1900 / 2 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

; iter. Br. Stock Co., Berlin. 5. 12. 98. . giasse. . . . a6 77 126 820 1286 898] giasse. mt, R . , . . zen e fer gere fr; 99 *. * 375 1 21 126 902 bis 12 23 160. 1 3 3 un. ben, . 1 a1 . z8a2. vo, umi e e le, . ö. =. man r, . Laupheim. 31. 10. 395. T. 6845. n,. b. Dregden. 8. 12. 99. R. 7577. 4 9 2 . ł 12 an ern . 9 ö . atern 3 2 ö * 2 a, 2n6. Spülvprrichtung, fur pheto . , ,. 127 049 . durch lessförmige Biechmischennwande . 3 . . e. . an · ö. . . ,,,. 24, 126 912. Mit (inem innerhalb gewisser 8. 126 981. Holischraubzwinge mit zwei an A4. E27 158. Für Zigarren. und Zigaretten 19 kzuten Rülzgrrigte e,, eier, eas don 127 Ges 737 dus 131 97 Fächer gethellt ist, die der Form der n n, 2 r zwei oder eine beliebige Anjabl Brenner ein⸗ Grenzen bin und ber schwingbaren Kipphebel ver⸗ den Ecken befestigten Metallwinkeln und einer ien bestimmtes Gãnselielmundstũck mit wei · geapbilch Platten. 274 55 ab 1271160 127111 127137 127182 entsprechen, während Boden und Deckel durch ein em dieser Arm aus i J ne 6. nan * en gerichtet. Carl Schlöffer, Potsdam. J. 12. 89. sehenes Kipvgelenk fuͤr Möbel ꝛc., wobei die durch den Rücken gezogenen Verbindungsschraube. ach nach außen umgestülptem Rande. Georg . . L * til 127 186 u. 127 188. BVrahtsieb gebildet werden. Bruno Winkler, Stäben gebildet ist, jwischen denen die Rollen Sch. 16 374. ö. Schwingungegrenzen von drehbaren unter Feder Laupheimer Werkzeugfabrik vorm. Jos. Wielisch, Berlin, Besselstr. 4. 9. 12. 99. . , ,. 16. a sse ö GFhemnitz. Tbalstt. 26. 55. 11. S5. B. gz46. für die Höheneinsteslung liegen, während das ö 26, E27 081. Kugelbewegung für Beleuchtunge⸗ druck stehen den Sperrhebeln gebildet sind. Hermann Steiner Söhne, Laupheim. 31. 6. 99. W. gz 6g. . . . , , K Esez ns 03. Schneideapparat für in Formen An. 26 vad. ihreißtalender nit zu Ansicht, 7 Pendel eln. , , an . körper mit durch Flantsche verbundenem Ober- n . Zürich; Vertr. C. W. Hopking. Berlin, L. 6849. 44. 127 186. Pfelfenschlaucheinfassungen aus eee ,n, r d n, ,,,, ,,, ,, de, ,, ,,, di,, , , ,, r, b rer, d, ,,,, eee be e ee e ee, der, de de., . ö! ad. 3 sen, . . 84 e , Leipzig. 28. 3.99. Sch. M49. ; 59. 6. 12. 95. 2 GN. ! 12. 99. K. ; J rt. nt obelartig gestellten Grund⸗ . 12. 89. Christiania, Par kveten , hr, M. . i , ,, 11. *r geg. gasten fo el für Lochapparat; 21. 127017. Schalter mit Lesonderer, aus 26. 127 108. Cigarrenanzünder für Acetylen ˖ des Uebereinkommens mit der Schweiz vom messern und lanzettförmigen Einschneidlappen an 44. E27 157. Zigarren. und Zigarettenspitze 6 22 9 6 . . 2. 127 128. Vorrichtung zur veränderlichen jum Auffangen der ausgedrückten Papierschnitzel e, , . . zum Ech 2 6 und Leuchtgas betrieb mit von Säulen getragenem 13. 4. 1892 auf Grund der Anmeldung in der der Peripherie. P. F. Mühlhoff, Remscheid, mit einem festfichenden und einem herauß⸗ 68 . Ventil far fahrradluftreifen.— Mefferbewe ung an Teigtheilmaschinen mit einem mit lose eingefügtem und durch Dorn und 6 kf! en 3 90 e. 6. reg Alt. n, ö , ,,,. 2 vom 26. 4. 1899 in Anspruch. 9 Rath 3. 1. 12. 59. M. Sz ig. en, e. ziehbaren Brenner. J. A. ieruatzti. Sam⸗ ĩ hert. * enwalberstt. 4 . in dessen Schenkel ein Handhebel um⸗ festgehaltenem Boden. Herm. Herdeg en, Stuit ˖ . erz n, , . . , , Gaszuleltungs rohr m chlauchmundstück und 26 981. Klemme für Zuggardinen und 238. 127 013. Hobelbankhaten mit durch Excenter burg, Ulblenborst, Bachstr. 16. 1I. I2. 966. B. R ahr K wechfelbar ein zulegen ist. Sermann Bertram jun., gart. Jobannesstr. 69. 4. 11. 9. H 12 952. urg. . 9. / , , ., Vt. 9237. guswechselbgten Brennern für Acetylen⸗ und Portièren, bestehend aus Federöse und mit dieser bethätigtem Klemmhebel. Reinhard Neuroth, B. 13 927. . ; Deng g arg schließ vorrichtung für aus Halle a. S, Thorstr. SI. 25. 