3) der Landwirth Willv Boehm in Berlin, 5) Hoflieferant Emil Merkle in Freiburg. 2 Eg, . verschiedene Sorten, , . . 2 800 Æ, nämlich Nr. 252 z6z S 5 e 6 e n t e B e j 1 26 g e
. ĩ ene Buren h die Frag Fabrikbestzs Liobeth Meyer, geb. 8 Riebiasnatrath, Dr. Georg nn, , n, He lte Gummi . dad 361 Radier⸗ II. aus dem Vrivilegium
Boehm, in Berlin, burg, 1 f H. April 1884 Ei . 2 J ö , e, ö
ö. iche vertreten durch die Rechtsanwälte F. gummi in Stangen 10 Stück, Heftzwirn 1500 kg. vom 8. Ayril tt. F. D t 8 0 0 0 *
3. . . 1 Gimkiewiez gl nn 2 5 in Freiburg, klagen gegen nn deln 10 Steck, Bindfaden (mittel) 0 00 kg. 9 Stüc 21000 S, nämlich Nr. 66 118 14 Um el en el 5⸗ n el er und K Ini li r en j 4 .
1) den Kaufmann Boehme den Landwirth Emil , ,. ,,, it . . ,,,, . 211 252 . . an nn 29 en lll * nzelger. 2) den Tischlermeister Filly, Zeit an unbekannten Orten abwesend, aus Darlehen Stück, Gel dtuver ‚ ,. — Ii. tber is 9 n ii 5 '
zu ncht zu l etzt unbekannten Aufenthalts, wegen auß dem Jahres 1596, alt im! Antras? guf Ver, C206 kg, Stärke 1. kg, graue Tafelpappe 2 Bogen, . n. e r . ech rn . 4 Ma 9 Berlin ; Donnerstag, den 28. Ve ze nher gg.
trage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, „Mn vnn O0 6 nebst 4010 Zins vom 1. Juni zo gz 1539. 1. Untersuchungs⸗ Sachen. att, zimmer der Anstalt eingesehen oder gegen Einsendung 837 887 950 ö u f ole, Zuslellungen u. dergl. Kommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.
die sämmtlichen im Hause der Kläger in Berlin, 1898 ab, an Georg B . her hn n eau gustherksan w.
zyensckerstraße 74, durch Miethsvertrag vom 23, No— 2) von 600 6 nebst 40/0 Zins vom 1. Juni von 50 3 bezogen werden. ̃ eichzeitig wir ksam gemacht, daß Unfall und Invalid täts. c. ĩ ;
k ö ö. die Yeachträze vom 2. Februar 1898 ab, an Josef Batt, Die Angebote, in denen die Angabme der Ze. die , . an, 60 nicht Verkaufe, . .. k e ent 4 * n E 22 ö , e ef e e k z899 und 6. April 1899 gemietheten Räume sosort 3) ven 60 6 nebst' 400 Zins vom 1. Juni dingungen ausdrücklich auggesprochen sein muß, sind zur Ein lsung arg ene 2r 9 nd, nämlich; Verloosung ꝛc. von ö ; * 3. Bank. Au hwelse. ;
bei Vermeldung der Crmission zu räumen und das 1858 ab, an Sigmund Heinemann, verftegelt und portofrei mit der Aufschrift: a pro 1. Jult 1897 ausgeloost: Litt. F. Nr. Al ; 16. Verschiedene n.
ü ü 4 6o0 6 nebst 40ͤ½ Zins vom 1. Juni „Angebot auf Lieferung von Wirthschafts bedürfnissen ? zu 1000 4. . — Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und von nebs o 3 bis zu dem am b. pro 1. Juli 1898 ausgeloost; Litt. C. Nr. 6 5) Verloosung 2c. von Werth⸗ ieee ls] Hannopersche Broriusal. Anfethe- ,,. . . ö näre, welche an der General-
laben den Beklagten zu L zur mündlichen Verband. 1893 ab, an Josef Lienhard, , . 3h den A7. Januar A900, zu z(b A, Litt, E 4Mtr. 4e su 6 Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, Ausloofung Efsener Stadt -⸗Obligationen. versammlung bethelligen wollen, haben in Gemäßheit
lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 5) von 646 MS nebst 40/0 Zins vom 1. Juni Mittwoch. 2. , , ö. ericht 1 zu Berlin, Abtheilung 7, Jüden— 1898 ab, an Emil Merkle, Vormittags 9 Uhr, c. Pro 1. Ju 9 ; r. 146 pa leren daß die B. Serie Zinskupens für 1. Juli 1905 Vel ; gen t 2. oh, 13 Trepyen, Jimmer ö 1 z auf 6 . . . 160 6. ä vom 20. Oktober , . r , nn . 6 ö 3 . ö. ö. * ö. 1 less) 8 'ahier . kö 1 rn, zu den Zh oo 1, ü fn 1 1 K 6 i , nnn , n ,,,, 17. März 1900, Vormittags 1 r. Zum ab, an Dr. Georg acher, l gene ꝛ . ; ö , w,, ., ö er , . 