Trangportschiff erboten. . ĩ einer Meldung des „Reuter schen Bureaus“ aus statifand, seien neun Buren getödtet worden.
J Fprotest⸗! Shanghai vom estrigen Tage, hat der Doyen des diplo Die Verschanzungen der Buren vor Chieveley wurde ; ire fl. i Korps 6 Peking 6 n n der Konfuln in am Mittwoch Nachmittag von den britischen iel gn , zlllll Dent en R z 2 0 d 2X. 0 = ndgebungen, Shanghai telegraphisch mitgetheilt, daß der Erlaß, betreffend beschossen. el 8⸗ zeiger und Köni li ren 2
die Ausdehnung der Fremdenniederlassung daselbst, ie „Times“ meldet aus Lourengo Marques vom . . 1 en Usl o⸗Anzeiger nul seri werben f:. en. 36 ö e i. ,,, M 3 GG. Berlin, Freitag, den 29 .
wischen dem Hafen un retoria nur sehr wenig Waar . .
. Amtlich wird aus Kapstadt vom 27. 8. M. gemeldet; herr würden, würden alle nur erreichbaren der rel . ; i , dae ⸗ Dezember
ei ernannt worden. Der . ö , ö * fit Nacht von 4 . der ö. er Die . 6 zum 27. d. M. hätten die Buren an, der Züdseite von um 25 Proz. gestiegen. achrichten aus Johannesbur z 9 6
üg meldet, hat der deutsche Magersfontein ein sehr heftiges Feuer eröffnet. Am 27. d. M. besagten, die reise gewisser . seien . mr a. nn,, ,. Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
ster zu Derneburg gestern hätten die britischen Schiffsgeschütze auf den Feind westlich 100 Proz. gewachsen, manche Luxusartikel seien beinahe über— , , /
Sommer d. J. von der inter⸗ von Magersfontein gefeuert. Die Kavallerie ⸗Brigade habe in haupt nicht zu bekommen. Die Intendantur der Buren ver⸗ 1899 . . beschlossenen Konventionen und nordöstlicher Richtung einen Rekognogszierungsritt gemacht. füge über reichliche Vorräthe. Nus den Minen werde fast gering mittel Vert Durchschnitts⸗ Am vorigen Außerdem wurden tschlands unterzeichnet. Westlich und nörblich' von Enselin seJ alles ruhig hat kein Nutzen erzielt. Unter den in, Lourengo Marquez Deiember Marktort . aufte Verlaufe. ic. Martttage am Marttiag⸗ Mumãnien. Aus Modder River vom gestrigen Tage erfährt das anwesenden Abgesangten aue Transvaal befänden sich auch Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für Epalte 1)
. . der Deputirtenkammer Reuter sche Bureau“, daß zur Zeit daselbst ein scharfer die Direktoren der Nationalbank Pussik und Woolfe, Der Tag niedrigfter hochster niedrigst werth 1 Doppel ; 24 er, n,, E. B'“ zufolge, der Finanz⸗Minister einen Artilleriekampf im Gange sei. zu deꝰ veraangenen Nacht hätten Leiter, des dortigen . sei ein britischer Staats— niedrigster höchster niedrigster Doppelientner zentner in. dem . . treffend die Erhebun einer Petroleum⸗ ] die Buren ein heftiges Gewehrfeuer eröffnet, welches von den angehöriger Namens Lloyp;. Die Regierung von Transvaal 6 . 