geb. 8
bindlie
, , m ,. , , ,
31. Dez. v. New Jork n. Genua a zi. 3. i , Colombo c kach n
v. ew best., 30. Dez. in Aden angek.
Mainz, v. 531. Dez. Las Palmagz, Mürchen“, n. Ballinor best.,, 31. Dez
Prawie Point, „Rhein, T. tem Hort kommend. 35. Bez. Dungengg 15 ö rledrich der Große“ J0. Dez,, v. Bremen kommend, in Sydney, „König Albert“, v. Ost⸗Asien kommend, 29. Dej. in Aden
angekommen.
— 3. Januar. (W. T. B.) Dampfer Willehad“, n. New Vork best., 1. Jan. Lizard passiert. Roland“ 1. Jan. v. Galveston n. d. Weser abgeg. Weimar“, v. Australien kommend, 31. Dez. in Aden angek. Heidelberg“, v. Ost⸗Asien kommend, 1. Jan. East⸗ bourne passiert. Prinz Heinrich! J. Jan. Reise v. Singapore n. e g Crefeld! 1. Jan. Reise v. Corunna n. Villa Gareia ortgesetzt.
Ham burg, 2. Januar. (W. T. B.) Ham burg⸗Am erika⸗ Linke. Dampfer Graf Walderseen 36. Dez. v. New York über Plymouth n. Hamburg abgeg. Armenia“, v. New JYJork n. Stettin, 51. Dez. in Swinemünde, „Alemannia“ 29. Dez. in St. Thomas angek. Borkum“ 30. Der. und Calabria“ 31. Dej. v. St. Thomas über Havre n. Hamburg abgeg. „ Flandria“, v. Hamburg n. Westindien, 31. Dez. Dover passiert. . v. St. Thomas n. Hamburg, 30. Dej. in Havre, Bosnia 30. Dez. in Baltimore angek. „Batavia“, v. Hamburg n. Baltimore, 31. Dez. Dover vassiert. Athesia“ 1. Jan. v. Philadelphia und „Brisgavia“ 31. Dez. v. Baltimore n. Hamburg, Georgia“ 30. Dez. v. St. Vincent und Scotia“ 29. Dez. v. Buenos Aires n. Genua abgegangen.
— 3. Januar. (W. T. B.) Dampfer „Patricia“, v. New York über Plymouth n. Hamburg, 3. Jan. Lizard passiert. Pennsylvania“, v. Hamburg n. New Jork. 2. Jan. v. Plymouth abgeg. Markomannia“, v. St. Thomas n. Hamburg, 1. Jan. in Havre angek. Venetia“, v. Hamburg n. New. Orleans, 2. Jan. Dover passiert. ‚Cheruskia“, v Hamburg n. Westindien, 2. Jan. v. Havre abgeg. Valesia“ 2. Jan. und ‚„Constantia“ 1. Jan. in St. Thomas angek. Bolivia“ 2. Jan. und „Francia 1. Jan. v St. Thomas über Havre n. Ham⸗ burg abgeg. „Sibiria“ 2. Jan. Quessant Creach passiert.
Rotterdam, 2. Januar. (W. T. B.) Holland⸗Am erika⸗ linie. Dampfer Maasdam“ v. New Jork heute n. Rotterdam abgegangen.
Theater und Musik.
Im Königlichen Opernhause wird morgen Meyer— beer's Oper Der Prophet! in folgender Besetzung gegeben: Johann von Leyden: Herr Sylva; Fides; Frau Goetze; Bertha: räulein Reinl; Wiedertäufer: die Herren Lieban, Krasa, Mödlinger; Graf Oberthal: Herr Bachmann; Chorknaben: die Damen Gradl und Pohl. — In der am Freitag stattfindenden Vorstellung von Richard Wagner's Oper Lohengrin“ singt Herr Kraus den Lohengrin, Fräulein Hiedler die Elsa.
Im Königlichen Schauspielhause geht morgen Schiller's Trauerspiel Die Verschwörung des Fiesco zu Genua“ in Seene. Die Besetzung lautet: Doge: err Nesper; Gianettino: Herr Keßler; Julia: Fräulein Poppe; Graf von Lavagna: Herr Matkowsty; Leonore! Frau von Hochenburger; Verrina: Herr Molenar; Bertha: ö von Mayburg; Bourgognino: Herr Boettcher; Muley Hassan: Herr Pohl.
