1899 / 304 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

wachung der Anmeldung im Reichs. Aueiger. Die Wirkungen deg einstwelligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs ⸗An⸗ zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldi:ngen ist ein Patent versagt. Die Wir, kungen des einstwelligen Schutzes gelten als nicht elngetreten. 4 Niasse. ö Iz. B. 24 198. Schutzhülle für Wasserstands⸗

gläser. 4. 4 99. 19 M. 15 152. Statisch bestimmtes, mehr⸗

4 Netzwerk für Träger und Pfeiler.

20. 2. 99.

4 Ertheilungen.

Auf die biexunter angegebenen Gegenstände ist den Rachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage ab unter nachftehender Nummer der Patentrolle ertheilt. Alasse. .

1. 109 158. Magnetische Scheidevorrichtung mit schräg liegendem Magneten. Gebrüder Holder, Nach, Württ. Vom 1. 5. 97 ab.

2. E06 980. Verfahren zum Einschi hen von Backwaare. H. Werner u. P. Pfleiderer, Fannffatt, Württ. Vom 20. 10 98 ab.

z. 108 9271. Kravatten klammer. . Bauer, Reumlmgen, Württ Vom 29. 3. 99 ab.

2. 108 975. Damen Radfahrrock. R. Stelton, Dublin; Vertr.: A. Mühle u. W. Jiolecki, Berlin, Friedrichstraße 78. Vom 3. b. y ab.

z. 168 976. Haken und Oese. W. G. Templeton. Colorado Springs, Colorado, V. St. A; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Farlstr. 4). Vom 6. 5. 99 ab.

4. 109 0327. Verschluß für Grubenlamvpen. T. Beckmann u. A. Sinagowitz, Schalke i. W. Vom 18. 10 98. ab.

a4. E09 O38. Leuchter mit verschiebbarem Rerjenhalter. R. M. Bidmead, Newent, Louceffer, Engl.; Vertr.: Selmar Reitzen baum, BVerstn. Mot enstr. bo. Vam 21. 2. 85 ab.

4. 109 039. Gegen Wärmeverlust geschütztes Dampfleitungsrohr an Dampflampen. Z. Schuchhardt Æ Co., Spiritus Glüh- Licht, G. m. b. H., Berlin, Köpenickerstr. 145. Vom 16. 4 99 ab. ö

4. 109 164. Vorrichtung zum Verhüten des Ubertrities von flüsstsem Brennstoff in die Dampfieitungsrohre bei Dampflampen. J. Schuchhardt Co., Spiritus. Glüh⸗Licht, G. m. b. H., Berlin, Köpenickerstr. 145. Vom 22. 11. 98 ab. .

53. 109 072. Tiefbohreinrichtung für stoßendes Bohren. H. Lapp, Aschersleben, Lindenstr. 1I. Vom 18. 1. 99 ab.

8. 109 011. D cel für Pichkessel. A. Pamling u. H. Harnischfeger, Milwaukee, B. St. A.; Vertr. Dr. W. Häberlein, Berlin, Karlstr. 7. Vom 29. 12. 96 ab.

6. 109 061. Apparat zum Waschen, Pichen und Glasieren von Fässern. A. Pawling u. 3 Harnischfeger, Milwaukee, Wigcorsin,

. St. A.; Vertr.. Dr. W. Häberlein u. H. Ohlert, Berlin, Karlstr. 7. Vom 29. 12. 6 ab.

8. 109 045. Uebergußapparat. A. Urban, Sagan. Vom 29. 4. 99 ab.

g. 109 046. Trocken maschine für Bastbänder u. dgl. F Rahleubeck, Barmen, Hecking⸗ hauserstr 709. Vom 6. 7. 99 ab.

10. 109059. Veifahren zur Herstellung einer zum Tränken von Holzmehl u. dgl; dienenden Masse für Feueranzünder. F. A. Schütz, . Buntenthorsteinweg 395. Vom 6. 4. 99 ab.

11. 109 060. Vorrichtung zum Abschrägen von Papptartenrändern. E. Deser, Berlin, Dres denerstr. Ig. Vom 16. 10. 98 ab.

12. 109 012. Verfahren zur Oxydation or ganischer Substanzen mit Chromsäure im elektro 2 Bad. F. Darmstädter, Darmstadt,

andhergstr. 14. Vom 13. 1. 97 ab.

12. 109 013. Verfahren zur Gewinnung von Jodoform. Dr. M. Otto, Neuilly, Seine, Ave de Neuillv 18; Vertr.. W. J. E. Koch, Hamburg. Vom 11. 8. 98 ab.

12. E09 014. Verfahren zur Darstellung von Meihylalkohol und Formaldehyd duich Oxpdation von Methan. Dr. G. Glock, Beilin, Flemmingstr. 14 Vom 11. 12. 98 ab.

12. 109 015. Verfahren zur Darstellung von Aetkylalkohol, Acetaldehyd und Essigsäure durch Oxydation von Aethan; Zus. z. Pat. 199 014. Pr. G. Glock, Berlin, Flemmingstr. 14. Vom 53 1. 99 ab.

12. I0O9 051. Verfahren zur elektrolvtischen Behandlung von Nichtelektroly en. C. F. Boehringer Söhne, Waldhof b. Mana— beim. u. Dr. C. Messinger, Budapest; Vertr.: 35 Haslacher, Frankfurt a. M. Vom 4. 10.

ab

12. 109 101. Verfahren zur Reinigung von natürlichem Carnallit, sowie aller an Chlor oder Schweflsäure gebundenen Kaliumverbindungen. Zuf. z Pat. 92 812. Dr. W. , . Wilmersß orf b. Berlin, Uhlandstr. 38. om 1. 12 96 ab

12. Log 102. Verfahren, die Amitogruppe in Dertvaten des a⸗-Naphtylamins durch die Pydroxyl⸗ gruppe zu ersetzen Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. Vom 3.2. 99 ab.

12. 109 122. Verfahren zur Gewinnung von Ben cs äur⸗ aus dem Steinkohlentbeer. Atrien Gesellschaft für Taeer und Erdöl 5 Berlin, Flottwellktr. . Vom 8. 4.

99 ab.

12. 109 176. Verfahren zur Darstellung von nach Jasmin riechenden Steffen. A. Verley, Courbevoie b. Paris; Vertr.: F. Haßlacher, Franffurt a. M. Vom 16. 9. 98 ab,.

12. 109 189. Verfahren zur Darstellung von o-Chlor-p-ntionilin. Leopold Cassella Co., ra kiurt a. M. Vom 21. 7. 98 ab.

12. 109 017. Hängendes Doppel rohr für Dampft ssel. S. d. H. Noel, Biynteg, Engl.; Vertr.! B. R ichhold u. Ferd. Nusch, Berlin, Lu senstr. 24. Vom 1. 4. 98 ab.

198. 169 918. Wasserröhrenk ssel⸗ Anlage. J. A. Stevens, Lowell, Mass,, V. St. A.;

Vertr. Dr. W. Häberlein, Berlin, Karlstr. J. Vom 20. 12. 93 ab.

Klasse. ;

13. 109 0s5. Verschluß geneigt liegender Fieldröhren. Düsseldorf Ratinger RNöhren⸗ reffelfabrik vorm. Dürr C. Co., Ratingen b. Büffldorf. Vom 290. 12. 98 ab.

