1899 / 304 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Lublinitꝝ. ,,

In unserem Firmenregister ist die unter Mr. 177 stschnit Bei Nr. 189 * stsbrauerei M

. Firma J. Brauer ju Wo elöscht worden. am 19. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Ludwisslus In das hi fügung vom heutigen Tage zu Nr. ] Die Firma ist erloschen. Ludwigslust, den 19. Dezember 1899. Gerichts schreiberei. Lübeck. Saudelsregister. Am 20. Dezember 1899 ist eingetragen:

Die Firma ist erloschen;

auf Blatt 762 bes der Firma „J. Bielfeld“:

Die Firma ist erloschen; auf Blatt 66 bel der Firma „Johs. Dierks“: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht, Abth. II.

gumkloster. Bekanntmachung. 676441 Die Spar. und Leihkasse des Kirchspiels Nordersügum in Lägumgaard hat die Form einer Gesellschaff mit beschränkter Haftung angenommen. Es 1st eingetragen in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts: Nr. JI. Firma der Gesellschaft: Spar. und Leihtaffe des Kirchspiels Norderlügum mit beschrankter Haftung. Sltz der Gesellschaft: ö Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Gegenstand des Unternehmen ist der Betrieb eines Sparkassen und Darlehnggeschästes. Das Stammkapital beträgt 20 900 6. Der Geselschaftsvertrag ist vom 11/15. Dezember 1899 i f Geschäftgführer sind; Ih Rentner P. A. Petersen in Landeby, Direktor und stell vertretender , , . t ö Küster em. Holm in Lilgumgaard, Rechnung ũhrer, 3) Sufner Hans Christian Martensen in Lügumgaard, 4 Hufner *. H. Petersen in Wiesberg, 5) Hufner Lauxitz , in Wieeberg, 6 Hufner L. H. Mlnrichsen in Landeby, 7) Hufner Lauft Holm in Lügumgaard. Zur Vertretung der Gesellschaft sind der Direktor und der Rechnungeführer und mwar jeder von ihnen für sich allein befugt. . Die Zeichnung für die Gesellschaft ist e, wenn Äner derselben der Firma der Gesellschaft seinen Namen beifügt. Vie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichs und Königlich Preustischen Staats Anzeiger. Lügumkloster, den 19. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Lügumkloster. Bekanntmachung. (67543 Die Spar“ und Leihrasse des Kirchspiels Ofterhoist hat die Form einer Gefsellschaft mit be⸗ schraͤnkter Haftung angenommen. Gs sst eingetragen in das Gesellschaftgregister des unterzeichneten Gerichts:

Nr. 12 Firma der Gesellschaft; Spar und Leihkafse des Kirchspiels Hoist mit beschräunkter Saftung.

Sitz der Gesellschaft: Ofterhoist.

Rechtsverhältnifse der Gesellschaft:

Gegenstand des Unternehmen ist der Betrieb der Geschäfte einer Spar. und Leihkasse sowie überhaupt der Betrieb von Bankgeschäften.

Das Stammkapital beträgt 24 5900 M ( 6 Gefellschaftz vertrag ist vom 7. Dezember 1899

atiert.

Geschäftsführer sind:

I) Hufner Jens Andersen Rhode, Direktor,

Y Hußfner Dluf Lorenzen Callesen, Rechnungs⸗

führer, 3) Hufner Peter Christian Nissen, der beiden erstgenannten Stellvertreter, sämmtlich in Osterhoist.

Die Zeichnung für die Gesellschaft ist 8 wenn zwei Geschäftsführer der Firma der Gesellschast ihre Unterschrifi beifügen. Bei Quittungen genügt bie Firma mit Unterschrift des Rechnungfführers.

Tie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in die binde f, Zeitung“ und „Flensborg Avis.

Lügumklofter, den 19. Deiember 1899.

Königliches Amtsgericht. Lunden. 676M]

In Tas hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 41 eingetragen die Firma:

E. G. Tramm in Karolinenkosg mit Zweig nleterlafsungen in Glückftadt und Tönning und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Gustav Tramm zu Karolinenkoog. Lunden, den 19. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Marne. Bekanntmachung. (67548 In unser Firmenregister ist heute unter Ni. 78

eingetragen: ker Sattlermeister Otto Christian Johannes Kratz aus Marne. Ott der Niederlassung: Marne. Firma: Otto Kratz. Marne, den 21. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Marne. Bekanntmachung. 67549

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 79 eingetragen: .

der Mühlenbesitzer Hermann Friedrich von Horsten aus Marne.

Ort der Niederlafsung: Marne.

Firma: S. F. v. Horsten.

Marue, den 21. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

NMNeldor g. Bekanntmachung. In das gie gh Firmenregister ist am

Tage sub Nr. 150 eingetragen die Firma:

Friedrich Naeve

und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Ludwig

Hinrich Naeve in Meldorf.

Melvorf, den 14. Dezember 1899.