11. 99. B. 15 83. AA. 127 Q26. Kalender mit einem Kalender- n n. * E e, ,, ö. 3 Leuchtgas. Max Rnauth, Deuben, Bez. Dresden. aus einem Stüc Draht bergestellten Klemm⸗ Lüttringhausen. 4. 12. 99. N. 2606. . 44. 127 198. Zändholischachtel hülse mit dreh⸗ 3 2 24 a 6 elenkigen 3. 1286 Da v. Wechfelseitig lösbar anzubringende klatt, das von ,. 6. ,, i gd einn e,. 96 n berge e erm . . ö k 9 ö , n . 4 sn, r, , , . 28. . 0973. Dübel für Holzmodelle u. dal. barer .. 3 Rücken als 2 ö. e , ee. persehenen. Schenke s lei. we det m enn är, wm,, nn,, . . 2. fee zusammengepreßte, in dem Kbpftheil die Klemm- welle angetriebenes unter oe, 6 b . , 3a nn ggg nr. Durch veriita len. ö. ĩ ti ar n . ö. . ee, ö. . 1e 9 . . . . ö? ö. Berlin, Schles⸗ saschen. Waarenhaus für Armee und Ma gefübrt und auf eine andere im Kasten vorgesehen 6 ö. . ern oft getr ie . ö nboden an- 28 urch vertikalen, mittels Knie eil an den in das Holz einzutreibenden Theilen. nnenschachtel und Einführen eines angezündeten Fahrradstüßen. e. n, 4 . riue, Berlin. 2. 12. 99 W. 9276. Rolle aufgewickelt wird. Wilhelmine Seim, geb. schraube tragende Klemme geführ st . geordnetes Rührwerk für Bottich- für Aescher⸗ bebels bewirkten Vorschub zweier die Schlitten, Heinrich Bischoff, Zabrze. 4. 12. 99. Streichholzes. G. Oberneck C Co., Berlin. asl ol! 2 Git i eobr liegende 3. Len Gos. Jus Draht bergeftester und de, Berlin, Beußelstr. S2. 6. 12. 99. ö b. Sonthofen. J. 12. 99. 29 k R. . . . Hebel in . k, . e. . 666 . . ö . 1 . O. , ö . . ,, ue e , , , enen biegen r nl 125 1 5s 8. Zweitheilige, aufklappbare Lade 21. 1ER oas. Mikrophon mit zur Schallplatte ͤ D. 4763. q ö 46 Reuß. 4. ing maß . er. J Ircen er, doppelter e meli und n elner o uisserbaren gert rr nher pulse ieh n . . . ,. , ] 3 lll ge Heustr. 16. 4. 12 99. 3. 2 schaufel zum Füllen von Oefen zc. für chemische in diagonaler Lage elaftisch gelagerter Kohlen 28. 127044. Dopyelseitiges Zifferblatt bei 34. E26 937. SLampenkocher mit Befestigung Unterlagskeil. Ernst Dittmann, Bromberg, Material, besteßhend aus an senkrechter Achse be⸗ . Berlin, Luisenstr. 31. Vom 21. 10. 3. 17 665. Rockbalter zum Befestigen des Zwecke. C. Eitle, Stuttgart, Rosenbergstr. 29 / 33. , , . 26 ö Def nen, . dederm eßmaschinen. Deutsch · Amerikanische an der Empenglocte nebst Ueberlauffänger. Ernst Bersinerftz.⸗ 5 3 5. 99. D. 4350. weglichem, durch Stellschraube und Spiralfeder ou doe ots, e danger, e d, dh e d, tes eee, , denen ne,, , ( J , ken en re . 8 . , k Paien: big die Angrdnung einer die Ruhelage Schu hget, Berlin, Rungestr. 3. 12. 8. 99. ; 80. E26 773. Varrichtung zum Geraderichten 34. E26 989. Aus einem Stück gegossene oder gebogenem, am Fer sbeil befestigtem, gradein A8. 127 627. Kartoffelausheber mit Kartoffel und Munitions- Fabriken, Berlin. Rlelbungöstück Pleibend befestigten Schiene ge— des schwingbaren Verdrängerkurvenstückes an⸗ Sch. 869. ö von Knochen und Gelenken, mit Einspannbacken geschlagene Gardinenarme (Rinceaux, bestehend Rande. Siegmund Gärtner, Berlin, Markut⸗ reinigur gösteben und Sammelvorrichtung. J. G. aa g de , Verfahren zum Verkorken von bängt weiden. W S. Steele, Davton; Vertr.: strebenden Blattfeder Dietrich Bracksieck, 21, n on e nn,, . . . Binde. F. A. Eschbaum, ö aufliegendem, überstehendem Bügtl mit . 30. 6. 12. 99. G. 6849. . Heinich. Leipzig, Grassistr. 34. 6. 12. 99. ,,,, 1. , i; Eggs Brin, Fiede chi. 0. 6 Sig n g. 1 e me i. His genenpelthpe . 66 . ö ö . . 07 * Go Int z es. J 3 n Heir d f e , mn, wia as. 1 xd. Viehkette ohne Ring und Wirbel Fruse, Hamburg, Hopfen markt 3/4. Vom 29.1. 3 ** E721. Danmenblusenbemd mit frest—⸗ mit vertieftem Buchstaben. oder Zeichenbild. 214. E27 193. Von jwei an einem zweiarmigen 1 und dicht darüber zu stülpendem dicken Rohr. 34. 