673658) unter der Firma „Geschtu. Link“ ei 16 ür hat am 9. Dezember 1899 I. Die Gesellschaster sind: 1) der Elektrotechniker Walter Link in Darmstadt, 2) die Frau Kaufmann kö Link, jetzt verehelichte Nelson ju Königz. erg i. Pr. Königsberg i. Pr., den 19. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Kregeld. or iz] Unter Nr. 3667 des Firmen ⸗ und resp. Nr. 233 des Gesellschaftsregisters ist eingetragen;
Die Wittwe Abraham Wütfeld, Leontine, geb.
Hattowita. Bekanntmachung. 7 3b
In unser Gesellschaftgregifter ist bei der unter Nr los eingetragenen hierorts domtnilierten Aktien. gefelsschaft in Fir ma „Obersch lesische Kleinbahnen und Elektrizität werke Akttiengesell schaft heut vermerkt worden, daß der Direktor R chard Schultz
doo , G gachangen, werden in Ben z-Deutschen Heelche. n Ludwig Theodor Anzeiger und den Braunschweigijchen Anzeigen., nung erfolgt in veröffentlicht. Sie eifolgen in der Form, daß je nachdem die Bekanntmachungen von dem Vorstande oder dem Aufsichtsrathe ausgehen, der Firma der Gesellschaft der 3 * der Vorstand' bejw. . der Aufsichtzrath“ ner st bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder eines seiner Stellvertreter hinzugefügt wird; Haunover, den 18. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekauntmachung. 167287 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 6274 eingetragen die Firma: Biener C Chusid mit dem Niederlassunggorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Pbilihp Biener in Magde⸗ burg und Kaufmann Mar Chusid in Hanngver. Sffene Handelsgesellschaft seit 6. Juli 1899. Hannover, den 18. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Marburg, Elbe. (67133 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 132 zu der Firma August Görg eingetragen: Die Firma ift erloschen. Harburg, den 18. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. J.
Siebente Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 303. Berlin, Sonnabend, den 23. Dezemher E899.
4 ' 49 * I
Gentral⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich. a 361)
Berlin auch durch die Königliche Expediti ; . eher mengen lis, Kirin gen, Deutscben Heeichs, und Königiich sreußisshen Siarts, Hezugöpters Fenz dnn s nf s Insertionspreis für den Raum er r r ein üs e men, nnn nn,,
handels⸗Register.
schreibungen, durch Ankauf solcher W Magdeburg. Hande / Lregister. 67159) e ,. wle gi, ne, ö ö. 1 Der Königliche Hofuhrmacher Ferdinand Otto e, ,, Gasser hierselbst ist als der Inhaber der Firma
bank angekauft werden durfen, fowie durch Belelhung „Ff. O. Gasser“ — Handel mit Uhren und
von Werthpapieren nach einer von der i auk auf⸗ mechanischen Musikwerken — hier zustellenden Anweisung. Die Anweisung hat di des Firmenrtgisters kö unter Nr. 3320 e
beleihunge fähigen Papiere und die zulässige Hö
2) Der Maurermeister Julius K . Beleihung festzusetzen, . als der Inhaber der . iu r'htz herhelbst it De Cimweri don Girundstäcken ift der Bank Bau. und , . n r ng, e, ,, en yr er ce n uhr des Firmenregisters und der Kaufmann Emil sReischel . win n , ,, ,,
bierselbst als Prokurist für diefe Fi ö Willen erklärungen, in besondere zur Z ichnune des Prokurenregisters , unter Nr. 1577 der Firma für die Gesellschaft ist die be in
3) Der Kaufmann Max Manheim, als Gesell— , Vorstandsmitglieder (Direktoren) oder eines . dandeltgesellschaft in . e ,, n n, . schaftregisterz ,. k k e n, kann einzelne seiner Mitglieder zur verstorben; seine Wittwe und Alleinerbin Minna ahne nter, g, , oder heftitmmter
,,, Arten von Geschäften ermächtigen.
beifügt. . ke fo en
aterschtift zweier Direktoren zu Kattowitz aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Kattowitz, den 29. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
6. 5 er Ge Sauno
iel. Bekanntmachung. 67140 In das biesige Firmenregifter ist am heutigen
. Nr. inge . a, ,. * 5 hm von Loewenstern, und deren Sohn Wilhelm Witt mit dem Sitze in Kiel Und als deren Inhaber der seld, beide in Krefeld wobnend, haben eine offene Buchdrucker Karl Jansen in Kiel. Handelsgesellschaft unter der Firma. „Abr. Witt.
Riel, den 14. Dezember 1899. . 6d . . . . öh 44 Weife
ö . unter errichtet, daß das bisher von der Wittwe Kön liches Amtsgericht. Abth. Abr. Wutfeld als alleiniger Inhaberin geführte Ge⸗ schäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und 67139) der Firma auf die Gesellschaft übergegangen ist. Dle dem jetzigen Mitgesellichafter Wilhelm Witt. feld fär die Firma Abr. Wittfeld ertheilte Pro. kura ift erloschen. Eingetragen bei Nr. 1692 det Prokurenregisters. Frefeld, den 14. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht.