1 ö ; lung wird diefer Auszug sowie zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits, Lieferungsbedingungen, hierzu einzusenden. . gung erfolgten HI. Gmission Serie Vi vom 2. ⸗ ; gationen ei dem Vorstand unserer Gesellschaft 8. ö. Benmrker, Taß und laden ben Beksagten zur mündlichen Verhand, Delitzsch, den 30. Bejember i8g6. Düren,. den . , , i , nn , nr f. n n k. Is. an bei der n , n g , . ,, — Ausgabe sind folgende Nummern ö Ricklingen oder bei dem Banthause S. Fatz die Einlassungsfrist auf 4 Wochen festgesetzt ist. , den . II. inn n. I. Königliche Strafanstalt. Die städtische Schu . gungs⸗Kommission. 1 Bon der Un cih =. in . 55 i . . . Nr. 6, ausgegeben wird. VI. Ausgabe von Litt. A. a 1000 M ,, K Jaenichen, roßh. Landgerichts zu Freihurg i. Br. aul den — n ö y ĩ te Ausqabe fintet gegen Ablieferung des der Nr. 107 1355 178 270 3944 36 dl de 4 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Montag, den S. März 1900, Vormittags (68366 8 . . Buchstabe , , , 185 19, * Zins kupong -Serie, beigedruckten. Talons statt. h27 566 567 560 623 663 , ,, ann, 8 nd , , F. lÜhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— W t 62 ] 1 ie. . kö gherm 146 166 1790 5305 315 35 355 264 r 35 134 Beim Verlast des Talous erfolgt die Aushändigung von Lit. K. R 2000 66 Kaiser⸗ Brauerei. cee eee en m , e, , , e n ö) Verlobsung ꝛc. von Werth⸗-⸗ . 6 ,,,, i , ie, de, wee schriebe so e i , l fl am ar e Oe. sermann zu Beckum klagt Zu ö i . 5 h 8 sofern deren Vorseigung recht⸗ 364 zös, . sta V Heinrich Schroer, früher Auszug der Klage bekannt gemacht. papieren. l wo igen , r, ,, ö 65 3 ö . zeitig, d. b. vor Präseatation des ö ga von Litt. C. à 5000 M ö u Beckum, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der Freiburg, den 22. Dezember 1899. . sind pon , . , . ; ilgung 9 5 escheine r An tei . . ist, In solchem Falle ist von dem Jahaber der Nr. 2 98. n den Jahren 1855 und 1899 käuflich . Ber Gerichtsschrelber Gr. Landgerichts: Kieser. le g . , . .,. ,, .. ,. * . vom J . 5 800 4 . . ö. nn, Quittung über VII. Ausgabe à 1000 68346 Brauerei Essigh aus Waagren mit 10,30 M, sowie Portoguslagen un ö . e ; dt An; den le n , ih über 206 4. : gtr. ob 66 75 80 R377 s gz 360 ng der Zinskupons auszustellen. Nr. 5 39 95 103 120 132 137 143 157 175 k it i,85 M, mit dem Antrage, 68240 Oeffentliche Ladung. leihe de 1s92 hat für das Jahr 1900 nichi vom 1. Apt . l he ) -. 1 391 459 Streitigleiten jwischen dem Inhaber des Talons 181 189. m hin g gern ili von insgesammt 12, 15 M In der Hutungotheilungssache von Bitschin, Kreis stattgefunden, das vVlanmãäßige Tilgqungsquant m 65 J April 1897: Nr. A388 939 9ö4 969 öl 6 . . 36 69 ö k— 43 683 730 765 und dem Inhaber der Schuldverschreibung k . Den u aber dieser Anleihescheine werden di vn, Frantfurt a W. — . l ö. . ö 3 J ee 3 ö. ö , . . 5. April I898. Nr. ös gb über 220 4 iz5t jzszz 1413 1465 1451 14696 1h Les ,. i r it ö. ö fer ö ee / 1899 kostenpflichtig zu veruitheilen. ger ladet des entworfenen Rezesses ein Xn = ; , . ö 1 . . . 3 . , ses 13 1513 1357 * Tin bis iss g nicht verihrescht. kündigt, daß mit diesem Tage die Verzinsung auf⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandkung des abend, den 24. Februar 1900, Vormittags Dies wied in Gemãß hei . ö. a1 esherr lichen 2 . . ö . . e, goss gik z15s z4r3 iss Il 3, Auswärtigen Inhabern von Talons bezw. Schuld. hört und die Anleihescheine mit den noch nicht ab⸗ Activa, 6. treitz vor das Königliche Amtaqericht zu RI ülihr, im Sitzungszimmer der Königlichen Privilegiums vom 16. Oltober 1852 (Amtsblatt der horn, den 27. Ve gmn be ⸗ 236 ö 2624 verschreibungen wird gegen Einsendung derselben an gel inss Brauerei Immobilien ⸗Konto .. . 1480 168 73 Rechtsstre 9 Der p 2665 2576 2725 2727 2794 2922 2994 3051 3194 die coyin al. Haupt ka ss die neue n m , , ,,, Birth schefts. Jm mobil ien Kontor 6 ö.
