1899 / 303 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Verein Gingetragene Genossenschaft mit un beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Senitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmen ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbetz der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Be— triebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschafts⸗ erzeugnisse. ; Vorftandsmitglieder sind: Gutzsbesitzer Paul Stanke, zugleich Vereinz⸗ vorsteher, Schmiedemeister August Uebe rschär, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Guts besitzer Paul Hofter, Gutsbesitzer Herrmann Philipp, Gutsbesitzer Karl Niecksch,

Genossenschaftspresse“' aufsunehmen. Die Willenz. erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft durch jwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkelt haben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenstzunterschrift beifügen. Der Vorstand be— steht aus:

1) Karl Pohlmann, Landwirth zu Flechtdorf, 2 Wilhelm Lentrodt, Rath und Rentmeister zu

Flechttdorf, .

3) Karl Schröder, Landwirth zu Flechtdorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Korbach, 15. Dezember 18953

Fürstliches Amtsgericht. J.

Wereringen, Eroy. Sachsen. 67317 Im , , , bei Walbecker Spar⸗ und Darlehns Kassenverein eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht sst eingetragen: An Stelle des Landwirths Wilhelm Severin zu Walbeck ist der Kantor W. Helmecke daselbst zum Vorstandsmitgliede gewählt. Amtegericht Weferlingen.

immer 20, Termin anberaumt. Offener Arrest mit nzeigepflicht bis 1. Februar 1900.

Seffert, Gerichts schreiber

des Königlichen Amtsgerichts II, Abth. 25, zu Berlin.

67101] Konkursverfahren.

Das unterzeichnete Gericht hatte das am 28. Ok- tober 1899 eröffnete Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gutspachters Carl Richard Clauß in Chemnitz durch Beschluß vom 6. Nobember 1899 mangels einer den Kossen des Verfahrens ent— sprechenden freien Masse eingestellt. Dieser Beschluß ist auf das von dem Gemeinschuldner dagegen ein— gelegte Rechtsmittel der Beschwerde durch Beschluß des Königlichen Landgerichts zu , vom 19. Dezember 1899 aufgehoben worden. Es wird daher das Konkursverfahren fortgestellt. Anmelde⸗

Anmeldefrist bis zum 19. Januar 1920. Erste Gläubigerversammlung den I0. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin ren 2H. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest ist erlassen mit Anz'eigefrist bis zum 19. Ja⸗ nuar 1990.

Königliches Amtsgericht zu Marggrabowa, Abth. 1.

67376 2

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Peter Josef Gilles zu Wirges ist heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkurtwerfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtganwalt Holzer zu Ehrenbreitstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Januar 1900. Anmeldejsrist bis 30. Ja- nuar 1900. Erste Gläubigeroersammlung am

Generalversammlung wurde eine Abänderung der Statuten beschlossen und u. a. bestimmt:

Der Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehensgeschäfts. Der Verein bejweckt insbesondere, selnen Mitgliedern die ju ihrem Geschäfts, oder Wirthschastsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrichtungen, die Verhältnisse der Mit- glirber in jeder Hinsicht zu bessern. Zur rechts. gültigen Zeichnung der Firma bedarf es der Unter— schrift des Vereinzvorstehers oder seines Stellver⸗ treters nnd einez weiteren Vorstandsmit liedes unter der Firma der Genossenschaft. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen im Genossen⸗

10. Dejember 1899 hat zum Vorstandemitgligd und

Stellvertreter des Vorflebers an Stelle des Lehrers

Katzenberger den Forstaufseher Anton Klotz gewählt.

Aschaffenburg, 14 Dejember 1899.

Kgl. Landgericht. Kammer sür Handelssachen. Silberschmidt.

Würzburg. Bekanntmachung. 6718971 Nach Gesenlschaftsvertrag vom 10. Juli 1899 und Nachtrag hierzu vom 16. November und 7. Dezember de?sf. Irs. hat sich unter der Firma: „Attien—⸗ gaefellschaft für landwirthschaftliche Maichinen vormals Gebr. Buxbaum“ mit dem Stze in Würzburg und einer Zweigniederlassung in Bam berg eine all ee, Th gebildet, welche heute in das Gesellschaftsregister eingetragen wurde. Der Zweck der Gesellschaft ist: : Fabrskation und Reparatur von landwirthschaft⸗ lichen und anderen Maschinen und Bestandtheilen derselben, sowie Betrieb des Handels mit solchen, dann Erwerb und Verwerthung von Patenten aller Art. . Die Gesellschaft kann zu ihren Zwecken Grund

H ernbur. 67306 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Blatt 6 des Genossenschaftarcgisters, wotelkst die Fra „Molkerei Klein Müblingen Zens

Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Klein ⸗Mühlingen eingetragen steht, ist auf Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, daß der Vorstand fortun nur aus drei Per⸗ sonen besteht und daß die Gutsbesitzer Christian

Wei dem. Bekanntmachung. In das Genossenschafttregister

worden:

Fichtelgebirgs ˖ Saferverwertungs. Genossen·

schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Erben⸗

dorf. Nach dem Statute vom 29. Oktober 1899 ist

(7 328] ist eingetragen

eigenthum erwerben und veräußern, sie kann Zweig niederlassungen und Agenturen, sowie Handel und indu strielle . jeder Art errichten und ich an solchen betheiligen. ö ö Das Grundkapita! der Gesellschaft beträgt S00 000 Sp achthunderttausend Mark ein. getheilt in 800 auf den Inhaber lautende Aktien über 1000 6. Dasselbe ist vollständig gezeichnet und von den Gründern der Gesellschaft selbst über nommen. .

