13. Februar 1900, , e,. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zusftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Pforzheim, den 15. Dezember 1899.
Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts.
6692] Oeffentliche ue ng.
Der minderjährige Franz Carl Theodor Müller in Neu. Weißensee, vertreten durch seinen Pfleger, den Kaufmann Max Kelm in Berlin, als gesetzlichen Vertreter, und den Rechtsanwalt Klemm in Bautzen, als Proje ßbevollmächtigten, klagt gegen den Agenten und Schriftsetzer Paul Müller, früher in Zittau, t unbekannten Aufenthalts, auf Unehelichkeits⸗ erklärung mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurthellen, anzuerkennen, daß der Kläger nicht das Kind des Beklagten aus der zwischen ihm und der Martha, geb Zobel, bis zum 24 Februar 1898 beflandenen Ehe sei, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streitz vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bautzen auf den 2. März 1990, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschrelber beim Königlichen Landgericht Bautzen, am 20. Dejember 1899: Scheibner, Sekretär.
(66936 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Moritz Dobr-ynski zu Inowrazlaw, Prozeßbevollmächtigter: Justizrath Gall in Danzig, flagt gegen den Schiffer Johann Tuschinski aus Danzig, zur Zelt unbekannten Aufenthalts, aus einem Frachtvertrage, wegen zu viel erhaltener 100 , mit dem Antrage, zu erkennen: ;
a. Veiklagter ist schuldig, an Kläger zu zahlen 100 M nebst o/ Zinsen selt der Klagezustellung,
b. Verklagter trägt die Kosten des Rechtsstreits,
C. das Urkheil ist vorläufig vollstreckbrr.
Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor das Königliche Amtsgericht, XT, ju Danzig auf den 6. Februar 1905, Vormittags 9t Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Danzig, den 19. Dejember 1899.
Sommer, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. X.
669531 Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Gustav Mühlbach zu Frankfurh a. M. vertreten durch Recht'anwalt Pr. Hoffmann in Offenbach a. M., klagt gegen den Kaufmann Ludwig Homann, früher in Offenbach a. M., dessen der⸗ zeiter Aufenthalt unbekannt ist, wegen Hinter⸗ legung einer Kaution auf Grund erwirkten Arrestes mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu ver⸗ urtheilen, einzuwilligen, daß der Kläger die von ihm in seiner AÄArrestsache gegen den Beklagten bei Großh. Amtsgericht Offenbach lt. Schein vom 30. Mai 1896 hinterlegte und It. Quittung der Großh. Hauptstaatskasse vom 21. Juni 1893 an diese überführte Arrestkaution von 350 M nebst auf ö Zinsen ausgeliefert werde, und ladet den
eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die III. Zvilkammer detz Großherzog lichen Landgerichts zu Darmstadt auf Donnerstag, den 22. März 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zam Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Darmstabt, den 20. Dezember 1899. (Unterschrift), Ger ⸗Assessor, i. V. des Gerichts- schreibers Großherzoglichen Landgerichts.
66939 Oeffentliche Zustellung.
Die Gerberei, Brüdergemeine zu Neusalz a O., Prozeßbevollmächtigler: Rechtaanwalt von Sprockhoff ju Neusalz a. O, klagt gegen die Gustav Wald⸗ bach'schen Erben zu Freystart und zwar;
15 den Herrmann Waldbach als Mitbeklagten, früher zu Freystadt, jetzt unbekannten Aufenthalts,
2) die unverehelichte Kellnerin Emma Waldbach als Mitbeklagte, früher zu Freystadt, jetzt unbekannten Aufenthalts,
unter der Behauptung, daß der verstorbene Schah⸗ machermeister Gustav Waldbach zu Freystadt für geliefertes Wildbrandsohlleder noch einen Restbetrag von 104 M 67 3 schulde, mit dem Antrage, die Beklagten als Erben des Schuhmachermeistert Gustap Waldbach jzu Freystadt kostenpflichtig zu ver⸗ urtheilen, an Klägerin nach Kräften des Nag lasses 101 M 67 4 nebst 5o/ Zinsen seit dem 1. Januar 1892 zu zahlen, und das Urtheil für vorläufig voh⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Freystadt auf den 15. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr. Ver Termin am 25. Januar 19090 wird aufgehoben. gin Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Freystadt, den 14 Dezember 1899.
