Nachdem durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. November 1899 die L quidation für beendet er⸗ klärt worden ist, ist die Firma erloschen.
Mülheim Ruhr, den 7. Dezember 18939.
Hüllheim, Baden. Haudelsregister. 66652
Nr. 16745. In das Fismenregister O.⸗3. 178, Firma A. Attenhofer Nachfolger in Sulzburg, wurde heute eingetragen: Inhaber der Firma ist Karl Hörning, lediger Kaufmann in Sulzburg.
Münldpheim, den 16. Dezember 1899.
Großh Amtsgericht. Waltz.
Keustroelitv. (65819
Das Ellöschen der nachstehenden, im biesigen Hindeleregister eingetragenen Firmen, nämlich:
I) Fel. G XV ad Nr. 126.
„R. Macks“ (Inhaber Kaufmann Ernst Christian Richard Macks, früher in Neustrelitz),
2) Fol CG X ad Nr. 160.
„G. A. Blanck“ (Inbaber Kaufmann Ernst r Bernhard Eugen Blanck, früher in Neu⸗
rel itz).
3) Fol. C XXXIX ad Nr. 189.
„Andreas Harms“ (Jahaber Kaufmann Andreas Heinrich Friedrich Harms, früher in Neustrelitz),
4) Fol C01 ad Nr 201. ö
„G. Brandt E Co.“ (Inhaberin Fräulein Elisabeth Brandt in Ludwigslust),
5) Fol. C0 VII ad Nr. 207. .
„Paul Hischoff“ (Inhaber Kaufmann Friedrich Wilhelm Paul Bischoff in Berlin),
6) Fol. 00 XVII ad Nr. 217.
„Wilhelm Bräuer“ (Inhaber Kaufmann Wil helm Ludwig Moritz Erdmann Biäuer, früher in Neustrelitz
7) Fol. CC0LEVI ad Nr. 266. 9
„Siegmund Guttmann“ (Inhaber Kaufmann Siegmund Guttmann, früher in Neustrelitz),
8) Fol. GG0LXXVII ad Nr. 277.
„Bruno Leusch“ (Inhaber Kaufmann Bruno Leusch, früher in Neustrelitz', und
9) Kol. GGk.XXX ad Nt. 280.
„Gxcelsior Stick Maschinen Fabrik A. Gugerberts“ (Inhaber Kaufmann Adrian Engel⸗ bert, früher in Neustrelitz), ;
soll auf Grund des Reschsgesetzes vom 30. März 1888, betreffend die Löschung nicht mehr bestehender Firmen ꝛc., in das Handelsregister eingetragen werden.
Die eingetragenen Inhaber der Firmen bezw. deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen diese Eintragungen binnen 3 Monaten schriftlich oder zu Ptotokoll des Gerichts chreibers geltend zu machen.
Neustrelitz, den 9. Dezember 1899.
Großherzogliches Amtsgericht, Abth. I, als Handelsgericht. Jacoby. Nordhausen. 66654
Es ist heute eingefragen:
I) in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 450 — offene Handelsgesellschaft Stange Basse in Nordhausen —
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst.
2) in unser Firmenregister unter Nr. 1256 die Firma Richard Stauge zu Nordhausen und als ar Inhaber der Kaufmann Richard Stange da— elbst.
Nordhausen, den 14. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Nordhausen. 66655
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1257 die Firma Fr. Bergmann zu Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Berg— mann daselbst eingetragen.
Nordhausen, den 15. Dezember 1899.
Königliches Amtegericht. Abth. 2.
Nor ddhausem. 66653 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 12658 die Firma A. Habicht zu Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Habicht daselbst eingetragen. Nordhausen, den 16. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Opladen. 66517]
Zu Nr. 32 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesellschast in Firma Schlebuscher Volks bank Strerath Cie zu Schledbusch eingetra en, ist heute verm kt:
Die Handelsgesellschaft führt vom 1. Januar 1900 ab die Firma „Schlebuscher Volksbank Stre—⸗ raih Æ Cie Kommanditgesellschaft auf Actien.“
Opladen, den 14. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Oppoln. Bekanntmachung. 66518
In unser Firmenregister ist bei Nr. 215, betreffend die Firma Samuel Gurassa, in Spalte 6 vermerkt worden, daß der Ka fmann Gustav Lewinskit zu Oppeln als Gesellschafter eingetreten ist.
Demnächst ist unter Nr. 117 unseres Gesellschafts—, registers eingetragen worden, daß die Gesellschafter der hier am 1. Oktober 1399 begründeten offenen . Samuel Gurassa die Kauf⸗—
eute Samuel Gurassa und Gustav Lewinski in Oppeln Oppeln
sind. den 16. Dezember 1899.
Königliches Amtegericht. Osnabrück. Bekanntmachung. 66519
In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 1175 eingetragen die Gesellschaft: Osnabrücker GElectricitütswerk, Gesellschaft mit veschräutter Haftung mit dem Sitze in Osnabrück, errichtet auf die Dauer von 10 Jahren von heute ab laut Gesellschasts vertrages vom 13. Oltoher 1899 zur Er zeugung und Abgabe von Elektrizität mit einem Stammkapital von 20 000 M und unter Bestellung des Kaufmanns Albert Rohlfing zu Osaabrück zum Geschäftsführer.
