ö 3
und sonftigen Materiallen, nämlich: für Maschinen⸗ Nr. A1 216. R. 2142. fabrilen und Gisengießereien, Säge⸗ und Holzwerke, an Schiff swerfte, Waggon⸗, Möbel., Faß, Mußt. i, . instrumenten, Leisten⸗ und Spiegel. Fabriken, Par quett⸗ D fabriken, Bauschreinereien, Jaloustefabriken, Holz.
wolle⸗, Kisten , Holjschub⸗, Holzpflaster ., Billard,
Bleiftift⸗. Bürsten., Zigarrenkisten. und Fabnen⸗
, Fonrnierschneide, und Fräͤse⸗ nstalten, Spielkasten· und Holjgalanteriewaaren⸗ abriken, Zündholzfabriken, Holzrahmenfabriken, isenbahn⸗, Artillerie! und sonstige staatliche 3
mechanische Werkstätten, Werkjeug. und Metall⸗ (. n , , ,
bearbeitungs⸗ Fabriken, Kesselschmieden, Reparatur ˖⸗ ,. .
und mechanische Werkstätten, Gerbereien.· Schuh⸗ ; Patente. Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin,
fabriken, Mühlen, Papier-, Taback., und Zigarren⸗ I) Anmeldungen. Hin de rsinft·? In gem n
abriken, Steinbrüche, Stein, und armor⸗ . Fleisch und Wurstwaaren ⸗ Fabriken, i inder, Küfer, Kürschner, Gürtler, Tischler, rechsler, Zimmerleute, Stellmacher, Böttcher, Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach 21. T. 6361. Fern sprechverbindungssystem genannten an dem bezeichneten . die Ertheilung zwischen zwei Fernsprechvermittlungsämtern. — eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der An⸗ Telephon ˖ Apparat Fabrik Fr. Welles, meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung Berlin, Engel Ufer 1. J5. 4. 99.
gtachtrag.: glasse, . Kl. 23. Nr. 2s * 8. 44175 R. . v. 20.8. 57. 2A. S. 21 6 . erfahren zur 3Herftellung
r ,, ,, '! einer innigen Verbindung jwischen Platin oder ö Zeicheninhaberin befindet fich in Pleis ; latinmętallen und nichtmetallischen Törpern. — Löschung.
trma W. C. Heraeus, in. 3. 99. . D. 22 401. Astatisches ttmeter für Kl 6b. e. 836 (h e Ren n, ing ö., Jig. un Wen tom , Parnmnaim (Inhaber C. T. Hünlich, Wilthen i. S.), Gelöscht am 28. 12. 99. Berlin, den 2. Januar 1900.
raun, Franksurt a. M.. Bock te ,. Franksurt a. M.. Bockenheim. aiserliches Patentamt.
Hu ber.
h, . Sechste 8eilate zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußeischen Staats⸗A1rzeiger. M 2. Berlin, Dienstag, den 2. Januar 1900.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts. Zeichen, Muster. und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
Fahrplan ⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch ö besonderen . unter dem Titel ö. CGentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich. Cn. 2*
ĩ ; Regi ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central ⸗Handels 23 ger ee r. g, Nummern kosten ZB0 J. —
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats— ö beträgt IL M 50 9 , .
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer D 6 S in, Darmstädter Landstr. 46. Klasse. Grfsch. Huntingdon, Engl.; Vertr.: Carl Röstel, o. M; Sachsenhausen, arm ann,, , Patente. Berlin, Fteue Wilhelmstr. J. 23. 2. Jh. ai R, Fs i. , (Fortsetzung.) . 13 094. Geschwindigkeitsbremse für 26. 109 207. Stromabnehmer für elektrische . J , . 45. D. 10 0358. Dem Dickenwachsthum des er f., 2 . . . ir i, , , wen gz . a. M. e i . , Sr Cet . . n, 3 Her r erf fle gz 46 ö 207 109 272. Hängebahn - Vokomotfve. — F. Hindersinstr. 3. Vom 14 1. 99 a2, . as ih , n, ,, . . ne g don id ens trommel förmiges Witte, Berlin, Schöͤnebergerftr. 4. Von 5. 4. 32. 109 196. Schmiermittel für Glasformen. Zurkckhalten der Schnur in dem Rad ⸗Cschiiz bei Darbenbindern. — The Elang Mann tac-
6 2b. b. Pot schappel i. S. i i 83 99 ab. . O. Benreuther⸗ Döhlen 8 . J *. 3. . 21. 159 191. Glockenanordnung für Dauer⸗ Vom 30. 7. 99 ab. ica o. Ill, V. St. A; 85. R. 13 242. Unterflur⸗Wasserpfosten mit R Lespiger! in dem Schachtrohr teleskopartig versenktem,
21. O. 23 044. Verfahren zur Montierung von , . — Guftav A. Harter, Chicago, Ill., V. St. A.; Vertr. A. Wiele, Nürnberg. 7. 11. 99.
