1899 / 300 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Titelumschläge und Rücken für Büchereinbände Büächer— einbände, lose (66).

Normal Linoleum -Kitt „Heyde“, bestehend aus 25 0,0 Holj⸗ geist und 76 0 Harz Firniß: andere Arten (11h.

Gisenketten, bestehend aus mehreren mit einander mittels Laschen und Muttern jzusam mengefügten und zu Fahrrädern abgepaßten Theilen Fahrräder: Theile davon (687).

Dekorationsartikel, bestehend aus gemalten, für Bilder be⸗ stimmten und in Gestellen aus Messingdraht angebrachten Glasscheiben Galanteriewaaren, nicht spezifiziert, aus zu⸗ sammengesetzten Stoffen (151).

Holzplatten, versehen mit Löchern und Einschnitten und augen scheinlich für Spieldosen bestimmt Instrumente: musikalische: Spieldosen (242).

Kleine Glaslaternen zu Tannenbaumschmuck Glas: andere Arten, nicht spezifiziert (185). . . Glasscheiben, dicke, an den Kanten und an einer Seite ge— schliffen und als Tische bei der Lederbereitung bestimmt Glaß. . . Fenster, und Spiegel⸗ . .. nicht belegt, matt ge⸗

schliffen oder iel fen (180 - 181).

Schlafröcke, mit Schnur eingefaßt Kleider, nicht spezifiziert: Kleidungsstücke.. . mit Posamenten versehen (100/90 Aufschlag auf den für den Stoff bestimmten Zolh.

Nitrosgminroth, eine dünne Masse von schmutzig gelber Farbe, in Wasser löslich Farben und Farbstoffe: Alizarin sowie Anilin und andere Theerfarben (140.

Licht grün, eine dunkelgrüne Flüssigkeit mit starkem Bittermandel⸗ ölgeruch ebenso.

Sanftbraun, bestehend aus kleinen harten und spröden schwarzen Stücken, die sich in Wasser zu einer dunkelbraunen Flüssigkeit von allalischer Reaktion lösen Farben und Farbstoffe: andere Arten, nicht spezifiziert (148).

Kautschukstangen, weiche, die, in Stücke zerschnitten, als Packungen dienen Kautschuk .. . verarbeitet... Packungen

281).

K Kadaverdünger, ein schwarzes Pulver mit

. Körnern gemischt Düngerstoffe, nicht spezifiziert 198.

ö sowohl in vierkantige Stücke geschnitten, wie

auch in lange Enden gepreßt Papier: Polier und

Schmirgel⸗ (00). Mischung aus Terpentinöl und

Patent Turpentine, eine

Petroleum oder Gasolin Terpentinöl (631).

Rope Oil, eine aus Mineralöl, fettem Oel und Wasser bestehende Mischung mit Zusatz von kleinen Mengen Natronseife, zur Aufbereitung von Hanf in Tauwerkfabriken bestimmt Waaren, im Tarif nicht besonders aufgeführt, mehr oder weniger be— arbeitet (727).

Japans Außenhandel in den ersten neun Monaten 1899. Unter den Einfuhrartikeln Japans haben folgende Waaren den Werth von 1 Million Jen überschritten: 1899 1898

Weith in YJen 1 Yin 2, 09 A6) 1651 069 4705 565 38 401 251 3 483 694 6 896 835 1474781

6793945 86 997

Alkohol Bohnen, Erbsen und Hülsenfrüchte .. Baumwolle, rob, auch entkörnt Baumwollwaaren Baumwollgarne Indigo, trocken Gisen und Stahl in Masseln, Barren, Stangen, Stäben, Blechen und Platten Eiserne Nägel.... ö Lokomotiven, Passagier und Frachtwagen und Maschinen und Theile davon Raffinieꝛ tes Petroleum Oelkuchen Reis. Zucker, braun und weiß Tabackblãtter Wolle Wollenwaaren .. k Zusammen einschließlich aller auderen Waaren 153 622 081 219 715 155 In der Ausfuhr haben die Werthe folgender Waaren die Höhe einer Million Ven überschritten: 1899 1898

Werlh in Jen 1209658 839 780 11556 651 11 627 569 8 675 921 4970297 2 559 667 1787 810 20 868 788 14 624 405 4106812 4 891 865 Matten für Fußböden 2 h86 227 2891259 iran und Thonwaaren 15653 857 1526 662 eis 8 529 559 2 339 341 Rohseide 43 274 695 26 191 215 Seidene Taschentücher 2610029 2 8h54 569 Seidene Gewebe 10 968 965 7941743 . 1705457 1539 466

228 335

41612637 1712928

6 247 076 5 643 498 4281 558 1851578 11 605 389

10 066 242 5768715 3546170

47 202933

18 194014 2275975 1148635

5 829 906 2352 803

Baumwollene Gewebe. Baum wollengarn Zündbölzeer.

7035 431 6 805 959

Zusammen einschließlich aller anderen Waaren . 151 029 309 112 657 601 Unter den Einfuhrartikeln weist namentlich, entsprechend dem Aufblühen der Textilindustrie Jopans, die Rohbaumwolle eine sehr starke Steigerung auf; dementsprechend ist die Einfuhr von Baum wollgarn und von Baumwollwaaren verbältnißmäßig sehr erbeblich zurückgegangen. Auch die Einfuhr von Eisen und Stahl, von Loko— motiven und Maschinen, von Zucker und von Wollenwaaren ist be— trächtlich gefallen, während die Einfuhr von Wolle eine starke Zu— nahme zeigte. Die im Vorjahre infolge der Mißernte sehr stamke Reigeinfuhr hat fast ganz aufgehört. Unter den Ausfuhrartikeln weisen Kupfer, Baumwollgarn, Reis, seidene Gewebe und ganz besonders Rohseide erhebliche Mehr- beträge auf.

Ein, und Ausfuhr der Schiloango, und Lutkula⸗Gegend (Congostaat) in den Monaten März bis Mai 1885. In die Schiloango, und Lukula, Gegend desz Congostaates sind in den Monaten März bis Mai einschl. 1899 hauptsächlich folgende Waaren zur Einfuhr gekommen: Waffen und Munition 9 156 Franken Bearbeitetes Holz. 14 516 ö. k 1 31 937 Nahrungsmittel. . 34 487 Fayence⸗ und Töpserwaaren 1494 . 8272 Tabac und Zigarre 2106 11 zusammen einschließlich aller anderen Waaren. I43 534 Franken. Ausgeführt wurden aus denselben Gegenden während des gleichen Zeitraums: Kautschuck 173 kg Palmöl. 247 5g 533 498

wd ö (Bulletin officiel des Congostaates)

Konkurse im Auslande.

Bulgarien.