20. 1900, Vor. General⸗Kommission für Schlesien ju Breslau, Königlichen Regierung zu Potsdam vom 18. No⸗ 66 2794 2822 30h Beckum auf den Februar ö i vember 1892 Seite 4853 und Gesetz, Zammlung für z242 3243 3303 3321 3334 3389 3401 3478. durch die Post übersandt. Bei Einsendung der hierselbst sowie bei der Sssener Creditanftalt in Lagerfaß · onto 39 790 03
6 95 Uhr. un Zwcke der öffentlichen Berlinerplatz Nr. J 2. anberaumt, zu welchem der 18 d E : Kö eg ö 9. nn . ift, wird dieser Arbeiter August Piper als Miteigenthümer des 1897 Seite 292 laufende Nr. 34) hierdurch bekannt 68375) Bekauuntmachung. 3) Von ,,,, 000 4 Zalons bejw. Schuldverschreikungen ist ein nach Essen, Dortmund, Gelsenkirchen und Bochum Transportfaß. Konto 38 786 35 . der Klage betghit gemacht. Brunbstück Grunpbuachblstt, m bs, tschinduntzz . ⸗ Am 18. Dezember d. Is. hat die vlanmaͤßige Nr 15 26 100 195 1427 26 257 317 Litter und Nummern derselben geordnetes Ver, abtuliefern sind. Wirthschafts⸗ Mobilien Konto.. 11557657 366. der Cerwwatnung fernt affe tl , ge men wird aß Berlin, den Al. Deremßer . Ausloosung der z Anleihescheine der 721 9h 866 . 1. da (id zeichniß beizufügen. Die Sendung der neuen Zins⸗ Essen, den 22. Dezember 15978. Maschinen u. Einrichtun gs ⸗Konto.. 2093 92358 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. denselben im Falle des Ausbleibens die gesetzlichen Kirschner. Stadt Göttingen II. Ausgabe, Anleihescheine 4) Von er Anleihe von 1060 kupong- Serie erfolgt auf Rosten! des Empfänger Die stäbtische Unlcihe und Ich ute een ö r , , ,, 82 Folgen der Verfünmniß treffen. ig hesendere lbm die k vom 1. April As99) fiatigefunden. Es sind vom Jal ö . ; 000 4 entweder unter Werthangabe oder Einschreibung. nommissiou a8 Hrauereigeräthe. Konto 81 nach z 4 des Kestengesetze vom 24. Juni 1875 für 68371 Bekanntmachung. bibel folgende Nummers gesohen worden: Rr. D n ,, . . Ohne Werthangabe oder Einschreibung wird e ü s n ag, , Konto für elektrische Beleuchtung.. 17 923 Nr. 189ñ 504 ĩ 548 755 769 keine Sendung von der Provinzial⸗Hauptkasse 168378) Bekanntmachung. Flaschen · Konto 10007
8235 Oeffentliche Zustellung. z . . s 3 Hen gr Hö hr Wüichowo klagt chiterliche Ergänzung der Unterschrift u erhebenden Betrifft Auslgosung hon Teltower Kreis · Buchstabe Ar, Stücke un 1900 . Sas Sha ö? Unleiheschein en; 225 3i8 310 371 378 379 418 470 667 IM abgelassen, Und wenn gan dem Ginsender der Wittenberger ⸗ Deichverbaud. He, 13 echsel · Konto 4317
5 r ö . ) Von der Auleihe von 4 000 000 4 Talons bezw. Schuldverschreibungen eine Bestimmung Bei der heute stattgefundenen Ausloosung der kass Ktont 6 a Konto ei.
