1899 / 307 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Wellmann. C. & Co. Wieking, D. 5.

Wilcke, Robert.

Wilckens, D.

Woltersdorf & Schultze. Waltjen, Ernst C. Wiechmann, Adolph. Wildt, Friedr. Wittgensteiner, M. K Co. i. Liq. Weißgerber, J. P. Warnecke C Strunck i. Liq.

Charlottenburg.

die Firma „Sigis. Schueider“ mit dem Sitze zu

arlottenbur y. der Kaufmann Sigismund Schneider ebenda

.

PDesgam. 3

68832

In unser Firmenregifter ist heute unter Nr. 1131

(Kantstr. 154 a.) und als deren

harlottenuburg, den 27. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

68833

Handelsrichterliche Bekanntmachung. Für die Firma „Herm. Graul“ in Dessau ist

berechtigt.

b. der Glasschleifer Carl Eschrich das,

C. der Glasschleifer Carl Rammeiß das.,

d. der Glasschleifer Friedrich Catterfeld das.,

6. der Glasbläser Carl Reuß in Dörrberg. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist nur der Glasblaͤser Hermann Kellner allein

Gotha, am 27. Dezember 1899. e , Amtsgericht. III. F.

Gotha. 68847)

Zeyß i. V. 73

treten, beschlossen worden und nunmehr u. a. Folgende beftimmt: egenftand des Unternehmens ist: die Ueber nahme von Versicherungen gegen ir e g. Explosionen, n Diebstahl und ähnliche Gefahren in Deutschland und im Ausland und: alle hierunter nicht fallende Geschäfte, die nach dem Grmessen des Aufsichtsraths mit diesen Ver⸗ sicherungen vereinigt werden können. Der Vorstand besteht, je nach Bestimmung des Aufsichtsraths, aus einem oder mehreren Direktoren, bezw. einem oder mehreren Stellvertretern derselben.

zum Deutschen Reichs⸗

M 307.

Der Inhalt dieser Beilage, gahrvlan · Mn r n el. der . Ei

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelgz⸗ senbahnen enthalten sind, erscheint . in ein

Siebente Beilage

Berlin, Sonnabend, den 30. Dezember

Genofsenschaftt⸗

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1899.

el *, Mu * * i . em befln lren giaß . . . und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarls⸗ und

Die Bestellung des Vorstands und der Widerruf desselben liegen dem Aufsichtsrath ob.

Der Aufsichtzrath kann in Gemäßheit des 5 248 des Handelsgesetzbuchs für einen im voraus be—

Winter, R. J. Wüstefeld, A. C. Dulsmann i. Lig. Würdemann, Hermann, Vegesack. Wirth, Hermann.

Wünnenberg, Wm.

dem Kaufmann Hermann Spötter und dem Kauf mann Friedrich Wendt daselbst heute Kollettivprokurg dergestält ertheilt worden, daß beide gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen und zu vertreten berechtigt sind. Dies ist im Handelsregifter Band 3 Fol. 566

Die Firma „Dr. Barwinmski Wasserheil ˖ und Kuraustalt Bad Elgersburg i. Thür.“ firmiert vam 1. Januar 1900 an:

„Dr. Pr. BarwinskiWiedeburg's Sana⸗

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cu. zo h)

. Das Central, Handelg. Register für das Deutsche Reich k ü ů Berlin auch durch die Königliche Erpebition des Deuts h. 3 . e g ghll eh fel h ,,, . . er en ,

Wille, Heinr. Wieda, Heinr. Wagner, Alphons. Wedjen, A. Wind G Farer. Wieneke, Ferd. . Woltjen, D. C. . Welanetz K Freßmann i. Lig. Wetjen, Albert. Wahblenberg, W. & Co. Wilders, George. Welbrock, J. H. Wahnschaffe, H. Wedermann, ö 9 etjen, J. Woltmersßhauser Brauerei, Waßmann & Co. Wundenberg, G. Ww. Wefing, M. Wax, N. S. Weinberg, N., Hastedt. Weymann, A. Wiegand, J. C. Wwe. Wolters, C. F. E. Wöhbnert, R. Wilkens, Johann. Wegener, C. H

40909 ff, X. S. ö 417 Wohlers, B., H. Rahtjen Nachf. 423 Wiesner, Oscar & Simon. 434 Witt, ö 435 Weil, R. 440 Weil, M. 450 6 A. 110 en, G. 9 eidser, Hermann C Müller. itting, Herm. enke & Kramer. eppenfeldt, J. aetzsch, Ed. enke, I Ziegler, G. ittlosen, H. opff & Fricke i. Lig. enke, J. C. junr. opff, Joh. Fr. 32 5s & Petersen. 34 Ziegler, Paul. Bremen, den 22. Dezember 1899. Ber Vorsitzende der Kammer für Handels sachen des . epp.

