Bottrop. Haspe und Ruhrort sind abgezweigt und
; K den 16. Degember 1899
orf, den Vezember 99.
Königl. Amtsgericht. Sees em. 66873 Im Handelsregister Fol. 125 ist heute die Firma Grust Schilling, als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Schilling zu Seesen, als Ort der Niederlassung
Seesen eingetragen. Seesen, am 18. Dezember 1899. Herzogliches Amtsgericht. W. Haars.
Sondershausen. Bekanntmachung. (66878 Zu Fol. 148 des diesseitigen Handelsregisters, wo selbst die Firma Lydius Zierfuß Ww. in Souders. hausen verzeichnet steht, ist folgender Eigtrag den 20. Dezember 1899. . Lfde. Nr. 3. Der Kaufmann Paul Jelinski in Sondershausen ist alleiniger Inhaber der Firma. Eingetragen zufolge Anmeldung vom 18. Dezember me. und gerichtlicher Verfügung vom 19. Dezember Bl. 171 der Spez. Firmenakten bewirkt worden. Sonderse hausen, den 20. Dezember 1899. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. Hülsemann.
66879
Spandanm. Bekanntmachung. folgende
In unser Firmenregister sind Firmen eingetragen worden:
Nr. 773, Firma: Richard Haertuer zu Spandau, Inhaber: Schuhmachermeister Richard Haertner daselbst
Nr. 774, Firma: Carl Joneweit zu Spandau, Inhaber: Kaufmann Carl Joneweit daselbst;
Nr. 775, Firma: H. Mählitz u Spandau, Inhaber: Zimmermelster Heinrich Mählitz daselbst.
Spandau, den 18. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
heute
Stettim. 663811
Der Kaufmann Christian Medenwaldt zu Stettin hat für seine Ehe mit Margarethe, geb. von Calbo. durch Vertrag vom 15. Oktober 1890, 7. August 1891 die Gemeinschaft der Gäter und des Erwerbes ausgeschlossen :
Dies ist in unser Register zur Einteagung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 2141 heute eingetragen.
Stettin, den 14. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stettin. 66880
Den Kaufleuten Hugo Oertel und Hans Aron, beide zu Hamburg, ist far die unter Nr. 1185 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft in Firma „Emil Aron“ mit dem Sitze der Ge— sellschaft zu Stettin und elner Zweigniederlassung in Hamburg Kollektivprokura ertheilt.
Dies ist in unser Prokuren⸗Register unter Nr. 1228 heute eingetragen.
Stettin, den 15. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Suni. (16046 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 129 die durch gegenseitige Uebereinkunft erfolate Auflöfung der offenen Handelsgesellschakt Gebr. Luck in Suhl sowie in unser Firmenregister unter Nr. 340 die inn Gebr. Luck in Suhl und als deren In. aber der Fabrikant Franz August Luck in Suhl eingetragen worden. Suhl, den 12. Dezember 1899 Königliches Amtsgericht. Suhl. 67045 In unser Firmenregister unter Nr. 341 ist ein⸗ getragen die Firma B. Freund mit ihrem Sitz in Suhl und als deren Inhaber Georg Bernhard Freund. Suhl, den 13. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
Swinemünde. Bekanntmachung. 66883
Im Firmenregister des unterzeichneten Amtegerichts ist zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1899 am selben Tage folgende Eintragung bewirkt.
Kol. 1. Nr. 286. ⸗ ö
Kol. 2. Bezeichnung des Firmainhabers: Kauf⸗— mann Adolph Schackwitz zu Heringsdorf.
Fol. 3. Ort der Niederlassung: Heringédorf.
Kol. 4. Bezeichnung der Firma: Ad. Schackwitz.
Swinemünde, den 14. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Swinemünde. Bekauntmachung. 66884
Auf Grund der Verfügung vom 14. Dezember 1889 ist im Firmenregister des unterzeichneten Amtsgerichts folgende Eintragung bewirkt:
Kol. 1. Nr. 285.
Kol. 2. Bezeichnung des Firmainhabers: Kirstein, Kaufmann zu Swinemünde.
Kol. 3. Ort der Niederlassung: Swinemünde.
Fol 4. Bezeichnung der Firma: J. Kirstein.
Swinemünde, den 15. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Isidor
66852
Swinemünde. Bekanntmachung. 66. mt⸗
Im Handelsregister des unterzeichneten gerichts ist heute Folgendes eingettagen:
a. im Firmenregister: .
1. Bei der Firma „ M. Heimann“ (Nr. 112 des Fümenregisters in Sp. Bemerkungen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ison Bieber zu Swinemünde über- gegangen, welcher dasselbe unter der Firma M. g Nachfolger. Juhaber Ison Bieber ortsetzt. Vergleiche Nr. 257 des Firmenregisters.
II. Unter neuer Nr. 287 (fiüber Nr. 112) Spalte 2 Bezeichnung des Firmeninhaber: Kauf⸗ mann Ison Bieber zu Swinemüade.
Spalte 3. Ort der Niederlassung: Swinemünde.
