. werner, fer girl me e, nut e,
n unser ; m: 3 eingetragenen Firma . e, nee, ‚
dem Sitze in Oberschönemeide ist heute vermerkt
3, verlegt n ö
n J. 3 und deshalb die Firma bier Köpenick, den 16. Dejember 1899
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
KRpeniek. 3 .
In unser Prokurenregister ist beute unter Nr. die 1) dem Br. Wilhelm Carl Adolf Spindler zu Berlin, 2) dem Carl Robert Martin Spindler zu Berlin für die e „W. Spindler“ mit dem Sitze der Hauptnlederlaffung in Berlin (Nr. 18 655 des Gesellschaftgregisters) und der Zweigniederlassung in Spindlersfeld b. Köpenick (Nr. 36 unseres , . ertheilte Kollektivprokura mit der
aßgabe eingetragen worden, daß dieselben in Ge⸗ meinschaft mit einander oder je in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt sind.
Köpenick, den 21. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
HK õslim. Bekanntmachung. 69474
In das Firmenregister ist heute unter Nr. 430 die Firma Erich Dreyer zu Köslin und als deren Inhaber der Kaufmann Grich Dreyer daselbst eingetragen worden.
Köslin, den 28. Deiember 1899.
Kgl. Amtsgericht.
Kosel, gehlesien. . (692659
In unserem Firmenregister ist beute vermerkt worden, daß das unter der Firma Theodor Wil⸗ czek hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch
ertrag auf den Kaufmann Viktor Scholj bier über⸗ egangen ist, der dasselhe unter unveränderter Firma ortsetzt. Die Firma ist unter Nr. 260 deg Firmen⸗ registers und als deren Inhaber der Kaufmann Viktor Scholz in Kosel eingetragen worden.
Kosel, den 27. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
. daß der Srt der Rederlaffung na Berlin, a.
xrerela. 9275
Unter Nr. 2336 des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen:
Durch Vertrag vor dem Königl. Notar Justiz⸗ rath Hundt in Krefeld vom 29. November 1899 ift eine Gesellschaft unter der Firma: „Krefelder Metallwaaren fabrik Bitter Gobbers“, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung nit dein Sitz in Krefeld gegründet worden. Die Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Peter Bitter jr. und Wilhelm Gobbers sen., beide in Krefeld. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fortführung des bia- ber von dem dr , , . Peter Bitter jr. in Krefeld unter der Flrma „Rheinische Metallwagren-⸗ abrik F. T. Dautzenberg jr. zu Krefeld betriebenen
abrilgeschäfts und der damit zusammenhängenden
andelsgeschãfte. Das Stammkapital beträgt 300 000 4 Der Gesellschafter Peter Bitter jr. bat folgende Einlagen auf das Stammkapital gemacht:
I) Vorräthe an ganz⸗ und balbfertigen Fabrikaten und Robstoffen im Werthe von 151774 61 4,
2) Vorräthe an Formen, Modellen und Maschinen im Werthe von 123 191,56 .
3) Rimessen in Höbe von 20 934, 63 4
Die Geschäͤftefübrer der Gesellschaft sind:
1) der Gesellschafter Peter Bitter jun.,
2) der Kaufmann Carl Gobbers in Krefeld.
Von denselben ist jeder für sich befugt, die Ge—⸗ sellschaft zu vertreten und für sie ju zeichnen. Die
eichnung geschieht in der Weise, daß der betreffende
eschäftsfübrer der Firma seine Namensunterschrift beifügt. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs. Anzeiger.
Krefeld, den 21. Dezember 1899.
Königl. Amtsgericht.
Krereld. 69272
Unter Nr. 3767 des Firmenregisters ist ein⸗ getragen:
Die von dem Kaufmann Franz Josef Bruns hier⸗ . bat Firma „Carl Hartmann“ ist gelöscht.
Krefeld, den 23. Dezember 1899.
Königl. Amtsgericht.
xretreld. 69274 Unter Nr. 4284 des Firmenregisters ist heute ein⸗
getragen:
Der hierselbst wohnende Kaufmann Franz Raver Dautzenberg jr. bat für dag ven ihm hierselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma „FJ. X. Dautzen⸗ berg jr.“ angenommen.
Krefeld, den 23. Dezember 1899.
Königl. Amtsgericht.
Krexreld. 69273 Bei Nr. 3078 und resp. sub Nr. 4235 des Firmenregisters ist heute eingetragen, daß das von dem Kaufmann Lebrecht Meyer Devries hierselbst unter der Firma M. Devries betriebene Handels- geschäft nach dem am 12. Dezember er. erfolgten Tode deß Inhabers auf dessen Wittwe, Auguste, geb. Cahen ˖ Leudes dorff, mit allen Rechten und Ver⸗ bindlichkeiten und der Firma übergegangen ist.
Dem Kaufmann Arthur Devrles in Krefeld ist die Prokura jur Zeichnung der Firma M. Devries ertheilt worden; eingetragen unter Nr. 1977 des Prokurenregisters.
srefeld, den 23. Dezember 1899.
Königl. Amtsgericht.