127 968. Zwei federnd in sich verschieb · mit drei federnden Füßen und Mitteltülle zum mit durch Excenterverschluß feststellbaren Ueber 4 laschen⸗Füll . und Verschluß⸗ zenãhter Herrenweste. Elife Earo, Berlin, Richard Kolland, Berlin, Reue Köonigstr. 1I. Hehel kängenden, von je drei Wicklungen be⸗ 8b. L. Atkers, Louigville; Vert: R. Jahr, kare Rohre für Stores. und Gardinenzüge. Halten des Aufnahmestiftes. Allgemeine Phono. arm versehrnem Kettenboken. Gebr. Heimann, 64. 1099 231. h 3 2 ö . ,. aarbrũckerfir. 10. 20. 11. 99. C. 2923. 5. 12. 99. K. 11 456. . ; einflußten Solenoidkernen gesteuerter Schalt⸗ ö. Berlin. Elilabethufer 57. 21. 11. 99. A. 3764. Robert Wagner, Chemnitz i. S., Limbacher⸗ graphen Gesellschaft m. b. H., Krefeld. Ergste i. W. 6. 12. 99. H. 13 125. e, n, . Bo 1 zog 1 ern n, 3. 127 122. Damenblusenhemd mit Falten. 17. 127 041. Zerlegbarer Eisschrank mit ober ˖ apparat zur . Zu und Abschaltung . 80. 126 924. Bruchband mit bojonettförmig straße 2022. 28. 11. 99. W. dꝛ66. g. 2. 59. A. 3639. . 45. 127 094. Ornamentale Beetoerzierung aus ö Scitensteuerung für Toryedos vorrichtung zum Einschieben auswechselbarer, aus halb des Waarenraumes angeordnetem Eisraum, i. 1 an 69 , 41 ,, , n, , , . 324. 127 102. Segenreiber für Waschbretter, 42. ö. 862. Winkelmesser mit Gradzeiger farbigem, starkwandigem, geblasenem Glas mit . 1 eines Gyroflops als Richt⸗ einem oder zwei Theilen bestehender Herrenwesten den Waarenraum umgebenden Wasserablaufrinnen a . 4. . n ichar üũders, ötlitz. tra an 4.12. 29. O. . . aus in einem Schlitz des Gestells federnd und un weithin icht harer Skala. Clement Schenk, am zugeschmolzenen Unterende Vmngebrachtem Wulst. . lowsky, Berlin, Chaussee⸗ jeder Art. Flise Caro, Berlin, Saarbrücker⸗ und Wassersammelkasten auf dem Boden des 531. 109. 99. D. 4763. 30. 126949. Pastille für verdampf bare Körper drehbar gelagerter Kurbelachse, mit in deren Mannheim, 2. Querstr. 15. 23. 11. 99. Ernst Billig. . 13. 9. 1 906. . . z 95 . feeere . Di. SS = . Ba. Waarenraumes, Fr. W. Schumacher, Bonn. 24 . .,, . des n,, . ,,, . zwischen Wärmemasse drehbar befestigtem Reiher. C. E. 66 109308. . . 15. 127 . üütterporrichtung für Bienen . 51 219. V ortichtung zum Verhüten des 3. 127 123. Hrerrenwesten jeder Art aus 7. 12. 99. Sch. 10 383. ee. n * 2. . , 4 89 he, . e f n fe, 5 . . b. Schwarzenberg i. S. 20. 3. 99. . . Auf einer . ,. an ö. , , ö,, , . , ,. Sinken von Wassersahr zeugen. M. J. A. einem oder zwei ,,, . r, ul 5g. e. 2. 61 ö 1 ; ö ran äh. rlin, Lessiagstr. 23. 6. 12. 989. 24. ** . Sonnenshitzer für Schausenster, . r Wr n . un . 3 6 3 gien ne, . . 9. . . Deydier, Nyons, . , , ö. 8 7 egg! an,, . schienen bestebend aus einer Platte mit darch. 24. 127 050. Klosethaus in Verbinduyg mit 30. A127 045. Saugflasche mit Thermometer, gekennzeichnet durch parallel mit einander vor⸗ 3. Querstr. 83. 24 11. 39. R. 7473. K. 11 385. . J 5 e . ummer, ; 2 ** 6. Pochemd mat elastischen beider. gedrückten Befestigungsklauen und Stell. einem k 6. J, Siauen⸗ ö. in . laͤngsgeschlitzten Röhre der . auf durch Federzug bethätigte Rollen 42. E26 981. Hohle Brillenfedec, bei welcher 46. 1 147. Buttermaschine mit nachstellbarer 6z. 10 263. Ginspannvorrichtung an Schleif. seit in Schlingen oder ,, 1 ; 66 *. . ö. . K oss. geh er Sit e fschieber für . . wn e nnr g. ech i ert 3 ,, * 5 . . 36 , re . er Tn lebe, . er m, e fe n , , n gieren mern; Huh 2 *. i 20. 126 6238. Verbinderbefestigung für die Schrägrostfeuerungen zur Durchleitung von Ver- Schmalkalden. 8. 12. 99. M. 9249. e. 8, 6774. . setzt vergrößerten Durchmesser zeigt Carl Schultz, brüder Brünings, Kaiserslautern. 8. 12. 99. ,, ö ] * ö * j eli, gam n', Poscmraffer aus wel durch Feder Schlenenrückleitung cleltrischer Babnen mittels brennungsluft. Ernst Lewicki, Plauen b. Dresden. S0. 1z27 098. Gefalzte oder geklebte Kapseln 84. L27119. Schulbank mit getrennten Sitzen n , . 