1899 / 300 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ammen. Zu derselben waren der General. Stabgarzt der Armee, ] Vereine verwandt werden. Aus diesem Fonds gingen Beträge in der nmen stãdtischen Armen

Hr. von Goler mit dem General, Oberarzt Dr. Schierning. Pöhe von je 19000 Se zu; dem Varstand der der Ministerial. Direktor Dr. Kügler, der Landesrath Meyrr und Virektion. dem Aspl Verein für Qbdachlose und dem Zentral Verein z f Andere erschienen. Der Vorsitzende konnte mit Befr edigung für das Wohl der arbeitenden n. Der letztere Verein, welchem s h E r st e B e i 1 2. g e

sonstatieren, daß dag vergangene Jahr für die Thätigteit Weisbach längere Zeit als Schatzmeister angehört hat, beabsichtigt, das t z des Vereins ein recht erfreuliches gewesen ist; seue Arbeit stehe aller., Kapital jut Gründung einer Valentin Weisbach⸗ Stiftung zu verwenden. . ‚— ö. . ö ; . . dings bevor, vor allem durch die beschlossene Erwelterun der Daz Comité für die Wärmeballen erbielt ein Legat in Höbe von ar, zllm lll en el 8⸗ 1 ll er und K N * Anftalt am Grabowsee. Ueber diesen weiteren Aushau berichtete 600 A, das Wöchnerinnenheim am Urban 5000 M, das Deutsche eie 1g 1 rel en Ul 8⸗ n el er e,. , , , e g, , . ,,,. . rige r ga! nn. , t 4 * 9 6h . *. m Winter nur 8 ranke aufnebmen; dur e Stiftung und die Volke⸗Kaffee⸗ un eisehallen je ußerdem wurde k 8 m:; / ö. bez verstorbenen Herrn Simon Böhm in Höhe von 169 000 ist es eine, Reihe von Legaten in Höbe von je 309) „66 und 1000 Hamburg, 29. Dezember, (W. T. B.) In einem Hause aan ar Berlin, Mittwoch, den 20. Dezember 1899 möglich geworden, einen neuen . ür 46 Kranke zu errichten, vertheilt. Den Königlichen Museen vermachte Weisbach eins seiner der Peterstraß. brach heute früh, gegen 95 Ubr, in einem Laden a berktmm nächsten Jahr in Betrieß genommen werden soll. Außerdem kostbarsten Bilder, -Die Waächtstuber von dem jüngeren Tenierg, und mit künst lichen Glu men Fener aus, das sich schnell ausbreitete J sst es durch das Entgegenkommen der Versicherungeanstalt Berlin eine Zeichnung mit zwei Studienköpfen von Albrecht Dürer auß dem und das ganze Haus ergriff. Vie Feuerwehr fand beim Vordringen im Berichte von deutschen Fruchtmärkten. ermöglicht, noch einen welteren Pavillon für 50 Kranke im Bau zu fogenannten niederländischen Skizzenbuch, die der Verftorbene auf der Dachgeschoß, in der Wohnung deg Schneiders Wipke, die Ehefrau Wipke ——— mel be l , beginnen, der im Juli n. J. vollendet werden soll. Die Auktion Holford in London erworben hatte. deren Mutter und zwei kleine Töchter des Wipke'schen Ehepaare al Qualitãt , . innere Ginrichtung der Anstalt ist. durch Vollendung der ; Leichen vor, wahrscheinlich waren sie erftickt. Bewohner des Hauseg, 1899 a wa Vampfzentrale und einer Kläranlage wesentlich verbessert. Auch für Die ‚Urania“„ wird die Wende dieses Jahrhunderts durch einen welche ebenfallg in großer Lebensgefahr schwebten, wurden durch die I gering mittel gut Verlaufte Durchschnitte⸗ 9 ,, ö Vermehrung der Liegehallen bat mittels hochherziger Stiftungen gesorgt Vortrag, „Berlin vor 100 Jahren“, feiern, welcher Herrn Feuerwehr gerettet. Das Feuer wurde bald gelöscht. Dejenber . prels arktttage Gr . werden können. Die Anftalt hat im letzten Jahr insgesammt 596 DLr. Gustav Albrecht zum Verfasser hat. Das Märkische Pro J . Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge ür h nach il r hig ia. Kranke an 46 257 Tagen verpflegt. Ueber die erfolgreichen Be— vinzial⸗Museum hat aus seinen Bilderschätzen die schönsten und New York, 19. Dezember. * T. B.) Bei einem Brande ; 1Doppel⸗ Schaun an, mühungen der Damengruppe jur Beschaffung von Geldmitteln be.! feltensten Blätter hergegeben, nach welchen die zahlreichen Lichtbilder, von jwen Miethshäu fern hierselbst sind in der vergangenen Nacht niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster Doppelzentner zentner eis dem Doppeljentner richtete Geheimer FRegierungsrath Lewald; die Damengruppe hat danach weiche den Vortrag begleiten werden, angefertigt worden sind. Der sieben Personen umgekommen. 40. 4. 4 öh i. ö. Si neh ber von dem Verfasser selbst gehalten ö. 6616 8 e , , B) git, ghet r e

