1899 / 304 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ö *

Vf. Draht B. A vo. Eisb. (Wag. ) do. Eisenhütte. do. Kammgarn do. Ten inenb PVuxer Kohlenw. Dynamite Trust do. uUlt. Dez. Gdert Ma .

Alberf. ; Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Glektr. Kummer GI. Licht u. Kraft do. Liegnitz,

Klekt. Unt. Zůrich 4,

Em.“ u. St. Ullr. do. Silesia .. gIngl. Wllf. Et. P. Eppendorf Ind. Irdmansd. Spin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk , Faber Joh. Bleist Nürnberg agon Manstaedt ö Eisenach alkenst. Gard. ein Jute Akt. . eldmühle ... löther Masch. . ockend. Papierf. rankf. Chaussee do. Elektr. . raustädt. Zucker reund Masch. k. ried Wilh. Pr. A rister & R. neue ritsche Bch. Lpz. oggenau Vorz. Geigweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. do. Gußstahl Gg. Mar. Hütte do. kleine do. neue bo. Stamm / Pr. do. kleine Verm. Vorʒ. Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. . elektr. Unt. Giesel Prtl⸗Zm. Gladbach. Spinn. do. abgest. do. Wollen⸗Ind. Gladenbeck Bild. Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz. . Göppinger Web. Görl. Gisenbhnb. Görl. Maschfb. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gtitzner Masch. Gr. Lichtf. Bauv. do. . . do. err. G. Guttsm. . 9 ener Gußst. alle Maschinfb. do. Un. fr. Pom. M Hambg. Clekt. W. d. Bellealliance ann. Bau St Pr do. Immobil. do. Masch. Pr.

rburg Mühlen rb. W. Gum. rkort Brückb. k.

o. St. ⸗Pr. de. 2 8 xp. Brgb. Ges. do. i. fr. Verk. rtm. Maschfbr rtung Gußst. rz. W. St. P. ky o. St. A. A. kv. do. do. B. kv. asper, Eisen. in. Lehm. abg. einrichshall .. elios, El. Ges. emmoorprtl 3. do. neue er,, ,. rand Wagg. ess.⸗Rh. Brgw. ern. Bgw. Ges do. i. fr. Verk. do. neue ildebrand Mhl. . rschberg. Leder M.

do. asch. . d. Vorz. A. kv.

örderhütte alte bo. konvp. alte

2

J r C 0 4 322

D

S288

2

85 2880

O

1 . 2 2 = . . 2. 6 2 2 2 E 1

= 2 2 —— 222 4 —— 3222220 22— 220 —— —— 2 22 22— * ***

ter- or- o-

200 M eO OO CW O d M t R

sn

0 ö

C ——

1

D O0

——— ——

*

ö ö * 8

3 * 1 .

. DO 2 2

D 2 8

8 1

1 / 8d D 2 0 0 = .

öchst. ö.

6c / ööh 125, 00 sigs 43 i, C5 bz G

1000

10600 1000 1000

eig / i 195, 20h. Sh As bz

264, 00 bz G 86, 00bz G 43,506 213, 00bz B. 148,006 1h6, 00 bz 70a lb, 30 b; 105,75 G 140, 006 77, 0606 177, 40bz G 311,00bz 51, 60 99, 75 bz G 166, 75G 16,506 75,25 G

38,506

120 606 152, 50bz G

S0 oo

236, 75bz G 197 25 bz G 226 bz G

269 gobz

145, 15 B 130, 00

Iod ob; 6 1253,50 bz G

206, bob; B

lobb / zo0 54,76 b; B

1465, 006 105, 00bz G 314,26 bz B 190,765 bz

1000 1207,25 bz G

1000 750 1000 1500 300 500 1000 1000 1000 600 600 10090 1000

loh / n

400 400

1260 / z00

139, 80bz G 139.80 bz G 133,50 bz B 142,006

14,606 128,75 6 157,75 bz G, 194,50 bz

177, 00 100,75 G 9

121, 80bz B 96,75 G 114,006 258, 23 G 211,506 120,75 bz 174,756 191,506 62, 50G 95,006 326,006 131,25 bz 121,25 G 429, 806 123, 50 bz G

374,50 bz G 241,50 126, 00 bz G 153,506 121,25 G 201, 00 B 103200, 75 bz 161,90 bz 112,75 G

203,50 bz G 203,506 359, 75 bz B 256, bo bz G 140, 006 166, 106 216, 75 bz G M7, 25 G 163,606 216, 00

IIb. hon, Hon, rb b;

IS so

151,B00bz G 119,25 G 219,506 405,00 bz G 13,75 bz

22 80 bz G

Kirchner & Ko. . Klauser, Spinn. Köhlmnn. Stärke Köln. Bergwerk. do. Elektr. Anl. Köln⸗Müsen. B.

do. do. konv.

