1899 / 300 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Dem biestgenz Kaufmann Adolf Nathan ist Prokura

erthellt. ; .

16717. Friedrich Seip in Liquid. Die Liqui. dation ist beendigt. Die Vollmacht des Liquidarort Rechtsanwalts Br. Rudolf Rosenthal ist erloschen. Die Firma ist gleichfalls erloschen.

16718. Friedrich Heinrich Seip. Die Firma ist in Friedrich Seip umgeändert.

16719. S. Hainebach vorm. J. Schlesing. Aus der unter dieser Ftema dahier betriebenen offenen Handelsgesellschaft ist der hiesige Kaufmann Samuel Hainebach ausgetreten. Der biesige Kauf⸗ mann Heinrich Hainebach ist als Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Firma der Gesellschaft lautet nun⸗ mehr: „S. Hainebach“ unter Weglassung des Zu—⸗ satzes. Die Prokura der Ehefrau Mathilde Haine bach, geb. Hecht, ist erloschen. Dem hiesigen Kauf⸗ mann Samuel Hainebach ist Einzelprokura ertheilt.

16720. Jakob S. H. Stern. In die unter dieser Firma dahier bestebende offene Handels gesellschaft ist der bisherige Prokurist, hiesige Kauf— mann Wilhelm Theodor Stern als weiterer Gesell⸗ schafter eingetreten. Die demselben ertheilte Prokura ist erloschen.

16721. Berthold Deutsch (3weigniederlassung). Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben.

16722. Emil Haas. Unter dieser Firma be— treibt der biesige Kaufmann Emil Haas dahier ein Handelegeschäft als Einzelkaufmann.

16725. Adolph Nosenberg Jr. Unter dieser Firma betreibt der biesige Kaufmann Adolph Rosen⸗ berg junior dahier ein Handelsgeschäft als Einzel. kaufmann. Der Ehefrau Therese Rosenberg, geb. Lorch, ist Prokura ertbeilt.

16724. J. L. Finck. Dem Kaufmann Rudolf Plochmann ist Einzelprokura ertheilt. ö

16725. J. Kamp 4 Cc - Die offene Handel, gesellschaft sst aufgelöst. Das Handel ggeschäst ist auf den seitherigen Gesellschafter, hiesigen Modell. schreiner Jacob Kamp übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

16726. Friedr. Abel. Die Firma ist erloschen.

16 727. D. Mandl. Das Handelsgeschäft wird von der Wittwe und Statutarerbin des bisherigen Alleininhabers Kaufmanns David Mandl, Helene, geb. Neumüller, unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. Die Prokura derselben ist erloschen.

16728. Josef Simon. Unter dieser Firma be⸗ treibt der hiesige Wechselmaller Josef Simon da⸗ hier ein Handelegeschäft als Einzelkaufmann.

16729. Siegfried Herzfeld. Unter dieser

irma betreibt der hiesige Kaufmann Siegfried Herz. eld dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

Frankfurt a. M., den 14. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. IVz.

Friedrichstadt. Bekanntmachung. 66138 In unser Firmemegister ist heute unter Nr. 125 eingetragen: der Kaufmann Hans Johann Detlef Bremer, ?. Ort der Niederlassung: Süderstapel. Firma: H. J. D. Bremer. Friedrichstadt, den 15. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Gaxdelegen. . 66139 In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei der Firma Penzel Æ Coe, Geselischaft mit be⸗ schränkter Haftung ju Gardelegen heute ein⸗ getragen, daß der Gesellschaftsvertrag am 3. No- vember 1899 dahin abgeändert ist, daß das Stammkapital auf einhundert ein und zwanzig tausend fünfhundert Mark erhöht ist. Gardelegen, den 28. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Geldern. 66140 Bei Nr. 50 des Gesellschaftsregifters ist heute Folgendes eingetragen: Duich Akt vor Notar Früll in Kevelaer vom 1. Dejember 1899 ist die Gesell⸗ schaft unter der Firma: Brimkes E Martens mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze zu Kevelaer errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf von Kapok . Das Stammkapital beträgt 5 000 S6 Geschäftsführer sind: 1) Anton Brimkes, Kaufmann in Grevenbroich, 27 Hubert Martens. Kaufmann in Kevelaer. Ver Gesellschafter Hubert Martens, Kaufmann in Kevelaer, bringt zur theil⸗ weisen Leistung auf seine Stammeinlage das im Grundbuch von Kevelaer Band sechs Artikel 204 eingetragene Grundstück Flur P. Nr. 2464 / 325 re. Aent Hagel Kruys, Hofraum, groß 3 a 90 qm in der Gemeinde Kevelaer zum Werthe von 409 6 ein. Die Gesellschaft dauert vom 1. Dezember 1899 bis 1. Dezember 189089.

Geldern, den 16. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Handelsregister [66142] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Die unter Nr. 213 des Füirmenregisters ein⸗ getragene Firma W. Kucher (Firmeninhaber: der Bäckermeister Wilhelm Kucher zu Gelsenkirchen) ist gelöscht am 12. Dezember 1899.