Spalte 4. Bejeichnuung der Firma: M. Hei⸗ mann Nachfolger. Inhaber Ison Bieber.
b im Drokfurenregister: zu Nr. 23, beneffend die Firma M. Heimann. ;
Spalte 8: Die Prokura ist erloschen. Swinemünde, den 15. Dezember 18939.
Königliches Amtegericht.
Tiegenhor. Bekanntmachung. 66386 Zusolge Verfügung vom 13. d. M. ist am 15. De—
niederlossung des Kaufmann Hermann Schulz eben. daselbst unter der Firma Hermann ö ? das dier seitige Firmenregister unter Nr. 175 eingetragen. Tiegenhof, den 18. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Tiegenhof. Bekanntmachung. 66885
In unser Register zur Eintragung der Aus— schließung der ehelichen , , ist zufolge Verfügung vom 13 d. M. unter Nr. 31 eingetragen worden, daß der Kaufmann Hermann Schulz zu Tiegenhof für die Dauer seiner Ebe mit Juliaung, geb. Gries, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlofsen hat, daß das gesammte Vermögen der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Tiegenhof, den 15. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Handelsregifster. 165887 Der Kaufmann Martin Smalejus in Tilfit hat für seine Ehe mit Martha, geb. Sturmat, durch Vertrag vom 16. August 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vor behaltenen beigelegt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 15. Dejember 1899 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Tilsit, den 15. Dejember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Völklͤgingen. 166889 Unter Nr. 8 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma Clarenthaler Dampfziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Fenne, vermerkt worden:
Die Frau Gutsbesitzer Wbe. Carl Willach, Josefige. geb. Rodé, zu Louisenthal ist am 1. Juli 1899 als Handeltsgesellschafter eingetreten. Das Stamm⸗ Kapital ist auf 250000 ς erhöht worden. Die bisherigen Geschäftsführer, August Gerner, Kaufmann zu Fenne, und Heinrich, genannt Philipp Hafner, Dekonom zu Stangenmüble, siad auch fernerhin zur Vertretung der Geselschaft berechtigt; die Zeichnung für dieselbe erfolgt gültigerweise durch beide Geschäfts . führer oder einen Geschäftsführer und den Vor— sitzenden des Aufsichtsraihs — gegenwärtig Fabrikant Heinrich Ratpiller zu Fenne. .
Der Gesellschaftsoertrag vom 30. Juni 1899 be— findet sich bei den Akten.
Völklingen, den 21. November 1899.
Kgl. Amtsgericht. Völklingen. 66892
Unter Nr. 17 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma „S. Prudlo u. H. Gutte“ zu Wehrden vermerkt worden:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Völklingen, den 21. November 1899. Königliches Amtsgericht. VGlklingen. (66891
Unter Nr. 60 des Firmenregisters ist die Firma „S. Prudlo“ zu Wehrden und als deren Inhaber der Kaufmann Severin Prudlo zu Wehrden eia— getragen worden.
Völklingen, den 21. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
Völklingen. 66890
Unter Nr. 61 des Firmenregisters ist die Firma „H. Schülbe“ zu Püttlingen, mit Zweignteder— lassungen in Sellerbach und Völklingen, Amts— gerichtsbezirks Völklingen, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schülbe zu Püttlingen einge— tragen worden.
Völllingen, den 21. November 1899.
Kgl. Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. 67064 In unserem Firmensegister ist die unter Nr. 693 eingetragene Firma A. Riedel ju Ober⸗Salz⸗ brunn gelöscht worden. Waldenburg i. Schl., den 18. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Walk enrie d. 66893
In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 289 am heutigen Tage die Firma L. Schmidts Wwer, als deren Inhaberin: Wwe. Emilie Schmidt, geb. Emmer, in Zorge, und als Ort der Niederlassung: Zorge eingeiragen.
Walkenried, den 6. Dezember 1899.
Herzogliches Amtsgericht. A. Hampe.
Werden, Run. Handelsregister 66894 des Königlichen Amtagerichts zu Werden. Zäâ der unter Ne. 35 un seres Gesellichafisregisters
eingetragenen Atiiengesellschaft „Rheinische An⸗
thraeit⸗Kohlenwerke“ ist heute Folgendes ver— merkt:
In den Generalversammlungen vom 9. Oktober und 8. Dezember 1899 ist die Einführung eines neuen Gesellschaftsvertrags beschlossen, und dieser neue Ver⸗ trag, wie er der Ausfertigung des Protokolls vom g. Oktober 1899 angebeftet und in der General- versammlung vom 8. Dezember 1899 abgeändert ist,
angenommen.
Der neue Gesellschaftsvertrag befindet sich Blatt 73 ff. des Beilagebandes. Hiernach treten insbesondere folgende Aenderungen ein: .