König Wilh. kv. do. do. St. Pr. König. Marienh. Kgob. Msch. Vorz. do. Waljmühle Königsborn Bgw. Königezelt Prill. Körbisdorf. Zuck. ier, a

üpyerbusch. .. rn tend. Ges Kurf. Terr.⸗Ges. Lahmeyer & Co. Langensalza ... Lauchhammer.

do lv. 1

Laurahütte . do. 6. fr. Verk. Lederf. Eyck & Str Leipz. Gummiw. Leopoldgrube .. Leopoldöhall ... do. do. St. Pr. Leyk. Joseft. Pap.

Ludw. Löwe & Ko. 2

Lothr. Eisen alte do. abg.

dopp. abg. do. i h Louise Tiefbau kv. do. St. ⸗Pr. Lüneburg. Wachs Mrk. Masch. Fbr. Mrk.⸗Westf. Bw. Magd. Allg. Gas do. Baubanl

do. Bergwerk 30 27 do. do. St. Pr. 30 2 do. Mühlen . . 10

Mannh. Rheinau Marie, kons. Bw.

Marienh. . Kotzn.

Maschin. Breuer

do. an Msch. u. Arm. Etr

Massener Bergb. Mathildenhütte Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bw. Mend. u Schw. Pr Mercur, Wollw.

Milowicer Eisen 10 1 Mix u. Genest Tl. 10 10

Mülh. Bergwk.

Müller Speisef.

Nähmasch. Koch Nauh. säuref. Pr. Neu. Berl. Omnb. Neues Hansav. T. Neufdt. Metallw. Neurod. Kunst. A. . Wag. i. Lig. Neußer Cisenw. Niederl. Kohlenw Nienb. Vorz. A. do. abgest. Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke do. Vorz. do. Gummi.. do. Jute ⸗Spin do. Lagerh. Brl. do. Wollkämm. er m Nordstern Brgw. do. 21826-24741 Nürnb. Velocip. , do. Eisenb. Bed. do. do. neue do. C. J. Gar. H. do. Kokswerke do. Portl. Zem. n,, n Opp. Portl. Zem. Drenst. & Koppel Osnabr. Kupfer Dttensen. Eisnw.

eniger Maschin. etersb. elkt. Bel. etrol. W. Vrz. A. hön. Bw. Lit. A do. B. Be . Pluto i. ; do. St. ⸗Pr. ongs, Spinner. os. Sprit · A. G. reßspanfabrik.

Derling u. Thom.

O Co & O m 0 .

9

V c D—— *

O O O t O , O

rot-

VL C 11 001 =

—— O KL Oc

g= S!

= S O d u S

*

8 *

de L C O 9,

x 2 O COM OO

82 wet

& O S σσ s 9

10

1

r

do do

de,

, . 1

. 2 2 3 2

2 3

TD

errerr// /// / /// / S —— 3 3 c 22 0— 1 2

x x D 3

·— —— —— 2 2*— 03 = 83

F —— —— —· 7 * ——— 2 * * 7 . 8

r FRS ———— : = 0 u d N d e - -= - = = = = 2

D

600

4120, 00bz G 103.106 67,75 G 110,006 291, 00bz G 353 00bz G 103, 90 bz 65, 006 144 0063 G 173 50B 195,006 117,506 192, 00 bz G 190,20 G

Yo 165,50 bz G 88 35 G

134 90bz 262 00 bzB

262, h0ab abb 2, o bz

1000

ob / ihs

1000 6b / ahb 600

600 300 300 1000

dib / sszo

1200 1000

Ehn hb

600

1000

129,506 140, 00bz G 99 256

Ol, et. b; B 119 606

200 fl. H 8 75G 000 / 00 3699 00 bz G

1

1716 bz G do, 25 bz G

z00 / M6 81,90 bz

1253,50 bz 1760 1036

soh 75G 1,3 5

128,006 114 50bzG 82.25 G 104,75 bz 1560, 506 230 00ebz G 107 50bz G 167,50 bz No, 06G 149,75 bz 183, 006 168,003 G 1265, 008 124 25 b G 107,896 181006 G 188,75 bz G 130, 50 b G 182 10065 153, 106 208 25 bz G 110, 00bz3G 90, 80G

129, 00 bz G 100, 006 20, 506 123 506

l, 00bz G 96, 10 bz 79,506 102,75 G 73, 50G 105,B,75 G 90 h0Qet bz G 205,50 bz G

235 25 bz 223, 76 bz 145,50 8 168 00 bB 125. 508

l2bb / sco0] 124 806

181,25 b G 171,60 bz G 191,00 bz G 164,50 bz G

244, 75 bz 115 0063 G 178, 60 bz G 182,506 81,50 bz 100,008

1 26 o bz G

R. 64 50 bz G

26, 99 bz 1853,20 b G

z7b , 006 zr G Ho ch go bo 6b. 55G 9,75 8 lb, S

193,B, 756 kl. f.