Gelsenkirchem. Handelsregister (66144) ves Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Der Kaufmann Mathias Rippers zu Gelsenkirchen bat für seine zu Gelsenkirchen bestehende, unter Nr. 275 des Firmenregisters mit der Firma Ma⸗ thias Rippers eingetragene, Handelsniederlassung den Kaufmann Theodor Rippers zu Gelsenlirchen als Prokuristen bestellt, was am 13. Dejember 1899 unter Nr. 93 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Gelsenkirehem. Handelsregister (66143 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 481 die Firma H. Brüser und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Brüser zu Wanne am 15. De⸗ zember 1899 eingetragen.

Gerresheim. (66 146

Unter Nr. 8h unseres Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft Gebr. Eichwald. Gerresheimer Butterhaus mit dem Sitz in Gerresheim. Gesellschafter sind die Kaufleute . Leo Eichwald, beide zu Krefeld. Die Gesellschaft hat am 9. Dezember 18609 , Beide Gesellschafter sind zur Vertretung erechtigt.

Gerresheim, den 11. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Gerresheim. (66145

In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 49 Folgendes eingetragen worden:

Bem Dr. phil. Friedrich Pecher, Chemiker in Gerresheim. it seitens der unter Nr. 290 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragenen Akttiengesell ˖ schaft der Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye in Gerresheim in der Weise Prokura ertheilt, daß derselbe mit einem Vorstandtz⸗ mitgliede oder einem Prokuristen die Firma zu zeichnen und vertreten berechtigt ist.

Gerresheim, den 11. Dezember 18938.

Königliches Amtsgericht.

Gõöõrlitꝝn. 66147

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1628 die Firma Wieruszowski * Sohn zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Wierus— zowski daselbst beute eingetragen worden.

Die obige Firma sub Nr. 416 des Gesellsch. Regist. ist heute gelöscht worden.

Görlitz, den 15. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. 65693] Im hiesigen Handelsregister ist heute unter Fol. 1883 eingetragen worden: Firma „Wester Wiehler“, offene Handels— gesellschaft mit dem Sitz in Gotha. Die Gesellschafter sind: . a. Kaufmann Rudolf Wester in Gotha, b. Kaufmann Ernst Wiehler, in Solingen wohnhaft. ; Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist jeder der beiden Gesellschafter allein be⸗

rechtigt. Die Gesellschaft beginnt am 1. Januar 1900. Gotha, am 13. Dezember 1893. Herzogl. S. Amtsgericht. III. Dr. Zeyß i. V.

Gotha. 65694

Bei der Firma „Gothaische Verlagsanftalt vormals Friedrich Andreas Perthes Attien⸗ gesellschaft in Gotha ist heute im hiesigen Handels⸗ register Fol. 1469 eingetragen worden:

„Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 25. November 1899 ist der Gesell—⸗ schaftsbertrag vom 28. Juni 1890 abgeändert worden mit der Maßgabe, daß derselbe in seiner neuen Fassung am 1. Januar 1900 in Kraft tritt.“

In der neuen Fassung lauten:

§ 2 (früher gleicher Paragraph):

Gegenstand des Unternehmens ist:

I) Der Betrieb der Verlagsbuchhandlung Friedrich Andreas Perthes in Gotha nebst Druckerei und Buchbinderei und der unter der Firma C. Mevius' Erben erscheinenden ‚„Gothaischen Zeitung“.

2) Erwerb, Betrieb und Veräußerung ähnlicher Unternehmungen, sowie sonstiger industrieller Anlagen ähnlicher Art.

3) Erwerb und Veräußerung von Grundbesitz für Zwecke der Aktiengesellschaft.

§ 5 Abs. 3 (früber § 9):

Nen auszugebende Aktien haben auf den Inhaber zu lauten, sofern die Generalversammlung nicht be stimmt, daß sie auf den Namen zu stellen sind.

§ 9 Abf. 1 u. Abs. 2 Satz 1 (früher § 16):

Ver Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern.

Die Bestellung und der Widerruf derselben liegen dem Aufsichtsrath ob. J

§ 10 (früher § 20):

Alle die Gesellschaft verrflichtenden Erklärungen müssen abgegeben werden entweder von zwei Mit— gliedern des Vorstands oder von einem Mitgliede des Vorstands und einem Prokuristen oder auf Be— schluß des Aufsichtsraths von zwei Prokuristen.

Der Aufsichtsrath kann bestimmen, daß ein einzelnes Vorstands mitglied für die Gesellschaft rechts verbindlich

zeichnen kann. §z 18 (früher § 25):

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Veröffentlichung im Reichs⸗Anzeiger“. § 26 (früher § 33):

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrückung in den „Deutschen Reichs Anzeiger“. Die Einrückung hat, sofern nicht eine mehrmalige Bekanntmachung besonders vorgeschrieben ist, nur einmal zu erfolgen.

In der Regel sollen die Bekanntmachungen außer- dem einmal in die ‚Gothaische Zeitung“, die ‚Katls⸗ ruher Zeitung“ und die ‚Franksurter Zeitung“ ein gerückt werden. Die Unterlassung dieser Einrückung ist ohne Einfluß auf die rechtliche Gültigkeit der Be⸗ kanntmachung.

Gotha, am 14. Dezember 1899.

