1899 / 301 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

w

e. rn, 529. Zündholjschneidmaschlne. Henry Clay Hazard. Washingion, Columbia, V. St. A; Vert: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin,

Dorotheenstt. 32. . Röstverfahren für edelmetall⸗

40. 96 673. haltige Erze u. dal. The Thermo

Hy perphoric Ore LTreuting Synde4- cate Limited, London; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 89.

48. 9s Oos. Verfahren zum Nachbilden von Reliefs und äbnllchen Formen in Meiall auf lektrolvtischem Wege. Elektrogravüre G. m. b. S., Leipzig ⸗Sellerhausen.

49. 9O9 405. Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von Röhren aus Kupfer, Aluminium und Legierungen dieser Metalle. Deutsche Delta—⸗ Metall · Gesellschaft Alexander Dick C Co., Düsseldorf · Grafenberg. .

5s. 105 960. Strohzuführung, für Stroh pressen. Heinrich Lanz, Mannheim

64. 87 608. Flaschenreinigungsmaschine. Hermann Averkamp, Berlin, Pallisadenstr. 49.

64. 98 494. Verschluß für Flaschen und Krüge für nachgährende Getränke. Heinrich Rudolph, Berlin, Stromstr. 16.

71. 97 564. Stiefelleisten. Lilley Skinner, Limited. Paddington Green, London, Gagl.; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachlse, Berlin, Frienrichstr. 10. ö .

76. 108 435. Vorrichtung für selbstthätige Spulmaschinen, welche den Spulendorn mit der Spule in den Bereich des Abstreifertz bringt und ermöglicht, den Dorn nach dem Acstreifen der Spule wieder zurückführen. J. Salzmann Däniker u. Nufer Æ Co., St. Gallen, Schwei; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80.

81. 108 521. Deckelstützvorrichtung an Ver⸗ packungebüchsen. Albert Heinemann, Berlin, Spenerstr. 23.

5) Aenderung in der Person

gKlaffe. des Vertreters.

8. 99 682. Verfahren zum Beijen von Faser⸗ stoffen unter Beibilfe von Sulfitzellstoff⸗Ablauge oder dem daraus abgeschiedenen schwefelbaltigen organischen Körper. Dr. Heinrich Seidel, Wien. An Stelle des bisherigen Vertreters ist Dr. W. F. Kalle, Biebrich a. Rh. zum Vertreter bestellt worden.

6) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

2: I06 305. 4: 99 377 104228. 5: 93 024. 9: 106063. 10: 52134. AE: 1066005. 12: 101 128 106492. 13:3 98 392 104444. 15: 96420. 20: 99551 103 9561. 21: S8 242. 22: 86 970. 24: 87 4966. 25: 66 800 96 607. 26: 67 566 99686 103 152 1066073 106074 1062635. 28: 106235. 29: 103 864. 20: 74 385. 31: 100 762. 324: 63729 68 225 98017 98148 106 523. 36: 35 947 82707 106214. 39: 97 056 104 960. 42: 977701 106080 1066126 106571. 44: 97 647. 45: 57 533 93 495 93779 97 275 100 855 105 863 106 312. 46: 75 488 85 424 966165. 47: 46 409 105 071. 49: 88 211 97) 078 100 8098. 50: 94 823. 51: 96 025 98 566 101 8453. 52: 100 017 101 794. 523: 90 097 98111 54: 91258. 58: 96133. G3: 82 602 92114 96339 99730 106 105 106166. G4: 55591. 65: 88279 1066 174. 67: 1062560. 70: 62921 98 635 1060122 1085 216. 7A: 95 186. 72: 44208 103 976 1065 795. 74: 101 168. 75: 81 341 76: 46771. 77: 86 898 g8 07 99062. 78: 99129. 79: 106947 106948. S1: 105994. 82: 77 945. S6: 47 835 92 002 103 260. 889:

91 318. b. Infolge Verzichts. 8: 103 328. Berlin, den 21. Dezember 1899. Kaiserliches Patentamt.

von Huber. (66721

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Anklam. 66421]

Im Jahre 1990 werden die Eintragungen im Handelsregister durch den Deutschen Reichs⸗Nn⸗ zeiger, die Anklamer Zeitung und das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin, die Ein— tragungen im Genossenschastsregister für größere Ge- nossenschaften in denselben Blättern, für kleinere Ge⸗ nossenschaften außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, nur in der Anklamer Zeitung veröffentlicht werden.

Anklam, den 16. Dezember 1899

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Bekauntmachung. 66422

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handelsregister und das Börsenregister erfolgt für das Jahr 1900 durch den Deutschen ReichsAn⸗ zeiger, die Kölnische Zeitung, die Düsseldorfer Nenesten Nachrichten, das Düsseldorfer Volksblatt, die Düsseldorfer Zeitung, sowie den , ,. für Düsseldorf und Umgegend und, soweit die Ein—⸗ tragungen eine Kommanditgesellschaft auf Aktien, eine Aktiengesellschaft oder eine Gesenschaft mit be⸗ schränkter Haftung betreffen, sowie für die Ein— tragungen in das hr fen gsster überhaupt außer⸗ dem durch die Berliner Börsenzeitung. Für alle Genossenschaften, größere wie kleinere, erfolgen Be⸗ kanntmachungen außer durch den Deutschen Reichs Anzeiger noch durch den General⸗Anzeiger für Düsseldorf und Umgegend und die Düsseldorfer Neuesten Nachrichten.

