4062. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1233 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 10351 — 10400, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. November 1899, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 4063. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 123 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern, 10401 - 10450, Schutzfrist 1 Jahr angemeldet am 6. November 1899, Nachmittags 75. Uhr.
Nr. 40564. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1235 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 10451 — 10500, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. November 1899, Nachmittags 65 Uhr.
Nr. 4065. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1236 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 47601-47620, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. November 1899, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 4066. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1237 mit 50 Mustern von Maschmenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 47651 — 4770), Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. Nopember 1899, Nachmittags 35 Uhr.
Nr. 4067. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1238 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Tlächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 47701 47750, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. November 1899, Nachmittags 35 Uhr.
Nr. 4068. Ikls A Reis, Firma in Plauen, Paket mit 59 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 61454-4566, 61561, 61616, 61642, 6674 —- 677, 61683— 61693, 61696 —- 61751, 61706, 6707, 61710 - 61719, 61770 - 61772, 51778 - 61785, Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Norember 1899, Vormittags 412 Uhr.
Nr. 14069. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 59 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzegnisse, Geschäsftsnummern 61786 bis 9I, 61794, 61797, 61798, 61801, 61802, 61805, 61806, 61809, 61810, 61813, 61658 —- 868, 61872, 61874, 618765, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Nobtmher 1899, Vormittags 417 Uhr.
Nr. 4070. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 59 Mustern von gestickten Spitzen und Slickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 61877, iss, 61390, 61599, 61966 =- 61908, 6igio bis 61912, sigzz, 6 925, 61951 —- 533, 6156 — 95s, 6941 - 61943, 61937, 61950, 61953 —- 954, 61970, 61973 - 987, 61994, 9889, 996, 9984, 10004, 10007 — 106009, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. November 1899, Vormittags 412 Uhr.
Nr. 4071. Gebrüder Tegeler, Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 1 mit 40 Mustern von tambourterten Borden, offen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 4201 16, 4221 - 27, 4232, 4250, 4267 — 75, 4350 —-54, 4382, Schutzfrist 3 Jahre, 6 am 11. November 1899, Vormittags 1 T.
Ne. 4072. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 2 mit 32 Miüustern von tambourierten Rouleaux, off⸗n, Flächenerzeugnisse, Geschättsnummern 4147, 4170, 1228-31, 4241 - 47, 4266, 4276, 4277, 4293 bis 97, 43 13, 4314 - 16, 4337 — 41, 4370, 4371, Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1895, Vormittags 411 Ühr.
Nr. 4073. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 3 mit 31 Mustern von tambourierten Gardinen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 4128, 4130,
4187, 4188, 4279-82, 4287, 4292, 4348, 4349 1365 = 55, 4361 -= 69, 3572 =16, Schutzfrist 3 Jahn . am 11. November 1899, Vormittag . Nr. 1074. Gardinenfabrik Plauen, Att. Ges. 1 Nr. 173
12728, 12736, 12764, 12765,
391, 392. 396. 406, 14 Mustern von Madras⸗Gardinen, Geschaͤfts nummern 1I0, 112, 117, 120, 5 Mustern von Madrag. Vitragen Stoffen, Geschäfts nummern 113, 114, 116, 116, 118, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— reh et am 21. November 1899, Nachmittags . .
Nr. 4076. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 30, Mustern von Stores und Gardinen, offen, Flächenerzeugnisse, Geichäftsnummern 3626, 3627, 3629, 3630, 3631, 3632, 3636, 3637, 3640. 3641, 3642, 3643, 36465, 3646, 3647, 3648, 3649, 3650, 36502, 3653, 3654, 3665, 3657, 3658, 36659, 3660, 3661, 3662, 3665, 3666, 3668, 3669, 3670, 3676, 3577, 3679, 36890, 3681, 3683, 3684, 3685, 3686, 3687, 3689, 3690, 3691, 3693, 3693, 3694, 36938, Schutz frist Jabre, angemeldet am 21. Nobember 1895, Nachmittags 43 Uhr.
Nr. 4077. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 30. Mustern von Stores und Gardinen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 3475, 3480, 3486, 3486, 3487, 3488, 3491, 3492, 3493, 3494, 3498, 3499, 3500, 3501, 3504, 3505, 3506, 350, 3509, 3d lo, 3311, ois, zöl4, 3515, z5ig, 3530 3521, 3528, 3529, 3530, 3531, 3532, 3533, 3534, 3535, 3536, 3537, 3539, 35490, 3542, 3544, 5545, 3646, hl, zößz, bb4, z4abz, zöhs, zöͤ5g, z56o, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21 November 1899, Nachmittags 13 Uhr.
