GBintragungen, welche kleinere Genossenschaften be= treffen, werden nur durch die beiden zuerst genannten Zeitungen veröffentlicht werden. Hilchenbach, den 15. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht. Hamm Po Bekanntmachung. 68189 Im 7 19800 werden die Eintragungen in unser Handelsregister durch: ) den Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preustischen Staats. Anzeiger, 2) das Regtierungs. Amttblatt zu Stettin, 3) die Camminer Kreiszeitung, 4) die Berliner Börsenzeitung, die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister nur durch: den Deutschen Reichs und Königlich Preußi⸗ schen Staats. Anzeiger und die Camminer Kreiszeitung bekannt gemacht werden. Kammin, den 16. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Köln. Bekanntmachung. 68190 Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister sollen für das Jahr 1900 außer in dem Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger bekannt gemacht werden; . Ii) in der Kölnichen Zeitung sowie in der Kölnischen Volkszeitung nur für die Kölner Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ⸗ . 2) in Kölner Stadtanzeiger für alle übrigen, auch kleinere Genossenschaften im Stadtbezirke Köln, 3) im Kölner Tageblatt für alle, auch kleinere Genossenschaften im Landkreise Köln. Köln, den 19. Dezember 1899. Königliches Amtagericht. Abth 26. Langenburg, Württember. K. Amtsgericht Langenburg. Im Jahre 1900 werden die Bekanntmachungen aus dem Handelsregister im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, im Centralblatt des Staats. Anzeigers, im Schwäbischen Merkur und in dem zu Gerabronn erscheinenden Vaterlandsfreund, die Bekanntmachungen aus den Genossenschaftsregist'rn für sämmtliche Ge—⸗ nossenschaften des Gerichtsbezirk; im Deutschen Neichs⸗Anzeiger und im Vaterlandsfreund, für die Landwirthschafts⸗ und Gewerbehank Gerabronn äber dies im Staats⸗-Anzeiger und im Schwäbischen Merkur und für den Spar⸗ und Darleheneverein Niedeistetten außer den im Eingang erwähnten Blättern auch in der in NMiederstetten erscheinenden Fränkischen Hohenlohe'schen Grenzpost erfolgen. Den 23. Dezember 1899. Oberamtsrichter Maier.
(66365
Liegnitꝝ. (68191
Im Jahre 1900 werden die auf die Führung des Börsen⸗, Handels. und Genossenschaftéregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts sich beziehen⸗ den Bekanntmachungen wie folgt veröffentlicht werden durch:
a. den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger,
b. die Berliner Börsen Zeitung,
e. den Breslauer General. Anzeiger,
d. das Liegnitzer Tageblatt.
Für kleinere Genossenschasten erfolgen die Bekannt⸗ machungen außer durch den Reichs Anzeiger im Liegnitzer Tageblatt
Liegnitz, den 22. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. Loitꝝ. 68192
Im Jahre 1900 werden die Eintragungen im Handelsregister im Deutschen Reichs Anzeiger, in der Berliner Börsen zeitung und in der Loitzer Zeitung; die Eintragungen im Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Grifs⸗ walder Zeitung und die Loitzer Zätung; für kleinere Genossenschaften außer durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger nur durch die Loltzer Zeitung veröffentlicht werden.
Loitz, den 16. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Ludwig sbur. (68193 K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.
Die Bekanntmachungen aus dem Genossenschafts— register erfolgen im Jahre 1900 im Reichs ⸗ Anzeiger und in der Ludwigsburger Zeitung und bezüglich der Spar. und Vorschußbank Ludwigsburg auch im Schwäbischen Merkur.
Den 23. Dejember 1899.
Stv. Amtsrichter Nideregger.
Malchom, Meck lb. 66930
Eintragungen in das Handelt⸗ und Genossenschafts« register des Amtsgerichts Malchow werden für das Jahr 1900 bekannt gemacht:
im Reiche⸗Anzeiger, in den Amtlichen Meck— lenburgtichen Anzeigen und in den Malchow'er Nachrichten.
Malchow, den 11. Dezember 1899. Großherzogliches Amtegericht. Harbach. K. Amtsgericht Marbach. (68194
Die Bekanntmachungen, betreffend die Ciatragungen in das Genossenschafteregister, erfolgen im Jahre 1900 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im Amtsblatt „Der Postillon“.
Den 23. Dezember 1899
Landgerichtsrath Kern.
Münchem. Bekanntmachung. 68207 Durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen wurde be stimmt, daß die Veröffentlichung der Ginträge in die Handelsregister des bisherigen Registerbezirks des Kal. Landgerichts München 1 wahrend des Jahreß 1909 neben dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger in den Münchener Neuesten Nachrichten zu erfolgen hat. München, den 22. Dezember 1899. Kgl. Landgericht München J. J. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Groß, Kgl. Landgerichtsrath.
München. Bekanntmachung. 68317
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Einträge in die Genossenschaftsregister des bis herigen Register⸗ Bezirks des Kgl. Landgerichts München J erfolgen
die Münchener Industriebank, die Bayerische Beamten Creditbanf. die Bay rische Jentraldarlehenz. kasse und die Bayrrische Landwirtschaftsbank im Deutschen Reiche ⸗Auzeiger, in den Münchener Neuesten Nachrichten und in der Bavyecischen Handelszeitung, für die übrigen Genossenschaften im Deutschen Reichs-Anzeiger Und in den Münchener Neuesten Nachrichten. München, den 9. Dezember 1899. Kgl. Landgericht München JI. II. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Kastn er, Kgl. Oberlandesgerichtsrath.
