1900 / 3 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

eingetr Dur

.

. e Sitz ö .

schafter

Wilbel d eren

getrager Die selbst gelõscht Kref

34 Kreri bee, ö. getrager Der 13 Dautzen errichtet berg] Kref ⸗·

27

ee, n ö Don,

als alleiniger Inhaberin, unter unverãnderter Firma fortgesetzt.

Sansen, Harms Wagener. Nach dem am 22. Februar . fire, ben von Christian Friedrich Hanfen ist bag Geschäft ven den über. lebenden , di. Carl Friedrich Anton Harms und Martin Carl. Beatus Wagener fortaeführt worden; das elbe wird seit dem 6. April 1898 von den beiden Letztgenannten in Gemeinschaft mit Marla Loulse, geb. Weiss, früber verwittweten Donneley, jetzt des Christian Friedrich Hansen Wittwe, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Emil Klinkwort. Dlese Firma hat an Hans S

Carl Deppe, zu Bahrenfeld, Prokura ertheilt. Julius Seip * Co. Julius Friedrich Alexander Seip, hierselbst, ist aus dem unter dieser Firma gefübrten Geschaͤft qusgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Tbheilhaber Friedrich Gustay Gerhard Selp, zu Wandsbek, als alleinigem In- haber, unter der Firma Friedrich Seip fort

gesetzt. van; Merker. Inhaber: Paul Martin Hermann

er.

Günter * Schultz. Diese Fiema hat an Paul Alphonse Eugsne Voelcker Prokura ertheilt.

C. J. Otto Weber. Diese Firma hat die an Cäaͤsar Gduard Friedrich Prediger ertheilte Prokura aufgehoben.

Eangie Oil Company or Nem Kork, zu Nem Yersey. Die Gesellschaft bat George Frederick richtiger Georg Fredrik Christian von Krogh zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten ernannt. Verselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, für die Gesellschaft Verkäufe und Lieferung aller Oelarten, Petroleum, sowie Leucht und Schmieröle und der daraus verfertigten Produkte auszuführen und vorzu- nehmen, alle Gelder für dieselbe einzuzieben und in Empfang zu nehmen, Wechsel, Schecks und Traften auszuflellen und zu unterzeichnen, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. ;

L. S. Bunzel. Diese Firma hat an Hugo Friedrich Heinrich Normann und Albert Müller gemein- schaftliche Prokura ertheilt.

S. Simonson Æ Co. Nach dem am 15. Oltober 1899 erfolgten Ableben von Herrmann Simonson wird das Geschäft von dessen Wittwe Therese, eb. Goldberg, in Gemeinschaft mit dem über- ebenden Theilbaber Theodor Simonson unter unveränderter Firma fortgesetzt.

„Syphonia“, Bier Verlag Gesellschaft mit beschränkier Haftung in Liquidation. Laut emachter Anzeige ist die Liquidation der Gesell⸗ *. beschafft, demnach ist die Firma erloschen.

Norddeutsche Jute Spinnerei und Weberei. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 22. Dezember 1899 ist eine Abänderung ver⸗ schiedener Bestimmungen des Statuts beschlossen worden, wodurch u. a. nunmehr Folgendes be⸗ stimmt wird: .

Der Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb der ihr gebörigen Jutespinnereien und Webereien, die Hr n, Grrichtung oder der Ankauf und die

Weiterführung anderer derartiger Etablissements und der Handel mit allen dabin einschlägigen Artikeln, Rohprodukten, balb⸗ und ganzfertigen Waaren, sowie der Betrieb aller zur Grreichung dieser Zwecke erforderlichen Geschäfte.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen, welche nach Maßgabe der Statuten oder der gesetzlichen Be⸗ stimmungen erfolgen, müssen in dem „Reichs. Anzeiger“, dem Hamburgischen Correspondenten“ und Berliner Börsen⸗ Courier veröffentlicht werden.