egen dle Gastwirkheehelente Woyciech Czerwin ki, Testen zur Last fallen, al . . ler ju Zlemin, jetzt unbekannten Aufenthalts, Königliche General⸗Kommission für Schlesien. . ö 36 K . 12 ve n.. Stücke u 800 6 Nur. gs sch vom Jahre 1889, II. Gmission: , , , , , , Wind 2 e . w. ,,, 4 8 33 492 bö3 56 57 8 . zeklaration oder Einschreibung ni enberger ich — — . Nr. 14 383 466 465 19 553 Hä oh Sh 833 ö. 7 eich Obligatiouen. wurden Per siche tungs: Prämien Ranioe. 76
unter der Behauptung, daß die Beklagten für in ; ̃ e be den Jahren 1856s57 entnommene Getränke 36 M * ü oM, umgewandelten Anleihescheinen des 1151 iiöz 1160 1225 12337 1265 180 1292. 15 36 1637 123 31. 85 13 etroffen ist, Lo wird bei Uebersendung der neuen folgende Nummern gezogen. r . . dem Antrage, die Beklagten zur 3 U ll⸗ d * validitäts⸗ 2 Kreises Teltow, de. . nach Vor⸗ Die Inhaber der betreffenden Anleihescheine werden . * 6g og 5 5. . . 7 m mn „Serie der volle Werth derselben an⸗ ; Von 64 . Abtheisuug Obligations kosten Konto — Zahlung von 36 6 nebst 6 ö Zinsens seit 1. Ja. ) nfa Und Invalid 26, scheht des Tiigungeplancs zur Ginziehung im Jahre gusgeforderr, gegen Rückgabe der Aulei. cheine rt zz. 4 aids bs 337 353 sis rs göld Leden 3. ; Litt. A, Nr. 58 85 115 127 140 . . 33 30 Fuar 1888 zu verurtheilen und das Urtheil für vor. V 1900 ausgeloost worden: 4. nb 0 Zinzanweisungen und den noch nicht sälligen Zint S6 3346 963 Jad 525 z5ih F359 333 245 Daunover. den 22. Dezember 1899. un ll, , Voꝛrãtbe 22 12 larsig voßffteckbar zu erklären. Big Klägerin ladet ersicherung. ä Ben bem Buchstaben A. äber a 990, fön, den, apitgizetzsag, vom i Finfit ago His ss ss, gäbs wöss ö,, . Das Landes, Direktorium: Liit. G. 3. 1141. 2 28 m die Beklagten zur mündlichen Verhandlung det gei die Nummern; 33 . 40 17 203 235 20 286 ab bei unserer Stadtkämmerei sowie bei der 6) Von der Anleihe von d O00 o Lichtenberg Von der II. Abtheilung assi a,,, Rechtostreitz vor das Königliche Amtsgericht zu eine. 338 44, 30 . 438 596 6860 718 Haunoverschen Bank und dem Banlhause Her— toni Jahre M3 5 : . ö k Liti. D. N' zol uns 22, sz 00 Thlr. Attien - Kavit . s FRoften! auf den 1. März 1900, Mittags — * . 7J21 7142 747 e . 6e n., über Soo mann Bartels in Hannover in Empfang. iu Nr. 33 57 61 174 20, 380 39g 394 492 573] Hatt, ,, r, n, d d, . a i ge nen 6 t 3683 12 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung z: 2) Von J. 9 2 * 30 n nehmen. Wir weisen darauf hin, daß die Verzinsum id zig g5o' os für, s' 1305 13377 1322 6839 Setanutmachuug. 287 295 309 332 366 374 375 ,,,. ö 2 nig seie Köhn B. het dent gema. Verkäufe, Verpachtungen ze Lignin Ws 26 2r1 gs ansgesnrten Khieibescheine nit dem 1 i , , ei isis isis int es Löt lit el dez ät det zeär ihhö au Grund reg Aer, nid d gr 66? 28 , ends ante, 18 23 often, den J8. De ember 1399. / „g zön zii zör Ws hte Le aber 200 . 'öednftön 1536 2asz. ö böchsten Pr vilehsuns bom f. Robemben 18g plan. Lit., ir. Ji. ds, ,,, d, ', , , Fchstgndige Dipidenden, Sabons v 35 Bon! ven Buchstaben C. über 200 6 1dGonlugäu, den 18. Dejember 1899. Käeeüugsuug vieser Opligationen und vie ä, rnit meh dichtung ocz, Fengbunrger Aae elend den sef g, me n. G .
Wols ki, Aktuar, . ; . 6 ; ;
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 68324 Verdingungen 9 ,, . die ausgeloosten K Auszahlung der Beträge derselben erfolgt vom , ,, , , . n nn, n , , igt, und hört von da ab eine weitete Fügung per si.sis. 85 fälligen
——— — J 20. . J . 3 ; lgatiöns. Jin.
68241] Oeffentliche Zustellung. Verkauf alter Wer kstattsmgterialien ö Kreis Anleihesche ne nebtt 4 . igt a — — Juni . 51 litt. A. Nr. 23 über 10090 A Von der Ausloosung pro 1899 ist die gejogene 2 In . Der Drechỹlen'meifter Bodeguin in Kulmsee, ver,; Kupfer in Stücken und Sypähnen, Messing⸗, Roth. wordenen Zinescheinen und, denz; gh arb riten langs) Bekanntmachung. bei bem Gem hhanl, alors, Beenheim Ir d5 1000 . Obligation aus der JI. Abtheilung Litt. E. Nr. 384 Accept Konto 23 95 treten durch Rechtsanwalt Lewinsky hier, klagt gegen guß , Eisen,, Guß und Stahlschrott, alte Räder, Zinsscheinanweisung:n vom 1. Juli 36 ab . Am 26. Juli d. J. sind solgende Auleihescheine * Gic. ju ln z ö 67 500 über 100 Thlr. noch nicht abgehoben. Gewinn. u. Verlust. Koni s. w. lagernd in den Haupt Teltower Kreis⸗Kommunal Kasse, Berlin Wi, der Stadt Bocholt ausgelonst worden: der Duis urg / Nuhrorter Bank hierselbst und 6. 3 ,, . = 6 ö . : ab Abschreibungen . 387 gol 38 46 317