Die Verttetung der Gesellschafl nach außen er⸗ folgt so lange der Vosstand aus einem Tirektor bestebt, durch diesen. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft ent. weder duich:
a. zwei Mitglieder des Vorstandes,
b. ein Mitglied des Vorstandes und einen Pro—⸗
kuristen
vertreten
Der Aussichterath hat außer den ihm durch § 246 H.⸗G. B. zugewiesenen Obliegenheiten die Be⸗ sugniß, die Gesellschaft bei der Vornahme von Rechtsgeschäften mit den Vorstandsmitgliedern zu vertreten und gegen die Letzteren die von der General- versammlung beschlossenen Rechtestreitigkeiten zu führen. Die Genehmigung des Aufsichtsrathes ist erforderlich:
a. bei Erwerb, Veräußerung sowi- Verpfändung
versammlungen werden mittels einmaliger Bekannt-
b, bei Neubauten und Umbauten sawie bei Neu—⸗ anschaffungen zum Preise von mehr alg zoog „, C. bei Pacht- und Miethverträgen, welche die inn auf längere Dauer als ein Jahr ab— eßt. d. für den Geldverkehr und die Belegung der Fonds der Gesellschaft, . 6. bel Anstellung von Beamten und Hilfsarbeitern, wenn die jährliche Besoldung des Einzelnen mehr als 1500 S bettägt, und za jeder Bestellung von Prokuristen ist die Genehmigung des Aufsichtsraihs erforderlich. . Innerhalb der ersten sechs Monate des Geschäfts⸗ jahres findet regelmäßig eine ordentliche General⸗ versammlung statt, und zwar in Kupferdreh oder an einem vom Aufsichtsrathe für den einzelnen Fall zu bestimmenden anderen Orte Deutschlands. Die ordentlichen und außerordentlichen General.
machung, welche wenigstens achtzehn Tage vor dem 3 der Generaloersammlung zu erfolgen hat, berufen. Werden, den 18. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Wittenberge, Ez. Potsdam. 66895 In unser Gesellschaftsreglster ist bei Nr. 465 — Zimmermann C Ce — heute Folgendes einge⸗ tragen worden:
Vie Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Bernhard Zimmermann zu Wittenberge setzt das Handelsgeschäft unter un= veränderter Firma fort. Fur diesen ist unter Nr. 239 des Firmenregisters die Firma Zimmermann C Cy. mit der Niederlassung zu Wittenberge ein getragen worden. Wittenberge, den 18. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Wronk e. 66896 In unser Firmentzegister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 45 registrierten Firma „K. v. Karczynäoki“ eingetragen worden. Wronke, den 12. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Wronlke e. 66897
In unser Prokurenregister ist heute zu Nr. 10 eingetragen worden, daß die dem Wladislaus v. Karc ynski für die Firma K. v. Karczynski er⸗ theilte Prokura erloschen ist.
Wronke, den 12. Dezember 1899.
Königliches Amtegericht.
Tinten. Handel sregister. 66898
In unser Firmenregister ist heute unter Nit. 96 die Firma Emil Scheffler mit dem Niederlassunge⸗ ort Zinten und als deren Jahaber der Buch druckereibesitzer Emil Scheffler hier eingetragen worden.
Zinten, den 13 Dezember 1893.
Känigliches Amtegericht. Abtheilung 2.
Genossenschafts⸗Register.
NRitter eld. ; 66915 In unserm Gengssenschaftsregister ist hente bet dem unter Nr. 15 eingetragenen Konsum⸗Verein Roesa, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Folgendes vermerkt worden: An Stelle des Richard Zeidler ist Karl Naumann in den Vorstand gewählt Bitterfeld, den 19. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Ronn. Bekanntmachung. (67023 In unserm Genossenschaftsregiper ist am heutigen Tage bet Nr. 44, woselbst der Sechtemer Dar lehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und dem Sitze in Sechtem vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: gan Beschluß der Generalversammlung vom 12. November 1899 ist an Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers Peter Schäfer jr. der Gutebesitzer Berahard Geyr zu Sechtem als Vereinsvorsteher und der Landwirth Mathias Josef Esser daselbst als Vorstands nitglied und stellvertretender Vereins—⸗ vorsteher gewählt worden. Bonn, den 16. Dezember 18939. Königliches Amtsgericht. Alth. 2. Friedberg, Hessem. ; Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister getragen:
Der § 30 des Statuts der Spar⸗ und Leihkafse zu Ober⸗RNosbach G. G. mit unbeschräunkter Haftpflicht wurde durch Beschluß der General- versammlung vom 30 November d. J. dahin ab⸗ geändert, daß die Berufung der Generalversammlung nicht mehr „schriftliche, sondern durch „die Orts⸗ schelle erfolgen soll
Friedberg. 16. Dezember 1899.
Großh. Hess. Amtsgericht. — Wießner.
(67 024
wurde ein⸗
Fürstenberg, Westf. 66916
Bei dem Meerhofer Spar⸗ und Darlehns. kassenverein, eingetragene Genofsenschaft mit unveschränkter Haftpflicht u Meerhof ist heute in das Genossenschaftsregister eingetrage:
An Stelle des verstorbenen Johannes Vonrüden ift der Franz Thiele zu Meerhof in den Vorstand gewählt.
Fürstenberg i. W., den 13. Dezember 1899.
Königliches Amts ericht.