Ortelsburg. Bekanntmachung. 68195 Während des Jahres 1900 werden die Ein tragungen in das Handels, Vereins“, Genossenschafts⸗“ Börsen⸗ und Musterregister durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 3 die Königsberger , ., Zeitung, 3) den Graudenzer Geselligen, 4) das Ortelsburger Kreisblatt, für kleinere Genossenschaften nur durch a. den Deutschen Reichs. Anzeiger, b. das Ortelsburger Kreisblatt veröffentlicht werden. Die Bearbeitung der auf Führung der gedachten Register sich beziebenden Geschäfte werden im Jabre 1990 durch den Amtzrichter Schwonke unter Zu— 1 des Gerichtsschreibers Ober⸗Sekretärs Seroka erfolgen. Ortelsburg, den 21. Dezember 1899. Köntgliches Amtsgericht. Abth. 8. Pförten. Bekanntmachung. (68196 Die Eintragungen in das Handels, und in das Genossenschaftsregister werden für 1900 veröffentlicht durch den Deutschen Reichs Anzeiger, das Forster Tageblatt und das Gubener Tazeblatt. Für kleinere Genossenschaften erfolgt die Ver⸗ öffentlichung durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und, soweit sie ihren Sitz im Sorauer Kreise haben, überdieß durch das Forster Tageblatt, soweit sie aber ihren Sitz im Gubener Landkreise haben, noch durch das Gubener Tageblatt. Pförten, den 23. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Ravensburg. 68197] K. Amtsgericht Ravensburg. Bekanntmachung. Für das Jahr 1900 sind zur Veröffentlichung von Eintrãgen in das Handelsregister: der Reichs-Anzeiger, das Centralblatt des Württ. Staats ⸗Anzeigers, der Oberschwäbische Anzeiger und die Rapensburger Zeitung, in das Genossenschaftsregister: . der Reichs ⸗Anzeiger und der Oberschwäbische Anzeiger bestimmt. Den 18. Dezember 1899. Hilferichter Wiegandt.
Reichenbach, Schles. 68198 Bekanntmachung.
Die auf die Führung des Handels, Genossenschafts⸗ Muster⸗ und Börsenregisters sich beziehenden Geschäfte des unterzeichneten Gerichts werden 1900 von dem Amtsgerichtsrath Weinberg und in dessen Stell⸗ vertretung von dem Gerichts Assessor Reimar, unter e, ,,. des Gerichts⸗Sekretärs Riedel, bearbeitet werden.
Die Eintragungen werden bekannt gemacht, soweit sie erfolgen:
a in das Börsen und Handelsregister durch
1) den „Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger“ von Berlin,
2) die „Berliner Börsen Zeitung“ von Berlin,
3) das R ichenbacher Tageblatt“ von Reichenbach in Schlesien.
b. in das Genossenschaftsregister, ohne Unterschied zwischen größeren und kleineren Genossenschaften, durch die vorstehend zu al und a5 genannten beiden Zeitungen.
Reichenbach u. G., den 21. Dejember 1899.
Königliches Amtsgericht. Rietherg. Bekanntmachung. 68199
Im Jahre 1900 werden die Emtragungen in unser Handels register
a. durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
b. durch die Berliner Börsen⸗Zeitung,
C. . das Westfälische Voltsblatt zu Pader⸗
orn, die Eintragungen in unser Börsenregister nur durch die unter a. und b. genannten Blätter und die Ein⸗ tragungen in das Musterregister nur durch den Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeiger
veröffentlicht werden.
Rietberg, 18. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Rietberg. Bekanntmachung. (68200
Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregtster werden im Jahre 1900 — für größere und kleinere Genossenschaften —
a. durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
b. 53 das Westsälische Volksblatt zu Pader⸗
orn veröffentlicht. Rietberg, 21. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Saanrgemünd. Bekanntmachung. 68208
Durch Beschlaß der Rathskammer des Kaiserlichen
Landgerichts zu Saargemünd vom 22. Dezember 1899 ist für das Geschäftssahr 1900 bestimmt worden, daß die Bekanntmachung der Eintragungen in dag Handelsregister außer in dem „Deutschen Reichs Anzeiger“ in der „Straßburger Post“ und außer em, soweit Niederlassungen in dem Kreise Forbach in Betracht kommen, in der ‚Forbacher Zeitung“, im übrigen in der ‚„Saargemünder Zeitung“, und die Bekanntmachung der Gintragungen in das Ge— nossenschaftsregister außer in dem „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger in der „Forbacher Zitung“, wenn der Sitz der Genossenschaft in dem Kreise Forbach belegen ist im übrigen in der „Saargemünder Zeitung“ er—⸗ folgen soll.
Sagrgemünd, den 23. Dezember 1899.
Salzig ottem.
(68202
Die Emtragungen in das Handels., Zeichen. und
en,, des unterzeichneten Gerichts werden
im Jahre 1900
I) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl.