Osnabrück, 16. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. II.
Osnabrück. Bekanntmachung. 66520
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1162 zu der Firma Wilh. Goesmaunn eingetragen:
Kupferschmied Friedrich Wilhelm Goesmann in Osnahrück und Kupferschmied Heinrich Goesmann in Osnabrück.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 18. Dezember
1899, an welchem Tage der Heinrich Goegmann in das bisberige Geschäft des Friedrich Wilhelm Goes⸗ mann als Gesellschaster eingetreten ist. Osnabrück, 18. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. II.
Pleschen. Bekanntmachung. (66521
In unser Güteraueschlißunssregister ist heute unter N. 50 eingetragen worden:
Der Kaufmann Anton Noskowiez zu Pleschen hat für seine Ehe mit Janina Szajkiewicz zu Miloslam duich Vertrag d. d. Wreschen, den 16. Nobember 1899, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbs mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll.
Pleschen, den 16. Dezember 18 9.
Königliches Amtsgericht. PIönm. Bekanntmachung. 66522
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 58 eingetragen die Firma:
; A. Felix und als deren Inhaber: Ührmacher Amandus August Johannes Felix in Plön. Plön, den 16. Desember 1899. Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 66523
In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 1095 Folgendes eingetragen worden:
Die Eh frau des Chemikers Dr. Diounysius von Karchowski in Posen, Adelheid, geb. Stern, hat durch Vertrag vom 12/13 Dezember 1899 für ihre Ehe mit dem Ch miker Dr. Dio ny · sius von Karchowski die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen mit der Bestmmurg. daß alles dae jenige Vermögen, welches sie ihrem Ehemanne mit in die Ehe eingebracht hat, sowie dasjenige Vermögen, welches sie während der Ehe auf irgend eine We se, insbesondere durch Erbschaft, Geschenke oder Glücksfälle bekommen hat, und noch in Zukunft bekommen sollte, die Eigenschast des vorbehaltenen Vermögens haben soll.
Posen, den 18. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Rastenburg, Ostpr. 666571 Bekanntmachung.
In unser Gesellichaftsregister ist beute bei der unter Nr. 16 eingetragenen „Rastenburger Brauerei Aktiengesellschast“ vermerkt worgen, daß auf Grund des Generalversammlung? beschlusses vom 25. November 1899 das Gesellschastsstatut in Gemäßheit des Handelsgesttzbuchs vom 109. Mai 1897 mit Geltung vom 1. Januar 1900 ab dahin geändert ist:
Zu § 3, betreffend den Gegenstand des Unter— nehmene, sind in der letzten Z ile hinter dem Worte erwerbenden! die Worte eingeschaltet: „oder zu verpachtenden“.
Zu § 18, betreffend die Art der Bestellung des Vorstandes: .
Dieser Paragraph enthält folgenden zweiten Abfatz:
„Die Ernennung der Vorstandsmitglieder erfolgt zu notariellem Protokoll.“
Zu § 22, betreffend die Form für die Berufung der Generalversammlung:
Im ersten Absagz werden die Worte: „vierzehn Tage“ und „zehn Tage“ ersetzt durch die Worte: zwei Wochen“.
Im zweiten Absatz bei Nr. 4 wird hinzugefügt: „mit dem Bemerken, daß die Hinterlegung dei einem Notar genügt“.
Im fünften Absatz werden die Worte: und zu— gleich mindestens den 20. Theil des Grundkapitals der Gesellschaft in ihnen gehörigen Aktien bei der Geiellschaftskasse niederlegen“ ersetzt durch die Worse:
wenn die Antheile der Antragenden jusammen den 20. Theil des Grundkapitals err ichen“.
Der Schlußsatz: „Binnen acht Tagen .. . (u. s. w. bis zu Ente)“ fällt weg.
Zu 5 23, ebenfalls die Form der Generalyer⸗ sammlungsberufung betreffend:
Am Schluß wird folgender Zusatz gemacht: „Diese Frist beträst zwei Wochen, wenn für di⸗ Beschlußfassung die einfache Stimmenmehrheit nicht genügt.
Auß rdem sind in derselben Generalversammlung vom 25. Rovember 1899 noch die §§ 4, 5, 7, 10, 11, 12, 14, 15, 17, 24, 25, 26, 29, 30, 31 und 34 des Statutt geändert und ist demselben der Schluß § 37 hinzugefügt.
Rastenburg, den 14 Dezember 1899.
Köntgl Amtsgericht. Abth. 2.
Reichenbach, Schles. 66524 In un serem Firmenreaister ist unter Nr. 184 die Firma „Gottfried Schneider“ zu Langenbielau heute gelöscht worden. Reichenbach, den 18. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
HR emscheid. 66527
In das hiesige Handels gesellschaftsregister wurde heute eingetragen unter Nr. 437 die Firma Claas G Nocken in Remscheid und als deren Theil haber 1) Ernst Claas, Fabrikant in Remscheid und 2) Ernst Nocken, Kaufmann, zur Zeit in Velbert, von denen ein Jeder die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.
