1899 / 305 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Korren Annahme und . chen Depositen; die verzins. chen Depositenscheine dürfen indessen nur mit einer mindestens viertägigen Kündigungsfrist ausgestellt werden;

9) zur , n,, von Geld, Werthpapieren und Werthgegenstäͤnden, sowie zur Effektulerung von Bankgeschäften aller Art;

10) zum Ein, und Verkauf von edlen Metallen in gemünztem und ungemünztem Zustande und von soliden Werthpapieren für eigene Rechnung, letztere jedoch höchstens bis zur Hälfte des Grundkapitals.

II. Die Gesammtsumme der ausgegebenen Pfand— briefe und Schuldverschreibungen darf vorläufig den fünfzebnfachen Betrag des eingezahlten Grundkapitals nicht übersteigen. Durch Beschluß des Aufsichtsraths, falls derselbe von der Großherzoglichen Regierung

ebilligt wird, kann diese Summe auf den zwanzig—

. Betrag des eingejahlten Grundkapitals erhöht werden.

III. Alle Bekanntmachungen, welche das Gesetz oder die Satzungen vorschreiben, erfolgen durch mindestens einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in die Amtlichen Mecklen⸗ burgischen Anzeigen. Der Aufsichtsrath kann an. ordnen, daß die Bekanntmachungen auch in anderen Blättern erfolgen jedoch ist die Gültigkeit derselben nur von der Veröffentlichung im Deutschen Reichs. Anzeiger und in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen abhängig.

Bei Bekanntmachungen des Vorstandes sind die⸗ jenigen Formen, welche für die Firmenzeichnung vor⸗

eschrieben sind, maßgebend; Bekanntmachungen des

ufsichtsraths sind von dessen Vorsitzendem oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen. .

IT. Der Aussichtsrath hat die Mitglieder des Vorstandes zu ernennen.

Schwerin ( Mecklbg.), den 22. Dezember 1899.

E. Tiede, Amtsgerichts ˖ Aktuar.

Schwerin, MeckIbg. 168085 In das Handelsregister des Groß herzoglichen Amts erichts hierselbst ist zu Nr. 187 das Erlöschen der irma „Otto Nizze“ heute eingetragen. Schwerin ( Mecklbg.), den 23. Dezember 1899. E. Tiede, Amtsgerichts ˖ Aktuar.

Schwerin, MeckIbę. (168086

In das Handelsregister des Großherzoglichen Amts—⸗ gerichts bierselbst ist Blatt 752 Nr. 662 heute ein⸗ getragen die Firma „Fr. Haase“ hierselbst; die Gesellschafter sind Kunstgärtner Carl Haaje und Kunstgärtner Emil Haase, beide hierselbst. Die Gesellichaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 28. April 1899 begonnen.

Schwerin Mecklbg.), den 23. Dezember 1899.

E. Tie de, Amtsgerichts.. Aktuar.

Schwerin, MeckIbg. 68084

In das Handelsregister des Großherzoalichen Amte

gerichts hierselbst ist Blatt 753 Nr. 663 heute ein

getragen die Firma „C. Paetsch, Inh. Robert

Müller“ hierselbst, als deren Inhaber der Optiker und Mechaniker Robert Müller hierselbst.

Schwerin ( Mecklbg.), den 23. Dezember 1899. GEG. Tiede, Amtsgerichts. Aktuar.

Sondershausen. Bekanntmachung. 68089! Zu Fol. 180 Bd. IJ des diesseitigen Handels⸗ registers, woselbst die Firma Schwarzburgische Sypothekenbank in Sondershausen, zu Sonders⸗ e . verzeichnet steht, ist heute folgender Eintrag: 4.7.

den 23. Dezember 1899.

Das Statut ist zufolge Beschlusses der General. versammlung vom 20. November 1899 geändert und durch ein neuredigiertes Statut ersetzt worden, welches mit dem 1. Januar 1900 in Kraft tritt.

Hiernach ist die Gesellschaft eine Hypothekenbank im Sinne des Reichsgesetzes vom 19. Juli 1899 S§5 1 und 2 des Statuts.

Gegenstand der Unternehmung ist die hypotbe⸗ Tarische Beleihung von Grundstuͤcken innerhalb deg Deutschen Reichs und die Ausgabe von Schuld- verschreibungen auf Grund der erworbenen Hypo⸗ theken (Hypothekenpfandbriefe), ferner der Erwerb, die Veräußerung und die Beleihung von Hypotheken, die Gewährung nichthypothekarischer Darlebne an inländische Körperschaften des öffentlichen Rechts oder gegen Uebernahme der vollen Gewährleistung durch eine solche Körperschaft und die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf Grund der so erworbenen Forderungen (Kommunalobligationen), die Ge währung von Darlehen an inlaͤndische Kleinbahn⸗ unternehmungen gegen Verpfändung der Bahn und die Ausgabe von Schult verschreibungen auf Grund der so erworbenen Forderungen (Kleinbahn. Dbli⸗

ationen), der kommissionsweise Ankauf und Ver auf von Werthpapieren, jedoch unter Ausschluß von Zeitgeschäften, die Annahme von Geld und anderen Sachen zum . der Hinterlegung, jedoch mit der Maßgabe, da der Gesammtbetrag dez hinterlegten Geldes die Hälfte des eingezahlten Grundkapitals nicht übersteigen darf, die Besorgung der Einziehung von Wechseln, Anweisungen und ähnlichen Papieren'

§ 3 des Statuts. Die Einberusung der General- versammlungen erfolgt durch den Aufsichtsrafh oder 4 Direktion mit einer Frist von mindestens 21

agen.

