1900 / 2 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

r g ble, ge bens reh Bäst lte vori, e e, , ,, .

der Aufforderung, einen bei dem gedacht richte jzugelassenen nn zu bal hend . , . n w Esfen, den 23. He, 1399.

Höpker, ö Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.

Ib 909] Oeffentliche * .

Die verehelichte Charlotte geb. Schulz, in Alt ⸗Röre bei Stendal, vertreten durch den Rechtzanwalt Justizrath Jacoby in Dessau, klagt gegen ihren Ehemann, den Schmiedegesellen Gottlob Schulze, früher in Leopoldshall. jetzt in unberannter Abwesenheit, we en böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf eidung der zwischen den Parteien bestehenden Che, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreilgs vor die Vierte Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichtz zu Dessau auf den 28. April i960, Vormittags EG Uhr, mit der Aufforderung, einen kei dem ge= dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt ,

Deffau, den 28. Dezember 1899.

Voigt, Bureau Assistent, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. lla Burchardt und Y deffen Chefra

kostenpflich

Verurtheilung des

andlung des

immer bruar 1900, der öffentlichen Klage bekannt gemacht.

(69364

Die offen d beimer 33 3 n g f

Io 89g 48] Oeffentliche Zustellung.

Die Luise Hilj, Ehefrau des Rebmannes Karl Sigrist in Rappoltsweiler, vertreten durch Rechts. anwalt Stehle in Colmar, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann, z Zt ohne belannten Wobn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrage. die zwischen den Parteien bestehende Ehe für aufgelöst zu er— klären und dem Beklagten die Kosten des Rechte streitz aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtgstreits vor die L Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar auf den 2. März 1900, Gormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem . Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Arbeiten im

ehe ref

es Rechts streits 1u Berlin,. Zimmer 89, auf den mittags 10 uhr.

Zustellung wird dieser Aussug gemacht.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di uszug der Klage bekannt 3 g wird dieser

; Meyer, S. Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Landgerichte.

69908] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Isidor Frohwein, Hu, geb. Rosen⸗· thal, zu Köln, Hohestraße 20 23. Klägerin, Prozeß⸗ bevollmãchtigter: Rechtt anwalt Dr. Mannheim zu Köln, klagt gegen ihren Ehemann Isidor Froh⸗ wein, früber zu Köln, jetzt enthaltsort, Betlagten, wegen Beleidigung und Ehe⸗ bruchs in der gemeinschaftlichen Wohnung, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die zwischen den Partelen bestebende Ghe trennen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreifs zur Last . Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ji. Zivil kammer des Königlichen Landgerichtg zu Köln auf den 26. März 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Köln, den 19. Dezember 1899.

; ; Krehl, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(69345 Oeffentliche Zustellung.

Der Maurer Karl August Neftler in Rückers. walde klagt gegen seine Ehefrau Johanne Chriftiane Nestler. geb. uffenbauer, in Pobersbau wegen unverhesserlicher Trunksucht auf Scheidung der Ehe vom Bande, mit dem Antrage, der Beklagten die Kosten des Rechts streine auszuerlegen, und ladet die Bellagte zur mündlichen Verhant jung des Rechts. streits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Land. gerichts zu Freiberg auf den 21. März 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

gene, den 28. Deiember 1899.

er Gerichteschreiber beim Königl. Landgericht: Sekretãr (Unterschrift).

(69914 Landgericht Hamburg. Oeffentliche gustellung.

Der Arbeiter Carl Friedrich Wossneki ju Ham⸗ burg, deitreten durch Rechtsanwalt Dr. Goldbfeld, klagt gegen seine Ehefrau Luise Wosiuski, geb= Korneffel, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung vom Bande, und ladet die Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor bie L ivillammer des Landgerichts zu Hamburg (altes Rathhaus, Admiralitãtstraße 56), auf den X. Mãrz 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 2 . 26 Zwecke der öffentlichen

rd dieser Auezu 3 zug der Ladung bekannt Siren 29. Dezember 1899. ohlmann, Gerichts schreiber dez Landgerichts.

Karlruhe, Bytinski in Karlsruhe, Albert Bacher, zur früher zu Karlsruhe, auf Grund vom 15. März dahin zu erlassen, daß

werde,

zahlen und die

vorläufig vollstreckbar erklärt.

Der

Vormittags 9 Unr,

bestellen. Zum Zwecke wird dieser Auszug der

b9353]

Der Kaufmann

unbekannten daß der Beklagte Zigarren und Rum im Werthe

dem Antrage auf kostenpflichtige

gesammte Schuld zu begleichen Der Kläger ladet den =

E909, Vormittags 12 Uhr. bekannt gemacht.

Der Kaiserl. Notar Lobstein, fr jeßt ju Truchtersheim, Robach in Pfaljburg, klagt Aufenthaltsort, ) Josef Seißer, minder jãbrig, zu 2 bis 4 zu Garburg.

Magdaleng Seißer in Garburg,

169912 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Friseurs Knebel, Wrelin geb. Blenn, verwittwete Krebs, zu Stettin, Falkenwal der/ aße Nr. 13, Proꝛeßbevoll macht igter: chts anwalt ließ zu Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den riseur Carl Friedrich Wilb⸗ Im Knebel, früher ju tettin, jetzt unbekannten Aufenthastg, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie bös lich verlassen habe und ihr den Unterbait versage, mit dem An= trage auf Chescheid ung: die The der Parteien ju trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtstreits vor die IV. Zivilkammer des Kznig⸗ lichen Landgerichts zu Stetnin auf den 28. e n, , nnr , , ö em gedachten Gerichte zu i n nnen, d, Zwecke s. 1 6. 33 u 2 szug der Klage bekannt Stettin, den 23. Dezember 1899.

