1899 / 306 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

betrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waarenverjeichniß: Kakao, Chokolade, uckerwaaren und Konditorei⸗ ährmittel. Jeder der drei

Waaren. Bitcuits. Honigkuchen, erzeugnisse; diätetische Anmeldungen ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. i G6. S. S281.

Eingetragen für W. Holst, Wandsbek, More⸗ woodftr. 58, zufolge Anmeldung vom 4 9 99 am 2. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Destillation, Liqueur- fabrik und Weinhandlung. Waarenverzeichniß: Weine, Spirituosen und Liqueure

Nr. 41 107. P. 2184.

Klasse 16 b.

Eingetragen für H. Ludw. Peters, Köln, zufolge Anmeldung vom 16. 9. 99 am 2. 12. 99. Geschäfis⸗ betrieb: Herstellung und Vertrirb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Säm mtliche Spirituosen und Weine sowie Kaffee.

RKiasfe 2.

8 2 8 e i o , . W, , öde, ,.

2

Eingetragen für J. H. Munk tells PFappers- Cabriks Aktiebolag. Giycksbo (Schweden); Vertr.: Richard Lüders, Görlitz, zufolge Anmeldung vom 29. 5. 99 am 2. 12 99. Geschäftsbetrieb: , . und Vertrieb nachbenannter Waaren.

aarenverzeichniß: Papier, insbesondere Fütrierpapier. Der Anmeldung ist eine Beschreikung beigefügt. Nr. 41 113. T. 16360. Klasse 28.

Eingetragen für Waldemar Titzen thaler, Berlin, Leipziger str. 05, zufolge Anmeldung vom 7 10. 99 am 2. 12. 69. Geschäftsbetrieb: Photographisches In⸗ stitut. Waarenverzeichniß: Photogtamme, Kunstblätter, die vermittels Clichss hergestellt werden ö Grapüren· Kupferätzungen), owie Clichés, die zum Druck derartiger Kunstblätter nöthig sind.

Nr. I Ea. S. Sz.

Klasse 34.

Rhenus

Eingetragen für Adam Helbach, Köln-Deutz u. Bonn, zufolge Anmeldung vom 19. 10. 99 am 2. 12. 99. Geschäfts betrieb: Seifenfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Seife.

Nr. A1 15. G. 28696.

Klasse 34.

Preis 15 Pfg. surugs auc. Centner's

10 3 D Im, Der-, . er bes aas des Inkas di- pakete, eat and cles diess Laon , es, so leer lan rsrae

verbessert Were, Man eilhre (dehrig am

bleihh· Sristn. Iangt ; . ̃ Ahner kn g

1 ele wa, Calder Bielen- 5 g. ien Luar, ela- areites. Hias ö

C

. 1 Taheraparal aυά, Melnlgan ves Haca a das, Ua perle. bedr. dies- ats es.

Ver kana dies, bene, le, es. 3 4e bee, Wee, dare aon, arrladä era Rrvraltes alas worten, Gate. His MefeR- gelten- Lauge é volllt ausehEd. la.

Carl Gentner

Bltich Arisen Laugt

ö 8 123 Sehutz marke.

* * Vo

13t ein hervorragendes Wasch- & Reinigungsmittel.

Preis 15 Pfg. ginpingen.

Eingetragen für Carl Gentner, Göppingen

Klasse L 6 P.

am 2. 12. 99. technischer Produkte.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗ Waarenverzeschniß: Seifen⸗ pulver, Bleichseifenlauge, Bleichsoda, Fettlaugenmehl.

Nr. 1 iG. Sch. 386.

kreSsomulgin

zufolge Anmeldung vom 15. 10. 99 am 4

benannter Waaren. eutische Präparate. ien beigefügt.

Klasse 2X.

Eingetragen für Schröder Krämer, , ,

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ Waarenverzeichniß: Pharma⸗ Der Anmeldung ist eine Be⸗

Nr. 41 RH7. Sch. 3635.

zusolge Geschäftsbetrieb:

und Mücken Stiche.

Klasse 2.

Eingetragen für Georg Schmiedeberg, Berlin, Anmeldung vom 21. 9. 99 am 4. 12. 99. Fabrikation chemischer Produkte. Waarenverzeichniß: Ein Schätzmittel gegen Moskito⸗

Nr. 41 E I8. B. 6053.

Eingetragen für Frau Fanny Buchner, Göggingen, zufolge Anmeldung vom 26. 9. 99 am 4. 12. 99. Geschäftsbet ieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ benannter Waare. Waarenverzeichniß: Heilsalbe.

