// am 8 ö. * — —
ö. 8 ö 2
83
am 1. April 100 bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen.
Dorum, 23. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Dorum. Bekanntmachung. oz Im bhiesigen Handelsregifster ist eingetragen:; J. Fol. 36 ju der Firma „E. Anschütz“ in
Midlum: . okura des Alexander Ernst Friedrich Eduard Anschütz in Midlum ist erloschen.
Die Firma ist mit Aktioen und Passiven auf die unverehelichte Zobanne Anschütz zu Midlum durch Vertrag vom 12. April 1899 übergegangen.
II. Fol. 90 neu die Firma: „Heinrich Kohl⸗ meyer“ mit dem Niederlassungs orte: Dorum und als Inhaber: der Buchbinder Heinrich Kohlmeyer zu Dorum.
III. Fol. 6 zu der Firma „W. Fiedler“ in Dorum, Fol. 39 ju der Firma „H. Strunk“ in Dorumer · Neufeld, Fol. 7 zu der Firma „A. J. SH. Töllner“ in Dorum, Fol. 65 zu der Firma „E. D. Hußmaun“ in Spieka und Band 1
ol. 70 ju der Firma „Hinrich Cden“ in
remertief, Band J Fol. i zu der Firma „G. Rauschenplat & Sehn“, Zweigniederlassung der gleichnamigen Gesellschaft in Cuxhaven, ju Dorum:
Die Firma ist erloschen.
Dorum, 22. Dejember 18939.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Bekanntmachung. 69215
In das Register, betr. Ausschließung der ehelichen Gutergemeinschaft, ist heute unter Nr. 1690 vermerkt worden, daß der Kaufmann Emil Mahner ju Duisburg für die Dauer seiner Ee mit Selma Framer zu Krefeld durch Vertrag vom 9. No—= vember 1899 vollständige Gütertrennung nach Maß= gabe der Art. 1436 bis 1439 des zur Zeit in Krefeld geltenden Bürgerlichen Gesetzouches vereinbart hat.
Duisburg, 20. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Betanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 658 eingetragenen Handelegesellschaft Heinr. Scheidt Ce ju Duisburg der Aus. tritt des Gesellschafters Ferd. Fettweiß und die Fortfübrung des Geschäfts unter unveränderter . vermerkt worden, sowie daß zur alleinigen ertretung der Gesellschaft und Zeichnung der
Firma der Kaufmann Josef Heindorf berechtigt ist.
Duisburg, den 20. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Duisburg. Saudelsregister (69213 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Gesellschaftsregister ist am 22. De—⸗ zember 1899 bei Nr. 648, die Aktiengesellschaft Holzindustrie Albert Maaßen ju Duisburg betreffend, eingetragen:
Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm lung vom 5. Oktober 1899 sind die §8§ 3, 13, 16, 18 und 32 der Statuten geändert.
Duisburg. Bekanntmachung. 69214
In unser Gesellschaftsregifter ist heute unter Nr. 675 die durch Vertrag vom 30. November 1899 unter der Firma:
„Metallwerke Rubin Gesellschaft mit beschräntter Haftung“
zu n, errichtete Gesellschaft eingetragen worden.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation von Fahrrädern, Fahrradtheilen jeder Art, Maschinen und Werkjeugen für die Fahrrad und . Branchen, sowie Handel mit diesen Gegen⸗
ãnden.
Das Stammkapital beträgt 100 000 S
Die Geschäftsführer sind:
I) der Kaufmann Hugo Svpennemann zu Ruhrort, 2) der Kaufmann Ditto Schoeps zu Dulsharg.
Jeder derselben ist für sich allein ur Geschäfts⸗ fũhrung 42 Vie Geschäftzfübrer jeichnen die Firma in der Weise, daß sie derselben ihre Namens unterschrift hinzufügen.
Duisburg, 22. Dejember 1899.
Königl. Amtsgericht.
Eilenburg. (692171 Unter Nr. 288 des Firmenregisters ist heute ein⸗ getragen die Firma:
Waaren ˖ Haus J. Becker in Eilenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Becker in Eilenburg.
Eilenburg. den 28 Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Einbeckt. Bekanutmachung. d, Auf Blatt 74 des biesigen Handelsregisters is heute zu der Firma: „R. Klügel in Dassel“ ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Einbeck, den 29. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht. J.
Einbeck. BSekauntma 2 (69219 In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 411 eingetragen die . „L. Creydt“ mil dem Nieder⸗ lassungsorte Dassel und alt deren Inhaber Kauf⸗ mann Louis Creydt in Dassel. Einbeck, den 29. Dezember 1899. Königliches Amttgericht. J.
Einbeck. Bekanntmachung. 69218 In das hiesige Handelgregifter ist beute Blatt 412 eingetragen die Firma: „Nob. Wüster“ mit dem Niederlassungsorte Dassel und als deren Inhaber Kaufmann Robert Wüster in Dassel. Einbeck, den 29. Dejember 1899. Königliches Amtggericht. JI.
Eisleben. (69221 In unserm Firmenregister ist hente das Erlöschen der unter Nr. bo eingetragenen Firma Wilh. Schönau in Eisleben vermerkt worden. Eisleben, den 28. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Elper geld. Bekanntmachung. (69224
In unser Firmentegifter ist heute unter Nr. 43289, woselbst die Firma Richard Dick mit dem Sitze zu — vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:
Die Kaufleute Julius und Hermann Dick, beide in Elberfeld, sind in das Handelsgeschäft deg Kauf manng Richard Dick hier als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handels.
sellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten
at, unter Nr. 2925 des Gesellschaftsregisters ein ⸗
etragen.
; Ce ach ist unter Nr. 2925 deg Gesellschafte⸗
registers die Handelsgesellschaft in Firma Richard
Dick mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen worden. Die Gesellschast hat am 15. Dejember 1899 be
onen. ) Die Gesellschafter sind die Kaufleute Richard, Juliuz und Hermann Dick, alle zu Elberfeld. Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt. Elberfeld, den 20. Dezember 1899. Königliches Amtzaaericht. 100.
