1900 / 2 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Sa. ng een , , e , ,, ma,

Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern und wird vom Aufsichtsrathe gewäblt.

3) Bei allen die Gesellschalt verpflichtenden Er. der Firma Th. af iz eingetragen worden;: ir i e 1 39 3 , .

emes Vorftands misgli des oder Stellvertreters, bei

klãrungen und

Zeichnungen ift zur Firma der Name des Zeichnenden und der Jasag. der Vorstand! binzuzufügen, von einem Stelldertreter auch ein die Vertretung an⸗ deutender Zusatz.

4) Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Rhederei.

5) Die Berufung der Generalversammlung erfolgt

innerbalb der ersten drei Monate des Kalenderjahres durch Vorftand oder Aufsichtsrath mittels einmaliger Bekanntmachung.

6) Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats · Anzeiger.

Für die Bekanntmachungen des Vorstandes gelten

die. Bestimmungen über die Form der Firmen zeichnung.

Die Bekanntmachungen des Aufsichtzratbs sind vom Vorsitzenden oder dessen Stell vertreter zu unter zeichnen.

Stettin, den 21. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht Abtheilung 15.

Strasburg, Uckermark. 69313 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1, wo

die hiesige Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Straß

burg Ü. M. verzeichnet steht, zufolge Verfügung

vom 20. Dezember 1899 heute in Spalte 4 vermerkt: Das Statut sowobl als das Rübenbau. und

Lieferungsreglement sind durch Generalversammlungs⸗

beschluß vom 11. Dezember 1899 abgeändert worden. Strasburg i. U., den 21. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Tiegenhof. Bekanntmachung. 69314 Zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1899 ist

am 24. Dejember die in Tiegenhof bestehende

Hendelsnitderlassung des Kaufmanns Peter Rahn ebendaselbft unter der Firma P. Rahn in das dies⸗ seitige Firmenregister unter Nr. 176 eingetragen. Tiegenhof, den 24. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Handelsregister. 69315

In unser Firmenregister ist beute die Firma Cohn und Hennig mit dem Sitz in Tilsit und als ihr Inbapber der Kaufmann Leopold Cohn in Tilsit mit dem Vermerk eingetragen:

Die am 1. Oktober 1899 unter der Firma Cobn und Hennig begründete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Tilsit ist noch vor ihrer Eintragung durch das Ausscheiden des Gesellschafters Emil Hennig in Tilsit aufgelöft; die Firma wird von dem bisherigen Mitinhaber Leopeld Cohn unverändert weiter gefübrt.

Tilsit, den 22. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. VUVelzem. Bekanntmachung. 69316

In das hiesige Handelsregister ift beute auf Blatt 181 zu der Firma Uelzener Bierbrauerei⸗ Gesellschaft eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. November 1899 sind neue Statuten errichtet.

Nach denselben fübrt die Aftiengesellschaft die Firma Uelzener Bierbrauerei ⸗Gesellschaft und bat ibren Sitz in Uelzen.

Gegenstand deg Unternehmens ist der Betrieb des Bierbrauerei ⸗Geschäfts und aller damit direkt oder indirekt in Verbindung stehender Geschäfte, ins⸗ kesondere darf die Gesellschaft Darlehn und sonstige Geldgeschäfte mit Kunden oder Dritten machen und sich an anderen Unternehmungen im Geschäftsintertsse beteiligen.

Das Grundkapital beträgt 350 0900 * und ist ein⸗ getbeilt in 700 Aktien à 500 M Die Aktien lauten auf den Jababer.

Der Vorstand der Gesellschaft, welcher den Namen Direktion? führt, besteht nach dem Ermessen des Aufsicktsraths aus einem oder mebreren Mitgliedern oder Stellvertretern, welche vom Aufsichtsrath zu gerichtlichem oder notariellem Protokolle zu er⸗ nennen sind.

Wenn die Direktion (der Vorstand) aus einem Mitgliede besteht, so ist dasselbe oder sein Stell⸗ vertreter befugt, die Firma allein zu zeichnen.

Sind mebrere Mitglieder vorhanden, so haben je zwei Mitglieder oder ibre Stellvertreter die Firma zu zeichnen, doch ist auch bei einem mehrgliederigen Vorstande der Aufsichtsrath ermächtigt, ein Mitglied des Vorstandes zu berechtigen, allein die Gesellschaft n geen go bio) it

orstand (Direktor) ist zur Zeit der Kaufmann Friedrich Grünewald in Uelzen. 3 . Der Aussichtsrath besleht aus mindestens 3 und böchstens 5 von der Generalversammlung zu er— wäblenden Mitgliedern.

Urkunden und Erklärungen, welche nach den Statuten vom Aufsichtsrathe zu ertheilen sind, gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie die Unterschrist des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters haben.

Die Generalrersammlung wird von dem Aussichts rathe berufen. Die Berufung einer Generalversamm-⸗ lung erfolgt mit einer Frist von mindestens zwei Wo ben vor dem anberaumten Termine durch ein⸗ malige öffentliche Bekanntmachung im Reichs-An= zeiger, und ist der Zweck derselben bekannt zu machen.

Das Geschäftsjabr läuft vom 1. Oktober bis 30. Sepijember eines jeden Jahres.

Bekanntmachungen von seiten der Gesellschaft gelten für gehörig publiziert, wenn sie einmal in dem Deutschen Reichs ⸗Anzeiger veroffentlicht werden und von der Direktion (dem Vorstande) oder dem Aufsichtsrathe unterzeichnet sind.

