1900 / 2 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

m '

Ausschänken und Abfüllen von Bler, und zwar: Kohlen säuredruckapparate, Luftdruckapparate, Luft⸗ kessel, Kesselpumpen, Luftpumpen, Wasserdruck⸗ apparate (auch selbflthaãtig wirkende), transportable Bierschänkapparate, Bierzavfapparate, komplette Buffets, Schänksäulen, Tropfsiebe. Bierkühler, ins⸗ besondere Wellrohr-⸗Bierkühler, Schänkbähne, An⸗ stichhähne, Siphonhähne, Bierhähne, Luftregulie⸗ rungen, Lufthähne, Rohrverschraubungen, Sicher⸗ beit? -. Reduzier und Rückschlagventile, Kontrol⸗ und , m Lusftvertheiler, Bierauffanggefäße, Luft⸗ reinigungsapparate, Oelauffangapparate, Flaschen⸗ spülmaschinen, Flaschenfüll. und Korkmaschinen, Bierleitungs. Reinigungs Apparate und Maschinen. . Faßventile, Spundventile für Lagerfässer,

efen, und Hopfenpressen; Faß ⸗Waschmaschinen, Faßrollmaschinen. Pichmaschinen. insbesondere trang⸗ Portable Pichmaschinen, Pichkessel; Brennöfen für Brennstempel; Gebläse; Mineralwasserapparate, Kohlen säuredruckReduzier ventile, Kohlensäureflaschen, Ammonialflaschen, Chlorflaschen, schweflige Säure⸗ flaschen. Komplette Brauereieinrichtungen, wie Sud⸗ haugeinrichtungen, insbesondere Maisch⸗ und Läuter⸗ bottiche, Kühlschiffe, Schrotmühlen, Maisch. und Würzepfannen, Setzbottiche; Mälzereieinrichtungen, wie Malzdarren, Malzyoltermaschinen, Entkeimunge⸗ maschinen. Elevatoren, Aufzüge. Pampen: rotierende . (Zahnradpumpen), Saug⸗ und Hebepumpen,

ouglaspumpen, Jauchepumpen, Flügelpumpen, rotierende Saug⸗ und Druckpumpen, Würgelpumpen; Centrifugalpumpen, Kessel ˖ Schraubenpumpen, Kolben pumpen; Pumpwerke für Tiefbrunnen Anlagen. Eis⸗ und Kühlmaschinen, insbesondere Kohlen säure⸗Kälte⸗ erzeugungsmaschinen; Kohlen säure⸗Gewinnungs und Verflüssigungs⸗Anlagen aus Koksgasen, Karbonaten, Schwefelsäure und Marmor, Gas. Komprimierungs⸗ und Verflüssigungs⸗Anlagen, ins besondere für Kohlen⸗ säure, Ammoniak, schweflige Säure, Sauerstoff und Chlor. Sämmtliche Dampfkesselanlagen, wie Corn= wallkessel, Röhrenkessel, kombinierte Flammrohr⸗ und Röhrenkessel nebst Innen und Vorfeuerungen. Kom⸗ plette Transmissionen, wie Wellen, Kuppelungen, Lager, Schmterbüchsen. Riemscheiben. Eisenkon⸗ struktionen, wie Dachkonstruktionen, insbefondere Dachbinder; Seiltrommeln für Bergwerke, Gerüste, Träger und Pontons. Sämmtliche Ersatztheile und Armaturen der vorgenannten Apparate und Ma— schinen. Marmorplatten, Gummi ⸗Dichtungsringe, Hanfschläuche, Jauchevertheiler.

Nr. 41 179. G. 3027. Klasse 22.

. .

Eingetragen für W. Æ R. Goebel, Leipiig, zufolge Anmeldung vom 16. 11. 99 am 6. 12. 95. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Klosets und Wasser⸗ leitungsartikeln. Waarenverzeichniß: Klosets und Wasserleitungsartikel.

Nr. 41 180. B. 6143.

Klasse 23.

Engros⸗Geschäft

und Dampfleitungs⸗Artikel. Wasser - Klosets, Waschtische, Wand⸗ und Pissoirbecken, Spülkasten und Bade⸗ wannen aus Fayence und Gußeisen.

Nr. 41181. B. 80s.

stlasse 2.

Eingetragen für Blelefelder Nähmaschinen⸗ fabrik Baer C Rempel, Bielefeld, zufolge An⸗ meldung vom 12. 19. 99 am 6. 12. 99. Ge— schäftsbetrieb- Nähmaäͤschinen⸗ Fabrikation. Waaren⸗ verzeichniß: Nähmaschinen und deren Theile. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 1 183. B. 8800. gtlasse 26 b.

R 9 . 8 ü h ) 9. XN . X ö * felchepaken. * z 8 28 8 Cos ** 9 53

8 ! s g⸗⸗ e .

*

Eingetragen für Van den Bergh's Margarine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kleve, zufolge Anmeldung vom 29. 6. 99 am 7. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Margarine, Schmalz. Speisefett und Speisesl. ger, Margarine, Schmal, Speise⸗

fit und Speiseöl. Der Anmeldung ist eine Be⸗ chreibung beigefügt.

Ar. A1 182. S. 2695.