Eliverteld. Bekanntmachung. 68840 Die Firma A. Borliughaus hier ist erloschen. Diez ist heute unter Nr. 1463 des Firmenregisters eingetragen worden. Glberfeld, den 20. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht 100.
Elber eld. Bekanntmachung. 68839
In unser Prokurenregister ist beute unter Nr. 2081
die dem Osto Bunge hier für die Firma Alfred
Bunge hier ertheilte Prokura eingetragen worden. Elberfeld, den 21 Deijember 1899. Königl. Amtsgericht. 10c.
Elber reld'. Bekanntmachung. 68838 In unser Prokurenregister ist beute unter Nr. 2082 die dem Otto Glanz bier für die Handelsgesellschaft in Firma Glanz R Balcke hier ertheilte Prokura eingetragen worden. Elberfeld, den 21. Dejember 1899. Königl. Amtsgericht. 100.
Elberfeld. Bekanntmachung. (68842 In das Gesellschaizsregister ift heute unter Nr. 2444, woselbst die offen Handelsgesellichaft in Firma von der Heydt ⸗Kersten Söhne mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:
Der Banquier Karl von der Hevdt in Berlin tritt mit dem 1. Januar 1900 aus der Handels gesellschaft
aus. Elberfeld, den 22. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht. 100.
Elpberreldl. Bekanntmachung. (68841 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4798 die Firma C. E. Pattberg mit dem Sitze hier und alg deren Inhaber der Fabrikant Carl Ernst Pattberg hier eingetragen worden. Elberfeld, den 22. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht. 100.
Elber teld. Bekanntmachung. (69222 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 4800 die Firma Herm. Etgen mit dem Sitze hier und alt deren Inhaber der Kaufmann Hermann Etgen hier eingetra zen. Elberfeld, den 23. Dezember 1899.
Königl. Amtsgericht. 106.
Elver reld. Bekanntmachung. (69223 In unser Geselschaftsregister ist beute unter Nr. 2697, woselbst die Kommanditgesehllschaft in Firma Johann Wichelhaus Peters Sohn mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:
„Die Firma ist in J. Wichelhaus P. Sohn geändert. ? ;
Die vpersönlich haftende Gesellschafterin Frau Wittwe Robert Wichelhaus ist jetzt Ehefrau des Herrn Staatsministers Karl Thielen in Berlin. Die Rechtsverhältnisse der Gesellschaft bleiben un⸗ verandert. .
Die Aenderung der Firma ist auch unter Nr. 1366 und 1184 des Prokurenregisters, woselbst die dem Karl August Rothstein und dem Wilhelm Dörmann, beide bier, für die genannte Kommanditgesellschaft ertbeilten Einzelprokuren vermerkt stehen, eingetragen. Elberfeld, den 27. Dejember 1899.
Königl. Amtégericht 100.
Em den. Bekanntmachung. 69226) In das Handelsregister ist heute auf Fol. 698 eingetragen die Aktiengesellschaft unter der Firma n,, . Dollart Act. Ges. mit dem
itze za Emden. .
Das Statut vom 13. Dezember 1899 bestimmt unter anderem: ; ;
Gegenstand des Unternebmens ist der Seefischfang, insbesondere der Heringsfang, mit eigenen oder ge. mietheten Schiffen, sowie der Handel in Seefischen.
Dag Geundkapital beträgt 400 000 4. eingetheilt in 400 Aktien zu je 1000 S6 Die Aktien lauten auf den Jahaber.
Der Vorstand wird vom Aufsichtsrath bestellt und bestebt aus einem oder mehreren Direktoren und Stellvermetern derselben nach Bestimmung des Aufsichtaratbs.
Willenserklärungen des Vorstandeg müssen, wenn der Vorstand aus einem Direktor besteht, von diesem, wenn er aus mebreren Direktoren besteht, von jwei Direktoren abgegeben werden. Stellvertreter haben . Unterschrift den Zusatz sin Vertretung“ hkinzu⸗ zufügen.
Generalversammlungen werden durch den Aufsichtg⸗ ,. den Vorstand berufen und in Emden ab⸗ gehalten.
Der Aufsichtsrath besteht aus 6 —8 Mitgliedern.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Senator C. H. Metger zu Emden, 2) Senator . F. Brong daselbst, 3) Senator Franz D. Ihnen daselbst, 4) Senator Anton Kappelboff daselbst, o) Dispacheur Peter van Rensen daselbst, 3 Bankdireltor 8e A. C. Wrede daselbst, J Bankdirektor Ludwig Gittermann daselbst, 8) Direktor Gerhard Zimmermann daselbst, 9 Direktor Louis Ruyl daselbst, 10 Kaufmann Carl Thiele daselbft, 1I) Kaufmann Carl Fisser daselbft, 12) Senator T. Dreegmann ˖ Penning daselbst, 13) Hüttendirektor Ernst Schweckendieck aus Vort mund
19 Stadtrath Eduard Kleine aus Dortmund.
Die Gründer haben sammtlichg, Attien äber.
nommen. 369. H = Den Vorstand bilden: Die Heringsfischereidirektoren Gere Zimmermann , . Ruyl, beide zu
Gmden. Die Mitglieder des Aufsichtsrathz sind: 2 8 C. ö Metger i 1. ispache van Rensen ö 3 Hr erde lte Ernst Schweckendiec in Dort⸗
mund, . ) Kaufmann Carl Fisser in Emden, 5) Kaufmann Heinrich , ,, daselbst, 65 Kaufmann Franz Thiele daselbst.
Der e, n, , . ist geprüft von den seitens der Handeltkammer für Ostfrlezland und Papenburg benannten Revisoren
1) Kaufmann Johann Klaassen, 2 Kaufmann August Jasper, beide zu Emden.
Emden, den 2. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. III.