mammo ver. Bekanntmachung. 67286 Im biestgen Handelsregister ift heute Blatt 5529 irma Rheinischer Hof A. G. eingetragen: Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1899 ist ein neues Statut mit Geltung vom J. Januar 1909 errichtet., Nach demselben führt die Atflengeselschaft die Firma. „Rheinischer vn A. G.“ und hat ihren Sitz in Hannover.: in
egenstand des Unternehmens ist der Betrieb des annvper befindlichen Hotels „Rbeinischer Hof“ sowle der Betrieb der damit in Verbindung stehen den oder dazu dienenden Geschäfte. Als jum Betriebe hörig sind auch anzuseben die Verpachtung des gteld ober des Restaurantg oder beider gemein- chaftlich fowie die Vermiethung einzelner Räume zu außerhalb des eigentlichen Hotel ⸗ oder Restaurant getriebes liegenden Zwecken. . Das Grundkapital beträgt 476 000 6, eingetheilt in Nö Inhaber ⸗ Aktien von je 1000 Der Jorstand besteht aus einem oder mehreren Migiledern und etwaigen Stellvertretern, welche dom Aufsichtsrathe bestellt werden.
Mündliche und und schriftliche Willenserklärungen nd für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von äaämmtlichen Vorflandemitgliedern abgegeben bezw.
wenn der Firma der Geselschaft mit oder ohne Be⸗
nennung dez Vorftandes die Namen der Vor stand⸗
mltglieder . t werden. . He stend ift zur Jeit der Rentier Christlan Geist
Kiel. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2571 eingetragen die Firma: A. Michelsen mit dem Sltz in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Michelsen in Kiel. Kiel, den 14. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Johann Georg Bähr, beide in Mannheim . Gesellschaft hat am 11. . 1899 be⸗ c) Zum Firmenregister Band II = Firma „Th. Sohler“ in n,. kö Das Geschäst ist sammt der Firma auf die zwischen ,,, 2 . und Emil Heckel junior m err e ͤ . rrichtete offene Handelsgeseilschaft um Gesellschaftsregister Band VIII, O. 3456 Firma „Th. Sohler“ in ,,, . Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Karl Ferdinand Josef Heckel und Emil Heckel junior, beide Kaufleute in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 9. Juni 1899 begonnen. Der zwischen Karl Ferdinand Josef Heckel und Cugenje Klara Stein am 9. November I857 in Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil 100 M zur Gütergemeinschaft einwirft und
Mülhausen, Elsass. 67418 . Sandelsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 557 Band 15 des Fir menregisters ist heute die Firma Gebr. Steinthal in Müll. hausen eingetragen worden. Inhaber ist der bier wohnende Kaufmann Bernhard Sieinthal. — Die Firma ist die Fortsetzung der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter derlelben Firma Nr. 126 Band V des Gesellschaftgregisters, weiche aufgelöst ist. — Das Handelsgeschäft ist auf Bernhard Steinthal mit dem ie Üübergegangen, die bisherige Firma fortzu⸗ Mülhausen, den 26. Dezember 1899. er Landgerichts. Ober⸗ Sekretär: Stahl.
rere] a. 67154 Unter Nr. 2334 des Gesellschaftsregisters ist ein⸗ getragen: Düie Kaufleute August Arnold, 3. Zt. in Düssel—⸗ dorf, im Begriffe, seinen Wohnsitz nach Krefeld zu verlegen, und Peter Braun in Krefeld haben unter dem I November unter sich eine offene Handels gefellschaft mit dem Sitze in Krefeld unter der Firma „Arnold Braun“ errichtet. Krefeld, den 16. Dezember 1899.
Königl. Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. (67145 In das biesige F rmenregsster ist am heutigen Tage sub Nr. 2372 eingetragen die Firma: C. J. Kähler mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Johann Christian Kähler in Kiel. Kiel, den 14. Dejember 1899.
Königlicheg Amtsgericht. Abtb. 4.
Herrord. Bekanntmachung. 67135 In unser Firmenregister ist unter Nr. od die Firma: „Hermann Koch“ und als deren Inhaber der Fabrikant Hermann Koch zu Herford, Sauftraße 3, am 19. Vezember 1899 eingetragen. Herford, den 19. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. [672965
Kiel. Bekanntmachung. 67149 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 261
Mannheim, 14. Dezember 1899.
mer e, , , , , e .
w, n .
K
2 m n 82 228 8
in Hannover. . . Ber Auffichtsrath bestebt aus 3 bis 7 Mitgliedern. Nugfertigungen und Bekanntmachungen des Auf⸗ chtsraths werden namens detselben von dem Vor⸗ tzenden oder dessen Stellvertreter erlassen und zwar
unter der Firma mit dem Zusatze Der Aufsichts ·
rath“ und dem Namen des Vorsitzenden oder seines
Stellvertreters.
Die Generalversammlung wird von dem Vor stande oder dem Aussichtsrathe berufen, soweit nicht gesetzlich noch andere Personen daju berechtigt sind. Pie Berufung erfolgt durch einmalige Bekannt machung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger'; zwischen der Bekanntmachung Und dem Tage der General- versammlung muß eine Frist von mindestens 18 Tagen
. ; az Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September.
Dfffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ unter der Firma, welcher der Zujatz Der Vorfstandꝰ mit den Namen der Vo ꝛrstands⸗ mitglieder oder., falls sie vom Aufsichtsrath aus⸗ gehen, der Name des Vorsitzenden oder seines Stell⸗ vertreters binzugefügt wird.