13. 109 064. Vorrichtung zur Reinigung von Waffer mit Ginführung der Klärmittel in ge trennten Kammern. W. J. Nuß, Köln⸗ Lindenthal. Vom 31. 10. 96 ab.

13. 109 105. Vorrichtung zur Reinigung von Speisewasser für Dampftessel. Henry Watson K Sous, Neweastle on Tyne Engl; Vertr.: Altxander Specht u. J. D. Peterfen, Hamburg. Vom 165. 7. 99 ab.

183. 109 178. Zerlegbarer Kess. l, für augen blickliche Verdampfung. Socisté Euro- pöéenne d Automobiles, Par 8, 28 Rue Baudin; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin Dorotheenstr. 32. Vom 16. 4. 89 ab.

15. 1609 137. Bewegungsvorrichtung für die Farb andführung von Schreibmaschinen mit parallel zur Achse sich verschi bender Papierwalze. Waßtzfner Fypewriter Companꝶ, 49 Liberty Street, New⸗YJork; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. Vom 29. 4. 96 ab.

15. 108 188. Ginstellvorrichtung für den Tvpenzylinder von Typenzylinder. Schreibmaschinen. J. Marohn, Berlin, Gneisenaustr. 103. Vom 2 12 96 ah.

15. 109 159. Zeilengießmaschine. Typo ⸗˖ graph, Gesellschaft mit beschränlter Haf⸗ tung, Berlin, Gitschinerstraße 12/!113. Vom 1. 12. 97 ab.

18. L09123. Gußform zur Herstellung gas⸗ freier Blöcke, inebesondere von Gußstahl. GC. Hammesfahr, Solingen Foche. Vom 18. 190. 98 ab.

18. 109 177. Verfahren zur Erzeugung von Eisen unmittelbar aus Erzen im Herdofen mittels eines bocherhitzten reduzierenden Gas⸗ stromegz. D. Thiel, Kaiserslautern, Theater straße 15. Vom 12. 2. 99 ab. .

20. 108 995. Eine isolierte Luftleitung für elektrischen Bahnbetrieb mit in entsprechenden Abständen von einander angeordneten Strom⸗ abgabevorrichtungen. EG. Dussek, Wien; Vertr.: Carl Gustav Gsell, Berlin, Luisenstr. 29. Vom 5. 1. 99 ab.

20. 109 022. Vorrichtung zum Einstellen des Zugkopfes von Zentralkupplungen in die Mittel- stellung. Eh. Hagans, Erfurt. Vom 25. 9. 98 ab.

20. 109 023. Fangnetz für Straßenbahnwggen. P. Sviers, Ortelsburg. Vom 1. 1. 9 ab.

20. 109 024. Selbstthätiges federloses Sperr⸗ werk für Doppeldrahtzüge. W. Wöllert, Berlin. Vom 15. 2. 99 ab. ;

20. 109 025. Aufschneidbare Eisenbahnweiche. F. Schauman, Stockholm; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataly, Berlin, Luisenstr. 26. Vom 19. 4. 99 ab.

20. 109 166. Eine Aufricht⸗ und Umlegbor⸗ ricktung bei Stromabnehmern für eleknische Bahnen mit oberirdischer Stromzuführung. Union Elektricitäts- Gesellschaft, Berlin, Dorotheenstr. 43s44. Vom 27. 4. 99 ab.

21. 108 9272. Verfahren zur Herstellung von elektrischen Glühkörpern aus Magnesia oder alka⸗ lischen Erden mit einer leitenden Seele aus Metall. Pharmaceutisches Institut Lud⸗ wig Wilhelm Gaus, Frankfurt a. M. Vom 18. 11. 98 ab.

21. 108 993. Verfahren zum Telegraphieren zwischen zwei durch ein Vermittlungsamt mit einander verbundenen Fernsprechstellen. A. Sinding⸗Larsen, redrllẽvagrn, Norw. ; Vertr.: E. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen⸗ straße 32. Vom 12. 2. 99 ab.

21. 10s 996. Anordnung zur Korrektion der durch die Verwendung von Strom und Span⸗ nungẽtraneformatoren bei, dynamometrischen Arbeit messungen hervorgerufenen Phasenverschie bung. Siemens Halske, Aktien Gesell⸗ schaft, Berlin. Vom I5. 10. 98 ab.

21. 169 016. Füllmasse zum Aufsaugen des Elektrolyten bei galvanischen Primär- und Se⸗ kundär Batterien. Chemische Fabrik vorm. Goldenberg, Geromont Æ Co., Winkel, Rheingau. Bon 5. 2. 99 ab.

21. 109 026. Elektrizitãtszähler. P. R. Blondlot, Nanch; Vertr.. Emil Reichelt, Dresden. Vom 15. 6. 98 ab.

21. 109 027. Schaltungsweise zur Ladung und Entladung von Sammlern mit selbstthätiger Ünterbrechung durch Gasdruck. Ch. U. E. Petersen, Kopenhagen; Vertr. R. Veißler, J. Mäemecke u. Fr. Deiß er, Berlin, Luisen⸗ straße 31a. Vom 12. 7. 98 ab.

21. 109 028. Schaltungsanordnung zum Aus⸗ gleichen von schädlichen bei Vielfachschaltsystemen mit Doppelleitung sich bildenden Kapacitäten. Siemens Æ Halske, Aktien Gesellschaft, Berlin. Vom 26. 2 99 ab.

21. 109 029. Verfahren zur Verminderung der Stromschwankungen elektrischer Kraftwerke oder einzelner Leitungen derselben. Siemens Halske, Aktien Gesellschaft, Berlin. Vom 18. 3. 99 ab

21. 109 030. Vorrichtung für Wechselstrom⸗ Leistungsmesser und ⸗Arbeitszähler zur Beseitigung des duich die Selbstinduktion der Neb nschluß⸗ spule bedingten Fehlers. Th. des Coudres, Göttingen. Vom 28. 4. 99 ab. j

21. 105 021. Elektromagnet. Attienge? ell⸗ schaft My * Genest, Berlin, Bülowstr. 67. Vem 7.7 „9 ab.

21. 109 059. Funkengeber zur Erzeugun elektrischer Wellen. A. Orling, C. G. G. Braunerhjelm, C. A. Th. Sjögren, C. E. G. Husesius u. C. V. Lenn guist, Stockzolm; Vrtr.: Dr. W. Häberlein, Berlin, Karlstr. 7. Vom 16. 12. 98 ab.

21. 109 062. Polklemme für elektrische Batterien; Zus. J. Pat. 106232. Sächsische Accumu⸗ latorenwerke Attiengesellschaft, Dresden. Vom 16 11. 988 ab.

21. 109 069. Verfahren zur Herstellung elektrücher Widerstände oder Heizkörper zum An⸗ regen ron L uchtkö pern aus Leitern zweiter Klasse. Allgemeine Elektricitãts · Gesenschaft⸗ Berlin. Vom 5. 4 99 ab.

21. 109 070. Stromvertheilung für Zwei und

Dreileiternetze mit einer gemein samen Stromguelle. = Ii. Beyer, Pirmasens. Vom 19. 4. 99 ab.

Llaffe. ö

I. E09 100. Elektricitätszähler. Dr. E. . Hagen i. W, Oststr. Sa. Vom 4. 6.

ab.

