1899 / 302 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Die Landwirthschaftliche Gesellschaft und die Großgrundbesitzer

beziehen ibren Bedarf vorzuzsweise von der Budapester Filiale der srma Clapton u. Shuttleworth, welch, in Lincoln und, Wien abriken besttzt; es werden aber auch direkte Bezüge aus Oesterreich ngarn, Gl t ne und Deutschland gemacht.

Dle Zihlungsbedingungen lauten in der Regel auf 4 -—-6 Monate. Lokomobilen und andere Dampfmaschinen für landwirthschaftliche Zwecke sind zollfrei aber der inneren Steuer, dem Obrt, unterworfen, welcher 700 vom Werth beträgt.

Landwirthschaftliche Geräthe kosten fast durchweg 3.50 Franken für lob kg an Zoll, daneben To Steuer (Obrt), ie vom Werth der Waare (Fatturenwerth unter Eigschluß von Trantportkosten Kommissions⸗ und Versicherungs gebühr) berechnet werden,

Schwerwiegende Gegenstände, wie Maschinen, Pflüge u. s. w, werden meist ohne Verpackung oder in Bretterverschlägen geliefert; andere Gegenstände werden in Kisten oder Säcke ve packt. .

Die Landwirthschaftliche Gesellschast Serbiens genießt Zollfreibeit für alle landwirthschaftlichen Gegenstande und nimmt mit Dark Preislisten auslaͤndischer Fabrikanten bezüglich solcher Waaren ent. gegen, i. ihr 6 . ö. ö hier Gelegenheit für Waarenabsatz in größerem Umfange gegeben sein.

Mit ö. Vertrieb landwirthschaftlicher Geräthe befassen sich ferner noch die Großeisenhandlungen von Dragomir Idraskovitch, Tassa Nöraedjetch und G. Radoylovitch. (Die Namen der Firmen sind lediglich zur Orientierung, ohne Gewährleistung angegeben.) (Moniteur officiel du commerce)

Seidenwaaren-Einfuhr der Vereinigten Staaten von Amerika.

Nach einer Zusammenstellung der „Silk Association of America“ betrug die Einfuhr ven Seiden waaren nach den Ver⸗ einigten Staaten im Rechnung jahre 189899: aus Frankreich 10,86, Veutschland 463, Schwei 07, Gréßbritannien 227, Italien O39, Sesterreich⸗Ungarn 6.16, Belgien O5. Millionen Dollars. In din letzten fünf Jihren ist die nordamerikanische Einfuhr von Seiden wäͤaren ziemlich gleich geblieben; der vermehrte Bedarf dürfte dem- nach darch inländische Produktion gedeckt worden sein. (Nach dem Schweizerischen Handelsamtsblatt.)

Verbrauch von Kaffee. Nach einer Publikation des Handelt Museums in Philadelphia beträgt der durchschnittliche jährliche Kafferverbrauch pro Kopf der

Bevölkerung in: ö enal. Pfd. engl. Psd.

21 00 35.94 135,89 13 48 930 761 7, 03 6, 11

Deutschland k ö esterreich .. Giechenland. Italien. Großbritannien. Europ. Rußland.

den Niederlanden. Dänemark.

Belgien

Norwegen.

den Verein. Staaten. Schweiz.

Schweden .

1

2.73 2, ĩ3 1,24 1,ů00 1,00 0,19

Gesammtwerth der Ein und Ausfuhr von Canada. Einfuhr Ausfuhr in Dollars 123 474 9490 117524 949 110781 682 113 638 863 118 011 508 121 013 832 1897 119218 609 157 950 253 1898 . 140 323 053 164 152 683

. . den verschiedenen Ländern waren im Jahre 1895 am meisten etheiligt:

die Vereinigten Staaten mit 86 900 702 P (61,93 0/4 bei der Einfuhr und 45 702 678 § (27 840,½) bei der Ausfuhr;

Großbritannien, einschließlich der Kolonien mit 34 935 061 8 (24,90 ) bei der Einfuhr und 110782 055 8 (67, 49 oso) bei der Autfubr; ö.

Deutschland mit 5763 784 8 (4.11 0ᷣ) bei der Einfuhr und 1837 448 8 (1,12 0,ο ) bei der Ausfubr; .

Frankreich mit 4090 827 83 (2, 92 υ6) bei der Einfubr und 1025 262 8 (O, 63 o) bei der Ausfuhr. (Statistical Vear-Book of Canada).

1894 1895 1896

Gewinnung und Einfuhr von Salz in Japan.

Die Gewinnung von Sal in Japan erfolgt hauptsächlich an der Küste der Inlandsee, wo Salz in Saligärten dem Meere ent⸗ nommen wird. Stein salz oder verwendbare Soole kommen in großen, zur Autzbeutung geeigneten Mengen in Japan nicht vor.

Es wurde an Salz gewonnen:

Gesammtertrag in Koku

(1 Koku = 1801) 5 6hh5 795 6 665 787 6b 325 89g

Werth in Jen (1 Jen = 2, 10 416)

3 584 093 3 666 349 3 483 078 1895 h 995 052 3 866 674 0, 64 . h 235 024 7 620 616 1,46

Das Salz, das von geringer Güte ist, wird außer zum Einsaljen von Fischen 2c. bauptsächlich zur Herstellung der in großen Mengen verbrauchten Soya⸗Sauce verwendet; hieriu muß das Salz jedoch L bis 1 Jahre vorher lagern. Infolge der Steigerung der Arbeits l5bne und der Preise für Holzkohle, die zum Verdampfen des Meer⸗ wassers benutzt wird, ist in den letzten Jahren auch eine Erhöhung des Salipreises eingetreten. ]

Die Einfuhr von Salz (es kommt nur Rohsalz in Betracht) war big zum Jahre 1895 gering; von diesem Jahre ab jedoch ist ein Wachsen der Einfuhr zu beobachten, deren Werth 1896 116700 4, 1897 234 800 M und 1898 269 200 betrug. An der Einfuhr waren betheiligt: Deutschland mit 2050, 38 400 und 183 100 , China mit 104 200, 157 200 und 46 000 M Da eutsche Sal; verdankt den sich steigernden Absatz seiner kesseren Beschaffenheit (weißeren Farbe und güößerem Gebalt an Chlornatrium) gegenüber dem jepanischen und chinesischen Salz. Um das inländische Salz gegen die Konkurrenz des autländi chen zu schützen, hat eine hierfür ernannte Kom mission dem japanischen Ministertum für Landwirth⸗ schaft und Handel eine Reihe ven Vorschlägen unterbreitet, unter denen die Errichtung einer staatlichen Versuchsanstalt für Salz- raffinerie und die Erhöhung des Zolles am beachtenswerthesten er—

scheinen

Es ist jedech zu erwarten, daß Japan als Absatzgebiet für deutsches Sal; nicht verloren gebt. Abhängig ist natürlich die Ein fuhr von dem Ausfall der japanischen Saljernte. Diese war im Jahre 1898 ungewöhnlich ergiebig; sie betrug etwa 600 900 t gegen nur etwa 400 000 t im Voijahre. Der Preis sank infolge dessen von 2.10 M für 1 Pikul (— 60,479 kg) auf 126 M Die diet jährige Ernte dürfte bei der anhaltenden feuchten Witterung nicht besonders ergiebig werden.