Die Gesellschaft hat am 9. Dezember 1899 be— gonnen.
Remscheid, den 13. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
NHR em scheid. 66528
In das hiesige Handels ⸗Gesellschafts. Register wurde heute unter Nr 251 zu der Firma Claas C Bardenheuer in Remscheid verm ekt, dag die Haudelsgesellschaft du ch gegensettige U bereinkunft vom 9g. Dezember d. J. ab aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Remscheid, den 15. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth II.
HR ems chei d. 66526
In das hiesige Handelefirmenregister wurde heute eingetragen unter Nr. 731 die Firma Lorenz Bardenheuer in Remscheid und als deren In— haber der daselbst wohnende Kaufmann und Fabrikant Lorenz Bardenheuer.
Remscheid, den 15. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
NH emscheid. 66525
In das hiesige Handelsprokurenregister wurde heute eingetragen unter Nr. 337 die dem Kaufmann Fried rich Gustax Mühlheff in Remscheid. Sie perböhe von der Fumg Fried. Aug. Mühlhoff in Remscheid ertheilte Prokura.
Remscheid, den 15. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abih. II.
HR ostocke, MeckeIb. 66640
Ja das hiesige Handeleregister ist heute in Fol. 31 sub Nr. 93, betriff end die Firma L. Burchard G Sohn in Rostock eingetragen in:
Kel 2: die Firma ist erloschen.
Roftock, den 19. Dezember 1899.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
Saarbrücken. 66658
Urter Nr. 541 des Firmenregisters wurde beute eingetragen die Firma S. Bodenheimer zu Bre⸗ bach und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Bodenheimer raselbst.
Saarbrücken, den 15. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 1. 3 da * 3 * Schleusingen. 66529
Ja unser Rirmenregister ist heute die Firma Christian Heim vormals C. Kreis zu Schleusingen und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Heim ebenda eingetragen worden.
Schleusingen, den 14. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
m me Dee
Sch warnenbek. (66530 Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 9 die hiersenbst errichtete offene Handels. gesellschaft in Firma „Horn K Co“ mit folgendem Bemerken eingetragen worden:
Die Gesellschaft bar am 16. Dezember 1899 be⸗ gonnen. So lange Herr Erhard Hermann Reinhold Horn in Schwarjenbek Peokurist der Gesellschaft ist, sind die Ges llschafter, Meiereibesitzer Rudolf Heinrich Carl Auguft Horn in Lütjensee und die Ehefrau Croline Frlederike Marie Horn, geb. Büsing, in Schwarzenbek, in der Geschäfte führung insoweit be—⸗ schlänkt, als jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen die Gesellschaft wirksam ver⸗ treten kann. Diese Beschränkung gilt indeß nicht für die Veräußerung und Blastung ven Grund⸗ stücken. Die Befugniß des Prokuristen, die Gesell schaft nach Maßgabe des Hendelsgesetzbuchs allein zu vertreten, wird durch diese Bestimmung nicht berührt.
Demnächst ist gleichfalls am heutigen Tage unter Nr. 9 unseres Prokurenregesters eingetragen worden, daß Herrn Erhard Hermann Reinhold Horn in Schwarzenbek ür die vorgenannte offene Handels- gesellschaft in Firma „Horn C Co.“ Prokura er- theilt ist.
Schwarzenbek, den 18. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. H. Koenigsmann Dr. Schwei dnitꝝx. 66532
In unserem Fümenregister ist die unter Nr. 762 eingetragene Firma Gustav Koppe zu Leutmann s⸗ dorf heute gelöscht worden.
Schweidnitz, am 18. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Schwetzingen. Handelsregister. (66531] Nr. 30 478. Ins Firmenregister wurde unterm 14. Dezember 1899 zu O. 3. 366: E. Hirschmann, Manusakturwaarengeschaft in Speyer, mit Zweig⸗ niederlassung in Hockenheim, eingetragen: „Die Firma E. Hirschmann in Hockenheim ist seit dem 31 Oftober 1899 erloschen.“ Schwetzingen, 18. Dezember 1899. Großh. Amtsgericht. Nüßle. Sietzburx g. 66533
In unser Gesellschaftsregister wurde beute bei Nr. 40 Thonwerk Niederpleis Mauelshagen C Cie Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Niederpleis bei Siegburg eingetragen:
Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind — gemäß Beschlusses außerhalb des Gesellschafte— vertrages — laut Protokolleg vor Notar Dr. Ridder zu Siegburg vom 4. Desember 1899 bestellt:
I) Wilhelm Mauelshagen, Kaufmann in Köln,
2 Eduard Tummer, Ingenieur zu Siegburg,
3 Karl Rose, Kaufmann in Skegburg, mit der Maßgabe, daß je zwei der Geschäftssührer zur Abgase von Erklärungen und zu Zeichnungen für die Gesellschaft berechtigt sind.