Rro geld. 69271 Unter Nr. 1978 des Prokurenregisters ö gehen ganfuann Gusty Adolf B em Kaufmann Gustav Ado olff hierselbst i gn Prokura zur Zeichnung der Firma ö Colombo hierselbst ertheilt. Krefeld, den 23. Dejember 1899. Königl. Amtsgericht.
Lonunchstedt, Rz. Halle. (69276 In unserem Gesellschaftsregifter ist bei der Dörstewitz Rattmannsdorf' er Braunkohlen⸗ i e Gesellschaft“ eingetragen: Duich Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. Oltober 1899
ist der Gesellschaftsvertrag v 31 Juli 1873 r n snmwertrag van ;,,
mit den Vorschriften des Handelsgesetzbuches vom
J
mit
*
JJ . n n e , , n r.
ahwelchend bon be u. a. festg
4
Loburg. ⸗ (69277 In unserem Firmenregister ift die unter Nr. 46 eingetragene Firma Rudolph Schwerdtuer in Drewitz beute gelöscht worden. Loburg, den 28. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht.
Loitꝝ. . (68039 In unser Firmenregister ift unter Nr. 45, wo⸗ selbst die Firma „Loitzer Stärkefabrik“ mit dem * zu Loitz vermerkt stebt, eingetragen: as Handelggeschäft ist durch Erbgang und Ver- trag auf den Fabrikbesitzer Hans Strube zu Loitz übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Loitzer Stärkefabrik von C. Louis Strube,
fortsetzt.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 66 die Firma: „Loitzer Stärkefabrik von C. Louis Strube“ mit dem Sitze zu Loitz und alt deren Inhaber der Fabrikbesitzer Hans Strube in Loitz eingetragen worden.
Loitz, den 19. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Lud wisslust. (69279 In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügungen vom WN. d. Mta. heute eingetragen: ju Nr. 147, betreffend die Firma W. Müller hieselbst: Die Firma ist geändert in: „Wilhelm Müller, Drogen ⸗ und Farbenhandlung . zu Nr. 135, betreffend die Firma Rudolf Brandt in Gr. Laasch:
Die Firma ist zufolge Geschäftsaufgabe erloschen. Ludwigslust. den 28. Dejember 1899.
Der Gerichtsschreiber.
Lubeck. andelsregister. 69396 Am 2. Dezember 1899 f eingetragen: ]
auf Blatt 2064 bei der Firma: „Lübecker
Maschinenbau ·˖ Gesellschaft !.
Die Generalversammlung der Aktionäre hat am
27. November 1899 beschlossen;
Dag bisber für die Gesellschaft gültige Statut
wird aufgehoben und ein neues Statut beschlossen. In 1 ift u. A. Folgendes bestimmt:
Gegenstand des Unternebmens ist:
a. der Maschinenbau, insbesondere die Anfertigung
von Zerkleinerunggsmaschinen, Schleif- und Rfffel⸗
maschinen, Dampfmaschinen, Schiff smaschinen und
Kessel, Fluß. und See- Bagger, Baggerschuten,
Troskenbagger, sowie die Ausfützrung aller anderen
durch die , , ,, herstellbaren Arbeiten,
ferner die Betheiligung bet solchen Unternehmungen
und die Ausbeutung von Patenten.
b. Der Erwerb und die Veräußerung von Grund
besitz für die vorstehenden Zwecke der Gesellschaft.
Das Aktienkapital der Gesellschaft beträgt
1100 000 M und ist eingetheilt in 1099 Aktien
Litt. A und 1 Stammaktie von je 1000 4A, welche
sämmtlich auf den Inhaber lauten.
Der Vorstand besteht aus höchstens drei angestellten e Vertretung der Gesellschaft nach außen darf
nur kollektivisch durch zwei Personen, uff ent ·
weder durch zwei Direktoren oder durch einen Di⸗
rektor und einen Prokuristen ausgeübt werden.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden. Bekannt
machungen erfolgen durch
den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“,
den „Berliner Börsen. Courier“,
die Berliner Börsen⸗Zeitung“,
eine Lübecker Zeitung,
doch genügt zur rechtlichen Gültigkeit die Bekannt-
machung durch den „Deutschen Reichs- Anzeiger);
auf Blatt 2199 die Firma „Uter X Co.“.
Ort der Niederlassung: Lübeck.
Inhaber: 1) ö Carl Sauermann, Kaufmann in
übeck, 2) e . Heinrich Hermann Uter, Kaufmann n Lübeck. 136 Handelsgesellschaft seit dem 20. Dezember
auf Blatt 2200 die Firma: „Johs. Wich⸗ mann /?. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inbaber: Johannes Martin Christian Wichmann, Kaufmann. Lübeck.
Das Amtsgericht. Abth. II.