Uelzen, den 28. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

Verden, Aller. Bekanntmachung. (68317

In das biesige Handelsregister ist zu der 6 Th. A. Plaß in Verden Blatt 12 heute Folgendes eingetragen:

Nach dem am 22. Dezember 1898 erfelgten Tode des Kaufmanns Theoder Auguß Plaß ist der bis. berige Mitinhaber Kaufmann Adelf Plaß zu Verden e n n

ie Firma ist seit dieser Zeit nicht mehr eine offene Fe dad eg finn ö 4 ; Verden, den 28. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. I.

Viersen. . (69318 Im hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 180 bei

Laffaulg zu unter haber der Kaufmann Pe aulx eingetragen. Viersen, 27. ge en ., 9j Kgl. Amtsgericht

Wan tried. (69319

In das biesige Handelsregister ist heute unter Nr. h0 folgender Eintrag bewirkt:

irma: r Thin in Wanfried.

u ne, Kaufmann Hermann Ehrlich in Wan

ied.

Wanfried, den 29. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Weissentels. x 698320

In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 73 eingzitragenen Handelsgesellschaft in Firma Zuckerfabrik Weißenfels a. S. mit be- schränkter Haftung zu Weißenfels a. S. fol⸗ gende Eintragung bewirkt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Dezember 1899 ist an Stelle des Gutsbesitzers Gustav Adolf Singer der Rittergutsbesitzer Carl Reinbardt zu Burgwerben zum Geschäfte führer gewählt.

Weißenfels, den 27. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Werder, Havel. Bekauntmachung. 168321] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 21. Dejember 1899 unter Nr. 8 Allgemeine Gas. Aktien / Gesellschaft zu Magde⸗ burg Folgendes eingetragen worden:

Durch, Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1899 tritt an Stelle des revidierten Statuts vom Jahre 1885 mit dem 1. Januar 1800. ein neuer Gesellschaftsvertraa.

Werder, den 27. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Wittenberge, EBz. Potsdam. 69322 Die unter Nr 202 unseres Firmenregisters ver zeichnete Firma A. Dietze Nachf. (Inhaber Kauf⸗ mann Alfons Schenck) ist beute gelöscht worden. Wittenberge, den 19 Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Zörbig. . (69323 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute bei Nr. 89, woselbst die Firma Wilhelm Strohe zu Zörbig eingetragen steht, in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in „Rübensaft· und Syrupfabrik Zörbig Wil helm Strohe“ verändert. Sodann ist unter Nr. 103 die Firma Rübensaft ˖ und Syrupfabrik Zörbig Wilhelm Strohe mit dem Sitze zu Zörbig und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Wilhelm Strohe zu Zörbig eingetragen worden. Zörbig, 27. Dezember 18939. Königliches Amtegericht.

Genossenschafts⸗Register.

Hadamar. 69505

In das Genossenschaftsregister sind bei lfde. Nr. 8 Oberweyerer Spar⸗ u. Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. in Oberweyer an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Wilbelm Jung, Georg Bausch, Johann Bausch 3. folgende als neu⸗ gewählt eingetragen werden;

Josef Schmidt 6, Peter Scherer und Franz Sehr aus Oberw yer.

Hadamar, den 20. Dezember 1839.

Königl. Amtsgericht I.

Kempten, Schwaben. 69338

Genossenschaftsregistereintrag, betreffend den Darlehenskassenver ein Kinsau E. G. m. u

In der Generalversammlung vom 19. November 1899 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstanzs— mitgliedes Ambros Zeller der Krämer Florian Schichler jun in Kinsau in den Verstand gewählt.

Kempten, den 22 Dejember 1899.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Maul, Kgl. Landgerichtsrath.

Königstein, Taunus. 168276 Bekanntmachung.

Heute ift unter Nr. 14 des biesigen Genossen⸗ schaftsregisters folgender Eintrag gemacht worden: Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu . Statut vom 12. November 18899 be—⸗ zweckt:

II die Gewährung von Darlebn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtbschaftsbetrieb,

2) die Erleichterung der Geldanlage und die Förderung des Sparsinns

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandé mitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts oerbind⸗ lichlelt haben soll.

Die Zeichnung geschiebt in der Weile, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genoffenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Effent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern, die von dem Aufssichte rath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in dem Amtsblatt der Land⸗ wirthschaftskammer für den Regierungsbezirk Wies—⸗ baden aulsunebmen. Vorstandsmitglieder sind:

1) Wilbelm Hübsch, Direktor,

N Peter Sauer, stellvertretender Direktor,

3) Ludwig Loeber, Rendant,

4) Ludwig Sparwasser. Beisitzer,

5) Johann Schmitt, Beisttzer, sämmtlich zu Eppstein wohnhaft.

Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet

sönigstein (Taunus), den 18. Dezember 18989.

Königliches Amtsgericht. II.

Loburgs. (69328 Loburg, den 27. Dezember 1899. Kgl. Amtsgericht. Die ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Gr.⸗

Nr. 26h des genannten Regiffers und als deren In.

ö t zu in⸗ Li 86. t d , , lässige Zahl der Geschäftgantheile auf 600 erhöbt.

