1899 / 303 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

2. J. . 3. . ; . . . k ̃ 10. ee, rund⸗ Jeßiger . . darunter Betrag der

; ö 86 .

ů r gien welches bei inkl. ; einzelnen .

Vorwerke.

darunter

befinden sich:

Namen Re gie rungs⸗ der

Bezirk. einzelnen Vorwer ke.

Nam en Bigheri ö sches bei er . der Bisherige Künftig welches be Grund⸗ von .

dunft e. stück Melio⸗ , Dachtyerlede. Pachtyeriode. 23.

' V acht. Spalte h. ration · olf i.

; stücke nachge⸗ kapitalien. hen mußte. Spalte b. kapitalen. wiesen wer⸗ ha ha 3 .

Regierungz: Bezirk.

Bem er kungen. ö Bemerkungen.

Acker Wiesen Acer Wiefen den mußte. ha S0. 6. 16

=*

. ;

.

¶Mersebuttg Dannoder Hildesheim

Lüneburg

Stade

Königsberg

Gumbinnen

do. do. do.

Stettin

6

rr n, m,, 1

Atera

Stolzenau

Göttingen Landkreis Dannenberg

Hadeln

Aurich Emden do. Wittmund do. Weener

do.

Heilsberg Lyck

do. Thorn Graudenz

Thorn Ober · Barnim

Pren lau

Demmin

do. Greifenhagen do. Gꝛeifenhagen Franzburg Greifswald Franzburg do. do. Bomst

Aschergleben

chermcke,

Altbrandtleben

Borschũtz, zee

Steyerberg Wilhelmshof

Himmigerode

Darzau

Kochenbüttel

Do manial⸗

Plätze.

Groß Burhafe

Koldewehr

Floster⸗Aland

Ludwigsburg

Südwendung

De grote Bülte

Bülthaus I.

Neuhof, Albertshof

Neuendorf

Skomatzko, DOgrodtken,

Neu Dgrodtken

Papau

Roggenhausen

Steinau Buchholz

bei Alt Landsberg

Grũnow

Burow

Klempenow, Bitters berg

Kolbatz Heidchen

Holdamm

Bussin

Carrin Mittelhof

Endingen Lüdertzhagen

Nienhagen Widzim, Tloki,

Neu Dembo wier

Gatersleben

Schneidlingen,

Tiefenbrunn

Scadeleken

22

(einschl. .

leinschl. Weiden) 11

leinschl. Weiden)

49 leinschl. Weiden)

20 (einschl. Weiden)

II. Vor w

ö. Weiden P 29 163 Weiden v2

82 Weiden 3 134 Weiden 1351 36

15

78

7

101

85

33

110 620

2020 10 000 8 260 46500 3 529 7 360

1309

elche 1901

14 9

5 418

18 621

20 317

17786 31588 12116 27 872 9175 1450

8810 23 024

11097 14059

bh 414

4. 2g; ooMl

ö.

160 000

60 000

33 000

36 0001

370090

19 100 50 000 C 000 N 000 21 000 31 000

10 200

Johannis 1883/1901

Mai 1883 bis Johannis 1901

do.

do.

1. April 1883/1901

1. Mai 1889 / 1901 do. do. do. do. do.

do.

Johannis vol /igid⸗

do.

do. do.

1. April 1901

bis Johannis

1919

1. Mai 1901/1913 do. do. do. do. do.

do.

zur Ausbietung kommen.

90 000

Johannis 1884/1902

Johannis 1882/1902

Johannis 1884/1902 do. do.

do. do.

Johannis 1902/1920

do.