KBrieg, Br. Rreslau. 68829 In nnfer Firmenregister ist unter Nr. 55h die ftma G. Kraensel zu Brieg und als deren In- aber der Kaufmann Emil Kraͤensel in Brieg heute eingetragen worden. , den 27. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

EBrüel, MecklIb. 68173 Zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1899 ist heüte in das hiestge Handelsregister eingetragen; Fol. 10 Nr. 19, betreffend die Handels firma S. Lichenheim zu Brüel: Kol. 3. Die Firma ist erloschen. st e ch Nr. b0 Kol. 3. Heinrich Beier, Kol. 4. Brüel, Kol. 5. Kaufmann Heinrich Beier in Brüel. Fol. 26: Nr. 51 Kol. 3. H. T. Bobzin, Kol. 4. Brüel, Kol. 5. Kaufmann Heinrich Bobꝛrin

in Brüel. n ger 27 Nr. 52 Kol. 3. Lubwig Schwenn, Kaufmann Ludwig

23 4. , ö. Kol. 56.

chwenn in Brüel.

'n, Nr. 53 Kol. 3. Ludwig Amerpohl, Kol. 4. r Kol. 5. Kaufmann Ludwig Amer⸗

li rüel. veg. n 28 Nr. 55 Kol. 3. Rob. Steusloff, Kol. 4. en,, Kol. 5. Kaufmann Robert Steusloff in Zahrensdorf.

Fol. 28 * 54 Kol. 3. Gottl. Wigger, Kol. 4. . Kol. 5. Mühlenbesitzer Gottlieb

. in Brüel. wegn g Nr. 56 Kol. 3. Carl Schomann, Kol. 4. Brüel, Kol. 5. Kaufmann Carl Schomann in Brüel.

Fol. 39 Nr. 57 Kol. 3. FJ. Bock, Kol. 4. Laugenjarchow, Kol. . Kaufmann Friedrich Bock in Langenjarchow.

ol. 36 Nr. 53 Kol. 3 Wilhelm Burmeister, Kol. 4. . Kol. 5. Kaufmann Wilhelm Bur⸗ ister in Brüel. we tg 30 Nr. 59 Kol. 3. H. Homburg, Kol. 4. Brüel, Kol. 5. Zimmermeister Heinrich Homburg in Brüel.

Fol. 31 Rr. 60 Kol. 3. Otto Hartmann, Kol. 4.

Brüel, Kol. 5. Apotheter Otto Hartmann in

Brüel.

Fol. 31 Nr. 61, betreffend die Firma; C. Klitzin Wive. zu Brüel: Kol. 3. Die Firma ist ab⸗ geändert in: C. Klitzing Ww. Juh. Otto Wolffram, Kol. 5ꝶ. Die . ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Wolffram zu Brüel über⸗ gegangen.

Brüel, den 16. Dezember 1899.

Großherzogliches Amtsgericht.

Chnrlottenburg. (68831 In unser n ee fe ln ist heute unter Nr. 113 die Firma „P. Rosanr“ mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg (Marburgerstt. 9) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Rosam ebenda , e, Eharlottenburg, den 27. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

heute eingetragen.

Duderstadt. Bekanntmachung.

eingetragen die Firma:

mit dem Niederlassungsorte Duderstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Christoph Oberthür zu Duderstadt.

PDufsburg. des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Firma W. Nübel zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Rübel zu Duisburg am 22. Dezember 1899 eingetragen.

Duisburg. des stöniglichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Firma Gustar Gotthelf zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Gustap Gotthelf zu Duisburg am 23. Dezember 1899 eingetragen.

Elbing. des Kaufmanns Carl Blank ebendaselbst unter der

eingetragen die mit dem Niederlassungßorte Emden und als deren

Emden.

Dessau, den 28. Dezember 1399 Herzoglich Anh ge ee Amtsgericht. ast.

69089 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 255

Chr. Oberthür

Duderstadt, den 16. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Sanudelsregister 68836

In unser Füirmenregister ist unter Nr. 1315 die

Handelsregister 68837

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1316 die

Bekanntmachung. (68844 Die in Elbing bestehende Handelsniederlassung

irma C. Blank ist heute unter Nr. 986 unseres irmeuregisters eingetragen. Elbing, den 27. Dejember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Emden. Bekanntmachung. 68845 In das i r e rin nn ist heute Blatt 708 irma:

C. J. Fischer Inhaber der Kaufmann Carl Ihne Fischer zu

Gmden, den 27. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. III.

Essen, Ruhr. Handelsregister 685531 des Ftöniglichen Amtsgerichts zu Efsen (Ruhr). Bei Nr. 167 des Gesellschaftsregisters, betreffend die Aktiengesellschaft „Stein kohlenbergwerk Nord- stern“ mit dem Sitze zu Essen ist am 21. Deiember 1899 Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1899 sind die S5 3— 8, 13, 14, 19 2, 24, 26, 27, 29 und 31 des Statutz mit Gültigkeit seit 1. Januar 19090 abgeändert. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtswirksam im Deutschen Reichs · Au⸗ zeiger.

Essen, Ruhr. Haudelsregister 68555 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). Die offene Handelsgesellschaft in Firma Berter⸗ mann & Griesbach zu Essen bat für ihre zu Efsen bestehende, unter der Nr. 366 des Gesellschasts⸗ regifterß mit der Firma Bertermann C Gries bach eingetragene Handeleniederlassung den Kauf mann Wilhelm Bertermann zu Essen als Prokuristen bestellt, was am 21. Dezember 1599 unter Nr. 463 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Essen, Ruhr. Handelsregister (68551 des stöniglichen Amtsgerichts zu Efsen (Ruhr). In unser Firmenregister ist unter Nr. 1559 die Firma Frau H. Storch zu Altendorf, Rhld., und als deren Inhaber die Ebefrau Kaufmann Her— mann Storch, Regina, geb. Steinberg, zu Altendorf, Rhld., am 21. Dezember 1899 eingetragen.

Essen, Ruhr. Handelsregister 685601 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). In unser Firmenregister ist unter Nr. 1660 die

irma Oswald Hahn zu Essen und als deren 6 der Kaufmann Ozwald Hahn zu Essen am 71. Dezember 1899 eingetragen.

Essen, Ruhr. Handelsregister 1685491 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). In unser ,, ist unter Nr. 1661 die Firma Paul Waser zu Efsen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Waser zu Essen am 21. Dezember 1899 eingetragen. Easen, Ruhr. Hanudelsregister 68562 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). Die unter Nr. 1509 des Firmenregisterg einge⸗ tragene Firma D. Rosendorff zu Essen mit Zweigniederlassung zu Witten (Firmeninhaber die Vbefrau Kaufmann Daptd Rosendorff, Josefine, ge⸗ borene Grünewald, zu Essen) ist gelöscht am 22. De zember 1899. ö

Essen, Ruhr. Handelsregister 68554 des Königlichen Amtogerichts zu Efsen (Ruhr).

Unter Nr. 77 des Gütertrennungsregisters ist am 22. Dezember 1899 eingetragen worden, daß der Kaufmann Hermann Storch zu Altendorf, Rhld., für seine Ehe mit Regina, geborene

irma „Glastechnische Vereinigung

. in Gräfenroda i. Thür. ie Gesellschafter sind:

torium Schloß Elgersburg im Thür. Walde

Steinberg, durch Att vom 19. Dezember 1899 jede Art don Gütergemeinschaft ausgeschlossen hat. 68846

Im Handelsregister Fol. 1888 ist eingetragen: Serm.

ellner cc Co.“, offene Handelsgesellschaft mit dem

a. der Glazbläser Hermann Kellner in Gräfen⸗

Kurhaus und Wasserheilaustalt.“ Vom gleichen Zeitpunkte ab scheidet der bisherige Mitinhaber Hotelier Carl Richard Schenk in Elgers ˖ burg aus der Firma aus, während der Sotelier Moritz Kanzler aus Erfurt als gleichberechtigter Mit⸗ inhaber in dieselbe eintritt. Rechtsverbindliche Erklärungen für die neue Firma sind stets von zwel Inhabern derselben abzugeben. Gotha, am 27. Dezember 1899. Herzogl. S. Amtagericht. III. Dr. Zeyß i. V.

Gottesberg. Bekanntmachung. 68848 In unser Gesellschaftgregister ist heute bei Nr. 1, betreffend die Aktiengesellschaft „Schlefische Kohlen⸗ und Cokes Werke zu Gottesberg“ Folgendes eingetragen worden: „Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Oktober 1899 sind mit Wirkung vom 1. Ja · nuar 1960 ab die 88 4. 12, 13, 16, 23, 28. 33, 37, 39 und 44 des Gesellschaftsvertrages geändert, § 18 gestrichen und die dem § 18 folgenden Paragraphen mit der nächstvorhergehenden Ord- nungsnummer versehen worden.“ §z 4 Abs. 1 hat folgende Fassung erhalten: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen außer durch den gesetzlich vorge—⸗ schriebenen Deutschen Reichs. Anzeiger durch: 1) eine in Berlin erscheinende Den, 2) eine in Breslau erscheinende Zeitung, 3) die amtliche Wiener Zeitung. Bezüglich der Aenderung deg 5 33 ist bervorzu⸗ heben, daß die Generalversammlungen der Aktionäre entweder am Sitze der Gesellschaft oder in Breslau oder in Wien stattfinden. 5 . . Die Zahl der Aufsichtsrathsmitglieder ist um drei erhöht, und es sind als solche die Herren Dr. jur. aul Suppan in Leoben, Geheimer Justizrath . in Breslau und Direktor Max Feilchenfeld in Wien gewählt worden. . Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem vorerwähnten Beschlusse, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Gottes berg, den 27. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westr. Handelsregister 688511 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Unter Nr. 722 des Gesellschaftgregisters ist die am 1. November 1899 unter der Firma W. * R. Vollmerhaus errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hagen am 23. Dezember 1899 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: h I) der Kaufmann Wilhelm Vollmerhaus zu Hagen, 2) der Schlossermeister Richard Vollmerhaus das.

Hamburg. 68615 Eintragungen in das Handelsregister. 1899. Dezember 23.

Rosenbrock C Martens. Die Kommanditgesell⸗

schaft unter dieser Firma, deren versönlich haftende

Gesellschafter Karl Julius Ludwig Rosenbrock

und Ralph Louis Martens waren, ist aufgelöst;

das Geschäft wird von dem bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter R. LS. Martens als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

sortgesetzt. K Diese Firma hat dle an Carl Gustav Friedrich

Focking erthetlte Prokura aufgehoben.

Ludw. Wassermeher Æ Co. Inhaber: Ludwig , n Karl Wassermeyer und Jochim hint ich

Braker.

C. F. A. Sorgenfrey. Julius Theodor Sorgenfrey ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Semeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Carl Friedrich Avolph Sorgenfrey unter unveränderter Firma fort.

F. F. Eiffe Co. Die Kommanditgesellschaft unter dieser Firma, deren persönlich haftender Gesellschafter Fram Ferdinand Eiffe war, ift aufgelßst; das Geschäft wird von dem bisherigen perfönlich haftenden Gesellschafter F. F. Effe, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Yen rere Hamburg. In der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 25. November 1899 ist eine Abänderung verschiedener, die inneren Ver—⸗ hältnisse der Gesellschaft betreffenden Bestimmungen des Statuts beschlossen worden.

Wm Borck. Diese Firma hat an Karoline Theresia Gmilte, geb. Ende, det Hermann Emil Wilhelm Borck gb fra Prokura ertheilt.

Max Wendt. Diese Firma, deren Inhaber Max Heinrich Wendt war, ist aufgehoben. red. G. Lion. Inhaber: Frederick an. Lion. ruft Harmsen . Co. Inhaber; Ernst Ludwig Conrad Rudolph Harmsen und Willi Louis David

Emil Schulze.

Internalionales NRestaurant vorm. Franz Pfordte, A.⸗G. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 11. Dejember 1899 ist eine Abänderung verschiedener, die inneren Verhältnisse

der . betreffenden Bestimmungen des Statuts beschlossen worden. .

Gottschalck & Giffenig. Nach dem am 30. April 1884 erfolgten Ableben von Theodor Eduard Otto Gottschalck ist das Geschäft von dem über⸗ lebenden Theilhaber Paul Carl Leonhard Georg Eduard Glffenig, zu Altona⸗Ottensen, bis zum 1I4. November 1894 fortgeführt worden, und eg ist die Firma nach nunmehr beschaffter Liquidation erloschen.

Hanseatische Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 260. Dejember 1899 ist eine

Isaac Levysohn.

Lentz Benecke. Charles Noakes.

Heidelberg.

welche Gheman Handelsgewerbes ermächtigt ist. . . Nach dem am 11. Dezember 1894 zwischen den genannten Eheleuten abgeschlossenen Ehevertrag ist völlige Vermögensabsonderung bedungen worden.

renzten Zeitraum einzelne seiner Mitglieder zu , von behinderten Mitgliedern des Vorstands bestellen.

Der Vorstand hat Zeit und Ort der Versamm⸗ lung mindestens zwei Wochen vorher in den Ge—⸗ sellschafteblättern öffentlich anzuzeigen unter gleich⸗ zeitiger Mittheilung der Tagesordnung Isaae Levpsohn ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Neander Lepysohn, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Inhaber: Ernst Klünder Max und Arthur Georg Emil Benecke.

Diese Firma hat die an Paul Friedrich Wilhelm Dettmann ertheilte Prokura aufgehoben.

Len

Ferd. Stelzuer. An Stelle des bisherigen Kurators

Hermann Rudolf Steliner ist Dr. jur. Ami Kaemmerer zum Kurator des entmündigten In

beftellt worden.

Das Geschäft ist am 15 Nevember 1899 von dem genannten Hermann Rudolf Stelzner, hier⸗ selbst, und Friedrich Wilhelm Reinhold Henning, zu Gerresbeim, übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Vereinigte Ziegeleien Gesellschaft mit be⸗

ränkter Haftung. ichn Gesellschaftspertrag datiert vom 22. De⸗ zember 1899. 3

Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von Ziegeleien, sei es durch Ankauf bestehender, sei es durch Errichtung neuer, sei es durch Betheiligung bei bestehenden Ziegeleien. Ferner ift der Gesell⸗ schaft gestattet, Handel mit Baumaterialien zu betreiben. .

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S6 I 0000090,

geschieht, wenn ein Geschäftsfübrer bestellt ist,

sind, durch je zwei derselben gemeinschaftlich. Zum Geschäftsführer ist: Friedrich Wilhelm Coring, Kaufmann, zu Altona, bestellt worden. Das Landgericht Hamburg.

Gr. Amtsgericht Heidelberg.

von ihrem Ehemanne zum

Heidelberg, den 12. Dezember 1899.

Mittermaier. Heidelberg. (68862 Gr. Amtsgericht Heidelberg.

registers wurde eingetragen:

Firma „Gebrüver Traub“ in Heidelberg.

Der Inhaber ist verheirathet mit Anna, geb. Haas,

von Jugenheim. Nach Art. 1 des Ghevertrags vom

8. November 1899 wirft jeder der Ehegatten 109 4

in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Ver—

mögen nebst den darauf haftenden Schulden von der

Gemeinschaft ausgeschlossen bleibt.

Heidelberg, den 15. Dezember 1899. Mittermaier.

Hildburghausen. b88 be von Ludwig Heller & Cle in Hildburghausen ist auf Anmeldung von gestern heute eingetragen

Bartenstein, mit ihren Kindern aus der geschieden und nunmehr Ernst Götting hier alleiniger Firmeninhaber ist. Hildburghausen, den 22. Dezember 1899. Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. Ambronn.

Hildesheim. Bekanntmachung. . Auf Blatt 1390 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

Vittoria⸗Brauerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Moritzberg eingetragen; .

„Dem Buchhalter August Krause in Himmelsthit ist Prokura ertheilt.“ Fildesheim, den 22. Desember 1893. Königliches Amtsgericht. J.

norzeismar. b90b0 In unserem Firmenregister ist zu Nr. 3 Firm L. X. Heilbrunn in Hofgeismar folgende Eintrag bewirkt: Siegfried Helibrunn ist aus der Handels gesellschaß , Sofgeismar, den 23. Deember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

m

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Gypedition (Scholz) in Berlin. Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlasl⸗

roda,

Abänderung verschiedener a , g. des Statuts, welche am 1. Januar 1900 in Kraft

Änstalt Berlin ö., Wilheimstraße Nr. 32

habers dieser Firma, Friedrich Ferdinand Steliner,

Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft ö. durch diesen, wenn mebrere Geschäftsführer bestellt

losssn

Nr. 70 515. Zu O.-3. 778 Band 2 des Firmen. registers wurde eingetragen: t . Firma „H. Zeuner“ in Heidelberg. ö Inhaberin ist Gastwirth Ottomar Zeuner Ghe, frau, Henriette, geborene Ermold, in Heidelberg,

Beirsebe des

Nr. 71 525. Ju S.. 578 Band 2 des Firmen /;

78888 1

Zu Nr. 78 des Handelsregisters Dampfziegelel

worden, daß die Mitinhaberin Caroline Heller, geb. Firma aus

Anzeigers, sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register. ,,, En unserm Gesellschaftsregister ist bei Gesjellschaft Noebel et Un s fg . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ k . Kaufmann Karl Lüttich von e as Handelsgeschäft 3. . geschäft unter unveränderter emnã ist in unserm Firmenregi Nr. 691 die Firma Noebel 9 ig enn . Sitze in Inomrazlam und als deren Inhaber der er, ,. Karl Lüttich in Inowrazlaw eingetragen n. Inowrazlaw, den 21. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht.

HKiel. Bekanntmachung. 68867 In das hiesige Gesellschaftgregister ist am *r Tage ad Nr. 435, betreffend die Aktiengesellschaft Gaardener CGxportbierbrauerei vormals Drei s Æ Co in Gaarden, eingetragen: In Ausführung des Beschlusses der außer · ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 18. Mai 1898 sind 200 Stück auf den Inhaber lautende Vorrechtsaktien à 1000 M zur Ausgabe ge— langt. Das bisherige Grundkapital des Gesellschaft ist hierdurch um 200 000 ½ν erhöht worden. 6 e i 2 Grundkapital der esellschaft 60 sechs hunderttausend Fiel, den 25. Vejember Ig. ö Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

NKHiel. Bekauntmachung. 68869 In das hiesige Firmenregister . bertigll 31 sub Nr. 2377 eingetragen die Firma:

Seinr. Ploen Et . . in i n. als deren Inhaber der empnermeister Heinri ürgen Ploen in Kiel. Kiel, den 27. Dezember . 9 6 Königl. Amtsgericht. Abth. 1.

Kiel. Bekanntmachung. (68868) In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2378 eingetragen die Firma: : Martin Wieck mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der ö Martin Friedrich Christian Wieck in iel. Kiel, den 27. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Abth. 4.

Kyritz, Prignitꝶ. 68872 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 28 vermerkten Firma J. F. Block in Kyritz eingetragen worden. Khritz, den 23. Dezember 1899. Königliches Amtẽgericht.

Kyritz, Prignitz. (68871 Ja unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. Hl vermerkten Firma Gustav Calmon in Kyritz eingetragen worden. Kyritz, den 23. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. HKyritz, Prignitꝶx. 68870 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 56 vermerkten Firma A. Teßner in Kyritz eingetragen worden. Kyritz, den 23. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 68874

Auf Fol. 7943 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Aktiengesell⸗ schaft in Firma Leipziger Central⸗Viehmarkts⸗ Bank in Leipzig betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Generalversammlung der Aktionäre vom 19. November 1899 beschlossen hat, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 300 auf Namen lautende Aktien zu 300 S um 90 000 A zu erhöhen und diese Altien nicht unter 600 M auszu— geben, älteren Aktionären aber das Recht vorzubehalten, solche Aktien unter gewissen Voraussetzungen zu 550 Me zu beziehen.

Leipzig, den 27. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.

Leipzig. (68873

Auf Fol. 10 553 dez Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute Herr Friedrich Ludwig Ernst Weichmann als Prokurist der Firma Dampfbuchbinderemr⸗Aktiengesellschaft vorm. F. A. Barthel in Leipzig mit der Maß— gabe eingetragen wordeg, daß er, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, nur in Gemeinschaft mit einem n , falls der Vorstand aber aus mehreren Personen bestebt, nur in Gemein schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zeichnen darf.

dein i den 27. Dezember 1899.

önigliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Liebenburg, Hannover. (68875 In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma . Mechanische Leinen weberei Salzgitter Folgendes eingetragen: Dem Heinri Fer fz und dem Hermann Knittel beide in Salzgitter ist mit Genehmigung des Auf⸗

68864 tr. 40,

Aktiengesellschaft Leinenweberel Salz

Me hani gitter ertheilt. ö. Liebenburg, den 25. Dezember 18989. Königliches Amtsgericht.

Liphstadt. Bekanntmachung. (68876 a. Die unter Nr. 287 unseres Firmenregisters ein⸗ , Firma Gerhard Lucas zu Lippstadt ist eute gelöscht. b. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 110 die unterm heutigen Tage errichtete offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Gerhard Lucas mit

Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile

General versammlung zu hinterlegenden Aktien ver⸗ treten bei der Hinterlegung auch die von der Reichs bank oder einem deutschen Notar ertheilten Be— scheinigungen über die Hinterlegung von Aktien der Gesellschaft.

d. Zur Annahme von Anträgen auf Statut Aenderungen ist eine Mehrheit von drei Viertheilen des bei der Beschlußfassung vertretenen Grundkapitals erforderlich.

Marsberg, den 23. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Bezugspreigz beträgt L 50 9 für dag V

1) der Kaufmann Robert Lucas, 2 der Kaufmann Walther Lucas, beide zu Lippstadt, heute eingetragen.

der Firma ist jeder Gesellschafter befugt. Lüippftadt, den 19. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht.

Lippstadt. Bekanntmachung. 68877 Die unter Nr. 260 unserg . ö getragene Firma M. Dahlberg zu Lippstadt ist durch Erbgang auf den Kaufmann David Dahlberg zu Lippstadt übergegangen, wag im Firmenregister heute vermerkt worden. Liypstadt, den 27. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Magdeburg. 68879 In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 18657, be— treffend die Aktiengesellschaft „Vereinigte Hanf⸗ schlauch . Gummiwaaren ·˖ Fabriken“ zu Gotha mit einer Zweigniederlassung in Magdeburg Fol— gendes eingetragen: In der Generalverfammlung vom 8. April 1899 ist ein neuer, mit dem 1. Januar 1990 in Kraft tretender Gesellschaftsvertrag be— schlossen, welcher sich Blatt l ff. des Beilagebandes 88 zum Gesellschaftsregister befindet. Die Firma ist in „Vereinigte Haufschlauch K Gummiwaaren⸗ fabriken. Actiengesellschaft“ umgeändert worden. Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation von Hanf⸗ schläuchen, Gummiwaaren und Riemen aus Teder und Geweben, sowie von verwandten Artikeln. Das Grundkapital beträgt 1 800 000 4 und ist in 1806 auf den Inhaber lautende, voll gezahlte Aktien zu 1000 ½ zerlegt. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren vom Aufsichtsrath zu wählenden Personen. Zur Zeichnung für die Gesellschaft ist jedes vom AÄuf— sichtsrathe mit dem Rechte alleiniger Zeichnung aus« gestattete Vorstandsmitglied oder jeder vom Aufsichts— rathe mit dem gleichen Rechte betraute Stell vertreter (Prokurist) oder eine Mehrheit von solchen (Ge—⸗ sammtprokuristen) befugt. Vorstandsmitglieder, von denen ein Jeder allein zur Vertretung und Zeichnung der Firmen berechtigt ist, sind: der Kommerzienrath Eduard Lange, in Gotha und der Kommerzienrath Otto Pöhler in Arnstadt. Zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern sind vom 1. Januar 1900 an der Kaufmann Wilhelm Schwarz in Gotha und der Kaufmann Georg Gerlach in Arnstadt mit der Be— fugniß ernannt, ein Jeder allein die Gesellschaft zu vertreten und deren Firmen zu zeichnen. Magdeburg, den 27. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Magdeburg. Handelsregister. (68878) I) Bei Nr. S957 des Gesellschaftsregisters, be⸗ treffend die Aktiengesellschat „Magdeburger Straßen Eisenbahn⸗Gesellschaft“ ist eingetragen: Die in der Generalversammlung vom 19. Dezember 1899 beschlossene Erböhung des Grundkapitals um 1200 000 M hat durch Zeichnung von 1200 auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 4 und durch Ein⸗ zahlung des eingeforderten Betrages auf die ge— zeichneten Aktien stattgefunden. 2) Vie Kaufleute Philipp Biener zu Magdeburg und Max Chusid zu Hannover sind als die Gesell⸗ schafter der seit dem 22. August 1898 unter der Firma „Ph. Biener C M. Chusid“ hier be— stehenden offenen Handelsgesellschaft Handel mit Bildern, Spiegeln und Uhren unter Nr. 2116 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Magdeburg, den 28. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Marsberg. ̃ 169091 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 vermerkten Aktiengesellschaft „Stadtberger Hütte“ hierselbst heute Folgendes eingetragen: In der am 6. Dezember 1899 stattgefundenen Generalversammlung der Aktionäre ist das aus- geschiedene Aufsichtsrathémitglied Anton Hamers aus Krefeld wiedergewählt, und hat derselbe die Wabl angenommen. Zum Vorsitzenden des Aufsichtsraths wurde Otto Meurer zu Köln und zu dessen Stell— vertreter wurde Felix Königs zu Berlin wiedergewählt. Sodann sind in der gedachten Generalversammlung laut notarieller Verhandlung von demselben Tage, von welcher sich beglaubigte Abschrift im Beilage—⸗ Bande zu Nr. 6 unsers Handelsregisters befindet, die § 1, 3, 18, 16, 19, 20. 22, 25, 24, 25, 26, 29 und 30 des Gesellschaftz⸗ Vertrages unter entsprechender Berücksichtigung der am 1. Januar 1900 in Kraft tretenden neuen Gesetze geändert und neu gefaßt. Hervorzuheben ist:

a. Statt Stadtbergen ist „Niedermarsberg“ als Sitz der Gesellschaft bezeichnet.

b. Bekanntmachungen von seiten der Gesellschafts⸗ Organe gelten für ö. publiziert, wenn sie einmal in . Deutschen Reichs⸗Anzeiger eingerückt werden.

dem Sitze zu Lippftadt und als deren Gesellschafter:

Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung

Memel. Bekanntmachung. 68880 In unserm Gesellschaftsregister ist zufolge Ver fügung vom 22. am 22. De jember 1899 bei Nr. I75, woselbst die Aktiengesellschaft „Vereinigte Säge und Hobelwerke R. Schaak C Co “* vermeikt ist, Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Dezember 1899 ist daz Statut mit Rücksicht auf die Bestimmungen des Bürgerlichen und Handels- gesetzbuchs abgeändert. Gegenstand der Aktiengesellschaft, welche die bisher unter der Firma R. Schaak K Ce betriebenen Säge Hobel Werke und Holzgeschäfte, sowie die der Frau Betty Schaak gehörigen Säge, Hobel Werke und Trantportunternehmen erworben hat, ist der Fortbetrieb dieser Unternehmungen, ferner die Er— richtung von und Betheiligung an solchen Unter« nehmungen und Anlagen, welche auf die Holzbear⸗ beitung Bezug haben, sowie der Betrieb aller mit derartigen Etablissements in Zusammenhang stehen⸗ den Han delsgeschäfte und Nebengewerbe. De Gesellschaft ist berechtigt, für diesen Zweck überall Zweigniederlassungen, Kommanditen und Agenturen zu errichten. Die Erhöhung des Grundkapitals und dabei die Ausgabe der Aktien zu einem höhern als dem Nenn— werthe ist zulässig. Die Einberufungsfrist der Generalversammlung betrãgt fortan statt 21 Tage 28 Tage. Beit der Veröffentlichung der Gegenstände der Tagesordnung ist deren wesentlicher Inhalt anzugeben. Urkunden und schriftliche Erklärungen sind für die Gesellschaft nur dann rechtsverbindlich, wenn sie mit deren Firma unterzeichnet oder unterstempelt sind und außerdem zwei Unterschristen tragen, welche gleichmäßig von Vorstands mitgliedern und Prokuristen geleistet werden können, mit der Maßgabe jedoch, daß, so lange Herr Richard Schaak in Memel einer der Direktoren ist, derselbe zur rechtsperbindlichen Firmenzeichnung ohne Mitunterschrift eines anderen Mitgliedes des Vor⸗ standes oder Prokuristen berechtigt ist. Das abgeänderte Statut befindet sich Bl. 45 bis 60 des Beilagebandetz. Von demselben kann an Ge⸗ richtsstelle Einsicht genommen werden. Memel, den 22. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Militsch, Rz. Breslam. 68881] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 59, be— treffend die Firma L. Kluge in Militsch, vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Josef Gornig in Militsch über— gegangen ist. Demnächst ist unter Nr. 166 die Firma Josef Gornig, Liqueurfabrik, und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Gornig in Militsch eingetragen worden. Militsch, den 22. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Mühlberg, Elbe. 68882 In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß die daselbst unter Nr. 16 eingetragene Firma „Louis Gutmacher, Juhaber Albert Mattuschka hier“, als deren Inhaberin die Wittwe Mattuschka, Alwine, geb. Scheuer, hierselbst einge⸗ tragen ist, erloschen ist.

Mühlberg 9. G., den 16. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Mülhdeim, RR hein. (68883 Bekanntmachung.

Unter Nr. 132 des Gesellschaftsregisters, unter

welcher die Aktiengesellschatt mit der Firma „Mül—

heimer Brauereigesellschaft vorm. Jonas

Kreutzer“ und dem Sitz. zu Mülheim am Rhein

eingetragen ist, ist unter Abänderung heziehungsweise

Eigin ung der bisherigen Eintragungen vermerkt

worden:

Das Statut ist abgeändert worden durch Beschluß

der Generalversammlung gemäß notariellem Akt vom

12. September 1899.

Alle die Gesellschaft veipflichtenden Erklärungen

müssen für den Fall, daß der Vorstand nur aus

einem Mitglied besteht, von diesem einen Mitglied

allein oder für den Fall, daß der Vorfland aus

mehreren Mitgliedern besteht, entweder

A4. von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder

b. von einem Mitglied des Vorstandes und einem ö a i ]

c. von zwei Prokuristen abgegeben werden.

Der Aufsichtgrath ist ermächtigt, einem für die

laufmännische Leitung der Gesellschaft berufenen

Mitgliede des Vorstandes die Befugniß zu ertheilen,

die esellschast allein zu vertreten; die Ertheilung

. Befugniß hat in notarieller Urkunde zu er⸗

en. ür den Empfang der mit der Post eingehenden 61 Packete, Geld und n kann vom Verstande mit Genehmigung des Aufsichtsrathes ein Postprokurist bestellt werden; ebenso hat der Aufsichtgrath die von dem Vorstande vorgeschlagenen Prokuristen zu genehmigen.

sichtsraths vom Vorstande Kollektiwprotura für die

C. Die Stelle der zwecks Theilnahme an der

Millionen Mar

zo 3.

durch den Voistand oder den Aufsichtsrath bewirkt

und erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger.

Ber Aufsichtsrath oder der Vorstand beruft sowohl die ordentliche wie die außerordentliche General⸗ versammlung mittels einmaliger Bekanntmachung im Deutschen Reicht Anzeiger unter der Ueberschrift: Mülheimer Brauereig⸗sellschaft vorm. Jonas Kreutzer Mülheim (Rhein) mit der Unterschrift Der Auf⸗ sichtsrath oder ‚Der Vorstand“ je nachdem die be⸗ treffende Veröffentlichung vom ersteren oder letzteren ergeht. Die Veröffentlichung muß mindestens 21 Tage vor dem Tage der Versammlung erfolgen. Die Be⸗ kanntmachung hat die Vorschriften über den Ausweis der Berechtigung zur Theilnahme an der General⸗ versammlung sowie die Tazesordnung zu enthalten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1899 am selben Tage (Akten über die Gesellschaft Bl. 1185 119)

Mülheim, Rhein, den 15. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Mus kan. Bekanntmachung. (690921 In unserem Firmenregister ist heute die unter Rr. 63 eingetragene Firma: „Oberlausitzer Glashüttenwerke Otto Hirsch“ zu Weißwasser gelöscht worden. Muskau, den 22. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Mus kaun. Bekanntmachung. 69093 95 unser Firmenregister ist unter Nr. 66 die irma: „Oberlausitzer Glashüttenwerke Otto Hirsch“ zu Weistwasser und als deren Inhaber der Fabrfk⸗ besitzer Otto Hirsch zu Weißwasser am 22. De⸗ zember 1899 eingetragen worden. Muskau, den 22. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Veheim. Bekanntmachung. (68885

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 40, betr. Hüftener Gewerkschaft, Gesellschaft mit be⸗ 1 Haftung zu Hüsten, Folgendes ein⸗ getragen:

Die Gesellschast ist durch Beschluß der General- versammlung vom 309. November 1899 aufgelöst. Liguidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Carl Möllmann, Werner Deussen und Georg Krell, von denen ieder für sich berechtigt ist, die Firma voll= gültig zu zeichnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Dezember 16899 am 98. Dezember 1893. Neheim, den 9. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Neheim. Bekanntmachung. 68884

In unser Gesellschaftsregister ist . w 9

die Altiengesellschaft Hüftener Gewerkschaft mit

dem Sitz in Hüsten eingetragen worden. Der Ge-

sellschaftz ertrag datiert vom 30. November 1899.

Gegenstand des Unternehmens sind:

a. der Erwerb und der Weiterbetrieb aller big her der Hüstener Gewerkschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftunz zu Hüsten gehörigen Besitzungen und Anlagen in Hüsten, Bruch- . 24 Brilon;

die Verarbeitung von Metallen und Chemi-

kalien daselbst; ;

. der Verkauf ihrer Erzeugnisse;

alle Geschäfte, welche sich an die sub a, b.

und é. anschließen, und Betheiligung bei an= dw,, welche ähnliche Geschäfte etreiben.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt drei

(3) Millionen Mark und zerfällt in 3000 .

Aktien zu je 1000

a . e,, . = . aus einem

Mitglied oder mehreren Mitgliedern, welche von de

Aufsichtsrathe bestellt werden. d .

Die von einem Mitgliede des Vorstandes oder

dem Prokuristen abgegebenen Erklärungen und von

einer dieser Personen unterschriebenen Ürkunden sind für die Gesellschaft bindend und verpflichtend.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

durch den Deutschen Reichs Anzeiger und die

Kölnische Zeitung in Köln. Die Berufung der

Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch Be⸗

kanntmachung in den gedachten Gesellschaftsblättern.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

I) Geheimer Kommerzienrath Carl Möllmann in Iserlohn,

2) Kemmerzienrath Johann Hermann Kissing in Iserlohn,

3) Rittergutsbesitzer Carl Cosack in Mentzelsfelde für sich und als Vertreter der Frau Wittwe Josef Cosack, geborene von Rudloff, in AÄrnz⸗ berg als Mutter und befreite Vormünderin der minorennen Kinder des verstorbenen Josef Cosack in Arnsberg, Namens Anng, Margaretha, Elsbeth und Hans Josef Cosack,

Paul Möllmann von Iserlohn für sich und als. Vertreter der Frau Wittwe Ferdinand Möllmann in Iserlohn, der Frau Wittwe Robert Huyssen in Iserlohn und der Frau Wittwe Hermann Wite in Heithoff bi Mart

5) Kaufmann Otto Auer von Isferlohn für sich und als Vertreter der Frau Wittwe Hermann Schmidt in Elverlingsen,

9 an , 3 en andra aul Florschütz von Hattin

8) Stephan . 6

Dle Gründer haben sammtliche Aktien übernommen.

Die Einzahlung auf dag Aktienkapital von drei

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden

wird ni geleistet, vielmehr 1 .

in der Weise, daß zur

ö

ö ö. .

ö