Das Kreisgericht in Softa hat über das Vermögen des dortigen Manufakturwagren⸗Händlers Ilia Sakaroff den Konkurs verhängt. Aktiva: 107 00090 Fr. Passiva: 102 000 Fr. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dimitri Marcoff in Sofia.

Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 19. d. M. gestellt 13 247, nicht recht⸗ zeitig gestellt 2961 Wagen.

In Oberschlesien sind am 19. d. M. gestellt 6015, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

Berlin, 19. Dezember. Marktpreise nach Ermittelungen bet Röntglichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Voppel⸗Itr. für: * Weizen 16,00 S ; 14,00 MS —? Roggen 14575 4M; 13, So M Futtergerste 14.00 MSM; 13,00 Hafer, gute Sorte 15,20 AS; 14,40 M Mittel⸗Sorte 14,30 S; 1367 4 geringe Sorte 13,50 M; 12,80 Richtstroh 4. 50 ; 400 MS Heu 7, 20 Æ é; 4,60 S6 **Erbsen, gelbe, zum Kochen L bo , on ö , , d Grfisebohnen, ver h 0 , 5, 0 ααν ,- Täinsen 70, 0 MS; 000 c Kartoffeln 7, 00 S; h.00 S6G-= Rindfleisch von der Keule 1 1 160 4AM; 1,20 AMÆ dito Bauchfleisck Ike Lböh M; 1, od H. e eien 1œkR9 156 6; Lio A

valbflelfch 1 K 10 A; IG 6 Hammel leisch 18 1,50 „S0 O0 S Butter 1 kg 2, So90 M; 3,00 Gier 60 Stüc 0 ; 3, 0 M Karpfen 1 kg 2.20 M; 120 Aale 1 Rg 380 S; 1,40 M Zander 1 kg 2,50 S; 1,20 AM Hechte 1 Kg

MS; 1,00 M Barsche 1 Rg 1,60 M; 0, 89 S Schlest kg 2,80 ις3; 1,40 ο Bleie 1 Eg 1,20 ; CO, 80 M6 Krehse zo Gtnck 13 00 a; 3 0 M .

Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land virthschaftskammern Notierungsstelle und umgerechnet vom Poltzel⸗Präsidium für den Doppelzentner.

RFieinhandelgpreise.

Spirttusmartt in Berlin am 19. Dejember. Spiritus lolo ohne Faß mit 70 S Abgabe wurde, der Berl. Börj.-Itg.“ zufolge, von den Kursmaklern zu 47,5 M gehandelt.

Die Aktien⸗Brauerei Friedrichshain zu Berlin hat im Rechnungs jahre 1898/99 nach dem Geschäftsbericht einen Absatz von 104 004 hl erzielt, das sind 13 648 hl mehr als im Vorjahre. Der Gewinn beziffert sich auf 187 946 M einschließlich 1026 A Saldo vom vorigen Jahre, die vorgeschlagene Dividende auf 5 Goo.

Die Zuckerraffinerie Halle (A.-G.) verarbeitete im berflossenen Geschäftsjahre 1898/99 laut vorliegendem Bericht in beiden Fabriken 1013 931 Doppelzentner Robzucker gegen 922 337 im Vorjahre. Die Abschreibungen betragen 76 688 S, und es verbleibt ein Gewinn von 188 255 6 Es werden 440,0 Vividende zur Aus⸗ zahlung vorgeschlagen.

Königsberg i. Pr., 19. Dezember. (W. T. B. Getreidemarkt. Weljen niedriger, Roggen unverändert, do. loko pr. 2000 Pfd. Zoll—⸗ gewicht 130,50. Gerste, kleine inländische ruhig. Hafer niedriger, bo. loko pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 104 118,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 1065,60. Spiritus pr. 100 1 100 co loko notizlos. .

Danzig, 19. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko gefragter. Umsatz 1650 t, do. inländischer hochbunt und weiß 136 147, do. inländ. hellbunt 130 138, do. Transit hochbunt u. weiß 109,00, do. hellbunt 106,00, do. Termin zu freiem Verkehr pi. Sept. —, —, do. Transit pr. August —, Regulierungspreis zu freiem Verkehr —. Roggen loko unverändert, inländ. 131, do. russischer und polnischer zum Transit 97,00, do. Termin pr. August do. Termin Transit pr. August —, do. Regulierungspreis zum freien Ver kehr —. Gerste, große (660—- 706 g) 128 135. Gerste, kleint (625 660 g) 114,00. Hafer, inländ. 110—114. Erbsen, inländische 130,900. Syiritus loko kontingentiert —,—, nicht kontingentiert

Greslaz, 19. Dezember. (G. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. zT o /e L. Pfdbr. itt. A. 95,809, Breslauer Diskontobant 119,76, Brezlauer Wechslerbank 107,25, Schlesischer Bankverein 147,90, Grenlauer Spritfabrik 173,00, Donnertzmark 226, 50, Kattowißer 220,25, Oberschles. Gif. 129, 00, Gars Kegenscheidt Akt. 179,50, Vberichles. Koks 171,09. Oberschles. P.-Z3. 193,00, Opp. Zement 193,50, Giesel Zem 192,00, L.⸗Ind. Kramsta 155,00, Schles. Zement A3, 25, Schl. Zinkh. A. —, Laurahütte 250,00, Bresl. Oelfahr 32 00, Koks Obligat. 98 0090, Niederschles. elefir., und Rleinbahn gesellschatt 84,75, Gellulose Feldmühle Kosel 173,00, Schlesische ler tri ttätgs. und Gaggesellschaft DOberschlesicht Bantkartien 1I6, 09, Emaillierwerke Silesia“ 153,00. ö.

Magdehurg, 19. Dezember. W. T. B.) Kornzucker exkl. 88 0 / Rendement 10, 00 10, 15. Nachprodukte ext. 5 oe Renkement 7, 90— 8,10. Ruhig. Brotraffinade 1. 23,50. Hrotraffinade II. 23,25 Gem. Rarfinade mit Faß 23,374 —– 24,00. Gem. Mellz J. mit Faß 22,625 2,V5. Ruhig. Nobzucker I. Produ Transite f. a. M. Hamburg pr. Vez. 9,20 Gd., 9,25 Br., or Januar 9, 25 bez., 9.27 Br., pr. März 9,40 Gd., 9.45 Br., or. Mai 9855 Gd., 9,575 Br., pr. Oktober Dezember 9,68 Gd. 9, 3h Br. Ruhig.

Franrfurt a4. M., 19. Dezember. (WB. T. G.) Schluß⸗-Kurse,

Lond. Wechsel 20,51, Pariser do. 80,95 Wiener do. 168 95, 3oso Relchs⸗A. S7, 70, z o/ Pessen v. 86 So, 60, Italiener 92,40, 3 o/ vort. Anleihe 23,50, 5H o/ amort. Rum. 93,90, 40/9 russische Kons. g8, 59, 4 0/0 Ruff. 1894 988.99, 40 Spanier 64,60, RFonv. Türk. Unff. Gaohpter 104, 00. 5 o Pteritaner 96, 55, 159,50), Vermftädter 142,70 Digkaato⸗Komm. 189,50, Dregdner Gant 160,30, Mittel y. Kredit 115,90, Nationalbank f. D. 144,30, DOeff. ung. Hank 15100, Den Kreditakt. 229 80, Adler Fahrrad 188,290, Allg. (Gleftriit. 254, 8090. Schuckert 225 50, Höchfter Farb⸗ verke 407,00 Bochumer Gußsiahl 256,50, Westeregeln 220,00, Laurahütte 249,50, Lombarden 30,20, Gotthardbahn 1421,20, , 99, 80, Breslauer Diskontobank 117,70, Privat- Diskont

E fferkten⸗ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit ⸗Aktien 230, 50, Fran osen 136 30, Lomb. 30,10. Ungar. Goldrente —, Gotthardbahn 141,70, Deutsche Bank 203,60, Disk. Komm. 189,40, Dresdner Bank 160,30, Berl. Handelsges. 166,10, Bochumer Gußst. —, Vort⸗ wunder Union —, Gelsenkirchen 195 00. Harpener 199,50, Hibernta 21 4,70 zaurabtrte 249,20, Portugiesen 23 40, Italien. Mittelmeerb Schweizer Zentralbahn 141 50, do. Nordostbahn 93,20, do. Unton 79, 30, Italten. Meêridionaux Schweizer Simplonbahn S4 70, Iterikaner —, Italiener 92,30, 30/9 Reichs ⸗Anleihe —— . Schuckert —, Spanier 64, 40, Türkenloose —, Allge⸗ meine Elektrtzitäaätsgesellschaft —, Northern 72,10, Nationalban! Helios —,—, Breslauer Ditzcontobank —. .

Köln, 19. Dezember. (WB. T. B.) Rübsl lokto b, 00, or. Mai b3 30.

München, 19. Dejember. (W. T. B.) Die Bayerische Notenbank erhöhte den Wech seldiskont auf 70υί , den Lom— bardzins fuß auf 80.

Bregben, 19 Dezember. (B. T. B.) 30/0 Sächs. Rente 86,10, 36 0/9 do Staatganl. 97, 30, Dretzd. Stadtanl. v. 93 94 00, Allgem. deutsche Kred. 1970, Pregd. Kreditanstalt 151,00, Deegdner Banl 161,00, do. Bankverein 121,50 Leipziger do. —, Sächsischer do 138,00. Veutsche Sträßenb. 157,00, Dregd. Straßenbahn 178,00, Va npfschiffabrts ⸗Ges. ver. Elbe und Saalesch. I5l, 00 Sächs. Böhm. He n m n g 265,00, Dregd. Baugesellsch. 222,00.

Letpzig, 19. Dezember. (W. T. B.) Schluss ⸗Kurse. 30 Söächsische Rente 86,00 38 0/0 do. Anleihe 88 09, Vesterreichische Banknoten 169,25, Zeitzer Paraffin and Golaröl-⸗Fahrtk 127,90,

Zuckerbericht.

Mansfelder Kuxe 1146,00, Leipziger Frevitanstalt-Aftien 196,765. Kredit und Sparbant zu Leipzig 123,76,

dely niger

Reich y bond

Bank ⸗Attien

)

175,50, Leipziger Höpothekenband 13859 Schsiiche Bank. Attten 138,50, Gächsische Hoden ⸗Kredit. Anstalt 120.50, Lethniger Baumwoll spinnerei ˖ Akten 176,50, Leipziger Kammgarn. Splnntre⸗. Aktien 200 900, Kammgarnspinnerel Stöhr u. Co. 191,76. Wern— bausener Kammgarnspinnerei 57,00, Altenburger Altien, Branere 21400, Zugerraffinerte Halle Aktien 109, 00, „Kette“ Deutsche Eib. schiffahrts Aktien. S3, 9. Große. Leipziger Strahenbahn 18266, Leipziger Glektrische Straßenbahn 124,00, Thüringische Gag Gesellschafts Aktien 256,00, Henutsche Spitzen ⸗Fabrit 216. 00, Leipziger Elertriyttttewerke 116,00 Sachsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel 'n. Krüger 165,75, Elektr. Kleinbabn im Mansfelder Bergrevier gh, 56.

Brem en, 19. Dezember. (W. C. B. Börsen⸗Schlußhericht. Raffinlertes Petroltum. (Offizielle Notierung der Bremer Petro— leum⸗Vörse.) Loto 845 Br. Schmalz. Stetig. Wileor in Tubz 306 4, Armgur sbield in Tubs 396 , andere Marken in Doppel. Eimern 31— 31 4. Speck. Ruhlg. Sbort elear middl. los 30t 5. Reis stetig. Kaffee unverändert. Raumwollde weichend. Upiand middl. loto 39 8. Taback. 75 Seronen Carmen.

Kurse des Effetkten⸗Mäatt'er-Verein z. 5o/so orddeutsche Wolllämmerel und Kammgarnspinnerel Akt. 2079 Gd. Norddentsche Lloyd. Aktien 12064 Gd. Bremer Wollkämmerei 333 Gd.

Heidelberg, 20. Dezember. Das hiesige Bankhaus Wil.« helm Cuntz & Co. stellte seine Zahlungen ein. Der Inhaber Wilhelm Guntz wurde wegen Unterschlagung von Depositen im Be— trage von ungefähr 400 (C00 M verhaftet. Es soll eine starke Ueber⸗ schuldung vorhanden sein.

Ham durg, 19. Dejember. (W. T. B.) Schluß-⸗Kurse. Hamb. Kommerzb. 118,35. Beas. Bk. f. D. 165 00, Lübeck. Büchen 158 00, A.- C. Gugno-⸗W. 109.50, Privatdistont 63. Hamib. Packetf. 127 35, Nordd. Lloyd 121,00, Truft Dongm. 165800, 30½ Hamb. Staate, Anl. 86,10. 3Fo // do. Staatzr. 160,0, Vereinsbank 168,80, 60 Gbin. Gold Anl. 162.50, Schuckert —, Hamburger Wechglerbank 119,80, Breslauer Diskontobank 120,25, Gold in Barren pr. Kgr. 2790 Mr., 2186 Go., Silber in Barren pr. Kgr. 8120 Wr., 80, 75 Gd Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 2919 Br., 26.16 Gd., 20,17 bez., London kurz V,54 Br., 30,48 Gd., 20,51 bej.s, London Sicht 20,58 Br. 20,52 Gd. W,hb bez., Amsterdam 3 Monat 167,29 Br., 166, 809 Gb., 167, 20 bez., Oest. u. Ung. Bipl. 3 Monat 166,65 Br, 166,15 Gd., 166,50 bei., Parlg Sicht 8115 Br., S0, 85. Gd. Sl, 4 bei., St. Petersburg 3 Monat 218 60 Ir, 211,65 Gd, 219, 0 Sei. New Jori Sicht t, 2295 Be., 4,1983 Gb., 4,21 bej., Nem Jock t0 Vage Sicht 4, 18 Br.,

413 Go., 4, 15 bez. Getreide markt. Wenen behauptet, holsteinischer loko 148 152 Roggen behauptet., meglenburgischer loko neuer 144 148, russischer loko ruhig, 108. Mats stetig, 986. Hafer und Gerfte Spiritus fest, vr. Dezbr. 214,

ruhig. Rüböl fest, loto hl or Dejbr.- Jan. 214, pe. Jan. Febr. 29, pr. Febr. März —. Kaffee fest. Standard white

ruhig. Umsatz 2000 Sack. Petroleum loko 8,35.

Kaffee. (Nachmittagsbericht. Good averagt Santosg pr. Dez. 316 Gd., pr. März 32 Gd., vr. Mai 32 Id., pr. Sept. 338 Gd. Zuckermarkt. (Schlußbericht Rüben Rohjucker l. Produti Basis 88 / Rendement neue Usance, frei an Bord Hamhurg pr. Dezbr. 9,178 vr. Januar 9.225 pr. Februar 9,30, or. Mär 8 40, yr. Mat g, 524, pr. August 9, 773. Ruhig.

Wien, 19. Tejember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kursc.) Dester⸗ teichische 4, o / Papierrente 98,75, Desterreichlsche Sllberrente oS8, 40, Defterr. Goldrent. 115,90, Desterreichtiche Kronenrente 98, 80, Ingarische Goldrente 115, 89 do. Kron. -M. 94,B 75, Oesterr 60er Loofe 136 50, Läanderbank 230 090. Desterr. Kredit 338 60, Untonbank 305 75, Ungar. Kerdith. 570 25, Wiener Bankverein 269,50, Böhmische Norbbahn 231 00, Buschtiehrader 600, 00, Elbethalbahn 245,50, Ferd. Nordbahn z3040, Franzosen 318.75, Lemb.⸗Cjernowitz 279, 00, Lombarden 66 25, Nordwelt habn 235, 50, Yardubitzer 195 00, Alp - Montan 2659 75, Amsterdam 100 20, Deutsche Plätze 59, 74, Londoner Wechsel 121 36, Pariser Wechsel 47, 90, Napoleons 8,62. Marknoten 58, 074, Russische Banknoten 1.278, Bulgar. (1392 99,25, Brürer 380,00, Tramway —, Veager Elsen⸗Aktien 1165 00, Hirtenberger 368, Bau und Betriebs⸗ gesellschaft Litt. A. 215,50, Litt. B. 208,50.

Hetreidem ark t. Weizen pr. Frühsahr 8,13 Go., 8,14 Br. Roggen pr. Frübjahr 6,ꝛ0 Gd., 6, œ! Br. Mag pr. Mai⸗Juni 5,28 Gd, h, 29 Br. Hafer vr. Frühjahr 5,39 Gd. , 5. 40 Br.

20. Dezember, 10 Uhr bo Veinuten Vormittags. (W. T. B.) Ungarische Keeditaklten 370,50, Oesterreichische Kreditaktien 369,25, Franjosen 320,00, Lombarden 66,25, Glbethalbahn 245,50, Desterr. i, . 98,75, 4 . ungar. Golbrente —, Oesterr. Kronen- Anleihe Ungar. Kronen Anleihe 94 65, Marknoten bo, 10,

Buschtiehrader Lätt. B.

Brüxer Wiener Tramway —, —, Alyine Montan 260,50, Prager Eisenindustrle —. Bau und Betriebs. Gesellschaft Litt. A. 216,00, do. Litt. B. 209.00.

Bu dap est, 19. Dezember (W. L. B. Getreidemart i. Weizen loto fest. do. pr. April 7,95 Gd., 7,96 Br., pr. Okt. 8, 02 Gb.. S8, 94 Br. Roggen pr. April 648 Gd., 6, H0 Br. Hafer pr. April d, 06 Gd., b, M8 Br. Maiz pr. Mal 1900 4,99 Gd., 5, 00 Br. Kohl⸗ ran s pr. August 11,75 Gd., 11,85 Br.

Sonden, 19. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische 2B oo Kons. 984, 30/9 Reichs⸗Anl. S7, Preuß. 3 6/0 Kons. 5 dso Arg. Gold Anl. 90, 44 0o äuß. Arg. —, G6 oυη˖, fund. Arg. A. 834, Brasil. ger Anl. 57. 50 Chinesen 85, 31 oo Egypter 97, 4010 unif. do. 101, 35 oο dFtupees 62. Ital. 90, Rente 9814, 5 oo konv. Mex. 978, Neue 93 er Mex. 99, 4 S9er Rufs. 2. S. 993, 4 ä Spanier 635, Konvert. Lürk. 22, 4 υ Trib. Anl. 943, Dttomanb. 12, Anaconda 7, Ve Beers neue 23, Incandegeent (neue) 63, Rio Tinto neue 428, Vlatzdikont 66. Sssber 27* is. Chinesen 8090. Wechselnotierungen: Deutsche Platze 20,92. Wien 12,34, Paris 25,55, St. Petersburg 24.

en die Bart offen 84 000 Pfd. Sterl.

An der Küste 1 Weizenladung angebwten.

bz a/ J FJavazucker loko 114 träge. Rüben -Robzuck⸗r 3 sh. 168. Käufer stetig. Chile⸗ Kupfer 72, pr. 3 Monat 70.

Liverpool, 19 Dezember. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 100 0 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Willig. Mihdl. amerikantsche Lieferungen: Fest. Dezember. Januar 45/9 Verläuferpreis. Januar ⸗Februar 43/8. Kaäuferpreis, Februar März 41s do., Mär; April 363/49. —4 Werth, April. Mat 36 / Käuferpreis, Mal Juni 3616s Verkäuferpreis, JuntJuli 3öo / z. 360 /g, Käuferpreig, Juli⸗August 358, 8. 359 /s. Verkäuferpreis, August. Sep⸗ tember 3565/4 Käuferpreis, September ⸗Oltober 34/9 380/90 d. Wertb.

ö Getreidemarkt. Weizen und Mehl fest, 1 d. höher, Mals ruhig.

Manchester, 19. Dezember. (W. T. B.) 12r Water Taylor bt, 20 r Water Leigh 6, 30r Water courante Qualität 63, 30r Water bessere Qualität 75. 32r Mock courante Qualität 7, dor Mule Mayall 71, 40r Medio Willinson 83, 321 Warrcops Leeg 74, 36r Warpeops Rowland 8, 36r Warpcopg Wellington 89, 40r Double Weston 8y, 60r Double eourante Qualität 124, -‚z23 1II6 vardz 16 0 16 grey printer aus 321 /d6r 176. Fest.

Glaßgow, 19 Dezember. (W. T. B.) R ohctsen. Mixed number warrantz 65 sh. 43 d. matt. (Schluß.) Mirxed numbers warrants 65 sh. 3 d. Warrants Mindlegborough III 64 sh. 4 d.

Hull, 19. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt.

Weizen fest.

Paris, 19. Dejember. (W. T. B.) Die heutige Börse er⸗ öffnete flau wegen der vorliegenden ungünstigen, auswärtigen Notie— rungen und der deutschen Diskonterhöhung, auch der weisere Verlauf brachte neuerliche Abschwächungen, zumal London hier Abgaben vor nahm; indessen herrichte ein draͤngendez Angebot nicht vor. Rio Tinto waren stärker gedrückt.

(Schluß · Rurse. ) 30/9 Französtsche Rente 99 37, 40/9 Itallentsche Rente 93 065, 3 υιν Portugtestsche Rente 23, 20, Portugtestsche Tabeck= Dblig. ——, 40/0 Rufsen 89 40υ Russen 99 —, 3 oo uff. 1. —, 3 υ Rufsen 96 86,70, 450 span. äußere Anl. oh 26,

Y untersuchungs Sachen.

Staatskasse gegenüber nichtig.

wohnhaft in Ebingen. O- j. Balingen,

Ten. Türken 22 49, Türken Loose 122 50, Meridlonglb. 673 9o, Pejlert. Staate, So2, 09, Lembarden 16100 2 de France 4390, FH. be Parig 1072, B, Ottoman 554d 06, rsd. Lwonn. 93,00, Heberrg bös, oo, Rio Tinto. 19077, Gucikanal 4. 3500, Pribhat diötent —— Wchl. Amst. l. 207 03, Wchs. a dtsch. Pl. 121, Wchf 4. Jtalien 6 Wchs. London H. 263344, Schecks a. London 25,379, dr. HMaprld k. 383. 00, do. Wien k. 206 63, Huanchaca h6 75.

FHetreidemarkt. (Schluß. Weizen ruhig, pr. Dezember 18,70, pr. Januar 18,0, hr. Januar April 19.00, pr. Maͤrz⸗Juni 19/40. Roggen ruhig, vr. November 1410. vr. Januar⸗Aprll 14,15. Mehl ruhig, vr. Deiember 2425, pr. Januar 24 50, pr. Januar⸗April 4,96. vr. März. Juni 25325. Rüböl ruhig, pr. Dezember 5öz, pr. Januar db, pr. Jan. April 56, pr. Mal-August 576. Spiritus ruhlg. pr. Dejember 37, pr. Januar 374, vr. Januar⸗Aprll 37 pr. Mai · August 38. .

Rohin cker. (Schluß.) Ruhig. S8 m loko 266 à 28. KWeißer Zucker behauptet, Nr. 3, pr. 100 Kg, pr. Dezbr. 283, do. vx. Januar 288, do. pr. Januar April 283, do. pr. Harn un 2d

St. Peters burg, 19. Dezember. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. 3 Monate) 93,40, do. Amsterdam do. —, do. Berlin do. 45,56, Schecks auf Berlin 465,30. Wechsel auf Parig do. 37,10, Prwatbiskont 6, Ruff. 40/0 Staatsrente 999, do. 40½ kons. Gisenbahn⸗Anleihe von 1880 —, do. 4 konsolidierte Glen. babn⸗Anleihe von 1889 90 —, vo. 34 Gold⸗Anleihe von 1384 do. 5 /s Prämten-Anleihe von 1864 3224, do. Ho/g Prämien Anleiße bon 1666 280, do. 40,0 Pfandhriefe der Adels. Agrarb. 983. do. Bodenkred. 33si0 oo Pfandbriefe 98, Asow⸗Don Kommerzban? 578, St. Hetershurger Digkontobank 675, do. Internat. Bank J. Em. 4658, do. Pripat⸗Handelsbank J. Em. 440. do. Privat. Handels han III. Gm. Rufs. Bank für auswärtigen Handel 352, Warschauer

Tommerjbank 435. Produktenmarkt. Weizen lots 9,50. Roggen loko 6,70. Talg

366. loko 3,40 –3, 75. Leinfaat lolo 13,75. Hanf loko —. loko =. —. Mailand, 19. Dezember. (W. T. B.) Italtenische Rent 100 025. Mittelmeerbahn 5äl, 00, Möridionaur 720,900, Wechsel auf Paris 107,20, Wechsel auf Berlin 152.25, Banca d Italia 895 Madrid, 19. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 27,25 if sabon, 12 Dezember. (W. V. B.) Goldagio 43 Zürich, 18. Dejember. (W. T. B.) Die Betriebs⸗Einnahmen der Sch weizerischen Nordostbahn betrugen im November 1899 für den Personenverkehr 675 000 (im November 1898 vorläufig 6 ö (00, endgültig 677 473) Fr., für den Güterverkehr 1 350 005 im November 1898 vorläufig 1 305 000, endgültig 1417 924) Fr., verschiedene Einnahmen 1062 000 (im Nobember 1898 vorläufig 36 000, endgültig 99 522) Fr., zusammen 2127 000 (im Nooember

—ů

16598 vorläußg 2076 090, endgültig 2194 919) Fr. Die Betrlebs— Autgaben betrugen 1 230 006 (im November 18935 vorläufig 1 294 000, endgültig 1 291 069) Fr. Demnach Ueberschuß im Novbr. 1899 997 000 (im November 1898 vorläufig 782 006, endgültig

903 850) Fr.

ü msterd am. 18. Dezember. (W. T. B.) (Schluß. Kurst.) 40 / Muffen v. 18694 63, 3 oo boll. Anl. 923, 6 oso e, , gisenb Anl; 38153sis, Ho / garant. Tranghgal,Cisenb. Bbl. 93 6 b, Tran baal

2084, Marknoten 58,97, Nuss. Jolltupont 190, Wechfel' auf

1 12, 103.

e Getreivenmarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. ve März —, pr, Mai Roggen loko —. do. 9 Termine fester, 136,00, pr. Mai 154,090. Rüböl sloko

do. pr. März do. hr. Mai do. pr. September Dezember —. Java- affer good ordinarv 345. BZancajtnn 622.

, Brüssel, 19. Dejember. (W. T. B) (Schluß. Kurse.) Krterien 6c is Italiener 935,90. Türken Litt. G. 25,40. Tärken Fitt. P 223373. Warschau Wiener 710,00. Lux. Prince Henry 578,00.

Antweryen, 19. Dezember. (B. C. B.) Getreibem arzt. Weizen steigend. Roggen behauptet. Hafer behauptet. Gerste be⸗

hauptet. Petroleum. (Schlußbericht, Raffiniertegs Type welß loko 2314 bez. u. Br; pr. Dejember 231 Br., hr. ,,. 3 Br., pr. Jan. April 231 Br. Fest. Schmal br. Sezember 70. Konstantinopel, 18. Dejember. (W. T. B.) Die Ein—⸗ nahmen der Türkischen Tabackregie⸗Gesellschaft betrugen im Monat Nopember 1899 15 400 000 Piaster gegen 15 066600 Piaster in der gleichen Periode des Vorjahres. New Jork, 19. Dezember. (W. T. B. Die Börse eröffnete in großer Erregung. Die Erhöhung der Bankrate in Berlin ver— urlachte Verstimmung. Gewaltige Kaufordres führten zu Anfang Preissteigerungen um 1 bis 5 oso bei den bedeutendsten Obligationen und Eisenbabnwerthen herbei; am meisten gewannen New York Central, ferner Chicago. Milwaukee sowie Rock Fslandz. Sraͤter fielen jedoch die Preise infolge des starken Zustroms der Verkaufsordres. Der Umsaß in Aktien betrug 898 006 Stück.

Weizen eröffnete, infolge uagünstiger europäischer Marktberichte, stetig mit etwag niedrigeren Preisen. Auch weiterhin erfuhren Tie—⸗ selben auf Abgaben der Haussters und ungenügende Exportnachfrage einen ferneren Rückgang. Die Mais. Preise fielen während des ganzen Börsenverlaufs infolge ungenügender Exportnachfrage, unbe— deutender Entnahmen und Liquidatton und schlosfen kaum stetig. In einer heute abgehaltenen Versammlung des Clearing. House⸗ Ausschussegz wurde durch eine neue Zeichnung der Betrag von 10 Mil⸗ lionen Dollars erhohen, der für Darlehen an den Fond smar kt zur Verfũgung gestellt wird. Die Spannung auf dem Markt ist gegen⸗ wärtig weniger drückend.

(Schluß Kurse.) Geld für Regierungsbondg: Projentsatz 200, für andere Sicherheiten 20/o, Wechfel auf London (60 Tage) 4.81 Cable Trangfers 4. 885, Wechsel auf Parig (60 Vage) 5,234. do. a Berlin (60 Tage) 3i5/is. Atchlson Topeka u Santa Fs AÄttien 184. bo. bo. Preferred 59z, Canadian Packfte Attien 87, Zentral Patsfle Aktien a, Milwaukee u. St. Paul Aktien 1163. en ver . HFiio Grande Hreferreß Ge. Illinoiz Hentral Attien 10, Late Shore Sbareg —, Koulzpille u. Nashpille Aktien 773, Item Jerk Zentralbahn 1268, Northern Paciffe Preferred (nen? Emiss.) 71, Northern Pacifi? Common Shares 5iz, Northern Pactfle 3 o, Bond 63, Norfoll and Western Preferred (Interim. Anleihef 4 6ö., Southern Paeifie Aktien 353, Union Pacifte Aktien (neus GEmisston 4335, 40s9 Vereinigte Staaten Bondz pr. 1925 133 Silber, Commercial Bars 59. Tendenz für Geld: Leicht. Waarenbericht. Baumwolle⸗Preit in New Jork 74, do. ür Lieferung pr. Januar 7, 12, do. für Lieferung pr. März 7.23, Baumwolle⸗Prei in New Orleans 7ö/iz, Petroleum Stand. white in New Jork 80, vo., do. in Philadelphia 9. S', do. Refined (in Gaseg) I-00, do. Credit Balanees at Oll City 166, Schmal; Weflern steam H, 60, do. Rohe & Brothers 5, 8s5, Mais pr. Dezbr. 39, da. pr. März do. pr. Mal 383 Rother Winterweizen loko 743 Weißen pr, Deihr. 728, pr. Fan. pr. März 754, pr. Mai 7öt, Getreidefracht nach Liverpool 241. Kaffee fair Rio Rr. 7 6id /ns do. Rio Nr. 7 pr. Jan. 5.85, do. do. pr. März 5.95, teh, Spring Wheat elearg 2.75, Zucker zin /ig, Zinn 24.75, Kupfer 16,50 bis 17, 00. Nachbörse: Weizen g e. niedriger.

Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten Produ tte betrug 12 460 884 Doll,, gegen 10 355 112 Boll. in der Vorwoche.

Chicago, 19. Dezember. (W. T. B.) Der Handel mit Weizen setzte auf ungünstige europäische Marktberichte etwas niedriger ein und gab im Verlaufe auf Broadstreeteberichte und Liqui= dation noch weiter nach. Dag Geschäft in Mais verliefen tsprechend der Mattigkeit des Weijens sowie auf Ahgaben der Haussiers und lebhafte Verkäufe der Elevator Leute in schwächerer Haltung.

Weizen pr. Dezember 663, do. pr. Mat 704. Mais pr. Dezbr. 305. Schmalz pr. Dezbr. 5,124, do. pr. Januar b, 30. Speck short elear 5.50. Pork pr. Dezbr. 8.75.

Bostaon, 19. Dezember. (W. T. B.) Eine der bedeutendsten hitsigen Banquier⸗ und Maklerfirmen, Dillaway u. Starr, hat Konkurs angemeldet.

Rio de Janeiro, 19. Dejember. (W. T. B.) Wechsel auf London 71 zz.

Buenos Aires, 19. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 129.00.

Antersuchungs⸗Sachen.

Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch. Erwerbs- und Wirthschafts⸗ enossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank · Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

66582 Steckbrief.

Gegen den Buchdrucker Gustav Parry, geboren den 253. September 1876 zu Müblheim a. d. Ruhr, ebangel, ledig, letzter Wohnort Nessse, welcher sich derborgen hält, ist die Unterfuchungshaft wegen Lärmens, Widerstand und Körperverletzung verhängt.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und dem nächsten Gericht zuzuführen, welches um Nachricht zu den Akten D. 25798 ergebenst ersucht wird.

