b 7bado] e er,, , ,
Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom 24. v. Mts. heute geschehenen öffentlichen Ver loosung von Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Stücke gezogen worden:
I. 40e½ige Rentenbriese. Litt. A. zu 300 M (E000 Thlr.) 178 Stück, und zwar die Nummern:
203 2383 474 571 102 1214 1288 1612 1639 1755 2140 2208 2226 2242 2351 2364 2418 2462 2715 2769 2769 3006 z222 3508 z586 3626 4279 4276 4446 4512 1608 4668 5285 5356 5378 5546 556327 5885 5955 5971 991 6029 6163 6525 6835 7270 7328 7359 7480 7502 7503 7587 7689 78385 S125 8198 8229 8677 8868 8985 9168 9220 9291 95Il7 97727 9761 9828 10012 10029 100934 10109 106112 10145 10162 10269 10310 109318 19385 10199 10663 10748 10755 10873 10996 11168 11301 11499 11504 116521 11636 11706 11729 12001 12200 12221 12540 12668 12713 12824 15936 12963 12971 13178 13240 13319 13332 15610 13768 13780 13813 138854 140988 14272 14283 14357 14630 14762 14767 14773 14881 14884 14888 15238 15347 15354 15399 15137 15560 15576 15619 186679 15762 159848 15864 16136 16315 16686 16609 16662 16707 16778 17131 17180 17322 17451 17477 17538 17709 15729 17799 17821 17842 17869 17892 17959 17969 18133 18155 18265 18406 18454 18568 18597 18609 18665 18696 19007 19063 19141 19157 19338 19357 19412 19124 19146 19469 19491 19658.
Litt. R. zu 1500 M (500 Thlr.) 63 Stück, und zwar die Nummern:
28 48 203 618 824 18963 1646 1602 1674 1719 1878 2014 2453 2599 2644 2681 2772 2861 3159 zi64 3249 3320 3439 3552 3735 3789 3818 3901 z928 3997 4088 4091 4146 4162 4269 4307 4672 4917 5428 5562 5565 56lL1 5659 5754 5836 5852 5898 5939 6111 6226 6238 6262 6332 6428 6589 6601 6646 6791 6946 6948 6951 69658 7165.
Litt. C. zu 300 M (100 Thlr.) 250 Stück, und zwar die Nummern:
10 116 610 635 635 940 1164 1361 1400 1441 14865 1822 2129 2400 2600 2608 2646 2678 2729 27275 2812 2840 2861 3041 3115 3295 3324 3363 3386 3746 4038 4074 4145 4507 4575 4624 4661 4572 4895 5ol0 5045 bo8s0 5282 5474 5507 5899 6123 6129 6268 6324 6459 6465 6466 6470 6804 6912 6945 7056 7082 7554 7594 7618 7697 7711 7716 8270 8286 8298 8636 8666 8817 8921 9015 90453 9151 9212 9248 9618 98804 9820 10053 10147 10184 10233 10393 10461 10483 10672 10785 11007 11016 11155 11254 11286 11301 11346 11650 11725 11990 12020 12253 12300 12395 12419 12745 12901 131285 13148 13154 13207 13211 13325 13386 13424 13477 13617 13979 14089 14119 14499 14729 14797 14807 14842 152656 15363 15366 15396 15472 15635 15759 165844 15887 16127 16213 162527 16335 16376 16609 15779 16915 17069 17093 17128 17171 17565 17574 17607 17663 17734 17802 17914 17968 18033 18042 18116 18231 18411 18552 18566 18568 18584 18615 18628 18670 18720 18788 18854 18992 19090 19273 19340 19361 19429 19452 19757 19768 19982 20082 20101 20245 202990 20317 20425 20606 20621 20688 20972 21207 21229 21256 21285 21425 21600 21647 21685 21767 21859 21918 21966 22014 22072 22177 22333 22346 22377 22420 22427 22496 22635 22681 23095 23198 23254 23277 253531 23806 24915 24042 24080 24103 24147 24186 24433 24482 24548 24587 24637 24712 24733 24734 24799 24857 24909 24951 24966 214999 25102 25120 25163 25178 25254 25265 25290 25400 25426 25624 26140 26176 26199.
Litt. D. zu 75 SM (25 Thlr.) 213 Stück, und zwar die Nummern:
115 222 277 337 403 761 1050 1292 1423 1570 1839 1923 1961 2082 2380 2479 2637 2767 2805 2818 2822 25880 2881 2965 3002 3210 3225 3247 3429 3516 3534 3629 3695 3753 3777 3846 3861 3868 3938 4024 4251 4398 4425 4563 4601 4862 4910 4945 5066 5122 5403 5531 5953 6005 6033 6042 6357 6402 6434 6588 6625 6675 7037 7088 7235 7293 7392 7395 7509 7552 7579 7696 7899 7978 7991 8169 8346 8641 8752 8842 9143 9263 9307 9g435 95565 No4 9777 g806 9895 9959 10106 10243 10274 10339 10433 10171 10660 10819 10877 109995 11030 11083 11154 11196 11235 11309 11394 11436 11677 11702 11733 11962 11969 12072 12169 12183 12418 12429 12546 12615 13097 13251 13265 13309 13487 13530 13542 13685 13945 14042 14078 14191 14447 14641 14726 14771 15119 15260 15245 15323 15597 18646 15761 15864 15906 15977 16039 16094 16272 16277 16451 16498 16519 16598 16600 16830 16831 17057 17063 17074 17086 17273 17495 17504 17658 17682 17702 177465 17823 17557 17945 18068 18212 18395 18554 186582 18696 18766 18888 18966 19098 19122 19179 19204 19242 19303 193566 19367 19392 19449 19599 19632 19725 19784 19848 19859 19991 19998 20204 20207 20388 20414 20523 20792 20837 20870 20933 20993 21002 21152 21271 21595 21625.