Groba, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
66935 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann S. Pander in Buk, Peozeßbevoll⸗ mächtigter: Justijrath Motty in Grätz, klagt gegen:
IJ die Wittwe Hedwig Dziamska, geb. Spychala, in Michorzewo, . J
Y die Erben des Eigenthümers Jacob Dziamski von ebenda, nämlich: ö
a. den entmündigten Eigenthümer Andreas Dilamsti in Michorzewo, vertreten Durch seinen Vormund, Gigenthüͤmer Thomas sSliwsteti in Michor ewlo. e
b. den Waldwärter Johann Dziamski in Neu—⸗ Urbanowo,
C. den Häusler Valentin Dilameki in Niewierz,
d. den Arbeiter Franz Dziamski, unbekannten Aufenthalts, ᷓ
e die Ärbeiterfrau Elisabeth Przewotna, geb. Dziamska, in Niewierz,
f. die minderjährigen Stanislaus, Josef und Adalbert, Geschwiser Bziam ki, vertreten durch ihren Vormund, Eigenthümer Woßseiech Kierstan in Michorzewo,
3) den Ehemann der Beklagten zu 20. Arbeiter Stanislaus pi n in Niewierz,
auf Grund einer Waarenforderung — mit dem Antrage:
. zu verurtheilen, an den Kläger 2 inen seit dem Tage der Klage en, un
erklären.
Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Grätz auf den 15. Februar 1900, Nachmittags 124 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten zu 24. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Grätz, den 15. Dezember 1899.
FHopinski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
670151 Oeffentliche Zustellung.
Karl Pflug, Farbenfabrikant in Straßburg i. E. vertreten durch Rechtganwalt Dr. Stoeber hier, klagt gegen den Maler Eugen Richard, Sohn, früher in Mülhausen i. E., jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort abwesend, im Wechsel⸗ prozteß aus zwei Wechseln vom 30. August 1899, berfallen am 30. September bezw. 30. Oktober, nachher über je 200 S, mit dem Antrage: Kaiserl. Landgericht wolle den Beklagten verurthellen, an ibn — den Kläger — vierhundert Mark nebst 60 / Zinsen, und zwar aus 200 M seit dem 30. Sep.
tember 1399, aus 200 M seit 30. Oktober 1899
nebst 28,40 M Protest-· und Retourkosten, P oo Probision mit 1,3533 S zu zahlen, demselben die Prozeßkosten einschließzlich derjenigen des Arrest⸗ derfahrens zur Last legen und das ergebende Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Kaiserl. Landgerichts Mülbausen auf Freitag«— den 9. Februar E900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. 86 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Mülhausen i. GS., den 19. Dezember 1899.
Der Landgerichts ⸗ Sekretär: (L. S.) Koeßler.
66948
Die Ehefrau des Geschäftsreisenden Auguft Meyer, Maria, geb. Meyer, zu Düsseldorf, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtöanwalt, Jastijrath Frings in Düfseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmi auf den 7. Februar 1900, Vor⸗ 2 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 2. Zivilkammer, hierselbst.
Düsseldorf, den 18. Dezember 1899. Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
66949
Die Ehefrau des Schuhmachermeisters Jakob Korres, Katharina, geb. Füllenbach, in Köln, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Helles in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 21. Februar 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 2. Zivil⸗ kammer, hierselbst.
Köln, den 16. Dezember 1899.
Krehl, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
66947 Bekanntmachung.
Die Justine Binderer, Ehefrau des Schuhmachers Domini Hirschler zu Reringen, vertreten durch Rechtsanwalt Haas zu Diedenbofen, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der Zweiten Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst vom Freitag, den 9. Februar 1900, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Metz, den 19. Dezember 1899.
Der Landgerichts Sekretär: Lich tent haeler.
66950 Kaiserliches Landgericht Straßburg.
Die Catharina Claußmann, geb. Beck. Eier⸗ händlerin, Ehefrau des Malergesellen Karl Clauß. mann in Straßburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Zenner, klagt gegen ibren genannten Ehemann mit dem Antrage: die Gütertrennung jwischen den Parteien auszusprechen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits ist die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straflburg i Els. vom 14. Februar 1900, Morgens 9 Uhr, bestimmt.