2H. S. A3 G00. Schleifringanordnung für elek⸗ trische Maschinen. — Benjamin Garver Lamme, Pitts burg, Pa,, V. St. A.; Vertr.: Carl Pieper,
(691 14]
Schlosser, Schmiede, Schreiner, Hufschmiede, Zeug⸗ schmiede, Klempner, Gas« und Wasserleltungs⸗
. 4 . 2 k ̃ .
upfer⸗, Gold. un er Schmiede, Klavier⸗ un Eingetragen für H. J. Ramitscher, Berlin, geschützt. 22. B. 23 88686. Verfahren zur Darstellun
Orgel Bauer, Zinn., Eisen. und 9 Beller mannstr. 82, zufolge Anmeldung vom 23. 8. Klasse. schwarzer ljubstantiver Polvazofarbftoffe. .
Ubrmacher, Buchbinder, Schuster, Gerber, 99 am 3. 12. 99 Geschäftsbeirieb: Herftellung und 1. E. 5887. Ofen zum Brennen von Erz⸗ Badische Anilin Soda⸗Fabrik, Ludwigg⸗
Weber, Schneider, Sattler, Riemer, Tapezierer, Vertrieb von Zuckerwaaren. Waarenverzeichniß: briketts — Thomas Alpa Edison, Llewellyn⸗ hafen a. Rh. 9. 12. 98.
Müller, Metzger, Maler, Anstreicher. Glaser, Karamellen. Hart, Grafsch. Essex. Staat New Jersey, V. St. A.; 22. F. 11 6685. Verfahren zur Darstellung
Maurer, Erdarbeiter, Brunnenmacher, Stein, und Rr. 1 zi 7. S. d 31 gtiaffe Z ã. Vertr. F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, eines schwarjen Baumwollfarbstoffs. — Farb⸗
Bildhauer, Graveure, Tylographen, Lithographen, ? Lindenstr. 80. 12. 4. 98. werk Mühlheim vorm. A. Leonhardt . Y e, . rng g r . 0 3. 253 ö. 57 ee ,, m. . . . . M. 4. 3. 99. 6 geslbalttnd ngenieure, echaniker, land⸗ und forstwir aft⸗ , u. SO. Zapf, Cassel, Wolfhagerstr. ezw. ⸗ ö 16676. arat zur Gewinnun e. j j 3 203. orrichtung zum Festhalten von 1 17 Mom ö ᷣ . Dels aus ölhaltigen er el ffh . . y. j . 3 33 . . ** auf Tischen u. sc H. Palme u. werke, Minen und für die weitere Verarbeitung z. D. 10 016. Korsettstab. — Hans Debler, George Mitchell, 39 Vietoria Street, West⸗ z ö , n fc n Antriebs · und Karlskrona Lampfabrik, Karlskrona, Schweden; und Veredelung von deren Produkten, für Weg⸗ Eingetragen für Joh. Gottl Sausivaldt Schwäb. Gmünd, Vordere Schmiedegasse 32. minster, Grfsch. Middleser, Engl.; Vertr.: strane 1535. 15. 3. 39 durch den Wasserdruck bei Bedarf selbsttbätig 21. 1 ; far keel fg Kieftite i ragung. Vertr.: Carl Pataky, Berlin, Prinzenste. 100. und Eisenbabn⸗-Bau und, „Unterhaltung und. für Magdeburg. Neustadt, zufolge Anmkldung vom 3. 3. **. Selmar Reitzenbaum, Berlin, Mohrenstr. 60. 45 r z6I9. Ankerwagen für Maschinenpfläge. emporgehobenem Standrohr. — Edxuard Nose . Kontrolsystem für e Transportwesen, für Pioniere, Fischerei und Jagd; 10. 8. 99 am J. I. 99. Geschãftabetrieb: Fabri⸗ 6. B. 24 492. Apparat zum Sterilisieren von 26. 4. 99. . ust Ventzti Graudenz. gg. mann, Weißenfels a. Sf, Bergstr. 9. 19. 6. 99. Nadeln, Ahlen und Brosten, Meß und Kontrol., fation' und Vertrseb' bon Kkaoz, Ghocdladen, Flüsigkeiten, insbesondere von Bier, Wein und 24. P. 10 273. n,, — Johann 46 6. §5 Is. Steuerunn für Gaz! und ss. W. 15 230. Akortspülverrichtung. =
; ; Schl. 13. 12. 55. Petid l
Berlin. V 8. 11. 98 ab. 34. 109 265. Vorrichtung zur Cr zeugung einer
. * n tn zum e , 3 . . gie eng ffn
A ; j j d zum Abheben der Bürsten us. z. Pat. 2. S G. Daectel, ¶
Hohl maße. Werkieuße für Komtor, und. Bureau, Waren ver eichn ß * Kaka os. Fhrolad? ring 16 Vertr.; Carl Pieper, Heinrich Spring 26. F. 11 428. Acetylenentwickler mit Fegelun Berlin, Lützowufer 13. 29. 5 2. 6. 99. ,,, nr — J. Graubmann Reichenbergerste. 134. Vom 1I. 8 9 ab.