Die Gebrüder Isak, Leopold und Bernhard Buxbaum leisten ihre Einlage dadurch, daß sie der Akt engesellschaft für landwirthschaftliche Maschinen, vormals Gebr. Buxbaum, das gesammte Immobiliar⸗ und Mobiliar. Vermögen der bisherigen Handelg⸗ gesellschaft Gebr. Buxbaum, deren Inhaber sie anerkannt j. Zt. sind, nach dem Stande der In⸗ ventur vom 1. März d6. Is. zu freiem Besitz und Eigenthum überlassen. .

Die Uebernahms. bejw. Uebergabspreise werden, wie folgt, festgesetzt:

Werth 1 Vorräthe 196 825 .

des Fabrparks. 4500 ,

der Betriebs Ein und

Verrichtungen 15 449

Buchsaußenstãnde 243 311

J k

des Kassebestandes 2572

. 65 000 1770090

n

50 43 .

ö der Patente. f

s⸗ „Immobilien.

in Gesammtwerth der sämmt⸗ oh ge ie, 859 965 M o

An Passioen übernimmt die neue Aktiengesellschaft die auf dem abgetretenen Grundvermögen lastenden . zu 62 000 (S, ferner 324 000 S. an

urrentschulden, Sa. Passiva 386 000 „, sodaß sich zu Gunsten der obengenannten Gebrüder Buxbaum ein Ueberschuß von 4665 965 6 70 3 ergiebt, wovon dieselben gemeinschaftlich 400 00) S in 400 Stück Aktien zum Nennwerthe mit Antheilsberechtigung an dem Geschäftsgewinne der Gesellschaft vom J. März l. Irs. an, den Rest aber zu 66 965 M 70 3 in baar erhalten.

Das Grundkapital kann durch Ausgabe neuer Aktien erhöht werden. .

Die Ausgabe der neuen Aktien gegen einen den Nennwerth übersteigenden Betrag ist statthaft.

Die Direktion bildet den Vorstand der Gesell⸗ schaft im Sinne des Gesetzes und besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern (Direktoren), welche der Auffichtsrath ernennt. .

Die Mitglieder des Vorstandes zeichnen die Firma in der Weise, daß entweder 2 derselben oder eines derselben zusammen mit einem Profuristen ihren Namen der Firma der Gesellschaft beisetzen. .

Die Zeichnung der Firma kann ferner in der Weise geschehen, daß 2 Prokuristen zusammen oder ein hierzu von dem Aussichtzrathe bestelltes Mitglied des Aussichtesrathes gemeinschaftlich mit einem Vor— standsmstgliede oder einem Prokuristen ihren Namen der Gesellschaftsfirma beisetzen. 4

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre wird von dem Vorstande oder dem Aufsichtzrathe durch einmaliges Ausschreiben in den Gesellschafts · blättern, welches mindestens 3 Wochen vor dem Ver sammlungstage erschienen sein muß. berufen; das Ausschreiben hat jederzeit den Zweck, die General⸗ versammlung (Tagesordnung) bekannt zu machen.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Vorst ind der Gesellschaft oder den Vor— sitzenden oder stellpertretenden Vorsitzenden des Auf- sichtsraths. Die Veröffentlichungen geschehen mittels einmaligen Einrückens im „Deutschen Reichs Anzeiger. .

Gründer der Gesellschaft sind:

1) Herr Isak Buxbaum, Kaufmann hier,

2) Herr Leopold Buxbaum, Kaufmann hier,

3) Herr Bernhard Buxbaum, Kaufmann Bamberg, .

4 die bayer. Bank, Aktiengesellschaft in München, vertreten durch Herrn Bankdirektor Julius Auspitzer dortselbst,

5) Herr Dr. Ignaz Freudenthal J., Rechts⸗ anwalt hier.

Als Mitglieder des Vorstandes der Gesellschaft wurden die Herren Gebrüder Isak, Leopold und Bernhard Buxbaum bestellt. r

In den Aufsichtsrath wurden nachfolgende Herren gewählt: x

1) Bankdirektor Julius Auspitzzr in München, 2) Dr. Ignai Freudenthal J., Rechtsanwalt hier, 3 Bankdirektor Hans Stefan Ach hier, 4 , Fritz Lang, Großhändler

ier, un . . 5) Heek gh und Fabrikdirektor August Ventzki

in Graudenz. ;

Zum Vorsitzenden des Aufsichtsraths wurde Herr Bankdirektor ze. Auspitzer ünd als dessen Stell⸗ vertreter Herr Kommerzienrath Lang gewählt.