S5 29 und 31 des Statuts.

Grlasse des Aufsichtsraths sind vom Vorsitzenden oder defsen Stellvertreter zu unterzeichnen. 22 des Statuts.)

Die Direktion besteht aus mindestens 2 Mit

liedern, welche vom Aufsichtsrathe bestellt werden.

ur gültigen Firmenzeichnung ist die Unterschrift zweier Mitglieder der Virektion oder eines Vorflandöz— mitgliedes und eines Prokuristen erforderlich. 5 19 des Statuts.

Alle Bekanntmachungen, welche rechtsgültige Wirk- samteit haben sollen, müssen namens der Gefelsschaft von dem Aufsichtsrath oder der Direktion veröffent- licht werden in

a. dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preustischen Staats Anzeiger,

der dem Fürstlichen Ministerium in Sonders⸗ 6 als amtliches Publifationgorgan dienenden eitung. 5 41 des Statuttz.

Eingetragen uf Grund der Anmeldung vom

.

Dezember 1899 1a zufolge gerichtlicher Ber.

i n gen 21. Dejember 1555.

'. 163 bis 186 der Spezial Firmenakten bewirkt worden. Sondershausen, den 23. Dezember 1899. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. J. ülsemann.

Sonneberg, S. -M. 68099 Auf Blatt 504 de hiesigen Handelaregisters ist heute die Firma Wieghorst, Buhl Schumann zu Sonneberg als offene Handelsgesellschaft und als deren Inhaber: a. Zimmermann Johann Wieghorst, b. Zimmermann Georg Buhl, C. Zimmermann Johann Schumann, sämmtlich in Sonneberg, . eingetragen worden, lt. Anmeldung vom Heutigen. Sonneberg, den 21. Dezember 1899. Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. e Ahna.

Soran, N.-L.. Bekauntmachung. 68088 Die zu Nr. 584 des Firmenregisters eingetragene Firma Guftav Lindert ist heute gelöscht worden. Sorau, den 21. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Stettin. 68091

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1485 die Gesellschaft in Firma „L. Haurwitz Æ Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder—⸗ lassung in Stettin eingetragen.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 26. Septem⸗ ber 1899, ein Nachtrag zu demselben vom 7. Ropem— ber 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, Verarbeitung und der Vertrieb von Asphalt und Dachdeckungsmaterialien aller Art, von Rohrgeweben, Baumaterialien und sonstigen Baubedürfnissen, Maschinenölen und anderen chemischen Produkten, insbesondere die Fortführung des von dem ver— storbenen Kaufmann Adolf Leiser in Berlin und Stettin unter der Firma L. Haurwitz C Co. be⸗ triebenen Handelsgeschäfts.

Das Stammkapital beträgt 375 000 M

Nach näherer Maßgabe § 7 des Gesellschafts⸗ vertrages bringen die Gesellschafter: verwittwete Bianca Leiser, geborene Friedländer, zu Berlin, Kauf⸗ mann Arthur Leiser zu Berlin, Kaufmann Berthold Leiser zu Berlin, Kaufmann Georg Leiser zu Stettin, Kaufmann Carl Leiser zu Stettin, ein Jeder in An— rechnung auf seine Stammeinlage seinen Antheil an dem unter der Firma L. Haurwitz & Co,. zu Berlin und Stettin betriebenen Handelsgeschaͤft auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein. Der Werth der Einlage der Wittwe Leiser ist auf 1092 860 M 19 3, der Werth der Einlage des Gesellschafters Carl Leiser ist auf 25 717 S 29 4, der Werth der Ein lage eines jeden der anderen Gesellschafter ist auf 25 717 4 30 3 festgesetzt worden. .

Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäfts—⸗

führer.

Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt durch einen Geschäftsführer und zwar in der Weise, daß zu der geschriebenen oder vermittels Druck oder Stempel hergestellten Firma der Gesellschaft die Namengunterschrift des Zeichnenden hinzugefügt wird.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in der Berliner Vossischen Zeitung, der Stettiner Ostsee⸗ Zeitung und in der Danziger Zeitung.

Die Dauer der Gesellschaft ist beschränkt bis zum 31. Dezember 1924. ;

Geschäftsführer ist der Kaufmann Arthur Leiser zu Berlin.

Stettin, den 13. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 16.

Stolp, EPommern. Bekanntmachung. [68092 In das Firmenregister sind heute folgende Ver—⸗ merke eingetragen worden: Nr. 475. n des Firmeninhabers: Otto Borck in 5, .

p Ort der Niederlassung: Stolp. Bezeichnung der Firma: Otio Borck, Schloß apotheke. Nr. 476. Bejeichnung des Firmeninhabers: der Fleischer⸗ meister Emil Kamphausen in Stolp. Ort der Niederlassung: Stolp. Bejeichnung der Firma: Emil Kamphausen. Stolp, den 18. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht.

Strassburę, Els. (68210 Kaiserl. Landgericht Straßburg.