Neisse, den 18. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

64742 K. Staats anwaltschaft Rottweil. Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Strafkammer des K. Land⸗ gerichts Rottweil vom 3. bezw. 26. Juli, 10. und 14. Oktober, t. Dezember 1899 ist das im Deutschen In Reiche befindliche Vermögen der nachstehend näher zeichneten, wegen bejeichneten, der Verletzung der Wehrpflicht ange⸗ urtheilten schuldigten Militärpflichtigen auf Grund des § 140 des St. G.⸗B. und der §S§ 326 und 486 der St. P.⸗-O. mit Beschlag belegt worden. Verfügungen, welche von den Angeschuldigten über ihr mit Beschlag belegtes Vermögen nach dieser Veröffentlichung vorgenommen werden, sind der

1) Gustav Ferdinand Bidermann von Streichen, D.A. Balingen, geb. den 1. Juli 1877, zuletzt wohnhaft in Streichen,

2) Ignaz Böhmer von Renquishausen, O.⸗A. Tuttlingen, geb. den 28. Juli 1877, zuletzt wohnhaft in Renquishausen,

Balingen,

in Frommern,

Frommern,

66 103

wohnhaft daselbst,

hast daselbst,

haft daselbst,

haft daselbst, 1373 in

1863

o) Joseph Gerstenecker ven Meßstetten, O. A. Balingen, geb. den 21. Juni 1877, zuletzt wohnhaft in Meßstetten,

6) Ernst Aibert Härther von Wildberg, O.. Nagold, eb. den 29. Dejember 1878, zuletzt wohn⸗ baft in Rodt. O. A. Freudenstadt,

é) Karl Friedrich Härther von Wildberg, O.. A. Nagold, geb. den 2. September 1874, zuletzt wohn- hast in Alpirsbach, O. A. Oberndorf,

s) Johannes Heller, Fabrikarbeiter yon Frommern, DJM. Balingen, geb. den 4. Januar 1877, zuletzt wohnhaft in Frommern,

8) Michael Hennen, Taglöhner von Reuland, rel Malmedy, Regierungsbezirks Aachen, geb. den 3. Nov mher 18756, zuletzt wohnhaft in Schwen— ningen, O. J. Rott vell,

l0) Kail Herter von Truchtelfingen, O. . Ba—= lingen, geb. den 3. August 1877, zuletzt wohnhaft in

ruchtel fingen, al Johannes Hochstraßer von Erzingen, O. A. Belingen, geb. den 17. Januar 1877, zuletzt wohn⸗ aft in Erzingen,

lz) Karl Heinrich Letsch, Schrelner von Bitz,

A. Balingen, geb. den 1. März 1877, zuletzt

haft daselbst,

haft daselbst,

wohnhaft daselbst, daselbst.

O. A. Balingen,

8 3M,Franz Anton Emil Lippus, ÄÜpotheker von

keaisßingen, geb. den 11. Juni 1872, zuletzt wohn aft in Spaichingen,

n) Jakob Lulppold von Weilheim, O. A. Ba. ngen, geb. den 17. Dezember 1877, juletzt wohn. st in Weil heim,

16) Eugen Ruoß von Endingen, O . A. Balingen, 96 18. Mat 1877, zuletzt wohnhaft in Endingen, 8 fh Wilbelm Schairer pon Marorethausen, O. A. ke ngen geb. den 13. Ottober 1877, zuletzt wohn⸗

n Margret hausen, gin Christlan Schneider von Dürrwangen, O.. fen ngen, geb. den 28. Februar 1877, zuletzt wohn⸗ in Duͤrrwangen,

Schwenningen,

daselbst,

daselbst.

18 Karl Schuler von Balingen, geb. den 25. Ok⸗ tober 1877, zuletzt wohnhaft in Stocken hausen, O.. A.

19) Johannes Stengel von Frommern, O.. ze * 1. 5 x Balingen, geb. den 2. Februar 1877, zuletzt wohnhaft

20) Christian Thoma von Onstmettingen, O.. A. Balingen. geb. den 8. September 1877, zuletzt wohn⸗ haft in Onstmettingen,

21) Johannes Wißmann, O.⸗A. Balingen, geb. den 29. Januar 1877, zuletzt wohnhaft in Frommern.

Den 12. Dezember 1899.

Ober Staatsanwalt: Hartmann.

K. Staats anwaltschaft Rottweil. Bekanntmachung. der Strafsache

Personen mögens beschlagnahmen von der Strafkammer des K. Landgerichts dahier wieder aufgehoben:

1) Albert Bitzer, Mechansker, geb. den 23. Ja- nuar 1870 zu Zillhausen, O. A. Balingen, zuletzt

2) Konrad Bitzer, Trikotweber, geb. 12. März 1862 zu Thailfingen, O. A. Balingen, zuletzt wohn⸗

3) Gottlieb Bitzer, Schreiner, geb. den 2. März 1861 zu Thailfingen, OA. Balingen, zuletzt wohn⸗

4) Andreas Blocher. Schreiner, geb. den 24. März 1861 in Röthenberg, OA. Oberndorf, zuletzt wohn⸗

5) Joseph Braun, Kaufmann, geb. 23. März Mühlhausen, wohnhaft in Dietingen,

6) Ivo Eberhard, Steinhauer, geb. 27. April zu Unteriffingen, wohnhaft in Gosheim, O.. A. Spaichingen.

7) Eugen Gble, Sattler, geb. 25. März 1855 zu Waldmössingen, O. A. Oberndoꝛrf, zuletzt wohn⸗

8) Jokob Gläsle, Schuhmacher, geb. 28. Juni 1864 zu Frommern, O. -A. Balingen, zuletzt wohn⸗

9) Christian Hauser, 24. März 1860 zu Thuningen, D. A. Tuttlingen, zuletzt wohnhaft dajselbst,

10 Leopold Hugger, Schuhmacher, geb. 14. Ok- tober 1865 zu Aixheim,

11) Joseph Hermle, Ziegler, geb. 24. Juni 1855 zu Gosheim, OA. Spaichingen, zuletzt wohnhaft

12) Christian Jetter. Konditor, geb. 19 August 1874 zu Eineinnani, zuletzt wohnhaft in Erzingen,

13) Johann Baptist Kreidler, Müller, geb. 30. Ok= tober 1863 zu Grünmettstetten, O. A. Horb, zuletzt wohnhaft in Salzstetten. OA. Horb, 2)

14) Johannes Kimmich, Schneider, geb. 17. No⸗ vember 1862 zu Waldmössingen, O⸗A. Oberndorf, zuletzt wohnhaft daselbst,

10) Traugott Landenberger, 21. Dezember 1853 zu Ebingen, O.. A. Balingen,

16) Jakob Lauffer, Schwenningen, OA. Rottweil, zuletzt wohnhaft in

17) Joseph Liebermann, Schreiner, geb. 28 März 1877 zu Neufra, O. A. Rottweil, zuletzt wohnhaft

18 Wilhelm Liebermann, Küfer, geb. 29. April 1869 zu Neufra, O.-A. Rottweil, zuletzt wohnhaft

19) Johann Georg Lutz, Schneider, geb. 4. August 1854 zu Pfalzgrafen weiler, O. A. Freudenstadt, 20) Gustar Mauch, Harmonisamacher, geb. 5. Juni

wohn haft daselbst, 21) Gonfried Maurer,

zuletzt wohnhaft daselbst,

zuletzt wohnhaft daselbst, Fabrikarbeiter von daselbst.

haft daselbst, gegen die nachstehend ver—

Verletzung der Wehrpflicht ver⸗ wurden die verfügten Ver—

stadt,

Weitingen,

in Sterneck, O. A. Sulz,

daselbst,

16. September 1875 zu

O.A. Tuttlingen, zuletzt

O -A. Neresheim, zuletzt 1. Dezember 1864 zu

1875 zu Grömbach, haft in Grömbach.