5. 12. 99. Sch. 10 364. 6 B. 13 921. . as *in u, wel gegen einander fest⸗ gespannten Gelenkplatten. E. Dalchow, Berlin, an die Verbinderdrähte angeschmiedeter Oelen, . ö . VJ . ö. 4 9. . ,, , . ,, n,. . . bei 6 . . . = 2 ö. n . st llbaren Bügeln beste hender? Kleiderhalter. Marienstr. 17. 7. 12. 99. D. 4833. durchgesteckter kupferner Hohldükel und ein- 24. Ge n m en ö 3 * Ait ner f 3 un . nieng . rn. . e . 8 8 n. Deutz, Du sseldorfer · das 8 nnst vom Sch e . . . ,. 3 6 3 ar n 3 39 . ar 3 8 n ö. Berl lte bh rerfft' 3 ure Bom 3. 127197. Glastischer Hofenhalter. Paul getriebener Bolzen mit etwag konisch verdicktem zinktem Schieber 1 , 9 ü ö ö ö. ; . ; 3. er 294 alter 5 ö 1 leßem öln, Maurltius⸗ ö änge einen vom übrigen Fer er örper abge⸗ ö. 3 ) 3 21. 19. 99. F. 6169. 851 3 . z ö . . Kloske, Berlin, Hollmannstr. 11. 23. 11. 99. . 9 Deharde, Wiesbaden. 30. 10. . 6 iz 6. dorf, Kölnerstr. 372. ö * ö erlin, Poststr. 17. 9. 12. 99. ö. 56 Rahn . ö 1 ; 3 in te , ö n,, u,, . 336 . . . 3. g HI. Strumpfhalter aus einem an 0? 12 οε. Stellhebel mit Drabtbruch. 24, 122 621. Vorrichtung zur Ausnutzung der ] ,, nee cm;, ,, enn, en ne, f eme wg. ec, gs ; J . Pongg; Berlin, Ritterstr. 194. 231. II. 85. . a I einer Strippe anqeordncten Knopf und darüber i n,, R * . , e ,. . re,, ( . . ie g r nf enn 6 3 . . F. . . Osterode a. Harz. 3 6 k 14 ö ar , eh, nn , ,,,, , r r ) 7 i i ĩ i ü ahrdra elektrischer 12. 79. D. . ̃ . ' . 13. 9. 12. 99. J . ; 538 11 8, 36. ö ö . felbsttkatig ein sellenden Cingerichi-: Ju . Pat. 3. 122173. Söärte! mit, rzgbändern l 3 Atti l 24. 127 140. Plantostfeuerung mit am fahr⸗ A. 3796. Hohenlohe 'sche Nährmittelfabrik, Aktien 42. 126 995. Pincenez amerikanischer Form Silberhorn, Entau, Post Straßkirchen. 83. * 1 agde⸗ S Anhängen der Strümpfe und an Babnen. Helios Elektricitäts Aktiengese ; ; ; ö . r it. ; , j Form, Entau, , K . Sr len , Knöpfen zur Be⸗ schaft., Köln. Ehrenfeld. IS. 11. 3. H. 3 631, ö. . , . 83 . 2 ö r,, . 6 en rr, Gerabronn, Württ. 6. 12. 89. —2 e. , 3 a,, , . . 1 . . 60. Io09 268. Ihe sferbefestigung. Fran 8. festigung , ,. 36 ö ei. , 5. a,,, 64 . . irren 7. 2 S. 0 B. 1593. gewährleistenden, umhüllten Stift. ! Cid ur gh 34. 127 126. Aus Blech bergestellte und mit einen Stift fie ebe inn werden. Heinrich dern ir Diesc maschinen. Friedrich Richter 23 k Berlin, Händelstr. I5. Vom . 1 Radebeul b. Dresden. 8. 12. 99. . . Stellung. höher steht / als die übrige 24. 127 163. Mit den n, ,, Defen ,, von . Victoriastr. 15. i dnn n f itz . . ver⸗ , ,,,. 1 99. 5 H. ö 999. ö . . 989. ö, , , 16. 00 2a Dutbeug mit jwei binter einmndet 3. 13731, Sam sche belicbigr. Dt, Tit ö ,. , n ,, beer , * n. I a0 12a το Zwecks Abgabe von Queclsilber auch die ö r i nfs ee, . zFressen. in dor ihr . 6 jeu e, mit ,, . jie genden Nadelftabletten. 2 6. . 583 k 26 dio. 8 . 256. J ende e i dl ere en erm tl sthr 4 auf dem Förher ,, ,., nicht fetten der und Gevelsberg i. W. 6. 12. 99. B. * 8983. . verschiebbarem Lagerbock für Führungestist . gurung dienendem Eeftzuleitunggrohr in der ö r, n ,, g, 2 dkithe gen für Aufnahme der Haken. 20. 27 I94. Breite ränderlose Rolle für , . , , . Krebs, Hasserode. 1 42 er een K Silbe . 6 , e, an . . . J Fedel· n,, gn bel h sr = ieren, 3. e th eff. Sch e ri gigi Curry e e, nn T , Schornstein aussatz mit , 363 ihr Dr ode. ln bn erf. 0 z 1. Denn, en , Gene, s rene, rl, as, * m. Hei linfspu ab lt Differential. 34 ; . , . i . . Ilagtu . Beleuchtungs · 21. L26 9008. Gicktromofot. Aus. und Ein⸗ n, , ,, Schmitz, Meiderich. . n re nnr . 6 . , . Fuer Nachf., Hamburg. 5. 12. 99. 