Schultz, Gerichteschreiber des e igen Landgerichtz.

die Beklagten zu 1 und

filz * eit Zustellung der Klage zu za Kesten des Rechtsstreits zur . gehende Urtheil auch für vorläu ertlãren,

Amtsgericht zu Pfalzbur

4. März 19600, , n,

Zwecke der öffentlichen Zustellung

der Klage bekannt . ] ormeyer,

Gerichtsschreiber dez .

Die Wittwe Maria, geb. mãchtigter: klagt gegen den en, früher ufentbalte, unter der Behaupiun der Klägerin aus der Schuld

ekonomen

Bãckermeister

thalts, wegen Al . Mündel, mit dem ge und vorläufig voll⸗

re Rläger 109. * an monat ichen Alimen fen dom. Klage= zum ö . agten unter glei der Klage zur k chtestreits vor dag Amtsgericht mburg, Zivil. Abtheilung 4 Dammthorfstraße 10 1, r. 39, auf r, den 20. Je⸗ Nachmittags 1 ih Zustellung wird

Samburg, den 22. Dezember 1899. Bohn, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Zivil. Abtheilung 4.

Oeffentliche Zustellung.

erwallstr. 6 /, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Lehfeld, hier, Pots damerstr. I3a b. gt gegen I) den General. stonful a. B. Gustap

beide ju Berlin wohnhaft gewefen, Aufenthalts, wegen einer Forderung mit dem A . . n z s . .. ntrage, die Beklagten kostenpfli u verurtheilen, an Klägerin 251, 6 Zinsen ö. 24. September 1897 zu zahlen, und e Beklagten zur mündlichen Verhandlung

vor das Königliche Amtsgericht 1 Abtheilung 9, Jüdenstr. 59, J Treppe, 2. März 1900, Bor⸗ Zum Zwecke der öffentlichen

Schm i dt. Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichtz 1 Abth. 9.

lb9s5l] Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. 161738. Der Kaufmann 2. d z Prozeßbevoll mãchtigter: klagt gegen den Kaufmann Zeit an unbekannten Orten,

1899, mit dem Antrage, Urtheil

1 der zwischen den Streittheilen am 18. ohne bekannten Auf. 1895 abgeschlossene Miethvertrag für aufgelõst 6

2) der Beklagte verurtheilt werde, an den Kläger oder an dessen Projeßbevollmächtigten 8o0 M ne st 5 d Zins aus 400 S vom 1. Januar I900 ; Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urtheil werde gegen Sicherheit sleistung für

läger ladet den Beklagten Verhandlung des Rechtsstreits vor kammer des Großherjoglichen Landgerichts zu Karle⸗ ruhe auf Dienstag, den 20. Februar 1990, i mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt ju der öffentlichen Zustellung Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 23. Dezember 1899.

Gerichtsschreiber des Großherzeglichen Landgerichte. Oeffentliche Zustellung.

F. Embacher in Gumbinnen, bertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Stremplai daselbst, klagt gegen den Oberinspeltor Mars, Aufenthalts, unter der Behauptung, in den Jahren 1897 —1897

ibm käuflich erbalten, hierauf aber nur 30 M ab⸗ gejahlt babe, also noch mit 4430 M restiere, mit

Beklagten durch vorlaufig voll streckbares Urtheil Zahlung von 44, 90 M nebst 6 co Zinfen seit an J. Januar 1897, an welchem Tage

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Könialt Amtsgericht zu Gumbinnen auf den 8. a .

offentlichen Zustellung wird dieser Gumbinnen, den 27. Dezember 1899.

J. V.: Rauch, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 67690] Oeffentliche ZustelluZng.

vertreten durch Geschãftsagent egen Seißer, in Amerika ohne be .

4) Zosef 12 zu 3 und 4 vertreten d ihren Vatervormund Florenz Soudier, Wittwer 6. wegen Kosten eine Theilung Nr. 2815 und fällige nicht verjährte 3 der Auslagen inkl. K mit dem Antrage, ö t ür das Ganje. zu 3 und 4 ie zur Halfte haftend, zu verurtheilen, an Betrag von 53 50 M nebst 5 Yao Zins

und ladet die Beklagten a n, ,,,

86 9 Uhr.

lb 3 56] 8, Zustellung.

eldhaus, zu Rotthaufen, chtgzanwalt Klabolt 1

zu Rotthausen, jetzt

Beklagten, dem Lebens jahre ju

r. Zum Zwecke dieser Auszug der

in Firma V. Man⸗ den

u Sara, geb. Jonas, jetzt unbekannten fuͤr Waaren und

590 M nebst 6 G

der Klage bekannt

Rechtsanwalt

des Miethvertrags

zu be⸗

zur mündlichen die J. Zivil-

jetzt von 74, 90 M von Verurtheilung des

Beklagter die versprochen hatte.

März um Zwecke der uszug der Klage

üher in Pfaljburg,

1 Hyppolit obn⸗ und

3) Anna Soudier, minder jãbrig,

len, denselben die ju legen, das er⸗ fig vollstreckbar zu

das Kaiserliche Mittwoch, den . Zum wird dieser Auszug

n Amtsgerichts.