Herzogl. S. Amtsgericht. III. Dr. Zeyß, i. V. Gotha. 65695

Bei der Firma: „Thüringische Nadel E Stahl waaren⸗Fabrik Wolff, Knippenberg K Ce“, Aktiengesellschaft in Ichtershausen, ist heute im hiesigen Handelsregister Fol. 1290 eingetragen worden:

„Vurch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 30. November 1889 sind die Satzun⸗ gen vom 24. Februar 1891 abgeändert worden mit der Maßgabe, daß dieselben in ihrer neuen Fassung am 1. Januar 1990 in Kraft treten.“

In der neuen Faßung lauten:

§ 1 (früher gleicher Paragraph).

Unter der Firma:

Thüringische Nadel Stahlwarenfabrik Wolff, Knippenberg & Ce Aktien ⸗Gesellschaft besteht eine Akttengesellschaft, welche ihren Sitz in Ichtershausen hat.

§z 5 (früber § 11).

Der Voistand besteht, je nach Bestimmung des

Aufsichtsraths, aus einem oder mehreren Mitgliedern.

Die Bestellung und der Widerruf derselben liegen J

dem Aufsichtsrathe ob. Die Bestellung erfolgt zu notariellem Protokoll. F§z 7 (früher 11). n. die Gesellschaft veipflichtenden Erklärungen müssen: J. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwei Prokuristen, II. wenn der Vorstand aus mehreren Personen be—⸗ steht, entweder von zwei Mitgliedern desselben oder bon einem Mitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden. 13 (früher § 18).

Die Generalversammlungen finden in der Regel in Ichtershausen statt.

Dieselben werden von dem Aussichtgrathe ein⸗ berufen, vorbehaltlich des gesetzlichen Rechts des Vorstands hierzu.

Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt durch Veröffentlichung im Reichs⸗Anzeiger.

Sie trägt die Unterschrlft eniweder des Aufsichts- ratbes oder des Vorstandes.

Gotha, am 15. Dezember 1899.

Herzogl. S. Amtsgericht. IIIG. Dr. Zeyß, i. V

Gotha. 66696 Bei der Firma „Jul. Weidner“ in Gotha, offene Handelsgesellschaft mit Zweigniederlassung unter gleicher Firma in Eisenach ist im biesigen Handelsregister Fol. 700 heute eingetragen worden: „Vertrags zufolge ist der Kaufmann Max Wilhelm Ernst Keller in Gotha als gleichberechtigter Mit⸗ inhaber eingetreten“. Gotha, am 15. Dezember 1899. Herzogl. S. Amtsgericht. III. Dr. Zeiß, i. V

Greifswald. Bekanntmachung. 66280

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 725 die Firma F. Kuphal zu Greifswald und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Kuphal ebenda

Hachenburg, Wester wald. (66343 Prokurenregister Rr. 8. Die von der Firma Abraham Weinberg dem Samuel, Max und Ferdinand Weinberg zu Hachenburg ertheilte Pro— kura ist erloschen. ͤ Hachenburg, 18. Dezember 1899. Königliches Amtegericht.

Hagenow, MHeeckb. (66148) Zufolge Verfüguung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handeltregister Fol. 79 Nr. 79 eingetragen: Spalte 3. F. A. Maas, Juhaber Adolf Maas. Spalte 4. Hagenow. Spalte 5. Kaufmann Adolf Maas zu Hagenow. Hagenow, den 18. Dezember 1899. Großherzogliches Amtsgericht.

Handelsregister. 65700 Nr. 1109. Firma: Wiltz. Bang in Hanau. Heute ist eingetragen: Die Firma ist geändert in: Erste Deutsche Gelatine⸗Fabrik Wilh. Bang. Hanau, den 14. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2b.

Hannu.

Hannover. Bekanutmachung. 66149

Im hiesigen Handelsregtster ist heute auf Blatt 2043 zu der Firma W. Spindler eingetragen:

Dr. Wilhelm Carl Adolf Spindler und Carl Robert Martin Spindler, beide in Berlin, ist der—⸗ gestalt Kollektivprokura ertheilt, daß dieselben in Ge⸗ meinschaft mit einander oder je in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt sind.

Hannover, den 15. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. 66151

Auf Blatt 3760 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

Gebr. Lübbing eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Haunover, den 15. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekauntmachung. 661501

Im biesigen Handelsregister ist heute Blatt 8440 zu der Firma Hannoversche Portland Cement⸗ fabrik Aktiengesellschaft eingetragen:

Dem Kaufmann Friedrich Stoll zu Hannover ist Prokura ertheilt. Berselbe zeichnet die Firma der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitgliede.

Hannover, den 15. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hexs geld. 66152 In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 268 eingetragen worden: Firma Wilhelm Seelig in Hersfeld. Inhaber der Firma ist Kaufmann Wilhelm Seelig in Hersfeld, laut Anmeldung vom 12. Dezember 1899. Hersfeld, den 12. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Höxterx. Bekanntmachung. (66154 In das hlesige Hanbelgtzregister ist heute unter Nr. 389 eingetragen die Firma H. O. Schmitt zu Höxter und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Otto Schmidt daselbst. Höxter, den 16. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Hohenwestedt. Bekanntmachung. 66153!

In das hliesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 31 eingetragen die Firma:

SH. J. Bull und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Jasyer Bull in Hohenwesiedt. Hohenwestebt, den 13. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. HKappeln, Schlei, 66155

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 17 eingetragen die Firma Borener Spar- und Leihkasse mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in iesby.