Rr. II IIS. d. ATX. Flaffe d v.

Engetragen für O. 4 G. Kalischer, Groitzich i. S., zufolge Anmeldung vom 25. 9. 29 am 4. 12. 398. Geschäftsbetrieb; Mechanische Schuhwaaren . fabrik. Waarenverzeichniß: Schuhwaaren. ö Nr. AI E20. G. 2668. Flasse 4.

1 0

Eingetragen für Gebrüder Glenanth⸗Hochstein, Eisenhüttenwerk Hochftein, Post⸗ und Bahnstat. Winnweiler, Pfalz zufolge Anmeldung vom 1353. 7. 99 am 4. 12. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Zimmerheijöfen. Waarenver - zeichniß: Dauerbrandöfen für Kohlen und Koks. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 41 E2I. H. 6266. Klasse 5.

Eingetragen für Hannoversche Gummi Kamm⸗ Compagnie, Aktien ˖ Gesellschaft, Hannover, zu⸗ folge Anmeldung vom 28. 8. 99 am 4. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Gummiwaaren aller Art. Waarenverzeichniß: Kämme und Kammartikel, Dichtungs ˖ und Isolier⸗Materialien, Zahngummi, chirurgische Hart⸗ und Weichgummi— Artikel, Gummi⸗Kurzwaaren, und jwar: Zigarren und Zigaretten-Spitzen. Pfeifen und Pfeifentheile, Untersätze für Gläser, Haarschmuck, Ringe, Broches, Armbänder, Haarpfeile; Schreibutensilien und zwar: Federhalter, Tintenfässer, Falzbeine, Lineale, Kurven. Winkel, Packetschreibfedern und Kuponringe, technische Weich ummi⸗Artikel, Gummireifen für Fahrzeuge, Gummi Figuren. Gum mi · Bälle, Hartgummi Platten, Stangen und Röhren, Hartgummi. Stock-, Schirm., Messer. und Waffen⸗Griffe und ⸗Schalen, Gummi⸗ theile für physikalische und chemische Apparate, elektrotechnische Hartgummi⸗Fabrikate, und zwar: Zellen und Accamulatoren, Telephone und Theile dazu.

Mr. 41 122. H. 5 328. Klasse 7.

lorgtilann' hit gzame Lor kasphaltplatte

Eingetragen für Otto Horstmann C Co., Köln a. Rh. zufolge Anmeldung vom 2. 10. 99 am 4. 12 99. Geschäftsbetrieb: Isoliermaterialien⸗ Fabrik. Waarenverzeichniß: Biegsame Korkasphalt⸗ platten, insbesondere als Isoliermittel für Kälte⸗ leitungen.

Nr. M T3. M. 391.

slasse S9 b.

Eingetragen für Münchener Werkzeug⸗Fabrik, G. Häusler C Co., München, zufolge An⸗ meldung vom 28. 8. 99 am 4 12. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waagrenverzeichniß: Lochmaschinen, Blech⸗

(Württemberg), zufolge Anmeldung vom 28. 7. 99 ee, .

Klasse 2.

Nr. 41 E24. B. 6089.

33 *. 17. 8. * *. 5

Eingetragen für die Baherische Werkzeug⸗ und Stahlindustrie M. Götz C Co., Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 2. 10. 839 am 4. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Werk ken und Stahl. Waarenverzeichniß:

eilen.

Klasse 9 b.

Rr. 1 125. J. 1156.

Eingetragen für Herm. Iyest C Co., Solingen, zufolge An⸗ meldung vom 30. 10. 99 am 4. 12. 59. Geschäftsbetrieb: Hec⸗ stellung, Einkauf und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Tisch., Brot-, Küchen, Tranchier⸗ und Schlachtmesser, Rasiermesser, Taschen⸗ und Feder⸗ messer, Scheren.

Nr. 41 126. G. 2123. Klasse 10.

Wali. An

Eingetragen für Expreß⸗Fahrradwerke A. G. vorm. Gebr. Goldschmidt, Neumarkt b. Nürn⸗ berg, zufolge Anmeldung vom 26 10. 99 am 4. 12. 99. GHeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Fahrrädern bezw Fahrradtheilen. Waarenverzeichniß: Fahrräder und Fahrradtheile. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. AI IZ7. D. 23672.

DAl MLELR

Eingetragen für Daimler Motorengesellschaft, Cannstatt, zufolge Anmeldung vom 29. 9. 99 am 4. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver trieb nachgenannter Waren. Waagrenverzeichniß: Explosionsmaschinen wie Gas., Petroleum⸗. Benzin⸗ und andere Oel motoren, sowie Thesle dieser Maschinen,

Klafse 16.