Preuß. Staats ⸗Anzeiger,
durch das Westfälische Volkablatt in Paderborn
veröffentlicht werden.
Salzkotten, den 23. Dezember 18939. Königliches Amtsgericht.
Snlæę Rotten. 68203)
Die Einttagungen in das Genossenschaftsregister
des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1900
I) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staat 3. Anzeiger,
M rurch das Westsälische Volksblatt in Paderborn
veroffentlicht werden.
Salzkotten, den 23. Dezember 18939.
Königliches Amtsgericht.
Torgam. 68204 Im Jahre 1900 werden die Eintragungen im Börsen., Handels. und Genossenschaftsregister durch I) den Deutschen Reichs Anzeiger, 27) die Ber⸗ liner Börsenzeitung, 3) das Torgauer Kreisblatt, für die kleineren Genossenschaften aber nur durch die Blätter zu 1 und 3 veröffentlicht werden. Torgau, 7. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht.
wWeilnurg. 68205 In dem Jahre 1900 werden die auf die Führung der Handelgregister bezüglichen Bekanntmachungen in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preuszi⸗ schen Staats, Anzeiger, dem Kreisblatt für den Oberlahnkreis und dem Weilburger Tagblatt, die auf die Führung der Genossenschaftsregister dagegen be— züglichen Bekanntmachungen lediglich in dem ersten und dem letzten der gedachten Blätter erfolgen. Weilburg, den 25. Vezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Willenberg. Bekanntmachung. 68206 Während des Jahres 1906 werden die Ein tragungen in das Handels,, Genossenschafts, und Börsenregister durch:
I) den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger,
2) die Königsberger Allgemeine Zeitung,
3) das Ortelsburger Kreisblatt,
für kleinere Genossenschaften nur durch
l) den Deutschen Reichs Anzeiger,
2) das Orteleburger Kreieblatt
veröffentlicht werden.
Willenberg, den 21. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
* X 7 *
Handels⸗Negister. Die Handelsregistereinträͤge über Aktiengesellschasten und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter ber Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handel?. registereinträge aus dem Königreich an,. dem Königreich Württemberg und dem Groherzhog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn«
abends, die letzteren monatlich.
Anchen. (67278
Bei Rr. 94 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma „Aachen⸗ Mastrichter Eisenbahn Gesellschaft“ mit dem Sitz zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4
vermerkt:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft rom 15. Dezember 1899 ist der Artikel 44 der Statuten wie folgt geändert worden:
Der Vorstand der Gesellschaft, welchem die Führung der Geschäfte übertragen ist, besteht aus einer oder zwei Personen, die auf Vorschlag der Direktion durch die Generalversammlung ernannt und jederzeit entlassen werden können.
Der Vorstand ist mit beratbender Stimme zu hören bei allen Beschlüssen der Direktion.
Die Besoldung der Mitglieder des Vorstandes wird durch die Direktion festgesetzt.
Die Direktion ist befugt, die Mitglieder des Vor⸗ standes zeitweilig vom Dienste zu suependieren, bis 3 n nnn. Generalversammlung hierüber be⸗ chließt. .
Die Direktion kann zur Vertretung der susven— dierten oder durch andere Umstände an der Erfüllung ihrer Amtspflichten verhinderten Mitglieder des Vorstandes Stellvertreter ernennen. Auch können Mitglieder der Direktion zu Stellvertretern ernannt werden, doch sind dieselben während der Wahrnehmung dieser Stellvertretung nicht befugt zur Ausübung ihrer Funktionen als Direkltionsmitglied.
Nur diejenigen Verträge sind für die Gesellschaft verbindlich, welche von sämmtlichen Mitgliedern des Vorstandes unterzeichnet sind. Verfügungen über Beträge über 7500 Ss oder 4400 Gulden Nieder⸗ ländisch Courant soll der Vorstand nur unter Mit⸗ unterschrift des Voisitzenden der Direktion oder dessen Stellvertreters treffen können.
Verträge über Eiwerb, Veräußerungen oder Be⸗ lastung von Immobllien, Anstellung und Entlassung von Angestellten, Zuziehung von Sachverständigen kann der Vorstand nur mit Genehmigung der Direktion abschließen.
Die Direktion hat mit dem Vorstande schriftlichen Dienstvertrag zu thätigen.
Des weiteren hat die Generalversammlung die Berichtigung einiger Fehler, die in dem Texte des Vertrages vom 27. Juni 1899 sich befinden, be⸗ schlossen.
So soll der Artikel 19 lauten:
Vorbehaltlich der Bestimmung des Artikels 47 des Dan delt gesetzbuchs und der im vorigen Attitel
u. s. w.
Der Artikel 22: Die Worte „in Preußen‘ werden ersetzt durch in den Niederlanden“.
Der Artikel 35: Im letzten Absatz wird statt Veiwaltunggratht.“ gesetzt ‚Aufsichtsrathe⸗n.
