1899 / 307 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

roßen geschulshen Holigefäßen und ausgezeichnet schönen Dolchen und Handzeichnungen: gen: „Kurfürst Joachim II. empfängt das Abendmahl . Ge ef eine ö welche die bishersgen Bestände von diefer in beiderlel Gestalt, 1339 und „Albrecht der Bär uff mt ö ,,,, Bir fa i eee, nwachtzthum E * t E B E i 1 * 9 E

Infelgruppe auf eine Höhe bringt, die weiterhin zu erreichen schwierig burg“ (Denkwürdigkeiten aus der brandenburgisch breußischen Ge. extraktfabrik in Fray Bentos. ebig'schen Fleisch=

fein wird. Vier ferner. Ankäuse ergaben im Ganzen einen weiteren schicht') Zon Ad. vom . von Menzel, sowie vier Blatt figü . kJ ,, , , hen Mei . Cn asid . ö , , , ,, , e e, ri zum Deusschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. fassende Sammlung von den Räburc. Im Unschluß an eine seüber⸗ Klein. Chevalie 9 ona von & Becker d8; J. und Januar, r. Material- Verwaltung der K. K. priv. . ; ; ngen, C Pettmann, H. Blde und A. Kampf. bahn, Gesell chat; Li d , , . . keen, dnn, e,, ,,, k , , , 226 23907. Berlin, Sonnabend, den 30 Dezember 1899. i e e en ü eln ah ner n n fr ö , . ö 1 a . . ! völli b . . rden erworben: ein Weib⸗ . ö / . . w ö . it licher Studientopf (Marmor)] von 8, Manzel und ein von einem Italien. 2 z dahin nicht zur Einlösung vorgelegten Zinsscheine gegen Quittun ö , 26 , ö, 9 . 3 k ,,, Erneuerung des Schienen. Amtliches. gezahlt , ; z ö . , n, . 9 , Bronzegruppe Pelikane“ von A. Gaul gelangte zur lb licserui gr der St ecke Erde r ne fg, gl enk . ova · Melito auf Schluß auf eine fehr dichte Bevölkerung dieses Landestheils in der 16. J Span ien, . . worden! für zehnjährige Zeiträume ausgegeben werden, Dis' Ausgabe Sber, Insp. verllehen ö. vormnelallischen Urjelt gestattet. Herr von Puttkamer, der Kaiserliche Dat Königliche Kunstgewerbe⸗Museum (Prinz, Albrecht. 1 chiun un ken, Einrichtung und. Betrieb, der elestrischen Be Privileg i um einer neuen Reihe von Jinsscheinen erfolgt bei der Stadt ⸗Hauptkasse 9. Bezember. Siebhach, Geheimer Kanzieirdin, Geheimer Gouverneur bon Kamerun, schenkte 14 prähistorische Steinwerkzeuge Straße Rr. 7) veranstaltet in den Monaten Januar e f. ; * 2 n tte en (Prorini Sevilla). Faution 8 3536 An. wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihe⸗ in Graudenz gegen Ablieferung der der älteren Zinsscheinreihe bei⸗ Registrator im Kriegs. Ministerium, auf feinen Antrag mit Pension die ö. 6637 seiner letzien Reise am unteren Cgngo für ung r, Thb die nachstehenden offen tlichen Vorträge: a. Die r h lr. g . . , 3. hee. , ,. k J r , n, ne, Ie e e,, r e. mie, Be , 6 k ö * e, e ü, nl e, lle er der Mtetale n Bienste Re. Kunst vom Nlterthung bis aur Gegeh; richten, , Wir Wilhel˖m, von Gottes Gnaden König von Preußen re. , , ohr 1 . . ahn ö h ö Mechow, Böcker, Lazareth⸗ Zur Sicherung der hierdurch übernommenen Verpflichtungen Inspektoren auf Probe bei den Gann. Lazarethen 1 Straßburg i. E.

Garn. Lazareth 1 Berlin, an das Garn. Lajareth II Metz (Mon figny und nach Saarhrücken versetzt. . Verwalt. Insp. in Gleiwitz,

Mit diefem Anleihescheine sind zwanzig halbjährige Zinsscheine 5. De zember. Kittke, Lazareth⸗ Königreich Preußen. , ausgegeben; die ferneren Zinsscheine bei seiner Versetzung in den Ruhestand der Charakter als Lazaceth⸗