Bei dem Konsumvoerein für Dieckhorst, Gersteubũttel berge und Umgegend, eingetragene Geno enschaft mit unbeschrankter ; st in Dieckhorsst, ift am 20. Dezember 1899

in das Henoffenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Christian Sander ist der Pächter August Reunig in Dieckborst zum n,, bestellt. ec hei; ist wieder ˖ gewãblt.

Meinersen, den 20 Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Mülhnausem, Els. 68504 Genoffenschaftsregister des Ksl. Landgerichts Mülhausen, Els.

Unter Nr. 44 Band III ift heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle von Eugen Hug der zu Schlierbach wobnende Lebrer Nikolaus Cron als Vorstandsmitglied des „Landser'er Syar⸗ und Darlehenskassenverein. Eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht“ in Landser gewählt worden ist.

Mülhausen, den 28. Dejember 189.

Der Landgerichts. Ober ⸗Sekretãr: Stahl.

München. Bekanntmachung. 693391

Betreff: Darlehenskassenverein Münsing ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter ; Saftyflicht. .

Der Vereine vorsteher Martin Bruckmeir ist aus—⸗ geschieden. An dessen Stelle wurde der bisherige stellvn. Vorsteber Ludwig Zipperer zum Vereins⸗ vorsteher gewählt. Als neues Vorstandsmitglied und zugleich als Stellvertreter des Vorstehers wurde der Bauer Josef Ruhdorfer von Münsing gewählt.

München, den 27. Dejember 1899.

Der Präsident des K. Landgerichts München II:

(L. S.) Höchtlen.

Osterode, Ostpr. 69330

In unser Genossenschaftsregister ist am 21. d. M. unter Nr. 18 die durch Statut vom 6. d. M. mit ihrem Sitz Osfterode, Oftyr., begründete „SGst⸗ preußische Maschinen ˖ Verkaufs · und Re⸗ paratur · Austalt, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung, An- und Verkauf. Reparatur sowie Anschaffung und Benutzung industrieller, gewerblicher, landwirth— schaftlicher und für land wirthschaftliche Nebengewerbe bestimmter Maschinen auf gemeinschaftliche Rechnung mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs zum Zweck der Verbilligung und Verbesserung der Ma⸗ schinen, der Rrparaturen an solchen und Verbilligung ihrer leibweisen Benutzung. Die von der Ge—⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen derart, daß unter die Bekanntmachung die Genossen⸗ schafts firma gesetzt und von zwei Voistandsmitgliebern durch Nameneunterschrift vnnterzeichnet wird, und zwar erfolgen diese Bekanntmachungen in der Dsteroder Zeitung. Willenserklärung und Zeicknung für die Genossen⸗ schaft erfolgt dadurch, daß zwei Vorftandsmitglieder unter der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift setzen.

Vorstandsmitglieder sind:

I) Gutspächter Friedrich Bagdahn in Langgut,

als Vorsitzender,

2) Rittergutsbesitzer Max Kramer in Balzen,

3) Sutsbesißer Franz Müller in Kollisbof.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Ofterode, Ostpr., den 24. Dejember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Prenzlau. Bekanntmachung. 69331

In unser Genossenschafteregifter ist bei Nr. 8 (Landwirthschaftliche Kreisgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Prenzlau) heute Folgendes ein getragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Rentiers Albert Teetz ist der Rentier J. Hols in Prenzlau zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.

Prenzlau, 28. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Saarlouis. Bekanntmachung. 689334

Im Genosseaschaftsregister ist bei Nr. 10 Fraulauterner Consumverein, e. G. m. b. S. vermerkt worden:

In den Vorstand sind an Stelle der ausgeschie⸗ denen Mitglieder Anton Hawner-⸗Puhl und Johann Wirth. Rectenwald gewählt worden der Agent Nico laue Schuler⸗Krapp zu Fraulautern als Vorsitzender und der Fabriktheilhaber Johann Zech⸗Fery daselbst als Kassierer.

Saarlouis, den 22. Dezember 1893.

Königl. Amtsgericht. 3.

Wei den. Bekanntmachung. 689383 Darlehen skaffenverein Eppenreuth und Um⸗ gebung, e. G. m. u. S., mit dem Sitze in Mitteldorf.

Laut Generalversammlungsbeschlusses vom 13 Auguft 1899 ift bestimmt worden, daß an Stelle der Am⸗ berger Velke zeitung die Verband sfundgabe des baye⸗ rischen Landesverbandes landwirthschaftlicher Dar⸗ lehenskassenvereine zu treten habe, nnd ist diese Aen⸗ derung des Statuts im diesgerichtlichen Genossen⸗

schaftsregifter eingetragen worden.

Welden, den 25. Dezember 1899.

Kgl. Landgericht. Der Kgl. Landgerichts. Präsident: (L. S.) Hetzel.

Wei den. Bekanntmachung. 69384 Windischeschenbacher Darlehenskafsenverein, e. G. m. u. H., mit dem Sitze in Windisch⸗ eschenbach. Laut Generalversammlungsbeschlusses vom 3. De⸗ zember J. J. ist für Veroffentlichungen des Vereins an Stelle des landwirthschaftlichen Genossenschafts« blattes zu Neuwied die Verbandskundgabe des baye⸗ rischen Landesverbandes bestimmt worden. Weiden, den 23. Dezember 1899. Kgl. Landgericht. Der Kgl. Landgerichts Präsidenti: (L. S.) Hetzel.