An der Halberstadt⸗Ascherslebener Chaussee, 20 km von der Kreig. stadt Quedlinburg. Chausseeverbindung mit Nachterstedt 5 Km . , , , , , und mit Schneidlingen le km), Station der Gilsleben⸗Blumenberg ⸗Staßfurter Gisen. bahn. Die Domäne ist auch selbst Station der Kleinbahn Ascherg. leben =Schneidlingen Nienhagen. Jährlich etwa 130 ha mit Zuckerrüben bestellt. Zuckerfabrik in Hedersleben (9 km). Sitzvorwerk Schermcke 11 km von der Kreisstadt Wanzleben; mit Oschersleben (6 km), Station der Magdeburg ⸗Halberstädter, und mit Drakenstedt (12 km), Station der Magdeburg ⸗Helmstedter Eisen zahn, durch Chaussee verbunden. Zwischen Vorwerk Alt. brandsleben (I Km vom Sitzborwerk und Oschersleben (4 Km), Station der ersteren Eisenbahn, Chausseeverblndung. Jährlich etwa 200 ha mit Zuckerrüben bestellt. Zuckerfabrik in Oschersleben. 9 kin von der Gisenbahnstation Burrdorf (Berlin- Jüterbog⸗ Dresdener Eisenbahn). Brennerei in figkalischen Gebäuden. Zuckerfabrik in Mühlberg (2,5 Km).

Im Flecken Steyerberg, 84 Km von der Station Stolzenau der . die voraussichtlich bis Steyerberg weiter⸗ gesührt wird.

3. km von der Chanussee Göttingen —dRuderstadt. Zuckerrübenbau e g . 15 20 ha. Zuckerfabriken in Rittmarshausen und Duderstadt.

An der von Neu⸗Darchau (Elbe) nach Göhrde führenden Landstraße, etwa 6 km vom Bahnhof Göhrde und ebenso weit von der Elbe (Neu Darchau).

2 km von Otterndorf, Station der Unterelbe⸗Bahn.

Unmittelbar an der Chaussee Emden Georgsheil, 1 km von der Eisenbahnhaltestelle Finkenburg.

3 km von der Landstraße Emden —Pewsum, 9 km von der Eisen⸗ bahnstation Emden.

Unweit der Landstraße Loppersum— Wirdum, 45 kin von der Eisen⸗ bahnstation Loppersum.

1ERm von der Chaussee Wittmund Karolinensiel, H km von der Eisenbahnstation Karolinensiel.

3 km von der Chaussee Wittmund Karolinensiel, 3 km von der Eisenbahnstation Garms.

An der Landstraße Bingum Marienchoor, 8 kin von der Eisenbahn⸗ station Leer.

1Eèm von der Landstraße Bingum Marienchoor, 11 Km von der Eisenbahnstation Bunde, 13 Rm von Leer.

Von der Kreisstadt Heiltberg ift das Hauptvorwerk Neubof 2 Rm, zum theil Landweg, das Vorwerk Alberts hof 3 km, Chaussee, und die Warnegitter Teichwiese 8 kin, zum theil Chaussee, entfernt. Heils berg ö Eisenbahnstation.

Von Lyck (Station der Eisenbahnlinien Königsberg Prostken, Jaster⸗ hurg Lyck und Allenstein —yck) 7.6 km. Haltestelle der Eisen⸗ bahn Allenstein —-Löyck. Am Vereinigungepunkte der von Bialla bejw. von Peostken über Neuendorf nach Lyck führenden Chausseen.

Brennerei im fiskalischen Gebäude.

Von Lyck 18,1 km (der größere Wegetheil chaussiert) und vom Bahn⸗ hof Jucha (Eisenbahn Königsberg Lyck —Prostken) 11,2 km.

7.5 km von Kulmsee und der dortigen Zuckerfabrik, 2 km von Wrotzlawken (Stalion der Thorn Marlenburger Eisenbahn). Sämmtlicher Acker zum Zuckerrübenbau geeignet.

15 kAm von Graudenz, 8 km von Lessen und 3 km von der Station Roggenbausen der Thora. Marienburger Eisenbahn. Brennerei in fiskaliscken Gebäuden. Schöne Garten, unz Parkanlagen.

3 km von Tauer (Station der Thorn-⸗Insterburger Eisenbahn). Zum Zuckerruübenbau geeignet.

83km vom Bahnhof Strausberg der Eisenbahn Berlin Eydtkuhnen und 7 km vom Bahahof Alt-Landsberg der Klein ahn Alt-Lands—⸗ berg Voppegarten. Bau einer Ghaussee von Wesendahl über Buchholz nach Alt Landsberg in Aussicht genommen. Brennerei in fi kalischen Gebäuden.