Bedarf, Kopierpressen, Kassetien und Geldschränke, — — 7 — . ; mann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 5. der Carbidzuführung. — H. Lengeri i , . ibu ideku : ter ss. B. 24 S222. Horizontal drehendes Wasser⸗ bei. Wechselstrommotoren. 2 5. 10g9 zz. ätteisen. — O Duberomw,
Werkzeuge für die Textil-, Leder-, Kork⸗ und teramische Mr. A1 IS. G. 2a. Kiaffe * a. 27. 3. 99. . i. W. 16. ö t ö ö ö . , ö. uh rad mit Umschaltvorrichtung für Rechte und Rärenstin, 19, Bez. Zwickau-ci. S. Vom 30. 6. 24. R P
, , , ; —— — 8; F. 11 0. KGemhin te Haupt und Vgr. 26. R. 22 468. Eltftrischer Zünder für Has. Be Prerau, Mähren: Vert.: R. Deißler, Linksdrehuag. — Sébastien Beine, Huy, Belgien;
Nägel, Nieten, Schrauben, Schlösser, Stifte, Hut. . , darte. — Franz Frings, Euskirchen. 7. 6. 99. glühlichtbrenner. — Paul Hoffmann, Char⸗ 3 Mäemecke ü. Fr. Deißlert, Berlin, Lussen⸗ Vertr.: Joseyh Möhlig, Aachen. 3. 4. 99
und Mantel Haken, Oesen, Schnallen, Knöpfe, 8. O. 3120. Materialträger für Vorrichtungen lottenburg, Kantstr. 61. 20. 7. 69. gar
Scharniere, Riegel; gegossene Formstücke, sowohl roh — ; zum Behandeln von Vorgespinnsten mit kreisenden 26. L. L 552. Verfahren zur Herstellung
als auch lackiert, geschliffen, poliert, vermessingt oder ö — Flüssigkeiten und Dämpfen. — Obermaier fester Glühkörper. — Rudolf Langhans, Berlin,
sonst bearbeitet, Schlüssel, Reit⸗ und Fahr ⸗Geschirre, . 9 1 — —— 3 G Co., Lambrecht, Pfalj. 25. 3 989. An der Stadtbahn 6. 16. 9. 98.
Sporen, Hundehalsbänder, emaillierte und verzinkte ; E22. B. 2 810. Verfahren zur Darstellung 26. O. 2855. Acetylen ⸗ Leuchtgas. — Oesterr.
Geschirre und andere Eisen. und Stahl. Waaren für . von Derivaten des (3 - Hydroxycaffeins. — Carbid· und Carbor · Aeten⸗Gesellschaft ug, und Küchen Branche, Bügeleisen, Kaffeemühlen, . D. ; ] C. F. Boehringer C Söhne, Waldhof b. Gurovits C. Co., Wien, Auert pergstr. 4; esserschmiedewaaren, Schneidwerkzeuge, Mannheim. 16. I2. 97. Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u.
12. B. 24 845. Verfahren zur Darstellung Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 33. 3. 98.
Siemens Æ Halske, Aktien Gesellschaft, Vom 15. 6. 99 ah. Werkzeuge, Gewichte, Waagebalken und Waagen, Konfitüren, Biseuitg, Kates, Succade, Orangeat. Milch. — Ludwig Bachrich, Wien, Kärntner⸗ Pietryga, Stahl hammer, per len e r l ren run en ih L zachl j 99.
99 ab Berlin, , 97 26 y ö mlereleltrode. — J. Ga⸗ 37. 109 266. Maueistein für Voppelmw ; n, Berlin, Barbarossastr. 76. — L. Fink, Eden⸗Oranienburg b. Berlin. Vom
. ö ö 5. 3. 99 ab. . , nn m, . zur Herstellung einer 42. 109 197. W. ssertiefenmesser mit ,, homogenen wirtsamen Masse für Stromsammler— Anzeigeotrichtung. — H. in, m . platten. — C Brault, Clichy, Seine, . . . 2 . ha aly, Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, erlin, Luisen ö . . d ü indenstr. 80. Vom 22. 12. 98 ab. ⸗ 142. 109 198. Rechenapparat a5 ,. ,. ö k n 195 254. Magnetsystem für elektrische plizieren. . A. A. . ien aer, un Shun erm. / erte: 7 H. Knocp, Dresden. Meßgeräthe mit zwei oder mehr magnetischen Taye, Frankr.; Vertr.: Max milian ⸗ ö J Vertr.: C. H. ö
88. N. 578. Wellenmotor. — Michel Niubo u. Saupeur Théraizol, 21 Rue des Bergers, Marse lle, Frankr.; Vertr.: Friedrich Sasse, Köln a. Rh. 19. 19. 98.
s9. M. 17200. Einrichtung zur Herstellung von Platten Stangen oder Streifen aus kiystalli
e 31a. 22. 4. 99. ; antik. 22 90. Ausrückoorrichtaͤng für Treib⸗ riemen ohne Anwendung besonderer Losscheiben. — Curl Hußmann u. Heinr. Ketzer, Langerfeld. 12. 19. 93. ö. ü 47. M. 16 590. Elektrisch aat zulösende Fern ⸗ stellvorrichtung für Niederschraubyentile. — Mech. Treibriemen⸗ Weberei u. Seilfabrik
30. 3. 99. Unter den Linden 11. Vom 15. 3. 99 ab.
blanke 4 o6ch Waffen, Hieb und Stich⸗Waffen, Scheiden, Feuer⸗ . E C Green
waffen, Eisen, Stahl ⸗ und Messing Braht, Drahtgeflechte, Ambosse, Schraubstäcke, Winden, Ketten, Spiral, und Draht⸗Federn, Wagenachsen, Röhren aus Eisen, Stahl und Messing, ö. und metallene Heizungs⸗, Koch- und Ventlations-Geräthe, Schlittschuhe und andere Artikel aus Stahl, Messing
2 — 9. . im kietschelhaus.