Heiligenstadt, Eichsfeld. 66917
Die duich Siasut vom 12. Dezember 1899 unt-r der Firma: „Ländliche Spar und Darlehns— kasse Westhausen ˖ Bodenrode, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ gegrünttte Genossenschaft mit dem Siße zu West⸗ kzausen ist beute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen. Gegenstand des U ternehmens der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke I) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfis⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Svparsinns, weshalb auch Nicht—
klärungen abgeben und unter Beifügung der Firma zeichnen. Bekanntmachungen der Genessenschaft er, folgen in derselben Form durch die Eichsfeldia⸗ zu Heiligenstadt, beim Eingehen dieses Blartes bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichs Anzeiger“. Ds Geschäfté jahr beginnt ab. gesehen vom ersten mit dem 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni. Die Haftsumme beträgt 290 6 für jeden erworbenen Geschäftsantheil, die höchstzulässige Zabl der Geschäftsantheile beträgt 15. Die Vor— standsmitglieder sind Johannes Gotthardt, Franz Fütterer und Josef Kühn, sämmtlich zu Westhausen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Heiligenstadt, den 18. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. 6.
Itzehoe. 67025 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 65 Obst verwerihungsogenofseuschaft für den greis Steinburg G. G. m. b. H. eingetrogen worden: In der Generalversammlung vom 25. November 1899 ist 5 37 Abs. 5 des Statuts dahin geändert: Die höchne 3 der Geschästsanthbeile, auf welche ein Genosse sich bethelligen kann, beträgt 200. Itzehoe, den 19. Dezember 1899. Königliches Amisgericht. Abth. II. HKempten, Schwaben. 66921] Genossenschafisregistereintrag. Unter der Firma Beugenossenschaft Lindau i /B. des Bayerischen Eisenbahner Verbandes, Eingetragene Genossenschaft mit beichränkter Haftoflicht hat sich mi dem Sitze in Lindau i. B. eine solche Genossenschaft gebildet. Das Statut ist vom 3. Dezember 1899. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb, sowie die Unterhaltung von Wohnhäusein und die Vermiethung derselben an die Bangenessenschafts⸗ Mitglieder. ᷣ Ver Vorstand zeichnet rechtsperbindlich, indem dessen 4 Mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift beifügen.
Die Bekanntmachungen der Genessenschaft erfolgen im ‚Linrauer Tagblatt“, sowie in dem in München erscheinenden Vereinsorgan des „Bayer. Eisenbahner⸗ Verbandes“, „Der Eisenkahner?“. Die Haftsumme beträgt 50 M für jeden erworbenen Geschäftsantheil; die höchste Zihl der Geschästzantheile, auf welche sich ein Ginesse betheiligen kann, beträgt zehn.
Das Geschäftsjabr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen, das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Eintrage der Genossenschaft in das Genossenschafts.« reg ster. ;
In der Geleralversammlung vom 3. Dezember 1899 wurden als Vorstandsmitglieder gewäblt: Josef Rhende, Cisenbahnexpeditor in Lindau, als JI. Vo sitzender. Jakob Koch, Steuermann, dertselbst, als 11. Vorsitzender, Paul Oito, Schiffekessier, ebendort, als Kassier, Heinrich Feustel, Magazins⸗ diener, ebendort, als Schriftführer.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann ge— stattet.
Ke npten, den 13. Dejember 1899.
Kgl. Landgericht, Kammer f. Handelssachen. Maul, K. Land gerichtsrath. Koblenz. Bekanntmachung. (66621
In das biesige Genossenschafteregister ist beute unter Nr. 28 die durch Statut vom 3. Dezember 1899 gegründete Genossenschaft, „Kesselheimer Spar ⸗ und Darlehnékassen Verein eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Kesselheim, eingetragen worden:
Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb eines Sar. und Darlehnskassen⸗Geschästes zum Zwecke:
1) der Erleichterung der Geldanlage und Foͤrde⸗ rung des Spaisinns,
2) der Gewährung, von Darlehen an die Ge— nossen für ihren Wirtbschaftsbetrieb, ⸗
3) des Bezuges von landwirtbschaftlichen Bedarfs artikeln und des Absetzes von landwinbschaftlichen Erzeugnissen der Mitglieder für gemein same Rech— nung.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß duich den Vercingvorsteher oder dessen Stellvertteter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechu verbindlichkeit haben oll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Nameneunterschrift beirünmn.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in der vorgeschriebenen Weise zu unterjeichnen und durch das Blatt „Rheinisches Ge— nossenschaftsblatt zu Kempen a. Rhein“ zu ver⸗ öffentlichen.
Der Vorstand des Vereins besteht aus folgenden Personen: .
1 Pfarrer Wünsch, zugleich als Vereins vorsteber,
2) Ladwig Naunheim, Äckeler, zugleich als Stell ˖ vertreter des Vereine vo stebers,
3) Joseph Boyer, Ackerer,
4 Anion Kaiser Ackerer,
5) Wilbelm Raffauf II, Ackerer,
sämmtlich in Kesselheim wohnend.
Die Liste der Genessen liegt auf der Gerichtt⸗ schreiberet des unterzeichneten Gerichts während der gewöhnlichen Spiechstunden zu Jedermanns Ginsicht offen.