Hannover, den 17. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 67288
Auf Blatt 3857 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
Wilhelm Pagel
eingetragen:
ie Firma ist erloschen. Hannover, den 18. Dezember 1399. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 67289
Im hiesigen Handelsregister ist heute au Blatt 5576 zu der Firma Braunschweig ˖ Sannoversche FSypothekenbank eingetragen:
Burch Beschluß der Generalrersammlung vom 3. Jiovember 1895 ist ein neuer Gesellschafts vertrag an Stelle des bisherigen mit Geltung vom 1. Januar 1900 errichtet.
Nach demselben führt die Aktiengesellschaft die Firma „Braunschweig⸗Hannoversche Hypo- thekenbauk⸗“ und hat ihren Sitz in Braun⸗ , während in Hannover eine Zweignieder assung errichtet ist.
Gegenstand des Unternebmens ist die hypothekarische Beleihung von Grundstücken und die Ausgabe von Schulbverschreibungen (Pfandbriefen) auf Grund der erworbenen Hypotheken.
Das Grundkapital beträgt 10 200 000 1M und zer⸗ fälst in 15 000 Aktien zu 600 M und 10900 Aktien zu 1200 ; die Attien lauten auf den Inhaber.
Der Vorstand der Gesellschaft, welcher den Namen Direktion! führt, bestebt aus mindestens 2 Mit⸗ gliedern und wird vom Aussichtsrath zu gerichilichem oder notariellem Protokoll ernannt.
Mitglieder des Vorstandes sind zur Zeit:
I) Bankdirektor August Basse in Hannover,
2) Justizrath Julius Benfey daselbst,
3) Bankdirektor Paul Walter in Braunschweig. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes
sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit
ber Firma der Gesellschaft verschen sind und die ber, . Unteischrift zweier Vorstandsmitglieder agen.
Der Vorstand ist berechtigt, mit Zustimmung des Aussichteraths Prokuristen sowohl wie Handlungs⸗ bevollmächtigte, jedoch mit der Beschränkung anzu. stellen, daß jeder derselben die Firma der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem andern Prokuristen zeichnen darf. -.
Der Aufsichtsrath besteht aus höchstens 12, mindestens 8 Mitgliedern von denen mindestens je 3z ihren Wohnsitz in den Städten Braunschweig und
nnober haben.
Schriftliche Erklaͤrungen des Aufsichtsraths werden in der Weise vollzogen, daß der Firma der Gesell⸗ schaft der Zusatz „Der Aufsicht⸗rath“ nebst eigen bändiger UÜnterschrist des Voisitzenden des Auf ˖ sichtgrarbs oder eines feiner Stellvertreter hinzu ⸗
gesügt wird.
Vie Generalversammlungen werden vom Vorstand durch Bekanntmachung in den Gesellschafte blättern, welche mindestens 20 Tage vor dem Versammlungs⸗ jage erschlenen sein müsses, berufen. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung sind hierbei nicht mitzurechnen.
Dag Geschaäfte jahr ist das Kalenderjahr.
Her ror dl.
25. Bejember 1899 unter Nr. 66 eingetragen werden:
Bekanntmachung. 67134 In das Register, betr. die Eintragung der Aus schließung der ehelichen Güͤtergemeinschaft ist am
Der Fabrikant Gustav Dreseler zu Hersord, allelniger Inhaber des Handelsgeschäfis unter der Firma Pohlmann & Dreseler zu Herford, hat für bie Bauer seiner mit Fräulein Pauline Klusj⸗ mann aus Lenziughausen einzugehenden Ehe durch gerichtlichen Vertrag vom 14. Dejember 1899 die Bemeinschaft der Güter und des Erwerbes aust— geschlossen. Herford, den 20. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Hörde. 67291] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 13 Spyolte 4 (Bergbau-Vktiengesellschaft „Mark“ zu Sölde) zufolge Verfügung vom 16. Dezember er. heute Folgendes eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. Ol tober 1899 ift daz Statut der Gesellschast mehrfach abgeändert bezw. neu gefaßt worden? Dies gilt von den s —8 (Aktien), 14, 16, 17, 19 (Aussichtsrath), 260 - 2 (Generalversammlung), 25, 24 (Bilanz und Reservefonds). In S 5 ist eingefügt: uf Wunsch eines jeden Aktionärs werden die auf seinen Ramen lautenden Aktien auch in Inhaber⸗ Aktien umgewandelt und dies durch einen vom Vor⸗ stand zu unterzeichnenden, auf die Aktien zu setzenden Vermerk, lautend: Diese Aktie ist nunmehr Inhaber ⸗Aktie“, dokumentiert. In 5§ 20 heißt es jetzt: — Jede Generalperfammlung wird, durch einmalige Belanntmachung in den Gesellschastsblättern, welche Jelt, Oct und Tagesordnung der Versammlung an⸗ geben muß, und zwar mindestens 21 Tage vorher, durch den Vorstand berufen. Hörde, den 17. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht. Ibenbüren. Handelsregister 67292 des Königlichen Amtsgerichts zu Ibbenbüren. In unser Firmenregister ist unter Nr, 82 die Firma J. G. Grage und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Joseph Gerhard Grage zu Ibbenbüren am 18. Dezember 1899 eingetragen. Iserlohn. Bekanntmachung. 1672953 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1054 eingetragen worden, daß das unter der Firma Let⸗ mather Consum Anstalt C. Menzen zu Let mathe bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Jean Menzen ju Bochum Über⸗ gegangen ist, der dasselbe unter unveränderter Firma sorifährt. Die Firma ist unter Nr. 1097 des Firmenregisters mit dem Vermerk neu eingetragen, daß deren Inhaber der Kaufmann Jean Menzen zu Bochum ist. Iserlohn, den 19. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. 67295
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1098 die
Firma Jean Geldsetzer und als deren Inhaber der
Lithograph und Sieindrucker Jean Geldsetzer zu
Iferlohn am 19. Dezember 1899 eingetragen. Iserlohn, den 19. Dezember 18939. Königliches Amtagericht.