Nr. 4018. Dieselbe Firma, 1“ Paket mit 21 Mustern von Decken, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 939, 940, 94, ga2, gad, gat, 947, 949, 9göl, 9gö4, 955, 956, gö7, 958, 9g59, 960, 961, 962, 64, 965, 66, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Nvvember 1899, Nachmittags 43 Uhr. Nr. 4079. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 25 Mustern von Borden, offen, Flächenerzeugniffe, Ge. schäftsnummern 647, 648, 649, 650, 65, 652, 653, oö, 63h, Sö6, a6, 66h, 661, sz, zz, 6tzzz, 66s, oös, 66z, 668, Sög, Sz, 67i, Schutzfcist 3 Fahre, angemeldet am 21. Nevember 1859, Nachmittags
3M½3 Uhr
Nr. 4980. Dieselbe Firma, 1 Palet mit 0. Mustern von Stores und Gardinen, offen, Flächenerzeugnisse. G schäftsnummern 3662, 3564, 3565, 3566 3567, 3568, 3579, 3572, 3 3674, 3575, zo576, zö77, zö 78, zözg, 3565, 3: 3582, 3533, 3585, 3586, 3587, 3588, 3589,
591, 3592, 3593, 3595, zög6, 3599, 3600, 3
3607, 3608, 36609, 3610, 3611, 3612, 3613, 3615, 3616, 3618, 3619, 3620, 3621, 3624, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1899, Nachmittags 53 Uhr.
Nr. 4081. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 16 Mustern von Bettdecken, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 2057, 2040, 2643, 2052, 2036, 2064. 2067, 2073, 2076, 20832, 2085, 2088, 2091, 2094, 2097, 2 92, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1899, Nachmittags oz Uhr.
Nr. 4082. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 20. Mustern von Roulegur und Vitragen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1435, 1440, 1445, 1445, 1449, 1450, 1451, 1454, 1458, 1459, 1460, 1461, 1462, 1463, 1464, 1465, 1468, 1469, 1470, 1471, 1472, 1473, 1474, 1475, 1476, 1477, 14785, 1473, 1480, asi, i482, 1453, 1454, 1455, 1486, 1487, 1489, 1490, 1491, 1492, 1493, 1494, 1498, 1499, 1669, 156i, 1563, 1564. 1365, 1506, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1899, Nachmittags „Mιé3 Ühr.
Nr. 14083. Dieselbe Firma., 1 Paket mit 11 Mustern von Vitragen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1177, 1178, 1179, 1185, 1186, 1187, 1188, 1189, 1192, 1194, 1199, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1899, Nach⸗ mittags 3/3 Uhr.
Nr. 4084. Otto Hannemann, Flrma in Plauen, 1 Paket mit 2 Mustern für Tapisserie, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 611, 616, Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. No⸗ vember 1899, Vormittags 12 Uhr.
Plauen, am 13. Dejember 1899.
Königliches Amtsgericht. . Steiger.
Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Stabt.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1604 Vereinigte Chokolade und Bon⸗ bone fabriken von G. O. Moser Cie. und Wilh. Roth jr., G. m. b. S. in Stuttgart, 2 Muster von Eittetten zur Verpackung von Portionen Kakao mit Zucker! mit Bild und Schriftanordnung, Gesch. Nrn. h00. Hol, offen, für Flächenerzeugnisse, Schutzfsrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1899, Vormittags 118 Uhr.
Nr. 1605. Adolf Kunz, Besitzer einer zylo⸗ graphischen Kunstanstalt in Stuttgart, 1 Muster „eligtöset Initialen, Alphabeth! Bogen Nr. 36, offen, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. November 18599, Vormittags III Uhr.
Den 14. Dezember 1899.
. St. Amtsrichter Helber.
65937
Konkurse.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wilhelm Nuettgens, Tamenschneider in Aachen, Hochstr. 55, wird heute, am 14. Dezember 1899, Nachmittags 5. Uhr,
66687
das Konkurtzuerfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Max Klein in Aachen wird zum Konkurshbeiwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1900. Erste
Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs- termin werden auf Ez. Januar 19090, Bor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 20, anberaumt.
