Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 28 829 die Firma: S. Lühr Nachz. Firmenregister Nr. 28 830 die Firma: Th. Guthmann. Firmenregister Nr. 20 008 die Firma: Carl Evertzbusch. Firmenregister Nr. 33 606 die Firma Franz Wilke Nachf. Firmenregister Nr. 28 843 die Firma: B. Müller. Pꝛokuren reg en Nr. 11 787 die Prokura des Kauf⸗ manns Otto Müller für die letztgenannte Firma. Berlin, den 27. Dezember 18589. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
KRerlin. 68819 In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 578
eingetragen worden:
„Algraphische Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. 62 Sitz der Gesellschaft ist Schöneberg bei erlin. Der Gesellschafts vertrag ist am 18. November 1899,
zwei Nachträge dazu sind am 12. und 13. Dezember.
1899 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist:
I) der Erwerb und die Verwerthung der der
irma Josef Scholz in Mainz gehörigen, für die olgenden Länder ertheilten Patente für algraphischen Druck, nämlich: ; ö
a. für Deutschland, eingetragen unter Nr. 72 No,
S4 829, 9g6 836, b. für Oesterrelch, eingetragen im Registerband r. 44 Fol. 2989 und 3414, 6. für Ungarn, eingetragen in Band 28 Fol. 175657 (25. Oktober 1893) und unter Nr. 1208 9 September 1894), d. für Italten, eingetragen im registro generale ol. 28 Nr. 35 229 (5. Dezember 1893) und ol. 29 Nr. 36 629 (14. Juli 1894), S6. Ur Rußland, eingetragen unter Nr. 14 485 datiert vom 19. Juni 1896).
27) Die Zurichtung von Aluminiumplatten nach dem durch diese 6 geschützten Verfahren, der Vertrieb solcher Platten nebst allem Zubehör für den algraphischen Druck,
3) der Erwerb und die Verwerthung von Er— findungen, Patenten und Mustern, welche in die , Gewerbe einschlagen,
4) der Erwerb von ee ff zen zu den gedachten
en,
5) die Betheiligung an Unternehmungen, welche diesen Zwecken dienen sollen,
6) alle mit den Zwecken zu 1— in Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 640 009 nA.
Der Gesellschaster Carl ScholJ in Mainz als alleiniger Inhaber der Firma Josef Scholz in Mainz bringt in die Gesellschast ein die oben aufgeführten Patente für algraphischen Druck, sowie seine bis ⸗ herige Kundschaft für Ajuminiumplatten, nebst allem
ubehör für die Algraphie; ferner die bei ihm zur
it vorliegenden und noch nicht effektuierten Auf. träge auf diese Gegenstände, und jwar alles dieses im Gesammtwerthe von 480 000 M. Von diesen 480 000 MS werden 300 000 Æ auf seine Stamm⸗ einlage verrechnet, während der Rest mit 180 000 4 an ihn baar gezahlt wird. .
Ist nur ein Geschäftsfübrer bestellt, so ist dieser allein, sind mehrere Geschäftaführer bestellt, so sind j zwei derselben gemeinschaftlich zur Zeichnung der . und jur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Die Zeichnung der Geschäftsführer und ihrer Stellvertreter geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Gesellschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. ;
Geschäfts führer ist der Kaufmann Christian Scholi
zu Mainj.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden durch einmalige Ginrückung in den „Deutschen Reichs. und stöniglich n , Staats⸗ 21 unter Beifügung der Firma der . schaft und des Namens des oder der Geschäftsführer erlassen. Weitere Publikationgorgane bestimmt der Aufsichtsrath.
Berlin, den 20. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht 1II. Abth. 25.
Rernburg. (68820 andelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 1202 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma: „Bernburger Maschinenfabrik L. Bodenbender Æ Ce, Commauditgesell⸗ 6 eingetragen steht, ist heute vermerkt worden,
a
a. sechs Kommanditisten ihre Vermögengeinlage erhöht haben,
b. vier Kommanditisten neu eingetreten sind,
c. zwei Kommanditisten a ,. und ihre Vermögenzzeinlagen auf jwel weitere Kommanditisten übertragen haben, welche demgemäß ihre Einlagen er⸗ höht haben,
d. ein Kommanditist verstorben und an dessen Stelle ir sieben Erben als Kommanditisten eingetreten
nd.
Bernburg, den 22. ember 1899.
Herzoglich . ches Amtsgericht. chu lz.
KRernburs. (68821 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1333 detz Handelsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden:
Rubr. 1 (Firma):
die Aktiengesellschaft „Bernburger Maschinen fabrik, Actiengesellschaft , laut Gesellschaftsver⸗ trages vom 25. November. 1899 Bl. 43 der Akten.
Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Bernburg.