Gegenstand des Unternehmens bildet der Zweck der Gesellschaft: Spareinlagen zu verzinsen und Var— lehne zu gewähren. Die Höhe des Stammkapitals beträgt 125 200 M6 Der Gesellschaftz vertrag ist ab⸗ geschlossen am 20 November 18985. Geschäftsführer siad die 7 Vorstandsmitglieder: Ahnehmer Heinrich Detlefsen in Kiesby als erster Vorsitzender, Hufner Nicolaus Detlefsen daselbst als zweiter Vorsitzender, . Detlef Marxen in Aleby als Stellvertreter,

ufner August Jessen in Güderott, Hufner Asmus Marxen in Kältoft, Hofbesitzer Heinrich Laß in Lindau und Hufner Heinrich Andersen in Ekenis als Belsitzer. Vie Zeichnung derselben geschieht bei Willens

erilärungen in der Weise, daß die beiden Vor⸗ sitzenden, oder für jeden derselben der Stellvertreter

zu der Firma der G'sellschaft ihre Namen zuntz . schrift hinzufügen. Die Veröffentlichung der kanntmachungen der Gesellschaft erfolgt in dem n Kappeln erschelnenden Schleiboten. Kappeln, den 15. Dejember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Hatto wit. Bekanntmachung. 65 gg In unser Gesellschaftsregister . am 15. Dezembe 1859 unter Nr. 122 die Aktiengesellschaft in Firma „Cousumhnerein Myslowitz, Aktiengesellschaft⸗ mit dem Sitz in Schloß Kattowitz eingetragen und dabei Folgendes bemerkt worden: Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmt⸗ Zeit nicht beschränkt. Das notariell aufgenommene

20. Oktober Statut datiert bom 7 Be sember 1899 und he,

findet sich in Ausfertigung Bl. 1 ff. des Beilageheftz

Gegenstand des Unternehmens ist billigste Be. schaffung beiw. Herstellung und Weiterperäußerung . zum Lebentunterhalte dienenden Gegen. tänden.

Das Grundkapital beträgt 15 000 M und ist in 75 Aktien zu je 200 M zerlegt. Die Aktien lauten auf den Namen und sind sämmtlich von den Gründern übernommen worden.

Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrath gewahlt werden. Schriftliche Erklärungen und Urkunden sind für die Gesellschaft nur verbindlich, wenn sie mit der Gesellschaftsfirma unterzeichnet sind und die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder tragen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Auzeiger und die Kattowitzer Zeitung.

Die Berufung der Geueralversammlung der Aktio= näre erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung in den Gefsellschaftsblättern dergestalt, daß zwischen der Bekanntmachung und der Generalversammlung eine Frist von 3 Wochen liegen muß.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

die Kattowitzer Aktiengesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb zu Kattowitz, General ⸗Sefretär Fritz Adlung zu Kattowitz Bureauvorsteher verrmann Sauber zu Kattowiß . Berginspektor Richard Hein zu Ferdinands grube bei Bogutschütz, . . Schichtmeister Joses Tomalla zu Kattowitz. e Mitglieder des Vorstands sind: Oberrevisor August Gehhardt zu Kattowitz, Faktorei Verwalter Julius Monden zu Schloß Kattowitz, . Rendant Theodor Kluger zu Kattowitz. ie Mitglieder des Aufsichtsraths sind: Hättehn-Direktor Benno Amende zu Hubertuß⸗ hütte, Bergwerks⸗Direktor Hermann Kocks zu Ober⸗ Lagiewnik, c. Berginspektor Otto Fritsch zu Myslowitz, d. Steiger Franz Hanslik zu Myslowitz, 6. Gichtausseher Aucust Hesse zu Hubertus hütte. Kattowitz, den 12. Deiember 1899. Königliches Amtsgericht. KHlötn e. Bekanntmachung. 6634)

Die im Firmenregister unter Nr. 14 eingetragen Firma: Emilie Baucke in Klötze, Inhaberin: Ehefrau des Kaufmanns August Baucke, Emilie, geh. Isensee, daselbst, ist heute gelöscht.

Klötze, den 16. Dejember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Koblenz. Bekanntmachung. (b lb

In das hiesige Handels. (Gesellschafts) Register it heute zu der unter Nr. 41 eingetragenen Aktien gesellschaft „Mittelrheinische Bauk“ in Koblenz ferner eingetragen worden:

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalvper⸗ sammlung vom 12. Dezember 1899 ist beschlossen worden, das Grundkapital um eine Million zwei hunderttausend Mark zu erböhen, eingetheilt in ein, tausend Aftien von je zwölshundert Mark, lautend auf den Inhaber unter fortlaufender Nummer auh gefertigt, jowie mit Gewinnantheilscheinen bis 19!

Außerdem sind die Satzungen ohne wesentliche Aenverungen des Gesellschästsvertrags den Bestin mungen des am 1. Januar 1900 in Kraft tretenden Handelsgesetzbuchs angepaßt worden.

Koblenz, den 16. Vezember 1899.

Königl. Amtsgericht. Abtheilung 1. Königsberg, Pr. Handelsregister. I6ßlbfl

Der Kaufmann Hermann Rummel zu Könige berg i. Pr. hat für seine Ehe mit Emm Mathilde, geb. Lange, durch Vertrag, vom II. Dezember 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ift zufolge Verfügung vom 13. Dezember 18h an demselben Tage unter Nr. 1641 in das Regist⸗

der Ausschließung der ehelichen

6blbll Bender,

n 14. Dezember 1890. Abtheilung 12.