Düsseldorf, den 1. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. 66423 Die Eintragungen in das Handelsregister werden im Jahre 1900 durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, den hiesigen Stadt. und Landboten und die Bofsische Zeitung veröffentlicht. Die Regifter⸗ achen bearbeitet der Amtsgerichtsrath Mohr unter twirkung des Amtegerichts⸗Sekretärs Schauer. Die Ver ff entlichang der Eintragungen in unser Genossenschaftsregister im Jahre 1800 erfolgt für größere und kleinere Genossenschaften durch den

Deuts hen Reichs Anzeiger und den hiesigen rr, nn, en, m ren detz letzteren tritt

für oen Vorschuß verein ju Joachimsthal der Anger

minder Anzeiger und Kreisblatt. Gberswalde, den 18. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Esens, Ostfriesl. Im Jahre 1900 werden die Eintragungen JL. in das biesige Handelsregister durch: 1) den Deutschen Reichs und Königlich Preussischen Staats- Anzeiger in Berlin, 2) den Hannoverschen Courier, 3) die Emder Zeitung, 4) den Anzeiger für Harlingerland, II. in das hiesige Genossenschaftsregister durch die unter 11 u 4 genannten beiden Blätter, veröffentlicht werden. Gsens, 14. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht.

Grätz, R. EB. Posen. Bekanntmachung.

Die Eintragungen in das Handelsregister werden für das Jahr 1960 bekannt gemacht durch:

a den Deutschen Reiche, und sönigl. Preuffischen Staats⸗Anzeiger,

b. das Kreisblatt zu Grätz,

C. die Posener Zeitung,

d. das Posener Tageblatt.

Die das Genossenschaftregister betreffenden Be kanntmachungen erfolgen nur durch die zu a. und b bezeichneten Blätter .

Die Namen der die Registergeschäfte bearbeitenden Beamten werden später veröffentlicht werden.

Grätz, den 15. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

66424]

66426

Hohenmölsen. 66426 Im Jahre 1900 werden die Eintragungen im Börsen⸗, Handels, und Genossenschaftsregister durch I den Deutschen Reichs und Kol. Preuß. Staats⸗Anzeiger, 2) das Wochenblatt für Hoben— mölsen und Umgegend veröffentlicht werden. Hohenmölsen, den 13. Dezember 1899. König—⸗ liches Amtsgericht. Lesum. 66427 Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister werden im Jahre 1900 veröffentlicht werden durch: I) den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger in Berlin, 2) den Hannoverschen Courier in Hannover, I) die Norddeutsche Volkszeitung in Vegesack, Die Eintragungen in das hiesige Genossenschafts« register werden im Jahre 1900 ebenfalls durch die vorgenannten drei Zeitungen veröffentlicht werden. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften erfolgen jedoch nur durch die zu 1 und 3 btzeichneten Blätter. Lesum, den 18. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Meinersen. 66428

Die Eintragungen in das hiesige Handels und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1900 ver⸗— öffentlicht durch den Reichs⸗Anzeiger, Hannober⸗ schen Courier und das zuständige Krelsblatt, die Ein- tragungen, betreffend die jetzt bestehenden Molkerei⸗ genossenschaften und Konsumvbereine, sowie betreffend alle kleineren Genossenschaften, nur im Reicht ⸗Anzeiger und dem zuständigen Kreisblatt.

Meinersen, den 15. Dejember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Meck 1h. 66429 Im Jahre 1900 erfolgt die Veröffentlichung der Einträge zum hiesigen Handels- und Genossenschafts. register durch den Reichs Anzeiger, die Amtlichen Mecklenburger Anzeigen und den Neustädter Anzeiger.

Neustadt, den 15. Deiember 1899.

Großherzogliches Amtsgericht. Norden. Bekanntmachung. 66430

Die Veröffentlichung der n g. in das hiesige Handels. und Genossenschaftsregister erfolgen im Jahre 1900: .

I) durch den Deutschen Reichs Anzeiger,

2) durch die Onfriesische Zeitung,

3) durch den Ostfriesischen Courier, ö für kleinere Genossenschaften nur durch die Blätter zu 1 und 3.

Norden, den 16. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Ostrowo, By. Posen. (66431 Bekanntmachung.

Im Jahre 1900 werden die auf das Handels Muster und Genossenschaftsregister bezüglichen Ge⸗ schäfte von dem Amtsgerichtsrath Nobach unter Mit. wirkung des Sekretärs Szartowiez bearbeitet werden.