8. . e, r Magdeburg⸗ e n . K. A. Hagelberg u. wecken, wel he an jwei gegenüberliegenden Stellen schalter mit autematischer Moment. Strom 3 r.. 182 8, . . ö 3 8 . de ,, , , . *. ö A253 123 028. Leicht auswechselbarer Boden 477 G38 Gau ö 2 Lindelöf, Helsingfors; Vertr. Dr. W. Dauß⸗ mit ie einem Zapfen e,. mp 6 J,, 4 tegler oder duft M r if igel bel . wirkung mit geknittertem Staniol hinterlegt Aufhãngeleisten für die Wäsche. Friedrich! für Laboratorien. Eindampf⸗ und Trocken Apparate. bindung durch Verscht aubung. wor urch der zu be⸗ e. 3. 6. elt, Berlin, Potsdamerstr. II5. , . . iz. ill K Schall, Erlangen. 24. 11. 99. . R. 7472. 16 , . ö ,, . , . 26 Wolde, Godesberg. 28. 10. 89. , 6 . . Thüringerstr. 27. gr) Gee fn, m ml. Carolinenstr. 15. He e g ,,,, 3. ö J . ;. 2 J ö . . . . . 12. . 1 . ) In zierdu 79. 109 224. Papierjuführung für Zigaretten. * . ; , ,,, re, . r fe ge git . Dresden 33. 126 966. Portemonnaie mit Zahlrolle. 24. E27 143. An Klosetsitzbrettern unterhalb A2. 127 032. Schnellwage für Milchkübel u. Druck verwendbar ist. Johann Bonsiepen wickel⸗Maschinen zur gleichteit igen Verstellning 4. 126972. Aus einem Blechstreifen mit kontakten für die die Kontaktflifte tragenden Hebel. ausg. erstr 43 17 12. 39 813 192 Wilhelm Massow. Berlin, Königin Augusta— angeordnetes mit zwei Wulsten und einer Rinne dal. init feststebendem Zeiger und an dem be— Freissnbzuch b. Horst a. d. R. 5. 12. 90 ö. n,, . 1 9 A. Grouvelle u' Desen bestebender Tragbünel für en ,, ,, 9 59 i t . erg . gie bl fr urid mit an . straße 8. 30. 11. 5g. Vi. 87 z versehenes, sowie vermittels in letztere eingelegter lasteten Schwingt ahmen , Skala. B. Iz 865. K G. Belot, Dari. Rue Nofade⸗ . . 4 k. Hir gen. Sendlinger Oberfeld 39. n , ö. de . . 536. 4. 12. ier ah run s rang? ia Win e sieben der Jaden die 22. 126 3 2. zwei mit Zug versebenen, . , ö. o. dgl. zu be⸗ 3 . Stargard i. P. 6. 12. 99. 47. ,, . ,, . Vorrichtung, 1 ö. , . Berlin, Friedꝛichstr. I. 4. 127660. Einstell vorrichtung für Glüh- 21. is 932. Regulierwiderstand mit aus- und mit . auf 9 . 36 4 . . . n e. , ö n n ö 6 ,, Multzplnietendet Gatdru kur sse . . n n . 709. 109 257. Vorrichtung für Zigarrenwickel. strumpfträger, bei welcher em als Zahnstange wechselbaren eingebetteten Widerftänden. ö ,. =, , . , ö. J MJ . e, n , n , n,. , , une d rde ng gi ite f maschinen zum Abschneiden des stumpfen Endes ausgebildeter Schieber durch eine mit geriffeltem Schindler ⸗Jenny, Kennelbach; Vertr.: Enrique * . 6 * . Harfe. as *r. Wariblndendamm nit Sijel, an 367 *** cο! M πσ el ig: Vrc:· &: e Harden ste df. ert, 3. Th gder, der Zigarre. J. R. Williams, East Orange, Rädchen versehene Schraubenmutter auf. und Witte, Berlin, Potsdamerstr. 6. 4. 12. 99. , 33 ö 9. m welchem da, wo Stiel und Kamm sich treffen, Wärmofenthür mit im Innern derselben an— Karlsruhe, Rudolfstr. 12. 6. 12. 39. V. 2155. A7. 126 980. Aus zwei oder mehreren lose D. St. . Verte G. W. Hohn, Bersin, An zäwalte beet wird, Izse Rubin stein. Berlin, 2 126 961. Mit. ausge ss cten Filzbändchen ö ein nach der Kammspitze zu abgezweigter Flügei geordneten Drehboljen, Scharnier kloben und 42. 127 108. Phonographen Membran mit übereinander liegenden Riemen bestebende Kraft- dei Siadtbabn 21. Bom 21. 12 S7 ab. Sebastianstr. 24. 18. 11. 99. R. 7461. 21. 126938. Aucschalter mit die stromleiten· 25. h ö ö st end z fn ff 6 3 ö 4 angeordnet ist. Sito? Bin uer. Vein ig Nei- Balancefeder. Sildesheimer Sparherdfabrit einseitig oder abwechselnd nach beiden Seiten vor,. * übertragungs vorrichtung. Wilb. Schr oer, Dahler⸗ 3 er 109258 Vorrichtung far Zigaretten; 4. 127 001. Einstellporrichtung für Glüh⸗ den Theile von lediglich zum Bewegung und 6 arg ö ö 26 z ö. 87 3. J , . ö k ö. w , w . 33 maschinen zum glelchmãßi gen Auftragen des Kleb⸗ strumpfträger mit einem in einer Hülse gleitenden, mechanizmus gehörenden Theilen trennender , a 6 * er g, ö ge elt ö ö ,,, , de, ,. kJ stoffez auf die Hülsen. E. T Gilliland, mittels eins Griffs bethätigten Schieber, welcher isollerender Scheidewand. Johann Carl, Jena. RB . ö . . 