w K
. .
die Darftellung von Calcium- Carbid und ver. wandten Erzeugnissen, wie
auch der Handels⸗ betrieb mit vorerwähnten Gegenständen und der Betrieb eines Elektrizitätswerks in Lauffen a. N., Heilbronn und an anderen Orten. Die Berufung
der Generalversammlung hat mindestens 18 Tage
vor dem Tage der Versammlung zu erfolgen. Die , st berechtigt, auf Beschluß des Aufsichts« raths Zwelgniederlassungen im In und Auslande zu errichten, sowie an anderen Unternehmungen sich zu betheiligen. (18. 12. 99.)
R. A. G. Ehingen. Stadtmühle Munder⸗ kingen vorm. H. Kraus, A. G. Munderkingen. In der Generalversammlung vom 10. Oktober 1899 wurde beschlossen: Die Bejugnahme der Statuten auf die bisherigen Artikel des Handelsgesetzbuchs abzuändern in die Bezugnahme auf die lünftigen Paragraphen des Handelsgesetzbuchs, und zwar zu setzen bei 57 der Statuten statt Art. 196 8 262, F 15 der Statuten statt Art. 31 u. 1852. 35 46 u. 261, § 18 der Statuten statt Art. 185 b. S 262, Sz 35 Ziff. H der Statuten statt Art. 237, 238 55 254, 6b; ferner bei 5 15 der Statuten Immobilien Immobilien und Wasserkraft und dem F 16 der Statuten am Schluß folgenden weiteren Absatz an⸗ zuhängen: Dem Aufsichtsrath steht in jedem Fall der Anspruch auf eine fixe Gesammtbelohnung von 2060 Æ vro Jahr zu, deren Vertheilung unter die einzelnen Mitglieder dem Mehrheitsbeschluß des Auf⸗ sichtsraths unterstebt. Diese fixe Belohnung ist auf die flatutenmäßige Tantiöme von 10 00, falls eine solcke entfällt, anzurechnen. (14. 12. 99.)
K. A-⸗G. Eßlingen. Eßlinger Aktienbank in Eßlingen Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20 Oktober 1899 wurden die Statuten nach Maßgabe der Bestimmungen des neuen Handelsgesetzbuchs mit Wirkung vom 1. Januar 1900 an abgeändert. Das neue Statut liegt im Aktenbund 1743 6g. Die am 3. März 1. Is. beschlossene Erhöhung des Grundkapitals von 1000000 M auf 1400 000 MSH ist vollzogen. (18. 12. 98.)
K. A.-G. Göppingen. Heinrich Löwenstein in Göppingen. Offene Handelsgesellschaft seit 19. Dezember 1899. Gesellschafter gelb I) Heinrich Löwenssein, Kaufmann dahier seither Inhaber der Einzelfirma, 2) Julius Löwenstein, Kaufmann dahier, seither Prokarist der Einzelfirma. Landesprodukten⸗ geschäft. (20. 12 99.) . F. I.G. =, Solzechtfärberei Langenburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Verlegung des Sitzes des Unternehmens von Eßlingen nach Langenburg mit der vorstehenden Firma wurde in der Versammlung der Gesellschafter vom 30. September 1899 beschlossen. (8. 11. 99.) — C. Rühling u. Cie., Landesproduktengeschäft; Hauptniederlassung in Blaufelden, Zweigniederlassung in Schrozberg. Offene Handels gesellschaft Gesell⸗ schafts vertrag vom 1. August 1899. Thellhaber: Gottlob Rüäbling, Kaufmann, Wilhelm Rühling, Kaufmann, Karoline Rühling, Wittwe in Blau— felden, welche je persönlich kafte und einzeln zur ö der Firma befugt sind. (8. 11. 99.) —
ohenlohe' sche Nährmittelfabrik, Aktiengesell⸗ schaft zu Gerabronn. Der Gesellschaftsvertrag wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1399 gemäß den Bestimmungen des neuen Handelsgesetzbuchs abgeändert. Die Statuten wurden zu den Registerakten gebracht. (28. 11. 99.)
R. A.-G. Neckarsulm. Papierfabrik Möck⸗ mühl, mit dem Sitz in Möckmühl. Aktiengesell⸗ schaft. In der außerordentlichen Generalversamm-⸗ lung vom 17. Oktober 1899 wurde der Gesellschafts⸗ verirag den Bestimm ungen des nenen Hantelsgesetz⸗ buchs angepaßt. (19. 12. 99.)
KR. A. G. Oehringen. Walter u. Widmaher, Buchdruckerei und . des Hohenloher 2 in Oehringen. ffene Handelsgeiell ˖ schast. Gesellschafter: Wilhelm Walter, Reragkteur in Oehringen, Friedrich Widmayer, Buchorucker in Hellbronn. Gelöscht infolge Verkaufs des Geschäfts und Auflösung der Gesellschaft. (21. 12. 99.)