Heute wurde in Band IV des Gesellschaftsregisters zu Nr. 744 bei der Kommanditgesellschaft auf Attien unter der Firma Albert, Reichard Cie. in Erstein eingetragen:

Durch Beschluß der außerordentlichen General versammlung der Aktionäre bom 22. Dejember 1899 ist der Inhalt des Gesellschaftspertrags abgeändert worden.

Die Firma lautet:

Albert, Reichard Æ Cie. Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Die Gesellschaft hat eine unbestimmte Dauer. Sie dauert jedoch obligatorisch bis zum 31. De zember 1992, von welchem Zeitpunkte an dieselbe in 10jährigen, unbẽschrantt erneuerbaren n. fortdauert, wenn nicht in einer außerordentlichen Generalversammlung desienigen Monats Februar, welcher dem Ablaufe einer 10jährtgen Periode vorausgeht, die Auflösung und Liquidatlon der Gesellschaft verfügt wird.

Straßburg, den 23. Dezember 1835.

Ver Landgerichts Sekretär: Hertz ig.

Sulingen. GSekanntmachung. 68093 Auf Blatt 33 des hiesigen Handelsregisterg ist heute zu der Frima D. L. Jacobsohn zu Baren⸗ burg eingetragen: Vie Firma ist erloschen.“ Sulingen, den 22. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

usit.

Handelsregister. y, In unser . ist heute unter Nr. 98 die Firma Max Mislauer zu Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Max Millauer ebenda ein— getragen worden.

Tilsit, den 20. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Haudelsregister. 68094 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 986 die Firma Frauz Haupt zu Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Haupt ebenda ein— getragen worden. Tilsit, den 20. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Hanudelsregister. 68086 In unser Handelsregister ist unter Nr. 987 die . Julius Eilberg in Tilsit und als ibr In⸗ aber der Holzkommissionär Julius Eilberg in Tilsit eingetragen. Tilsit, den 20. Dezember 1899.

LTondern. Bekanntmachung. 68097 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr 185 eingetragen die Firma: Matthias Riggelsen mit dem Sitze in Tondern und als deren Inhaber der Kaufmann Matthias Riggelsen in Tondern. Tondern, den 22. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Trier. 68098

Bei der unter Nr. z25 des hiesigen Gesellschafts. registers eingetragenen Aktiengesellfchaft unter der Firma: „landmirthschaftliche Bank“ ist heute eingetragen, daß durch Generalversammlungsbeschluß der Aktionäre vom 12. Dezember 1899 das bisherige Statut aufgehoben und durch ein neues Statut mit Wirksamkeit vom 1. Januar 1990 ersetzt ist, dessen Inhalt im Register eingesehen werden kann. Nach §z 1 des Statuts ist die bisherige Firma landwirth— schaftlich ; Bank“ in „Trierer Bauk“ geändert. §3 2, Gegenstand des Unternehmens berreffend, lautet; Der Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art mit ÄÜusnahme der Betheiligung an Spekulationsgeschaͤften.

Trier, den 21. Dezember 1899.

Kgl. Amtsgericht. 4.

Trier. 68099

In das hiesige Firmenregister wurde heute ein— getragen:

1 unter Nr. 2299 die Firma „Isaak Wolf“ zu Tier; Inhaber Kaufmann Isaat Wolf dasfelbst.

2) unter Nr. 291. die Firma „Johann Schwickerath“ zu Welschbillig; Inhaber Johann Schwickerath, Kaufmann daselbst.

Trier, den 22. Dezember 1899.

Kgl. Amtsgericht. Abth. 4.

Varel, Olldenb. (66888 Amtsgericht Varel. Abth. J.

In das Handelsregister ist heute Seite 201 unter Nr. 342 eingetragen:

Firma: Diedr. Börjes.

Sitz: Varel.

Inhaber, alleiniger: der Kaufmann Diedrich Böctes in Varel.

1899, Dezember 15.

Kleyboldt.

Vorstrelde. 68100 In daz hiesige Handelsregister ist sub Nr. 34 die

Firma: „C. F. C. Körner“

als deren Inhaber: Steinbruchs besitzer Friedrich Körner sen. Nr. 79 in Velpke und Steinbruchs— besitzer Friedrich Körner jun. Nr. 1 in Velpke, als Orr der Niederlassung: Velpke und als Rechts— ver hältnisse: Offene Handelsgesellschaft begonnen 1894. Jeder Gesellschafter ist in gleicher Weife berechtigt, die Firma nach außen zu vertreten.

am 7. Dezember 1899 eingetragen.

Vorsfelde, den 20. Dezember 1899.

Herzogliches Amtsgericht. Lerche. Waldenburg, Schles. 68391

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. S5 eingetragenen Handelsgesellschaft Carl Krifter mit dem Sitze zu Waldenburg eingetragen worden;: Frau Kaufmann Anna Dimter, geb. Freyer, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, Kaufmann und Rittmeister der Landwehr Albert Haenschke zu Waldenburg in dieselbe eingetreten.

In unserem Prokurenregister ist die unter 102 für obige Gesellschaft eingetragene Prokura des Kauf— manns Albert Haenschke gelöscht und unter Nr. 191 die Prokura des Direktors Hang Grimm zu Walden. burg für obige Gesellschaft eingetragen worden.