Auf der Insel Formosg war früher nur die Saljgewinnung vom japanischen Staate monoxolisiert; vor kurzem ist aber auch die Sal⸗ einfuhr aus Jaxan dem Moncpol unteisttllt worden. (Aut einem

Bericht des Kaiserlichen General⸗Konsulats in Jokohama)]

Preis für 1 Koku in Jen 0,63 0 6h 0.55

im Jahre

1892 18983 1894

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 21. d. M. gestellt 12159, nicht recht zeltig gestellt 4561 Wagen. In Oberschlesten sind am 26. d. M. gestellt 6138, nicht recht zeitig gestellt keine Wagen; am 21. d. M. sind gestellt 6084, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

Berlin, 21. Dejember. Marktpreise nach Ermtttelungen des Cůniglichen Polnjesñ rastdtums. Soc und 83 r , Ver Hophri⸗Ztr. für Weizen 15,00 M; 1409 6 Roggen 70 ; 13,80 ßuftergerste 14.00 M; 1300 M Hafer, guts Sorte 15, 20 vο; 1440 M Mittel⸗Sorte 1439 e; 13,50 4 geringe Sorte 13,40 S; 12, 60 (M06 Richtstroh 0; Heu S6; 6 sGrbsen, gelbe, zum Kochen 4 6060 4A; 265,00 C6 * Speisebohnen, . 50,00 A6; 265,00 M * jnsen Joi bh M; 30 00 M Kartoffeln 700 M6; diho 6 e. Rindfleisch hon der Keule 1 5 1, 60 M; 120 M dito Bauchfleisch übe d ,; lob , = Gchweinefleisch 1 Eg 156 M; 115 Falbflelfch 1 kg 1,70 dM ; 00 Hammefelfleisch 1 Kg 1,69 M3 100 *mal Baster 1 Eg 3 S0 d; db = ier 66 pk 5 C6 M; 3, 00 Karpfen 1 Kg 2.20 αιςũ; 1,20 Æνς Agle 1 kg 230 M; 140 A ander 1g 2,50 M; 1,20 6 Hechte 1 Rg 2 00 S, 100 υς Barsche 1 Kg 1,60 é; O, 8o . Schlee kg 30 M; 1,40 M Bleie 1 Kg 1,20 M; O,80 M. Krebse 30 Stück 12,00 ƽ; 3, 00 40 l

Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land virthschaftskammern Notierungsstelle und umgerechnet vom Poltiei⸗Präsidium für den Doppelzentner.

0 Fleinbanbeltpreise.

Spiritusmarkt in Berlin am 21. Dejember. Spiritus loko ohne Faß mit 70 6 Abgabe wurde, der Berl. Bor. Big.“ zufolge, von den Kurzmaklern zu 47, M gehandelt.

Berlin, 21. Dezember. (W. T. B. Die Einlösung der am 1. Januar 1900 fälligen Zins kupons der Ungarischen 4Aprozentigen Goldrente erfolgt in Berlin bei der Direktion der Diskonto Gesellschast und bei dem Bankhause S. Bleichröder zum Kurse von 20,49 M für 1 Pfd. Sterl.

Vom rbeinisch⸗westfälischen Eisenmarkt berichtet die „Rhein.-Westf. Ztg.“: Die Klagen der Eisenindustrie in fast allen shren Zweigen Über unzureichend? und unregelmäßige Zufubr, von Kohlen haben sich in den letzten Tagen stark gemehrt. Verschiedene Betriebe baken wegen Kohlenmangels still gelegt werden müssen. Was den Beschäftigungsgrad und die Preislage anbelangt, so hat sich darin wenig geändert, durckweg liegt mehr wie ausreichend Acbeit vor, und die Preise können als sehr gute bezeichnet werden. Auf dem Roheisenmarkte hält der ungemein rege Verkehr an. Di Roheisenpreise stellen sich, wie folgt: Thomageisen 83. 6, Gießereiroheisen Nr. J 95 6, Nr III 90 ο6, Qualitäts- päddeleisen 77 bio 79 M, Stahleisen 78 6 englisches Puddeleisen S0 bis 90 S6, Luxemburger Puddeleisen 95 Fr. In Altmaterial herrscht große Nachfrage bei steigenden Preisen, der Bedarf der Werke ist aber bequem ju decken, namentlich nachdem einige Auslandsmärtte persorgt sind. Äbschlüsse laufen selbst für große Mengen bis Ende nächsten Jahres, während größere Mengen zu früheren Terminen zu keschaffen sind. In Halbzeug ist unlängst vom Verband eine weitere Zutheilung für das 1I. Semester 1900 vorgenommen worden; der Bedarf aber it damit bei weitem nicht gedeckt. In ge— wöhnlicher Thomae qualität stellen sich die Halbzeugpreise für Roëblöcke und Beammen auf 117 „, für vorge valste Blöcke auf 122 , für Knüppel auf 127 A, für Platinen auf 131 , alles Grundpreise für gewöhnliche Dimenstonen und Berechnung der Ueberpreise nach Skala ab Schasttpunkt Dortmund, Ruhrort, Rothe Erde, Diedenhofen. In Luppen herrscht auch jetzt noch Mangel. Auf dem Walz— eisenmarkt ist die stärmische Bewegung des Sommers und Herbstes nunmehr in ein etwas rabigeres Tempo übergegangen, Die Walzwerke haben jedoch so viele Rückstände zu erledigen, daß sie damit jetzt noch bis zum Frühiabre reichen. In Stabeisen liegen überall Aufträge auf 8 bis 109 Monate (also bis in den nächsten Herbst hinein) vor. Die Stabeisenpreise von 205 bis 210 „S für Slabeisen in Schweißeisengualität sollen weiter bestehen. Flußstabeisen wird auf 180 gebalten. Diese hoben 6 lommen natürlich noch nicht voll zur Gellung, es liegen vielmehr allenthalben noch piele niedrige Abschlüsse or. Niteteisen stellt sich auf 235 , Nieten in guter Handelssorte für Kessel, Brücken und Schiffe auf 295 bis 300 MS, Winkeleisen in 8. M. Flußeisen auf 195 66. Die Lage des Blechmarktes ist andauernd eine durchaus befriedigende. Störend wirkt auch bier der Mangel an Roheisen und Halbzeug, dem sich in den letzten Tagen ouch noch empfindlicher Kohlenmangel zugesellt bat. Feinbleche notieren 210 bis 220 ½ in Flußeisen, Kesselbleche 215 6, Behaälterbleche (Thomas) 195 S, in 8M. Qua— lität 266 SJ. Rach wie vor herrscht ein lebhaftes Geschät in Trägern; die dem Syndikat jum Verkauf freigegebenen Mengen sind in kurzer Zeit verschlossen worden. Der Trägerpreis ist un, verändert 150 S6 Grundpreis, Basis Burbach, ca. 140 4M ftei Verkaufsstelle im hiesigen Bezirk. In Bandeisen sind einzelne Werke für das ganze nächste Jahr bereits besetzt. Der bisherige Preis von 190 bis 192,50 S ist unverändert beibehalten. Bis zum äußersten beschäftigt sind auch die Röhrenwalzwerke. Jun Röhbrenstreifen herrscht gegenwärtig weniger Mangel. Daneben besteht eine lebhafte Nachfrage vom Auslande her. In ge⸗

zogenem Draht leiden die Ziehereien gerade in diesem Monat

Drahtstiften ist gewinnbringend, bei dem immer noch pfer gebracht werden. Die Beschäftigung der Eisenbahnwagenbau— anstalten ist eine sehr rege. In der günstigen Lage der Kon struttionswerkstätten, Kessel, und Lotomotivfahriken hat sich nichts geändert. Die günstige Lage des Röhrengeschäftes (gußeiserne Muffenröhren für Gas⸗ und Wasserleitungen) ist andauernd.