d cante, 19. Dezember. . nfolge Nebels über. Allenstein weiz en

dd 1469 1455 5 1090

20 286 M zusammengebracht. Die i te , im Königlichen Vortrag wird am 28. Dezem Dpernhause brachte N64 6, das Fest im. Zorlggischen Garten werden. l Infe segelte heute Morgen um 1 Ubr der italienische trang« Y. Rarggrabowa k 13.10 13 56 1370 1415 Lögen * . * = * 1 . 1 1 1 1 * 1 14 0) ; ! 14 80 4 2 4

7751 ; die letztere Summe wurde für Freibettstellen überwiesen. b l Für 756 linterstũßungen von Familien der Pfleglinge wurden 6832 4A Der Verlag von Otto Maier in Ravensburg hat auch atkantische Bampfer „Perseo“, von Süd Amerika

herausgabt Dem Bericht über die Arbeitsvermittelung, war zu den dlegsährigen Weihnachtstisch mit einer Reihe neuer, unterhaltender kommend und nach Genua bestimmt, den franjösischen Tho

entnehmen, daß von I Gesuchen 39 in günstiger Weise erledigt werden und belebrender Spiele für die Jugend beschickt. Besondere Dampfer . Meuse, der von Marseille nach Gibraltar und 3 1. Schl. . 14,00 1430 14,50

konnten; in 8 Fällen konnte dem Gesuche uicht entsprochen werden, Hervorhebung verdient das Gedenkspiel „Das 18. Jahrhundert“ Tanger unterwegs,. war, Infolge des Zusammenstoßes, brach la urg i. Schl.. 13,10 13.50 14, 10 1436

3 Falle schweben nock. 146 der in Arbeit Gebrachten konnten Dacselbe besteht aug einem eleganten Karton mit zahlrelchen Bilbern, an. Vor der, Meuse Feuer aus, und das Schiff sank. Der Dampfer 5 J 1339 1430 14590 14,59

„Perfeo“ erlitt schwere Havarten. Dem Vernehmen nach sind mehrere Rin sf t J , 14570 14,70 14 36

k . 14,650 1460 15.00

Hannover 14.40 1460 1480

anderen Berufen zugeführt werden. Um die Arbeitsvermittelung bat 10 größeren, je ein Dejennium umfassenden Karten, sowie einer Menge / ich vor Allem Frau Staudt verdient gemacht. Aus den Büchsen⸗ von Porträtkaͤrtchen und sonstigem, dazugehörigem Material. Wer Passagiere und Qute der Besatzung des Vampfers Perseo' ertrunken. für 3 Betien Zat⸗ diefes, Gesellschaftesplel nach dem beigegebenen Spielplan verfolgt, Sämmiliche ertrunkenen Passagiere sollen Italiener sein. Hagen 1 1550 I 16029 16,50 1650 . d 16, 84 16,12 16, 12 16,40 16,00 16, 20 1620 16,40

ammlungen hat, wie Banquier Stern berichtete, folg

lung gewährt werden können. Den, Kassenbericht erstattete Verr durchlebt das zu Ende gehende Jahrhundert vom Jahre 1800 bis