Waldenburg i. Schl., den 20. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Wan dsbelkt. Bekanntmachung. 68101]

In das biesige Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 196 eingetragen die Firma:

„M. Lissaner“ in Wandsbek und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Lissauer daselbst.

Wandsbek, den 22. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. IJ.

Weinheim. 68102

Nr. I6 681. Zu O8. 67 des Gesellschaftsregisters Firma Gebrüder Bersch, Jweigniederlaffung in Laudenbach, wurde heute eingetragen:

Die Zweigniederlassung in Laudenbach hat sich aufgelöst.

Weinheim, 20. Dezember 1899.

Großh. Amtsgericht. J. Grim m.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 68104

Durch Beschluß der Generalpversammlung vom b. Dezember 1899 sind die Statuten u. A. wie folgt geändert:

1) Die Aktiengesellschaft führt von nun an die Firma Germanig, Brauereigesellschaft Wies⸗ baden mit dem Sitz in Wiesbaden.

?) Die Berufung zur General versammlung erfolgt künftig mittels einmaliger Bekanntmachung im e, g., Neich a⸗Anzeiger, sonst in der bisherigen

eise.

3) Bezüglich der Rechte und Pflichten R. , . Fang maßgebend. . Wiesbaden, 13. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 9.

VWöiesbadem. Bekanntmachung. eig 4

In unser , , . wurde heute h Nr. 463, betreffend die Firma „Professor Pr Meineke und Genossen, Institut für Chemie ünd Hygiene zu Wiesbaden“ vermerkt, daß der Gesellschafter Professor Dr Meineke durch Tod aug. geschieden und die Geselschaft laut Gesellschaftz. vertlog unter unveränderter Firma fortgefetz wird Wiesbaden, den 19. Dezember 1399. ;

6 Königliches Amtegericht. 9.

1 Willenber 8. Bekanntmachung. 68195) In unser Register zur Eintragung der Aug. schließung ehelicher Gütergemeinschaft ist am 18. De. jember d. J. unter Nr. A eingetragen worden, da der Kaufmann Julius Krebs aus Willen berg für seine Ehe mit Marie Kock durch Vertrag von 4. Dejember 1899 die Gemeinschaft der Güter und deß Grwerbs mit der Maßegabe ausgeschlossen Hat

daß jeglichem Vermögen der Ehefrau die Eigenschast

des Vorbehaltenen beigelegt ist. Willenberg, den 18. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

VWoltrtenbiüttel. 6810)

Im Handelsregister für Aktiengesellschaften für den biesigen Amtsgerichtsbezirk ist heute unter Nr. 14 Fol gendes eingetragen:

Maschinenfabrik M. Ehrharbt, Actiengesellschaft.

Sitz ist Wolfenbüttel.

e rn stte , datiert vom 14. November

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb deg Geschäftg der bisherigen Firma M. Ehrhardt in Wolfenbüttel und der Fortbetrieb desselben, also

a, die Fabrikation von Maschinen aller Art und Handel mit denselben, die Herstellung von jn— dustriellen Anlagen, sowie die Ausbeutung und Ver— werthung von Ecfindungspatenten,

b. der Erwerb, die Pachtung und die Veräußerung von Grundstücken und Gebäuden. sowie die Errich. tung von Anlagen aller Art, welche der Etreichung des vorgedachten Zwecks dienen,

C. die Bethbeiligung an anderen Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu dem gedachten Zwecke in Beziehung steht.

Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren 3. Zt. aus drei vom Aufsichtsrathe zu er— nennenden Mitgliedern Direktoren —. Die Er—⸗ nennung erfolgt zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll. Zur Bestellung von Prokuristen und Generalbevollmächtigten bedarf der Vorstand der Genehmigung des Aufsichtsrathtz. Zeichnungen für die Gesellschaft sind nur rechtsverbiadlich, wenn fie mit der Firma unterzeichnet oder unterstempelt und von zwei Direktoren, oder von einem Direktor und einem Prokuristen, oder von zwei Prokuristen unter— schrieben sind.

Zeitige Vorstandsmitglieder sind:

Kaufmann Heinrich Roth, Braunschweig, Ingenieur Otto Schmidt, Wolfenbüttel, Kaufmann Hugo Döring, Wolfenbüttel.

Das Grundkapital beträgt 320 000 drei- hundertzwanzigtausend Mark —, zerlegt in 320 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 60 Jede Akne gewährt eine Stimme. .

Die Generalpersammlungen werden vom Vor— stande oder Aufsichtsrathe durch Bekanntmachung im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger berufen. Zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der Generaf⸗ bersammlung muß eine Frist von drei Wochen liegen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft müssen am Eingange oder am Schlusse die Firma enthalten und erkennen lassen, ob sie vom Vorstande oder vom Aufsichtsrathe ausgehen. Sie erfolgen durch ein malige Cinrückung im Reichs Anzeiger.