R Liese. Inhaber: Hendrik Matthys Liese. Wulf. Inbaber: Willy Wulf.

E. Hirsch jr. Inhaber: Elkan Hisch.

Dezember 80.

Aug. Lütkens. Inhaber: Heinrich August Otto Lutkens zu Bergedorf. t

Ad. E. Lübbers. Paul Roosen ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bie herigen Inhaber Paul Wilhelm Läbbers unter der Firma Lübbers Roosen fort.

Nitschke Frauke. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inbaber Carl Albert Theodor Nitsckke und Max Franz Adam Franke waren, ist aufgelöst. Die Firma in Liquidation wird von jedem Gesellschafter allein gereich et

Carl Nitschke. Inhaber: Carl Albert Theodor Nitschte.

Franz Max Frauke. Inbaber: Mex Franz Adam

Franke.

Wandsbeker Lederfabrik ( Actien ˖ Gesellschaft) in Hamburg.

Die Gesellschgft bat die an Carl Geihard Christian Otto Ablers - Hestermann ertbeilte Be fugniß zur Mitseichnung der Firma per procura aufgehoben.

Pommerschein & Lassen. Diese Firma, deren Inhaber Johannes Wilhelm Pommerschein zu Altona war, ist aufgehoben.

B. Luria Co. Arthur Goldschmidt ist in das unter dieser Firma gefübrte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Joshua Erneft Luria unter unveränderter Firma fort.

Wolfers & Pontt. Einst Wolfes ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäst ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil baber Anton Johannes Emil Pontt, als alleinigem Inbaber unter unveränderter Firma fortgesetzt.

4 Firma hat an Ernst Wolfers Prokura er ;

S. Weil. Isidoro Weil ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Sigismundo richtiger Samuel Weil, als alleinigem In haber unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Diese Firma hat die an Albert Heinrich Ludwig Petere sen ertheilte Prokura aufgehoben.

Isidoro Weil. Inhaber: Isidoro Weil,

Diese Firma hat an Albert Heinrich Ludwig Peterssen Prokura ertheilt.

Tischer C Creutz. Das unter dieser ing bißs⸗ 3 ber . 6 .

aul Eugen Hugo von Knoblauch geführte Ge— schäft ist von Emil Christian Franz Tischer übernommen worden und wird von demselben als Inhaber, unter unveränderter Firma

ortgeletzt.

Mylius Æ Hartwig. Arthur Eduard Framhein

ausgetreten; dagselbe wird von den bisherigen Thellhabern Arihur . und Fr u Ferdinand Myliuz, als allesnigen Jnbabern unter unveränderter Firma fortgesetzt.

von Johanna Friederike Martha Floren

Jordan, des Bernhard Ernst Gisenstuc Wittwe, eführte Geschäft ist von Alfred Gustav Max ehle und Emilio Adolf ttfried Schramm

übernommen worden und wird von denselben, als

alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma

fortgesetzt. ö

amann Æ Co. Kommanditgesellschaft. er-

2. haftender Gesellschafter: Georg Otto amann.

Diese Firma hat an Otto Heinrich Framhein

Prokura ertheilt. 3

G. Æ P. Heymann. Georg Christian Rudolf Heymann ist in das unter dieser Firma geführte 8 eingetreten und setzt dasselbe in Ge⸗ meinschaft mit dem bisherigen Inhaber Georg Gustay Heymann unter unveränderter Firma fort.

A. Kirsten. Paul Adolph Kirsten und Hans Ferdinand Kirsten sind in das unter dieser Firma gesübrte Geschäft eingetreten und setzen dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Adolph Kürssten und Robert Kirsten unter un⸗ veränderter Firma fort.

Neumann &. Böcler. Albert Boeeler und Christian Johannes Krag sind in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und . dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisberigen In haber Emil Edmund Georg Friedrich Boecler unter unveränderter Firma fort.