j den Händler Leonhard Feeser, früher hier, jetzt Gummiabfälle u. ; ; eltor . Aufenthalts, 3 ꝛ2c., wegen rückständiger werkstätten Lingen und Osnabrück und daselbst zu Viktoriagstraße 18, einzureichen und den Nennwerth Nr. 43 zu 1000 S0 der hiefigen Stadtaffe . . ĩ— 1 500 v. lieben. ——— — 113 500 33 . Verwendung lt. Beschluß der Ge⸗
ö, Zinsen von dem duf Kulmsee Blatt 174 Ab. besichttgen. der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. ir I149' zu 1000 M J i Nr. 7 eingetragenen Hypothekendarlehn Cöffnung der Angebote am 20. Januar 1909, Mit dem 9. Juli 190 hört die Verzinsung der Nr. 65 zu 1000 4. bei der ,, ö l
„en lcd „, mit den Antrag auf Zahlung von Vormittags M ihr, Zuschlagsfrift bis zun ausgeloosten Anleihe chene auf. Für fehlende Zins- Nr. 69 zu S500 A det Dent fchen Bank zu! erlin 18 200 . lb? 7] — a,, vom 23. De⸗
20 2009 Zur Amortisation der 2rd Liegnitzer Stadt⸗ ö 5 9. 9 wie folgt: ö
199 200 Obligationen aus dem Jahre R873 wurden Zuwerfung an den geseßlichen
ö treichbölzer 1 Mille. rücsständiger Mieihe auf Räumung, mit dem An⸗ un hellnns zh Beklagten zur Zahlung S . ö tennen im Geschäfte., 2] okt Rr d slr ö n ß k
2 — *
S0 e nebst 6 o/o Zinsen seit der Rechtskraft des 3. Februgr, Abends 8 Uhr. schelne wird deren Werthbetrag vom Kapital ab Nr. I ju 800 6 . Urtheils, . . Vermeidung der Zwangs⸗ Urtaus obebingun gen nebst Gebotbogen sind gegen gelogen. Nr. 8 zu 500 . , 1 3 = 9* 8a vollstreckung überhaupt und insbesondere in, das postgeldfrese Einsendung von Bo. . (nicht in Brief, Restnummern; . . Nr. 75 zu 500 pen Banthenf⸗ Ealo n. Opperh ö 214 200 heute folgende Nummern gezogen, und zwar: Litt. A. Neserpesonds.. . 66 2 293, 94 Grundstück Kulmsee Blatt 174 und auf vorläufige marken) vom Vorstande unseres Zentralbureaus zu ee, 6h . die Nummer h Die Rückzahlung des? Kapitals erfolgt an * i. Oppenheim jr.
3 ) 1 ö uli 12 * h . 82 ö . 18. * (aus geloost zum 1. Ju zi. März 1900 bei der hiesigen Kämmerei der Tight. ruhrorter Bank hierselbft und
Vollftreckbarkeit des Urtheils, und ladet den Be, beziehen. : . . . ündli = er, den 23. Dezember 1899. Von dem Buchsta ben B. über bo0 M die Nummer 62 Ri Anlei ine, der An. — an den flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts Münst z kasse gegen Rückgabe der Anleihescheir e der hiesigen Stadtkaffe; 249 300 Nr. 137 177 206 233 295 345 408 à 200 Grat filation an Direktion
tönt : Kulmsee Königliche Eisenbahn⸗Direktion. (ausgeloost zum 1. Juli 1839. . icht verfallenen Zinsscheine Stadtt affe . n , . ,,,, . ö . Berlin, den 13. Delem ber 13980. e , , . ö bei d 967 r, . 6 . 252 200 Diefe Stadt. Ohltgaticagen werden den Inhabern 9k. Beamte; 2 09 67701 Verkauf Der Kreis- Ausschuß des Kreises Teltow. Der Bürgermeister: er h ö gr, , . . . ,,, per 1. April L060 zur Rückzahlung durch eltredere. Ronte 3 53, er Lats onen zu Diese ausgelobften' Kreis. Änleihescheine werden ünsere Stadt⸗Hauptkasse mit tem Bemerten ge⸗ Vortrag anf neue Rechnung 236.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 2 ö bekannt gemacht. von alten Oberbau⸗ und Baumaterialien. Stubenrauch. Gekler. Der Obligatze . . Auszug der Klage be gemach ö. bei der stäbtischen Hafenkasse und der Stadt. hicrvurch zum J. Juli 1900 mit der Maßgabe kündigt, daß mit diesen Termin die Verzinsung T id NT T
8 b. zember 1899. 312 t unbrauchbare Eisensch enen, — ö ĩ j Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichte. 283 t . Schwellen aus Schweiß Vi n, den auf Cn der , . Bei der heutigen vierzehnten Verloosung behuft ber wer Didem Gern nd zahlung aufhört und die nicht zurückgegebenen Zint , 6. 1385 / 96. Litt. O. Ir. 151 per , ö 3 bra lo as ie en , , und Ilußeisen . 6 . . 1g aber . et. Tilgung der 2] Ysoigen Zangen ch w ar bache der Deutschen Bauk zu Berlin, . Rückzahlung des Kapitals in Abzug , . pro ö Lütt. 35. Nr. 121 320 è e 0 26 . , . lös236 Oeffentliche Zustellung. 3 t Vlechschrott und Drabt, ann, ,,, Stadt-⸗Anleihe vom 0. März 1887 sind sol— JJ , n b , n, zo5ß e re 165 3 Tt C. Nr 4533 per Zo , Sentem ber 8. Bie Erben und Rechtsnachfolger des zu Bonn 110 t Eisenschroett ] in größ d lei Anleihescheinen der Stadt Tangermünde sind gende Nummern gejogen worden; 6 go : Die Einlösung erfolgt bei der Kreis Kommunal⸗ io 1398 95 litt. 6. Nr. 119 176 403 495 à boo , . in größeren und kleineren am 4 v. Mts. folgende Stadt. Anlerhesche ne; 1 Kitt. P. à 1000 M. Nr. 25 51 147 173 e. zu u. ; Kasse zu Sensburg und dem Bankgeschäfr von Titt. G. Rr. 339 per 260 M Soll. 4 33 33 der Duis burg⸗Ruhrorter Bank hierselbst und . A. Samter Rachfolger zu Königsberg Liegnitz, den 4. Des mer 1889. An Malz Konto 3328 .