Mitglieder des ersten (aus drei Perfonen bestebenden) Aufsichtsraths sind:

K Max Ehrhardt, Wolfen üttel,

Direktor Dr. Oskar v. Grüber, Vienenburg,

Dr, phil. Hermann Buchler, Braunschweig.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni

Die Gründer, welche sämmtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind:

1) e menmelnmnt Max Ehrhardt, Wolfen⸗ üttel,

2) Kaufmann Heinrich Roth, Braunschweig,

3) Rentner Wilhelm Becker, Wolfenbüttel,

4) Ingenieur Otto Schmidt, Wolfenbüttel,

5. Kaufmann Hugo Döring, Wolfenbüttel.

Die Gesellschaft hat die sämmtlichen Atttva und Passiva der Firma M. Ehrhardt in Wolfen⸗ büttel, deren alleiniger Inhaber der unter 1 oben · genannte Maschinenfabritant Ehrhardt ist, Üüber⸗ nommen mit der Maßgabe, daß sie in die von dieser Firma abgeschlossenen Verträge, insbesondere auch diejenigen, welche die Firma mit den oben unter 2. 4 und h. bejeichneten Kaufmann Roth, Ingenieur Schmidt und Kaufmann Döring, behuf Regelung ihrer dienstlichen Verhältnisse getroffen hat, eintritt.

Die Uebernahme der von der Firma Ehrhardt ein⸗ gebrachten Werthe erfolgt in der Weise, als ware die Gesellschaft schon am 1. Juli 1899 Gigenthümerin der Werthe und des Geschäftg geworden, von diesem Zeitpunkte ab wird der Hetrieb für Rechnung der neuen Aktiengesellschaft geführt. Etwaige Ausfälle an ausstehenden Forderungen, sowie Kosten von Prozessen oder Patentstreitigkeiten, die aus der Ge⸗ schäftszeit vor dem 1. Juli 1899 herrühren, hat der Maschinenfabrikant Ehrhardt zu decken. Die von letzterem eingebrachten Werthe sind nach der dem Gründungtvertrage anliegenden Bilanz die folgenden;

1) Grundstücke und Gebäude. . 105 363, 05 4 Dampfkesselanlage 1449,09, Werkstatteinrichtung.. . . 52 185,07 KRomtor u. Bureau Einrichtung 4090 20 m mn nne, ee, Effekten. . . 9 000, 900

Tautions Konto.. 260,9) Fabrikationg⸗ Konto. 31 703,35 Rontokorrent⸗ Konto. 99 072.51.

II GM, 0M

, , , , , a

zusammen

. den die obengenannten Herren Roth, Becker, Schmidt

hrem Geschäfts, und Wirthschastsbetriebe nöthigen

simmtssch. Oekonomen in Oberhausen.

Darin enthalten ist ein Betrag von 70 900 ,

und Vöring (und zwar mit bezw. 45 G06, hogo, 10 000 und 10 000 6) zum 1. Juli 1899 an die irma Ehrhardt abgeführt haben. Dementsprechend . für die von ihnen eingebrachten Werthe er— halten: Ehrhardt 259, Roth 45, Becker 5, Schmidt 10 und Döring 10 Aktten. Ein Gründungeaufwand ist nicht erwachsen. Die nach Art. 209 h. erforder- liche Revision ist vorgenommen durch die von der Handelskammer für das Herzogthum Braunschweig bestellten Revisoren Dr. Stegemann und Justus Leo in Braunschweig. Wolfenbüttel, den 21. Dezember 1899. Herzogliches Amtsgericht. Winter.

VMWolgast. 68106 In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 10 die irma Lenz E Nickelt zu Wolgast betreffend n Spalte 4 Folgendes eingetragen:

e een aft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Wolgast, den 19. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

JTerbst. 68108 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 478 des hiesigen Handelsregisters ist Folgen des eingetragen worden:

Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 3. November 1899 hat die unter der Firma, West⸗ fälisch⸗Anhaltische ·˖ Sprengstoff⸗Attien . Gesell⸗ schaft! im Jahre 1891 errichtete Aktiengesellschaft i, 96h von Coswig in Anhalt nach Berlin verlegt.

Zerbst, den 19. Dezember 1899.

Verzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Ansbach. 68281 Darlehenskassenverein Elpersdorf. Auf Ableben des Vorstehers Arold wurden Georg Hufnagel als Vorsteher, Paul Meyer als Stellvertreter und Leonhard Wellhöfer, Bauer von Wäustenbruck, als neuer Beisitzer gewählt. Ansbach, den 22. Dezember 1899. Kgl. Landgericht. K. f. H.-S. Kapp, Kgl. Oberlandesgerichtsrath.

Autsburg. Bekanntmachung. 682582 In das diesgerichtliche Genossenschaftsregister wurden am 13., bejw. 14, bezw. 15. Dezember 1899 nachbezeichnete 3 Genossenschaften unter den Firmen: ) Darlehenskassenverein Haldenwang, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter daftpflicht

2) Darlehenskassenverein Pfersee, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter dastyflicht,

) Darlehenskassenverein Oberhausen, ein getragene Geuossenschaft mit unbeschränkter daftpflicht ; . eingetragen, welche ihren Sitz in Haldenwang beiw. in Pfersee bezw. in Oberhausen haben.

Das Statut wurde

ad 1 am 3. Dezember 1899,

ad 2? am 22. November 1899,

ad 3 am 19. November 1899 errichtet.

Bei sämmtlichen 3 Genossenschaften ist der Ge—= genstand des Unternehmens, den Mitgliedern die zu

Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder derzinglich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ jzur Förderung der Wirtb= hafte verhältnisse der Mitglieder anzusammeln. Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung sir die 3 Vereine erfolgen durch drei Mitglieder des Verstandes.

Die Zeichnung erfolgt, indem den Firmen die Unteischtsften der Zeichnenden beigefügt werden.

Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter denügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstands— mitglieder.

Die Bekanntmachungen der vorgenannten drei

erejre erfolgen unter der Firma derfelben und sind beseichnet durch jwei Vorstandsmitglieder, wenn sie zom Vorstand ausgehen, durch den Vorsitzenden des lussichtzraths, wenn sie vom Aussichtsraih n en

ad 1 in der Verbandskundgabe, Organ des bayer. andes verband landwirthschaftlicher Varlehengkassen.

. und der bayer. Zentraldarlehenskasse in

ünchen,

ad 2? im Amts, und Anzeigeblatt für Pfersee und

mgebung,

d 3 in der Neuen Augsburger Zeitung.

Im übrigen wird auf den Inhalt der bei den llien befindlichen Statuten Bezug genommen.

Die derzeltigen Mitglieder des Vorstands find:

a. der sub Ziff. 1 kan nenen Genossenschaft:

Alois Hofstötter, Sekonom, Vereins borffeher,

) Josef Valid, Selonom, Stellpertreter des

ereinsvorstehers,

) Matthaͤus Holjbock

Jakob Grüner d) Andreas Haisch

DOekonomen, simutliche in ge,

b, der sub JFiff. Z bezeichneten Genossenschaft:

M Johann Eisele, Dekonom und Gastwirth, Vereinsvorsteher,

Josef Heuer, Bekonom und Zimmermeister, Stell vertreter des Vereingvorstehert, Josef Zott Johann Lang

. Blastus Hin dermayr che in Pfersee,

4 der sub Ziff. 3 bezeichneten Genossenschaft: Ulrich Lais. Veresmnghorsteher, 8 n Scheel, Stellvertreter des Vereins-

rstehers, Joseyh Schnell

DOekonomen,

Das i , der Genossen kann in der Gerichts⸗ schreiberel eingesehen werden Augsburg, den 15. Dezember 1899. Kgl. Landgericht., Kammer für Handeltssachen. Der stellv. Vorsitzende: Berghofer, König!. Landgerichtzrath.

Eamberg. Bekanntmachung. 67579

Unter der Firma: Darlehen skasfenverein Elsen⸗ dorf eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht hat sich nach Statut vom 21. November 1899 mit dem Sitze zu Elsen⸗ dorf, K. Amtsgerichts Höchstadt a— „eine Ge⸗ nossenschaft gebildet.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitaliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzintlichen Darlehen zu beschaffen, scwie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond' zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereintz— mitglieder anzusammeln.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und sind ge— zeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrath, wenn sie bom Aufsichtzrathe ausgehen, in der ju München erscheinenden „Ver— bandskundgabe.

Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern.

Vie Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsporsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens 2 Beisitʒ ern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Rüͤckerstattung von Darlehen, scwie bei Quittungen über Einlagen unter b00 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile geuügt die Unterschrift durch den Vereinsvorsteher ader dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins— vorste her und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als diejenige eines Beisitzers. Bei Geldbeträgen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig. 4 (Vorstand;) Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

a. Georg Schmitt, Bäcker, in Elsendorf, Vereins⸗ voꝛrsteher,

b. Josef Lechner, Schmied, allda, Stellvertreter des Bereingvorstehers,

C. Georg Litz, Privatier, allda,

d. Georg Eberlein, Bauer, in Possenfelden,

8. Johann Lintner, Bauer, in Lach,

. Litt, b -e. Beisitzer.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Bamberg, am 19 Dezember 1899.

K. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der Voisitzende: Wolf, K. Landgerichtsraih.

Kück eburg. Bekanntmachung. 68261

Die Bekanntmachung des unterzeichneten Gerichts dom 6. d. Mts., betr. die Firma Vorschus⸗Verein Levesen⸗Stemmen e. G. m. u. H., wird dahin ergänzt, daß der Vorstand der Genossenschaft zur Zeit besteht aus dem Landwirth Friedrich Krömer Nr. 8 zu Levesen als Direktor, Landwirth Ernst Gottschalk Nr. 15 zu Stemmen als Kafsierer und Landwirth Ernst Menneking Nr. 4 in Stemmen als Kontroleur.

Bückeburg, 23. Dezember 1899.

Fürstliches Amtsgericht. Abth. IIa. Ründe, West. 68262

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute bei Nr. 6 folgende Gintra— gung bewirkt worden:

Der Konsum Verein Spradow bei Bünde führt nicht die Firma Konsum Verein, eingetragene Gengssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Spradom bei Bünde, sondern Kon sum⸗ Verein Spradow bei Bünde iW. und Um gegend, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.

Bünde, den 21. Dejember 1899.

Königliches Amtsgericht.

R iünde, West g. 682631

In das Genossenschaftsregister des unterzelchneten Amtsgerichts ist heute bei Nr. 7 folgende Ein— tragung bewirkt worden:

Der Konsum. Verein Bünde i. W. und Umgegend führt nicht die Firma Konsum Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bünde und Umgegend, sondern Konsum⸗Verein Bünde i / W. und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht.

Bünde, den 21. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Calw. Bekanntmachung (68273) über Einträge im Genossenschaftsregister. I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗

läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossenschafts⸗

register geführt wird. K. Amisgericht Calw, Ober- amts Calw.

2) Datum des Eintrags. 16. Dezember 1899.