R dnigs hütte. s

Das in unserem Firmenregifter unter Nr. . unter der Firma J. A. Krisch Dꝛa chsalsf Moritz Stern mit dem Sitz in Schw ie nta lowitz eingetragene Handelsgeschäft des gau, Morttz Stern ist auf den Kaufmann Jacob et in Schwientochlowitz übergegangen, welcher das e schäft unter der bisherigen Firma weiterführt, nr ö unter Rr. 341 in das Firmmenregister neu einß tragen ist.

Königshütte, den 14. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

6 Verantwortlicher Redatteur:; Direktor Siemen roth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholn in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und. Vz

Anstalt Berlin M., Wllhelmftraße tr. z

C,. Michaelis“ zu Kolberg und als deren In—

Clara, geb. Heinricht dorff, ebenda eingetragen worden.

r 300.

Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 20. Dezemher

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

Zahrylan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in ein

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an zooh)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich k d Berlin auch durch die Königliche Expedition des . 3 . Wh fl

Anzeigers. 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Königsberg, Er. Handelsregister. [66165

Die am hiesigen Orte unter der Firma Vausch Meske bestandene Handelsgesellschaft ist durch den Austritt des Kaufmanns Emil Vausch gufgelöst. Der bisherige Mitgesellschafter Emil Meske führt das Geschäft auf eigene Rechnung unter der ver— änderten Firma „Emil Meske“ fort. Daher ist beute in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 1158 die Firma Vausch C Mes ke gelöscht und in unser Firmenregister unter Nr. 3966 die Firma Emil Meske eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 14. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Kolberg. Bekanntmachung. 66161

In unser Firmenregister ist am 1. Dezember 1899 eingetragen worden:

I) die Löschung der unter Nr. 195 registrierten Firma:

„Bruno Sparig Nachf. Reinhold Schreier“ ju Kolberg,

2 unter Nr. 197 die Firma „Bruno Sparig“ ju Kolberg und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Sparig ebenda.

Kolberg, den 1. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Kolberg. Bekanntmachung. 661631

In unser Firmenregister ist am 7. Dezember 1899 eingetragen worden:

I unter Nr. 198 die Firma Otto Hahn zu Kolberg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Hahn ebenda,

7) unter Nr. 199 die Tirma G. Doepke zu Kolberg und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Doeyke ebenda,

3) unter Nr. 200 die Firma Erust Sperling zu Kolberg und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Sperling ebenda,

c) unter Nr. 201 die Firma W. Zühlsdorff zu Kolberg und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Zühlsdorff ebenda.

Kolberg, den 2. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

kolbers. Bekanntmachung. 66160] In unser Firmenregister ist am 9. Dezember 1899 eingetragen worden: ö. M die Löschung der unter Nr. 167 registrierten Firma „Eduard Schultz Wittwe“ zu Kolberg, Munter Nr. 203 die Firma „H. F. Kroggel“ ju Kolberg und als deren Inhaber der Kaufmann und Brauereibesitzer Hermann Kroggel ebenda. Kolberg, den 9g. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Kolberg. Bekanntmachung. 66162 In unser Firmenregister ist am 3. Dezember 1899 unter Nr. 207 die Firma „Rud. Knobloch's Buchdruckerei und Zeitungsverlag“ zu Kol berg und als deren Inhaber der Buchdruckerei⸗ bestzer Rudolf Knobloch ebenda eingetragen worden. Kolberg, den 9. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Kolberg. Bekanntmachung. (66157

In unser Firmenregister ist am 14. Dezember 1899 unter Nr. 204 die Firma:

„Löwen Droguerie Paul Kolm“

ju Kolberg und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Kolm ebenda eingetragen worden.

Kolberg, den 14. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Kolbpers. Bekanntmachung. (66159

In unser Firmenregister ist am 15. Dezember 1899 nnter Nr. 2605 die Firma „Producten Handlung

haber die verehelichte Kaufmann Max Michaelis,

Kolberg, den 15. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Ręmwerz. Bekanntmachung. 66158) In unser Firmenregister ist am 16. Dejember 1869 unter Nr. 206 die Firma „Baugeschäft heodor Marten“ zu Kolberg und als deren Ibaber die verwittwete Baumeister Theodor Marten, Louise, geb. Jaenicke, ebenda eingetragen worden. 13 unser Prokarenregister ist am 15. Dezember 1 unter Nr. 20 eingetragen worden, daß dem augewerksmeister Otto Marten zu Kolberg für die ie Nr. 206 des Firmenregisters registrierte, erorts bestehende Firma „Gaugeschäft Theodor arten“ Prokura ertheilt ist. stolberg, den 15. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Koper. Bekanntmachung. (66164 . unser Firmenregister ist am 13. Dezember 1899 lier Nr. 207 die Firma „Max Buddy“ zu Kol. 46 und als deren Inhaber der Agent Max Buddy tnda eingetragen worden. olberg, den 18. Dezember 1899. . Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachungen aus den Handels,

ost. Anstalten, für reußischen Staats⸗

Kreuzburg, O.- 8. (66168 In unser Firmenregister ist unter Nr. 409 die

Firma M. Liebermann Nachfolger zu Kreuz—⸗

burg, O. S. und als deren Inhaberin die Kauf⸗

manntfrau Hulda Müller, geborene Totschek, in

Kreunburg, SO. S. heute eingetragen worden. Kreuzburg, O.⸗S, den 16. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Hanvelsregistereintrãge (66282 im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Rornemanditgesellschaften auf Aktien unb die Aktiengesellschaften betreffenden Ginträge), zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Regiftermesen.