67bbhol eutigen

. Handelsregister ist i ale en e Handelsregister nfolge Ver⸗ ö. 83, vie die Firma O. Occolowitz hieselbst, eingetragen:

(67713 auf Blatt 1653 bei der Firma „Karl Garfs“:

; mn, Wegtr. Sande

r

dessen Stelle das * handlung vom 4. arne, unte, auß 30 Paragraphen bestehende Statut. ngetragen am 21. Dezember 1899 Mÿrs. Bekauntmachung. 67421] In unser irn ffseh h ist f unter Nr. 105 die Firma . , mit dem Sitze zu Vluyn und als deren Inhaberin die Kauffrau Wittwe Peter Minhorst, Margaretha, geb. Spickschen, in Vluyn eingetragen worden. Möörs, den 19. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Mosbach, Kaden. 67598

Nr. 28 607. Zu OZ. 480 des diess. Firmen registerz, betr. Se Firma „Marie Dechant in Neckarelz“ wurde heute eingetragen; ‚Die Firma ist erloschen.· Mosbach, den 21. Dejember 1899. Gr. Bad. Amtsgericht. Berni.

Mühlhausen, Thür. 67599

In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2760 vermerkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft Hinkeldey 4 Luther durch Austzscheiden des Kauf⸗ manns Rudolf Hinkeldey aufgelöst ist und das Handelggeschäft von dem bisherigen Mitgesellschafter, Kaufmann Karl Luther unter unveränderter Firma fortgesetz; wird. Demnächst ist in unser Firmen register unter Nr. 687 die Firma Hinkeldey * Luther und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Luther hier eingetragen worden.

Mühlhausen i. Th., den 21. Dejember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. (66635) In unser Firmenregister ist beute eingetragen worden, daß die unter Nr. 162 registrierte Firma „Uug. Lüttgen“ als solche erloschen ist. n, . ist an demselben Tage in unser Gesell⸗ schaftzregister unter Nr. 169 die Firma „Aug. Lüättgen“ alg die einer offenen Handelsgesellschaft mit dem Sitz zu Stammheimerhäuschen bei Mülheim am Rhein eingetragen worden, mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 7. Dezember 1899 begonnen hat, daß Gesellschafter die Kauf leute Mox Lättgen, an der Düsseldorferstraße Nr. 4 bei Mülbeim am Rhein, Gemeinde Dünnwald, und Walther Lättgen in Mülheim a. Rbein sind. Gleichzeitig ist bei Nr. 131 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die von der gedachten Firma dem Max Lüttgen ertheilte Prokura erloschen sst. Mülheim, Rhein, den 16. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

b7hbh2]

Neumünster. 67554 In daz hiesige Firmenregister ist am beutigen Tage unfer Nr. 47 eingetragen worden die Firma: Carl Voß zu Neumünster und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Christian Voß daselbst. Neumünster, den 12. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Neumiünster. (67 655 In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 343 eingetragen worden die Firma Hermann Harms Ww. zu Neumünster und altz deren In⸗ haber die Wittwe Anna Margareta Harms, geb. Rabusch, daselbst.

Neumünfter, den 12. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Nenmünster. (67556 In da hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 344 eingetragen worden die Firaia Haus Gosch Lederhandlung zu Neumünster und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Friedrich Ludwig Gosch zu Neumünster.

Neumünster, den 13. Deiember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Neumünster. 67557] In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 345 eingetragen worden die Firma H. H. Pingel in Großenaspe und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Hinrich Pingel daselbst. Neumünster, den 15. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

eumünster. 676558 In dat hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 346 eingetragen worden die Firma Heinr. Dancker zu Neumünster und als deren Inhaber . i Heinrich Detlef Friedrich Dancker aselbst.

Neumünster, den 15. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Neumünster. (67553 In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 347 eingetragen worden die Firma Johs. D. Pries in RKeumünster und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Detlef Pries daselbst. Neumünster, den 15. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Neustadt, Holstein. Bekanntmachung.

36. das hiesige Firmenregister ist heute eingetragen

worden:

Zu Nr. 87, betreffend die Firma A. Voigt zu

Pohnsdorfer Mühle:

Die Firma ist erloschen.

Neustadt i. Holstein, den 12. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Veustadt, Holstein. 67600 Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregsster ist am heutigen

67601

lf Voigt mit dem Si rfer ir. iche fe ö. e, ä 1 . n . der Müller und Grobbäcker e do Voigt zu Pohnt⸗ dorfer Mühle. Neustadt i. Holstein. 12. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht.

n e, 67 65bl] In unser Firmenregister ift heute eingetragen: , ,, .

16 Gesch urch Echge d Vertrag au den Regierungsbaumeister ef ell eh zu Nord bausen übergegangen und wird von diesem unter der bisherigen Firma fortgesetzt.

2) Nr. 1259 die Firma C. Rathsfeld zu Nord⸗ . und als deren Inhaber der Regierungs—⸗ aumeister Carl Rathsfeld daselbst.