Wllbelm Bauer, rozeßbevoll⸗ lsenkirchen, aus dem unbekannten g., daß der Beklagte

Josef

zur mündlichen Verhandlung

EO. Februar E950, Vormittags i, ,, x er zug der Gelsenkirchen, den . ö. t 66. (Unterschrift) Gerichteschreiber des Kn iglichen Amtsgerichts.

169358 Oeffentliche Zustellung. Der praltische Arzt Pr. Max rin zu Trier, Proꝛeßbebollmãchtigter: Rechtsanwalt Thewalt da⸗ selbst, klagt gegen den Toni Weber, Wie sen bau. meifter, fruͤher in Trassem, jetzt ohne beiannten Wohn—⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Be—⸗ klagter für ärztliche Behandlung im Jahre 1897 s 31499. verschulde, mit dem Antrage auf koften- fällige Verurtbeilung des Bellagten zur Zahlung dieses e, nebst 5 Zinsen seit dem Klage⸗ tage. Der Kläger jadet den Beklagten zur münd⸗˖ lichen Verhandlung des Rechtsstreitzs vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Saarburg auf Donnerstag. den L. März 18990, Vormittags d Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aug= zug der Klage bekannt gemacht. Saarburg. den 27. Dezember 1899.

; . Wirtz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(693 b0] Oeffentliche Zustellung. Der Gustar Jost, Großb. Notar in Alzey, Pro⸗ zellbevollmachtigter: Rechte anwalt Dr. Friedrich Maver in Mainz, klagt gegen 1) Georg Saud⸗ mann, Bäcker, in Amerika sich aufbaltend, und 6 Genessen, auf Grund Forderung aus baaren Dar⸗ lehen laut Schuldschein, mit dem ntrage: Es wolle dem Gerichte gefallen, die Beklagten solidarisch zur Zahlung von; 1) 356 S, in Worten: dreibundert und fünfzig Mark, nebst Zinsen zu o/o vom J. Mal 1882, 2 100 A, in Worten: einhundert Mark, nebst Zinsen ju 5 og vom 15. Juni 18829 an und in dle Kosten des Verfahrens Ju verurtheilen, auch das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ laren. Der Kläger ladet den Beflagten ad 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer deg Großberzolichen Landgerichts zu Mainz auf den 2. März 18900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Mainz, den 78. Dezember 1899.

(L S8. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

(69363 Oeffentliche Zustellung. Die Firma August Kibele & Co. 2 Weißenfels, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Pr. Böhse zu Weißenfels, klagt gegen den Jof. Afsenmacher, früher zu Essen, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, unter der Bebauptung, daß Beklagter ihr für am 2. Aäagust 1899 fäuflich gelieferte Waaren 625 = Sechs Mark 25 Pf. nebst 65o Zinsen von 3.30 M seit dem 17. August 1899 schulde, mit dem Antrage: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, 8 . 3 6 Sechs Mark ennige ne o Zinsen von 5, 30 17. n 1899, . 5 das Erkenntniß für vorläufig vollstreckbar zu . ; ie Kläzerin ladet den Beklagten zur mündli Verhandlung des Rechtestreits bor das i n , Amtegericht zu Essen (Ruhr) auf den 28. Fe⸗ bruar 1900, Vormittags 10 Üihr, Immer Ne. 46. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belaant gemacht. Effen, den 25. Dezember 1899. Klewes, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

69361 Oeffentliche Zustellung. Die Erben des Wirths und . Wilhelm

e,. . ‚. giharina Friedericke Brockerboff zu Huckingen, 2) Theodor Hubert Brockerhoff, 33 . Duisburg,

3) Elisabeth Brockerhoff,

4 Peter Breckerhoff, Bäcker und Brauereigehilfe, 5 2 Brockerboff, 6 Margaretha Wilhelmine Brockerhoff, zu 3 bis 6 zu Huclingen, zu 6 minderjäbrig und vertreten durch ibre, Mutter, Witt e Wilhelm Brockerhoff zu . Kläger, vertreten durch Rechtganwalt Dr. nz zu erg ö

agen gegen den Bergarbeiter Hermann Brocker⸗ hoff. zuletzt in Wattenscheidt, jetzt in unbekannter bwesenheij, mit dem Antrage: den Beklagten lostenpflichtig ju verurtheilen, seinen ideellen An⸗ theil an dem im Grundbuche von Duisburg. Band 30 Blatt 34 verzeichneten Grundftũcke Flur 1 Nr. 4165/60 an die Kläger aufzulassen und das Urtheil für vor. läufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitsß vor das Königliche Amtsgericht zu Duisburg, den 260. Februar 1996, Bor⸗ 6, O Uhr, Zimmer Nr. 43. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Duisburg, den 12. Dezember 1899.

Katt boefer, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(b 9933] Oeffentliche Zustellung. Ver Weichenfteller Cduard Reimann zu Liegnitz, Steinweg Nr. 15, Proꝛeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Br. Seifert in Liegnitz, klagt gegen 1 den Tischler Paul Hoppe und Y dessen Ehefrau Valeska Hoppe, geb. Paten, 1. 17, jetzt

beide zuletzt in Liegnitz, Ba straße unbekannten Aufentbalts, unter 8 Behauptung,

verschreibung vom

das Königliche Amtsgericht zu Gelsenkirchen auf .

Grossert,

Gerichtsschreiber des Königĩichen Amtsgerichts.

69919 Oeffentliche Zuste lung.

Die Frau Karftin. geb. Paugknecht, zu Godendorfer Mühle, Prozeßbevoll machtigter: tganwalt Bruns. wig in. Neuftrelitz, lagt gegen den fruheren Mühlen. besitzer Walter ju Godendorfer Mühie, jetzt unbekann ten Aufenthalta, auf Grund dez Ka es d. d.