Reber. Ber Verein arbeitet z. 3 mit einem in den Gebäuden, dem 1895. Die Jugend soll daraus das Jahrhundert ihrer Eltern und

Inventar u. f. w. angelegten Betrage von 624221 6; davon besitzt damit auch die Zustände und Verhältnisse verstehen lernen, in denen sie . ; g JJ

der Verein selbst 484 000 66, 104 000 M mehr als im Vorjahr; der Rest elebt und gewirkt haben. Die Ausstattung ist, von manchen miß⸗ Nach Schluß der Redaktion eingegangene . n,, ö,, 15,00 16,00 16,00 ö

sind Hypotheken. Im letzten Jahre hatte der Verein 417 1960 6 klungenen Porträts abgesehrn, eine gelällige. (Pr. 3 )* Das neue Depeschen. , , JJ ö. 15.80 1595 1690

Einnabmen und 3861 337 S an Ausgaben. Die Anstalt am Grabow Radfahr⸗ Spiel“ (Pr. 3.) vereinigt eigentlich mehrere Spiele in sich, 3 ; . J 12500 13, 30 13,70 1436

fer im Speziellen hatte 133 181 . Einnahmen und 126 Se M denn es giebt dag Bild ein. h anziehenden Wettfahrens in drei Abschnitten. Darmsta dt, 20. Dezember. (G. T. B) Die Erste 9. Kammer wählte den Fürsten Isenburg-Büdingen zum 1 13,25 13,75 13 75 99 . nn.

J 13556 13 56 1230

Hus aäben? also einen Ueherschuß von 664 M Für Freibetten wurden Bat Tableau stelt eine Landschaft dar; in der in Radler auf anten j Soln und schlechten Wegen in die verschiedensten Situasionen gerathen. Ersten Präsidenten und den Grafen Solms⸗Laubach zum . w 13,00 14400 orn JJ 1300 13, 20 1346

7 217 6 verausgabt. Ez verblieb ein Bestand von 52 353 , dem allerdingt noch Verpflichtungen in Höhe von ca. 200 000 gegen Dabei kommt auch der Humor in lastigen Figuren und komischen Zweiten Präsidenten. Die Zweite Kammer wählte den überstehen. Iwischenfaͤllen ergößlich jur Geltung. Nicht minder interessänt bisherigen! Präsidenten, Geheimen, Regierungsrath Haas

und spannend und ebenso gefällig ausgestattet ist das große Hunde⸗ zum Ersten und den Abg. Sch midt (Zentr. zum Zweiten

Die Unterstũtzungẽkasse des Vereins der B er Liner Volks-. rennen. (Pr. 3 c) 9 en, n,, n, e. ,. , Präsidenten. rächen von 1866 bat in letzter Zeit so zablreiche Bittaesuche be⸗ Meggendorser hat in Verbindung mit, G. Sten zth ger Hillar [. Wien, 20. Dezember. (W. T. B.) In dem Aus⸗

rückfichtigi, daß sie fast vollständig erschöpft ist. Die Vorsitzende Serie dieser Unterhaltungsspiele durch eine „‚Lustige Menagerie“! ö i . ; an g ger 9 Wohlthaͤter die Bitte, der für die Speisung . (Pr. 2 6j bereichect. D eses heitere Spiel ist ebenfalls wohl ge⸗ schuß des ö sterreichischen Abgeor dnetenhauses eignet, eine Kindergesellschaft zu unterhalien und ihr zugleich die zur Berathung über den 5 14 wurde ein Bericht