. s, als: 10 t Gußschrott g verlebten Holzhändlers Hugo Peters, a ßsch Stücken a. aus der Anieihe vom Jahre 1885: 19 23 273 293 5138. . 3 . . . n **. er Magistrat. ep Kon 13 633 zz
1) Josef Peterg, Kaufmann in Bonn, S6 t Stahlschrott) . In 2m . — . 2 Thefrau Heinrich Dammer, Agnes, geb. Peters, sollen im Wege des öffentlichen Verkaufs in Litt. A. Nr. 25 25 96 1652 199 à 1999 * 27 Litt. E. a 500 M Nr. 139 151 199 256 Mit den gf. Fun d hört die Verzinsung auf Teichen, ben . Derr nber 1g Brünn ener, onto 6 dz ö , t 2 Die 5 21. ber 13899. ,,, ö
in Eller a. d. Mosel, 7 Loosen verkauft werden. Mit entsprechender Auf. Litt. B. Nr. 18 57 63 74 85 169 à 500 / 254 27759 303 328. er. , n n . Gb , e . . ; ; — 3) Gbesrau Jean Müller, Julie, geb. Peters, in schrift versehene Angebote sind an die unter eichncte itt. 8 Nr 3 do dd 189 203 Lütt. E. ü 200 M Ni. 18 2. 41 . Jö. e n ge mn fehlender Zinsscheine wird an der er Kreis. Aluoschus. 68400 5 oso Gold. Anleihe ee er . ori ss E nner lefg nnd eporlofrel Kis hum Termin, Fi ziz zi 6 cs dn, ggirè 16”. Hiese Aris bescheinr awer, hierdurch lum Rtüch Die Jabarer der bereits früher ausgeloosten, ö der Argentinischen Republik von 1887 ke, n se Temme 3 . .
Wyler, bei Kleve, ö * inrich Wick, Mathilde, geb. Peters, den 8. Januar A909. Pormittag? 1m Uhr, p. aus der Anleihe vom Jahre 159m ablung auf den 30. März 180 gekündigt ts aus : . . pn, z ö. k Zuschlagsfrist 15 Tage. Die Verkaufs. Lirt. . Nr. 2033 290 2911. 210990 * ge . da ab e, weitere Verzmsun⸗ aber noch nicht eingelösten Sbligationen kö Die Einlösung der am 1. Januar 1909 Dech Konto i Sza 5 s) Anton Peterg. Kon dior in Bremen, ragen lichen“ Un Zlmmer Ih unferez Verwal. Lit. RB. Nr. 364 389 3ö 500 . nicht statt. der . 3. r 6 sos370) , fälligen Zinstupous erfolgt Unkosten.,, Betriebskosten. und 6) Ehefrau Wilheim Ovenbeck, Wilhelmine, geb. tungsgebäudes zur Ginsicht au und werden gegen ausgelvoost worden. Lida winczahlung erfolgt bes der hie igen Buchstab om Jahrg a8 n: . ⸗ ,, i Berlin bei der Direction der Disconto⸗ ; Frachten · Sonto 92 g35 20 Pelerg. in Dberhau en ü atb. tsürbägnsenkknge nne Darn (in Hast uicht Ble aun gelgcsien Statt, anlelbeschfinz neun t Stadttasse 3 der Deuten KLenkfseühanl., Ge ebe s. e bes 't unb 77d, aus, Kärzs gimeshß n , m n nn,, ö 7 Karl Peters Goldarbeiter in Bonn in Briefmarken) von dem dies seitigen Rechnungsbureau den dazu gebörigen Jinsscheinen nebst Anweisungen dank von Sörgel, Parrisius c Cie. in Berlin 9 um 30. Juni, 1899. . . n e n 2 n . uslgoking, der in Hamburg bei der Norddeutschen Bank 2 41 97510 Kläger perireten durch die giechtganwãlt⸗ Dr. Abs abgegeben. Bestellgeld ist nicht erforderlich, am I April 800 behufs. Auszahlung der Hder deren stommandite in Franksurt a. M. iz chstabe . J drr r,. e n m,, is Hamburg, Arbeiterlohn⸗· und. Salär ⸗ Konto 141 262 — und Kreisch zu Bonn, klagen gegen den Handlungs-! St. Johann Saarbrücken, im Dezember 1899. Tapitalien und der big dabin fälligen Zinsen an die Langeuschwalbach, zen 16. August 1899. ; . ; h d' nnn gg ,,, vember in Frankfurt a. M. bei dem Ban thause Zinsen.! und Miethe⸗Konto. gs 164 94 hilfen Vict Peters früher zu Köln, jetzt ohne Rönigliche Eisenbahn ⸗ Direktion. Kämmereikasse hierselbst zurück ugeben. Der Mag ift rat der Anleihe von 3 500 000 , . 7 ,, , M. A. von Rothyschild K Söhne. Beleuchtungg ˖ Konto 3 466 16 . n . i . gf l nee! ,, . K en, , , . n d r et gi . . ,, . , e. h e n, am 2. Ja⸗ in e . 21 Banthause Sal. Oppen⸗ ö ; 13 916 01 . ĩ ö til 1900 auf. 576, gusgelooß zum 30. u ; ö eim jr. o. er Konto . . 6 025 65 hauptung, daß laut Urtheil det Königlichen Amts⸗ (68393) Aus schreibung scheine hört mit dem 1. April 10 . J Gern , n, nde. J ö ; : zähen Sticken der ge— . 5 94b und 16 iusgeloost zum wou Tit *. er Ideen Nr. 7 11 1, Umrechnungs ⸗Kurse von A 4A , Arbeiferver⸗ a