Borna.

. ö ; Am 7. Dezember.

Fol. 27. Wilhelm Sparwald; auf Max Albin Wagenknecht nicht übergegangen; Firmenänderung in Wilhelm Sparwald Nachf. hat sich daher erledigt.

Fol. 152. Theodor Jordan gelöscht.

Chemnitz. Am 9. Dezember.

Fol. 512. C. A. Tetzner C Sohn, Friedrich August Rauschenbach ist Piokurist.

ö. . . 3 . Inbaber Leon Leder.

Fol. 4572. N. Marschall, Inhaber Hein⸗ ö. ,, an,. ö sch ö ö

ol. 4573. lbin W. Fischer, Inhaber Albin Walther Fischer. ö

Fol. 2091. W. Spindler, Dr. Wilhelm Carl Adolf Spindler und Carl Robert Martin Spindler in Berlin sind Prokuristen, jeder darf nur gemein—⸗ schaftlich mit einem anderen Prokuristen zeichnen.

rimmits chan. Am 11. Dezember.

Fol. 7956. Oskar Reichenbach, Inhaber Her—⸗ mann Oskar Reichenbach.

Döbeln. Am 6. Dezember. Fol. 9. G. Mingramm, Carl Gustav Oskar Mingramm ist Prokurist. ;

Dõhlen. . Am 8. Dezember.

Fol. 100. Christian Palitzsch C Söhne in Potschappel und Dresden, Ernst Heinrich Palitzsch ausgeschieden.

Bros don.

Am 7. Dezember.

Fol. 3295. Hagspiel Comp., Louise Henriette Clara Hagspiel, geb. Naumann's, Prokura erloschen, Friedrich Albin Markert ist Prokurist.

Fol. 6112. Martin Gersdorf gelöscht.

Fol. 8263. Karl Krüger gelöscht.

Am 8. Dezember.

Fol. 5121. A. Brückner C Söhne, Sitz nach Tolkemitz verlegt, Amalie Auguste verw. Bruckner, geb. Bönsch, ist ausgeschieden

Fol. 7593. Nobert Mehling gelöscht.

Fol. 8206. Gustar Raven Nachf.. Zweig niederlassung gelöict.

Fol. 9081. Deutsch⸗Englische Conserven ˖ fabrik „Lucullus“, Paul M. Bramigk, In— haber August Moritz Paul Bramigk.

Am 9. Dezember.

Fol. 1002. A. O. Richter, Alexander Georg Richter's Prokura ist erloschen.

Fol. 9082. W. S. Feuerstein, Inhaber Wolf Salomon Feuerstein, Egon Feuerstein ist Prokurist. Am 11. Dezember.

Fol 9083. Acetylen Werk „Meteor“, Robert Kürbiß Co. in Gruna, errichtet 1. Januar 1399, Inhaber Schlossermeister Ernst Friedrich Robert Kürbiß und Kaufmann Carl Richard Kühling.

Am 12. Deiember.

Fol. 8838. Prajbis Co., Gesellschaft auf⸗ gelöst, Rechtzanwait Dr. Hermann Thieme ist Liquidator.

6 5529. Alfred Bär, gelöscht.

ol. 9085. Gebr. Hofmann, errichtet 23. April 1898, Inhaber Kaufmann Otto Bernhard Paul Hofmann und Fuhrwerksbesitzer Friedrich Arihur Hofmann.

Fol. 9086. Mittasch Korthauer, errichtet 11. Dezember 1899, Indaber Privatus Karl Heinrich Mittasch und Kaufmann Heinrich Georg Koithauer.

Am 13. Dezember.

Fol. 1695. A. Dankelmann, Zweigniederlassung, Alpin Ozkar Theodor Dankelmann ist Prokurist.

Fol. 08? Warenhaus M. Hirschfeld, In— hahberin Marie Hirschfeld, geb. Levin. nic! a. J. Horak, Heinrich Engelbert Ruppe ist Prokurist.

Fol. 7216. Wilhelm Schneider, Gustay Jo⸗ hannes Rommelsbacher ist ausgeschieden, Anna Marie e . verw. Baumgärtner, geb. Lengefeld, ist In⸗ haberin.

Fol. 90838. Ackermann C Vick, errichtet 1. De⸗ zember 1899, Inhaber Graveure Adolf Wilhelm Gustay Ackermann und Ernst Julius Eduard Vick.

Eibenstock.

Am 7. Dezember.

Fol. 200. Oscar Kinne, auf Henriette Elisabeth Geinitz, geb. Graun, in Plauen i. V. übergegangen, wegen Sitzverlegung nach Plauen i. V. weg—⸗

gefallen. Am 9. Dezember. Fol. 208 Landbezirk. Franz Feldmann in Schönheide gelöscht. Fol. 161. Louis Kühn gelöscht.

Freiberg. Am 7. Dejember. Fol. 91 Landbejttk. Erxnst Leiteritz in Nieder

bobritzsch, Inhaber Ernst Wilhelm Leiteritz.