40. rel un beben 6 welche ungefähr 2 Millionen ergeben dürfte. britischen Außenposten aber nicht erwidert worden sei. wünsche diesen durch einen Bürger von Transvaal zu ersetzen, aber chte der Minister den Staatsvoranschlag für Die „Times“ veröffentlicht folgendes Telegramm aus auf Anordnung des europäischen Verwaltungsraths. welcher 1 . Weizen. Fein, welcher in Einnahmen und Ausgaben Ladysmith vom 19. Dezember; Die Lage ist hier keineswegs die Hälfte des Kapitals vertrete, weigere sich Lloyd, seinen 1 . 13,60 1350 145900 e 599 660 Lei das Gleichgewicht hält und eine verzweifelt. Nahrungsmittel sind ausreichend für zwei Monate Posten zu verlassen. Die Buren hätten bei dem Einkauf von k . 13,90 1420 ehrung der Ausgaben und Einnahmen um 18316 Mil⸗ vorhanden. Die einzige Beunruhigung könnte der Mangel an Mund⸗ und Kriegs vorrath auf dem curopäischen Kontinent erg bern J 14.20 1 1 . ren gegenüber dem letzten Gebahrun ge ah aufweist. Die Funter verursachen; da aber reichlicher . gefallen ist, so mit großen Schwierigkeiten zu kämpfen, wenn sie nicht Gold Gh den — , 1656 z g, 3 L nmer nahm mit 80 gegen 4 Stimmen den Gesetzentwurf beginnt innerhalb des Lagerbereichs das Gras zu wachsen. in Barren dagegen verlüden, welches von den britischen Ge ren JJ 1575 1395 18 an, welcher die Regierung ermächtigt, die Differenzen mit dem Die Verluste durch das Geschützfeuer des Feindes sind in den Kriegsschiffen mit Beschlag belegt werden könne. Die Ver⸗ J ti] 15, 60 1580 15 85 Srbauer des Hafens von Constantza einem Schiedsgericht zu letzten Tagen schwerer gewesen, da der Feind die Entfernungen ladung von Gold sei um so unsicherer, wenn die Kon⸗ J 15,40 15,40 15906 unterbreiten. mit größerer Sicherheit abschätzt . signatlon durch eine Bank erfolgen müsse, dessen Leiter ein Langenau i. Wittig. 13,60 13.70 13, 90 Asien. Ra La dosmith ist in Pietermaritzburg die Nach⸗ Engländer sei. d, ö. 366 , Der „Times“ wird aus Teheran vom gestrigen Tage richt eingetroffen, daß die gesammten britischen Verluste Nach einem welteren Telegramm der, Times * aus Lourengo k . ö. 6 . telegraphiert, die persische Regierung stells in Abrede, seit dem Beginn der Belagern daß mit ; Chategu - Gallnndd . 11 . 18,55
ng bis zum 22. Dezember Marques vom 23. d. M. mache die Thatsache, h änlteq
daß sie Eisenbahn⸗Konzessis nen ertheilt habe oder ertheilen 70 Todte und 236 Verwundete betragen hätten, und. daß Ausnahme der Buren⸗Emissäre nur wenige Leute die beiden Schweldnizzttccc 1420 14,570 1470
werde; jedoch seien rusfische Ingenieure in Astara, die die viele Typhusfälle im Lager vorkämen. Ferner wird berichtet, Republiken verließen, es sehr schwer, vertrauenswürdige Aus—= . ⸗ . r et., Balu bis Enseli! daß die Buren die am 11. Dezember von der Schützen⸗ kunft über die Lage des Landes zu erhalten. In Johannes⸗ Roggen.
sich zur Entsendung von Truppen und Pferden und einem Meilen von Chieveley entfernt seien, habe man . Feld⸗ ; wagen der Buren eibeutet; in dem Gefecht, welches dabei E r st e . ö Beilage
di 587
.