Lübeck. Sandelsregister. 69395 Am 28. Dezember 1899 ist eingetragen: : auf Blatt 17035 bei der Firma: „Deutsche Lebensversicherungs · Gesellschaft in Lübeck /: Julius Anton Bernbard Sydow ist durch seinen Tod aus dem Vorstande ausgeschieden; auf Blatt 1472 bei der Firma: „Aetien . gesellschaft Cafino“: Die Generalversammlung der Aktionäre hat am 28. März 1899 einen neuen Gesellschaftsvertrag beschlossen, welcher am 1. Januar 1900 an Stelle der bisherigen Statuten tritt. 3, , ist u. A. bestimmt: . . . .. , . welche r Generalversammlung auf dr a = n , wenn,. e er bisherige Vorftand, bestehend aus den Georg Eduard . d denn August Heinrich Andreas Sarteri, Wilhelm Heinrich Heyke, 3 36 n ñ einr osef Georg August Schultz, ohann Theodor Friedrich Harms, Otto Friedrich Conradi, d 23 95 3 ar ehn, * 1. glied u Mitgliedern des Vorstandes sind erwählt: Kaufmann Georg Cduard Tegtmeyer, z Heinrich Behn,
ö , n int gloschen . 1 är ict. aAbtz. .
un oeR. gr. ster. soszod Am 28. Dezember 1899 ift eingetragen: auf Blatt 2202 die Firma: 63 Baumeister“. 3 . . 2 eck. ster, g nhaber: Hermann Baumeister, Kaufmann; auf Blatt 824 bei der Firma:; Mar 33 ö. a Johann Friedrich Bielefeldt; au k bei der Firma: „Carl Max oltz⸗: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Lüsgumkloster. Bekanntmachung. [69278
Die Privat Spar⸗ und Leihkasse in Lzgullrlcste hat die Form einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung angenommen.
Es ist eingetragen in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts:
Nr. 15, Firma der Gesellschaft: Spar und . Lügumkloster mit beschräutter Saf⸗ Sitz der Gesellschaft: Sügumkinster.
Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Gegenstand d Unternehmeng ist der Betrieb eines Sparkassen⸗ und Darlehng geschãfts.
Das Stammkapital beträgt 20 000 A
Der Gesellschaftsrertrag ist vom 23. Dezember 1899 datiert.
Geschäftsfũhrer sind:
1) Rentner Thomas Samuelsen, Direktor, 2 Lebrer em. Heinrich Thede Lauritzen, stell.
vertreten zer Virektor, beide in Lügumkloster. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ sch . und zwar jeder von ihnen für sich allein,
befugt.
Die , für die Gesellschaft ist rechtsgültig,
wenn ein Geschäͤftsführer der Firma der ,
seinen Namen beifügt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen
durch die Tondern'sche Zeitung und Flensborg Avis“.
Lügumkloster, den 27. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Malmedy. Bekanntmachung. 69280 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 29 die Firma Marichal rreres et soenrag mit dem Sitz in Robertville und als Gesellschafter die Kaufleute und Ackerwirt de: 1) Joseph Marichal zu Outrewarche, 2) Michel Marichal ju Robertville, 3) Amalie Marichal ju Dutrewarche, 4) Luise Marichal zu Robertville, 5 Maria Marichal zu Outrewarche ein⸗ 5 worden. Jeder voa ihnen ist einzeln zur ertretung der Firma berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. November 1897 begonnen. Malmedy, den 23. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregistereinträge. 69478)
Nr. 50 752. Zum Gesellschaftgregister . VIII, O⸗3. 350, in Fortsetzung von 36 79. Firma „Rheinische Gummi. und Celluloid Fabrik“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Die Generalversammlung vom 29. Re vember 1899 bat die Abänderung der Statuten beschlossen und bestimmt, daß die neuen Statuten mit dem J. Januar 1900 in Kraft treten sollen. Der Vorstand bestebt aus einer oder mehreren Personen. Die Ferm in welcher der Vorstand zeichnet, be⸗ stimmt der Aufsichtszrath; er kann inebesondere einzelnen 6 des Vorstandes dir Befugniß ertheilen, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. Mannheim, 21. Dezember 1899
Großh. Amtsgericht. III. rosselfinger.
Mannheim. Handelsregistereintrag. I69476 Nr. b0 853. Zum Gesellschafteregister Bd. VIII, O.-3. 352 in Fortsetzung von O.-3. 211, Firma „Mannheimer Attienbrauerei“ in Mannheim wurde heute eingetragen:
Die Generalversammlung vem 22. November 1899 bat die Abänderung der Statuten beschlosfen und bestimmt, daß die neuen Statuten mit dem l. Januar 1900 in Kraft treten sollen.
Der Vorstand kann aus einer oder mehreren Personen bestehen.
Zur Firmenzeichnung ist erforderlich:
a, wenn der Verstand nur aus einer Person be— stebt, deren eigenbändige Unterschrift oder die Unter⸗ schriften jweier . ;
b. beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmit⸗
glieder die Unterschriften zweier Vorstands mitglieder oder eines Vorstandamitglieds und eines Prokuristen oder die zweier Prokuristen. Die Generalversammlung wird durch Bekannt ⸗ machung im Deutschen Reichs Anzeiger berufen; jwischen dem Tage der Berufung und dem Tage der Generalversammlung muß eine Frist von mindestens 34 e,. e .
e Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrũckung in den Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger. Mannheim, 21. Dejember 1899. * .
Großh. Amtsgericht. III. Grosselfinger.