Siegburg, den 15 Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht 1.
Stettin. 66534
Der Kaufmann Emil Leféevre zu Stettin hat für seine Ehe mit Anna, geb. Bürger, durch Vertrag vom 27. Juli 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes au geschlossen.
Dies ist in unser Reaister zur Eintragung der Ausschließung oder Aufbebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr 2140 heute eingetragen.
Steitin, den 14. Dezember 1893).
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
stettin. 666 35]
In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 624 bei der Akliengesellschaft in Firma „Pom—⸗ mersche Bapierfabrik Hohenkrug“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen:
Dutch Beschluß der Generalversammlung vom 30 September 1899 ist der Gesellscafisvertrog ge— ändert. Hervorzuheben ist: Gegenstand des Uater— nehmen bildet:
a. die Papierfabrikation und der Betrieb der dazu gehörigen Nebengewerbe,
b. der Bet ieb von Hindelsgeschäften,
c. Erwerb und Veräußerung von Grundstücken.
Der aus einem oder mehreren Megliedern be— stehende Vorstand wird durch den Aussichtgraih zu nolariellem Protokoll gewäblt. .
Alle die Gesellschaft verpflichtende E klärungen müssen, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser allein, wenn aus mehreren Personen, ent- weder von zwei Mitaliedern oder von einem Mit— gliede und einem Piokuristen abgegeben werden.
Die Generalversammlung wird durch den Auf— sichtgrath oder Vorstand durch Veröffentlichung im Reichs ⸗Anzeiger“ berufen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft eisolgen durch einmalige Ginrückang in den „Deuischen Reichs Anzeiger.
Stettin, den 15. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
LTessim, Mecke Ib. lob zs] Zim hiesigen Handelsregister ist heute infolge Verfügung bem 18 d. M. zu Nr. 13 Fol 27, be treffend die Firma Georg Lange in Tessin, ein, getragen: Spalte 5 (Jahaber) Kaufmann Otto Ludwig Carl Christeph Lange hierselbst. Tessin i. Meckl., den 19. Dezember 1899. Großherzogliches Amtsgericht. Weida. Bekanntmachung. bbhz 7
Bet der Firma: .
Wilhelm Wohlfarth, Uhrmacher in Weida, ist beute als weiterer Inhaber eingetragen worden: Friedrich Heinrich Carl Behrens daselbst.
Weida, den 18. Dezember 1899.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abth. IV.
Weimar. Bekanntmachung. Ib67 12 Auf dem die Firmg Nathan Co. in Weimar betreffenden Fol. 77 Band C unseres Handelsregisters ist beute eingetragen worden: Die Firan Nathan C Co. in Weimar ist erloschen. Weimar, am 13. Dezember 1899. Grioßherzogl. Sächs. Amtsgericht. Wermelskirchem. 66538 Auf Anmeldung ist heute zu der unter Nr. 66 des Handels gesellschaftsregisters eingetragenen Firma: Albert Haas Ce. hierselbst vermerkt worden: Die Handelsgesellschaft ist Ucbereinkunft aufgelöst. Wermelskirchen, den 14. Dezember 1899 Königliches Amtsgericht. J.
durch gegenseitige
Worms. 66659 Großh. Amtsgericht Worms.
Eintrag zum Gesellschaftsregister vom 15. De— zember 1899 bei der Firma „Süddeutsche Bank zu Mannheim Filiale Worms“:
Herr Karl Werger jr. in Worms ist als Prekurist bestellt und berechtigt, die Firma gemeinsam mit einem anderen Zeichnungsberechtigten zu zeichnen.
Veith, Gerichtsschreiber.
Genossenschafts⸗Register. Arnswalde. 66541
Genossenschastsregister. Zu Nr. 1 ( Kredit- verein zu Arnswalde, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht) ist heute folgende Eintragung bewirkt:
Der Buchdruckereibesitzer O. Wendt zu Arnst— walde ist aus dem Vonstand ausgeschieden. Der Kaufmann Heinrich Sanft zu Arnswalde ist durch Beschluß der Generalpersamralung vom 6. Dezember 1899 für die Zeit vom 13. Dezember 1899 bis 13. Dezember 1904 zum Vorsteher der Genossen schaft gewählt worden.
Arnswalde, den 18. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
R armem. . 66542
Unter Nr. 26 des Genossenschastsregisters wurde heute zu der Firma Consumgenossenschaft Vor⸗ wärts eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht folgender Vermerk ein—⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Oktober 1899 ist an Stelle des Färbers Jo⸗ hannes Wilbert in Barmen der Schlosser Julius Reftberg in Barmen in den Vorstand gewählt worden.
Barmen, den 15. Dezember 1899.
Königl. Amtsgericht. J.
Rromberz. Bekanntmachung. 66543 Bei dem „Langenau'er Darlehnékassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Langenau ist heute in das Ge— nossenschafttzregister eingemagen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Jacob Rohbe ist der Kaufmann Wilhelm Jardeke in Brahnau zum Vorstandsmitgliede gewählt. Bromberg, den 15. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Colmar, Els. 66565 Kaiserliches Landgericht Colmar.