21. 199 132. Wechselstrommotor. „Helios“ Elettricitãts Attiengesellschast, Köln, Ehren⸗ feld. Vom 23. 7. 99 ab.

22. 109 052. Verfahren zur Herstellung eines Lackes für Wachstuch, Fußböden u. dal. J. R. Wood, Glazgow, 51. Montgomerie Street; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. Vom 25. 6. 98 ab.

22. 109 063. Verfahren zur Darstellung von Polyazofarbstoffen; Zus. 3. Pat. 93 595. Kalle Co., Biebrich a. Rh. Vom 16. 12. 86 ab.

22. 109 148. Verfahren zur Herstellung von Malerfarben. = J. Gischer. München, Schelling straße 24. Vom 1. 12. 98 ab.

22. IE0O9 149. Maschine zum Ueberziehen von Gegenständen mit Theer u. dgl. J. Me Sweeney, Sydney, Neu. Süd. Wales; Vertr.: . . Wirth, Frankfurt a. M. Vom 11. 12.

ab.

22. 109 150. Verfahren zur Darstellung eines olivgrünen Baumwoll farbstoffes. Farbwerke vorm. Meister Lucius * Brüning, Höchst a. M. Vom 18. 4. 99 ab.

22. E09 181. Verfahren zur Darstellung von Trisazofarbstoffen aus Amidonaphtolsulfosäuren Ehemische Fabrik vormals Sandoz, Basel; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. Vom 16. 6. 96 ab. .

24. 109 019. Roststab; Zas. 3. Pat. 80 689. Berliner Gustsstahlfabrik . Eisen⸗ gießerei Hugo Hartung. Attiengesellschaft, Berlin, Prenzlauer Allee 44. Vom 24. 3. 99 ab.

24. 109 056. Schornsteinaufsatz. P. Neu⸗ kirchner, Ischopau, Chemnitzerstt. 353. Vom 13. 6. 99 ab.

24. 109 179. Generator -⸗Füllfeuerung; Zus. 3. Pat. 99 963. G. Horn, Braunschweig. Vom 18. 6. 99 ab. .

25. 108 977. Maschine zur Herstellung ge⸗ flochtener Seile mit trapezförmigem Querschnitt. F. E. A. Günther, Halberstadt. Vom 21. 3. 99 ab.

25. 108 985. Netzknüpfmaschine. R. Semmler gen., Siegmar i. S. Vom 14. 9. 97 ab. 26. 108 973. Reinigungsmasse für Acetylen. Pr. O. Ernst u. Dr. A. Philips, Höchst a. M.,

Kl. Taunusstr. 6. Vom 26. 1. 99 ab.

26. 109 006. Apparat zur Erzeugung von Leucht- und Wassergaß. G. Nicolaus, Kötzschenbroda. Lindenau. Vom 29. 7. 97 ab-,

26. 109 007. Acetylenerzeuger mit Rüttel⸗ vorrichtung. A. Molet, Buenos Ayres; Vertr.. M. J. Hahlo, Berlin, Luisenstr. 39. Vom 13. 10. 97; ab. .

26. 109 008. Apparat zum Zurückführen von Gasen verschiedener Anfangespannung auf gleichen Druck. G. de Rousfsy de Sales, Lyen; Vertr.! F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. Vom 29. 6. 98 ab.

26. 109 021. Gasglühlichtbrenner mit ring⸗ förmiger Ausströmungsöffnung. L. Jacquinet, Brüssel; Vertr.. Hugo Pataky u. Wilhelm . Berlin, Luisenstr. 25. Vom 24. 8. 88 ab.

26. 109 040. Acetylenentwickler mit Carbid⸗ zuführung. C. Demuth, Zittau t. S., Grottauer⸗ straße 37. Vom 18. 12. 98 ab.

26. I0O9 065. Wasserzuführvorrichtung bei trag⸗ baren Aceiylenentwicklern. The Imperial S. C. Aceiylene Gas Company Li- mited, Manchester, Engl.; Vertr.: Dr. S. Ham⸗ 3 Berlin, Leipzigerstr. 7. Vom 9. 1.

ab.

26. E09 140. Acetylenentwickler mit Carbid⸗ zuführung durch einen Quecksilberverschluß. Pr. G. R. Vis, Schweizer halle b. Basel; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindeisinstr. 3. Vom 5. 3. 99 ab.

26. 1091665. Spindeltropfventil für Acetylen entwickler. L. S. Buffington, Minneapolis, Minnesota; Vertr.. Dr. R. Wirt), Frank furt a. M., u W. Dame, Berlin, Laisenstr. 14. Vom 30. 10. 97 ab.

30. 109 009. Zweitheilige Kompresse. F. E. n . München, Zenettisir. 2a. Vom 24. 9.

83 ab. . 109 6053. Verfahren zur Haltbarmachung von Acroleinlösungen. Kalle C Co., Biebrich a. Rh. Vom 28. 2. 99 ab.

g0. 1095 103. Veitheilungsrad für Trioryme⸗ thylenvergaser u. dgl. Dr. J. Bengus, Paris, 47 Rue Blanche; Vertr.: G. Milczewsti, Frankfurt a. M. Vom 9. . 99 ab.

22. 109 068. Verfahren zur Herstellung von Flaschen mit Böden von gleichmäßiger Wand: stärke. L. Grote, London; Vertr.: August Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. Vom 4. 3. 98 ab.

32. 109 108. Verfahren und Einrichtung zum Verschmelzen der Oberflächen von im Wal wor—⸗

ang hergestellten Glastafeln. P. Th. Sievert, 6. Eisenstuckstr. 43. Vom 14. 6. 98 ab.

32. 109 109. Verfahren un Vorrichtung zur Herstellung zusammengesetzter Beleuchtungt birnen u. dgl. mit mattem oder farbigem Oberth il und durchsichtigem Boden. Improved Elec- tric Glow Lamp Company Lid. , London; Vertr. PYuzo Pataky u. Wilhelm Pate ky, Berlin, Luisenstr. 25. Vom 3. 8. 98 ab.

22. 109 110. Verfahren jum Ausstanjen von Glasgegenständen aus Glastafeln im plastischen Zustande. P. Th. Sievert, Dresden. Vom 75. 11. 98 ab.

33. 109 078. Trockenverfahren bei der Her⸗ tellung von Kofferplatien. Gebrüder Jörgen,

lauen . V. Vom 10. 2. 99 ab.

34. 109 003. Zusammenlegbarer Wagen für Kinder und Kranke. F. Deutesfeld, Ham burg, Bachstr. 91h. Vom 3. 3. 99 ab.

34. 109 094. Einrichtung für die Arbeits⸗ tic. von Juwelieren, Zahnärzten u. dgl. zum Scheiden der Metallfeilspähne von den sonstigen Abgängen. Th. Ch. Howlerost, Uttoxeter, Staffordshire, Engl.; Verte: Arthur Baer—⸗ mann, Berlin, Karlstr. 40. Vom 24. 6. 99 ab.

34. 109 020. Drahtmatratze für Eisenbahn⸗ wagensitze u. dgl. EG. R. Müller, Kiew; Vertr.: J. P. Schmidt, Berlin, Charité⸗ straße 6. Vom 26. 11. 98 ab.

lasse.

