Sar und Parlehnskasse, eng tragene Ge⸗ no fsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Berkenwerder olendes eing tragen: J An Stelle des Jehan Deiseler und des Robert Mantey siad k Hoppenheit und August Schleusener zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Lantsöberg a. W., den 18. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Lüben, Schles. Bekanntmachung. (67614
Bei dent unter Nr. 7 unseres Genossenschafte— res ssters eingetragenen Heinzenburg' er Darlehns⸗ kassen Verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heut Folgendes vermerlt worden:
Der Kleinerber Karl Schammler in Groß— Heinzendorf ist an Stelle des ausscheidenden Bauer⸗ Eutsbesitzers Friedrich Boderke zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt wo den.
Lüben, den 19. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. (67615
Zur Nr. 14 unseres Genossenschaftsresisteis: Meiereigeunvssenschaft (Eingetragene Ge nosfenschast mit unbeschräutter Haftpflicht) in Meldorf is beute eingetragen:
Durch Reneralpersammlungsbeschluß vom 19 No⸗ vember 1899 in statt des ausscheidenden Christian Hoops in den Verst ud neugewählt Emil Postel in Bnnsenhof bis zum 0. Apiil 1902.
Meldorf, den 11. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. II.
Mel dor g.
Mülhnansen. Els. 67618 Genossenschaftõregister des Kaiserlichen Laudegerichts Mülhausen. Uster Ne. 8 Band II ist heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle ven Johann Niff, der zu Flackslanden wohnende Josenh Seng als Vorstands˖ mit lid des Consumvereins Eintracht. ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht in Flachslanden, gewählt worten ist Mülhausen, den 20 Vezember 1899. Der Lan gerichts⸗Obersekretär: Stahl. Müihzugen, Els.
67619 Geunossenschaftsregifter
des Keiserlichen Landgerichts Mülhausen.
Unter Nr 13 Band Il, betreffend den Consum- verein Hoffnung eingetragene Genossenschaft mit unbesaraukter Haftpflicht in Baldersheim ist heute Folgendes eingetragen worden:
Darch Beschleß der Generalversammlung vom h. November 1899 ist die Auflösung der Genossen⸗ schaft beschlessen und sind I) Rechtsagent Eduard Böéra in Mülbausen und 27) Eisenbahnangestellter Emil Landwerlin, zu Baldersheim wohnend, zu Liq idmtoren ernannt worden.
Mülhausen, den 20 Dezember 1899.
Der Landgerichis O ersekretär: Stahl.
Saargemün d. (67620 Freialtdorfer Spar und Darlehnskassen⸗
verein eingetragene Genossenschaft mit unbe ;
schrankter Haftpflicht in Freialtdorf.
An Stelle des ausgeschledenen Karl Meylender wurde neu in den Vorstand gewäblt der Joseph Rostoucher, zu Hof Bellerue, Gemeinde Freialtdorf
Saargemünd, 20. Dezember 1899.
Der Landgerichts Sekretär: Bernhard.
St. Wendel. 67622 Heute wurde bei Nr. 37 des Genossenschafts⸗ reglsters — Molkereigenossenschaft, eingetr. G. m. unb. H. zu Marpingen — vermerkt: An Stelle der Ende 1399 aus dem Vorstande aus. scheidenden Mitglieder Peter Hinsberger und Johann Jacob Uhehan wurden Jobann Ferdinand Thome und Anton Dewes, beide u Marpingen, gewählt. St. Wendel, den 18. Dejember 1899. Körigl. Amtagericht. Abth. 2.
St. Wen del. (67623 Hute mwurte b i Nr. 4 des Genossenschaftsregisterg — Alsweiler Consumverein, eingetr. G. m. b. H. — vermertt: An Steüe des aus dem Vor— stande ausgeschiedenen Michael Staub wurde der Bergriann Johann Staab in Alsweiler gewählt. St. Wendel, den 20. Teiemter 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Saulgau. 66271] t. Württ. Amts gericht Saulgau.
In unser Genossenschefieregister ist heute unter Nr. IX die durch Statut vom 19 Dejember 1899 gegrünrntte Genossenschaft unter der Firma: Molkerei⸗ genossenschaft Hoßkirch eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrantter Hafipflicht mit dem Sitz in Hoßkirch eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchperwerthung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossen⸗ schaft wird vom Voistande nach Maßgabe des Ge— nossenschaftsgesetzes gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Der Vorstand bestebt aus dem Versteber, dem Stellvertreter desselben und einem weiteren Mit⸗ glied, welches mit 3 der Generalver⸗ sammlung zugleich Rechner sein kann. Er wird der⸗ zeit gebildet durch: 1) Franz Nassal, Bauer, als Borsteher, 2) Philipp Frick, Schneider, als Stell= vertreter desselben, 3) Joh. Georg Eibler, Bauer, als Rechner, saͤmmtlich in Hoßkiisch. Rechttverbind⸗ liche Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Siell vertreter und ein weiteres Mitglied des Vor— stande. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschristen der Zeichnenden“ hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschast erfolgen unter der , derselben und gejeichnet durch den Vorsteher bejw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amteblatt des Oberamtzgbezirks.
Die Liste der Genossen kann jeder Zeit bei dem Amtsgericht eingesehen werden.