Nordhausen, den 20. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Ohligs. (67827 Zu Rr. 98 des Gesellschaftsregifters ist heute ein- . worden die Ge ö mit beschränkter aftung in Firma „Engels * Cie Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz in Ohzligs. Der Gefellschaftgzvertrag datiert vom 28. November 1899. Gegenstand des Unternehmens ist, die gemein. schaftlichen zu Ohligs gelegenen Grundstücke Flur 8 Nr. 1966/76 Thalstraße, Wiese, 10 a 63 4m, und Flur 8 Nr. 2499/75 3c. daselbst, Acker, 13 a 96 4m, ganz oder theilweise zu Bauzwecken auszunutzen, auch noch fernere Grundstücke, die zur besseren Ausg⸗ beutung der vorgedachten Grundstücke dienen, iu erwerben und zu veräußern. Dat Stammkapltal beträgt 49 000 M und hesteht aus den obengenannten eingehrachten Grundstüäcken. Gesellschafter sind Heinrich Mayer in Düsseldorf und Engelbert Engels in Ohligs. Die Geschäfts⸗

führer sind die beiden Gesellschafter.

Ohligs, den 20. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Oppeln. Bekanntmachung. 67826 In unser Gesellschaftsregister ist gut unter Nr. 118 die Firma Gogolin⸗Gorasdzer Kalk und Ce⸗ mentwerke Actiengesellschaft mit dem Sitze iu Breslau und Zweigniederlassung in Königlich Neudorf bei Oppeln sowie in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Ber Gesellschaftsvertrag vom 4. Juni 1872 ist durch die Generalversammlung vom 28. Mär 1899 abgeändert und mit Wirkung vom 1. Januar 1900 ab neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist danach a. die Erjeugung und Herstellung von Kalt, Zement, Mörtel und sonstigen Baumaterialien, b. die Veiwerthung dieser Produkte,

c. der Handel mit Kohlen. .

Das Grundkapital beträgt 2 100 000 6, und zwar 66 Stück à 100 Thlr., 1167 Stück à 200 Thlr., . fc 2 1200 4, sämmtlich auf den Inhaber autend. Ueber die Art der Zusammensetzung des Vorstands entscheidet der Aufsichtsrath. Er wählt die Vorstands⸗ mitglieder wie deren Stellvertreter zu notariellem Protokoll. Die offentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichs⸗Anzeiger, in der Schlesischen, Breslauer und Berliner Börsenzeitung. Ist eing dieser Blätter eingegangen oder unzugänglich, so genügt bis zur Wahl eines anderen die Bekannt machung in den übrigen.

BDse Form der Bekanntmachungen der Gesellschaft ist folgende: Die Direktion der Gogolin Ggrasdzer Kalk, und Cementwerle, Aktiengesellschaft zu Breslau. Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths mittels einmaliger Bekanntmachung in den vorher genannten Blättern mit einer Frist von mindestens 20 Tagen vor dem Versammmlungstage, diesen und den Tag der Berufung nicht mitgerechnet. Alleiniger Vorstand ist der Direkter Paul Wagner in Breslau.

Den Auffichtsrath bilden die Stadträthe Emanuel Bock und Julius Frey, der Bantier Dr. jur. Georg Heimann, der Direktor a. D. Dr. Alwin Rümpler, ämmtlich in Breslau.

Namen, Stand und Wohnort der Gründer, welche das gesammte in dem Gesellschaftsvertrage vom 4. Juni 1872 festgesetzte Grundkapital übernommen haben, der Hel th ihrer Einlagen und der Be— trag der dafür gewährten Aktien sind in Anlage A. zum Gesellschaftsvertrage vom 4. Juni 1872 nach—⸗ gewiesen.

Alle Urkunden und Eiklärungen des Vorftandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit deren Firma unterzeichnet sind und die Unterschrift eines Vorstandemitgliedes oder seines Stellvertreters oder eines vorschriftsmäßig bestellten, in das Prokuren reglfter eingetragenen Preokuristen beigefügt ist. Faäesimilierung der Firma ist überall zulässig.

Von den mit der Anmeldung der Zweignieder⸗ lassung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Gesellschaftsvertrage vom 4. Juni 1872 mit Anlage und dem vom 1. Januar 1900 ab gültigen Gesell⸗ schaftspertrage, kann an Gerichtsstelle Einsicht ge— nommen werden.

Oppeln, den 20. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Oschersleben. 167560 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 719 eingetragene Firma „C. Morgenstern“ in Oschers⸗ leben am 20. Dezember 1899 gelöscht worden. Königliches Amtsgericht Oschersleben.

Oschersleben. 67559 In unser Firmenregister ist am 20. Dezember 1899 unter Nr. 254 die Firma „Richard Hammer“ in Klein ⸗Oschersleben und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Hammer in Klein⸗Oschersleben eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht Oschersleben.