leibender in den genannten Volksküchen bestimmten Unterstützungskasse ; g Ube ein Ve nit Mitteln beszuftehen, damit sie nicht in die traurige Lage Kennitniß der Thierwelt ju vermitteln. des Referenten Kaiser verlesen. Gegen die in diesem komme, wirklich Bedürflige und Vungernde ahweisen zu müssen. . , n n , Berichte enthaltene Polemik gegen die früheren Regierungen Per Vorftand der Unterstützungskasse veranstaltet weder Feste, noch Im Zirkus Schumann findet am nächsten Sonntag (eilig. erhob sich Widerspruch. Nach längerer Debatte nahm der

abend) nir eine Vorstellung statt, welche um 3 Uhr beginnen und Ausschuß den Antrag des Abg. Pergelt an, daß von dem

Bazare, noch Haugkollekten, er appelliert einfach an die Herzen derer, 8. Uhr . fein, soll. Tar. Progtsnn, i diefer Bericht ohne Abstimmuüng Kenntniß zu nehmen sei. Der Obmann

welche ez vermögen, Geld beit age zu spenden, deren kleinster ö 16. ö he n, ,. 6 x h ina 92) un k : e ; z ö ] ! . ae g HJ . bon der Vorsitzenden, Frau Lina Morgenstern (Potsdamerstt 72) und Weibnachtsvorstellung wird ein so reichhaltiges sein, wie sonst in zwei Freiherr? Yi Pauli! erklärte hierauf, er sei nicht in der . w 63) 33 . 363

entgegengenommen wird. Ehampfonspringer, welche nim ersten Mal in r ͤ . denen der Ruf vorangeht, zu den ersten Parterrespringern der Welt Abg. Kaiser wurde sodann beschlossen, die dring⸗ 1 1089 . 4 685 k , 11,10 11356 11560 11 56

Aus der Hinterlasfenschaft des verstorbenen Rentiers zu zählen, Für die Nachmittags- Vorstellungen der Feiertage hat liche Behandlung des Gegenstandes nach der heutigen Sitzung Valentin Weit bach gelangen laut testamentarischer Ver. Direktor Albert Schumann, mit Rücksicht auf die Kinderwelt, eine des Abgeordnetenhauses zu beantragen. Freiherr Di Pauli 1 12,00 12. 40 . ;

Pantomime „Im Weihnachts Bazar? auf das Programm gescht; es erklärte, daß er bezüglich der Dringlichkeit des Antrags dem J ö 1345 36) . 15. 31

111 * 1256 15.56 12386 56 3

fägung des Verstorbenen kieser. Tage 200 00 M für wohl r 6 ; hätige und gemeinnützige Zwecke zur. Vertheilung, wirken darin über 80 Kinder sowie das artistische Personal des Stellvertreter des Obmannes die weiteren Schritte überlasse. und jwar hat derselbe 100 506 6 zur Austheilung unter Zirkus mit. Hierauf wurde die Sitzung geschlossen. J 12, 20 12,70 13,20 13.40 . JJ 11416 11,56 12 46 1246 os... . 13 36 5 15. 12.

3 Personal seines 2 . zur Ablösung 3 von ihm k X. X. D) Die Frank 13 ĩ ĩ ü i Mi, h e = 1 ie Frant⸗ 4. . ; . ; isher persönlich geleifteten Unterstützungen an ereine und Frankfurt a ezember (GFortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten . k 3 265 ö. * . ö . ' I . . ö . . 2, 8 k 12 ) ? 3 * 5 6

r,, w 13,30 15.00 1600 ö . 12. 12.

Private bestimmt. Weitere 100 90690 K sollen zu Legaten für in furter Zeitung“ meldet aus Main: „Heute Morgen gegen ziemlich starkes Erdbeben ver— Beilage.) ** em e. J 1456 1450 ooh D 1466 1436 16 138 1. 39 12. 1

Berlin dornizilierende WohlthätigkeitsAnstalten und gemeinnützige ! 8 Uhr wurde hier ein Programm. Zum Schluß: Großeg und inter K 13 80 6 16 3 1855 , 13. 13.