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aknonäre der Gesellschaft vom nämlichen Tage ist die Ernennung der Herren Justizrath Gatzen, Kom⸗ merzienrath Beissel und Theodor Nellessen zu stell⸗ vertretenden Spezialdirektoren widerrufen und als einziger Vorstand der Gesellschaft, sowohl der zu
einen
Gesellschaft wie auch der zu Maastricht domhzll Gesellschaft gleichen Namens, Herr Otto in von Pelser Berengberg, Direktor der Domanlalgrub zu Kirchrath, gewählt worden. Aachen, den 20. Dezember 1899.
Königl. Amtsgericht. 5.
Achim. Bekauntmachung. 6e In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt gag
eingetragen die Firma:
Joh. Meyer Wwe
mit dem Niederlassungsorte Hemelingen und alz
deren Jahaberin Wittwe Meyer, Auguste Christine
Charlotte, geb. Haller, in Hemelingen.
Achim, den 13. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. J. Abenrade. Bekanntmachung.
; . 6700 In das hiesige Firmenregister ist am
eutigen
Tage sub Nr 176 einzetragen die Firma Joh'g. Andersen uns als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Peter Andersen in Apenrade. Apenrade, den 21. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Apolda. 16 Zufolge Beschlosses von heute ist bei Fol. 1049 Bd. III des diesseitigen Handelsregisterg, Firma Aectien Gesellschaft für Metallindustrie zu Apolda, Folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist dahin abgeändert worden, daß a. bei 5 10 der zweite Absatz so lautet: Besteht der Vorstand aus einer Person, so ge— nügt deren Unterschtiit und die eines Proluristen. b. bei 16 die Absätze c., d.“, e, nunmehr lauten: e. die Genehmigung zu Bauten von mehr alg 3000 4 jährlich und der Abschluß von Pacht⸗ und Miethverträgen für mehr als 3 Jahre, die Genehmigung zur Anschaffung von Utensilien und Mobilien, falls die Ausgabe den Bettag von 3000 MS (dreitausend Mark) jährlich übersteigt, die Befugniß, durch seinen Vorsitzenden oder besondere Velegirte des Aussichtsraths Ein⸗ sicht von allen Schriftstücken und Büchern zu nehmen. Kassenrebisionen abzuhalten und event. dem Vorstande Grinnerungen zu machen, laut Beschlusses der Generalversammlung vom 11. Dezember 1399 und Anmeldung von heute. Apolda, den 18. Dezember 1899. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abth. IV. Raum burg.
7949
KRergedort. 67944
Eintragung in das Handelsregister.
1899. Dezember 23.
N. Carstens in Kurslack. Inbaberin: Magtalena Rebecka geb. Buhk, det Nicolaus Carstens Witiwe.
Das Amtsgericht Bergedorf. Ger lin. Sandelsregister (68501 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1899 sind am 22. Dezember 1899 folgende Gintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15 323, woselbst die aufgelöste Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Carbid, Gesellschaft mit beschränkter Haftung vermerkt steht, eingetragen:
Die Vollmacht des Liquidators Kaufmanns Adolf Soldin ist beendigt.
In unser Gesellschastsregister ist bei Nr. 2516, woselbst die Aktiengesellschaft:
Preußische Boden⸗Credit Actien⸗Bank nit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Dr. Edmund Alexander zu Berlin ist Mit- glied des Vorstands geworden.
Der Buchhalter Richard Anders zu Berlin ist stellvertretendes Mitglied des Vorstandg ge— worden. .
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4037, woselbst die Aktiengesellschaft:
Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗Actien⸗
Gesellschaft att dem Sitze ju Berlin und Zweigniederlassungen zu Charlottenburg (Martinikenfelde) und Dessau vermerkt steht, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 16. November 1899 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden.
lernach gilt jetzt u. a. Folgendes:
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs- Anzeiger.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn sie vom Vorstande erlassen werden, in der für die Firmenzeichnung vorgeschrtebenen Form, wenn sie vom Aufsichtsrath erlassen werden, so sind sie von dem Vorsitzeaden des Aussichtsraths oder von dessen Stellvertreler zu unterzeichnen.
Der von dem Aussichtsrathe zu bestellende Vor—⸗ stand besteht, abgesehen von etwa zu ernennenden Stellvertretern aus Giner oder mehr Personen.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt:
a. falls der Vorstand aus einer Person besteht, durch die Erklärung dieser oder zweier Pro⸗ kuristen,
falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch die gemeinschaftliche Erklärung zweier Vorstaadsmitglieder oder eines Vor⸗ standsmitglieds und eines Prokuristen oder aber zweier Prokuristen.
Schriftliche Erklärungen sind für die Gesellschaft rechisverbindlich, wenn sie mit der Firma der Ge— sellschaft versehen sind und der Firma die Namenßs⸗ unterschriften der zur Vertretung der Firma be—⸗ rechtigten Personen beigefügt werden, wobel Stell vertreter und Prokuristen ihrer Unterschrift einen dieses Verhältniß erkenntlich machenden Zusaßz hinzu⸗ zufügen haben.
Stellvertretende Vorstandsmitglieder haben hin, sichtlich der Vertretungsbefugniß gleiche Rechte mit wirklichen Vorstandsmisgliedern.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens 17 Tage vor dem Ver— sammlungtztage — diesen und das Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes nicht mit—⸗ gerechnet — zu erlassende Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer 19 475. ö
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: „Prudentia⸗ Ver sicherun g o Aktien⸗Gesellschaft.
ein⸗
im Jahre 1900 für den Consumperein München,
Der Landgerichts. Ober ⸗Selretär: Diebl.