Mannheim. Handelsregistereintrag. [6947 Nr. 56 751. Zum Gesellschaftgregister, hl . Dr 3. zol is Forisetzung von Hd. rf, B. 3. a3 Firma Aktien gesellschaft für chemische Ju⸗ dustrie“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Der seitherige Prokurift Hermann Henninger in Mannheim ist zum ftellvertretenden Mitgliede des Vorstandeg ernannt und vertritt die ö und zeichnet die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen hiezu Ermächtigten. Mannheim, 21. Dezember 1899.
Großh. Amtggericht. II“.
rosselfing er.
Hannheim. Handelsregiftereintrag. 69479 Nr. 56 989. Zum Gesellschafteregister Sand VIU, O.. 3. 336, Firma „Süddeutsche Bank“ in Mann⸗
10. Mai 1897 in Ginklang gebracht und neu gefaßt
beide in Lübeck;
k
*
bat die Abänderung der Statuten beschlossen und mmt, daß die neuen Statuten mit dem J. Januar . . zur Firmenzeichnung sind die Unterschriften von iwei dazu berechtigten Personen (Vorstandsmitgliedern und Prokuristen) erfort erlich. .
Der Aufsichtsrath kann einzelne Mitglieder des Voꝛstandes ermächtigen, die Firma allein zu zeichnen. Mannheim, 21. Dezember 18939.
Großb. Amt gericht. III. .
Henden, HBry. Arnsberg. (69281 BVekauntmachung.
In unser Gesellschafttregisfter ist bei der unter Nr. 40 eingetragenen Firma Neunwalzwerk, Attien⸗ gesellschaft zu VBösperde in Spalte 4 am 27. De- zember 1899 . eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom k 4 . * 3 , abge⸗
ö er abgeänderte Gese zvertra ndet sich Blatt 187 ff. der Akten. Insbesondere fia et Bestim mungen zu vermerken:
1.5 5 bat folgenden Zusatz erhalten:
Die Ausgabe der neuen Aktien kann zu einem höheren Betrage als dem Nennbetrage erfolgen.
Y S 16 lautet tj
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Deutschen Reichs- Anzeiger und in der Kölnischen Zeitung.
3) § 18 hat . folgende Fassung:
Zu Willengerkläcungen, insbesondere zur Zeichnung
des Vorstandes für die Gesellschaft bedarf es beim Vorbandensein mehrerer . des Vorftandes der Mitwirkung jweler Mitglieder und beim Vor bandensein eines oder mehrerer Stellvertreter der Mitwirkung zweier Mitglieder des Vorstandes oder eineg Mitgliedes und eines Stellvertreters oder zweier Stellvertreter. Sind ein oder mehrere Prokuristen bestellt, so genügt die Mitwirkung eines Mitgliedes des Vorstandes oder eines Stellvertreters und eines Prokuristen oder jweier Prokuristen allein. Die Art der Zeichnung der Firma der Gesellschaft durch die Mitglieder des Vorstandes, deren Steli⸗ vertreter oder die Prokuriften ist der Aufsichtsrath ermächtigt, anzuordnen, unbeschadet jedoch der darüber bestehenden gesetzlichen Vorschriften.
3 Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt durch Finrückung in die Gesellschaftablätter — siehe ö. * 2. .
n dem Gesellschaftevertrage heißt es in den
. bis 34 an Stelle der ae l eiß Bezeichnung Direktion) jetzt überall ‚Vorstand“. Menden, den 27. Dezember 1899. Königliches Amtegericht.
Minden. Westr. Sandelsregister 698282 des Königlichen Autsgerichts zu will * Bei Nr. 7 des Gesells , die Firma
S. W. Küster in Minden (Inhaber: der Kauf⸗
mann Heinrich Wilhelm Küster, früher in Minden,
jetzt in Dresden, und der Kaufmann Hermann Kaschel in Minden) betreffend, hat folgende Eintragung statt⸗
ae g ee r enschas ie Gese ist infolge Ausscheidens des Gesellschafter? Heinrich Wilhelm Küster aufgelöst und dag Geschaͤft, welches unter der bisherigen Firma fortgeführt wird, mit allen Aktiven und Passiven auf den bisherigen Theilhaber Kaufmann n, Kaschel in Minden übergegangen, daher ier gelöscht und unter Nr. S838 des Firmenregisters 33 6 * 27. . 1899.
r. 838 des Firmenregisters. Die Firma H. W. 1 in . . 1 . der aufmann Hermann Kaschel daselbst. Ei am 27. Dezember 18939. .
Minden, Wostf. Handelsregister h9285 des Königlichen Amtsgerichts zu mul * Bei Nr. 7 des Gesellschaftgregisters, die Attten⸗
gesellschaft „Porta ˖ Westfalica“ zu Porta be⸗
. bat folgende Eintragung stattgefanden:
urch Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 18. Dezember 1899 tritt mit dem 1. Ja⸗ nuar 1900 dag bigherige Statut außer Kraft und an dessen Stelle das in der notariellen Verhandlung vom 16. Dejember 1899 enthalten, aus 31 Para—⸗ gravhen beftehende nere Statut.
Nach dem neuen Statut bilden den Gegenstand
des Unternehmens: die Förderung des Fremden⸗
1jur Grreichung dieses Gesellschaftsjwegkes dienli erscheinen. Eingetragen am 28. Dezember 185 .
Minden, Westt. Handelsregister (69284 des Königlichen Amtsgerichte zu Minden. Bei Rr. 236 des Gesellschaftsregisters, die Aktien⸗ eselllchaft „Mindener Straßenbahngesellschaft!“
n Minden betreffend, hat folgende Eintragung
stattgefunden:
Dutch Beschluß der außerordentlichen General⸗
versammlung vom 17. Nevember 1899 tritt mit dem
1. Januar 1900 das bisherige Statut außer Kraft
und an dessen Stelle das in der notariellen Ber⸗
bandlung vom 17. November 1899 enthaltene, aus
34 Paragraphen bestehende neue Statut. Einge⸗
tragen am 28. Dezember 1899.
Hinden, Westr. Handelsregister 68283 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 240 des Gesellschaftsregisters, die Attien⸗ gesellschaft Mindener S n n ,, schaft“ in Minden betreffend, hat folgende Gin= tragung stattgefunden:
Dur ö. der außerordentlichen General- versammlung vom 24. November 1899 tritt mit dem 1. Januar 1900 das bisherige Statut außer Kraft und an dessen Stelle das in der notariellen Verhandlung vom 24. November 1899 enthaltene neue, gus 335 Paragraphen bestehende Statut.
Nach diesem neuen Statut ist Gegenstand oder Zweck des Unternehmens: . und Spedltion,
sowie der Betrieb solcher Geschäfte und Unter⸗
,, ee Ui. ellschaftez we enlich erscheinen.
am 28. Dejember 1899. n.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Schol;) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
heim wurde heute eingetragen:
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
versammlung vom 28. Noenher 18d
Schlitten, Feuerwehr ⸗Requisitenwagen und Wagen
verkehrs in der Porta und Unternehmungen, welche
zum Deutschen Reichs
Achte B
e i lage
Berlin, Dienstag, den 2. Januar
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1900.
M Z.
Fer Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gus den Handelt, Genossenschaftz. Zeichen., Muster, und Boͤrsen · Registern, Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, z
Central⸗Handels⸗Regi
. Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch, alle ost⸗Anstalten, für Berlin auch 36 die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- nnd Königlich ?
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Handels⸗Register.
nülnausen, Els. Handelsregister 69392 des Kaisl. Landgerichts Mülhausen i. Els.
Unter Nr. 207 Band V des Gesellschaftsregisters, betreffend die Kommanditgesellichaft auf Aktien „Zuber, Rieder Æ Cie“ zu Napoleous-⸗Jusel,
emeinde Illlach, ist heute folgende Eintragung erfolgt:
86 Beschluß der außerordentlichen General verfammlung vom 153. Dezember 1899 sind die Artikel 5, 9, 13, 18, 21, 23, 24, 25, 26, , g, o, 30, 51, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44 der Statuten abgeändert worden. Unter den Oidnungsziffern 45 und 61 sind zwei neue Artikel hinzugefügt worden. ;
Die beschlossenen Abänderungen sind im wesent lichen folgende:
u Artikel 5: die Firma der Gesellschaft lautet in isn f „Zuber. Rieder & Ce, Comm andit. gefellschaft auf Actien“ (Zuber, Rieger X Cie, gsocisté em commandite par
— 8 actioms). .
Zu Artikel 9: daß die Ausgabe der neuen Allien zu einem höheren als dem Rominalwerth ge— scheben kann. ö :
Zu Artikel 41: in diesem Artikel wurde be⸗ stimmt, daß die GinberufungLen zu den General⸗ verfammlungen mindestens achtzebn Tage vor den Versammlungen erfolgen. . .
Zu Artikel 42: In diesem Artikel wurde bestimmt, daß die Frist zur Berufung einer jweiten General versammkung achtzehn Tage“ statt wie bisher fünfzebn Tage“ betragen loll.
Mülhausen, den 27. Dezember 1899,
Der Landgerichts, Ober Sekretär: Stahl.
nülhausen, Els. Handelsregister I69393
des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. E.
Unter Nr. 208 Band V des Gesellschaftsregisters ist heute unter der Firma „Wagenfabrik Selmer! Gesellschaft mit beschränkter Haftung einge⸗ tragen worden; .
ie Gesellschaft ist errichtet durch Gesellschafts—
vertrag vom 21. Dezember 1899, beurkundet durch Notar Dr. F. Schmitt dahier. .
Die Firma lautet wie vorstebend. Der Sitz der Gesellschaft ist Mülhausen i. E.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Luxuswagen und industriellen Wagen jeder Art,
zu Üutomobilen, sowie die Vornahme aller damit in Verbindung stehenden und sonstigen gewerblichen, kaufmännischen und finanziellen Geschäfte.
Der Betrag des Stammkapitals ist festgesetzt auf 159 600 ..
Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer verfreten. Tie Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Zeichnende ju der geschriebenen oder vermittels Druck oder Stempel hergestellten Firma der Gesell⸗ schaft seine Nameneunterschrift beifügt.