Zu Nr. 12 Bd. 11 des Genossenschaftsregisters, betleffend die Genossenschaft unter der Firma: Orschweierer, Bergholzer und Bergholz— zeller Darlehnokassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
in Orschweier wurde heute eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 11. Juni 1899 wurde an Stelle des ausscheicenden Vorstands—⸗ mitgliedes Galliath der Genosse August Hungler, Gigeathümer in Orschweler, in den Vorstand gewaͤhlt.
Colmar, den 18. Dezember 1899.
Sekretariat des Landgerichts. Moßler.
Finster walde. Bekanntmachung. 66646]
Bei der unter Nr. 6 des hiesi en Genossenschafts⸗ registertz eingetragenen Genossenschaft „Sallgafter Darlehn skassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist Folgen⸗ des eingettagen worden:
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes August Scheibe ist der Schuhmachermeister Carl Radochla zum Vorstandsmitgliede gewält.
Finsterwalde, den 16. Dezember 18939.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. 666547
Bei der Genossenschaft, Landwirtschaftliche Credit ˖ Casse Cabarz Tabarz eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht ist heute in das Genossenschafteregister Fol. 69 einge tragen worden:
An Stelle detz ausgeschiedenen Gastwirths Carl Eckart; in Großtabarz ist der Schultheiß Jatob Aschenbach das. als Direltor gewählt.“
Gotha, am 15. Dezember 18599.
Herzogl. S. Amtsgericht. TII. Dr. Zeyß, i. V.
nattingen, Runn. 6668 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 „Molkereigenossenschaft, eingetragene Ge—
nosseuschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Bredensch eid heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Landwirthes Julius
Soͤhngen ist durch lung Loui
Hattingen,
Beschluß der Generalversamm⸗ pom 14. Dezember 1899 der Betriebsleiter Walter in Bredenscheid in den Vorstand
den 16. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht.
Homburg; v. d. H. Bekanntmachung. (66684 In unser Genossenschafttzregister ist beute unter Ni. 8 die Genossenschaft in Firma „Falbacher Spar und Darlehnékassen⸗Verein einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sttz in Kalbach ein getragen und hierbei folgender Vermerk gemacht orden: 6. Die Satzungen lauten vom 20. November 1899 und befinden sich im Beilageband.
B. Gegenstand des Unternehmens ist:
Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere:
a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel,
b günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
C. Vorstandsmitglieder sind:
1) Anton Venino, Vereinsvorsteher,
2) Philipp Ruppel III., stellvertretender Ver⸗
eins vorsteher,
3) Johann Stamm II.,
4) Johann Gottschalt,
5) Anton Diehl. sämmtlich in Kalbach. !
D. Alle Bekanntmachungen in Genossenschafts—⸗ angelegenheiten ergehen unter der Firma der Ge⸗ , . und sind, falls sie rechteverbindliche Erklärungen enthalten, vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei Vorstandsmitgliedern, sonst vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Die Veröffentlichung erfolgt in dem in Neuwied erschei⸗ nenden Landwirthschastlichen Genossenschaftsblatt
HE. Die Zeichnung der Firma für die Genossen— schaft erfolgt mit rechtlicher Wirtung gegen Diitte nur durch gemeinsame Namentunterschrift von drei Vorstandsmitgliedern, worunter sich der Vereins- vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Eingetragen nach Verfügung vom 9. Dezember 1899 am nämlichen Tage.
Die Genossenschaft ist unter Nr. 8 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragen worden.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Homburg v. d. H., den 9. Dezember 1893.
Königl. Amtsgericht. JI.
Leobschütz. Bekanntmachung. 66685 Bei der Spar und Darlehnskasse — ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — zu Mocker ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen worden:
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Wilhelm Langer und Albert Kaske werden der Viertelbauer Wilhelm Scheithauer und der Gärtner Friedrich Gilge jun. zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
In der Generalpversammlung vom 29. Oktober 1899 wurde beschlossen, den F 36 der Statuten dahin zu ändern, daß die Bekanntmachungen nur im Leoh— schützer Kreisblatt erfolgen.
Leobschütz, den 19. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Hemminsen. 65378
In das diesgerichtliche Genossenschaftsregister wurde eingetragen die Firma: Spar und Vorschuss⸗ Verein Neuulm, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter e, , mn, mit dem Sitze in Neuulm. Der esellschaftsvertrag wurde am 6. Nopember 1899 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der erforderlichen Be⸗ triebsmittel zum Zwecke der Förderung des Grwerbes und der Wirthschaft der Mitglieder gegen an— gemessene Verzinsung, ferner die Annahme und Ver— zinsung der verfügbaren Geldvorräthe der Mitglieder und Anschaffung von Maschinen für dieselben. Jedes Mitglied hat die Pflicht, für die Verbindlichkeit der Genossenschaft nach Maßgabe der gesetzlichen Be—⸗ stimm ungen, und zwar für jeden erworbenen Geschäfts. antheil biös zu 300 „, zu haften. Die höchste Zabl der Geschäfisantheile, mit denen ein Mitglied sich betheiligen kann, beträgt zwei. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Leonhard Kober, Maler⸗ meister, 2 Otto Ehinger, Goldarbeiter, 3) Max Zweng, Kaufmann, sämmtliche in Neuulm. Willens« erklärungen und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand müssen, um für die Genossenschaft Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit zu besitzen, stets durch jwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die von der Ge—⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern, die vom Aussichtsrathe aufgehenden erfolgen unter Nennung desselben und gezeichnet durch den Vorsitzenden im Neuulmer Anzeiger.