Koblenz, den 14 Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Kosten, Ez. Posen. (660918 Bekanntmachung.
In das Genossenschaft register ist bei Nr. 1, dem Vorschußverein zu Kosten, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkier Haftpflicht,
eingetraaen:
An Slelle des ausgeschiedenen Gustav Spribill ist der Kaufmann Beund Loebel aus Kosten zum Vor— standemitglied gewählt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Dezembes 1399 am 16. Dejember 1899.
Kosten, den 16. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
Linz, Rhein. 66 Jig
In unser Gesellschastsregister ist heute bei Rem unter Nr. 5 eingeiragenen Rheinbreitbe scher Winzerverein, ein getragene Genossen scha st mit un beschranktter Hasipflicht zu Rheinbreitbach vermertt norden, daß in der Generalpeisamml i vom
mitglieder Spareinlagen machen können. Zwei Vor⸗
zember i899 die in Tiegenhof errichtete Handels⸗
von Immobilien,
standsmitglieder können für die Genossenschaft Er⸗
8. Vejember 1899 an Stelle des verstoibenen, Linzert ö
zu Rheinbreitbach der Winzer Johann lbert Bornhlim zu Rheinbreitbach zum stell— hertretenden Vorsitzenden des Vereins gewählt
den ist. een, , Rähein, den 16. Deiember 1869.
Königliches Amtsgericht.
osef Doll
Perxl. 66919 An Stelle des auz dem Vorstande des Palzemer Spar und Darlehnskassenvereins e. G. m. H. auggeschiedenen Mitglieder Hoppe und Rikolaus Schneider zu Mljem sind gewählt Nikolaus Wever und Mathias Oiringer, beide zu Palzem.
Perl, den 18. Dezember 1899.
Königl. Amtsgericht. gehönberg, Holstein. 66920] Bekanntmachung.
In das Genossenschafsregister ist bei der Spar und Darlehnskasse G. G. m. u. H. zu adeliges Gut Salzau heute eingetragen:
An Stelle des am 31. Dezember d. J. scheidenden Vorstandemitgliedes Braasch ist Mühlenpächter August Bischoff in Vorstandsmitglied geg ählt.“
Schönberg i. H., den 18. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Loeck. Sch w ein Cart. Bekanntmachung. (67022
Der Darlehenskassenverein Kolitzheim, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat den bisherigen Stellvertreter des Vereinsvorstehers Friedrich Nunn jung in Kolitzheim zum Veteingoorsteher und den seitherigen Vereine e, ,. Michael Hegler dort zum Stellvertreter gewählt.
Schweinfurt, 18. Dezember 1899.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Walber.
auß⸗ Cp der Salzau zum
Sehwerim, Warthe. Bekanntmachung. In dem dies seitigen Genossenschaftsregister ist zu- folge Verfügung vom 13. Dezember am 14. De—⸗ jember 1899 bet Nr. 2: Spar und Darlehns-⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit un— beschraukter Haftpflicht zu Kalzig in Spalte 4 solgend Gintragung bewirkt worden: An Stelle des ausgeschiedenen Oswald Schneider ist RBruno Kirscht zum Vorstandsmitglied gewählt. Schwerin a. W., den 14. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
66923
Treuen. . (66924 Auf Folium 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Consumverein Germania, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, . betreffend, ist heute eingetragen worden,
a
1) das Statut abgeändert worden ist,
2) die von der Genossenschaft ausgehenden Be— lanntmachungen in dem Treuenschen Amtsblatte er⸗ folgen und
z) en Stelle der Herren Friedrich August Rödel und Franz Logis Erler der Weber Herr Franz Louis Ketzel in Limbach und der Böttcher Herr Otto Oskar Vollstädt daselbst in den Vorstand gewählt worden sind.
Treuen, am 20 Dezember 1899
Königliches Amtsgericht. Beyer.
Trier. 66925
Bei Nr. 73 des Genossenschaftsregisters, betreffend die ju Langsur unter der Firma Laäangsurer Spar⸗ und Darlehnskassen ⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht besthende Genessenschaft wurde beute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Oktober 1899 wurden verschiedene Statuten änderungen vorgenommen un a.
F 29 dabin, daß die Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft statt im Trierischen Bauernfreund im Trierischen Bauer veröffentlicht werden.
Trier, den 19. Dezember 1899.
Königl. Amtsgericht.
Uri chsteim. 66926]
Ja unser Genossenschasftsregister wurde heute ein getragen: 1) das Statut vom 4. Dezember 1899 des „Landwirthschaftlichen Konsumverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Stze zu Zeilbach. Gegen stand des Uaternehmens ist
) seinen Mitgliedern unverfälschte Lebensbedürf⸗ nisse von guter Qualität,
) landwi thschaftliche Betriebsmittel, Saatgut, Futtermittel u. s. w.
u beschaffen.