Eingetragen für C. M. Müller Co., Berlin, zufolge Anmeldung vom 21. 9. 99 am 4. 12. 99. Geschäftsberrieb: Herstellung und Ver— trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Putzmittel für Schuhe und Stiefel, sowie Lederfeit. Nr. AH E29. M. 3991.

fia ffe 106 .

. 5

Eingetragen für F. A. Martin n9gshausen (Meiningen), zufolge Anmeldung vom 16. 10. 99 am 4. 12. 99. Geschäftebetrieb,! Weinhandlung. Waarenverzeichniß: Kräuter ˖ Liqueur. Nr. I 30. G. 2983.

Kiasse 16 b.

C / r Eisen- Co 9* son /jnj Cel es * D / 6 ohne uimoga /

. .

Eingetragen für Grande Distillerie Fran- gaige P. Kardinet, G. m. b. S., Berlin, zufolge Anmeldung vom 14. 10. 99 am 4. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbe⸗ nannter Waare. Waarenverzeichniß: Eier⸗Kognak.

Nr. Ti zZ. S. 5285. Rlaffe TG c.

J ; 5 kj an. . 272, t ** 7, 8 1 23. . R e, . f = 1 . 8 * [ X84 ; ö. 5 er, 8 1 —— 8 8 8 ;

557 ö

Want Some more

rwiS mr Eingetragen für The H.-O. (Hornbys Oat Menl) Company, New York, V. St. A. Vertr.! Alexander Specht u. Johann Diedrich Petersen, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 7.9. 99 am 5. 12. 99. Geschäftsbettieb: Derstellung und Vertrieb nachbenannter Waare. Waarenverzeschniß: Hafer in bearheitetem Zustande, nämlich gequetschter,

. * —— —— *

scheren, Schraubstöcke und Bohrmaschinen.

J

J w , He,

.

eee e, emen el, en en, Gen,, . 2 me,, ! .,

baue, nenen, mee eee, Ge, .

'

LON Don ee.

Sor laEFoszrSè Rz FRM nE R 8 Sꝰ .

Eingetragen für Leopold Bach, Mainz, Gauthor—⸗ platz 2, zufolge Anmeldung vom 13. 11. 99 am 4. . 12. . 89. Geschäftsbetrleb: Weinhandlung und ,, Waarenverzeichniß: Mineral⸗ wasser.

Nr. 41132. K. 514.

Klasse 262.

7 *

Eingetragen für C. H. Knorr, A. G., Heil⸗ bronn a. N, zufolge Anmeldung vom 17. 5. 99 am 4. 12. 99. Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenann ter Waaren. Waarenverzeichniß: Suppen mehle und Suppeneinlagen aller Art in Rollen, Tafeln oder in lofer Form, Kindernahrungsmittel, Teigwaaren aller Art, Paniermehl, Haferbiscuits, . präservierte Gemüse und andere Kon⸗ erben.

Nr. AI E34. B. 5824.

Klasse 26 4.

Viumpi - Gacdo.

Eingetragen für Berliner Cacao⸗Versand⸗ Haus, C. Pinnewm, Berlin, zufolge Anmeldung vom 7. 7. 99 am 5. 12 99. Geschäftsbetrieb: Ver⸗ 53 von Kakao und Chokolade. Waarenverzeichniß: Kakao.

Nr. 41 135. G. 2089. Klafse 26 e.

HERKULES

Gingetragen für Eberwein C Diefenbach, Bensheim a. d. Bergstr.,, zufolge Anmeldung vom 5. 9. 99 am H. 12. 99 Geschäftäbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemisch- vharmazeutischer Präparate und Kiaftfuttermittel für Thiere. Waarenverzeichniß: Kraftfuttermittel, bestehend in einem konzentrierten Giweißpräparat.

Nr. AR R236.

R. 2903. Klasse 25.

Eingetragen für Carl Rönisch, Dresden N., zufolge Anmeldung vom 24. J. 99 am 65. 12. 99. Geschäftshetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Flügel und Pianinos.

Rr. A1 137. S. 2a. gtiaffe 30.

.

Gingetragen für Heinrich Spoer, Apolda, zufolge Anmeldung vom 21. 10. 99 am 5. 12. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Knöpfen. Waarenverzeichniß: Kaöpfe.

Nr. 41 140. T. 1591.

Klasse 24.