K. A⸗G. Ravensburg. Maier Landauer, Band⸗ 6 Wollwaren⸗Geschäft in Rarengburg. Das Geschäft ist eine offene Handels—⸗ gesellschatt. Gleichberechtigte Gesellschafter sind: I) Sarah Landauer, Kaufmannswittwe in Ravenz— burg, 2) Friedrich Lendauer, Kaufmann das. Die Gesellschaft ist durch Gistritt des Gesellschafters Friedrich Landauer in das seiiher von der Gesell⸗ schafterin Sarah Landauer als Alleininhaberin ge⸗ führte Geschäft gegründet worden. Ltzrere ist mit der Beibehaltung der alten Firma einverstanden. Dem Isidor Landauer, Kaufmann in Ravensburg, ist Prokura ertheilt. (16. 12. 99.)
K. A.-G. Sulz. Sulzer Möbelfabrik von Bertrand u. Steinthal in t gen 1. Els., Zweigntederlassung Sulz a. N. Offene Handels iellschaft zum Betrieb einer Möbelfabritation. . sind: 1) Milian Steinthal, Kaufmann in Straßbur ), 2) Christian Bertrand, Möhbelfabrikant in Sulz. Jeder Theil haber hat das Recht, die Ge—⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichaen. (20. 12 59.)
Teterow. ere Zufolge Verfügung vom 27. d. M. ist zum hiesigen n Fol. 121 Nr. 200, betr. die Firma G. A. W. Hohmann zu Teterow, heute ein⸗ getragen: Kol. 3: Die Firma ist erloschen. Teterow, den 28. Dezember 1899. Großheizogliches Amtsgericht.
Treysa, Rr. Cassel. 69096
Im Handelgregister ist eingetragen:
Zu Nr. 27: Firma Abraham statzenstein Witwe zu Treysa: Die Firma ist durch Aufgabe des Ge⸗ schästs erloschen.
Zu Nr. 31: Firma Jakob Stern zu Gilser⸗ berg: Jakob Stern ist verstorben. Das Geschäft ist unter Beibehaltung der bisherigen Firma auf den Handelgmann Herz Stern II. in Gilserberg übergegangen.
Zu Nr. 35: Firma Kappauf ju Treysa: Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfis erloschen.
Zu Nr. 41: Firma Wilhelm Hardt zu Treysa: Die Firma ist durch den Tod des Inhabers und durch Aufgabe des Geschäfts erloschen.
u Nr. 43: Firma Heinrich Molis zu Sebbete⸗ rode: Die Firma ist durch den Tod des Inhabers und durch Uebergang des Geschäfts erloschen.
Zu Nr. 45: Firma Dielin zu Wasenberg: Die
irma ist durch den Tod der Inhaberin und durch . des Geschäfts erloschen.
Zu Nr. 50: Firma Gebrüder Menerfeld zu Treysa: Die
irma ist durch Aufgabe des Ge⸗ schäfts erloschen.
Zu Nr. 61: Firma Gottlieb wr zu Treysa: Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts in Treysa erloschen.
Zu Nr. 76: Firma Georg Barleben Dampf⸗ moölkerei Treysa: Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen.
Nr. S1: Firma August Schneider Sebbeterode. Inhaber: Ackermann, Gastwirth und Kaufmann Heinrich August Schneider in Sebbeterode. Ein⸗ getragen am 16. Dezember 1899.
Nr. 82: Firma Heinrich Gimpels Witwe Wasenberg. Inhaber: Wittwe des Ackermanns Heinrich Gimpel, Elisabeth, geb. Thiel, zu Wasen⸗ berg. Eingetragen am 16. Dezember 1899.
Treysa, 23. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Uetersem. Bekanntmachung. 68921
In unser Gesellschaftsregister ist unterm heutigen Tage bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma Wissel u. Krohn eingetragen worden:
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Uetersen, den 21. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Uetersen. Bekanntmachung. 68920
Es ist heute bei dem unterzeichneten Amtsgericht eingetragen:
a. In das Gesellschaftsregister.
Nr. 20. Kommanditgesellschaft M. Nienburg u. Comp. Die Gesellschaft ist aufgelsöst. Der Kauf⸗ mann Magnut Nienburg führt das Geschäft unter derselben Firma als Einzelkaufmann fort.
b. In das Firmenregister.
Nr. 89. Die Firma M. Nienburg u. Comp. und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Magnus Nienburg zu Uetersen.
c. In das Prokurenregister.
Nr. 12 (Prokurgertheilung seitens der Kommandit⸗ gesellschaft M. Nienburg u. Comp. an den Kauf ⸗ mann Maximilian Jean Kaumann in Hamburg):
Die Prokura ist erloschen.
Nr. 14. Der Ziqsarrenfabrikant Magnus Nienburg in Uetersen hat für sein in Uetersen unter der Firma M. Nienburg u. Comp. bestehendes und unter Nr. 89 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Kauf. mann Maximilian Jean Kaumann in Hamburg Prokura eriheilt.
Uetersen, den 21. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. Waren. 6097
In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1899 Fol. 288 Nr. 223 eingetragen:
er 3 (Handelt firma): S. H. Kohring.
Kol. 4 Ort der Niederlassung): Waren.
Kol. 9 (Name und Wohnort des Inhabers): Zimmermeister Simon Heinrich Kohring in Waren.