Die von der Genossenschaft ausgebenden öffent ⸗ lichen Bekanntmachungen sind unter der Ficma der Genessenschaft, gejeichnet von zwei Voistands—⸗ mit ltedern in der „Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftepressen aufjunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandèmitglieder er⸗ olgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind— lichkeiten haben soll. Vie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge—⸗ nossenschast ibre Namentzunterschrift beifügen. 2) der Vorftand, bestehend aus:
I) Bürgermeister Rausch von Zeilbach,
) Heinrich Merschlod von 3 bach,
s) Heinrich Appel II von Zeilbach,
9 Konrad Magel von Klein Felda.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. lUirichstein, den 19. Dezember 1899.
Großherzos lich Hess. Amtsgericht. Eck stein.
zweipruck en. 66922 Durch Statut vom 12. Dejember 1899 wurde unter der Fuma „Spar, und Darlehnskasse, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter daftpflicht / eine Genossenschaft mit dem Sitze in döheischweiler gerründt Gegenstand des Unier— kennt ist der Betrteb eines Spar und Darlehnsz⸗ assen geschäflg zum Zweck: 1) der Gewährung von Nil kb an rie Genossen für ihren Geschästs. und ö letichafisbeirieb; 2) der Erleichterung der Geld⸗ 9 age und Förderung des Sparstans; 3) gemein aftlicher Ginkauf von Veibrauchsstoffen und
) gemeinschaftlicher Verkau ö ch f landwirthschaftlicher
„Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Müller, nn, Ackerer, Direktor; inn Gustav, Lehrer, Rendant; Bißbort, Wilhelm, Ackerer, stellv. Direktor; Wick, Friedrich, Wagner; Bißbort, Friedrich, Wirih; alle in Höheischweiler.
Vie Willenzerklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch jwei Vorstande mitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ heit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die pon der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be— kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Ration llen Land wirth'.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Vienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Zweibrücken, 19 Dezember 1899.
Der Gerichtsschreiber des K. Landaerichts: Neumayer, K. Ober ⸗ Sekretär.
Konkurse.
66740 Konkursverfahren.
Ueber dasz Vermögen des Kaufmanns Max Grumpelt, alleinigen Inhabers der Fiema C. G. Wagner hier, ist am 19. Dejember 1899, Mittags 't, Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtzanwalt Justizrath Kippiag hler. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Januar 1900. Ablauf der Anmeldefrist: 16. Januar 1900. Erste Glaͤubiger⸗ bersammlung:; E16. Januar 1900, Vormittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 26. Ja—⸗ nuar 1900, Vormittags 1A Uhr.
Altenburg, den 19. Dejember 1859.
Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber
des Perzogl. Amtsgerichts. Abth. JI.
667561 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Beilngries hat heute, Nach⸗ mittags 129 Uhr, über das Vermögen des Kauf. manns Hans Kleiter in Beilngries das Konkurs verfahren eröffnet und zum Konkursverwalter den Sekretariats Assistenten a. D. Georg Rabenmüller in Beilngries ernannt. Die Konkursforderungen sind bis zum 23. Januar 1900 einschließlich anzumelden. Der Wahltermin fiadet am Dienstag, den 16. Ja⸗ nuar L900, Vormittags 8ę Uhr, und der all gemeine Prüfungstermin am Dienstag, den G6. Fe⸗ bruar L900, Vormittags 9 Uhr, dahier stait. Off ener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Januar 1900 einschließlich ist erlassen.
Beilngries, 19. Dezember 1899.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts
(L. S.) Schweiger, K. Sekretär.
66772 Ueber das Vermögen des zu Berlin, Waterlooufer Nr. 1, wohnhaft gewesenen, am 19. Juni 1899 verstorbenen Kaufmanns und Redakteurs Richard Jacob ist heute, Vormittags 115 Uhr, von dem Kontglichen Amtsgerichte J zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Klosterstr. 65/67. Erste Glaäubigerpersammlung am 6G. Januar 1900, Vormittags ELI Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 20. Januar 18900. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 209. Januar 1990. Prüfungstermin am 20. Februar E900, Vor⸗ mittags EE Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel O, part., Zimmer 36. Berlin, den 19. Dezem ver 18988. Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.
66771
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Kronenberg (stravattengeschäft en gros) in Berlin, Jerusalemerstr. 6 und Martgrafenstr. 91, ist heute, Nachmittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Alte Jakobstraße 172. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 10. Januar E900, Nachmittags 123 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Februar 19090. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Februar 1900. Prü⸗ fungstermin am 14. März 1900, Vormittags II Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27. Berlin, den 20. Dezember 18939.
Winkler, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.
(66728 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Baumeisters Arthur Haagen ju Danzig ist am 20 Vezember 1899, Bormittag 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter: Kaufmann Adolph Eick von hier, Breit⸗ gasse Nr. 100. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1900. Anmeldefrist bis zum 1. Fe⸗ vruar 1900. Erste Gläubigerversammlung am 10. Januar 1990, Vormittags IO Uhr- Zimmer 42. Prüfungstermin am 12. Februar 1900, Vormittags 105 Uhr, daselbst. Danzig, den 20. Dezember 18939.
Dobratz, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 11.