Eingetragen für A. Thierack, Finster⸗ walde, zufolge Anmel dung vam 11. 8. 59 am 5. 12. 99. Ge⸗ schäftsbetrieb: Seifen⸗ und Parfümerie Fa⸗ brik. Waarenverzeich⸗ niß: Zahnpasta und Zahnseife.

.

Rr. A1 138. M. 3818.

lasse 24.

Sa AMAMNDER

Eingetragen für Rudolf Moos, Berlin, Friedrich. straße 221, zufolge Anmeldung vom 28. 6. 99 am 5. 58. 93. Geschaftsbetrieb: Verkauf von Appreturen

geschroteter und gemahlener Hafer.

und Putzmittein. Waaren verzeichniß: Chemische

Appretur und Putzmittel, ausschließlich mechanischer, 2 B. Schmirgel und 6 ö t

Nr. 1 139.

Klasse 24.

. . 8 *

9. 4 * 1 85 R 6* 1 . * 2 e m. 1M 86

Eingetragen für Waldheimer Parfümerie und Toilerteseifen⸗Fabrik A. H. A. Bergmann, Waldheim i. S., zufolge Anmeldung vom 10. 10. 99 am h. 12. 99. E fte n mn Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeslchniß: Parfümerien aller Art, kogmetische Mittel zur Mund; Zahn, Haut und Haarpflege und Seifen einschließlich Putzseifen.

Nr. A1 14. O. LO36.

Klasse 37.

Sfegio /

Eingetragen für 3. Oberschitzky, Hamburg, Bartelsste. 65, zufolge Anmeldung vom 25. 9. 3 am 5. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Pappybachanstrichmasse. Waarenver zeichniß: Pappdachanstrichmasse.

Nr. 41 142. C. 2601.

Klafse 28.

Eingetragen für Cigarettenfabrik „Epirus“, Mehner & Peters, Dresden, zufolge Anmeldung vom 28. 3. 99 am 6. 12. 99 Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. Waarenver⸗ zeichniß: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.

Nr. 41 143. C. 2602.

Klasse 38.

Eingetragen für Cigarettenfabrik „Epirus“, Mehner E Peters, Dresden, zufolge Anmeldung vom 28. 9. 99 am 5. 12. 959. Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Tahbackfabrikaten. Waarenvperzeichniß: Rauch., Kau⸗, Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.

Nr. 41 144. G. 2978. Klafse 38. Eingetragen für mm, Rudolph Groß, . 9

Bamberg, zufolge An⸗ meldung vom 14.10.99 am 5. 12. 53. Ge. schäfts betrieb: Ver⸗ fertigung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. Waarenyerzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftaback, Zi⸗

garren und Zigaretten. Nr. 41 145. GS. 6135.

H AMoRHolblh

Eingetragen für Dr. Carl Boetzaimb, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 31. 10. 99 am 5. 12. 9h. Geschäftsbetrieb: Herftellung und Vertrieb von Ayorhekerwaaren. Waarenverzeichniß: Abführende Medikamente.

Nr. 41 146. W. 2566.

glasse . WILL's

Eyglische Salbe

Eingetragen für A. Will, Offenbach a. M., zu⸗ folge Anmeldung vom 17. 3. 99 am 5. 12. 99. Ge⸗ schäftzbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waare. Waarenverjeichniß: Gin Präparat zur Vertilgung von Ausjatz, Räude, Parasiten und ähn . lichen Krankheiten an Thieren, insbesondere Hunden. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. II LI7. D. 2343. Klasfe b.

.

für die Deutsche Gummi und Guttapercha⸗Waaren · Fabrik, Aetien ˖ GHesell⸗ schaft vormals Volpi! C Schlüter. Berlin, zufolge Anmeldung vom 17. 8. 99 am 5. 12. 99. Geschäfts betrieb: Perstellung und Vertrieb nachbe⸗ nannter Waaren. Waarenverzeichniß: Schuhwaaren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. A1 A8. A. 1894. Nlafse O a.

Eingetragen für Aktie- bolaget Ig gesunds Erulg, Iggesund, Schweden; Vertr.: Arel E. Moberg, Berlin, Brüder⸗ straße , zufolge Anmeldung vom 26. 9. 98/21. 4. 93 am B. I2. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Stabeisen und Robeisen. Waaren« verzeichniß: Schwedisches Roheisen und schwedisches Stangeneisen.

Eingetragen

Nr. 41 149. H. 5413. Klasse O b.

Eingetragen für Franz Huber, Oberaudorf, Bayern, zufolge Anmeldung vom 11. 11. 99 am 5. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation von Sensen. Waarenverzeichniß: Sensen.