ürstenberg, 18. Juni 1895, und des Be ftaͤtigungg⸗

riefes des Großherzoglichen Kammer- und Forst⸗ Collegii in Neustrelitz vom 3. Oitober 1898, mit dem Antrage, ibr der Klägerin dag Eigenthum an der Godendorfer Schnesdemühle im Amte Strel zu Hyvothekenbuch aufjusaffen Die Klãgerin. 3 den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung det Rechtsstreit6ß vor die Grste Zihiltammer beg Gr herzoal. , m. iu Neustrelitz auf alu g. den 21. März 1900, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei em gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwede der offentlichen Zustellung wird die ser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Neustrelitz, den 14. Dezember 1899.

(L. S.) unck, Gerichte schreiber des Großberzogl. Landgerichts.

(68627

Die Ehefrau des Schlossergesellen Fried 9 winkel Tberese, geb. er ens in 2 Prozeß evoll mãchtigter: Rechte anwalt Krüsemann II. daselbst., klagt gegen ibren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin jur mündlichen Verhandlzng ist bestimmt auf den 24. Februar 1900, Hor. mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ gerichte, II. Zivilkammer, hierselbft. Elberfeld. den 23 Dezember 1899. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

w 3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.

Reine.

8 ff H Verkäufe, Verpachtungen,

. Verdingungen ꝛc.

Auf dem am Donnerstag, dv. A8. Januar um EO Uhr, im Brederechschen . zu Oranienburg beginnenden HSandelanutzboljtermin rn . aus der Oberförsterei Neuholland jum

usgebot. Schutzbenrke: Döringsbrück. Giche 19 Stück mit 10 fm 21 Im Schichtnutzhols J. bis III. Kl. 3790 Kiefern mit 320 fm. Sarnow. Eiche 30 Stück mit 8 fm 26 rm Schichtnn holz II. u. III. Kl. 327 Kiefern mit 260 fm. Naffenheide. 1. Eiche mit O, 7 fm. Neuholland. 50 Gichen mit 1I1 fm. Freienbhagen. Eiche 27 Stück mit 14 fm 4 rm Schichtnutzßol. III. I. Sachsenhausen. 163 Kiefern mit 116 fm. Auf Ablane Ideler. 122 Kiefern mit 89 tm. Auf Ablage Ublenhorst 349 Kiefern mit 371 fm. Das Revier ist längt der Havel gelegen und wird vom Otanienburg. Nen ruppiner Kanal sowie der Nordbahn durchschnitten. M ech ow, Königl Foistmeister.

—— äꝛ—

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntm über den Verlust von 2 1 165 ausschließlich in Unterabtheilung z.

oss20) vetauntmachung. In der am 16. September 1899 in Wriezen statt⸗ gebabten Verlousung der 2 , COhiigatiduen des Deichverbands des Niever⸗ Oderbruchs e, n,, Nummern gezogen: Nr. 12 34 65 124 . . 139 149 165 172 t. E. Nr. 51 72 85 92 134 2 vgoo

Litt. D. Nr. 2 621 32 33 39 2 200 . Diese r, e werden auf Grund des Aller⸗ höchsten Privlleginmz vom 4. Dejember 1876 den . fol Aipri

e zahlung erfolgt vom 1. 11900 We. der Nieder · Oderbruchs · Deichkasse in

en.

Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird be der Zablung des Kapitals in nl ö. ö 4 6 6 26

er auptmaun des Oberbruchs:

Graf Finck von Finckenstein.

(36707

Bei der am 31. Juli er. stattgehabten Aus—⸗ loosung der in Gemäßbeit des Anerhöchsten Privileglums vom 19. Januar 1887 ausgefertigten und ausgegebenen Kreis. A ileihescheine sind die nachbenannten Nummern I) Buchstabe A. Nr. 5 100990 M6, 2) Buchstabe m. Jr. 49 2 500 MÆ, 2) Bi abe C. Nr. 39 200 A, zu⸗ sammen 3 Kreis. Anleibescheine über 1760 6, ge⸗ logen worden. Die Inhaber dieser Anleiheschelne erhalten nach dem L. April A900 I insen nicht mehr vergütigt, und können die Scheine von diesem eitvunkte ab bei der hiesigen Kreis Kommunal asse oder bei dem Bar quier W. Schlutom 2 Stettin nebst Anwessungen und den über den Avril 1900 hinaus ausgegebenen Zinsscheinen zur Einlösung präsentieit werden. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Rapital abgezogen. Schivelbein, den 18 August 1855.

Der streis · Ausschuß des Kreises Schivelbein.

daß ibm die Beliagten für dag ihnen am 2. 1899 gegebene Darlehn den Betrag von 6

Cleve, Kreis deputirter.

.

M 2.