Eingetragen für F. Silbereißen, Straßburg i. Elsaß, zufolge Anmeldung vom 6b 9. 99 am 7. 12.99. Geschäftsbetrieb: abrikatlon und ertrieb der nach⸗ benannten Waaren. Waaren⸗

Cl fgęuhẽR verzeichniß: Klosets. 9

Nr. 41 184. P. 2197. Klaffe 28.

. Allgemeiner * Saushaltungs⸗ Kalender auf das Jahr Christi 1900.

Klaffe 2.

2 . R egiereagę Sezen, eiede ed Laeebaeg.

1 Eingetrazen für A. Pockwitz, Stade, ug g. An⸗

meldung vom 29. 9. 99 am 7. 12. 935. Geschäfte⸗

betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter

ö Waarenverzeichniß: Drucksachen, insbesondere alender.

Nr. AI 185. T. 1I646.

Klasse 28.

(hr yslallgntanie

Eingetragen für Hermann Thomas Co., Krefeld, zufolge Anmeldung vom 28. 10. 99 am J. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ . von Abziehbildern. Waarenverzeichniß: Abzieh⸗

er.

Nr. 41186. R. 3152.

Klasse 32.

Rooob ego Cu Kesoe esi nut

Eingetragen für Frau Antonie Anna verehl. Roß⸗ berg, geb. Ritzschel, Dresden ⸗Löbtau, zufolge An⸗ meldung vom 2. 9. 99 am 7. 12. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß: Tabelle und Muster zur Erlernung des Zuschneidens.

Nr. 41187. H. 5351. Klaffe 88.

Noche im Heim

Eingetragen für J. Hockenheimer * Söhne, Hockenheim (Baden), zufolge Anmeldung vom 10. 16. 9 am 7 12. 99. Geschäftsbetrieb: Verfertigung

und Vertrieb von Zigarren. Waarenverzeschniß: Zigarren. Nr. AI ISS. M. 3309. Klasse 42.

Eingetragen für H. L. Muhle Æ Co., Ham burg, Grimm 25, zufolge Anmeldung vom 12. 9. 98 am 7. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Export und Import Geschäft. Waarenverzeichniß: Elfenbein⸗ waaren, Celluloidwaaren, wie Kämme, Messergriffe, Bälle, Schildvyattwaaren. Kämme, Holzstoff, Spiel karten, Notizbücher, Möbel aus Holz, Leder-, Korb⸗ und Rohr Geflecht, Margarine, Mebl. Kleie, Bie cuits, Bonbons in Flaschen und Dosen, Teppiche, Bett. und Reise⸗ Decken, Pelzwaaren, Anzüge, Roh⸗ fils, Linoleum, Uhrketten. Halsketten, Shrringe, Brochen, Glas und Wachs. Perlen, künstliche Blumen, legierte und halbechte Gold. und Silber ⸗Gespinnste, Zuͤndholzschachteln, Filjschuhe, Gummischuhe, Stahl⸗ federn, Korke, Wichse, Putzpomade, Bronze ⸗Pulver, Blattgold, Staubgläͤser, Thermometer, Manometer, Düngerstoffe, Thomasphosvhatmehl, Deginfektions⸗ stoffe, Sprengstoffe, Leim, Ultramarin, Schweinfurter Grün, Pariser Blau, photographische Apparate, Trockenplatten, litboaraphische Steine

Klafse 2.

Nr. I db. G. TS FT.

Solvosal

Eingetragen für Chemische Fabrik 3e , m

A. G. vorm. Eugen Dieterich, Helfenberg Dresden, zufolge Anmeldung vom 15. 7. 99 a 7. 12. 99. Ge hann r r nen, Herstellung und Ver⸗ trieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Pharmazeutisch galenische Praparate, diaäͤtetische

und alle seine ,. und Kompositlonen, Gisen, Eisenmanganpräͤparate und Zusammensetzungen, Leberthran und Leberthranzusammensetzungen. Leber thrangallerte, rein und mit medikamentösen Zusätzen, Eichelmal jextrakte, Kolapräparate, medizinische Weine, aromatische Liqueure und. Tinlturen. Backpulver, Hefepräparate, Hirschbornsalz und alle das Backen befördernde Ingredienzien, Liqueure, pharmazeutische Rohstoffe, Drogen und Vegetabilten, und zwar: . Pulver, Kräuter, Wurzeln, Bluͤthen, Blätter, Samen, Harze, Oele, Nußarten, Holjarten, Moosarten, Früchte. Bohnen, Farbböljer, Rinden, Kohlearten (Garbo Garnis, Garbo Ligni, Carbo Ossium, Carbo Spongiae, Carbo Tiliae), Zwiebel- arten, Steinarten (Lapis Calaminaris, Lapis Cancrocum, Lapis Hasmatidis, Lapis Pumieis, Lapis Smiridis, Lapis Spongiarum), rohe und gereinigte Pflanzensäfte, Verbandstoffe, Pflaster in gestrichener Form, in Masse oder irgend welchen anderen Abpackungen, imprägnierte Papiere künstliche Därme, Papierarbeiten, und zwar: Faljkapseln, Beutel, Karten, Tekturen, Umschläge und sonstige Umhüllungen für Drogen und Avothekerwaaren, Halogeneiweißkörper, und zwar: Jodalbumin, Jod pepton, Jodglutinat u s. w. (läsliche und unlösliche, die wirkliche Eiweißkörper sind und ohne weitere zersetzende Behandlungsweisen das Jod, überhaupt

das Halogen, festgebunden enthalten). Der Anmel⸗ dung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 41 191. C. 2571. Klafse 42.