— —
Eingetragen für E. C. Groschky, Pulsnitz i. S., zufolge Anmeldung vom 19. 8. 99 am 9 12. 99. Geschäftsbetrieb: Lebkuchenfabrik. Waarenverzeichniß:
von Phenylglyein - O- carbonsäure. Badische e . . Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 12. 5. 10 628. Verfahren zur Darstellung von Triphbenylmethanderivaten. — Farbwerke vorm. Meister Lucius C Brüning, Höchst
26, W. 14 005. Blaubrenner für Leuchtgas. — Frtz , . Rixdorf b. Berlin, Thomasstr. 3.
28. Sch. 13 223. Verfahren zum kontinuierlichen Gerben in geschlossener Trommel unter Zunahme der Konzentration der Brühe und unter Abnahme
Kunz A. G., Treuen i. S.
w Triebwellenlagerung für mittels
zKlemmbacken durch exzentrischen Zapfen der Welle
zu kuppelnde hohl ylindrische Maschinentheile. —
Olof Ohlsson, Södertelje, Schweden; Vertr.:
C. Feblert u. G. kö Berlin, Dorotheen⸗ 30. 3. 99.
30. 8. 99.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent ⸗ sucher zurückgꝛnommen. Klasse.
Feldern. — Reiniger Vom 20. 7. 99 ab.
255. Anordnung von zwei Meßpor⸗ 2 magnetischen
richtungen in einem konstanten
Co, G. m. b. H. v. F. Janus, München, Lande bergerstr. 79.
Felde. — Reiniger C Co., G. m. b
42. I09 204. Phonograph. — Breslauer Wassermesser⸗ und Eisenbau⸗ Werke, Aet. Gefellschaft vorm. H. Meinecke, Breslau⸗ Carlovitz. Vom 21. 8. 98 ab.
42. 109 242. Zählapparat für Metallgeld. — Vertr.: Dagobert
ü 132 erstr. 9. Vom 22. 8. g ab. W. Krkljus, Essek, Ung. ; . , n ,, zur Herstellung . ö. Berlin, Luisenstr. 2728. Papi ö — ittheilungen. — Dr. E. ab. . er n her er , , 6. Vom 12. 42. 6. . n ,,, 9
S ühkö l ; einem Zahnradsektor fär zwei Taste Formen und Scharfbrennen von SGlnbt hehe. ö. ag 260. Verfahren zum selbstthätigen Vfennigbeträge. — Tne , , n , . ö ö J 5 Vir! Pr. S. Hamburger, Berlin, . 109 . n n . Bi f en r
12. 92. ; stige Leipugerftr. 19. Vom 16. 1. 98 ab. Typentäder von Registrie n . 3 . ö 33 9 a 19 261. Verfahren zur Darstellung von xne . n, , b 1 e f hun, der vor der Ertheilung zu Farbstoffen der Anthtacmnreihe. — Badische pany m. b. H., Berlin,
ü ? = = rik, Ludwigshafen Vom 8. 5. 98 ab. 1 mehren, m, n, m, msn ⸗ at von Ci a d. Kcarbenbinder. Tn Mee-
N ; ter Company, Chicago;
— 22. 109 273. Verfabren zur Darstelluag von rin Hanes R , , . ;
weng 5182. Nebenzuleitung des Frischdampfes Ory⸗ und Sul s of ein der hen te uf a g, fg, Verir 6. , . Berlin, Gleditschstr. 37 . jun Niederdruck vlinder bei Anfahr⸗ und Wechsel ; Chemische Fabrik vormals Sandoz, Basel; Vom 25. 11. ⸗‚
und Cisen für Splel und Sport, Hufeisen, Pumpen, Lebkuchen. strale 32.
Oelkännchen, Armaturen, nämlich: für Dampf⸗ maschinen, Pumpen, hydranlische Maschien, Motoren, we nn , , Kraftanlagen und elektriische Maschinen, Dampfkessel.