Eingetragen für Adolf Völker, Schmalkalden i. Th. zufolge Anmeldung vom 25. 3. 98 am 3. 12... 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Zangen.

Mühlbach b.

Aenderung in der Person

des Inhabers

Kl. 169. Nr. T6 865 (O. 621) R.. A. v. 19. 10.97. Zufolge Urkunde vom 27. 6. 99 umgeschrieben auf Victoria Quelle Hetzerath G. m. b. H., Hetzerath. Kl. 34. Nr. 22 38 (P 982) R. A. v. 12. 3. 97, ö 23 888 (P. 1237; . 11.5. 97, ö. 24 34585 (P. 1130) , 28. 5. 97.

Zusolge Urkunde vom 14. 12. 99 umgeschrieben auf O. F. W. Bötzomw, Berlin.

Löschungen.

Klei p. Nr: A1 598 (K. 10654) RM. v. 17. 12. 25 (Jahaber B. Kasprowicz, Gnesen). Gelöscht am 21. 12. 99.

Kl. 16 b. Nr. 286 5 42 (&. 3308) R. A. v. 28. 1. 98 (Inhaber Kloß & Förster, Freyburg a. d. Unstrut). Gelöscht am 22. 12. 99.

Kl. 42. Nr. IE6 095 (S. 865) R.“ A. v. 16. 5. 96 (Inhaber Heniy B. Simm, Hamburg). Für Zement gelöscht am 23. 12. 99

Berlin, den 29. Dezember 1899.

Kaiserliches Patentamt. von Huber.

68480

Annalen für Gewerbe und Bauwesen. Herausgegeben von F. C. Glaser. (Kommlssions, verlag Georg Siemens, Berlin W., Steglitzer ˖ straße 7.) Band 45. Heft 12. Inhalt: Verein Deuticher Maschinen⸗ Ingenieure. Versammlung am 24. Oktober 1399. Berathung und Annahme der Anweisung für die Behandlung der Preisausschreiben (Beuth ⸗Aufgabe) des Vereins Dentscher Maschinen⸗ Ingenieure“ und Vortrag des Eisenbahn-Bau und Betriebs- Inspektors Biedermann über: „Die Statistik der Edelmetalle. in graphischen Darstellungen als Material zur Beurtheilung der Währungsfrage. Die erste ordentliche Haupfversammlung der „Schiff⸗ bautechnischen Gesellschaft Zusammenstellung der Ergebnisse der internationalen Motorwagen⸗Aus⸗ stellung zu Berlin 1899. Die Erfordernssse einer patentfähigen Erfindung. Beitragung zur Hand habung des Patentgesetzes von A. Hausding, Berlin (Fortsetzung]) Englischer und amerikanischer Lokomotivbau. Verschiedeneß. Wiebe Denkmal. Bauart und Dampfspannung der feststehenden und beweglichen Dampfkessel in Preußen 1898. Die Roheisenproduktion des Deutschen Reiches. Die Schwellenfrage in den Vereinigten Staaten von Amerika. Personal /Nachrichten.

Gesund heit. Hygienische und gesundheitstechnische Zeitschrift. (Verlag von F. Leineweber, Leipzig.) Nr. 23. Inhalt: Originalien: Die Sanierung von Havana durch vie Amerikaner. Eine chemische Beurtheilung des Kohlebreiverfahrens. Von J. Brix. Das Kohlebreiverfahreng, zugleich eine Entgegnung auf die gleichlautende Schrift des Königl. Professors J. H. Vogel. Von Dr. P. Degener. Kleine Mittheilungen: Klärung der städtischen Abwäßsser in Möünster durch Anlage von Rieselfeldern. Ueber die Schädlichkeit der Abwässer der Kali⸗Industrie vom landwirthschaftlichen Standpunkte aus. Ein neuer Tarif für die Grubenzäumung und den Dünger export der Stadt Leipzig. Straßenreinigungtz⸗ pflicht der Grundstückseigenthümer. Straßenreini⸗ gung mit Automobilen. Kehrichtverbrennung in Zürlch. Die Haugentwässerungen in den Radial⸗ systemen der Berliner Kanalisation. Das Kohle⸗ breiverfahren in Soest i. W. Neues aus her hygienischen Technik und Industrie: Regenerativ— Gatkammötsen. Ueber Ventilation. Trocken legung feuchter Wände. Eine sehr praktische Neu— heit zum Reinigen von Röhren und Kanälen. Neue Bücher. Patent ⸗Anmeldungen. Erthei⸗ lungen. .

Gewerbeblatt aus Württemberg, heraus⸗ gegeben von der Königl. Zentralstelle für Gewerbe und Handel. (Verlag der Stuttgarter Buchdruckerei Geselsschaft Chr. Fr. Cotta's Erben!) Nr. 50. Inhalt: Verfügung des K. Ministeriums des Innera, ßetreffend den Vollzug des Abschnitts 111 (Dand- werkskammern 103 bis 1034) des Titels VI der Gewerbeordnung in der Fassung des Reichs⸗ gefetzeß vom 26. Juli 1897. (Vom 31. Oktober 1895. Fortsetzung ) Gebühren für die Ein⸗ tragungen in das Handeltregister. Verschiedene Mütheilungen. (Bie industrielle Verwertbung det Äsbtstes. Ueber die Beleuchtung der Schaufenster.) Gewerbliche ꝛc. Rezepte. Mittheilungen aus dem Vereinsleben. (Stuttgarter Handelsvmerein. Verein für dekorative Kunst und Kunstgewerbe.) Preisausschreiben. Literarische Erscheinungen. Frequenz des Landes. Gewerbe ⸗Museums.— Neue Erwerbungen für die Bibliothek der K. Zentralstelle für Gewerbe und Handel,. Firmenwesen. KRonkurse. Gebrauchs muster. (Eintragungen.) Ankündigungen. K

Deutsche Färber⸗Zeitun g. (Verlag von Georg R Calltoey (Verlag der Deutschen Färber. Zeitung] in München. Nr. HI. Inhalt: Unfere Nuster⸗ Beilagen. Das Anfilzen der Scher⸗ haare. Jeue Musterkarten. Zur Fabrikat ien der Kalikos. Vanduara. Seide, die neueste künst liche Seidenart. Neue Bücher. Gesetzliche Vorschtift über die Angabe der Namen der Ge⸗ schäftginhaber auf Ladenschildern. Kleine Winke. Marktbericht. = Tages geschichte. Sprechsaal. Patent · Liste.

Der Geschäftsfreund. Kon fektions—⸗ Zeitung,. Berlin. Nr. J. Inhalt: Zur Lage der Fleiderstoff Branche. Berliner Konfekttons⸗ Industrie. Postalische Neuerungen. Aus der Hutyutzbranche. Submissionen. Der kostharste Peli. „Annahme verweigert, Zum Glacg⸗ handschuh⸗Import in Konstantinopel. Pariser Moden. Gebrauchsmuster. Aus den amtlichen Patentlisten. Nachrichten aus dem Auslande. Berliner Geld, und Effektenmarkt. Waaren⸗ zeichen. Aus der Modewaaren⸗Branche. Ueber deutsche und englische Tuchindustrie. Führer durch die Textil“, Konfektion und Modewaaren⸗Industrie. Aus der Seidenwaaren⸗Branche. Muster⸗ register. Aus Berliner Kunststätten. Aus Ge⸗ schäftekreisen. Konkurs⸗Nachrichten. Anzeigen.

Deutsche landwirthschaftliche Genossen⸗ schaftspresse. Fachieitschrift für das landwi rth⸗ schaftliche Genossenschaftswesen. (Verlag von Ernst Wiener, Verlag für landw. Genossenschaften zu Darmstadt.) Nr. 23. Inhalt: Bekanntmachungen der Anwalischaft: Betr. Taschenbuch. Betr. In⸗ ventur. Zugänge bei den Verbänden. Aufsätze: Deutsche Kornhaus⸗Konferenz zu Halle a. S. Der vierte Kongreß des internationalen Genossen⸗ schaftsbundeßs. Das neue Haus des Verbandes ostschweiz. landw. Genossenschaften zu Winterthur. Genossenschaftßz⸗,, Handels, und Gewerberecht: Das Kontokurrent nach dem neuen Handelsgesetzbuch. Für die infolge unrichtiger Register Eintragung erforderliche Bekanntmachung ist die betr. Genossen⸗ schaft nicht kostenpflichtig. Vom Dünger⸗, Futter⸗ mittel und Samenmarkt: Anwachsen einer landw. Bezugsgenossenschaft von 1892 zu 1897. Absatz landwirthschaftlicher Produkte:; Thätigkeit der Müllerei⸗, Bäckerei⸗ und Lagerhausgenossenschaft zu Bärenheck, in Sachsen. Au den Verbänden und Genossenschaften: Rheinpreußen. Genossenschafts⸗ zeitung. Brennerei⸗(Molkerei,) Berufsgenossen⸗ schaft: Bekanntmachung. Genossenschaftliche Stellentafel. Personalten. Literatur. Landw. Genossenschafts⸗Anzeiger.

Technisches Centralblatt für Berg⸗ und Hüttenwesen, Maschinen⸗ und Metall— waaren⸗Fabriken (Technologischer Verlag Oscar Italiener, Berlin). Nr. 50. Inhalt: Bevorstehende Verjährung. Erzeugnisse der deutschen Hochofen⸗ werke. Großhandelspreise für Eisen, Zinn, Kupfer, Zink, Blei und Steinkohlen. Werkzeug zum Ein—⸗ schneiden von Löchern in Platten und Gußstücke. 24. Kongreß für öffentliche Gesundheitspflege. Neuanlagen, Vergrößerungen, Brände u. s. w. Marktberichte. Patentschau. Personalien. Konkursverfahren. Literarisches. Verschiedenes. Submissionen. Ausländische Suhmissionen. Verkäufe. Handelsgerichtlich neu eingetragene Firmen und Firmenänderungen. Patent An— meldungen.

Weinmarkt. Internationales Weinbau und Wein⸗ bandelsblatt. (Verlag von Jean Zeimet in Trier 4. M. Rheinpr.) Nr. 24. Inhalt: Abonnementte—« Einladung. Beurtheilung des Weingesetzes von 1892 und Vorschläge zu einem neuen Weingesetze. A. Das Reichsgesetz von 1892 über den Verkehr mit Wein und der neue Reichs weingesetzentwurf. B. Entwurf eines Reichsgesetzes betreffend den Ver⸗ kehr mit Wein vom .. .. Elsaß Lothringen. Rhelnhessen. Baden. Frankreich. Von den französischen Märkten. Weine der Gironde auf der Ausstellung 1900. Die Faßdaubeneinfuhr in Frank reich im Jabre 1898. Spanien. Von den spanischen Märkten. England. Vom Londoner Markt. Wein⸗ und Spirituosen⸗Export nach Japan. Vermischtes. Ergebnisse der diesjährigen Weinernte. Verurtheilung wegen Weinfälschung. Terminkalender. Reklame.

Glückauf“. Berg⸗ und Hüttenmännische Wochenschrift. (G. D. Baedeker, Essen.) Nr. 51. Inbalt: Versuche zur Erhöhung des tbhermischen Wirkungsgrades der Dampfmaschinen. Die Ma⸗ schinen in den Goldgruben Transvaals. Vortrag des Ingenieurs Kurt Schweder, gehalten im Berliner Bezirksverein deutscher Ingenieure. Die Berg⸗ werksproduktion Oesterreichs im Jahre 1895. Volkswirthschaft und Statistik: Eisenverbrauch der wichtigsten Lander in 1898. Kohlenausfuhr Groß britanniens 1899. Förderung der Saargruben. Münzprägung. Technik: Ueber eine interessante Fördermaschinenanlage. Verkehrswesen; Kohlen, und Kokswasenverkeßr in den ersten drei Viertel jahren 1899, verglichen gegen das Vorjahr, Koblen— und Kokspersand. Kohlenbewegung in dem Duis— burger Hafen. Koblenbewegung in dem Ruhrorter Hafen. Die Einführung des Doppelleitungsbetriebes im rheinisch westfälischen Fernsprechnetz. Amtliche Tarifberänderungen. Vereine und Versamm⸗ lungen: Generalversammlungen. Marktberichte: Ruhrkohlenmarkt. Essener Börse. ranzösischer Kohlenmarkt. Ausländischer Eisenmarkt, Kupfer⸗ markt, Notierungen auf dem englischen Kohlen- und Frachtenmarkt. Marktnotizen über Nebenprodukte. ESubmisstonen. Bücherschau. Perfsenalien.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Liübbenan. Beschlusß. 168736 Die im Handelsregister und Börsenregister des unterzeichneten Gerichts erfolgenden Eintragungen werden im Laufe des Jahres 1900 a. durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. durch die Berliner Börsenzeitung, c. soweit der Vetschauer Gerichtstagsbezirk in Be⸗ tracht kommt, durch den Vetschauer Anzeiger, im übrigen durch das Wochenblatt für Lübbenau und Umgegend bekannt gemacht werden. Die Veröffentlichung der Eintragungen im Ge⸗ nossenschafteregister wird . a. durch den Deutschen Reichs Anzeiger, b. soweit der Vetschauer Gerichtstagsbezirk in Be⸗ . teracht kommt, durch den Vetschauer Anzeiger,

im übrigen durch das Wochenblatt für Lübbenau und Umgegend, c. das Berliner Tageblatt, soweit die Eintragungen aber kleinere Genossen⸗ schasten betreffen, nur durch die zu a. und b. bezeich⸗ neten Blätter erfolgen. Lübbenau, den 9 Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Oelde. Bekanntmachung. 68723 Die im Jahre 1900 zum Handelsregister erfol- genden Eintragungen werden veröffentlicht durch: 1) den „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger“ zu Berlin, 2) den „Westfälischen Merkur“ zu Münster, 3) die Glocke zu Oelde. Oelde, den 16. Dezember 1899.