Zum Geschäftsführer ist bestellt: Albert Helmer, Wagenfabrikant in Mülhausen.
Bie gesetzlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs, Auzeiger:; sie tragen die Unterschrift des Geschäftsführers.
Müihausen, den 27. Dezember 18959.
Der Landgerichte. Ober Sekretär: Stahl.
HMülhdneim, Rhein. 69287
Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftstegister ist heute bei der unter Nr. 33 eingetragenen Aktiengesellschaft „Mül⸗ heimer Volksbank“ in Mülheim a. Rhein Fol⸗ gendes vermerkt worden:
Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 15. März 1894 ist das Grundkapital um 00 000 , also von 1 000 000 M auf 1500000 , erböbt und in 500 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 M zerlegt.
Mülheim am Rhein, den 23. Dejember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Mülheim, Rhein. 69286 ; Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 360 die Firma „C. Niewöhner“ in Mülheim am Rhein und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Niewöbner daselbst eingetragen worden.
Mülheim am Rhein, den 28. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
NH. Gladbach. 69288 In unser Gesellschaftsregifter wurde heute bei Nr. 1690, die Firma Horn E Lüpertz zu
n. GIaabaeh. 69289)
In unser Firmenrtgister ist unter Nr. 2629 das
von dem Kaufmann Johann Hermann Josef Drathen
ju M. Gladbach unter der Firma Joh. Drathen
daselbst errichtete Handels geschäft eingetragen worden.
M. Gladbach, den 21. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Neustadt a. Rübenberge. (69292 In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma
gesellschaft eingetragen, daß ein Kommanditist ver⸗
reußischen Staats⸗
storben ist und daß seine Erben und ein anderer Kommanditifst laut Erklärung vom 12. Dezember 1899 übereinkunfts gemäß als Kommanditisten aus der Kommanditgesellschaft ausgeschieden sind. Neustadt a. Rbge., 23. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. J.
Neustadt a. Rübenberge. 69293 Zu der Firma S. Mendel. Wunstorf, Blatt 73 ist heute in das Handelsregister eingetragen: Alleiniger Inhaber ist selt dem 22. Dezember 1899 der Kaufmann Jakob genannt Albert Mentkel in Wunstorf, auf welchen das Handelsgeschäft mit sämmtlichen Aktivis und Passivis übergegangen i ö welcher es unter der bisherigen Firma weiter- fübrt. . Neusftadt a. Rbge., 28. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. I.
Neustadt, Schwarzwald. 69291 Handelsregister. Nr. 12 8945. Zu O. Z. 37 des Firmenregisters — Gustav Bennetz in Altglas hütten — wurde ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Neuftadt, den . Dejember 1899. Gren Amtsgericht.
ckhard.
Neustettin. BSekanntmachung. 69295 In unser Firmenregister ift beute unter Nr. 383 die Firma „E. Scherf!“ mit dem Sitze in Neu⸗ stettin und als deren Inhaberin die Chefrau des Kaufmanns Karl Scherf daselbst eingetragen worden. Neustettin, den 28. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Neustettin. Bekanntmachung. 69294 In unser Prokurenregifter ist zufolge Verfügung vom 27. Dezember 1899 beute eingetragen:
Nr. 23. Die Frau Kaufmann Emma Scherf in Neustettin hat für ihr unter der Firma E. Scherf bestehendes und unter Nr. 383 des Firmenregisters eingetragenes Handelsgeschäft ihrem Ghemann, dem Kaufmann Karl Scherf in Neustettin Prokura ertheilt. Neuftettin, den 28. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. 69296 Es ist heute eingetragen.
I in unser Gesellschaftsregister zu Nr. 424 — offene Handelsgesellschaft Carl Dillge —: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst. Daß Geschäft wird unter der bisherigen Firma von 1 Kaufmann Emil Dillge zu Oschersleben fort- eführt. ; 7 in unser ie, ,. unter Nr. 1260: Die Firma Carl Dillge zu Magdeburg mit Zweigniederlassungen in Halle a. S.. Sschersleben, Wehrstedt bei Halberstadt und Nordhausen, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Dillge ju Oschersleben.
Nordhausen, den 27. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Oderberg. Mark. 69297
In unser Firminrezister, woselbst unter Nr. 8 die Firma L. Hamburger zu Oderberg i. M. ver- zeichnet steht, ist zufolge Verfügung vom 16. am 18. Dezember 1899 Folgendes eingetragen:
Spalte 6 Die Firma ist erloschen. Oderberg i. M., den 18. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. Bekanntmachung. 69298 Auf Blatt 972 des hiesigen Handelsiegisters ist heute zu der Firma: F. W. Billmann eingetragen:
Dem Faufmann Heinrich Remme in Osnabrück ist Prokura ertheilt.“ Osnabrück, den 28. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. II.
Osterwieck. Bekanntmachung. 69482
In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 verzeichneten Aktiengesellschaft Attien Rübenzuckerfabrik Hornburg eingetragen worden
„Durch Beschluß der General versammlung vom 217 Dejember 1899 sind die S§5 1, 2, 3, da. b., 6, g, 9a., 10, 10a. —- F, 12 12a, 14-17, 18-28 des Statuts abgeändert. Der neu festgestellte Gesell⸗= schafts vertrag datiert vom 21. Dezember 1899 und ie. sich in Ausfertigung Blatt 3 bis 44 der
kten.