JJ . Dr it 5 8 e i la ge zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 2. Januar

19909.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Verluste und Fundsachen, K u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 3c. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. erthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger

8. TLommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise. .

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

2

5. Verloosung ꝛc. von eingereicht (ad 2), so erfolgt innerhalb 14 Tagen nach der Absendung entweder die Zusendung der

5 Verloosung A. von Werth⸗ neuen Zinescheine und Anweisungen oder eine Benach.

papieren. richtigung an den GCinsender über die obwaltenden

Hindernisse. Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen

Sollte weder das eine noch das andere geschehen, sber den Verluft von Werthpapieren befinden fich so ist der unterzeichneten Rentenbank Direktion dabon ausschließlich in Unterabtheilung 2.

gleich nach Ablauf der 14 Tage mittels einge⸗ (42740 Bekanntmachung.

schriebenen Briefes Anzeige zu erstatten. Uusloosung und Kündigung stadtkölnischer

6) Sind Anweisungen abhanden gekommen, so müssen behufs Verabreichung der neuen Zins⸗ Obligationen der Anleihe von 10 006 000 4 9. vom Jahre 1891. ie

scheine und Anweisungen die betreffenden Renten⸗ briefe der unterzeichneten Rentenbank Direktion nachbezeichnesen Sbligationen mittels besonderer Eingabe eingereicht werden, und 1. April 1900 ausgeloost worden: Litt. A. Nr. 184 640 760 S803 831 850 884

es ist in solchem Falle den Inhabern der fraglichen Rentenbriefe anzurathen, diese Einreichung schon jetzt S5 ih 565 758 1075 1160 156i 1503 1734 18533 oder bis zum 36. Oktober d. J. zu bewirken, damit 1934 2135 2145 2155 2327 2413 2453 2554 2503 nicht etwa vorher die Ausreichung der neuen Zins. 2510 3735 2989 ziz9 iso z263 z233 z357 za68 scheine und Anweisungen an einen Anderen auf Grund 3484 3653 3794 3316 4183 4211 43565 4315 4384 der in seinen Händen befindlich gewesenen und von 453 4557 1618 14676 Noz 1328 Sad 577 5i8] ,, ,, ,. 56 5315 53583 5339 ib? 5azg 58905 5507 5862 5365 . 391 39 . 9m 351 . 5935 5535 553g 5otzo 6033 S633 5676 6295 536? 2 gliche ĩ 2 * . an 6355 6357 Sil Szos 6rs6 6318 6825 S571 700 für die Prov . st⸗ und Westpreufen. 707 7081 7121 7268 72260 7235 7459 7521 7545 ö chema. 76554 7556 7601 7601 7728 7796 7318 7821 7890 achweisung S063 530275 3027 os So5s 8i45 S237 8233 8238 S320 8321 8356 Sz75 S378 s384 8152 S3i5z S505

über 7 Stück Anweisungen Reibe 1 zu 8475 S 350,9 Rentenbriefen der Provinzen Ost⸗ und West⸗ 8582 8647 8650 8692 8727 8748 87798 8817 8840 8863 8873 8875 8899 à2 1000 S½4.

Freußen behufs Abhebung neuer Zinsscheine Reihe I Litt. E. Nr. 9020 9076 9080 9gl55 9190 9g218

Nr. J bis 16 nebst Anweisungen.

ö d,, . ü. . . ger) g2395 giöl gö5i5 g537 96575 751 gzs5 Isg z527 Wohnort, (in Städten mit Angabe der Daus Nr.). . 36. ö . . Nächste Poststat ion (auf dem Lande).

1 16602 10695 196360 16509 io .

Die vorbezeichneten Obligationen werden hiermit . Rente e, ö geründigt; ihre Ginlssunz erfolgt bei der Stadt⸗ ö. Raff kasse in Köln, bei der Diskontogesellschaft in 1 * Berlin, bei den Bankhänsern M. A. von Roth⸗ schild Söhne in Frankfurt a. M., Sal. Oppenheim jr. C Co. in Köln und dem A. = n Bankverein in Berlin und

n.

Die vorstehend bezeichneten Obligationen werden vom Verfalltage ab nicht mehr verzinst und bei der 2 um den Betrag der fehlenden Kupons gekürzt.

Rückständig aus früheren Jahren:

Litt. A. Nr. 142 928 1261 1300 1412 2034 2234 2461 3064 3449 3520 424 4536 4593 5051 6774 6963 7225 7543 7552 7735 7779 7923 7987 8459 8519 8528 S588 8611 8622 8652 8780 8870 8880 8885 à 1000

itt. B. Nr. 9053 9367 9370 9632 10075 10208 10281 10343 10344 10359 10682 10767 à 500 M

Köln, den 21. September 1899.

Der Ober⸗Bürgermeister: J. V.: Sugg.

sind zum

Beitrag

Litt. 10.

Nummer

10 . 3000 6416 666 3000 415 18500 1491 300 1492 360 1493 K 30 900 910 J 715 75 Summa d 75

Gegen Ablieferung der vorstehend verzeichneten Stuck Anweisungen zu 8475 M Rentenbriefen der Provinzen Ost. und Westpreußen habe ich die Zins⸗ scheine Reihe 11 Nr. 1 15 und Anweisungen richtig erhalten, was hierdurch bescheinigt wird.

Des obenbenannten Wohnort, den

6000 1500

, D N

Einliefernden

42575 Bekanntmachung.

Bei der heute stattgefunt enen Ausloosung der 2500 Anleihescheine der Stadt Landsberg a. W. sind folgende Nummern gezogen worden:

I. Litt. A. àa 1000 S

Nr. 4 56 153 209 221 über ie 10 0 46

II. Litt. ER. àa 500

Nr. 55 60 86 183 202 230 298 355 371 489

512 547 über je 500 III. Litt. C. à 200 S

Nr. 82 122 123 174 315 340 435 474 476 565 605 über je 200

Wir kündigen die vorbezeichneten Stadt. Anleibe⸗ scheine den Inhabern hlermit zum 1. April 1900, indem wir bemerken, daß die Kapitalbeträge gegen Einlieferung der Anleihescheine nebst dazu gehörigen Zinssicheinbogen vom 1. April 1900 ab bei der hiesigen Kämmereikasfe ausgezahlt werden.!