S. Thür. Braunk. ge. Side,

Whbst. ⸗Kbr. Sagan Spinner.

Sangerh. Masch. 23. fer C Walt.

Schalker Gruben Schering Ghm. F.

. chow Cm

do. Vorz.⸗Att. 41

nent

o. Schimmel, Msch.

Schles. ö.

Pr. ; ö do. do. Kohlenwerke do. Lein. Kramsta Portl.⸗Zmtf oßf. Schulte ön. Frid . Terr . Allee riftgieh. Huck uckert, Clektr. ütt, Holzind. Schulz⸗Knaudt Schwanitz & Co.

Sed. Mühl V. 1. i

Sentker

Siegen Solingen Siemens, Glash. Siem. u. Halske Simonius Cell. Sltzendorf. Por Spinn und . Spinn Renn uKo Stadtberg. Hütte Staßf. Ehem. Fb. Stett. Bred. Jem. do. Ch. Didier do. Elektrizit. do. Gristow do. Vulkan B.. do. do. St. ⸗Pr. Stobw. Vrz.⸗A. Stöhr Kammg Stoewer, Nähm. ]

Max Segall .. . We r

gelber Zink

St. Pr.

o. Strls. Spl. St ⸗4. 7

Sturm ßalzziegel Sudenburger M. Süũdd I‚mm. 0M Tarnowitz. Brgb. Terr. Berl. ⸗Hal. do. G. Nordost do. G. Sũdwest do. Witzleben. Teuton. Vis burg do. neut Thale Eis. St. P. do. Vorz.⸗A

Thiederhall ... Thüringer Salin.

do. Nadl. u. Et.

Tillmann Wellbl. Titel, n g Trachenbg. Zucker Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt .. do. Zucker.. Union, Bauges. do. Chem. Fabr. do. Elektr. Ges. U. d. Lind. Baux. do. Vorz.⸗A. A. . . .

arziner Papierf. Ventzti, Masch. V. Brl. Fr. Gum V. Brl. Mörtelw. Ver. Hnfschl. Fbr.

Ver. Kammerich

Vr. Köln⸗Rottw. 16

Ver. Met. Haller Verein. e. do. Smyrna Tey Viktoria Fahrra Vikt.⸗Speich. G. Vogel Telegrayh Vogtland Masch. Vogt u. Wolf.. Volgt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Vulk. Duisb. kv. Warstein. Grub. Wassrw. Gelsenk. Wenderoth ... 833 Jutesp. . Westeregeln Alt. do neue

do. Vor. Akt.

4 inne,, . West Orht · Ind.

do. Stahlwerke Weyersberg ... Wicking Portl. . Wickrath Leder.

. r ö

Saline Sal . 21

2 8 SR gs = , 8 8 3 ů ä

2

8 z .

& C OOO O O.

OO NM OO —— C O

et =

2

1122018

ö

l

So 0 dx O —dO O O

. D838 S S Oo

* S- SC S- —— —— 0 = —— 2 2—— —— 2—— **

121

8088 S 2 Sd

* 2

S & 2 .

D C 2 O 2

lbb / ij)

1000 1000 1000 1000 600 1000 600 300 500 1000 1000 1000 1000 600 1500

1000 300 300 600

1000

1000 600

1500

2000 1000 1000 2000 1000

600 600 1000 500 10900

138 3565 zel dbch

589, 75e bz B 213 90 103,75 bz G 150 756 146, 006 107, 106 3h66. 00 bz G 66 00 bz G 100, 00 bz G

49, 25er. bz G 155 00bz G 243,30 6 104 00 bz B 135,506 17,75 G

224, bob; G 153 00bz G 203.506 5G 25G

7h, 006

129 090 G 182, 006 179,00 b3 B 249,60 bz G 176 25 b G 177 004 92, 006 103 006 93. 75 b G 174,50 bz 159.506 213 00b3 G 430,50 bz G 150 006 162006 254 003 G 2566, 00 bz B 67, 600 bz G

00 oM 191, 090 bz GG

120,60 bz GG 11675 bz G 178,090 bz G 126, 8306 122,50 B 134,006 121,756 kl. f.