Den 15. Dezember 1899.
Hilfgrichter Dr. Rauch.
Soltau, Hann. 67732
In das hiesige Genossenschaftgregifter ist bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Soltauer Spar und Darlehn s verein, eingetragenen Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Seltau in Spalte 4: Namen und Wohnort der Vorstandt⸗ mitglieder, heute eingetragen worden:
ö
er Buchdruckerelbesitzer Leonhard Mundschenk!
in Soltau it aus dem Vorstande ausgeschieden, der Brennereibesitzer Wilhelm Branefeld und der Kauf. mann Anton Papenhagen in Soltau sind als Voꝛ— standsmstglieder neu gewählt.“
Soltau, den 19. Dezember 1899.
Amtsgericht.
Spandau. Bekanntmachung. 676251
Der Vorschußberein für Lehrer und Ledrerinnen zu Spandau, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht, hat am 16. Nopember 1899 Aenderungen des Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist, fortan die Förderung der wirthschaftlichen Verhältaisse der Mitglieder vurch zinsbars Anlegung ihrer Ersparnisse und Gewährung von Darlehn an dieselben. Die Veröffentlichungen erfolgen künftig im „Berliner Lokal.. Anzeiger).
Spandau, den 21. Dezember 1839.
Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. 67327
Vurch Generalversammlungsbeschluß vom 1. Ok—⸗ tober 1599 wurde an Stelle des bisherigen vropi. sorischen Vereinsoorstehers, Bürgermeisters Adam Urscher in Rohrdorf, der Pfarrer Isidor Mayer in Rohrdorf als Vorsteher dez Rohrdorfer Dar⸗ lehenskassenvereins e. G. m. u. H. in den Vorstand gewählt, und zwar mit Wilksamkeit vom 15. Oktober 1899 an.
Traunstein, den 19. Dezember 1899.
Kgl. Landgericht Traunstein.
Der Kgl. Landgerichts Präsident: (L. S.) Hofmockel. Traunstein. Bekanntmachung. 673265
An Stelle der statutengemäß ausscheidenden Vor— standamitglieder Jakob Huber und Josef Walch wurden in der Generalver'ammlung vom 30. Oktober 1859 in den Vorstand des Darlehenskassenvereins Halsbach e. G. m. u. S. Poschner, Alois, und Stemmer, Jobann, gewählt.
Traunstein, den 19. Dezember 18939.
Kgl. Landgericht Traunstein.
Der Kgl. Landgerichts ⸗ Präsident: (L. 8.) Hofmockel
Trier. 66272
Unter Nr. 117 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers wurde heute eingetragen:
Vie zu Zewen unter der Firma „Zewener Spar und Darlehnskassen ⸗ Verein“, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gegründete Genossenschaft.
Nach dim Statut vom 19. November 1899 be— zweckt der Verein, die Verhältnisse feiner Mitglieder in materieller und sittlicher Beziehung zu verbessern, die dozu nöthigen Ginrichtungen zu treffen, nament⸗ lich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be— schaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Be— kanntinachungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dLessen Stellvertreter befinden muß, zu unterzeichnen; zeichnet der Vereinsvorsteher zugleich mit seinem Stell— vertreter, so gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Vorstandsmitgliedes.
Die Bekanntmachungen werden veröffentlicht in dem Blatte ‚Trierischer Bauer“ zu Trier.
Die rechtsvperbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß von 2 Vor— stande mitgliedern, unter welchen sich der Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Den zeitigen Vorstand bilden: 1) Peter Strupp, 2) Johann Jullien Pütz, 3) Johann Deutsch, sämmt⸗ lich zu Zewen. ĩ
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestateet.
Trier, den 14. Dejember 1899.
Königliches Amtsgericht. 4.
Weissenfels. 67626
Nach Statut vom 14. Deiember 1899 wurde eine Genossenschaft unter der Firma Ländliche Spar- und Darlehnekasse Zorbau eingetragene Ge— nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Zorbau (Weißensels), gebildet und am 20. Dezember 1899 unter Nr. 14 des Genossen⸗ schaftsregistera eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar“ und Dar⸗ lebasfassengeschäftes zum Zwecke: I) der Gewäbrung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts« und Wirthschaftzbetricb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, wenhalb auch Nichmitglierer Spareinlagen machen können. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, unterschrieben von 2 Boistands mitgliedern, in der Landwirtbschaftlichen Wechenschrift für die Provinz Sachsen zu Halle a. S. und deim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Das Geschäftsjabr beginnt am 1. Juli und endigt am 30 Juni. Die Haftsumme beträgt zweihundert Mark für jeden erworbenen Geschäfts⸗ antheil; die höchste zulässigc Zabl der Ge— schäftsantheile beträgt 20. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) der Gutsbesitzer Carl Mahler zu Zorbau, 2) der Gutsbesitzer Richard Otto zu Zorbau, 3) der Gastbofsbesitzer Oekar Reißhauer zu Zorbau. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder in der Weise erfolgen, daß die Zeichnenden zu , . der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 67627
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 56 in Spalte 4, betr. den Konsumverein Biebrich und Umgegend G. G. m. b. H., ein⸗ getragen worden:
In der ordentlichen Generalversammlung vom 26. November 1899 ist an Stelle des aus⸗ , Vorstandsmitgliedes Schreiner Richard Mueller dessen Stellvertreter Fabrikarbeiter Johann de, , als Vorstandsmitglied neu gewählt worden.
Wiesbaden, den 9. Dezember 18991
Königliches Amtsgericht. 9.
Woltrenbüttel. . 67628
Im hlesigen Genossenschaftsrenister ist bei der da⸗ selbst eingetragenen Firma:
„Allgemeiner Cousum -Verein, e. G. m. b. H.“ zu Wolfenbüttel unterm heutigen Tage Folgendes vermerkt:
Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 22. Oktober und 3. Dezember 1899 sind die §S§ 67 und 66 des Statuts geändert; Haftsumme und Geschäftsantheil sind auf je 20 „M erhöht.
Wolfenbüttel, den 18. Dejember 1899.
Herzogliches Amtsgericht. Winter.
Würzburg. Bekanntmachung 67329)
In der Generalversammlung des Consumvereins Aura, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, vom 26. v. M. wurde an Stelle des ausgejchtedenen Vorstandsmitaliedes Herr Karl Oberlies, dort, der Bauer Herr Nikolaus August Katzenberger allda jum Vorstandsmitgliede neu— gewählt.
Würzburg, am 13. Dezember 1899.
K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:
(L. S.) Gros, K. Obherlandesgerichtsrath. Lzeulenroda. Befauntmachung. 67629
Auf Fol. 1 des hüiesigen Mr f ischaftsr seh den „Zeulenrodaer Vorschußverein, eingetr. Genoffenschaft mit beschränkter Hastpflicht“ betr., ist heute verlautbart worden, daß der seitherige Direktor Herr Materialwaarenbhändler Wilhelm Heinrich Liebold hier mit Ende dieses Jahres aus dem Vorstand scheidet und an dessen Stelle Herr Privatier Gustad Becher hier als Direttor in den Vorstand eintritt.
Zeulenroda, den 11. Dezember 1899.
Fürstlich Reuß ⸗Pl. Amtsgericht. Arnold.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Earmen. 67017 In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts sind im Monat November 1899 folgende Eintragungen
erfolgt:
1) Nr. 2884. Firma Thoren, Reichert C Cie. in Barmen, Umschlag mit 12 Gürtelbandmustern, versi⸗gelt., Flächenmuster, Fabriknummern Art. 714 bis mit 725, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 2. November 1899, Vormittags 10 Uhr.
2) Nr. 2885. Firma Rittershaus K Sohn in Barmen, Umschlag mit 9 Band stuhlmustern Art. 17099, 171093 — 17109 und 1 Riemengangmuster Art. 962, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1899, Vor— mittags 12 Uhr.
3) Ne. 2886. Otto Lückenhaus, Riemen, drehereibesitzer in Barmen, Umschlag mit 1 Besatzmuster, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummer Art. 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1899, Nachmittags 6 Ubr.
4) Nr. 2887. Firma Sehlbach Sohn E Stein⸗ hoff in Barmen, Umschlag mit 19 Posamentier⸗ waarenmustern, versiegelt, Muster für Flächen erjeugnisse, Fabrilnummern Art. 2027 - 2029, 3478. 3481, 3482, 3493, 3496, 3497, 3498, 4912, 4917 bis 4919, 4922 — 4926, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1895, Nachmittags 5 Uhr 25 Minuten.
5) Nr. 2888. Ehefrau Emald Noß Caroline, geb. Franzmaun, in Barmen, Packet mit 52 Christbaumschmuckmodellen, Figuren verschiedener Art, bergestellt aus auf Draht gezogenen i verschlossen, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabrik ⸗ nummern Art. 50 —57, 59— 70, 517-522, 841, 670, 523, 675 und 524, Schutzfrist 3 Jahre, an—˖ gemeldet am 3. November 1899, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.
6) Nr. 2889. Firma Rittershaus E Sohn in Barmen, Umschlag mit drei Bandstuhlartikel⸗ mustern, veisiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 17120, i7122 uad 17126, Schutz srist 3 Jahre, . am 4. November 1899, Nachmittags
2 7) Nr. 2890. Firma Fr. Tillmanns Co. in Barmen, Umschlag mit 1 Fransen⸗Muster in drei Exemplaren von verschit denen Breiten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 15008 Nr. 7, 9, 11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1899, Vormittags 11 Uhr.
8) Nr. 2891. Firma Quambusch C Meyer in Barmen, Umschlag mit? Mustern gehäkelter Punkte, bergestellt aus Baumwolle, jum Aufnähen auf Täll⸗ spitzen, Decken 2c, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern Art. 8542 bis 8552, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. November 1889, Vormittags 11 Ubr 25 Minuten.
9) Nr. 2392. Firma Wülfing Æ Chevalier in Barmen, Packet mit 16 Modellen Phantasie⸗ tressen und genähter Besätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 19385, 1940, 1944, 19418, 1951, 1955, 1956, 1957, 1962, 1968, 03076, 03077, 03070, Oso7 5, 03088, 03089, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am II. Nobember 1899, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
10 Nr. 2893. Firma Kruse Breying in Barmen, Umschlag mit 1 Muster auf dem Bandstuhl bergestellte verbesserte konische Krageneinlage in Taffetgewebe mit Kordelbindung, welche das Durch näben, ebenso das Durchstechen von Brochennadeln an jeder Stelle ermöglicht; versiegelt, Flächenmuster, Fabriknaummer Art. 7478, Schutzfrist 3 Jahre, ee rt am 13. November 1899, Vormittags 1 r.
1I) Nr. 2894. Firma Thiel Wurms in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern Wagenborden, verschlossen, Flächenmuster Fabriknummern Art. 1494, 1495, 1197, 1498 u. 1499, Schutzfrist 5 Jahre, an- e am 13. November 1899, Bormittags 1 x. n
12) Nr. 28965. in. Thoren, Reichert & Co. in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern Gürtelband aus verschledenen Materialien und verschiedenen Farben und Breiten, versiegelt. Flächenmufter, Fabrik nummern Art. 729 — 7132, Schutzfrist ? Jahre, an⸗ gemeldet am 16. November 1899, Vormittags II Uhr. *
153) Nr. 2896. Firma Barthels Dierichs C Co. in Barmen, Packet mit 10 Mustern Riemengang⸗ und Bandstuhlartikel, versiegelt, Flächen⸗
muster, Fabriknummern Ob 27, O28, O629, 2219 22722, 2226, 5061, 5943, 944, 5945, Schuß rist 3 Jahre, angemeldet am 20. November 1899, Vor⸗ mistags 12 Uhr.
14) Nr. 2397. Firma Mann K Stumpe in Barmen, Unschlag mit Fransen für Damenkleider in verschledenen Breiten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrlknummern Art. hi0, 546 l, Schutzfeist z Jahre, angemeldet am 21. November 1899, Vormittags 12 Uhr.
15) Nr. 2898. Firma Aug. Jung Söhne in Barmen, Umschlag mit Etikerts, verschlossen, Flächenmuster, Fabrknummern 8973 bis einsch. 86g9l, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. No— venher 1899. Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.
16) Nr. 2599. Firma Gebr. Rothschild in Barmen, Umschlag mit Geschwackmaster, Strumpf⸗ band, versiegelt, Flächen muster, Fabriknum mer 7320, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. No cember 1899, Nachmittags 5 Uhr 36 Minuten.
17) Nr. 2900. Firma Nüsken X Co. in Barmen, Umschlag mit baumwollenem Kepper Nahthand, verschlossen, Flächenmuster, Fab riknum mer Art. 1333, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1899, Vormittags 9 Uhr.
18) Nr. 2901. Firma Barthels Dierichs C Co. in Barmen, Packet mit einem Riemen gangmuster, versiegelt Flächenmuster, Fabriknummer 5947, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. No- vember 1898, Vormittags 12 Ubr.
19) Ne. 2902. Firma Mann Æ Stumpe in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern Fransen als Kleiderkesatz versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern biß2, 5464, Schatzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. November 1899, Nachmittags 5 Uhr.
20) Nr. 2903. Firma Thoren, Reichert Co. in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern Gürtelbander versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern Art. 733 bie mit 742, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 30. November 18985, Vor- mittags 9 Uhr.
Barmen, den 19. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. J.
Chemnitꝝx. 67720
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 3288. Firma R. Hösel C Co. in Chemuitz; ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Möbel⸗ und Vorhangstoffe, Fläche nerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern: 9001 — 9003, g006, 9008, gol — 9054, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. November 1899, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 3289. Firma R. Hösel E Co. in Chemnitz; ein versiegeltes Packet, entbaltend 41 Muster für Möbel und Vorhangstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 9055 — 9064, go66 — 9090, 9097, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Norember 1899, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 3290. Firma Adolph Wagner in Chem nitz; ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Kron⸗ leuchter, Wandarme und Kandelaber (in Abbildungen), plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 340, 594, 526, 620, 807 - 810, 825, 852, 916, 1036, 1037, 1155, 1161, 1173, 119 — 1196, 1451, 1452, 1569 - 1672, 1575 = 1575, 16365 -= 1635, 1791, 1814, 2625 - 2527, 2190-2194, 2207 - 2209, 3027, 3025, 5546, Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 18989, Nachmittags 1h Uhr.
Ni. 3291. Carl August Schletter, Handschuh⸗ fabrikant in Grüng; ein Packet, enthaltend ein Dand. Modell, plastisches Erzeugn iß, Fabriknummer 1, Schatzftist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1899, Nachmittags 14 Ubr.
Rr. 3292. Firma Wilhelm Vogel in Chem⸗ nitz; ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Möbelstoffe, Gardinen und Decken, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 8219 — 8268, Schugfr st 3 Jahre, ang⸗meldet am 10. November 1899, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Nr 3293. Firma Eduard Lohse in Chemnitz; ein versiegeltes Packet, enthaltend 8 Muster für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknum mern 7614, 7622, 7623, 7689, 7693, 7694, 7703, 7704, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Nevember 1899, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 3294. Eduard Anger, Maler in Burk⸗
ardtsdorf; eine Spiellarte, Geschäftsnummer 1,
lächenerzeugniß, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am I14. November 1899, Nachmiitags M3 Uhr.
Nr. 3295. Firma Paul Kohl in Chemuitz; ein verschlossener Umschlag, enthaltend 2 Entwürfe ür Postkarten mit Ansicht u. s. w., Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 300, 350, Schutzfrist 3 Jahre, . am 16. November 1899, Nachmittags 1½M„5 Uhr.
Nr. 3296. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz; ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster füuͤr Möpyelstoffe, Gardinen und Decken, Flächenerzeugnisse, Fabrilnummern 8269-8318, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Nopember 1899, Nachmittags 1½ 5 Uhr. U
Nr. 3297. Firma Richard Müller in Chemnitz; ein verschlossener Umschlag, enthaltend 8 Ansichts⸗ postkarten und 3 Liqueur - Gtiketts, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 866 — 868, Schutzfrist 3 * . angemeldet am 17. November 18959, Nachmittags 1Ʒ½ 3 Uhr.
Nr. 3298. Firma Carl Dürfeld in n ein Packet, entbaltend 50 Muster für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 7027, 7244 - 7247, 5h35, 7665, 7566, 7590, 7614, 76658, 7664, 7824, 78h7, 7903 - 7905, 7909, 7917, 7934, 7969 - 7972, 7978, 7981, 8o 1- 8020, 8031“ - 8034, S036 - 8038, S040 – 8046, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 18. November 1899, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 3299. Firma Carl Dürfeld in Chemnitz: ein Packet, entbaltend 48 Muster für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 7985, 7991, 79592, 994 - 7996, 86002, 8004 — 8008, 80 1(0, S047 - 803533, S0hb, do62 -- 8064, 8066 — 8o6ß8, 8o70 - S075, S070, S080, Sos2, 8o83, So85 — S088, Sog3 —- 038, SI1gz, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1899, Nachmittags 4 Uyr.
Nr. 3300. Firma C. F. Thümer in Chemnitz; ein versiegeltes Packet, enthaltend 49 Mußter sür Möbel. und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern bo / o42, 141 /6dl, 143/706, 144/1867, 44/1877, j61 / 8624, 161/658, 161/869, 164.1076, 166/2806, 166/2813, 201/311, 201/881, 201 / 83, 265/469, 231/534, a3 1/308, 321, 1107, 321,111, 321/1128, 321/1129, 331/1153, 411/1652, 4II/I666, 4111679, 412/2002, 412/2006, 412/2008, 412/2016, 412/2025, 412/2030, 412/2037, 412/2043, 42]/ 1802, 421/1826, 421/1827, 421/1828, 421 / 1837, I31 / 1911. 431/1528, 431/1564, 431/1565, 4532/1712, 432/179,
430/1722 432/1723, 432/1725, 432h./ 1729, 432/1730, gchtznist 3 Jahre, angerneldet am 29. November h, Nachmitiag5 z Uhr; =
Rr. 3301. Zahnarzt Louis Gisenftädt in Chemnitz; ein verschlossener Umschlag, enthaltend In Giiketi, Flächenerzengniß, Geschäfznummer 1, gchritzfrist 3 Jahre, ange meldet am 25. November Pg, Vormittags „all Uhr. ; .
Re 302. Firma Irdel, Rebling K Jähnig n Chemnitz; ein versiegeltes Packet, enthaltend z5 Muster für Portidren und Tischdecken, Flächen⸗ en ntsse. Fahriknum mern 16231. 17658, 1766, Hö = 1782, 1784. 1786, 1788 - 1790, 1792, 1911 = 1820, Schetzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Noh mber 1899, Vormittags 1ValI Uhr.
N.. 3303. Firma Irdel, Rebling . Jähnig
n Chemnitz; ein versiegeltes Packet, en haltend R Muster ü- Portiscen und Tischrecken, Flächen ntzelgnisse, Faoriknummern 1133, 1335, 1404, 1902, ö os, etz = 63. 1653, 1656, zol, 1393, 105, 1706, 1710, 1714, 1715, Ll7, 1718, 1723, 26, 1727, 1730, 1732. 1735, Schutzfrist 3 Jahre, . am 25. November 1899, Vormittags 1h11 Ubr. b 3304. Firma Louis C Wilh. Voigt in Chemäaitz; ein Packet, enthaltend 50 Möbesstoff⸗ Nuster, Elächene zeugniffe, Fabriknum mern 2829, zl = 2834, 2836, 2537. 2839-2845, 2847, 2849, 351 = 2883, 2885, Schutz Tist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1839, Nachmittags 13 Ubr.
Bei Nr. 2783. Firma C. F. Thümer in Chemnitz hat für die eingetragenen Möbel- und Gardinen stoffmuster, Fabriknammern 145/1912, söl / 3. 161 / 850, 16671786, 166/1797, 331/1151 die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre an gemeldet.
Chemnitz, den 21. Deiember 189. Königliches Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
Börsen⸗Register. Iituehoe. 67716
In das hiesige Börsenregister B. für Werthpapiere sst am heutigen Tage eingetragen: 36. Schmidt pf ne Handels gesenschaft in Itzehoe. Itzehoe, den 19. Dezember 1899. Königliches Amis gericht. Abth. II.
Konkurse.
67799) Oessentliche Bekanntmachung.
eber das Vermögen des strämers Cord Hein rich Ahrens, in Firma C. S. Ahrens, hier⸗ selbst, Buchtstraße Nr. 36 wohnhaft, ist der Konturs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt. Dr. Hogrewe hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum zl. Januar 19060 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1900 einschließlich. Erste Gläubiger ⸗ bersammlung 19. Januar 18900, Vormittags 11 Uhr, 5 Prüfungstermin L6G. Februar 1900, Vormittags ER Uhr, im Gerichtshause hierselbst, 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Ein- gang Osterthorsstraße).
Bremen, den 21. Dezember 18939.
Das Amtsgericht Abtheilung für Konkurs und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de.
678060) Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber ein Drutel res Nachlasses des am 3. Sep⸗ tember 1889 hierselbst verstorbenen, Wilhelm— straße 33 wohnbast gewesenen Privatmanns Arnold Behrens ist das Liquidanonsverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schulze⸗ Smidt hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1900 einschließlich. Anmelde⸗ srist bis zum 31. Januar 1900 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 19. Jauuar 1900, Vormittags KEH Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 16. Februar 1900, Vormittage EI Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Gingang Osterthorsstraße).
Bremen, den 22. Dejember 1889.
Das Amtggericht. Abtheilung für Konkurs. u. Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
67448 saukłuroverfahren. Ueber das Vermögen des Josef Deshayes, Tag— löhner (früher Schufter zu Orivedgurt wird htule, am 19. Dejember 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Der Notariatsschreiber Saunter ju Telme wid zum Konkurverwalier er— nannt. Konkurs forderungen sind bis zum 8. Februar 900 hei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaubiger⸗ dersammlung: Donnerstag, den 18. Januar 16090, Vormittags O0 Üihr. Prüfungstermin: Donnerstag, deu 22. Februar 189060, Wor ⸗ mittag 6 Uhr. Offener Arrest ist erlassen, An⸗ jeigesfrist läuft mit dem 8. Februar 1900 ab. Kaiserliches Amtsgericht zu Delme.
br 95] Konturs verfahren.
Ueber den Nachlaß der ju Diedenhofen ver⸗ storbenen Hotelbesitzers Bernhard Schack wird heule, am IS. Dejember 18859, Mütags 13 Uhr, das Ronkurtzuersahren eröffnet. Der Gerichtevoll jieher aberny zu Biedenhofen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Ariest mit Anzeigefrist sowie An⸗ meldefrist big 1. Februar 1900. Erste Glaäͤubiger⸗ bersammlung;: 18. Januar 900, Vormittags ühr. Prüfungstermin: E65. Februar 1900, Dor mittags ihr.
Kaiserlicheß Amtsgericht zu Diedenhofen.
lor g56
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Karl derm aun Nagler in Trachau, Jubtläumtzstrahe b, st beute, am 21. Dejember 1899, Nachmittags (. Uhr, daz Konkurspersahren eröffnet worden. tut cerwaltez Herr Rechte anwalt Dr. Damm
er (Johann. Georgen Allee ) Anmeldefrift bis ö. 18. Januar 1990. Wahltermin am 7. Ja ur 1900, Vormittags Y Uhr. Prüfung- kenn m am 27. Januar E900, . ö Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis r n, Januar 1809.
ches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: Expedient Naucke. /
67450 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers Friedrich Reimann zu Leschwitz wird heute, am 21. Dezember 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Der Kaufmann Georg Henschel hierselbst wird zum Konkursoerwalter ernannt. An— meldefrist bis zum 31. Januar 1900. Gläubiger⸗ versammlung den 23. Januar 1990, Vorm. EE Uhr. Prüfungstermin den 15. Februar 1900, Vorm 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Görlitz.
678031 Nonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Leon Karpinski zu Mieschkom wird heute, an 22. De zember 1399, Nachmätags 12 Uhr 15 Minuten, das. Konkunrßpersahren eröffnet. Der Bureau vorsteher Wilhelm Knoll zu Jarotschin wird jzum Konkursberwalter ernannt. Konkureforderungen sind bis jum 31. Januar 1900 bei dem Gerichte an— zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 129 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen stände auf den 11. Jauuar E900, Vormittags LI Uhr, und zur Brüf ang der angemeldeten For—⸗ derungen auf den 15. Februar 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtzmasse etwas schuldig sind, wird auf gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab— folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗— erlegt, von dem Besitze der Sacht und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
onkursperwalter bis zum 31. Januar 1900 Anzeige ju machen. Der Gemeinschuldner hat sich jeder Ver— fügung über die Masse zu enthalten.
Königliches Amtsgericht zu Jarotschin. (gez. Brecher. . Beglaubigzt: Wojanowski, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.
67479
Ueber das Vermögen der Schunittwaaren⸗ händlerin Auguste Henriette Maguhn, geb. Leuschner, in Leipzig⸗Counnewitz, Lange⸗ straße 31, ist heute, am 21. Dezember 1899, Nach- mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
worden. Veiwalter: Herr Kaufmann Paul Gott.
schalck bier, Floßplatz 24. Wahltermin am 9. Ja⸗ nuar 1900, Vormittags 11 Uhr. Anmelde⸗ frist bie jum 23. Januar 1900. Prüfungstermin am 3. Februar 1900, Vormittags 1A Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 20. Ja— nuar 1900.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. IIA,
den 21. Dezember 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
67434 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Müller zu Malchin ist heute, Nach mittag t Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Refe⸗ rendar Sostmann hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 13. Jaauar 1900. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 18. Januar 1900, Vorm. 10 Uhr. Anmeldung (er Konkursforderungen bis 27 Januar 1900. Allgemeiner Prüfungstermin: 8. Februar 1900, Vorm. 10 Uhr.
Malchin ̃ Meckl.), 21. Dejember 1899. Großherzogliches Amtsgericht.
67806 sonkurs verfahren.
Ueber den Nachlaß des Rentiers Joseph Mrugalla ju Neisse ist heute, am 22. Deiember 1899, Mittag 12 Uhr, das Konkursverfahren er— offnet worden. Verwalter: Kaufmann Heinrich Krumbhaar in Neisse. Anmeldefrist: bis jum 14. Februar 1900. Erste Gläubigerbersammlung: den 25. Januar 1900, Vormittags 93 Uhr. Prüfungstermin: den E609. März 1900, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Zimmer Ne. 93. Offener Arrest mit Anzeige pflicht: bis zum 14. Februar 1999.
Neisse, den 22. Dezember 18989.
Der Gerichtsschreiber . 6 Amtsgerichts.
67449 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bau⸗ und Möbel schreiners Theodor Rörtgen zu Oberhausen wird heute am 21. Dezember 1899, Nachmittags 3 Ühr, das Konkursfahren eröffnet. Verwalter: Rechtgzanwalt Winterberg zu Oberbausen. Anmelde ; frist bis zum 15. Januar 1909. Erste Gläubiger. versammlunz am 12. Januar E900, Vormittags LI UÜhr. Prüfungstermin vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15 — im Hufmann'schen Hause — am 8. Februar 1900, Vormittags KI uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. Februar 1900.
Oberhausen, den 21. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
66375 Königl. Amtsgericht Oberndorf a. N. sonkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Eugen Beck, Kauf manns in Waldmössingen, tst heute, Vormittags II Uhr, das Konlurgberfahren eröffnet und Gerichtzz, notar Schönlen hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige und Anmelde⸗ frist 13. Januar 1900, Wahl, und allgemeiner Prüfungstermin Montag, 2X. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr.
Den 18. Dezember 1899. ‚
Gerichtsschreiber Riethmüller.
678065 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Rein, hold Hoffmann zu Posen ist heute, Nachmittags 6r Uhr, das Konkurs verfahren eröff net worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Paul Hill zu Posen, Offener Arreft mit Anzeigefrist sowte Anmeldefrist bis zum 16. Januar 189006. Erste Gläubigerversammlung am TO. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. Januar 1500, Vor⸗
mittags 10 uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amtsgerichts gebäudes, Wronkerplatz Nr. 2. Posen, den 21. Dezember 1809. Königliches Amtsgericht.
67474
Usber das Vermögen deß Haudelsmanns Richard Eisold in Großröhrsdorf wird heute, am 19. Dezember 1899, Nachmutags 5 Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Orittzichter Sidel in Großröbradorf. Anmeldefrift bis zum 7. Februar 19009. Wahltermin am 17. Ja- nuar 1900, Vormittags 10 Utzr. Prüfungs⸗ termin am 19. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht Pulsnitz. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Hofmann.
674381 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft W. Brinckmeier ju Quedliuburg ist heute, Mittags 1 Uhr, das Konkurgperfahren er öffnet. Verwalter: Kaufmann Max Wilhelmi zu Quedlinburg. Anmeldefrist bis zum 17. Januar 1900. Erste Gläubigerversammlung: 10. Januar E900, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 7. Fe— bruar E809, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichts stelle, Zimmer Nr. 53. Offener Arrest mit An nirigefrist bis 10. Januar 1900.
Quedlinburg, den 20. Dezember 1899.
Sommer, Aktuar, als Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2.
67473 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Korbmachers Franz Krolikomski in Radeburg, Dresdnerstraße 224 wird heute, am 21. Dezember 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursderfahren auf Antrag des Gemein schuldners eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts— anwalt Dr. jur. Gneipelt in Deesden, Serre⸗ straße 31. Anmeldefrist bis zum 18. Januar 12900. Wahltermin und Gläubigerversammlung am 11. Ja⸗ nuar 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs— termin am 39. Januar 1900, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anseigepflicht bis zum 12. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht Radeburg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Kühnel.
678041 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Spezereihändlerin Wittwe Carl Bieler, Henriette, geb. Jung mann, zu Remscheib, Hermanastraße za, ist heute, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtegerichte, Abtbeilung J. das Konkursberfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der zu Rem⸗ scheid wohnende Rechtstonsulent F. W Paas. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Januar 1900. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 24. Januar 1909, Vormittags EA Uhr, im Gerichtsgebäude, Sitzungssaal. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Januar 1900.
Remscheid, den 22. Dezember 1899.
Römer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
67475
Ueber das Vermögen des Blechwaareufabri⸗ kanten Max Albin Hübüuer in Bernsbach wird beute, am 20. Dezember 1899, Nachmütags 2 Uhr, das Konkursperfabren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Kästner bier. Anmeldefrist bis zum J. Februar 1900. Wahltermin am 12. Januar 1900, Vormittags EH Uhr. Prüfungttermin m 16. Februar 18900, Vormittags RL Uhr. Offener ÄArcest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Januar 19090.
Königliches Amtsgericht Schwarzenberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Seke. Oeser.
674981 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Stellmachermeisters Hanuemann in Middelhagen wird heute, am 21. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs ; verfahren eröffnet. Der Justizrath Krey hier wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkurg⸗ forderungen sind big zum 15. Januar 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten den Falls über die in 5 126 der Konkursordnung bezeich- neten Gegenstände auf Montag, den 15. Ja—⸗ nuar 1900, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mon. tag, den 12. Februar E900, Mittags ELT Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaße gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver ⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung 6 von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge— sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Januar 1900 An- zeige ju machen.
Königliches Amtsgericht zu Stralsund. Veröffentlicht: Haack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
67437 Ueber das Nachlaß. Vermögen des am 2. Dezember 1899 in Zwickau, Lindenstr. 17, verstorbenen Kisten ˖ bauers Paul Albin Schreck wird heute, am 20. Dezember 1899, Nachmittags 6 Uhr, dag Kon⸗ kurgverfahren eröffnet. Konkureperwalter: Herr Lolal⸗ richter Bäßler hier. Anmeldefrist biz zum 13. Ja—⸗ nuar 1960. Wahl und Prüfungstermin am 20. Januar 1909, Vormittags IA Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Ja—⸗ nuar 1900. — Königliches Amtsgericht zu Zwickau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exped. Hein ker. ö
67441 Konkurs verfahren. Dag Konkursoerfahren über das Vermögen det Kaufmanns Ernst Stube (in Firma Aug.
Stube) zu Leovoldshagen wird, nachdem der in dem Vergleichttermine vom 4. Dezember 1899 an-= genommene Zwangsbergleich durch rechtefräftigen Beschluß voni 4. Dezember 1899 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Anklam, den 20. Dejember 1899.
Königliches Amtsgericht Abtheilung 1.
674235 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 21. Dezember 1899 das Konkursverfahren über das Vermögen de Spezereihändler? Georg Sieber in Augsburg als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
Augsburg, den 21. Dezember 1899. Gerichteschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Augsburg. (L. S) Bayer, Kgl. Sekretär.
67471 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über daz Vermögen det Kaufmanns Dagobert Stein, Berlin, Schlegel⸗ straße 29, in Firma C. Melnik, Schuhwgaren, daselbst, Chausseestr 8, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Glaͤubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewähruag einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 2. Januar 1900, Nachmittags Lz Uhr, vor dem Königlichen Amtagerichte J hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, beflimmt. Berlin, den 20. Dezember 1899.
Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.
67802 Ronkursverfahren.
In dem Konkurgberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Fabian ju Berlin, Alte Jakobstraße 91, ist infolge eines von dem Hemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Iwangsbergleiche Vergleichs termin auf den L6. Ja- nuar 1900, Mittags 18 Uhr, vor dem . lichen Amtsgerichte 1 hier, Neue Friedrichstraße 13, Hof. Flügel O, part, Zimmer Nr. 36, anberaumt.
Berlin, den 21. Dejember 1899.
Schindler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amisgerichts J. Abtheilung 83. 67801 Nonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschast Gottschalk «* Loewenthal ju Berlin, Ackerftraße 103, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 21. Dejember 1899.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis J. Abtheilung 83.
(67458 .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ftaufmanns Adoif Hermann Maximilian Schmidt in Dresden (Hauptstraße 7) wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 21. Dezember 18939.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Betannt gemacht durch den Gerichts schreiber: . Gxpedient Naucke.
67459
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauers Ernst Max Thielemann in Dresden (Teutoburgerstr. 8 I) wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 21. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Expedient Naucke.
67457
Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Bäckermeisters Otto Albin Perleß in Löbtau, Linbdenstraße 11, wird nach Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 21. Dejember 18939.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Belannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Expedient Naucke.
7460
Vas Konkursverfahren über das Vermögen det Baugewerken und Grundstücksbesitzers Gustav Robert Domegen hier wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 22. Dezember 1899.
Köntgliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.
67496] Konkursverfahren Panne.
In bem Konkurse über das Vermogen des Kauf manns Aug. Panne hier wird Termin zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters und zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde- tungen befstmmt auf Donnerstag, den 18. Januar Evo, Vormittage 1A Uhr, vor dem m . neten Gericht, Kaiser Wilhelstraße 12. Die Schlu rechnung ist mit den Belägen auf der Gerichte schreiberei niedergelegt.
Düffeldorf, den 18. Dejember 1899.
Königliches Amtsgericht.
67497 onkurs verfahren. .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Flaschenbierhändlers Oswald Schlinck hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Düsselborf, den 18. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
67796
Das Konkure verfahren über das Vermögen deg Handelsmanns SH. Frerichs u Moorsee und der unverehelichten Amalie Schröder daselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint hierduich aufgehoben.
Ellwürden, den 18. Dejember 1899. Großherzogliches tz nn, Butjadingen. Abth. II. (gej) Schillmöller.
Beglaubigt: (L. S. Hamann, Gerichts schreiber ˖ Geh.
67494 Konkursverfahren. Das Konkursverslahren über das Vermögen des Kaufmanns J. F. Wöhlk in Flensburg wird,
nachdem der in dem Vergleichstermin vom 31. Ol⸗
— — — —
— Kr— —