Die Verzinsung der ausgeloosten Stadt ⸗Anleihe⸗ scheine hört mit dem 1. April 19900 auf.

Landsberg a. W., den 21. September 18939.

Der Magistrat.

(40258 Bekanntmachung.

Die Inbaber von 3 Rentenbriefen der Provinzen Oft. und Westpreußen, zu denen der letzte der ausgegebenen Zinescheine am 1. Ok- tober d. J. fällig wird, werden hierdurch aufgefordert. vom 20. Oftober d. J. ab die Abhebung der neuen Zinsscheine Reihe II Nr. 1— 16 nebst UAnweisungen auf Grund der mit den Zinsscheinen Reihe J ausgegebenen An⸗ . zu bewirken und dabei Folgendes zu be— achten:

I) Zu den bis einschließlich zum 1. Oktober 1898 ausgeloosten Rentenbriefen sind neue Zinsscheine nicht zu verabreichen, vielmehr die be— züglichen Anweisungen bei der Realisierung der agk— eloosten Rentenbriefe nach Maßgabe unserer Be anntmachung vom 16. Mai d. J. an die Renten bank ⸗Kasse mitabzuliefern.

) Die Einlieferung der Anweisungen behufs Empfangnahme neuer Zinsscheine nebst Anweisungen ist zu bewirken:

a in Königsberg selbst im Lokale der Rentenbank · Kasse, Tragheimer Palverstraße Nr. 5, an den Wochentagen Vormittags von 9 12 Uhr,

von auswärts mit der Post franko unter der Adresse der unterzeichneten Renten⸗ bank. Direktion. ;

3) Den Anweisungen ist bei der Einreichung eine spezielle Nachweisung genau nach dem unten stehenden Schema in nur einem Exemplare beizufügen. In derselben sind die Anweisungen nach Klafsen die böbere der niederen vorangehend sowie innerhalb jeder Klasse nach der laufenden Nummer folge zu ordnen, und es muß am Schlusse der Nach- , gleichdiel oo die Emreichung in Königs berg selbst oder von uzwärts mit der Poft erfolgt, die vom Einliefernden auegefertigte und voll⸗ zogene Quittung über ben Empfang der nenen Zinsscheine und Anweisungen gleich mitenthalten sein. ;

Die sorgfältige und richtige Aufstellung der be— 6 Nachweisung wird zur Vermeidung von

eiterungen dringend empfohlen.

Formulare zu den Nachweisungen werden von der Rentenbank⸗Kasse in Königsberg auf Ersuchen unentgeltlich verabreicht.

4) Werden die Anweisungen im Lokale der Renten bank⸗KFasse abgegeben (ad 22), so erhält der Einliefernde entweder sofort die neuen Zinsscheine und Anweisungen oder eine Gegenbescheinigung, worin ein bestimmter Tag angegeben wird, an welchem dann die Empfangnahme der neuen Zins- scheine und Anweisungen gegen Rückgabe der Gegen⸗ bescheinigung zu bewirken ist.

(475620) Anleihen der Stadt Hanau. Ziebung am 28. September 1899, Auszahlung am 321. März 19009.

JI. Anleihe vom 30. September 1889 (Privilegium vom 30. Juni 1880, L. Reihe) zu 40/0 (XIX. Ziehung).

Iitt. A. Nr. 67 94 105 153 à 1000 M Iitt. B. Nr. 2 35 199 228 240 305 à2 500 Iitt. C. Nr. S 27 43 56 67 110 237 310 437 443 501 522 642 651 717 743 à 200 Rückstãndig: Litt C. Nr. 317 und 613 à 200 II. Anleihe vom 1. April 1888 (Privilegium vom 30. Juni 1880, HI. Reihe) zu 3 0½0 (X. Ziehung). Litt. A. Nr. 1 47 128 à 100900 6 Litt. B. Nr. 1063 123 173 288 à 500 6 Litt. C. Nr. 94 102 182 274 336 358 473 629 638 und 731 2 200 Rückständig: Litt. A. Nr. 65 à 1000 M und Litt. G. Nr. 98 à 200 M III. Anleihe vom 1. Oktober 1889, I. Serie zu 35 o (X. Ziehung). Titt. A. Nr. 1035 106 149 à 2000 S Litt. B. Nr. 173 281 à 1000 4A Litt. C. Nr. 229 241 304 397 à 500 M TLitt. H. Kir zö4 z 200 & . Rückständig: Litt. O Nr. 281 à 500 Æ und Litt. B. Nr. 223 à 100090 IV. Aaleihe vom 1. Oktober E889, L. Serie zu 3 o,o (VIII. Ziehung). Litt. A. Nr. 9 à 20090 4 Litt. B. Nr. 33 63 99 à 1000 Litt. G. Nr. 55 164 à 5O0O0 4 Litt. D. Nr. 90 127 2 200

(or So

1552 2892 4244 5140 5901 7226 8156 9007 9450 9829 10165 10109 10767 10969 11203 11530 12069 12401 12566 13007 13216

10481 10724 11001 11699 12179 12482 12734 13046 13131 13534 13685 14376 15037 15264 15819 16006 16136 16866 17362 17614 17748

2224 3054 4269 5687 6423 7288 7637 8187 8785 985314

5) Werden die Anweisungen mit der Post

RNückstãndig: Litt. G. Nr. 1590 à 500 M

Nrn.