Die Eintragungen werden durch den Deutschen Reichs Anzeiger, das Posener Tageblatt und dat Ostrowo'er Kreisblatt, bezüglich kleinerer Genossen⸗ schaften außer durch den Veutschen Reichs. Anzeiger 26. durch das genannte Kreisblatt bekannt gemacht werden.

Ostrowo, den 16. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. HRhedn, Rz. Mim den. Bekanntmachung.

Die Eintragungen in das Handels⸗, Muster⸗ und Börsenregister werden im Jahre 1900 durch

1) den Deutschen Reichs ⸗Auzeiger,

2) den Oeffentlichen Anzeiger des Regierungt⸗

amtsblatts zu Minden,

3) den Boten an der Ems veröffentlicht

Rheda, den 16. Dezember 1399.

Königl. Amtsgericht.

HRheda, Ez. Minden. 66682 Bekanntmachung.

Im Jahre 1900 werden die Gintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister außer im Deutschen Reichs · Anzeiger:

1) im Ocffentlichen Anzeiger des Regierungsamts⸗ blatis zu Minden,

2) im Boten an der Ems, sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen, nur in letzterem Blatte veröffentlicht.

Rheda, den 16. Dezember 1899.

Königl. Amtsgericht.

66683

Schmiedeberg, Rr. Halle. (66432

Im Jahre 1900 werden die Eintragungen im Börsen«, Handels, und Genossenschaftsregister durch

1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger⸗

2) die Berliner Börsenzeitung,

3) die Neue Wittenberger Zeitung,

für kleinere Genossenschaften nur durch die Blätter zu 1 und 3 veröffentlicht werden.

Schmiedeberg (Reg.-Bez. Merseburg), den 2. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. Bekanntmachung. (66433 Während des Jahtes 1900 werden die Eintra— gungen: a. in das hiesige Handelsregister durch: 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2 die Kölnische Zeitung, 3) die Solinger Zeitung, z 4) das Solinger Kreeis⸗Intelligenzblatt; b. in das Musterregister: durch den Reichs Anzeiger; C. in das Genossenschaftsregister: durch die unter a. 1— 4 einschließlich genannten Blätter veröffentlicht; die Fintragungen für kleinere Genessenschaften außer durch den Reichs ⸗Anzeiger vurch die Solinger Zeitung. Solingen, den 15. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 3.

Stettin. Bekanntmachung. 66434

Während des Geschäftsjahres 1900 werden die auf die Führung des Handels“. Muster⸗, Börsen⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte von dem Amtsrichter Riefenstahl und dem Gerichts- Sekretär Schubring bearbeitet werden.

Die Veröffentlichung der Eintragungen wird er— folgen:

a. bezüglich des Handel. und Börsenregisters durch den Deutschen Reichs Aazeiger, die Berliner Börsen Zeitung und die Stettiner Ostsee⸗Zeitung. bezüglich des Musterregisters durch den Deut schen Reichs Auzeiger,

bezüglich bes Genossenichaftsregisters durch den Deutschen Reichs Auzeiger, den General- anzeiger für Stettin und P ommern und die Neue Stettiner Zeitung, sofern es sich um kleinere Genossenschasten handelt, nur durch die beiden ersteren unter c. genannten Blätter. Stettin, den 15. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Wismar. 66436 Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister werden im Jahre 1900 durch das Centralhaudels⸗ register für das Deutsche Reich, die Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen und, je nachdem es sich um eine kaufmännische Niederlassung im Gebiet des hiesigen Großherzoglichen Amts oder im Gebiet der Stadt Wismar handelt, durch den Oeffentlichen Anzeiger für die Großkzerzoglichen Aemter Wismar und Warin oder durch das Mecklenburger Tagesblatt bekannt gemacht werden. Die Bekanntmachung der Gintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister erfolgt dagegen durch den Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger und die Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen, für die kleineren Genossenschaften jedoch außer dem Reschz. Anzeiger durch das Mecklenburger Tagesblatt. Wismar, den 13. Dezember 1889.

Wyk, Föhr. Bekanntmachung. 66435

Die Eintragungen in das Handels- und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Gerichts im Jahre 1900 werden durch

I) den Deutschen Reichs- und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin,

2) den hiesigen Inselboten,

3) die Tondern'sche Zeitung, für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch die Blätter Nr. 1 und 2 veröffentlicht werden.

Wyk, den 15. De,ember 18939.

Königliches Amtsgericht.

D fi 1

Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge über Attiengesellschaften und stommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter de: Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich * dem Königreich Württemberg und dem Großerzhog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn,

abends, die letzteren monatlich.

Ahrweiler. 66636

Uater Nr. 211 des Firmenregisters wurde einge⸗ tragen die Firma Bertram Bonn, Bonn' s Héötel zur Krone, mit dem Sitze zu Neuenahr und als deren Inbaber der Hotelier und Wein händler Rudolf Bonn zu Neuenahr.

Anrich. Bekanntmachung. 66455

In das hi sige Handelsregister ist heute Blatt 307 eingetragen die Firma: M. A. Cassens mit dem Nieberlassungsorté! Mittegroßefehn und als deren Inhaber der Kaufmann Matthias Anton Cassens in Mittegroßefehn.