3] Wortlaut der Firma; Sitz der Genossen⸗ schaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen. Darlehens⸗ kassenverein Zwerenberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Zwerenberg.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft In der Generalversammlung vom 5. Dezember 1899 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausscheidenden Vor⸗ stehers Schullehrer Betz in den Vorstand und zum Vorsteher gewält: Schultheiß Wolf von Zwerenberg.

Z. B.: stv. Amtsrichter Dinkelaker.

Chemnitꝝ. 68280]

Auf dem den „Spar und Creditverein, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Guba“ betreffenden 6 8 des hiesigen Genossenschaftsregistersg wurde heute verlaut⸗ bart, daß Herr Traugott Leberecht Aurich infolge Ablebens nicht mehr Vorstandsmitglied ist und daß Herr Friedrich Ernst Morgenstern in Euba Vor standsmitglied geworden ist.

Chemnitz, den 14. Dezember 1899.

Königl Amtsgericht. Abth. B.

Colmar, Els. 68283 ; Kaiserliches Landgericht Colmar.

Zu Nr. 29 Bd. III des Genossenschafttzregisters, betreffend die Genoffenschaft unter der Firma: Ober saasheimer Spar und Darlehnskaffen verein, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschrãnkter Hal yslicht in Obersaasheim wurde heute ein⸗ getragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. De⸗ zember 1899 wurde an Stelle des ausscheiden den Vorstandsmitglieds Anton Schatt der Genosse Josef Dietrich aus Obersaagbeim in den Vorstand gewählt.

Colmar, den 22. Dezember 1899.

Sekretariat des Landgerichts. Mofßler.

HDramhburg. Bekanntmachung. 68264

In unser Genossenschaftzregister ist bei dem da— selbst unter Nr. 2 eingetragenen Dram burger Vorschußsß⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Bürgermeisters Grulich ist der Spediteur Paul Callietz zu Dramburg zum Kon⸗ troleur gewahlt.

Dramburg, den 23. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

KEschershausen. 68265

In das hiesige Genossenschastsregister ist bet der daselbst eingetragenen Molkerei Scharfolbendorf, e. G. m. u. H., heute vermerkt, daß für dag aug— scheidende Vorstandsmitglied: Halbmeier C. Meier in Scharfoldendorf der Ackerbürger Carl Müller zu Eschershausen durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Nobember d. J. in den Vorstand gewählt ist.

Eschershausen, den 20. Dezember 1899.

Herzogliches Amtsgericht. Wehmann.

Fredeburg. 68266

Bei dem Wormbacher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht zu Wormbach ist in das Genessenschaftsregister heute eingetragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder Wil- helm Schütte und Franz Gast sen. sind Anton Wiethoff zu Obringhausen und Franz Gast jun. zu Felbecke in den Vorstand gewäblt.

Fredeburg, den 12. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [68284]

Mit Statut vom 18. Dejember 1899 hat sich unter der Firma „Brauerei ⸗Genofssenschaft, eingetragene Genofsenschaft mit befchräunkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Fürth eine Ge— nossenschaft gebildet und wurde heute in das Ge— nossenschaftsregister eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Bau von Brauereien nebst Wirthschaften, sowie der Betrieb derselben und Abgabe bezw. Verkauf des Bieres an Mitglieder und Nichtmitglieder.

Jede schriftliche Erklärung des Vorstands muß, um die Genossenschaft zu verpflichten, derart vom Vorstande gezeichnet sein, daß der Firma der Ge— nossenschaft die Bezeichnung ‚Der Vorstand“ und dieser die eigenhändigen Namengunterschriften von 2 Mitgliedern des Vorstandes oder eines Mitgliedes * Vorstandes und eines Stellvertreters beigesetzt ind.

Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, werden von dem Vorstande ge— zeichnet, wie oben angegeben, und sind im „Fürther Central. Anzeiger, der „Nordbayerischen Zeitung?, der „Fürther Bürgerseitaͤng?' und dem „General⸗ Anzeiger“ zu veröffentlichen.

Dag erste Geschäftsjahr beginnt mit der Ein tragung in das Genossenschaftsregister und endet mit dem 31. Dezember 1909, während die späteren Geschäftsiahre mit dem Kalenderjahre zusammenfallen.

Die Haftsumme beträgt 265 A; die höchst zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 250.

26 n,. , Vorstands sind:

ohann Hemmeter z Johann Monatsberger Vorstãnde, Johann Gnad, 1. Stellvertreter, Johann Höpfel, 2. Stellvertreter,

sämmtliche in Fürth.

Fürth, den 21. Dezember 1899.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: (L. S) Lehnerer, Kgl. Landgerichtsrath.

Genthin. 68267 In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 24. März 1859 errichtete Dampf Molkerei Redekin eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Redekin eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Mil verwerthung auf gemein schaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Ge— nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in die landwirthschaftliche Wochenschrift für die Pro—⸗ vinz Sachsen zu Halle a. S. aufzunehmen. Die ger m beträgt 209 1. Die höchste zulässige ahl der Geschäftsantheile beträgt 100. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind: Wilhelm Knape, Friedrich Kahle, Wilhelm Kurth zu Redekin. Die Willens—⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgt in der Weise, daß zwei e, , , del zu der Firma der Genossenschaft ihre Unterschriften bei fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in

den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Genthin, den 21. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Goldberg, Schles. Bekanntmachung. 68268 In unser Genossenschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: Laufende Nr. 12. „Pilgramsdorfer Spar- und Darlehnskafsen⸗Rerein, eingetragene Ge— nossenschaft mit undeschränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitze in Pilgramsdorf.