393 gerichts, Abth. 5, zu Köln der Beklagte dem Kauf⸗ der Wirtbschafsbedürfnisse hiesiger Königlichen Straf⸗ Von den früher au
— n n sr ,. ; 4 rcfstandis: 40260] 6 . ᷣ mann Johann Balg zu Bonn ss M nebst Zinsen anftalt für die Zeit vom 1. April 1800 bis Ende dachten Anleihen, sind nech rückständig: l . ; 1891. N. 637 716 und 1104, ausgeloost zum 30. Juni 163 210 und 213. ö ; rie Stadt. Anleihesch ine Litt. R. Nr. 59 * Wandsbeker Stadt ⸗ Anleihe von 1899; . ausgeloost zr Juni Bsun let? ü. über soo 4 Nr. 3 15 25 39 , . . . ö. .
en verschulde und der Johann Balg diese März 1901 von ungefäbr: ;
ö an . Srl e Huge ele in X. Gruppe 1, 11, III, VIII und HX: 500 Æ und Litt. G. Nr. 311 à 200 , aus- n,. Ausloosung. , ver Anleitze von 1 000 00 45 15 58 97 147 und 191. .
. zeriert habe und daß die jetzigen Kläger Erben Hafergrütze 600 zg, feine Graupen S9 kg, Faden, geloost im Jahre A828. Es sind folgende inn, r gezogen vom Jahre 1885 Von Litt. C. über 200 M Nr. 10 28 41 y (V . 1053 919 92 und Rechtsnachfolger von Hugo Peters seien, mil nudeln 80 kg, Hirse 100 kg. Rohkaffee 300 kg, Die Ginlösung dieser Stadt ⸗Anleihescheine wird . . 6. a,. g g mn, 1 . 66. seen geg; L err ge s or 36 246 23 6) Kommandit⸗ Gesellschaften Haven . dem Untrage, den Klägern die Vollstreckungeklausel Zichorien zob kg, Sprup 115 kg. Grbsen 1600 kg, in Erinnerung gebracht. Buchstabe 26 gz. . 6 ie obs e n en wh . sz Sys bros g I ze za s ge, äs e . z k
aus dem Urtheil des Königl. Amtsgerichts zu Köln weiße Bohnen 900 kg, Linsen go0 kg, Reis Tangermünde. den 6. September 1899. Buch stabe * 2 . m. 6 k a. , , gs zös sse Lis 425 zd 444 156 434 433) auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch n. rigem
Dom 24. April 1833 in Sachen deg Johann Halg 100b kg. Salz 140) kt; Kümmel 14 kg, Pfeffer Der Magistrat. Buchhabe C. Nr. Nr. g0l rr! gez, aut . zh. Juni biß 2b 537 baß beo ool 552 564 570 5s sössgol ö Bler. u. Brauerei Aibfalle. Konto . ju Bonn gegen den heutigen Kellagten zu ertheisen 18 Kg, Gewürz 15 kg, Lorbeerblätter 6 kg. Essig Ulrichs. 1e 99 . m. Nr. 79 190 243 279 315 zh 1863; . . und 677. Die S Attlonã ö at und Gewinn aus Immobilie ein n n rel e nh an ie e, eos , g, e r, loro) K 33h e (s so ml si ps item ver Anleihe von à 90 00 ,,,, ,,, htealisierungen n. 1063 480 8 zu legen und das Urtheil für vorlausig bo reckbar g, Elainseife ./ 8, ö : 200 0. vom Jahre E889, I. Emission: ⸗ on HK. über S Nr. 12. 1900, Nachmittags 3 U . 7 J
u erklaͤren. Pie Kläger laden den Beklagten zur papier 4660 Bogen, ferner: Vollmilch 8000 1, Verloosung Dürener Stadt⸗An leihescheine. 2990 hel der Nr. ö . ö Don iti. G. über 200 M Nr. i9 41 77 . h 9 hr, zu Ricklingen in 1053 91992 z 9 — Rückzahlung vom 1. Ayril 1900 ab 1884, ausgeloost zum 30. Juni 1899; 16 unserem Geschäftslokäle stattfindenden ordeniltchen Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Butter 125 kg Maagerkäse 750 kg. Bel der beunigen öffentlichen Verloosung der am l in Ham, der Anle! 3906 006 . z 9 kommende iesigen Stadtkasse, der Vereins ban r Anleihe von 16 9. . Generalversammlung ergebenst eingeladen.