Aurich, den 16. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

KRnarmen. 66456 Unter Nr. 1376 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Adolf Dahl seitens der Firma Alexander Dahl ertheilte Prokura gelöscht. Barmen, den 15. Vejember 1899. Königl. Amtsgericht. J.

HE armen. 66457 Unter Nr. 2063 des Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen die Firma König Roß mit dem Sitze in Barmen und als deren Theilhaber die Buchbinder August König und Wilhelm Roß hierselbst. Die Gesellschaft hat am 21. Juli 1899 begonnen. Barmen, den 16. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht. J.

Enrmenm. loch

Unter Nr. 1542 des Gesellschaftsregisterg wut heute zu der Firma Barmer Volksbank soltenhze Bg en gehe gn, sellschaft ist ö e Firma der engesellschaft ist umgeän Barmer Ereditbauk. n,

Die Generalversammlung vom 11. Dezember 1899 hat beschlossen, das Grundkapital um 59] go0 ju erhöhen durch Ausgabe von 492 Inhaberaktien über 1700 M und einer Inhaberaktie über 1500 . Dag . wird nach der Erhöhung 1 200 000 etragen.

Barmen, den 17. Dezember 1899.

Königliches Amtagericht. J. KEergedor g. bbghg⸗ Eintragung in das Handelsregister. 1899. Dezember 19. Jul. Heitmann in Neuengamme. Inhaber: Julius Heitmann. Dat Amtsgericht Bergedorf.

Kerlin. Haudelsregister 66775 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1899 sind am 18. Dezember 1899 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. I5 46, wolelbst die aufgelöste Gesellschaft mit beschränkter

Haftung: Alt⸗Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung vermerkt steht, eingetragen:

Die Vollmacht der Liquidatoren, Fabrlkbesitzert Julius Kaufmann und Rentiers Dr. Ludwig Wrede ist beendigt.

Dem Kaufmann Otto Loechel zu Charlottenburg ist für die zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Oranienburg und zu Gransee domizilierende Attiengesellschaft

Münchener Brauhaus Aetien⸗Gesellschaft

(Ges Reg. Nr. 4003) Prokura derart ertheilt, daß derselbe ermächtigt sst. wenn der Vorsftand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten; dies ist unter Nr. 14 061 des Prokurenregisters eingetragen.

Berlin, den 18. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abtheiluns 83.

NRerlin. Sandelsregister 66776 des stöniglichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Laut Verfügung vom 16. Dejember 1899 ist am 18. Dezember 1899 Folgendes vermerkt:

Die Gesellschafter der hierselbfst am 1. De— zember 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft C. Kliemt

sind

der Schmiedemeister und Wagenfabrikant Carl Kliemt, . der Wagenfabrikant Adolf Kliemt und der Kaufmann Wilhelm Fliemt, sämmtlich zu Berlin. Dies ist unter Nr. 19 462 des Gesellschafts« registers eingetragen. . In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6240, woselbst die Handelsgesellschaft: A. W. Hayn's Erben mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

Frau Rosa Olearius, geb. Hayn, zu Reichen⸗ bach i. S. ist infolge Ablebens aus der Handels gesellschaft ausgeschieden; in dieselbe sind als Handelsgzesellichafter eingetreten:

1I) Frau Oberst Annemarie von Rochow, geb. Olcarius, zu Dam mitsch, Kreis Steinau a. O., 2) Frau Rittergutsbesitzer und Hauptmann Victoria von Rochow, geb. Olearius, zu Rekahn, Kreig Zauch⸗Belzig, . 3) Frau Major Magdalene Pavel, geb. Olearius, zu Kleve, 4) Frau Erster Staatsanwalt Adele Freytag, geb. Olearius, zu Meiningen, ; 5) Rittmeister und Regiments⸗Adjutant Rüdiger Olearius zu Militsch, 6) Kaufmann Curt Gerber zu Charlottenburg, Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Curt Gerber befugt. ö Gelöscht ist Prokurenregister Nr. 10518 die Pro- kurg des Curt Gerber für diese Gesellschaft. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 974, woselbst die Handelsgesellschaft: Jacob Ravens Söhne Co. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Hamburg, diese unler der Firma Jacob Raven« Söhne Co. Zweiggeschäft Hamburg vermerkt steht, eingetragen.