Litt. E. zu 30 MÆ (10 Thlr.) 5 Stück und zwar die Nummern:
9754 9805 9856 9930 g9665.
II. 32 0½ Rentenbriefe.
Litt. L. zu 3600 M 1 Stück und zwar die Nummer 163.
Litt. O. zu 75 M 2 Stück und zwar die Nummern 8 und 62.
Litt. P. zu 30 M 2 Stäck und zwar die Nummern 7 und 32.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf- gefordert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe VII Nr. 4-16 bez. Reihe 11 Nr. 2 — 16 nebst Anweisungen bei der hiesigen Rentenbank⸗Kasse, Klosterstraße Nr. 761, vom 1. April k. Is. ab an den Werktagen von 9-1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.
Vom 1. April k. Is, ab hört die Verzinsung der auggeloosten Rentenbriefe auf; diese selbst verjaͤhren mit dem Schlusse des Jahres 1910 zum Vortheil der Rentenbant. Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an die Rentenbank⸗Kasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde.
Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 800 S6 durch Postanweisung. Sofern es sich um Summen über 8069 M handelt, ist einem 4 Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.
Berlin, den 1I5. November 1899.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
41620 Bekanntmachung.
Von den auf Grund Allerhöchsten Privilegil vom z. Februar 1888 ausgefertigten Auleihescheinen des Nuthe⸗Schau Verbandes sind nach Vor. schrift des Tilgunggsplans vom 7. September 1887 zur Einziehung im Jahre 1900 ausgeloost worden:
1) von dem Buchstaben A. die Nummern 96 209 233 245 und 261,
2) von dem Buchstaben . die Nummern 5 12 15 104 148 und 391,
3) von dem Buchstaben C. die Nummern 11 238 254 391 457 465 643 646 650 652 668 671 717 und 718. .
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein⸗ Anweisungen vom L. April 1900 ab bei der Kasse des Nuthe Schau Verbandes zu Berlin, Vickoriaftr. 18, einzureichen und den Nennweith der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem eisten April 1900 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.
Für fehlend? Zinsscheine wird der Werth vom Kapital abgezogen. .
Berlin, den 20. September 1899.
Der Direktor: L. v d. Knesebeck.
68039) ; . 40s0 Obligationen der Italienischen
Gesellschast der Sardinischen Secundür—
bahnen.
Wir sind beaustragt, die per 1. Januar 1909 fälligen Kupons und ausgeloosten Stücke obiger Gesellschaft zum Kurse für zehntägige Italienische Wechsel einzulösen.
Die Kupons sind mit einem artthmetisch ge— ordneten NRummernverzeichniß einzureichen, wozu Formulare an unseren Kupons⸗Kassen bezogen werden können.
Berlin, im Dezember 1899.
Breest C Gelpcke. F. W. Krause & Co., Bankgeschäft.
41020 Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen Ausloosung der Kreis⸗ Obligationen des Kreises Kaibe sind folgende Nummern gezogen worden:
Von Eiti. A. über 2000 M 4 Stück:
51 5h54 185 197.
Von Litt. EB. über 1000 M 15 Stück:
23 48 82 10 121 129 137 156 286 375 437 488 497 569 592.
Von Litt. C. über 500 M 19 Stück:
81 130 147 166 235 272 283 319 322 347 366 367 391 550 555 741 763 791 792.
Von Kitt. D. über 200 M HF Stück:
25 50 69 73 124 195 1983 199 240 295 300 353 357 473 491.
Diese Obligationen werden den Besitzern hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß die vorbezeich neten Beträge vom L. April 1900 ab bei der Kreis- Kommunal Kafse hierselbst oder bei der Magdeburger Privatbank zu Magdeburg gegen Rückgabe der Kreis-Obligationen baar in Empfang zu nehmen sind.
Mit den Obligationen sind auch die dazu gehörigen Talons und die Zintkupons der späteren Fälligkeits.« termine zurückzugeben, und wird für fehlende Kupons der Betrag vom Kapital gekürzt werden.
Von der Ausloosung im Jahre 1897 ist die zum 1. April 1898 fällig gewesene Obligation Litt. C. siber 500 SW Nr. 98 und von der vorjährigen Aus loofung die zum 1. April 1899 fällig gewesene Obli— gation itt. G. über 500 M Nr. 104 bis jetzt noch nicht zur Rückzahlung vorgelegt worden.
Die Inhaber derselben werden zur Entgegennahme des ihnen zustehenden Kapitalbetrages mit dem Be⸗ merken wiederholt aufgefordert, daß von dem Zeit punkte der Fälligkeit ab eine Verzinfung nicht weiter stattfindet.
Kalbe a. S., den 16. September 1899.
Der Kreis · Ausschusz. J. V.: v. Kunowski.
—
41980
Bei der in Gemäßheit der Allerhöchsten Privi⸗ legien vom 30. April 1884 und 18. Dezember 1895 zum Zwecke der Amortisation stattgefundenen Aus—⸗ loosung der Grottkauer Kreis Anleihescheine pro 1859 sind die Nummern der nachstehenden Appoints gezogen worden:
I. Ausgabe.
Litt. E. à 2000 S Nr. 23 72 88.
Litt. C. àa 1000 M Nr. 5 24 3353 87 98 131 150 151 204 277.