15, 00bz G 82,50 B 14,006 112 506 135,69 G 133,006 127 00 bz G 136,008 115 56 b; G 64d. 106 133,256 201,50 bz G 96. 006 90, 00bz G 172,006 138,753 168,006 176 25636

60, 006 207, 000 118,006 112,25 G 142,76 bz G 130 00 262, 00 bz G 217,606 158, 00bz G 168,006 134,506 79, 75 b G 416, 306 173 506 99,60 6 177,006 13,256 37,256 125,00 bz B

127 26 bz G 12756 221, 006

z Hoch

zo po eb; 16g Ho G 225,00 bz G

dh. lo G 187, 00bz B

Brl. HG. Kalsh. do

Bochum. Brgwl. Bresl.Delfb. (Os) Bresl. Wagb(l os) Brieg St. Br. los , , Centr. Hot. I. ( II10 do. II. I10) arlot. Wasserw. em. Weiler 102 Const. d. Gr. 03) Cont. G. Nürnb. lo Cont. Wasser (lo Dannenhm. (105 Dessau Gag oh do. 1892 (105 do. 188983 9. Dt. Asph. G. ( 065 Dtsch. Kaiser Gew. Dtsch. Linol. (1093) Dtsch. Wass. (102) Donnertmarckh. . DVrtm. Bergbiloh) Drtm. Union (110) do. 100 Düfs. Draht 96 Elberf. Farb. Mh El. Unt Zür. (103) Engl Wollw los) do. do. (106) Erdmannsd. Epin. do. do. (105) rist Roßm. 105) elsenk. Bergw. Georg⸗Mar. 08) Germ. Gr. Dt (l od Ges. f. el. Unt. 3) ag. Text. J. (1065) anau Hofbr. ( arpBrgb 1892 v. elios elektr. (102) ugo Henckel 965) enck , , ibernla Hp. O. kv. do. 1898 örder Brgw. 03) ösch Eis. u. Stahl owaldt · W. 02) lse Brgbau(lo?) n, e, aliwerke Aschrsl. Kattowitz Bergbau Königsborn (102) König Ludw. (102) König Wilh. (102) ried. Krupp... Ilm. u. Ko. 03) Laurahütte A. ⸗G. Louise Tiefbau.. Ludw. Löwe u. Ko. Mannesmröhr. 65 Naff. 34g. io) Mend. u. Sch. G6) M. Cenis Obl. MM Naphta Gold ⸗Anl. Nauh. säur. Prdillh Niederl Kohl. 106) Nolte Gas 1894. Nordd. Eisw. (lo3) Oberschl. Eisb. C6) do. Eis. Ind. C. H. do. Kokswerk (lbs) DOderw. Obl. 065) Dest. Alpin. Mont. Patzenh. Br. (103) do. II. (103) fefferbg. Br. (6) om. Zuck. Ankl. ortl. Jem. Germ. h. Metallw. 05) Rh. Wftj. lkw. lbs do. 1897 63 Romb. Hütt. (106) Schaller Gruben. do. 1898 02) 1 S4 n gn g; Schulth. Br. ( 05 do. v. 92 8 Siem. u. ls. (103

were enh (1092 T n,, ,. Ung. Lokalb. O. 5) ö. Wilhelms hall (6

ö

C V 8 . =

ö

1.

ö 2 222—Q— ——M222—Q d2202222—2**2*

—— . Q

.

Zoolog. Garten.

1000 u. 500 1000

0h u. 000

1000 u. 500

1000u. .

1000 u. 500 1000 1000 u. 500 1000 Fr. 1000 1000 300 3000u. 300 1000u. 5090

, . 1000 u. 500

500 u. 1000 1000

200M0uloo0 1000 1000

1000 1000 2000 - 500

1000 500 1000u. 500 2000-200 1200 1000-500 1000 1000 10100404 500 500 1000-500 1000-500 1000 1000 1000 1000

1000 u. 500 1000 10000. 300 Cr.

1000u3 900 2000 - 5000.06

o Sog

lo 10636

1600u. bod iss o M..

101,906 163,506

ö

. gl, 2,50 G

1

S5 106 8 5 d

1

96 40

1 99, 00 bz B

w, d8oG kl. f.

gi 75G 100,506 98, 40 bz

98 60G 100,406

,

o 00bz G lol, )0 G 101, 25 6

3333

7, 10 bz 97,60 102.906 99, 25 G 00,006 100,006

n.