Aachen domtzilierten Aachen. Mastrichter Eisenbahn⸗
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
alte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: ö., Gesellschaft ist eine Aktiengesells h. t Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 98. Mai 1899, ein Nachtrag ju demselben vom 30. November 1899. Gegenstand des Unternehmeng ist: Versicherung und Rücktersichevung von Kapitalien und Renten auf daz menschliche Leben für den 6 des Todes, der Grwerbtunfähigkeit und der Erreichung einetz be— sMmmten Lebenzalters zu gewähren. Das Grundkapital beträgzt 3 000 9000 ½ Daß— selbe ist eingetheilt in 8999 auf den Namen und se äber 1000 6 lautende Aktien. Die Gründer haben sammtliche Aktien übernommen. Der von dem Aussichtsrath zu bestellende Vor— stand bestebt aus Einer oder mehr Personen. Ez önnen auch stellvertretende Vorstandgmitglieder be⸗ stellt werden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, selbst wenn mehrere Varstands mitglieder vorhanden sind, durch jedes Vorstandsmjtglied allein. Dle Zeich— nung geschieht derart, daß der Zeichnende der Firma der Gesellschaft seine Namentzunterschrift beifügt. Die Form für die Zeichnung der stellertretenden Vorstandsmitglieder ordnet der Aufsichtsrath an. Die Berufung der Generalperfammlung erfolgt mittels öffentlicher Bekanntmachung mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage. Diese Frist ist dergestalt zu bemessen, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattez und dem Vatum der Versammlung selbst, beide Daten nicht mit eingerechnet, ein Zeitraum von mindestent . unh tz k ch Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen im Deutschen Reichs , . 1 Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn e vom Vorstande erlassen werden in der für die irmenzeichnung vorgeschliebenen Form; wenn sie vom Aufsichtsrath erlassen werden, so find sie von dem Vorsitzenden des Aufsichtgraths oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) die zu Frankfurt a. M. befindliche Zweig⸗ nie derlassung der zu Berlin dom zilicrenden Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma: Deut sche Genossenschafts⸗Bank von Soergel 1 Co,
die zu Berlin befindlich Zweigniederlassung der zu Hamburg dom er ,, . schaft in Frma: Coumerz⸗ und Dit conto— Bank,
3) dec Gisenbahn-Direktor Heinrich Gloye zu Berlin,
4) der Regierungsrath außer Diensten
,, il. zu Charloltenbarg.
o) der Rechisanwalt Max Preibisch zu Berlin.
Den ersten Aufsich srath . ch
1) der Bantotrektor Friedrich Thorwart
Frankfurt a. Main,
2 der Bankdirektor Waldemar Risch zu Char—⸗
lottenburg,
3) der Kaufmann Johann Witt zu Hamburg,
c) der Bankoirektor Carl Siebert zu Berlin.
Den Vorstand bilden:
1) Friedrich Hennings zu Westend,
) Wilhelm Schreiber zu Charlottenburg.
Dem Max Feyerabend zu Berlin bezw dem Julius Schia zu Berlin, bezw. dem Otto Hennings zu Berlin ist für die vorgenannte Aktiengesellschaft derart Kollektivprokura ertheilt, daß jeder von ihnen ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokurtsten der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen; dies ist unter Nr. 14 068 bejw. Nr. 14069 bezw. Nr. 14070 des Prokurenregisters eingetragen.
In unser Gesellschaftssegister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer 19474.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: „Fides“ Versicherungs⸗Attien · Gesellschast.
Spalte 3. Sitz der Gesellschatt: Berlin. Spalte 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschast ist eine Aktiengesellschast.
Der Hesellschasts vertrag datiert vom g. Mai 1899, ein Nachtrag ju demselben vom 30. November 1899.
Gegenstand des Unternehmens ist: Versicherung und Rückoersicherung gegen Eiabruchsdiebstahl und haftpflicht zu gewähren.
Das Stammkap tal beträgt 1 00 000 M Dasselbe sst eingetheilt in 1000 auf den Namen und je über los9 lautende Aktien.
Die Gründer haben sämmtliche Aktien nommen.
Der von dem Aussichtsrathe zu bestellende Vorstand besteht aus Giner oder mehr Personen. Es können . stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt erden.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, selbft wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, duich jedes Vorftandsmitgliedo allein.
Die Zeichnung geschteht derart, daß der Zeichnende e han der Gesellschaft seine Namensunterschrift
Ugl.
Die Form der Zeichnung der stellvertretenden otstands mitglieder ordnet der Aufsichtsrath an.
Berusung der Generalversammlung erfolgt nut lt oͤffenlicher Bekanntmachung mindestenzz drei Wochen vor dem Versammlungtztage. Diese Feist it dergestast zu bemessen, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmichung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versammluug selbst, beide Daten nicht miterngerechnet, ein Zeitraum von min öbestens
Wochen liegt.
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft zrsolgzen im Deutschen Reiché. Anzeiger. Ve— unt tm chungen der Gesellschaft erfolgen, wenn sie bm Vorstande erlaffen werden, in der für die nnen zeichnung vorgeschrtebenen Form, wenn sie um Anfsichtotaih erlassen werden, so sind sie von m Voisitzenden des Aussichtsraths oder dessen
l derreter zu unterzeichnen.