Das Handelsgeschäft ist durch Tod von Gustav Krehl aufgelöst; Kaufmann Louis Ferkinand August Ravens zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort; vergl. Rr. 34 464 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 34 464 die Firma Jacob Ravens Söhne E Co. mit dem Siße ju Berlin und Zweigniederlassung zu Hamburg, diese unter der Firma Jacob Raven Söhne Co. Zweiggeschäft Hamburg und als deren Inhaber Kaufmann Louts Ferdinand August Ravens zu Berlin eingetragen. em Robert Krautznick, Ernst Jaenicke, Louis Elson, Max 1, , . und Hugo Vittebrand, sämmtlich zu Berlin, ist für die letztgenannte Firma derart Gesammtprekura ertheilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem anderen die Firma zu zeichnen berechtigt ist. . Dies ist unter Nr. 14 055 des Prolurenregistert eingetragen. elöscht ist Prokurenregister Nr. 19709 die Kollektivprokura für die erstgenannte Gesellschaft, In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 970, wofelbst die Handelsgesellschaft: Jacob Ravens Söhne ; . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch Tod von Guftay Krehl' aufgelöft; Kaufmann Louik . August Raven zu Berlin setzt daß

ndelsgeschäst unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 34 465 des Firmenregisters.

Demnachst ist in unfer Firmenregister unter Nr. 34 465 die Firma: / Jacob Ravens Söhne mit dem Siße ju Berlin und als deren Inhaber

Kaufmann Louis Ferdinand August Ravens zu Berlin eingetragen.

Dem Robert Krausnick, Otto Stippe, Fritz Otto Kalow und Carl Grobbecker, sämmtlich ju Berlin, sst fur die lezigenannte Firma derart Gesammtprokura ertheilt, daß leder derselben in Gemeinschaft mit einem anderen die Firma zu zeichnen berechtigt ist.

Dies ist unter Nr. 14 066 des Prokurenregisters eingetragen.

Her fh ist Prokurenregister Nr. 13 482 und 9g805 die Prokuren für die erstgenannte Gesellschaft.

In unser n, , ,,, ist unter Nr. 13 971, woselbst die Handelaatsellschaft:

Jacob Ravens Söhne. Kurzwaaren ˖ Detail⸗

Geschäft mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein getragen: Die Handelegesellschaft ist durch Tod von

Gustav Krehl . Kaufmann Louis Fer—

dinand August Raoené zu Berlin setzt das

Handelsgeschäft unter unveränderter Firma

fort; vergl. Rr. 34 466 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 34 466 die Firma:

Jacob Ravens Söhne, Kurzwaaren⸗Detail Geschäft mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Louis Ferdinand August Raver é zu Berlin einge iragen.

In unser Gesellichaftéregister ist unter Nr. 13 92, wolelbst die Handelsgesellschaft:

Joh. Chr. Schultze K Sohn Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Die Handelagesellschaft ist durch Tod von Gustav Krehl aufgelöst; Kaufmann Louis Fer dinand August Ravens zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort; vergl. Nr. 34 467 des Firmenregisters

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 34 467 die Firma:

Joh. Chr. Schultze Sohn Nachfolger mit dem Siße zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Louis Ferdinand Auguft Ravens zu Berlin eingetragen.

Dem Heinrich Ottomar Schulze, Max Holmgren und Robert Blasse, sämmtlich zu Berlin, ist für die letztgenannte Firma derart Gesammtprokura ertheilt, daß j der derselben in Gemeinschaft mit einem an— deren die Firma zu zeichen berechtigt ist.

Dies ist unter Nr. 14 057 des Prokurenregisters eingetragen.

Gelöscht ist Prokurenregister Nr. 9807 die Kolleklivprokura für die erstgenannte Gesellschaft.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13973, woselbst die Handelsgesellschaft:

Lohsefer Gieseke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Handelsgesellschast ist durch Tod von Gustap Krebl aufgelöst; Kaufmann Louis Ferdi⸗ nand August Ravens zu Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort; vergl hir 34468 des Firmenregifters.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 34 468 die Firma:

Lohoefer Æ Gieseke mlt dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Louis Ferdinand August Ravens zu Berlin eingetragen.

Dem Ernst Flüshöh und Ernst Danker, beide zu Berlin ist, für die letztgenannte Firma Gesammt⸗ prokura ertheilt; dies ist unter Nr. 14 0808 detz Pro— kurenregisters eingetragen.

Gelöscht ist Prokurenregister Nr. 9808 die Kollektip⸗ prokura für die erstgenannte Gesellschaft.

In unser Gesellschaftzregister ist unter Nr. 16 971, woselbst die Handelsgesellschaft:

Ewald Schultze Broucewaaren Fabrik mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch Tod von Theodor Wintber aufgelöst.

Kaufmann Ewald Schultze zu Berlin sitzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 34476 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 34 476 die Firma:

Ewald Schultze Broncewaarenfabrik mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Ewald Schultze zu Berlin eingetragen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 19 363, woselbst die Handelsgesellschaft:

Kebbel Betzin mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelõöst.