Emmerich. ; (69227 Die unter Nr. S4 des Firmenregisters eingetragene irma L. Löwenstein (Firmeninhaber Kaufmann vy Ludwig Löwenstein) ju Emmerich, sowie die
dem Kaufmann Moritz Löwenstein zu Emmerich für
diese Firma ertheilte, unter Nr. 46 deg Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura sind am 27. Dejember
1889 gelöscht.
Emmerich, Königliches Amtsgericht.
Em. (68225
Bei der im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 21 eingetragenen Firma: „Gesellschaft des Enser Blei · und Silberwerks⸗ ist heute folgender Eintrag gemacht worden:
Der Gesellschafts vertrag vom 9. Deiember 1871 nebst seinen späteren Abänderungen ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 3. November 1899 wie folgt abgeändert worden:
Den Gegerstand des Unternehmens bildet der Betrieb der Bergwerke, der Hütte, sowie der Hilfs⸗ industrien und der Verkauf der dargestellten Produkte. Das Unternehmen kann aber durch Beschluß der Generalversammlung auch auf andere Handels., und Industriezweige ausgedehnt werden.
Das bei der Begründung der Gesellschaft einge⸗ jahlte, bejiehungsweise verrechnete Aktienkapital be⸗ trägt 2 400 000 A und ist in 4000 Aktien zu 600 (200 Thaler) eingetheilt. .
Sämmtliche bisher auf Namen ausgestellte Aktien werden in Inhaber ⸗Attien umgewandelt und er. halten auf der Aktie selbst folgenden durch Druck oder Schrift herjzustellenden und durch den Vorstand der Gesellschaft in gleicher Weise zu unterieichnenden Vermerk: „Gegenwärtige Aktie berechtigt künftig laut revidierten Statats jeden Inhaber derselben zur Ausübung der damit verbundenen Rechte.“
Der General⸗Direktor vertritt die Gesellschaft ge ˖ richtlich und außergerichtlich, er hat Substitutions⸗ befugniß und unterjeichnet die Korrespondenz der Gesellschaft in der Form: .
Gesellschaft des Emser Blei⸗ und Silberwerks
Der Generaldirektor Uaterschrist ).
Die Einladungen der durch den General⸗Direktor zu berufenden Generalversammlungen erfolgen durch einmaliges Ausschreiben im Deutschen Neichs-⸗ Anzeiger. Durch den letzteren werden auch die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen, soweit sie das Handelegesetzbuch porschreibt, ver⸗ öffentlicht. ; .
Der abgeänderte Gesellschafts vertrag tritt mit dem 1. Januar 1900 in Kraft. .
Auf die big dahin entstandenen Rechtsverhältniss⸗ finden die Bestimmungen des bisherigen Statuts Anwendung. ⸗ . ;
Irsbesondere bleiben auch die bisherigen Mit- glieder des Aufsichtzratbs bis zu der dem Ablaufe ibrer Wablperiode rorausgehenden ordentlichen Generalversammlung im Amte. .
Derjeitiger Vorstand (General ⸗Direktor) ist Karl Linkenbach zu Ems.
Ems, den 23. Dezember 1899.
Königliches Amtagericht.
Ettenheim. Gesellschaftsregifter. Ibo 99]
Nr. 12 897. Zu O.. 3. 36 des Gesellschaftsregisters Firma Marx Maier in Altdorf wurde ein getragen: —
Die Zweigniederlassung, welche bit zum 19 Dezember 1892 in Ladenburg bestand, ist nach Mannheim verlegt.
Ettenheim, 20. Dezember 1899.
Großh. Amtsgericht. Dr. I. Fuch .
Glog an. ; l6 92532 In uaserem Firmenregister ist heut bei ver unter
Nr. 421 eingetragenen Firma „Gebrüder Kurtze“
Folgendes vermerkt: ᷣ
Der Kaufmann Maximilian Tasch ju Berlin ist in das Handelsgeschält deg Kaufmanns Isidor Badt zu Glogau als Gesellschafter eingetreten.
Die Firma Gebrüder Kurtze wird unter Nr. 209 des Gesellschaftregisters fortgeführt.
Demnächst wurde heut unter Nr. 209 des Gesell⸗ schaftsregisters die Handelsgesellschaft „Gebrüder Kurtze“ mit dem Stze zu Glogau eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
1) der Taufmann Isidor Badt zu Glogau, 2) der Kaufmann Maximilian Tasch zu Berlin.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1899 be⸗ gonnen.
Glogau, den 28. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Greussen. Bekauntmachung. 168849 In das hier geführte Handelsregifter ist unter Fol. GXOlX beute Folgendes eingetragen worden. Firma: R 1. E. 1. R. Schröter in Klingen, angemeldet am 23. Dejember 1899. Eingetragen zu⸗ solge gerichtlicher Verfügung vom 23. Dejember 1899 am 235. Dezember 1899. Firmenakten Vol. XI BI. 182. . Inhaber: R. 2. E. 1. Reinhold Schröter in Klingen ist Inhaber der Firma laut Anmeldung vom 23. De⸗ zember 1899. Gingetragen zufolge gerichtlicher Ver- fügung vom 23. Dejember 1899 am 23. Dezember 1899. Firmenakten Vol. XI. BI. 182. Greuszen, den 23. Dezember 1899.
Belar
Die unter Nr. Al des hbiestgen Gesellschaftsregisters eingetragene Gesellschaft „C. Methner * Sohn“ zu Guhrau tst durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst und im Geselis. . gelöͤscht worden. Das Handelsgeschäft wird unter der Firma G. Methner von dem Baumelster Heinrich Methner . fortgeführt. Die Firma S. Methner m
ner ist unter Nr. 169 des hiesigen irmenregisterg eingetragen worden. Guhrau, den 19. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
Halle, Sanle. 68853 Unter Nr. 1086 des Gesellschaftsregisters ist heute die am 1. August 1876 begonnene offene Handels⸗ gesellschaft in Firma
Gebr. Wennhak
mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Gesellschafter die Fabrikanten Carl Wennhak und Robert Wennhak daselbst eingetragen.