Die Grü, der der Gesellschaft sind:
die zu Frankfurt a. IJ. befindliche Zweig⸗
niederlassung der zu Berlin domizilierenden ommanditgesellschaft auf Aktien in Firma: Deutsche Gengffenschafts⸗Bank von Soergel, Parristusß & Co.
9 5 Eẽlsenbahn Direktor Heinrich Gloye zu
rlin,
) der Versicherunge Direktor Wilhelm Schreiber — ju Charloltenburg, er Regterungsrath außer Diensten Otto * Ind mn ler zu Charlottenburg,
R * rsicherungs. Direkior Fritz Rohrbeck zu
de erlin. nersten Aufsichtsrath bilden:
Otto
zu
über⸗
der Rechtgzanwalt Ma ibi Berli 3) e au nan Hen m nn r fh .
orf, ) der ö., zur Digposition Ogkar Gunkel zu - J.
Vorstand der Gesellschaft ist:
9 Friedrich Hennings zu Westend. 9 em Otto Hennings zu Bersin, bezw. bem Jultus ö chön zu Berlin, bezw. dem Carl Peters zu Berlin 1 ö, die vorgenannte Alien ge fel halt derart
ollektivprekura ertheilt, daß jeder derselben er— . Tr gl ist; in Gemeinschaft mit einen anderen . urksten der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen; 6 ist unter Nr. 14071, bejw. Rr. 14 O72, bezw.
tr. 14073 des Prolurenregisterg eingetragen.
Die dem Albeit Mennig für die zu Beriin mit Zweigniederlassung zu Meinersdorf domtzilierende Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:
Horizontal ⸗Glühlicht⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Ges.· Reg. Nr. 15 179) ertheilte Prokura ist erloschen und deren Löschung bei Nr. 15 710 des Prokurenregisters erfolgt. Berlin, den 22. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Rerlin. SHandelsregifter 68502 dec KRiöuiglichen Amtsgerichts K zu . Laut Verfügung vom 21. Dejember 1599 ist am
22. Dejember 1359 Folgendes vermerkt; : In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 318,
woselhst die Kommanditgesellschaft:
Gebr. Heymann Komm anditgesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen, daß ein Kommanditist ausgeschleden, ein anderer neu eingetreten ist.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sund August v. Groß 4 Eo.
die Kaufleute zu Berlin: Hermann Kretzschmar, Theodor Fork und August von Groß, bon denen August von Groß am 17. August 1899 wieder aus der Handelsgeselischaft ausgeschieden ist. Zu ihrer Vertretung sind nur der Kaufmann Sermann Kretzschmar und der Kaufmann Theodor Foꝛk, ein jeder einzeln für sich befugt. Dies ist unter Nr. 19471 des Gesellschaftsregisterg eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1839 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Maurer K Dimmick sind die Buchdrucker: Peter Maurer und Cail Dimnick, beide zu Berlin. Dies ist unter Gesellschaftg. registers eingetragen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16988, woselbst die Handels gesellschaft: Arnhold Bejach zu Berlin vermerkt steht,
Nr. 19 472 des
mit dem Sitze getragen; .
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Arnhold Bejach zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergl. Nr. 34 507 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 34 507 die Firma:
Arnhold Bejach
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Arnhold Bejach zu Berlin eingetragen. In unser Gesellschaftsregtster ist unter Nr. Si6ö, wojelbst die Handelsgesellschaft:
. Gebr. Zimmt
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—
tragen: Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesell— schafters Robert Zimmt aufgelöst. Der Kaufmann Abraham Zimmt zu Berlin setzt das Handesgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergl. Nr. 34515 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 34 515 die Firma:
Gebr. Zimmt
mit dem Sitze zu Werlin und als deren Inhaber Kaufmann Abraham Zimmt zu Berlin eingetragen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 19284, woselbst die Handelsgesellschaft:
Hermann Matz C Carl Bagantz mit dem Sitze zu Werlin vermertt steht, getragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereintunft aufgelöst, Dachdeckermeister Her= mann Matz ju Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveiänderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 34 516 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 34 516 die Firma:
Hermann Matz Æ Carl Bagautz
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Dachdeckermeister Hermann Matz zu Berlin ein getragen. Dem Carl Bagantz zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt; dies ist unter Nr. 14667 des Prokurenregisters eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 500, woselbst die Firma:
Ad. Goldschmidt
mit dem Sitze zu Werlin vermerkt steht, getragen; .
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte
durch Vertrag auf
1) den Kaufmann Aron Goldschmidt,
2) den Kolonialwaaren händler Isak Osterweil, beide zu Berlin übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 19 470 des Gesellschaftsregifters über tragen
Demnaͤchst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 19 4760 die Handelsgesellichaft:
Ad. Goldschmidt
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen.
Tie Gesellschafst hat am 15. Dejember 1899 be⸗ onnen.
; Gelsöscht ist Prokurenregister Nr. 3777 die Prokura für die erstgenannte Firma. .