, /
88 50
——
w
80 33
J . — 135,20 13,20 ] 13,30
Fortsetzung der Eisenbahnlinie von der ; La ausarbeiteten; andere arbeiteten in Täbris an dem Projekt Brigade genommene Haubitze auf dem Surprise Hill durch burg solle nach einer Mittheilung aus guter Quelle, dank der , n,, —⸗ einer Verbindung der Tiflis- und Kars-Lisenbahn; möglicher⸗ eine andere ersetzt hätten, auͤch auf dem Lombard Kop. Erd⸗ Polizei, welche aus Ausländern bestehe, alles gut auf⸗ 1 3 220 12,35 12385 1259 weise werde die o hnlti e bis Kermanschah verlängert. Auch arbeiten für die Aufstellung weiterer Geschütze ausführten gehoben sein. 1 . ) ,, 6 1250 12560 in Meschhed seien Ingenieure thätig, die eine Verbindung und die Stellung auf dem daneben liegenden Hügel verstärkten. Der „Standard“ meldet aus Durban vom 27. d. M.: . ; , 6 1420 1420 mit der Transkaspischen Bahn projekilerten. -Die Regierung Aus Chieveley vom 27. d. M. berichtet das Reuter⸗ Jüngst aus Trans vaal i nn. Leute berichteten, die Göttingen. KJ, 1420 1475 1663 mache große Anstrengungen, um zwei Millionen Pfund Sterling sche Bureau“, die schweren Geschütze seien an diesem Tage in Felder seien in hestem Zustande. Die Ernte sei großartig n, . JJ 30 90 1436 1535 3 durch eine Anleihe zu erhalten und damit die Anleihe von 1893 Thätigkeit getreten, als man gesehen habe, daß der Feind an ausgefallen. Die Hauptarbeit werde von Frauen und Ein⸗ * kd ,,) 320 1320 13290 1355 1476 einzulösen, die schwebende Schuld fowie die Gehälter zu be⸗ dem weiteten Ausbau seiner Verschanzungen arbeite. Das geborenen gethan. . , w 3, 50 3.50 14,20 1430 1446 ahlen und dem Staatsschatz Bestände zuzuführen. — Die von Granatfeuer habe die Buren zum Zurückgehen gezwungen, und Dem „Reuter'schen Bureau“ wird aus Durban vom Rastett J . . , . Bcr geleitete Zollverwaltung vergrößere ihr Beamten⸗ dieselben seien über die Berge hinweg geflüchtet. Als syãäter gestrigen Tage berichtet, daß ein deutscher Farmer Namens . J d o0 18,99 15.59 15,50 ersonal und erweitere mit gutem finanziellen Erfolg ihren wieder kleine Trupps des Feindes erschienen, seien sie wieder Stucke und der Direktor der Hannoverschen Missionsstationen d ; 1 . 66 14,19 — Pn nstras. unter Feuer genommen worden, Den ganzen Vormittag über in Natal Hartes unter der Anschuldigung verhaftet worden y 38.50 13,99 13.90 Der Vize⸗König von Indien Lord Curzon toastete, wie habe ein schweres Geschütz der Buren vom Isimbulwana⸗Berge seien, mit dem Feinde, als dieser im Mobi River gestanden Ger ste dem W. T. B.“ aus Kalkutta emeldet wird, am Mittwoch aus Ladysmith bombardiert, die britische Garnison habe habe, Verkehr gepflogen zu haben. Beide hätten den Schutz ', ,. k ö —⸗ 1 1250 1 1250 1 13 36 bei einem Festmahl daselbst auf den Nizgm von Haidarabad. jedoch nicht geantwortet. Britische Patrouillen hätten gesehen, des deutschen Konsuls für sich in Anspruch genommen, seien k J so 1150 155 1155 1226 In seiner Erwiderung sagte dieser, sein Vermögen, sein Heer und daß der Feind auf dem linken Flügel in besonders großer aber verhört und in das Gefängniß von Estcourt gebracht . ö , 11 365 iii ish 6 9. ; sein Schwert seien stets zur Vertheidigung des Reichs Ihrer Zahl stehe. — In Fort Wylie sei ein Hospital der Buren worden. Fenn J, K O0 200 , . 9 21. 12. Majestät bereit. — Der Maharadscha von Gwalior hat errichtet worden. Die britische Artillerie sei daher angewiesen . . K V ; 1290 13.39 — 21. 12. die Erlaubniß erbeten, in Süd⸗Afrika Dienst zu thun, und worden, dorthin nicht zu schießen. Auf Farmen, welche drei (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 1 200 . 6 k . 17, 21.12. . ; ; w z . 12,5 12,10 2,7 ! . — J 0 insb ebd., R 14. 12 6 1 6e P . 1 P 16,00 ö z ö eh tn Sans , . — ͤ 1 1450 14,60 ö 21.12. Schweidniiriz. ..... ö . / , 149 139 2 ö 21. 12. J O0 1280 is 69 13560
—
n n n . 1
* *
*
C
Wetterbericht vom 29. Dejzem ber 1899, . gehörende Musik von Anton Fürsten Montag, Nachmittags: Die lustigen Weiber Saal Bechstein. Sonnabend, Anfang 76 Uhr: adziwill und , . Joseph von Lindpaintner. von Windsor.—= Abends Gastsplel von Herrn] Klavier Abend von Fräulein Tora Hwaßß.