Waren, den 20. Dezember 1899.
Großherzogliches Amtsgericht.
Wasung em. Bekanntmachung. 69098 Unter Nr. 53 Rubr. J Ziff. 3 und Rubr. III Ziff. 9 Fol. 53 ff. unseres Handelsregisters, betreffend die Kammgarnspinnerei in Wernshausen, Aktiengesellschaft, ist heute eingetragen worden:
In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 2. November 1899 ist beschlossen worden, das Statut der Akriengesellschaft in der Weise abzuändern, daß es den aus der zum gericht⸗ lichen Protokolle vom 27. November d. J. über⸗ gebenen Anlage ersichtlichen Wortlaut erhält.
Das Gesellschaftsstatut entbält bezüglich des Vor= standes und der rechtsverbindlichen Zeichnung der Firma folgende Bestimmungen: .
Zu Willenserklärungen, insbesondere zur Zeichnung des Vorstandes für die Gesellschaft, bedarf es der Mitwirkung zweier Mitglieder des Vorstandes oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder eines Handlungsbevollmächtigten oder zweier Pro- kuristen oder eines Prokuristen und eines Handelt bevollmächtigten. ;
Per Aufsichtsrath ist ermächtigt, einzelnen Vor—⸗ standemitgliedern die Befugniß zu ertheilen, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.
Wasungen, den 9. Dezember 1899.
Herzogliches Amtegericht. Abth. J. Hermann. Wasungen. Bekanntmachung. 69099
Im Handelsregister ist unter Nr. 54, betreffend die Holzstoff⸗Lederpappen- und Papierfabrik zu Wasungen an der Werrabahn heute einge⸗ tragen:
Pas seitherige Statut ist durch Beschluß vom 28. Oktober 1899 abgeändert.
Die Gesellschaft wird vertreten durch ihren Vor⸗ stand. Vertreter können auch Prokuristen oder außerordentliche Bevollmächtigte sein. .
Die ,, . der Firma erfolgt rechtsverbindlich durch das alleinige Vorstandsmitglied, oder wenn der Vorstand aus mehreren Mitaliedern besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstande⸗ mitglied und einen Prokuristen resp. außerordent⸗ lichen Bevollmächtigten oder durch einen Prokuristen und einen außerordentlichen Bevollmächtigten.
Zur Quittungsleistung bei der Post genügt die Unierschrift eines Vorstandemitgliedes oder eins Prokuristen oder eines außerordentlichen Bevell⸗ mãchtigten.
Waßsungen, den 21. Dezember 1899.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Hermann. Woltzast 68924
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 147 Folgendes eingetragen:
Kolonne 2. Bezeichnung des Firmenin habers: Kauf⸗ mann Otto Blandau.
Kolonne 3. Ort der Niederlassung: Wolgast.
Kolonne 4. Bezeichnung der Firma: Otto Blandau.
Kolonne 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1895 am 22. Dezember 1899.
Wolgast, den 22. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Wolgast. 68923 In unser Firmenregister ist unter Nr. 148 Fol“ gendes eingetragen:
Kolonne 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Eifengteßereibesitzer Karl Ncckelt.
Kolonne 3. rt der Niederlassung: Wolgast.
Kolonne 4. Bezeichnung der 6. C. Nickelt.
Kolonne 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1899 am 22. Dezember 1899.
Wolgast, den 22. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Wolgast. 68922 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 14 Folgendes eingetragen: Kolonne 2. Bezeschnung des Firmeninhabers: Eisen⸗ glekereibesitzer Robert Lenz. Kolonne 3. Ort der Neederlassung: Wolgast. Kolonne 4. Bejeichnung der Firma: R. Lenz. Kolo ne 5. Eingetragen zufolge Verfügung vem 22. Dezember 1399 am 22. Dezember 1899. Wolgast, den 22. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Ahrweiler. 669110 Bei Nr. 6 unseres Genossenschaftsregisters, wo⸗ selbst eingetragen ist der Winzerverein zu Walporzheim wurde vermerkt, daß an Stelle des Mathias Josef Knieps II. der Winzer Peter Josef Monreal in den Vorstand gewählt wurde. Ahrweiler, den 21. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht. J.
Ansbach. 68939 Darlehenskassenverein Ermetzhofen.
Für die ausscheidenden Vorstandsmitglieder M.
ö Joh. Stahl und G. Hassold wurden ge— wählt: Michael Geuder Oekonom von Ermetzhofen, Johann Hillabrand, Oekonom von dort, Johann Plank, Wirth und Ockonom in Kustenlobr. Georg Dehner, Oekonom von Ermetzhofen, wurde als Vorsteher gewählt.
Ansbach, den 27. Dezember 1899.
Kgl. Landgericht. K. f. H. S. (L. S.) Kapp, Kgl. Oberlandesgerichtsrath.
KRKayrenth. Bekanntmachung. 68940
An Stelle des aus dem Vorstande des Burkers dorfer Darlehenskassenvereins, e. G. m. u. S., ausscheidenden Korbmachers Peter Limmer von Burkersdorf wurde der Oekonom Heinrich Pankran Fischer von dort gewählt.