Iserlohn.
nieder lassung den Kaufmann
vermerkt ist. Iserlohn, den 19. Dejember 1898. Königliches Amtsgericht.
Tever.
Nr. 583 als neue Firma eingetragen: Firma; Hinrich Remmers. Sitz: Jever. Alleiniger Inhaber:
Remmers, Kaufmann in Jever. Jever, 1899, Dezember 15.
Amtsgericht. J. Abrahams.
(67294
Der Kaufmann Jean Menzen ju Bochum hat für seine zu Letmathe bestehende, unter der Nr. 1087 des Firm-nregisters mit der Firma Letmather Eonsum Anstalt C. Menzen eln getragene Handels Peter Menzen zu Letmathe als Prokuristen bestellt, was am 19. De⸗ zember 1899 unter Nr. 419 des Prokurenregisters
67137] In da Handelgregister ist auf Seite 1983 unter
Hinrich Gerhard Theodor
Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen; J. in daß Gesellschaftsregister ad Nr. 32, be- treffend die Kommant itgesellschaft in Firma Bodega Gesellschaft von Gustav Clausen Ce- mit dem Sitze in Hamburg und Zwein niederlassang in Kiel, deren alleinige persönlich haftende Gesell⸗ schafterin die Wittwe Amanda Auzuste Clausen, geb. Lüders, in Hamburg ist: ᷓ J Vas Geschäft der Zweigniederlossung in Kiel ist auf den Kaufmann Johann Christian Friedrich Roß in Kiel übergegangen und wird von dem letzteren als nunmehrigen alleinigen Inhaber selbständig unter unveränder Firma fortgeführt; vergl. Nr. 2373 des Firmenregisters; II. in das Prokurenregister ad Nr. 290, betreffend die dem Kaufmann Johann Christian Feiedrich Roß in Kiel für die oben bezeichnete Firma ertheilte Prokura: Die Prokura ist erloschen; III. in das Firmenregifter sub Nr. 2373 die Firma: Bodega Gesellschaft von Gustav Clausen C Ce mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Jobann Christian Friedrich Roß in Kiel. Kiel, den 19. Dezember 1899. Königliches Amisgericht. Abth. 4.
Kiel. Bekanntmachung. 67148 Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen: I in das Gesellschaftsregister ad Nr. 635, be⸗ treffend die Firma: Menzel Müller Baltische Export Kellereien in Kiel, Gesellschafter: die verehelichte Kaufmann Müller, Agnes Auguste Henriette geb. Tönig, und der Kaufmann Alfred Julius Gustav Menzel, beide in Kiel: Die Gesellschafterin, berehell hte Kaufmann Müller, Agneg Auguste Henrjette, geb. König, in Kiel, ist mit dem 15. Dezember 1899 aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese damit aufgelöst. Bas Geschäft ist auf den Gesellschafter, Kauf mann Alfred Julius Gustav Menzel in Kiel, über ⸗ egangen, welcher dasselbe als nunmehriger alleiniger nbhaber unter unveränderter Firma fortführt; dergl. Nr. 2374 des Firmenregisterg, JJ. in das Prokurenregister ad Nr. 376 betreffend die dem Kaufmann Paulus Wilbelm Müller in Kiel für die oben bezeichnete Firma ertheilte Prokura: Die Prokura ist erloschen. III. in das Firmenreagister sub Nr. 2374 die Firma: Menzel & Müller Baltische Export Kellereien mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Julius Gustav Menzel in Kiel. Kiel, den 19. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Kiel- Bekanntmachung. (67138 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. i773, betreffend die Firma H. B. Hausen in Kiel, Inhaber: der Kaufmann Frederit Gmil Hansen in Kiel, eingetragen: n Die Firma ist erloschen. Kiel, den 19. Dezember 1899. ; Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Kiel. Bekanntmachung. Tage sub Nr. 2575 eingetragen die Firma: O. Rasmussen
Kaufmann Scar Waldemar Rasmussen in Kiel. Fstiel, den 19. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Bekanntmachung.
Kiel.
Tage sub Nr. 2576 ein setragen die Firma J. J. Dohrn
Fouragehändler Johann Jacob Dohrn in Kiel. Kiel, den 19. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Bekanntmachung. 67150
KKoblenmꝶ. In das
Nachfolger Peter Lehritter“ Koblenz wohnend, eingetragen worden.
Koblenz, den 20. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht. Abtheilung 1.
(67146 In das hiesige Firmenvegister ist am heutigen
mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der 67147 In das höiesige Firmenregister ist am heutigen
mit dem Sitz in Kiel und als deren Inhaber der
hesi e Handels. (zu men) Regster ist hene unter Nr. 7658 die Firma „Jean Münster zu Koblenz und
als beren Inhaber der Friseur Peter Lehrinter, in
Königsberg, Pr. dauveisregister. 67151
Krefeld. 67158 Unter Nr. 2336 des Gesellschaftsregisters ist ein- getragen: Die in Krefeld wohnenden Kaufleute Max Dapid und Jemar Jacubowtzki haben eine offene Handels. gesellschaft mit dem Sitze in Krefeld unter der Firma „M. Davids & Ce unter sich errichtet. Krefeld, den 16. Dezember 1899.