Osterburg. . 67661 In unser Ir en f ist heute unter Nr. 95 der Kaufmann Paul Eisenblätter zu Goldbeck als Inbaber der Firma „Paul Eisenblätter“ zu Gold⸗ beck eingetragen. Osterburg, den 20. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Penzlim. 67562 In das hiesige Handelsreglster ist heute Fol. 39,

ol. 3. Da iegelei Fr 6 n,, n, drmm, . ö. e, d, ge,. n bn, enzlin eckl., den 21. Dezemb Ritter, Aktuar. en

EPgornhęim. Haudelsregister, 3 h 3586. * Dandelgreglfter vun l g

4. zum Firmenregifter II. 284. 1069 (Firm , Becker vorm. 3 irhardt hien Der Eefrau des Inhaberg Kaufmann Lußsph ö Marie, geb. Winter, hier ist Prokur '.

eilt.

b. jum Firmenregister Band II, O. 3. 6gt. Firma Ludwig Etyober hier. Inhaber ss uu mann Ludwig Wilhelm Stober, wohnhaft hier.

C. zum Gesellschaftsregister Band I, O. J. 1249 (Firma Franz Utrich u. Cie. hier). Die Gefell. schaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

d. zum Gesellschaftsregister Band I, O.. 3. 110 und Forts. 1241 und zum Firmenregister Band 1M D. 3. 696 (Iffene i mn Ph. Trottner hier). Ver Gesellschafter Taufmann. Friedrich Münzing hier ist am 12. d. Mtz. aus der Gesell, schaft ausgetreten. Die , wird als Ginzelfitm durch den bisherigen Gesellschafter Techniker Otto Trottner, hier wohnhaft, weitergeführt.

Pforzheim, 16. Dejember 18989.

Gr. Amtsgericht. II. Dr. Levis.

Pinneberg. Bekanntmachung. 67 Die unter Nr. 14 unscres Ten icaste l? eingetragene „Brennerei Tornesch, Aetiengesell schaft“ ist aufgelöst. Als Liquidator ist der Virelior Ludwig Meyer in Uetersen bestellt worden. Pinneberg, den 21. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Rating en. 67603 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 9! eingetragen worden die Firma Joh. Schnock in Ratingen und als deren Inbaber der Bauunter— nehmer Johann Schnock dasel?st. Ratingen, den 16. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

HRawitsch. Bekanntmachung. by 6b In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 29. November 1899 die unter Nr. 396 ein⸗ getragene Firma J. Leciejemski gelöscht worden. Rawitsch, den 18 Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Rendsburg. Bekanntmachung. 67h66]

In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter lfde. Nr. 52 Folgendes eingetragen worden.

Firma der Gesellschaft: Electra, Fachschule für Electrotechniker, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft: Rendsburg. Rechtgverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag, welcher sich in beglaubigter Ab⸗ schrift bei den Akten befindet, datiert vom 11. Ol—= tober 1899. Gegenstand des Unternehmens ist die Eröffnung und Fortführung einer Fachschule für Elektrotechniker und der Verkauf von den in der Werkstatt gefertigten Fabrikaten.

Das Stammkapfstal beträgt 100 000 46. Die Ge

sellschaft bat 5 Geschäfts führer, welche ihre Gr⸗

klärungen in der Form abgeben, daß sie zu der

Firma der Gesellschaft ihre Namen hinzusetzen. Zur

Verbindlichkeit einer Erklärung genügt die Abgabe

derselben durch den nach Wahl der Geschäftsführer

als Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter zu be—

= Geschäftsführer und einen zweiten der—

elben.

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

a. Konsul Thormann,

b. Kaufmann v. Brincken,

c. Bauunternehmer Klüver,

d. Mühlenbesitzer Sahr,

8. Rechtsanwalt Hems,

sämmtlich hier wohnhaft.

Von diesen ist Kaufmann v. Brincken alt Vor—

sitzender und Konsal Thormann als siellvertietender

Vorsitzender gewäblt.

Alls öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschatt

erfolgen durch das Rendsburger Wochenblatt“ und

die Rendsburger Zeitung“.

Rendsburg, den 21. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. III.

Rendsburg. Bekanntmachung. lb bbb In das hiesige Gesellschafteregister ist heuie unter lfde. Nr. 53 Folgendes eingetragen worden: Firma der Gifch han! Spar und Vorschuß⸗ verein, Gesellschaft mit beschränkter Haftunt in Rendsburg. Sitz der Gesellschaft Rendsburg. Rechtsverhältnisse der n Der Gesell schaflsbertrag, welcher sich in beglaubigter Abschtist bei den Akten befindet, datiert vom 4. Dezember I669. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrankter Haftung. Gegenstand detz Ünternehmens ist Ent. gegennahme und Verzinsung von Ginlagen und Ge, währung von Darlehen gegen Verzinsung, Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 Die Gefellschaft hat 5 Geschäfteführer. Zur Ver, bindlichkeit einer Erklärung genügt es, wenn f von 3 Geschäfteführern voll sogen ist. Alle ent / sichen Belanntmachungen erfolgen durch dag Rendt⸗ burger Wochenhlatt und die Rendsburger 6 Zu Geschästsführern der Gesellschaft sind bestellt: a. William Pape, Gymnasiallehrer a. D., Mu gleich Kassierer, b. Fuhrwerkabesstzer Hans Speck, zugleich Revisot C. Kaufmann Emil Piening, d. Lehrer win uge, 6. Rentier Johannes Hansen, sämmtlich hier wohnhaft. Rennen, den 21. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. III.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Eypedition (Scholn in Berlin,

Königliches Amtsgericht. II.