Genossenschaftg. Zeichen⸗ Muster⸗ ĩ n em besonderen ia . dem end Horsen elstern, iber Patente

Das Central Handels Register für das

In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

drimma. Am 12. Dezember. Fol. 275. Braunkohlenwerk Gottes Segen, Nobert Theodor Robert Frohberg in Grimma. drossenhain. Am 8. Dezember. Fol. 153. Lauchhammer; vereinigte vormals Gräflich Einsiedelsche Werke, Zweignieder⸗ lassung Gröditz, gelöscht.

Hainichen. ö Am 11. Dejember Fol. 295. C. Lippmann, Carl Curt Lippmann ausgeschieden, Kaufmann Carl Richard Lippmann ist . künftige Firmierung C. Lippmann 0

Hohenstein · Ernstthal. , hh . . . Fol, z riv. Mohrenapotheke Hohen⸗ stein⸗Ernstthal. G. Liebau, gelöscht.

Fol. 271. Priv. Mohrenapotheke Hohen⸗ stein · Ernstthal. Ad. Jauch, Inhaber Arthur Adolf Jauch.

Kirchberg. ; Am 9. Dezember. Fol, 246 Im̃. Steinbach, Erwin Immanuel Steinbach ist ausgeschieden, Sitz nach Hartmanns⸗ dorf verlegt.

boipꝛig. Am 7. Dezember.

Fol. 10599. Ale. Dankowitz, Inhaber Alexander Dankowitz.

Fol. 10 600. Gustav Kind, Inhaber Caspar 8 . ö

Fol. Ol. Leo Lechner, Zweigniederlassung, Inhaber Leo Lechner in Berlin. ĩ 9

Fol. 10 602. F. L. Rosenlöcher in Leiyzig⸗ Schleußig, Inhaber Franz Leopold Rosenlöcher.

Am 8. Dezember.

Fol. 5459. F. Hartmann in Leipzig⸗Lindenau. Kaufmann Ernst Ferdinand Ozcar Plaszezyk ist Mitinhaber. x . r,

Fol. 9083. Meisenbach, Riffarth X Co., der Mitinhaber Georges Rigaux hat auf Vertretung verzichtet, Leopold Wilhelm Alfred Fröhlich ist Prokurist, er und der Prokurist Ernst Otto Friedel dürfen nur je in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen.

Fol. 9969. Maschinen⸗ und Motorenfabrik, Gerhardt . Oehme, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, August Wilhelm Riebel ist nicht mehr Geschäftsführer.

Fol. 190 603. Gebrüder Girard, Zweignieder⸗ lassung, Inhaber Francesco Gondrand und Clement Gondrand, beide in Mailand.

Fol. 10 604 Georg Cohn, Zweignlederlassung, Inhaber Kaufleute Georg Cohn in Schöneberg b. Berlin und Carl Julius Cohn in Charlottenburg,

Am 11. Dezember.

Fol. 5623. Albert Kindt in Leipzig Reudnitz, auf Georg Eduard Kindt übergegangen.

Fol, 5637. C. H. Fricke, Bautechniker Albert Friedrich Wilhelm Stoye ist Mitinhaber.

Fol. 109287. H. C. Schellenberg, Heinrich Ottocar Schäffer ist ausgeschieden.

Fol. 10 605. Leipziger Packetfahrt, Albert Meyer, Inhaber Albert Meyer, Ernst Louis Geißler und Hugo Meyer sind Prokuristen

Am 12. Dezember.

Fol. 2255. Oelsner R Josephson, Kaufmann Max Josephson in Berlin ist Mitinhaber.

Fol. 8699. Carl Sallmann, Zweignieder⸗ lassung, Inhaber Carl Robert Sallman hat seinen Wohnsitz nach Leipzig ⸗Reudnitz und den Sitz der Firma don Basel nach Leipzig verlegt, Zweig . daher zum selbständigen Geschaäͤft er⸗ oben.

Fol. 9033. Verlag des Universal Brief- marken Album, Baumbach Æ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gesellschaft aufgelöst Max Baumbach und Paul Hermann Hönnicke sind

Liquidatoren.

Am 13. Dezember. Fol. 1705. Robert Roth, Carl Gustav Roth's Prokura erloschen, Fritz Schreier ist Prokurist. 64 3044 G. Bidder gelöscht.

ol. 9381. Electricitätsgesellschaft Hansen, mit beschränkter Haftung, durch Beschluß vom 4. Dezember 1899 das Stammkapital auf 250 0090 46 erhöht und den Gesellschaftsvertrag abgeändert, Carl Moritz Dörfel in Leipzig ist Geschäfteführer.

Fol. 10 503. Bankeffekten und Commissions⸗ haus „Merkur“, K. F. Wojtan in Leipzig— Lindenau, Emil Tybußek's Prokura erloschen.

Fol. 10 606. Georges Rigaux, Inhaber Georges Henri Joseph Rigaux.

Fol. 10 607. Schimmelwitz Co., errichtet 11. Dezember 18999. Inhaber Emma Sophie Schimmelwitz, gesch. KFrumpe, geb. Herz, in Leipzig, und Fabrikbesitzer Carl Plettner in Halle a. S., Paul Franz Schimmelwitz ist Prokurist.