Eingetragen für Carlo⸗ witz Co., Shanghai Crime; Vertr. J. Ohm⸗ tede u. H. Behrens, Ham⸗ burg, jufolge Anmeldung vom 21. 8. 99 am 7 12. 99. Geschäftsbetrieb: Vertiieb von Waaren. Waarenver⸗ zeichniß: Metalle und zwar: Eisen, Stahl, Kupfer, Blei, Zink, Nickel, Quecksilber, Aluminium, Bronze und Neusilber in rohem und theilweise brarbeitetem Zu—⸗ stande, in JPorm von Barren, Platten, Blechen, Stangen und Draht. Geschmiedete und gewalzte Eisenwanren und zwar: Schienen, Ketten, Träger, Achsen, Gestelle, Rohre, Fagoneisen, Brück en⸗ theile, Schiffsplatten, Kesselbleche, Boljen, Nicte, , . Bleche und Drahtgewebe. Eisen⸗ und

essinggußwaaren, roh, emailliert und verzinnt und zwar; Töpfe, Oefen. Raͤder, Fundamentplatten, Säulen, Ventile, Waschbecken, Schirmgestelle, Spuck⸗ näpfe und Teller. Maschinen und Maschinentheile aus Metall, Teligraphenapparate. Metallene Werk. zeuge für Handwerker, Fabriken, Land. und Forst⸗ wirthschaft, Eisenbahnbau, Schifffahrt und Wegebau. Messerschmiedewagren und Schneidewerkzeuge und zwar: Messer, Gabeln, Scheren, Sensen, Sägen, eilen, Beile, Hämmer, Hieb⸗ und Stichwaffen.

chußwaffen und Geschosse. Nadeln. Lampen, Lampentheile, Lampenzvlinder. Knöpfe. Wachsperlen. Aus edlem Metall gefertigte Schmucksachen und zwar: Tafelgeräthe und dergleichen Gegenstände, Tressen, Flitter, Lametta. Farben und Farbstoffe— Zündhölzer, Lichte, Seife, Parfümerien. Aus Hart⸗ gder Weichgumm hergestellte Waaren und zwar: Gum mischuhe. Kämme, Sohlen, Schläuche, Bälle, Dichtungsschnüäre, Bodenbelagplatten. Wollene, baumwollene, halbwollene, seidene, und halbfeldene Waaren, gewebt, gewirkt, gestrickt und gesponnen und zwar: Decken, Tuche, Verbandstoffe, Flanelle, Merinos, Shirtings, Kleiderstoffe. Shawls, Unter⸗ hemden, Strumpfwaaren, Litzen, Posamenten, Lampen. dochte, Garne, Strumpsbänder und Bänder. Kon⸗ densierte Milch. Chemische Robstoffe und Produkte und zwar: Düngemittel, Konservierungsmittel, Des= infektions mittel, Firnisse, Klebstoffe, Caemikalien für Photographen. Gerbereien, Appreturfabriken, Färbereien, Zündholzfabriken. Tinte. Medikamente. Uhren und jwar:; Schlag-, Weck,, Stand. und Taschen Uhren. Spiegelglas, Preßglas, Fensterglas, Glasprismen und Glasperlen. Butter und Mar⸗ garine, Portemonngies und Geldbörsen. Tapeten, Wandbilder. Schreibund Zeitungs. Papier. Zement.

Nr. 41192. C. 2KR2I. RKlasse 42.

ü 2 8 2 K—— 83 Eh 5 F

——

7 .

——

2

2

——— ——

6 ö 221

D 8

) 8 2

Eingetragen für Carlowitz X Co., Shanghai Ching); *

organischen .

Miltel, und zwar: Honlgprãparale Malzextrakte

zangen, Drahtschneider,

estellte Waaren. und er: n, , Kimme, e.

ohlen. Schläuche, zollene, baumwollene, halbwollene, seidene und halbseidene Waagren, gewebt, gewirkt, gestrickt, und zwar: Tuche, Decken, Ver⸗ bandstoffe. Flanelle, Merinos, Shirtings, Kleider⸗ stoffe, Shamls, Unterhemden, Strumpfwaagren, Litzen, Posamenten und Garne. Kondensterte Milch. Chemische Rohstoffe und Produkte, und zwar: Düngemittel. Konserpierungs mittel, Deginfektiontz⸗= mittel, Firnisse, Klebstoffe, Chemikalien für Photo- raphen, Gerbereien, Appreturfabriken, Färbereien. inte. Medikamente. Nadeln.

Nr. A1 193. W. 2762.

Eingetragen für Walter * Bonekämner, Barmen, zufolge Anmeldung vom 17. 7. 99 am 7. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Ver ˖⸗ 4 trieb nachbenannter Waaren. Waarenderseihniß: Seidene, halbseidene, wollen e, halbwollene, baum⸗ wollene, leinene, halbleinene Bänder, Litzen, Spitzen und. Gewebe; Knöpfe, Schnallen, Nadeln, Ahlen, Fischangeln. Fingerbüte, Stahl. und Taillenstäbe,

Klasse 2X.