22. W. 11 739. Verfahren zur Herstellung einer Grundmasse für säurefreie Schuhwichse. 25. 9. 99.
26. S. EI 672. Verfahren zum Abbrennen,
a. M. 12. 3. 98. des Sauerstoffgehalts der Luft in der Trommel. giaffe 2 12. F. A1 S828. Verfahren zur Darstellung Herm. Schmidt, Hamburg. 24. 12. 97. ö der au Nitro az napbtylamin ag sulfosäure.— 29. F. AH TOZ. Vorbereitung der Zellulose Werkzeugmasch inen, Fabri vorm. W, v. — 1 — Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Co., zwecks direkter Auflösung. — Dr. Max Fremerhy Pittler, Att. Ges., Len zig. Gohlis,; 5. 12. 96. Elberfeld. 24. 4. 99. u. Joh. Urban, Oberbruch, Station Bremmen. 497 M. 16878. Maschine zum Abdrehen der 12. F. 11 965. Verfahren zur Darstellung von 16. 3. 99. Kurbel javfen von Krummzapfenwellen u. ddl. — Amidophenvlglyeinsulfosäuren und deren Homo“ 32. G. 2 369. Glaepresse mit mehreren ab⸗ Jobann Moll, Augsburg, Liadenstr. 3. . T. 99. logen. — Farbenfabriken vorm. Friedr. wechselnd zur Wirkung gelangenden und in der 497 W. 15 462. Vorrichtung an Fräsbänken, Bayer Co., Elberfeld. 17. 6. 99. Ruhestellung durch Windströme gekühlten Preß⸗ um dis Anstoßen des Werkstück an den Fräser 183. Sch. 14A 915. Durch Dampfdruck wirken⸗ stempeln. — Albert Grünfeld, Berlin, Georgen⸗ beim Handporschub zu verhindern. — Fritz der Dampfwasserleiter. — Ferdinand Schmidt kirchstr. 4. 16. 4. 98. Werner, Berlin, Lützomstr. 6. 26. 8. 99. u. Robert Reich, Neustadt 4. d. Haardt, Maxi⸗ 34. B. 25 446. Petroleum ⸗-Blaubrenner. — 54. B. 25 0149. Vorrichtung zur Erzeugung miliantstr. 3 bjw. Landauerste. 55. 21. 6. 99. Gustav Barthel, Dresden, Kyffhäuserstr. 27. don Rillen an den Blegestzllen von Pappen ver⸗ 15. G. 13 140. Schreibmaschine mit kugel⸗ 6. 8. 99. schicdener Siätke. — Gystar Becker, &ipzig · förmigem Typenträger. — Greve, Herzberg 34. F. 12 022. Heizmaterialienkasten. — Anton Neu. Reudnstz. Dorotbeenstr. 13. 30. 6. 99. Fodor, Budapest; Vertr.: Hugo Pataky u. 54. K. 18 578. Vorrichtung zum sicheren Ein:
X Cor Rheinischs Gesenschaft für Metall. ichtung n Ein 3, wn nnn, ne, wn ben, . , . 5 7 . 36 36 96 . ne en, nm , fick nm e vorrichtungen für Verbund-⸗Lokomotiven. 75. 9 99). Vertr.: Br. J. Wirth, Frankfurt a. M. Vom 45. 1 21. en ꝛ z ; 69 an einem dan e
I5. N. 2873. Zylinderschnellpresse für Schön 34. ' ; , fir ent 3 13. 93 ab. G. Sthaw, San Francisco; Vertr.: M. Schmetz, und Wiederdruck mit zwei übereinander liegenden at. lol 327. — Mathäut Engelbrecht. München un chen. . tc Kraufe, Leipzig. 20. F. 11 367. Sine Fangvorrichtung für 16927. ahren zur Gewinnung des Aachen. Vom 26. 5. 89 ab.. . seststehenden Fundamenten und er es hin⸗ ir e m,, 3 3236 ch chen, . . Zvweiaaundorserstt . 55. gleiste Stromabnehmer bei , . . Th. C. Graham, J. H. 45. 109 256. Drainröhr mit irre 94
rollenden Druckzylindern. — Edwin Charles 34. H. 22 619. Stockhalter an verschließbaren n getz ,, mit oberitdische⸗ , , J eiche mit Kellogg u. W. K. Kellogg, Batile Creek Michi. O. Schwipvpel, JVönigghatz 2 n .
Nichols u Irving Lee Stone, Battle Creek; Kleiderhaken. — Carl Hensing, Höhscheid b. 577 P 9942. Objektivverschluß, insbesondere 20. 10 2902, Eisen ahnvielwe 6 r, Vägebert Winar, Berlin, Luisen. B. Neeichbold u. Ferd. Nasch, Berlin, Luisen
Vertr.. Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Solingen, Neuenhoferstr. 15. 189. 8. 99. ů zh otographie · Automaten. — Conradin Kettenschiene. 2. 19. 99. . far Strußen. strahe N¶28. Vom 10. 1. 99 ab, straße 24. Vom 24. 5. 99 ab. Grplasion⸗
Berlin, Luisenstr. 25. 5. 10. 96. 84. W. 15 E64. Wandhakenbefestigung. — ars! Genua; Vertr.: S'smar Reitzendaum, 20. S. A1 985. auger ung su 24. Lo 02. Schutzwand für Feuerungen — 46. 109 250. , ,,
Eingetragen für Bleistiftfabrik vorm. Johann 15. U. 1400. Bewegungsvorrichtung für den Lion Wolff, Aschers leben. 3. 6. 39. Berlin, Möhrenstr. B65. 21. 7. 98. bahnfahrzeug e. 5. 10. iich 2. 10. 99 J. Weir, Holm Foundry, Catheart, Grafsch. kraft maschinen. — 6. , , iger 5
Faber. Akt. Ges., Nürnberg, zufolge Anmeldung Druckhammer an Typenradschreibmaschinen. — 385. Re. L 280. Windevorrichtung mit selbst⸗ 60 8. 21 998. Achsen regler. — Jul. Hartig, S4. R. ß — ,, für Riemchen; Renftew, Schotil; Vertr.: Arthur Baermann, Carnot; w 2 3 n.
vom 50. 8. 99 am 9 12 99. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ Richard William Uhiig, College Point, Staat 1 . 5 . Rüscher, Erke⸗ Der ge o . T, . 9 hr g n n, . Verkilen über Matnahme ber Berlin, Karlstr. 40. Vom 9. B. Jh ab. W. Dame, Berlin, enstr. 14.
d . . 1. 63. ö 9
u.