Königl. Amtsgericht zu Aachen, Abth. 5.
6b 4 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Amberg hat am 16. De⸗ zember 1899. Vormittags 19 Uhr, über das Ver— mögen der Bäckermeisterseheleute Michael und Margaretha Ferstl von Amberg den Konkurs
öffnet. er u verg, 16. Dezember 1899.
Gerichteschreiberet des K. Amtsgerichts. (L. S.) Kollerer, K. Sekretär.
bobo] Konkursverfahren.
Nr. 27 189. Ueber das Vermögen des Metzgers Gustav Birnbräuer in Lichtenthal ist am 14. Dejember J. J, Nachmittags 6 Uhr, Konkurt eröffnet. Verwalter Notar a. D Schwartz in Baden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18 Januar 1900. Anmeldefrist bis zum 18. Januar 1900. Erste Gläubigerversammlung 2. Januar 1900, Vormittags II Uhr, allgem. Prüfungstermin 8. Februar 19090, Vormittags 9 Uhr.
Baden, den 14. Dezember 18939.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Lutz.
botos
*
(.
bo 229 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Pastors Carl Schau—⸗ mann in Heimburg ist heute, am 14. Dezember 1839, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Richard Rabel zu Blankenburg a. H. Konkursforderungen sind bis zum 13. Ja nuar 1900 bei dem Gerichte anzumelden, offener Arrest bis zu demselben Tage. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubtgerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 2. Februar 1900, Vor⸗ mittags IO Uhr.
Herzogliches Amtsgericht zu Blankenburg a. H. (gez.) Steinmeier. Veröffentlicht: Wendt, Sekretär.
65585 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Heinrich Stopp, Kalk— sabrikant, in Gersheim wohnhaft, ist heute, den 16. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr, das Kon— kurkverfahren eröffnet worden. Konkurgverwalter: Geschäftsmann Isak Wolf in Blieskastel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Januar 1900. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschl. l. Januar 1900. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den EZ. Januar 1900, Vormit- tags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Samatag, den 27. Januar 1906, Vormit- tags 9 Uhr, jedesmal im amtsgerichtlichen Sitzunge⸗ saale dahier.
Blieskastel, den 16. Dezember 1899.
Gerichtsschreiber des Kgl Amtsgerichts:
(L S.) Schenkel, Kgl. Sekretär.
65h73 Konkurs.
Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Hugo Röber, Neuestraße 33 hier, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf— mann Fritz Heyser hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkurs forderungen sind bis zum 16. Januar 1900 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung 9. Januar 1900, Morgens 160 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin am 2. Februar 1900, Vormittags A0 Uhr, vor Herzoglichem Amts⸗ gerichte, Zimmer Nr. 41, hier.
Braunschweig, den 14. Dezember 1899.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:
W. Sack, Sekretär. bbb 8 Konkurseröffnung.
Nr. 33 605. Ueber das Vermögen des Möbel sabrikauten Franz Schorle in Bruchfal bat das Großb. Amtegericht Bruchsal heute, 14. Dezember zo, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurkverfahren er= öffnet. Der Rechnungesteller AÄugust Keim in Bruchsal ist zum Konkursverwalter ernannt. An= meldetermn 6. Januar 1900. Erste Glaͤubigerver. sammlung und allgemeiner Prüfungstermin Frei— tag, A2. Januar 185900, Vormiitags 106 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 1. Januar IY6b.
Bruchsal, den 14. Dezember 1899.
Der Gerichtsschreiber G. Amtsgerichts: Schütz.
lz 8] Conkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Otto agen in Burg a. F. ist heute, am 14. Dezember 1895. Vormittags 10 Ühr ho Minuten, das Konkuré erfahren eröff nrt. Verwaller Kaufmann . undies hier. Frist zur Anmeldung von Konkurg⸗ pn erun gen bis 14. Februar 1900. Erste Gläubiger⸗ rm mlung EZ. Januar 1900, Vormittags
Burg a. J., den 14. Dezember 1899. 9 Königliches Aintsgericht. eröffentlicht: Sekretãr Möll er, Gerichtsschreiber.
lböß go ö
aer das Vermögen des Milch, und Butter— mers Hugo Friedrich Johann Daniel tahl in Yreüden Strehlen (htesidenstraße 66)
ist heute, am 15. Dezember 1899, Mittags 12 Uhr, dag Konkursberfahren eröffnet worden. Konkurgber⸗ walter; Herr Privatus Heer in Blasewitz, Bar‚ theldeeplatz 3. Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1866. Wahltermin am 209. Januar 1900, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Ja⸗ nuar 1909, Vormittags 0 Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht big zum 9. Januar 1906. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtyeilung Ip. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Expedient Naucke.