Taillen- und Korsettverschlüsse, Haken und Augen;

Bleistifte, Farbstifte, Schreib- und Zeichen. Federn; Metalldeaht, umsponnener Draht, Stachel zaundraht und Befestigungstheile, Drahtgeflecht. Drahtgewebe, Springfedern, Drahtstifte, Holj. und Eisengewind⸗ schrauben, Niete, Drahtfeile, Drabttauwerk, Huf⸗= gisen, Hufnägel, geschmiedete Nägel; Lampen und Lampentheile, ⸗Brenner, Zylinder und Dochte, Koch; und Löthapparate; Wertzeuge für Anstreicher, Bildhauer, Buchbinder, Schlosser, Sch niede, Schrei⸗ ner, Schuster, Uhrmacher, Drechsler, Friseure, Gärtner, Klempner, Köche, Wagenbauer, Küfer, Kürschner, Lanpwirthe, Lithog apben, Maler, Maurer, Mechaniker, Metzger, Sattler, Zimmerleute, Gerber, Glaser, Goldschmiede, Grabeure, Hufschmiede, Schiff gbauer und Bergarbeiter; metallene Haug⸗ und Küchengeräthe, verzinkt, verzinnt, vernickelt, lackiert, emallliert, bronziert, bemalt oder unbemalt; metallene Bau und Möbelbeschläge, nämlich: Schlösser, Scharniere, Thü drucker. Fitschen, Riegel, Fensterverschlüßse und dergl.; Beile, Hacken, Hauer, Lirschsänger, blanke Waffen, Tischmesser, Brotmesser, Schlachtmesser, Taschenmesser, Rasiermesser und Scheren, Löffel, Gabeln aus Neusilber, Reinnickel, Tupfer, Messing, Britannia, Alfenide, Stabl und Eisen; Schmuckgegenstände und Phantasiestücke mit und ohne echten oder unechten Perlen und Steinen in Gold, Silber. Doubls und unecht; Kinderspieljeug aus Holz. Papier, Metall, Glas, Porzellan, Gummi und Celluloid; Farben und Farbstoffe, angerieben oder nicht angerieben; Thierfelle, satiniert, gegerbt, ungegerbt, lackiert, gewichst, gefärbt mit oder ohne Glanz, Lederwaaten und Schuhwaaren; Garne und . aus Leinen, Hanf. Baumwolle, Seide und

albseide, wollene Strickgarne, Bindfaden, Seile und Taue aus Faserstoffen und Metalldrähten, Schnürriemen, Bettfedern, Seegrat, Roßhaare, Indiafaser, Gespinnstfasern, Flachs; Kautschuk, Guttapercha, Paragummi, Balata in rohem Zu⸗ stande, Gummischuhe, Luftreifen, Gummiregenröcke, Gummischläuche, Gummischweißblätter, chirurgische Gummiwaaren, Gummitreibriemen, Gummischnüre, Gummihandschuhe. Gummistoffe, Gummikissen und Gummiläufer; Küchen., Haushaltungs. und Phan⸗ tasiegegenstände aus Porzellan, Steingut, Thon und Glas; Seife, Seifenwaaren, Waschpulver, Soda, Bleichsoda. Präparate, welche dem Reinigungszwecke dienen, Haarfärbemittel. Schminke, Puder, Par⸗ fümerien. Stärke, Ofenschwärze, Wichse, Zahnputz⸗ mittel, Toilettenwaaren, Haarwasser

Nr. 41194. B. 5652.

Klafse T.

. 1

Schurz MARKE

Eingetragen für die Berliner Maschinen⸗Treib⸗ riemen⸗Fabrik Adolph Schwartz Co., Berlin, Müllerstr. 1714 172, jufolge Anmeldung vom 2. 5. 99 am 8. 12. 89. Geschaͤfts betrieb: Riemenfabrik und Lieferungsgeschäft für technische Bedarfsartikel n Fabrikbetriebe. Waarenverzeichniß: Dichtungẽ⸗

miere.

Nr. 41 195. Sch. 3653.

AGpbpBRFEbMnP

Eingetragen für J. Albert Schmidt, Solingen, zufolge Anmeldung vom 3. 106. 99 am 8. 12. 99. Geschäftsbetrieb:; Herstellung, Einkauf und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Messer,

Klasse 9 b.

Scheren, Hieb und Stichwaffen, Sägen, Baum reiniger, Eßbestecke, Korkzieher, Drahtschneider, Zigarrenabschneider.

Nr. A1 196. H. 4845. Klasse O b.

Eingetragen für en Huber, Mühlbach b. Oberaudorf (Bayern), zufolge Anmeldung vom 6. 3. 99 am 8. 12. 39. Geschäfts betrieb: · Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren.

Waarenverzeichniß: Sensen.

nr. 41 197. Sch. 2656. Klafse O b.

ALLHEIL

Eingetragen für J. Albert Schmidt, Solingen, zufolge Anmeldung vom 3. 10. 99 am 8. 12. 99. 2 äftsbetrieb! Herstellung, Einkauf und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Taschen⸗ und Federmesser, Rastermesser, Scheren, Champagner⸗ igarrenabschneider, Kork⸗

jeher, Schraubenschlüßel, Gepadhalt r für Fahr—

betrieb: Fahrradhandlung. Waarenverzeichniß: Fahr

räder, Eßbestecke; ausgenommen sind Fahrradschlösser.

und Fautschukyraparate für zahnärztliche und zahn⸗

Rr. 41 198. W. 28236. Fiasse 10.