100.006 99, 306 98, 1oG 103,25 B 101,25 6 lol, po G

2 *

Versicherungs Aktien. Heuie wurden notiert: i v. St.): Kölnische Rückvers. 1000 B, Wil⸗

elma, Magdeb. Allgem. 1030 bzG.

Berichtigung.

Vorgestern:

100et. zB. Schles. Cellulose öh G.

Russ. St. Anl. v. 1894 VI. Em. 3 Bokred. Pfdbr. J. II. 118,75 G. North. Pac. orz. 72, 60bzB. kl. f.

100, 3096.

nin , ij. f.

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin. 23. Dejember. Die Böoͤrse eröffnete

Königlich P

*.

und

XR

Ver Bezugspreis heträgt vierteljährlich 4 M 50 53. Alle Nost-Anstalten nehmen KBestellung an;

sür Berlin außer den Nost-Anstalten auch die Ezpedition

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 5.

2

K

reußischer Staats⸗Anzeiger.

Insertionspreis für den Raum einer AÄruchzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Ezpedition

des Neutschen Reichs- Anzeigerz

und Königlich Hreußischen Staats-Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

* 304.

en, nnn ä.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

n,. preußischen Gerichts⸗Assessor Follmann zum Kaiserlichen Regierungsrath und ständigen Mitglied des Reichs⸗Versicherungs amts und

den Assistenten am Institut für Infektionskrankheiten zu Berlin, Professor Dr. Hermann Kossel zum Kaiserlichen i, ,,. und Mitglied des Gesundheitsamts zu ernennen owie

dem bei dem Reichstage angestellten Vorsteher des steno⸗ graphischen Bureaus des Reichstages, Kanzleirath Emil . . den Charakter als Geheimer Kanzleirath zu verleihen.

9

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Vorsteher des Postanweisungsamts, Rechnungsrath ö in Berlin den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗ rath,

den Geheimen expedierenden Sekretären im Reichs⸗Postamt Ehricke und Tietze in Berlin, den Ober⸗Postkassen⸗Rendanten Ackermann in Breslau, ring in Cassel, Matzel in Kiel, Bühler in Hamburg, dem Kassierer des Post⸗Zeitungsamts Sydow in Berlin, dem General⸗Postkassen⸗Buchhaiter Fiedler in Berlin, den Ober⸗Postdirektions⸗Sekretären Wiedicke in

alle (Saale), Böhme in Leipzig, Pickel in Frankfurt

(Main), Schmidt in Schwerin (Mecklb ), Grundmann in Breslau, Böck in Cassel, den Ober-Postsekretären Hirsekorn in Trier, Heim in Halle (Saale), Bohlius, Goldstein und Brinker in Berlin den Charakter als Rechnungsrath,

den Geheimen Registratoren im Reichs⸗Postamt Daniger und Götzky in Berlin den Charakter als Kanzleirath zu ver⸗ leihen, sowie

den Postdirektoren Persuhn in Bernburg, Mecke in Detmold, Kropp in Arnsberg, Schlifter in Marburg (Bez. Cassel), Uh de in Colmar (Elsaß), Schönberger in Mülheim (Rhein), Holz in Bochum, Henrich in Offenbach (Main), Schwiete in Münster (Westf), Legler in Freiberg (Sachs.), Reichert in Chemnitz, Krauß in Zwickau i Schäfer in Gleiwitz, Müller in Mülheim (Ruhr) und den Telegraphen⸗Direktoren Garchow in Chemnitz und Schreiber in Halle (Saale) den Rang der Räthe vierter Klasse beizulegen.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht:

deVJm Oher-Sekretär bei dem Reichsgericht Hesse in Leipzig den Charakter als Kanzleirath zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: . den Regierungsgrath Heitmann in Altkirch zum Kaiser— a Kreisdirektor in der Verwaltung von Elsaß-Lothringen, owie den Gerichts-A1Assessor Lellbach zum Amtsrichter in Masmünster, den Gerichts⸗-Assessor Deneke zum Amtsrichter in Dieden⸗ hofen und den Gerichts-Assessor Simon zum Amtsrichter in Lörchlngen zu ernennen.

Der bisherige Geheime revidierende Kalkulator Remuß ist zum Geheimen Rechnungs⸗Revisor bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs ernannt worden.

Bekanntmachung. Auf Grund der Vorschriften in 4, S 9 Ziffer 2 des

Bekanntmachung.

Genaue Adressierung der nach Berlin gerichteten Briefe.

Um die Bestellung der zum Jahresschluß nach Berlin gerichteten Briefe zu erleichtern und zu beschleunigen, empfiehlt es sich, in der Briefaufschrift neben der genauen Angabe der Wohnung nach Straße, Nummer und Stockwerk den Post⸗ bezirk (G., W., NW. ꝛc) und, wenn thunlich, auch die Nummer der Bestell-Postanstalt deutlich und zutreffend anzugeben, z. B. C. 22, W. 9, NW. 52.

Berlin C., den 23. Dezember 1899. Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. Griesbach.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staate⸗Anzeigers“ werden das Telegraphenwege— Gesetz vom 18. Dezember, die Fernsprechgebühren— Ordnung und das Gesetz, betreffend einige Aenderungen von Bestimmungen über das Postwesen, vom 20. De⸗ zember d. J. veröffentlicht.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen Baurath und vortragenden Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗ Angelegenheiten Spitta zum Geheimen Ober⸗Baurath,

den bisherigen Hilfsarbeiter im Ministerium für Land⸗ wirthschaft, Domänen und Forsten, Regierungsrath Schroeter aus Königsberg i. Pr. zum Geheimen Reglerunge⸗ und vor⸗ tragenden Rath in diesem Ministerium,

den Regierungsrath Halle aus Minden zum Geheimen Finanzrath und vortragenden Rath im Finanz-Ministerium und

den in den Eisenbahn⸗Abtheilungen des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten als Hilfsarbeiter beschäftigten Eisenbahn⸗ Verkehrs⸗Inspcktor Michalke zum Eisenbahn⸗Direklor mit dem Range der Räthe vierter Klasse zu ernennen, sowie

dem Hoflammer⸗-Sekretär Gustav Herrmann zu Berlin, den Königlichen Rentmeistern Rimek in Rastenburg, Friedrich in Prenzlau, Lampe in Kammin, Schultz in Kempen, Denzin in Brieg, Jonientz in Kreuzburg, Rieländer in Erfurt, Hoppstock in Nienburg, Enders in Meschede, Hecker in Cassel und Schneider in Simmern den Charakter als Rechnungsrath und

dem Regierungs⸗Sekretär Kaschinsky bei der Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin den Charakter als Kanzleirath zu verleihen, ferner

infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Berlin getroffenen Wahl den bisherigen Zweiten Bürger⸗ meister Kirschner als Ersten Bürgermeister der Stadt Berlin unter gleichzeitiger Verleihung des Titels „Ober-Bürger⸗ meister“ auf die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren,

infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Koblenz getroffenen Wahl den Ober⸗Bürgermeister Emil Schüller als Bürgermeister der Stadt Koblenz auf fernere

zwölf Jahre,

infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu

Siegburg getroffenen Wahl den bisherigen Landbürgermeister Karl Plum zu Büsbach im Landkreise Aachen als Bürger⸗ meister der Stadt Siegburg für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren und

infolge der von der Stadlverordneten⸗Versammlung zu

St. Johann a. Saar getroffenen Wahl den Rentner August Klein daselbst als unbesolbeten Beigeordneten der Stadt 9 Johann für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu estätigen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dezember, Abends.

1899.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kommerzienrath Emil vom Rath in Köln den Charakter als Geheimer Kommerzienrath zu verleihen.

Auf Ihren Bericht vom 21. November d. J. will Ich der Genthiner Kleinbahn⸗-Aktiengesellschaft zu Genthin im Kreise Jerichow Il, Regierungsbezirk Magdeburg, welche den Bau und Betrieb folgender Kleinbahnen: 1) von Genthin über Jerichow nach Schönhausen, 2) von Genthin nach Milow beabsichtigt, das Enteignungsrecht zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für diese Anlagen in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Die eingereichte Karte erfolgt zurück.

Berlin, den 6. Dezember 1899.

Wilhelm R.

. ; Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Auf Ihren Bericht vom 6. Dezember 1899 genehmige Ich, daß die dem Chausseegeldtarife vom 29. Februar 1840 (Gesetz-Sammlung Seite 94 flgde.) angehängten Bestimmungen wegen der Chausseepolizeivergehen auf die im Kreise Salz⸗ wedel, Regierungsbezirk Magdeburg, neu erbauten Chausseen I) von Salzwedel über Ritze, Klein⸗Chüden, Bohldamm bis zur Grenze mit der Provinz Hannover, 2) vom Dorfe Kunrau nach dem Bahnhofe Kunrau, Station der Eisenbahnlinie Oebisfelde Salzwedel Lüchow, 3) von Station 2,9 der Salzwedel⸗Braunschweiger bezw. Station 0,9 der Salzwedel⸗ Waddekather Kreischaussee über die Ortschaften Sienau und Kricheldorf zum Anschluß an die Provinzialchaussee Magde⸗ burg - Salzwedel in Station 91,7 4 85 m, 4) von Kalbe a. d. Milde bis zur Grenze mit dem Kreise Gardelegen in der Richtung auf Klein-Engersen, 5) vom Bahnhof Brunau⸗ Packebusch, Station der Eisenbahnlinie Stendal Uelzen, bis zur Grenze mit dem Kreise Osterburg in der Richtung auf Lohne, solange diese Straßen chausseemäßig unterhalten werden, zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück.