65622 Konkursnerfahren.
Das K. B. Amtsgericht Dürkheim hat heute, Nachmittags 34 Ubr, beschlossen: Es sei über das Vermögen des Weinhäudlers und Weinkom— missionärs. Johann Friedrich Tartter in Dürkheim das Konkursverfahren zu eröffnen. Kon— kursverwalter: Rechtskonsulent Franz Schneider in Dürkheim. Eiste Gläubigerpersammlung am LZ. Januar 189090, Vormittags 9 Uuhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist big 31. Januar 19659, bis zu welchem Tage auch die Forderungen bei Gericht anzumelden sind. Allgemeiner Prüfungs— termin am 7. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des K. Amtsgerichts.
Dürkheim, 5. Dezember 1899.
Der Gerichtsschrelber des K. Amtsgerichts: Zwick, K. Sekretär.
65637 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Ernst Hof (Fahrradhandlung) hier, Lange— straße 25, ist heute, Nachmittags 125 Uhr, dat Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Sa— linger hier, Kaiserstraße 11, ist zum Konkurs verwaster ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Januar 1909 und Frist zur Anmeldung der Forderungen big 3. Februar 1906. Für den Fall schriftlicher An= meldung doppelte Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 12. Ja⸗ nuar 1900, Vormittags RO ühr, und all—⸗ gemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 1. Fe—⸗ bruar 1909, Vormittags 19 üihr, Zimmer 29.
Frankfurt a. M., den 15. Dezember 1899. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IVI.
65580 Konkurswverfahren.
Ueber das Vermögen der Adam Hildenbeutel Ehefrau, Katharina, geborene Lulay, in Fürth i. O. ist heute, am 15. Dezember 1899, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Gerichtstaxator Adam Kell V. zu Fürth i. O. Anmeldefrist der Forderungen bis zum I5. Januar 1900. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Januar 1900 Erste Gläubigerversammlung an 4. Januar E990, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 25. Januar igoo, Vor⸗ mittags EH Uhr.
Fürth i. O., den 15. Dejember 1899. Gerichtsschreiber Großherzogl. Hess. Amtsgerichts: Streuber.
65636 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Putz und Mode— wagrenhändlerin Caroline Brodersen in Hadersleben ist heute, am 14. Dezember 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rentner H. Clausen in Hadertz— leben. Offener Arrest mit Anmeldefrist, sowie An⸗ zeigefrist bis zum 23. Januar 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung Mittwoch, den 10. Januar 1960, Vormittags IHE Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Mittwoch, den 31. Januar 18600, Vormittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht, Abth. 1, zu Hadersleben.
(64502 Konkursverfahren.
Ueber dag Vermögen des Zimmermanns Ernst Heinrich Wilhelm Ritter u Hamburg, Winter hude, Himmelstraße 24726, wird heute, Nachmittag 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter H. Hartung, große Theaterstraße 24. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Dezember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 10. Januar n. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 29. Dezember b. J., Vorm. 114 Uhr. All—⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 21. Jauuar n. J., Vorm. 109 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 7. Dezember 1899
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
65603 Konkursverfahren.
Nr. 39435. Ueber das Vermögen des Albert Kaiser, Metzgers in Karlsruhe, wurde heute das Konkursversahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Burger hier. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1900. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Freitag, den 9. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1900.
Karlsruhe, den 15. Dezember 1899. Katzenberger, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 65600
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Klickermann, Inhaber der Firma: Konfektions⸗ haus Deutsche Herrenmoden Inh. Adolf Klickermann in Kirchberg, wird heute, am 153. Dezember 1899. Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Bretschneider hier. Anmeldefrist biz zum 12. Januar 1900. Wahl und Prüfungs—⸗ termin am 22. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12 Januar 19009.
Königliches Amtsgericht Kirchberg (Sa).
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Krzenek, Aktuar.