. Icemm,mmn,

Eingetragen für H Weber, Apenrade zufolge Ann erz vom 3. 10. 99 am 8. 12. 99. Geschäfts⸗

räder. Nr. 41 199. Klasse 12.

Mignon

* Eingetragen für Siebenborn Co., Köln, zu⸗ folge Anmeldung vom 22. 3. 99 am 8. 12. 99. Geschäfts betrieb: Herstellung chemisch technischer Pro⸗ dukte. Waarenverzeichniß: Lederfett, Lederlack, Leder⸗ appretur, Lederlasur, Lederglasur, Lederpolitur, Leder⸗ ersme, Lederfarbe und Lederwichse.

Nr. 41 200. M. 3806. Klasse E8.

8

Leather Blacking:

S. 2473.

Ein vorzugliches Praparat zum In- atandhalten und wieder Auffrischen aller Arten Leder.

Gedrauchs - Anweiaung.

Nraeddem das Leder geralnigt nnd wiedar trocken iat, vird dle Ledor - Olans · öh w mit einem Pinsel, Sehwawmm oder Lappen anftgetragen and macht dienelbe infolgs rei- chen Fettgehaliee das Leder weich, trocznet raseh mit tiefachwarzem matten Glanze. Fur Roler and Gegchirrarbeiten lat dieae Leder- Glanz - Sehwärze ein ehr beliebtes Anatriehmittel und geradezu nnentbehrlieh. da hierdurch nulcht nur ein danserer Antrieb erzielt wird, sondern das Leder auch dach leder Hinsicht eonaervirt vird.

Beste na lsthut. Oonalnal- Packung. 4

Eingetragen für Georg Meyer, Frankfurt a. M. zufolge Anmeldung vom 20. 6. 99 am 8 12. 99. g fen,, Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waare Waarenverzeichniß: Leder Glanz ˖ Schwärze. Der Anmeldung ist eine Beschreibung

beigefügt. Nr. AI 20. C. 2589. Klasse 16 2.

Eingetragen für die Colonia⸗Brauerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Köln, zufolge Anmeldung vom 2. 9. 99 am 8. 12. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Bier in i, und Flaschen. Waarenverzeichniß: Bier in

ässern und Flaschen.

Nr. 41 202. B. 6012. Klasse 16.

illerim tes t

Eingetragen für Leiser Boas, Schwerin a. W., zufolge Anmeldung vom 13. 9. 99 am 8. 12. 99. Ge⸗ schäftsbetrieb: Groß. Destillation und Fruchtsaft⸗ presserei. Waaren verzeichn k: Liqueut.

Nr. 41 203. O. 1015. Klafse 6b.

lll ilkMollt- (il

Eingetragen für Mathieu Olbertz, Köln, Deutscher Ring 21, zufolge Anmeldung vom 22. 7. 99 am 8. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Handel mit Weinen, Spirituosen, Liqueuren und Mineralwässern. Waaren⸗ verzeichniß: Weine, Spirituosen, Liqueure und Mineralwãässer.

Nr. A1 204. R. 30989. Klafse 16D.

S IELLKI6HALF

Eingetragen für Christof Richter Brüder, Hof i. Bayern, zufolge Anmeldung vom 22. 7. 99 am 8. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und k nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß:

queur.

Nr. M os. S. SG.

Klipp und Klapp

Eingetragen für Heinrich Herzberg, Berlin, Schmidtstr. 44, zufolge Anmeldung vom 8. 9. 99 am 8. 12. 99 Geschäftebetrieb: Herstellung und Ver. trieb von Getränken. Waarenverjeichniß: Spirituosen, n, . Medizinalweine, Biere, Schaumweine, ohlensaure Wässer, Sauerstoffwasser.

Nr. AI 206. P. 2013. Gingetragen für Victor .

eim C o.,

erlin, Schadow⸗ straße 4/5, zufolge

Anmeldung vom 1.4. 99 am 8. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Her stellung und Vertrieb

von jahnärztlichen Utensiltien. Waaren⸗ verzeichniß Gummi⸗

Klasse 1160.

Klasse 22 a.

technische Zwecke Nr. AM 207. 4. 373. Rlaffe 2X b.

Un er MMoffmann

Eingetragen für Unger Æ Hoffmann, Dresden, zufolge Anmeldung vom 9. 10. 99 am 8. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ genannter Waaren. Waarenverzeichniß: Photo- graphische Trockenplatten aller Art, Atelier⸗, Reise⸗ und Hand Cameras, photographisches Papier aller Art, Objektive, Objektiv⸗Fassungen, ⸗Verschlüsse und Blenden, Linsen, Prismen, Loupen. Moment⸗ verschlüsse, Vergröfterungsapparate, Projektions⸗ apparate, elektrische Bogen ⸗, Ges“, Petroleum. und Acetylen ⸗Lampen und Apparate, Kalktegel, Kalklicht . Beleuchtungseinrichtungen, Projekt ong⸗Mikroskope, Projektions Cuvetten, Reflektoren, Brenner, Gag⸗ mischer, Sauerstoff / Generatoren Sicherheits⸗ Retorten, Kautschuk Gassäcke. Stahljylinder für komprimierte Gase, Mehrweghäbne, elektrische Wider⸗ stände., Kondenser, farbige Gläser, Bilderschieber, Gestelle. Auffangschirme, Abziehbilder, bewegliche und unbewegliche Läternenbilder. Diapositivplatten, Repreoduktiong⸗ Cameras, Malkästen, Paletten, Pinsel, Schalen. Mensuren, Trichter, Wässerungsapvarate,