Der Landgerichts ⸗Sekretär: (L. S) Weber.
66951 Bekanntmachung.
Die Catharina Fischer, Ehefrau des Schreiners Johann Baetz ju Pfalzburg, vertreten durch Rechts- anwalt Schauffler in Zabern, klagt gegen ihren ge—⸗ nannten Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts iu Zabern ist auf den 7. Februar 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.
Zabern, den 13. Deember 1899.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Pßarnemann.
67013
Durch rechtskräftiges Urthell des Königlichen Land gerichtg, 5. Zivilkammer, zu Köln vom 15. November 1899 ist zwischen den Eheleuten Johann Schiefer, Möbelhändler, und Christine, geb. Förster, zu Köln Ehrenfeld die Gütertrennung ausgesprochen.
Köln, den 16. Dezember 1899.
Genepriere, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
67014 .
ich rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land ⸗
gerichtg, III. Zivllkammer, zu Köln vom 17. No=
vember 1899 ist zwischen den Eheleuten Franz n r er, und Helene, geb. Olbertz, zu ülheim a. Rhein die Gütertrennung ausgesprochen. Köln, den 18. Dezember 1899.
Goethling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3) Unfall und Invaliditãtsꝛ̃ Versicherung.
Reine.
Deutsche Ressourte zu Königsberg i. Pr. Bei der am 16. d. M. stattgefundenen Aus. lsosung von Antheilscheinen unserer Hypotheken ⸗Anleihen wurden gezogen: von der Anleihe Serie L Nr. 168 à 500 IHA 299 . 100 J ö nm, 15 . 100. und gelangen dieselben am E. April 19050 bei dem Bankhause D. Sommerfeld Goldberg hierselbst, Junkerftraße Nr. 12, à 105 96e zur Auszahlung 66784
Königsberg, den 20. Dezember 1899. Der Vorstaud der Deutschen Ressource.
ö ö
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 6b 380]
Verding von Stoffen für Dienstbekleidungen.
Die sür das Rechnungsjahr 1800 im Eisenbahn⸗ Direktionsbezirk Elberfeld erforderlichen Stoffe zu den Dienstbekleidungen als: feines, mittelfeines und ordinäretz blaues Tuch, schwarzes Diagonaltuch, feines und ordinäres graueg geköpertes Tuch, schwarzes Tuch, grauer wollener Sommerstoff zu Hosen, Lama und schwarzer Zanella sollen im Wege des öffentlichen Verdings vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen sind von dem Vorsteher der Kanzlei der Königlichen Eisenbabn⸗Direktion hier gegen postfreie Ginsendung von 30 8 postfrei zu beziehen.
Die Angebote sind versiegelt und mit der Auf⸗ schrift: ‚Verding von Kleiderstoffenꝰ postfrei bis zum 15. Januar 1909 an das Eisenbahn⸗Kleider—⸗ magazin hierselbst zu senden.
Hie Eröff aung der eingegangenen Angebote erfolgt am 16. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr, im Kleidermagazin in Gegenwart der etwa anwesenden Bieter.
Die Zuschlagsfrist beträgt drei Wochen, vom Tage der Eröffnung der Angebote an gerechget.
Elberfeld, den 11. Dezember 1899.
Der Vorstand der Beamten Kleiderkasse bes Eisenbahn ˖ Direktionsbezirks Elberfeld.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
66900 Bekanntmachung.
Bei der heute stattgefundenen Ausloosung der am 1. Juli 1900 zu tilgenden Oftrowo'er Stadt⸗ anleihescheine sind folgende Stücke gezogen worden:
1I) Buchstabe A. Nr. 7 9 19 und 79 à ELO00 ,
2j Buchstabe E. Nr. 24 71 124 145 149 178 221 224 à 500 M,
3) Buchsftabe C. Nr. 17 19 79 183 184 282 337 à 200
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufge— fordert, dieselben nebst den dazu gehörigen Zins— scheinen vom 1. Juli 1909 ab gegen Erhebung des Nennwerths bei der Kämmerei⸗Kasse hier⸗ selbst einzuliefern.
Gleichzeitig werden die schon früher ausge loosten, aber noch nicht eingeiösten Anleihescheine
Buchstabe B. Nr. 98 über 00 zur Einlösung hierdurch nochmals aufgerufen.
