1900 / 2 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 2. Januar 1900. Nachrichten von allgemelnerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto⸗ und Telegrammgebühren⸗Tarif.

Das Postblatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des Vierteljahrs, und kann durch Vermittelung der Deutschen Reichs · Postanstalten gegen 1. Vorausbezahlung von 1 Mark jührlich, sowie zum Preise von 25 Pf. für die einzelne Nummer bezogen werden.

, . Karolinen-, Marianen- und , , wen sinden die Taden e,. k, , eee, ge, . 26 , Tae

e erungen sind in Schrägschri Für die ührigen deutschen Sc hutegehiete An ioendung. zugelassen, auch sind. hei Hostkarten hi erschmuck und Au] lebingen

Ea getteten Re eee gl 2. 4 Mit Brasilien ist ein neuen Fachetdienst (direct unter Be- au / der Kückseite insoiveit aulässiq, als dadureh dis Eigenschaft

nutzung deutscher Schi ffolinien) eingerichtet boorden. FHFür Post- des Ter send ungsgegenstandes als offene Postkarte nicht heeintrchtigt

1 packkcte nacht allen Staaten in Asittel- und Siicdmerikg fiat eine Er. wird und die dufhelebten Lettel u. 8. v. der qunæaen Fläche nach

I) Mit dem 1. Janudr werden Postiertheeichen mit einem mässigung des Fortos stattgefunden, namentlich für Postpackete be fest igt sind.

neuen Markenbilde eingeführt. Gleicheeitig 1oird. die Zahl der bis IL 9. 8) Drucksachen in der Form offener Karten diirfen die Grösse

arkentoertsie vermehrt Sie ioird nach Fertigstellung sämmtlichen, 5) Auf Postpackete und geiosinliche Post / rachtstiicke bis 10 M9, der Formulare zu Post -Packetadressen nicht ioesentlich überschreiten.

srerthzeichen Hreimarlkken zu 3, 5, 10, 20, 25, 30, 40, 50 und 3 e e, , ke. . und Toöingtaun können NachnaRkmen bis 9) Eine Ersatzpflicht für Ginschreibsendungen übernehmen zur eit

So Pf, zu I, 2, S u. 5 d umfassen. 96 . noch nicht die Vereinigten Staaten don Amerika. Argentinien, wrg=

7 In Marocco sind in den Orten Casablanca, Laracsie, Ma- 6 Im Terkere mit den Straits · Settlements und mehreren bri- silien, von den Britisch⸗australischen Kolonien: Südaustralien, West⸗

zagqan, Mogador, Rabat, Sa/ssi und Tanger deutsche Postanstalten tisch-cstindischen Inseln sind Briefe mit Nerthkangahe zugelassen. australien und Tasmanien; Canada, die Cap · Kolonie, Geuador, eingerichtet orden. 7) Im inneren deutschen Terkekre sind die durch Kautschik- Guatemala, Natal, Dran e Ffrelstaat, Paraguay und Peru.

3) Au / Brie / sendungen nachi den in deutschen Besitz über- I huchistahen unter . erivendun9g eines Stempels oder Typenhalters fier-

A. Briefsendungen.

mich so beschaffen sein, daß der Inhalt leicht geprüft werden lann. kehr Deutschlands u. im Verkehr Deutschlands mit den. deutschen Warenproben dürfen' keinen Handelgwerth haben u. keine anderen Schutzgebieten und mit Sefterreich⸗ Ungarn nehst. Liechtenftein u. handschrietl. Vermerke tragen, als Namen od. Firma des Absender?, Bohnen. Herzegowina fin ich un frank. Sin schre ß. Irie , u,, got arten Adreffe des Empfängers, Fabrik od. Handel zeichen, Nummern. Preife zulässig, doch müssen Ginschreibsendungen gegen Rückschein stets frankirt u. Angaben bigl. des Gewichtz, des Maßes, der Ausdehnung, werden. der verfügbaren Menge, der Herkunft u. der Natur der Waare. o) Leitung der Briefsendungen. Für die Wahl des Be⸗ Drucksachen u. Geschäͤftspapiere, die an einer der Seiten eine förderungsweges ist bei Sendungen nach Überseeischen Ländern im Ausdehnung von mehr als 45 em haben, od. nicht mindestens theil⸗ Allg. die Bestimmung des Absenders maßgebend. Ist in der Aufs weise frankirt sind, werden nicht befördert. Drucksachen in Rollen. der Sendungen Beförderungsweg vom Absender nicht angegeben, so erfolgt der eingeschriebene Brief / arm. deren Durchmesser lo em u. deren Länge 3 em nicht] Leitung nach den für d. Postanft. dieserhalb bestehenden Vorschriften. efin Liiche Münzen; sbersteigt, sind zulässig. Waarenproben dürfen 30 em Länge, 20 em 6) Schiffs briefe. Sollen Briefe u. s. w. auf Wunsch des Hreltelzz. 15 m. Böhe, in Rallenform zh ern. Länge iris em Absenders mit, Schiffsgelegenheiten, die fur realm gen Voft· Durchmesser nicht überschreiten. Im inneren Verkehr Deutschlands u. beförderung nicht dienen, i ren, werden, so hat der Abfender auf im Verkehr mit den deutschen Schutzgebieten sowie mit Desterreich! der Aufschrift den Vermerk: Schiffs br lef⸗ (bel Verfendung über lings Pebst Hiechlensten 4. Haäönke-Kerlegawna find Geschäft zutticke bäh zee neh, e suschrelsen, sowie den Abgangs. papiere als Brief od. Packet zu versenden. hafen u. erforderlichenfalls das Schiff zu bezeichnen. Für Leitung 4 Einschreibsendungen. Briefsendungen aller Art (Briefe, Post der Schiffsbriefe bleiben die Angaben des Absenders allein maßgebend. karten, Sruckfachen, Waarenproben, Geschäftzhapiere Funn unter Schiffsbriefe müssen frankirt sein. (Taxe wie bei Beförderung mit zul., Vo Ginschreißung abgesandt werden. Bei allen Einschreibsendungen kann regelmäßigen Postdampfern ; 3) Drucksachen, Waare Absender Her e über Zustellung der Sendung an den gi g g Vie ber Bremen od. Hamburg mittels Reichs Postdampfer iu darf weder ein Brief, noch eine e = Rückschein verlangen. Im Verein sverkehr besteht für Gin⸗ befsrdernden Schiffsbriefe können unter Ginschreibung dersandt werden Eigenschaft eigentlicher und personlicher Korre schreibsendungen alig. Frantirungsiwang. Im inneren Ver ( Ginschreibgebühr 20 Pf..

Tarif für gewöhnliche und eingeschriebene Briefsendungen.

a. Innerhalb Aentschlands obne Postanst. bei Vorausbezahlung 60 Pf. Bei Eilsendungen nach mit Dänemark 10 Pf.), für Waarenproben 10 Pf. Meistgewicht der nmnnd im Nerkehr mit den Deutschen gchutzgebieten und Oesterreich⸗ Oesterreich⸗ Ungarn mit Liechtenstein u. nach Bosnien Drudfachen und Geschäftspapiere 2 Eg, der Waarenproben 350 g. . ungarn einschl. osnien - gerzegomina ) und Eiechtenslein. Herzegowina (nur nach Postorten zul) ist d. Eilbestellgebũühr Einschreibgebühr 20 Pf.; Rückscheingebühr 20 Pf. Rũck⸗

ö ; 35 Pf. stets mit dem Porto im Voraug 1iu entrichten. Neben schei

dungen an Empfänger im Landbestellbezirk J . unkrankirt bis 15 3 260 Bf, über 15 g bis 200 8 zo Pf. eine Ergänzungegebühr vom 1. k 83 666 Gilsendnngen nil sig nah: Argent. Nepubl. gut When os Me,

8 * n gkektetawn bat s bi. arten ls bs. ni lateee be ta wertehr min auen aurigen ändern. k de, b de l , nr dg ,, , ; ( ö a ; frankirt 20 Pf. 1 6 nach Vostorten u. mit Ausschl. von Island; Farzer, Grönland), Groß⸗ 1100 y . c , . ö Briefe un frankirt 40 Pf. für je 15 g (ohne Meiftgewicht).ᷓ Feitannten, Italien, Japan, Vlberig (nur Monropia, Buchanan, Edina. . i 8 10 P 1. er 97 8 ph; s b D 9 ; Gegenüber Belgien, Dänemark, den Niederlanden u. der Schweiz Greenville, Darper), Luxemburg, Montenegro, Niederlande, 1 gere , . 81 9 er ra ia ; im Grenzbezirk (35 Km) ermäßigte Taxe für Briefe, u. war . 8 Portugal, Salbador nur San Salvador), 2 96* gen e res! . ö . frankirt 15 Pf, unfrankirt 20 Pf. für je 16. g. nur nach Postorken), Schweiß, Serbien, Siam (nur nach Poftorten) Eilbestellgebühr in euifchland sär alle Briefsendungen 20 3. (einfache) 10 Pf., unfrankirt 20 Pf., mit Antwort u. Sierra Leone (nur im Bej. von Freetown).

leinschl. Postanwsg. u. Geidbrlefe) nach Postorten 26 Pf., nach Drten Eilbestellgeld f. jede Sendung 26 Pf. voraugzu hlen; nach

Drucksachen, Geschãftspapiere, Waareuyrohen Pf. für Orten ohne Postanst. (soweit uu werden d. ublichen Gilbefstellgebũhren, . . nach dem Sandschal Novibazar unterliegen den Taren des Welt= . je 50 g, mindestens jedoch für Beschãftzpaplere 20 Pf. lim Grenzverk. unter Anrechnung d. dorausgezahlten 25 Pf., vom Empf. erhoben.

Tarif für eingeschriebene Briefsendungen mit Nachnahme.

Sriefe, Postkarten, Drucksachen, Waarenproben, Geschãftspapiere.)

Vorbemerkungen. Der Betrag der b ist auf der Abreßseite der Sendung in der Währung des Bestimmungz landes in iffern und in Buchstaben geben. Unmittelbar daru ö deutlich ö se * 2 wird der eingezogene Betrag nach Abzug der tarifmäßigen e n, m, m, u. 8 von 16

Messt⸗ Messt⸗ Tarff. Meist⸗

j betrag ͤ 6 betrag Rest betrag Bestimmungsland. ein ach. . Bemerkungen. Bestimmungsland. einer lach. gore. 2. Bemerkungen. Bestimmungsland. einer tich⸗ Bemerkungen. nahme. J nahme. gebnhr. nahme.

Deutsch land. Meichs Zu Deutschland: Dänische Antillen 6 Kron. Rumänien . 500 Fr. . ostgebiet, Bayern u. 3 n r mit tre n n (Nur nach best. Orten.) ürttembergss. . . 800 Mark. dem Porto kommt gen,. 6 ,,, 8 Zu Italien: (Nachnahmen auch auf eine Vorjeigege⸗ = * gerien r. Wnn die Ein · Schweden 720 Kron. . Briefen, bühr von 160 Pf. ian ni s Narm̃ siebnng in Me. Zar ö Fr

dungen. für die

oftkarten, Druck⸗ jur Erhebung. u. Ervthrea· 100M TR. kastgeld ver— , . Janan rne Formosla 10MM Nen ung des eingejo⸗ Turcmiirrg⸗- M Markt. ,, r ommt die ge⸗ 2 wöhnl Poftanwei · Norwegen T Fron. sungsgebühr jur Desterreich⸗Uugarn: Erhebung. a. Desterreich mit Liechtenste 1999 R. b. Ungarn.... 600 R.

. mit Madeira u. Ajoren... . 1 400 .

endungen.

achen u. Waaren⸗ proben jul.)

langt wird, so ift lis (Afri . ein entspr. Zusatz zu machen.

Zu DOesterreich⸗

unge, ; er⸗ er,. I 800 Mark. reichisches Post⸗ mit Nachn. auch eirut, Saloni amt! od. . bureau

1000 Fr.

Das gare mn iger g o für die en

Belgien... 1000 Fr.

Bosnien⸗ Serzegowina. 10090 RK.

Chile.. . . 100 Pesos. ur nach best. Orten.) Dänemark mit Farßer J 360 Kron.

20 Pfennig. 20 Pfennig.

R Türkei b.: em Bestim⸗ mungẽort ist der Vermerk Dest

effenden Sendungen.

ewöhnliche Porto

ö 1000 Fr.

betreffenden

betreffenden

r

Das gewohnliche 2 für die

weg

20 Pfennig.

unfrankirt zul. und Smyrna qs poste autri- (oͤsterr. Postanst.) 1000 Fr. 3 hinzuzu⸗ gen.