66608
: Eee gg. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Lederhäundlers Friedrich Norkguer in München, Dachauerstraße 74/0, am 9. ds. Mts., Nachmittags 4 Uhr, den Konkars eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justus von Liebig in München. Offener Arrest . . Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen bis J. Januar 1900 einschließlich bestimmt. Wahl- termin zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, nn eines Gläubiger⸗ ausschussez, dann über die in §§5 120, 122 u. 125 d. K.-O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit
dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 8. Januar 1900, Vormittags 9 Uhr, im Geschn Zimmer Nr. 57, Justizwalaft, bestimmt. München, den 11. Dezember 1899. Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Prestele.
[66b95]) Kgl. Amtsgericht Oberndorf. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Krämers Wilhelm Hilser in Schramberg ist heute, Nachmittag 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amts- notar Koch in Schramberg zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist 9. Januar 1900, Wahl und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, 16. Januar 19900, Vormittags EI Uhr.
Den 15 Dezember 1899.
Riethmüller, Gerichtsschreiber.
(6602 Konkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Hein⸗ rich Bechtold in Stockheim ist am 14. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er— öff net. Verwalter: Albert Söhnge in Ortenberg. Konkursforderungen sind bis zum 4. Januar 19065 anzumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungs— termin; Donnerstag, den 11. Januar 19065, Vormittags 11 Uhr.
Ortenberg, 14. Dezember 1899.
Großh. Hess. Amtsgericht.
65643 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Faufmanns Paul Otto Müller in Mylau, welcher daselbst unter der Firma Paul O. Müller die Fabrikation wollener Webwaaren betrieben hat, wird heute, am 15. Dezember 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Wehner hier. Anmeldefrist bis zum 12. Januar 1900. Wahltermin am 10. Januar E900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 209. Januar 19090, Vormittags 10 Uhr. 2 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Dezember
Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr Nagler.
(65939 K. Amtsgericht Rottweil.
Ueber daß Vermögen des Ührmachers Christian Irion in Flözlingen wurde am 16. Dejember 1899, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet und Gerichtenotar Enßle in Rottweil zum Konkurg— verwalter ernannt. Offener Arrest ist mit Anzeigefrist bis 10. Januar 1900 erlassen, die Anmeldefrist ist bis 15, Januar 1900, der Wahl und Prüfungstermin auf Samstag, den 20. Januar 1900, Nach- mittags 2 Uhr, bestimmt.
Gerichtsschreiber Reuß.
66626 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma C. Wolff zu Stargard i. Pomm., Inhaberin Fräulein Elara Wolff ebenda, wird heute. am 15. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Bartz zu Stargard i. PKĩ mm. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 30. Januar 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eineß Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in 5 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Januar I990, Vor— mittags EE Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 8. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 17, Termin anbe— raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurg⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, won dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Januar 1900 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Stargard i. Pomm. 656606] K. Amtsgericht Stuttgart Amt.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Josef Schaich, Metzgers u. Wirths in Harthausen, heute, am 15. Dezember 1899, Nachmittags 3 Uhr. Konkursverwalter: Amtsnotar Jungk in Plieningen, Stellvertreter: dessen jeweiliger Assistent. Anmelde⸗ frist 6. Januar 1900). Wahl. und Prüfungstermin am 15. Jauuar 1900, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Januar 1900.
Den 15. Dezember 1899.
Gerichtsschreiber Seeger.
(65506 Kgl. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Konkurs ⸗ Eröffnung über das Vermögen des Friedrich Kirschenfauth, Buchdruckereibesitzers hier, Rothebühlstr. 171, am 14. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Stotz bier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 5. Januar 1900. Erste Glau— bigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Montag, ven 15. Januar 1900, Vormittags 9 Uhr.
Den 15. Dezember 1899.
Gerichtsschreiber Heimberger. 65645 Konkursverfahren.
Nr. 13 969. Ueber das Vermögen des Schuh machermeisters Karl Hilser in Triberg wurde heute, am 15. Dejember 1899, Nachm. 4 Ühr, das Konkureverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsagent Kreuzer in Triberg. Konkursforderungen sind bis zum 13. Januar 1990 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am Samstag, 20. Januar 19900, Vorm. IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Januar 1900.
Triberg, 15. Dezember 1899.
Der Gerichtoschreiber des Gr. Amtgzgerichts:
(L. 8. Buselmeier.