1873 zu Frittlingen, O. A. Spaichingen, zuletzt

Messerschmied, geb. 29. April 1864 zu Neuhausen, O.⸗A. Tuttlingen,

22) Jakob Neipp, Mundharmonikamacher, geb. 28. August 1875 zu Trossingen, O.. A. Tuttlingen,

23) Wilhelm Neff, Kaufmann, geb. 8. März 1877 zu Schramberg, O.-A. Oberndorf, zuletzt wohnhaft

24) Albert Rauch, Fabrikarbeiter, geb. 8. Mär; 1875 zu Schramberg, O. A. Oberndorf, zuletzt wohn⸗

25) Gottlob Hermann Rapp, geb. 22. August 13734 zu Lautlingen, O.. A. Balingen, zuletzt wohn⸗ haft in Thailfingen, O .A. Balingen,

26) Hermann Schairer, Schreiner, geb 5. No- vember 1853 zu Pfalzgrafenweiler, O. A. Freuden⸗

27) Johann Schempp, Kaufmann, geb. 3. April 1854 zu Ebingen, O. A. Balingen,

28) Joseph Schmid, Schuster, geb. 4. September 1864 zu Weitingen, O... Horb, zuletzt wohnhaft in

29) Johann Georg Schuler, geb. 2. Juli 1863 zu Röthenberg. O⸗A. Oberndoif, zuletzt wohnhaft

30) Jakob Strähler, geb. 4. August 18654 zu Pfaligrafenweiler, O. A. Freudenstadt,

31) Matthias Vollmer, Schneider, geb. 14. April 1862 zu Dornhan, O. A. Sul, zuletzt wohnhaft

32) Nikolaus Januarius Wenzler, Schlosser, geb. 16 Frittlingen, Spaichingen, zuletzt wobnhaft daselbst,

33) Gustav Witz, geb. 23. Mai i875 zu See dorf, O. A. Oberndorf, zuletzt wohnhaft daselbst,

34) Johann Martin Wurster, Schreiner, geb. Pfaljgrafenweiler, O.. A. Freudenstadt, zuletzt wohnhaft in Pfaligrafenweiler,

35) Christian Zahn, Schreiner, geb. 17. August A. Freudenstadt, zuletzt wohn

Rottweil, den 13. Dezember 1899. K. Staatzanwaltschaft. Ober Staatsanwalt Hartmann.

dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13. Hof, Flügel 9, Erdgeschoß, Immer Nr. 40, zwangsweise versteigert werden. Das Grundstück ist mit 22.335 M Reinertrag und einer Fläche von 53 a 26 4m zur Grundsteuer, mit 1020 M Nutzungs⸗ werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ bedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, Flügel D., Zimmer 17, eingesehen werden. Diejenigen, welche das Gigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungs⸗ termins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund- stücks tritt. Das Urtbeil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 6. März 1900, Vormittags LEH Uhr, an Gerichte stelle, ebenda, Zimmer 40, ver- kündet werden.

Berlin, den 9. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88. (66222) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 177 Nr. 7535 auf den Namen des Maurerpolters August Groß jun Berlin eingetragene, nach dem Kataster zu Berlin in der Peters burgerstraße 35 / 36, Ecke Ebeling⸗ straße, belegene Grundstück am 20. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Grd= geschoß, Eingang C., Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 9 a 45 am mit 16500 S Natzungswerth zur Gebäude- steuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Er- theilung des Zuschlags wird am 23. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 88 K. 79. 99 liegen in der Gerichtaschreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus.

Berlin, den 12. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

66223 Zwangs versteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 169 Nr. 7283

O. .A.

Uhrengeftellmacher, geb.

auf den Namen des Kaufmanns Guftav Peters zu

O. A. Spaichingen, zuletzt 66221]

Namen der

Schneider, geb. Amerika,

geb. 8. April 1864 zu burg, Tauentzienstraße Nr. 17, Amerika,

Re.

einandersetzung unter

) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

l Zwangs versteigerung. Das im Grundbuch von den Umgebungen Berlins im Kreise Nieder Barnim Band V Nr. 525 auf den

I) Frau Landrichter Hedwig Ries, geb. Maaß, zu Posen, jetzt Frau Landgerichtgrath Ries in Char- lottenburg, Augsburgerstraße Nr. 75/76,

Frau Kaufmann Agner Woelbling, geb. Maaß, zu Berlin, jetzt Frau Kaufmann Suche, sevy. Woelb⸗ ling, zu Berlin, Schönebergerstraße Nr. 24

3) Kaufmann Louis Maaß ju Berlin, jetzt in

4) verehelichten Kaufmann Auguste Loeffler, geb. Maaß, zu Berlin, jetzt verwittwet zu Charlotten⸗

5) Studiosus Conrad Maaß zu Berlin, fetzt in

6 verwittweten Bertha Maaß, geb. Wahllaender, zu Berlin, jetzt in Charlottenburg, Tauentzienstraße

eingetragene, zu Berlin, Sellerstraße Nr. 13, be= legene Grundstück soll auf Antrag der Miteigen= thümer zu 1, 2, 4 und 6 zum Zweck der Aus- den Miteigenthümern am 2. März 190990, Vormittags A0 Uhr, vor

Berlin, jetzt zu Qualjow b. Mirow eingetragene, zu Berlin, Franseckistr Nr. 30, belegene Grundstück am 23. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich= straße 13, Erdgeschoß, Eingang &., Zimmer 40, per- steigert werden. Das Grundstück ist bet einer Fläche von 4 a 45 dm mit 6800 1 Nutzungswerth zur Gebʒzudesteuer ern, Das Weitere enthält der Aushang an der Gerschtztafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 27. Februar 1900, Vormittags ELI Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 88 K. 8a §9 liegen in der Ge- richtsschreiberei, Zimmer 17, zur Ginsicht aus. Berlin, den 14. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

66224 Zwaugsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 157 Nr 6914 auf den Namen des Kaufmanns Wilhelm Zillmann hier eingetragene, in der Choriner straße Nr. 60 hierselbst belegene Grundstück am 17. Februar 1900, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich= straße 13, Erdgeschoß. Eingang G. Zimmer S5, versteigert werden. Das Grundftück ist bei einer Flaͤch' don 8,67 a mit 14090 . Nutzungtwertb zur Gebäudestener veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Dag Urtheil über die Ertbeilung des Zuschlaas wird am 17. Februar 1900, Mittags 12 uhr, ebenda