66727 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters August Stenzel in Meisterswalde ist am 20. De⸗ zember 1899, Mittags 129 Uhr, der Konkurs er öffnet. Konkursberwalter: Kaufmann Georg Lorwein von hier, Holzmartt 11. Offener Arrest mit Anzeige ˖ frist bis zum 109. Januar 1900. Anmeldefrist bis zum 1 Februar 1960. Erste Gläubigerversammlung am EO. Januar 1900, Vormittage AI Uhr, Zimmer 12. Prüfungstermin am Ez. Februar ioo, Vormittags 11 Uhr. daselbst. Danzig, den 20. Dezember 1899.
Dobratz, . Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 11.
66747 . Ueber, das Vermögen des Freiherrn Fritz Marschall von Bieberstein zu Hahnstätten int heute, Nachmutags 35 Uhr, das Konture verfahren eröffnet. Der Verwalter Friedrich Wühelm Schön zu Hahnstätien ist zum Konkarsverwalter ernanat. Arrést mit Aanzeigeftist bis 4. Januar 1909 und Fuist zur Anmeldung der Forderungen bis 19. Ja⸗
Gegen flan den des landwirthschaftlichen Betrlebe;
doppelte Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerver sammsung Freitag, den 5. Januar 190909, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 31. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr. Diez, den 15. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht. I.
67056 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Jacob Schückes, alleiniger Inhaber der Firma J. Schückes C Cie. zu Dülken, ist am 19. De⸗ zember 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worten. Konkursverwalter ist Rechtgzanwalt Brücker zu Dülken. Konkursforderungen sind bis zum 31. Januar 1909 bei dem hlesigen Amtzgerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in 5120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen. stände ist Termin auf den 16. Januar 1900, Vormittags 0 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 6. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, im Sit ungssaale des hie⸗ sigen Amtsgerichts anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht an den Konkursverwalter ist bis zum 31 Januar 1900 bestimmt.
. den 19. Dezember 1899.
66731 Konkursverfahren.
Ueber daz Vermögen des Garderobenhändlers Guftav Haase in Frankfurt a. Oder wird heute, am 19. Dezember 1899, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkurt= verwalter: Kaufmann Tzschachmann in Frankfurt a. Oer Regierungöstraße 22. Anmeldefrist bis zum 7. Februar 1900 Erste Gläubigerversammlung am 17. Jauuar 1900. Vormittags LI Uhr. Prüfungstermin am 21. Februar 1500, Vor- mittags LO Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Januar 1900.
Frankfurt a. O., den 19. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4. 67050 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Franz Schmitt zu Weschnitz ist heute, am 70. Dezember 1399, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Gerichtstaxator Adam Keil V. in Fürth. Anmeldefrist bis zum 16. Januar 1900. Giste Gläubigerversammlung den 4. Ja nuar 1900, Vgormittags 11 Uhr, Prüfunge⸗ termin den 25. Januar 1900. Vormittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Januar 1909.
Fürth i. O., 20. Dezember 1899.
Streuber, Gerichtsschreiber Großh Hess. Amtsgerichts.
66742 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Stuckateurs Karl Blind in Wanne ist heute, Nachmittags 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Stegemann in Gelsenkirchen ift zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 15. Januar 19090, Vormittags LE Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 25. Januar 1900 anzumeldenden Forderungen den 8. Februar E990, Bormittags 11 Ur, Zimmer Nr. 15. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 25. Ja— nuar 1900.
Gelsenkirchen, 19. Dezember 1899.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:
Happe, Ober⸗Sekretär. 667661 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gartennahrungs« besitzers Heinrich SSwald Weickert in Saalen⸗ dorf wird heute, am 19. Dezember 1899, Nach mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon— kursverwalter: Rechtsanwalt Gottfried Klose in Großschönau. Anmeldefrist kis zum 20. Januar 19609). Wahltermin am 17. Januar 1900, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 9. Februar 1900, Vormittags LEH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Ja⸗ nuar 1900 Königliches Amtsgericht zu Großschöngau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Akt. Puell. 66764 Konkurs erfahren. Ueber das Vermögen des Manufaktur⸗, Wollen“ Weiß ˖ und Spiel. Waaren Händlers Daniel Gutter zu Hamburg, Eimsbütiler⸗Chaussee 21 und Hammerbrookstraße 98 und 96, wird heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G M. Kanning, Colonnaden 54. Offener Arrest mi Anzeigefrist bis zum 9. Januar n. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 27. Januar n. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 10. Januar u. J., Vorm. 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. L4. Februar n. J., Vorm. 105 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 19. Dezember 1899. Zur Beglaubtgung: Holste, Gerichtsschreiber.
66763 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Elektrotechnikers Cornelius Henry Matthias Reupcke, alleinigen Inbabeis der Firmg. Gebrüder Reupcke zu Hamburg, Kaiser Wilhelmstraße 15, wird heute, Nachmittags 23 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. G. Margaardt, Neuerwall 15. Offener Arxest mit Anzeigefrist big zum 98. Januar n. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 24. Januar n. J. einschließlich Erfte Gläubigerversammlung d. 10. Ja⸗ nuar n. J., Vorm. 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 7. Februar n. J., Vorm. 10 Uhr.
Amt gericht Hamburg, den 19. Dezember 1899. Zur Beglaubigung: Hole, Gerichtsschreiber.