Halle a. S., den 20. Dezember 1899.
niich? Anis ze chr Abh. 19.
Hulle. Saale. (68852
Die Firma: ö Ernst Syieß zu Halle a. S. — Nr. 44 des Firmenregisters — ist beute gelöͤscht. Halle a. S., den 20. Dezember 18930. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 189.
Halle, Saale. . (68859
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Dejember 1895 sind die SS 4—- 7, 10, 13 —15. 17, 19— 29, 31 und 32 des Gesellschaftavertrags der unter Nr. b des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft: A. Riebeck'sche Montan⸗ Werke“ ju Halle a. SH. für die Zeit vom 1. Januar 1900 ab abgeändert bezw. aufgehoben und durch neue Bestimmungen ersetzt worden, welche 14 auf Blatt 1 folg. Band 4 unserer Akten be⸗
nden.
Danach werden die bisher bekannt gegebenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags in folgenden Punkten abgeändert:
Die Berufung der Aktionäre ju den General versammlungen bat wenigftens drei Wochen juvor = den Tag der Berufung und der Versammlung nicht mitgerechnet — zu erfolgen. Die Niederlegung der Aktsen oder Jnterimsscheine von seiten derjenigen Attionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, hat spätestens am dritten Werk⸗ tage vor dem Versammlungstage — letzteren nicht mitgerechnet — stattzufinden.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen gelten als . erfolgt, wenn sie im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger ver⸗ öffentlicht sind. Von der in das Belteben des Auf⸗ sichtsraths gestellten Veröffentlichung in anderen Blättern wird die Rechtigültigkeit der Bekannt- machungen nicht berührt.
Halle a. S., den 21. Dejember 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.
Halle, Sanle. (68857
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Dezember 1899 sind die bisherigen statutarischen Bestimmungen der unter Nr. 557 des Gesellschafte⸗ registers eingetragenen Aktiengesellschaft:
Zeitzer Paraffin und Solaröl Fabrik in Halle a. SS.
für die Zeit vom 1. Januar 1900 ab durch einen neuen Gesellschaftsvertrag ersetzt worden, welcher sich auf Blatt 79 folg. unserer Akten befindet. Danach werden die bisherigen Bestimmungen, joweit sie früher bekannt gemacht worden sind, in folgenden Punkten abg; ndert: — ;
Zweck der Gesellschaft ist die bergbauliche Ge⸗ winnung, die Verarbeitung und Verwerthung von Braunkoblen und sonstigen Mineralien, der Betrieb von industriellen Anlagen aller Art und von Handels- eschäften, der Erwerb und die Veräußerung von hne Bergwerkseigenthum und Fabriken. Zu den Generalversammlungen sind die Aktionäre mit einer Frist von mindestens siebehn Tagen — den Tag der Berufung und der Versammlung nicht mit- gerechnet — ju berufen. Zur Berufung auf Grund des 5 254 des neuen Handelsgesetzbuchs genügt der zwanzigste Theil des Attienkapitals.
Hasse a. S., den 21. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.
Halle, Sanle. 68855]
Unter Nr. 1087 des Gesellschaftsregisters ist heute die * 7 34 1890 begonnene offene Handele⸗ esells n Firma: 91 Otto Pöge Co. mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Gesell⸗ schafter: .
a. der Kaufmann Ernst Pöge senior,
b. der Bürstenfabrikant Otto Pöge
— beide in Halle a. S. —
eingetragen. Zur Vertretung ist nur der Kaufmann Ernft Pöge ssnior berechtigt.
Halle a. S., den 21. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.
Halle, Saale. (68854 In unserm Firmenregister sind beute solgende Firmen mit dem Sitze ju Halle a. S. eingetragen; 1) unter Nr. 26567: „Miexander Wichmann“ und als Inhaber der Kaufmann Alexander Wichmann zu Halle a. S., 2) unter Nr. zZ568: „A. C. Werner“ und als Inhaber der Kaufmann August Clemens Werner zu Halle a. S. Halle a. S., den 21. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Halle, Saale. 688561
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Dezember 1889 wied das bisherige Statut der unter Rr. 798 des Gesellschaftgregisters eingetragenen Aktiengesellschaft: J
Portland Cement Fabrik Halle ju Halle a. S.
für die Zelt vom J. Januar 1900 ab Lurch ein neues ersetzt, welches sich auf Blatt 9 folg. der Akten V.
Fürstl. Schwar ib. . Abth. II.
(Unterschrift.)
Nr. 54 befindet. Danach werden die bisherigen Be⸗
lessdo1
dem En ju Guhrau und dem Inhaber nrich Me
betannt gemabt, in folgenden
rn vertritt, sofern er aus einer Person besfeht, die Hesellschaft allein, fofern er aug jwel oder mehreren Mitgliedern befteht, durch je zwei Vorstandg⸗ a gemeinschasti ich.
ö ö sind zur Vertretung und Firmenzeichnung er ;
a. je ein Voꝛstandsmitglied und ein Piokurist
oder ein Handlungebevollmächtigter gemein schaftlich, oder
b. jwei Prokuristen gemeinschaftlich, oder
e. je ein Prokurist und ein Handlungebevoll⸗ , gemeinschaftlich.
Das die Cinladung zu der Generalversammlung enthaltende Blatt muß spötestens am neunzehnten Tage vor dem Tage der Generalversammlung aus gegeben werden.
Halle a. S., den 22. Desember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Halle, Snale. 68858
Bei der unter Nr. 02 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft:
Fabrik landwirthschaftlicher Maschinen F. Zimmermann C Co. Actien Gesellschaft zu Halle a. S. mit Zweigniederlassungen in Berlin, Lüneburg und Schueidemühl ist heute Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gin eralversammlung vom 5. Dejember 1899 ist ein neuer Gesellschaftsvertrag aufgestellt worden, welcher am 1. Januar 1900 in Kraft tritt und sich auf Blatt 59 folg. der Akten V Nr. 61 befindet.