7 km vom Bahnhof Prenzlau der Eisenbahn Berlin Angermünde Stralsund, wird Haltestelle der geplanten Kleinbahn Brüssow— Prenzlau. Stärkesabrik in fizkalischen Gebäuden.

An der Chaussee Demmin Treptow a. Toll. Von den Stationen Treptow a. Toll. und Gültz der Eisenbahn Berlin Neubranden⸗ burg - Stralsund 10 km bezw. 6 km. Brennerei in super— inventarischen Gebäuden.

An der Chaassee Jarmen —Treptow a. Toll. Von den Stationen Treptow a. Toll. und Gültz der Eisenbahn Berlin Neubranden⸗ burg = Stralsund 15 km bejw. 9 Rm.

Stat on der Kleinbahn Finkenwalde Neumark. Von der Chaussee von Pyritz nach Stettin bezw. Stargard i. Pasĩem. 2 Em. Brennerei in fiekalischen Gebäuden.

Von der Station Kolbatz der Kleinbahn Finkenwalde Neumark 2,5 kim von der Chaussee von Pyritz nach Stettin 4,5 km und voꝝn der Cha ssee Stettin Stargard i. P⸗ñ7isoWiu. 5km.

Von der Siation Hofdamm der Kleiababn Fintenwalde— Neumark 2 km, von Neumark an der Chaussee von Pyritz nach Stettin bezw. Stargard i. Poonm. gelegen 4 km.

1B Km von Franzburg und von Stralsund, sowie 8 kim von der Bahnstation Vilgast.

4 km von Wolgast.

s Km von Franzburg und 8 km von der Babnstation Martengdorf. 12 Rm von Barth und 9 km von Damgarten, Station der Klein⸗ babn Barth Damgarten. Zuckerrübenbau. .

10 Km von Franzburg und 7 kim von der Bahnstation Martensderf. 37 km vona Station Wollstein der Gisenbahn Benischen Lissa.

Brennerei in fiskalischem Gebäude.

An der Halberstadt⸗Ascherslebener Chaussee, 133 Rm von Quedlin- burg. Chauffeeverbindung mit Nachterstedt 6 Km (Eisen- bahn Halle = Halberstadt =- Hildesheim)6, mit Schadeleben 6 Km (Station der Kleinbahn Aschersleben Schneidlingen Nien⸗ hagen) und mit Hausneindorf 4 Km.

Vie Domäne ist Station der Eisenbahn Halle halberstadt. Hildesheim. Jährlich eiwa 47 ha mit Zuckerrüben bestellt. Zuckerfabrik in Gatersleben selbst.

29 Km von Queblinburg. Cbaufsseeverbindung mit Kochstert—= z km (Statiun der Kleinbahn Aschersleben Schneidlingen=— Nienhagen) und mit Börnecke 3 km (Eisenbahn Eilsleben Staßfurt). Die Domäne ist Station der Eisenbahn Eilsleben Staßfurt und der Kleinbahn ,,,, hagen. Jährlich etwa 221 ha mit Zuckerrüben bestellt. Zucker

fabrik in Börnecke.

Merseburg Erfurt Schleswig Lüneburg Gassel

Wies baden

Mansfelder Seekreis

Schleusingen Kiel Bleckede Rotenburg a. F.

Unterwesterwald

Helfta, Bischofrode Kühndorf Kron hagen

Gülze

Tannenberg

Burghof bei Dernbach

4493 2 404 8 427 15656

1262

2416

2 .

38 g 136 369 360 000

d hat d 6a

14 102

50 000 24 000 96 0001 40 000

20 col

Johannis 1902

Johannis 1902

Johannis 1902

Johannis 1884/1902 do. 1. Mai 1884/1902 Mai 1872

Trinitatie 1884 /

22. Februar 1884 /

Johannis . 1920

o.

1. Mai 1902/1920 Johannis 1902/1920

do.

do.

