1899 / 301 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 13. Januar 1990990, Nach- mittags Iz2I Uhr, vor dem Königlichen Amte erichte J hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, i. B., part,, Zimmer Nr. 32, bestimmt. Berlin, den 14. Dezember 1899. Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 82.

(66412 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Schramm zu Berlin, Admiralstr. 180, ist infolge Schlußvertheilung nach Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 15. Dezember 1899.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

66413 Konkursverfahren.

Das Konkurßberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Dauscha zu Berlin, Schillingftraße 35. Geschäfteslokal Bijouterie waaren ˖ Geschäft) daselbst ist infolge Schluß vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf- gehoben worden.

Berlin, den 15. Dezember 1899.

Weinmann, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgericht? J. Abtheilung 82.

66414 Konkursuerfahren. z

In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Ver sicherungsbeamten, früheren Weinhändlers Ernst Witte zu Berlin, Lübeckerstr. 9, kst jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen der Schlußtermin auf den AO. Ja— nuar 19060, Vormittags 114 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgericht J hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B. part., Zimmer Nr. 27, be⸗ stimmt.

Berlin, den 16. Dezember 1899. .

Ja ff ke, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 84.

66400 Konkursverfahren.

In der Konkurgsache des Kaufmanns Willy Stein in Firma Modebazar Guttmann Nachf. hier soll nachdem bereit; 1000 Abschlags⸗ dipidende vertheilt worden die Schlußvertheilung des noch 5463 M 53 3 betragenden Massenhbestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichts⸗ schreiberei 82 des Königl. Amtsgerichts 1 hier aus⸗ elegten Schlußverzeichniffes Forderungen im Ge⸗ . von 63 7651 46 75 zu berücksichtigen sind. Berlin, den 19. Dezember 1899.

Wilbelm Rosenbach, Verwalter der Masse.

66394 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapeziers und Kostümnermiethers Cãsar Johann Henry Reich in Groß Flottbek, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Blankenese, den 16. Desember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Veröffentlicht: Rehr, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

66380 Konkurse.

Nr. 33 462. In der Konkurssache gegen Firma Lazarus Marx in Bruchsal hat Großh. Amts« gericht Bruchsal besonderen Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung auf Freitag, den 29. Dezember 1899, Vormittage 10 Uhr, bestimmt.

Bruch sal. den 14 Dezember 1899.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Schütz.

66689) K. Amtsgericht Caunstatt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eduard Eugstler, Zahntechnikers in Ober⸗ türtheim, früher in Cfilingen, ist durch Gerichts beschluß vom 18. Dejember 1899 nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schluß— vertheilung aufgehoben worden.

G erichtsschreiber Weißhardt. (66396 Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des früheren Gutsbesitzers Otto Bohm wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Crone a. Br., den 18. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht. (66405 Konkursverfahren.

In dem Kenkurgverfahren über das Bermögen des Wirths Friedrich Stiehl zu Dortmund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen den Forderungen der Schlußtermin auf den 28. De⸗ zember 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 39, bestimmt.

Dortmund, den 11. Dejember 18989.

Billau, Gerichtszschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

66406 sonkurdverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths und Kaufmanns Heinrich Brockschmidt zu Dortmund ist zur Abnahme der Schlußrechnung deg Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen daz Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti enden Forderungen der Schlußtermin auf den 30. Dezember 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr 39, bestimmt.

Dortmund, den 14. Dezember 1899.

Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6408 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Gerber, Jahabers der Firma W. FJettweis Jacques Nachfolger, Kurz⸗ Woll und Weisßwaaren⸗ sowie Trikotage⸗ geschäft hier, Kommunikationesttaße 10, wird, nachdem der im Vergleichstermin angenommene Zwanggsvergleich vurch rechte kräftigen Beschluß vom 14 Oltober 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 16. Delember 1899.

66388 Koukursverfahren. In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Cohn zu Eberswalde ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten For6— derung Termin auf den 29. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts“ gerichte hierselbst anberaumt. Eberswalde, den 16. Dejember 1899.

Krell, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

66385 Konkursverfahren. In dem Konkurgverfahren über daß Vermögen des Tuchfabrikanten August Görges in Forst ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsveraleiche Vergleichs termin auf den 13. Jauuar 19090, Vormittags 10 Uhr, vor dem Röniglichen Amtsgerichte hier ˖ selbst anberaumt. Forst, den 18. Dezember 1899.

Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(66398 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Gustav Ziegler zu Forst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde rungen Termin auf den 13. Januar 1900, Bor mittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht hierselbst anberaumt. Forst, den 18. Dezember 1899.