HR. Gruppe LV, V, VM und X:; 1. Juli 1595 zur Äuszahlung kommenden P ien, der Seehandlungs. Societät in erh m Jahre 1896: Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Januar Tagedordnung: . go be e n rebst gen- . st * Ust⸗
Königliche Amtsgericht zu Köln, Abth. Ha,, auf den . ; ) : G60 kg, Schwei 150 kg, Stadi⸗Anleihescheine wurden folgende Nummern burg und ht n ; ö . z h, 2 e IL e Fele , sr r ff, , i. a we dre enn ase ws löl unt Vb, aut. ,, , e , der nr , g eh e e lege 93 te ö * Ihe . v Ai ze e r ge rg reren 0 fine fen, , e bb nit ae gie due f et dieselben zur Ver-] schane und der nicht fälligen Zinbscheine nekst Rn. e aus Anlaß des neuen Handelsgesetz, mäßig geführten 56m ein laren , Föin, den 22. Bejember 1899. schmals 490 kg, Kartoffeln Jom (if pr om 21. Novem C. , mn , 't, erh ung. ö 3 . , ( , ,, * 5 is Lie g, geo z ,, . auf verschre bun lureichen. . ö Nicht eingelöst sind bisher die zur Rückjahlung . i n f e n bs gie ö. ö , 2 ae r r, i 55 reichung
(L. S.). schrift.) ti ͤ ze che I Fü n 184 A6 35 a3 62 285 z2al Rü ftändig sind nochs di Nicht eing bis . e Gerihieschreiber det Kiönigiichen mt gericht. Abth ba. . ö . . . , ,. . 9 iso Ef3 bal Gal. Buchstabe C. Nr. Id6 über . . und Duisburg, den 18. Dezember 396. 6e n,, e g, . , 3) Antrag dez Aktionärs L. Kur auf Neuwahl Dividendenscheine pro 1898/95 mit M bo (68227 Oeffentliche Zustellung. 1660 Kg, Braunbier 500 1, Roggenlangstroh 3600 Kg p. 21 9 3 , . . 2 . ö, ,,. gebn Der Ober; a d n n m n ssnr. Hu u hf, he hö . 1. . , , 1 nan , ,,, . * 149 202 235 270 28 30 * Bürger meister: Rom merzien kat i. Bön in ger. Franzburg, den 20. Dezember 1899. können vom 3. Fan nar 1900 ab bei bem ö . n , an , e⸗
Nr. 15 zo. I) Kronenwirih Georg Batt in C. Gruppe XI: z
ö ßes 465 155 z; dad bsh ori ass po. wird. ; ; 3. Jar . Josef Batt in Ehrenstetten, n ᷣ z eiter g n elk ar r! aus dem P ivilegium KWandsber, den 9. September 1839. ehr. , . Der ,, e . , , è—, . in Ricklingen oder bei dem Bank; Frankfurt a. M., . d. IJ Landwirth Sigmund Heinemann in Ehren ⸗ jeichen Fa, z Rieg, blaue Aktendeckel desgh, 1 Ries, vom 3. März 1879 Litt. E. Der e, . . ö Ju liut eber. k eee. . Katz in Hannover in Empfang genommen Der Vorstand. z stetten Federhalter J Dtzd., Bleistifte 3 Dtzd, Buntsttite . 369 ü 1000 M, naͤmlich Nr. 34 100 au ch. ; dee fem
4 Hauptlehrer Josef Lienhard in Pfaffenweiler, . 1 Dizd., schwarze Tinte 101, roiher Siegellack
,, 366 ztr. 3 I. si. 198 2235 3 joo Wm., Lint. d;. o, Dividende 32 000, = 35 366 hir. 35 A0 175 145 161. 331. 266 37a 2, 836 Statuts is ge. S antisme 4. 365 zab 371 86 10 1546 455 X Fo z, Kitt. G. an den Aufsichtsrath . 7 00 —
. , ,
e n , n n, , n, .