2 km von Eisleben (Station der Halle —-Nordbäuser Elsenbahn). Zuckerrübenbau. Zuckerfabrik in Erdeborn. ö

8 Em von der Statton Meiningen.

3.6 km von Kiel. Gute Chausseeverbindung nach Kiel.

Etwa 6 Km von der Elbe (Darchau) und 12 km von Brahlstorf, Station der Berlin⸗ Hamburger Eisenbahn, unmittelbar neben dem Flecken Neuhaus. Zur Domäne gehört eine Brennerei.

9 km bon der Siadt und Eisenbahnstation Sontra (Bahnlinie Göttingen = Bebra).

Station der Wefterwaldbahn Limburg Altenkirchen.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitãt

gering

mittel

Gejahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

höchster

niedrigster

höchster

niedrigster 116.

höchster 6

2 /

* J

/// /

8

8 9 2 28

Allenstein Thorn

Sorau NR. X.

r ö Rawitsch Breslau Strehlen i. Glogau

Liegnitz

Schl.

1 1

Hildesheim

Emden Mayen Krefeld.

. Saarlouis Landsbut. Augsburg

Bopfingen Laupheim

St. Abold .

Jauer Bruchsal

Allenftein Thorn

Sorau J. E

Posen. nn, Rawitsch

Schneidem hl

Kolmar i. P. .

Breslau.

Strehlen i. Schl.

Glogau. Liegnitz

Dilbesheim

Neuß. Landshut Augsburg Bopfingen Mainz Schwerin i. St. Avold Jauer Bruchsal.

Allenstein

P.

ĩ k Rawitsch ; Schneidemübl. Kolmar i. P..

Breslau. Strehlen i. Glogau. Liegnitz Mayen Krefeld Landshut. Augsburg Bopfingen Laupheim Mainz

Schwer m i.

Aitkirch. Jauer. Bruchsal

Allenstein Thorn Sorau osen. ö Ran itsch

Schneitemübl

Schl.

M..

TVolmar . .

Bret lau. Strehlen i.

.

Schl.

. 7 ö 3 3 .

15,40 16569 1533 16090 15 60 15, 60

13,60 18 60 14,80 14.30 16,50

13,75 12.87 13,70 13, 00 1310 13.30 12 96

13.60 13,60 13,90 13,40 14,60

13,90 15,36 16,40 14,40

13,30 15300 13.50 15,20

G

11540 12,70 14,90 12.50 12.30 13.50 12,0

13.99 12,59 1400 1400

16,15 1680 16,20 15,00

13.59 13,52 14.00 16,00

8

115453 1230 1230 12,20 11,50 11.50 12,30

11 50 11 66

6 ig n n.

.

a fer.

14,65 14,50 14,90

14,50 14,50 14.30 165, 90 14.70 16, 20

14, 15 15.34 15 50 18, 90 16,80 16.57 1700 16,00

16 5 1635

16 30 17 36

ge nm. 14.25 13 40 14090 13.40 13,50 13 60 13,20 12,50 13,90 1420 14,00 14,40

18 290 14,34 14,50 14,70 15,71 56,60 14,90 16,20 13,30 16,20 1430 165,60

e r st e.

12.00 12 80 14,50

12 60

12, 80 12, 15 13,50 14,20 1440 16,00 13 50 16,54 17.00 16, 40

16 o 13 86

18 00 18 5

12.95 1250 12,60 1240 11,80 11.50 12 80 1250 190 12.09

14565 14,70 14,90

14570 15, 90 15, 00 15,90 14,70 15,20

14,16 15,34 16606 1556 170660 17, 67 17.6 16. 560

16 8ᷣ 1235

15.30 17,00

14,25 13,70 1400 13,50 13.70 14090 13,20 12,50 14.20 14,20 14,00 14.40

15,20 1434 1509 14,70 16.07 16, 090 1499 16, 26 13,60 15.60 1430 16, 60

12, 00 13,20 14,50

1280

12.80 1215 1450 14,20

1440 16.00 13.350 17,69 17.40 1640

1650 1460

15.00 16,50

12,95 12.70 1260 13 10 11,80 12, 00 12.80 12.50 12.10 12.00

1

2 2 1 * 2 * e e * 1 *