Osnabrück. Bekanntmachung. 68724 Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister werden im Jahre 190) durch I) den Deutschen Reichs und Königlich Preuffischen Staats / Anzeiger. 2) den Hannoverschen Courier, 3) das Osnabrücker Tageblatt veröffentlicht werden, die Eintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister durch die vorstehend unter 1 und 3 genannten Blätter. Osnabrück, 27. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. II.

Otterndort. 687251

Die Eintragungen in das Handels und in das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1900 durch die Nordhannoversche Landeszeitung, den d, n. Corresvondenten und den Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht werden.

Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Nordhannoversche Landeszeitung.

Otterndorf, den 26. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

Ples chen. 687261 Vor dem unterzeichneten Amtsgericht werden als Beamte zur Führung des Handels“, Zeichen⸗· und Musterregisters im Jahre 1900 fungieren 1) Amtsrichter Noß, 2 Gerichts ⸗Assistent Rohde. Pieschen, den 23. Dezember 18939. Amtsgericht.

Rixdort. Bekanntmachung. (669321 Vom 1. Januar 1900 ab werden für den Bezirk des Amtsgerichts Rxdorf die Geschäfte, welche das Handels, Genossenschafts⸗, Binnenschiffs.. Muster⸗ Börsenregister und das Register für Wassergenossen⸗ schaften betreffen, nicht mehr von dem Amtsgericht Rirdorf, sondern von dem Amtsgericht 1 in Berlin bearbeitet. Ebendort wird von dem genannten Zeit⸗ punkte ab auch das Gäterrechtsregister für den Be⸗ zirk des Amtsgerichts Rixdorf geführt. ; ö wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ ͤhracht. Rixdorf, den 16. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Königliches

Stralsund. Bekanntmachung. 68727]

Für das Jahr 1900 werden die Eintragungen in das Handelsregister durch den Deutschen Reichs- Anzeiger, die Stralsundische Zeitung und die Berliner Börsenzeitung, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister für größere und kleinere Ge⸗ nossenschaften durch den Deutschen Reichs An⸗ zeiger und die Stralsundische Zeitung, die Ein⸗ tragungen in das Musterregister nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht werden.

Stralsund, den 23. Dejember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Vandsburę. 68728 Im Jahre 1900 werden die Bekanntmachungen über Eintragungen in das Handels«, Börsen⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, das Flatower Kreisblatt und den Graudenzer Geselligen erfolgen, bei kleineren Genossenschaften nur durch die zwei ersten Blätter. Vandsburg, den 22. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Register.

Die Handelgregistereinträͤge über Aktiengesellschaften und RKommandltgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handelz⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großerzhog⸗ thum Hessen unter der Rubrik . 5 Stuttgart und Darmstadt her fer lit. die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Altomn. 68528 In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister i heute zu Nr. 1421, betreffend die Akrtiengesellschaft für Asphaltirung und Dach bedeckung vormals Johannes Jeserich in Berlin mit Zweignieder lassung in Eivelstedt Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 8. November 1899 sind die §§5 7, 17 und 28 des Gesellschafts⸗

vertrags geändert worden.

Altona, den 23. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. 3a.

Altona. 68530

Es ist heute eingetragen:

J. In dag hierselbst geführte Firmenregister zu 6 2965, betreffend die Firma Koeper Ce in

tona:

Das Handelsgeschäft ist vom 21. Dezember 1899 an umgewandelt in eine Kommanditgesellschaft mit unveränderter Firma, vergl. Nr. 1480 des Gesell⸗ schaftsregisters.

II. Unter Nr. 1480 des Gesellschaftsregisters:

Die Kommanditgesellschaft Koeper R Ce in Altona, wesche aus der Perfönlich haftenden Gesell⸗ schafterin Ehefrau Anna Koeper, geb. Relbel, in Altone, Palmaille 110, und einem Kommanditisten

besteht.