Osterwieck, den 27. Dezember 1899.
Königliches Amtegericht.
Osterwieck. Bekanntmachung. 69481) In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 17 verzeichneten Aktiengesellschaft Zucker fabrik Osterwieck ee , e worden: ̃ „In der Generalversammlung vom 18. Juli 1899 sind die 5§5 1, 2, 3, 4, 6, 7, 8, 8, 11, 12, 13, 14, 16, 17, 9, 20, 21, 25, 25, 31, 33, 35, 36, 38, 39, 40, 42, 47, 54, 55, 56, 57, 59, 60, 62 und 65 des Statutt abgeändert. Ber neu redigierte Gesellschafte vertrag datlert vom 18. Juli 1899 und befindet sich in Ausfertigung Blatt 128 bis 148.“ Ofterwieck, den . Dezember 13899.
erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
ster für das Deutsche Reich. an. 20)
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis betragt L M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 30 .
Peine. Bekanntmachung. b9300 Auf Blatt 310 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Peiner Petroleum Bohr gesellschaft in Peine“ eingetragen: Die Firma ift erloschen.“ Peine, den 27. Dezember 1899.
Königl. Amtsgericht. J.
Penig. 69299 Im Handelsregister ist auf dem Folium 765, die Aktiengesellschaft in Firma Patentpapierfabrik zu Penig betr, heute eingetragen worden, daß die Statuten dieser Gesellschaft laut Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 23. De⸗ zember 1899 abgeändert worden sind.
Penig, am 29. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Dost.
Pinneberg. Bekanntmachung. 69301 In das hiesige Firmenregister sind eingetragen am bezw. 16., 19., 20, 23. Dejember 1899:
1) Nr. 47. Ad. Twisselmann in Quickborn. Inh.: Baumschulenbesitzer Adolf Wilhelm Twissel⸗ mann.
7) Nr. 48. A. H. Pein in Krupunder (Gem. Halstenbek. Inh.: Baumschulenbesitzer August Hinrich Pein.
3) Nr. 49. M. Griem in Halstenbek. Inb.: Baumschulenbesitzer Martin Griem in Rellingen. 4) Nr. 50. A. Beig in Pinneberg. Inh.: Buchdruckereibesitzer Andreas Beig.
Pinneberg, den 27. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Pr. Holland. Bekanntmachung. 69302 In unser Handelsregister ist eingetragen zu Nr. 152, daß die Firma F. Beriowitz erloschen ist. Gleich- zeitig ist im Prokurenregister bei Nr. 7 vermerkt, daß die dem Kaufmann Wolf Berlowitz ertheilte Prokura erloschen ist.
Pr. Holland, den 20. Dezember 13989. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Regensburg. Bekanntmachung. 69483
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 24. Oktober 1899 hat die Aktiengesellschaft bayerische Zuckerfabrik in Regensburg eine mit dem 1. Januar 1900 in Wirksamkeit tretende Aenderung der Statuten und jwar: §S§ 2, 3, 4 Abs. 2, 5, 6, 7, 8, 9, 13, 14. 16, 19, 70, 22, 25, 24, 25, 26, 28, 29 und 30 beschlossen. Insbesondere wurde bestimmt — 5 23 — daß die Zeichnung der Firma, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch jwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen ju erfolgen bat. Ferner ist nach 5 24 Abs. 3 Stat. der Auf- sichtsrath ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugniß zu ertheilen, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. .
Im übrigen wird auf die Spezialakten verwiesen.
Regensburg, den 283 Deiember 1899.
Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen:
Lang. Rheinsberg, Mark. 69303
In unser Firmenregister ist heut bei der unter Nr. 31 verzeichneten Firma Gustav Müller zu Rheinsberg eingetragen worden, daß das Handels-
eschäft auf den Kaufmann Georg Sommer zu ref beer übergegangen ist und dieser das Handels geschäft unter unveränderter Firma fortfübrt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 40 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß deren Sitz zu Rheinsberg und deren Inhaber der Kaufmann Georg Sommer ju Rheinsberg ist. Rheinsberg, den 15 Dezember 1899. Königl. Amtsgericht.
FHR ostock. 69397
Zufolge Verfügung vom 28. d. Mts. ist heute in das biesige Handelsregister sub Nr. 25 Fol. 9 zur Firma J. C. Lange Erben eingetragen:
Kol. 5. Nach dem Autscheiden dez Senators Hermann Koch ist das Geschäft mit der Firma auf den Dr. Wilbelm Koch in Rosteck übergegangen.
Rostock, den 29. Dezember 1899.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Schmölln, S.-A. 69306 Handelsregister für Gößnitz.