kation und Vertrieb nachbenannter Artikel. Waaren⸗ New Jork, V. St. A.;; Vertr.. Ottomar R. ] 3 ö me 214. 109 264. Formstein zur Herstellung von 14. 5. 99 ab. ; 52
verzeichniß: Blei-, Farb-, Künstler⸗ ern, Schulz u. Olls Siedentopf, Berlin, Leipziger 36. F. 11 461. Vorrichtung zur stufenweisen vorrichiung ür Tuftradreifen. Dlto Gotischling, auf ben. Riemchen 6 e,, a em g, alziuert L. h ann. 16. os 286, ,
Kopier ⸗, Zeichen., Schieferstifte, Bleistifthalter, straße 131 bzw. Behrenstr. 55. 2. 11.97. a , , , n, Berlin, Schleswiger Ufer 8. t 4 10. 3 s gu rm gr em stacdt . Cie. A. G., Kalt b. Köln. Vom Zwei oder Mehrtakt mit X er ; — W. Fink, Köln a. „„RNheinaustr. 9. 63. „zi 498. Fahrradschirm mit scheren⸗ elle. 21. 9. 99.
31. 12. 98. ‚ ; legbarem Gestell. — Wilb. Ad. . J. 59 . für . . 3 Ren j 9. von Wind⸗ euerung; Zus. z. at. 33. — jedbera. Hessen. 1. 99. . erßi n dillie acki n Tre Sie Ill. . ,,, 2 *. nn, Breslau, Kosterstr. 5. 10. 6.95. 37. H. 21 896. Verfahren zur Herstellung n, . ,. Vorrichtung zur . : 2 unst von Drahtgeflechtzäunen. — G. B. Höhne, der Schaumbildung bei ilobaromettischen Abf⸗ = Schüttler, Köln a. Rh., Zülpicherpl. 6. 27. 3. 99. Berlin, Köpenickerstr. 139ñ140. 9. 3. 99. apparaten. — Sito Fromme, Frankfurt a. M., 18. K. As 211. Versahren zum Einbinden 37. K. 17 716. Gerüsthalter für Dachdecker. Nainzerlandstr. 187/189. 23. 6. 99. mulmiger Eisenerze u. dgl; Zus. z. Anm. — J. P. Rudolf Kuffler, Bremen, Brüderstr. 3. 64. H. 22 446. Vorrichtung an Flaschen⸗· K. 16239. — Peter Kleber, Mainz, Taunus 18. 2. v9. derschlüssen mit Ausgußventil zum Deffgen, , e. , i , ge,, dl , . . ĩ ifjug für Rolls ,,, , fs — Louis Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den. ĩ ür den An—⸗ Dorotbeenstr. 32. Vom 26. 10. 97 ab. **3 ü5* uit an,, nr n m, 99. , . . 34 . , ein Patent von dem bezeichneten Tage 26. 5 10g, , ff wt, e ar nl. 49. 109 251. Persahren und Presse zur Ser arl Schließ mann. JRastei . Ma nz. 18. 5. 99. NRavzaper g e glau, i , ung. — Louigz ad unter nachstehender Nummer der Patentrolle ertheilt. tend l es biegt mr n,' Lic ge; Vertr. F. stellung von Nägeln mst flachen Köpfen. — G. m , , mm , ,,. ,,, . e m o 1 n bis Tos 26. Unser. Tranhfuö ! Arth! Wönigg' 2m gh dk. W. Lee, Binghamton, Wroome., New, Mork, 6 n , , , r ö Kahn. Klasse. ch ,, , . zur Herstellung eines V. St. A.; Vertr.: G. H. Knoop, Dresden. . * ü a , id?s Straß. 1, 00 233. Versahren und Mortichtungn aut 26, * genden i, L chwauber t,. Vorn 39.3 s ah. ᷣ . , . Hiffe 8 , n,, 56 K Scheidung schwach na e ber, n 5 n 5 7. * in ; 49. 1089 252. Pncnmat ichs Diet Hin . Troph me, Baris; Vertr.: F. Haßlacher, Fran · ßg arb. ö r ei gr errgr en,. tis, , ,, i9. 1. 99 353 . . . a, n, nn, n, * ö 6, . Berit. furt a. Ni. 19. 11. 96 George Speirs Alexander Ranking, Calcutta, * 109213 Elektrische Zündvorrichtung für bebälter für Acetylenentwickler. — E. , Gere G erer, Heike Hebrenstt. 53. Bomm 42. J. 5071. ndien, 17 Clystum Row; Vertr.: C. p. Ossowski, ; 34 Petroleum: Ve⸗ Wickrath. Vom 253. 12 98 ab. ö ö , . Eingetragen für die Bleistiftfabrik vorm. 20. St. 6161. Vgrrichtung zur Ein und Aus. Gas und sür Flüssigkeitsmesser. — Heinr. 3 Pole damerstt. 3. 22. E. 89. . k 6 n mn 3 b. Haftung, 26. 199 275. . , , , , i . 43 3. Vorrichtung jum Netzen von Johann Faber, Akt. Ges., Nürnberg, zufolge schaltung des Meldestroms für den oberen Flügel Jensen, i. F. Carl Sievers K Co. Nachf., 68. C. SSA. Aafbängevorrichtung für be der · Berlin Scharten ft. ga. Vom 22. 5. 98 ab. an Gatlamyen. — S. 26. . — Gerede Unter gieichleitiger AÄusschridung der Anmeldung vom 39. 8. 99 am 9. 12. 99. Geschäfts⸗— an Signalmasten. — C. Stahmer, Georg⸗ Vamburg, Wilhelmstr. 22. 18. 1. 