33. 126 99. Schloßuntertheil far Portefeuilles, durch einen den Apparat zentral durchsetzenden, Gesellschaft m. b. S., Krefeld. 9. 95. 99. 47. 126 985. Hilfsölereinrichtung an mehrfach Pelham Manor b. New York; Vertr.: Dr. S. Ham⸗ durch eine Feder in jeder beliebigen Stellung b. 12. 39. = C. 26509. z 127 088. Getbeilte Nadelreihe eines Portemonnaies, Portetresor mit um den Rand zylindrischen Hobllörper, dessen innere Wandungen A. 3640. wirkenden Schmiervorrichtungen mit Niederschlag⸗ burger, Berlin Ch sgerstr 15. Vom 77. . gg ab. gehalten wird. Josef Rubinstein, Berlin, 21. 126 944. Durch eingedrückte Nutben und 25. glatten Bi kstahleg, deren Theile . greifender, U- förmig umgebogener Schloßunter⸗ vom Wasser zu dessen weiterer Erhitzung berieselt 42. 127 1230. Instrument zum Messen der wasserwirkung. G. De Limon, Düssel dorf, Hohen⸗ so. 16S 220. Verrichtung zum Abheben von Sebastianstt 2c. 13 11. 3. . is', LCärnerspißzs lökat am Gäblanper oel e: . , f. 4 . n . tbeilplatte, behufz besserer Befestigung der werden. Heniy Walchenbach, Stolberg, Rhld. Pupillenentfernung, bestehend aug jwei mit je zollernstr. 21. 6. 15. 58. C. 6558. Thon Schm. Torf · oder anderem Boden; Zas. 4. 127 128. Laternengebäuse, bei welchem der haltener Gleckentragring. Wrede * Jung 6 er, ,,,. ö önnen. letzteren. Jacob Mönch, Offenbach 4. M. 4. 12. 99. W. 9287. einer Durchsicht versehenen Scheiben, deren 47. E27 031. Oel -Sxritzkanne, deren Oel⸗ 3. Pat. ib 638. - J. G. Harster, Speyer a. Ich., Rahmen mit den Falznuthen aus einem Stück bluth, Menm; Vertr. Otto Sack, Leipnig. n. Clauß, Chemnitz. 7. 12. 906. ; 17. 11. 99 M. 9166. 36. 126 987. Hahn ⸗Batterie, bei welcher die Fassungen um ein gemeinsames Scharnier mit bebältermantel aus einem Stück gestanzt und im Wormserlandstr. 13. Vom 16. 4. 99 ab. gefertigt ist und der Schornstein mit dem ein 25. 8. 39. W. Sd38. * 1 69 ö - . 2323. 127 000. Hygienischer Schuhanzieher aus Kücken mit gewölbten, ineinandergreifenden Zeiger und Skala drehbar sind. Rathenower Vollbade verzinnt ist. F. W. Kutzscher jun., so. 109 279. Brenn., und Schmelzofen mit paschiebenden Hintertheil' ein Ganzes bildet. 21. L26988. Drahtwinde zum Spannen von v. 27 G89. Rändermaschine für den Wirk— weichem Material ohne feste Handbabe. Chr. Segmenten ausgestattet sind. M. Grund, Berlin, optische Industrie Anstalt vorm. Emil Schwarienberg i. S. 6. 12. 99. K. II 464. hohlen Wandun en aus eisernen Ringen oder Hermann Meges jr., Neheim, Ruhr. 25 11. 99 Telegraphen Drähten, bei welcher die Trommel 25. 127 . Ränderma d lech Kluge, Hamburg, Fruchtallee 65. 20. 11. 55. Adalberistr. 63. 12. 7 995. = G. 6a59. Vusch, Raiheno m. 29. II. 59. H. 7457. 17. 127 035. Befestigungsschelle füt Ge. Segmenten. 2. Ph. F. E. Freundlich, M. 9194. für den sich auswickelnden Gurt . . 2 6 e n er g, r m m, ni rer re, 1 ö 36. 127 097. Gasbadeofen, dessen Brenner, 42. 127 1189. Schraffierapparat, bestehend aus brauchsgegenstände, bestehend aus einem Schellen⸗ Biebrich . Rb, Rathhausftr. Vem 12.3. 95 ad. 4. 127 190. Wasserreflexlampe, bestehend aus Spannen der Drähte durch ein Getriebe mi . . 3283. 127005. Fabrrad⸗ und Handtasche mit

r ; 2 . Konsolplatte und Schweißring ein Ganzes bilden. einer einen Einstellschieber tragenden, mit ihren stück mit verstellbarem Schellenband. Max 82. 109 225. Rotierende Rösttrommel; Zus. einem rund um eine Lampe angeordneten Be⸗ Innenverzabnung in Drebung versetzt wird. Her⸗ Hunger Æ Clauß, Chemnitz. 7. 12. 99. ö . , k ,