Breslau, 21. Dezember. (B. T. S.) Schluß⸗Kurse. Schles. zBose L.Pfdbr. Litt. A. 85,5, Breslauer Digtontobank 11250, Breslauer Wechtlerbank 107,60, Schlesischer Bankverein 117,00, Föreslauer Spritfabrik 171,00, Donnergmark 227,10, Kattomttzer 219,0, Oberschles. Eis. 129,75, Gar Hegenscheidt Alt. 180,40, Doerschles. Koks 171,25. Oberschles. P̃Z3. 192.50, Opp. Zement 194 00, Giesel Zem. 192,25, L.⸗-Ind. Kramsta 154 00, Schles. Zement 242,00, Schl. Zinkh. A. —, Laurahütte 261, 00, Bre]. Delfabt. 82 60, Koks -Obiigat. 97 50, Nüiederschles. elektr. und Kleinbahn—⸗ gesellschaft 82, zh, Gellulose Feldmühle Kosel 173,90, Schlesiscke Rlekritilts.! und Gazgelellschaft⸗ —, Dberschlesische Bankaktien 116, 9, Emaillierwerke . Silesia⸗ 152,00. . . .

Magdeburg, 21. Dezember. (W. T. G.) Zuderbericht. Koznzucker exkl. 83 o/, Rendement 19, 00-10, 123. Nachprodukte exll. fo o/ Rendement 7, 89- 8, 09. Ruhig. Brotraffinade J. 23,50. Grottafftnade II. 23,25. Gem. Raffmade mit Faß 23,371 24,90. lheòm. Mellg J. mit Faß 22,624 22.75. Ruhig. Rohzucker J. Probukt Transito f. a. S3. Hamburg pr. Dez. g,225 Gd., 8,39 Br., pr. Januar 9, 274 bez., 9,360 Br., pr. Mär 9425 Gd., . 45 Br., or. Mai 9.57 bez., 9,560 Br., pr. Oktober ⸗Dezember 9,25 Gd. 9,35 Br. Stetig.

Frank furl a. M., 21. Dejember. (W. T. B.) Schluß. Kurst. Lond. Wechsel 20,25, Pariser do. 80 95. Wiener do. 168 90, 3 ose Relchs⸗A. 87 50, 30/9 Dessen v. 96 Sb, 70, Italiener 92, 60, 3 oso bert. Anleihe 23,40, 5H o/ amort. Rum. 93, 0, 4 o russische Ton, g8 ho, o / Russ. 1884 98,80, 40/0 Spanier 64,90. Rony. Türk. —— . Unif. Gqepter 102, 3, 5 0 Mexikaner 96,20, Gteichs bank 166,19), Darmftädter 143,00 Digtnnto⸗ Komm. 190 50, Vregpner Hanf 16076, Hirte. red Sp, Natignalhank 1. O. Ida 46. Dest. nung. Bank 151.70, Defl. Kreditatt. 231,B 569, Adler Fahrrad 188,0, Allg. Elektrijtt. 253, 00, Schuckert 224.50, Höchster Farh⸗ Terfe 405, -. Bochumer Gußstabl. 258, z), Westere geln 23] Ho, zaurahütte 251,00, Lombarden 32.0990, Gotthardbahn 441,20, ö 95, 99, Breslauer Di5kontobank 119, 10, Privat- dis ton )

Gffekten⸗ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit Alten 231,70, Franiosen —, Lomb. 30, 00, Ungar. Goldrente ,

Materialmangel. In

seht stark unter und

der Inlandsabsatz regelmäßig Ausfuhrgeschäft müssen aber

munder Union Gelsenkirchen 195, 10, Harpener 200, 80, Hib 2lb, 20, Zaurahntte 252, 00, Porzugiesen 23,90, Italien. . Schweizer Zentralbahn 14230, do. Nordostbahñ 3. 30, do. ation 79. 50, Itallen. Möridionaurx Schweizer Simplonhahn 66 25, iterikaner —— , Italiener 82,40, 8 eso. Reicht Anleihe Schnckert 4.40, Spanier 63 87, Türkenloose 120,89. Alge, meine Elektrizttätzgesellschafst —— Northern 73,00, Marnionalbant Helios —, Breslauer Digcontobank

Frankfurt a. M., 21. Dezember. Getreidem arktbericht (von Joseph Strauß). Weizen, ab uns. Gegend ca. 154 0, do. frei hier 166/10 —=sio M, do. La Plata und Kansas, kleberreicher Wegen, 164—17 S, do. Redwinter und russ. Sorten, kleberreicher

164-174 S, Roggen, hiesiger 159 M, BHrau—˖ gerste (e nach Qualität und Herkunst 16—17. 66, Hafer (je nach Qualität, exquisite 25 -= b0 3 über Notiz 134 bis 14 , do. russischer 138 , Mais gesundes Mired) nominell 195 4 , Weizenkleie 8- 4 M, Roggenkleie 19-4 S, Malzkeime st 33 , etrocknete Blertreber 94 100 S6, Spelzspreu per Zentner 90 K,

eißenmehl (automatisches) 0 234 24 6, do. 1 216 22 6, do. II 191 20 , do. exquisite Qualttäten p. Sack 14 2 M über Notij, Roggenmehl 0 235 34 M, do. O1 14 14 6 darunter. To fstreu per Zentner 1,15 . Die Preise verstehen sich per 100 kg ab hier, häufig auch loko auswärtiger Stationen bei mindestens 1000 kg. In Weizen war der Handel nur klein. Für feinere Qualitäten hatte sich wieder bescheidener Begehr eingestellt. Das Roggen geschäst ent. behrte jeder Anregung bei kleinen Umsätzen. Bezüglich Gerste war die Stimmung unverändert und die Umsätze beschraͤnkten sich auf die Befriedigung des dringendsten Bedarfs. Die Einkäufe in Hafer waren m stell? Mais hat seinen früheren schlanken Abzug noch nicht wiedergewonnen; prima 1064-4 , beschädigter ea. 10 4, prima April⸗Mat ea. 104 υι Der Markt in Futterstoffen war im Ganzen ruhig; in Mehl wieder recht flau.

Röln, 21. Dejember. (W. T. G.) Rüböl loko 56,00, pr. Mai h3, 30. (

Düsseldorf, 21. Dejember. (W. T. B.) Die Tendenz des Kohlen und des Eisenmarkts ist unverändert fest. Die Zechen und die Eisenwerke leiden empfindlich durch ungenügende Wagen stellung.

Bortmund, 22. Dezember. ; schuß der Harpener Bergbaugesellschaft betrug im Monat November 807 5.0 ƽ (24 Arbeitstage) gegen 803 900 M (26 Arbeits- tage) im Oktober d. J. und 743 000 υνο im November 1898.

Vreden, 21. Dezember. (G. X. B.) 8 00 Gachs. Nene „5 90, 30/9 do. Staatsanl. 97. 7b, Dread. Stadtanl. v. 93 94.00, Allgem. deuische Fred. 187,00, Dregd. Kreditanftalt 129,75, Dresdner Bank 161,56, do. Bankverein 122, 09, Leipnger do. Sächsischer do. 138,25. Deutsche Straßenb. 157, 00, Dregd. Straßenbahn 178,26, Fee e g, ver. Elbe und Saalesch. 150, 00, Sächs. * 3 6hm. Da ar fschiffahrts· Ges. 265, 00, Dresd. Baugesellsch. 220, 00.

Leipzig, 21. Dezember. (W. T. B.) Schluß -Kurse. 3 0so Sächssche Kente S6, 10, 38 0/0 do. Anleihe S7, 8o, Desterreichische Banknoten 1698,20, Zeitzer Paraffin, and Solaröl⸗Fabrtk 127,00, Ptanz felder Ture i465, 00, Leipiiger Kreditanstalt⸗Attien 196.60, Teedst⸗· und Sparbant zu Leipzig 123,75. Leipziger Bank⸗Altien 175.75, Leipziger Dypothekenband 138,5. Sachsische Bank⸗ Aktien 138,50, Sächsische Boden ⸗Kredit ⸗Anstalt 120, S0 Baumnwollspinnerei⸗ Aktien 176,50, Leipziger Kammgarn Spinntetei⸗ Rklien 195,25, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 190,75. Wern⸗ hausener Kammgarnspinnerei 57, 0, Altenburger Attten Brauerei 214 00, Zuderrafflnerte Halle ⸗Attien 109 00, „Rette! Deutsche Elb⸗ schiff ahrts Aktien S3, 69 Große. Leipziger Straßenbahn 19176, Lespniger Elettrische Straßendahn 124,00, Thüringische Gag⸗ Gesellschafta. Aktien 5b, 50, Dentsche r , 216, 00, Leipiiger Elektrintatswerkte 116, 00. Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 165, 00, Elektr. Kleinbahn im Mangfelder Bergrevier 956, 90.

Bremen, 21. Dezember. (. T. S.) B5rsen⸗Schlußbericht. Raffmierteß Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petro⸗ leum⸗Börse.) Loko 8, 46 Br. Schm ali. Stetig. Wilcox in Tubs 30 , Armour shield in Tubs 30 8, andere Mtarten in Voppel⸗ Eimern 31— 314 83. Speck. Ruhig. Short elear middl. loko 3041 3. Reis stetig. Kaffee unverändert. Baum wolle ruhig. Upland middl. loo 40 8.

Kurse des Gffekten⸗Makler⸗Vereing. Wolltämwmerel und Kammgarnspinnerel Akt. 2053 Gd. Llovd⸗ Aktien 1204 Gd. Bremer Wollkämmerei 337 Br.

Dam burg, 21. Dejember. (W. T. B.) Schlu g- Kurse. Hamb. Kommerjb. 119,10, Bras. Bk. f. D. 165 00, Lübeck⸗Büchen 158350, AC. Guanv. W. 108.50, Privatdistont 63, Hamb. Packetf. 127 50,

Nordd. Lloyd 121,70, Truft Vvnam. ——, 300 Hamb. Siaatt⸗ Anl. 8600, 3pFoso do. Staattr. 99 60, Vercingbank 168,50, 60 /g Chin. Gold- Kni. 102 00, Schuckert Hamburger Wechslerbank 119,830, Breglauer Diskontobank 119,75, Gold in Barren vr. Kr. N90 Hr., 2186 Gd., Silber in Barren pr. Kar. S0 65 Br., 80, 15 Gd. Wechselnotie rungen: London lang 3 Monat 29.19 Br., 20,15 Gd., 20,7 bez., London kurz W,55. Br., ro, 49 Gd., 20,535 ber, London Sicht 20,589 Br., 20,524 Gd. 20,56 bez. Arnfterdam 3 Monat 167.10 Gr., 166,70 Gd. , 167,10 ber,, Deft. u. Ung. VBtpl. 3 Monat 166650 Br., 1686, 930 Go., 166,40 ber,, Feri Sicht 31.16 Br. so 86 cd. Si ob. ben, St. Peierghurg 3 Monat 211,575 Br., 211,25 Gr, 211,B75 bei.. New Jork Sicht 4225 Be. 4,193 Gd., 4,21 be., Nem Vork 60 Tage Sicht 4,16 Br.

413 Go., 4,15 bez. ö

Getreide markt. Weizen ruhig, holftelnischece lolo 118— 1852. Roggen ruhig, mecklenburgischer loko neuer 144 148, zussischer loko ruhig, 108. Mais matt, 973. Hafer und Gerste stetig. Räböl fest, loto HJ. Spiritus still, vr. Dezbr. 21lJ, pr Deibr. Jan. 21, pr. Jan. Febr. 20, pr. Febr. März —. Kaffee ruhlg. Umsatz 1506 Sack. Petroleum feft. Standard white

loko 8.35.

Kaffee. (Nachmtttagsbericht Good average? Santo pr. De). 314 Gd., pr. März 32 God., pr. Mal 331 Gd., pr. Sext. 346 Gd. JZuckermarkt. (Schlaßberlcht. . Rübea Rohzucker J. Produkt Bassg S8 . Rendement neue NUfance, frei an Vord Panburg pr. Dejbr. H, 271. vr. Januar 839 pr. Februar 957k, dr. März b. 474, vc. Dtai 9, 609, pr. August 9, 8z7. Stetig. .

Wien, 21. Dezember. (B. TL. GB.) 1Schiuß, tur. Deter reichische 4/60 //9 Vapierrente 988,65, Oesterreichische Sllberrente Js. 40, Desterr. Goldrente 119,70, Defterreichische Kronenrente 38, S), lingarlsche Goldrente 115,65, do. Kron. M. ga, 66, Desterr, 50er Loose 136 50, Länderhank 230,75, Defterr. Kredit 371,56, Untonbank 307 00, Ungar. Krebltb. 572 00, Wiener Bankverein 770, s0, Böhmtsche Nordbahn 23 f, 00, Buschtiehrader 60l, 00, Elbetzalbahn. 245,50. Ferd. Norhbahn zohbh, Franzosen 319,25, Lerb.⸗ Czernowitz 277, 00, Lomharhen 66 b6, Nordweftbahn 236, 00, Pardubitzer 195 00, Alp. Montan 265,50, Amfferdam 160, 15, Deutsche Plätze 59. 10, Londoner Wechsel 121 40, . ser Wechsel 4730, Napoleon g, 63, Marknoten 59, 16, Russische Banknoten 1,278, Gulgar. (1892) 95, 00, Brüxer 382,00, Lramway , Prager Gifen⸗Altlen 1165,00, Hirten berger Bau. und Betriebe gesellschaft Litt. A. 215, 00, Litt. B. 208, 00.

Getreibe markt. Weijen pr. Frühsahr 812 Gb., 8.13 Gr; Roggen pr. Frübjahr 6,79 Gd, 6,80 Br. Maig pr. Yial / Junl b, 25 Gd., 5.29 Br. Hafer pr. Frübsahr 5.39 Gd. b. 40 Br.

Ver Werth der Einfuhr im sterreichssch ungarischen Zoll= gebiet betrug für November d. J. 74,5 Millionen Gulden (d. i. ein Mehr von 6, Millionen gegen den Nobember des Vorjahres), der Werth der Aus fuhr im . ,, ne, 84.4 Millonen (plus 12 Millionen). Sonach beträgt der , der , über die Ginfuhr 185 Milllonen Gulden gegen 143 Millionen im Vorjahre, Der Werth der Ginfuhr in den' ersten 11 Monaten dieses Jahres beträgt 723,4 Millionen (minus 335 Millionen). Der Werth der Rut fuhr beträgt soß, 8 Millionen (plus i231 Millionen. Daß Aktibum der Handelsbilanz beträgt 132,5 Millionen gegenüber einem Passivum von 21,5 Millionen im Vorjahre.

= 22 Dejember, 10 Uhr do Hiinuten Vormittags. (B. . G

d o / Nord deut che Noꝛddeutsche

Iil70, Deutsche Bank 204, 80, Disk. Comm. 190 29, Dresdner Bank

160,309, Berl. Handelsges. 166,40, Bochumer Gußst. ——, Dort⸗

Ungarische Kreditaktien 373, 00, Desterrelchlsche Kreditaktien

(W. T. B.) Der Betriebs über

avierrente 98, 65, 4 0 ungar. Goldrente Oesterr. Tronen- nleihe M, Ungar, Kronen Anleihe g4, 55, Marknoten 55, io Bankverein 271, 09, Länderbank 230, 50, Buschtiebraber itt. B. Aktien 600 00, Türkische Loose 63 11, Brürxer 384 00, Wiener Tramway = , Alpine Montan 264.60. Prager Eisenindustrie ==. Bau⸗ und Betriebs · Gesellschaft Litt. A. 214,00, do. Litt. B. 207,00.

Bu dapest. 21. Dezember. (W. T. B. Getreidemarkt. Wehren lolo sehr ruhig, do. pr. April 7.93 Gd., 7, g4 Br., pr. Okt. 5, 00 .. Fol Br. Joggen pr,. April 645 Gd., 646 Hr. Hafer pr. Aprii b, C6 Gd. b,08 Br., Malz pr. Mai 1900 4,99 Gy., h, G60 Br. Keahi. rers pr. August 11,70 Gy., 11,80 Br.

Londan, 21. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurfe.) Engll 2 oso Kon. 38 3 o/s9 Reicht⸗Anl. S6, Yreuß. 31 99 ö. 6 höso rg. Gold. An S278, 4 oe cuß. Arg. —, 6 e fund. Arg. A. Syt, GBrastl. 58er An]. 57, Hog Ghtnesen 95, 33 og Egvpter 96 41so untf. de. 1004, 34 so Kupeeg 624, Ital. S Co Rente 23, leg. Mex. Os, eue 5 er Ktez. sst, hso Söer Ruf. z. S. Ih doso Spanter 63t, Ronbert. Türk. 218. 4 ο⏑ ) Trib. Anl. 6 Ottoman 12, Anaconda 64. Pe Beerg neue 223, Incandes ern neue) 60 Rio Wing neue 414. Ylatzdidtont 65. Siber 271i Ghinesen 80oJ. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,94. Wien ö ,. 25,67, . 24 11/1. .

zan kauswei s. Totalreserve 17 336 000 Abn. 672 000 Pfh Sterl, Notenumlauf 28 760 000 Zun. 163 000 Pfd. i' gr, par tb Ad ss 6b Ahn. Yi d́oo. Pf, Sieri., PHortefen e 35 255 000 Zun. 5 lo3 000 Pfd. Sterl,, Guthaben d. Privaten 40 ol 1 00 Zun. 3 o34 000 Pfd. Sterl.,, Guthaben deg Staatz 6083 099 Zun. b26 900 Pfd. Sterl., Notenreserve I5 879 00 Abn. 465 009 Pfd. Sterl., Regierungssicherheit 123 0681 000 Pfd. Steil. unverändert. Prozentverhältniß der Reserve zu den Vasstven 587 geßen 473 in der Vormocke. Elearinghoufe⸗Urmfag 205 Mill. geen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 2 Mill. mehr. .

In die Bant losen 33 600 Pd. Sterl.

An der Küste 3 Wretzenladungen angeboten.

6 C/ lot? 11 träge. Rühen⸗Roßzjucer

6 zig 5, Lombarden 66 25, Glbethalbabn Desterr.

Fava zucker 9s5. 11 d. stetig. Chile Kupfer 693, pr. 3 Monal 68.

Liyerpool, 21. Dezemher. W. T. B. Baumwolle. Umsa 10900 B., davon für Spekulation und Grport 500 B. ,, Willig. Altiddl., amerikanische Lieferungen: Kaum stetig. Dezember Januar 6ee— 4a Verkäuferprelg, Januar-Februar 41, = 46 /e, do., Februar März 42/0 Käuferpreis, März⸗dpril 4 41/9 do., April. Mai zs ea do., Mai-⸗Juni 36 / Verkäuferpreis, Juni Juli z6o, s, Käufer⸗ preis, Juli-August 358 eCé—— zs / en do., August. September zös / . Ver, käuferpreiß, September Oktober 3M / g = 3 6½ùιν d. Werth.

Of fiz iel le Notierunß en. American good ordin. Zäh / z, do.

sowie auf Zwangeverkäufe aus der Probinz schwa fast durchweg niedriger, nur a n nn,, 636 (S lu · Tarse. 3oso Franzößfsah'e Rente 95. 12, 40½g Italienische . 93, 10, a. 9 e 6. hRente . Portuglesische Cahack⸗ so Rassen ——— 600 Russen 99 —, 306 Nuff. A. = jg Rassen 96 86 25, 46 un. duhere Anl. . Konp. Türken 22 55, Türken Lonse 135, h, Merioloneit. 676 66 Defterc. Staatab. 690.09 Lombarden 16269, Banque de France 566 He de Paris lor9. B. Bitomanz vöß 06, Grdb. San, FY, Oo, Vehrers 687,90, Rig Tinto A. 1059, Suezkanal A. 3480 Hr hat dislont . = W chf. Amst. F. 27 00. Woß. a. vtsch. Pl. 12171 Wh. z. Jialler sg, Wchs. Lor don J. 33 35. Scheck 4 Ban don 26 s5, *, Iieäöe ld ö. zäö oö. bo. Wien l. 66 63, Finnghat , g,, ankauswe itz. Baarvorrath in Gold 1 575 657 000 Abn. 145 000 Er-, do. in Silber 1 162 972 900 Abn. 2 349 00 Fr., Porte- üille der Haupthand u. der Fil. 1 G45 181 9065 Zun, 45 243 05 Fr Notenamlanf 3 924 159 9900 Jun. 687 090 Fi, Lauf. Nechnung d. Priv., 183 369 000 Zun, 38 855 000 Fr., Gutkaben d. Staa ke sche tzeß 328 327 n Zun. 10 578 000 Fr,, Gesammt⸗Vorsch5 sse 487 674 060 Zun⸗ 453 M00 Fr., Zing⸗ u. Digtont Grtrögnisse 16 824 900 Zun. 1 . gi . des Notenmlaufgz jum Baarvorrath 77, 02. bc, e,. von Frankreich hat eh Diskont von 3 auf Hetreidemarkt. (Schluß) Weizen ruhig, pr. D e 70

zr Januar 18,75, vr. Faanar, April 66. 4 hene er . Reggen ruhig, vr. November 13 965, pr. Januar-April 1700. Picn ruhig, pr. Deiember 24,30, pr. Januar 24 5b, pr. Januar lh 21. 7h, pr. März Juni 265,390. Rübsl ruhig, pr. Dezember ö pr. Januar dot. r. Jan. April höht, pr. Ma August 573. Spirit g behauptet, yr. Dez. 37, pr. Januar 5746, vr. Jangar- April 373

pr. ,. 38.

Roh zuckt. (Schluß) Ruh 38 * 26 1 . . (Schluß. uhig. 38 ½ loko 264 à 28. Weißer Zucker behauptet, Nr. J, pr. 100 kg, pr. Bez. 283, pr. Januar April 29, do. pr.

do. br. Januar 283, do. Mãärz Jun 29. St. Petersburg, 21. Dejember. (W. T. B.) Wechsel a. London 3g 30, do. Amfterdam ——, do. Berlin 45,523, Check, auf Berltn 46,30, Wechsel auf Paris 37,076, 4 , Staatgrerte v. 1894 995 140 kons. isenb. Anl. v. 1850 —, do. do. v. 1885/50 =. zz '. Gold- Anl. b. 1894 30/1 . Boedenkredit. Pfandbrief dö8, Azow⸗ Lon Kommeribank 5860, St. Petersb. Pigkonfoban? 665 St. Petersb. intern. Handelsbant J. Emisston 40, Ruff. Bank i,. Handel 347, Warschauer Kommerzbank 4565. Yrivan· dizkont —. Mailand, 21. Dezember. (W. T. B.) Italieniscke e Rent 100 428, ittelmterbahn 524 00, MNMõridlionaux 24 0h, Wechsg auf Paris 107,178, Wechsel auf Berlin 13225, Baͤncg pw Italie 932

Belgrad 9 22. Dejember. (W. T. B.) Augweis der Autonomen Sg bis en Monopolverwaltung für den Monat November 1899: rutto Einnahmen der Monopole auf Taback, Salz und Petroleum und Netto⸗Ergebnisse der Zölle, Obrtsteuer, Stempʒei⸗ marken 3 092 983 47 Fr., desgl. Januar bis Olibr. 23 467 654,77 Fr., jusammen 25 5650 25825 Fr. Verwendung der Einnghmen: 1) Jüär den Dienst der Staats schuld * 950,00 Fr. 2) für Materialienankäufe, Betriebsspesen ꝛc. 5 O44 a5, 19 Fr. 3) an ö a . . Ver falle in , 7 402 970,00 Fr.

ahlung an den Tresor a conto der Ueberschüsse 1 786 758,25 Fr. 5 ,, 2 869 481,80 Fr., zusammen 26 . 238,24 Fr.

New Jork, 21. Dezember. (B. T. B.) Die Depression auf dem Londoner Markt heeinflußte auch die . Dorf! , Valtung wurde jedoch bald fester, später aber unregelmäßig. Londoner Berkäuse und Furcht vor Schwierigkeiten bei der Londoner Ultimo— Regulierun sowie lokale Liquidation trugen noch zur Erhöhung der . ö. fi. ö ö sich gegen Ende nochmals auf

ornahme von Deckungen, aber schwankend,

Aktien betrug 721 006 Stück. ö K Weißen eröffnete stetig mit fast unveränderten Preisen infolge günstiger europäischer Marktberichte; dann trat auf unbedeutende Ent⸗ nahmen und Abgaben der Baissters ein Rückgang ein. Später aber and, auf das Fallen der englischen Konsols und Deckungen der Vaissters, eine Erbolung statt. Bie Preise fär Mais konnten sich, auf bebeutende Abnahme der Vorräths an den Seeplätzen, sowie in⸗ folge Abnahme der Eingänge und Deckangen der 5336 darch weg . an., * se) 6 . uh Kurse. eld für Regierungshondz: Prozentsatz 30,9, für andere Sicherheiten 40/̃9, Wechsel auf London (60 ker ge gn, Gable Trangferg 4,885, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 243, do. auf Berlin (60 Tage) 35d, Atchison Topeta u. Santa gs Aktien 17, zo, do. Dröferred bt, Canadian Pacisie Alten 874, Zentral Pactfle Attien Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien i143, Denver u. Rio Grande Preferred 644, Illinotz Zentral Aktien io, gate Sbore Shares 210 Br., Louigbille u. Nafhwille Attten 744, New JYort Zentralbahn 1271, Northern Pacifie Preferred (neue Gmifs) 70, Northern Paecifie Common Sharet 491, Northern Pacific 3 og Dondg 634, Norfolk and Weflern Preserreh (Interims⸗Anleihescheine 64, Southern Paeifie Aktien 334, nion Paciffe Aktien (neue Emission 41, 450. Vereiniete Staaten Bonds pr. 1825 1338, Silber, Commtrckel Bars 595. Tendenz für Geld: Leicht. Wa arenbericht. Haumwolie Prei in Nerd Jork 77/u3, do. r Lieferung pr. Januar TO, do. für Lieferung pr. Maͤrz 7,16, Baunmwollt · Preig in Nem Urleans 71, Petroleum Stand. white in New Port 890. do. d. in Philadelpzia 8, S5, do. Refined (in Cafes) 1,00, do. Gredit Balances at Oil Git 166, Schmal Western

Teipziger

70M

low middling 45/82, do. middling 410 /n, do. good middling 4m, ze, do. ddlin zernam fair 418/22, do. good fair 436 /g, Geara fair 416 / za, do. good fair 4* /r, Egyptian brown fair 62 /g3, do, brown good fair 6* / za, do. brown good 7,

middling fair 418 /a,

good f

smooth fair 416/43, do. smooth good f

do. sin

fest,

air 7iꝰ/gn, do. rough good 7i6/a,

. (W. T. B.) unverändert.

Sto ffen sind günstig.

Paris, 21. Dezember. Börsenverkeh

Peru rough fair —, do. rough nen ] do. rough fine 724 /a, ho. . ,,, . rough fair os/az, Peru moder. good air Has /a, do. moder. good 8 / zy do. ; air 420/32, M. G. Broach good 42/4 e 412, Bhownuggar good zas / a, do. fully good Jan /g, do. fin . Domra good 3z*5 / z, do. fully good sas za, do. fine 45 /r, Scinde full good * /a, do. fine 3* /, Bengal full good a / t, Vo. fine 346 /, Glasgow, 21. Deiember. (W. T. B.) Roh eisen. Mixed number; warrante 64 sg. 3 d. Stetig. (Schluß.) Mixed num bers warrantz 4 sh. 16 d. Warrants Möbdlesborougb 111 65 sp. 15 d. Bradford, 21. Dezember.

Wolle ruhig abe Garne .

Die Aussichten fär das Geschäft in

. (W. T. B.) Die Tendenz des beutigen rs war auf Geldtheuerung und Londoner Abgaben

Madrid, 21. Dezember. ( Etsfabon, 21. Dezember. nrastersam, 21. Dezember

64

b8, S5. Wiener Wechfel 7,50. Getreidemarkt.

22.50. Warschau⸗ Wiener —. Weizen hauptet.

Vetroleum.

behauptet.

pe. Jan. April 231 Br.

1.

2. A 3. U .

Untersuchungs⸗Sachen.

nfall⸗ und Invaliditäts. r. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2 b. Verloosung 2c. vo Werthpapieren.

2

ufgebote, Zustellungen u. dergl. Versicherung

35/0 holl. Anl. 923, 5H osy garant. Mex. Ei

nl 37isig. d ö, garant e. aal J. i, n, . Gisenb; inl. Szasis, 8 o garant. rangvadl Gisenb. ObIl. —, 6 o Tranghaal =, WMarknoten 59. 00. Rufs. Zollkupons 1903,

Weizen und Roggen geschäftslos.

Fa da, Ta fe göord ordinary 343. BeWncazinn 621. Brüssel, 21. Deiember. IG. . B) (Schuß Kurse.) Grterien s3ldsis. Italiener 93,30. Türken Litt. G. 25,30. B

Antwerpen, 21. Dezember. Roggen fester.

6 (Schlußbericht.) 3 bei. 4. Br, vr. Dezemker 235 Br. pr. Januar 2535 Gi. Fest. Schmalz pe. Dezember 76z.

W. T. L.) Wechsel auf Pariz 27,75 (V. TZ. B.) Goldaglo 44.

[KW. T. B.) (Schluß ⸗Knrse.) 40 do. Rio Nr

Haraburger Wechsel 1575

*

Chieag

dann infolge Besserung ein

, g,, , hr. Türken Litt. B. ; a g. é. dem Weizen,

Lux. Prinet Henry

(. T. B.) Getreivemarkt. Hafer behauptet. Gersee be⸗

Rio de

Naffinierteß Type wel 1 ko London 71,32.

steam 5,75, do. Rohe & Brothers 5, 95, pr. März —, Weizen pr. Dezbr. 725, pr. Jan. 75, Getreidefracht nach Liverpool 3, R

Srring Wheat elearg 2.50, Zucker 3is /ig, Zinn 25, 60, Ku

Weizen war anfangs auf günstige eurcpäische

Weiten pr. Dezember 664, do. pr. Mal 693. 308. Schmalz pr. Dezbr. H, 10, do. pr. . 5, 46. elear 5.50. Pork pr. Dezbr. 8, 80.

Mais pr. Heibr. 598, do. Fother Winterweizen loko 74, pr. März 745, vr. Mei affee fair Rio Nr. 7 Gis / ig 5. 90, do. do. pr. März 605, Mehl, pfer 16,25 bis

do. pr. Mai 39.

7 pr. Jan.

o, 21. Dezember. (W. T. B) .. Geschäft in

nfan Tarktberichte steti günstiger Ernteberichte fallend. 3 aal .

Der Handel mit Mais verlief im Ginklang mit

sowie auf geringes Angebot, in stetiger Haltung.

Mais pr. Dezbr.

Speck short

Janeiro, 21. Dejember. (WB. T. B.) Wechsel auf

Buenos Aireg, 21. Dezember. (B. T. B.) Goldagio 131,00.

8 K /

. Kommandit · Gesellschaft f . ; r schasten auf Aktien u. Aktien Gesellsch.

Defentlicher A zeiger. .

r irthschafts · Genossen . iederlassung ꝛc. von . 36

9. Bank · Ausweise. 19. Verschiedene Bekanntmachungen.

H

untersuchungs - Sachen.

Keine.

h

7

66967

Das im Grundbuch von der Borotheenftadt Band

Nr. 3h51

I) der Helene Pauline Jobanne, Ehegattin des

Major

2A des Kaufmanns Max Richard Carl Meßner

zu Berl

3 des Fräuleins Gertrud Marie Elise Meßner ju Altona,

c) deg am 22. September 1871 geborenen Por⸗ kepee - Fähnrich im Schleswigschen Feld. Artillerie, Regiment Nr. 9, 3 e .

) des am 23. November 1879 geborenen Carl . 6 in Glogau,

es am 5. Juni 1882 geborenen Willy Fran

Carl Meßner zu Glogau, . als Mitesgenthümer eingetragene, in der Friedrich sraße 94 belegene Grundstück soll auf Antrag des Leutnants d.

Deifflin

setzung unter den Miteigenthümern am 3. Februar

1800,

sichneten Gericht, an Gerichtestelle, Neue Friedrich. stiaße 13, Hof, Flügel G, Erdgeschoß, Zimmer 40,

vangsw

bel einer Fläche von 14a 574m mit 70 220 s utzungewerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug

als der buchblatt

Hrüundstũck betreffende Nachweisungen, sowẽse besondere nusbedingungen können in der Gerichtsschreiberei ea, Zimmer 41, eingeseben werden. Diejenigen, delhe das Eigenthum des Grundstücks begnfpruchen, neden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungs, h m die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, dzigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld n Inn uf den Anspruch an die Stelle des Grund—⸗

itt. uschlags wird am

stickz

mittag inne ge

Berlin, den g. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.

bh gha In

Hen,

n ftönigs

nd, nach

nahme d

Sachen des Rentner Alkeit

Aufgebote, Zustellungen und dergl.

Zwangsversteigerung. auf den Namen: Conrad Alberti, geb. Meßner, zu Gnesen,

in,

1. Zt. in Hannover, Georg Erich

Res.

Georg Meßner gerstr. 8, ; ;

zu Berlin, zum Zwecke

der Auseinander-

Vormittags 167 Uhr, vor dem unter eise versteigert werden. Das Grundfiück ist

Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ 5, etwaige Abschätzungen und andere das

Das Uitheil über die Ertheilung des 3. Februar 1900, Nach⸗ 123 Uhr, an Gerichtestelle, wie oben,

werden.