Im Reuen Königlichen Opern⸗-Theater gelangt am Sonntag zu ermäßigten Preisen Lessing's Schauspiel Nathan der Weise“ zur Aufführung.
Im Berliner Theater werden morgen Almansor“ und Tartuffe“ zur Darstellung gelangen. Das Weihnachts märchen Frau Hollen kann technischer Schwierigkeiten halber nur noch am Sonn⸗ abend und Sonntag Nachmittag gegeben werden.
Das Schiller-Theater bringt als erste Novität im neuen Jahr ein Volksstück von Louis Herrmann, daran reiht sich ein H. von Kleist Abend, der ‚Amphitryon' und Der zerbrochene Krug“ umfaßt, dann folgt Freiwild“ von Arthur Schnitzler. Für das neue Abonnementg⸗Quartal, das mit dem 1. Februar beginnt, sind folgende Stücke in Aussicht genommen: „Der Probepfeil! von Oskar Blumen⸗ thal, Fröschweiler' von Hans von Wentzel und Ferdinand Runkel Nevität), „Frendlose Liebe! von Giacosa und „Ein Diener zweier erren' von Goldoni, also ein italienischer Abend, ‚Maebeth“ von Shakespeare, ferner ein Stück von Anzengruber und Brand“ von Ibsen, das auf vielfaches Verlangen wieder in den Spielplan des Schiller⸗Theaters aufgenommen wird.
2 s v. e 3 m . Die. Vork kommend, in Genua, Königin Lulsen, n. Australlen
kommend,
Direktor Max Hofpauer vom Theater des Westens hat das ,, mehrerer Operetten von Mill ocker, darunter det Komponisten populärstes Werk „Der Hettelstudent“ welches noch im Laufe dieser Salson zur Aufführun Von Spielopern ist Die weiße Damen von Auber mit Herrn Walter als George Brown und Frau Steinmann alt Lady Anna in Vorbereitung.
Im Resideni-⸗Thegter findet am Mittwoch, den 10. Ja nuar d. J., die Erstaufführung von La dame de chez Maxim, Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau, statt, welcher unter dem Titel „Möme GCrevetts“ von Benno Jacobfon übersetzt wurde. Von „Busch und Reichenbach und dem Einakter „Die Richtige“ finden daher nur noch sechs Vorstellungen statt.
Das Thalia⸗Theater hat mit seiner neuen Ausstattungsposse „Im Himmelhof“ den größten Erfolg seit seinem Bestehen zu ver⸗ zeichnen. Die Direktion hat daher, infolge der fortgesetzt starken Nach frage nach Billets, die Bestimmung getroffen, daß solche täglich auf eine Woche voraus gekauft werden können.
Im sechsten n sklie *r e i n, Konzert unter Arthur Nikisch' s Leitung (1. Konzert im II. Cvelus) am 8. Januar ge⸗ langen von Orchesterwerken zur Aufführung als Novität eine Sym⸗ phonie des russischen Komponisten Alex. Glazunow, ferner ein Charakterstück von Professor Heinrich Hofmann, sowie Menuett, Sylpbentanz und Ungarischer Marsch von Berlioz. Eugsne Yfaye, der Solist des Abends, spielt, außer dem Violin Konzert in H-moll von Saint⸗Sasns, Präludium und Fuge von Bach und die Romanze in G-dur von Veel heven.
Mannigfaltiges.
Berlin, den 3. Januar 1900.
Dr. Georg Wegener wird morgen, Abends 8 Uhr, im groen Tbeatersaal der Urania“ einen Vortrag mit Lichtbildern über seine Reisen in Ceylon und Indien“ halten.