66749 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tapetenhändlers Oskar Büttner hier, Kneiphöiche Langgasse Nr. 9, ist am 19. Dezember 1899, Vormüitag 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Lundehn hier, Mitteltragheim Nr. 29. Anmeldesrist für die Konkursforderungen bis zum 31. Januar 1900. Erste Gläubigerversammlung
nuar 1905. Für den Fall schriftlicher Anmeldung
den AH. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr,
bor dem unterzeichneten Gerichi, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 24. Februar 1900, Vor- mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzetgefrist bis zum 10. Januar 1900. Königsberg, den 19. Vezember 1899. RKRönigliches Amtsgericht. Abtheilung 7a.
66732 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Häudlers Julius Chraplewsti in Bartschin wird hente, am 19. Dejember 1899, Vormittags 11 Ubr 50 Minuten, das Konturgverfahren eröff net. Konkursverwalter: Kaufmann Ozcar Pohlmann zu Labischin. Offener Arrest und Anzeigepflicht, sowie Anmeldefrist bis zum 29. Januar 1900 Erste Gläubigerversammlung den 19. Januar 1990, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 8. Februar 1500, Vor- mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 2 des hiesigen Gerichts.
Labischin, den 19. Dezember 1899.
Der Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts.
66757
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Wilhelm Gustav Adolf Mietke, Jnhabers eines Herren- garderobegeschäfts hier, Nürnbergerstr. 7, ist heute, am 183. Dezember 1899, Nachmittags 146 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Johs. Müller hier, König Johann⸗ straße 22. Wahltermin am 5. Januar 1900. Vormittags 11 . Anmeldesrist bis zum 20. Januar 1900. Prüfangstermin am 1. Februar 19009, Vormittags 11 Ut. Offener Artest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Janugr 1900.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. IIA,
den 18. Dezember 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck. 66758
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermann Louis Jung. Inhabers eines Schuh- waarengeschäfts in L.⸗Plagwitz, Zschocersche= straße 56, ist heute, am 18. Dezember 1899, Nach- mittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Paul Gott schalck hier, Floßplatz 24. Wahltermin am 85. Ja⸗ nuar E909, Vormittags EI Uhr. Anmelde- frist bis zum 20. Januar 1900. Prüfungstermin am 1. Februar E900, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Ja— nuar 1900.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II A1,
den 18. Dezember 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck. (b67 63] Amtsgericht Löningen.
Ueber das Vermögen des Wirths Heinrich Blome zu Brookstreek ist heute, am 18. Dezember 1899, NachmittagZs 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ offnet. Verwalter: Auttionator Diekmann in Essen. Anmeldefrist bis 8. Januar 1900. Erste Gläubiger versammlung sowie Prüfungstermin den 18. Ja⸗ nuar 1900, Vormittags 11 Uyr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Januar 1800.
1899, Dezember 18.
, (gez.) Eller horst.
Veröffentlicht: Henning, Gerichtsschreibergeh.
(66751 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hausierers Johann Rofsi in Bommérieux wird heute, am 18. De⸗ zember 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Theodor Großwendt zu Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige und An- meldefrist bis zum 22. Januar 1500. Erste Gläubigerversammlung den 16. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 30. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 18.
Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.
66769
Das Kal. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Hotelbesitzers Withelm Vitzthum in München, Neuthurmstraße 5, heute, Mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet, Konkurgoerwalter: Rechtsanwalt Dr. Fritz Berolzhetmer II. hier. Offener Arrest erlassen, Nnzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur nmeldung der Konkurt- forderungen bis 8. Jan! 900 einschließlich be⸗ stimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die m § 120. 122 u. 125 d. K.. O. bezeichneten e. in Ver- bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 15. Jauuar E900, Vormittags EO Uhr, im Gesch. Zimmer Nr. 57, Justtzpalast, bestimmt.
München, den 15. Dezember 1899.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Prestele.
6767
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. sür Zivilsachen, hat ber das Vermögen der Hotelbesitzers Ehefrau Marie Vitzthum, Nen⸗= 1hurmstraße 5, dahler, heute, Mitiags 12 Uhr, den Konkarg eröffnet. Konkursverwalter: Rechts. anwalt Dr. Fritz Beroljbeimer II. bier. Offener Arrrst erlassen, Anzeigefrifst in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen big 8. Januar 1960 einschließlich bestimmt. Wahl- termin zur Beschlußfassung äber die Wahl eineg anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in § 120, 122 u. 125 d. K. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, 15. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr. im Gesch. Zimmer Nr. 57, Justtwalast, bestimmt. München, den 15. Dezember 1898.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Prestele.
66768
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A- ür Zivilsachen, hat über dat = . des Kessesischmiedse und Kaufmanns Adam Bohn in. München,. Blutenburgstraße 115, heute, Nach miltags 124 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurz verwalter: Rechtzanwalt Dr. Max Prager bier, Sen dlingerstraße 44/11. Offener Arrest h Anzeigefrist in dieser. Michtung und Frist zur
meldung der Konkursforderungen dit 5. Januar 1900