lattenkasten, Retouchlerpulte, ⸗Stifte, Farben, arben und Lacke zum Kolorleren, Kopierrahmen, Satiniermaschinen, Rahmen für Positive. Karten und Camséepressen, Deckgläser und Deckglaͤserhalter, Deckgläser ⸗Schneideschablonen, Glasschneider, Masken für Laternen. und Stereoskopbilder, Negativbilder, Metallränder für Laternenbilder, Kasten für Bilder, Laternoskope, Stereoskope, Stative, Einfassungen und Rahmen für Fensterbilder, Vergrößerungs— apparate, Entwickelungslösungen. Holj⸗ und Draht- klammern, Kartonpapier, photographische Karten, englische Kartons, Platinkartons, Versandkäsichen, Mappen, Kuverts, Vintergründe in Oel und Leim gemalt, Hintergründe aus Tuch, Hintergrundfüße, Beleuchtungsschirme, Dunkelzimmeranlagen, Chemi⸗ kalien für vhotographische Zwecke.

Nr. 41 208. L. 2922.

Eingetragen für Carl Lamprecht, Stettin, Kron prinzenstr. 39, zufolge An⸗ meldung vom 8. 8. 99 am 8. 12 99. Geschäftshetrieb: Fabrikation von Rohfil; und Filzwaaren. Waaren⸗ verzeichniß: Filzplatten in verschiedenen Stärken und Größen, Filzdecken, Bier seidel · File, Schleiffi' ze für Glas, Metall und Holz= waaren, betheerte Filze zum Bekleiden von feuchten Räumen und Beplaͤtten bon Schiffen, Asbestrippen—⸗ filze zum Bekleiden von Dampfkesseln, Dampfrohren und Schiffswänden, Filistreifen zum Dichten von Fenstern (u. s. w. und Umwickeln von Wasser⸗ leitungsröhren zum Schutz gegen Kälte, Filtriersilje in Platten, und Hutform, Filzichuhe und Filz—⸗ pantoffel. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 41 209. O. 864.

Klasse 9.

Klafse 42.

Eingetragen für Otte, Janns Co, Hamburg, Ferdinandstr. 6, zufolge Anmeldung vom 2. 1. gh am 8 12. 99. Geschäftebetrieb: Import und Export

von Waaren. Waarenverzeichniß: Getreide, Hülsen= früchte, Sämereien, getrocknetes Obst. Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter. Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrobr; Nutzheli, Farbholz, Gerberlohe, Kork, Baumharj, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Seegras, Kopra, Mais öl, Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe und gewaschene Schaf⸗ wolle, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fisch haut, Fischeier; Muscheln, Thran, Fischbein, Kaviar, Hausenblase, Korallen, Bernstein; Steinnüsse, Me⸗ nageriethiere, Schildpatt, Arzneimittel für Menschen und Thiere, nämlich: chemisch pharmazeutische Prä— parate und Produkte, Abfübrmittel, Wurmkuchen, Leberthran, Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokain⸗ präparate, natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen und Bade Salje, Pflaster, Verbandstoffe, Charpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, e fr, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, nhalationsapparate, mediko⸗mechanische Maschinen, künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, Chtingrinde, Camphor, Gummi arabieum, Quassia, Galläpfel, Aconitin. Agar. Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caragheen⸗Moos, Condu⸗ rangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzian - wurzel, Fenchelöl, Sternanis. Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medi⸗ zinische Thees und Kräuter, ätherische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, Carnauba- wachs, Crotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnen⸗ blumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay⸗Rum, Sassaparille, Colanüsse, Veilchenwurzel, Insektenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm, Creosotöl, Carbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Carbolsäure; Filz⸗ bite Seidenhüte, Strohhüte, Bastoüte, Sparterie⸗ üte, Mützen, im Damen hüte Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider, Shawls, Leibbinden, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, , Tischdecken, Läufer, Teppiche, Leib⸗, isch⸗ und Bett. Wäsche, Gardinen, Hosenträger, Kravatten, Gürtel, Korsets, Strumpfhalter, Hand⸗ schuhe, Lampen und Lampentheile, Laternen, Gas- brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht⸗

lampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen,

Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln., Pechfackeln, Scheinwerfer, Kerzen, Nachtlichte, Befen, Wärm⸗ flaschen, Kaloriferen, Rippenheizkörver, elektrische Heijapparate, Kochherde, Kochkesseĩ, Badbfen, Brut⸗ apparate, Bbst. und Malz ⸗Darren, Petroleum kocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate, Ventilations⸗ apparate Borsten, Bürsten, Besen, Pinsel, Quäste, Piaffavafasern, Kratzbürsten, Weber⸗ tarden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneide⸗ apparate für Menschen und Thiere, Schafscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Paderquäste, Streich⸗ riemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Lockenwickel,

arpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschenhaare, Perrücken, Flechten, Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, . Kohlensaͤure, flüssiger Sauerstoff, Aether, lkohol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeistdestillations⸗ produkte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Collodium, Cyankalium, Pyrogallussäure, salpetersaures Silberoxyd, unterschwefllgsaures Natron, Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinsteinsäure, Zitronen säure, Oxalsäure, Kaliumbichtomat, Quecksilberoxyd, Wasserglas, Wassersteff superoryd, Salpetersäure, Stickstoffoxydul, Schweselsäure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsaäͤure, Pottasche, Salpeter, Kochsalz. Soda, Glaubersalj, Caleium⸗ carbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfer vitriol, Calomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali, photographische Trocken⸗ platten, photographische Präparate, photographische Papiere, Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Siceatif, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Kieselguhr, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Thonerde, Bimstein, Ojokerif, Marien⸗ glas, Aephalt, Dichtungs⸗ und Packangs⸗Materialien, nämlich; Gummivlatten, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanspackungen; Wärmeschutz⸗ mittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselguhr⸗ präparate, Schlackenwolle, Glaswolle; Isoliermittel für elektrotechnische Zwecke, Flaschen· und Büchsen⸗ , , . Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, As bestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle, Guano, Superphosphat, Kainit. Rnochenmehl. Thomas⸗ schlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalze, Roh⸗ eisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und theilweise bearbeitetem Zustande, in Form von Barren, Rosetten, Rondelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Well⸗ blech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahl⸗ kugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronzepulver, Blatt⸗ metall, Quecsilber, Lothmetall, Yellow- Metall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismuth, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Platin⸗ blech, Magnesiumdraht, metallene Ketten, Anker, Eisen⸗ bahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Drahtstifte, Fagon⸗ stücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisen⸗ uß, Messing und Rothguß; eiserne Säulen, Träger, ideen n, Konsole, Halluster, Krahn säulen, Tele⸗ graphenstangen, Schiffs schrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Hafen, KXlammern, Ambosse, Sperrbhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und Dung Gabeln, Hauer, Plantagen⸗ messer, Hieb. und Stich⸗Waffen, Maschlnenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Pfluagschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge, metallen. Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, Mechckniker, Tischler, Zimmer leute, Klempner, Schlächter, Schuhmacher, Sattler, Landwirthe, Gärtner, Gerber, Müller, Uhrmacher, Winzer, Stellmacher, Künstler, Maschinenbauer, Böttcher, Maurer, Schiffbauer, Aerzte, Apotheker, Drechsler, Küfer, Installateure, Elektrotechniker, In⸗ genieure, Optiker, Graveure, Barbiere; Stachel jaun⸗ draht, Braht gewebe Drahtkörbe, Vogelbauer, Näh⸗ nadeln, Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicher- heits nadeln, Heftnadeln, Hutnadeln, Stricknadeln, Kravattennadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, Fischangeln, Angelgeräthschaften, künstliche Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße, Kochkessel, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch! und Haushaltungg— Geschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, Badewannen, Wasser⸗ klosets, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wäsche⸗ mangeln, Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi, Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuer ˖ waffen, Geschosse, gelochte Bleche, Sprungfedern, Wagen federn, Roststãbe, Mabel. und Bau. Besch age, Schlösser, Geldschränke, Kassetten. Ornamente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabiner⸗ haken, . Sporen, Steigbügel, Blechdosen,

Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefraiste, gebohrte und gestanzte Fagonmetalltheile, Metall · kapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe,

Spicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Papier und Blechbuchstaben, Schablonen, Schmier⸗ büchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohibrunnen, Rauchhelme. Tauche rapparate, Nähschrauben, Kleider⸗ stäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Fahrzeuge, und zwar: Wagen, einschl. Kinder und Krankenwagen, auch Fahrräder und er, nr n Feuerspritzen, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkftangen, Pedale, Fabrradständer, Fahrradzubehör theile, Farben, Farbstoffe. Bronzefarben, Farbholz⸗ extrakte, Leder, Sättel, Klopfpeitschen, ing genf. lederne Riemen, auch Treibriemen, lederne Möbel bezüge, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehr⸗ futterale, Aktenmappen, ,, , Pelj⸗ waaren, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide, Garne (auch Stopf⸗, Strick,, Häkel⸗, Stick, und Nähgarne), Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Watte, Wollfilz, Haarfilz, , . Kameelhaagre, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern, Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Mali wein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumyß, Limonaden, Spirituosen, Liqueure, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Heart , Punschextrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe, Gold und Silberwaaren, nämlich: Ringe, Hals ketten, Uhrketten, Armbänder, Broches, Hemdknöpfe, Tuchnadeln, e feen. echte Schmuckperlen, Edel und Halbedelsteine, leonische Waaren, Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Lametta, Flitter, Bouillong, Brokat, Gold. unb Silbergespinnste,