Zu Repisoren wurden von der Handeltz⸗ und Ge— werbekammer für Unterfranken und Aschaffenburg die Herren: ö

a. Max Anton Fraundorfer, e, und. b. Dr. J. B. Kittel, Handelskammer ˖ Sekretär, beide hier, bestellt.

Die offene Handelsgesellschaft: „Gebrüder Bux baum“ wurde auf Antrag heute im diesger. Gesell⸗

schaffzregister gelöscht.

Würzburg, am 12. Dezember 1899. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:

in

Kühne und Gustav Hühne in Zens aus dem Vor— stande ausgeschieden sind. Bernburg, 14. Dezember 1899.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Streubel. Krieg, Hez. Kreslau. Bekanut machung. In unserem Genossenschaftéregister ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Spar und Darlehns kasse zu Carlsmarkt, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräntter Haftpflicht, heut ver⸗ erkt worden: ö. un Stelle der am 1. Januar 1900 ausscheidenden Friedrich Tietzmann und Philipp Wilczk sind Taniel Widulle und Gottlieb Schaffrath zu Carlsmarkt in den Vorstand gewählt.“ Brieg, den 20. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

KBurgsteinrart. Bekanntmachung. 167305 Bei dem Nordwalder Spor und Darlehns⸗ kassenverein, eingeiragene Genossenschaft mit unveschränkter Haftpflicht, zu Nordwalde ist hente in das Genossenschaftsregister eingetragen: Als Vorstandsmitglied ist an Stelle des ver— storbenen Sanitätsraths Dr. Kranz der Guts besitzer Bernard Münsterweg gewählt. Burgsteinfurt, den 16. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Genossenschaftsregister. 67381 Nr. XXXXIV. Hirma: Bezirke Productions- und Verkaufs Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit Sitz zu Cassel. Heute ist eingetragen: Die Firma lautet fortan: ; „Hessische Bezirks- Genossenschaft in Cassel.“ BGegenstand des Unternehmens ist fortan; Die Interessen der als Mitglieder angeschlossenen Genossenschaften zu fördern ins besondere durch: 1) Gewährung von Darlehen; . ; 2 Annahme und Verzinsung ihrer überschüssigen Gelder. Cassel, den 9. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.

PDt.-Eylan. Bekanntmachung. 66544 In der Generalversammlung vom 10. Deꝛem ber 1899 sind die ausscheidenden Aufsichtsraths mitglieder Carl Witiker ju Bischofswerder, Stanislaus von Dambski zu Skarlin und Alfred Riebe zu Lonkors, von neuem zu Aufsichtsrathsmitgliedern bis zur Frühjahr sversammlung 1902 wiedergewählt, und jwar Wittker zum ersten, v. Dambski zum 2. Vor— sitzenden und Riebe zum Beisitzer, ferner ist. an Stelle des ausgeschiedenen Aufsichtsrathsmitgliedes Pritz Herr Richard Schipnewski zu Borken zum Aufsichtsrathsmitgliede bis zur Frühjahrsversamm lung 1901 gewählt. . ; Eingetragen in dos Genossenschaftsregister des Bischofswerderer Darlehuskassenvereins zu⸗ folge Verfügung vom 17. am 18. Dejember 1899. Dt.⸗Eylau, den 18. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

6307

Erkelenz. 67309 Im Genossenschaftsregister ist betr. der Molkerei genossenschaft, eingetr. Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht zu Erkelenz heute vermerkt worden, daß Jakob Henssen zu Dickerhof als Vorstandsmitglied ausgeschieden und Peter Banken, Landwirth zu Geneiken, als Vorstands⸗ mitalied neu gewählt ist. Erkelenz, den 18. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Friedeberg, Neumark. 67310 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unfer Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Vorschuß verein zu Friedeberg N. / M. e. G. m. b. H.“ Folgendes eingetragen: Nach dem abgeänderten Statut vom 17. November 1896 sind die Mitglieder des Vorstandes auf Lebens—⸗ zeit gewählt. Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Färbermeister Eduard Hoff mann, 2) Pelmuth Kutzer sen., 3) Kaufmann Hellmuth Kutzer jr., 4) Kaufmann Albert Kasten. Der frühere Voisitzende Breßler ist gestorben. Friedeberg N. M., 13. Dezember 1899. Königliches Amtegericht. Glei witꝝ. . l167311 In das bei dem unterzeichneten Gericht gefübrte Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Vorschust verein zu Gleiwitz, Ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß die Genossenschaft sich in eine solche mit beschränkter Haflpflicht um⸗ gewandelt hat. Die Firma lautet: Vorschußß⸗ verein zu Gleiwitz, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Haft- umme der einzelnen Genossen beträgt 500 446. Vie höchste Zahl der Geschäfttzantheile, auf welche sich ein Genosse betheiligen kann, ist drei. Gleiwitz, den 9. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

schaftsblatt.