8 orgens. ? uhr Morgens . . 1 ; ö 5 . 16. 5 2. 33 1 . w arquet und Mittel · Balkon 3 A. eiten · Parque ienstag: e egimentstochter. — Die ö 8. . * 2 ĩ
Pane en h, rend fe 65 g. Stehle 1. schöne Gziathse. geethoven Saal, Sonnabend. Anfens Chr.
zngelo r eich erübben, Ver- Billetzerkauf Mittwoch: Der Zigeunerbaron. HI. (ictzter) Lieder- Abend von Anton
findet von 8 — 10 und von 12 14 Uhr, im König. Sistermans. 28. Landsberg a. W Safer.
lichen Schauspielhause statt. Billetz sind auch im ö a Crone a Gr.. K . 1830 1,86 ͤ 2 —
Invalidendank, Unter den Linden 24 1, und im Cessing Theater. Sonnabend: Die Ehre. Dirkus Alb. Schumann. Im eleganten, = Wongrowitz z J wwe 49 1136 1. ; ( z ö
Fünstlerdank, Unter den Linden Nr. 69, zu haben. s irkus Re fee e 90 ͤ 6. 2 830 ; 1
Bil ern fag 85 Anfang Uhr Sonntag: Der Tugendhof. renovlerten Zirkus Renz, Karlstraße. Sonnabend, re . t 1890 11,506 35 21. 12. e, . . 971 Wyrstellung Zum Montag; Als ich wiedertam .. Abends vrässse 77 Uhr; 8. Grande Soirse eli er J 2 0 1149 . ; 11.78 21.1
ersten e. König Droffelbart Cine herd? n, , . He,, , . I , 2,96 12,90 13,60 ̃ = —
ö F ö. 17 ö. . . dunftkräfte. . A.: Neu! Die ꝛI e 3.0 13, 13,5 14.00 14.00 (4. ; . oper in 3 Akten. Dichtung von Axel Delmar. . 9 . 8 Neuß .. . zen . . ⸗ 142 ĩ . . 9 . ber, ph no menale Parterre Springer. 1 1 —— . . 12,80 33 — 14.20 21. 12. Mä ue der eue geit? Jestzn ü in' 1 Auf⸗nge abend; Gin unbeschrie kenes igt. Sntseil nn Heel keits, rt nr, de, d, n. : 1 5 3 ; 15560 1350 — 51 3. 280 von Wilhelm Wolters. — Otto Langmann Wwe in 3 Akten von G. von Wolzogen. Anfang 77 Uhr. Albert Schuman n. 3am Schluß: Das glänzende Lan . a Witba w 9 . . 9. 12,40 : 297 be, 12,90 22. 12.
Fort Queens; Schanfpiel in C Aufzügen von Adolph Laärrenge . Sonntag. Nichmijtzgs 5 Uhr; Zu halben Ritterschaustück aus den 1ẽ4. Jahrhznfert; er ʒ . . ö k . ͤ 11] 1 .