Der Kaufmann Gottfried Kebbel zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort

Vergl. Nr. 34 479 des

Demnächst ist in unser Nr. 34 479 die Firma:

Keb bel * Betzin

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Gottfried Kebbel zu Berlin eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 957, woselbst die Firma:

A. Hennig

mit dem Sitze zu Berlin hermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelt geschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute zu Berlin:

I) Fritz Hennig,

2 Walter Hennig übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 19461 des Gesellschaftsregisters übertragen.

Demnächst ist in unser He ef c frregister unter Nr. 19 461 die Handelsgesellschaft:

A. Hennig

mit dem Sitze ju Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. . Die Gesellschaft hat am 1. September 1899 be⸗ onnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 9061, wo⸗ selbft die Firma:

Sigismund Raphael

t dem Sitze ju Berlin vermerkt stebt, ein⸗

agen:

Der Kaufmann Meyer Camnitzer zu Berlin . in das Handelsgeschäft des Kaufmanns

igismund Raphael zu Berlin als Handels esellschafter eingetreten; die hierdurch ent andene, dieselbe Firma fortführende offene

unter

irmenregisters.

irmenregister unter

,, , n. ist unter Nr. 19463 des esellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 19 463 die Handelsgesellschaft: Sigismund Raphael mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenaunten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 16. Dezember 1899 be- gonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 465, woselbst die Firma: Th. Guiremand's Alfenide⸗Waaren⸗ Abtheilung. Julius Guiremand mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Julius Katsch zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der

Firma:

Julius Guiremand

fortsetzt. Vergl. Nr 34 472 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 34 472 die Firma: .

Julius Guiremaud mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Julius Katsch zu Berlin eingetragen.

Gelöscht ist: Prokutenregister Nr. 13 481 die Prokura für die erstgenannte Firma.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 14627, woselbst die Firma:

Edmund Leon mit dem Sitze im Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelggeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Resalie Leon, geb. Dobriner, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter un, verägderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 34 430 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Rr. 34 480 die Firma:

Edmund Leon mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaberin die verwittwete Kaufmann Rosalie Leon, geb. Dobriner, zu Berlin eingetragen.

Dem Julius Quiatowzky zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt; dies ist unter Nr. 14060 des Prokurenregisters eingetragen.

Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 11 852. woselbst die Prokura des Julius Quiatoweky ju Berlin für die erstgenannte Firma vermerkt steht, eingetragen:

Ueberiragen nach Nr. 14060.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 34 3656, woselbst die Firma:

S. Jacoby mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Firma ist in S. Jacoby Papier⸗ waaren berichtigt.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin:

unter Nr. 34 469 die Firma:

W. Dumont

und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Dumont zu Berlin,

unter Nr. 34 470 die Firma:

N. Eisenmenger

und als deren Inhaber Kaufmann Richard Eisenmenger zu Berlin,

unter Nr. 34 471 die Firma:

Max Gräbner

und als deren Inhaber Kaufmann Max Gräbner zu Berlin,

unter Nr. 34 473 die Firma:

Carl Hahn Juh. Richard Rinck

und als deren Inhaber Mechaniker und Schirm⸗ händler Richard Rinck zu Berlin,

unter Nr. 34 474 die Firma:

Carl Hergt

und als deren Inhaber Kaufmann Carl Hergt zu Berlin,

unter Nr. 34 475 die Firma:

M. Schulmeister

und als deren Inhaber Kürschnermeister Meier Schulmeister zu Berlin,

unter Nr. 34 477 die Firma:

Herm. Stock

und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Steck zu Cbarlottenburg,

unter Nr. 34 478 die Firma:

Carl Böhm

und als deren Inhaber Kaufmann Carl Böhm

lu Berlin eingetragen.

Der Banquier Jacob Magnus zu Berlin hat für sein hierselbft unter der Firma:

Jacob Magnus . (Firm. Reg. Nr. 29 872) betriebenes Handelsgeschaͤft der Frau Julie Magnus, geb. Cohn, zu Berlin, Prokura ertheilt.

Dies ist unter Nr. 14059 unseres Prokuren registers eingetragen.

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 21 774 die Firma:

Georg Pardow. Firmenregister Nr. 31 658 die Firma: E. Giers.

Firmenregister Nr. 27 768 die Firma:

Th. Ehrlich. ;

Prokurentegister Nr. 11553 die Prokura für die letztgenannte Firma. ö

Berlin, den 13. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Rocholt. Handelsregister 66462 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Unter Nr. 177 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. Dezember 1899 unter der Firma Bocholter

Watten⸗ u. Steppdecken Fabrik Heinrich

Essing E Co. errichtete offene Handelsgesellschaft

u Bocholt am 13. Dezember 1899 eingetragen und

sind als Gesellschafter vermerkt:

I) der Wattenfabrikant Heinrich Essing zu Bocholt, 2) der Kaufmann Anton Ruland zu Bocholt. Bocholt, den 13. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Bocholt. Sandelsregister 66461] des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Unter Nr. 178 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. Dezember 1899 unter der Firma Ernst

Pieron u. Sohn errichtete, offene Handel ggesell

schaft zu Bocholt am 13. Dezember 1899 ein⸗

getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

I) der Fabrikant Ernst Pieron zu Bocholt,

2) der Ingenieur Ernst Pieron zu Bocholt.

Bocholt, den 13. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

KRocholt. Handelsregister 66463 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Die unter Nr. 335 des Firmenregisters eingetragene

Firma Heinrich Essing zu Bocholt (Firmen-

inhaber: der Färber Heinrich Essing zu Bocholt)

ist gelöscht am 13. Dejember 1899.