Tage sub Nr. 88 eingetragen die Firma:

Nr. 73 eingetragen:

Druck der Norddeutschen Buchdruderel und Verlag Anstalt Berlin M., w . Nr. 3.

zum Deutschen Reich

M 2304.

Zehnte Beilage

Berlin, Mittwoch,

o⸗Anzeiger und Küniglich Preuß

den 27. Dezember

, Her Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gus den Handel, Genoffenschafts, Jeichen. Muster. und Börsen⸗Registern, in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. cm. 300

Das ., ,, . ö. , Bezugspreis beträgt L 4 5 für ie 35 t , far den Raum einer Druckzeile 30 .

gahwylan· Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen

Gentral⸗Handels⸗Register für

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für durch die Königliche Cxpedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗

lin auch igli . en re. SW. Wilbelmst aße 32, bezogen werten.

enthalten sind, erscheint au

w

rr ö

schen Staats⸗Anzeiger.

1899.

über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

e Rei

erscheint in der ef tãglich. Der ljahr.

inzelne Nummern kosten 20 3.

Handels⸗Register.

gaarbrückem. . . . 67605 Die unter Ni. 194 des Firmenregisters eingetragene Fima: A. Brill zu St. Johann ist heute gelöscht worden. . . Saarbrücken, den 19. Dejember 1899. Köaigliches Amtsgericht. J.

Saarbrücken. . 676041 Unter Nr. 543 des Firmenregisters wurde heute enzet'agen die Firma Rudolph Stamann in Saarbrücken und als deren Inbaber der Kaufmann Gottfried Rudolph Stamann daselbst. Saarbrücken, den 19. Deiember 1899. Königl. Amtsgericht. 1.

st. Rlasien. Haudelsregister. 6760906

Nr. 926. Unter O. 3. 38 unseres Gesellschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden die Firma:

„Sanatorium Wehr awald bei Todtmoos, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sttze in Todtmoos.“ .

Ber Gesellschaftsvertrag datiert vom 4. Dezember 1869. ; Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Errichtung und der Betrieb eines Sanatortums für Lungenktanke auf dem Schwammberg bei Vorder⸗ todt moos.

Das Stammkapital beträgt 460 000

Als Geschäfte führer sind bestellt:

Fabrikant Alfred Krafft in St, Blasien, Vofrath Dr. Karl Turban in Davos . Platz, Privat Otto Hüglin in Freiburg i. B.

Jeder Geschafte ührer ist für sich allein berechtigt, für die Gesellschaft zu zeichnen. .

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erolgen in der Karlsruher Zeitung.“

St. Blasien, 20. Vezember 1899.

Ge. Amtsgericht. Schwoerer.

als deren Inhaber der Spediteur und Kommissionär Kolef Etelfohn ebenda eingetragen worhen. Stallupönen, den 15. Dezember 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Stettin. 67h76] In unserem Firmenregister ist bert die unter zo l4 vermerkte Firma „J. NR. Timm Jnh. Fischermeister Nichard Timm“ zu Stettin ge⸗ löscht worden.

Stettin, den 16. Dezember 1899.

Königlicheäz Amtsgericht. Abth. 16.

Stettin. 67573 In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 3101 der Kaufmann Lwnwig Stark zu Stettin mit der Firma „L. Stark“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. 1 Stettin, Len 16. Dezember 1899

Königliches Amtégericht. Abth. 16. Stettin. 67572 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3102 der Kaufmann Julius Marx zu Stettin mit der Firma „J. Marx“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen

Stettin, den 16. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Abth. 16. Stettin. ; 67579 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3103 der Kaufmann Wilbelm Barkow zu Stettin mit der Firma „Wilh. Barkow“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, ben 16 Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Stettin. 67576

In unser Firmenxegister ist heute unter Nr. 3105 der Kaufmann Johannes Heinrich Karl Robert Mähbl zu Stettin mit der Firma „Heinrich Robert Mähl“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. .

Stettin, den 19. Dejember 1899.

Sangerhausen. (67557

In unserem Gesellschaftsregister ist eingetragen worden: . .