ö 4 , (Minna: Fräulein Beli LArronge, als Gast.) 3 k Lustspiel in 4 Atten von Fer ,, ver weiße Ritter mit sämmtlichen , . Hö 19 34 ö ; 5 - — 5 * 2. erbourg. ede Anfang 73 Uhr. dinan onn, nel gen. . ö 6 Schweldnis. 2 2 k 15, 350 ⸗ 6 lder. .. , dne . Theater. Die Fledermaus. =, Abends 7 Uhr.: Ein unbeschriebenes ö, , , ,. , e. . ;
ö dede * 6. 7 z 2 . . . c * — 2 . ., eee heren g en, m, who. ifetrnan, Rahn tg s Ubg stiwites Korfteüungen.; Nn g, mmm d', winemünde Dunst und Richard Gene. Musit von Johann Strauß. Montag bis Sonnabend, Abends: Ein uube— 1 nn bh , ,, . uf
Neufahrwasser Nebel Tanz von Emil Graeb,. Preise der Plätze; J. Rang schriebenes Blatt. = * . 1 16 le ng ih . . .
Memel dedeckt Loge 6 M, J. Rang Balkon h. Mittel · Parque 3 nachts. Pantontỹ . m, weihnachten. Preußische Finanzen detes Silber (Augsburg, 1770; et 2 —
ö hene , be d , Del dargestellt von S0 Kindern im Alter von 3— Jahren ö zen. stes Silber ¶ 1ugeburg; 1770); eine Onyxschale, in Gold gefaßt Die Bibliothek d s s
. 6 i ee. n, nn,, , , , m, ; ; unb' 1065 Perfonen. Nachmittags auf allen Plätzen J . 260 . . (Frankreich, Mitte des Vll. Jabrh,); ein Becken, Bronze (Itali O n Bibliothek des Kunstgewerbe. Museums hat durch die
nster Wstf. Regen Vargutt 3 Ice, Seilen. Balton 3 Æ, Tribüne 2 4, Felle —⸗Alliante Theater. Gastspiel des ein Kind bis zu 10 Jahren Frei, ebenss jedes . In veischiedenen Zeitungen wird bei Besprechung des XI. Jahrh ); berschiedene Gefäße, Geräthe und Figuren gaz a. e ,. des Freiherrn Franz von Lipperheide eine Er—
. . ö. Stehplatz 1! M Anfang 7 Uhr. Schlierseer Bauern Theaterg⸗. Sonnabend Abende weitere Kind halbe HPresse (außer Galerie), desglelchen Seiner Majestät dem König von dem Finanz⸗Minister zellnn, (Berlin, Meißen, Nymphenburg, Frankenthal und ok,; . 3 . ** an Umfang, Wichtigkeit und Werth nur der
. 9 . ; ege K z Ühr: 's Liserl vou Schliersee. Volksstück mit Kinder im Alter von 10— 14 Jahren. Eitgerm g nech, ö. Angabe in dem letzteren, e n re,, . i. lun 15206); ein Majolikatellen verglichen werden 6
* ⸗ . Verbesse er ? s 3 endah Anfang es fe ⸗ . ö ö 21 23. * . n
ür die Verbesserung der Besoldungen der 9 8 J. Jahrh.); ein Reisbecken, Freiherrn von Lipperheide, die in e . . n n g 8
an, ö Hentsches Cheater. embed: c rob en und ent . ut tas J a d Q O Q D 2 2 ee e een Beamt h türkische F l. ; 36 5 Sonnabend: Der Probe⸗ onntag (Sylvester): er Amerikaseppel. eamten — wozu hlerbei auch die Lehrer und Geistlichen , n, . w 3 2 z 5 3 ä r ? 