Lübars, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

Meinersen. achung 6329]

Wusterhausen. 69336 Die Firma der unter Nr. 6 unseres Genofsen⸗ , n. , , * * :

3. 3 eversdorf. y. ö Saftp fli geandert. Wusterhausen a. D., den 28. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 35

TZamo w. .

757 ö 6 j. 69337 Bei der 9 geno a u eingetra a er fe mi ,. dial nn Il. heute in das , chaftsregister e g orden: 2 n Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Rittergutsbesttzers Max Glagau zu Laßig ist der Rittergutsbestßer Curt Glaggu zu Wendisch. Buckow zum Vorstandämitglied bestellt.

Zanow, den 20. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die . Mufter werden unter Leipzig veröffentlicht.)

In das Musterregister wurde eingetragen:

Heinrichmaier und Wünsch in Rothenburg, angeblich enthaltend 6 Photographien von Kinder wagen Nr. 123, 186, 188, 815, und von Kinder fahrstühlen Nr. 160, 164. Angemeldet am 18. De⸗ zember 1899, Vorm. 9 Uhr. Schätzfrist 3 Jahre.

Ansbach, am 15. Dejember 1899

Kgl. Landgericht. K. f. H⸗S. Der Vorsitzende: (L. S.) Kapp, Kgl. Oberlandesgerichtsrath.

NRallenstedt. 64432

In das Musterregister des unterzeichneten Amts- gerichts ist heute Folgendes eingetragen worden:

1) Rr. 163 des Musterregisters.

2) Firma: Mägdesprunger Eisenhüttenwerk, Aktiengesellschaft vorm. T. Wenzel.

3) 8. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr,

4) ein versiegeltes Packet enthaltend 46 Muster, als Nr. 6210 Etagete mit 2 Platten, Ne. 6258 Ständer lampenzug, Nr. 6268 Schlüsselhalter, Nr. 6269 Schlüsselhalter, Nr. 6270 Wandfeuerzeug, Nr. 6271 Wandfeuerjeug mit Auflage, Nr. 6272 Koasol ein⸗ fach, Nr. 6273 Koasol doppelt. Rr 6274 Schild Briefeinwurf, Nr. 6275 Briefkastenschild, Nr. 6276 Stammtischständer, Nr. 6277 Stam ntischstän er, Nr. 6278 Stammitischständer. Nr. 6278 Etagère mit 3 Platten, Rr. 6280 Tisch mir 6 Figuren, Nr. 6282 Etagere mit 3 Platten, Ne. 6290 Blamen⸗ tisch, Nr. 6291 Blumentisch, Nr. 6282 Schreibieug, Nr. 6293 Tischleachter, Nr. 6294 Leuchter m Feuer⸗ zeug, Nr. 6299 Thermometer, Nr. 6296 Uhrhalter, Nr. 6297 Briefbeschwerer, Nr. 6298 Löscher, Nr. 6299 Federschale, Nr. 6300 Falidein, Nr. 6301 Schreibzeug, Ar. 6304 Schreibzeug, Nr. 6305 Schreibzeug, Nr. 6307 Schreibzeug mit Onyx, Nr. 6312 Tischleuchter, Nr. 6313 Handleuchter, Nr. 6314 Feuerzeug, Nr. 6315 Uhrbalter, Nr 6316 Aschbecher, Nr. 6317 Briefbeschwerer, Nr. 6318 Löscher, Nr. 6319 Kuvertständer. Nr. 6320 Tisch m. Behang, Nr. 6321 Etageére obne Aufsaßz, Nr. 6322 Etagsre mit Aufsatz, Nr. 6332 Etagsre mit 3 Platten, Nr. 6333 Kuvertständer, Nr. 6334 Etagère klein mit 3 Platten, Nr. 6335 Etagäre klein mit Mohnblatt,

5) plaftische Erzeugnisse,

6) Schutzfrist 3 Jabre.

Ballenstedt, den 9. Dejember 1899.

Herzoglich Anbaltisches Amtegericht. Klinghammer.

In das Mufterregister wurde heute eingetragen: Bei Nr. 653, die Firma „Porzellanfabrik

weitere drei Jahre angemeldet. Bamberg. 4 Dezember 18939. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Voisitzende: Wolf, K. Landgerichterath.

Ramber. 62859] Im Musterregister wurde beute eingetragen:

in Bamberg, einen offenen Karton, enthaltend

Damenfabrrädern verseben mit Fabriknummern

5. Dezember 1899 Nachmittag 15 Uhr. Bamberg, 5. Dezember 18939. K. Landgericht. Kammer für Handels sachen. Wolf, K. Landgerichtrath.

nRambersg. 62358 Im Musterregister wurde heute eingetragen; Unter Nr. 135, Fiema „Bleicherei, Färberei⸗

u. Appretur · Anstalt Bamberg“ Aktiengesell⸗

schaft in Bamberg, ein versiegeltes Kuvert, ent⸗

haltend 1 Muster für Flächenerzeugnisse, bestehend aus einem eigenartigen Aufdruck auf Sewebe in ver⸗ schiedenen Farben sür Kleiderstoffe, Futterstoffe und

Buchbinderleinwand, Fabrik ⸗Nr. S50, Schufrist

drei Jahre, angemeldet am 6. Dejember 1899, Nach⸗

mittags 4 Uhr. Bamberg, 6. Dezember 1899. K. Landgericht. Fammer für Handels sachen. Der Vorsitzende: Wolf, K. Landgerichtsrath.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin 8SMw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fahrplan Bekanntmachungen der deuts

Central⸗Handels⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers, 8. Bin en en

Ansbach. 65934 Bamberg. (67212

Ansbach, Nr. 101. Ein versiegeltes Packet von ; Bamberg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend zwei

Nusterzeichnangen für Photographie oder Spiegel. k . Metall mit den verschiedenen Enblemen, Wappen und allegorischen Figuren der ,, 125001, uster für lächenerzeugnisse, Schu . 18. Dezember 1899, Nachmittags v4 Uhr.