Der Gegenstand des Unternehmens ist:
a. die . von Maschinen jeder Art;
b. die . von Zweigniederlassungen, die Uebernahme oder Grrichtung von Anlagen, Grund⸗ stücken, Geschäften oder anderen Unternehmungen, welche zur Erreichung des zu a.“ gedachten Zweckeß . sowie die Betheiligung an solchen in jeder
orm;
c. der Erwerb anderer in die Geschäftezweige der Gesellschaft einschlagenden Geschäfte und Fortführung derselben unter ihrer seitherigen Firma mit oder ohne einen die Nachfolge andeutenden Zusatz.
Die Dauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt.
Alle von der Gesellschaft außgehenden Bekannt—⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger.
Die Bekanntmachungen erfolgen in der Form, daß, wenn dieselben vom Vorstand ausgehen, dessen Mitglieder, wenn die Bekanntmachungen aber vom Aufsichtsrath ausgehen, dessen Voisitzender oder sein Stellvertreter der Firma der Gesellschaft ihren Namen beifügen.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet alljährlich innerhalb der ersten vier Monate nach Ablauf des ß in · Bernburg statt; dieselbe wird vom Vorstand oder dem Aufsichtsrath berufen. .
Die Berufung erfolgt durch einmalige Bekannt⸗ machung dergestalt, daß für Hinterlegung der Aktien mindestens 18 — achtjehn — Tage ld llen?
Rubr. 2 (Inhaber):
1) Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 900 000 Mark, eingetheilt in 900 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 Mark.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1. der persönlich haftende Gesellschafter der Kommanditgesellschast Bernburger Maschinenfabrik T2. Bodenbender C Ce in Bernburg, der Fabrik⸗ besitzer, Stadtrath Lorenz Bodenbender in Bernburg;
ga ich Kommanditisten der genannten Gesellschaft, nam 2
1) der Fabrikbesitzer Dr. Theodor Tuchen in Halle a. S.,
2) die Grben des verstorbenen Fabrikbesitzers Leopold Wilhelm Ziervogel in Halle a. S, nämlich:
a. die verwittwete Louise Ziervogel, geb. Lücke, in
Ille a. S., b. die Ehegattin des Professors Dr. Rudolf g. Helene, geb. Ziervogel, in Greife⸗
wald,
c. die Ehegattin des Rittergutsbesitzers Hugo Wahnschaffe, Loutse, geb. Jieivogel, in Lösnig bei Strehla,
d. die Ehegattin des Professors Lothar von , Hedwig, geb. Ziervogel, in
alle a. S.,
6. ir c. Martha Ziervogel in Halle a. S.,
f. der Bergassessor Wilhelm Ziervogel in Halle a. S.
3) der General⸗Direktor Leo Böing in Vallendar a. Rhein,
4) der Direklor Heinrich Lüdemann in Bernburg,
5) der Oberstleutnant j. D. Otto Jäckel in Görlitz,
6) der Ingenieur Wilbelm Söhns in Roßleben a. U.,
7) der Bankier Hermann Palm in Bernburg,
8) die Ehegattin des Stadtraths Larenz Boden bender, Rosa, geb. Palm, in Bernburg,
9) die Erben des verstorbenen habrildireltors Dr. phil. Heinrich Bodenbender bier, nämlich:
a. die verwittwete Frau Caroline Bodenbender, geb. Lange, in Bernburg,
b. der Landwirth 6 gen. Heinz Boden bender in Niederbeisheim,
c. die Ehegattin des Amtsrichters Richard Nary, Elisabeth, geb. Bodenbender, in Bernburg,
die Ehegattin des Rechtsanwalts Dr. Meyer,
Elutia, geb. Bodenbender, in Verden, der Pribatmann Lorenz Bodenbender in Bernburg,
der minorenne Johannes gen. Hans Boden—
bender in Bernburg,
der minorenne Gerhard Bodenbender in
Bernburg,
10) der Banquier Felix Fließ in Leipzig,
11) der Direktor Max Arndt in Bernburg.
12) der Oberamtmann Hermann Fessel in Ballenstedt,
13) der Kommerzienrath F. W. Bierschenk in Gotha,
14) der Stadtrath Adolf Wichmann in Bernburg,
15) der Medizinalrath Dr. med. Richard Wesche in Dessau,
16 der Bürgermeister a. D. Hermann Kiesel in Güsten,
17) der Banquier Emil Wichmann in Bernburg,
18) der Konsul Max Arnhold in Dreaden.
Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen.
Die obgenannte Kommanditgesellschaft legt ibre gesammten Aktiva, wie solche am 1. Januar 1899 vorhanden waren, in die Akiiengesellschaft ein und zwar:
Die Grundftücke: Mühlgasse Nr. 17 und vor dem Nienburger Thore 3, 4 und 6 in Bernburg mit den darauf belegenen Gebäuden und Anlagen zu dem Preise von... . M 480 000, —
Die Maschinen mit... Die Werkzeuge und Geräthe mit. Die Transmissionen und Riemen mit Mie Mobilen malrtt .. Die Beleuchtungsanlage, Gas⸗ und Wasserleitung mit ö Die Formkasten mit .. k Die Modelle und Zeichnungen mit Die Gasapparate mit.... Die Vorräthe an unfertigen Waaren 1 Die Materialien und sonstigen Vor⸗ k Die Debitoren mit. Die Kautionen mit. Die Gffekten mit Die Wechsel mit Die baare Kasse mit
9 9 d&
262 741, 04
126 466,88 10245927
1733,13
Hb6,49
205, —
n 2377 —
in Sa. 4 1961 464,72
Dagegen gewährt die Aktiengesellschaft den seit⸗ herigen Gesellschaftern als Entgelt in Höhe von Sc 900 0900:
900 Stück Aktien von je 1 1000, — k
und übernimmt die folgenden Kredi⸗ toren zur eigenen Vertretung:
Die auf den Objekten lastende
Hypothek in Höhe von .
Die Accepte mit.
Die Kreditoren mit bh 8 045,45
Den Reservefonds mit .. 80 011,27
Den Spezialreservefonds mit 3 408, —
zweigt indessen von dem Reservefonds zu d einen Spezialreservefonds II mit S 40 01127 ab, um aus diesem die mit der Gründung und Ausgabe der Aktien und der Anleihe verbundenen Kosten zu bestreiten. f. Delkredere⸗ Fond. 30 000, — in Sa. A 1961 464,72 Die mehrgedachte Kommanditgesellschaft bringt in die Aktiengesellschaft weiter die 6 , . Patente und alles Maustergeschützte unentgeltlich ein.
S g9oo oo,
200 000, — 190 90090, —
Rubr. 3 (Vertreter
Vorstand der Gesellschaft im Sinne des Gesetzes ist die Direktion, welche nach dem Ermessen des ö aus einem oder mehreren Direktoren
esteht.
Die Direktoren werden durch den Aufsichtsrath bestellt und entlassen.
Zur Zeichnung für die Gesellschaft bedarf es der eigenhändigen Unterschrift zweier zeichnungsberechtigter in, , Wenn der Vorstand aus einer Person
esteht, genügt auch dessen Unterschrift.
Der Aufsichtarath besteht aus mindeftens drei bis höchstens sieben Personen. —
Zum alleinigen Vorstandsmitgliede der Aktien, gesellschaft ist der Stadtrath Lorenz Bodenbender in Bernburg gewählt worden.
Den flu 3 e eth der Gesellschaft bilden:
a. der ö Emil Wichmann in Bernburg,
b. der Direktor Max Arndt in Bernburg,
c. der Direktor Dr. Alfred ic, in Dresden.
Zu Prokuristen der Gesellschaft sind vom Vor— stande mit Zustimmung des Aussichtsraths:
a. . Ingenieur Bernhard Drescher in Bern⸗
urg,
b. der Kaufmann Paul Baentsch in Bernburg, und zwar dergestalt ernannt worden, daß dieselben gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen und zu ver⸗ treten befugt sein sollen.
Als Revisoren des Gründungshergangs haben fungiert:
1) der Direktor Carl Oehlrich in Bernburg,
2 . Bücherrevisor William Radestock in Bern⸗
urg.
Bernburg, den 27. Dezember 1899.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Streubel.
KRenthen, Obers chl. 68823
In unser Firmenregister ist beute bei Nr. 2600, betreffend die Firma „A. Tichauer“, eingetragen worden:
Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Siegmund Wolff in Beuthen O.-S. übergegangen und die Firma erloschen. Auch ist unter Nr. 2654 daselbst die Firma „Siegmund Wolff“ mit dem Orte der Niederlassung in Beuthen O. -S. und als deren alleiniger Inhaber Kaufmann Siegmund Wolff in Beuthen O.-S. eingetragen.
Beuthen O. S., den 21. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
Reuthen, Obers chl. 68822 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 2634, betreffend die Firma „H. Gräupner“, das Er— löschen derselben und unter Nr. 2652 die Firma „Ludwig Gräupner“ mit dem Orte der Nieder- lassung in Beuthen O. S. und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ludwig Gräupner in Beuthen O.⸗S. eingetragen. s Beuthen O.⸗S., den 21. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
KReunuthen, Oberschl. 68824 In unser Firmenregifter ist heute unter Nr. 26653 die Firma „Max Metz“ mit dem Orte der Nieder⸗ lassung in Lipine und als deren alleiniger Inhaber Kaufmann Max Metz in Lipine eingetragen. Beuthen O. S., den 21. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
KRiele feld. Haudelsregister 68825 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Die unter Nr. 16584 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Julius Maaß, Zweigniederlassung in Bielefeld (Firmeninhaber: der Kaufmann Julius Maaß ju Hannover), ist gelöscht am 22. De⸗ zember 1899.
KEitburg. 68826 Zufolge Verfügung vom 21. 2. Mts, ist heute inü hiesige Firmenregister unter Nr. 75 eingetragen worden die Firma: „Hirschapotheke“ mit dem Sitze in , . (Eifel) und als deren Inhaber der Apotheker Karl Auqust Knur zu Kyllburg. Bitburg, den 22. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Rlankenburg, Harx. . Zafolge der Anmeldung vom 22. Dejember 189 ift am 28. Dezember 1899 im hiesigen Handels regifter für Aktiengesellschaften Band 1 Fol. 53 sub Nr. 7 auf Grund des notariellen esellschafts⸗· vertrags vom 3. Dezember 1399 die Firma „Harzer Bankverein Actiengesellschaft“ eingetragen
worden.
Sitz der Gesellschaft: Blankenburg a. H.
Gegenstand des Unternehmens: Betrteb von Bank⸗ und Kreditgeschäften jeder Art, insbesondere der Fortbetrieb des in Blankenburg a. H. domizilierenden, in Liquidation tretenden Bankhauses M. Glaser.
Die Gesellschaft ift berechtigt, Zweigniederlassungen und Agenturen zu errichten und andere Handelshaͤuser ju kommandltleren. Bestehende Unternehmungen können zur Sicherheit von Forderungen angekauft und in solchem Falle weiter betrieben werden.
öhe des Grundkapitals: 500 000 M1 öhe der einzelnen Aktien: 1000 ie Aktien lauten auf den Inhaber.
Der Vorffand besteht nach den Bestimmungen des Aufsichtsraths auz einem oder mehreren Mitgliedern, welche sämmtlich vom Aufsichtsrath gewählt und bestellt werden.
Die Wahl der Vorstandsmitglieder ist nur gültig, wenn mehr alg die Hälfte der e , d, , , für dieselbe Person stimmt. Ueber die Wahl ist ein gerichtliches oder nolarielles Protokoll aufzunehmen.
Durch die Zeichnung der Firma wird die Gesell—⸗ schaft verpflichtet, wenn sie bei nur einem Verstanda—« mitgliede von diesem oder von 2 Peokuristen, bei mehreren Vorstandsmitgliedern von jwei derselben oder von einem Vorstands mitglied und einem Pro—⸗ kuristen ,,, . ist.
Die Bestellung der Vorstandsmitglieder ist jeder⸗ zeit widerruflich unbeschadet ihrer Ansprüche aus den mit ihnen abgeschlossenen Verträgen. Der Widerruf kann nur . wenn sich mehr als die Hälfte der Mitglieder des Aufsichtsraths dafür ausspricht.
Die vorstehenden Bestimmungen in auch auf die . und Entlassung der Prokuristen An⸗ wendung.
Eine ordentliche Generalversammlung findet in den ersten 6 Monaten eines jeden Jahres statt. Die Berufung erfolgt durch den Vorstand und muß wenigstens 20 Tage vor dem für die Versammlung
bestimmten Tage durch öffentliche Bekanntmachungen
unter Angabe der Tagesordnung erfolgen.
Außerordentliche Generalversammlungen beruft der Aufsichtsrath, so oft er solche für erforderlich hält, oder wenn dietz von Aktionären, deren Alten zu⸗ sammen den jwanzigsten Theil des Grundkapitals betragen, in einer von ihnen unterzeichneten Eingabe an den Aufsichtsrath unter Angabe des Zwecks und der Gründe ihreg Antrags gefordert wird, und die Antragsteller zugleich ihre Aktien beim Vorstande der Gesellschaft hinterlegen.
In diesem Falle ist die Versammlung binnen 10 Tagen nach Eingang des Antrags und zwar mit . eines nach dem Statut zulässigen mög- ichst nahen Termins einzuberufen.
Den Ort sowohl der ordentlichen als auch der außerordentlichen Generalversammlungen bestimmt der Aufsichtsrath.
Alle durch das Gesetz oder den Gesellschaftsver—⸗ trag vorgeschriebenen Bekanntmachungen und Auf⸗ forderungen erfolgen duich den zu Berlin erschei⸗ nenden Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Gründer:
1) Rentner Hermann Peters zu Blankenburg a. H.,
2) Banquier Emil Glaser daselbst,
3) Banquier Friedrich Lindemann ju Halberstadt,
4) Direktor Johann Lorentz zu Blankenburg a. H.,
5). Prokurist Em] Rödiger daselbst.
Diese haben die sämmtlichen Aktien übernommen.
Vorstand: Emil Rödiger zu Blankenburg a. H., bisher Prokurist im Bankhause M. Glaser daselbst.
Die Aufsichtgrathsmitglieder: Die vorgenannten Gründer mit Ausnahme des Vorstandes Rödiger.
Reyvisoren (Art. 209h des Handelsgesetzbuchs):
1) Dr. Stegemann zu Braunschweig,
2) Kaufmann Aug. Corves zu Blankenburg a. H.
Blankenburg, den 28. Dejember 1899.
Herzogliches Amtsgericht. Lämmerhirt.
Erem en. (68812 Gerichtliche Bekanntmachung.
In Gemäßhett des Reichsgefetzes vont 30. März 1888, betreffend die Löschung nicht mehr bestehender ,. werden die unbekannten Inhaber nach⸗ tehender im Handelsregister der Stadt Bremen ein« getragenen und bis jetzt nicht gelöschten Firmen oder deren Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die von Amtswegen zu verfügende Löschung der Firma bis zum H. April 1900 in den Stunden Vormittags zwischen 11 und 1 Uhr schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtschreibers des Amtsgerichts im Gerichta—⸗ gebäude an der Domshaide J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 66, geltend zu machen.
Im Fall kein Widerspruch erfolgt, soll nach Ab⸗ lauf der Frist verfügt werden, daß die Löschung der betreffenden Firmen von Amtswegen in das Handelke⸗ register einzutragen sei.
11 Abraham, J. H. C Co.
25 Abeling, J. H. C Sohn.
57 Arndt & Co.
73 Ahrenz, H. J.
113 Albrecht, Martin. 158 Ablert, Carl. 177 Asendorpf, G. 196 Altenburg, E. L. 200 Asendorpf, B.
29 Barkhausen & Menke i. Liqꝗ.
50 Bortfeldt, Gebrüder. 180 Beneke & Co.
182 Bringemann,. G. Nachf. 234 Böckler C. Wille.
1665 Brüggemann & Co. 310 Bachmann, J. C Co. 329 Bollmeyer, Leo.
375 Berck, Herm.
434 Blöcker, W.
459 Blothner & Grafe.
528 Brunßen, Geschwister. 553 Brandt, H. F.
582 Brader, Franz. 620 Barre, Joh. Herm.
625 Begemann, C. H.
676 Behrens & Peglau. 724 Bruhns, Georg.
744 Basch, Gebr.
760 Bahrenburg, M.
775 Bormann, M.
781 v. Bossel, B.
790 Bergmann, H. W.
791 Bebrens. G.
801 Besser, L.
828 Blencke, F. W.
S0 /sa Behreng, Karl.
299 / Bidtel & Koebcke.
21 Coquille, D.
37 Claereboets, C.
37 Glaereboets, C. junior.
95 Cohen, J.
14 Drofle Heyman i. Lig.
96 Dahm, G.
194 Doell, Heinr.
26 Gaeling, J. H. .
170 Gckelmann C Wüstendörfer i. Liq.
98 e n , J Ver.
147 Feldmann & Graff i. Ligq.
149 Focke, Julius.
153 en fen Joh.
170 Feldhusen, J. C. F.
226 k J. C. . 42 Gudewill G Upmann i. Liq. 51 Grote, Herman Nachfolger. 58 Graeven & Co.
S6 Gersiek & Köhnken.
135 Geitz, Wm.
241 Grelle, W. C.
250 Gerbaux, G.
262 Glade & Co.
272 Griesmeyer, H.
291 Gastmann, Johanne.
839 Hinrichs, H. J. 97 Harjes & Härtel.
113 . & Francke.
126 Harjes, S. & Co.
135 Höper, F. J.
173 Holle & Co.
210 Heymann, GC.
225 Heinemeyer, Aug.
260 v. Horn, D.
268 Hobelmann, C. L.
285 Haegloop, Joh., Vegesack.
338 Hattensauer, Heinr.
405 Hundertmark, F.
172 Harmßen, F. G. Wwe.
eincke, Johanne. l, Jod.
ahn, J. Vegesack.
eidenreich, Fr. ngk & Trepte.
üäncke C Stöver.
Liq.
C. A. Ippen, Lüttich & v. Spreckelsen. Juft & Begemann. Jakor, Moscau. Janßen, Arnold. Jarmulowsky, S. & Co. i. Liq. Krantz, A. Kalkmann, L. Kreß, Carl Co. in Lig.
Klockgeter & Kloppenburg. Köhlmoos, Wilh. König, J. F.
Leding, A. John & Co. Lemke, A. G.
Lüders, Carl Joh. Lüdemann, * A. Ludowieg, A.
Lehmann, J. F.
Lange, N.
de Lemos, Emil & Co. Müller, C. & Gloystemn. Meyer, . C. Meyne, Friedr. G. Meyer, J. G.
Menze, H. L. & Co. Mau, Geschwister. Mertens, A. & C. Meyer, Carl Gustav. Müller, Theodor. Müller, F. W. Mombert, Siegfried. Menten, Joh.
Mau & Comp.
Menke, Julius. Meinecke, Gebr. Noltemeyer, Franz Aug. Ohlmeyer, J.
Osten & Ankeismit.
v. d. Ohe, 8. Vegesack. Primavesi, G. H. & Co. 1. Liq.
Pauls, Heinr.
tömmel, Waldemar. eitenpaul, Heinr.
Riedeburg, T. C Co.
Rust, Adolph.
Richter & Krebs.
Rösing C von Büren.
Rohte, .
Robte, J. C.
Röber, Joh.
Ranke, G. F. & Co.
Rogge, Carl.
Rosenthal K Köhler i. Lig.
Reiners & Hillmer.
Röwekamp, Gebrüder.
Rademacher & Pappisr.
Roese, Franz.
Rathjen, C. Wwe. & Hoya.
Rogge, F. W. C Go.
Rodewald & Ropers.
Ritter C Co.
Remmers & Harmjanz.
Richter, Georg & Co.
Raake, J. G.
Roesing, G. H.
hie fl en! H.
Riedel, Gustav & Co.
Rea, John & Co.
Rettberg, C.
Rodewalt, Wwe.
Rösener & Berenberg.
Reepen, Heinr. Chr.
Retberg, F. W. & Lücke i. Liq.
Rasch, M.
Rhode & Koch.
Rüpke, Heinr.
Rugconi, G.
Riesenberg, H. in Lig.
Remmer, Carl.
Remmers K Co., Hastedt.
Reinken, Reinhd.
Richter, Woldemar.
Rehbein & Klusmann.
Rechten, A.
Remmer, J. F.
Rahe & Grimm.
Rickens, Franz.
Rollmann, E.
Rode, H.
Rost, J. & Co.
Rode, Geschwister.
Roese, Fr. .
Riemann, W. junr.
Rubenstein, Wm.
Reber, Aug. C.
Roelecke & Pflüger.
Riensch, W.
Rolfs, Wwe.
Reuter, P. J. J.
Reinken, R.
Rengftorf, D. F.
Roesler, V.
Rink, Thilo.
Räej. G.
R 29 Meyer Nachfolger.
s. ⸗ Rathgen, Carl. Rabe & Stoewesand. Rolfs, H. & Co. Rolle, Gd. Jul. Reincken, Anna. Rippe, S., Vegesack. Remy, Gebrüder. Reimers, J. H. Roselius C Hoopmann. Reepen, Hans. Rosenstein, S. Rechten, Aug. Roussell, C. W. Rothkeppel, Fr.
Richter, C. F. Reiner, H. Ruppel, Arthur. icker, Herm. Romau, C. Schrage, J. L. & Co. Schrader, Wm. Steinhauer & Tepelmann. Schröder, J. M. Schreiber, J. H. Schulje, Wilh., Friedr. Sohn. Schomacker, Christian. Stockmeyer & Co. Steengrafe, A, Schneider CG Comp. Schumann, Heinr. Schöttler, C. A. & Co. Stümcke, C., Vegesack. Schaffer, Joh. Friedr. Söhne. Schmidt, Chr. Suck, Geschwister. Sturm, C. F. Seekamp, F. L. Sanders, Herm. Stüve, J. C. Strohm, Hermann. Stisser, C. M. Soltau & Gerhardt. Spellerberg, Julius & Co. Schneider, Carl K Co. Sander, Leopold. Schnell, C. A. Sander, Hermann. Stock, E Schüff ner, W. Schmidt, Jobann Carl. ginn . 4 Wwe. rack, Heinrich; J. G. Heyses Buchdruckerei. Strack, Heinrich. * Schumann, Heinr. jr. Sowerbutts, S. Schmidt, Carl Friedr. Suffert, Ernst. Schonlau, 3 Seemann, J. H. C. Soltau, Bernbd. Schmidt, J. H. Schomberg. H. Spiegel, E. Spalt, J. Sviegel, Emilie. Stohmann, A. C. Schatte, A. E. Nachfolger. Stock, H. R. Schönbrodt. C. G. C Comp. Schmidt, J. C. & Co. Schütte, J. C. F. Schröder, Geschwißster. Schlömann, Georg. Schöne, Theobald. Sägelken, E. Wwe Erben. Spangenberg, Wilhelm. Schellhorn, Ang. Setzer, W. Steffens, Ludwig & Co. Schaefer, Wm. Stürmer, J. F. Schütt, Gottfr. C Co. Schäfer, T. & Comp. Setzen & Linz i. Liq. Schweers, H. Nachfolger. Schünemann & Co. Stege, D. Strauß, Wilh. Schernau, Chr. Sanders, E. Schrader & Riensch. Siegel, H. F. und Sohn. Schlüter, H. E. D. Schloemer. D. Schmidt, J. Schwarting, G. F. Stockmeyer, C. Schachtebeck, D. D. Stiegel, Adolph Wilhelm Spangenbergs Nachfolger. Schomerus, H. Schmidt, Eduard. Straatmann, Reinhd. Spiegelberg, Wilhelm. Stock, H & S. Sutro, E. S. Sowersby, J. Schmidt, Carl. Schlingmann, H. & Co. Stolze, Wm. Stemme, Fr. Schell ng, F. G., Begesack. Scharnweber, Friedt. Schildt, Georg. Stolle & Habben. Sanderus, Fritz. Siefken, J. F. Stohmann, H. Schöttler, H. Siefken, G. J. Schierenbeck, Johann. Schröder, C. G Schult. H X. Schmeidel Wilhelm. Schultze, E. F. Siewing, H. Schmidt, Louis. Stöber, C. G. Sandkuhl, E. H. Schliebhe, Gebr. Schultze, A. W. Seegemann & Schulze. Schlepper, H. A. Struckmann, J. Schreiber . Wolff. Siebrecht, . . Sanders, George i. Lig. Schipper & Busch i. Liq. Sendel, Friedrich. Sengffack, Heinr. Schlömer, Sprade, H. Stellmann, H. jr. Schulz, C. G. Stell es, Carl, Vegesack.
Schneider, Joh. Phil. Steffens, August.
431 433 434 437 438 441 445 448 453 458 474 480 493 505 506 508 511 515 519 521 525 529 533 535 538 539 540 542 545 546 553 555 560 572 597 599 604 610 611 613 bl ö 619 625 626 638 639 641 645 647 648 654 655 663 665 670 673 675 677 684 68h 691 697 703 707 709 713 729 731 745 745 746 750 755 758 7569 769 775
781 788 794 800 804 S806 8086 812 815 20 / 2 1609/2 1802 213 /2 3
Scholborg, Joch.
Schaller, Carl Rachfolger, Herm. Bachmann.
Segelken, Johann.
Schroer, T. & Comp.
Skandera, Fredr.
Schrader, Gebr.
Schaer & Hertzberg.
Schwarz, Sam. j
Stock, H. R. Wittwe.
Sack, E.
Siedentopf C Bargmann.
Schürmann, H. W.
Schmid, F. F.
Swendsen, Wwe. geb. Kombls.
Schmidt, A.
Schmahlstieg, A.
Scharoun, J. H. junr.
Struppe & Niemeyer.
Straatmann, Edo
Schwerdtfeger, Meta.
Salomon, Siegmund.
Schultze, Wilh. K Co.
Schmidt, Wm. junr.
Steindorff C Co.
Schöne, F. C.
Sauernheimer, A.
Schramme, Jul.
Spieske, P.
Spieß, Herm.
Schmit, Gebr., J. H. Ballauff Nachfolger.
Stürken & Co.
Schubert, Joh.
Sagehorn, Georg F.
Stümcke & Seetre, Vegesack.
Stümper, H.
Selchert, Fr.
Stanze & Lange i. Liq.
Schröder, Carl W.
Schiebenhöfer, H.
Stock, S.
Schaper, August.
Schwerdtmann, Heinr.
Schoor & Roselius i. Lig.
Schröder, F. L.
Schatte, Ehrenfried.
Seeligmann, F.
Straatmann junior, R.
8g e Hermann.
Schulje, A.
Schickler, D.
Steil & Ubrlaub.
Straatmann, R. Wwe.
Schröder, Heinr.
Stoffregen, Aug.
Suerdieck, Hedwig.
Scheffer, Ed. Th.
Schmidt, Emil & Co.
Sudbring & Hagens.
Schultze, Elard.
Sandere, Joach. E.
Schwarze, A.
Scharnweber, J.
Segel te, H. G.
Siemer, Magdalene.
8636 M.
Scheele, Joh. Chr.
Sprute, Conrad.
Stoffers, Cd.
Sommer, Johanne, Sebaldsbrück.
Specht, Ernst.
Stüren, A. & F.
Schumacher, M.
Sloman, Edw.
Schickler, Sam.
Schwartz, M.
Straatmann, C. L.
Schlutius, Julius & Co., Fabrik von Dr. Lutze' Sanitäts . Zigarren.
Schickler, M.
Sundermann, W.
Schulz, Friedr.
Steil, Y. G., Bremer Taback⸗Extrakt⸗Fabrik.
Schuchardt, C. F., Hastedt.
Simon, Richard.
Süersen, H.
Schrader, Theodor.
Stein, A. W.
Schmidt, J. D. & Co., Vegesack.
Steinkrauß, Alfred.
Simon & Co.
Schneider, F. A. & Co.
Tidemann, Heinr. G.
Traub, Emil.
Tiedemann, Justus.
Theulckuhl, J. H. G.
Tiemann C Rump.
Tietjen, C.
Trou, Andreas.
Tirre, W.
Tiemann, B. D. C Co.
Töbelmann & Peltzer.
Tacke & Schäfer.
Tecklenborg C Rocholl.
Tborspecken, Fredr.
Tegeder, A. C Co.
Tuch, D. & Sassenberg.
Thaetjenborst, A. E.
Tidemann & Co.
Törber, Fr.
Thiel, Heinr.
Thierm ann, J. P. N.
Tiedemann. H.
Tase, J. C.
Thiessen, Carl.
Tepelmann, W.
Thienemann, M.
Talla, E. K Meyerriecks, F.
Allgemeine Transport Versicherungs ⸗ Gesell⸗= schaft, Wien.
Timmermann, C. G., Vegesack.
Theulckuhl, Ed.
Tbieke, J. H. C.
Tegtmtyer, L.
Töbelmann, Iwan.
Theiner, G
Tippenhauer, Aug.
Triebel, L.
Thiele, Richard.
Toelpe, A.
Türkel, R. S.
Thöle, C.
Tepe C. M.
Timke, Heinrich.
Thesfeld, M.
Taucke, Friedr.
Thier, Joh. N. Thoß, C. A. Tidemann, Carl & Co. Tammen, G. H., vormals H. F. Drewes K Co. Thoss, J. H. Timmermann & Habben. Timmerberg, J. P. A. Uelzen. Wil hm. Uhthoff, Gustav, Vegesack. Uckermann, J. J. Ulrici, E. & Co. Unverzagt & Neddermann. von Uffel, J. Fr. Uhlmann, C. F. Wwe. Uhrlaub, A. L. Ulrichs, Th. Uehling, F. von Uslar, Victor. Undütsch. J. G. Union, Vegesack. Vogeley K von Cölln. Vasmer. J. G. Voigt, Joh. Heinr. Vogel, Fr. Vogeley, Julius. Vogelsang, C. Sohn. Vogt, Heinrich. Voß, Heinr. Vogelsang, R. Ed. Volger, Friedrich. Versicherungts. Verein. Volger, Mathilde. Vöge, Geo. Ludw. Volger, Otto. Vellguth, Wilh. sen. Vißcher & Voell. Vick, Johann P. . . ö. oigt, H. H. R. Vogt, Theo. Voy, C. M. H. & Co. Vaßmer, G. A. Voigt, H. Volckmann, A. Verlag des Fremdenführer, G. G. C. Keyser. . Carl. Wilcke, H. W. & Co. Winter & Kunoth. Wöltge C Comp. Westphal, Theodor. Wehbrhaue, H. Fern ang 9 efing, C. H. Weis, F. B. Wilckens, Joh. Johs. Sohn. Winkelmann, F. Wulstein, Geschwister. Wienholt, J. H. Wienholt, Johanna. Wessels, Jürg. Sohn, Vegesack. Waltjen, . & Co. Werhan, C. Wellinghausen & Harves. Wortmann A. & Borchers. Wiencken, Joh. Conr. Wwe. Wagener, H. & Co. Westphal K Comp. Wessels, Herm. Wwe. Wilhelmi, F. W. A. Meyer Nachfolger. Wagner, G. W. Wagners Nachfolger. Wilkens, Gustav & Co. Weber & Eeg. Weis, Adolph K Co. Wilhelmi, Conr. Woltjen, B. L. Wedeking, A. W. Wiebeke, Gebrüder. Waltjen, Fritz W. Wurtmann, D. Wittig, Wilb. C Böckler. Wiebke, J. H. Wwe. Wermuth, F. W. i. Lig. Wiechel, A. W. Wenglein & Duntze. Walte, Herm. E. Weis, Ph. & Comp. Wiebcke, C. H. jr. Wolff, H., Vegtesack. Wähmann, Arnold. Witte, F. Wendbach, Th. C Co. Wulff, Wm. Wöltge, L. G. Wiedemeister, H. Wilkens, Heinr. Wellmann, Louis H. Wolfrom, B. H. Woltemade, H. & Co. Wilkens, Heinr. C Co. Wolff, H. A. Wwe. Wittenstein & Wirsching. Wenglein, Bernh. C Co. Wolff, Franz K Co. Wilkens, Hinriette. Warnecke, Ferdinand. Wilhelms & Gotte i. Liq. Wetjen, G. Wiechmann, G. J. B. Weber, G. Wilkens, Heinr. Watermeyer, F. G. Wiechmann, G. Wwe. Wilke & Lorentz. Weber, Aug. C Co. Wesche & Wagner. Will C Co. Wöhlke, F. W. Weymann. Otto & Comp. Wilkens, Tiedericke. Wüstendörfer, J. C. Wetjen, J. 6G. Wendt, C. F. Walkenhor n, A. Wigger, Carl. Wilhelms, J. H. Wwe. Weißbach, J. & Co. i. Liq. Wiegmann, F. A. Wiljes, H. Wilkens, Charles. Wolff, Wilhelm. Watermeyer & Roese i. Liq. Wildfang, Rudolph. Wolff, Julius. Wolters, F.