Walther X Lühmann. Friedrich Conrad Jobn. Lühmann ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit den bisherigen Inhabern Johann Amandus Wilhelm Lühmann, Ernst Christian Rassmann und Gustav Adolf Walther unter unveränderter Firma fort.

Van Dissel C Co. Otto Albert Paul Theodor Alfred Stumpff ift aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern Gysbertus ven Dissel, bierselbst, Heinrich Carl Louis Rode, zu San Criftöͤbal, und Franz Hermann Stresow Pfingst⸗ horn, bierselbst, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Mohwinkel C Reiss. ed rer⸗ Georg Heinrich Wilhelm Mohwinkel und Theodor August Christian Reiss.

New -Cork Life Insurance Company

New ⸗⸗JYork Lebens ⸗Versicherungs Gesell⸗

schaft), zu New⸗York. Die Geseilschaft hat

Hermann Dtto Hüttner zu ihrem hiesigen Bevoll

mächtigten bestellt. Derselbe ist laut der bei⸗

ebrachten Vollmacht ermächtigt, Anträge für debensversicherung und Leibrenten⸗Versicherungen für die Gesellschaft anzunehmen, Prämien jeder

Art gegen von der Gesellschaft ausgestellte und

unterschriebene Quittungen einzuziehen, auch die

Gesellschaft vor den biesigen Gerichten zu vertreten. Die Gesellschaft hat die früher an Hermann

Otto Hüttner und Richard Walter, in Firma

3 Walter & Co., ertheilte Vollmacht auf⸗

gehoben.

Donner E Klein. Diese Firma, deren Inbaber der am 11. April 1839 verstorbene Wilhelm Christopher Klein war, ist erloschen.

Hoffmann C Muuns. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Carl Ono August Hoffmann und Hans Heinrich Ludwig Muu⸗— waren, ist aufgelost. Laut gemachter Anzeige ist 3. e tn beschafft, demnach ist die Firma erloschen.

Amand. Arfs. Diese Firma hat an Friedrich Auaust Ernst Hoszfeld Prokura ertyheilt.

M. Witt. Diese Firma, deren Inhaber Matthlas Witt war, ist aufgehoben.

Ludw. Müller. Diese Firma, deren Inhaber

Ludwig Müller war, ist aufgeboben.

Ludw. Müller Weis. Inhaber: Ludwig Müller und Karl Ludwig Weig.

Habermann Zielstorff. Nach dem am 11. Juli 1897 erfolgten Ableben von Carl Albert Zielstorff ift das Geschäft von dem überlebenden Theilbaber August Friedrich Johann Habermann fortgeführt worden; dasselbe wird seit dem 14 Dejember 1899 von dem genannten A. F. J. Habermann, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

W. Hahn. Inhaber: John Wilhelm, genannt William, Hahn.

Adolf Graefe. Inhaber: Adolf Ferdinand Hein Leuis Graefe.

Heniy Braun. Das bisher unter dieser Firma von Wilhelm Jobannsen geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma W. Johaunsen

fortgesetzt. Inhaber: Ferdinand Johannes

Ferd. Dawosky. Hermann Dawos l v. John Zaun. Inhaber: John Zaun. Uugust Flashoff Æ Co. Kom manditgesellschaft. ersönlich baftender Gesellschafter: August Georg Ibelm Flashoff. Diese Flrma hat an Louis Morten Heinrich Mortensen Prokura ertbeilt. Julius Steinbach. Diese Firma, deren Inhaber Jobannts Carl Julius Steinbach war, ist auf⸗

geboben. Inhaber: Heinrich Wilhelm

S. W. Stamm. Stamm.

Musterlager von Villeroy Æ Boch, J. Sön. Das bisher unter dieser Firma von Jacob Hön geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma Fabriklager von Villeroy C Boch,

gaben Pie diner a Boch. J. abriklager von er o J. Hön. Diese 5 bat an Heinrich Engelbert Ruppe zu Merzig Prokura ertheilt.

ng. m e, Inhaber: Karl Heinrich Ludwig ampke.