Wetterbericht vom 20. Dezem ber 1899, Schauspielhaurz, 288. Vorstellung, Schlaraffen. Uenes Theater. Schiffbauerdamm 42. Donners 3. 3um. ; land. Märchenschwank in 3 Aufzügen von Ludwig aa; är n (antes Ritierschaustück aus dem 14 Jabrhundert: Sa ,, . 2 8 Uhr Morgens. Fulda. Die zur Handlung gehörende Musik von n, , ,, , n ng. in Der schwarze und der weiße Nitter mit sämmt— ,,, J 11,00 1 [. J ; . 12.12. Ferdinand Yummel, Anfang 7 Uhr. 6. gi ,, e , ; ö. . ö . 1 1666 16 ö . 15 17 ee , J ö , n,, 3 96 i ,,, , r,, Fi nunm t licher Arti ffen und groheg Ritter . Nlensteln , 10 80 1,43 m dell där tems whesentlälen dur tprgrc., gdäiftt' d, igt ens Mrbotrmzr, Cin austück zus, den, ic gährbandertz en drt Har garabewaa c- 3556 io a 1045 16 1000 Billet⸗ Verkauf hierzu bei Bote u. Bock. Frei⸗- unbeschriebenes Blatt . . schwarze und der weiße Ritter. Trotzdem in 1 J 10,20 19 60 1080 11505 h 1663 . 8 J Die Theater · ; k ein Kind frei auf allen . 3. . 4338 36 2. 33 J 15. j. . ; K ö ö 8 . é . ö . 2 . . ' . . . 6 a . ö ö j 4 bedeckt Schauspielbaus. 289. Vorstellung. Emilia ; ͤ An den drei. Weihnachs⸗Feiertagen: Montag, Schneidemũühl ? 1180 1239 1230 12,9 12 n 5 wollenlos 877 Trauerspiel in 5h . von Gott⸗ Belle Alliante ˖ Theater. Gastspiel des Dienstag und Mittwoch: Je große Vorftellungen: Freiburg i. Schl.. 10,10 10,50 110 g . . 6 i 16. 12. bedehh hold Ephralm Lesfing. (Claudia. Fräulcin Beitp Schliers ser Baufrn. Theaters. onnerstag, Abends Rachmittag 3J Uhr und Abends 78 Uhr. Nach. e 190.59 11,99 159 1159. ; ͤ bedeckt Wärronge, vom Schauspielhaus in Munchen, als 8 Uhr; 's Liserl von Schliersee. mittags zy Uhr; Extra einstudiert Im Weih— 111 i 1339 1249 1249 1239 ] 12,40 ; 18. 12 dedegt Gast) Anfang 75 Uhr. Freltag: Jägerblut. nachtsõbazar. Große Ausstattunge. Pantomime, dar- Neustadt O.. 10, 80 11,20 1140 116609 116 12. 12. bedeckt gestellt 3 , Alter 4 . , JJ . 1 . j 5666 . . und 100 Personen. Abends 7 r: Großes J 25 12,60 ; . R 14 66 1458 1859 ö 18. 1 k 13 8 13 50 15. 75 1350 1212 Trier J 14,09 14,40 1469 14,80 . ö ö ö abe; 4 Wah; 18399 15 34 is ] 15,56 ; 13,28 12. 12 J 14 45 1445 1d 5h 14357 13 15 Nülhausen . 16,00 17,00 17,00 1656 3 13 12 ; Saargemũnddd ü! 14,00 14, 10 14,20 . 1416 : 15 1 ö 11 . 1260 12690 13, 00 ; . ; J. J 1 13. 6 1730 . 12 16 156. 12 ö 11,20 11,30 11416 il, S5 11,90 ; ; . ö Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mart abgerundel mitgetheilt. Der Dur ittspreis w . ; . Ein liegender Strich (— in den rn ffen für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, n en 6. in 23 ir hen, 53. * 2 e n,