Bocholt, den 13. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

KEocholt. Bekanntmachung. 66460 In die unter Nr. 345 unseres Firmenregisters ein⸗

getragene Firma Gustav Grote Bocholt, ist

am 1. diesegs Monats der Kaufmann Ernst Grote zu Bocholt eingetreten. Inhaber der Firma sind nunmehr die Kaufleute Guftav u. Ernst Grote zu

Bocholt, von denen Jeder zur Vertretung und

Zeichnung der Firma befugt ist. Die Finma ist im

Firmenregister gelöscht und von neuem in das Ge—

sellschaftgregister unter Nr. 179 eingetragen. Bocholt, den 15. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Erake, Oldenb. 6

In das Handelsregister des Amtsgerichts ist heute auf Seite 185 unter Nr. 317 eingetragen:

Firma: Johannes W. Strusß,

Sitz: Brake.

Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Johannes Wilhelm Struß in Brake.

Brake i. O., den 15. Dezember 1899.

Großherzogliches Amtsgericht. uber. Rreslan. Bekanntmachung. (66466

In unser Firmenregister ist bei Nr. 6182, be—⸗ treffend die Firma Herrmann Bieder, hier, heut eingetragen:

Die Firma ist in „Herrm. Bieder ties u. Granitwerke“ geändert.

Demnächst ist in dasselbe Register Nr. 10 110 die Firma Herrm. Bieder Kies u. Granitwerke zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Bieder ebenda eingetragen worden.

Dem Kaufmann Carl Knauerhase zu Breslau ist für vorbezeichnete Firma Prokura ertheilt und dies unter Nr. 2514 det Prokurenrezisters vermerkt.

Breslau, den 11. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. KEreslau. Bekanntmachung. (66465

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3244, betreffend die Aktiengesellschaft Dieselmotoren⸗ Verkaufsgesellschaft, hier, beute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Oktober 1895, von welchem sich beglaubigte Abschrift Blatt 39 bis 45 des Beilagebandes zum Gesellschaftsregister Nr. 3244 befindet, sind die §§ 15, 17, 19, 27 des Gesellschaftsvertrages geändert und ist § 35 tesselben in Fortfall gebracht.

Breslau, den 14. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Eromberg. Bekanntmachung. 66467 In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 1499 die Firma „Lesfser Ascher“ mit dem Sitz in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Lesser Ascher daselbst eingetragen worden. Bromberg, den 15. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht. Abtb. 6.

Onssel. Handelsregister. (66641 Nr. 2265. Firma: Th. RKranefuß in Cassel. Inbaber der Firma ist der Kaufmann Theodor

Kranefuß in Cassel. Eingetragen am 11. De⸗

zember 1899.

Cassel, den 11. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.

Cassel. Handelsregister. 66643 Nr. 2266. Firma: C. Krug in Cassel. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Caspar Krug

zu Cassel. Eingetragen am 11. Dezember 1899. Cassel, den 11. Dezember 1899.

Cassel. Handelsregifter. 66638 Nr. 2267. Firma J. A. Spengler in Cassel. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Johann

Adam Spengler in Cassel. Eingetragen am 11. De⸗

zember 1899.

Cassel, den 11. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.

Cassel. Sandelsregister. 66642 Nr. 2268. Firma: Heinrich Rasner in Cassel. Jahaber der Firma ist der Kaufmann Heinrich

Rasner in Cassel. Eingetragen am 11. De⸗

zember 1839.

Caffel, den 11. Dezember 18939. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.

Christburz. Bekanntmachung. (66468 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 22 ein⸗ getragene Firma J. Behrendt ist beute gelöscht. Christburg, den 16. Deiember 1899. Königliches Amtsgericht.

Detmold. (66471 In unser Firmenregister ist der Getreidehändler Augqust Adams in Detmold mit der Firma Aug. Adams und dem Niederlassungsorte Detmold unter Nr. 280 heute eingetragen. Det mold, 14. Dezember 1899. Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg. 66644 erichts bezirk eute unter

Dillenburg. e,,

In das Firmenregister für den Amts Dillenburg ist zufolge Verfügung von Nummer 174 die Firma Fritz Gemeling *. Saiger

mit dem Kaufmann Fritz Gemeling ju Haiger als Firmeninhaber eingetragen worden.

Dillenburg, den 16. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Döbeln. (66472

Auf dem die Aktiengesellschaft Sächsische Leder⸗ industrie · Gesellschaft (vormals Daniel Beck) zu Döbeln in Liqu. betreffenden Folium 157 des

nr, , n. für den Bezirk des unterzeichneten erichts ist heute eingetragen worden, daß der Sekretär 4. D. Herr Carl Claus in Döbeln nicht mehr Liquidator ist, und daß der Rentner Herr Heinrich Otto Wilsdorf in Döbeln Liquidator ge⸗ worden ist. Döbeln, am 14. Dezember 1899. Königliches Antsgericht. (Unterschrift)]

Dries em. Bekanntmachung. 66452 In unser Firmenregister ist zifolge Verfügung vom 16. Dezember 1399 am selbigen Tage unter Nr. 149 die Firma „Germaniabrauerei Gmil Kollatschny Driesen“ mit dem Sitze zu Driesen und als deren Jababer der Brauereibesitzer Emil Kollatschny eingetragen worden. Driesen, den 16. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Eckernrörde. Bekanntmachung. 6

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 128 eingetragen die Firma:

E. Jessen

und alz deren Inhaber die Wittwe Ida Elise Jessen in Eckernförde.