99. feits zu öff gende Thüren. — F. Crull C Co., 8 n gg 259. Ieuerung beim Pressen von Königgrätzerstr. 62. , 1. . K een lee enen, gu. . Pat or itz. = betrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter marienhütte. 20. 10. 97. 42. J. 5440. Meßkammerbalg für trockene Wismar 1. M. 27. 9. 93. - 96 Stärke Tafeln und Würfeln. — R. Oppel, 26. 109276. Drehschieber ( ,. dee ffl fn, Chemnitzer Mühlentauanstalt und Ma ArtikeJ. Waarenverzeichniß: Blei, Farb, Künstler⸗, 20. u. 150. Stromzuführung bei elektrischen Gat⸗ und für Flüssigkeitsmesser; * 3. Anm. 707 F. A1 758. Presse zum Kopieren, Prägen . J A. Vom 23. 2. 99 ab. Doppelbrennein zum Regulieren 9 aral schinenfabrit Max Kaermssen, Chemnitz. , , n,. Zeichen⸗, Schieferstifte, Bleistift⸗ Bahnen mit Theilleit frbetrieb. — Union Elek⸗ J. 5071. — Heinr. Jensen, i. F. Carl Sievers v. dal. — Salomon Frauk, Frankfurt a. M., 12**½05 234. Drehofen. — Hr. P. Naef zu ö. daupt · . . n r . Dem 20. 5. Ig ab. ᷣ —ͤ e Ledige n ir far eiu g . 3 k ,,, Gi get ts z Helft ahalter Dominikus New PYort; Vertr.: J. P. , . Berlin, * e ng b. D. 52. 109 200. U , er,, a e . und raße 5. 9. 938. . 20. 6. 99. 71. 3 5. * n a ig. * 185. 12. 97 ab. — o98 ab. ö ö ; i Benähen von Knop ern. — Aenderung in der Person 2A, El. 6869. Dynamometer mit magnetischer 42. Sch. 14 986. Phonograph. — Felix Glatze l, Berlin, Markusstr. 32. 26.8. * . 6 66 ö är Hoh entralion von 27. bo 2. migen e r gef . n 3 . ir, ,,. des Inhabers Dämpfung. — Allgemeine Elektricitäts. Ge⸗ Schellhorn. Rostock, Hopfenmarkt 28. 15. 7. 99. 72. S. 12 017. Bremse mit Feder zum In. Flüssi gleiten, insbesondere von Schwefelsäure; gasbeleuchtung. Van , , gaz . J pur Von ' 7. 2 I8 ab. Kl. 17. Nr. 25 775. (F. B29) R.. v. I , n . n mf n : 42. 3 185 J . zur n n nn 2 . ö 8 h r, Zuf. j. Pat. 101 755. — , e, ,, e, an Bandmesser· S3. 109 212. Verfahren un r, 2. 88. vom 25. 506. 15. Jg umge- . D. . melisicherung für elcktrische der Länge von Tangenispeichen. — A. Wetzel, eschütztheilen. a 8. ; ̃ : Lane 13; Vertr. Pb. v. Dertling ; 23 mne e . Sterk ieren Hon Dek erden Ge, G. Mouline, ö rege. Grreet be öäneb r ü, Ger, K ,, , mi n e Sri gn gen ge. . r, Berlin, Bernburgerstr. 15. Vom ea e . fig erh sersse d ; n lle l eben. Ardöche; Vertr: C. Fehlert u. Weberei Benedict Co. vorm 8 4 . Steen . rn 2 . (Fortsetzung in der folgenden Beilage.) . te g in , ff, Geschitze . 25. 12. 98 ab. f ett k 6 G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr 32. Vom 29. . ö ertr: Carl Pieper, Heinr pringmann u. . 72. j . r * 16 Speisevorrichtung für elektro⸗ ; . ͤ b. Mack Nachfolger. Nürnberg. Th. Stor, Berlin, Hindersinstr. 3. 2. 5. 99. m, ; vickers sons 3 MHaxim Limited, 39 , ,,,, cht R. Girouard, 28. 109 2862. , , m E. . 249. Maschine zum luftdichten Ver⸗ Aenderung in der Pers 2E. O. 21 481. Sammeranordnung für Druck. Weft minster, 8 Victoria Streer, Grfsch; Lon= — . land, Maine, V. St. A.; Dtiensen, Bei der Küche 31. Vem *. 4. 353. e be n, e re,, . ie, e,, erson telegraphen, , , . u. dal. — Frederick don, Verte. F. F. Glafer u. S. Glaser, Berlin, , , an gern nn, eeemnr, n, si! . 3 j ö e . n, 1e ge en. a nn, 2 Dachmann, Milwaukee, Wieconsin, Charles Lindenstr. 80. 25. 4. 989. ; . ö messer verãnderliche Kernhü = . Kl. 16. Nr. * , . v. 13. 12. 98, Pfeifer, Plymouth, ,, u. Cagper Ernst, Pil eren hel. 6 j. erfahren zur. Herste lung von , i, , , Durch ein Rübrwerk in 2 232 , g 6. 5 ö. ele. r re, Hl, in . Sid situiionepr e utte n ches Win er nr. ka Fb Deinrich Springmann u. Th. Stort, Vorrichtung zur selbsithätigen Regelung des Feill, Dr. C. Albrecht u. Pr. P. Ehlers, Hamburg. 10. 1. 99. ; ;
— iniufabriken. e. C , . 8e 3 en Berlin, Hindeisinstr. 33. Vom 24. 1. 99 ab.