665765 Bekanntmachung. Durch Beschluß des K. Amtsgerichts . , vom 14 Dezember 1899. Vormsttags 108 Uhr, ö
über das Vermögen der Steinmetzmeisterseheleute
Heinrich und Hortensia Geigenberger in Wasserburg das Konkursverfahren eröffnet und Herr Rechtsanwalt Kaeppel dahier als Konkurts⸗ verwalter bestellt worden. Es wird demnach allen denjenigen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schulden, aufgegeben, nichts an die Ge⸗ meinschuldner zu verabreichen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Hesitz der Sache und den Forderungen, für welche sie aus dieser Sache abgesonderte Befriedigung beanspruchen, dem Verwalter bis längstens 5. Januar 1900 An⸗ zeige ju machen. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet mit 5. Januar 1900. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, Besprechung über die in S§ 120 und 125 der Konkurt⸗Ordnung beregten Fragen, sowle zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird Termin auf Freitag, 12. Januar 19090, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtl. Sitzungssaal bestimmt, und werden Interessenten zu diesem Termin hiemit geladen. Wasserburg, 14. Dezember 1899. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Wasserburg. Pram berger, K. Sekretär.
65644] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Drogutisten Gustav Friedrich Wilhelm Albert Weiße u Wilhelms= haven ist heute, am 16. Vejember 1899, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bredew zu Wil- helmöhaven. Anmeldefrist bis zum 26. Januar 1900. Erste Gläubigerversammlung am 6. Januar 1900, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 3. Fe⸗ bruar 1990, Mittags üz Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Februar 1900.
Wilhelmshaven, den 16. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
665577] Konkursverfahren.
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Anbauers und Mühlenbesitzers Georg Hinrich Rust in Hintzendorf wird nach erfolgter Abhaltung det Schlußterming hierdurch aufgehoben.
Achim, den 13. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. II.
65582 Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Aichach vom 14. Dezember 1899 wurde das Konkurzverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Peter Triebenbacher senior in Aichach als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Aichach. Bachmann, K. Ober⸗Sekretär. (65578 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hausbesitzers und Bäckers Ernsft Hermann Dofmann in Göllnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Altenburg, den 14. Dezember 1899.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. (gez) Reichardt. Veröffentlicht: Assistent Geisenheiner, als Gerichteschreiber.
65599 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Auguft Rudolf Paul Söldner in Buchholz, alleinigen Inhabers der Firma H. Fluhrer daselbft wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Annaberg, den 153. Dezember 1899.
Das Königliche Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Akt. Geißler. 65584] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermbgen deg Haufierers und Gastwirths Augußst Knoploch zu Vernéville wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ars a. Mosel, den 13. Dejember 1899.
Das Kaiserliche Amtsgericht. Kieffer.
65610 sFonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über daß Vermögen det Pianofortefabrikanten Ottomar Kälberer in Berlin, Köpenickerstr. 139, ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Jläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den A0. Januar 1900, Vormittags EA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht L bier selbst, Neue Friedrichstraße 15, Hof, Flügel B, part. Zimmer Nr. N, bestimmt.
Berlin, den 14. Dezember 1899. ᷣ
Ja ff ke, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abth. 84
65611 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schlesinger in Berlin, Immanuelkirchstr. 30, Geschafts lokale: Pücklerstr. 39 / und 23/24, wird zum Zwecke der Neuwahl eines Mitglieds des Gläubiger ⸗Ausschusses für ein aus= geschiedenes Mitglied gemäß § 85 Reichz⸗Konkurg= Ordnung eine Gläubigerverfammlung auf den 29. Dezember 1899, Mittags 12 Uhr, vor das Königliche Amtsgericht J hier, Neue Friedrich= straße 13, Hof, Flügel B., part, Zimmer 32, berufen.
Berlin, den 15. Dezember 1899.
Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.
65612 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über dag Vermögen des Kaufmanns Paul Moritz zu Berlin, Ober⸗ wasserstraße 18, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußterminz aufgehoben worden.
Berlin, den 15. Dezember 18939. —
Jaff ke, Aktuar, als , . des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 84.
6bh 92 Konkursverfahren. Dat Konkurgberfahren über dag Vermögen dez
wurde nach Abhaltung des Schlußterming und Ve
Georg Scheiffele, Bauers in Scharenstetten.