84. 199 0979. Bilder oder Spiegelrahm aus einem Stück Leder. Heymaun 4 Ern

, . . . 16. 9 . 9 * Pu nap ** P eder z

ee , , , eh. reubũchse; Zus. z. Pat 108 699 . . Dresden, Gchloßft⸗ 18. .

6. 99 ab.

35. 108 981. Elektrischer Thürverschluß für

ggg = F. Titze, Laurahütte, R om 25. 3. 99 ab. .

35. ELO 997. Treppenfahrrad. C. G. Rodec Hamburg, Rwpsoltstr. 2⁊j. Vom 22. j0. gg ab'

35. E09 073. Aufzug mit mehreren Seil. scheiben. Siemens Halske, Attien Gesellschaft, Berlin. Vom 22. 4. 99 ab.

35. 109167. Vereinigte Fang ! und Aussetz. vorrichtung für Fördergestelle. O. Schenk, Burgk b Potschappel. Vom 20. 1. 98 ab.

35. 109 168. Winde für Kraftbetrieb mit zwangläufigem Auf und Abgang der Last. Gebrüder Burgdorf, Altona, gr. Gärtner⸗ straße 59. Vom 28. 1. 99 ab.

36. 109 057. Aug gewellten Platten aufge⸗ baute Wärmeausstrahlungskörper. Cummer z Patent Trockuer G. m. b. H., Yamburg⸗ Uhlenhorst. Barmbeckeistr. 283. Vom 13.9. 96 ab.

a6. 109 0s. Liegender Röhrenkessel für Nieder. druck ⸗Dampfheizungen. H. O. Riischel, Char⸗ lottenburg, Leibnizstr. 28. Vom 23. 7. 98 ab.

36. 109 682. Regelungsvorrichtung für Dampf⸗ heizungen; Zus. z. Pat. I0l 467. O. Eggert. Königéberg 1. Pr., Burgstr. 5. Vom 3. 1. vs ab.

36. 109 083. Dauerbrandofen; Zus. 3. Pat. 94 093. H. Boysen, Elisalund b. Kolding, Dänem.; Vertr.: G. Hermes, Flensburg. Vom 21. 1. 99 ab.

36. 109 124. Heizelement für Flüssigkeits. erhitzer. B. Becker, Godesberg a. h. Vom 13. 8 98 ab.

36. 109 183. Warmwasserofen. H. Platz, Ludwigsbafen a. Rh., Rohrlachstr. 35. Vom I7. 7. 98 ab.

37. 109 163. Giserne Treppe aus stufenartig gebogenen Blechplatten. W. Pfrommer, a n. i. B., Gerwigstr. 37. Vom 18. 9.

8 ab.

37. 109 190. Mehrtheiliger armierter Balken. B. von Busse, Bremberg, Vietoriastr. 159. Vom 21. 1. 98 ab.

38. 109 128. Maschlne zum Kerben und Schnitzen von Holz und ähnlichem Material. OS. Marles, Cobden Road, Brighton. Engl.; Vertr.: A. Mühle u. W Ziolecki, Berlin, Friedrich; straße 73. Vom 10. 4. 98 ab.

38. 109 129. Holzpyrägemaschine. Dr. M. Pinel, Wien, Fleischmarkt 14; Vertr: R. Deihler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31a. Vom 30. 7. 98 ab.

40. 109 151. Verfahren zur Aufschließung sul⸗ fidischer Erze; Zus. z. Pat. 103 9534. H. Neuen⸗ dorf, Berlin. Madaistr. 1. Vom 5. 2. 99 ab.

40. 109 152. Behandlung zusammengesetzter Erze; Zus. z. Pat. 100 242. G. de Bechi, Paris; Vertr.! Ph. v. Hertling, Jos. Jessen u. Th. Haupt, Berlin, Bernburgerstr. 13. Vom 4. 6. 99 ab.

42. 108 984. Kathode für Vakuumröhren. E. Gundelach, Gehlberg i. Th. Vom 16. 4 99 ab.

42. 109 041. Schalivorrichtung an Phono—⸗ araphen mit mehreren ein⸗ und ausschaltbaren Zylindern. G. V. Gref, Atlanta, St. Georgia, V. St. A.; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31a. Vom J. 4. 98 ab.

42. 109 042. Peilvorrichtung mit Diopter und einem auf der Kompaßscheibe spielenden Zeiger. H. P. Arbecam, Boston; Vertr.: G. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 20. 12. 98 ab.

42. 109 043. Schraffiervorrichtung. G. 8. M. Großmann, Dresden, Haupistt. 24. Vom 27. 1. 99 ab.

42. 109 044. Instrument zur Ermittlung von Sch it puntten und Hypotenusenlängen. K. Wascher, Bromberg, Prinzenstr. Sa. Vom 8. 4. 99 ab.

42. 109 091. Vorrichtung jzur Betrachtung oder Wiedergabe eines Randtheiles von einem duich ein Linsensystem entworfenen Bilde. Firma Carl Zeisf, Jena. Vom 27. 4 890 ab.

42. 109 111. Kontrolkasse. N. Collins, London; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. Vom 13. 7. 98 ab.

42. 109 112. Rechenapparat. F. Scheli vs kh u. J. Lahn, Gloggaitz, Nied. Oesterr.. Vertr. Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. Vom 20. 9 98 ab.

42. 109 113. Vorrichtung zum Bewegen und Festbalten von Zählkörpern bet indischen Rechen= maschinen. Br. M. Eben, Zämbok, Ung,; Vertr.: Hugo Pataky u. Wuhelm Pataly, Berlin, Luisenstr. 25. Vom 1. 12. 98 ab.

42. 109 114. Vorrichtung zur Untersuchung der Luft auf ihren Gehalt an verunreinigenden Gasen. J. A. Pabst, Charenton, 12 Ave Stinville; Vertr. Carl Pieper, Heinrich Spring mann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 11. 12 98 ab.

12. 109 115. Additionsmaschine. A. Bräu, Amberg. Vom 16 2. 99 ab.

a2. 109 116. Tischensprechapparat. C. Völkel, Berlin, Lackauerstt. 13. Vom 6. B. 93 ab.

42. 105 172. Registriervorrichtung für Vor⸗ richlungen zum Herausgeben von Münjen. G. J. Brandt, Ratertown, Jefferfan, V. Et. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 18. 5. 98 ab.

42. 109 180. Druckvorrichtung für Tastenhebel⸗ regsstrierkaffen. The Ratigual Cash Re. giner Compauy m. b. H., Beilin, Friedrich straße 1951. Vom 17. 8. N ab.

42. 109 181. Signalvorrichtung zur Erneut rung des Kontrolstreifens an Registrterkassen.

Erin, Braunschweig, Kastanien. Allee J. Vom 13 6 99 ab. ĩ

42. 105 184. Atustische Signalporrichtung sit Registrierkassen mit mehreren Ve kuf tin sten. ] 3 Trink, Braunschweig, Kastanien ⸗Allee .

om 18. 12. 98 ab. '

42. 109 187. Verfahren und Vorrichtung 6 Messen der Explostvkraft und. Brisan 1 Sptengftoffen und anderen Gemischen. 6 ö Bichel / Hamburg, Ftobelshol. Vom 23. 8. Jah

6.

glasse. 5. 108 982. Hundemaulkorb mit verstellbarem

ilsband. Hast K Uhthoff, Dresden, am arkt 9. Vom 22. 8. 99 ab.