Danach werden die bisherigen Bestimmungen, so⸗ . veröffentlicht sind, in folgenden Punkten ab⸗ ge ; .
Die Bekanntmachungzen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs. Anzeiger.
Werden von den Gesellschaftgoeganen noch andere Blätter benutzt, se knüpfen sich bieran oder an die ,. derartiger Insertionen keine rechtlichen
olgen.
Die Erhöhung des Grundkapitals kann von der Generalversammlung mit einfacher Stimmenmehrheit beschlossen werden.
Zur , . der Gesellschaft sind berechtigt:
1) wenn der Vorstand ars einer Person besteht, diese und ein Prokurist oder ein stellvertretendes Vorstandsmitglied und ein Prokurist,
J . der Vorstand aus mehreren Personen este
a. zwei Vorstandsmitglieder,
b. ein Vorstandgmitglieꝰ oder dessen Stell⸗
vertreter und ein Sich ri
. iwei Prokuristen.
Die Einladung zu den Generalversammlungen hat mindefteng siebzehn Tage ver dem anberaumten Termin im Deutschen Reichs. Anzeiger zu erfolgen,
wobei der Tag der Einladung und derjenige der
Generalversammlung nicht mitgerechnet werden. Halle a. S, den 22. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.
Hannover. Bekanntmachung. 68860]
Im biesigen Handelzregister ist heute zu der Firma r . Brauhaus auf Blatt 4873 einge⸗ ragen:
Die Generalversammlung vom 12. Dezember 1899 hat einen neuen Gesellschaftsvertrag mit Gültigkeit vom 1. Januar 1900 beschlossen.
Nach demselben fübrt die Aktiengesellschaft die
irma „Bürgerliches Brauhaus“ und hat ihren
itz in r, r.
Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Betrieb einer Bierbrauerei, sowie jede damit im Zusammenhange stehende geschäftliche Thätigkeit.
Das Grundkapital befteht in 622 000 MÆ und zer⸗ fällt in 300 Siück Prioritätg. Stamm -⸗Akiien Litt. A. ju je 300 Æ, 431 Stück Prioritäts. Stamm ˖ Attien Litt. B. zu je 1000 M, 161 Stück Stamm Aktien Litt. C. ju je 1000 4
Die Prioritäts. Stamm Aktien Litt. A. lauten auf Namen, die übrigen auf Inhaber.
Der Vorstand bestebht aus zwei Mitgliedern, einem kaufmännischen und einem technischen Direktor. Die Ernennung derselben, sowie ihrer Stellvertreter, ge⸗ schieht durch den Aufsichtgrath zu gerichtlichem oder notariellem Protokolle. ;
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandet sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift der beiden Vorstande, mitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Stellvertreterg tragen; nur jur Annabme von Post⸗ sendungen aller Art und jur Ausstellung der von der Post geforderten Empfangsbescheinigungen ge⸗ nügt die Zeichnung durch ein Vorstandamiiglied.
kitglieder des Vorstandeg sind zur Zeit
1) der Kaufmann Karl Friedrich August Schmidt in Hannover,
2) der Braumeister Eugen Strunz in Hannover.
Der Aussichtgrath besteht aus mindestens fünf und höchstens ntun von der Generalversammlung zu wäblenden Mitgliedern.
Urkunden, welche vom Aussichtsrathe zu vollziehen sind, gelten als gebörig gejeichnet, wenn sie die n, , Unterschrift deß Vorsitzenden des Auf⸗ sichtnsratbs oder seineß Stellvertreters tragen.
Die Generalversammlung wird vom Aussichts⸗ rath oder vom Varftande berufen und findet in Hannover statt. Die Berufung erfolgt spätestens zwei Wochen vor dem für die Versammlung be⸗ stimmten Tage durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern.
Das Geschäftsjahr . mit dem 1. Oltober und endigt mit dem 30. September.
Der aus der vom Vorstande anzufertigenden Bilanz sich ergebende Reingewinn wird, nachdem dem selben der zur Bildung des gesetzlichen Reservefonds erforderliche Betrag, sowie eine über den gesetzlichen Reservefonds hinauagehende von der Generalver⸗ sammlung etwa beschloffene Rücklage entzogen ist, zunächst in der Art verwandt, daß zu verrechnen
d
ad: 1) der den Vorstandgmitgliedern zugesagle An⸗ theil am Reingewinn, 2) 6 . auf das gesammte Aktien⸗ apital, 3) 500 Antheil des Aufsichtsrathg, berechnet von dem nach on der Beträge zu 1 und 2 verbleibenden Betrage, dessen r n n.
Der altdann noch verblelbende Reingewinn wird zurech 1 der unter 2 nten 40/0 in der als Dividende verthellt, daß in
erster Linie die Inhaber der Aktien Litt. A. und B. bis ju sechs Prozent ibrer Aktienbeträge und nach ihnen die Inhaber der Aktlen Litt. C. gleichfalls bis zu sechs Prozent ihrer Aktienbeträge erhalten.
Ein weiterbin verbleibender Ueberschuß wird, in⸗
soweit nicht Vortrag auf neue Rechnung bestimmt
wird, in gleichmäßigen Prozentsätzen an die Aktionäre aller Gattungen vertbeillt. n
Im Fall der Auflssung der Gesellschaft ist das Vermögen dersel ben nach Tilgung der Schulden, so . weit dasselbe reicht, in der Weise zu vertheilen, daß zunächst die Inhaber der Prloritäts. Stamm. Aktien Litt. A. und B. Zahlung bis zum Nominalbetrage dieser Aktien erhalten, altdann von dem übrig ge= bliebenen Reft an die Inbaber der Stamm-Aktien Litt., CG. Zahlung bis jum Betrage dieser Attien 866 wird, der hiernach noch etwa übrig bleibende
est aber an alle Aktionäre Litt. A., B. und C. nach Verhältniß der Aktienbeträge ausznablen ist.