A. Das Statut lautet vom 3. Dezember 1899.

B. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und

9 5 i .

Dr. Frauenstein.

Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten , insbesondere vortheilhafte

Hemburg.

Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnsffe.

C. Vorstands mitglieder sind:

1 * ,,, . Johannes Freiherr von orstner, ) der Gemeinde ⸗Vorsteher, Gutsbesitzer Her⸗ mann Knippel, 3) der Inspektor Paul Scholz der Gutsbesitzer Gustav Rössel, 5) der Stellenbesitzer August HBellitzke, sämmtlich zu Pilgramdorf.

D. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ halten, won wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch ein Vorstands mitglied zu unterzeichnen.

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte⸗ zu Neuwied.

FE. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands sind von mindestens drei Vorstands mitgliedern, abzugeben.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem geftattet.

Goldberg, den 22. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Ez. ERremen. 682701 Bekanntmachung.

Bei der Molkerei „Wesermarsch“ einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, mit dem Sitz in Neuenlande ist am 21. Dezember 1899 in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des verstorbenen , , . Peter Lange in Stotel ist der Landmann Wi helm han in in Büttel als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Sagen, Bez. Bremen, am 22. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht.

i (68212 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1899. Dezember 22.

Bau⸗ und Sparverein zu Hamburg. Gin—⸗ getragene Genossenschaft mit beschräutter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Vor= standsmitgliedes Heinrich Wilhelm Andrefen ist . Philipp August Albert Schmalz zum orstandsmitgliede gewählt worden.

Das Landgericht Hamburg.

Heiligenstadt, Eichs eld. 68271 Im Genossenschaftsregister ist bei dem Marth⸗

Rustenfelder Spar⸗ und Darlehnskaffen vereine,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht, zu Rustenfelde an Stelle des aus⸗

geschiedenen Josef Gremler Heinrich Thüne zu

Rustenfele als Vorstandsmitglied eingetragen. Heiligenstadt, den 20. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. 5.

Heiligenstadt, Eichs eld. 68272 Die durch Statut vom 11. d. M. unter der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehuskasse Siemerode, eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht gegrundete Genossen⸗ schaft mit dem Sitze zu Siemerode ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschãfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Zwei Vorstandsmitglieder können für die Genossen⸗ schaft Erklärungen abgeben und unter Beifügung der ene zeichnen. Bekanntmachungen der Genossen⸗ chaft erfolgen in derselben Form durch die Elchg. seldia zu Heiligenstadt, beim Eingehen dieses Blalles bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt, abgesehen vom ersten, mit dem J. Just und endigt mit dem 30. Juni. Die Haftsumme betrãgt 200 MS für jeden erworbenen Geschäftzantheil, die höchst Hie fsign Zahl der Geschäftzantheile beträgt 15. Die Vorstandsmitglieder sind Christof eyer, Joseph Föllmer und. Johannes Kahlmeher ju Siemerode. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Heiligenstabdt, den 22. Bezember 1899. Königliches Amtsgericht. 5.

Kempten, Schwaben. 68285 Geno ssenschaftsregister · Eintrag, betreffend den Con sum Æ Sparverein Jmmen- stadt · Blaichach Sonthofen G. G. m. b. S. In der Generalversammlung vom 10. Dejember 1359 wurde der Beschluß des Aufsichtraths vom 26. November 1899, wonach an Stelle des auß⸗ , n, Vor , . Albert Denk das isher stellvertretende Mitglied Kaufmann Georg von Massenbach in Immenstadt definitiv in den

Vorstand gewählt wurde, genehmigt. Kempten, den 22. Dezember 1399. Kgl. a, n,. Kammer für Handelssachen. Maul, K. Landgerichtsrath.

Kiel. Bekanntmachung. 68274

Unter Nr. 74 wurde heute in das hier geführte , d, . das Statut der Genossen⸗ schaft „Allgemeiner Consum⸗Verein für Kiel und Umgegend, Eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter ö icht“, Sitz zu Kiel, bom 26. Oktober 1899 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens der Genossenschaft ist: I) Pro- duktion, Bearbeitung und gemeinschaftlicher Einkauf von Lebeng · und Wirthschaftzgbedürfnissen und Ab- gabe derselben an die Mitglieder oder deren Ver⸗= treter gegen Baarzahlung; d) sonstige Einrichtungen zu treffen, welche zur Wohlfahrt der .

dienen. Alle Bekanntmachungen und Erlaffe der Genossenschaft, sowie die dieselbe verpflichtenden Schriststücke ergehen unter der Firma der Genoffen schaft und werden mindestens von 2 Vorstandgmit⸗ gliedern unterzeichnet. Die Einladungen zu den Generalversammlungen ra en, insosern sie vom Aussichtsrathe ausgeben, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtgraths oder dessen Stellvertreter. Die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft geschieht in der se, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namentunterschri ,

Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Wenn Abschlüsse und Zahlungen gemacht werden,

i *

Kw / / / lk l/ /