Auf dem die Aktiengesellschaft Portland Cement⸗ fabrik Goeßnitz ju Gößnitz betreffenden Fol. 43 des Handelsregisfters für Gößnitz ist heute verlaut bart worden, daß die §§ 1,ů, 7, 11. 13, 14, 15, 16, 17, 19, 26, 28, 30 des neuen Gesellschaftestatuts vom b. Tejember 1885 abgeändert sind und daß der §z 33 daselbst gestrichen worden ist.
Schmölln, den 28. Dezember 1899.
Herzogliches Amte gericht. Mahn, H.R. Schmölln. S. A- . 69305
Im Handelsregister für Gößnitz ist auf dem die Firma Tarl Brandt Jr. in Gösfuitz betreffenden Fol. 55 verlautbart worden .
a. daß der Kaufmann haul Funke in Gößnitz Mitinhaber der Firma ist, . b. denn die dem Funke erteilte Prolura er—
loschen Schmölln, 28. Dezember 1899.
über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif. und
ssszos
Schönebeck, Elbe. Bekanntmachung.
Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 158
eingetragene Firma „L. M. Grape“ ist heute ge⸗
löscht worden.
Schönebeck, am 18. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
Soest. Handelsregister 69307
des Königlichen Amtsgerichts zu Soest.
In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 62, Firma
C. et P. Voßwinckel mit dem Sitze zu Soest, ist
in Kolonne 4 eingetragen:
Nachdem der Kaufmann Paul Voßwinckel ver
storben, sind nunmehr Gesellschafter:
1I) Kaufmann Carl Voßwirckel,
2 Wittwe Paul Voßwinckel und deren Kinder Friedrich, Emmi, Hans und Rudolf Voß— winckel zu Soest.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, stebt
dem Carl Voßwinckel und der Wittwe Paul Voß—
winckel, jedem für sich, zu.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Dezember
1899 am selbigen Tage.
Sonderburs. Bekanntmachung. . In das hiesige Gesellschaftsregister ift bei Nr. 18: „Margarine / Fabrik, Attiengesellschaft in Sonderburg“ beute eingetragen worden: „In den Generalversammlungen der Aktionäre vom 31. August 1899 und vom 14. Dezember 1899 ist eine Abänderung bezw. Ergänzung verschiedener Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages, welche mit dem 1. Januar 1900 in Kraft treten, beschlossen worden und unter anderem Folgendes bestimmt: Der Vorstand der Gesellschaft besteht je nach der Bestimmung des Aussichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung und der Widerruf derselben liegt dem Aufsichtsrath ob. Der Aufsichtsrath ernennt den Betriebsleiter und dessen Stellvertreter und trifft die Bestimmung über die Besoldung. Die Bestellung erfolgt zu notariellem Protokoll.
. die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen mussen
1 wenn der Vorstand aus einer Person bestebt, n, der Firma der Gesellschaft mit dessen Unter
tist,
2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern desselben oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen abgegeben werden.“
Sonderburg, den 20. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht.
Sonder bur. Bekanntmachung. 69302 Die „Margarine ⸗ Fabrik Attiengesellschaft in Sonderburg“ hat dem Kaufmann Hans Peter
Hansen in Sonderburg Prokura ertheilt. Dieses ist
beute unter Nr. 24 unseres Prokurenregisters ein getragen. Sonderburg, den 21. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Spandan. Bekanntmachung. 693101
In unser Firmenregister ift unter Nr. 776 die Firma M. Fiedler mit dem Sitze ju Spandau und als deren Inhaber die Butterhändlerin Margarethe Fiedler daselbst am 28. Dezember 1899 eingetragen worden.
Gelöscht ist am 23. Dezember er. die unter Nr. 157 eingetragene Firma C. Plath.
Spandau, den 28 Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Stallupönen. Sandelsregifter. 695311
Der Kaufmann Rudolf Siemssen in Eydt ˖ kuhnen hat für seine Ebe mit Fräulein Gertrud v. e, nn. in Eydtkuhnen durch Vertrag vom J. Dezember 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes , . Dem Vermögen der Ehefrau ist die Eigenschaft des vorbehaltenen beigelegt. .
Diefes ist in das Register über Ausschließung der ebelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 117 ein getragen.
Stallupönen, den 18. Dezember 18939.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Stallupönen. Handelsregister. 693121
In unser Firmenregister ist beute bei Nr. 468
lein n Vermeik eingetragen worden: ö ie Firma ist in Gustav Mendelsohn verändert.
Unter Nr. 482 des Fürmenregisters ist am selben Tage die Firma Gustav Mendelsohn und als ihr Inhaber der Kaufmann Gustav endelsohn zu Stallupönen neu eingetragen.
Stallupönen, den 22. Dezember 1899.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Stettin. 68600
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1205 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Dampfer Wilhelm Lüdke“ mit dem Sitze ju Stettin eingetragen:
Duich Beschluß der Generalversammlung vom 29. November 1889 ist ein neuer, vom 1. Januar 19060 geltender Gesellschafte vertrag angenommen. Hervoriuheben ist:
1) Die . ist umgewandelt in Dampfer AVttien⸗Gesellschaft Poseidon“.
r ,
— ——
Schmidt, Srofang X Ce ju Luthe Kommandit⸗
Königliches Amtsgericht.
*
) Der Vorstand besteht nach Beftimmung des