Kiefel, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

663831 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schäftefabrikanten Max Meier zu Franuksurt a. O. wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 30. November 1899 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 50. No⸗ vember 1899 bestättat ist, hierdurch aufgehoben. Fraukfurt a. O., den 15. Dezember 1899. Das Königliche Amtsgericht. Abthl: 4.

66390 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Max Allmer in Freiberg, alleinigen Inhabers der Firma P. M. Allmer da selbst, wird nach Abhaltung des Schlußterminz hier⸗ durch aufgehoben. Freiberg, den 13. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Nicolai. (66399 Bekanntmachung. In der Erust Hahn'schen Konkurssache von Ullersdorf soll die Schlußoertheilung erfolgen. Hierzu sind 2291 Æ b 3 verfügbar. Zu berück= sichtigen sind 2 bevorrechtigte Forderungen mit 8J 55 sowie eine Forderung im Betrage von 2858 Æ 90 3, welche gemäß 41 d. Konk.Ord. den Faustpfandgläubigern gleichstebt. Infolge Un⸗ zulänglichkeit der Masse bleibt rieselbe mit 648 M 50 3 unberücksichtigt, wäbrend die nicht bevor- rechtigten Forderungen in Höhe von 19 110 1ƽ 82 3 vollständig ausfallen. Glatz, den 18. Dezember 1899. Gustay Mihlan, Konkurs⸗Verwalter.

66384 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Eheleute Gastwirth Heinrich Faust und

Theresia, geb. Wiegand, in Brandlos, in

Fuldaer Gütergemeinschaft lebend, wird nach er⸗

folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben.

Großenlüder, den 13. Dezember 1899. Rönigliches Amtsgericht. II.

66371] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm Weber c Co. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 18. Dezember 1899.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtzschreiber.

66372 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Privatvermögen des abwesenden Chriftian Max Groninger, Mit ˖ inhabers der Firma Groninger te Kioot, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 18. Deiember 1889. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

66369 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers einer Weinstube Carl Julius Lewandowski wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 18. Dezember 1899. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

663700 Konkursverfahren. Das Konkursberfahren über das Vermögen der „Bau⸗ Spar⸗ und Credit⸗Bank zu Hamburg“, Eingetragene Genossenschaft mit beschräntter n . (in Liquidation) wird nach erfolgter bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amitzgericht Hamburg, den 18. Vezember 1899. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

66367 Konkursverfahren.

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten Edward Wilhelm Traugott Mehrer, in Firma E. Willy Meyer, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Oktober 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. November 1899 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 18 Dejember 18939.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

66368 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manufakturwaarenhändlers Ctristian Albrecht Heinrich Gotthilf Tamsen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Dejember 1899 angenommene Zwangevergleich durch rechtskraͤftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 18. Dezember 1899.

66714 Konkursverfahren.

In dem Kontursverfahren über das Vermögen der Händlerin Martha Lipaezewskt zu Ober- Heiduk ist zur Abnahme ver Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzelchniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beichluß⸗ fafsung der Gläublger über die nicht verwerthbaren Vermögentstücke der Schlußtermin auf den 10. Ja⸗ nuar 1900, Vormittags LH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. I, bestimmt.

Königshütte, den 24 Dezember 1899.

ulz. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

66715 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bilderhändlers Emil Eckert in Königshütte ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich« tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ siücke der Schlußtermin auf den 10. Januar 1900, Vormittags 1A Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, be— stimmt.

Königshütte, den 14 Deiember 1899.

Schulz, . Gerichtschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

66391 Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Voß zu Kotibus wird, nach dem der in dem Vergleichstermine vom 11. No— vember 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtgkräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters wird auf den 5. Januar 1900, Mittags 12 Uhr, in Zimmer 5. anberaumt. Kottbus, den 18 Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

66393 veschluß. Der Korkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Adolph Beujamin zu Lissewo wird nach rechte kräftig bestätigtem Z vange vergleich vom 20. No⸗ vember d. Is hierdurch aufgehoben. Kulm, den 18. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

66692 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Albrecht & Chemnitz in Derm bach Inhaber: Kaufmann Karl Collenbusch und Fabrikant Karl Gottlob Krell in Dermbach) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lengsfeld, den 13. Dezember 1395

Dat Großherzoglich Säͤchsische Amts gericht.

66693) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Collenbusch, früher in Derm— bach wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermintz hierdurch aufgehoben Lengsfeld, den 18. Dezember 1899.

Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht.

(66404 Vetauutmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Ernst Ortwein in Ludwigshafen

a. Rh., alleinigen Inhabers der Firma Ortwein

u. Bender, Holzhandlung u. Hobelwert da⸗

selbst, wurde heute nach rechtskräfnger Benätigung

des Zwangsvergleichs und Abhaltung des Schluß

termins aufgehoben.

Ludwigshafen a. Rh., 18 Dezember 1899. Der Sekretär des K. Amtsgerichts: Heist.

66379 Konkursverfahren.

Das Konkursoerfahren über das Vermögen des Kaufmanns Aifred Rinke in Barleben, wird, nachdem der in dem Vergleichsiermine vom 30. November 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. November 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 15. Dejember 1899.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

66392 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des FKaufmanus Franz Julius Gottlieb Wottrich, in Firma Franz Wottrich in Memel, ist auh= gehoben, nachdem der in den Terminen vom 17. und 23. Nobember 1899 abgeschlossene Zwangsvei⸗ gleich rechtskrärtig bestätigt ist

Memel, den 16. Dezember 1899.

arder,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 3. 65713 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. März 1899 im Kloster Bogutschütz verstorbenen Wirthschafts⸗Inspektors Joseph Lamla aus Groß ⸗Chelm wird wegen ungenügender Masse auf⸗ gehoben.

Myslowitz, den 14. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

66377 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Musterzeichners Max Spitzner in Mylau wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 4. November 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtiekräftigen Beschluß von demselben - Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Reichenbach, den 16. Dezember 1899.

Königliches Amtegericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sefretär: Nagler.

(64831

In dem Konkurse über das Vermögen der Ehe leute Ackerer Theodor Kremer und Sibilla, geb. Winschuh, zu Epersael soll die Schluß vertheilung erfolgen. Dazu sind 82l, 8z AM verfüg bar. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Be— trage von 4151, 06 S, darunter beporrechtigte zum Betrage von 41,54 S Das Schlußverzeichniß liegt auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amts⸗ gerichts offen.

Rheinberg, den 14. Dezember 1899.

66387 Konkursverfahren.

In dem Konkurperfahren über das Vermögen dez Maurer und Zimmermeisters Wilhelm Pistorius zu Westswine ist zur Prüfung der nach. träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr, bor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Moltkestraße Nr. 8, anberaumt.

Swinemünde, den 14. Dezember 1899.

affke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

66389 Konkursverfahren. Daz Konkurtzmerfabren über das Vermögen dez Kaufmanns Salo Kamm zu Tworog wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Tarnowitz, den 12. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Ante ß.

66382 ; In der Fischhändler C. Nehls 'schen Konkurt⸗ sache wird Teimin zur Prüfung nachträglich ange. meideter Forderungen auf den 11. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Wolgast, den 14. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. 66366 Ronkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Butz, und Modewaarenhändlerin Bertha Marie verehel. Richter., geb. Richter, in Zwickau wird nach Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben. Zwickau, den 7. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Exped. Hein ker.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

66561

Deutsch⸗Englischer Güterverkehr. Mit sofortiger Gültigkeit wird in dem Deutsch— Englischen Stückguttarif für Textilwaaren vom J. Ottober 1898 hinter Artikel 9 Absatz 4 des Ab— schnittes A. folgende Bestimmung als Absatz b ein- geschaltet:

Wöünscht der Absender bei Sendungen nach London, daß die Lieferung an den Empfänger bis in die Behausung fracht! und kostenfrei für denselben ersolge, so ist in dem Frachtbriefe vor⸗ zuschreiben: „franco London city house.“ Die bie berigen Absätze 5 —10 des Artitels 9 erhalten die Ziffern 6—11.

Elberfeld, den 15. Dezember 1899. Königliche Eisenbahn Direktion, namens der betyeiligten Verwaltungen.

66562 Bekanntmachung. Niederbeutscher Eisenbahn Verband. Tarif sür die Beförderung von lebenden Thieren. Mit Gültigkeit vom 1. Tanuar 1900 tommt im vorbezeichneten Verbande ein neuer Tarif für die Beförderung von lebenden Thieren zur Einführung. Hierdurch wird der Tarif für die Beförderung von Leichen, lebenden Thieren und Fabrjeugen vom 15. Juli 1897 aufgehoben Hannover, den 18 Dezember 18989. Königliche Eisenbahn⸗Direkttion, namens der betheiligten Verwaltungen.

665663 Vom 1. Januar 1900 ab werden die Stations⸗ namen „Kalt Pr in „Kalk Süd‘, ‚Kalt G.“ in „Falk Nord“, „Köln-Deutz B. M. in . Köln ⸗Deutz“ und „Bendorf“ in „Bendorf (Rhein)“ abgeändert. Köln, den 16. Dezember 1899. Königliche Eisenbahn Direktion. 66566) Eröffnung des Personen. Haltepunkts Gr. Schier⸗ stedt für den Personen. und Gepäckorrkehr.