Bayreuth, am 27. Dezember 1899.
Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
(L. S.) Dittmar.
Rerxlim. 68925
In unser Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 288 Folgendes eingetragen: „Bauverein für Ar- beiter Wohnungen. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht!. Dat Statut datiert vom 6. Dezember 1895. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung und Vermiethung gesunder und zweckmäßig eingerichteter Wohnungen zu mäßigen Preisen in eigeng erbauten oder angekauften Häusern. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form durch die ‚Märkische Volkszeitung', den Arbeiter,, und den „Berliner Lokalanzeiger⸗'. Willenserklä⸗ rungen namens der Genossenschast sind für diese rechtsverbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben bez, der Firma der Genossenschaft ihre eigen händige Unterschrift hinzufügen. Mitglieder des Vor⸗ standes sind: 1) Max. Maucher, 2) Hermann Bun ning, 3) Josef Scholz, saͤmmtlich iu Berlin. Die Hafisumme beträgt 206 6. Die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsantheile, Tie ein Genosse erwerben kann, ist zehn. Das Geschäst jahr läuft vom 1 Oktober bis 30. September jedes Jahres. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Berlin, den 28. De⸗ zember 1899. Königliches Amtsgericht J. Abthei— lung 96.
NKRittex eld. 68926]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 8 eingetragenen Konsum Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bitterfeld vermerkt werden: Durch Beschluß der Generalpeisammlung vom 25. No— vember 1899 ist die Fiema abgeändert in Konsum— Verein zu Bitterfeld eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.
Bitterfeld, den 27. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Mitter feld. 68927 In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr 14 eingetragenen stonsum Verein Brehna, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Folgendes vermerkt worden: An Stelle des Friedrich Held ist Wilhelm Ochse in den Vorstand gewählt. Bitterfeld, den 28. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Dannenberg, Elbe. 68928
In das , , ist heute zu Nr. 2, Molkereigenossenschaft Jameln, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen:
An Stelle der ausscheidenden Mitglieder des Vor stands Renimeister W. Haasemann in Breese 1. Br. und Hofbesitzer J. Meyer in Langenhorst sind der Zimmermann Joh. H. Werner in Krummasel und der Abbauer Chr. Schütie in Beutow in den Vor— stand eingetreten.
Dannenberg, den 21. Dezember 1899.
Königlichen Amtsgericht. II.
Ergcurt. 68929
Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Witterda'er Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragener Genoßenschaft mit unbeschränkter
aftpflicht in Witterda eingetragen: Für Ludwig Blankenburg ist Emil Schwade in Witterda in den Vorstand gewählt.
Erfurt, den . Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Gotha. 68930 Bei dem Consumverein Fischbach e. G. m. u. H. ist heute in das Genossenschaftsregister ein—
getragen worden: Der Zimmermann Gottlieb Füldner das. ist
als Direktor und der Maurer Wilhelm Kühn ebendas. als Kontroleur neugewählt worden. Gotha, am 27. Dezember 1899. Herzogl. S. Amtsgericht. III. Dr. Zeyß, i V.
Grätz, Reg.-KHen. Posem. 68931] er nn n , .
In unser Genossenschaftsregfster ist heute die durch Statut vom 16. Dezember 1899 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma Spar⸗ und Darlehns« kafse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Gnin eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfta⸗· und Wirth⸗ schaftsbetrieb, der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns und der Beschaffung land—⸗ wirthschaftlicher Bedarfsartikel.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das amtliche Kreisblatt des Kreises Grätz. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Josef Soltysiak, Ignatz Jakubowski und Franz Przybysz, sämmtlich zu Gnin. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt mit verbindlicher Kraft durch zwei Vorstandsmitglieder, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Diensistunden des Gerichts Jedem gestattet.
Grätz, den 23. Dezember 1899.
Rönigliches Amtsgericht.
Harzburg. 68932
In das hiesige Genossenschaftsregister Fol. 20 ist bei der daselbst eingetragenen Genossenschaft „Con⸗ sumverein für Westerode und Umgegend“, GS. G. m. b. H., eingetragen, daß die bisherigen Vorstandsmitglieder: Kleinköther Heinrich Bothe, Großköther Heinrich Müller und Halbspänner Hugo Willeke durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. d. Mts. wiedergewählt worden sind.
Harzburg, den 19. Dezember 1899.
Herzogliches Amtsgericht. Germer.
Helmstedt. 68933
In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute eingetragen, daß in den Vorstand der Brennerei⸗ genofsenschaft in Barmke e. G, m. b. S. für den verstorbenen Halbspänner Christoph Schüne⸗ mann der Kothsaß Heinrich Pape in Barmke neu gewäblt ist.
Helmfstedt, den 16. Dezember 1899.
Herzogliches Amtsgericht. Witten.
Horb. K. Württ. Amtsgericht Horb. 168934
Unter „Darlehenékassenverein Ahldorf, e. G. m. u. H.“ in Ahldorf wurde heute im Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. November 1899 wurde an Stelle dez infolge Wahl zum Rechner auggeschiedenen Vorftands⸗ mitglieds Jobann Baptist Dettling, Ankerwirth in Ahldorf, der Schullehrer Wehle daselbst gewählt.
Den 2. Dezember 1899.
Oberamtsrichter Dieterich. Itzehoe. 68935
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 64 Bau⸗ und Sparverein für den Kreis Stein⸗ burg G. G. in. b. H. eingetragen worden:
Die kisberigen Vorstandsmitglieder Zollamts⸗ Assistent Reinhold Schmidt und Bahnmeister Carl Reese scheiden mit Schluß des Jahres 1899 aus dem Vorstand aus.
Itzehoe, den 23. Dezember 1899.
Königliches Amtagericht. Abth. II. HKniserslautern. Genossenschaftsregistereintrag.
In der Generalversammlung der Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Theisberg⸗ stegen vom 93. Dezember 1899 wurde der Stein⸗ bruüchbesitzer Ludwig Kreutz in Theisbergstegen als Voꝛrstandsmitglied gewählt. Johann Schwambach ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Kaiserslautern, den 20. Dezember 1899.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.
69002
Kaiserslautern. (69005 Genossenschastsregistereintrag.
An Stelle des ausgeschiedenen ersten Vorstands des Ohmbacher stonsumvereins Johann Brauer wurde der seitherige zweite Vorstand Jakob Kubn und als weiteres Vorstandsmitglied der Schmied Karl Becker in Oberohmbach gewählt.
Kaiserslautern, den 22. Dezember 1899
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Selretär.
Kaiserslamt ern. 6 005 Genossenschaftsregistereintrag.
In das Genossenschaftsregister des Kgl. Land gerichts Kaiserslautern wurde heute folgende neu⸗ gegründete Genossenschaft eingetragen:
Landwirtschaftliche Genossenschaft für Geld- und Warenverkehr Gerbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Gerbach.
Das Statut ist vom 3. Dezember 1899 datiert.
Die Genossenschaft hat den Zweck: ;
I) ihren Mitgliedern die zum Geschäfts, und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmitte unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, 2) müßig liegende Gelder von denselben anzunehmen, un zu verzinsen, 3) für die Mitglieder den Eiakauf landwirthschaftliche; Bedarfsartikel und 4) den Verkauf landwirthschaftlicher Er zeugnisse zu bethätigen, s) mit der Genossenschaft kann auch eine Snarkasse verbunden werden, 6) ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafte ver. hältnisse der Mitglieder anzusammeln, welcher au nach Auflösung der Genossenschaft in der festgesetzten Welse erhalten bleiben soll, 7) die Genossenschaft soll darch vie materielle Förderung der Verbhältnisse ihrer eli her auch deren sittliche Hebung zu erreichen uchen.
Pie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und sind gezeichnet durch jwel Vorstandgmitglieder, wenn sie vom Vorstande
Steinhorst, Lanenburg. In das hi r e , git ist beute n das hiesige Genossenschastsr er
unter Nr. 9 e . die Meierei⸗Genossen⸗
ausgehen; durch den Vorsitzenden des Ausfsichtsratht, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen, und ö in . u Wachenheim erscheinenden Verbandsnachrichten. Rwechteverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch drei Mitglieder e. .
die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeschnenden enn g werden.
Bei Anlehen von 500 υνς und darunter genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und ein Vor— standsmitglied.
Bei stärkerem Geldverkehr in laufender Rechnung kann der Vorstand und Aufsichtsrath dem Rechner zur alleinigen Unterzeichnung dieser Quittung Boll. macht ertbeilen. Am Schlusse des Jahres hat aber der Rechner die Anerkennung des Rechnungssaldis durch die Mitglieder vorzulegen.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
. 1). Philipp Wenz, 2) Johannes Bauer II., 3) Jatrb Steitz IV., 4) Valentin Schläfer, 5) Philivp Weber, alle Landwirthe in Gerbach.
Zugleich wird bekannt gegeben, daß die Einsicht der Genossenliste während der Dienststunden bes Gerichts Jedermann gestattet ist.
Kaiserslautern, den 23. Dezember 1899.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Kaiserslautern. 69004 Genossenschaftsregistereintrag.
Durch Generalversammlungsbeschluß der Spar⸗ und Darlehenskasse Fiunkeunbach⸗Gersweiler vom 9. bejw. 16 Juli 1899 wurde die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
Kaiserslautern, den 23. Dezember 1899.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober ⸗Sekretär.
Königswinter. (68936 In den Vorstand des Honnefer Winzer Vereins e. G. nn. u. H. in Honnef ist an Sielle des aus. geschiedenen Friedrich Wilhelm Kercher der Anton Quadflieg. Winzer in Honnef, gewählt und im Ge— nossenschaftzregister eingetragen. Königswinter, den 28. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht. JI.
nas deburg. 68957
Bei der „Kur⸗ und Badeanstalt des Natur⸗ heilvereins Neustadt, eingetragene Genossen. schaft mit beschränkter Haftpflicht“ ist in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Tischlermeisters Göthling ist der Werkmeister Joseph Eckert zu Magdeburg⸗N. zum Vorstandsmitgliede gewählt.
Magdeburg, den 23. Dezember 1899. Königliches Amtegericht A4. Abth. 8. Memmingen. 69006
In das diesgerichtliche Genossenschaftsregister wurde bei dem Darlehenskassenverein Waal, e. G. m. u. H., eingetragen: In der General⸗ versammlung vom 10. Dezember 1899 wurde an Stelle des verlebten Vereinsvorftehers Mathias Sollweck der Oekonom und Bürgermeister Benedikt
Thoma in Waal in gleicher Eigenschaft gewählt.
Memmingen, den 23. Dezember 1899.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
(L. S.) Dümler, K. L. G. R. v. n.
Schlüchtern. Amtsgericht Schlüchtern. Genossenschaftsregister.
Bei Nr. 14. „Bauverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Schlüchtern ist lau Anmeldung vom 23. d. M. eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorsitzenden des Vorstands Bürgermeisters Salomon in Schlüchtern ist Dfarrer Hattendoiff datelbst zum Vorstands— mitglied und Vorsitzenden des Vorstands gewählt.“
Schlüchtern, am 27. Dezember 18889.
Königliches Amtsgericht.
69111
Schwarzenberg, Sachsen. 67624 In dat Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist beute die durch Statut vom 28. Ok- tober nebst Nachtrag vom 10. Dejember d. J. er⸗ richtete Genossenschast unter der Firma: Consum · Verein und Produktiv Genossenschaft Schwarzenberg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, in Schwarzenberg eingetragen worden. . . Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und der Ver⸗ kauf derselben im Kleinen an die Mitglieder der Genossenschast oder deren legitimierte Vertreter. Die von der Genossenschaft autzsehenden Bekannt ⸗ machungen, welche vom Vorstande zu unterzeichnen sind, sind im „Erzgebirgischen Volksfreunde“ als Amteblatt, beziehentiich in den weiteren Schwarzen berger Zeitungen, sowle durch Plakate in den Ver⸗ kaulgläßen des Vereins zu veröffentlichen. ⸗ Die Hastsumme eines jeden Mitgliedes beträgt 30 40
Ebenso beträgt der Geschäftgantheil eines Mit⸗ gliedes 30 M, ein Mitglied kann nur einen Ge— schäftsantheil erwerben.
Das Geschaͤftssahr beginnt am 1. Oltober des einen und endet am 36. September des anderen Jabres.
Die Zeichnung für den Verein eifolgt in der Weise, daß jwei Mitglieder des Vorstandes der , der Genossens zast ibre Unterschristen hinzu⸗
en.
Ki Mitgli der des Vorstandet sind Herr Max Alius in , n Vorsteher, Herr Paul Grumbt raselbst, Geschästs führer, Herr, Ernst Lippold dalelbst, Kassierer, Herr Oskar Schieck da—⸗ selbft, sowie Louis Kehrer in Pöhla, Kontroleure.
Die Ginsiht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Amtsgerichts Jedem gestattet.
Schwarzenberg, den 20. Deiember 1899.
Königli ee delt att aß.
(68938
(
schaft, eingetragene Geuossenschaft mit un ; beschränkter Haftpflicht zu Schönberg i. Lbg. mit ihrem Statut vom 21. Dezember 1859. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genofsenschaft erfolgen unter der Firma der enossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstande mitgliedern, im landwirthschaftlichen Wachenblatt sür Schlezwig. Holftein Die Willenzerllärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechttverbind⸗ lichkeit haben soll. — Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschast ihre Namenzzunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Johann Schmidt, sů tlich Heinrich Půft in Schelte gh Franz Peemoller, in Schönberg i. Lbg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Steinhorst, den 27. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
Straubing. Bekanntmachung. 69007 Wegen Beendigung der Liquidation des „Land⸗ wirthschaftlichen Cousumvereins, eingetragene Gen vssenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Straubing ist die Vollmacht der beiden Liqui datoren der Herren Kaufleute August März und Hermann Bißinger erloschen. Straubing, 20. Dezember 1899. Der K. Landgerichte⸗Präsident: Wolfenstetter.
Konkurse. 68760
Ueber das Vermögen des Prägeanstaltsbesitzers Friedrich August Brand in Bärenstein, Srts— theil Kühberg, wird heute, am 27. Dejember 1899, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Schopper in Buchholz. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1900. Wahltermin am 209. Januar 1900, Vor- mittags LI Uhr. Prüfungstermin am 24. Fe⸗ bruar E990, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 20. Januar 1900.
Das Königliche Amtsgericht Annaberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Geißler.
687701 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen de Landwirths Harry Putze in Niedertrebra wird heute, am 25. De—⸗ zember 1899, Vormittags 114 Uhr, das Kenkurs—⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Henke in Dorfsulza wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Januar 1900. Erste Gläubigerversammlung den 26. Ja⸗ nuar 1900, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 9. Februar 1900 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin 19. Fe⸗ bruar 19090, Vormittags 10 Uhr. Apolda, den 28. Dezember 1893. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht.
Abth. II. Kromayer.
(687791 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers und Hausbesitzers Albert Firlus zu Beuthen O. S. ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier am 27. d. Mts., 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Schoelling zu Beuthen O. S. ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 15. März 1900 bei uns anzumelden. J. Gläubigerversammlung am 24. Ja⸗ nuar 1900, 12 Uhr. Prüfungstermin am 21. März 1900, IZ Uhr, in Zimmer 33. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 24. Ja⸗ nuar 1900.
Beuthen O.⸗-S., den 27. Dezember 1899.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsger. Abth. 12: Kelsch, Aktuar.
(68776 Konkurs verfahren.
Ueber den Nachlaß des am 8. November 1899 zu Bolkenhain verstorbenen Fuhrwmerksbesitzer s Auguft Hilse zu Bolkenhain ist heute, am 22. Dezember 1899, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts⸗ aktuar a. D. Felsmann in Bolkenhain. Anmeldefrist bis 3. Februar 1900. Erste Gläubigerversammlung den 19. Januar 1900, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Januar 1900
Bolkenhain, den 22. Dezember 1899.
Kaltenbach,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
68068 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Doerk in Bromberg, Kornmarkt Nr. 9, ift heute, Vormittags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bürgermeister g. D. Kosse hierselbst, Hoffmannstraße Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Januar 1900 und mit Anmeldefrlst bis zum 26. Februar 1900 Erste Glöubigerversammlung den 25. Januar 1909, Vorm. 10 Uhr, und Prüfungstermin den I2. März 1900, Vorm. A0 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes hierselbst.
Bromberg, den 27. Dezember 1899.
Königliches Amtegericht. Bekannt gemacht: Der Gerichtschreiber des Königlichen Amtsgerichis. Abth. 6.
(68796 Konkurseröffnung.
Ueber daß Vermögen des Kaufmanns Gmil Laewenstein in Danzig, Kohlenmarkt 22, ist am N. Dezember 1899, Nachmittags 7 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann A. Striepling von hier, Hundegasse 51. Offener Arrest mit . frist bis zum j7 Januar 19909. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1965. Erste Gläubigerversammlung am 18. Januar 1900, n , 11 Uhr, Zimmer T2. Prüfungstermin am 14. Februar 1960, Vormittags 104 Uhr, daselbst.
Danzig, den 27. Dezember 1899.
Dobratz, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 11.
68764
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Karl Hermann Anbrick hier (Alaunst aße 24), zugleich Inhabers einer Schaftftepperei, ift heute, am 28. Dezember 1899. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rathsauktionator Canzler hier, Pirnaische⸗ straße 33. Anmeldefrist bis zum 22. Januar 1900. Wahltermin am 31. Januar 1900, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 1. Januar 1900, Wormittags 9 ihr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. Januar 1900. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär. 68794 gonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Strott Junior, Juhabers eines Kolonial— und Materialwagrengeschäfts hier, Düssel sttaße 8, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schnitzler hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arxest, Anzeige, und Anmeldefrist bis zum L. Februar 1900. Erste Gläubigerversammlung am Donners⸗ tag, den 25. Januar 1900, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Donners. tag, den 15. Februar 1900, Vormittags LEH Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser⸗ Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 7.
Düfseldorf, den 27. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
68804 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Kossack hierselbfst, In- haber: Brüder Adolf und Otto Kossack, wird heute, am 26. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Sensal Heinrich Henschel hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 31. Januar 1900. Gläubiger versammlung den 26. Januar 1900, Vorm. II Uhr. Prüfungstermin den 21. Februar 1900, Vorm. II Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Görlitz.
68808 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen
I) des Tischlermeisters Heinrich Sadlowsky in Hannover, Kornstraße 37. t . Tischlermeisters Wilhelm Thiele da⸗ e
ist am 28. Dezember 1899, Nachmittags 1 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abthei⸗ lung 4 A, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurz⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Meyer III. in Hannover, Schillerstraße 35. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 30. Januar 1960. Erste Gläubigerversammlung: den 2. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichts- gebäude, Zimmer Nr 126. Prüfungstermin daselbst: den 16. Februar 19090, Vormittags 10 Uhr.
Hannover, den 28. Dezember 1899. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4A.
69056) Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.
Konkurseröffnung über daz Vermögen des Johann Küstner, Spezereihändlers in Heilbronn, am 28 Dezbr. 1899, Nachm. 3 Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Speidel hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungs⸗Anmeldefrist bis 25. Janr. 1900. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 2. Febr. 1900, Nachm. 2 Ühr.
Gerichtsschreiber Gehring. (68778 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Konditors Alexander Silber in Kruschwitz wird heute, am 77. De⸗ zember 1899, Nachmittags 65 Uhr, das Kogkursver—⸗ fahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher a. D. Kelm hierselbst wird zum Konkurgverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 3 Februar 1960. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 31. Januar 1990. Erste Gläubigerversamm-⸗ lung am 18. Januar 1900, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am S. Februar 1900, Vorm. 9 Uhr.
Inowrazlam, den 27. Dezember 1899.
Königliches Auusgericht.
68771 Nonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Carl Heinrich Ficker in Klingenthal wird heute, am 27. Dejember 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr , , . Wilhelm Riedel in Brunndöbra.
nmeldefrist bis zum 24. Januar 900. Wahltermin und Prüfungstermin am 29. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 24. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht Klingenthal. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. S) Altuar Bachmann.
õg0o62]
Fabrikbes. Friedrich Eduard Hartmann in Langenhennersdorf, alleinigen Inhabers der Firma G. Hartmann daselbst, wird heute, am 7X2. Dezember 1899, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: 3 Rechtẽ⸗ anwalt Dr. Börner in Pirna. Anmeldefrist bis zum 18. Januar 1900. Wahltermin am 22. Januar 1990, Vorm. II Uhr. Prüfungstermin den 8. Februar 19099, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Januar 1900. Königliches Amtsgericht Königstein. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Fisch er.
68056 K. Autsgericht Neckarsulm. Konkurs verfahren.
Ueber dag Vermögen des Joses Sandel, Sonnen⸗ wirths in Oedheim, ist am 28. Dezember 1889, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigepflicht des § 108 der Konk.Ordg. und die Anmeldefrist auf z0. Januar 1900, der Wahltermin und der Prüfungs⸗ termin auf Freitag, den 26. Januar 1900, Bormitt. 10 Uhr, anberaumt worden. Konkurs- verwalter ist Amtsnotar Sigmund in Neuenstadt a. K.
Den 28. be. 1899.
t
Gerichtsschreiber Gram er.
Ueber das Vermögen des Guts⸗, Steinbruchs u.
68774 Konkursverfahren. ö
Ueber das Vermögen des Zigarrenmachers Emil Kasack zu Pasewalk ist am 27. Dejember 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentier Wilhelm Krueger zu Pasewalk Offener Arrest mit 4 frist bis 20. Januar 1900. Anmeldefrist bis 20. Ja⸗ nuuar 1900 Erste Gläubigerversammlung zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ autzschusses und die Gegenstände des § 120 der Kon⸗ kurtzordnung am 29. Januar E900, Vormittags 1E Uhr. Prüfungstermin am 29. Januar 1900, Vormittags 1; Uhr.
Pasewalk, den 27. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
68775) Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Passau hat am 27. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, beschlossen: Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Fanny Obermaier in Paffau, Therestenstraße Nr A462, wird der Kon kurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Advokat Justiz⸗ rath Heizer in Passau. Offener ö und Anzeige⸗
frist bis 25. Januar 1900. Kenkurgforderungen sind
bis zum 25. Januar 1900 einschließlich anzumelden. Termin zur Wahl eines Verwalters und Beschluß⸗ fassung über Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den S§ 120 bis 125 der K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen ist bestimmt auf Donnerstag., den E. Februar 1900, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 15/1. Allgemeiner Prüfungstermin sindet statt am Donnerstag, den 1. Februar 1900, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 1511. Passau, den 27. Dezember 1899. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Passau: Leitner, K. Sekretär.
68809
Ueber das Vermögen des Photographen und vormaligen Buchdruckereibesitzers Nobert Wiltzelm Guthe, Inhabers der Firma Robert Guthe in Stollberg wird heute, am 27. De⸗ zember 1399, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Schomburgk hier. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1900. Wahltermin am 20. Januar 1900, Vormittags HO Uhr. Prüfungstermin am 10. Februar 190900, Vormittags O Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Ja⸗ nuar 1900.
Königliches Amtsgericht Stollberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Att. Brun st.
69059 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Gerhard Stühring in Neubru hausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach stattgefundener Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Basfsum, den 20. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht II.
68773 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Karl Lüttjohann in Bah⸗ reuth wurde mit Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Bayreuth vom Heutigen als durch rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich erledigt aufgehoben.
Bayreuth, 27. Dezember 1899.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts:
(L. S.) Deuffel, Kgl. Sekretär.
(68788 sonłursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Franz Palme, Berlin, Metzerstr. 22, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, jur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 20. Januar 1900, Vor mittags EREI Uhr, vor dem Königlichen g Amts- gerichte L hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin, den 25. Dezember 1899.
Weinmann, Gerichtesschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
68789 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. Januar 1889 in Berlin verstorbenen Gesang- lehrers Emil Rolke, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltuag des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 23. Dezember 1899.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
68790 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft John Rotermundt Müller zu Berlin, Stallschreiberstraße 36 a, 6 infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des
chlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 23. Dezemöer 1899.
Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz 1. Abtheilung 81.
687911 Konkursverfahren. In dem Konkureverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns Theodor Halfmann in Boch
ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen
und zur Abstimmung über einen Zwangsver Termin auf den A9. Januar 1900, 2 mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gerichte bier, Zunmer Nr. 33, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Ertlärung des Konkurs verwalters legen auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer 23, * Einsicht der Betheiligten auf. Bochum, den 21. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
(68777 onkursv m. Das Konkursverfahren rr, .,
2
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming
hierdurch aufgehoben.
Daun, den 33. ber 1899. Koönigit
Amtsgerich
en des Fabrikbesitzers Rudolf Willemsen aus Drei?
2