In unser Firmenregifter sind je mit dem Sitze zu Berlin:
unter Nr. 34 505 die Firma:
ein⸗
unter
unter
ein⸗
ein
) ker r e re Friedrich Thorwart zu Frank⸗
und als deren Inhaber Kaufmann Juliug Franz August Emil Braun zu Berlin, unter Nr. 34 509 die Firma: W. Engelmann und als deren Inhaber Steindruckerelbesitzer Wilhelm Engelmann zu Berlin, unter Nr. 34 51s0 die Firma!
M. Gattein und als deren Inhaber Kaufmann Moritz Gattein zu Berlin,
unter Nr. 34 511 die Firma: G. A. Schmidt und als deren Inhaber Kaufmann Leonhard Lebrecht Gustap Adolph Schmidt zu Berlin, unter Nr. 34 512 die Firma:
d als d Serre Tg ldermeister Sall und als deren Inhaber neidermeister Sa Segall zu Berlin, ;
unter Nr. 34 513 die Firma: Gustav Spiewkowski und als deren Inbaber Kaufmann Gustav Spiewkowski zu Berlin, unter Nr. 34 514 die Firma:
Jos. Spiro und als deren Inhaber Fondsmakler Joseph Spiro zu Berlin
eingetragen.
Der Kaufmann Friedrich Heinrich Carl Wischeropp zu Berlin hat für sein hierselbft unter der Firma: C. F. Wischeropp
(Firm. Reg. Nr. 4578) betriebenes Handelsgeschäft dem Richard Johann Friedrich Wischeropy und Friedrich Christoph Hein= rich Wischeropp, beide zu Wien, je Einzelprokura ertheilt; dies ist unter Nr. 14 666 des Prokuren« registers eingetragen. ; Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 20 343 die Firma; Carl Gründler. Berlin, den 22. Dezember 1839. önigliches Amtsgericht J. ö 90.
Klank enburg, Harn. (67946 Im hiesigen Handelsregister Bd. 1 Nr. 84 ist bel der dort verzeichneten Firma W. Grefe zu Blanken⸗ burg a. H. am 18. Dezember 1899 eingetragen: . Zufolge der Anmeldung vom 18. Dezember 1899 ist dem Kaufmann Hugo Mooshake hierfelbst Pro⸗ kurg ertheilt worden . . , Dieser sowie der bereits früher zum Prokuristen ernannte, frühere Landwirth Otto Wulfert find jeder selbständig zur Vertretung der Firma befugt. Blankenburg, den 18. Dezember 1899. Herzogliches Amtsgericht. Lämmerhirt.
Blankenese. Bekanntmachung. 67945
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage
unter Nr. 60 eingetragen:
Der Buchdruckereibesitzer Julius Johannes Kröger
in Blankenese.
Ort der Niederlassung: Blankenese
Firma: Johs. Kröger's Buchdruckerei.
Blankenese, den 23. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Eochnum. Eintragung in die Register 67948 des Königlichen Amtegerichts Bochum: Am 16. Deiember 1899 bei der Aktiengesessschaft Westfälische Drahtwerke in Werne: Bem Kauf— mann Friedrich Kassen in Bochum ist Prokura er— theilt worden derart, daß er in Verbindung mit einem der beiden Vorstandamitglieder zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist.
KE ochnm. Eintragung in die Register 67947] des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 16. Dejember 1899: Die Firma C. Hunte⸗ brink in Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Huntebrink daselbst.
HKochnm. Eintragung in die Register 67949 des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 18. Dezember 1899 bei der Gasaktien⸗ Gesellschaft Langendreer in Laugendreer: Die Liquidatton ist beendet und die Firma erloschen.
KEBochnum. Eintragung in die Register 67950) des Königlichen Amtsgerichts Bochum:
Am 21. Dejember 1899 bei der Firma Carl Deype in Bochum: Ueber das Vermögen der Eheleute Kaufmann Karl Deppe und Laft geb. Uhlendorf, in Bochum ist am 19. Dezember 1899, , n. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet orden.
HKonndorf, Baden. Handelsregister. 67951 Nr. 11610. Zu O.. 3. 205 des e , n Firmenregisters wurde heute eingetragen: Die Firma „Geb üder Würth in Stühlingen, Juhaber Franz Weßbecher“ wild geänderr in „Franz Weßbecher, vormals Gebrüder Würth in Stühlingen.“ Bonndorf, den 15. Dezember 1899.
Großh. Amtegericht.
(L. S.) Platenius.
Roxberg, Raden. Sandelsregister. 67952 Nr. 16268. In das diesseitige ere er , wurde heute unter O. 3. 195 eingetragen: Firma Heinrich Wild, gemischtes Waren- ae ,, Inhaber der Firma ist Heinrich Wild, Kaufmann in Eubigheim. . Boxberg, den 21. Dezember 1899. Gr. Amtsgericht. Wittemann.
lediger
Hiüren, West g. 679531 Sandelsregister des n , Amtsgerichts zu ren. In unser Firmenregister ist unter Nr. 69 die irma L. S. Klestadt in Büren und als deren , der Kaufmann Levi Salomon Klestadt zu Büren am 21. Dezember 1899 eingetragen. Büren, den 21. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Kur, Rx. Magdeb. 679654 Ja unserem Firmenregister ist heute die unter * ö . n , , Burg der ima B. Fricker zu Magdeburg gelöscht w ö Burg, den 22. Dezember 66 . Königliches Amtsgericht.
