1899 / 307 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

66763 Konkursverfahren.

. Das Konkure verfahren über das Vermögen des . ö August Rudolf Eichler in . ,. w

hier D

rd nach Abhaltung des Schlußtermins urch aufgeboben. öbeln, den 21. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Claus.

68762

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossers Emil Hermann Gerschner in Neu⸗ Grunga wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 283. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretãr Hahner.

68761]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbers Richard Arno Lichtenstein . „Grimm * Hänsel“) in Plauen ist im Mangel einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse in Gemäßheit des 5 190 Konkursordnung durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. November 1899 eingestellt worden.

Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib., den 27. Dezember 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.

168763

Das Konkursverfahren über daz Vermögen der Anna Wilhelmine Haubold, Juhaberin eines Putz⸗ und Wäschegeschäfts hier, wird nach er⸗ r. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— ehoben.

; Dresden, den 28. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.

68795 Konkurs Heinemann. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des unter der Firma J. M. Heinemann handelnden Darmhändlers Josef Heinemann hier, Bilker. allee 8, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Dilsseldorf, den 18 Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. 168793 Roukurs verfahren.

In dem Konkureverfabren über das Vermögen der Firma Börsken und Bösebeck Gesellschaft m. b. H. hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwaltert Termin auf Donnerstag, den 18. Januar 1900, Vormittags 1A Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kaiser⸗ Wil helm⸗ straße 12, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Die Schluß rechnung mit Belägen liegt auf der Gerichts— schreiberei auf.

Düsseldorf, den 22. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

(68752 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma Hermann Schickler d Co. hier, Bahnhofstr. 20a.“, deren Theilhaber die Kaufleute Hermann Schickler und Moritz Schön⸗ feld, beide hier, sind, wird, nachdem der in dem Vergleichttermine vom 21. Oktober 1899 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 28. Oktober 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ;

Elberfeld. den 22. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. 100.

In dem Walker Ernst Vogt'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Bei einer ver- fügbaren Masse von 181 ½ 60 3 sind 11 0381675 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Forst i. L., den 27. Dezember 1899.

G Bohrisch, Verwalter. 69053

(68751 Bekanntmachung.

Das am 25. Mai 1899 über das Vermögen der Bürstenfabrikantens⸗Eheleute Theodor und Kathi Eitele in Freising eröffnete Konkurg« verfabren wurde mit Gerichtebeschluß von heute infolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben.

Freising, 23. Dejember 1899. .

Der K. Amtegerichts Sekretär: Ficht.

(68801 Beschlusß.

In dem Konkursverfahren der Commanditgesell⸗ schaft auf Aktien Freyburger Mühlenwerke H. Hintze Co. wird auf Antrag eine neue Gläubigerversammlung auf den 5. Januar 1900, Nachmittags 44 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht zwecks Beschlußfassung über Einlegung des Rechtsmittels der Berufung gegen das die Klage gegen die früheren Mitglieder des Aufsichtsraths ab— weisende Urtheil des Königlichen Landgerichts Naum burg a. S. und Beschaffung der Mittel hierzu ein—⸗ berufen.

Freyburg (Unstrut), den 28. Dezember 18939.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht; . Wiltsch, Assistent, als Gerichtsschreiber. (68758 sonkursverfahren.

Das Konfursverfahren über das Vermögen der Frau Blanche von Watteville in Düsterförde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.

Fürstenberg i. Meckl., den 27. Dezember 1899.

Großherzogliches Amtsgericht. Giehrke.

16909054 Kgl. Amtsgericht Gmünd.

Dag Konkursperfabren über das Nachlaßvermögen des Bernhard Stütz, gew. Fabrikanten hier, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Voll zug der Schlußvertheilung durch Beschluß vom 23. De— je nber 1899 aufgehoben.

Den 28. Dezember 1899.

H. Gerschrbr.: Böhm.

68767] ;

gl. Württ. Amtsgericht Göppingen. Das Konkurgoerfahren über dag Vermögen des

Wilhelm Müller, Adlerwirths in Reichenbach,

ist durch nunmehr rechtskräftigen Beschluß vom 25. Oktober 1899 gemäß § 180 Konk.⸗-Ordg. ein⸗ gest⸗llt worden. . z Den 27. Dezember 1899, Gerichtsschreiber Langbein.

68805 Beschlus.

Auf Antrag des Konkursverwalters in der Schmiedemeister Bruno Ansorge'schen Konkurt⸗= sache von Görlitz wild in der Gläubigerversamm = lung am 18. Januar 1900 auch über die freihändige Veräußerung des Hausgrundstücks Görlitz, Biesnitzer⸗ straße Nr. 74 (Hyp. Nr. 3349) verhandelt werden.

Görlitz, den 23. Delember 1899.

Königliches Amtsgericht.

68803) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Kurt Prüfer hier ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Er hebung von w,, gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 30. Januar 1900, Vor⸗ mittags ELI Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte bierselbst. Zimmer Nr. 44, bestimmt.

Görlitz, den 25. Dezember 1899.