Memmingen, den 11. Dezember 1899.
Kal. Landgericht. Kammer sür Handelssachen.
(L. 8.) Steinhauser. MNemming en. (66566
In das Genossenschaftsregister wurde bei dem Langenhaslacher Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 8. Dezember 1899 wurde die Funktion des aus dem Vorstande aus— tretenden Vereinsvorstehers Josef Hartmann dessen seitherigem Stellvertreter Josef Weber und zwar lis zur nächsten Generalversammlung übertragen.
Memmingen, den 14. Dezember 18935.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
(L. S.) Stein hauser.
nex rig. 66649)
Unter Nummer 14 des hliesigen Genossenschafts⸗ tegisterz wurde eingetragen:
Mit Statut vom 10. Dezember 1899 hat sich unter der Firma „Ponten⸗Besseringer Spar und Darlehnskafsenverein, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht“ Ine Genossenschaft mit dem Sitze zu Ponten
esseringen gebildet. Gegenstand des Ünternehmens sst. ebung der Wirthschaft und des Erwerbes der
itglieder und Durchführung aller zur Grreichung diese⸗ Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere dertheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Be⸗
triebsmittel, wie günstiger Absatz der Wirthschafts⸗ erzeugnisse. Bekanntmachungen fez Vereins werden, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens 3 Vorstandsmitgliedern, darunter der Verxeinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen durch den Vereinsvorsteher unterzeichnet und in dem „‚Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt gemacht. Die Willengerklärungen und Zeichnungen für den Verein erfolgen durch mindestens drei Vorstandsmitalteder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter be⸗ finden muß, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Der Voist end besteht aus: 1) Johann Pinter⸗Seiwert, Ackerer, 2) Nikolaus Dier Wagner, Maler, 3) Peter Leisten⸗ schneider, Ackerer, 4 Mathias Hein, Aufseher, 5) Nikolaus Strupp, Aufseher, alle zu Ponten⸗ Besseringen. . .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Merzig, den 14. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. 2.
Pritzwalk. 66550
Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit un beschränkier Haftpflicht zu Groß Pankom ist heute in das Genossenschaftsregister Nr. 7 Kolonne 4 eingetragen worden: .
An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Friedrich Milatz ist der Mühlenbesitzer Otto Gutke zu Goß—= Pankow zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Pritzwalk, den 16. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
St. Wen del. 66551
Heute wurde bei Nr. 5 des Genossenschaftsr gisters — Oberthaler Bürgerconsumverein eingetr. G. m. b. H. — vermeikt: An Stelle der Ende 1899 aus dem Voistande ausscheidenden Mitglieder Mathias Meisberger, Johann Dorscheid, Johann Backes, Michael Schneider, Peter Mörsdorf und Peter Hans wurden gewählt Meichael Rectenwald in Gronig, Mathias Rauber in Osenbach, Karl Wilhelm in Gronig, Ricolaus Heck daselbst, Johann Karl Bohnenberger zu Osenbach und Jacob Nau— mann daselbst.
St. Wendel, den 14. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
St. Wen del. 66552
Heute wurde bei Nr. 2 des Genossenschaftsregisters — Winterbacher Consumverein, eingetr. G. m. b. H. — vermerkt:
An Stelle der Ende 1399 aus dem Vorstande aus— scheidenden Mitglieder Jacob Weinert, Nicolaus Dewesß und Johann Jacob Kornbtust wurden ge⸗ wählt Peter Scheid, Michael Morsch und Jacob Brill, sämmtlich zu Winterbach.
St. Wendel, den 14. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Schmiegel. Bekanntmachung. 66553]
In unser Genossenschafttregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft: „Spar und Darlehnskaffe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Leiperode“ heute Folgendes vermerkt worden:
Die Höchstsumme der zu gewährenden Kredite ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. November 1899 auf 1500 M festgesetzt worden.
Schmiegel, den 13. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Steinhorst, Lanenburz. 66554 Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 8 eingetragen die Meierei Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, zu Siebenbäumen mit ihrem Statut vom 15. Dezember 1899.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver— werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandemitgliedern, im „‚Landwirthschaftlichen Wachenblatt für Schleswig⸗Holstein“.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ sol gen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich= leit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namentunterschrift beifügen.
2 . des Vorstandes sind:
Larl Hamann, Heinrich 6e , ai, ,, in Gottfried Wegener, enam en,
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Steinhorst i. Lbg., den 15. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Tübingen. 66686 K. Württ. Amtsgericht Tübingen.