ülbei jz ĩ ; z dembke, Berlin, Münzstr. 27. 13. 11. 99. H. 15131. ö 18 l ö , , . ebe n e er, wann ie 3. Pat. 105 951. F. Gothot, Mülheim a. Ruhr. bälter mit zwei einzelnen gekrümmten Glas mann Lembke, . 5s 7. Acetvlengaswerk mit Sicher⸗ . Neustadt a. d. Haardt. 4. 12. 99. H. 13 103. h ! . avier esten, Aachen, Friedrich Wilhelmpl. 5. . O94. Zweitheilige hölzerne Riemen⸗ Bs n a Ks. kalter mi Bienne, gen see, g, are as äs. Seitn ni Bättig f vo gf e, r, nne , n, ü. * , n, dnn, ,,,, , , wa, nn, en n, s5. 109 269. Hochwasserbelälter mit ein= Matz, Ni der; ich wald u, ,,,, . 6 Bol cytjolatoren elefttijcher Starfstiomleitungen. Dosen gefüllten Patrone. Jürgen Berg, Süder⸗ 5 Feststellung von Schirmschiebern, deren beide drah ö mi p fung welche in einen J 4 irkel mit einem festen un genen, mit kon entr ischen Nuthen und Federn gebautem Wasserreiniger. Nordische Vertr.: W. Reichau, Berlin, Friedrichstr. 166. olzꝛeni i . b. 5. Berlin. Pankom brarup. 24. 11. 89. B. 15813. ö Töpfe auf eine Flachfeder aufgenietet sind. Fange seitengu⸗ chnitt der. Brettchen eingreift. einem gelenkig am Ko fstück gelagerten Schenkel. durch Nieten oder Schraubbolsen zusammen⸗ Elektricitãts. Aktien ˖ Gesellschaft Abt. Ost⸗ 21. 10. 99. M. u. ich . k— 86 . S., Berli: 20 branzs srl. Zvenbefliga Stennerdüse aus ö Bremsohey C Co., Ohligs. 2. 12. 99. P. i ,, . Kurfürstenstr. 39. 24. 11. 99. , a,,. , , Gartenstr. T. r n . geen n er Hol nh hre . , 4 . 66 . , 3. del 21. 126 g6s. Bynamobürste, bestehend 3 . 3. ö eee fe , . Ie. ae, . ,, k . r Dur Umlesm der Dre hut . n . . a pie Anbẽnger . wl. n, chadt, . 8. I2. 99. ,, n, n i , K Here 21 k He n g 96 Illkbrnm un! Berlin, Blumenstt. 7. 4. 12. 585. 1 Trichter Suppe Æ Bender, Offenbach a. M. verrbare . Carl Peschke, Zwei⸗ zu . Wägapparat in Form zwele, in sich 49. 126998. Vorrichtung zur Herstellung von zum Kelgstzbätigen Regulieren der Schahdichte ettrische n ntriebs odr: chiung tzagendem amen. r. 9 . J Neuwal S. 5856 4. 12. 89. H. 13110. brücken. 4. 12. 99. P. 4940. . verschiebbarer, durch innen angeordnete . im Bügeleisenbol en in zwei Operationen, bestehend auf Webstühler; Zus. 3. Pat. 108 663. Robert Binnie, Bolivar; Vertr.. A. Wiele, dünnem Ylech einge schlofsen sind; Neuwalz, 26. 126 579. Gestanzter Aeetylengasdoppel⸗˖ 2323. 127 078. Taschenbürste mit abnehmbarem 327. 127 053. Auf einer Stange und in einem Zufammenhang stehender Hülfen mit Gewichts. aus einem Kaliberwalzenpaar und einer kom—

; ü 2 6 J Tollet 6 ü. Gisen gleltende unb sich dreck nde Fen ten. ber Gen, sgle, sederniten Klam ner m Gef, wniernn tar en Tie nd, en. J. A. Schaufelber ßer. Wintertbur; Pertt. Nürnberg, 24. 11. 38. B13 335. ñ wer Artiengesellschaft, hren ner mi ein zcscß tem Gewindestück H. F. oileitemesser. C. J. Kayser, Solingen. Eisen gleitende un rehende Fenster, deren der Schern⸗Sfala, federnder Klammer und Oese nierten Stanz · und Abgratevorrichtung. Wink * NWilvel taky, Berlin, 6. 127 115. Schwemm.-Filtrierapparat für N. 2602. . ö renner i. ö ( 4. 12. 89. K. 11441. mit Griff veisehene Schließstange durch vier Andreas Haß. Pforzheim. 9. 12. 99. H. 13 138. haus, Hassel C Comp., G. m. b. H., ö a, . n, i . Sie l hem erf . ,, . ,,, k J 33. 127 077. Schnurrbartbinde aus Gummi, Scharniere mit beiden Flügeln verbunden ist. 44. 126 910. Halskette mit Mittelschieber und Delstern i. W. 29. 11. 99. W. 9230. s 88. 09 228. Anlage zur Nutzbarmachuna der konischen Siebfilter, sowie einem perforierten aee un

j z ü mit abnehmbarem, porösem Gewebe. Emil Erd⸗ F. G. M. Hermann, Hamburg, Gaäͤrtnerstr. 128. zwei mit diesem durch Kettenhebang verbundenen 49. 127 024. Glätt., und Poltermaschine für Wellenkraft. The Ocean EowWer Co., Vertheilungsteller und ebensolcher Quirlscheibe Mikrophon ohne Schalltrichter. Paul Hardegen, 26. 126 9823. Gasdruck⸗Regler mit einem ,, Ji. Jo iz Serum, Gy , , n sch