Königl. Amtsgericht.
Kregeld. 67155 Unter Nr. 698 des Gesellschafts⸗ und sub Nr. 428 des Firmenregisters ift eingetragen: Die unter der Firma F. Schreny hierselbst be= stehende offene Händelsgesellschaft ist aufgelöst un⸗ bas Geschäft mit sämmtlichen Rechten und. Ber bindlichkeiten, fowie der Firma an den bisherigen Mitgesellschafter Ernft Stepbani in Krefeld über= gegangen, der es unter der bie herigen Firma fortfũbrt. Krefeid, den 16. Dejember 1899.
Königl. Amtsgericht.
RreCeld.- 167156 Unter Nr. 4283 des Firmenregifters ist eingetragen: Der hierselbst wohnende Kaufmann Johann Peter Janfen hat für sein hier betriebenes Handelsgeschaͤst die Firma J. P. Jansen angenommen. Krefeld, den 16. Dejember 1899. Königl. Amtsgericht.
Kũstrim. 67157 In das Gesellschaftsregister ist heute u Nr. I — Firma Norddeutsche Kartoffelme hlfabril mit beschränkter Haftung in Küftrin — em— getragen: I) Durch Beschluß der Gesellschafter in der Ver sammlung vom 14. Dezember 1899 sind S5 11 und lz des Gefellschaftsvertrags wie folgt abgeändert worden. Bekanntmachungen an die Gesellschafter, woin auch die Einladungen zu den Hauptversammlungen gehören, erfolgen lediglich durch eingeschriebene Briefe“ an die im Gesellschafterverzeichniß ein. getragenen Gesellschafter, beziehungeweise, soweit eint gesetzliche Vertretung unter Vorsegung öffentlicher Urkunden zum Gesellschafterverzeichniß angemeldet und in diesem eingetragen ist, an diese gesetzlichen Vertreter, beüehungsweise, wenn mehrere Vertreter eingetragen sind, an einen derselben. Für die Adressierung der Briefe ist das im Gesellschafter⸗ verzeichniß angegebene Domizil maßgebend, Soweit nach dem Gesetz Bekanntmachungen lu versffentlichen find, erfolgen sie durch den Deutschen Reichs Anzeiger und die Kölnische Zeitung. Gehen die Bekanntmachungen beziehungsweise Ein · labungen zu den Hauptversammlungen von der Geschäftẽ führern aus, so genügt die Unterschrift eine derselben, gehen sie vom Beirath aus, so hat sůt denselben der Vorsitzende oder dessen Stell vertreter zu unterzeichnen. Die Absätze zu 1, 2 und 3 des § 13 lauten nun mehr wie folgt: - Die Geschästführer vertreten die Gesellschast J allen Angelegenheiten gerichtlich und außergerichtlich.
„Zur Zeichnung der Firma genügt die alleinige Unterschrfft eines Geschäftsführers. t
„Bie Zeichnung der Firina kann auch duich jwẽ Prokuriften erfolgen. .
2) Die Vollmacht des Kommerzienraths Karl Wah in Küstrin als Geschäftsführer und des Kaufmann Rut olph Friedrich Wahl in London und des Kauf mannz Rudolph Wahl in Köln als Stell ertrete des Geschäftssübrers Karl Wahl ist beendigt.
3) Als Geschäftsführer sind bestellt
i) der Kaufmann Rudolph Friedrich Wahl in
London, 2) der Kaufmann Rudolph Wahl in Köln. gtüstrin, den 19. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. Bekanntmachung. Minn
Uärer Nr. 214 unfereg Firmen regifie g i ö.
18. November 1899 die Firma Karl eum
mit dem Sitze in Luckenwalde und al . sia⸗ haber der Dampftischlerei⸗ und Dam pfiegelei Karl Neumann hierselbst eingetragen worden.
Luckenwalde, den 15. November 1899 Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur. Dircktor Siemen roih in Berlin
Berlin Berlag der Grppeditlon (Scholi) in Ie n
—
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt-
In unser Gesellschastsregtster ist am 19. Dezember 18595 unter Rr. 13066 eine offene Handelsgesellschaft
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Anstalt Berlin 2 r iir. n
ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Mit. gesellschafter Kaufmann 1 Gar, . Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 3522 ö. ö dagegen die Firma ellschaft unte 16 t f . r Nr. 1303 des Gesellschafts Magdeburg, den 20. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Hannheim. Handelsregistereintrag. [66846 Nr. 55 6ltz. Zum Gesellschaftsregister Harl 6
Or8. 341 in Fortsetzung von O. 3. 262, Firma
„Badische Anilin Sodba⸗Fabrik“ in Mann
heim wurde heute eingetragen:
Die Generalversammlung vom 12. Dezember 1899 6 . . , , beschlossen und ö z die neuen Statu 2
ib in 6 , , .