Zu der Firma Gewerbebank Tübingen, eing. Gen. m. unb. Haftpflicht in Tübingen, ist beute eingetragen worden:
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. November 1899 wurde an Stelle des ver stotrbenen G. Stammler bier Gustav Rupf, Kauf⸗ mann in Tübingen, auf unbestimmte Zeit zum Vor⸗ standsmitglied und Kassier gewählt.
Den 16. Dezember 1899.
Amtsrichter Bauer.
Konkurse.
66694 sonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Hubert Lindelauf zu Aachen, Alexanderstr 99 — 101, wird heute, am 18. Dezember 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Sonanini in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist big zum 8. Januar 1900. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin werden auf den 15. Januar 1900, Bor⸗ mittags 10 Uühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 20, anberaumt.
Kgl. Amtsgericht zu Aachen. Abth. 6.
66407 Konkurs Deppe. Ueber das Vermögen der Gheleute Kaufmann
Karl Deppe und Luise, geb. Uhlendorf, in
Bochum ist heute, um 11 Uhr Verm., das Kon kursberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Moritz Krüsniann in Bochum. Erste Gläubigerver⸗ sammlung zur event. Ernennung eines anderen Verwalters, zur Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Beschlußfassung über die im 5 120 R. K. O. bezeichneten Gegenstände den 10. Januar 1900, Vorm. II Uhr, auf Zimmer Nr. 33 des unter zeichneten Gerichts. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Februar 1900, Vorm. IO Uhr. Anmelde⸗ frist der Forderungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. Februar 1900. Bochum, 19. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. 66386 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Kesting in Törpin ist am 16 Dezember 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich Westohal in Demmin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Januar 1900. Anmeldefrist bis 13. Januar 1900. Erste Gläu— bigerversammlung am 15. Januar 1900, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1G. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr.
Demmin, den 16. Dezember 18939. Königliches Amtsgericht.
66409
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Wilhelm Schließer hier, Jahabers einer Spezial⸗ fabrik für patentamtlich geschützte Holzbe⸗ arbeitungswerkzeuge, wird heute, am 18. De— zember 1899, Vormittags 115 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Biesenbach bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 18. Januar 1900. Erste Gläubigerversammlung am Donners⸗ tag, den 11. Januar 1900, Vormittags HII Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Donners tag, den 25. Januar 1900, Vormittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser⸗ Wilbelmstraße 12, Zimmer Nr. T.
Düfseldorf, den 18. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
66410
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Mandus ju Erfurt ist am heutigen Tage, Vor mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Stössel in Erfurt. Konkursforderungen sind bis zum J. Februar 1900 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Januar 1900. Erste Gläubigerversammlung am 18. Januar 1900, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Februar 1900, Mittags 12 Uhr, Zimmer 15.
Erfurt, den 18. Dezember 18939.
Rübenhagen, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. 4.
66403
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Wolff zu Köln wurde am 13. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver- walter: Rechtsanwalt Heimann zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1900. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 12. Januar 1900 und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Februar 1900, jedesmal Vormittags II Uhr, im hiesigen Gerichtslolal, Streitjeuggasse Nr. 2l, Zimmer Nr. 6, J. Etage.
Köln, den 13. Dezember 1899
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
66373 K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.
Konkurseröffnung gegen Ishannes Häffner in Zuffenhausen, Gartenstraße 28, am 16. Dezember 18399, Vormittags 10 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Betz in Ludwigsburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 8. Januar 1900. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am Mittwoch, den 17. Januar 1900, Nachm. 4 Uhr.
H. Gerichtsschreiber Weikert. 66691 Konkursverfahren.
Das K. Bayer. Amtsgericht Mellrichstadt hat unterm Heutigen, Nachmittags 25 Uhr, beschlossen: „Es sei über das Vermögen des Viehhändlers Moses Baum in Nordheim v. Rhön der Konkurs zu eröffnen. Als Konkursverwalter wurde der K. Gerichts vollzieher Kaufmann in Mellrichstadt er nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Ja— nuar 1900 Erste Gläubigerversammlung am 12. Ja⸗ nuar 1900, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis 19. Januar 1900 inkl. und allgemeiner Prüfungs—⸗ termin am Dienstag, den 30. Januar 1900, Vormittags 9 Uhr, dahier.
Mellrichstadt, 19. Dejember 1899.
Winkelmann, K. Sekretär. 66401] Bekanntmachung. ¶ Auszug.)
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 15. De⸗ zember 1899, Vormittags 9,35 Uhr, über das Ver— mögen der Malers. und Bauunternehmersehe⸗ leute Anton und Klara Michler hier das Kon— kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kom— missionär Friedrich Uebel in Nürnberg, Bindergasse. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Januar 1900. Erste Gläubigerversammlang: Samotag, den 13. Januar 1900, Vor— mittags 9 Uhtzr, und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 15. Februar 19090, Nach- mittags 3 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 10 des hiesigen Justizgebäudes.