Rlankenburg, Harz. 167717

etragen: . ) a ier Gustav Aibrecht zu Blankenburg aB. D. 1 Modell, goldener Ring mit silbernem Auf⸗ glatze, welcher die Inschrift Nr. 6b, 5 H. J. E. trägt, nicht verfiegelt, Fabriknummer 986, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember I899,

Morgens 10 Uhr.

Rraunschweis. (62282

Nr. 71 ist beute eingetragen:

ein offenes Kuvert, enthaltend 4 Postkarten mit einn gf unter den Geschäftsnummerg 13709 A378, Muster für Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1899, Vormittags 9 Ühr 45 Minuten.

Braunschweig. (66283

Rr. 72 ist heute eingetragen:

schlossenes Kuvert, enthaltend ein Militãrgewehr⸗ . y. als Manschettenknovf unter der Geschãfts⸗ nummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 15. Dezember I395, Vormittags 12 Uhr 30 Minuten,

Bampers. sis w Coburg. (68718

Tettau vormals Sontag X Söhne Gesellschaftt mit beschräukter Haftung“ in Tettau hat als Rechtsnachfolgerin der Firma Sontag & Söhne in Tettau für die unter Nr. 68 eingetragenen 50 Muster Porzellangegenstände und jwar 45 Muster für plastische Erzeugnisse und 5 Muster für Flächen- erczeugnisse die Verlängtrung der Schutzfrist auf

worden: Sofwagenfabrikant Nicolaus Trutz zu Coburg.

N. Trutz. Muster plastischer Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, , 6 13. Dezember 1899, Vormittags 111 Ubr.

Ünter Nr. 133. Firma Kupfer, Heßlein Co.

4 Geschmacksmuster theils geknüpfte, tbeils durch Filetarbeit hergestellte, aus Metall Atlas oder Metall und Alas Kordel beliebiger Farbenzusammen⸗ stellung hergestellte Netze, in welche verschiedenfarbige Glas. oder Metall Perlen eingefaßt sind sogenannte Kleiderschützer zum Befestigen am Schutzbleche von

Coburg. (68719

worden:

BInliegend Korbmöbel aus Rohr und Weiden, auf deren dicht gearbeiteten Flächen Blumen, Ranken, Blatter und Früchte durch arben aufgetragen sind.

zöor, ghs, oh und hn, Mutter far viastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

Mufter plaftischer Grzeugniffe, Schutzfrist 8 Jahre, rin am 20. Dezember 1859, Vormittags T.

Cximmits chan. ü

schau, ein Umschlag mit 6 Stück Kammgarn Cheviot Stoff mustern, offen, Fabriknummern 1235,

Schutzfrift 5 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1899, Vormittags 412 Uhr. Döbeln. 656659

Döbeln, Muster von 6 lithographischen Zeichnungen, Brand hergestellten Schriftzeichnung, Geschäfts .

zum Deut chen Reichs⸗ M 2.

dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d ö . chen k enthalten sind, erschein

e 32, bezogen werden.

Muster⸗Register.

Die aus ländischen Muster werden unter l . veröffentlicht.)

m Musterregister wurde beute eingetragen. 2 Rr. 133. Konrad Heer, Mechaniker in

frist ein Jahr, angemeldet

Bamberg, 18. Dezember 1859. * ,, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Wolf, K. Landgerichtsrath.

Im hiesigen Musterregister Bd. J Fol. A ist ein⸗

Blankenburg, 19. Delember 1899. gon iche⸗ Amtsgericht. Lämmerhirt.

In das hiesige Musterregister Band II Seite 71 Sof⸗Kunsthändler George Behrens hieselbst.

Brauunschweig, den 5. Deiember 1899. ) a e. Amtsgericht. R. Wegmann.

In das hiesige Musterregister Band II Seite 72 Redakteur Carl Gres hoff hieselbst. ein ver⸗

Braunschweig, den 18 Deijember 1893. 6 e ggf ee Amtsgericht. R. Wegmann.

In das hiesige Mufterregister ist eingetragen

1) ein versiegeltes Kucert mit der Aufschrift: Inliegend Wagenzeichnungen Nr. 1 -= 60. Coburg, 1 Dejember 1899.

Trutz. 2) ein versieg Ites Kuvert mit der Aufschrift: Inliegend Wagenzeichnungen Nr. 51-567. Coburg, 9 Deiember 1899.

Coburg, am 21. Dezember 1899. Kammer für Handelssachen. Dr. Höfling.

In das hiesige Musterregister ist eingetragen

abrikant Wilhelm Menzel iu Coburg. * berschlossenes Kuvert mit der Ausschrift:

Wilhelm Menzel.

Coburg, am 21. Dezember 1899. Kammer für Handelssachen. Dr. Höfling.

In das Musterregister ist eingetragen: FNr. 234. Firma Guftav Wagner in Crimmit ˖

1244, 1253, 1262, 1265 und 1271, Flächenmuster,

Erimmitschau, am 27. Dezember 1899. Königlich n . Amtsgericht. sold.

In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 93. . Richter Weichelt in

Geschaftznummern 55 bis 50, und einer mittels

en Handels-, Geno t auch in einem be

kann durch alle und Königlich

acketen bestimmt, ver⸗ rist 3 Jabre, an⸗ orm. 10 Uhr.

Zigarrenkisten, Kartons und schlofsen, Flachen erjeugnisse, Schu gemeldet am 9. Dezember 1899, Döbeln, am 14. Dezember 1899. Königl. 8. . arl.

Döhlen. . In das Musterregister ist ein netragen: Nr. 40. Firma Sächfische Porzellanfabrik zu Potschappel von Karl Thieme, d Betorserung von Porzellanwaaren jeder A Hold und mit Farben, offen, Fabriknummern 667 und 8, Flächenerzeugnifse, drei Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr. Döhlen, am 22. Dezember 1899.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Herrmann.

drei Muster zur

In unser Musterregister ist einge Nr. 34. Tilgenkamp Julius, besitzer in Eupen, mit Ansich

Buchdruckerei Umschlag mit 2 Mustern für t des Geburtshauses des Kölner fg Dr. Simar und für Gratulations karte ficht der Klosterstraße mit Geburtshaus des Kölner Erjbischos Dr. Simar und der Nikolaus Pfarrkirche in Gupen, versiegelt, schäfigznummern 1 und 2, Schu gemeldet am 11.

lãchenmuster, Ge⸗ ist 3 Jahre, an⸗ Vormittags 11 Uhr. J F. Mayer in Eupen, 3 Packete mit 131 Mastern für Tuche, ve r, Packet 1 mit 45 Mustern. Fa o00 -= 700 7010 - 7013. 7021-70265, 7oz0 = 7031, 7070-7072, 7129 - 129, 7180, 7181, 7IS85 - 7191, 7196 —- 7193, Packet? mit 44 Mustern, Fabriknum mern 7080 082, 7130-7140, 7220. 7223 7231. 7231 - 7239, 7283, 7284, 7286 7290, 7292, 7294 - 7299, Packet 3 mit Fabriknummern 7203. 7204, 7206 bis 7219, 7240, 7241, 7243

7262 7264, 7266 - 7268, 75— 7279, angemeldet am 12. De⸗ zember 1859, Vormütags 10 Uhr 40 Minuten, Schutzfrist drei Jahre. Eupen, den 11/12. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Dezember 1899,

Fla wenmust nummern 7

42 Mustern, 7208, 7210, 7712, 7215 bis 7252, 72 7270, 7272, 72

Flensburg.

Musterregister ist eingetragen: Der Direktor der kunstgewerblichen einrich Sauermann in Flensburg, Beiderwandweberei in niederdeutscher offen, Fabriknummer 150, Flächenmuster, frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr.

Fiensburg, den 11. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Fachschule S ein Nuster für

Forst, Lausitz. In unser Musterregister ist beute eingetragen

Nr. 176. Geschästsführe in Forst i. X., ein offenes Mo tischts Erzeugniß, Schutzfrist zemeldet am 14. Dezember 1899, 11 Uhr 5 Minuten. den 14. Dejember 1899.

Königliches Amtsgericht.

r Johannes Petersen Modell zu Gipsdielen,

Vormittags

Giessen. In unser Musterxegister wurde eingetragen; Nr. 78. Die Firma J

hat für die Muster R

von Zigarrenkisten, die

um drel Jahre angemeldet. Gießen, am 2.

Barnaß zu Gieß r. 5574 und 327, Ausstattung Verlaͤngerung der Schutzfrist

Dezember 1899. EGroßher ogliches Amtsgericht. Neuenhagen.

. Must ji , m. In unser Musterregister wurde eingetragen: irma J. Barnaß ju Giesten

Nr. 177. Die 13020, 18036,

hat für die Muster Nr. 18008, 18035, 18044, 18046, 18048 und 18050, Aus⸗ stattung von Zigarrenkisten, die Verlängerung der Schutzfrist um zwei Jahre angemeldet. Gießen, am 6. Dejember 1899. Großherzoglichez Amtsgericht. Neuenhagen.

Göppingen. st. Württ. Amtsgericht Göppingen.

In das Musterrengister ist e Nr 166. Gustav Feucht, in Göppingen, für Matratzendre , wie Satin gewebe, Fabriknummern siegelt, für Flächenerzeug angemeldet am

Den 4. Dezember 1899. Landgerichtsrath Rapp.

mech. Buntweberei 5 Enwürfe als Geschmacksmuster ll, Betibarchent, sowohl in Drell⸗ 764 - 768, ver- nisse, Schutzfrist 3 Jahre, mber 1899, Nachmittags

G ötting om. In das hiesige Musterre Kürschnergeh

I) ein durchlochter, gerillter, mit Gaze versehener Korkstreifen als Einlage für Kopf 2) eine preußische Kokarde m

gister ist eingetragen: üife Auton Stolla in Göttingen

bedeckungen,. it Hornventil für

Neunte Beilage . Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

Berlin, Dienstag, den 2. Januar enschafts. Zeichen, Muster- und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und

Deutsche Reich. cu. 2p)

Das Central ⸗Händels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

onderen Blatt unter dem Titel

Register für das

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

z eine deutsche Kokarde mit zweiteiliger Blech= bülfe und doppelter Seidengaze zum Ventilieren für eine . offen, plastische Erieugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr. Göttingen, den 7. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. 3.

Grü rent hal. 66557] In das Musterregister ist eingetragen: ö Rr. 164. Firma A. H. Pröseholdt in Gräfen⸗ thal, 1 versiegelte Rolle, enttaltend Zeichnungen von Poriellanfiguren, Geschäfts Nrn. 816, 13 bis 815, S26, 830, 832, 851 bis 854. S6, 861, 863, 864, S865, 867, 868, 869, 871, 872, 875 bis 878, 880, S882. 884, 8387. 891, Muster für plastische Erzeug- nfffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. De⸗ zember 1899, Vormittags Elio br. Gräfenthal, den 13. Dezember 1899. Herjogl. Amtsgericht. Abth. II. Dr. Thbielemann.

Guben. = (63675

In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 100. 3 H. Schemel in Guben, drei versiegelte Papierumschläge, enthaltend 139 Muster⸗ Exemplare für wollene Herrenbekleidungsstoffe, Um⸗ schlag I Fabriknummern 5062, do65, 5064, oo6h, b06, ho 7, 5068, bo6ß9, 5070, 5071, 5072, 503. 5438, 5439, 5440, 54d, 5442, 2640, 2641, 2642, 2545, 2644, 2645, 2646, 2647, 2648, 2649, 26650, 26652, 2653, 2654, 2655, 2656, 2657, 2658, 2659, 2660, 2661, 2662, 2663, 2667, 2668. 2669, 2670, 26571, 577, 2673, 2674, 2675, 2676, Umschlag 11 Fabriknummern 2678, 2679. 2680, 2631, 2682, 2683, 2s5 84, 2685, 2686, 2687, 2700, 2701,

2703, 2704, 2705, 2706, 2707, 2708, 2709,

2713, 2714, 2715, 2716, 2717, 2720, 2721,

2723, 2724, 2725, 2726, 2727, 2728, 2729,

2731, 2732. 233, 2734, 2736, 2737, 2738, / 2740, Nai, 2742, Na3. Umschlag 111 Fabrik ; nummern N4M4, Naß, 246, 247, 2748, A49, 2752, 2753, 2754, 27553, 2756, 2757, 2758, 2759, 2800, 2801, 2802, 2803, 2804, 2805, 2806, 2807, 2808, 2809, * 3 . 6a 2814, s e, Flãchenerzeugnisse, utzfrist drei Jahre, angemelde am J. Dejember 18959, Nachmittags 4 Uhr 10 Mi—⸗ nuten.

Guben, J. Dejember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Guben. 66933

In das hiesige Musterregister ist eingetragen;

Rr. 191. Firma E. P. Schlies Nachf. in Guben, jwel versiegelt übergebene . mit 99 Mustern von Tucherzeugnissen für Herren⸗ beklesdungsstoffe, Packet I, Fabriknummern 2080, 2081, 2682, 2083, 2084, 2085, 2086, 2087, 2090, 2091, 2092, 2093, 2094, 20965, 2096, 2097, 2110, 2111. 2112, 2113, 2114, 2115, 2116, 2117, 2150, 2151, 2152, 2153, 2154, 256, 2156, 2160, 2161, 2162, 2163, 2164, 21665, 2166, 2167, 2170, 2171, 2172, 2173, 2174, 2175, 2180, 2181, 2182, 2183, 21584, Packet II, Fabrikaummern 2185, 2190, 2191, 2192, 2193, 2194, 2195, 2196, 2210, 2211, 2212. 2213, 2214, 2215, 2216, 2220, 2221, 2222, 2223, 2224, 2225, 2226, 2227, 2230, 2231, 2232, 2233, 2234, 2235, 2236, 2237, 2250, 2251, 2252, 2253, 2254, 2255, 2256, 22790 2271, 2272, 2273, 2274, 2275, 2276, 2277. 2278, 2279, 2280, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1899, Mittags 12 Uhr.

Guben, den 19. Dejember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westr. Musterregister 64710 des Königlichen Amtsgerichtõ zu Hagen i. W. Eingetragen am 12. Deiember 1898.

Nr. 357. Firma Carl Winzerling zu Volmar⸗ stein, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend eine Zeichnung eines Schlüsselloch⸗Verdeckes für Vorhang⸗ schlösser in Form einer Kompagnie Troddel mit der Geschäftgnummer 8, vlaftische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 9. Bezember 1898, Mittags 12 Uhr.

Hall. en, , . Ii, Im Musterregister eute eingetragen worden: Firma des Anmeldenden; Erust Richter, Buch⸗

u. Kunsthandlung in Schw. Hall, Tag und

Stunde der Anmeldung: 19. Deibr. 1898, Vorm.

I0 Uhr, Muster: zwölf Ansichtspostkarten von

Schw. Hall ür plastische Erzeugnisse, Schutz frist

drei Jahre.

Hall i. W., 19. Deiember 1899. K. Amtsgericht.

. ö nnn n dag Musterregister ist beute eingetr z 3 60. Firma B. Baruch und Söhne in Hechingen, ein offener , mit len, Mustern baumwollener Stoffe, abriknummern 165 bis mit 206, nn, Schutz frist vier Jahre.

Nr. 61. Diefeibe Firma, ein offener Umschlag mil jwanzig Mustern baumwollener toffe, Fabrik⸗ nummern i972 bis mit 1941, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist vier Jahre. Nr. 69 und 61 angemeldet am 18. Bejember 1599, Vormittags 10 Uhr 48 Mi⸗ nuten.

echingen, den 18. Dezember 1893. J Königliches Amtsgericht.

Heilbronn. . 640991

1900.

Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.

ein offenes Packet mit Mustern Bachdecken mit in den Farben wechselnden Grundtönen —, Fabrik nummer 5, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1898, Vormittags FI2 Uhr.

Heilbronn, den 9. Dejember 1899. Kgl. Amtsgericht. Landgerichtsrath Geyer.

Heiligenstadt, Eichsfeld. 69018

In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 206. Hugo Engelmann C Co. zu

Heiligenftadt, ein offenes Packet mit 13 Mustern ür Schließ. und Spangennadeln. Fabriknummern

Artikel 38/6, Nr. 0, 975, g80, gs56, Artikel 3877,

Rr. 1116, 1115, 110, 1109. 1106, 1125, 1121,

il4l, 1156, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 18995, Mittags 12,40 Ubr.

Heiligenstadt, den 27. Dezember 1899. Königliches

Amtsgericht.

Hor. lssa co] Im Musterregister Bd. 1 Nr. 337 wurde für die von Thomas Hofmann zu Münchberg in einem versiegelten Umschlag binterlegten Muster är Tisch⸗ zeug, Fabrik. Nr. Florida Nr. T162, 7163, 7177, 7I75, 7 80, 7181, 7195, 7199, 7201. 7205, 7210, 7215, Fabrik⸗Nr. Franconia Nr. 8085, 8036, 807, Söß8, Flaächenerzeugniß, die beantragte Schußtzfrist von fünf Jahren, beginnend am 15. Dezember 1899, Vorm. 11 Uhr, eingetragen. Hof, den 15. Dezember 1899. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Müller. 6

Lahr, Raden. . 67793] Unter Nr. 2029 zum diesseitigen Musterregister wurde heute eingetragen: I in Sp. 2: Karl Schäfer, Miner alwasser auftalt in Seelbach. 2) tk Sp. 3: 1899, 16. Dezember, Vormittags 10 Uhr, t 3) in Sp. 4: ein veistegeltes Kuvert, enthaltend ein Etikett auf Flaschen Nr. Ro, 4) in Sp. 5: Flächenmuster, 5) in Sp. 6: drei Jahre, 65 in Sp. 8: Beilage O.3. 10. Lahr, den 16. Dezember 18939. Gr. Amtsgericht. Dr. Betzinger.

Leer, Ost tries. 65518

In das Musterregister ist eingetragen:

Ide. Rr 2I5. Firma Dirks u. Cie. in Leer, ein versiegeltes Packet, angeblich mit Abbildung des Reg. Kochofens, Figur 269, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist vom 8. Deiember 1899 bis 37. Januar 66 angemeldet am 8. Dezember 1898, Mittags 12 Uhr.

Leer, den 8. Deiember 1899.

Königliches Amtsgericht. I.

Lörrach. . b 7718

Nr. 31245. In das diesseitige Musterregister wurde heute eingetragen:

D. 3. 104. Tuchfabrik Lörrach, Aktiengesell ˖ schaft in Lörrach, ein versiegeltes Packet Nr. 3, enthaltend 8 Muster von Damenkleiderstoffen (Damenloden), mit den Zeichen 1, U. IH, IV, V, VI. I56ß Rays, 19 Rays, Muster für Flächenerzeug niffe, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 18. De⸗ zember 1895, Nachmittags 6 Uhr.

Lörrach, den 20. Dejember 1899.

Großh. Bad. Anitsgericht. Dr. Rupp.

Lubeck. lbboõbo]

Am 16. Dejember 1899 ist in das Musterregister eingetragen unter

Rr. 79, Firma Wilh. Syarkuhl * Co. in Lübeck: eine dekorierte Weißblechdose, offen, Fabrik nummer 2I0, jwei dekorierte Weißblechmarken, offen,. Fabrik nummer 211, Flächen erzeugnisse, 63 * frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Deiember 18959, Nachm. 121 Uhr.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Ludwigsburg. 652081 st. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg. In das Musterregister ist ein jetragen worden; Rr. 17. Friedrich Vetter in , ein versiegeltes Packet, enthaltend drei Platten in verschiedenen Farben lackiert als Imitatien von Saffianleder mit Verzierung, Dekor Fabrikation · nummer 162, Geschmacksmuster für Flächenerzeug nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. De⸗ jember 1839, Vorm. 114 Uhr; . Sto. Amtsrichter: Nideregger.

NMHalgarten. 68310

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 6. Metallwaaren abrik Bramsche, G. m. b. S5. Ginlage für Bierteller mit Durch- bruch , mi gf wi e. Erzeugnisse, Ge nummer l, u an,. am ZI. Dejember 1899, Nachmittags 24 Uhr.

til i arnen, den 22. Dejember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Merrig. oz d6 Zu Nr. 2 des hiesigen Musterregisters ist am ö. Dezember 1899 eingetragen worden;

In das Musterregister ist eingetragen;

nummer 61, zur Ausstattung und Dekoration von

eine Uniformmütze,

Rr. I 07. Firma Otto Weber in Heilbronn.

Die Firma Villeroy & Boch i Dresden hat