HKarthaus, Westpr.

zember 1899 unter Rr. 11 die durch Statut vom z. Dezember 1899 errichtete Genossenschaft unter der Firma Bank 1udowꝶ, nossenschaft

mit dem Sitz in Sierakowitz eingttragen worden.

von Personalkredit an die Genossen.

sämmtlich aus Sierakow

Zeichnen für die Genossenschaft genügen die Unter— schriften zweier Vorstandsmitglieder

durch das Karthauser Kreisblatt, und bei Eingang dieses Blattes

Anzeiger so lange, bis durch Beschluß der General, J , ein nidereg öffentliches Blatt bestimmt wird. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Karthaus, den 13. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Kempten, Schwaben.

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ hat sich mit dem Sitze in Ellhofen, Kgl. Bezirksamts Lindau, eine solche Genossenschaft gebildet.

mit Nachtrag vom 9. Dezember 1899. Zweck der

durch entsprechende Anlage hilfreich mitwirken zu

Dezember 1899. Mittermaier.

Heidelberg, 8.

66264 Bekanntmachung. ( In unser Genossenschaftsregister ist am 13. De

Eingetragene Ge⸗ mit unbeschränkter Haftpflicht Gegenstand der Unternebmung ist die Gewährung

Vorstandsmitglieder sind: 1) Pfarrer Bernhard Posinski, 2) Besitzer Josef Konkel,

3) Resitzer Franz Krefft,

ltz. Zum Kundgeben von Hi enterklãrungen und zum

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

durch den Teutschen Reichs

67387 Genossenschaftsregistereintrag. Unter der Firma „Wasserversorgung Ellhofen,

Das Statut ist vom 28. Nodember 1899

Genossenschaft ist, den Gencssenschaftsmitgliedern gutes re für den Haus. und. Wirthschafts gebrauch zu liefern, sowle auch bei Feuerggefahr

können. Die Zeichnung des Vorstands erfolgt rechtsperbindlich, indem 2 Mitglieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Uagterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter Fertigung des Vorstands und des Aussichts· raths im „Weiler Amts und Wochenblatte“. In der Generalpersammlung vom 28. November 1899 wurden in den Vorstand gewählt: Josef Satzger, DOekonom, als Vorsitzender, Alexander Kohler, Bäcker meister, als Stellvertreter des ersteren, Anton Karg, Oekonomie und Steinbruchbesitzer, Konrad Bader, Oekonom, Anton Maier, Kaufmann, sämmtlich in Ellhofen. . ; 6 Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Kempten, den 14. Dezember 18939. ;

Kgl. Landgericht. Kammer f. Handelssachen.

Maul, K. Landgerichtsrath.

Horbach. (67383 Zum Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Das Statut der am 6. Dezember 1899 unter der Firma: „Spar und Darlehnskasse, einge—⸗ iragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Meineringhausen errichteten Genessenschaft. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts, zum Zweck: 1) der Ge—⸗ währung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäftz. und Wirtbschaftsbetrieb, 2) der Er. leichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ stands mitgliedern. Se sind in der „Deutschen land⸗ wirthschastlichen Genossenschaftepresse aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossegschaft muß durch zwei Vorstands mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechte verbindlich keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: . .

1) Heinrich Hamel, Bürgermeister zu Meinering⸗

hausen, Landwirth

2) Fritz Kalhöfer, hausen, 3) Wilhelm Vollbracht, Gast⸗ und Landwirth zu Meineringhausen. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Korbach, 14. Dezember 1899. Fürstliches Amtegericht. J.

zu Meinering⸗

Korbach. 67382)

Zum Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Das Statut der am 5. Deiember 1899 unter der Firma: „Spar und Darlehnskasse, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Flechtdorf er⸗ richteten Genossenschaft. Der Gegenstand des Unter nehmens ist der Betrieh eines Spar und Darlehngz⸗

Krereld. 167318] Unter Nr. 47 des Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen: Laut Statut vom 24 Oktober 1899 hat sich unter der Firma „Gewerbliche Ber⸗ einigung in der Fleischer Innung zu Crefeld, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschast mit dem Sitze in Krefeld geblldet. Gegenstand des Unternebmens ist die Förderung der gewerblichen und wirthschajtlichen Interessen der Mitglieder, insbesondere duich Ankauf von Bedarfsartikeln und Verkauf derselben an die Mitglieder. Die Haftsumme betcägt für jeden Ge— schäftsantheil 50 . Die Zetheiligung eines Ge⸗ nossen ist auf höchstens 10 Geschäftsantheile gestellt. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter deren Firma erlassen und von zwei Voistands⸗ mitgliedern bejw. vom Vorsitzenden des Aufsichte⸗ raths unterzeichnet. Sie erfolgen durch Veröffent— lichung in der Krefelder Zeitung“ und in der Nieder- rheinischen Volkszeitung! Der Vorstand zeichnet in der Weise für die Genossenschaft, daß 2 Mit⸗ glieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: Josef Heithausen,

erdinand Issel, ö . .

acob Offermann, sämmtlich Metzzermeister in Krefeld. J ; Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Krefeld, den 16. Dezember 1899.

Königl. Amtsgericht.

Nes chede. (67314 Bei dem Wenholthausener Spar und Dar- lehnskassen Verein e. G. m. b. H. ist heute in das Genossenschäftsregister eingetragen: Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: An Stelle des ausgeschiedenen Jos. Altbrod jun. der Schreiner⸗ meister Jos. Dünnebacke, an Stelle des ausgeschiedenen Josef Hömberg der Landwirth Josef Hüllmann, an Stelle des ausgeschiedenen Caspar Hegener der Land wirth Anton Schulte, gt. Bock, sämmtlich zu Wenbolthausen. Meschede, den 12. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Metꝝ. Bekanntmachung. 67322 Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft Schemericher Spar und Dar⸗ lehuskassen Verein in Schemerich eingetragen: Laut Generalversammlungsheschluß vom 26. No— vember 1899 wurde die Genossenschaft als aufgelöst erklärt. Metz, den 20. Dezember 1899.

Der Landgerichts⸗Sekeetär: Klatte. M. Gladbach. . 67386 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die Genossenschaft in Firma Gewerbliche Vereinigung in der Schneider Junung zu M. · Gladbach, eingetragene Geuosfenschast mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Ste in M. Gladbach eingetragen worden. Die Genossen⸗ 3 12. September schaft ist errichtet durch Statut vom IS. Vftoper

1899. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der gewerblichen und wirthschaftlichen Interessen der Mitglieder, insbesondere durch Ankauf von Roh— materialien, Maschinen, Werkzeugen u. s. w. und Verkauf derselben an die Mitglieder, sowie der Vertrieb selbstverfertigter Kleidungsstücke auch an Nichtgenossen für gemeinschaftliche Rechnung. Vorstandsmitglieder sind:

1) Gottfried Baering,

2 Wilhelm Strathmann,

35 Gerbard Roeben, sämmtlich Schneidermeister zu M. Gladbach.

Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegenheiten ergehen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern bezw. im Falle des § 26 der Statuten (Berufung der Generalversammlung) vom Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths unterzeichneten Firma der Genossenschaft, sie erfolgen durch die Gladbacher Zeitung und die Gladbacher Volkszeitung. Die Zeichnung der Firma für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß zwei Mitglleder des Vorstands ju der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.

Jeder Genosse haftet für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft mit den von ihm erworbenen Geschaͤstt⸗ antheilen und außerdem noch bis zu einem gleichen Betrage derselben, also, neben jedem gezeichneten Geschaͤftsanteil noch für je 50 6. d

Die Betheiligung eines Genossen wird auf böchsten 20 Geschaͤstsantheile gestattet. Bei stärkerer Be⸗ nutzung des gemeinsamen Geschäfts kann ein Genoss durch den Aussichtsrath verpflichtet werden, 2 bis 20 Geschäftzantheile zu erwerben. Die Einsicht in die Lste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

M. Gladbach, den 6. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Im Darlehnskassenverein Holzhe Genossenschaft mit unbeschr. Ha Holzheim wurde für Ulrich Wagner a Georg Egger in Holjheim gewählt.

Neuburg a. D., 18. Dezember 1899.

zu Senitz. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens drei Vor— standsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter befinden muß, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namentzunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen sind in dem „Landwirth— schaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied zu ver. bffentlichen und, wenn sie rechtsverbindliche Er— klärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft beftimmten Form, in anderen Fällen vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichtz Jedem geitattet.

Nimptsch, den 12. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Oberingelheim. Bekanntmachung. (67315) Aus dem Vorstande des Bürgervereins Gau⸗ Algesheim e. G. m. u. H. sind Quirin Josef Mayer und Ferdinand Mundschau ausgeschieden. An Stelle derselben wurde durch Generalversammlungs— beschluß vom 109. Dezember 1899 Quirin Hattemer und Michael Hessel zu Gaualgesheim gewählt. ,, in unser Genossenschaftsregister ist heute ersolgt. ö Oberingelheim, 14. Dezember 1899. Großherzogliches Amtsgericht.

Dr. Müller.

Saarburg, Ez. Trier. 65913 Im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 17 ist heute die durch Statut vom 3. Dezember 1899 unter der Firma „Freudenburger Spar. und Darlehnuskassen Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hastpflicht“ mit dem Sitz zu Freudenburg gebildete Genossenschaft eingetragen worden. Gegenstand des Unternebmeng ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Duichfübrung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtbschaftserzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in dem gegenwärtig in Neuwied erscheinen den Landwirtbschaftlichen Genossenschaftsblatte“. Sie sind vom Vereinsvorsteher und, wenn sie rechtsver⸗ bindliche Erklärungen enthalten, außer diesem oder dessen Stellvertreter von mindestens zwei Vorstande⸗ mitgliedern unter der Firma zu unterzeichnen. Letzteres ist die für die Abgabe von Willens erklärungen und für die Zeichnung namens der Ge— nossenschaft bestimmte Form. Die Vorstandsmit. glieder sind: 1) Johann Baltes, 2) Johann Spanier Nilles, 3) Franz Metrich, 4) Heinrich Behr, 5) Peter Robert, alle zu Freudenburg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Saarburg, den 13. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Strassbuxg, Elsass. Kaiserl. Landgericht Straßburg.

Heute wurde in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen:

1I) Zu Nr. 54 bei dem Dunzenheimer Dar m , ,, e. G. m. u. H. in Dunzen⸗

eim:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands mitglieder Michael Herrmann und Jakob Urban sind Valentin Berst und Jakob Wendling in den Vorstand gewählt worden, und zwar Berst als Stellvertreter des Vereins vorstebers.

2) Zu Nr. 150 bei dem Sufflenheimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Suff lenheim:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Andreas Meßner ist Gottlieb Götz in den Vorstand gewählt worden.

Straßburg, den 20. Dezember 1899.

Der Landgerichte⸗Sekretär: Hertzig.

Trier. 67316

Unter Nr. II8 des hiesizen Genossenschaftsregisters wurde beute eingetragen: Die zu Igel unter der Firma „Igeler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht gegründete Genossenschaft.

Nach dem Statut vom 10 Dezember 1899 be⸗ zweckt der Verein, die Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, nament⸗— lich die ju Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschastlicher Garantie zu be= leesfft besonders auch Gelder anzunehmen und zu erzinsen.

Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt- machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch den Trierer Bauer zu Trier zu veröffentlichen. Die rechts perbindliche Willenserklärung der Zeichnung für die Genossenschaft muß von 2 Vorstanbsmitgliedern, unter welchen sich der Vereintvorsteher oder dessen Stell vertreter befinden muß, erfolgen.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre i ne nennter schri beifügen. Den zeitigen Vorstand ilden:

1) Johann Scharfbillig, Ackerer,

6324

Wirth,

Kaufmann Wilhelm Schultze zu Berlin 8O., Elsen⸗ sttaße 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon. , . sind bis e

nannten

Gegenstand des Unternehmens die Verarbeitung von I gte gzeblrgohafer zu Haferpräparaten und Suppen einlagen.

Gengssenschaft erfolgen durch zwei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung geschieht in der Weise,

ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, beziehungsweise den Vorsitzenden des Aussichtsraths in der Verbande kundgabe det bayerischen TLandetzverbandes landwirthschaftlicher Darlehenskassen vereine. Die dermaligen Vorstandsmitglieder sind: 1) Dr. Georg Heim, Kgl. Reallehrer in Ansbach. 2) Heinrich Behr, Kaufmann in Erbendorf, und 3) Franz Lederer, Benefijiat in Erbendorf. Die Haftsumme eines Genossen beträgt 100 für jeden erworbenen Geschäftsantheil. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, welche ein Genosse er. werben kann, beträgt zehn. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Weiden, den 15. Dezember 1899. Kgl. Landgericht. Der Kanl. Landgerichts, Präsident. (L. S) Hetzel.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Luckenwalde. 67210 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 68 Folgendes eingetragen worden: Firma E. Herzog C Co. zu Luckenwalde, ein versiegeltes Packet mit einem Modell und zwei Abbildungen von 14 Modellen für Möbelschlüssel⸗ schilder, Fabrikaummern 2103, 2104. 2105. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 28. November 1899, Vormittags 10 Uhr. Luckenwalde, den 13. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

673765 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen 1) des Fräuleins Auguste Werner, 2) der Frau Catharina Soltisyk, geb. Werner, beide in Allenstein, Inhaber des im Handelsregister des biesigen Amtegerichts eingetra— genen Damen- Konfektions⸗ und Modewaaren⸗ geschäfte: A. Werner et Comp., wird heute, am 70. Dezember 1899, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Salzmann in Allenstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtforderungen sind bis zum 15. Ja—⸗ nuar 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalter, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und. ein⸗ tretenden Falls über die in 5 120 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Januar 19090, Vormittags AO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 46, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besig baben oder zur Kon. kursmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dein Konkurgverwalter bis zum 10. Januar 1900 Anjeige zu machen.

Königliches Amtsgericht, Abth. 6, zu Allenstein.

Veröffentlicht durch Koeppe, Gerichtsschreiber.

67 108 Ueber das Vermögen der Haudelsfrau Anette Rosenthal, geb. Salomowicz, in Firma A. Rosenthal, ju Berlin, Geschäftslokal: Am hohen Steinweg Nr. 11, Privatwohnung: Landsberger straße zo, ist heute, Vormittags 111 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Marteng in Berlin, Poststr. 13. Erste Gläubigerversamm— lung am 19. Januar 1909, Vormittags EKR Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Februar 1900. Frist zur Anmeldung der Konkurg— forderungen bis 20. Februar 1800. Prüfungstermin am 2. März 1969, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part., Zimmer 32. Berlin, den 21. Dezember 15983.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

67379 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des staufmanns Julius Malschafe ky zu Groß Lichterfelde, Bismarck. straße 52, ist heute, am 21. Dezember 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der

zum 1. Februar 1900 dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ oder die Wahl eines anderen Ver⸗

Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die

daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft

frist bis zum 19. Januar 1900. Wahl. und Prüfungs⸗ termin am 27. Januar 1900, Borm. 9 Unr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Ja—

nuar 1900. . Chemnitz. Abth. B.

Königl. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger.

8

67075 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Hoflieferantin Gesine Cremer in Detmold wird heute, am 20. Dejember 1399, Vormittags 95 Uhr. dag Konkursverfahren er= öffnet Der Kaufmann Ernst Brockmann in Det. mold wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgz. forderungen sind big zum 20. Januar 1500 bei dem Berichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eineg anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubĩgerauzschuffez und eintretenden Falls über. die in 5 120 der Konkurg— ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Januar E809, Vormittags A1 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurzmass, etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen véer zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurt⸗ verwalter big jum 20. Januar 1960 Anzeige zu machen. Detmold, 20. Dezember 1899.

Fürstliches Amtsgericht. II. (gez) Sieg.

Vorstehender Beschluß wird hierdurch veröffentlicht. Detmold, 20. Dezember 1899.

(L. S.) Unterschrift), Sekretär,

Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts. II.

672665 Konkursverfahren. Ueber dag Vermögen des Kaufmanns Bernhard Wehner zu Lünen ist heute, Vormittags 114 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Ellerbeck ju Dortmund. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 14. Januar 1800. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 21. Februar 1900. Erste Gläubigerversammlung den 17. Januar 1900, Vorm. II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3 em. 1900, Vormittags EI Uhr, Zimmer r. 39. Dortmund, den 21. Dezember 1899. Billau, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

67202 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tapezierers und Dekorateurs Carl Johann Friedrich Mangels zu Geestemünde, Georgstr. 70, ist heute, am 20. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechte. anwalt Mangold zu Geestemünde. Sog. Wahl- termin: Mittwoch, E 7. Januar 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, 7. März 1900, Vormittags 10 Uhr. An meldefrist bis 14. Februar 19060. Anzeigefrist bis 15. Januar 1900. Offener Arrest. Geestemuünde, 20. Dezember 1899. Königliches Amisgericht. 3.

67372

Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurtzeröffnung über das Vermögen des Friedrich Schneider, Herrenkleidermachers hier, am 20. D zbr. 1895. Nachm. 45 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Weiß hier und als dessen Stellvertreter sein Assistent Schwarz hier. Offener Arrest mit Anzeige; und Forderungs-Anmeldefrist bis 18. Janr. 1900. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 26. Janr. 1900, Vorm. 11 Urtzr. Gerichtsschreiber Gehring. 67097] Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Kandel vom 20. Dezember 899. Vormittags 9 Ubr, ist über das Vermögen des Samuel Haas, Handelsmann, in Rülzheim wohnhaft, das Konkursverfahren er öffnet worden. Konkursverwalter: Konrad Krebs, Geschäftsagent in Landau. Offener Arrest und An— zeigefrist bis 6. Januar 1809. Anmeldefrist bis 20. Januar 1900. Wabltermin: A7. Januar 1900, Mittaas 12 Uhr. Prüfungstermin: 17. Februar 1900, Vormittags 9 Uhr. Kandel, 20. Dezember 1899.

Der Gerichtsschrelber des K. Amtsgerichts:

cheu, K. Sekretär.

67208 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christoph Krogg zu Lehe, Nickmersstr. 41, ist durch Beschluß des hirsigen Amtsgerichts am heutigen Tage, Vor— mittags 95 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Harries in Lehe er. nannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5 Ja—= nuar 1990. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 11. Januar 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 20. Januar 6 Vorm. 10 Uhr, im Gerichtsgebaude in ehe.

Lehe, 21. Dejember 1899.

Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichte.

E98. Januar 1900, Vormittags A0) uhr.

Allgemeiner Prüfunge termin om 13. Februar

1990, Vormittags 10 Uhr.

Montabaur, den 20. De ember 1899.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. (Unterschrift.)

67072 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters C. W. Haverkamp zu Oldenburg ist am 19. De⸗ zem ber d. J., Vormittags 11 Uhr 25 Minuten, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungs⸗ steller Parusel zu Olbenburg. Offener Arrest mit Anmelde. bezw. Anzeigefrist i9. Januar 190. Erste Gläubigerversammlung am 9 Januar 1909, Vormittags 0 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 6. Februar 19090, Vorm. LI Uhr. Oldenburg, 1899, Dezember 19.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V.

(ger) Stukenborg. Beglaubigt: Ahlhorn, Gerichtsschreiber.

(67092 Konkursverfahren. Nr. 9631. Ueber das Vermosen Les Kaufmanns und Laudwirths Ernst Bosch in Pfullendorf wird heute, am 19. Dezember 1899, Vormittags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Koankurt⸗ berwalter: Herr Waisenrichter Gustav Rohrwasser in Pfullendorf. Konkurtforderungen sind bis zum . Februar 1900 bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 3. Ja⸗ nuar 1990, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs« termin: Mittwoch, den 14. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzesge⸗ frist bis zum 1. Februar 1900. Pfullendorf, den 19. Dezember 1899. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Bopprs.

67089 Bekanntmachung. Das Königl. Amtegericht Siacnsteinach hat über das Vermögen der Firma Mechanische Zwirnerei Marktleugast Strobel C Münch offene Handels⸗ gesellschaft mit dem ye. in Marktleugast auf Antrag des Schmiedmeisters Heinrich Klier in Marienweiher am Heutigen. Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Müller in Kulmbach. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 20. Januar 1900 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 9g. Februar 19060 be⸗ stimmt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die weiteren in 5 120 der R. O. erwähnten Fragen ist auf Greitag, den 19. Ja nuar 1800, Vormittags O Ühr, dahier, und der allgemeine Prüsungstermin auf Donnerstag, den 8. März 1900, Vormittags 9 Ur, im dien gerichtlichen Sitzungssaale bestimmt. Stadisteinach, den 20. Dezember 1899. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts: (L. S) Summerer, K. Sekretär.

67082 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Guido Lipinsky zu Steinau a. Oder ist beute am 20. Dezember 1899, Nachmittags 6 Uhr, dag Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursberwaller: Kaufmann Georg Hauck zu Stelnau a. O. Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1990. Erste Gläubigerversammlung den 15. Januar E900, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 26. Februar 1900, Vor mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Januar 1900. Steinau a. O., den 20. Dezember 1899. Schmidt, Sekcetär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

67369] Kgl. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurs- Eröffnung über das Vermögen dez Theodor Katz, Metzgermeisters hier, Reuchlin⸗ straße 4, am 18. Dezember 1895, Nachmittags 6 Uhr. Konkursverwalter: J. A. Kaufholz, Kaufmann hier, Offener Arrest mit Anzeige. und Anmeldefrist bis 12. Januar 1900. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungsterinin am Montag, den 22. Januar 1909, Vormittags AI Uhr. Den 19. Derember 1899.

Stv. Gerichtsschreiber: Wegmann. 67370) Kgl. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurs⸗Gröffnung über das Vermögen des Kon rad Kettnacker, Wirths hier, Bärenstr. 2, am 19. Dezember 1899, Vormittag 113 Uhr. Konkurts⸗ verwalter: Albert Mühleisen, Kaufmann hier. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist biz 12. Januar 1900. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 22. Januar 1909, Vormittags EAI Uhr. Den 19. Dezember 1899.

Stv. Gerichtsschreiber: Wegmann.

(670917 Kgl. Amtsgericht Tuttlingen. Konkurseröffnung über das Vermögen des Martin Gut. Rothgerbers in Tuttlingen, erfolgte am 18. Dezember 1899, Nachmittags 1 Uhr. Konkurg. derwalter ist Gerichtsnotar Wandel in Tuttlingen. Anmelde u. Anzeigefrist 12. Januar 1900. Wahl. u. Prüfungstermin I9. Januar A900, Vor⸗ mittags E Uhr.

Den 18. Dezember 1899.

2) . Bamberg n 2 . Weisch, Ackerer, e in Igel. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Hienststunden Jedem geftattet. Trier, den 19. Dezember 1899. Kgl. Amte gericht. 4.

kassengeschäfts, zum Zweck: 1) der Gewährung von len ge bn die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Witthschaftebetrieb, 2) der Erleichterung der Geld anlage und Förderung des Sparsinng. Die von der Genossenfchaft ausgehenden öffentlichen Bekannt- machungen erfolgen unter der ö, der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Voistandsmitgliedern. Sie sind in der „Deutschen landwirthschaftlichen

walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusset und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. Januar 19090, Wormittags EI uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Februar 1990, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 25/31,

67084

Ueber den Nachlaß des am 14. Dezember 1899 verstorbenen Kaufmanns Samuel Rosenschein aus Marggrabowa, in Firma S. Rosenschein, wird heute, am 18. Dejember 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Boehncke aus Marggrabowa.

Gerichtsschreiber Göz.

66092 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels« gesellschaft Gather . Schlechtendahl in Velbert wird heute, am 15. Dezember 1899, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Ber K. Landgerichts⸗Präsident: Jm graf 6 Landgerichts Direktor.

n 69 Nimptseh. Bekanntmachung. lbb In unser Genossenschaftsregister ist heute . Nr. 12 der durch Statut vom 5. Deiember e fe, richtete „Senitzer Spar⸗ und Darlehn ka

. 8) Grotz, K. Oberlandesgerichtsratb.

Genossenschafts⸗Register.

Asehafrenburg. Bekanntmachung. I67321] Die Generalversammlung des Darlehenskassen⸗ vereins Mömlingen G. G. m. u. H. vom

nn,, e rn, , n .

roßh. Amtsgeri eidelberg.

Nr. 69 442. Zu 866. 465 des Genossenschaftt⸗

registers wurde eingetragen: 94 „Wieblinger Spar⸗ und Darlehens⸗

kassenverein, e. G. m. u. H.“ in Wieblingen. In der am 11. November 1899 abgehaltenen