Am 1. Januar n. J. wird der an der Bahnstrecke Guͤsten —Äschersleben zwischen den Stationen Giers⸗ leben und Aschersleben neu errichtete Haltepunkt Groß⸗Schierstedt für den Personen⸗ und Gepäck verkehr eröffnet werden.

Hrivatdepeschenvertehr findet nicht ftatt.

Magdeburg, den 15. Dezember 189.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion. 66664

Eröffnung des Personen. Haltevunktes Meisdorf für den Personen⸗ und Gepäck Verkehr.

Am 1. Januar k. IS, wird der an der Bahn⸗ strecke Frof= = Quedlinburg zwischen den Stationen Ermsleben und Ballenstert neuerrichtete Haltepunkt Meisdorf für den Personen. und Gepäckoerkehr eröffnet werden. Privat depeschen verkehr findet nicht statt.

Magdeburg, den 156. Dezember 1893.

Königliche Eisenbahn · Direktion. (66565 Eröffnung des Personen⸗Haltepunktes Gnölbzig für den Personen⸗ und Gepäck Verkehr.

Am JI. Fanuar t. Je. wird der an der Bahnstrecke Könnern Belleben zwischen den Stationen Könnern und Belleben neucrrichtete Haltepunkt Gnölbzig für den Personen. und Gepäckoerkehr eröffnet werden.

Privatdepeschenvertehr findet nicht siatt.

Magdeburg, den 15. Dezember 1839.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

ig ,

44120

4

Verantwortlicher Redakteur:. Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchbruckerel und Verlagt⸗

Der Kontursverwalter: Tenbusch.

Königliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

Anstalt Berlin 8., Wilbelmstraße Nr. z2.

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.

M 301. Berlin, Donnerstag, den 21. Dezemher

Antlich festgestellte Kurse. gerliner BHörse vom 21. Nezember 1899.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta 9080 C6. 1 österr. Gold⸗ gl. Ao6 c, 1 Gld. Ssterr B. 170 6ε, l strong ofterr⸗ ug. B. C46 46 , Gld. jüdd. BW. = 120 , 1 Gd. 3 . L M 1 Mark Vanco = 1,50 M 1 stand. Krone 1126 4 lelter Geldrubel n M6 1 Rubel 216 M 1 Peso 160 1 1 Dollar 4420 M 1 Livre Sterling W, 40 46

Aachener St. A. 93 Alton. do. 87.89 do. do. 1894 Apolda do. Augsb. do. v. 1389 do. do. v. 1897 Baden⸗Bad. do. 8 Barmer do. do. do. 1899 Brl. St. Oblb h- 7h do. 1876—92 do. 1555... Bielefelder St.⸗A Bonner do. Boxh. Rummelsb. Bret lau St. A. 80 do. do. 91 Bromberg do. 95 do. do. 99 Casseler do. 68 / 7 Charlottenb. do. 9 do. 1885 do. 1889 do. J. II. 1895 ko. I. 1555 Coblenzer do. 1886 do. do. 1898 Cottbuser do.. do. do. 1896 Crefelder do.. Darmstãdter do. 97 Dessauer do. 91 do. do. 96 Dortmunder do. 91 do. do. 385

0 1 Pet St. Petersburg. . Dresdner do. 1893 3 ö. 211 7526 Dürener do. k. 93

do. karschau==· lb, ioο Düsseldorfer do. Ib Geld Sorten, Bankuoten und Kupons. do. do. 1888

, 9, 1b; Engl. Bankn. 18 20,53 bz do. do. 18903 hiand . ul. ö 160605. Sl, Oh bz do. do. 1384

Spandau St. A.9l

O. do. 1895 Stargarder do. Stettiner do. 1889 do. do. 94 Litt. O. do. do. 99 Litt. P. Stralsunder do.. Thorner do.. Wandsbeck. do. l Weimarische do. . Wiesbadener do..

do. do. 1896

do. do. 1898 Wittener do. 1882 Wormser do. 1899

zobo doo] oh = 1060 =

E

D C , M C D = 0 = e J o = , 8 Et = ... 1 2

6 IL . 2

2 2 ——

OO

83258

—— 2 2 DO . D 5 23

dobh · hoo lo gb Gh. f. doõb = h Pr, ioc

8 2

2 1

1

=

Q .

iSGσ· CO -

—— *

de dd e dd e s d

I69 23G 67, 30bG S0, 80 G 80, 15 B II2, io & II2, 10 bz 20, 50h bz 20, 16 G

1

Imsterdam, Rott. dö6. ö Grüssel u. Antwp. do. do. Glandin. Plätze goyenhagen .. London

1

l 11

chau 6. orweg.

200 hoo sob ob;

fandbriefe. 3000 - 1b0MIIS, 3900 3000 - 300 109,206 3000 - 150 104 906 3000 - 150 99 50bz ch 3000 - 150 94 106 3000 - 150 85, 40 bz 10000150 - 000 -= 150 95, 70 000 - 150 85,30 bz 3000 - 150195 1063 3000 - 150 95,103 3000 - 150 - 3000 75 94, 1063 000 100 85 80 bz 3000-75 95,706 3000-75 85, 206 3000-75 3000-75 —, 3000 - 100 94 906 3000 - 100 85,30 bz 3000 - 200 100 306 o000—‚— 200 194 606 000 - 200 94 106 000 —= 200 85 506 o00Qσ—‚„ 20085, 306 3000-75 5000 - 75 94,306 ooo = 75 G6, 106 3000-60 3000-60 3000 - 150 - , 3000 - 150 - 000 -= 100195,ů75 G 3000 -- 100 - 000 - 100 86,75 bz 000 C 100 6,75 G 3000r- 100 - 5000 - 100336, 75 b; 5000 = 100 95,75 G O00 100 100, 0B 000 = 100 86, 60 bz bö00M 200 103 253 5000 C= 200 93, 40bʒ3 000 -= 200 36, 00 p oO00 -= 100 102,006 hö000 100 94, 10 000 ? 20086, 10b; h o00O 200 694, 10 000 w 200136 103 000 200 04 606 hö000 - 200 14,606 hö000 - 200 94, 606 000-60 94. 30bz ho 00 - 200 55, 60 o00Qσ—ᷣ— 20085, 606 5000 - 60 85,506 fandbriefe. 2000 - 1001100, 25 bz

2009-75 33 7563 doo -= 100 3 756 I500 u. 30 οο bi

—— Z ——

. 2 —— —8 2 E S822

, 3.) r

wed. Pl. 6. abon 4.

etersb. u. Wa

z

63 50 bz

Berlin 7.

ö.

dvo,. Po. Madrid u. Bare. do.

2 1 *

w1252

S* 222 2222222222222 2222222222222 222222222222

do. neue.. Landschftl. Zentral

do. do. 3

do. do.

Kur u. Neum art. do. neue..

=

Madrid 4. L 8883883

Schweiz 6.

Gudapest ...

Amsterd. h Paris 3. St

Wien hz. Italien. Pl. 5.

VI. 64.

, ee o,, d = == , , M= - o - e- e = = .

2 —— 2 * .

—— Q Q Q Q 2

C/ = ö

Kopenhagen 6.

o. w ö. e. . o. . ! zoo - H00 o2, ob; , k 1ood oo n ,, 10000200 . 2000-500 2000 500 5000-500 1000 1000 000 —· 200 - bob = S6 lob, 75 & Hl. f. lob -= 0.6 * 3000-200 -, 3000-200 2000-200 000 - 200 h000 200 1000 u. 500 1000-200 3000-100 2000 - 200 1000-200 * 000 100 3000-500 000200 2000-200 2000 - 200 5000 - 500 zb = 206] 2000-200 2000-200 2000-500 2000-500 1000 u. 500 1000 u. 500 942 5000-500 2000-500

do. do.

2

. 1 215, 20G

Bank⸗Diskonto. Brüssel 5. London 6.

8

Govergs St. 290,19 bz oll. Bkn. 100 fl. 169, 30bz do. do. 1890 BoFré Stücke 16 25 bi G Jtal Bin 1990. 6 abt Duigb. do. dx, Sd, 3) Guld. · Stck. = Nord Bln. 100 r i 3, 15 bz S Bo. do; B. 96 gold. Dollars 4, 3075 b; Sefst Bin. pl6ofl jß5 Jobe; Elberf. St. Ohl. Imperial St. do. 1099 . 169, lob; do. do. v. 99 bo. pr. 500 g= Ruff. do. p. 100 K ait, os bętf Egurter do, 83]. do neue.. . . 16235 b; do. do. 50093. zi5 Moc. Essener do. IV.. 8. do, 500 g ult. Dez. . 2 Ur. mer. Not. gr. ult. Jan. * kg. St MM.. do. kleine Schweiz. N. IC Fr S0 6h bz Frankf. a. M. do. 39) do. Cx. c. N. I Ruff. Jolltupons 24, 5 B; Frauftädter do. 38 belg N. 100Fr do. kleine zz3, 0 b; i,, e, ö FJonds und Staats⸗ Papiere. . Dt. Nchs. Anl. kv. zz 1.4. 10 5000 200397, lo halb 357 1 Hal berst. do. 1897 do. do. 31 ver 000 -= 200 97, 25 bz Hallesche do. 1836 do. do. 3 versch. 5000 200187, 90 bz

do. ult. Dez. Preuß. Kons. A. kv. 3 versch. 5000 150196, 90 do. do. 37 1.4.10 5000 - 150 96, 909 1.4. 160 500 = 100 87 96 b;

do. do. z000 - 75 99 756

do. do. ult. Dez. do. Et. Schuldsch.

2000-200 -

200 - 606 -

Badisch St. Eis. A. 3000 -= 200

do. Anl. 1892 u, 8a lIo000 200 95,506

do. do. 96

Bay. Staats Anl. 2000 200 -, 2000 —!— 200 -,

do. Ei 2 Obl. *

do. Ldsk. Rentensch.

BSrschw. Lün. Sch. ! b 000 - 200 - Sooo -= 66] - obo -= boo ——

Bremer Anl. 1887 3 do. . l do. 189066 O00 - H00 94,75 bʒz bo. 189 do. 1893 obo - bo] . 6. do. 1895 5000-500 do. 1896 10000-20086, 00 z do. 1898 5000-00 -, 000 - 500 —, bob 0 -

do. 1898 Git. ess. St J. n / n boo -= 200 boo0 = 200135, 70G

do. do. 961III. do. do. G. 3. 10.96 ö0oo-=2 .

do. i. fr. Verk. do. St. ⸗Anl. 99 ö dambrg. St. ⸗Nnt. 2000 - 500 100, 1l9B do. St. Anl. S6 000 - 500 1365, 90 bz do. amort. 87 000-00 do. do. 911 h000 - 500 96,75 bz do. do. 93 000 - 500 967563 do. do. 971 5000 - 500 85,75 G do. do. 99 000 CLS 0O0φνπάG 606 Lüb. Staats . 9h b oO00 - 200 -, 5000 - 500 93,506 3000-600 95,506

do. do. 99 Medl. Gisb. Schld. do. kons. Anl. S6 3000 - 100 do. do. 90-94 3000 - 1001 96,25 B 50000 - 100157 006 1500-75 18 50B

Sachs. Alt. b. Ob. St. ⸗Anl. 69 5000-600 86 00 bz B 000 - 100 -,

St. Rent Schw. Rud. Sch.

3000ul 000 , zoobu loo]. -

Weimar Schuldy 2000 - 200 -

do. do. kony.

Vürttmb. 81 - 83

dan. Prod. s. S. i. hood Go ss, po bz ioo

do. S. VII... 5000 - 200 85 50b;. ,

do. S. IE. ... h000 - b00 96, 25G cl..

reuß. Pr. O. 3000 - 100 92 60. do. do. omm. Prov. A. bo0oo = 200 83, b;; Pforzheimer do. 9h

000 - 100 93 5obz kl. f. , . do. 99 000 - 100 93.5063 osener do. Lu I.

5000 - 100 33,70 b;.

5000 - 200 34, 50 Blood

hobh doe oa 583.

000 - 200 14 50G

5000-200 6, 10 b kl. f.

zb · J6l Ho, 50 b;.

do. .

do. landschastl. Schles. altlandsch.

do. do. 4

do. landsch. neue

do. do. do.

do. Lit. A.

do. Lĩt. A.

do. Lit. A.

. do. Lit. C.

do. Lit. C.

do. Lit. C.

do. Lät. D.

do. Lit. D.

do. do. Lit. D.

Schlgw. Hlst. L. Kr. . do.

D

1

D

——

*

2

do. do. 1892

37 7 7 7 1 7

7 1 1 7 9

9 7

7 4 7 1 7 7 7 8 1 7 1 7 7 1

7 7 7 7

Yildesh. do.

do. do. 95 örxter do. 97 9 r mn do.

w C · O · C · O · K QᷣC2᷑ᷣ C ·· 0 W 2 O, - - - Q- O- O , -

8 2 6

Karlsruher do. 865z do. do. 89 Kieler do. do. do. Kölner do. do. do.

27

8 *

do. neulndsch. II. do. rittsch. J. do. do. II. do. neulndsch. II.

! Sãch Sãchs. . Cr. HII, 1 96 i ö Ill, 9 3 . . . , 0 ir E do do. Pfb. CL IIA

0 do. do. Cl. IA, Ser.

3 53 ll LEM, UL-Ill, I-II u. IIb, Ill u. M 33 v do. Pfd. Iban. Ulli 33 1 1

1

D

3 1. 1 1. 1. 4 1 1. 1 2 14 1 * 1 11 1.4 1.1 1.1 1.1 1.1 1.1. 1.4 1.4 1.5. 1.5 1.1 1.1 1.4 1.4 1.1 1.4 * 1 4. 1

—— * . . 1 S —— BCC - C —— —— —— —————— —— ——

do.

86

. .

. 1 4 . . J . 1 . 2 2 1 1 . . 9 1

S 23 8

Laubaner do. II. 3 1. Liegnitzer do. 1892 Ludwgösh. do. 2, 944 Lübecker do. 1895 3 Wiagdb. do. , X ß Mainjer do 914 do. do. 88 3] do. do. 94 Mannh. do. 1888 do. do. 18971 do. do 1898 do. do. 1899 Mindener do. .. ülh., Ruhr do. do. 1897 München do. Sb -⸗ 88 90 u. 94 1897 18993. M. Gladbacher do. do. do. 1899 V. do. do. Münster do. 1897 Nürnb. do. II. 96 do. 9697 do. 988. I1 3 do. 98 S. 111. do. 99 S. II. Offenburger do. Oh

2 82 *

* 3 . . 2 3 . . * 1 . 1 1 . . . 3 . 1 . . 1 1 2

.

—— —— g 2 21 D 0 0 —˖ Q 0

ch. 200 = 75 93 76h 16 zoo -= 10 S5, 75 b ö56ob0 - Io 3 75 b; 2666 - 16 3. 75 b

Nentenbriefe. Hannoversche . 4 1.4. 10 3000 - 30 loo, 106 do. 39 versch. zoo - 36 .* Hessen⸗Nassau .. 1.4. 10 3000— 30 101,10 do. 33 versch. 3000-53060 Kur⸗ u. N. (Brdb.) 1.4. 10 3000-30 100,806

do. do... 3 Lauenburger .

do. XXI do. Crd. IBA n. IBI]

28

* 14 44

In ao].

. S C C 3 K t K 2 *

—— 2 e

Dde d

verjch. ö = 50 94. 35G 1.17 30-35 1.4. 10 5660 - 30 lob, So derjch zõbb = ö ga, io G 1.4. 16 30556 - 6 ld S0 G verjch. 6 -=- 530 = 14 I 35 - 56 lio0ò soG6 versch. 56 -= 30 g go G 141. I6 30 36 sch. zob6 = 560 zoo = 36 zoo -= 36 zob6 - 56 zoͤõd = 6

2 ir, .

—— 2

S000 - 20 000 - 200 000 = 20 2000-20 2000 - 200 2000 - 20 000 -= 20 2000 - 20 2000 - 20

r 2E —— 8 . e e e e ie s Ss

. 1 5-25 25322

Schlestsche .... do. Schlsw. Holstein. do. do. 3 Antzb.⸗ Gunz. fl. x. Augsburger 7 fl.. Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Präm. . A. Braunschw *. p. ö mburger Loose. übecker Loose . 3 Meininger 7 fl. . = x. Dldenburg. LSoose d 1.2. 128 990 Payvenhm. 7 fl.. v. Etc 23 75 bz

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. V. Gstafr. 3. O. 0 1. i. 1000 - 30 lοs, 50G kl. f.

Ausländische Fonds.

Argentinlsche Gold. Anl. d 1.7 do. do. Ileine 5 ö 83 50 bz do. abg. ö) 1.1.7 8, 90

2

5 OO

osen. Prov. Anl. do. 981. do. do. ; stheinyrv. D. Ill. I do. V. VII. do. B. II. IIII. do. II. II.u. III. do. TVIII. do. IILuk. lz0)9 Schl. S. Fr. x. Ii. 5 Vll oer Kr.⸗Anl. Vefff. Prop. .A. II k pb. 1j ro. GdLo. III deo. do. III

mi ref n t

K

= A8

do. do. 1894 III. otsdamer do. 92 egensburger do. do. do. Rheydt do. 1-92 Rixhorf. Gem. A. 2000-00 96,50; . Rostocker St. Anl. 5000 - 2001 64,306 do. do. 1000 u. 500 Saarbrücker do. b 5000 - 200136 20 Ff. f. St. Johann do. 000 - 200194 00b . 8 Schöneb. Gem. A 5000-2001 314006 . do. do. 96 000-200 10 .25bz. S Schwerin St. A. 97 3000 = 200193, 40bz kl. f. Solinger do. 99

142,50 bj 1365, 00 bz 26 20 bj 24.7908

2

22

000 - 50 2400 - 20 1000 u h00]

. (

Q *

.

2 3 9 3 **

—— —— —— 2 Q n

.

ö h

. K 2

—— 2 22—

2 ——— 2 2

do.

ö—

do. do. do. do. do. do. do.

do. do. do.

do. do.

25 r

o. do.

do. do. do. do. do.

do.

do. do.

do. do. do. do. do. do.

do. do.

do. do. do.

do.

do.

do.

do. New

do.

do. do.

Bukar n.

alizis

Argent. Gold⸗ Anl. abg. kl.

Barlettaloose i. K. 20.6. 96 Bern. Kant. Anl. d7 konv. Bosnische Landes ⸗Anl.

do. Boꝛen u. Mer. Et. .A. 1897 er St. A. 4 konv.

do. Budapester

do. Hauptstädt. Spark. Buen. Aires Gold⸗Anl. S8

do. do. do.

do. Stadt · Anl. 1891

d d

Bulg. Gold ⸗Hyp.⸗Anl. 92 tr. 41561 - 246560 hör Nr. 121561 136560 Ir Nr. 2r Nr. 61551 85650 do. Nationalbank Pfdbr. I.

do. do. Ghilen. Gold⸗ Anl. 1889 kl.

Chinesische Staats Anl.

do. Ghristiania Stadt ⸗Anl. Daͤnische St. Anl. 1897 3 andm.⸗B.⸗Obl. TV o. Dan. Bodkredpfdhr. gar. Donau ⸗Re . . chhttig nleihe gar. o. priv. Anl....

do.

do. Dalra San. Anl. Finnland. Hyp. Ver. Anl. fund. 10 Thlr. Loose .. St. . er 15 Fr. Loose ee de rl e Galij. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 1 S. A. Griechische do do.

G. -Renteqdo / do. ; do. Mon. ⸗Anleihe 4 /

lons

do. do. Gold⸗Anl. (P..) * mittel o. 94 ingfors Stadt ⸗Anl. olland. Staats⸗Anl. 96 Komm. ⸗Kred. -. Ital. stfr. Hyp. O. i. K. I.. 36

stfr.

do. stfr.

do.

do. Rente alte 000 u. l000

do. do. bo.

do. amortis. III. IV. Iũütl. Kred. V. Obl. ... do. ö.

do. . Karlsbader Stadt Anl. Kopenhagener do.

D. Lifsab. e 86 1. II. o. Luxemb. Staatt⸗Anl. v. S2 Mailänder 45 Lire⸗Loo

do. do. do.

6 Anl. ö

Staate. Eisb⸗· Shi.

do.

Neuschatel 10 Fr. Loose. 4 rler 5

9

Nord. Pfandbr. Wiborg 1.

do. do. 1I. Norweglsche Hypbk. Obl. taats⸗-Anleihe 88

Deft. Golb⸗ Mente.

do. do.

innere do. kleine äußere von 88 do. 500 2 do. 100 do. 1897

do. 1898

do. kleine v. 1888 konv. do. kleine do. v. 1895 do. kleine do. 1398 do. kleine Stadt ⸗Anl.

do hoo E do. 1002 do. 202

o. kleine o. pr. ult. Dei.

1 20000

II.

mittel große

do. do.

do. 1895 do. kleine do. 1896 p. ult. Dez. von 1898

ö,

do. R do. kleine pr. ult. Dez. vp. ⸗Anl. .

is. Anl. ..

Anl. 1881-84 kleine

mittel do / kleine 40/9

kleine 40/0

kleine

erti at. Br. Pfdb. do.

kleine

pr. ult. Dez neue

do. 1892

kleine

e 16 u .

100 208 pr. ult. Dez.

2 * *

lleine old ⸗Anl.

mittel u. ll. 1892 1894

lleine

C Q

r 4 *

2

2

.

2332222

S ——

pr. ult. Dez.

88 8d

8

6 2 2 14 * * do do do do =

228888 EEKL 2 —— —— 92220 —— WR

2 2 2 22

,, 82

88 —— * —— 3

d O 2 2

Ge S GgSægz 2 F

—— 2 2 3353 9

wd n 8

D dẽ d

S 38dS—— —— —— * —* 5

. . 3.

SSsGGk;

w 2 82

TD = CC

== —— * * ——

w —— * ö 9 888

*

Sh. 25 bi G 35 25 b; G

Sh. 26 b G

Sb, 26 bz G 6.265 bz G

1

or oh

103 106 5 o bz 25rf.

So Jo bB.

6464444

1 11

ͤ l

2, 20 bz

gz 10 nf. g8 IoG

90, lobi Gfl. f. 67 10b G

hr 56

16 2661 12, So bz

35 36 G