Meissen. Am 11. Dezember. Fol. 427. Meißner Seifenfabrik, Bunge, errichtet 25. November 1899, Inhaber Kaufleute Paul Friedrich Johannes Bunge in Leipzig und Heinrich Albert Emil Curt Bunge in Dretzöben, Johann Woldemar Jauch und Franz Alfred Groebel sind Prokuristen. Nous alza. Am 12. Dezember. Fol. 15. Oswald Geller, auf Josephine Marianne Margarethe verw. Geller, geb. Edle von Querfurth, und Alban Oswald Hans Geller

Eduard

Gebr.

am 21. Dezember 1893 übergegangen, letzterer ist

von der Vertretung ausgeschlossen,

rohberg in Schkortitz, Inhaber Karl.

1899.

Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Taris⸗ und

r. Einzelne Nummern kosten BO 5.

Frau verw. Geller erloschen. Neustadt. Am 14. Dezember. Fol. 62. Oscar Richter, auf Oswin Moritz Fischer übergegangen, künftige Firmierung: Oscar Richter Nachfolger.

Oelsnitz. Am 9. Dezember.

Fol. 273. Schnauder Æ Co., errichtet 5. De⸗ zember 1899, Inhaber Kaufmann Paul Otto . und Lokalrichter Julius Jakob Schäön⸗ necht.

Olbernhan. Am 9. Dezember.

Fol. 95. Rechenberger Sohn in Deutsch ˖ katharinenberg, Carl Wilhelm Rechenberger aus⸗ geschieden.

Pirna. Am 14. Dezember.

Fol. 234 Landbez. Otto Horn in Copitz, In⸗ haber Ernst Hermann Otto Horn.

Planen. Am 15. Dezember.

Fol. 1479. G. Geinitz, Oscar Kinne Nachf., Inhaberin Henriette Elisabeth Geinitz, geb. Graun, Hans Erwin Geinitz Prokurist.

Pulsnitz. Am 9 Dezember. Fol. 293. C. F. Weidnitzer in Großröhrs dorf, auf Paul Adalbert Weidnitzer übergegangen.

Radeberg. Am 7. Dezember. Fol. 174. Franz Grohmann in Großokrilla⸗, Kaufmann Hermann Rudolf Klotsche in Moritz dorf seit 1. Dezember 1899 Mitinhaber. Reichenbach. ö. Am 8. Dezember. Fol. 281. Schmidt Söhne, Johann Gottlob Schmidt ausgeschieden. Rochlitz. Am 7. Deiember. ;

Fol. 214. Thiele C Nitzsche in Gerings-⸗ walde, Inhaber Emma Bertba Thiele, geb. Funke, und Stuhlbauer Robert Otto Nitzsche.

Schuseheorg. . Am 8. Dezember.

Fol. 101 für Neustdtl., Aue und Dorfsch. C. FJ. Leonhardt in Niederschlema, Morltz Oskar eth Prokura erloschen, Leonhardt Stoß Pro⸗ urist.

Schwarzenberg. Am 5. Dezember.

Fol. 369. Bruno Müller,

Bruno Müller.

dehnitꝛ. Am 9. Dezember. Fol. 324. Guido Strohbach, Fabrik in Hertigswalde, Chemische Fabrik Stroh bach. Taucha.

Inhaber Ernst

Chemische künftige Firmierun Hertigswalde G. Æ *

: Am H. Dezember.

Fol. 90. Tauchger Möbel und Holzwaren Fabrik Gernegroß ( Hänig, errichtet 1. April 1897, Inhaber Kaufleute Emil Clemens Gernegroß und Emil Moritz Hänig in Oschatz.

Zittau. Am 9. Dezember. Fol. 714. L. Müller gelöscht.

Vwickan. Ar 1. Dezember. Fol. 1612. Oscar Sohr, Cigarren Engros C Versandt, Inhaber Eduard Oscar Sohr. Am H. Dezember. Fol. 1424. Robert Georgi gelöscht. Fol. 1523 gan n Hesell Fol. 1523. Krause er, Gesellschaft am 6. Dezember 1899 aufgelöst. .

ies nita. 66169

Zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1899 sind an demselben Tage in unserem Firmenregister folgende Eintragungen erfolgt:

I) bei Nr. S5 die Firma Ernst Jaepels Nach folger, Oel⸗ und Fetthandlung zu Liegnitz, betreffend: die Firma ist in Alfred Seifert umgeändert,

2) unter Nr. 1175 die Firma Alfred Seifert zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Seifert zu Lieanitz.

Liegnitz, den 7. Dezember 1899.

. Königliches Amtsgericht.

Liegnitꝝ. . Zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1859 sin an demselben Tage in unstem Firmenregister folgende

Eintragungen erfolgt: die Firma A. Boesken zu

1) bei Nr. 923, ö. e , ge .

e Firma n St. Hedwig Institut kirchliche Aunst F. A. Boesken . ö 2) unter Nr. 1176 die Firma: St. Hedwig In stitut für kirchliche Kunst F. A. Boesken zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August Boesken zu Liegnitz.

Liegnitz, den 7. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Liegnitz.

es . ohen, Zufelge Perfügung vom 9. Dezember 1899 ist an demselhen Tage in unstem Prokurenregsster bei Ne. 168 in Kolonne 8 die dem Kaufmann Paul

Deutsche Re ü ö Ze u ge pte elt gt re d e wb ven r. Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Prokura der

ö w

ö! . 2. / ·· 6