Ostrowo, den 19. Dezember 1899.
Der Magistrat. Ressel.
66899
Bei der am 22. September 1899 erfolgten Aus- loosung von streis · Anleihescheinen des Kreises Schlawe sind die nachbezeichneten Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. über 3000 4 Nr. 29.
Buchstabe R. über E090 MS. Nr. 62 und 63.
Buchstabe CO. üker A400 M Nr. 3 87 und 129.
Buchstabe D. über 200 M Nr. 20 68 69 70 und 250.
Die bezeichneten Stücke werden hierdurch ge kündigt, und deren Inhaber aufgefordert, die be⸗ treffenden Kreis ⸗Anleihescheine nach dem 31. März 1950 an die Kreis Kommunal⸗Kasse hier gegen Empfangnahme des Nennwerths zurückzuliefern
Mit dem 1. April 18900 hört die fernere Ver zinfung der gekündigten Stücke auf, es sind daher die für die spätere Zeit ausgereichten Zinsscheine mit abzuliefern, widrigenfalls der Betrag von dem Kapitalbetrage in Abzug gebracht werden wird.
Schlawe, den 16. Dezember 1899.
Der Vorsitzende des Kreisausschusses des Kreises Schlawe. v. Below.
les oel Italienische Meridional⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Dividendenscheine Rr. 59 der Aktien unserer Gesellichaft werden mit Lire 12,50 vom 2. Januar 19009 ab bezahlt.
Die Einlösung erfolgt in Berlin zu einem später festzusetzenden Markbetrage in den üblichen Vor⸗ mittagsstunden an den Kassen
der Deutschen Bank, Mauerstraße 29 — 32, der Berliner Handels Gesellschaft, Behren⸗ straße 32, der Herren Robert Warschauer Co., Behrenstraße 48, des Herrn Meyer Cohn, Unter den Linden 11. Die Dividendenscheine sind auf Formularen, welche an obigen Kassen in Empfang genommen werden können, arithmetisch geordnet zu verzeichnen. Florenz, im Dezember 1899. Die General Direktion der Meridional · Eisenbahn⸗Gesellschaft.
b67 86]
Bekanntmachung, Die planmäßige Tilgung
betreffend Krefelder Stadt⸗Anleihen von 1882 u. 1888.
der vorbezeichneten Anleihen für dag Jahr 1900 ist durch Ankauf
der entsprechenden Stickibl Änieihescheine sichergestellt, weshalb eine Auslonsung für den Termin
1. Juli 1900 nicht stattstudet. Krefeld, den 18. Dezember 1899.
Der Ober⸗Bürgermeister.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
õ7ooo] A. Busse & Ce Anktiengesellschast.
Berlin.
Nach § 21 unseres Statuts geben wir hierdurch bekannt, daß in der am 16. Dezember dsg. Jahrez in Leipzig stattgehabten außerordentlichen General- versammlung zu Aufsichtsrathsmitglie dern unserer Gesellschaft die Herren:
1) Geh. Kommerzienratb, General Konsul Conrad Alfred Thieme auf die Zeit bis zum Schlusse der im Jahre 1991, 2) General-Konsul Albert Heinrich de Liagre big zum Schlusse der im Jabre 1902, 3) Direktor Max Huth bis zum Schlusse der im Jahre 1903, 4) Kommerzienrath Julius Favreau bis zum Schlusse der im Jahre 1904 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung und in der sich daran ,, . Sitzung des Auf— sichtsraths die genannten Herren ad L zum Vor- sitzenden des Aufsichtsraths, ad 2 zu dessen Stellvertreter gewählt worden sind.
Berlin, den 21. Dezember 1899.
A. Busse Æ Ce Alttiengesell schaft. Kaufmann.
67142 Stolper Stärke⸗ K Kartoffelmehl⸗ Fabrik Act. Ges.
Ordentliche Generalversammlung am 13. Januar 1909, Vormittags 103 Uhr, im Hotel „Preußischer Hof“. Tagesordnung: . 1) Vorlage des Geschäfteberichts und der Bilam für das Jahr 1898 1899. 2) Ertheilung der Entlastung für den Aufsichte—, rath und Vorstand. 3) Statutenänderung. Stolp, den 20. Dezember 1899. Der Aussichtsath. G. Steifen sand⸗Schwuchow.