Vom 22. 6.
LE. 10 915. Waliwerk zur Herstellung von *g renn gen Zus. 3. Pat. 1093 459. — Leipziger⸗
CG e, MHM r
S * fricsfs y pubahlll'y AMncMEes os HMR.
Klasse 2 a.
Nr. 41 211. R. 3198.
Eingetragen für Hermann A. Rothschild, Frank- furt a. M., zufolge Anmeldung vom 16. 16. 9 am 9. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenberzeichniß: Herrenhüte.
Nr. 1 212. S. 5223. Klasse 2 d. Carofa- Eingetragen für M. Æ P. Haendel, Grimma 5 zufolge Anmeldung vom 30. 9. 99 am 9. 12.99.
e
5 Geschäfte betrieb: Herstellung und Vertrieb von Hand schuhen und Handschuhknöpfen.
17. 5. 98 ab ZJus. z. Pat 101 4533. — F. . A. Haselwander,
— r eumdampf⸗· Kesselfeuerung. Mannbeim. Neckarau. Vom 20. 5. 99 ab, 2 . , Vom 47. 109 281. Durch Diuck auf eine Flüssig ·
— ͤ reitsleitung wirkende Auslösevorrichtung. — , Ho? 263. Maschine zur Herstellung ge⸗ H. Fausel, Frankfurt a. M., Kronprinzenstr. 55. flochtener Seile. = F. C. A. Günther, Halber⸗ Vom 2. 12. 58 ab. a,,, sadt. Vom 21. 3. s ab. 49. 109 217. Semin eschne . 3 9 25 109 271. Häkelmaschine für Zierfaden⸗ Homberghen, Brüssel, 19 hn du 57 . Posamente — Th. Preuß, Buchholz i. S. Vom Vertr.: F. A. Hoppen u. Max Mayer, Berlin, H H. Jr ab. ber ten ,. ,, 3. 5 66 ö 10 1. lbstzünder mit mehreren nach 49. 109 227. Maschine zur, Derstelung
2 n ie e, e. Zündköipern. , , i l ismarckstr. 84. — Era z , 3. Vertr.! C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichẽ⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagung. . Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗Anzeiger an ö angegebenen Tage befannt gemachte An⸗ meldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
enen 21 089. Ballonsteuerung. 10. 11. 98.
4) Ertheilungen.
Federhalter, Radiergummi. 15. 963 12163. , n. r Nr. AL T0. B. 5985. l 2X. un uerbewegung des Farbbandes von reib⸗ . affe . maschinen. — Wyckoff, Scamans . Bene⸗ dict, Broadway 327, New Jorf, V. St. A.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u—. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 10. 9. 96. L7. Sch. 14 602. Kühlbehaälter aus porösen Steinen mit Wasserverdunstung. — Roland
l nls * E . 9 20. H. 22 705. Befestigung der Zungenwurzel Dandschuhe. ,, 3 . bei bewegbaren Weichenzungen für Straßen⸗ bahnen. — A. Haarmann, Osnabrück. 5. 9. 99.
Waarenverzeichniß:
Nr. 41 2113. G. 2928. Eingetragen für H. Gut⸗ mann Söhne, Stuttgart, zu⸗ folge in vom 24. 8. 99 am 9. 12. 99. Geschäftsbetrieb:
Korsetfabrik. Waarenverzeichniß: Pa 7a b 0 n e
Korsets und Korsetzuthaten.
Nr. 41 214. G. 2929.
Eingetragen für H. Gut⸗ mann Söhne, Stuttgart, zu⸗ folge Anmeldung vom 24. 8. 99 am 9. 12. 99. Geschäftt⸗ betrieb: Korsetfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Korsets und Korset⸗
. Sellena
Nr. A1 215. Sch. 36685. lasse 4.
Geibel,
Gingetragen für OH. Schaffstaedt, Gießen, Schanzen str. 12, zufolge Anmeldung vom 12. 467 am 9. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeschniß: Warm wassererzeugungs⸗ Apparate für Bade und andere Zwecke.
Klasse 2 . J 2 5 20. S. 12 523. Selbsithätige Zugdeckungsein⸗ e . s richtung. — Johann Säcek, Ziätop, u. Josef
h 6 J n J. Bachmayr, Wien; Vertr: C. Groneit,
U. an ; Berlin, Luisenstr. 42. 30. 5. 99.
20. St. 6035. Weichenstellwerk mit einem beim
Aufschneiden oder bei Brahtbruch niederklappenden
Schilde; Zus. z. Pat. 65 220. — C. Stahmer,
Georgmarien hütte. 28. 6. 99.
Meßkammerbalg für trockene Klasse 2 d.
IJ. .
oh. Cour.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siem en roth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
82 * 350g Leitelsham
34 ã 1 ur. ẽ 2 1 ö . aB. Ziegelpresse mit rotierender Formträgertrommel. = Adam Adams, St. Michaels House, Old Fletton, Peterborough,
e e e =.