Auch im Fall einer theilweisen Zurückjahlung des Grundkapitals oder der Vereinigung der Gesellschaft mit einer anderen Aktiengesellschaft haben die In—= haber der Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien Litt. A. und B. das Vorrecht auf Befriedigung vor den Inhabern der Stamm ⸗Aktien Litt. C.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellsckaft entweder durch den Aufsichtsrath oder durch den Vorstand durch ein⸗ malige Ginrückung in den Reichs ⸗Anzeiger, das
mnoversche Tageblatt und den Hannoverschen
gurier.
Hannover, den 22. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Iserlohn. Bekanntmachung. (68865 In unser Tirmenregister ist heuie unter Ne. 10885 die Firma F. Doßmann in Iserlohn und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Doßmann ebenda eingetragen.
Sodann ist heute daselbst vermerkt worden, daß der Fabrikant Gustao Doßmann als Gesellschafter in daz Handelsgeschäst eingetreten ist.
Endlich ist am selben Tage in unser Gesellschafts⸗ register unter Nr. 717 die Firma F. Doß mann als die einer offenen Handelsgesellschaft mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am 1. Oktober 1859 begonnen bat und deren Gesell— schafter die Fabrikanten Friedrich und Gastav Doß⸗ mann zu Iserlohn sind.
Iserlohn, den 27. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Itzehoe. Bekanntmachung. 68866
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 19044 eingetragen die Firma: Rud. Lehmann, als Ort der Niederlassung: Itzehoe und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Jobann Hinrich Lehmann in Itzeboe.
Itzehoe, den 23. Dejember 1899.
Königliches Amtsgericht. 2.
Karlsruhe, Enden. (68813) Bekanntmachung.
⸗ Nr. 39828. In die Handelsregister wurde einge⸗
ragen:
I. In dag Gesellschaftsregister iu Band V O. 3. 41: Firma: Gesellschaft zum Erwerb u. zur Verwertung des Hoz'schen Druckver⸗ fahrens, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Karlsruhe:
Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Karlsruhe. Gesell⸗ schaftsvertrag d. d. Karlsruhe, 27. Oktober 18935. Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Aus— nützung eines von Herrn A. Hoz in Rorschach er fundenen Verfahrenz zum Bedrucken von. Stoffen jeglicher Art, wie Seide, Wolle, Baummoͤllstoffen, Teppichen, Wachstuchen, Papier, Leder ꝛc, durch Erwirkung der Patente für alle Kulturstaaten und
a. Verwerthung derselben durch Verkauf, Lizenz- ertheilung und Betbeiligungen oder
b. in eigener Regie durch Einrichtung oder Erwerb von Fabriken, Herftellung von Spezialmaschinen und Farben hier oder
e. durch Handel in denselben.
Das Stammkapital beträgt 50 0)9 6. Der Ge⸗ sellschafter A. Hoz in Rorschach legt auf seinen Stammantheil don 25 C00 M ein seine Gifindung, wle solche in 52 dea Gesellschaftgvertrags beschrieben ift nebst dem Recht, dieselbe in jeglicher Art nutzbar zu machen. Vorbehalten bleibt demselben zu vor⸗ läufig freiem Gigentbum das Patent und die Lijenz- erthellung für die Schweiß. Die Ginlage des Herrn A. Hoz wird für die Summe von 25 060 4M Über- nommen. De iselbe erhält außerdem 5000 4K in baar und übernimmt hiergegen die Vapflichtung, obne weitere Vergütung außer Erstattung von Baargug⸗ lagen und Reisespesen unverzüglich die zur Erwirkung der Patente erforderlichen Schritte zu thun und die Arbenen, sowie die Verhandlungen mit dem Patent amt und dem Patentanwalt persönlich zu führen.
Die Vertretung der Gtsellschaft erfolgt durch einen oder mehrere Geschäftsführer; zur Vertretung der Gesellschaft nach außen genügt ein Geschäftsfübrer, sodaß also auch schriftliche Urkunden für die Gesell⸗ schaft verbindlich sind, sofern sie mit der Firma der Gesellschaft versehen und von einem Geschäftsführer unterschrieben sind.
Zu Geschäftgfübrern sind bestellt:
Moritz Mond, Kaufmann in Karlsruhe, und Dr. Paul Jochum, Ingenieur und Chemiker daselbst.
II. In das Gesellschastsregister zu Band III
gesellschaft. Karlsruhe:
n der Generalversammlung vom 11. November 1899 wurde ein neues Statut beschlossen, welches an Stelle des bisherigen Statuts am 1. Januar 19090 in Wirksamkeit tritt.
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Karlszuhe. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Gegen ⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Bier brauerei und ihrer Nebenbetriebe. Die Gesellschaft ist berechtigt, Immobilien zu erwerben, Zwelgnieder⸗ laffsungen und Agenturen zu errichten und sich auch an anderen Unternehmungen zu ahnlichen Zwecken zu betheiligen.
Das Grundkapital betrãgt 800 9ꝑo0 0 (Achtbundert ˖ 66 Mark), eingetheilt in 800 auf den Inhaber lautende Aktien, jede zu 1000 4
unter die Mitglieder dem Aufsichtsrat überlassen bleibt.
Gine Erhöhung des Grundkapftals kann nur durch
O.. 3. 221a jur Firma Unioubrauerei Aktien⸗ 5
eine Generalversammlung auf Antrag des Au
rathg beschlossen werden. Die Ausgabe neuer
zu in den Nennwerth übersteigenden Betrag ist zulässig. Dieselben baben auf den Inhaber zu lauten, sofern die Generalversammlung nicht beschließzt, daß sie auf den Namen zu stellen sind.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern. Derselbe wird durch den Aufsichtsrath bestellt und entlassen. Der Aufsichtsrath ist befugt, stellvertretende Direktoren zu ernennen und dieselben wieder zu entlassen.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre wird von dem Aufsichtsrath oder von der Direktion durch einmaliges Ausschreiben in dem Deutschen Reichs- Anzeiger“, welches mindestens 3 Wochen vor dem Versammlungstag erscheinen muß, berufen; das Ausschreiben bat jederzeit auch den Zweck der General⸗ versammlung (Tagegordnnng) bekannt zu geben. In derselben Weise erfolgt die Berufung Feder außer ordentlichen Generalversammlung. Der Aussichtsgrath kann in Fällen, welche ihm dringlich erscheinen, die Einberufungsfrist auf die geringste gesetzlich zulaͤssige Dauer herabsetzen.
Alle Bekanntmachungen an die Aktionäre erfolgen durch das gesetzlich oder statuten gemäß hierzu berufene Gesellschaftgorgan unter der statutengemäß ver⸗ ordneten Unterschrift mittels Einrückens in dem Deutschen Reichs Anzeiger. Sofern nicht öftere Publikationen durch das Gesetz oder das Statut vorgeschrieben sind, bedarf es nur der einmaligen Belanntmachung. ;
Zur gültigen Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist erforderlich:
Wenn nur ein Direktionsmitglied beftellt ist, dessen eigenhändige Unterschrift, wenn mebrere Direktione- mitglieder bestellt sind, entweder die Unterschrift eines Direttionsmitgliedes oder die Unterschriften jweier Dtrektionsmitglieder oder stellvertretenden Direktoren oder die Unterschrift eines Direktors jzusammen mit derjenigen eines stellvertretenden Direklors oder eines Prokuristen oder die Unteischrist eines stellvertcetenden Direktors mit der eines Prokuristen oder auf Be— schluß des Aufsichteraths die Unterschriften jweier Proꝛuriften.
berechtigt sein soll, beftimmt der Aufsichtsrath. Zur Ertbeilung von Bescheinigungen jeder Art an die Kaiserlich Deutsche Reichwpost ist jedes Direktiong« mitglied für sich allein berechtigt.
Is Vorstandsmitglieder sind bestellt: Karl Engelhard und Ludwig Kleinert, beide in Karlsruhe, welche befugt sind, je mit einem anderen Direktiong- . oder mit einem Prokuristen die Firma zu zeichnen.
III. In das Firmenregister zu Band IO. 3. 187: im M. Ade; in Karlsruhe: In⸗
aber: Marx Auerbacher, Kaufmann in Karlsruhe; Ebevertrag desselben mit Justina gen. Palmyra Elikann von bier, d. d. Karlarube, 24. Juni 1889, wonach jedes der künftigen Ebegatten von seinem Beibringen die Summe von 100 jur Gemeinschaft einwirft, während alles übrige aktive und passide, liegende und fabrende Vermögen, welches dieselben zur Zeit besitzen oder in Zukunft durch Erbschaft oder Schenkung erwerben, von der Gemeinschaft aug⸗ geschlossen und verliegenschaftet erklärt wird.
II. In das Gesellschaftsregister ju Band III O. 3. 186. zur Firma Leonhard Hitz in Offen bach mit Zweignlederlafsung in Karisruhe:
Der 34 n e Leonhard Hitz ist infolge Ab—= lebens aus der Gesellschaft ausgeschieden; die offene ,,, ,, wird fortgesetzt durch die übrigen
esellschafter Arnold Hitz und Ferdinand Hitz in Offenbach. .
V. In das Firmenregister zu Band III O. 3. 188: Firma Mosetters Bureau. Inhaberin Anna Mosetter in Karlsruhe.
Inbaberin: Die Ehefrau des Johann Carl Mosetter, Anna, geb. Kientzle, dabier, welche von ihrem Ehemanne zum Handelsbetriebe ermächtigt ist.
Durch Urtbeil Gr. Landgerichts Offenburg vom I7. Januar 1882 wurde dieselbe für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes ab zusondern.
VI. In das Gesellschaftsregister zu Band III O. 3. 151 jur Firma Nähmaschinenfabrik Karls-⸗ 43 vormals Haib Neu in Karlsruhe.
n der Generalversammlung vom 6. Dezember 1899 wurden neue, mit dem 1. Januar 1500 in Wirksam⸗ keit tretende Statuten beschlossen; die Aktten⸗ gesellschast unter der Firma Nähmaschinenfabrik Karlgruße vormals Haid C Neu mit dem Sltze in Karlsruhe bezweckt die Anfertigung und Ver— werthung von Näbmaschinen, sowie anderer ver⸗ wandter Erzeugnisse. Die Gesellschaft kann Filialen errichten und sich an anderen ähnlichen Unter⸗ nehmungen betbeiligen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Das Grundkapital beträgt 1050 000 M Daeselbe ist eingetheilt in 1050 Aktien, jede ju 10090 4 Die Aktien lauten auf den Inhaber; auf Verlangen der Betheiligten können Aktien auf den Namen ein⸗ getragen bejw. wieder auf den Inhaber gestellt werden.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach dem
Ermessen des Aufsichtsraths aus jwei oder mehreren Mitgliedern. Die Vorstandsmitglieder werden durch den Aufsichtsrath angestellt und entlassen. Die Generalversammlung ist durch öffentliche einmalige Bekanntmachung in dem „Deutschen Reichs. Anzeiger“ mindesteng zwanzig Tage vor dem für den Zusammen⸗ tritt anberaumten Tage unter Angabe der Berathungs. gegenstände von dem Vorstand oder Aussichtsrath oder von den durch das Gesetz dazu Befugten zu berufen. H.-G. B. 5 246 Abs. 2, F 254 gi. 3, 256 Abs. 1. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrücken in den Deutschen Reichs⸗An zeiger und Königl. Preuß. Staais. Anzeiger. Dem Aussichtsrath steht es frei, die Bekannt machungen auch noch in anderen Blättern erscheinen zu lassen und den Namens⸗Aktionären durch die Post zu übersenden.