1) am 18. Dezember 1859 bei der unter Nr. 44 einge tragenen Aktiengesellschaft „Sang erhäuser. Actien Maschinenfabrik und Eisengießerei vormals Hornung Rabe“ in Sangerhausen,

Yam I9. Dejeinber 1399 bei der unter Nr. 65 eingetragenen Aktienge sellschaft „AMetien · Dampf⸗ brauerei zum Feldschlößschen“ in Sauger hausen. ;

Nach näherer Maßgabe des Generalversammlungẽ⸗ beschlusses

1 1 rom 23. Februar 1899,

zu 2 vom 25. Nopember 1899 sind die Statuten abgeändert worden.

Sangerhausen, den 19, Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Sehoprheim. Firmenregister. 67568 Nr. 15 765. In dat Firmenregister ist zu S. 3. 49 Firma Karl Lenz in Wehr eingetragen worden: . ; Die dem ledigen Kaufmann Hermann Bucher in Wißr ertbeilte Prokura ist erloschen,. Schopfheim, 19. Dezember 1899. Gr. Amtsgericht. Brauer.

Schwerin, MeckIb.

gerschts hlerselbst ist zu das Grloschen derselben heute eingetragen. Schwerin n rg 20. Hezember 1899. C. Tiede, Amisgerichtsaktuar.

Schwerin, Meck Ip. ö Die nachstebend aufgeführten erloschenen

67569 irmen

E. Brandt Æ Coe. Nachf., eingetragen Blatt 492 Nr. 473 des amtsgerichtlichen Handelsregisters,

Philipp Cohn, eingetragen Blatt 495 Nr. 42 r.

Albert Jaffe, eingeragen Blatt 196 Nr. 170

daselbst, ** Schulz, eingetragen Blatt 326 Ne. 28 daselbst,

Friedrich Brühs, eingetragen Blatt h22 Nr. 463

daselbst,

F. C. H. Schröder, eingetragen Blatt 271

Nr. 227 daselbst, F. J. Kern, eingetragen Blatt 615 daselbst, ö? sollen gemäß dem Reichegesetz vom 30. März 188 von Amttwegen gelöscht werden.

Die eingetragenen Firmeninhaber oder deren Rechtt⸗ nachfolger, deren Aufenthalt nicht bekannt ist, werden etwaige Widersprüche gegen die Ein⸗ Erloschenseins der Firma bis zum

aufgefordert, tragung des 31. März A900 schriftlich oder zum Protoko des Geilchl'schreibers geltend zu machen.

Schwerin . ), den 20. Dezember 1899. G.

led e, Ämtsgerichtsaktuar.

Stakllupönen. Handelsregifler.

67570 In das Handelsregister des Großherzoglichen Amte— 2 ] Nr. 432, ien Max

Lippold, zu Nr. 493. Firma Max Lippold junior,

; u Nr. bzb nn Handelsregisters hei der Firma H. Schimmel ˖

orb i]

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Thorn. 67829 Die Firma Louis Leß in Ttzorn (Nr. 61 des Firmentegisters) ist heute gelöscht worden. Thorn, den 21. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Thorn. 67828 Zufolge Verfügung vom 21. Dezember 18938 ist anf selblaen Tage die in Thorn bestehende Handel tz⸗ niederlassung des Kaufmanns Samuel Salomon ebendafelbft nnter ber Firma S. Salmon in das diesseitige Handels! (Firmen) Register unter Nr. 1057 eingetragen. Thorn, den 21. Dezember 1899. Königltches Amtsgericht. veckermünde. Bekanntmachung. 67608 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: Folenne 1: Nr 202. Kolonne 2: Zimmer und Maurermeister Albert Lorenz zu Ueckermünde. Kolonne 3: Ueckermünde. Kolonne 4: Alvert Lorenz. ö Kolonne 5: eingetragen zufolge Verfügung vom 15. am 18. Dejember 1899. Akten über das Firmenregister 2 V 5. 99. lleckermunde, den 156. Dejemher 1899. Königliches Amtsgericht. I.

Vveckermünde. Bekanntmachung; (67607 In unser Firmenregister ist zu Nr. 151 Folgendes ingetragen: ; ; ; ; af n, 6: die Firma ist in „Christoph Krüger vormals G. Th. Boehl“ verändert, vergl. Nr. 26063 des Firmenregistere, eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Dejember 1899 am selbigen Tage. Akten über das Firmenregifter 2 VI 6.99. ) BVemnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 203 eingetragen: ; . Kolonne 9 Waifmann Chrlstoph Krüger zu Ueckermünde. Kolonne 35: Ueckermünde. . n Christoph * 1 e 2 . 9 , H. eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Dejember 1899 am 18. Dezember 1893. 1 Alten über das Firmenreglster 2 VI 699. lieckermünde, den 18. Delember 1898. Königliches Amtsgericht. II.

Vachn. Bekanntmachung. 67577 solae Gerichtsbeschlusses ist heute auf Fol. 76

1 vormals

Krüger,

tragen worden, daß der bit 8 Kommanditist ausgeschieden demnach nicht mehr Kommandit⸗

21. Dezember 1899. herzogl. Sächs. Amtsgerich!. II.

ll weimar. Bekanntmachung, 678201

Ruf dem die Firma B. Anschütz in Weimar betreffenden Fol. Alg Band . des hiesigen Handels registers ist heute das Erlöschen dieser Firma ein

worden. gel germ, i 18. Dezember 1899.

Wismar. seldst geführt‘ Handelt gister ist Fol. 61 Nr 140 jur Firma „Th. Schmidt Nachfolger Zu ha her Genft Holtz)“ zufolge Verfügung vom 19. d. M. häute eingetragen;

Nachfolger (Inhaber Hans Wendt) verwandelt. Handels geschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Hans Joachim Wilhelm August Wendt zu Wismar übergegangen.

Tiesarn.

Köhns, Trivler . Mosel zu Zie ar,

67714 In das beim Großherzoglichen Amtsgerichte hie-

Fol. 3. (Firnich: Die Firma lst in „Th. Schmidt

Kol. H. (Nanic und Wobnort des Jaͤbhabers): Das

Wismar, den 20. Deiemher 1899. GC. Bruse, L. G. Selreiär. * ekanntmachung, 67578] In unser Gesellschaftsretzister ist heut; eingetragen vorden: . . Nr. 4. Die Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Ble Gesellfchaft hat am 1. Jult 1893 begonnen. Gesenschafter sind: . ; a. der Kaufmann August Mosel zu Klötze, Pb der Gutshesitzer Fritz Tripler dafelbit, ; rer Gutsbesier Andreas Köhns zu Atzendorf. Ziesar, den 19. Dezemher 1899. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

ASchaffendbdurg. Bekanntmachung. 676 6 J. In der Generalyersammlung des Darlehens · kasfenvereins Hofstädten, e. G. m. u. H.. vom 106. Dezember 1893, wurde der Landwirth Michael Rmrhefsn alsz Stell vertreter des Vorstandes gewählt. II. In der Genera lpersammlung des Darlehens kassendereins Ebersbach, e. G. m. u. H., vom 29. Rovember 1899, wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandtmitgliedes Adam Spielmann IH. der Ge⸗ nosse Simon Seitz gewählt.

ist keute in das Genossenschafttzregister Fol. 3 ein⸗ getraden; . ;

Der Aussichts otb hat in seiner Sitzung vom 15 Dezember 1899 Folgendes beschlossen:

„Der Wiedereintritt det Kassterers Richard Rams⸗ thaler in das Geschäft soll bis zur definitiven Ge⸗ nehmigung der Generalversammlung aus Rücksicht auf die Gesundheit des 2e. Ramsthaler in der Weise erfolgen, daß letzterer die Geschäfte des Kontroleurs, und der bisherige Kontroleur Ernst. Kayser vie- jenigen des Kassierers stellvertretunasweise übernimmt. Gotha, am 22 Desember 1899.

Herzogl. S. Ante gericht. III.

Dr. Zeyß, J. V.

Gotha. . 676111 In das Genossenschaftsregister ist beute bei dem Consumverein zu Schmerbach e. G. m. u. S. eingetragen: ö Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit besch änkter Yafipflicht umgewandelt und führt die Firma . „Kousumverein zu Schmerbach eingelragene Genosseuschaft mit beschränkter Hastpflicht“. Die Haftsumme beträgt 20 Gotha, am 22. Dejember 1899.

Herzogl. S Amtsgericht. III.

Dr. Zeyß, J. V.

Halle, Saale. . 676121 Unter Nr. 57 des Genossenschaftsregisters betreffend: „den Consumwerein für Dölluitz im Saalkreis und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht zu Döllnigz ist beute eingetragen, daß an Stelle von Karl Lischke als Vorstandsmitglied Wilhelm Müller in Döllnitz ge⸗ wählt ift. Halle a. S., den 16 Dezember 1899. . Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

III. In der Generalversammlung des Darlehens kaffenvereins Schimborn, e. G. m. u. H., vom 17. Dezember 1899, wurde als Vereint vorsteher Josef Glaab, als Stellvertreter Adam Rosenberger und als Voistande mitglied Joset Hartmann gewählt. Afchasfenburg, 21. Dezemher 1899.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Silberschmidt. Camberg. Bekanntmachung. 67680 Im Genossenschasteregister wurde heute eingetragen: In der Generaloersammlung des Darlehen kassenvereing Lahm k. Kronach vom H. No. pember 15369 wurde an Stelle des Johann Ar pel jr. ber Bauer Johann Valentin Punzelt von Gffelter in

den Vorstand als Beisitzer gewählt. Bamberg, 21. Dejeiber 18639.

R. Landgericht. Jammer ür Handelssachen. Der Vorsitzende: Wolf, K. Landgerichtsrath.

Rerlin. 67791] In unser Genossenschaftaregister ist beute bei Ni. 208: „‚Landwirthschaftliche Provinzial · Genossen· schafttztasse für die Mark Brandenburg und die Niederlausitz eingetragene Genossenschast mit be⸗ schränkter Hafipflicht“ Folgendes eingetragen worden: „Emil von der Hagen ist aug dem Vorstande aut⸗ geschieden, Karl Rübnse zu Luckau ist als Vorstan ds nitälieꝰ gewählt.“ Berlin, den 23. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96.