Neues Palais, den 11. Dezember 1899.

Wilhelm R.

3 Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Finanz⸗Ministerium.

Die mit dem 1. Januar 1900 in Kraft tretenden Reichs⸗ Justizgesetze und die zugehörigen Ausführungsgesetze sind für das Hinterlegungswesen sowohl in materieller wie in formeller Beziehung von einschneidender Bedeutung. Die Fragen der Empfangsberechtigung und Legitimation werden in den meisten Fällen nicht mehr nach Landesrecht, sondern nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch und dessen Nebengesetzen zu ent⸗ scheiden sein. Im einzelnen ist Nachstehendes zu beachten:

J. Die Hinterlegungsoronung, welche gemäß Art. 144, 145 Einführungsgesetz zum B. G⸗B. im allgemeinen in Kraft bleibt, hat durch Art. 84 Ausführungsgesetz vom 20. Sep⸗ tember d. J. mehrere Abänderungen erfahren, von denen ins⸗

besondere folgende von Bedeutung sind:

I) Die Bestimmungen der S8 18, 19, welche die Hinter⸗

legung zwecks Schuldbefreiung betreffen, sind in materieller Beziehung, namentlich bezüglich des Eintritts der Wirkungen der Hinterlegung und bezüglich der Zurücknahme der hinter⸗ legten Masse durch Beziehung (abgesehen von Art. 145 Abs. 2 E⸗-G. z. B. G.⸗B.) durch die neuen S8 18, 19 ersetzt. Nach § 18 Abs. 3 hat die Hinterlegungsstelle von dem Schuldner den Nachweis zu fordern, daß und wann der Gläubiger die Anzeige von der Hinterlegung empfangen hat und ist event. ermächtigt, im Ramen und auf Kosten des Schuldners dem Gläubiger die An

zu machen.

SS 572 ff. B. G.⸗-⸗B. und in formeller

zeige Ob von dieser Ermächtigung ar ,,,

2

K / /

Gebrauch zu , ist, darüber ist je nach Lage des Falles, unter besonderer Berücksichtigung der für die Möglichkeit eines Aufgebots verfahrens sprechenden Umstände (ef. neue 58 a, i Rr. 4 und 64 8. S. 8 3335 B. GB, Art 14353 6-83 zu entscheiden; eoent. kann diese Frage im Anschluß an die Einstellung der Verzinsung einer erneuten Prüfung unterzogen werden der Empfang der Anzeige seitens des Gläubigers 1 4 elufftger Weise festzustellen (ef. auch 88 130, 132

athenow. opt. J Rauchw. Walter Ravensb. Spinn. Redenh. A. u. B. Reiß u. Martin Rhein. ⸗Nss. Bw.

do. Anthrazit

do. Bergbau

do. Ghamotte

do. Metallw. all ihn

Westf. Ind. 3. Wstf. Kalkw. Riebeck Montnw. Rolandshütte .. Rombach. Hütten Rositz. Brnk. W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde G⸗isen Sãchs. Eleltrw. Nr. 1—600 * do. Nr. 691-1400 do. Gußst. Döͤhl

162, 25 bz G l, 60G 221,90 bz G 216,25 146,90 bz G

lemlich fest. 66 e chsft war anfangß ruhig und auch weiter hin nur wenig belebt. , Von augwärtg lauteten die Meldungen ziemlich günstig. Ver Kapitalsmarkt für solide heimische Weribe 173 00b3G lag sehr fest, namentlich waren 31 oo Anleihen 268, 156 G steigend.

do. neue bo. do. St.⸗Pr. do. 8 . Ge 2 Vu. 1 öxter⸗ . ö ,, e ann Wagg. owaldt⸗ Werke üttenh. Spinn. uni ig, vhor App uldschinsky .. umboldt Masch Ilse, Bergbau. nowrazl. Salz

nt. Baug. St Pr

; . . orzellan

e fn 93 Kauwk. Aschersl.

nengießer. Rap ler Maschin.