Eckernförde, den 15. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Eckernrörde. Bekanntmachung.. 166483 In dag hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 129 eingetragen die Firma: G. Behrens und als deren Inhaber der Zigarrenhändler Gustav Heinrich Marcus Behrens in Eckernförde. Eckernförde, den 15. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Ellwürden. 66485 In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute Seite 235 unter Nr. 335 einge⸗ tragen worden: Firma; Wilhelm Dierksen. Sitz: Esens hamm eroberdeich. Alleiniger Inhaber: Müller Heinrich Reinhard Wilbelm Dierksen in Esenshammeroberdeich. Ellwürden, 1899 Dezbr. 15. Großh. Amtsgericht Butjadingen. Bothe.

Eschwege. 66646 In unserem Handelsregister ist heute unter Nr. 4

Firma: . P. Seelig in Reichensachsen. eingetragen worden. nbaber der Firma ist der Kaufmann Pinhas Seelig in Reichensachsen. Laut Anzeige vom 11. Dezember 1899. Eschwege, den 12. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. Eschwege. 66645 3 unserem Handels register ist heute unter Nr. 8

irma:

S. Wolf in Eschwege

eingetragen worden.

Inhaber der Firma ist der Kaufmann Seckel gen. Sally Wolf in Eschwege.

Der Ehefrau des Inhabers, Eva Wolf, geb. Mey⸗ berg, in Eschwege ist Prokura ertheilt.

Laut Anzeige vom 14. Dezember 1899.

Eschwege, den 14. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Gelsenkirehen. lob 4b] In unser Gesellschaftsregister ist am 11. Dezember 1899 bei der unter Nr. 65 eingetragenen, ju Bulmke bei Gelsenkirchen domizilierten Aktiengesellschaft für Kohlen destillation Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalszzsammlung vom 19. September 1899 ist der Gesellschafte vertrag ge⸗ ändert. Jasbesondere sind im § 26 die Worte: „bei Gleichheit der Stimmen entscheidet die des Vorsitzenden“ gestrichen; 526 Abs. 1 erhält folgenden Wortlaut: Vorbehaltlich der Bestimmungen in den §§8 23, 24 werden die Beschlüsse der General- versammlung mit Stimmenmehrheit des bei der Beschlußfassung vertretenen Grundkapitals gefaßt“.

Die übrigen Aenderungen sind aus der bei den Akten Blatt 232 befindlichen Ausfertigung des Generalversammlungsbeschlusses vom 19. September 1899 ersichtlich.

Gelsenkirchen, 11. Dezember 1899.

Kgl. Amtsgericht. Gelsenkirchen. 66487

In unser Gesellschaftsregister ist am 11. De- zember 1899 bei der unter Nr. 78 eingetragenen, hierorts domizilierten Aktiengesellschaft Schalker Gruben ˖ und Hüttenverein Folgendes eingetragen:

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1899 hat der § 16 des Gesellschafts⸗ vertrages folgenden Inhalt:

Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens drei Mit- gliedern, welche von der Generalversammlung gewählt werden. Die Generalversammlung kann indeß eine größere Anzahl, bis zu neun Personen, festsetzen. Von den Mitgliedern des Aussichisratbs scheidet alljährlich jedesmal in der ordentlichen Generalver⸗ sammlung mindestens eines und außerdem, je nach der vorhandenen Amnahl, so oft ein zweites oder drittes Mitglied der Art aus, daß die Amtsdauer jedes einzelnen Mitgliedes spätestens in der vierten ordentlichen Generalversammlung nach seiner erfolgten Wahl ein Ende erreicht. Sofern die Reihe im Austritt durch die Amtsdauer nicht bestimmt ist, entscheidet unter den betreffenden Mitgliedern das Loos.

Gelsenkirchen, 11. Dezember 1899.

Kgl. Amtsgericht.

Gross-Gerau. Bekanntmachung. [66647]

In unserem Handelsregister wurde bei der Gesell⸗ schaft Helvetia, Conservenfabrik Groß Gerau, G. m. b. S. eingetragen.

1) daß Herr Conrad Rapp aus der Geschäfts. führung ausgetreten und dessen Vollmachten zur Vertretung und Zeichnung der Firma erloschen sind,

2) daß Herrn Wilhelm Zarges in Groß Gerau Prokura ertheilt ist.

Groß Gerau, den 14. Dezember 1899.

Großh. Amtsgericht Groß-Gerau. Hoßinger.