45. 108 998. Getreide ⸗Auglesmaschine mit

ö. Zus. z. Pat. 100 468. 5 5 Köln, Hansaring 10. Vom 21. 4. a

45. 108 999. Steuervorrichtung für landwirth⸗ schaftliche Maschinen zur Reihenbearbeitung Reihensäe . u. dgl.) mit seitwärt verstellbaren Werkzeugträgern. Th. E. Martin, Barmer b. King's Lynn, Engl.; Vrir.: C. u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32.

om 16 7. 99 ab.

45. 109 047. Grabpflug mit einem sich drehen den Spatenrade. J. Chorus, Leseneze⸗ Tamaj; Vertr.. Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. Vom 21. 6. 98 ab.

45. 109 048. Halmordner für das Arbeiten mit Mähmaschinen. F. Walter, Schöner⸗ linde b. Berlin. Vom 23. 7. 99 ab.

46. 109 074. Schneidporrichtung für Mäh maschinen. K. Hezel, Winzeln, O. A. Obern⸗ dorf. Vom 24. 1. 99 ab.

45. 109 075. Kartoffelerntemaschine mit Schar und Wurfgabeln; Zas. z. Pat. 357. G. Harder, Lübeck, Cronsforder Allee 24A. Vom 21. 6 99 ab.

465. 109 077. Verfahren zur Herstellung eines Schaben vertilaungsmittelz. C. Schröder, Schweizerstr. 34, u. Ph. Lippert, Seestr. 14, Frankfurt a. M. Vom 30. 3. 99 ab.

45. 109 104. Verfahren zur Bekämpfung der Kranth iten der Weinreben. CG. Chateau, Neuilly, Seine, 16 Rond Point de la Porte Maillot; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt 4. M. Vom 1. 8. 99 ab.

48. 109 121. Säugevorrichtung für Kaninchen und andere kleinere Thiere. A. Lippert, Kunerédorf i. Erzgeb. Vom 7. 3. 99 ab.

45. 109 169. Hufbeschlag aus Gummi. S. Semmler, Frankfurt a. M., Myliusstr. 25. Vom 31. 1. 99 ab.

46. 108 986. Vorrichtung jum Einstellen des Entlüftungs n ockens zum Anlossen der Explostons—⸗ krafimaichinen. Heinle Æ Wegelin, Augs⸗ burg. Vom 15. 4. 99 ab.

46. 108 987. Im Zweitakt arbeitende Ex—⸗ plosio ick iaflmaichine; Zus. z. Pat. 104 054. G. Pirt u. G. Horn, Nürnberg. Vom 10. 5.

99 ab 46. 169 142. Kühlvorrichtung für die Ar⸗ beits vsinder der Explosionskraftmaschinen. G. Brandner, Stultgart. Vom 14 3. 99 ab.

46. 109 186. Zünd⸗ und Verbrennungever⸗ fahren für Verbrennungekraftmaschinen. Fried. Krupp. Essen, Ruhr, u. Vereinigte Ma schinen fabrik Augsburg u. Maschinenbau⸗ esellschaft Nürnberg, A. G., Augsburg.

om 27 1 93 ab.

47. 108 983. Während des Ganges gleichzeitig verstellbare Doppelexcenter. Doppelkurbeln oder unrunde Scheiben. Wurster Seiler, Deren dingen Tũbingen. Vom 23. 9. 98 ab.

47. 109 084. Schmierbüchse mit federndem Deckel und seitl chr löffnung. Gg. Beißz⸗ barih vorm. Fr. Loos, Nürnberg. Vom 25. 12 98 ab.

47. 109 085. Kolbenring mit abgeschrägten Seinen flã ben. S. S. Krausz,. Budapest, u. S. Marton, Debreczin; Vert.! R. Schmehlik, Berlin, Luisnstr. 47. Vom 29. 1. 99 as.

4T. 109 086. Oclschmierpresse. F. Müller, Grabow b. Stettin, Blumenstr. 19, u. A. Burz⸗ laff, Steitin, Baumstr. 33. Vom 28. 3. 99 ad.

472. 109 087. Bei Rohrbruͤch selbstthätig sich schließendes Vent l. Hübner R Maher, Wien; Vertr.: Maximilian Muntz, Berlin, Unter den Linden 11. Vom 26. 4. 99. ab.

47. 109 088. Schmierring. F. Helm, Stuttgart. Vom 10. 6. 99 ab.

47. 109 089. Selbstthätiger Druckregler für Unter ruck-Laftleitungen u. dgl. The Va- cunm Krake Company Limited, London, General- Repräsentanz, Wien; Vertr.: A. du Boig⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiffbauerdamm 29 a. Vom 14. 7. 99 ab.

47. 109 125. Bremse; Zus. z. Pat. 104 866. G. Leibnitz, Paunedorf b. Leipflig, Dres⸗ dener str. 24 Vom 265. 5. 97 ab. ;

4T. 109 139. Ausdehnungsstopsbühse für Rohrleitan gen. D. B. Morison, Hartlepool, Eagl.; Vertr. Alexander Specht u. J. D. Petersen, H mburg. Vom 30. 3. 99 ab.

4T. 109 1523. Rolle aus schrauben örmig ge⸗ wunde em Draht für Rollenla er. E. Hettich, Freiburg, Breisgau, Waldseestr. 5. Vom J. 6. 9 ab.

49. 108 978. Gewindebohrer für Drebbänke und cewindeschneid maschinen. R. Küburn, Hin Bank, Gorton, Larcaster, Engl; Verir.:

Fehlert u. G. Loabier, Berlin, Dorotheen⸗ strasse 32 Vom 21. 5. 98 ab.

49. 108 979. Maschine zur Heirstellung von chwalbenschwanzförmig verdickt nn Kanten an

latten. M. Ferguson, Mel ourne, Ader⸗ flet, Collins Street; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a M. Vom 28. J. 98 a5.

49. 108 988. Vorrichtung zum Durchschneiden der Bandteisen von Kabeln. P. Tapper, Berlin, Lortzin , strt. 43. Vom 26. 3 98 ab.

49. 108 959. Maschlne zum Silanzen von Felgen, Keeigausschnitten u. dgl. aus Blechtafeln. J. C Oftheim, Marburg. Vom 6.7 98 ab.

49. 108 990. Radialoohr⸗ und Gewinde⸗ schneidmaschine. P Langbein, Saronno, tal,. Vertr.! F. C. Glaser u. L. Glaser,

lin, Linden str. 80. Vom 10. 8. 98 ab.

49. 108 9914. Zahnradschne dmaschin ?. Ch. De Los gtice, Hartford, Conn, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 1. 12. 98 ab.

49. E08 992. Support Anordnung an Dreh⸗ bänken. Leipiiger Werkzeugmaschinen⸗ Fabrik vorm. W. v. Pittler A. G., Leiprig ; Gohlis Vim 21. 1. 99 ab.

149. E09 001. P esse zur Herstellung von Metaubändern oder Platten von w chselnden Qu rschnittesocmen. Fried. Krupp, Gruson⸗ werk, Magdeburg Buckau. Von 15. 6. 99 ab.