V. Anleihe vom 21. Juni 1898 zu 34 0o (J.

Litt A. Ne. 31 134 175 220 270 287 à 2000 C

Litt. B. Nr. 101 200 232 236 251 312 344 3659

398 à 1000 S0

Litt. C. Rr. 45 46 277 294 305 344 414 418

474 545 580 582 à 560 4

Litt. D. Nr. 95 101 211 260 317 327 343 447

461 469 472 546 618 668 746 à 200 S0

Hanau, den 2. Oktober 1899.

J

Bei der heute stattgehabten ! loosung der zum 1. ril L900 einzulösenden

Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden:

I.

Litt. A. zu 3600 M ( 0ᷣ Thir.) 173 S 156 773 813 839 9085 976 1068 1147 1149 1179 1825 1939 2940 2419 2518 2534 2822 3073 3358 3433 3467 3621 3776 4058 4320 4541 4583 4704 4892 4995 5038 5401 5753 5803 5834 5859 5874 5888 6532 6610 6643 6657 7038 7138 7180 7762 7764 7386 7911 8035 8040 8146 8491 8504 8656 86388 8798 8848 8878 9157 9244 9349 9377 9385 g392 9394 9509 9670 688 9691 9704 9758 9827 9868 9939 10069 10080 10124

1614 2921 1284 5224 5993 7388 8375 9013 98458 9864 10171 10498 10836 10977 11280 11549 12150 12445 12766 13029

13248 13261 1334069. Litt. ER. zu 1500 Æ (500 Thlr.)

60 Stück, und zwar die Nummern:

112 245 539 622 658 1153 1330 1366 1442 1521 1586 1858 1877 1893 1936 1979 2103 2232 2301 2487 2488 2489 2502 2569 2649 2707 2720 2744 2778 2803 2516 2867 2894 2970 3032 3131 3150 3178 3203 3266 3300 3349 3570 3461 3503 3525 3559 3590 3597 3602 3636 3677 3740 3760 3827 3929 3949 4015 4107 4479.

Lit. G. zu 300 M (1900 Thlr.) 234 Stück, und zwar die Nummern:

77 224 1072 1963 2592 2701 2771 2990 3842 4211 4268 4298 4686 4696 5139 5166 5615 5663 5725 5808 6396 6479 6630 6667 7267 7570 7693 8067 S392 8143 8451 8583

S983 9115 9174 9198 9677 9934 9989 10057 10079 19245 19613 109373

10499 10768 11190 11751 12180 124939 12816 13059 135132 13599 13865 14521 15041 15365 15820 16026 16164 16983 17411 17615 17749 Litt.

190 Stück, und zwar die Nummern:

522 1079 1123 1335 1854 2050 2076 2192 2201 2551 2557 2663 2750 2805 3678 3779 3882 3971 4038 4174 4225 5083 5118 5242 5374 5467 5780 5964 60382 6123 6151 6475 6489 6497 6649 6766 7346 7414 7432 7443 7453 7783 7892 8057 8057 8123 8429 8434 8490 8560 S692 8730 8774 9032 034 9050 9055 9062 9087 9175 941382 9485 9548 99591 9597 9598 9609

2250 3147 4900 5712 6469 7336 7739 8366 8979 9350

9644 9725 9769 9802 10113 16377 10641 10930 11305 11752 12207 12524 13184 13667 14144 14509

Litt. L. zu 3000 17 Stück, und zwar die Nrn. 207 257 354 392 490 607 679 680 764 820 829 904 916 1049 1116 1223 1243.

Litt. M. zu 15800 M 2 Stück, und jwar die

10124 106393 10656 11002 11392 11768 12227 12633 13265 13897 14272 14557

II.

S4 98.

Zieh ang).

Der Magistrat. Dr. Gebeschus.

Bekanntmachung. offentlichen Ver⸗

A 6oige Rentenbriefe.

Üück, und zwar die Nummern:

19127 10344 10747 10928 11189 11481 11973 125310 12500 12890 13139

106321 10691 10885 11138 11425 11880 12301 12483 128388 13125

10307 106690 10872 11135 11424 11784 12249 12482 12804 153113

10300 10520 10841 11090 11422 11752 12247 12465 12787 13085

10212 10455 10839 11028 1361 11624 12222 12455 12779 13057

2146 2437 2538 2565 3273 3593 3788 3817 45 FH5 4538 4608 4643 5439 5510 5517 5527 6129 6234 6325 6355 69567 7158 7160 7260 S269 8326 8335 8363 S750 58760 8761 83888 9342 9424 9gö56 9674

1971 3118 4440 5234 6022 6828 8119 38697 9208

1011 10396 11620 12116 12425 12719 12970 13130 13510 13683 14323 14977 15243 15670 15997 16122 16792 17312 17612 17684

10792 10995 1599 11940 12373 12598 12963 13195 13185 13662 145307 14841 15154 15659 15996 16086 16677 17172

10700 10994 11532 11939 12372 12597 12919 13104 13421 136651 14095 14698 15151 15625 15896 16680 16458 17027 17558

10614 10925 11357 11938 12371 12596 12893 13067 13143 13656 13964 14610 15123 15607 1958893 16043 16125 17022 17413 17561 17616 17617 176138 17648 17755 17756 17780.