Zur Gültigkeit der Einladung ist jedoch immer nur die Einrückung in den Reichs ⸗ Anzeiger er⸗ forderlich.
Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung sind jwei Unßterschristen erforderlich, und zwar entweder von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mitglied des Vorstands gemeinschaftlich mit einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen.
Als Vorstandsmitglieder sind bestellt: Georg Heinrich Wilhelm Wagener und Wilbelm Bartb,
beide in Karlzruhe.
Ob ein Direktionsmitglied allein vertretungs⸗
Alg Prokuristen find : 1 N Adolf Bökemann, ö n n, e . Karlsruhe, 2. Dejember 1899 Gr. . III. r st.
Kellins hnusem. Bekanntmachung. [692561
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 74 eingetragen die Firma:
Marcus Harder
und als deren Inhaber Kaufmann Marcus Christian Harder in Kellinghusen.
Kellinghusen, den 28 Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. 68258)
In dag biesige Gesellschafisregifter ist am beutigen Tage ad Nr. 569, betreffend die Firma H. C. Jaacks in Kiel, Gesellschafter: der Fabrikant Pans Christian
einrich Jaacks, die geschiedene Ebefrau Caroltne Maria Dorothea Hesmann, geb. Jaacks, der Fabri⸗ kant Hermann Heinrich Christian Jaacks und Fräu. . Dora Maria Jaacks, sämmtlich in Kiel, einge⸗ ragen:
ie geschiedene Ehefrau Caroline Maria Dorothea
. geb. Jaacks, und das Fräulein Dora
aria Jaacks sind aus der Gesellschaft ausgetreten. Vas Geschäft wird von den Gesellschaftern Hang Christian Heinrich Jaacks und Hermann Heinrich Christian Jaacks unter unveränderter Firma fort ghet, Zur Vertretung der Gesellschaft und zur eichnung der Firma ist fortan jeder der Gesell⸗ schafler befugt.
Kiel, den 28. Deiember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtb. 4.
KSnigsberz, Pr. Haudelsregister. [69262 Am 25. Dejember 1898 ist in unser Gesellschafts⸗ register bei der unter Nr. 1233 eingetragenen Aktien- geschaft Koenigsberger Immobilien und Baugesellschaft“ folgende Eintragung bewirkt:
Durch BGeschluß der Generalversammlung vom 12. Dejember 1899 ist das Statut unter Ergänzung und theilweiser Abänderung der S§ 1, 2, 4. 5, 8, 10, 14, 17, 25, 24. 25, 26. 31, 33, 34. 35, 41, und unter Streichung der S§ 39, 42, einer neuen Fassung unterzogen. Insbesondere ist bestimmt:
Der Gegenstand des Unternebmens ist fernerhin nicht mehr auf Königsberg und Umgegend beschränkt 8 2). Falls der Aufssichterath die öffentlichen Be= kanntmachungen für die Gesellschaft auch durch an⸗— dere Blätter als den Reichs- Anzeiger anordnet, so ist die Gültigkeit der Bekanntmachungen davon nicht abhängig (5 4). Die Ausgabe der Aktien kann für einen böheren als den Nennbetrag erfolgen (55). Der Vorstand besteht aus Direktoren und stell⸗ vertretenden Direktoren 5 14). Die Einberufungs.« frist für die Generalversammlung beträgt 28 Tage, wobei der Tag der Berufung und der Tag der Ver⸗ sammlung nicht mitgerechnet werden (5 24). Die Vertheilung des Reingewinns erfolgt nach Maßgabe des abacänzerten § 34.
Königsberg i. Pr., den 23. Dejember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Küönissberg, Er. Haundelsregifter. [69267] Die Firma „Albert Stinsky Nachf.“ ist kei Nr. 3775 unseres Firmearegisters am 27. Dejember 1899 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 27. Dezember 1899. Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Er. Handelsregister. [69265
Der Kaufmann Eugen Haase zu Königsberg i. Pr. betreibt hierselbst unter der Firma „G. Saafe⸗“ ein Handelsgeschaäft.
Dies ist in unser Firmenregisfter unter Nr. 3961 am 27. Deiember 1899 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 27. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg. Pr. Handelsregister. [69264
Der Kaufmann Eugen Haase zu Königsberg hat für seine Ehe mit Coustanze, geb. Hoffmann, durch Vertrag vom 9. Februar 1887 die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 27. Dezember 1899 an demselben Tage unter Nr. 1644 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ lichen Gutergemeinschaft eingetragen.
Königeberg i. Pr., den 27. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Er. Haundelsregister. [69266 Für die Firma A. Herschhorn in Danzig mit Zweigniederlassung zu Königsberg i. Pr. ist dem Kaufmann Salomon Schloßberg zu Königsberg Prokura ertbeilt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Rr. 1339 eingetragen am 27. Dezember 1899. Königsberg i. Pr., den 27. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Königsberg. Er. Hardelsregister. [69261] In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 1507 die Kommanditgesellschaft „Sawitzky * Sohn“ mit dem Sitz zu Königsberg i. Pr. und dem Bemerken eingetragen, daß der Kaufmann ermann Sawitzky kur persönlich haftender Gesell- chafter ist. Die Gesellschaft hat am 28. Dezember 1899 begonnen. Königsberg, den 28. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Kðönigsbers, Er. Handelsregister. 6926 Dem Kaufmann Han ron in Königsberg i. Preußen ist für die 6 D. Aron Prokura ertheilt. Dieses ist unter Nr. 1346 in unser Prokuren- register beute eingetragen worden. Fönigsberg., den 28. Dezember 1899 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
R ðnig satter. loo 7⁊o] Im biesigen Handelsregister ist die Firma H. Willeke zam. zu Königslutter auf Antrag des Inbaberg, Kaufmanns Wilhelm Willeke 6 heute gelöscht. Königslutter, den 23. Dezember 1899. Herzogliches Amtsgericht.
Bröckelmann.