Pätz in Braun Klägerg, wider den Maler August Krenge lutter, Beklagten, wegen Hypothetforderung, dem auf Antrag des Klaͤgers die Beschlag⸗

No. ass. 66 ju Oberlutter nebst Zubehör zum Zwegte der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 29. Nodember 1899 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuch am 30. dess. Mts. erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 8. April 1900, Morgens IAE Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst angefetzt, in welchem die Hppothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.

Königslutter, den 13. Dezember 1899.

Herjogliches Amtsgericht. Brinckmeier. los!

In Sachen des früheren Brauereidirektors, jetzigen Rentners Eduard Naumann in Braunschweig, ver⸗ treten durch den Rechtßsanwalt Silberschmidt da⸗ selbst, Klägers, wider die Wittwe des Kothsassen Hinrich Pape, Friederike, geb. Klingenberg, in Evessen, Beklagte, wegen Hypothekforderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme der der Beklagten gehörigen Grundstücke, als:

1) des Kothhoses No. ass. 17 zu Evessen nebst Zubehör,

2) des Halbspännerbofes No ass. 11 daselbst nebst Zubehör,

zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Be⸗ schluß vom J. Dejemker 1899 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuch am selben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteige—⸗ rung auf Mittwoch, den 18. April 1900, Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Amts⸗ gericht in der Lüddecke'schen Gastwirthschaft in Gvefsen angesetzt, in welchem die Hypotbek . gläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. Schöppenstedt, den 13. Dezember 1898.

Herzoglich's Amtsgericht.

Böwing. 669366 In der Zwangsvpollstreckungssache dez Herzoglichen inanz Kollegiums, Abtheilung für Leihhaussachen, zu Braunschweig, Klägers, wider: 1) den Handelsmann Fritz Berkmann, früher in Hallendorf, j'tzt in Wolfenbüttel in Strafhaft, 2) dessen Ghefrau Marie, geb. Klages, früher in Hallendorf, jetzt in Braunschweig, Beklagte, wegen Forderung, werden die Gläubiger auf- gefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Be⸗ trags an Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforde⸗ rungen binnen 2 Wochen bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses hier anzumelden. Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kauf gelder wird Termin auf den 2. Februar 1900 vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen werden. Salder, den 15. Dejember 1899.

Herzogliches Amtsgericht. Kunze.

(66976 Von Herrn Schlossermeister Albin

Vert etung übernommenen 496 Schuldscheins de Anleihe der vormal. Leipzig⸗Dresdner Cisenbabn

worden. Dresden, am 15. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. Je. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber. Aktuar Wehnert.

66979 Aufgebot.

Mittwoch, den

folgen wird. Frankfurt a. M., den 18. Dezember 1899. Das Königliche Amtsgericht. IV 1.

56978 Aufgebot. Die Wittwe Anna Schuler in Oberwaldbach hat das Aufgebot der vierprozentigen Antbeilscheine des Frankfurter Hypothekenkcedirpereins dabler, Ser. 25 Litt. A. Ne. 33607 über 100 M, Sec. 24 Litt. N. Nr. ots über 200 A6, Ser. 25 Litt. M Nr. 4795 über 1069 6 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätesteng in dem auf Mittwoch, den LR. Juli 1990, Vormittags 10 Uyr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 29, an— beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird. Franksurt a. M., den 19. Dezember 1899. Das Königliche Amtsgericht. 1V1.

66977 Aufgebot. Der praktische Arzt Dr. med. Ludwig Wilbelm Woll⸗ ner zu Fürth hat das Aufgebot der Lebens versicherungtg, police Nr. 11962 der Frankfurter Versicherungsgesell⸗ schaft Providentia über 10 909 Gulten füdd. W. bean—⸗ ragt, Der Inhaber der Urkunde wird aufgeforder spätestens in dem auf den AI. Juli 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerschte, Zimmer 29, anberaumten Aufgebotstermine seine ,. e n, . id . Urkunde vorzulegen rigenfa ie Kraftloserklär e 'er⸗ . rung der Urkunde er Frankfurt a. M., den 18. Dejember 1899.

dem Betlagten gehörigen Wohnhauses

Königliches Amtegericht. IVI.

Her . Liebold in Blasewitz ist das Aufgebotsverfahren jur Kraft. loserklärung des vom Königl. Sächs. Staate zur

Compagnie vom 1. März 1866 Litt. A. Serie 261 Ne. 10 006 über 100 Thaler hier anhängig gemacht

Die Wittwe Anna Schuler in Oberwaldbach bat das Aufgebot des vierprozentigen Antheilscheins des Franlfurter Hyvpothekenkreditvereins dahler, Ser. 21 Litt. N Nr. 470 über 240M beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in em auf 27. Januar 1904, Vor⸗ mittags LO Utzr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 29, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anmelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗

b oꝛol ; Aufgebot.

Die Verkäuferin Auguste Lüdtke in Bromberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Spring in Danzig, hat das Aufgebot eineg Viertellosses der Aachener r Dombau und Krönungshaus, Lotterie Nr. 76 778. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ geordert, spätestens in dem auf den 10. Juli 19009, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 14, Erdgeschoß rechts, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallz die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen werd.

Aachen, den 31. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. 6.

(5 d020] Bekanntmachung.

Auf Antrag der Köchin Marie Müller in Inster⸗ burg wird der Inbaber des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs der hiestgen Spar kasse IJ. Nr. 53 344 über 185 0 95 3, aus⸗ gestellt für das Fräulein Marie Müller, auf⸗ gefordert, spätestenß im Aufgebotstermine am 26. Juni A900, Vormittags EI ühr, bei dem biesigen Gericht, Zimmer 34, seine Rechte an= zumelden und das Svarkassen buch vorzulegen, widrigen falls datselbe für kraftlos erklaͤrt werden wird.

Königsberg, den 31. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. 10.

lob so] Aufgebot.

Das Sparkassenbuch Nr. 1149 der Kreis sparkasse Sagan. ausgestellt auf R chard Schulz in Dobms, über 20272 M lautend, ist angeblich verloren und wird deshalb auf Antrag des Schulz als Eigen⸗ thümers zum Zweck der neuen Ausfertigung auf⸗ geboten. Der Inhaber dieses Buches wird auf gefordert, svätestens in dem Termin vom Z. Juli E800, Vormittags 11 Uhr, seine Rechte bei 13 unterieichneten Gericht anzumelden und dag

Buch vorzulegen, widrigenfalls ez für kraftlos er⸗ klärt werden wird.

Sagan, den 16 Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

157179 Bekanntinachung.

Auf Antrag des Kutschers Friedrich Rabaschautzki aus Bendiglauken wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs der bie gen staͤdtischen Sparkasse Nr. 23 gas über 1600 106, , . ür den Kutscher Fredrich Rabaschautzki zu Bendig⸗ lauten aufgefordert. spätestens im Aufgebotstermin an 29. Mai 1900, Vormittags A0 Uhr, n 4 Rechte ben, n, und das Syar⸗ assenbuch vorzulegen, widrigen. i krartlos erklärt . wird. , Tilsit, den 26. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

ls 8389] Aufgevot. Der Mörlenbesitzer Karl Lüderitz zu Wenden mühle bei Gifhorn hat dat Aufgebot der Hypotheken=