Kluge, Obersekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

68769 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Apothekers Paul Rumpe von hier ist Termin zur Fortsetzung der Prüfung angemeldeter Forde—⸗ rungen und der Festsetzung des Stimmenrechls be— strittener Forderungen auf den 24. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle angesetzt. Goiha, den 21. Dezember 1899. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. J. (gez Oschmann. Beglaubigt: (L. S.) Pfitzner, als Gerichtsschreiber.

68802 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alois Woywode zu Guhrau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 20. Januar 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hier selbst anberaumt.

Guhrau, den 22. Dezember 1899.

Klapper, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(68792 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Christian Lembcke in Krummen ⸗˖ diek wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Itzehoe, den 28. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. 3.

68807 Konkursverfahren. Nr. 19120. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft Kreditbank Kehl wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termines hierdurch aufgehoben. Kehl, den 27. Dezember 1899. Großherzogliches Amtsgericht. (gez) Leonhard. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: (L. S) Kopf.

68755 Konkursverfahren.

Nr. 20 811. In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Mestaurateurs Viktor Rudolph in Konftanz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Fo derungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den C5. Januar 1900, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Konstanz, den 24. Dezember 1899.

Der Gerichteschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts: A Burger.

68756 Konkursverfahren.

Nr. 20 804. In dem Kontursverfahren über das Vermögen der Firma Fabrik pat. Neuheiten der Fahrrad⸗Industrie Kon stanz⸗Wollmatingen GE. A. Schmidt ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 22. Januar 1900, Vormittags II Uhr, vor dem Großherzoglichen Amte gerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Konstanz, den 24 Dezember 18939.

Der Getichtsschreiber

des Großherzoglichen Amtsgerichts: A. Burger. 68768 onkursverfahren.

Das Konkurgverfahren uber das Vermögen der

Johannes Arnold, Bauerseheleute in Ergach,

ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug

der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Leutkirch, den 27. Dezember 1899. Hagenbuch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

68759 Konkurs verfahren.

Nr. 23 420). Das Konsureverfahren über das Vermögen der Kaufmann Ignatz Geiler Wittwe in Durbach wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Offenburg, den 22. Dezember 1899.

Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Merkel. Dies veröffentlicht: Der Gerichte schreiber: (L. S.) Dr. Krieg.

(67900)

In dem St. Szulezynski'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 446 M 95 verfügbar, zu berücksichtigen sind Forderungen im Betrage von 6899 S 82 , darunter keine bevor⸗ rechtigten.

Punitz, den 24. Dezember 1899.

Ver Verwalter: Rudolf Weicht.

Iboob7! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bäcker⸗ meisters Hermann Tallardt weil. in Ronne⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Ronneburg, den 23. Dejember 1899.

Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Heyner. Veröffentlicht: Nonneburg, den 28. Dezember 1899. Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts. 9 Arnhold, Assistent.

68754 Konkursverfahren. ö

Nr. 9404. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurers Gottlieb Schwald von Todtmoos Prestenberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, E7. Januuar 1990, Vormitt. EH Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte hierselbst an beraumt.

St. Blasien, 22. Dezember 1899.

Der a ,, . Amtsgerichts: e.

(68766 Konkursverfahren.

In dem Kontursverfahren über den Nachlaß der Eva Lux aus Kolbsheim wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthellung zu berücksichtigenden Forderungen und jur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß. termin auf den 20. Januar 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kalserlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Schiltigheim, den 22. Dezember 18939.

Das Kaiserl. Amtsgericht. (gez) Stempel, Amtsgerichts rath. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts: Panthen, Amtsgerichts. Sekretär.

687665 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hippolyt Kreß, Wirth und Spezereihändler zu Bischheim, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 20. Ja⸗ nuar 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Schiltigheim, den 26. Dezember 1899. . Der Gerichtsschreiber des Kasserlichen Amtsgerichts:

Panthen, Amtsgerichts⸗Sekretär. (67368 Konkursaufhebung.

Nr. 15 993 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schäfers Andreas Schroff auf Braunenbergerhof Gemeinde Hindelwangen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stockach. 20. Dezember 1899. .

Adler, Gerichtsschreiber des Gr Amtsgerichts.

68806 Bekanntmachung. .

Durch Beschluß des Köaigl. Amtsgerichts Wald mohr vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwig Collmar, Kauf— mann und dessen Ehefrau Katharina Collmar, geb. Kirschhock, beisammen in Oberbexbach wohnhaft, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vorgenommener Schlußvertheilung aufgehoben.

Waldmohr, den 27. Dezember 18939.

Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Fehrentz, Königl. Sekretär.

68757 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen det Landwirths Richard Canis zu Großebersdorf wird auf Antrag des Gemeinschuldners unter Zu— stimmung der Konkurs gläubiger eingestellt und hier— mit aufgehoben.

Weida, den 27. Dezember 1899.

Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. Abth. II. O. Frideriei. (65772 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stellmachers Georg Anders in Zoppot wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Zoppot, den 22. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Fetannmac inc der deutschen Eisenbahnen.

68711

II B. 4352. Die am 31. Oktober d. J. ver⸗ öffentlichten Fahrpreiserhöhnngen und Beschränkun⸗ gen der durchgehenden Abfertigung im Preußisch—⸗ Sächsisch. Schweizerischen Personen. und Gepäckverkehr über Hef und Probstzella treten nicht am 1. Januar, sondern am 1. März nächsten J hres in Kraft.

Dresden, den 27. Dezember 1899.

Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

69046

Nr. II B. 440). Vom 1. Januar 1900 an treten an Stelle des bieherigen Deutschen Eisenbahn—⸗ Personen. und Gepäcktarifs Thel 1“ nebst Nachtrag und des bisherigen Eisenbahn⸗Personen, und Gepäck⸗ tarifs Theil Il, enthaltend Besondere Bestimmungen für die Beförderung von Personen und Reisegepäck sowie von Leichen im Binnenverkehr der Sächsischen Staatzzeisenbahnen und der mitoerwalteten übrigen Eisenbahnen, nebst Nachträgen neue Tarife in Kraft.

Für die Königlich Sächsischen Staatsbahnen sind die beiden Tarlfe in einer Ausgabe vereinigt; sie liegt auf allen Stationen des Sächsischen Sta ats⸗ bahnnetzes zur Einsicht aus und kann durch die Fahr—⸗ kartenautzgaben bezogen werden.

Die in dem Tarif Theil 11 enthaltenen zusätz⸗ lichen Bestimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß den Vorschriften unter 12 genehmigt worden.

Dresden, am 28. Dezember 1899.

Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen.

69046 Königlich Sächsische Staatseisenbahnen. Nr. II E. 3904. Am 1. Januar 1900 tritt zum

Binnentarif Theil UL vom 1. Aprl 1898 für die

Befördernug von lebenden Thieren der Nach⸗ tre L jn Eraft.

r enthält ein anderweites Vorwort, veländerte „Besondere Bestimmungen“ und „KResondere Tarif⸗ vorschriften“, einen anderwelten Nebengebührentarif, sowie anderweite Verbindungsbahnfrachten, ferner Stationstarifsätze für den Verkehr mit Bautzen, Görlitz und Pommritz, endlich eine Berichtigung.

Soweit durch den neuen Nebengebührentarif unter C. III, betreffend Kosten bei Ausführung nachträg⸗ licher Verfügungen, sowie durch die neuen Stations⸗ tarifsätze für Kleinvieh in. Wagen mit mehreren Böden zwischen Görlitz einer., Seelingstädt bei Werdau und Wetdau andererseits Erhöhungen gegen bisher eintreten, erlangen diese erst am 1. März 1900 Gültigkeit.

Die Besonderen Bestimmungen zur Eisenbahn⸗ Verkehrsordnung sind gemäß den Vorschriften unter L(2) genehmigt worden.

Abdrücke dez Nachtrags können durch unsere Sta—⸗ tionen bezogen werden.

Dresden, am 28. Dezember 1899.

Königliche General⸗Direktion der Säͤchsischen Staatseisenbahnen

690411 Rheinisch⸗West fälisch⸗Niederländischer Güterverkehr.

Am 1. Januar 1900 wird ein neues Heft RE. herausgegeben, welches Frachtsätze sür den Verkehr zwischen Stationen der Direltisnshezirke Frankfurt a. Main (einschließlich der Brölthaler Cisenbahn) und Main; einerseits und Stationen der Holländi⸗ schen Eisenbahn«, der Niederländischen Staatseisen⸗ bahn⸗, der Niederländischen Zentraleisenbahn. und Nordbrabant⸗Deutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft anderer ˖ seits enthält. z

Durch dasselbe werden aufgehoben die Sätze:

1) im Heft E. vom 1. April bezw. 16. Juni 1895 des Rheinisch. Westfälisch˖ Nie derländischen Gütertarifs,

2) in den Heften A 1, 2, 3. 4 rom 1. April 1895 des Rheinisch ˖ Westfälisch ˖Niederländischen Gütertarifs hinsichtlich des Verlehrs mit Stationen des Direktionsbezirks Mainz, in den Heften 1 und 3 vom 1 Februar 1884 des Niederländisch⸗ Südwestdeutschen Ver⸗ bands Gütertarifs hinsichtlich des Verkehrs mit Stationen der Direktionsbezirke Frank- furt a. Main und Mainz (mit Ausnahme des Verkehrs mit den Wettbewerbsstationen Bensheim, Darmstadt Hytbhf.ͥ, Darmstadt Ostbhf.,, Mannheim und Mannheim Neckar⸗ vorstadt), . in den Heften 4b. und VIIIb. vom 1. Märj 1888 des Belgisch⸗Südwestdeutschen Ver⸗ bands⸗Gütertarifs hinsichtlich des Verkehrs mit den Stationen Fauguemont (Valkenburg), Maostricht, Meersen, Roermond, Simpelveld und Wylrs (Wylré⸗Gulpen),

und in den zu diesen Tarifen erschienenen Nachträgen.

Ferner werden aufgehoben die Ausnahmetarife nebst Nachträgen für die Beförderung von Torfstreu im Niederländisch⸗Südwestdeutschen Güterverkehr von Nieder ländischen Stationen nach Stationen der Direktionsbezirke Cassel. Frankfurt a. M. und Mainz vom 15. Nobember 1894, sowie der Niederländisch⸗ Südwestdeutsche und Rheinisch⸗Westfälisch⸗Nieder⸗ ländische Ausnahmetarif für die Beförderung von frischem Obst (Kern und Steinobst) vom 1. Juni 1898 bezüglich der Stationen der Direktionsbezirke Frankfurt a. M. und Mainz. Ersterer wird durch den im neuen Heft E. entbaltenen Ausnahmetarif 9 ersttzt, letzterer ist als Ausnahmetarif 22 in dasselbe aufgenommen.

Das neue Heft enthält neben vielen Fracht⸗ ermäßigungen auch Frachterhöhungen, zum theil in⸗ folge der Aufhebung von bestehenden direkten Fracht⸗ sätzen zum tbheil infolge der neuen Lokosaäͤtze im Ver⸗ kehr mit den Niederländischen Hafenstationen.

Ueber die Erhöhungen, welche erst vom 15. Fe⸗ bruar 1900 ab gültig sind, ertheilen die betheiligten Güterabfertigungsstellen, durch welche auch Ah drücke des neuen Hefts zum Preise von 3 A für das Stück zu beziehen sind, nähere Auskunft.

Elberfeld, den 27. Dezember 1899.

Königliche Eisenbahn Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen

69012 Bekanntmachung. ;

Am 1. Januar 1909 wird die an der Babnstrecke Tarnowitz Beuthen R. O. U. -E. gelegene Haitestelle Radzionkau für die unbeschränkte Abfertigung von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen mit Aus— nahme schwer wiegender Fahrjeuge, deren Ver, oder Entladung nur von der Stirnseite der Wa en er folgen kann, eröffnet.

Kattowitz, den 23. Dezember 1899

Königliche Eisenbahn⸗Dtrektion.

69043) Oberschlesischer Kohlenverkehr nach Stationen der Direktionsbezirke Breslau, Kattowitz und Posen. (Gruppe 11.) Mit Gültigkeit vom 1. Januar 19060 wird die an der Strecke Liegnitz -Raudten gelegene Hallestelle Groß ⸗Rinnersdorf des Cisenbahn. Direktion bezirks Breslau in den obengenannten Verkehr einbezogen. Kattowitz, den 28. Dezember 1899. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

69044 Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Südwestdeutscher Verbaud. . Die direften Entfernungen und Frachtsätze zwischen Gildehaus Grenze und Kranenburg Grenze einerseits und den Stationen Bensheim und Darmstadt der Main⸗Neckar⸗Bahn, Ludwigshafen a. Rb. und Ludwigshafen a. Rh. Giuliniwerte der Pfaͤliischen Eisenbahn, sowle Mannheim der Badischen Staats . anderseits treten am 15. Februar 1900 außer Kraft. Köln, den 27. Dezember 1899. Königliche Eisenbahn Direktion, zugleich namens der verheiligten Verwaltungen.

Verantwortlicher Redakteur:; Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Gxpedition (Scholj) in Berlia.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagz⸗ Anstalt Beer , Wilhelmstraße Nr. 32.

Bremer Anl. 1887

M 302.

Amtlich festgestellte Kurse. Ferliner Börse vom 30. Nezember 1899.

1 Feank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta 80 MS 1 ö6sterr. Gold⸗ Gib. 200 c 1 Gld. österr. W. 1,16 S 1 6 österr.⸗ aug, WB. O, 86 6 7 Glb. sudd. B. 1200 16 1 id. hol. ä. = 1,70 46 1 Mark Banco 1,B50 M 1 stanh. Rrone 1, 1265 L lalter) Goldrubel B20 M6 1 Rubel 2, 18 S6 1 Peso gun K 1 Dollar da αιςο 1 Livre Sterling 20,40

Wechsel.

Aasterdam, Rott. 8 T. l69 6b G do. . 2M. ls, zo GBrüssel u. Antwp. 8 T. Sl, 0G do. do. irs. 2 M. oo, 40 bz Gkandin. Plätze. kr. 107. 112, 1053 Copenhagen... II2, 10bz London 20,52 0,25 bz

* ö

Warschau 7. lI. 6. Norweg.

Lißsabon 4.

(Lombard 8.)

Schwed.

do. Vo. 14Milreis 3 Me. Madrid u. Bare. 100 Pes. 63, 306 do. do. 100 Pes. 2 M. New Jork .... 15 ists 4, 20255 G do. . —— 100 Frs. 8 T. sl, 30bB 100 Frs. 2 M. S0, 35 G 100 f. 8 T. 100 fl. 2 M. 100 f. 5 Tiss, 8obz = ,, . 166 6. 3M. Sr Sb Schweiz. Plätze. 100 FIrs. 8 T. S0, 7JoB do. do. . 100 Irs. 2 M. Italien. Plätze 100 Lire 107. 76 80bz do. do. . 100 Lire 2M. Gt. Petersburg . 1090 R. S. 8 T. 216, a0bz do. ob R. S. 3 M. iz Go b Garschau .... I00 R. S. 8 T. Fi5, 75 b;

Geld · Sorten, Bankuoten unb Kupons. , 9, 74 bz Engl. Bankn. 12 20, 5 bz Rand.. ul I . 65 b; Fr. Bmn. job Fr Sl 25G Soverge St. M65 G Doll. Bin. 106 si. 165, 55 bz 20 Frs. Stücke 16,226 Ital. Bkn 1008r. 76, 65 bz 3 Guld. Stck. Is 5 b; Nord Vkn. 10 hr i LS Sb gold. Dollars 1 ; Det. Bln x1 o5f 55 gobz Imperial St. 16,683 bz do. 1000 fl. 169, 900 bz do. pr. 00 g Rufss. do. p. 100 R 216, 00bz do. neue. . 16 216 do. do. 00. 216 C00 b; do. do. 00 g - ult. Jan. Amer. Not. gr. 4,196 ult. Febr. —— do. kleine 4, i863 Schwe; R. 1 co Fr so hobz G Jo. Gp. 1. N. 425 6 Russ. Zollkupons 324 003 Gelg N. 1008Fr 80, 95 bz do. kleine 324 00 Fonds und Staats⸗Papiere. Ot. Rchg. Anl. k. 37 1.4. 10 5009-20007, 0b do. do. I versch. S0 00 236060 do. do. 3 versch. 5000 200 38,7 do. ult. Jan. ; Preuß. Kons. A. kv. 3] versch. 000-150 97, g0 bz do. do. 3 1.4.10 5000-150197, 9063 do. do. 3 1.4. 16 56000 - ioo 88 76 bz; do. do. ult. Jan. do. St. ⸗Schuldsch. 34 1.1.7 300075 199, 756 Badisch St. Eis. A. 3 versch. 2000 —=200s96, 30bz G do. Anl. 1892 u. 94 3 2000 - 200 96,30 do. v0. 986 3 3000-200 38,00 B Bay. Staatg⸗ Anl. 3 1I000909-2090 36 708 do. Eisb. Obl. . 2000 - 200 38,25 B do. Ldsk. Rentensch. 2 2000-200 Brschw. Lün. Sch. 5000 - 200 5000 -H00 195,00 G 3 5000 500 95,00 * 5000-500 95,25 G 1 5000-500 95,00 z G 15000-5001 535,00 bz G 0 10000 200 86, 75 bz B 5000-500 195,406 5000 -=h00 95,006 506060 2d 0 96,25 G 5000 200136, 106 000 -= 200366, 10b3G

Berlin 7. . St. Petersb. u.

Schwelz b. Madrld 4.

Amsterd. 5. Paris 4

I. 5.

London 6.

Italien. Kopenhagen 6.

Diskonto.

ssel 5.

Bank Wien hz

ü

Vl. 6.

2533 3

1888 31

1896

1892

1893

18966

; 1898

do. 18983

Gr. Hess. St A. j / 3 do. do. 96111. do. do. G. 3. 10.963 do. i. fr. Verk. do. St.⸗Anl. 99 Hambrg. St. ⸗Nnt. do. St. ⸗Anl. 86

do. amort. 87

do. do. 91

do. do. 93

do. do. 97;

do,. do. 99 Lb. Staats⸗ M. h do. do. 99

Meckl. Gisb. Schld. do. kons. Anl. 86

do. do. 90-94

Sa s. Alt. Lb. Ob. . St. Anl. 69

d * * 2

2 2 2 . 7 6868

10 dosloz, 40bz 2000-500 99,80 bz G h000 - bH00 86, 00 bz 5000-500 96,50 bz 000 - 500 196,50 bz 000-00 56, 50 bz 25000 - 500 86,506 25000-50006 606 000-200 35,50 G

ö O00 -H00 94,75 bz

z 000 - 600197, 006 3000-100 97,006 3000 - 100 97, 256

h. 5000-100 697 006 1500-75 98,00 B 000-00 86 20b3G 000 - 100 3000ulo00 300 0ul oo —-C C¶C 2000 - 200 05, 90 b G; obo = 20086, 9obz kl. f. ö5000 - 200369 5000-500195, 3000 - 100196

5000 - 200

*

1

. =

——

* * 1 e 88

e = mn n = m, =

Q

3 e = 3 *

—— ——

we e n= n =

do. S. VIII... . Mtpreuß. Pry. O. in Prov. A. osen. Prov. Anl. do. 981. do. do. Rheinprv. S. Ill.. 3] do. V. VII. do. E. Ill. Ill. do. II.IIu. III. e n 9. Uk. 90) Scl · S. Pr. x. Ii. g Vellower Kr. Anl. Vestf. Prov. A. II do. do. II 3 . III 2 O. III Destyr. Prob. Anl.

BF .

1000 u. 00 - 36 30

2. .

BVörsen⸗ Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Sonnahend, den 30. Dezemher

Aachener St. A. 93

Alton. do. 87. 89 31 do. do. 1894

Apolda do. Augsb. do. v. 1889 do. do. v. 1897

Baden · Bad. do. 93 3

Barmer do.

do. * do. 1599

Brl. St. Oblbb - 7h do. 1876-92 do. 1898...

Bielefelder St. A.

Bonner do.

Boxh. Rummelsb.

Breslau St. A. 80 do. do. 91

Bromberg do. 96 do. do. 99

Casseler do. 68 /

Charlottenb. do. 9 do. ? 1885 do. 1889 do. J. II. 1895 dy. I. 1899

Coblenzer do. 18386 do. do. 1858

Cottbuser do... bo. do. 1866

Crefelder do. ..

Darmstãädter do. 97

Dessauer do. 91 do. do. 96

Dortmunder do. 9l do. do. 98

Dregdner do. 1893

Vürener do. kv. 83

Důüfseldorfer do. 7b do. do. 1535 do. do.

do. do. 18943 do. do. 189594 Dutb. do. S2, 8h, 89 31 do. do. v. 96 31 Elberf. St. ⸗Obl. 3. do. do. v. 99 4 Erfurter do. 931. 3 Essener do. IV. V. 3 do. do. 18983

t

Fr

Glauchauer do. a3 Gr. Cichterf. Ldg. I. 3

Gůstrower St. · A.

Halberst. dy. 1897 Hallesche do. 1886 3

do. do. 1892 3. Hameln do. 1398 31 Hannov. do. 1895 3.

Hildesh. do.

do. do. Dörter do. Inowrazlaw

Do. do. Kieler do. do. do. Kölner do. do. do.

do. do. 928 Königsb. 1 I-III

do. 1893 1L-II

do. 1893 IV

do. 1895 ..

do. 99 Ser. I. u. II. Landtzb. do. 90 u. 96

Laubaner do. II.

Liegnitzer do. 1892 3 Ludwgsh. do. 92, 94 Lübecker do. 1895

Magdb. do. 91, V Mainzer do 91 do. do. 88 do. do. 394

Mannh. do. 1888 31

do. do. 1897

do. do 1898 do. do. 1899 Mindener do... Mülh., Ruhr do.

do. do. 1897 München do. Sb-88 do. 90 u. 94 do. 1897 do. 1899

M. Gladbacher do. do. do. 1899 V.

do. do.

Münster do. 1897

Nürnb. do. II. 96 do. 6 - 97 do. 98 S. Il. do. 98 S. III. do. 99 S. N

Offenburger do. h do. do

Pforzheimer do 9h

, do. 99 Posener do. L. u II. do. do. 1394 III. otsdamer do. 2 tegensburger do. 3 ren Rheydt do. 1-9 Rixdorf. Gem. A. Rostocker St. Anl. do. do. Saarbrücker do. 96 St. Johann do. Schöneb. Gem. A do. do. 96 Schwerin St. A. 97 Solinger do. 99

2 * * 6 833 3*

2 * 88

2 O

to C-

m = i = 10 = e, = e,, . /// * 2 1 4 28

FK C W O Q . X , -

T C 2 D -. - , - k

.

x SX X X X Ge k X , X C C,

= 20 22 8

2 C . X - C - D - , - 1 -= e-

8 22282028

20

1.7 5000 - 206 1 17 3560 - 369 1 1

C - - , d - e - O o -

L d O M M ö

1 co M * 28 * 22

2

—— 2

H. 12 H000 20019?

= 2 D o = , = :. 2 = 0 ,

P2000 - 200

D 0 . .

Joo = Foo] - Lio S5. ho

ö 1 2

C = —— C= .

1

ö

w—

88

123

Q Q

—— k

882

ooo = hoosg3 206 Sooo = HH oz 7 G hoh = hoo ga rh 1600 - I00 S3, 06 b; 000 = 166 (-= doo 0] = ob · bb gz 00G doo = HM oz, 75 G

doo -= 75 7 35 G dᷣõõõ = Ibo Moo - 160 - 2000 S6 - doo boo gg, oobz 1060 - 200 3 06 6000 66 ga. 5 b) odd = 00 ga O6 db; 16 -= 10 = ooo = 100 oz 208 zoo - 60 -

2000 100 93,606 2000 - 100 94,506 000 = 100 94,506 2000 - 100 93,606 1000-200 h000Q ä‚=200 5000 - 100 000-100 - Hö000 00 2000-200 000-2009 5000 - 200 3000-500 3000-500 9 ö000 - 200 1000 ö 10000200 96 10000-2001 2000-500 2000-500

——

, ööö6⸗! boo = 200 —·—

C Io - 360 C-, 3000 = 06 —— zoo -= 60M - zoo - 5006 - 3 5600 = S600 s, 0obr Io So · S6b6 Io u. b 10 1b = Soo oe 36066 - 165 j ;

SBSob6 = 366 jo job = 366 S6ob0 -= I60 g, So ß; bb -= 560 =

l

1 1 6 11

2000 - 200

o 000-500 O 2000 - 200 1 2000-200 II 2000—- 200 7 2000-500

7 2000-500

10 1000u. 00 7

1 1

0 101000u. 500 94 206

6

o 600 = 560 -= o 2000 - 206 - o ioo - Soo. -

2000 500 —— o zoo - 206. -

1.7 2000- 00 - erschi hooo = 100 5. 12 2000-200 -

1000-20014 00bz O 2000 - 200 2000-1090 2000 - 100 2000 - 100

iood -= 0g 1666 - dog Bd —= 56e ooo - 200 Soho Sb 000 - 2006

2000-200 9. 2000-200 9

000 - 200 2000-200 2000-200 12000 200 2000 - 200 2000 - 200

2000-100

obo = oo - zGb0 -= 0M. ——

1000 u. h00.

zoo · Iõo ox gob; Ibbbu. bb ==

000 —ho0 lob, 70bz kl. f.

zb6G = Ic Io, gob &

M n a0.

bob hoo lo, 0obz G

oh = Soo lob, 75G

obo Ho pg 6 bi G 10 2600 - 560 G2 6b; G 6 3600 -= 566 ß 55 ba G 6 606 - 66 S3 56 b; G O 2006 -= 500 z, 56 b. G

3 vo bz

Rn a000].

5000 - 209 101,25 bz kl. f.

o Hod 35G Soo zoo]

3000 200 92 50 bz G , . S3, 30 bz G

Spandau St. A. 91

o. do. 1895 Stargarder do. Stettiner do. 1889 do. do. 4 Litt. O.

do. do. 99 Litt. P. 3

Stralsunder do. . Thorner do.. Wandsbeck. do. 91

Weimarische do. . 3] . do..

do. do. 1896 do. do. 1898

Wittener do. 1882

Wormser do. 1899

neue..

do. neue. 36 Zentral o. l

do. do

h do. Kur⸗ u. Neumark. 3

do. neue.

do. ö PVommersche . do. K do. Land. ⸗Kr. do. do. do. neulandsch.

do. 9. pe ensche SyI⸗ X

o. . do. Ser. C.

do. ö do. landschastl Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. do. do. Lit. A. Lit. A. Lit. A. Lit. C. y, Lit. O. Lit. D. Lit. D. do. do. Lit. D. Schlosw. Hlst. L Ke. do. do. do. do. Westfaälische .. do.

do. * do. II. Folge do. II. Folge Wstpr. rlltersch. i. do. do. IE. do. do. II do. neulndsch. II.

do. rittsch. J. do. do. II.

do. neulndsch. II. Sãch

Sãchs. L. Cr. IIIl, d do. do. ll, IM, Mi, Il, Ill, l, i.III .. do. XVIII. do do. Psb. Gl. IIA do. do. Cl. IA, Ser ll. Il, -l, IM. II

u. Miß, Mn u. jn 3 do. Pfd. Ibu. Illi:

do. XM do. Erd. Ik n. IB]

Hannoversche .. do. .

Hessen ⸗Nassau .. d 3

o. 26 Kur⸗ u. N. (Brdb.) do. , Lauenburger .. Pommersche .

do. en, 4

o. . Preußische .. do. . r. u. Westfal. . o.

d

do. y Schlsw. ⸗Holsteln. do. do.

* * 1 2. 2 6 ' * * 228

S —— ,

5 EEE 2 32888288

85

—— —— —— —— —— —— —— - —— —— *

r OX C = . 222 22222222222222282222222222282222222222222222222 2232

2

1

D 2 w w

r .

=

C X C = 2 C . 2 .

1 . 0 =

ie

ö

t=

* S C O G Q = 0 0 d e e e, ee, ,. rr. - t- N - ( t

C 2

e

looo - 2006 - 10660-3666 doo · o -= boo - bo J —— doo - zj = zoo = 0M oz 76G O00 - 5h] = zoo = oJ - zᷣõbõ - boy (== Io - 3060 - 3660 = 266 93, 25 6

fandbriefe.

3000 - 150s99 206 3000 - 150 195,090 bz 3000 - 150186 20

doo = 159 g6 oo B job = Iõo 5 Ho zoo = 160 5 O5 ch

jood = 6 hi hh dos d - ibo s jc joo -= 5 G6 36 3 jood = 5 6 ioc

zo 0 = 75 35 666 zoo 0 - 1600 95 G z 060 = 165 85 4606 oho = 66 hh zobʒ o (200 34 606 dᷣo0 = 26G 5 o 000 -= 200 85. 560 ob 0 -= 75 36 Go G z060 = 60 gh. So

3000 - 150 96, 10

doo · ioo os go G

S000 - 1090 100, 006

000 - 10986 506 3000 -= 100 95.806

ooo -= 10086, 506

000 = 200134. 406 000 - 200 85,90 bz

hoo · bb a ph G bob = 2b ß 23665 zo Sb 54 H boo o0 · oo gh 266 dᷣoõbo vb gt o bj

ovo000 = 200 96,406 000 - 60 94, 806 000 -= 20086, 206 000 —-— 200187, 0906 000 = 60 86 30b3

fandbriefe. 2000 - 1001100, 20 bz

2000-75 94 10bz G b000 -= 100 94, 10bz G 1500 u. 300 100, 20 bz

2000-75 94, lobi G 2000 C IOO, I0Obi G 000 - 100194, 10h G 2000 100194, 10bz G

94, 90G

06 2000 boo lo, go b:

3000 = 16001118. 306 3000 - 300 108 906 3000 - 150105753

10000-1509 100006 000 = 160 186 00bz G

3000 - 1501100006

3000 - 75 106,006

3000-200 10140

600 = 5 io oo dbb -= Is S6 Jobi G 000 -= 65 1600, 0M jbbo = Ibo ( b M

3000 -= 10909 100 0906

bobo = Io g oh doo oo ibo, doo · Ibo s o & hoo = 26 I G3 25 bz

000 -= 100 102 206

000 -= 200 95,400

lol oo 101. 204 gh 65 G

1606 50 G

100,906 100, 996 94,906 100 906 55. 306 100906 947506 100 906 do, 25G 101,206 100,906

[ob go .

Ant b. Gunz. 7fl. x. Augsburger 7 fl. . Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Pram. A. Braunschwg. Loose Cöln. Md. r S mburger Loose. übecker Loose .. Meininger 7 fl. . Oldenburg. Loose. Paypenhm. 7fl...

Auslãndis e , m, Gold · Anl. o.

o. do. do.

w

160.56 25, 10bz3 142,003 170, 00 bz 132,20 b G 134 50 bz G 132 70 130,75 bz 25, 25 bz 126 5063 23, 75 bz

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. K

che Fonds.

1.1.7 B83, 003 1.1.7 5, 00bz 1.1.7 180, 80b G

Argent. g, . abg. kl.

do. do. do. do. bo. do. do.

Barlettaloose i. K. 20.5. 96 Bern. Kant. ⸗Anl. 87 konv. Landes .

St. A. 1897

ane,

9. Bozenu. Mer. ,, 9

v. 18388 konv.

Budapester Stadt ⸗Anl. do. Haupt städt. Spark. Buen. Aires Gold⸗Anl. 88

do. do. do.

do. Stadt⸗Anl. 1891

ba. do.

It Nr.

do.

do. 5 an , Staats Anl.

0.

do

Dän. Zodkredpfdbr. gar. Donau Regulier. Loo se Egyptische Anleihe gar. .

do. do, do. do. do.

do.

do. do.

do.

Mon. Anleihe 40 / Gold. Anl. (B.)

do.

ern fen Stadt ⸗Anl. olland. Staats⸗Anl. 96 Komm. ⸗Kred. X.

do.

do. stfr. do. do.

do.

do. do. a

do. do.

Karlsbader Kopenhagener do.

do. Lissab. St. Anl

do.

Luxemb. Staats. Anl. v. S2 Mailänder 45 Lire⸗Loose 10 Lire · Soose Meyxil. Anl. l) 00

do.

do. do. do. do. do. do. do.

klein do. do. pr. ult. Jan.

189g.

—— = 2020 *

äußere von 88

Se . . & 88

30

O OCC S SreEBS* =*

28 8 . 0

gl, 7obz rf. gl, 00bz Glrf.

4 R *

= * 8 8 R R e = = . do do do do =*

C —— ——

2

do. pr. ult. Jan. Bulg. Gold ⸗Hyy.⸗Anl. 92 2ör Nr. 241561 - 246560

or Nr. 1216561 - 136560 1 20000

2r Nr. 61551 85650 do. .

dy. o. II Ghilen. Gold⸗ Anl. 1889 kl.

220 Rhe, obs B

2 rern, , T

4

e- r- e = o. ů1

1s ß ch orf. gb ß bob orf.

S2 7obG26rf

2 222 2 22

82

p. ult. Jan.

do. Ghristiania S Daͤnische St.. Anl. 1897 Van. Landm.⸗B.⸗Obl. IV

1 ö

= ö

,, , , . —— 0 22222

do. pr. ult. Jan. . Dalra San. ⸗Anl. Finnland. Hyp. Ver. Anl. fund. Hyp.⸗Anl. . 10 Thlr.⸗Loose .. St. ⸗CGis.· Anl. .. , . er 15 Fr.⸗Loose

alizische Landes Anleihe Galij. Propinations Anl. Genua 169 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 1 S. A. rn, , . 1881-84

kons. G. Rente /o

*

83

De 208 —— 3

223

r · m . 3 8 87 —— 8

wt .

2

1

82 20G

S0.

*

de

*

206 *.

2

= 21

gr 6g AI .f.

9 A

81 .

r

83282235383

1 D O

=. r w —— 388 d X = R do dez do

soß po bi G

X 1 228 Ye, e g , = . , m , ,, r , , ,

at. Bk. Psdb. do. Rente alte 2000) u. lo0o0

* O O

pr. ult. Jan

mortis. III. IV. Iũtl. Kred. V. ⸗Obl. ...

—— —* D 22

zog M..

er , , ,

22

*

o. . Stadt ⸗Anl.

Dr , r

26

ere,

* 2 8

. GG 2 8 , G

pr. ull. Jan.

909 O CO 1 . . e =

—— —m 8— D O O

pr. ult. Jan. do. do. 1899 do. Staatg⸗Eisb.⸗Obl. do. do. klein Neuschatel 10 Fr. Loose

New JNorker Nord. Pfandbr. Wiborg J.

i. e do. Tln

e, dr, d 82

4 S CO /

3

102,406 kl. f.

. 2

2 0 2

8

io ie -= E

ö * * 21

3