D. zu 75 M (25 Thlr.)

105753 10992 11191 15317 12251 2574 12817 13062 13133 13635 13954 14569 15111 15439 15892 16042 16238 16957 17412

2895 2999

höd7 S552 h331 6383 7075 7271 7460 7504 SI 45 8124

10023 10258 10633 10909 11246 1686 12176 12563 12961 13574 14076 14500

9839 98666 g880 9975 10186 10235 10251 10528 10543 10627 10775 10855 10879 11113 11133 11198 11498 11500 11617 12127 12136 12159 12384 12385 12546 12733 12750 12824 13384 i38386 13420 13970 14021 1467 14304 14321 1447* 44193 14564 14587 14096. go ige Reutenbriefe.

10127 10509 10679 11079 114539 12077 12277 12643 13370 13836

Litt. N. zu 300 1 12 Stück, und zwar die Nrn. 12 48 77 102 209 254 468 473 489 568 594 780

Litt. O. zu 75 SV 7 Stäck, Nin. 21 277 331 38090 335 426 464. Litt. P. zu 30 S 5 Stück, und zwar die Nrn. 1 45 176 203 211.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufge⸗ fordert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Kupons. Serie Nr. = 16

21 Zinsscheinen Reihe 2 2 alons ; . bei der hiesigen Rentenbank⸗

Kasse, Kanonenplatz Nr. 11, 1, der bei der König lichen Rentenbank⸗Kasse in Berlin, Kloster⸗ straße Nr. 76, l, vom 1. April 1900 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in 8, zu nehmen.

Vom 1. April 1900 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf. Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten Renten⸗ briefen ist es gestattet, dieselben an die Rentenbank= Kasse durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge—⸗ schieht dann k und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 800 M durch Post⸗ anweisung. Sofern es sich um Summen über 800 4 handelt, ist einem solchen Antrag eine Quittung nach fol⸗ gendem Muster:

. Mark für

d. . ausgeloosten Rentenbrief .. der Provinz Ga,, habe ich aus der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu Posen erhalten, worüber diese Quittung. (Ort, Datum und Unterschrift) beizufũgen. Posen, den 20. Novemker 1892. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen.

57859 Bekanntmachung.

Bei der heute nach Maßgabe der 55 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Er⸗ richtung von Rentenbanken im Beisein der Ab⸗ geordneten der Provinzial · Vertretung und eines Notars stattgehabten öffentlichen Verloosung Schleswig⸗ Holsteinischer Rentenbriefe sind die in nachfolgen⸗ dem Verzeichniß aufgeführten Nummern Geigen worden. Sie werden den Besitzern mit der Auffor⸗ derung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Rentenbriefe im kursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen Kupons und Talons vom 1. April 1909 ab in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, Augustplatz Nr. 4, oder bei der Töniglichen Rentenbank⸗-Kasse za Berlin Klosterstraße 761 in Empfang zu nehmen.

Den unter L aufgeführten Rentenbriefen Litt. A, B., C., D. und E. müssen die Kupons Serie IV Nr. 5/16 und Talons, den unter II aufgeführten Rentenbriefen Litt. H., J. und K. die Zinsscheine Reihe II Nr. 2/16 und Anweisung beigefügt sein.

Vom 1. Ap il 1900 ab bört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von aus⸗ geloosten und gekündigten Rentenbriefen können die zu realisierenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.

Rentenbriefe der Provinz Schleswig⸗

Holstein.

Verloosung am 16. November 1899. Auszahlung vom 1. April 1900 ab bei den Königlichen Renten bank Kassen zu Stettin und

Berlin. I. Acνige Rentenbriese.

Litt. A. zu 3000 M Nr. 64 206 303 618 625 S867 1668 1969 2014 2252 2383 2535 2602 2882 2957 2979 3216 3527 365 377 3726 3763 3927 4098 4020 4233 4500 4501 4409 4406 4508 4860 4910 5168 5341 5552 5618 6007 6274 6310 6346 6512 7086 7347 7413 7548 7699 7732 7739 7754 7854 7907 8124 8180 8232 8279 8327 8336 8353 S361 84657 8804 85810 8846 8971 9197 g241 9266 9300 9317 9503 9585 9594 9682 10090 10101 10139 10206 10229 10359 10594 10959 11030 11086 11143 11209 11292 11437 11565 11900 12014 12045 12145 12267 12642 13009 13148.

Litt. E. zu 1500 6 Nr. 51 362 493 614

693 897 948. zu 300 4 Nr. 31 380 391 520 713

und zwar die

Liit. C. 747 769 780 339 1028 10651 1253 1470 1486 1626 1914 1986 2296 2353 2526 2564 2333 2852 2982 3212 3457 3620 3883 3393 3895 3941 4299 4358 4371 4606 4771 4852 4980 5097 5433.

Litt. D. zu 75 6 Nr. 85 92 510 710 736 S851 14065 1544 15583 1587 1653 1845 2018 2855 3136 3303 3601 3611 3806 3872 3914 3971 4058 4328 45331 4527 4543 4693 4874 4888 4916 4924 4967 4969 5168 5397 5558 5646 5683 5852 5944 59566 6171 6208 6383 6414 6667 6788 6910.

Litt. E. zu 20 M Ne. 5125 bis inkl. 5133.

II. 32 0ο0ige Rentenbriefe.

Litt. H. zu 300 ½ Nr. 62 65 74 75 80 84.

Litt. J. zu 75 6 Nr. 27 45 48.

Litt. K. zu 320 6 Nr. 25.

Die Reatendriefe Litt. E. Nr. I bis inkl. 533 sind sämmtlich getündigt.

Stettin, den 16. November 1899.

Königliche Direktion der Rentenbank.