A. G. Braun
Kurs dort, Hann. Bekanntmachung. . In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 27 eingetragen die Firma: F. Buchholz mit dem Niederlassungzorte Burgdorf und als deren Inhaber der Kaufmann und Gastwirth Eugen Buchholz zu
Buradorf. Burgdorf, den 22. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht. II.
Cassel. Handelsregister. 67 966] ,, Firma: Lieberg Meyerhof in assel.
Heute ist eingetragen:
Der Kaufmann Siegfried Meyerhof ist am 12. De⸗ zember 1899 in die offene Handelsgesellschaft als Gesellschafter eingetreten.
Cassel, den 16. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.
Chnrlottenbung. 67957
In unserm Gesellschaftsregister ist heute bel der unter Nr. 469 eingetragenen offenen Handelggesellschaft in Firma „Hermann Bohr Sohn“ vermerkt, daß dieselbe durch den Tod dez Tapeztererg Hermann Bohr aufgelöst ist und daß der Tapezierer Kart Bohr das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt. ö.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregifter unter Nr. 1129 die Firma Hermann Bohr 4 Sohn mit dem Sitze zu Charlottenburg (Kleiststr. 3) und als deren Inhaber der Tapezierer Karl Bohr, ebenda, eingetragen.
Charlottenburg, den 22. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Cöthen, Anhalt. (67 9658] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 937 des Handelsregist ers, woselbst die Firma: „SV. Hey“ in Wulfen verzeichnet steht, ist Folgendes eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Johannes Hey in Wulfen übergegangen, welcher das selbe unter unveränderter Firma weiterführt. Cöthen, den 23. Dezember 1899.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. III. Kranold.
PDannig. Bekanntmachung. 6 In unser Peokurenregister ist heute unter tr. 1115 eingetragen worden, daß a. dem hr. Wilhelm Carl Adolf Spindler, b. dem Carl Robert Martin Spindler, beide in Berlin, für die unter Nr. 1610 des Firmenregisters ein« getragene Firma W. Spindler in Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Danzig, Kollektiv⸗ prokura ertheilt ist in der Weise, daß beide in Ge— meinschaft mit einander oder je einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt sind. Danzig, den 18. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. X.
Danis. Bekanntmachung. . In unser Prokurenregister ist beute unter Nr. 1111 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Salomon Schloßberg in Königsberg i. Pr. für die unter Ur. 1514 unseres Firmenregisters eingetragene Firma A. Herschhorn in Danzig mit einer Zweignieder⸗ lassung in Königsberg i. Pr. Prokura ertheilt worden ist.
Danzig, den 19. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. X.
PHDanzig. Bekanntmachung. 67961 In Uunser Gesellschastsregister int heute bei der unter Nr. 610 eingetragenen „Westpreusfischen Bohrgesellschaft mit beschränkter Saftung!⸗ eingetragen worden:
Ver Gesellschaftsvertrag vom 21. Dezember 1895 ist in notarieller Verhandlung vom 15. Dezember 1899 geändert worden. Ausfertigung diefer Ver⸗ bandlung befindet sich bei den Akten. Danach ist das Stammkapital um 15 000 M erhöht worden und beträgt nunmehr 35 000 é Außerdem ist der Kaufmann Carl Siede in Danzig als Geschäftg⸗ führer ausgeschieden, soxaß fortan alleiniger Geschäftt. fübrer der Dr. phil. Adalbert Eller in Danzig ist. Danzig, den 20. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. X.
Danxig. Bekanntmachung. In unser Gesellschafisregisler ist heute bei der unter Nr. 709 eingetragenen Aktiengefellschaft in Tirma „Norddeutsche Creditanstalt“ mit dem Sitze in Königsberg i. Pr. und mit se einer Zweigniederlassung in Danzig, Stettin und Thorn Folgendes eingetragen worden: In Ausführung des Beschlusses der General— versammlung vom 5. Oktober 1899 ist daz Grund , . „ erhöht worden. Eg beträgt nunmehr in änderung des 3 100900 000 . . d . In Gibing ist eine Zweigniederlassung unter der Firma „Norddeutsche Creditanstalt Filiale Elbing“ errichtet worden. Danzig, den 22. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. X.
67 960]
PDũülken. 67963 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei ir w wolelbst die Aktiengesellschaft unter der Firma! Dülkener Gewerbebank“ mit dem Sitze zu Dülken eingetragen steht, vermerkt worden, daß laut Beschluß des Aufsichterathsg vom 21. Dejember 1899 an Stelle des durch den Tod gusgeschiedenen Vor⸗ standemitgliedegs Wilhelm Joosten zu Vülken der i ener g . Clemens zum itglied des Vorftandes obenbezeichnet ie. ist. ,,,, Diilken, den 23. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht.
Düren. Bekanntmachung. 67964 In unser Gesellschaftgregister 3 i. g.
de. 3 dee, , ö Geschw. Schwarz
em e in Em ĩ
. 2. ü ; en vermerkt steht, Folgendes
er Gesellschafter Marcus Wilhelm
aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. .
Düren, den 18. Dezember 15895.
Königliches Amtsgericht. 4.