. / ///

. ö 6 r, ,, ammlungen aus Südkamerun, rt . n K e, , B 16 Januar, 124 Uhr. Einrichtung und Betrieb der eleltrischen Nachdem die städtischen Behörden von Graudenß beschlossen haben, Den ostafrikanischen Sammlungen schenkten; Herr Oberarjt Dr. und Aufgaben der Festbeforation: Pr. Szkar Fischel, 3 . 9 , , . ion n . Konzesstonsdauer 18 Jahre. die sur Anlage einer Wasserleitung, zum Neubau einer Realschule, haftei die Stadt mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft. bezw. 1 Berlin und Düsseldorf, zu Lazaretb - Inspektoren ernannt. me, , g . 3 3 , , umfassende Sammlung aus Mittwochs, Abends Sy 91 Uhr; Beginn: Mittwoch, den 19 Januar Igo. Ministerium oder an . J der . . . , Unt ** f . k mt, , n. des ö. n, nn, rg ne, ,,, . . 9: e . . s . westlichen Theile unseres , 5 . Dekorative Kunst in der Zeit von Alexander dem Großen bis zum 18. Januar, 12 Uhr. Einrichtung und Ber ! der eier is ö. nleihe ö beschaffen, wollen Wir auf 3 A 3. ding 39 h a ft . / ** 3 . . 8 3 Y 6 ö. . tend des V Armee⸗ . n n an 9 6, 100 Nummern, . = usgang des Alterthums: Hr. Botho Graef. 10 Vorträge, Beleuchtung in Berga (Provinz Barcelonc) Konzessions dauer 66 a . u . Zwecke auf seden Jahaber ut 9 ; it z zsch ö t K Stadt ö 4 ps 3 6 . ö z 269 5 wor 38. Dümchen 31 Nummern se. , K 5 n, , ö Ii, fen , , 5 ,. . , ,. Angebote sind an das obengenannte . erf ll, feitens der Gläubiger nr e ren al n , rn, . . len gar * ö. gien der 6. * ü. ö Rotys. Inlend . , mit 9 Banien S2 Nummern aus ver, und werden dutch auggestellte Gegenstände und Abbildungen. sowie ö , e rin, aan (Provinz B d an e n, . 34 . 6 2. . 4 (Unterschriften des Magistratsdirigenten und eines zweiten Magistrats⸗· des . n, ö. n 41 9 f een gahlustr Eren ern gin e r . U . . a nr bes elektrischen Bildwerfers erläut ert. Der celona): unn einer Wasserleitung mit Benutzung e He 8 Ealeer eggen zu 1 . hal 6 gedeon Ce fen . beim Ii Le den . V . eritzten Darstellungen geschmückte Kalabasse aut etre, mmh , . . auß dem Bache Riucerdä. Beginn der Arbeiten spätestens 2. ö vom JI7. Jun 1833 zur Ausstellung bon Anleiheschelnen im Gesammt⸗ (Eigenhändige Unterschrift des mit der Ausfertigung beauftragten ö bee g. 2 , , cine fehr lehrreiche und erwünschie Die Acadèmie des ins eripti ö . Sq weh e, 9 . e 6, in , ,, . e, , Beamten.) göniglich Bayerische Armee. * ions e . J arti rivilegi e i z f - n n . n , . . ; . in Parts wählte, wie. W. T. B. i n. den e,, . eo fer 4. Januar. Stadtverwaltung von Lausanne: Lieserung und Auf- ,, n,, , 6 f . ö iin, e8 5 3 . . 4. knn ö n, , . . riginale an der Berliner Universstät, Geheimen Regierungsrath Pr. Her. stellung jweler vollständiger Dampfmaschinen von je 400 Pferdekraften schnitten: Provinz Westpreußen Regierungsbezirk Marienwerder. , . ung 6. . Li. vom 12. Inf. Regt Prin Arnulf n . ö e en Sem iungen schenkte Herr Gouvernements mann Dlels zum korrespondierenden Mitglied. 1 i, . , . . . e, Stück zu ö 2 . . 06 3 in 5s 21 n ö zei e r ig e e nm hm mn, 5 gt. z . etär A. Senfft eine nahe an igo Nummern um faͤssende 6 ; nne. Laftenbest im Bureau des 3 309 9090. te Reihe 15. Bezem ber. Prinz Alfong von Bavsern Königliche mn c , , wenn, aus Nauru, jener e, im Land⸗ und Forstwirthschaft. ,, ö , gassteslu k Q 8 zu , , der ö Graudenz Mart dohelt, Dherst und Kommandeur des 1. Schweren Reiter Regtz. Prin e. 6 ö ie s , die durch Ja, den die Berichte der land. und forstwirthschaftlichen Sach Wechfelstrommaschlnen von je 409 . und mit 839 h d liegenden Must ö ö. . 26 . und ei . JZinfen iber . .. 66 e. . u 9 . n 22 . ö. 6 ammengesetzte Bevölkern besond . n en GElemen ten zu⸗ perstãndigen ber der Tesserlichen Vertretungen im Augiard enthaltenden drehungen in der Minute für die oben genannten Anlagen. Laftenheft 5 1 ö. , n ö J 1. eie 31 ; rn g N ie ö rler 6 8 5 ng. 9 . . e, Vi . n 6 66. . 6 e. , , zu den Nrn. 290 bis 23 der „Mittheilungen der an der oben bezeichneten Stelle erhältlich. he hen Tk. 9. , . w a n , 2 Re . ö . 6. ,, ö . Han ee ; er he 44 b ar nnn B ernelchaiß Ser ne nh ehznischen ar re, hi, * ö euts chen Landwirths hafte Ges ellschaft! vom 10. und 10. Januar. Stadtverwaltung von Laufenburg: Anlage einer m v age 9 des auf i. Lig p ö * 6 32 9 ab Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe 32 ö. Reiter. Ne jment Erfher 99 Fran Ferdinaͤnd von ö n , ern 3 bel. hvoll. 25. Nohember, 10. und 25. Dezember veröffentlicht der Sach⸗2 Wasserleitung, bestehend in; Bau eines Refervolrß von 350 ebm . j ö d pt halbe 9 6. ö. ; 9 3 5 5 in der Zeit vom ab die Jinsen des vorbenannten An., Hesterreich-Este, B ö Major . tak des J. Cher. Regts durch reicheg Schnstzwert ausgetei 236. oh j ö * c. ße und verständige in St. Peters burg Aussätze über, die diessaͤhrige Raum nhalt, Lieferung und Legung von 7230 m gußeisernen Röhren . der rh . unc ö n 6 1 3 395 nn ; * ieibheschcins fit das Halßfabr vom bis de ft 1 3 v 3H gland ö. 1. Ulan Het. Kaiser . ben werden und durch r g g. alter gil een el * rr n,, . ö a, ,,,, 96 ng der Ge. 339 . n , , . desgl. von 23830 m von 189. 150, 120, e fen . ö ö ö ., ö. e nn mit.... Hart... Pjennig bei der St * ,,. , ö Rom man deuren, , ,, Leer e län ir, c ,, 8 Pie Rational Galerie hat im dritten Quartal des Jah n,, , e, e, Rum an ien. hacer Wen irn 6 . . fich n . . (unterschriften durch Falsimilg) i er hg, dies! im 131 Inf a hren , w al des Jahres iu Bukarest über die wirihschaftliche Bedeutung 16. Januar. General. Direktion der rumänischen Gisenbahnen in X 9 r vorstehendes . ium . Wir Pr n artkich dei Trockenstenpel Der Köntrolbegmt, zum Major hne Patent, ju Bets. Rommandeuren, Maunj Angekauft wurden die Delgemälde „Nach dem Sturm: „Maisbaues, Cher den Kopfen. Bukarest: Lieferung verschiedentt Werkes ge. ö Britter ertheilen 6 fur die Befriedigung der Inhaber der enthaltend das Stadtszegel. (Unterschrift durch Faksimile) Hauptm. und Komp Chef vom 19 Inf. Regt. Rönig Humber von Gude, „ECifeldorf' von Eug. Rampf, Eröffnung , . d utzer den Zrennereibetziet, Dänemark. e esche ne eine Gewährleistung seitens a Staats nicht über⸗ ; Hiefer Jingschein ift unsültig, wenn dessen Geldbetrag nicht Jtallen, beim Gen. Kommando jJ Rrnlee⸗Korps, Rle di, Hauptm. ö . sowie über Serbiens land⸗ Ohne Datum. Berwaltung der Dänischen Staatgeisenbahnen; nommen. innerbalb 6 Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit ad Komp. Chef vom 4. Inf. Regt, zähen Wilhelm bon Württemberg, erhoben wird. bei der 5. Div. Beide unter Stellung la suite ihrer Truppen⸗

potsdamer Bahn? von Ad. von Menzel, Schusterwerkstatt. ĩ ü Liebermann, „Auf dem Kanapeg, bon W , w. j er vc , . . Perfonenwagen, 28 Putwagen, 10 Poftwagen und Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und . 9 ,,, . . Eug. . Abendmahlsfeier in gen. beigedrucktem Königlichen gnstegeh e neh . 6 en nn , . ( 4. ö Bantzer; f ; ; 1 is, d n —ĩ . ; . K von mberg, Krieger, Hauptm. vom 11. nf. architektonische 5 us i et , 1 (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten 6 8 5 J * 2. 1m KR. Pr ovin; Westpreußen. 1 rn nnn bent! Marienwerder. . . . Enn. . Fh. Ha 9 Kaifer Franz Joseph von dn, , nel e e eee e e, el nn, le, und Zweiten Beilage.) von Miquel. Freiherr von Rheinbaben. jum nne bedr ehr, . Graudenz ern , ,, henptzg. n z 3 , r, ,, 0m 8 ö r n , , Frnst Lubwig von Hessen, im 198. Inf. Regt. Konig umbert von K ter Ausgabe, ö ar r Italien. rkenau, Dberlt, vom 25. Jaf, Regt, im 22. Jnf. Regt. Regierungsbezirk Marienwerder art Reichswährung. Mater Beförderung zum Hauptm. ohne Patent, Zöller, Oberlt. im Anleiheschein ö 1. Ulan. Regt. Kaiser Wilhelm 1I. König von Preußen, v. 3 im 72. Train⸗Bat., beide unter Beförderung zu Ritt⸗

/ / . . . s K 1 / * ö ö ö ——— . 3

2

e .

xᷣᷣᷣᷣ Wetterbericht vom 30. Dezember 1899, Nr. 69, zu haben. Billetreserpesatz 88. Anfang Montag (Neujahr), Nachmittags 3 Ubr; Die Zirkus Alb. Schumann. Im e n Provinz Westpreußen

8 Uhr Morgens. 7 Uhr. ungfrau von Orleans Abends 8 Uhr:

eum m m , . Montag: Opernhaus. 1. Vorstellung. Auf 1 ückliche T e,, . br: renovierten Zirkus Renz, Karlstraße. Sonntag: Allerböchsten Befehl: D ; 9 * 2 große e en. tags? * der Stadt Graudenz. Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe DOberlt. ; Nürnberg. Gerehh. 3 2 e n , Dien tag, Abends 8 Uhr: Ju Behandlung. w, nme eg n? ala. . .xte Ausgabe, zu dem obigen Anleihescheine die... te Relhe von Zinsscheinen meistern, zu Komp. ꝛc Chefs, Barnickel, Haupim. j. D. jum Wett Das geehrte Publikum wird ersucht, im Gefell. . Abends: Große Jubel ⸗Vorfstellun ; 3 Buchstabe .... Nr für die zehn Jahre?. is.... bei der Stadt ⸗Hauptkaße in Aussichte · Offiz. bei den Milit. Strafanst. auf Oberhaus ernannt. . ; ; Sylvester · Feier: Extra hierzu arrangiertes 56. ra . über Graudenz, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich ausweisenden v. Le Suire Oberst und Kommandeur des 1. Ulan. Regt. Kaiser . Mark Reichswährung. Inhaber des Anleihescheins dagegen Widerspruch erhoben wird. Wilhelm II. König von Preußen, unter Stellung 2 la 3uite der Armee, mit der bisherigen Uniform den Rang und die Gebührnisse

schafts. Anzuge zu erscheinen. Anfang 7 Uhr, G M S auspielhaus. . . . Theater des Westens. (Dpernhaus.) Sonn Anfang 71 Uhr. Gude 107 Uhr. taudenz, den ten ch raudent, . Der Magistrat. eines Brig. Kommandeurs verliehen. Gerstn er, Gen. ajor und

Absnn nr bane 1. BVotstellung. Iphigenie iag, „Nachmittags Uhr. Schneeweißchen Montag. den 1. Januar 1900: X große brillante ; ze bei , , ,,, d n, , e, , . 2 . . ö . Unterschriften durch Falsimile.) Rommandeur der J. Feld- Art. Brig. mit Wahrnehmung der Geschäfte r. An beiden Tagen in . N Trockenstempel, Der Kontrolbeamte. des Inspekteurs der Militärischen Strafenftalten beauftragt. Frhr. . enthaltend das Stadtsiegel. (Unterschrift durch Faksimile.) p. Schacky auf Schönfeld, Dberst und Kommandeur des

,,, Wolfgang von Goethe. Anfang 79 Uhr. baron. zien cen erer, Wilhelhn Tren. Schau. Mag tachwitts ges, Die sisrigen, Kor der alten Vor sie lung en; Ghzich reichhalt ge ab, und Gesetz. Sammlung für ; 9 ; j f 2. Schweren Reiter · Regts. Erzherzog Franz Ferdinand von Desterreich⸗ ist zum Untzrschiede gu] der Gste, in gleicher Eigenschaft zum J. Schweren Reiter · Regt. Prinz Karl

Stockholm. 749 26 spiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. von Windsor. Abendz: Der Zigeunerbaron. wechselndes Programm und Direktor Albert Biltettlerdesch ö en Preise der Plage; Vorderes ien tgg; Die Redner dtochter. Die Schumann mit. é ginn wunderbaren laufende Nr Amnzhertt ung: ie , it cum n ge, . ganzen Blattbreite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon ö m n, Fer. b. Fb nn ts, PHeasor Jener. er, dee 3. Kan.

aranda . 1.61 bedeckt ; r, ,. ö 2 bede a,,. , , ö und ? ittẽl. Ballen cn, . ; [,, . Freibeits ⸗Dressuren. Auf Grund der von dem Beirksausschusse zu Marienwerder bn eichenden Let fretnaähstebender Ark abzüdrucken R . en⸗ iten⸗ . ags: 2 ettern in en ? i tz ; z . d , , , , , , ̊̃,,,,, . e n e , ,,, , rer = 4. 3. 36. J, n = . , . ö Schauspielhause statt. BVonnergztag: Der Zigeunerbaron. ; . . u enn, Im Weihnachts⸗ ,, un 3 J e rl, , ,, ter Zinsschein. ..pter Zinsschein. 3 9 . ,, 6 der , , nr. mburg .. 743 bedeckt Op e ö gin aus. 3 Vorstellung, Haschisch. . z 97 * dargestellt von So. Kindern im Alter von diese, für 6 n dhe zult ge seiten des Gläubigers unkündbare w Kuöztnger, Oberlt. im 2. Schweren Reiter · Regt. Erzherzog Franz winemünde 747 wollig 53 1 ufmüge, Dichtung ven Axel Delmar. ) Jahren und 109 Personen. Nachmittags ö 1 ; ugschul Nark, welch Anweisung. Ferdinand von OesterreichEste, zum über ãhl. Rittm., Engelhard, car von Chelius. x ; an beiden T Gi Verschreibung zu einer Daͤrlebneschuld von. . .. . Mark, Kelche an n 9 ; ; . ö.. 6 kart. Ein 6 ge, m,. . - ie Din, Cessing · Theater. Sonntag: Der Tugendhof. frei , m ö. 1 n 166. . . ; die Stadt baar gezahlt worden und mit .. . . Prozent jährlich zu . . 9 an fin ge, , ,, ***. . von Axel Delmar. Musik von Gustav Kulenkampff. Montag: Als ich wiederkam ... halbe Prelse (außer Galerie), deggleichen Kinder verrin en it 3 300 000 i Ffhiar ze rin * gen. Im ait iden Beere 17. Be⸗ Munster Wstf. 3. wolkig In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dienstag: Der Tugendhof. bon lo=14 Jahren. Abends sedoch volle Preise. Die nr en . n, ,, ö Schuster, . und Batz. Fmemmandeur iin 23. Inf. ; ö An beiden Tagen Abends um Schluß. Das nach Dighgnte den ending ! ö . , n Herz, Rittm. 3. D., Auffichts-Offizler bei den Militärischen Straf⸗

* 8 6 3 9 7 0 te ö k 1 .

ie d e m gien n Tn k 7. Uhr. w ,, . 8 spätestens 13. eins

. ielhaug. 2. Vorstellung. Die Brautfahrt, andert: Der schwarze und der weiße Ritter . r ̃ j6ᷣ 6. 6. bed. oder: Kunz von der diosen, Lustspiel in 3 Auf⸗ Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4a. Sonn / mit saͤmmtlichen neuen Einlagen. wenigstens mit einem und cinen dale g . ,. Eonialich Breufische Arwer . . , w ü, hier ene Geer , 31 98. Flat . kiten r ff J . 2 2. , 966. engen t 8 . 1 1 ö. * . , a Monat . eden Offtie re. F , E. Ernennungen Be Irde rungen mit der gesetzlichen Pension der Abschied bewilligt. Frhr. v. Ech ack y . . loescher Anfang 77 Uhr. Lustspiel in en von Ferdinand en Male in Europa: Neu! J. Debut: Die z Takte ñ ere, d . 3. . ö . onfeld, d d . . . ö . 3 . . , . e, m, , ,. l. Abends 7 Uhr.: Ein und sc len er- 12 Ukfimotos. Wirllich sensationelle At aktion. r . 3 g enn dn e, an, ,,,, arg , etzu ,,,, n 566 J . . 4 . er,, ,,,, woltig glichen Kapelle. Mittags 12 Uhr: att. . l . 1. ; ; 56* Dezember. ell, vlt. . Nt. ö zris istalten, i i ines . nebersicht der Witterun Oeffentliche Hauptprobe. Donnerstag: Der Montag, Nachmittags 3 Uhr; Zu halben Preisen: ö digg geren mn . 6 . n , Inf. Regt. Nr. 129 versetzt. ; . J , , ehedem ,, Das Minimum, welches gestern ar hin hen Irland ,, , . 6 , . . = Abends 75 Uhr: Gin unbeschriebenes ö pe ar lt r g ä . n „der auch sämmtliche noch 2t . 26 84 e . . ,, 31. Inf. 1 mit der Erlaubniß zum Tragen der bigherigen Uniform

. . z . er mein . z * 1 n 4. 1 . j ; ? 9 ö 1d⸗ ö = J = . ö ungs 9 eh

lag., iff mit abnehmender Tiefe nordostwärts nach tag: Mit Allerhöchster i, gn Y BVtengtag und folgende Tage: Ein unbeschriebenes Familien⸗ Nachrichten. im Umlauf befindliche Anleihescheine auf einmal zu , , Le. Jr, iz in der Preuß, Armer und, war Ils? t. mit einem Patent . De rr fn n n gef. i . ,, Osfschottland fortgeschritten und verursacht im Kanal 172 Uhr: Matinee zum Besten des Berliner Blatt. Verlobt: Frl. Frida Schopper mit Hrn. Stabk⸗ durch die berstůrkte Tilgung eisparten Zinsen wachsen ebenfalls dem vom 16. Dezember 1399 im Feld ⸗Ait. Regt. von Podbielsti (Nieder / . JG. le. 66 mit Jersion zur Bley siehenden Vfftzieren ber setzt. ; stürm iche westlich;, im füdlichen Nordfeegebietes Kriypen,-Verelng. Abends: Der fliegende Sol⸗ ö arjt Dr Curt Dildemann IZeusen 3533 sten⸗ Tuan often nn. ie gekündigten Anleihescheine werden schiesß än e ente i t ö Fm San täts gr nä. 6. Rovpen beg ihr ho, den, siärmisch, südwestlich, Winde; Ueber Nord Guropa länder. . burg) . Frl. Clara Stollwerck 3 Lin t * a ,. Sri, gn e rm une e r n fore des P äs ri , e, gn , i nee Staksgtit. 1. Kl. unge Reghz rit in 14 3 Regt Haitmanm ü . ; unter Bezeichnun ane n : . Palais, Dezember. Woldeck v. Arne urg, erlt. im 3 ; ) x 8 ; ? ̃ ö lestens d ; ; ; s= unter Verleihung des Charafters als Gen. Dberarzt, mit der gesetz⸗ ,, ,,, csiert dri Pa. Het, Rr is, mit Fenftzn 3er, e n, Dberlt. im Feld. Art. hen Penston. und mil der Grlaubniß zum Tragen gh Uniform mit

ö, , eh , e, n dee, g , . n l , . k da nr, ; SESchlierseer Bauern. Theaters. Sonntag (Sylvester): . lle, nern, n m,, erungt . or Ptonatè' vor dem Termine der Ginlösung; sen ich belannt gemacht. Fegt. General ⸗Feldieugmeister (2 Brandenburg.) Nr. 18, mit Pension 2 Richard Stute (Marienwerder); ẽ— Frl. Gustapa Pie Bekanntmachung erfolgt in, dem „Deutschen Reichs.! umd und der Ärmee Uniform, der Abschied bewilligt. 4 , . . . en gr, .

mild und irübe; vielfach ist Regen gefallen, 20 mm Fieskto zu Genua. Freltag: Otto 8

Mühl ; 9. s: Otio Laugmann Der Amerikaseppel. (Novität, zu Mühlhausen . ., ,. , i. n, , . Sonn⸗ Vor verlauf e. er f, Invalidendank Brandt von Lindau mit Hrn. Direktor Wilbrand Preusfischen Staats Anzeiger“, in dem Amtèblatte der Königlichen j 6. ; R H angmaun Wwe, Künstlerdank. ; Rhotert (Drewen Sachsa. Frl. Magdalene Riegler ing' zu Marienwerder und' in dem Graudenzer . Geselligen. Beamte der Militär - Verwaltung Prin; Arnulf, behufs nebertrstts in König. preuß. Militärdienste der . x28 . pern⸗ Theater. Sonntag: Nathan der . von Pöting mit Hrn. Leut. Emil Grasen zu Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Anleihescheinen Durch Allerhöch te Abschiede. z Deijemb eg. Har elm, Abschied bewilligt. Dr, Flasch, Stab und Abtheil. Arzt vom . ꝛise. ig, 6 9 26 . 9 bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages ö . Wit lichen e, , 3 . . . 1. r n. z , ö 3 6. 1 g. , 1 Theater. —— Residenz · Theater Diceltion: Sigmund Lauten rl. Ada Halm mit Hrn. Leut. Georg von Livo⸗; Anleihescheine alsbald nach dem AÄnkaufe in gleicher Weise kannt und vortragender Rat im Krsegs. nisterium, auf seinen Antrag röerung zum Ober Stabsarzt 3. l zum egts. Arzt, Dr. en⸗ e ; n= nius (Straßb Els.). Else Pl en Blät in, wird J. April 1900, Dr. Seiden fpinner, Wirklicher Geheimer] brand, Stabtarzt im 4. Feld. Art. Regt. König, Dr. Deich stetter, l sßburg i. Els.) Frl. Else Plewig Geht eines de vorberelch eg iter men oe e gen 6 vortragender Rath im Kriegs⸗Ministerium, auf seinen Oberarzt vom 1. Feld Art. Regt. Prinz Regent Luitpold.

NDenutsches Theater. Sonntag: Zum ersten burg. Sonntag: Busch und Reichenbach mit Drn. Leut. Cduarb Engelmann (Carlebof. ͤ ig h ; ; ; telle von dem Magistrat mit Genehmigung des Königlichen n ̃ der ei d Blatt bestimmt. Antrag, mit Pension in den Ruhestand versetzt. im 2. Inf. Regt. Kronprinz, unter Beförderung lum Wir en wer er enn. . ntrg 3 Patente. 7. Dezember. Bebert, Stabsart, zu Abtheil. (Bats.) Aerzten, erngunt.

Aonigliche Schanspiele. Sonntag: Qpern—= ? :

1 ⸗— ö Male; Der Vieigeprüfte. Schwank n Schwank in 3 Akten von Heinrich Lee und Wilhelm Neuftadt O. S.). Fil. Annelis Homherg mit . 26 en,. Zum ersten Male: König fügen von Wm. ere we , n, Neher Förster. Regie; Hermann. Werner. Vorher: Hin. Leut; Walther von Zerboni * Sposett T chem das Kapital in entrichten it, wird Burch A s 4 r rosseibart. Eine Marchenoher in 3 Akten. Montag, Nachmittags 24 Uhr; Die versun kene Die Mächtige. Komödie in i rt von Thijo bon (Gupen Rawüsch⸗ f Kpril und 1. Sktober von Fragte, Rechnungzraͤthe, Geheime expedieren de Selretarg in Kriegs! Br. Rapp, Stabg. und. Batz; Ärzt vom 2. Inf. Regt. Sichiung von Axel Telmar. Musst von Gustar Gioctt. . Abends F. nt: Der Frobekaudidat Trotha. Anfang Uhr. Nachmittags 3 Uhr: Geboren: Ein So hn: Hrn. Carl Grafen Keyser⸗ ch it P ch verzinst. Ministerium, der Charakter als Geheimer Rechnungsrath verliehen. Kronprinz, zur Insp. der pMiinita · Rille ge lng, Dr. Lutz, Assist. Rule. kampff. In Scene gesetzt vom Ober Regissfur Siengtag: Der Probekandidat Sem pig über“ die Hälfte ermäßigten Prelsen: lingi. (Breslau). Hrn. Max von Kujawa . 8 Kapitals erfolgt gegen Wie, Mita, Süm nick, Berndt, Intend. Sckreiäte von der Ärzt vom 25. Inf. Regi, zum J. Feld Art Regt. Prinz · Regent 6 Dekorative Einrichtung vom Qher-Insweltor ; Jugend. (Wohlau) bloße Rück insschelne bezw. dieses An. Intend. des VII. beiw, III. Armee ⸗Torps, der 21. und der 35. Div. Luitpold. = versetzt. Hr. Kölliter, Ober. Stabsgrzt 2. Al. mit ö n Dirigent: Kapellmeister Dr. Muck. Anfang k Montag: Busch und Reichenbach. Vorher: Gest or ben; 6 Geheimer Regierungs und Pro, leibescheins bei der Stadt Haupt Braudenz und zwar auch in Pioldenbhauer, Kukatsch, Weber, Dem m er le, Festungs. einem Patet vom 20. Juli 1899 Dr. Seim Sber. Stabzarzt 2. Al. kel pieljaus. 25. Vorstellung. tto Lang. Gerliner Thenter, Sonntag; taühmittast ,,, ber iz den en fen ni ö ö i ene . ,,, . . . . j ags ber die eisen: ; ackert (Breslau). Hr. Medliinalra z und den Fortifkationen zu Pillau und. Mainz; . nt · egts. Aerzte: Dr. m 13. Inf. siber die Hälste ermäßigten Preisen: Der Schlaf sch l ö . Ober ·Medhi Mit dem jur Empfangnab 3 meister zu Altona, Hildebrandt, Reofanke, Lazareth ⸗Ober⸗ . ö v. . audrerl im 2. Fuß Att.

mann Wwe. Schauspsei in 4 Auftügen ven 2 Ubr: Frau Holle. Abend 75 Uhr: wa ; . ĩ ꝛ: gen · Controleur. Br Adolph Rudolphi (Neustrelitzn. Hr. Oherleut. scheine sind auch die da i Geheimer ũĩ nspektoren bei den Garn. Lazarethen zu Posen bejw. Cassel, der F ; n , em 6 bermin e g lefg gien, als Rechnungsrath, Rindfeisch, Sekretär und Registrator ãhl Ober · Stabgsãrzten 66 Klasse, ni

Apoiph rronge. (Minna: Fräulein. Betty Flotten Manöver Ealrronge, alt Gast) Zum ersten Mal. Die Montag Nachmitta ; Diengtag und folgende Tage: Busch und . ; , gs 2 Uhr: Frau Holle. ; FReglerungsrath. Professor Dr. Carl Rammele berg o Kapitalbeträge, ; * Zeit Festspiei in J Auffuge von Wilhelm Abends 6 Uhr: r, n , . dꝛeichenbach. Vorher: Die Richtige. . 7 ö 6 *. . nach dem 3e e, nicht erboben Fel der Gen. Insp. des Militär. Grztehungé. und Bildungswesens, der ; ß Albert . In Seen elt von Dber Reg isseur Diengtag? Faust, erster Theil. Anfang 7 Uhr. . ö. en sörbie die innerhalb vier Jabren nach Ablauf des Kalender Charakter alt Kamjleiraih, verliehen. r. Haß kau et im 3 Grube. Anfang 7 Uhr. —; sahreg, in welchem sie fällig gewoanden, nicht erhobenen Jin sen verjähren Durch Verfügung des Kriegs. Min ister tums. 15. No. Riedl im 4. Inf. ge . . 46 5 lar. . ö Thalia Theater. Dresdenerstraße 72573 Verantwortlicher Redakteur: ju Gunsten der Stadt. Has Aufgebot und die e , nn. ö . a g, , g n 2 ö ,, . 3 / ö . ̃ j 91 ĩ s r en allgemeinen ntrag zum 1. Januar d ; e r und Haloy. Bearbeitet von C. ö.. Schiller · Theater. Wallner · Theater) Sonn⸗ . ,, . , ,,. Direktor Siem enroth in Berlin. ele , , Anleihescheine erfolgt nach d 9 16 6 rt el, , er Hine. ͤ und Richard Gene. Musik von Johann trauß. tog, Nachmittags 3 Uhr (IV. Vorstellung im Rren und Älfred Schönfeld. Musik von Max Verlag der Eppedition (Scholi) in Berlin. Zintscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklaͤrt Heilanstalt in Wiesbaden, zum Lazareih. Verwalt. Insp. ernannt. befördert. Zam ben nl Cree, wngels wd nicht rboben Stille. Cpelue) n nr Stuart; e,. in Schmidt. Anfang 78 Uhr. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ werd! Voch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen Thom as, Schaper, Finger Breher, Kempf, Vogel, Durch Verfügung des General ⸗Stabsarztes der Der Biheieriauf det. von g. en uon 12 5 n . von Friedrich von Schiller. Abends Montag und folgende Tage: Im Himmelhof AÄnstalt Berlin S., Wilbel mftraße Nr. 3 vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei dem Maäͤgistrat an. Schröder, Lazareth · Inspektoren in Breslau bejw. Karltzrue, Frank; Armee Pr. Müller, 'einjährig - freiwilliger Arft. des 26. Inf. ö SEchauszleib af, fan, , ell Sr let f. bend Ir Vehandlung.· ; j gemeldet und den früheren Besitz der Zinsscheine durch Votzeigung ] furt a. O, beüm Garn. Larareth 1 Berlin, beim Garn. Lazareih 1] Regis, zum Ünterarjt im 18. Inf. Regt. 6. Ludwig Ferdinand Billetz sind auch im Invalidendank⸗ Ünter den Komödie in 3 Akten von ax Dreyer. Ende Neun Beilagen 1 des Anleihescheins oder sonst in glaubhafter Weise darthut, na Metz (Stadt), in Saarbrücken und beim Garn. Lajareth Metz ernannt und mit Wahrnehmung einer offenen . Arjtstelle Linden 261, und im Künftlerdank, Unter den Linden! 94 Uhr. (einschlleßlich Bʒrsen · Beilage). Ablauf der erjährungefrist der Betrag der angemeldeten und bis WMonkigny), nach Brieg bejw. Breslau, Gleiwitz, Karlsruhe, an daß ! beauftragt.

Stationen.

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. red. in Millim

Blacksod.. . 733 Ghristiansund 739 Kopenhagen. 743

d o do de =*

& d —r D 2 *