Nürnberg, den 15. Dezember 1899.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
(L. S.) Kgl. Ober ⸗Sekretäͤr April.
66402 Bekanntmachung. ¶ Nuszug.) .
Das Kgl. Amtsgericht 5 hat am 16. De⸗ zember 1899, Nachmittags 55s Uhr, über das Ver⸗ mögen det Kaufmanns Siegfried Schülein hier, Löbleinstraße 36, das Konkucgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kommissionär Friedrich Uebel in Nürnberg, Bindergasse. Anmeldefrist bis 1. Februar 19600 und offener Arrest mit a, . bis 15 Januar 1900. Erste Gläubigerversammlung:
Montag, 15. Januar E990, Vormittags O9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Frei⸗
tag, den 16. hin,. 19990, Nachmittags BI Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 10 des hiesigen Justiz gebãudest. Nürnberg, den 16. Dezember 1899. Gerichtsschrelberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. 8.) Avril, Kgl. Ober⸗Sekretaͤr.
(66687) K. Württ. Amtsgericht Oehringen.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Hesekiel Buxbaum, Handelsmauns in Ernsbach, am 19. Dezember 1899, Nachmittags 4 Uhr. Konkurg⸗ verwalter ist Amisnotar Egerer in Forchtenberg. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 15. Januar 1900. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 24. Januar 1900, Vormittags 9 Uhr.
Den 19. Dezember 1899.
Gerichtsschreiber Carle. 66378 Konkurseröffnung.
Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des Nachmittags 44 Uhr, uͤber das Vermögen des Philipp Schwebel, mech. Schuhfabrik in Pir⸗ masensg, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechts- anwalt Blum daselbst als Konkursverwalter ernannt. Wahltermin ist auf Donnerstag, den 4. Januar E900, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 1. Fe⸗ bruar 1900, Nachmittags X Uhr, jedesmal im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Pirmasens, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 30. Dejember 1899). Die Anmeldefrift endet mit dem 12. Januar 1900.
Pirmasens, den 18. Dezember 1899.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Nebinger, Kgl. Sekretär.
66376 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Restaurateurs, jetzigen Stickers Wilhelm August Lüdecke in Plauen wird heute, am 18. Dezember 1899, Nach⸗ mittags i5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkuräverwalter Herr Rechtsanwalt Blaufuß hier. Anmeldefrist bis zum 17. Januar 1900. Wabl⸗ termin am 3. Januar 1900, Vormittags „190 Uhr. Prüfungstermin am 27. Januar 1909, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 9. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht Plauen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Bolja hn.
(66374 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma J. Wieden mann, Straßburger Sanität. Kunst⸗ und Natureiswerke, sowie des Kaufmanns Johann Wiedenmann in Straßburg⸗ Neudorf, St. Urban 48a2., wird heute, am 18. Dezember 1899, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Stentzler in Straßburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Januar 1900 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den 12. Ja⸗ nuar 19090, Nachmittags 4 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen den 2. Februar 1900, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zwilsitzungssaal im Erdgeschoß. Offener Arrest und Änzeigefrist 23. Februar 19606.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Elf.
66381 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Schneidergeschäfts⸗ inhaberin Auguste Wilhelmine verehel. Horschak in Wurzen wird heute, am 18. De⸗ zember 1399, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurgs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts= anwalt Dr. Max Scheibe hier. Anmeldefrist bis zum 12. Januar 1900. Wahltermin und Prüfungß⸗ termin am 20. Januar 1990, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Januar 1900. Königliches Amtsgericht Wurzen, am 19. Dezember 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Fischer.
(656504 Konkursvverfahren.
Ueber das Vermögen des Schützenhofswirths Johann Geißler in Zella St. Bl. ist heate Nachmittag 4 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Emmrich in Suhl. Anmeldefrist bis 8. Januar 1900. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungetermin am 9. Ja- nuar E990, Vormittags 11 Uhr.
Zella St. Bl., den 14. Dezember 1899.
Herzogl. Amisgericht. (gez) Grosch. Beglaubigt: Schuchardt, Gerichtsschreiber.
66395 sonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen det Kaufmanns Mathias Wetzlar hier wird 2 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.
Altona, den 14. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. V.
Veröffentlicht: Ehricht, als Gerichtsschreiber.
66690 Bekanntmachung.
In Sachen, betr. das Kontursperfahren über das Vermögen des Fabrikanten Otto Eichler in Apolda, ist vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 15, Termin zur Prüfung nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen auf Montag, den 29. Januar 1900, Vormittags 165 Uhr, anberaumt worden.
Apolda, den 15. Dezember 1899.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. II. Kromayer.
(66688 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 18. Dezember 1899 das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Paul Aeckerle dahier als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.
Augsburg, den 18. Dezember 1899. Gerichteschreiberei des K9l. Amtsgerichts Augsburg:
Bayer, Kgl. Sekretär.
66411 Nonkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen det am 31. März 1899 zu Berlin verstorbenen Zigarren ⸗ sabrikanten H. Lipeki ist zur Abnahme der Schlußrechnaung des Verwalters, zur Erhebung von
Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei