gering . Gezahlter Preis für 1 Doppelientner
hachster ö 40 60
.
. . Vyeater und Mustt. J ordentlich drollige Figur wa — 1a 30 1230 12 . ; . die Amme in der unübertrefflichen . . * eienr „Dran bons 16 . 3 . deri Arten ö ufgaben wurden sämm einen geschmackvoll au
Text Die Mehbrmahl des Publikums unterhielt sich länglichem Albumf ᷣ . von A Musit Ku lenk am pff, fand bei vortrefft der den 1 zo . . . ihrer Syl freundlich n . . rief o. . z er , ,. 3
Tilsit 28 . 2
Insterburg = randenburg a. 8. : rankfurt a.O.. 1
. ö targard i. Pomm. . —— . ö . . . k n oftkarten ge ö ö ö. — . * ö . Bů c 0 . . 50 ; ; ; . . bindung bar Nachb 3 en 1 Bine r t e, ö ö . im 6 . . Hage ö. Kc kö we e iel i e g, ,, , nr De g, me, ll rm es. i,, ,,,, Brieg... ; ; . . . . 4 . ni 3 , Ma . d e. Kaiser und ildet eine anerkennengswerthe Probe der vielseitigen Ceiftungs fahlgreñ di ; ii, n, e ü. , r. 1 ber Firn
; ? . König sf der danten Grafen vo ,, w ; ; . . 7 : 3 si h verschmãht Allerhöchfiseiner . An . ; K w 2 und zur ater dem ersten Bettler angetraut Im Königlichen S Frankfurt g. O, I; Januar. (B. T. B) Amtlich wird Reife... ; . . z wird. eser aber ist kein anderer eier selbst, Schanspiel Otto Lan V belannt gemacht: Heute Vormittag 9 Uhr 5. Minuten ftieß der J ,, 245 . . ; l der die übermüthige Prin e Sch r Noth zu M m. Abich, Tauma und Schnelliug 3 von Berlin bel der Ginfahrt in ben Ba hn hof Eilenburg. ; . . ; besserer Einsicht erzieht. Von e sich etwa das Gleiche Voll tner Chriftians und Ober. Frankfurt a. D. bei dichtem Nebel auf eine in ber Vorfahrt be⸗ Erfurt. 1 von dem Text. ig und ein schmeichelnd Scene. D öArronge setzt in der Titesrolle ihr ir Rel genzmg in, en Rꝛsenden ind sieben, ferner ze , 3 ne ö 3 ö. 3 fort. . ö Donnergtag wird . Trauersplel Vie k 66 . . . . w. J . ganz er de Pad . 6. . fs ; . . . es Fiesco ju Genua mit Herrn Nattogs als . e , n,. 3 5 fg. n ö. n ee. z morgen, Mittags 12 Uhr, in d g weiter n au. nfahrtgleis wird big heute 2 Aufführung des Werts unter statt findenden Or ge , , . Ia err Abend wieder sabrbar fein. Bie anterfuchung ist cingeletket. . ö ,, Saup werden . b Denen Denn, in. in Toni Böttcher, die ? erren Dr. Fr. Grimm, und Lieban aug. Der Komponift und der Di 8. ar Auffthrun mee , e n, mn gn, Bochum, . Januar. (B. T. B) Im Schacht 2 der Zeche für den ihrer gemeinsamen Arbeit gespendelen Beif Becker, ein Duett hon Mendelgfohn, ferner Bꝛgel⸗ Gejsangs. und Konstantin der Groger bras ein kleiner Gru benbränß aus. ; Königriches S aufptel ban Vlolin· CKomposit onen von ec Händel Graun, Schubert, Thiele, Die Belegschatt der betreffenden Sohle wurde durch die Brandgase An Syrlbesterabend folgte Kr Hemm, Wien awgll und Pienel. Ber Kinfritt ist fre. hetänht, ahr durch üettun gsrnannschaften jn Tage geöracht gad ne. 9 kur LL'Arrengeis Schauspiel Err 66 . ; a. . 1, seteg, ran,, e B uhr, beranftaliet Re Drarni6. ät Benhtsein mmütgerrsen. Zh Ataman wehe. . . ! der Jahr dunderfwent die is n re eit, Sen wel r weir Bernhard Irrgang in' der Heilig · Freu ⸗ Kirche (am
ö Plüchs pig) dag eh r en fe , n g, irtu
1 . r mn, me g dier. ber debe une , , n e , , . . geren Sögan ig. l. Dernter Ca. g. Z) Agttic win wn, = . r . ⸗ , ; deutung der verschiedenen Wi 3 Kunst. und Benno meie⸗ ind Herrn Ludwig Grube (Violin). ¶ Ver Eintritt . frei. 2 3 i gr . en . . vol. et. —— ö z eines anregenden Gesprächs, welches in einer Sylvester⸗ 2 , ] 1 .
in Form . schaft ehemaliger? Korpgbrüber im Hen des Gastgebers. Malen rr , , ersonenjug 1311 in die Flanke, wobei vom Personenzug der heft
18 50
Plauen i. V.. Ravensburg. Ul
8 9 9 — —
88 —
t - . ackmeisterwagen und 1 Per sonenwagen und vom Gütern u die ö. n. wird. In dem Augenblick, da . Geifter beietts der Helanme Bre e, . 3 , , . d. 6 aschine nebst Tender entgleissen. Gin diensteter — an ·
ͤ Zugbe aneinander gerathen und das Wortgeplankel di = 6 12. ; — liche gen e n n er be m d,. in mie . ? en , X. Mai 1842 zu Wien geboren, erhiest er auch in dem dortigen säcsnend chwer und enn seich- sotdie d . wurden
verletzt. Der Materialschaden ift gering. 3 11,60 9 . 2 nn pit w. Feldt das erlzfende Wort. In schwung voller . r, ng rr n en, a n . k . K 1116 ñ . 12. g W. un gon ge, ö 2g . 6 er n, 6. 6. e. nach Wien zurũckführte. Seine beliebtesten und am meisten ver. . . . . ö. . . 33 . ö e. die Operetten: Die Jungfrau von Belleville. Wie die ö
. = am burg, 31. Dezember. (W. h 1426 zu erhalten und zu schutzen wußten. Sonnta ot int ö Gasparone . Der arme onathan und Das bur iche Hrf abel 23 — . 2 . brit ische ne.
1655 . 12. . dem geistigen wie dem welt sichen, lonsul folgendes 1 aug Londen vom 365. Dezember
. jene nschaften der vergangenen auch für Abende. ; 1600 — ; ; n . , , , m. 8 ade Das Son th. Go gdw in- Feuer sch ff ist ans fen;
Position vertrieb d li t
1355 12. ö Sämmtliche Mitwirkende erwiesen fich als Meifter der Mannigfaltiges. in 6 Faden Wa 36. wer hn ft 1 Ren, , e gb 2 * 3 12375 12. =. standen eg, auch im Publikum eine gehobene Bon einer bigher gen Pofitlon. Die Mannschaft ist geborgen. Dez 12160 ; . f z in erwecken. Berlin, den 2. Januar 1900. .. wird sobald als 33 wieder ausgelegt werden, doch be⸗
. . 15 In der l Sitzung des Magistratg nahm zunächst der ftebt keine Möglichkeit, daß Nacht ein Feuer geielet werden Slarzard i. Pomm.. —— — 17 Senior des Ko 3 Stadtrath Haag. Beranlaffung, den Bber. wird. . HJ i. 155 ; ( . Hürgermeister Kirschner im Namen deg Rosfegiumg zu 58 und
J . ; * ! 12.
Fön! . G 60 khn die Glückwänscke zur Bestätiqung feiner Wahl auh frechen! Foltestong, 31. Dezember. (G8. T. B) Der bel *
* S
. Insterburg. 1 2 k Beetkoww .... Luckenwalde. GB Brandenburg a4. S8. Frankfurt a. O. Anklam. Stettin.. Greifenhagen
1
86 8 S8
= 8
138
—
338
de 28
. 8e. 5.13. , ahren mit ei Alsdann wurden die Berathungen zur Feststellung des Stadthaus. 865 . . ung 1240 1 ; ö. 3. . Jö r,, 8 . , . 55) D p d . 1 ; ĩ ö. ö e zu ner emeindeschule m ( * . . . D. 3 Lauenburg ip... . 1059 1 17 Jö. ß 36. Klassen am Goͤrlktzer Ufer, deren Koflen auf 2s C06 ! ver! 1 gesen 10 Uhr wieder flott geworden und geht na ,, . 1 1236 12. ; . s schlagt sind, sowie zu einer 15. Realschule am Schleswiger Ufer mit ⸗ 1 10.00 ; 13556 . KRbaraktere und Situationen zur Erzielung ko einem veranschlagten Koftenaufwande von Si 4 OQo0 A wurden genehmigt, , 11,00 J . ; . . übertreiben, ist ihm nur jur Ghre anzurcch ch ebensg der Plan zur Errichtung einer stãdtischen Irrenanstalt auf Neusalz a. O.. . ĩ o x 17 für den feineren Humor bewahrt bat ä; dem Rieselgute Buch. Diese Anftalt ift auf eine Belegschaft von r,, 12390 13 — . borꝛiett, welche in Ken enn de, h csicht 1300 Personen herechnet. Die Koften der Errichtung derselben mit 1 — 1220 ⸗ ; auf. Wahrheir und Wahrscheinlichke⸗ allen öthigen Wirtz bafts. und Kohngebäuden sind guf 306 Joo k K 1090 ; 1269 ; ĩ treibt, wird von Meyer. Föͤrster beranschlagt. — Infolge der am 71. v. Pz. von der Stadtverordneten; Goldberg V z 1,30 . . 1 h * ; worden sein, als es, Versammlung ausgesprochenen Ungũltigkeit der Wablen in der II. Ab. er mm mda, . 1150 13 ; ! keit geschehen iznnte. Ez It tbeilung des 3. Wahl benrks (Runge) und in der Jr Abtheilung des ö 10665 11,60 ; . sale cinch 44. Wablbeꝛirks (Millarg) beschloß der Magistrat, in beiden Fällen 1 1080 U — 15 . j Neuwahlen anzuordnen. gil n ht 32, 13 — 14.565 g ; x ; ; ⸗ s en. Mit breitem, behag⸗
, 1 1450 — . — : 2 — . Am Donnerstag, Abende 7 Uhr, findet in der Drei faltig ke its. 50 Min innte
ö — ⸗ — . udium annusvor: kirche der erste der zum Besten der Deutschen Luther Stiftung leitetes Erdbeben wahr K , 1250 80 — 66 e Frau und / zeranstalteten Vorträge siatt. Prediger Lahnsen wpricht über das ßen Schwefelquellen be 1j , , 12 33 1236 im gen seines Schwiegervaters beglelten ihn auf dem jweiten 2 Wg erziehen wir unser Kinder zur Frömmigkeit“ Den
11,“ — 1 Drüfungegange, der ebenso unglncksich ausfällt wie der erfie Dann einleitenden Gefang wird der Chor der Prei altigkeitgkirch aus.
Paderbomn ... 6 * 2 15456 endet dann, für den „Vielgeprüften die suristische Lausbahn, aber fübren. —
Falddaa . 13.90 1425 er findet sich mit dem Unvermeidlichen ab, indem er als Journalist er⸗ 1a, ; Ilerce··· / 133 kelgresch Canrlsre macht, und verföhnt schließiih auch Sen Croltchden 6i sin Poti, Kufa is und Grobeben . 166 1335 ee re m. i au re nenen tm Sltun ion Rar. a n , n , fate Fe inn ** fe: ,
1 F ; befreit arstellun erls war tadellos. w. ; ö 2 1 1200 S0 1 12. von Win erstein und aulein Jurberg spielten Kaz 4 (Endeplaß 4) an den vier 3 4. 11. 18. und 265. Januar, Mailand, 1. Januar. (B. T. B.) In der h Straubing.... . 1250 ö 1615 15. r Ghe vaar ohne jede Uebertrejbung, tt und naturlich. Außer von Vormittags 11 bis Abends 10 Uhr. Die Besichtigung ift frei, starr h 26 3 ) 8 V. B. n der Gag⸗ Regeneburg... HJ 1288 1422 . ordentlich komisch war Herr Gngels in der Rolle des durch auch der illusttserte Katalog gratis erbainlsh ö hefe en . . . 6 866 66 k 638 1450 j ; . —ĩ ] die Mißerfolge seines Schwiegerfohnes schwermüͤl dig gewordenen ĩ m me, .
. 6 J 18. 60 12. . K— , * 17 ‚ —— ——————— —— — — 1 12,70 1530 13. . 1. Unters Sachen
Ulm J 1200 1440 ö
ü ; 6⸗ ; 6. Tommandit⸗Gesells auf Aktien u. Akti 1 . 3. d Fundsachen Zustellungen u derznl ᷣ 66 . ö. J Deffentli r 6. . r 12. x ö . Verkäuse, Verpachtungen. Verdingungen X. 2 9. Hern, m, e n
Schwerin i. M. k Kw . is 12. 8. Verlbosung . von Werihravieren. 16. Derschiebene r,.
abgebrechen.
Nostocck .
Braurschweig. k 13, 40 14,20 ö ö ' ö.
k . . , nech Sah. . neh wenne dnn, , , . 8
Diedenbofen = Riddagshausen in ver 12, 10 = . ö Großenlüder wegen schweren Diebftabiz unterm
Brenlan· ,, 111d 65 sch ö d. J. erlassene Sten ben f rd 13 sachen, Zustellungen u. dergl. 1 * Bemerkungen. Die verkaufte 287 wird 51 a Doppelzentner und der Verkaufgwerth auf volle Markt abgerundet mitgetheilt. D r wird aus den ö rin, * osselowit gejogen.
ᷣ , ,, , — nun sechs Spalten, daß entsprechender augu, den 29. Dezember 1899, lõgzẽb Gin liegender Strich (— in den S bat d edeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ift, ein Punkt ( n Rußland r . 9* 6 Königlichen Landgericht. 8.
en, . ehr. h
86 —
zig re, 5 Le enn e, Verꝛogliches . r ashausen. eyer uerum, ; ĩ 1 . ö defender gers, Bersffenuicht, Hedge glare. ben gene. lbogos] i, n,. , der dem Schuldner gehörigen Grund⸗
Königliche Staatganwalischaft beim Landgericht l. ke Gee fn en vom 15. Februar . gegen Zo I) in Querumer Feldmark: ef Auf Antrag des Konkurs J ermögen des lsogoꝛ] Stectoriefs. Erlebi ga , . u
n Karl Schaub, geboren am 9. Mär 1869 ju a. der Theiipian 142. im Fischer · und Remen. i e e., . Ee e, er. ; ; u = a. gegen den staufmann Arthur kees aßen 8 . 73 a. 1835 6. der Plan 141 über dem hieran pe ur d er — . Y n e g, I. 366 28 83 assene . . zurückgenommen. . 2 i. ́ i. zu Ke 53 . k
99 ö cke d Der Untersuchun ter Nacen schein k di n r ,
ö — , e er e, mn r ,
i ——— —— n n mmm mmer —