Das an sich schon vielseitige Programm des Zirkus Albert Schumann ist . die Leistungen der vor einigen Tagen an⸗ gekündigten, zwölf Mitglieder zäblenden japanischen Akrobatentruppe, welche gestern zum ersten Male auftrat, um eine sebenswerthe Nummer bereichert worden. Die schlanken, sehnigen Gestalten in ihrer malerischen Volkstracht erregten schon bei ihrem Erscheinen in der Mandoge die Aufmerksamkeit des Publikums, das sogleich nach den ersten von ihnen vorgeführten Tricks lebhaften Beifall svendete, der sich im Laufe ihrer weiteren Darbletungen noch erheblich steigerte. Die Japaner führen mehrere Kunststücke gleichzeitig vor; während elnige an der Stange turnen, laufen andere wie die Katzen auf gespannten Seilen, andere jonglieren nach Art der ikarischen Spiele mit den Füßen große Matten und anderes Geräthr, wieder andere klimmen an hohen Leitern empor, die in rechtem Winkel zueinander gestellt sind und von einem auf dem Rücken liegenden Japaner mit den Füßen balanciert werden. Weiter lassen einige bunte Kreisel auf Drähten tanzen, indessen andere gleichzeltig tadellos gelungene Handstände und Parterre. Akrobatenkünste vorführen. Kurzum, die Mansge bietet während des Auftretens der Akimotos-⸗ Truppe“ ein belebtes, farbenschillerndes Bild, das nicht verfehlen wind, neben den vortrefflichen Thierdressuren und der reich aus⸗ . Pantomime auf die Besucher des Zirkus seine Anziehungs⸗ aft auszuüben.
erworben lommen soll.
Essen a. d. Ruhr, 2. Januar. (W. T. B.) Der Brand in der Zeche Constantin der Groß en (vgl. Ne. 2 d. Bl.) ist nun ⸗ mehr gelöscht. Alle Arbeiter, außer einem, der sich noch unter Tage befindet, sind gerettet.
Wien, 2. Januar. (W. T. B.) Wie der „Neuen Freien er. aus Innsbruck gemeldet wird, sind gestern in der Pfarr⸗ irche des Dorfes Sankt Peter bei leuft! kurz vor dem Ende des Hauytgottesdienstes Reliefs vom Plafond auf eine Schaar Kinder herabgefallen. Eines der Kinder wurde infolge des Unfalls sofort getödtet., zwei andere wurden schwer rerletzt. In der dichtgefüllten Kirche entstand eine große Panik.
Perth (Schottland), 2. Januar. (W. T. B.) Ein Eisen bahnzug, welcher 225 Mann Hochländer nach Southampton zur Einschiffung nach Süd⸗Afrika beförderte, rannte auf zem Bahnhof
3
Anprall wurden zwei 12 Mann Verletzungen erlitten
Erdbeben im Kreise Achalkalakt im Gouvernement
(vgl. Nr. 2 d. Bl.) wurden zehn kleinere Dörfer fast gänzlich verwüstet. Der Gouverneur ordnete außerordentliche Maßnahmen J. Elf le tung an. Auch Militär wurde zu diesem Zweck ab⸗ ommandiert.
Madrid, 3. Januar. (W. T. B) Im Theater zu Don Benito (Estremadura) entstand infolge eines durch den Kinemato- graphen verursachten Feuers eine Panik. Mehrere Personen er. litten Verletzungen.
Kopenhagen, 2. Januar. (W. T. B.) In der vergangenen Nacht stieß in der Vorstadt Noerrebro ein von Holte . Zug mit einem Pferdebahnwagen jusammen, in welchem 10 Personen saßen. Sieben derselben erlitten Verletzungen, der Wagen wurde zertrümmert. Obwohl die Barriere nicht herabgelassen war, batte zer Eisenbahnzug dennoch das Signal erhalten, daß die Strecke frei sei.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Stuttgart, 3. Januar. (W. T. B.) Bei der Ver⸗ leihung der Säkularspangen an die Württembergischen Re⸗ gimenter richtete Seine Majestät der König, wie der Schwäbische Merkur / meldet, an die Militär⸗Deputationen eine Ansprache, in welcher er das Reich mit begeisternden Worten feierte. „Frohen Muthes,“ so führte der Konig aug, blicken wir auf seinen mächtigen, gefestigten, Ehrfurcht ge⸗ bietenden Bau, der aber auch von uns die heilige Verpflichtun fordert, das Errungene unter allen Umständen Et ten . vor e fer. bis zum letzten Blutstropfen zu verteidigen.“ 9 57 chloß mit einem Hurrah auf Seine Majestät
en Kaiser.
Nauwport, 2. Januar. (W. T. B.) (Meldung des Reuter 'schen Bureaus“).) eute fand am Hügel ringsum Colesberg ein heftiges Gefecht statt. Der Feind vertheidigte hartnäckig jeden Punkt, zog sich aber nach und nach zuruck. Die britischen Truppen behielten eine ausgedehnte, die Stadt im Süden und Osten überragende Stellung.
Douglas, 2. Januar. (W. T. B.) (Meldung dez „Reuter'schen Bureaus“ ] Die feindliche Abtheilung, die von dem britischen Obersten Pilcher geschlagen wurde,
angehörigen. Der Landdrost ergriff gestern Abend mit den berittenen Aufständischen die iht die übrigen, nicht berittenen ebellen sollen sich, wie es heißt, in der Nähe der Stadt verschanzt haben. Die Einwohner der Stadt, die treu geblieben waren, hißten Union Jack vor der Ankunft der britischen Truppen⸗ abtheilung und rissen die Freistaatflagge herunter. Die Truppen wurden mit großer Begeisterung empfangen, besonders als bekannt wurde, daß die zum Entsatz heranrückenden Streit⸗ kräfte aus australischen und canadischen Truppen beständen. Frere, 2. Januar. (W. T. B.) (Meldung des „Reuter⸗ schen Bureaus“) Natal⸗Karabiniere, die in der Richtung von Springfield, welches südlich vom Tugela und westlich von der britischen Stellung liegt, patrouillierten, sahen, wie die Buren eine Kanone auffuhren. Ein Eingeborener, der den Buren entkommen ist, theilt mit, daß von ihnen eine kleine Kanone
Westen beherrscht.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
von Blackford gegen den Prellbock des Bahnsteigs. Durch den Waggons in einander geschoben, wobes
St. Peters burg, 2. Januar. (W. T. B. Durch e f, Tiflig
bestand hauptsächlich aus abgefallenen britischen Staats⸗
den
in Springfield und ein schweres Geschütz auf Grohlers Kilvof . ir n. worden ist, welches die britische Stellung im
Wetterberi
ö om 3. Januar 1900,
Morgens.
88
Tr =
c eratur sius
in o Cel
lo C. 40 R.
Stationen. Wetter.
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. red. in Millim
T
747 749 762 753 758
Blacksod. ..
Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Moskau ... Cork Queens; town ... Cherbourg. 745 ar ,,,, e, . mburg .. 752 winemünde 753 Neufahrwasser 758 Memel 762
'. 6. ünster Wstf. 751 Karlsruhe. 7654 Wiesbaden.. IJ753 München.. 756 Chemnitz.. 755 Berlin... 753 Wien .... 760 Breslau ...
756 Ile dAix ..
wolkig bededt bedeckt Regen Schnee
746 heiter Regen Nebel Nebel Nebel) Regen Regen bedeckt dedeckt Nebel Regen Regen bedeckt halb bed. bedeckt?) Nebel bedeckt
753 SW bedeckt 10 Triest .... 763 Nebel 16
i) Gestern und Nachts Regen. ) Nachts Regen.
Uebersicht der Witterung.
Eine umfangreiche Depression mit einem Minimum über der Kanalgegend überdeckt West, Guropa, während über Finland der Luftdruck am höchsten ist. Ueber Zentral⸗Europa ist dag Barometer er heblich gefallen, am meisten über Jütland und Um- ebung. In Deutschland ist bei schwacher Luft- ewegung das Wetter mild und trübe; fast überall ist Regen gefallen; Münster meldet 9, Chemnitz
10 Grad über Null. Deutsche Seewarte.
8 RS , — 0 σ s
D—w— dM COQ, do do do & =
— d O t O 0 0 —2
* Se e = do de do = SC do de do er
Theater.
Nönigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern ;
aus. 3. Vorftellung. Der ophet. 2 in 4 Akten von 1 ar
nach dem Französischen des Eugone Scribe, deutsch bearbeitet von udn] Rellstab. Ballet von Emil Graeb. Anfang 78 Uhr
Schauspielhaus. 4. Vorstellung. Die Ver⸗ schwörung des Fiesco zu Genua. Ein re— publikanisches Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Anfang 74 Uhr.
Freitag: QOpernhauz. 4. Vorstellung. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 75. Uhr.
Schauspielhaus. 5. Vorstellung. Sonder⸗ Abonnement B. 1. Vorstellung. Otto Lang- mann Wwe. Schauspiel in 4 Aufzügen von Adolph L'Arronge. Anfang 75 Uhr.
Deulsches Theater. Donnerstag: Der Viel geprüfte. Anfang 75 Uhr. y Der Probekandidat. onnabend: Der Vielgeprüfte.
Berliner Theater. Donnerstag: Atmansor. — Tartuffe.
Freitag (17. Abonnements ⸗Vorftellung): Flotten⸗ Manöver.
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Frau Holle. — Abends 77 Uhr: Das verlorene Paradies.
Schiller · Theater. (Wallner Theater) Donnerg· tag, Abends 8 Uhr: In Behandlung. Komödie in 3 Aufzügen von Max Dreyer.
r g Abends 8 Uhr: In Behandlung.
onnabend, Abends 8 Uhr: Das Käthchen von Heilbronn.
Theater des Westens. (Opernhaus.) Don nergtag: Gastspiel des Herrn R. Wellhof. Der ,
reitag (16. Freitags⸗Abonnementg⸗Vorstellung): Der Barbier von Sevilla. — Die schöne
Galathðse.
Sonnabend, Nachmittags: Kinder⸗Vorftellung. Schneeweißchen und Rosenroth. — Abends: Se g h liche Vorstellung zu halben Preisen: Der
Sonntag Nachmittags: Zu halben Preisen:
Undine. — Abends: Der Zigeunerbaron.
Lessing · Theater. Donnerstag: Der Tugend⸗ hof.
Freitag: Als ich wiederkam ...
Sonnabend: Als ich wiederkam ...
Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4a. Denners⸗ tag: Ein unbeschriebenes Blatt. Lustspiel in 3 Akten von G. von Woljogen. Anfang 75 Uhr.
Freitag: Ein unbeschriebenes Blatt.
Belle ⸗ Alliance Theater. Gastspiel des
Schlierseer Bauern ⸗The iters. Donnerstag: Der Amerikaseppel.
Nesidenz · Theater. Direktion: Sigmund Lauten burg. Donnerstag: Busch und Reichenbach. Schwank in 3 Akten von Heinrich Lee und Wilhelm Meyer - Förster. Regie: Hermann Werner. Vorher: Die Richtige. Komödie in 1 Akt von Thilo von Trotha. Anfang 74 Uhr.
Freitag und folgende Tage: Busch und Reichenbach. Vorher: Die Nichtige.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bel bis über die Hälfte ermäßigten Preisen: Der Schlafwagen Controleur.
Voranzeige: Mittwoch, den 19 Januar 1900: Zum ersten Male: Mme Crevette. (La dame de chez Maxim.) Schwank in 3 Alten von Georges Feydeau.
Thalia Theater. Dresdenerstraße 72/73. Donnerstag: Im Himmelhof. Große Ausstattungg⸗ posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Jean Kren und Alfred Schönfeld. Musik von Max Schmidt. Anfang 75 Uhr.
Freitag und folgende Tage: Im Himmelhof.
Konzerte.
Saal Bechstein. Donnerstag, Anfang 8 Uhr:
Kompositions - Konzert von Fräulein Sara essel. Mitwirkung: Fräulein Marie Berg 977 Herr Emil Severin (Gesang), Das ollãndische Trio.
Beethoven · aal. Donnerstag, Anfang 75 Uhr:
. Beethoven⸗Trio⸗Abend von Remmert ( Klavier), enri Georg Wille (Violoncello).
Dirkus Alb. Schumann. Im eleganten, renovierten Zirkug Renz, Karlstraße. Donnerstag, Abends präzise 79 Uhr: Elite⸗Abend. Gala⸗ Programm. U. A.: Neu! Zum ersten Male in Europa: Aus dem Reiche des Mikado. III. Debut der phänem⸗nalen 12 Akimotos. Wirklich sensationelle Attraktion. Ferner dag übrige vorzügliche Programm und Direktor Alb. Schum ann mit seinen unerreicht da⸗ stehen den Original⸗Dressuren. Zum Schluß: Das glanzende Ritterschaustück aus dem 14. Jahr⸗ hundert: Der schwarze und der weiße Nitter mit sämmtlichen Einlagen.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Meta Spindler mit Hrn. Ober⸗ leut. Edmund Loth (Berlin - Potsdam. — ö Olga Keßler mit Hrn. Gymnasial ⸗ Oberlehrer Dr. August Wundrack (Breslau. Scheitnig = Posen).
Gestorben: Hr. Forstmeister Armbruster (Wippra a. H.). — Hr. Oberst Paul von Dassel N 1 — Hr. August von Miller ju Aichholj (Wien).
— Hr. Rechnunggrath Wilbelm von Poser und
8 (Falkenberg O.⸗S.). — Hr. Oeko⸗
nomlerath Albrecht Körte (Breslau). — Hr. Leut.
Karl von Scholj (Berlin⸗. — Hr. Rechnungt⸗
rath Ludwig Voß i,, . Verw. Fr. Krelg⸗
gerichtg⸗ Direktor Anna Purmann, geb. Wiedner
(Dresden).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siem enroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag⸗
Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Neun Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
räulein Martha etri (Violine),
zum Deutschen Reich
Mt 3.
Erste Beilage o⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1900.
Berlin, Mittwoch, den 3. Januar
— —
Berichte von deutschen
Qualitãt
mittel
Gezahlte
r Preis für 1
Doppe
lzentner
niedrigfler A
höchster 2
nledrigster 4
höchster
*
niedrigster 2
höchster *
Doppel jen ner
Verklauft⸗
werth
Durchschnitts⸗ pre
fũr 1Doppel⸗ zentner
Am vorigen Markttage
Durch —
preis dem
Außerdem wurden am Markttag re lin in ng er Schätzung verkauft Doppeljentner (Preis unbekannt)
Allensteien . Marggrabowa .. horn Znin. . ; ö i. Schl. . triegan .. ö, 1 Glogau... Löwenberg... Oppeln... Neustadt O. S. ö
Laupheim ; Mülhausen i. E. . Saargemũůnd .. Ostroweoe. ... Breslau. Eilenburg
Neuß
2 889 2 8 2 0
Allenstein . Marggrabowa .. horn . Schneidemũhl .. d, . i. Schl. . Striegau ; Glatz... Glogau. Löwenberg. Oppeln.... Neustadt O. S.. Hannover
Hagen i. W.. Goch .. Neuß . Valeen Heidenbelm .. Giengen... Riedlingen... Saargemund Ostrowo .
Neuß .. Eilenburg
3 Sa 0 2 8 8 2 2 2 ww
Allenstein . Marggrabowa .. Schneidemühl .
,, Freiburg i. Schl. .
Löwenberg... Oppeln... Neustadt O.. S. rer .
agen i. W. an, . Heidenheim... Giengen. Laupheim Riedlingen Mülhausen i. E. . Saargemũünd. Ostrowo . Breslau. Eilenburg
8 Se 2 2
Allenstein .. Marggrabowa . w Schneidemůhl . 1 Freiburg i. Schl. . Striegau. ... Glatz... Glogau. ; Löwenberg. Oppeln... Neustadt. J Hannover.. Emden.. Hagen i. W.. Moch. Neuß . Trier. Aalen... eidenheim.. iengen. Laupheim. Riedlingen. Waldsee, Wtthbg. . Mülhausen i. C. . Saar gemünd Ostrowo .... Breslau 1 1 6 1 Eilenburg... Menlel .
eee
1300 15.30 14,0
11,50
12,20 12, 30 12720 12,20 11,40
12.00 12.00 12,00 13,30 14.00 15,00
16,40 14,40 1488 14,00
1130 156 1256
10, 80
11,80 1170 10,10 11.530 10,59 12, 90 11, 10 1040 10,20
1800 1360 1020 13 46 86 1780
17830 16 35
110 a6
emerkungen. Die verkau Men ⸗ wird aun in e Strich (— in f Ern fen für Preise hat d
14,00
volle J. e
150 1336 ä 56
11,50
12,20 12,30 1259 12.60 11,90
12.00 12,00 12, 10 13,50 14,50 15, 60
15 60 14,40 14.88 14,00
11 50 1366 146. 5
10, 80
11,80 11470 10,50 11,50 11,00 12,00 11, 10 1040 10,40
1850 13 96
1620 13 45 11.5 1280
1730 id po
1120 11456 1480
14530 13, 10 13,80 14,16 13,69 1430 14,80 14,60 14570 14,40 14,40 1440 16,00 16,12 15,40 15,40
16,40 168 060 15,55 1450 15. 46 14606 16,460
1851 12305 1376 1796 1366 15.69 15.56 15.66 15, 96 13S 13. 16 15326 1450 1B 60 1438 13, g 153. 96 15. 00
16, 00 1480 13, 10 13, 90
14,75
11,556 10,30 12.50 1250 1270 13, 20 11,B90 13,80 13, 00 12,50 12,50 16, 90 1450 16,40
14,60 15,08 16, 090 16,090 11,70 12,50 16, 00
1120
950 13 06 12.36 13, 16 1õ 60 1176 1106 1316 11.46 11. 65 Jö bõ 14 26 1350 1406, 15 25
1050 1538 136
13,090 13.22 13, 98 1600 13,50 11,20 11,40 14,50
lzentner und der Verkaufswerth au edeutung, daß der betreffende Pr
14,38
Weizen.
14,30 13.30 14,90 14,15 14990 14,50 14,80 14,60 14,B70 14.40 14,B50 14,h0 16,50 16,12 15,40 165,40
16,80 16,90 16,70 14,60 13,60 14,75 15,40
13,0 1440 1459 1420 1490 14,80 14.80 16,20 14,80 14.80 14,80 16,50 16.49 16, 90
18600
15,90 14.60 13, 70 1490 15,90
Roggen.
13,51 12,30 13,00 12,90 12,50 13,00 13,80 14,10 13,90 13,50 13, 10 13,30 14,80 16,50
13,90 14,00 15,00
16,00 14,90 13.20 13,90
13,77 12,30 13,40 13,20 12,80 18,20 14,00 14,10 14,00 14,00 13,20 13,60 14.90 16,50 1459 14,70 1420
1560 1550
13,20 14570
165,00
11,b 1050 1256 1256 1526 15.56 1246 15.5 13.66 1256 1776 15. õ 15.066 1656
1500 15,08 15,00 15,00 12,00 13,00 15,00
8 11.20 9 56 12330 1736 13.16 11.10 11, 96 11 56 1216 1146 11,66 10 56 14 56 1256 1456 13.35
1050 18 85 1333
13,20 13.22 13,08 16,00 13,50 11,30 11,60 14,50
15, 10
e r st e. 11,60 10 80 12, 80 12.70 13,40 14,20 12,40
1400 13,090 13.20 17,00 15 00 17200 16,00 16, 00
1870
15,50 12560 13,50 15,50
a fer. 11,60 10,40 12,40 12, S5 12,30 11,30 12,10 11,50 12,20 11,90 12,00 11,00 14,80 12.60 165,00 13,50 12,80 16, 00 14,00 12,80 12,20
13410 13 1
14,00 11,530 11,90 16,00
12,80
13.80 1460 14,50 15, 00 15,10 16,30 1489 165,20 1480 14,590 19.00 17,00 16,40 15, 90
158)
16,090 1470 14,00 18,B090 16, 90
1377 123 59 130 15. 26 1336 11.66 14.36 14.56 1406 1406 15 26 15706 15.10 18 o 14.55 14.70 14.26
1560
15,00 13,30 14,70 15,25
11,60 11,40 12,80 12570 1420 1450 12, 90
14,00 13, 099 13,30 18,00 15,350 17100 1600 16, 40
1570
15,50 13, 00 14,50 15, 50
11,60 10,80 1270 1280 12,30 12, 10 12.30 12,00 12,20 11.90 12, 90 11,20 1520 12,80 18,50 13,50 13,80 16, 09 14.00 12, So 13, 00
13,40 13, 40
1400 1140 12,10 16,00 13, 80
160
volle Mart abgerundet mitgetheilt. Der nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.)
1210
11557 10 869
1270
1326 1535
13,58 12,30 12,67 13, 05 13,265 13, 98 165,50 13,70
13536
1238
11.67 1140
12,0
13 25 1336
1558 13356 13 686 17 66 1333 1552 16, 96 15,67
1529 2.1.
— — —
Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen
in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender
ericht fehĩit.