11 ürIlicher zarsteoss * 880 9 6, J ge mit annt nd, waren — ̃ ü in. J 9 . kandidat. Anfang 75 Uhr. . f der Tagetkasse, Invalidendank Familien ⸗ Nachrichten. ö. sind — eine Mehrausgabe von etwa 90 Millionen in n 3 , wen, ne,, ,,, . an , , , n,, . Breslau 2 bedeckt Sonntag: Zam ersten Male; Der Vielgeprüfte. Vorverkauf an der Tagetkasse. In alidendant, ark jährlich auf die, Staatskasse übernommen sei Yin Jahrb; e , , ahmen. (Deutschland. Mitte des überzugehen. Um indeß das kostbar= n r br egal zr . Schwank in J Auszügen von Wm. Meyer Foerster. Künstlerrank. Verlobt: Frl. Irmgard Kalmus mit Hrn. Dr. dahi el ; ö — . 1J. Jahrh.); eln rother Sammetstoff, jwei Bahnen v ĩ eiteren , Ile dal bededt Derag! Mrachmite gs 35 Uhr: Die verfunt — nit, Arb? Webnest (Charlottenburz. — Srl in ausgelegt, daß, in diefer Summe auch der Pogensscsn Wänedig, Anigng des Fl. Jabiß ; ein Ri or dne, dn, n,, Mig... O Regen Glock 28 Ab . 9 Uhr: * 3 . . — binde Strauch mit Hrn. D . F lber Betrag der Diensteinkünfte für die seit dem be⸗ Bro katstoff Spanien XVI. Jahrb.; Un 8 ; k ,,, . 6 ö bedec 6 ende J ubt. Ter rrberanbirar, nesidenm Theater, Ohrtian ttzanmnd ante Z', k gehn ten Ieltzhunkte nen, ge schaff: ten Beamten se len enthalten grän mit Hrecat nter Ten Mig. um 15h); n m netzen, f men nnn, nn,, . Uebersicht der Witterung. bur Sonnabend: Busch und Reichenbach Verehelicht: Hr. Professor Dr. Karl Kinzel mit sei. Diese Auffassung ist unzutreffend; die durch die neu ge⸗ n, . Seide (Italien, Anfang des VIII. Jahrh.); eile Spitze, ihren an. ir n Zung ht ist die Kostümbiblithet. mit ; ; S 9. r ; w. Frl. Antonie Kargeßz (Friedenau). — Hr. Leut. schaffenen Stellen erwachsenen Mehrausgaben sind in der in Nadelarbeit zur Umrahmung eines Bildes (Venedig, Anf ; in zelblã ,, ,,,, Elin Minimum von etwa 715 mm. am Kanal Berliner Theater. Sonnabend, Nachmittags Schwank in 3 Akten von Heinrich Lee und Wilhelm t st Frl. Annelise Weißl S dem Finanzberichte berechneten S ; j ĩ XVII. Jahrb.); zwei Lehnstähle, aus Holz gef n n mn, , ,,,, ,,,, stürnlische Südwind verurfachend, liegt sädlich wen 3 Ubr; Frau Holle. Abends 73 Uhr: Flotten⸗ Wehen Förster. Negle; Permanm Werner. Vorher: ö ma, mn y nnelife Weißleder (Straß anzberichte berechneten Summe nicht mit berücksichtigt. Frankreich, Milte des Tvöil1. Jahrb 5 geschnitzt und vergoldet (Hücher, und Handschriften in 5818 Bänden, 121 Almanach 3. Irland und beherrscht Wind und Wetter von West, Mauöver. . Die Richtige. Komödie in 1 Akt von Thilo von ** . Ein hn: Hrn. Pf Hosemann — Bei der Versteigerung der Sammlan Ischille in , eg g er . H ö FGuropa. Das Hochdruckgeblet über Rußland hat an Sonntag, Nachmittags 21 Uhr: Frau Holle. Trotha. Anfang 76 Uhr. (F 26 . 66 ; Tig . 3 . erworben: eine Majsolikaplatte als , n. 6 unn n, , . ; ) . ,,,, . i, 6. Höhe abgenommen. In Deutschland, wo vlelfach Abends 71 Uhr: Flotten Manöver. Sonntag und folgende Tage; Busch und . . f (dei h . in m8 ron ann ö . eines Bischofs (Faenza, um 1480) und ö Mi ii ne, , ,,, 8. Kähegen zeeterschle ge Jattgefunden. Haben, it das „ ontge, zechmintags e. ür Grau Holle. —— Reichenbach, Vorher Din Richtige; * . 6. . 5 , , Statistik und Bolkswirthschaft. reichstem Srnameätwer in Blau ünd Weiß, r nr ait graphienn hn i tograr bien K wann, g enen dn, Weiter trübe und im Westen regnerisch; die Morgen. Abends 75 Uhr: Flotten ⸗ Manöver. Sonntag. Nachmiltags 3 Ubr: Bei bis über die * 1 e . er). rn. Leut. von Lenger . des Kardinals Felice Peretti . späteren Pahst ng . ie g. kennt g eg Sammlung don Modckupfern und seneren ier temperatur liegt im ., fast , . dem day , a mn ö. bis über di 69 , ,,, Sanitätsrath. Professor In ei Web un ö. e,, um 1550) . n . ö, ,, ie. Gefrierpunkt und dem ttelwerthe. auwetter ontag, Nachmittags? r: Bei bis über die Hr. (. ; meiner Weberei in M. Gladbach sind, der, Rh Westf. Ztg.“ Als Geschenk überwlese d e ,, aö 9 Deutschland wahrscheinlich. Haäͤlste ermäßigten Preisen: Der Schlafwagen ˖ 7 *. Raltsch en ö Don r , zufolge, 1064 Weber nach vorausgegangener Kündigung in den if id von Ko 9 6 an n, 13 Da Baron schichte der Trachten von den r fe ea eg . * Deutsche Seewarte. Schiller · Theater. (Wallner · Theater) Sonn. Controleur. * 9j * * ö . 3. 14 ei. , , Der Betrieb des Werks, das inggesammt 174 Arbeiter be welche die Entwickelung der Taschenuhren in ö. ü ic hn , nnn n, n,, n abend, Abends 8 Uhr: Das Käthchen von 3 , . , **. , , erhalten. Die Ausständigen verlangen darstellen. Die Sammlung enthält eine große ie er . ö. 6 Drngamerten, vom Schmuck und e, de brponn. Großes historisches Ritterschauspiel eln Beyer (Dolzig). — Hr. Geheimer Sanitãtt⸗ , 3 . Arbelt, daneben auch cine Anfahls won. Schiffen, e e, ener, . . , e in, deren Interesse vorwiegend nach der technischen Seite liegt. wissenschaftlichen und lunch e r ken 14 , . '. T-
in 3 5 Akten von Heinrich von Kleist. Thalia ⸗ Theater. Dresdeneistraße 72/73. rath Br. Friedrich Haacke (Stendah. ᷣ Theater. ö ö 9 . 80 d , ee, . Friedrich ( ) Kunft und Wissenschaft. ö. ,, ö. ö gun ger b h n en , hunderts bilden den Werth der Samml besond ; ; im er · Cyelus): aria Stuart. — Abends —ᷓ en von Je ; ; . . 4129 h. erth, daß so ĩ iar . 4 ung esonders Kautgliche Schauspiele. Socken Srerr . , , än, , gen. ,,, Verantortlicher Jehakteur: , r e n e ,,,, * haug. 773. Vorstellung. Mignon. Oper in Montag hr ehr, Frachinit lang. 3 inn. Die Scnidt! Anfang nr. Direktor Siem enr oth in Berlin. ,, ,, 6. 3 glichen Run stsammlungen, im Ganzes unter dem Namen des Stifters aufgestellt werden. bücher u. a. in . Stickmuster⸗ und Spitzen- z Akten von Ambroise Thomas. Dort mit Be⸗ r n von Orleans. — Abends 8 Uhr: Sonntag und folgende Tage: Im Himmelhof. Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin. verzeichnen: ö al d. J. u. a. folgende Vermehrungen zu 6 Allerhöchsten Erlaß vom 29. August d. J. ist eine Stiftung Holzschnitte und ö 9 Einzelblattern die Handteichnungen, , orrhe fte. ern, BZwel gütliche Tane. Drad der Nordbeutschen Bnchdruckerel und Verlagt⸗ e, gaahhtziußß de. Sit wurhen in Shzhien weh greßz⸗ ! ö , „BWütelm Meisters Lehrlahrer von Michel Carr 6, hölie ne Vlchen e , n. 35 f 4 urden i Italien wel große am 20. Juni 1895 zu Genf verstorbenen Herrn Walter sowelt bekannt, überh me, . nicht nur in Deutschland, sondern, 1. H 4 , Konzerte. renn 3 6 , n, . . . . 4 n kö . — 81 ber dantt d He, Bd fern, elne . n,, fl , allet von glioni. Anf ; ; est ; 21 k r e eranstaltun . n Künstlern, Kostüm⸗ Wen en ccc o ang, Whrater dee Westent: re te,, Sing Aademie, Saucen, Auen t hn; censchlicklich Borsen. Be lage) ö 9, ,,,, . mann Wwe. Schausplei in 4 Anfügen von abend: Volltthümliche Vorstellung iu halben Preisen: me. . ; ijelnen *!* smn „aut der Umgegend von Florenz); 2) für einen museums mit der Bestimmung, historische Kenntnisse oder vor. Anregung bi . eine unerschöpfliche Quelle der Belehrung und Abolph Xarrenge. (Minna, Fraͤulein Betiy Undine. Konzert von Fräulein Marie Bender (Klapier) und die Besondere Beilage Nr. 4, und ieh. . 9j ae fein gegliederte Decke mit achteckigen Kassetten bilbliches Material ju verbreiten und durch vollendete Ausstattung der 3 2 sondern besonders auch für alle Kostäm, und Kultur Wärtonge, als Gaft) Anfang Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; Schneeweißchen und Fräulein Alide Küttner Gefang). Mit. „‚owie die Gewinnliste der vritten Wohlfahrt . ittelstück aus einem ⸗ alast in Florenz, um 1500), Bildung des Geschmacks zu dienen. Das Stiftungskapital von etwa 9 Yi. * 6 4 unentbehrliche Fundgrube sein. — zie, , Or ern Theater, Jaufst, bon Wolfgang und io scuroih.·· i nes 7 Uhr: Der Jigeuner⸗ wirkun : Professor Dr. J. Joachim. Korteriẽ zu Zwecken der Deutschen Schutz i es ! * . angekaust zwei Büßftenständer, aut Nußbaum. 186 00 „ wird von einem Kuratorium verwaltet, an dessen Spitze zurück; diam erg. er Sammlung reichen bit in das Jahr 1870 — zcbiete. allen, XVI. Jahrh.); eine Präsentierschale, vergol. ¶ der General-Direktor der Königlichen Museen steht. erfolgten ö0n . r ö. 5 . 7 Anschaff ungen . en Besitzer persönlich. Auch die
von Goethe. Der Tragödie erster Theil. Die zur! baron.
.
8D 2 2 22 , n 6 9
—
X
—
Wind. Wetter.
Stationen.
6
in o Celsius
u. d. Meeressp. Temperatur — O — 50 C. — 40R.
* red. in Millim.
Bar. auf 0 Gr.
bedeckt bedeckt wolkig bedeckt bedeckt bedeckt
de
Blacksod ... Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda.
St Petersburg bedeckt Moßbkau ... bedeckt
t
C 2 K N — N Q M 14 do = — dẽ = O
= a
O to do do E — 2 E do dt ᷣ¶ —
S Ce E do K — — dd de r r 2 2 .
1
OO —— dĩ
—
——