; Gasd t = tige Gegenstände mit einem auf Rollen ; r . ö ĩ f k Glocke bethätigten, den diese umgebenden z rohrar Street, Vork; Vertr.: J. P. Schmidt, in dem vlindrischen Aufschüttraum. Georg Berlin, Elisabeth⸗Ufer 5/6. 4. 12. 99. durch die e del . ĩ ren C. ZJ607. 27. 127 078. Drahtgeflechtjaun, in dessen 35. II. 998. B. 13 821. ; laufenden mit Glättwal;jen versehenen Gewicht . ö v eg 5 * 2 Wohlfarth, Berlin, Friedrichftr. 215. 7. 11. H. 13111. e e 6 , . , 2328. 12710909. Portetresor mit kouvertartig Maschen Platten aus Holz o. dgl. eingeschoben 44. 126 927. Sparbüchse in Gestalt eines und durch Qebelübertragung bewegten d

ö ff 7 ; , legtem Behälter and zu bei d. 3. W. Faniß, Wurzen i. S. 47 17. 59. Bierseidels mit innerem Lick mnstrich jur Nach, walzen für das. Arbeite stüͤc 89. 109 239. Fangvrreichtung für Diffaseur⸗ 99 W. 9189. 21. 126978. T schstation 5 ; beu gen ij zusammengelegtem Behälter and zu beiden Seiten sind. A. W. Kaniß, Wurzen i. S. 4. 12. 99. ierseidels mit in j zur Na valzen für da rbeitsstũck. Paul Veeh, deckel. A. Ermes, Sarstedt, Dann. Vom 6. 127 116. Schwemm . Filtrierapparat für von Anrustaste, automatischem Umschalier, Fern , , m , ih ng eg Gee he ffenm nd . den enn an n K ,,,, 28. 4. 9 ab, . n, , , , ,,. ehr oe m g fl. ger le k , , K ,, e ,, d ; dreht eg nr ne er eln S) Berichtigung. ginge en, Ssehfllteß leni, en Fer. ĩ d Berlin, Clisadeth⸗Ufer 5/6. Carbidbebälter von zwei untereinander in Ver- Portetresor mit bis zum Schlosse 1 , 6 „lufgahegutes an der Speiserorricktung be Als Patentinbader der in Nr. 62 u 74 des Vertheilungsteller und ebensolcher Quirlscheibe Paul Har egen n ih n, : baren, sebenden Wasserbehaltern umgeben ist eingeschnittenem Vordertheil. D. Heymann, sprechenden e, e, . und einer Einbuchtung 44. 127 082. cherheitsna 8 an einer Mischapparaten, zur Verhinderung von Staub · n ren 1 rr g err en gn, wor er lng f/ r nnz 3 ↄn* , für mehrere Leitungen und in dem jweiten Wasserbehälter ein Sicher⸗ . n,, , ,,, M ee ire en. gie , . . e gn ir . n. ö r , m, nnn e. * ff ; ) ; ; ; ; ; mi j ĩ q 1 . 2 * . . . 1 . . . ö . . Ci. . 66 . 2 n 2 Vereinigte Norddeutsche und Dessauer Kieselguhr⸗ 99. W. 9316. . . . , , . 19 2 ,, en. e, ö an , inch. e rf. . 2. Hamburg, Alterwall 76. 30. 11. 99. 38. . 948. r, e, . 2g ö. 83 249 J Hannover, Mittelstr. 8. 6. 12. 39 1 ,. Viertheiliger Mantel für Schäl. ö ä. i, , , , , e. ac. dä. güsemmenletharer Tic. gal Lünen Wewhdesktkg chene , (a, F Ken, Ggntzlte für Stetten“. Weine, e eenlf geheim. Audreas, Sebnitz i. S. 17. 11. 99. A. 3755. mit über in Kreisform angeordneten Kontakten 26. 127 Acetylenlaterne m wi er r iu , m rn nn, J. 12.3.

. ũĩ Werkzeugfabrik vorm. Jos. Steiner schachteln mit den Streichflächen⸗Ausschnitt ein⸗ einem siebartigen, den Mantel nach unten er⸗ Gebrauchsmuster 8s. 127 086. Färb⸗, Imprägnier⸗, Bleich. schleifendem Hebel als Linienwähler. Karl Krauße, Carbidbebälter angeordnetem Gasgreiniger, über *,. Laupheim. 51. 10. 39. X. 6837. fassendem Metallbeschlag. Leipziger Leder- änzenden Rahmen. A. 3 7

behälterboden liegendem hortzontalem . h z ,,, , ö . zer⸗ 34. 1286 903. Tischtuchklammer aus zwei an 38. 126 960. Holischraubzwinge mit auf dem waarenfabrik für Reklameartikel Carl andwehrstr. 56. 6. 12. 99. H. 13121. en e, , ,,, 1. . lle . ö leer a. . einem an den Tisch zu schraubenden juge chärften Rücken befestigter Schiene und einer durch den Schreiber, Leipzig. 8. 12. 89. E. G66. 5ER. 127 012. Federnde Baßklappe an Zieh⸗ 8824 . 525 128 828 . n. 1 Ii . ö er, In d r ,. * gie n d ur e, Sãchsische Glasraffinerie Grohmann Co. . Bock drehbaren gegen einander federnden Blättern. Rücken gezogenen Verbindungeschraube. Laup⸗ 44. 127 096. Stachellose Schaalle für Strumpf⸗ barmonikaß. Severiug X Eo., Neurnrade. 126 523 12 un aarenbehältern. au . ; ; Vꝛ = 4

J ; 1 ö. 126 638 126 650 126 657 126703 Alleestr. 22. 7. 12. 99. Sch. 10381. Radeberg. 6. I2. 96. S. b865. halter und anderes mehr, mit an einem Rahmen 4. 12. 99. S. h 854.

, Wald b. Solingen. 16. 11. 99. heimer Werkzeugfabrit vorm. Jos. Steiner ger der: Klemmschieber. Reichelt & Cg. ,

ae, 0 2