H reslan. Bekanntmachung. 67609 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. s bes dem Brockauer Bau- u. Spar -⸗Verein in Breslau G. G. m. b. H. hent eindetragen: Das

nicht: Nickisch.

n, ,. den 19. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Colmar, Els. ;

Faiferliches Landgericht Colmar.

berr. die Genossenschaft unter der Firma: Eonsumverein Hoffnung eingetragene Genossenschaft mit beschraänkter Haftpflicht in Jungholz, wurde heute eingetragen:

tober 1399 wurde an

. f tand gewählt. Colmar, den 21. Dezember 1899. Sekretariat des Landgerichts. Moßler.

Göttingen. 66546

nofsenschaft mit beschräunkter Haftpflicht. beuse in das hiesige getragen:

ist Dr. phil. Juan Hämmerle in Göitingen al Vorstandmitglied und an Stelle der ausscheidende

der Cand. jur.

vertretern gewählt. Göttingen, den 14. Deiember 1899. Königliches Amtsgericht. 3.

Goth.

letztgewählte Vorstands mitglied heißt Hugo Nie kisch,

6761 Zu Nr. 33 Bd. II des Genossenschaftsregisters,

Durch Generalversammlun sbeschluß vom 29. Ol Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Johann Nielllsbach der Genosse Fugler, Schlosser in Junghol;, in den Vor-

Bei dem Germanenhaus, eingetragene * 1 Genossenschaftzregister ein

An Stelle des ausscheidenden Professor Beusset

Vorstandsstenldertreier Dr. Marr und Lic. Laeken Heinrich Ohlenburg und der Dr. Phil. Hang Tams, beide in Göttingen, zu Voistandestell. Conrad Vogel ju Kordeshagen der Uhrmacher Max

67610]

Hnerzberz, Narr. Bekanntmachung, 676131 In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 1, Konsumpverein (Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hasznflicht) in Steina, auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlung vom 23. Januar 1895 und vom 17. Nopember 1899 ein⸗ getragen: Die Genossenschast hat sich in eine öolche mit beschräskter Hafipflicht umgewandelt. Die Firma lautet Konsumwercin Steina, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Hajstsumme beträgt 100 Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind nur in die hiesige Kreis⸗ zeitung aufzunehmen. Herzberg a. H., den 16. Dez mber 1899. Königliches Amtsgericht. Herzberg, Elster. 167792 In unserem GHenossenschaftsregister ist bei laufender Ne 4 (Ländliche Spar und Darlehnetasse Frauenhorst, Singetragene Genossenschaft mit beschräutter Haftpflicht zu Frauenhorst) heute Folgendes eingetragen: h . 3 Un Stelle des Gemeindevon stehers Stack ist der Gärtner Eduard Freiwald zu Grochwitz in den Vor⸗ stand gewählt. Herzberg (Elfter), den 20. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Höchst, Oden mul 4. 66927] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: I) das Statut vom 2. Dezember 1899 des „Spar. und Hilfsvverein König eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu König. Gegenstand des Unter⸗ nebmens ist der Bettieb eines Spar und Darlehng⸗ kassengeschäfts zum weck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschãfte˖ und Wirthschaftzbeirieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung deg Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden offentlichen Be⸗ kanntmachungen sind unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern, im Erbacher Kreieblatt aufzunehmen. . Vie Willenzerklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß Lurch zwei Vorstandsmitalieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind. lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Wesse, daß die Zeichknenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ö ; Ramengunterschrift beifügen. 2) Der Vorstand bestehend aus:

1) August Kraft, 2) Pbilirp Jakob Koch IV., 3) Adam Hefferbert IV.,. 4) Johann Geidel. 6) Michael All mannritter, faͤmmtlich in König i. O. wohnhaft. ö

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der . /. 1 . gestattet.

öchst, den 8. Dezember . . 5m Großh. Zess. Amtsgericht.

H öslim. Bekanntmachung. 677311

In dat Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 9 vermerkten Cordeshagen'er Spar u. 8 Darlehnskassen⸗ Verein, eingetra ene Geuossen⸗ n schaft mit unbeschräunkter Saftyflicht zu Kordes⸗ hagen eingetragen warden daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Apothekenbesitzers

Wachbol daselbst zum Voꝛrstandsmitgltede gewählt ist. Köslin, den 21. Dezember 1899. Kgl. Amtsgericht.

Landsberg. Warihe. lbb gs In unser Genossenschaftsregister ist bei det unter

In unser Firmenregister ist heute unter

Nr. 481 Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. die Firma Kolef Etelsohn zu Eydtkuhnen und ——

Bei der Genossenschaft: „Cewerbe⸗ und Land, wer lhfchastöbank e. G. in. b. D. in Gotha

Ni. 14 eingetragenen Genossenschaft:

1