egenstand des Unternehmens ist die Erzeugu
und der Verkauf aller Arten von k chemischen Produkten, sowie die Herstellung aller für den eigenen Geschäftsbetrieb erforderlichen Materialien und Hilfsprodukte, ferner der Erwerb und die Ver— 8, 9 ö
er Vorstand der Gesellschaft besteht aus mindesten zwei Mitgliedern (Direktoren k Direktoren). Die Firma wird gezeichnet: h , zwei . oder urch einen Direktor und einen l . , . Prokuristen oder Stellvertretende Direktor ĩ e 3 . en stehen den Direktoren Die Generalversammlung wird mittels einmalige Bekanntmachung im „Deutschen e ee nel ef berufen; zwischen dem Tage der Berufung und dem ng müssen mindestens drei Wochen
Die Bekanntmachungen der Desellschaft ind einmal in den „Deutschen Reichs. Anzeiger“ ä, . sofern nicht gesetzlich eine mehrmalige Veröͤffent— lichung erforderlich ist.
Der Vorstand unterzeichnet die Bekanntmachungen, wie er die Firma zeichnet; für den Aufsichtsrath unterzeichnet der Vorsitzende oder sein Stellvertreter.
II. Die gleiche Generalversammlung hat die Er⸗ böhung des Grundkapitals um 1 200 000 M — eine Million zweihunderttausend Mark — durch Ausgabe von 1000 Stück Inhaber - Aktien im Nennwertbe von ö 1200 M mit der Maßgabe beschlossen, daß die Aktien zu einem Mindestkurs von 4164 S — G50 oso=-z oo) pro Stück ausgegeben werden und a, 1. Januar 1900 ab dividendenberechtigt sein
Mannheim, 14. Dezember 1899.
Gr. Amtsgericht III: Grosselfinger.
Hannheim. Handelsregistereintrag. [66845
Rr. 56 621. Zum Gejellschaftsregister 7 ö. QZ. 342, in Fertsetzung von O. 3. 314, Firma „Rheinische Hypothekenbank“ in Mannheim wurde heute eingetragen:
Die Generalpersammlung vom 7. Dezember 1899 hat die Abänderung der Statuten beschlossen und bestimmt, daß die neuen Statuten mit dem 1. Januar 1900 in Kraft treten sollen.
Gegenstand des Unternehmens ist die bypothekarische Beleihung von Grundstücken in Deutschland sowie die Ausgabe von Schultverschreibungen auf Grund * erworbenen Hypotheken und Grundschunden, ferner er Erwerb, die Veräußerung und die Beleihung 8 Hypotheten, die Gewährung nicht hypothekarischer , n au deutsche Körperschaften des öffentlichen ,. oder gegen Uebernabme der vollen Gemähr— ing durch eine solche Körperschaft und die Aus— gabe von Schult verschreibungen auf Grund der so erworbenen Forderungen.
ö Die Gewährung von Darlehen an deutsche Klein ag nunternsh e ungen gegen Verpfändung der Bahn d die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf
Der kommissionsweise Ankauf und Verkauf von
erthpapieren, jedoch unter Aueschluß von Zeit. in Fortsetzung von „Geor
C ce sten die Annahme von Geld oder andecen 8. zum Zwecke der Hinterlegung, jedoch mit der 264 gabe, daß der Gesammtbetrag des hinterlegten 9 es die Hälfte des eingejahlten Grundkapitals tab n, darf.
esorgung der Einziehung von Wechseln,
ung elf er gen und ähnlichen , 9. r ee Geld darf die Bank nutzbar machen interlegung bt geeigneten Bankhaäusern, durch
geb. Stinnes, in Mülheim a. Ruhr,
Perez, in Mülheim a. Ruhr,
Vorster, in
gonnen.
ᷓ ellschafter Gustav Sti Kü rund der so erworbenen Forderungen. 3. ö nnesz und Gerhard Küchen
unter der Firma „Düngerfabrik Kaiserslaut Georg Karl gimmer errichtet. ; 465
als Einzelprokarist bestellt. Firma „Greulich d Bähr“ in Mannheim.
Großh. Amtsgericht III. Grosselfinger.
Mannheim. Handelsregistereintra 66847 Nr. 66 125. Zum Gesellschaftsregister Har . K eingetragen: ; „Rheinische Gypsindustrie / beschräukter Haftung“ , . Die Gesellschaft ist mit dem Sitze in Heidelberg errichtet auf Grund des in notarieller Form abge— schlossenen Gesellschaftsvertrags vom 20. Mai 1898. Der Vertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 14 Dezember 1899 abgeändert und der Sitz der Gesellschaft von Heidelberg nach Mannheim verlegt Gegenstand des Unternehmen ist der Betrieb eines Gips werkes, die Herstellung von Gips, Gipg— produkten und Rohrgeweben, sowie der Dandel mit diesen Erzeugnissen und Baumaterialien jeder Art. , ,,, 250 000 S — zwei⸗ indertdreißigtausen ark — allt i ĩ ö rk und zerfällt in drei ie Gesellschafter Wilhelm Köster und Dr. Wil—⸗ helm Blum haben auf das Stammkapital . ing. die nicht durch Baarzahlung zu leisten waren 1 ?? a. Ver Gesellschafter Wilhelm Kö Vermögen rer ehemaligen Firma e fe sc ren industrie W. Köster' in Heidelberg die in dem In— ventar dieser Firma vom 1. Januar 1898 Seite 1—16 und 21 — 235 aufgeführten Fahrnisse (Bureau⸗ und Fabrikeinrichtung, Werkzeuge), Schutzrechte Lizenzen und Vertretungen zum Preife von 35 hob b. Der Gesellschafter Dr. Wilhelm Blum fünf auf dem Gipswerk der Firma Ernft Rößler in Obriaheim ruhende Hypotheken im Gesammtbetrage ve e e if 96 he, von 46100 M ie Gesellschaft wird vertrete . ö n durch einen oder Sind mehrere Geschäfte führer vorhan die Firma gültig i , J 9 ö. wei ,, )J. von einem Geschäftsführer und ei i . von zwei e dr ib , Zu Geschäftsführern sin' beftellt: Ludwig Baier in Mannheim und ,, 8 f in Heidelberg. Die derzeitigen Geschäftsführer ve i r sellschaft jeder für sich e, ö Bekanntmachungen, die in öffentlichen Blättern zu erlassen sind, erfolgen im Deutschen Reichs - An. zeiger und in den amtlichen Vertündigungsblättern dersenigen Orte, wo die Gesellschaft ihren Sitz oder Zweigniederlassungen hat. Mannheim, 16. Dezember 1899. Großh. Amtsgericht. III. Grosselfinger.