67092 ö — Kulmbacher Export⸗Brauerei „Mönchshof“ Actien-Gesellshast.
Die fünfzehnte ordentliche Generalversamm— lung unserer Aktionäre soll
Sonnabend, den 27. Januar 1900,
Vormittags 11 Uhr, im Speise⸗Saale des Hotel. Stadt Gotha“ Dresden, Schloßstraße 11, 1. abgehalten weiden. Tagesordnung:
1) Prüfung des Berichts des Vorstands und de Aussichtgsraths, der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung auf das fünf lehnte Ge— schäfte jahr vom 1. bin be 1898 bis 30. Sep⸗ tember 1899, eventl. Genehmigung derselben und Entlastung des Vorstands und Aussichtt⸗ raths, sowie Beschlußfassung über Vertheilung des Reingewinns. — Aenderung der Statuten gemäß den Vor⸗ schriften des neuen Deutschen Handelsgesetz⸗ bucht, insbesondere des 5 2 (Wegfall der Umbergangebestimmungen), § 3 (Juggabe don Aktien für einen höheren als den Nennbetrag) Streichung von 5 4 (Ersatz von verlorenen oder schabhaften Aktien), Aenderung von §55 Wegfall von Gesellichafteblättern), S (Ver. jährung von Dividendenscheinen), der Fassum von 8 7, des § 8 (Einberufungszfrist für die Gencralversammlung), des 19 (-Hinterlegum der Aktien für die eneralversammlung), dil § 14 (Ankündigung der Gegenstände del agesordnung, Beschlußfähigkeit der General versammlung über gewisse wichtige Gegen, stände), des 15 (Streichung der entscheidenden Stimme des Vorsstzenden), des 8 17 (Amts, dauer des Aufsichtsraths und Reshenfolge del Ausscheidens), des 5 18 (Befugnisse des Auf sichtzraths), des § 20 (feste Vergütung an den Uussichtsrath), des s 21 (Zeichnung des Per, stands , des § 25 (Verwendung des NReln⸗ gewinne), Streichung von 5 27 Uebergangt⸗ bestimmungen), Streichung von 5 28 (Ueber⸗ gangsbestimmungen).
3) Wabl zum Aussichtsrath.
Die Legitimation zur Theilnahme an der General verfammlung erfolgt durch Vorzeigung der Aktien oder der über die Niederlegung bei der kasse in Kulmbach oder bei einer offentiiche Behörde, oder bei unserem Bankhause Epugt Rocksch Nachfolger in Dresden ausgestellten Devositenscheine. ;
Ueber Punkt 2 der Tagesordnung kann nur n Generalpersammlung besch ießen, in welcher min desten der dritte Theil des Alrlenkapftals vertreten ist. ö
Die gedruckten Geschäfteberichte nebst Bilanz unt Gewinn und Verlustrechnung liegen vom 1 * nuar i9go0 ab in unseren Geschäftekomtoren ö Dregden und Kulmbach, sowie in unserem Ban han Eduard Rocksch Nachfolger in Vresden zur Ginsi der Aktionäre aus. 19
Dresden und Kulmbach, den 8. Dezember . Kulmbacher Ep ort. Brauerei Mnchsh
Aciien Gesellschaft. Der Aufsichtsrath.
Kommersienrcth Biet or Hahn, Vorsttzender.
obo 9b]
Meinerser Okermii Aetiengesellschaft.
Bei der am 19. d.
hle
ts. stattgefundenen notariellen Berloosung unserer Partial ⸗Obligationen wurden folgende Nummern gezogen: 3 96 125 135
295 350, welche vom 1. Ayril 1900 ab unserem Bankhause Herrn B. Maguuns, ar , oder bei unserer Gesellschaftskaffe in Meiuersen gegen Rückgabe der Obligationen und Talons mit Ilingkupons zur Augzahlung gelangen. Meinersen, den 20. Dezember 1899. Der Vorstand. Carl Meyer.
bros]
Brauerei⸗-Gesellschaft zum Storchen vorm. 6. Sig in Speyer a / Rhein. Bilanz per 30. September 1899.
Acti vn.
Passivn.
mmobllien⸗ Konto: Brauerei und Wirthschaftshãuser Eis⸗ und Kälte⸗Erzeugungsanlage⸗ ,, Maschinen · Sonto Konto der Elektrischen Beleuchtung 31 Brauereigeräthschaften⸗Konto . 68 Mobilien. Konto 8 uhrpart · Konto 110 aß⸗Konto: a. Lagerfässer und Gährbütten 143 b. Transportfãsser 108 Wirthschaftsgeräthe Konto 206 Bier⸗Konto, Vorräthe 279 Malz ⸗ und Gerste⸗ Konto, Vorräthe 283 ,, K 64 iverse Materialien, Vorräthe. 19 Kassa⸗Konto, Bestand 15 Wechsel⸗Konto, Bestand . 1 Konto Ko rent ⸗Konto, Debitoren . h 95 Darlehen und Guthaben gegen Sicherheit 518 Guthaben für Restkaufschillinge. 120
1708
171 300
Soll.
16.
nos
173 477 251 470 338 249
082 620 100 283 075 174 063 591 350 151
124 447
ö . Gewinn.
b Gewinn pro 1898/99 . 286 582. 66 Abschreibungen:
a
b
1500 Tantidmen an Vor⸗
st
2o/J Superdividende Gratifikationen an Beamte, Vortrag auf neue Rechnung. 13 785,36
ind Yerlust ⸗ Konto.
6, 9 2 300 900 — S9 500 — 181 965 20 230 000 — 100 000
275
762 8d44 131 758
S6 6 865, 25
d Tr
auf Immobilien, Maschinen ꝛc. 121 918, 14
dubiose Aus⸗ stände. 8 0h2, 64. 129 970,78
163 477
e Yz ooo, —
and und Aussichtsrath. . 9691,77 46 000, — 2 000, —
„pn 163 477, 13 4752 820 32
Haben.
Ibb9s8
Acti vn.
per 30. September 1899.
Bilanz der Aetiengesellschaft Schwabenbräun
Easatrn.
Grundstũck Gebäude
Extra⸗
21 9o Abschreibung M 9 .
60.
448 688 1302
3 7
3
160. 300 000
449 991 21249
Divĩidende 1894/9965 ..
428 741 Reservefonds
Maschinen
Extra⸗ ⸗ '
10 06 Abschreibung M . 286, 34
215 932 13 927
Delkrederefonds
2289 db
000. — 32986
196 87 Vortrag aus
Neuanlage: Gebäude Maschinen
10 96 Abschreibung Trangportfãässer
25 oo Abschreibung . S Extra⸗ s⸗
201 338 201133
ðo 167 19485
1897798
Aktien Kapital Hypothekenschulden. Kreditoren ( rũckstãndig
Reingewinn pro 189895 l
1765 811,22
10 695,31
3 1700000 — 350 000 238 151
70 173243 25 000
402 471
104 652 10 465
14 685 6 435
21 124: 10281
5 281 07
Pferde und Wagen
Abschreibung Waaren⸗Vorräthe Kassa und Wechsel Bankguthaben Debitoren
Soll.
12 240 5793 18 054
18 033 1 3720 3721 3720
Sa
Gewinn und Verlust⸗ Konto per 30. September 1899.
.
123 590 39 47 483 20 114 724 — 954051 39 44
2672971
Sa.
2 672971 Haben.
*4
An Hopfen, Malz, Natur - Eis, Löhne, Gehälter, Stenern und Assekuranzen, Malzaufschlag,
Zinsen und Provisionen, Fourage, Kohlen, Reparaturen, ö andlungs. und Betriebsunkosten Abschreibungen auf Immobilien,
chinen ꝛc.
Der Aufsichtsrath. Justijrath David, Vorsitzender.
Vorstehende Konti mit den Büchern verglichen und richtig befunden.
Pech,
Eisfabrikation,
Ma
Speyer, den 17. November 1899.
Lahnstein.
160.
207764
121 918 8052 163 477 1*
T TTF
3 3 6 865 2264 816 87 105
10 697 1727
*
25 30 27 27 38
Per Gew 1897 Bier ents/⸗ Malztreber⸗ Konto .. Malzkeimen⸗ Konto.. Hefe ⸗ Konto
46
14 6
TD T TT F Der Vorstand. O. Eberhardt. V. Wagner.
67062
Brauerei⸗Gesellschaft zum Storchen vorm. Eh. Sia in Speyer a / Rhein. Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die beute dahier stattgehabte General⸗
versammlung die Dividende 1 3
festgesetzt bat
ö. Die Dividende gelangt von heute ab bei den bekannten Zahlstellen, als: Filiale d fälzischen Bank vorm. Louis Dacqusés, Neustadt a. H., Herren Baß E Herz, gie rf a. 2? erren W. H. Ladenburg E Söhne, Mannheim, Bahyerische Vereinsbank, München, sowie an
der Gesellschaftékasse dahier zur Auszah
auf
b0, —
lung.
Speyer, den 19. Dezember 1899. H. Eberhardt.
Der Vorstand.
S 30, — pro Aktie von M 500, —
lI0bο.—
V. Wagner.
Gebalt ⸗ Konto Versicherunge⸗Konto
An Gebäude⸗Konto.. Maschinen⸗ Konto.
Lagerfaß Konto..
S6 A5, — von heute ab
zur Einlösung.
10019 von 4M 104 Trane portfaß ˖ Konto. 25 υ9 von,
Actien Pet. Kels.
An Handlungs⸗Unkosten⸗Konto
Abschreibungen: 23 90 von 4A 449 991,15
l lo o—σů bon Sι 225 63. 35 6652 65 21 124.26
Giine,,
60
3 6
8 38 975 92 38 692 865
Vortrag aus 4 469 54
1897/98... Per Brauerei Bedarf ⸗ und Ertrag⸗⸗Kto.
11249 10000 22 986 10099 10 465 5281 5000 18 033
3720
ö
ö 36 o/ 91
10 26738
186 506 365 380
8 83 45
Sa.
Gemäß Beschluß der heutigen Gene ,n ist die Dividende für das ũ 1898/99 auf 9 oo festgesetzt worden, und gelangt der Ilir uud nchen Nr. 3 * 8
in Düsseldorf bei dem Bankhause C. G. Trinkaus, in Berlin bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗ Trier C Co.
Düfseldorf, den 20. Dezember 1899.
gesellschaft Schmab cubran,
ch. Wie demeyer.
Per Gewinn⸗
3
10 69531
354 685
365 380 45
b7 005
Bilanz · N outo per 30. Seytember 1899.
Gewinn ·
Brauerei Germania vorm. David & Martin.
und Verlust ⸗ Konto per 30. Seytember 1889.
66985 Activa.
Eisenbahn⸗Bank.
Passi vn.
Effekten Conto: Bestand in eigenen, bei statutarisch bestimmten Banken deponierten Effekten inklusive Zinsen Effekten · Belehnungs ⸗ Konto: Belehnungen auf statutenmäßige Gffetten inklusine Zinsen .... Kassa⸗ Konto: Beftand in Baar Konto. Korrent Konto: Guthaben bei Banken u. Banquiers 4 1 670976, 25 Abjüglich der Kre⸗ ö . 34 780. 14
Hebet.
6
4730 2
4307715 989
1636196
10 675 240 Gewinn ⸗ und Verlust. Kouto per 20. September 1899.
5
Bilanz ver 89. Seytember 1899.
3 1
Aktien ⸗Kapital:
Obligationen⸗Zinsen ⸗ Konto:
Disagio Konto Gewinn⸗ und Verlust ⸗Konto:
6 2000 vollbezahlte Aktien Serie A. A MS 1000 — ½ 2 000 000, — 8000 Aktien ⸗In⸗ terimsscheine Serie B., G., D., R. mit MS 250 Einzahlung. 20009000 — o/o Obligationen⸗Konto: Ausgegebene Obligationen... oso Obligationen⸗Konto: Ausgegebene Obligationen. ...
4 000000
200 009 6 050 000
Unerhobene Zinskupons
6 h9 866,76 Zinsquote auf 3 oo Obligationen vom 1. August bis 30. Sep⸗
tember 1899 42
05
61 033 126 080
238 1218
10 675 240 65 Crodit.
Reingewinn per 1898 / 1899
Obligationen Interessen · Konto:
t.
7 4 Obligationen ⸗ Interessen⸗
Debet. An Grundstück⸗Konto Gebãude Konto Maschinen⸗Konto Lichtanlage Konto Utensilien. Konto Lagergefãße · onto Trans portgefäße⸗ Konto Flaschen⸗ Konto Pferde ⸗ Konto Wagen ⸗ Konto
Vorrathe⸗ Konto Konto · Korrent · Konto Effekten ˖ Konto Kassa⸗ Konto
Versicherungs⸗ Konto:
Ausschank. Einrichtungs⸗ Konto
Konto für eigene Hypotheken ..
vorausbezahlte Prämien.. Grundstücks . Ertrag ⸗Konto: vorausbezahlte Prämien..
6. 1043166 bb 227 195 382 14466 32209 68 371 92453 10519 23 392 22 022 98019 137 800 76 453 10252 3341 70 000
5 466 80
2482 436
PDebet. General · Unkosten T onto... Sypotheken⸗ Zinsen Konto Abschreibungen: auf Gebäude. Konto Maschinen Konto Lichtanlage · Fonto Utensilien ˖ Konto Lagergefãße⸗Konto Transportgefãße Konto... Flaschen · Konto Pferde · Konto Wagen ⸗Konto Ausschank ⸗Einrichtungs Konto Konto⸗Korrent⸗Konto:
Effekten Fonto: Kurs Verlust Reingewinn
M6. 477348 36 0565
6 642 9951 1564 8 527 3 569 4119 29140: 7099 2202 13 433
378
463 63 670
644 951
— Uebertrag auf neue Rechnung —ᷓ.
6 63 67078
Cxedit. Per Aktien · Kapital ⸗Konto
Gesellschast⸗·
Zinsen auf 3J und 40ͤ Obligationen
Handlungs Unkosten Konto:
Allgemeine Verwaltungskosten. Staatg⸗ und Gemeindesteuern. Gebühren auf deponlerte Effekten
rovisionen kalmiethe
Gewinn⸗
Saldo:
Gewinn per 1898/1899.
n der heute abgehaltenen 1. ordentlichen Generalpersammlung wurde die Dividende per
105 817 92 Konto: S6 38 156,55
18149 584,20 . 150, 60 109883.33
Konto⸗Forrent⸗Konto: Zins ůüberschuß
11 245 98
238127 366 191
8 08
* 1898/99 auf 5ᷓ oo sestgesetzt und zwar: für die Kupons Nr. J der vollbezahlten Atien mit 4 50, —
Die Einlösung erfolgt vom 21. er. ab bei den Herren von Erlanger Söhne und
für die
upons Nr. 1
der mit MJ.
mit M 12,50.
Herren Gebrüder Sulzbach, dahier. Frankfurt a. Main, 20. Dezember 1899.
Eisenbahn ⸗ Bank. Dr. Hertzog. Max Baer.
Zinsen aus erworbenen Effekten sowie aus Be⸗ lehnungskapitalien ..
269 937 dh 263
250, — eingezabten Aktien Interimsscheine
3565 19108
onto⸗Korrent · Konto: Kreditoren Reserve⸗Konto Dividenden · Koofnto:
ü. , n, ,,
Reingewinn
Vorstehende Bilanz,
Berliner Bank, ü Berlin, den 20. De
Nicht abgehobene Dividende. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:
von heute ab bei dem Bank
16. 1400900 920 000
84 899 13 746
120
683 67078 2 482 43681
Credit. Per Gewinn ⸗Vortrag aus 1897198. Gewinn an Bier und Neben⸗ produften Grundstüũck. Ertrags⸗ Konto.. insen Konto Agio⸗ und Dekort ⸗ gonto ..
ö 1518
622 208 16376 2880 1947
Der Uufsichtsrath. Samuel. Der Vorstand.
K. Karow.
sowie das Gewinn⸗ und ordnungemäßig geführten Büchern der Gesell
i ern, , , schaft in Uebereinstimmung gefunden.
rn ierstedt, gerichtlicher Bücherrevisor.
Die für das Sein , 1898/99 auf 40M — 40 M pro Attie festgesetzte Dividende wird
ause Jacquier & Securius, Stechbahn 3/14, an der
9, und an der Kasse der Gesellschaft,
zember 1899.
ppa. EG. Posselt.
Fran Der Vorstand.
644931
erlust Konto habe ich geprüft und mit den
Kasse der
kfurter Allee 53, ausbezahlt.