1

. gt J / 12,75 1 12 60 ͤ . , 12.20 133 63 63 i, ü . 1550 14,16 1416 ; inis ji 9 14,26 V 15, 10 13 50 15.66 13 95

. w 14,60 14.80 1490 J ö 2 26 1486 e n J 1450 15, 00 16 50 16.50 6 JJ, 14.06 14 35 1435 14,69 aargemũn w , 15,00 165,00 15, 20

S 2 8

8

* 2 * * 8 22 1

8

Wind. Wetter.

Stationen.

Temperatur in o Celsius 50 C. 40 R.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp red. in Millim

Blacksod. .. 7.63 NNO Aberdeen .. 1.68 Christiansund 776 Kopenhagen.. 777 Stockholm. I85 gegend, I84 t. Petersburg 790 Moskau... 790 bedeckt Cork Queens⸗ 0 . dect Deutsches Theater Von nerstag: Der Probe⸗ Nesidenz · Theater. Direktion: Sigmund Lauten n, Der schwarze und der weiße town ... 3 bede ) . ö burg. Donnerstag: Busch und Reichen bach. er. m ; . 6 . , ,,, n, 3 6 . n ,. und . ö H 2 z f . Heyer⸗-Korster. egie: ér mann erner. Vor er: —— d K dedeckt Sonnabend: Der Probetandidat. Die Richtige. i e in 1 Alt bon Thilo bon 2 ; Hamburg. II wollenlos Trotba. HRegle: Gustay Rickelt: Anfang 76 Ubr. Familien⸗Nachrichten. Swinemünde 776 wollig Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: . -. Verlobt: Frl. Luise von Botbmer mit Hrn.

Neufahrwasser 783 volkenlos 6 . Jugend. Memel 7885 wolkenlos 3 in, nter. Donneretag: Der Pfarrer Freitag und folgend Tage; Busch und Rittergutsbesitzer und Leut d. R. Hermann von . , 66 Vid J Nebel rel . Ab e. Vorstellunh: Reichenbach. Vorher: Die Richtige. Raobelsdorff Bren kenhoff (Blumenfelde N. M- . 167 8 det 97 1 1e Gin ö n, g⸗Vorstellung): Frau , an k Weihnacht Perl lt 5 5 6 3 . ö . Karlsruhe. 767 RO bedeckt 2 ö. ö ! Feiertagen zu halben Hressen: Montag, den 26. eut. Ewald Grafen von Hertzberg (Mohols⸗= Ries baden.. 16. 8 dedect SGornabenb; Jum ersten Male: Flottenmaubver. echte Hiebeta Cen 6 b. Me, bimocch, ben Hęriin,. == Fri. Giisgteth Koibe un v d;, , . ö. i. . stiũ i . 3 ö ö. r de,, n, n , * n. . d. 5 36, Paris 1 lifornier Themnitz .. 71 SB I heiter ; er Vorverkauf zu sämmtlichen Vorstellungen hat aucke (Dahlow Stargard, Poö⸗mm.) Fil. Großhandels · Durchschnittspreise von Getreid ; ] Gerste Jalifornier Brau⸗ 146,23 145,92 Berlin... 773 OSD 4bedegt er- Wallner . . begonnen. ora von Langenn . Steinkeller mit Hrn. vreise von. Getreide Roggen 13902 111,36 Canadische 3 z erlin bedt. Schiller · Theater. Wallner. Theater)] Do g M jorats herrn Lothar von Wulfen (Bildenolé= an auserdeutschen Börsen · Hlätzen Weljen ö e, . Monat 149 24 14632 ö ,,, 5 1 ; i 3 ' 1 . für die Woche vom 11. bis 16. Dezember 1899 Donau, mitte! 128,26 126091 Weizen, Lleferunge⸗Waare l per r ö 3 101,50