Mannheim. Saudelsregistereiutrã e. (66848 Nr. 56 128. Zum Handelsregister i . ,, sensc um Gesellschaftsregister Band 8, O. 3. 343 . a 6 , , ,, in n. 9 weigniederlassung d
Stinnes“ in Mülheim a, k 2 Kommanzitgelellschaft.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
Kaufmann Gerhard Küchen Witiwe, Katharina,
Kaufmann Gustav Stinnes Wittwe, Auguste, geb.
Gustav Sunnes, Kaufmann in Mülheim a. R Leo Stinnes, Kaufmann in Mannheim, 3 Fiau . Eduard Schröder, Anna, geb. oers, Karl Vorster, Landwirth in Boppard, Mathias Vorster, Kaufmann . 8m e f Moers, erhard Küchen, Kaufmann in Mülheim a. Ruhr. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 be t
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Ge—⸗ efugt. J = 1 7) Zum Geseklschaftsregister Band VIII, O.. 3. 344 d
O. Z. 291 Band VII, 86 I Karl Zimmer“ in Mannheim. a In Kaiserslautern ist eine Zweigniederlafsung Robert Brun, Kaufmann in Kaiserslautern, ist 3) Zum Gesellschaftsregister Band III, O. 3. 345,
Offene Handelsgesellschast. Die Gesellschafter sind:
hat die Erhöhung des Grundkapitals um ho0
— fünfbunderttausend Mark — durch n, ,.
9 kö je 3. Mt beschlossen und mt, da e Ausgabe nicht unt
von 1043 0 erfolgen soll. .
der Zz 1. 4. 5, 6, . 8, 10, i3, iz, 14, ß, Ir, 1;
15, 35. II, 25, 4, 235, 26, beschlossen. 7 und 28 der Statuten
Mannheim. Sandelsregistereintrag. O8. 349, in Fortsetzung von O. Firma „Badische Gesellschast für Zuckerfabrika⸗
1899 hat die Abänderung der Statuten b und bestimmt, daß die neuen —— 46
folgen sollen.
Mitgliedern des Vorstandeg die Bef
theilen, die Gesell Firma iu r,. allein ju vertreten und die
alles übrige Vermögen sammt etwaige von der Gemeinschaft ausgeschlossen . 2 Mannheim, 16. Dezember 1899. Gr. Amtsgericht. III. Grosselfinger.
Mannheim. Handelsregistereintra 67036 Nr. 56 161. Zum Gesellschaftsregister Hal 9 O3 348 wurde heute eingetragen: Firma „Süd⸗ deutsche Elektricitäts⸗Attiengesellschafi“ in Mannheim. als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitz in Ludwigshafen a. Rh., Atfien gesellschaft, er⸗ richtet auf Grund des in notarieller Form abge— schlossenen Gesellschaftsvertrazs vom 2. Mai 1898. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb und der Betrieb elektrischer Beleuchtungs- und Kraftanlagen, die Verwerthung derfelben, die Erwerbung und Ausnützung von Konzessionen für , , , Uebernahme von Ver— en elektrotechnischer sowi die Betheiligung an , . Das Grundkapital beträgt 500 000 MM — fünf⸗ ,, Mark — eingetheilt in 500, sämmtlich 1 , übernommene Inhaber ˖ Aktien er Vorstand besteht aus einer oder Personen und wird vom Aussichtsrath 6 Zur Zeichnung der Firma ist, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, die Unterschrift des Vor⸗ stands und eines Prokuristen oder die Unterschrift zweier Prokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, die Unterschrift zweier Vorftandtz⸗ mitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen erforderlich. . Die Generalversammlung wird durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger be⸗ , dem Tage der Berufung und dem mmlung muß eine . 5 Frist von mindestens ie übrigen Bekanntmachungen der Ge erfolgen gleichfalls im e enger e, T ü left Die Gründer der Gesellschaft waren: r l) Geh. Baurath Friedrich Müller in Kiel. Die Attiengesellschaft für elettrische Anlagen und Bahnen mit dem Sitze in Dresden. 38) Georg Devaranne, Direktor in Kiel. ) Martin Becker, Jogenieur in Mannheim, 5) Dr. Heinrich Lossen. Direktor in Offftein. Mitglieder des ersten Aufsichtsraths waren: h Geh. Baurath Müller in giel 2) Viktor Melcher, Direktor 6 Bresden ö. Seen . . in Kiel, r. Heinrich Lossen, Direktor ĩ Als Vorstand ist bestellt: .