49. 199 092. Schnei⸗werkseug; Zus. 3. Pat. 33 808. Ugrich Brunger, Kempten, Bayern. Vom 1. 6. 98 ab.

Alasse.

49. 109 093. Verfahren zum Instandsetzen abgenutzter Schienen, Laufdräbte u. 9 9. Merrill Erocess Steel Company, St. Louis; Vertr.! Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M Vom 11. 1. 99 ab.

49. 109 118. k mit Einrich⸗ tanz zur Verhinderung des Verlaufens des Bohrerz. H. Watermann, Dorstfeld, Huckarderstr. Vom 25. 10. 98 ab.

49. EO9g REI9. Drehbank zum Schneiden von Globoidschrauben. W. Lorenz, Karlsruhe i. B., Kriegstr. H 5— 61. Vom 13. 1. 99 ab.

49. 109 113. Vorrichtung zur Handhabung des Waljgutes bei Triowalzwerken. Z. Müller Tromp, Berlin, Junkerstr. 1. Vom 22. 4.

99 ab.

49. 109 144. Selbstthätige Maschine zum n , ., . . für 3 .

ahrrädern u. dgl. F. oerner, Berlin, Gartenstr. 40a. Vom 25. 5. * ab.

49. 199 1485. CGlettrisch beheizter Löthkolben. G. Hummel, München, Häberlstr. 3. Vom 2. 6 99 ab.

49. E09 E55. Verfahren zum Walzen von Riff blechen. Geisweider Eisenwerke, Aktiengesellschaft, Vorbesitzer: J. H. Dres. ler senior. Geisweid. Vom 22. 7. 97 ab.

49. 109 174. Robrförmiger Körper (Geschütz⸗ rohr) J. H. Brown, Reading, Berks, ö u. H. M. Munsell, Borough of Man⸗

attan, New Jork, V. St. A.; Vertr.: C. H. Knoop, Dresden. Vom 20. 7. 98 ab.

49. 109 175. Verfahren zur Herstellung von . t , Zus. j. Pat. 101 960. H. F. Loos, Nürnberg, Petzoltstr. Vom 18. 5. 99 ab. 9. Peholtf

50. 109 170. Rüttelsieb mit durch die Rütte⸗ lung selbstthätig erfolgender Fortbewegung und Umschaltung der Büsstvorrichtung. G. F. Thompson, Liveipool; Vertr.: C. H. Knoop, Dresden. Vom 5. 3. 99 ab.

51. 109 117. Oktavenkoppelung für Orgeln und Harmoniums. G. Schulz, Frankfurt a. D., Rosenstr. 35. Vom 18. 8. 98 ab.

52. 109 162. Bonbonmaschine mit verstellbarem Lagerbock und auteinanderziehbaren Aufgabe⸗, Abnahme und Schutzblechen. H. Kramath, Magdeburg. Vom 6. 2. 98 ab.

54. 109 00900. Maschine zur Herstellung von Pappschachteln verschiedener Höhe. Gebrüder Mahla, Gablonz a. N, Böhmen; Vertr.: Richard Lürers, Görlitz. Vom 8. 5. 988 ab.

55. 109 002. Holländerschienen. F. Pitzler, Birkegdorf b. Düren. Vom 31. 12. 98 ab.

55. 109 127. Vorrichtung zum Zerschlagen und Zeriheilen gekochter Cellulose. R. Dietrich, Merseburg. Vom 5. 3. 98 ab.

57. 109 066. Magajzinnkamera mit durch den Verschluß bewirktem Plattenwechsel. R. Rosz⸗ mann, Neugrunga b. Dresden, Polenzstr. 2. Vom d. 7 93 ah.

58s. 109 146. Aug und einschaltbare Zu⸗ führungsvorrichtung für Pastillenpressen. A R. Morris, Philadelphia; Vertr.: C. v. Ossowski, Berlin, Potsdamerstr. 5. Vom 24. 5. 99 ab.

59. 109 1309. Balgpumpe. G. Bruck, Berlin, Mheichaelkirchstr. 43. Vom 25. 11. 98 ab.

61. 109 107. Vorcichlung zur Rettung in Wassers gefahr. S Oechiale u. S Sinigaglia- Turin; Vertr.: A. Mühle u. W. Zolecki, Berlin, Friedrichttr. E83. Vom 29. 4. 99 ab.

68. 109 010. Kettengetriebe für Fahrräder u. dgl. mit als Schakenkette ausgebildeter Treib⸗ kette. J. S. Kidd, Des Moines, 741 West, 191 Street, owa; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 27283. Vom 17. 7. 98 ab.

63. 109 032. Fahrrad Luftpumpe mit Mangel⸗ getriebe. E. Perle, Breslau, Schwertstr. 6. Vom 20 8 98 ab.

68. 109 0271. Befestigung des Wechselgetriebes auf der Antriebwelle von Motorfahrzeugen. G. Delbrück, Nizza; Vertr.. Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. Vom 11. 11. 98 ab.

63. 109 120. Bexsestigung von aus siebartigem Drahtgewehe bestehenden Schlauchreifen auf Rad⸗ felgen. Frau L. Lenton, Coventry, Warwick shire, Engl.; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin, Friedrichstr. 8. Vom 28. 7. 98 ab.

63. 109 133. Trethebelantrieb für Fahrräder mit von den Tiethebeln bewegten, gezahnten Bogenstücken, welche in auf ihrem halben Um⸗ fange mit Zähnen versehene Räder eingreifen. F. Mittenentzwei. Seuslitz a. E. b. Prieste⸗ witz. Vom 31. 1. 99 ab.

684. 109 049. Konservenbüchsenverschluß. A. C. Laurent, Paris, 60 Rue Monge; Vertr.: August Röehrbach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. Vom 1. 1. 99 ab.

65. 109 033. Vorrichtung zum Steuern von Treimotorbooten mit Hilfe des Sattels. A. Marx u W. Dodschweit, Fürstenberg i. M., Wallstr. 264. Vom 10 11. 98 ab.

685. 169 034. Schiffspropeller init beweglichen Schaufeln angelenkt an den Gliedern über Ketten räder laufender Ketten. R. Begas, Berlin, Stülerstr. 4. Vom 4. 1. 99 ab.

686. 109 160. Schlachtspreize. Firma Wilh. Stohrer, Leonberg, Württbg. Vom 16. 8. 98 ab.

68. 109 005. Fahrradsperre mit einem zwischen die Sreichen des Fahrrades greifenden Hebel. P Fehling, Berlin, Salzwedelerftr. I7. Vom 10. 7. 88 ay.

68. 109 090. Schloß mit federnder Schlüssel ˖ lochverschlußplatte. Th. Brand u. M. Fehr⸗ mann, New Yok; Vertr.: Eduard Fianke, Berlin, Luisenstr. 31. Vom 4. 1. 99 ab.

70. 109 171. Füllfederbalter mit zentralem Lufttohr. St. N. B. Westlake, 147 College Street, Cimden Town, London; Vertr.: A. Mühle u. W. Z olecki, Berlin, Friedrichstrt. 78. Vom 5. 4. 98 ab.

71. 109 094. Aufzwickmaschine. Mack Weber., Offenbach a. M. Vom 16. 7. 98 ab.

71. 109 095. Vorrichtung zum Aufblecken und Aueputzen von Schuhwerk Siegel Æ Tegeler, Düfsfeldorf, u. H. Bergner, Gisenach. Vom 3. 5. 99 ab.

72. 109 172. Verschluß für Geschütz ⸗Einsatz⸗ . C. Weiß, Hagenau i. E. Vom 6. 19.

ab.

74. 108 994. Schaltungsweise für Signal⸗ pfeifen mit elektromagnetisch gesteuertem Ventil.

= G. J. Schoeffel, Brooklyn, 45 Jork Street;

4

Vertr.‘ Dr. S. Hamburger, Berlin, Leipziger⸗ straße 19. Vom 8. 12. 97 ab.

Klafse.

109 058. Krempel. S. Berau, Brünn; Vertr.: Dr. Joh. Schanz, Berlin, vLeipzigerstr. 91. Vom 25. 8. 98 ab.

76. 109 131. Ausrückvorrichtnng für Spul⸗ maschinen. J. R. Leeson, Boston; Vertr.:

C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. om 9. 1. 96 ab.

76. 109 147. Spinnkrempel. W. H. Drury, Waltham. V. St. A.; Vertr.: Carl

ieper, Hinrich Springmann u. Th. Stort, erlin. Hindersinstr. 3. Vom 12. 8. 98 ab.

76. 109 156. Spulmaschine für zylindrische Kreuzspulen mit gemusterter Umfläche. Güter- mann . Co., Waldkirch⸗Gutach i. Baden. Vom 31. 1. 95 ab. .

76. 109 157. Vorrichtung für Zwirn⸗, Duplier⸗ Spul. u. dgl. Maschinen zum Stillsetzen der Zuführungswalje bei Fadenbruch. A. Le⸗ poutre, Paris, 19 Rue de Cambon; Vertr.: . Meffert u. Dr. L. Still, Berlin, Dorotheen⸗ straße 22. Vom 6. 12. 93 ab.

77. 109 188. Zur Vorführung von Be—⸗ wegungsbildern geeignete Zauberlaterne mit gegen einander bewegten Verschlußscheiben. Metall- waarenfabrik vorm. Max Danuhorn A. G.. Nürnberg. Vom 22. 2. 98 ab.

78. 109 096. Maschine zum selbsttbätigen in, von Zündboljschachteln. V. Carassale,

aris, 70 Rue Miromesuil; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 15. 8. 97 ab.

79. 109 076. Antriebsvorrichtung für den Drucktollenträger von Maschinen zum Zuschneiden von Zigarrendeckblättern. J. R. Williams, 33 Cpergreen Place, East Orange, Essex, New Joik, V. St. A3; Vertr.: E. W. Hopking, 2 An der Stadtbahn 24. Vom 30. 11.

a

80. 109 067. Apparat zur Ablöschung des in Kalksandgemischen vorhandenen Aetzkalks mittels Dampf; Zus. 3. Pat. 101 954. GE. Kreft, Eckesey i. W. Vom 18. 8. 98 ab.

so. E09 14A. Excenter ⸗Antriebspvorrichtung für Ziegelpress n. Varresbecker Eisenwerk Büscher Hartog, Elberfeld. Vartes beck. Vom 29. 7. 99 ab.

SO. 109 185. Brenn: und Trockenofen mit zwischen oder über den Brennkammern liegendem Trockenkanal. R. Burghardt, Berlin, Lübeckerstr. 36. Vom 9. 3. 98 ab.

sI. 109 035. Verschlußvorrichtung für Säcke u. dgl. Th. T. A. Hausen, Kopenhagen; Vertr.‘ Dagobert Timar, Berlin, Luisenstraße 27.28. Vom 830. 3. 99 ab.

sI. 109 0836. Schutzring für Korbflaschen. 3 Jedrkiewiez, Baschka b. Friedek, Oesterr. Schles.; Vertr.. E. Dalchow u. Max Mossig, Berlin. Marienstr. 17. Vom 28. 5 99 ab.

8H. 109 134. Plombenverschluß. G. Tyden, Cheago; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilbelm Pataky. Berlin, Luisenstr. 25. Vom 30. 11. 97 ab.

sI. 109 135. Eckoerbindung für platten förmige

ende, Bretter u. dgl. Kruis Æ Gall se,

ien, Sonn!eithnergasse 57/59; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom 12. 3. 988 ab.

sI. 109136. Maschine zum Einschnüren der Umhüllungen von Knallbonbons. F. C. Jagen 8 Düsseldorf, Reichsstr. 1I5 b. Vom 17. 6.

9 ab.

82. 109 182. Verfahren jum Darren oder Trocknen von Kohle und anderen Stoffen. G. Stauber, Berlin, Kochstr. 13 24. Vom 5. 11. 98 ab.

s4. 109 154. Stauregelungsvorrichtung für Nadelwehre. J. Greve, Cassel, Wilhelms höher Allee 11. Vom 11. 3. 99 ab

85. 109 126. Wasserpfosten. H. M. Kunz, 484 Belmont Ade, Brooklyn; Vertr.: Arthur , Berlin, Karlstr. 10. Vom 20. 3.

ab.

86. 109 097. Verfahren und Einrichtung zur 81 von Patronen für Webereizwecke;

us. 3. Pat. 92 835. F. Habrich, Hagen 1. W., Parkstr. 1. Vom 23. 7. 98 ab.

s6. 1089 098. Verfahren und Einrichtung zur 6 3696 , . gilt . Zus. z. Pat. 92 835. F. Habrich, Hagen i. W. Vom 23. 7. 98 ab.

86. 109 099. Doppelhub⸗Schaftmaschine. C. M. Madsen, Kopenhagen, Blaagaards⸗ gade 31 b.; Vertr. Carl Fr. Reichelt, Berlin, Läsenstr. 36. Vom 28. 7. 98 ab.

89. 109 054. Schnitzelpresse mit gesonderter Wasserabführung aus in der Preßspindel und am Preßmantel angeordneten Wasserkammern. Bromberger Schnitzelmesser⸗ Fabrik (G. m. ö. * Bromberg. Prinzenihal. Vom 24. 3.

ab.

Gebrauchsmuster. Eintragungen. 126193 126 262 126 266 126 277 126 334 126 336 126 337 126 341

126 460 1286492 126 501 bis 126 9990 ausschließl. 126 523 126 834 126 627

126636 126 638 126 650 126 707 126 768 126 772 126779 126 8083 126 820 126 849 126854 126 856 126 863 126 869 Rlafse. u. I26 877.

2. 126 645. Backofenzugverschluß, bestehend aus einer mittels Zugstange von außen zu be— thätigenden Klappe in einem rechteckigen Rohr. E. L. Meier's Wwe., Dresden. 8. 11. 99. M. 9 26

2. 126 899. Luft oder Staubklappe für Backöfen, mit auf einer Rolle laufenden und mit einem durch eine Mittel oder Seitenrippe unter- brochenen Schließzabn versehenen Regulierzahn⸗ stange. Gebrüder Oberle, Villingen, Baden. 14. 11 99. O. 1620.

2. 126 266. Sioffbandschuh mit Knopf⸗

löchern, welche mit Sioff eingefaßt sind, welcher auf der Rückseite des Schlitzes rings um die Knopflöcher festgenäht ist. F. F. Landgraf. Chemnitz, 6 35. 23. 10. 59. L. 6832.

2. 126 552. us wechselbarer 96 für

weiche Hemden mit aus der Form des Einsatzes

126657 126777

herausgebildeten seitlichen Klappen zum Fest⸗

halten. Hahn Co., Berlin. 24. 11. 99. 13 052.

lasse.

3. 126 58563. Kokarde aus Porzellan mit Be⸗ festigungs klammern. H. L. Kirchhoff, Iserlohn. 24. 11. 99. K. 11 402.

83. 126 557. Vorhemd mit an beiden Seiten angeordneten, auf⸗ oder durchknöpfbaren Schlaufen. O. F. Müller, Charlottenburg, Herderstr. 14. 25. 11. 99. M. 9199.

2. L26558. Aug einem Ring und einem in die Ringöff aung hineinzudrückenden Knopf be⸗ stehende Befestigungsvorrichtung für Strümpfe, Beinkleider, Servietten ꝛc. Heinrich Syring⸗ mann, Berlin, Hindersinstr. 3. 25. 11. 99. S. hb832.

8. 126 604. Federschwänze aus am Ende be⸗ festigten, dann nochmals gekaoteten Federn. Leo e ,, n. Berlin, Prinzenstr. 95. 27. 11. 99.

3. E26 60. Gesichteschleier mit das Gesicht schützendem Schild aus durchsichtigen Material. 2 i,. Görlitz, Salomonstr. 13. 27. 11. 99.

g. 1286 606. Kleideraufhänger mit Scheiben, deren Spitzen durch den Stoff und Löcher der zugehörigen Unterlegscheiben gesteckt und um⸗ gebogen werden. Otto Peuthert, Dresden, Christianstr. 18. 27. 11. 95. P. 4927.

3. 1289 705. Schleierhalter aus am Hutrand zu befestigender, federnd umgebogener Gabel. Teutoburger Horn. Æ Celluloidwaren- fabrik Ezmann * Pottharst, Schötmar i. L. 10. 11. 99. T. 3289.

. 126 714. Hemd mit Schlaufen zur Auf- nahme von Hosenträgerrie en. Schwarzwald C Co., Hamburg. 20. 11. 99. Sch. 10309.

3. 126 725. Strumpf für Radfahrer mit Knopflöchern jum Anknöpfen an die Kniebosen. Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 2728. 27. 11. 99. T. 3320.

3. 126 227. Zweiseitig garnierte Schürze. Wilhelm Margraf, Wasungen. 28. 11. 99. M 9206.

8. 126 728. Herrenschmuckwäsche mit Hohl⸗ saum als Kantenverzierung und ev. Verbindung des Hohlsaums mit anderer Stick- rei. Ida Sckardt, Arnstadt. 28. 11. 99. G. 3594.

32. 126736. Haarschneide, biw. Frisiermantel für Damen und Herren mit Rückenschluß, falten⸗ loser, geschlossener Vorderbahn und durch keiligen Schnitt erreichter, für jeden Stuhl passender extragroßer Unterweite, dessen Vordertheil zweck entsprchend länger als das Hintertheil geschnitten ist. 30 Jordan, Berlin. 29. 11. 99.

z. I26 807. Unterröcke mit leicht abnehm⸗ haren und nicht angenähten Volants. Johanne Wülluer, Bielefeld. 29. 11. 99. W. 9270.

3. 126 812. Mit festliegenden, stumpfen Ver⸗ riegelungsstiften ausgestattete Schnalle für Hosen⸗ träger mit eingewebten Einstelllöchern. Gerh. Hohn, Goslar. 30. 11. 95. H. 13088.

2. 126 82. Korsett, an welchem der hisher in der Mitte der Brust befindliche Verschluß seitlich unter den Arm verlegt wurde. G. V. Schluyp, Berlin, Französischestr. 65. 1. 12. 99. Sch. 10 340.

z. 126 888. Kravatte mit Blechhülse zur Aufnahme des vorderen Kragenknopfkopfes und Gummibändern mit Knopflöchern zum gleich zeitigen Befestigen der Kravatte am Nackenknopf. Georg Janett, Dresden, Großen hainerstr. 96. 16. 10. 99. J. 2779.

4. 126 542. Zusammenlegbare Nathlaterne für Radfahrer, bestehend aus sechs mit einander durch Scharniere verbundenen, Seiten und Böden bildenden Platten, welche zu einer geschlossenen Laterne zusammengelegt und befestigt werden. Josef Lauer, Gelsenkirchen. 11. 11. 99. L. 6892.

4. 126 589. Lampenträger mit einer vertikalen mit Schraubzwinge versehenen Stütze und auf letzterer verstellbarem Querträger. Wladyslaw Winiecki, Berlin, Brandenburgstr. 7. 16. 11. 99. W. 9212.

4. 126 622. Laternengehäuse aus Glas mit Thürchen. Johannes Riegermann, Elberfeld, Viebbofstr. 21. 29. 11. 95. R. 7505.

4. 126 715. Prismenglas mit hinterer konkaver Sxiegelfläche zum Beleuchten von Kellerrãumen. Deinr. Kaiser u. Aug. Geerling. Berlin, Steinmetz tr 75. 20. 11. 99. K. 11377.

4. 126739. Glasgehäuse für Sturmlaternen u. dal. mit ellipsoidischen Ausbuchtungen in Höhe der Lichtquelle. Johannes Riegermann, Elber⸗ feld, Viehhofstr. 21. 29. 11. 59. R. 7506.

4. 126 747. Spitzenschirmträger für Lampen mit durch Haken und Augen lösbar verbundenem Kugelrand (Slasschirmträger). Carl Holy, Berlin, Oranienstr. 234. 30. 11. 99. H. 13039.

4. E26 792. Selbstthätig wirkender Kerzen⸗ löscher mit Reguliervorrichtung, bei welchem die mit einem Heckel verbundene JRadel in beliebiger Höhe der Kerze eingestellt werden kann. F. . Auwermann, Sundern. 23. 11. 99. A. 3767.

4. 126 848. Brenner für zylinderlose Lampen, dessen Kopf eine längliche konkave Mündung be⸗ sitzt. R. Lechner (Wilh. Müller) k. Æ k. Sof · . ,, , C photo⸗

raphische Manufgetur, ien; Vertr.: August Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. 20. 10. 99. L. 6826.

6. 126 597. Kombinierter Fässer⸗ und Futter⸗ dämpfer mit Destillatiens apparat. Carl Bartelt. Frankfurt a. M., Fischerfeldstr. 19. 25. 11. 99. B. 13 820.

6. 126 664. D phlegmator mit einem ent⸗ gegen den aussteigenden Alkoholdämpfen kalte Luft nach unten saugenden Exhaustor. Gust. , , , . b. Düsseldorf. 28. 11. 99.

6. 126 669. HefefaßWärmeappgrat mit spiralförmig geführtem Heizmittel zwecks gleich mäßiger Erwarmung des Satzes. F. H. Lan kom,

Kiel k eg 10. 29. 11. 99. 6. 126 781. Druckmesser am Bierspund apparat mit innerhalb des Steigrohres ange⸗ brachtem Druckcohr.

13. 11. 99. Sch. 10274. ö

8. 1286 522. Vorrichtung zur Herstellung kün licher Staubfäden aus einer Anzahl von

Gustav Schuster, Hof.

ö

, /

2

——

—— .