212

1 9 * . 14 . . 4

ö. * . 11

1 33

d d 8

D

Wien.... 75 SSO 3 volkig nerstag, Abends 8 Uhr: Das Käthchen von Heil⸗ ̃ Hres lau.. 76 S 2 balb bed. brenn. Großes histortsches ien ee nner GCThalia · Theater. Dresdenerstraße 72st3. Don. [ Pietzoubh;. darwe Verehelicht: Hr. Ernst von Winterfeld. Karw nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Hieb Winter Rr 2? 11639 zi iz. per 107 45 ena , . Rem Pert.

Ile d'Aix .. 764 OSV 2 bedeckt 5 Akten von Heinrich von Kleist. nerstag: Zum letzten Male: Der Platzmajor. d äh Triest ... J 767 ORO 6 bedeckt Freitag, Abends 8 Uhr: Viel Lärmen um Her n in 5. Aklen von Jean . 6. mit Dagmar Fretin bon Stran bet . Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. ; Nichts. Alfred Schönfeld. Musik von Gustaxv Wanda Hr. Hugo von Treu mit Frl. Mathilde de Weer m ,

Uebersicht der Witterung. Sonnabend, Abends 3 Uhr: Zum ersten Male: anfang 7 Uhr. . , . Sohn: Hrn. Generalleut. von .

Gin Hochdruckgebiet über 790 mm erstreckt sich In Behandlung. Freitag: der Generalprobe wegen geschlossen. ö ö. ö. 9 *in *. . eb ö Bombay, Club white 130, 59 129, 25 von der Ladogasee südwärts nach dem Schwarzen Sonnabend: Mit gänzlich neuer Ausstattung: Hrafen Zedlitz i g chte (Berlin = 6ine Am sterdam. Meere hin, während vorm Kanal ein Minimum (Novität) Zum ersten Male; Im Himmelhof. Tochter? Hin. Daupfmann Walther Schmidt Woche Dagegen d Bemerkungen. bon etwa 760 mm lagert; dementsprechend dauert Theater des Wellens. (Opernhaus.) Don Srgßz Aus sstattungsposse mit Gesang und Tanz in Hon Schmiedeseck (Berkin) 11.16. Vor ä 1 Tschetwert Weizen ist 163, 89, Ro 147 42 ber West Eurepa die südöstliche Lustströnung fort. nerstag: Der Zigeunerbgron. Ullten vg, Jäan Kuen und Alfted Schönfeld. Get orb 'n: Hr. Frbr. von Rlese Stallke 2 woche l 120 091 115850 88,8 big angenommen; 1 Imperial Zum ed it Ffir die w 2 In Deutschland ist das Wetter kalt und, trocken, Freitag (14. Freitag. Abonnementtz⸗Vorstellung): Musik von Mar Schmidt.; (Berlin). Hr. Superintendent Tranz Otso R Wien. ö 125,54 123,43 an der Londoner Produktenbörse 504 Pfd if erech 3 im Westen trübe, im Osten heiter; nur Sylt ist Gastspiek ven Frau Olga Picealuga und Herrn An allen Weihnachts, Feiertagen Abends 77 Uhr: Wendt (Plagwiß a. B). Hr e lata . , ,,, 1 London. Gar ette arena, b. H, Ke mn ben Uel f gl. 9 ne . die ant Morgen nech frostfrei; dagegen liegt an der elt. Jwan Lurig; Rigolettz; In Himmenh gi Pr. Hermann Gallus iasewitz;. Fr. Super gen, s heif; 1305 149.537 3. Produstenboörse (Mark Lang. des Königreichs ermittelten Hr s n en tuen en og, preußtschen Käste sowie am Bodensee die Temperatur Sonnabend, Nachmittags 3 Ur: Kinder⸗Vor—⸗ Nachmittags 3 Uhr: Am 1. Feiertag: org von jntenßent Mathilde Rothe, eb von Harder fer, ungarsscher, pra... „' 9479 9457 geen engl. weiß... 126,29 12262 treide, ist 1 anf if Quarter Weijen = h 9 ,, . 1059 unter dem Gefrierpunkt. Fortdauer det Frost stellung: Schneeweißchen und Rosenroth. Henrik Ibsen. Am 2. Feiertag: Kean. (Kean: Berlin). . erte, slopalische 147,13 147,08 1 w 122 55 120,92 400 gfã. engl. angesetzt. gn m hen e. ö fd. en . rn werters wahrscheinlich. 2 . Abend 77 Uhr: Volksthümliche Borstellung zu Gugen Schady.) . Rogen * Budagpe st b. Gazette averages. engl. 153,5 8; 1 Ef Rar en ele nsr e, g .