Schrubber, G

Tafelgeräthe und Jeschlag aus Alföõnide, Neusilber,

Britannia, Nickel un Schlittenschellen, . Gummischuhe,

Aluminium. Glocken,

Luftreifen, Regenröcke, ummischlãuche, Hanfschläuche, Gummispiel⸗ waaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische ammiwaaren, Radiergummi, technische Gummt⸗ waaren, einschließlich ummitreibriemen; Dosen, Büchsen, Zigarrenspitzen, Serviettenringe, Federhalter und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gum mihandschuhe, Gummipfropfen, , . Kaut⸗ schuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabacksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographie ⸗Albumg, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Briquets, Anthtacit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum, Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Bilderrahmen, Goldleisten, Thüren, Fenster, bölienne Küchengeräthe, Stiefelhöljer, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl. Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Thür⸗ klinken, Schildpatt⸗Haarpfeile uad Mefferschalen, Elfenbein, Billardbälle. Klaviertastenplatten, Falz beine, Elfenbeinschmuck, Meersch um, Meerschaum⸗ pfeifen, Celluloidbälle, Celluloidkapseln, Celluloid—⸗ brochen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, we , Puppenköpfe. gepreßte Ornamente aus Cellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schach⸗ fijuren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Staarkästen, Ahornstifte, Buxbaumplatten, Uhrgehäuse, Maschinen⸗ modelle aus Holi, Eisen und Gips, ärztliche und zahnärztliche, vharmazeutische, orthopädische, gym⸗ nastische, geodätische, physikalische, chemische, nautische, elektrotechnische. photographische Instru mente, ⸗Appa⸗ rate und ⸗Utensilien, Desinfektion apparate, Meß- instrumente, Waagen, Kontrolapparate, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Automobilen, Lokomotiven, Werk⸗ zeugmaschinen einschließlich Nähmaschinen, Schreib maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Eismaschinen, lithographische und Buch druck. Pressen, Maschinentheile, Kaminschirme, Reib⸗ eisen, Kartoffelrelbemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserolen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, , , n. Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, rehorgeln, Streichinstrumente, Blasinstcumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mund- Harmonikas, Maul⸗ trommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm⸗ saiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten, Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte Fische, Gänse⸗ brüste, Fisch⸗, Fleisch⸗ Frucht. und Gemüsekonserven, Gelées. Eier, kondensierte Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Thee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Gries, Maccaroni, Fadennudeln, Kakao, Chokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Biscuits, Brod, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfutter⸗ mehl, Erdnußkuchenmehl, Schreib⸗, Pack., Druck, Seiden⸗, Pergament, Schmirgel⸗, Luxus,, Bunt⸗ Ton⸗ und Zigaretten⸗Papier, Pappe, Karton, Kar⸗ tonnagen, Lampenschirme, Briefkuperts, Papier⸗ laternen, Papierservietten, Brillenfutteralt, Karten, Kalender, Kotillonorden, Düten, Tapeten, Holz— tapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Preßspahn, Zellstoff, Holjschliff, Photographien, photographische Druckerzeugnisse, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Brochuren, Zeitungen, Propekte, Diaphanien, Eß⸗, Trink, Koch⸗, Wasch-⸗Geschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Thon, Schmel⸗ tiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglae, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas, Thonröhren, Glasröhren, Isolatoren, Glasperlen, 5m Verblendsteine, Terra⸗ kotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Thon⸗ ornamente, Glasmosaiken, Prismen, Spiegel, Gla⸗ suren, Sparbüchsen, Thonpfeifen, Posamenten, Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Sticke⸗ reien, Frangen, Borden, Litzen, Häkelartikel, Stahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Radier⸗ messer, Gummigläser, Blei⸗ und Farbftifte, Tinten⸗ fässer, Gummistempel, Geschäfssbücher, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Mal⸗ leinwand, Siegellack, Oblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht, Schulmappen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte, Zündhütchen, Patronen, Putzpomade, Wiener Kalk, Putztücher, Polierrotb, Putzleder, Rostschutzmittel. Stärke, Waschblau, Seife, Seifen⸗ pulver, Brettspiele, Steceostope, Spielkarten, Roulettes, Rasenspiele, Würfelspiele, Turageräthe, Blechspielwaaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukel⸗ pferde, Puppentheater, Sprengstoffe, Zündhölzer (Wachs- Papier und Hol), Amorces, Schwefel. säden, Zundschnůre, Feuerwerkskörper. Knallsignale, Lithographiesteine, litbographische r steine, Schleifsteine, Zement, Theer, Pech, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuck⸗ rosetten, Rohtaback, Rauchtaback, Zigaretten, Zigarren, Kautaback. Schnupftabgck, Linoleum, Rollschutz wände, Zelte, Uhren, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Gürtel, Sammete, Plüsche, Brokate, Bänder, leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe, Wachstuch, Ledertuch, Been⸗ stein. Bernsteinschmuck. Bernsteinmundstücke, Am⸗ broidplatten, Ambroidperlen, Ambrol stangen, künst⸗ liche Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Deillets, Schirme.

Nr. 41 210. R. 25641.

.

Klasse *

Eingetragen für die Remscheider Sägen⸗ und Werkzeugfabrik J. D. Dominicus Söhne, Remscheid · Vteringhausen, zufolge Anmeldung vom l. 8. 98 am 8. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Sägen⸗ und Werkzeugfabrik, Großhandlung und Gxport in Werkzeugen, Maschinen, Eisen. und Kurgwaagren. Waarenverzeichniß: Gisen, Stahl. und. Messing waaren und jzwar: Werkzeuge, Geräthe un Maschinen zur Bearbeitung von Hölzern, Metallen

Schilder aus Metall nnd

eide, 5

2