; .

Gesetzes über die N r ̃ die d den Geheimen expedierenden Sekretären im Kriegs⸗ ger sarr g e n n 6 6e . Ministerium, Rechnungeräthen Bebert und Kraetke den Vetrag der für die Naturglverpflegung, marschierender . Charalter als Geheimer Rechnungsrath, . .

Truppen zu gewährenden Vergütung ar das Jahr 1900 den Militär⸗ Intendantur-Sekretären Wie und Mika dahin nest' elf worden, daß an Vergütung für Mann von der Intendantur des VII. bez. III. Armee-Korps,

und Tag zu gewähren ist: Süm nick und Berndt von der Intendantur der 102 10 Fädinternattonalem Gebiet zeigten, sich Sfter. ; mit Brot ohne Brot 21. bez. 33. Division, den Festungs⸗Oberbau⸗ 127,30bz G eichtjche Kredit⸗Attien anfangJ fest, sodann aber ö für die volle Tageskost 39 * 63 5

. warten Moldenhauer von der ortifikation zu 2705696 schwächer; fremde Trangportwerthe ziemlich fest, nur J n r . Posen, Kukatsch von der 3. Festungs⸗Inspektion, Weber 100,506 Trantsbaal angeboten und nachgebend. . Abendkost 2

. . und Demmerle von der Fortifikation . Pillau bez. Mainz, 128,50 bz G Jellst. Fb. Wloh. 16 258, 303 Fremde Fonds ftelten sich meist höber bei mäßigen ddl dem Proviantmeister Haenicke zu Altona, den Lazareth⸗ anderer ehörden ist durch eine Ergänzung der S8 306 31 06 Sog uckerf. Kruschw. 16 2 220 oo uUmfaen. Berlin, den 21. Dezember 1899.

! k sustlot, die bftlicke DOberinspektoren Hildebrandt und Kesanke bei den Garnison⸗ insofern eingeschränkt und erleichtert, als eine Prü ung jener 23. Obligationen inbustrieller Gesellschasten. nl nige Hagen, waren luftlot, Der Reichskanzler.

, e n gt e c Lazarethen zu Posen bez. Cassel den Charakter als Rechnungs⸗ Zuständigkeit ausgeschlossen ist, insoweit „die Anordnung, die (90, e abge . . ia X. G. . Mt. J. 09 1090. 1000 B 006 nr . In Vertretung

rath, sowie Anweisung oder das Erfuchen“ behufs Auszahlung von einem Bank, Aktien erschienen durchweg gebessert. ; dem Sekretär und Registrator Rindfleisch bei der ; Mug ah lung 2 , w di i,, wr io go d , len · Altien Graf von Pofab dir gky. General Jnfzeckien des Milt G chungen un Bildungs, Kees, are g nn,, 6. Init Fahr, fis io so u. B —=— eg bye fe nt 6z oso. Ultimogeld 96. = 9h 'so. wesens den Charakter als Kanzleirath zu verleihen. der Auszahlung hinterlegter Massen durch die neuen S5 190, 131,506 Berl. Ji n. 000 u. b 00— 128, 506 Berl 2 n,

B. 2X. ũ ie ü e e e li 1000 u. 00 8, ob; G 715 3 8 für die häufigen Fälle der proz ssualischen

Il oc 6 66 g. 68 SoG 3 hob; G

93,506 Wiede Maschinen Ibo, 00 b; G do. att. A. 104,806 Wilhelmj Weinb 111,00 bz G do. Vorj. Akt. 220, 75 Wilhelmshütte. 129, 00bz G Wiss. Bergw. Vz. 166.90 bz G Witt. Gußsthlw. 135,70 G Wrede, Malz. C. 191,50 b G Wurmrevier .. 222, 00bz G eitzer . 28, 00 bz G ö. verein ..

SE X s es

i 2

SSC = 2 X .

3 Die den Hinterlegungsstellen obliegende Prüfung der Empfangsberechtigung der Beiheiligten und der Zuständigkeit

& SX SSI 198

162,90 bz G 16,50 bz G 147756 7h, 0 B 192, 235 6 152, 00bz G 332,006

155,406 115. 00bz 129,506 220, 90 bz G 162, 25 bz G

. 22 —— —— —— ——

—— 7 —— —— —— —— ——— * *7—: —— —— —— * * ——— —— —— W —— W *

= X 2 Q Q QQ Q Q ) —— 2 —— 2

A 222 2**

3

k /// /// d 7 .

33

—— —— d —— —— K —⸗o

* O0 —— c —— ¶ĩw— * *

C