Deutsche Seewarte. halben Preisen: Zar und Zimmermann. ern, . ; er. e. 3 englisches Getreide, z , 6 Bei der Umrechnung der Hreise in Reichtwahrung sind . aus

. Sonniag, Nachmittags 2 Uhr: Kinder ⸗Vorstellung. Konzerte Verantwortlicher Redakteur: ser, J. ; 36 66 3 33 3 Mittelpres aus 96 Marktorten ö . 4136 Den einzelnen , inn . Deutschen Reichs. und Staatz. Schar lisech en nad, ebe nroth'' . org bend, 3 ö w ; . r, Malt. . 6 9 ö . ; Anzeiger ermittelten wöchentlichen Durchschnitts⸗Wechselkurse an der Direktor Siemenroth in Berlin. ; 3 . ; 24 o, ; verpoo Berliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest

St. Peters bu Californier⸗. .... . 138,3 138,54 die Kurse auf Wien, für London und Liberpool die Kurse auf 82

Geschlossen. Sagal Bechstein. Donnerstag, Anfang 8 Uhr: th Verlag der Crherition (Scholi) in Be lin Roggen g8 58 98. 58 Western Winter 129,47 127,99 r Chicago und New Jork die Kurse auf New Jork, für St. Peters⸗ jäh 3d 140 43 urg, Sdeffa und Fig die Kurfe auf St. Neteröburg, für Pari,

Theater. k I. Quartet

ö. t.Abend: Halir, Exner, Müller, Wel . ö . Dechert. Druck der Norddeut Buchdruckerel und. Verlag! en, Saxonka . ö 126,18 128,15 z Königliche Schauspielt. Donnerstag: Opern. Lesstng Theater. Donneretez: Zum Velten a 1 öäis zözs geen] WerbermnDiluti! i114 6 166 WAnmmerxen und Ämflerbam die Kuche auf diele Piähe aug. 266. Vorstellung. Wilhelm Tell. Große deg Gustap Freytag. Venkmalg: Die Journaliften. ; Acht Beilagen Degen, l big 72 n , g' . . Freitag: ls ich wiederkam. . Dirkus Alb. Schumann. Im eleganten, . 4 ; 691 .

per in 4 Akten von Rossini. Text nach dem ĩ Sonnabend: Als ich wiederkam .. renovlerten Zirkug an Karlstraße. Donnerstag, leinschlleßlich Börsen.· Bellage), ken, Ulla, 7d b 113, 1 109,32 . re , z

Franzäßischen von Theodor Haupt. Ballet von Paul Taglioni. Anfang 7. Uhr. , , , . Abends pränffe 77 Uhr: Elite Abend. Galn⸗ und die Besondere Bellage Nr. 3. 3 36 gas Hafer an weiße; zl 35 121565 en, 7h 115 04 113,04 . . 110,89 110,62

Walla Walla 128,50 125,B20 Red Winter Nr. 2 11

La Plata, mitte. . 126,88 125,20 waren ; ̃ per Ve ; 4 H . x ; zember 111,79 111,5

die erung . Ware . Hr i n

(preise für prompte (Loreo⸗] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.

, ö ö

8 2 2 2 1