Litt. D. à 500 M Nr. 17 24 98 150 337
350 360 399. II. Ausgabe.
Litt. E. à 2000 S Nr. 6.
Litt. C. à E000 M Nr. 15.
Litt. BD. à 500 M Nr. 13 14 66 100.
Litt. E. àa 200 S Nr. 30 37 66 89.
Die Inhaber dieser Appoints werden aufgefordert, deren Nominalbeträge gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine und der zugehörigen Zinkscheine vom 1. April 19090 ab in der Kreis Kommunal- Kasse hierselbst oder bei den Bankgeschäften G. Heimann und G. v. Pachaly's Enkel in Breslau in Empfang zu nehmen.
Mit 6 Tage hört die Zahlung der Zinsen auf. Für etwa sehlende Zinsscheine wird der Be— trag vom Kapital abgezogen.
Rückständig stud noch aus friütheren Kündi⸗ gungsterminen, und zwar:
pro April ⸗ Termin 1898:
I. Ausgabe Litt. D. 00 S Nr. 400 und Litt. E.
à 200 AM Nr. 8, pro April · Termin 1899:
JI. Ausgabe. Litt. D. à 500 ας Nr. 316.
Grottkau, den 15. September 1899.
Der r eie Tun g g gr, streises Grottkau.
o.
42739 Bekanntmachung. Zum Zwecke der ,, Tilgung der Poömmerschen Provinzial · Anleiheschuld sind:
A. aus den Beständen des Provinzial⸗ verbandes entuommen bezw. angekauft die Anleihescheine:
. Ausgabe.
Buchftabe A. Nr. 35 152 194 195 — 4 Stück , 6129099
Buchstabe E. Nr. 15 16 17 w 6600 Buchftabe C. Nr. 102 103 104 105 106 — 5 Stück A 1000 S6. , 5000 Buchstabe D. Nr. 1 2 429 4390 432 435 434 435 436 437 491 492 496 499 500 bol 864 866 867 868 869 883 — 7 Stick a wo , Buchstabe E. Nr. 441 442 484 485 487 488 489 490 641 642 958 994 997 — 13 Stück à 200 S6. 2600 zusammen über 36 600 I. Ausgabe. Buchstabe A. Nr. 63 über. 5 000 Buchstabe E. Nr. 118 119 120 142 145 145 189 — 7 Stück à 3000 21 000 Buchstabe PD. Nr. 19 131 183 195 196 303 304 479 — 8 Stück à 500 Ms 4000 Buchstabe E. Nr. 89 über 200
zusammen über 30200
EI. Ausgabe. Buchstabe . Nr. 125 140 883 884 — 4 Stück A 3000 M6... Buchstabe C. Nr. 254 255 256 885 S896 — 5 Stück A 1000 SJ... Buchstabe D. Nr. 396 397 398 1489 1450 1491 — 6 Stück à 500 S , 3000 Buchftabe E. Nr. 741 742 748 749 = 4 Stück 270 Æ.. 2
jusammen über S6 20 80
HB. außerdem bei der am 18. Seytember 1899 statigefundenen Ziehung ausgeloost die An⸗ seihescheine: III. Ausgabe. Buchftabe A. Nr. 37 und 194 — 2 Stuck à 000 JJ, Buchstabe H. Nr. 166 226 305 441 491 632 und 633 — 7 Slöäck ee, Buchstabe C. Nr. 338 40) 424 584 637 und 641 — 6 Stück à 1000 C. , 6000 Buchstabe H. Nr. 195 576 696 702 783 8441 884 1079 1121 und 1149 — 10 Stück w h00 J Buchstabe E. Nr. 133 136 204 280 317 356 477 521 555 560 und 599 — 11 Stück à 200 S6... 2200 zusammen über ¶ 6 44200 Die Inhaber der vorstehend unter B aufgeführten Propinzial⸗Anleihescheine III. Ausgabe werden auf— gefordert, gegen Ueberreichung der gezogenen Provinzial ⸗Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine Nr. 11 bis einschließlich 20 nebst An— weisung die Kapitalbeträße bei der Provinzial⸗ Hauptkasse hierselbst oder bei der neuvorpommerschen Schuldentilgungskasse zu Stralsund während der Vormittagsstunden vom 1. April 1900 ab (die Sonntage ausgenommen) in Empfang zu nehmen. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die Verzinsung hört mit dem 31. März 1900 auf. Die Inhaber der bereits in den Vorjahren ge— zogenen Provinzial ⸗Anleihescheine: LI. Ausgabe, Buchstabe E. Nr. 207 9573 und 1000 über je 200 MS und
11000
M 12000 5000
10000
21 000
5000
III. Ausgabe,
Buchstabe A. Nr. 200 üder 5000 M,
Buchstabe O. Ne. 219 542 614 und S805 über je 1000 ,
Buchstabe D. Nr. 552 661 568 721 827 931 1100 und 1147 über je 500 ,
Buchstabe E. Nr. 22 251 425 und 435 über je 200 ti
werden gleichzeitig an die Abhebung der Geldbeträge derselben unter dem Hinweis darauf erinnert, daß die Verzinsung aufgehört hat
Stettin, den 21. September 1899. Der Landeshauptmann der Provinz Pommern.
42256 Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage erfolgten Ausloosung der auf Grund der Allerhächsten Privilegien vom 30. April 1880, 13. Juli 1881. 36. Januar 1884 und 14. Nobember 1883 auggefertigten Unleihe⸗ scheine des Kreises Jerichom L sind folgende Nummern gezogen worden:
. Ausgabe:
Buchstabe A. Nr. 13 44 à EO900 MM
Buchstabe H. Nr. 65 193 230 281 à 500
Buchftabe C. Nr. 113 124 145 191 205 218
à 20O 0 II. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 93 über 1000 Buchstabe R. Nr. 29 39 64 97 980 189 206 235 272 à 500 M Buchstabe C. Nr. 19 52 à 200 M III. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 37 59 à 1000 M0 Buchstabe H. Nr. 115 160 161 à 500 M Buchstabe C. Nr. 42 über Z00 0 IV. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 101 über ELO00 6 Buchftabe E. Nr. 67 146 159 à 500 0 Buchftabe C. Nr. 28 31 39 41 à 20 Die Inhaher der vorbezeichneten Anleibescheine werden aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine in kurefähigem Zustand und der dazu ge— hörigen Zinsscheine und Anweisungen den Nenn— werih der Anleihescheine bei der hiesigen Kreis Kommunal stasse vom 1. April 1900 ab in Empfang zu nehmen. Von diesem Tage ah hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Von den zum 1. April 1899 ausgeloosten Anleihe⸗ scheinen sind noch rückständig: t. . Buchstabe B. Nr. 103, Buchstabe C.
r. 77. , Buchstabe A. Nr. 2, Buchstabe B. T. 8
Genthin, den 20. September 1899.
Die Chausseebau · Nommission des Kreises Jerichow I.
9 33h00 Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen Ausloofung von Obli⸗ m . des Markgrafthums Oberlausitz,
öniglich Preußischen Antheils, wurden folgende Nummern gezogen:
Serie L Litt. A. über L0O0 Rthlr. — 300 M — 73 Stück:
Nr. 31 100 170 203 238 274 291 338 427 556 587 616 672 752 760 789 8099 827 854 881 884 912 955 1009 1139 1206 1246 1265 1305 1310 1322 1332 1340 1389 1404 1407 1429 1450 1456 1459 1469 1563 1566 1711 1729 1736 1739 1761 1820 1904 1939 2024 2070 2178 2236 2271 2278 2281 2310 2327 2384 2394 2398 2399 2505 2617 2629 2638 2641 2759 2781 2907 29765.
Serie II Litt. EB. über 5 O Rthlr. — 150 M — 200 Stück:
Nr. 15 30 41 50 83 115 127 154 176 202 249 285 406 482 487 512 531 592 625 636 650 659 704 716 717 770 851 935 970 989 1017 1050 1138 1147 1254 1277 1279 1312 1378 1436 1454 1464 1472 1481 1492 1516 18554 1641 1618 1704 1722 1729 1765 1773 1780 1817 1839 1887 1910 1948 2019 2027 2036 20537 2085 2090 2094 2162 2170 2267 2281 2307 2356 2371 2451 2484 2522 25965 2674 2742 2833 2878 2886 3018 3033 3061 3062 3111 3135 3270 3307 3314 3323 3329 3331 3357 3360 3363 3396 3461 3502 3565 3601 3605 3622 3625 3664 3758 3856 3904 3909 3969 4070 4167 4197 4243 4246 4257 4305 4332 4378 4402 4450 4466 4484 4529 4531 4535 4577 4597 4708 4721 4736 4857 4879 4880 4905 4908 4916 4951 4975 4979 5008 50ol0 5059 5060 5159 5262 5265
5318 5325 5335 bab 3s 5471 5481 5497 5506 5623
5625 5627 5628 5776 5800 5801 5815 5913 6004 6005 6025 6070 6114 6138 6147 6200 6261 6264 6295 6296 6306 6361 6367 6401 6406 6407 6413 6416 6476 6495 6496 6511 6564 6577 6640 6648 6730 6752 6774 6867 6931 6979. Serie LV Litt. B. über 500 Rthlr. — 1500 M — 31 Stück:
Nr. 68 75 77 105 107 116 156 171 197 200 236 261 268 293 311 314 363 368 458 463 475 486 490 496 498 506 527 544 547 563 593.
Serie V Ritt. E. über 100 Rthlr. — 2300 — 68 Stück:
Nr. 33 55 103 112 165 177 181 224 303 309 310 314 413 416 422 468 481 483 5I7 526 584 696 705 732 775 823 973 1055 1066 1168 1235 1288 1295 1361 1383 1597 1605 1671 1804 1987 2010 20658 2122 2131 2140 2393 2404 2451 2536 2555 2604 2632 2684 2752 2813 2814 2316 2889 3 2967 3009 3105 3155 3177 3174 3308 3315 3399.
Serie VI Litt. F. über 506 Rthlr. — 1500 — 12 Stück:
Nr. 6 10 15 26 52 95 97 99 120 200 209 291.
Diese Obligationen werden den Inhabern zur Rückjahlung zum E. April E900 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt., den Kapitalbetrag von dem gedachten Fälligkeitslage an bei der Kasse des Landsteuer ˖ NAmtes, II. Abtheilung, Glisabeth—⸗ straße Nr. 40 hierselbst, in Empfang zu nehmen.
Die gekündigten Obligationen, deren Verzinsung mit dem 31. März 1900 aufhört, sind mit den über den 1. April 1900 hinaus fälligen Zinsscheinen und Talons einzuliefern. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Nennwerthe der Obligationen in Abzug gebracht.
Aus den früheren Verloosungen sind folgende Obligationen, deren Verzinsung mit dem Fälligkeits⸗ tage aufgehört hat, bis heute noch nicht zur Ein lösung vorgelegt worden:
Serie L Litt. A. über 100 Rthlr. —— 200 S6:
Nr. 1141.
Serie V Litt. E. über 100 Rthlr. — 2300 4:
Nr. 662 2443 2693 3282.
Serie VN Litt. F. über 500 Rthlr. — 1500 M6:
Nr 564 114.
Die Inhaber dieser Obligationen werden wiederholt zur baldigen Eiureichung derselben hiermit aufgefordert.
Hei Einreichung getündigter Obligationen durch die Post eriolgt die Zusendung des Gegenwerthes seitens des Landsteuer-⸗Amtes, II. Abtheilung, um⸗ gehend auf Kosten dez Einsenders und unter voller Werthangabe.
Görlitz, den 1. August 1899.
Der Landeshauptmann und Landesälteste des Preußischen Markgrafthums Oberlausitz: v. Wiedebach⸗Nostitz.
42578 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöcsten Prioilegiums vom 6. September 1855 ausgefertigten Æ0/ cigen Auleihescheinen des Kreises Ost⸗Sternberg sind nach Vorschrift des Tilgungkplanes zur Ein ziebung im Jahre 1600 ausgeloest worden:
Buchstabe A. Nr 1 6 und 7 über je 299
Buchstabe H. Nr. 19 und 39 über je 5 00 t.
Buchstabe C. Nr. 12 über E000 0 ;
Buchstabe D. Nr. 14 21 und 49 über je 2000
Die Jahaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Käeelg-Rnleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den hierin gehörigen Zineschein. Anwei ungen vom L. April A600 ab dei der Kreis Kommunal -⸗Kasse zu Zielenzig ein⸗ jureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem J. Aptil 19600 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.
Für fblende Zinescheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.
Zielenzig, den 19. September 1399.
Der Kreis. Ausschuß des Kreises Ost Sternberg. J. V.: Herter. al420
Zur Amortisation der 23 Jο Liegnitzer Stadt ⸗ Odligationen aus dem Jahre E880 wurden beute folgende Nummern gezogen und zwar; itt. A. Nr. 160 117 13 2 2000 , Litt. E. Nr. 27 91 100 103 141 à EO00 s, Litt. C. Nr. 80 110 143 à 500 M Die e Stadt, Obligationen werden den Inhabern Her L. April 156οο zur Rückzahlung durch unsere Stabt⸗Hauptkaffe mit dem Bemerken zeta o g daß mit die sein Vermin die Versinsung qu. Stücke
den H. ember 1899. Der Magistrat.
1
M 307.
8
1. Untersuchungs⸗Sachen.
3. ufer ote, I,,, u. ö,.
3. Unfall⸗ und Invalidltäts. 3c. Versicherung. . . Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.
. Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 30. Dezemher
Deffentlicher Anzeiger.
1899.
6. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs und 3. Niederlassung 2c. von 9. Bank Auswe 5
10. Verschledene Bekanntmachungen.
irthschafts⸗Genossenschaften.
echtsanwälten.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
142580 Bekanntmachung. Bei der am 21. d. Mts. erfolgten 11. Aus⸗ loosung der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 27. Juli 1887 ausgegebenen Greifs⸗ walder Stadt⸗Anleihescheine sind folgende Nummern gezogen worden: 1) vom Buchstaben A. die Nummer 24 — 2 000 M 2) vom Buchstaben E. die Nummern 145 219 227 283 317 329 343 370 430 und 579 — 10 Stück a 1000 10000 , 3) vom Buchstaben C. die Nummern 157 203 378 und 399 — 4 Stück öh, 22000 4) vom Buchstaben D. die Nummern 40 153 184 und 206 — 4 Stück
2 200 800
14 800
Den Inhabern dieser Anleihescheine werden die⸗ selben mit der Aufforderung gekündigt, die Beträge derselben vom 1. April E900 ab gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den Zinsscheinen der 3. Reihe Nr. 6—10 und den Zinsscheinanweisungen auf unserer Stadt ⸗Hauptkasse oder bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrisius C Comp. in Berlin oder bei dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin abzuheben.
Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag von dem Kapital bei dessen Zahlung abgezogen.
Mit dem 1. April 1906 hört die Verzinsung der vorstehend zu diesem Termin gekündigten Anleihe⸗ scheine auf.
Greifswald, den 21. September 1899.
Der Magistrat.
(oh 300] Bekanntmachung.
Bei den in Gemaͤßheit der Allerhöchsten Privilegien vom 17. Juli 1867 und 14. Dezember 1887 statt⸗ gefundenen Ausloosungen der planmäßig zum 1. Juli 19900 zu tilgenden Kreis Obligationen resp. Auleihescheine des Frehystädter Kreises sind folgende Appoints gezogen worden:
a. Von den am 2. Januar 1868 aus⸗
gefertigten Kreis⸗Obligatiouen.
Litt. A. Nr. S à IO00 Rthlr.
Litt. E. Nr. 24 48 2 500 Rthlr.
Litt. C. Nr. 72 112 175 213 277 292 427 434 445 à 100 Rthlr.
b. Von den am 1. Juli 1888 aus⸗ gefertigten Kreis⸗Anleihescheinen.
Liti. H. Nr. 49 111 à 500 Mt
Litt. C. Nr. IS8 à 200 M
Die Inhaber dieser Obligationen resp. Anleihe⸗ scheine werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zinescheinen der späteren Fällig keitetermine und den Anweisungen zu den betreffen den Schuldverschreibungen bei der Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse hierselbft am E. Juli 1900 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen, mit dem Bemerken, daß von diesem Termin ab die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen aufhört und der Betrag für fehlende Zinsscheine vom Kapital abgezogen wird.
Freystadt i. Schles., den 10. Nobember 1899.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Freystadt.
57140 Bekauntmachung.
Folgende Anleihescheine des Kreises Grimmen sind nach den Vorschriften des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 6. Februar 1888 ausgeloost worden:
I) Buchstabe D. Nr. 9 38 40 105 199 zu a, 8 n
7) Buchftabe E. Nr. 19 74 119 126 w ngo, d 2 Woo.
3) Buchstabe F. Nr. 5 34 66 96 121
JJ zusammen 8000 4
zu 200 M —
Die Inhaber dleser Anleihescheine werden ersucht, die entsprechende Kapitalabfindung vom 1. Juli 1900 ab bei der hiesigen Kreis Kommunal Kasse gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine sür die späteren Fällig keitstermine in Empfang zu nehmen.
Grimmen, den 15. November 1899.
Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses: Osterroht.
142577] Bekanntmachung.
Bei der am 9g. Dezember 1898 vorgenommenen Ausloosung von Stadt ⸗Obligationen der Auleihe 1894 (Allerhöchstes Prwilegium vom 26. Februar 1894) sind 3 Stück à 10090 MS, und war die Nummern 113, 181 und 222, ferner 3 Stück à 800 K, nämlich die Nummern 11, 25 und h8 gezogen worden.
Die vorbejeichneten Obligationen werden hierdurch zur Tilgung und Einlösung aufgerufen. Zur Aus- zahlung derselben ist Termin auf den 1. März 1900 festgesetzt, und werden die Inhaber aufge⸗ fordert, den Nennwerth der Obligationen nebst er⸗ fallenen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und Zinsabschnitte am dem genannten Tage oder später bei der Stadtkafse Saarbrücken zu erheben. Mit dem 31. März 1900 hört die Ver⸗ zninsung der ausgeloosten Obligationen auf,
Saarbrücken, den 20. September 1899.
Der Bürgermeister: Feldmann.
44779 . k
Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legtums vom 19. Oktober 1888 ausgegebenen Au⸗ leihescheinen der Stadtgemeinde Linden vom 31. Dezember 1888 werden nach stattgehabter Ausloosung die folgenden Stücke zur Rückzahlung der Kapitalbeträge zum 1. April 1900 ge⸗ kündigt:
Buchstabe A. Nr. 25 37 78 über je 2000 MM
Buchstabe H. Nr. 260 über 1000 M
Buchstabe C. Nr. 312 über d OO
Buchstabe D. Nr. 5h42 über 200 ,
Linden, den 29. September 1899.
Der Magistrat. Lichtenberg.
42576
Zur Amortisation der Zy o Liegnitz'er Stadt⸗ Obligationen aus dem Jahre 1886 wurden heute folgende Nummern gezogen und zwar: Litt. A. Nr. 133 160 161 à 2000 E Litt. EB. Nr. 1 5 42 86 94 110 169 215 237 266 à 1000 M Litt. C. Nr. 19 67 92 111 157 163 175 181 183 187 202 246 260 281 309 310 314 333 394 429 à 500 MS Kitt. D. Nr. 36 56 163 11 166 171 183 192 193 211 à 200 S Diese Stadt⸗Obligationen werden den Inhabern per 1. April 1900 zur Rückzahlung durch unsere Stadt⸗Hauptkasse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Termine die Verzinsung qu. Stücke aufhört. Reste aus früheren Ver loosungen. a. aus der Verloosung pro 1896,97. Litt. D. Nr. 222 per 200 S6, b. aus der Ver⸗ loosung pro 1897/95. Litt. G. Nr. 6 per 500 Se c. aus der Verloosung pro 1898199. Litt. B. Nr. 113 ver 1009 16 Litt. C. Nr. 87 per 500 A Litt. D. Nr. 218 per 200 A6
Liegnitz, den 14. September 1899. Der Magistrat.
68385
Bei der heute stattgehabten Ausloosung von Schuldverschreibungen der Rostocker Stadt⸗ Anleihe de 1895 sind die nachstehenden, am 1. Juli 1900 bei der Stadtkasse zu Rostock, der Dresdner Bank zu Berlin, der Filiale der Dresdner Bank zu Hamburg, der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank zu Bremen und der Deutschen Vereinsbank zu Frankfurt a. M. einzulösenden Schuld- verschreibungen ausgeloost worden:
Litt. A. Nr. 37, 222, 276, 370 à 3000 S
Litt. E. Nr. 860, 1026, 1147, 1315, 1427, 1629, 1684, 1889, 1993, 2413, 2472 à 1000
Litt. C. Nr. 2816, 3015, 3072, 3168, 3530, 3829, 3889, 4268, 4316, 4525 à 50 6
Aus früheren Ausloosungen restieren:
Iitt. A. Nr. 50 3000 M
Iitt. B. Nr. 1382 à 1000 M
itt. C. Nr. 2922 und 2925 A 560 A6
Gegeben im Gewettgerichte. Rostock, am 21. De⸗ zember 1899.
Fr. Dieckmann, Gew.⸗Sekr.
*
0 R * 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 69181] Eisenberg ˖ Crossener Eisenbahngesellschast. Die Aktionäre werden zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen, am Sonnabend, den 3. Februar 190900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Rathskellersaal hier zu er scheinen. Tagesordnung: Verkauf der Bahn und Auflösung der Gesellschaft. Eisenberg, S.⸗æ., 28. Dezember 1899. Eisenberg⸗ Crofsener Eisenbahngesellschaft.
Der Vorstand. Clauß.
, Fahrrad⸗Werke Freiburg A. G., Freiburg Brsg.
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember wurde die Auflösung und Liqui⸗ dation der Gesellschaft beschlofsen und werden die Gläubiger aufgefordert, allfaͤllige Forderungtzansprüche geltend zu machen
Freiburg i. B., den 19. Dejember 1899.
Fahrrad Werke Freiburg ¶ A. G.) in Liguidation. F. X. Isele.
69188 Arnstaedter Bank, von Külmer, Czarnikom Æ Co.
Die Herren Aktionäre werden hiermit eingeladen, sich Mittwoch, den 17. Januar 1900, Nachmittags 3 Uhr,
im ee, ge Zur Goldenen Henne“ in Arnstadt zu einer
außerordentlichen Generalversammlung einzufinden.
Tagesordnung: Abänderung der Statuten aus Anlaß des am J. Januar 1900 in Kraft tretenden Handels esetzbuchs.
Die Versammlung ist gemäß § 19 des Statuts ohne Rücksicht auf die Höhe des vertretenen Kapitals beschlußsabig.
Biejenigen Aktionäre, welche gemäß § 19 Abs. 4 des Statuts an der Generalversammlung theil⸗ nehmen wollen, haben ihre Theilnahme nach § 26b,
Abs. 3 des Handelsgesetzbuchs spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei unserer Bank anzumelden. Arnstadt, den 25. Dezember 1899. Der Aufsichtsrath ber Arnstädter Bank, von Külmer, Czarnikom Æ Co. R. Boese, Vorsitzender.
69030
Bergbau⸗NActien⸗Gesellschaft, Mark“ zu Sölde i / Westf.
In Gemäßheit der Bestünmungen unseres abge⸗ änderten Gesellschaftsstatuts fordern wir diejenigen unserer Herren Aktionäre, die ihre Aktien in In⸗ haber⸗ Aktien umgewandelt haben wollen, hier⸗ durch auf, die Stücke nach hier einzureichen. Zeche Freiberg, Post Holzwickede, den 28. De⸗
zember 18939. Der Vorstaud. Joester.
sscir, Magdeburger Straßen⸗Eisenbahn Gesellschaft.
Die Einlösung unserer Ziuskupons Nr. 2 der Aktien Serie HE. Nr. 1201 — 3600 findet vom Dienstag, den 2. Januar 19909 ab, außer bei der Gesellschaftskasse, noch bei den nachstehend aufgeführten Bankfirmen der Herren Ziegler „ Koch und F. A. Neubauer in Magdeburg, und Born C Busse, Berlin, statt.
Magdeburg, den 28. Dezember 1899. Magdeburger Straßen ˖ Eisenbahn · Gesellschaft. Der Vorstand.
W. Flitz ing.
(69037
Hypothekarische Anleihe der
Portland⸗Cement⸗Fabrik Germania
H. Manske C Co. in Lehrte im ursprünglichen Gesammtbetrage vom 66 1500000 vom Jahre 1889.
In Gemäßheit der obligationsmäßigen Bestim⸗ mungen kündigen wir hierdurch die sämmt⸗ lichen noch in Umlauf befindlichen Obliga⸗ tionen von M 500 090 unserer im Jahre 1889 bei dem Bankhause Jacob Landau in Berlin aufgenommenen, hypothekarisch sichergestellten Anleihe im ursprünglichen Gesammtbetrage von SR 1 500 000
zur Rückzahlung auf den 1. Juli 19009.
Die Rückzahlung erfolgt zum Nennwerthe mit einem Aufschlage von 20 bei
der Nationalbauk für Deutschland in Berlin,. der Breslauer Wechsler ⸗ Bank in Breslau, dem Bankhause Ephraim Meyer Æ Sohn in Hannover, der Norddeutschen Bank iln Hamburg. Hamburg, gegen Einlieferung der Obligationen nebst sämmt ⸗ sichen nach dem 1. April 1900 fälligen Kupons.
Mit der Norddentschen Bank in Hamburg und dem Bankhause Ephraim Meyer C Sohn in Han⸗ nover ist eine neue hypothekarische 450 ige mit 1020/0 rückzahlbare Anleihe von M 1 500 000 ab— geschlossen.
Den Inhabern der gekündigten Obligationen wird der Umtausch in Obligationen der neuen Anleihe demnächst angeboten werden.
Lehrte, 27. Dezember 1899.
Portland Cement Fabrik Germania H. Manske R Co.
bo7 58]
Aktien⸗Brauerei zu Borna.
Die ordentliche Generalversammlung des am 30. September 1899 abgelaufenen Geschäftsjahres findet Mittwoch, den 10. Januar A990, Nach mittags A1 Uhr, im hiesigen Schützenhause statt.
Tages orduung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts sowie der Rechnung auf das Jahr 1898/99. Bericht der Prüsungskommission. Genehmigung der Rechnung, eventl. Entlastung des Vorstands. Beschlußsassung über die Verwendung des Reingewinn.
Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath. Wahl der Mitglieder zur Prüfungskommission. Bestimmung der nach 27 zu gewährenden Gratifikationen pro 1898/99
Aenderung des Gesellschaftsstatuts auf Grund des neuen Handelsgesetzbuchs.
Genehmigung der Einziehung von Stamm⸗ Aktien und Feststellung des Grundkapitals in Uebereinstimmung mit den umlaufenden Aktien.
83) Aenderung und neue Fassung des Gesellschafts⸗ vertrages.
Indem wir die geehrten Aktionäre hierzu ergebenst einladen, bemerken wir gleichzeitig, daß die nach § 33 der Statuten zur Legitimation dienenden Aktien, Depositenscheine ꝛc. in mit Namen des Vorzeigers versehenem Umschlag an den dieselben zu prüfenden Notar zu übergeben und demselben bis nach Be- e . Generalversammlung zu überlassen sind. DVDer Versammlungsraum wird um 8 Üihr ge⸗ öffnet und um A Uhr pünktlich geschlossen.
Gedruckte Geschäftsberichte liegen vom 15. De⸗ zember 1599 ab im Komtor der Brauerei zur Empfangnahme bereit.
Borna, den 39. November 1899.
Der Aufsichtsrath der Aktien · Brauerei zu Borna. Dr. Reuschle. Ed. Krätzschmar.
los260] Maklerbank.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Dienstag, den 3. April 1909, Vormit tags 10 Uhr, zur dreiundzwanzigsten ordent⸗ lichen Generalversamnm: lung, welche im Geschäfttz⸗ lokal der Bank, Unter den Linden Nr. 2, stattfindet, eingeladen.
Laut 5 19 des Statuts sind diejenigen Aktionäre zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigt, welche ihre Aktien spätestens sieben Tage vor derselben bei der Maklerbank hinterlegt haben.
Den Aktien ist ein Nummernverzeichniß beizufügen, wogegen die Legitimationskarten ausgehändigt werden.
Tagesordnung:
I) Entgegennahme des Geschäftsberichts.
2 Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahretzrechnung und Bilanz. Gewinnver⸗ tbeilung und Ertheilung der Entlaftung.
3) Wahl zum Aussichtsrath.
4 Vorlage eines, insbesondere mit Rücksicht auf das neue Handelsgesetzbuch, umgearbeiteten Statuts und Genehmigung desselben.
5) Ermächtigung des Aufsichtgraths zur Vor⸗ nahme solcher redaktioneller Aenderungen des neuen Statuts, die etwa vom Handelsregister⸗ Richter verlangt werden.
Berlin, den 30. Dezember 1899.
Der Aufsichtsrath der Maklerbank. Hugo Landau.
68405 Breslauer Straßen⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars statt⸗ gehabten planmäßigen Ausloosung unserer 46, oigen Schuld⸗Obligationen sind nachstehende 12 Nummern:
42 119 164 169 227 233 288 384 714 955 1025 1420 ö gezogen worden. Die Verzinsung dieser Obli⸗ gationen endet mit dem 30. Juni 19090 und werden dieselben vom 1. Juli 1909 ab bei unserer y n . Karuthstraße h, dem Schlesischen Bankverein, in Albrechtstraße 33, Breslau, den Herren Dobersch E Biel⸗ schowsky, Schweidnitzerstr. 41 / 42, den Herren C. Schlesinger⸗Trier Æ Co. in Berlin egen Einlieferung der Stücke nebst Talons und aufenden Kupons zum Nennwerth eingelsst. Restanten aus früheren Ziehungen:
Nr. 142 fällig seit dem 1. Juli 1898.
Nr. 1036 fällig seit dem 1. Juli 1899.
Breslau, den 11. Dezember 1899.
Die Direktion.
69185 Die Aktionäre der Attiengejellschaft Harzer Berg- brauerei zu Osterode a. H. werden ien. 1 8 * des Statuts zu der ordentlichen Generalversamm lung auf Sonnabend, den 27. Januar 1900, Nachmittags 6 Uhr, im Saale des Hotels zum Kronprinzen zu Osterode a. H. geladen. Tagesordnung: I) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths 9 2 des . 82 i, des Hewinn und Verlust Kontos pro Geschäfts⸗ jahr 1898 / 99. 9 2) Beschlußfassung über Bilanz und Gewinn⸗
und Verlust Konto pro 1898,99.
3) Beschlußfassung über die Dechargeertheilung für den Aufsichtsrath und Vorftand. 4) Abänderung des Statuts:
J. Vorschlag des Aufsichtsraths, den 5 des Statuts abermals abzuändern, und zwar dahin, daß das Grundkapital der Gesell= schaft von statutenmäßig 319 000 4 auf 100 C00 4M berabgesetzt wird, und zwar in der Weise, daß von den 205 zur Ausgabe gelangten, auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 M die 5 im Eigenthum der Gesellschaft ftehenden Aktien für kraftlos erklart und die übrigen 200 in auf den Ramen lautende Aktien à 500 umgewandelt werden, während die früher , Ausgabe von weiteren 114 auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 A unterbleibt. :
Abänderung des S27 Abs. 2 des Statuts, betr. die Legitimation der Aktionäre zur Theilnahme an der Generalversammlung aus Anlaß obiger Statutenänderung. Abänderung des Statuts aus Anlaß des am 1. Januar 1900 in Kraft tretenden , G5 33, 35, 37, 5) Neuwahl eines Aufsichtsratbsmitglieds für den ausscheidenden 6er Theilnahmeberechtigt an der Generalver sammlun sind nur Aktionäre, welche sich durch gemäß 5 des Statuts auszustellende Eintrittskarten legitimieren. Die Eintrittskarten sind im Bureau des Aufsichtsrathsmitglieds. Rechtsanwalt Hr. Cramer zu Osterode a. S. spätestens am 26. Januar in Empfang zu nehmen. Osterode a. H., den 28. Dezember 1899.
Harzer Bergbrauerei zu Osterode a. g. Der Aufsichtsrath. Dr. Cramer. A. Pego. H. Mäverg.
—
e . i 1 1 K ö — — — — — Kd
—
— —
.
2
2 — — — — — — — —
ö