ö e,, beftellt: ustav neider, Kaufmann, und Dr. Molter, Sekretär der pfäl, Handels. u. de el kammer. beide in Ludwigshafen a. Rh. . . . .
ugu er, Kaufmann in Ladwigs ö Die Generalversammlung vom 19. 86
Dieselbe Generalpersammlung hat die Aenderung
Mannheim, den 16. Dezember 1899. Gr. Amtsgericht. 3. Grosselfinger.
i ⸗ 67037 Nr. 56 228 Zum Gesellschaftsregister Bl 5 575, Bd. Vl,
iou“ in Mannheim wurde heute einget z Die Generalpersammlung vom 236 .
Januar 1900 in Kiaft treten, hi
er Bilanz und die wi n, i, . ö September 1899 laufende Geschäftej ahr aber schon uf Grund des neuen Gesellschafigvertrags er—
Der Aussichtsrath ift künftig ermächtigt, einzelnen efugniß zu er-
Mannheim, 16 Dejember 1899. 3 Gr. Amtsgericht. III.
ukauf ihrer Hypothekenpfandbriefe und Schuldber⸗
Nicolaus Greulich und
Grosselfinger.
Münsterberg, Schles.
durch abgeändert worden, Zuckerfabrik Münsterberg ! der gesellschaft“ hinzugefügt worden sst. ;
. folgende wesentliche Abänderungen:
. gesetzt und zerfällt ie n e n mn
eingetragenen Firma: „Cornel. Schmidt“ in Mül⸗ heim a. Rhein per niert ö daß ö. . mann Julius Schmidt und der Ingenieur Emil Schmidt, beide zu Mülheim am Rhein, in das Handelsgeschäft des Fabrikbesitzers Cornelius Schmidt zu Mülheim am Rhein als Handelsgesellschafter ein- getreten sind und die hierdurch entstandene, die Firma , k 26 Handelsgesell⸗ nter Nr. s ĩ ,,, es Gesellschaftsregisters ein Sodann ist in unser Gesellschaftsregister unt Vr. 170 eingetragen worden die Firma Co 1 Schmibt ! in Mülheim a. m , . ä. heim a. Rhein, deren Gesell= Cornelius Schmidt, Fabrikbe 2 Vuliug Schmirt, . 3) Emil Schmidt, Ingenieur, ö. 8 am Rhein.
e Gesellschaft hat am 1. Juli 1899 bego Ferner ist in unser Prokurenregister , , worden unter Nr. 158, daß die dem Kaufmann , und 4 Ingenieur Emil Schmidt
ülheim a. ĩ ; Ee a hein, ertheilte Prokura er⸗ eim, Rhein, den 19. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
M. GIad bach. (67415
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2626 die Firma Robert Jansen, Metallwarenfabrik Stanz. und Emaillierwerk, mit dem Sitze zů M. Gladbach, und als deren Inhaber der Rauf
e, , Jansen zu M. Gladbach eingetragen
M.⸗Gladbach, den 4. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
, , , (67416 n unser Firmenregister ist heute unt 262 das von Josef, Winter, ,,, 6 eines Im mobiliengeschãfts zu M. Gladbach, da⸗ , 9 ** ,, , und Hypo⸗ ã 0 e 8 3 * geschäft eingetragen n, ,, *, , M. Gladbach, den 4. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
M. Gladbach. )
4 a n , , n unser Gesellschaftsregister bei Nr. 167
selbst die Handelsgesellschaft in . 1e m.
Martin Becker, Ingenieur in Mannheim. Ohne e Cie. ermertt siebt:
Die nr, ist durch gegenseitige Ueber
einkunft aufgeloͤst.
Der frühere Gesellschafter Johannes Vorgang
setzt daz von ihm mit allen Rechten und BVerbind=
lichkeiten übernomme änderter Firma fo * Handels geschäst unter unver=
2 in unser Firmenregister unter Nr. 2628 die
Firma Richard Olmes K Cie., mit d zu M. Gladbach und als deren Inhaber =. 213 mann Johannes Vorgang zu Krefeld;
3) in unser Prolurenregister unter Nr. 997 die
dem Kaufmann Yermann Bimpage . für die obige Firma ertheilte . M. Sladbach
NM. Glabbach. den 6. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. ö In unser Gesellschaftsregister ift bei der unter ⸗
7 , . hierorts domizilierten Aktien- Nachstehendeß vermerkt worden:
„Zuckerfabrit Münsterberg“ heut
Kolonne 2. Die Firma der Gesellschaft ist da= daß der bisherigen Firma usatz „Attien
Kolonne 4 Durch Beschluß der Generalversamm⸗=
lung vom 9. Dezember 1899 sind di l 13. 20, 25, 27, 25, 30, 33 — 4 86 geändert worden. K n Bejug genommene Protokoll, dem dag
Statut als Anlage beigefügt ist, befindet e
, zum Gesellschaftsregister Nr. ĩj0 Vol. 11
Das betreffende, hierfür
Das in der neuen Fassun beschlossene Statut
auf
ien à 300 M0 6.
das Grundkapital der Gefellschaft ist
e n ,, Mark
2 die Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen