3
O moll. Quartett (op. 18 50. Male die Rolle. Carl vrl. Herr Der bekannte Komponist schaft vor. Es folgte . ein interessant auß. Arndt; Königin . räulein von ö Agnes 3c. Dichtung n! , n K. 5 err en ge . E T* st E B E 5 1 31 9 E
op. 18) pon Beethoven mit rigen lautet die Besetzun
9 trei
e, 2 d
zitetes quartett über den Namen B-eecg-as von Hanz rau von Hochenburger; Philipp von Burgund: Herr Netper; schen Konzerten unter Arthur Nikisch's Leitun — rimann, welche: 9 genannten vier Noten als einleitendes Motiy raf Dunoiz: Herr Ludwig; Talbot: Herr Molenar; Lionel ielt se , giebt am . ö J. . bun ö ,, . . 5 2 . 2 i .. Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. und legt? m ner rechlen re; Herr Boettcher; Du atel: err erlgender; welchem er eine Relbe neuer Kompositionen, ö ö . serieief * . ö , 9 ö . j 63 . . . . ö . 33 zur Aufführung an. stttet e, detumtet au an geherei zllm 4 z J g * n ihrer fein melodiösen Gestaltung ylvesterabend wird im Verein m rronge'tz auspiel „Otto n seinem am Sonnabend im Beethoven⸗Saa d und schwungvollen Wiedergabe als sehr wirkungsvoll und Langmann Wwe ein Festspiel „Die neue Zeit?! von Wilhelm dritten (letzten Liederabend singt Herr , , n n e: 9 305 Berlin Donnerstag, den 28. Dezember 189 e.
trugen dem begabten Kompontsten sowie den Ausführenden relchen Wolters zur Aufführung gebracht. Lieder, Cyelus „Die Winterreise“' von F. Schubert. Bie Reihenfol . *. ä / - r
Belfall ein. Den Schluß bildete daZs Brahms'sche Klavier Quartett Im Reuen Königlichen Opern⸗-Theater wird am Sonn der Lieder, sowie die Texte stimmea genau mit den Srigina lg lk —
7 . 63 ö. , . . n,, . . . . e, fen, , . an. 4 . 3 der von Wilhelm Müller überein. ö 583 5 24 d on Dvoräk eingeschoben worden war und bei welchem Herr Rober zur Handlung gebörenden Musik von Anton Fürsten Radziwill und Die ahrigen ade i V J J 20. ĩ , einschließli er reund für den dien tlich verhinderten Kapellmeister Br. Muck den Joseph von Linken en gegeben ; seiten? 3 d e, , Aichtamtliches. Wer nach Inhalt seines Seefahrtsbuchs anqemustett in . A J. obe nne e, Trg enn en ne ö lavierpart übernommen hatte. Im Berliner Theater geht das Weihnachtsmärchen Frau Mayer Mahr erfolgreich zum erstmaltgen Vortra 64 nicht von neuem angewmuftgrt merh bern, fr e nr, . . ,, über die in gleicher Höhe für alle Seemanng.
. . ö. . enen . . e lan i e aiff⸗ . e, ö i , . in ams, f, ed ien, ö Entwurf einer Seemann ordnung. n 9. , ,,, ö ämter . . Reichsgebiets festzustellenden ann, in e
t ung am Freitag war, wie alljähr achmittags in Scene. ; arwenka w e ̃ ĩ uch einzutragenden Vermer ; ; 3 h K
der fünft döeser Abende, Beethoven gewidmet. Beethoven Konzerte an Im Schiller ⸗Theater beginnt die Vorstellung am Sylvester⸗ . ger . . 5 . Wir Wilhelm, von Gottetz Gnaden Deutscher Kaiser, König nach dem Grmesfen des Seemannzamtz ein solcher Vermerk nicht bei durch den Bund es rat h. xa) *
dieser Stätte, bieten dem Hörer stets einen vollen Genuß, abend anstatt um 8 Uhr, bereits um 7 Uhr. Zur Aufführung Len beiden genannten Künstlern hier zum ersten Mai gespielt . von Preußen ꝛe. sebenchr Herden, js dient statt Zr zselzen, ot'lds bie , mme e, e, , e,, ⸗
nnd. die Kritik kann nur aufs neue bestätigen, daß das kommt an diesem Abend die Komödie „In Behandlung Vie Vor. außerdem kommen an diesem Abend Rubinstein'z F'immoll-Sonste' im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Pienstverhältniffes auf andere Art glauhhaft, gemacht ist 6 er , Dritter Abschnitt. ö.
Drchester auf der vollen Höhe seiner künstlerischen Aufgabe stellung wird um 95 Uhr beendet fein. An Sonytaz Nachmittag sonie Kiavier⸗ Soli von Chopin, Lisßt 23 zu Gebr. Heir Käannet. nn,, und des Reschttage, was folgt: Gerwannzamte kierüber eininttagendet Vermerk im Setsahrtebikhkt. tragsverhaltniß. 1
stand. Schon das Adagio auß dem Ballet ‚Die Geschöpfe des geht als vierte Vorstellung im Schiller-⸗Cyelufß „Maria Stuart“ J fänger Bulß wird Balladen und Lieder singen ö. n, ö 3 9. een, . .
. mit dem das Programm begann, weckte durch, daß in Scene. ; . Einrichtung und Preis des Seefahrtsbuchs bestimmt der Bundes · e, , , 5 . , , ,
eelenvolle Spiel des Königlichen Kammervirtuosen Herrn Dechert Der Verein Deutsche Volksbübne⸗ bringt morgen, Freitag, Erster Abschnitt. rath. Die Außfertigung selbst erfolgt kosten. und stempelfrei. Die Gältigkeis des Heuervertrags ist durch schrift iche Abfassung
den allseitigen Beifall des ausverkauften Hauses. Dieser als dritte Vorstellung seines Cyelus Paul Heyse's fünfaltiges Drama . Das Seefahrtebuch muß über die Militärverhältnifse des In ⸗ und durch den nachfolgenden Vollzug der Anmusterung steigerte sich noch bei dem in jeder Beziehung vollendeten „Elfride! im Ostend⸗ (Karl Weiß,) Theater zur Aufführung. Das N Schluß der Rel . Einleitende Vorschriften. habers (5 5) Auskunft geben. nicht bedingt.
Vorsrgge des Violinkonzerts in D-dur durch Herrn Professor Ha lir. Stück ist für Berlin Novitaͤt. In den Harn ge⸗ sind beschaftigt ach Schluß der RNedattion eingegangene §1. . § 10. Durch den Heuervertrag dürfen die Vorschriften dieses ö. . . . . a , , , . 6 . erg . 1. 6. . 96 die air ven Depeschen. Die Vorschriften dieses Gesetzes finden . ,, Der Schiffer hat die Musterung (Anmusterung, Abmusterung) Abschnitts der . ,, i ö . bd f. en Besuchern de ern hause 1 en Leonoren“ auly, Gustav Kober un ober ach. illetz sind an der z 22. Juni 1899 § 1, Reichs⸗Gesetzbl. S. 31 n⸗ jff⸗ d den Bestimmungen nbarung ausdrüů zugelassen ist, nig Duvertüre (Ni. 3). Den zweiten Theil des Programms füllte die Theaterkasse zu haben. Bremen, 28 Dezember. (B. T. B) Der General⸗ ele g ven n' Recht, ö. Reichsflagge . führen, , ö k J J 16 . . R nrg ü des Gag m. abgeändert
; ꝛ ; ; lche dag Symphonie Nr. S in Fdur aus, deren feiner Humor ebenfalls voll zur Am 5. Januar 1900 findet der sechste Symphonie ⸗Abend Dircktor des Norddeutschen Lloyd Dr. Wiegand erhielt aus ,, . ̃ icht ein unabwendbares Die V ritten in. s 56 b. . Ss. 31 32, 13 die ber , , . ö. we dn, d, e e lh, , , ö zeitung statt. Zum eisten Malk in diesen Konzerten wird die dem Kaiser ein Beileidstelegramm. Der Gesandte Graf Galher in Säule bitset Ceftze, ist der Fihtrz des Schiffe. Rmnderntß ang gensteht, 5 Salz 2, Fs? 4bj. i, S s bf. 4, 8 dz. 8. 65. Rt; (, bis 4, Im Königlichen Opernhausg geht morgen Mojart'? 5. Symphonie von Bruckner zu Gehör gebracht. Außerdem kommen Wolff⸗Metternich legte, der „Weser⸗Zeitung“ zufolge, im Schlffetabitän, in dessen Ermangelung oder Verhinderung sein ; t besteht der Verlautbarung des mit dem 5 66 Saß 1, 572 sind eben so wie die Vorschriften der Der Die Zauberflöte, unter Kapellmeister Pr. Muck's Leitung und noch die P-dur Symphonie von Fzeethoben und das nachkemponterte Auftrage Seiner Majestät am Sarge einen kostbaren Kran 866 . ö 26 . ö. Hugs vor einem Sermannzamte. übrigen Übschnittz jeder Abänderung ,n, ,,, in folgender Besctzung in Scene; Sarast o: Herr Mödlinger; Bacchangl zu - Tannhänser! von Wagner zur Aufführung. — Mittags nieder. Auch Seine Königliche Hoheit der Erd gr gh er, Stel g fr,, niere im Sinne dieses Gesetzes sind die— ö ö eg 'n der Reife, wenn zogen. ir ner feen Vereinbarungen sindenichtig.
Tamino: Herr Sommer; Königin der Nacht: Frau Herzog; 12 Uhr ist die öffentliche Hauptprobe. 8 9 ; z 185 i Fü ; l ü ü ist und sonstige die Loösnng des aming: Fräulein Piedler? Papageno: Herr Hoffmann? Monoftetoß! erg e ffn n . fta lle ahh von Oldenburg und der Staatssekretär des Reichs jenigen zur Unterstützung des Schiffer in der Führung dies aber ohne Verzögerung der Reise ungusführbar ist; ,,, , ahnen für
err Lieban; Papagena; Fräulein Dietrich; Sprecher: Herr Bach, 22. Januar 1900 im Künstlerhause (Bellevuestraße 3) ein Wohl. Marineamtg. PVize⸗Ahmiral Tirpitz übersandten Kränze. bes Schiffes bestimmten Angestellten, welche zur Ausübung sobald ein Seemannsamt angegangen werden kann, und ,,, Theile gleich sein. Bei en t⸗
; He ; 65 z ̃ ĩ ; ĩ ; ; ; ĩ tli Befähigungsnachweises ́ — ter Vorlegung der beide vertrag ; ann; Priestet. Derr Pñullipp; Vamen der Könihin: bie Damen hättgkeits, Konzert zum Hesten beh unter Sem Prhbeitordt Ihrer Zahlreiche Beileidsbezeigungen von nah und fern sind ein— ,,, , Ha fa efftisr⸗ die , . k zccenste hender Perginbar ung ann det Schiffmann die
Reinl, Rothauser und Goetze; drei Genien: die Damen Weitz, Majestät der Kaisert in F ĩ he getroffen. ; ü tandene Frist oder Zeit- e, d b k k und Königin Friedrich stehenden „Frauen lerzte, Proviant, und Zahlmeister, . ee. 8 12. , ,, f z Im . , . , eine Auf⸗ Herr Leoncavallo wird im Frühjahr hier ein Konzert mit l . 6 n n . J 1 Die Ann uste tun f ver ewe mg, 13 n,, 5§ 26.
äihrung von eins Trauer spiel Die Jungfrau von Srleang⸗ mit dem Philharmonischen Orchester in der Phiiharmonte Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten nn,, . böe Unter. Masterrolle ausgefertigt. Wenn, die gel mimi ; ervertrag kann für eine Reise oder auf Zeit Fräuleln Lindner in der Titelrolle statt. Die Künstlerin spielt zum ] veranskalten. Dritten, Vierten und Fünften . . h'echnung des Rhe dert ang stellte, ersen, 3 1th nicht gleichzeitig mittelt Einer Verhandlung angemustert wird, so er 6 * ö, .
fed, ob die Anmusterung G 11) erfolgt ist ni Mug fert if Grund der ersten Verhandlung. . ö ; — — — — oe. , ,, , , ,, ,, , , e , , , nn,. . ᷣ ; ̃ ; . 6 — iffsmanns. er Lootse gilt n als ö. s ⸗ nd? J es Schiffers, Namen, Wohnort un n ang ⸗ 6a I ner lch, k K . Kesid enz. Thruter. Direktion: Sigmund zauten⸗ Philharmonie. Freitag, Anfang 74 Uhr: . ar then re kz der Schiffsleute bildet die ö, ,, Hafen der Ausreise, Bestimmung, ,, , . 8 Uhr Morgens. Pöelikae und! Haläry Bearbestet von C. Haffner urg. Freitag; Busch und, Reichenbach. Ponulärer Lieder- und Balladen Abend von Schiffs mannschaft. dienen belegen chlbencrrerfrugs, ig mentizich uc den RÜeber- Feherdettzs ag bis zur Rü . — 3 And Höichar b Gende Mustt von. Johann Stn nutz, Schwank ih 3 Alten von Heinrich Lee und Wöilkelm Gugen Gura. 3. stundenlohnsatz (6 33 und etwaige bespndere Verabredungen. reisg &. he f unbestimmte Zeit soll im deuer⸗ Tanz bon Enmft Grack ! — Yrche! der Pläg?: Mever⸗Förster. Regie; Hermann Werner. Vorher: — Der Schiffer ist der Dienstvorgesetzte der Schifss Insbesondere muß aus der Mustexrolle erhellen, was dem Schfffs⸗ Bei , a . mn aegebén oder in anderer Fremden- Loge 19 *, Mittel Loge 6 M Mittel⸗ Dis Richtige. Jomötie in 1 Akt von Thilo von S B j f 71 n ffizlere und Schiffsleute. Seine Stellvertretung liegt, Manne für den Tag an Spelse und Trank gebührt. Bei besonderen vertrag eine Kün ig ng z d 06M fr erh alt nisses Be⸗ Balkan 5 „e. Seiten- Balken ür, Tribüne Tin, Trgtha. Anfang 77 Upr. aal Bechstein. Fertug,. Auäang 76 ub: u att Hen geheber oßeg vor Schiffer, Kin fichtiich Päerahledangenemit Schifisaffizieren kann die neun, ile r ,, Ft Nies uicht * gesche ben, fo Mittel. Jarquet J. 127 Reihe 6 46, Mittel. Par net Sonnabend und folgende Tage: Busch und Konzert ven Fräulein Mathilde Sambrock ber Vertretung in einzelnen Dienstzweigen, anderweitige auf die Wiedergabe des wesentlichen Inhalttz beschränkt stimmung 5 . 6 werchn * a Schiff zu nm I3. 32. Reihe 5 M, Seiten. harquct 3 5 Reichenbach, Vorher: Die Richtige, Klavier). Mitwirkun : Julius John (Violine), nord nung gettoffen ist, dem Steuermann, in Ermangelung werden. Abreden, welche nach 8 25 Abs. ? unzulässig sind, kann jeder Theil in leren; vom Vertrage zurücktreten. platz I M ' gnfang Flbn , Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die Heinrich Kruse (Violoncello) eines solchen dem Bestmann ob. . r dürfen nicht aufgenommen werden, ü Montag: Wilhelm Tell. Schauspiel in 5. Auf— Hälste ermäßigten Preisen; Jugend. ; * Die Schiffsoffiziere sind Vorgesetzte sämmtlicher Im übrigen wird die Einrichtung der Musterrolle vom Bundes . ⸗ 6 die Vereinbarung über fügen, bon Friehrich von Schsller. Hilletreserr. S Hentzg. achm ita 3 Üb. Bel gs über Lie ̃ Schiffoleute. Im körigen, finden die für die Schiff. rathe bestimmt, r Ih bei den As ch e deer e nn g e ,, bean lat 87. Preise der“ Pfätze: Vorderes Parquet 4.16 Hälste ermäßigten Preisen: Der Schlafwagen Birkus Alb. Schumann. Im eleganten, mannschaft geltenden Borschriften, seweit nicht aus drũck⸗ Die Musterrolle muß sich wäbrend der Reise an Bord den Betrag der Heuer nicht durch ausdrück ö e, ,,, esehen Mittel Parqutt und? Mettel Vallon 37 , Genter, Controleur. renovterten Zirkuß Renz, Karlstraße. Freitag fich lein Anderes festgesetzt ist, auch auf die Schiffsoffitiere befinden und auf Erfordern dem Seemannzamte vorgelegt worden, so wird im Zweifel die Heuen al rere, 24 Parquet 2 S6, Seiten. Balkon J S 50 3 Steh⸗ — Abends präzise 7. Uhr: Gala- Vorftellung mi Anwendung werden. die des Seemanngamt det K z , Hlatz 1 St Anfeng 75 Uhr. — Ber Bllletper kauf ; gang exquisttem Programm. J. A. Neu Die Ha drenstliche Verhältniß der Schiffe asfißierez ante 5 13 genutert wird, für die daselbst jut Zeit der Anmuftetuna t. Petersburg wolkenlos findet von 9 -= 10 und von 105 — 1 Uhr im König' Thalia . Theater. Dretzdenerstraße 7273 2 Haydas Araber, Springer. Direktor Aibert einander, insbesondere das Verbältniß zwischen Offizieren Wird ein Schiffsmann erst nach Ausfertigung der Musterrolle erklaͤrt. 328 Mob kau. dedectt lichen Schausplelßause sitatt. Zillets find auch im Freltag: Im Himmelhof. G Aug Schumann mit seinen neuesten Original⸗Schul. und verschtedener Dienstzweige, bestimmt sich nach den vom angemustert, so hat das Seemanntzamt eine solche Musterung in die . § 28. Verträge für ein Cork Queens⸗ Invalidenbant, Unter den Linden 24! 1, und' in vosse uit Ma 3 * ; , ,, . Freiheite, Dressuren. Zum Schluß: Das glänzende Föcder oder Lom Schiffen getgoffenen bes ande en Fest: Musterrollz einzutragen. Hat. ein Schi ft wann sich dn r ce mehr. 6 . es der ? ? Regen Künstlerdank, Unter den Linden Rr. öõg zu haben . Kren . n fich ge d ö r n ge, 3 Ritterschauftück aus dem 14 Jahrhundert: Der setzungen. Auf Dampfschiffen ist jedoch der wachthabende § 14. und dieselbe Zeit verheuert, so ei. 6 41 , fon t been. . Gn end me, , fel. du on Yiar schwarze und der weiße Ritter mit fämmtlschen Steuermann stets der Vorgesetzte des wacht haben den Bei jeder innerhalb des Reichs gebietg erfolgenden Anmusterung Verträge eine Anmusterung stattgefunden . ⸗ . a. , Sonnabend und folgende Tage: Im Simmelhof Ely lagen . Maschinisten. wird vom Seemanngamte hierüber und über die Zeit des Dienst. der zuerst ab geschlossene Vertrag vor. . till Nebel Dent T ⸗ ) Sonntag: Zwei große Vorstellungen: Nachmittags Bie außer den Schiffsoffizieren in den ein zelnen antritts in das Seefahrtsbuch jedes Schiffsmanns ein Vermerk ein. e 2. Musterrolle ge⸗ mburg .. 3 3 Nebel eutsches t heater. Freitag: Der Probe 37 Uhr und Abends 7 Uhr. In der Nachmittags⸗ Dienstjweigen als Vorgesetzte geltenden Schiffs leute getragen, welcher zugleich als Ausgangg, oder Seepaß dient. Außer= Wird ein Schiffmann erst nach Anfertigung der altre 2 ö. Swinem unde ⸗ SS Schneen) kandidat. Anfang 77 Uhr. K tte Vorstellung: Die Ausstattungs Pantomime: Im werden vom Schiffer bestimmt. halb des Reichs gebirts erfolgt eine solche Eintragung nur, wenn das heuert, so gelten für ihn in Ermangelung anderer ann, mm . Neufahrwasser / — 2 Sunst Sonnabend: Der Probekandidat. onzerte. Weihnachts⸗Bazar. Dargestellt von 80 Kindern im § 4. Seefahrtsbuch zu diesem Zwecke vorgelegt wird. . die nach Inhalt der Nusterrolle mit der übrigen Sch e,, 8 Nemet ... 65 J beded. 2) So antag: Zum ersten Male; Der Vielgeyprüfte. Sing · Ahndemi a, . Alter von 3—5 Jahren und 109 Personen. Nach⸗ ö dann tgn ler tt den durch dieses Gesetz ihnen Das Seefahrtsbuch ist dem nächst vom Schiffer für die Dauer getroffenen Abreden; insbesondere kann er nnr eee. 3 Ren. 77 36 3 eder Schwank in 3 Auszügen von Wm. Meyer⸗Foerster. 9 ademie. Frei ag, Anfang 8 Ubr; mittags 1 Kind bis zu 10 Jahren frei, jedes weitere ewiesenen Befugnissen und Obliegenheiten sind im des Fienstverhältnisses in Verwahrung zu nehmen. weiche nach der Musterrolle den übrigen Schiffsleuten sein bünster Wsif. 7 5 I öedech * . Konzert von Fräulein Sandra Drouker (Klavier) Kind bis ju 10 Jahren halbe Prelse (außer Galerie), y n die landeßrechtlich hierzu bestell ten Behörden, § 165. gebührt. farlsruhe *. ᷣ wolf: n og mit dem Philharmonischen Orchester. ebenso Kinder im Alten l von 10 — 14 Jahren. fin Auslande die Konsulate des Reichs für die Hafen— Wird ein angemusterter Schiffmann durch ein unabwendbares Wiesbaden.. SS 1 1 3 halb bed.
—
ressp im 40R
lsius
Stationen. Wind. Wetter.
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeres ed. in Mill Temperatur in o Ce 506.
1
Blacksod ... wolkig Aberdeen. R heiter Christiansund wolkenlos Kopenhagen. S Dunst Stockholm. il E dedecht aranda. bedeckt
. do R .
J . DN O
S — dd — — — O N Q O O0 , O do r 20
8 0. . 8 us · — at nden niß' außer stande gesetzt, ben Dienst anzutreten, so Hat er sich Die Verrfticbtang dr eh ffenanse i melden, e ec d, , e, n Abonnements 1 am. ce, n ee m m r e e e ee. 16. Ginrichtung der Seemgnngänter im In lande re gen n ferm, ff, unh Fab Seemanki, Bord einsufinden und Ea fee z ,. n ,, . Leedeckt Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Frau Holle. steht den Landesreg lerun gen nach Maßgabe der Eqhdeä. amt, voDr welchem die Rlusterung erfolgt ist, auezuweisen. n, 6 fre gen gol ist den Schiffs Schnee ch Abends 76 Ur: Flotten Mandver. ! . gesetze zu. Ibre Geschäftsführung unkerliegt der Ober— ⸗ 3 16. . welchem der . . 6 , 169 stil bedeckt Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: Frau Hollel. . 52 . , , , 2 aufsicht des Reichs. Die Abmusterung besteht in der Verlautbarung der Beendigung ,,. ö e, w 383 2 bedeckt Abends ? Uhr: Flotten ˖Mauöver. r 2 des Bienstverhäͤltnisses seitens , , 3 2 J. Ehn füt. den Dienstantritt r,. als 2 6 d Ax ⸗ 2 bedeckt . ; Am 24. D ief j ö Zweiter Abschnitt. hältniß ausscheidenden Mannschaft vor einem I zwansig Stunden verzögert, ist der Schiffer an den ertrag ni , 5 e, 39 m 24. Dezember entschlief in Berlin der 68392 Sie muß, fobald das Dienstverhältniß beendigt ist, erfolgen, und zwar, ⸗ 9 nun e merge rn, wrüche wehen etwaiger Mehrausgaben 5 .. 66 SSO 1 bedech ; . J M⸗ Seefahrtsbücher und. Musterung. ulherzt loten eMnderes vereinbart wird, vor dem Seemann gamte des, me br den 4. fonsti der Verzögerung er⸗ den 35 * 2. Mm 9 S 8 wenn nicht ein Ander 1 a fr fr, inen Ersatzmann und wegen sonstiger aus der Veriog 9 H Gef. Kommerzienraksi Herr Wilsielm Conrasi. , Schnee. Y Nachts Schnee. — tag, — hr: . —̃ᷣ ; ; ö ; ö u ö ; arf im Reichsgebiet als S iffsmann in Dien vor demjenigen n 30 5 § 31. . , . . . 1 . Ver a,, bat seit der im Jahre 1870 unten einer Mitwirkung erfolgten Er⸗ , , arc über Ramen, Heimath und Alter vor einem § 17. Schiffer dem abßumusternden Den Schiffsmann, welcher nach der Anmusterung dem Antritt , , , Seilbronn J , 3. . . e , . , , , Seemannzamt ausgewiesen und von demfelben ein Seefahrtsbuch aus⸗ Vor der Ihnen ng ö. H . . enn Dienst oder der Fortsetzung des Dienstes sich entzieht, kann der Schiffer * je r ö 9 j — . 1 ath dieser Gesellf gehört und seit dem Jah 88 ö 5 J Uhr h . 4 ; . e h = — ö . . . . . r 6 ; . Senntag, Nachmittags 3 Uhr ( V. Vorstellung Er hat his ie. . blk . 6 ge rn , . . R ; gefertigt erhalten Hat. in Deutscher, so darf er vor vollendetem ee fn mn e ni, n, zu ü,, auf Verlangen Erfüllung seiner . dug ß ,, bafelbst fiark⸗ en . . . im Schlller. Cyclus) Marig Stuart. — Abend; seine reichen Kenntnisse und Erfahrungen bereitwillig in den Dienst der Gescllschaft geffellt ur ö ; * e, , n n, n, von Schiffsdiensten nicht zu⸗ . Führunggzeugniß kostenfrei zu ertheilen. Das Zeugniß s , ; Das Hochdruckgebiet über R ßland zeigt wenig Aende⸗ I Uhr (Splvester Abend): In Behandlung. ihr in guten wie in schweren Zeiten geöreulich mit Rarb und That sur Seite gestanden nf . bene duch bat er sich über feine Militärperhältnisse, sowie, darf in das Seefahrtsbuch nicht eingetragen werden. ? Pie daraus erwachfenden Kosten hat der Schiffsmann zu ersetzen. rung. Bei gleichmäßiger Luftdruckvertheilung und e Wir werden ihm für alle Zeiten ein ehrendes und treues Angedenken bewahren. ö. , ,,, Verjähriarist, darüher auszuweisen, daß §18. 5 32 ., ö it das Wetter in Veutsch. l Berlin, den 2. Dejember 1839. . 2 . 6 gesetzl ichen Bert ten er ö ,. 6 Die Unterschriften des , 6 l ben nnn. . Der Schiffsmann ist verpflichtet, in Ansehung des , and trübe und meist wärmer; vielfach ist Nieder. e De i. g. 4* ; . ächtigt worden ist. Der Gen t Zeugnisse E 17) werden von dem Seemannsqmie, dan Schfffers, der Schiffsoffiziere und seiner schlag gefallen; nur am Nordfuße der Alpen herrscht . ,, , . . ; Der Aufsichtsrath und der Vorstand i 8, 9. * a 3 ger ichts bedarf es nicht. .. Abdruck e f staͤttfindet, kosten · und stempelfrei beglaubigt. ,, * . , Gehorsam zu leisten lie KRtchä6, geutsae Seerarte eh, d, n s, der Berliner Maschinenbau-Actien-Gesellschatt ö,, gie gh Könnern , gene, , ,,, eutsche Seewarte. i 5 * ; ᷣ 9 - ** . der Seemannsordnung, des Gesßes, dere) 26 . Verweigert der Schiffer die Ausstellung des d ichten. . . Erlaubnitz der Königlichen General-Intendantur: ) 6 dent che K nssahrteischiff, zur Mitnahme biifebedürftiger Seeleute, H. ben Ben ,, H ndch engen, heren Richtigteik der Syiffs⸗ iu — diese Ver̈nflichtung u erfühlen scwobl an Bord dee
n, . rustienna. Hierauf: Die schöne vormals L. Schwartzkopff. ö. des Gesetzes, betreffend die, Stel lenvermittel ung für renn? bestreitet, so hat auf dessen Antrag das Seemannsamt den Schiffez und in dessen Booten, als auch in den Leichterfahrzeugen und E. 2 ö⸗— . 95 r amtlichen Zusammenstellung , ö n as Ergebniß der Untersuchung dem Umständen, als auch unter 7 ; Gon nahrud: Voltsthümliche Vorstellung zu halben J nnr f . ö , nn n . ltr rtfse der see. Sachverhalt za ö und das Ergebniß 31 4. Lande, sowohl unter gewöhnlichen Umß ; ea er. ꝓrcifen iin din? . J 5 . ö ö . . . 3 . ; D ö ü 9 . 3 , 2 . estimmungen u . p . nifchen Bevölkerung auß⸗ Schiff manne zu bescheinigen. abarie. ö . . eien: Un bine. 6. . n , . . ; das Schiff bis zur Ab⸗ Sonniag, Nachmittags 3 Uhr: Kinder⸗Vorftellung. ; ꝛ mnnsschen und halbseemän k ; S Bine Erlaubnzß des Seiffft zarf eh theilt, s al . 83 Verlobt; Frl. Elfriede von Pencet mit Hrn. Tochter: n. ; 8 juhändigen, ü Die se Abmusterung wird vom Seemannsaut in dem Sc. musterung nicht verlassen, Ist ihm ein solche Erlaubniß ertheilt, so ; me, , n. , Dyern· k Abends * Dherleu. Wilbelnn e hon Ie n l en e 2 5 . , Der Bundtsrath kann ö j . . ehe d e abe e teten Schiff ginanngß und in der Musterrolle muß er zur festgefetzten Zeit zurückkehren. 3 in 2 An 6 Fifa fr n Montag, Nachmittags 3 Uhr: Die i , 9. O.). * Srl. Friede von Rosen mit Hrn. Ober ⸗/ Jagow (Charlottenburg). als Schiffsleute nur solche Person e § 33. er
ꝛ en . 6 körperlichen Zu⸗ vermerkt. . ] ; ; ĩ 5 . leut. Gustav von Stamford (Cassel = Berlin). — torben: Hr. e ! dürfen, welche nach Unter suchung Ihres ad § 21. ĩ Schiff im Hafen oder auf der Rhede, so ist Notart. Dichtung nach Karl Ludwig Gisecke von n,, . bend , nr, Trl. Alen ndr von Arnim , . r nn. , m m fn win,. standes für den zu übernehmenden Dienst geeignet sind Sind seit der Ausfertigung der Muster rolle min destens an ,,, , ,, bart ist, der Schiffsmann nun Emanuel Schikaneder. Anfang 76 Uhr. Joachim von Zerschwitz (Planitz Leipzig. — Frsi. Hr. Regzierun ge. Aissessor Br. Carl Rohde (Fässeh S 6. ; jÿ 2 Jap re verfiofsen, fo ift auf Antrag des Schiffer? diele m . Hin aenden Fällen schuldig, länger als zehn Stunden ju arbeiten. Schauspielhaus. 295. Vorstellung. Die Jung⸗ 25 Fitsabeih van Hagen om mit Hrn. Jeut. d. J.. 93 Kammel hler und n,, Die für einen einzelnen Fall set e , nm , n en E ente nn güte l ein dem gegenwärtigen , . Uächiesß über zehn rn nden ist als Ueberstundenarbeit zu . . Eine romantische Tragödle Lessing Theater. Freltag: Der Tugendhof. a von Veltheim (Rosteck= Demmin). — Frl. Maximilian Graf von Lüttichau (Niesky). — Hr. des gefetzlichen Vertreters G 5) gilt im Zweifel a Schiffs mannschaft ent pgeckend et ö n hn fer, vergüten. Dab Glesche gilt von Sonn. und n,, gang . E sitgen von Friedrich von Ge e ni. ich wirberrem ... He g e , 4 ö. . irn rns, , , en r, mn tn, , sist der Mindersahrige sůr solche Rechtsgeschäfte ,,,, welcher ferner e,, , ,, , . ; Sonntag: Der Tugendhof. ; ̃ 6 D , ; . ; ni J 266 ĩ ng oder rolle zr (. r ö K , . m n. Als ich ö . ga, fe, ö. e , ,. . . . n, n, 9. , . , e n ne. . i nn,, sich ed 8 . nach 8 21 ertheilte, Aus— pflegung und z . der an Bord befindlichen Per 3 maden Amhrotse Chin gg, Wert mit . Der, mz. . r Werne gh e . . iL (anngber) I HI. Kommisstongrath ufhebung von Vertrag ergebenden Verpflichtungen Die Musterrolle sowie der hi f ber derf ien Hei. uuf fonen erforderlich jas Arbeitszeit ist Wachdlenst, soweit nutzung des Wolfgang von Goethe'schen Remant e i , . gem). Frl. Vitoria. & umgcher mit Hrn. Gotttraut Bärensprung (Berlin). — Fr. Hedwig aus einem solchen Vertrag zug find nach Beendigung derjenigen Reise oder 2 In die zehnstündige Arbeitgze ; — ¶ Wilkelm Melster'z Lehrsahre' von Michel Carrs Oberleut, Willy von Balluseck (Stettin Berlin). Graͤfsn von der Groehen, geb. von Grabow (Berlin). bet reffen. velche die ais Musterrolle ausgefertigte Anmut fungen andlu = er zwei Stunden am Tage übersteigt, ein zure cn. tei Hen , g ger b g e , ü nnbert. t en, Theater, Schiffkeuertanm 4s. Fre, Hit l e 6 , . Be r ler greg fn erg Wer bereits ein Seefah . ausgefertigt erhalten hat muß G 19 sich . deim Seemanntamte, vor welchem abgemuster . e. e . ö , ,, 6, - . ag: in unbeschriebenes Blatt. tspi 3 ben . 5 a, von der Wsten, er bereits ein Seefahr ꝛ3 . wird, zu überliefern. . nwendung. ng . , Lang ⸗ in' 3 Atten von G. 9. Woljogen. gens Ff 31 hela arg be er rg, hre anf. . in e . e JJ . in n, fing fen fen 8 . J 9 23 , . die Schriftstücke dem Seemannamte des * cg den er ern ö n, ,,,, . auspiel in ußsügen von Sonntag. Nachmittagß 28 Uhr: Zu halb it 8 inschẽ fei ; ee, la,, d, eee, — gbuche bermerkt. eimathshafent. Ee ge r gr) n ö , Betty e . 3 Lustspiel in ; . . er hn be, ö 55 , . . Hir e gef i ,, 6 I ,, . Erfährt der Bestand der n aschajt Aenderungen bz welchen , J . nand Bonn. Verehelicht: Hr. Hermann von Arnim a4. d. H. Verantwortlicher Redakteur: gleich eine Beschelnigung des Seemannsamts über . e n, i. eine Musterung (6 10 nach , ,. ,,,, Im Hafen und auf dei Khede dürfen an Sonn ⸗ und
Neues Opern Theater. Faust, von Wolfgang ] ] ĩ ron Goethe. Der Tragsdig, erster Thejl. Pie zur . 2 rn Alen rh Direktor Siem en roth in Berlin. , . , Beitragen hen Aged, en Geben e ange nenn werden bann, bel dem. Festlagen Ärheitfn, mit uns nahme d dunn,
. gebären fußt ren kiten firsten Belle Alliance. Theater. Gashjiel ves Kftö. Schiss. e nh Verlag der Enpedition (Scholi) in Berlin. oer keirgeenribars!n unde Altersver iche dung, soweit de nen , nnn, rennen bah, fonenperichzsberinäten; nur Jon eit, Ke, unumgänatt
. 6 1 i — t 3 eme en tet Bosepnh gen, windzaintne „Schllerseer Bauern Thegterg. Freitag: 5 Liserl Sebogens, Fin Sohn z. Hrn. Leut. Frbrn. von Dung der Narddeutschen Buchdruerel und Verlagt= Schiffsmann sich bierüber genügend ausweist, betzuffigen. nubolen ret soher e much bie ng bir äg th. ö u ö , 93 der Landez⸗
Billetreservesatz 83. Prelse der FPlätzn Vorderes ; ; n . k über die An⸗ k , , n ann, en, ma w,, ,, . . J ,, , nen 6, Selten, warguet 2 , Seiten. Galkon 1 i g bon L; Gstoe (Potsdam). — hr auptmann Vierzehn Beilagen Die Abweichungen von der geltenden Seemanntedunng vom sacheistern etzäsisgien Schiffzleute einntragen. die Festtage des Heimathshafens.
30 3, Stehplitz J M0 ᷓ Anfang 7 ühr. w Sigismund von Schlichtlug (Hetlinj. — Eine leinschließlich Bzrsen · Beilage. 2. Destuber 3 fun durch gesperrien Bruc gekenmeichnet.
ö