2 Koopmann. Inhaber: Wilhelm Heinrich

Diese Firma hat die an Anna . gers, des Carl Otto

ilhelm Buchholi Gbefrau, ertheilte Prokura aufgehoben und an Otto Carl Theoder Stems horn

inst Koopmann Otto Buch lz. e

a Elisabeth, geb.

Prokura ertheilt.

Carl Hanefse. Diese un hat an Robert Casar

Vogler Prokura erthei

W. Eohring. Inhaber: Wilhelm Hinrich Christoph

Cohring.

6 * Blankenese, und Richard Samuel Eilbe eierei von G. Pönitz. Inhaber:

Ernst Sisenstuck. Das unter dies r , Groß

Carl Gotthelf Pönitz.

ebriüder. Johannes Heinrich Ernst Groh sst aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Thellbaber Jean Friedrich Gustav Groß, als . Inhaber, unter unveränderter Firma ortge Riensch * Held. Helnrich Adolph Held, hierselbst ist ia das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Heinrich Held, hierselbst, Friedrich August Ritter, bierselbst, und Johannes Wilhelm Justus, zu Klein⸗Flottbeck, unter unver⸗ anderter Firma fort. . RNud. Stolten. Inhaber: Hermann Rudolf Hinrich

Stolten. C. Schrader Æ NRoosen. Albert Friedrich Borftelmann ist in das unter dieser Firma gefübrte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein- schaft mit dem bie herigen Inhaber Johann Gustay Conrod Schrader unter unveränderter Firma fort. John Möller jr. Inhaber: John Möller. G. Neity. Friedrich Lagus ist in das unter dieser rn gefübrte Geschäft eingetreten und jetzt das elbe in Gemeinschaft mit dein bisherigen Inhaber Eduard Nelly unter unveränderter Firma fort. M. Klahn. Inhaber: Wilhelm Johann Peter Martin Klahn. Th. Baurmeister. Inhaber: Heinrich Theodor Baurmeister. . . 33 rr Inhaber: Emil Johann Friedrich apken. A. S5. W. Brakel. August Heinrich Wilbelm Bratel ist aus dem unter dieser Ftrma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis- herigen Theilhaber Robert Gustar Adolf Brakel, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. ; 6g n,, . Inhaber: Johann Christeph Daniel

artling. .

Bohnhof Æ Stade. Inhaber:; Hans Jochim an Bohnhof und Friedrich Julius Ludwig tade.

J. S. Wentker. Inhaber: John Henty Wentker.

Harloff . Müller. Diese Firma hat an John

Hugo Amandus Cordes Prokura ertheilt.

Hypothekenbank in Hamburg. In der außer- prdentlichen Generalversammlung der Attionäre vom 16. Dezember 1899 ist eine Abänderung ver⸗ schiedener Bestimmungen des Statuts, welche am 1. Januar 1900 in Krast treten, beschlossen worden und nunmehr u. a. Folgendes bestimmt:

Die Firma der Gesellschaft lautet:

„Hypothekenbank in Hamburg!“.

Der Gegenstand des Unternehmens besteht in der hypothekarischen Beleihung von Grundstũcken und der Ausgabe von Schuldverschreibungen auf Grund der erworbenen Hypotheken.

Alle Bekanntmachungen, Einladungen und andere Mittheilungen an die Aktionäre und sonstige In⸗ seressenten erfolgen unter der Firma der Gesell⸗˖ schaft durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs Anzeiger, soweit nicht das Gesetz. eine mebtmali ge Bekanntmachung erfordert.

J. J. Schumacher. Inhaber: Peter Ahrend Johannes Friedrich Schumacher. . Aug. Mütter. Daz früher unter dieser nicht ein, getragenen Firma von Anton Christoph August Müller geführte Geschäft wird nach dem am 79. Januar 1897 erfolgten Ableben des A. C. A. Müller von dessen Wittwe Johanna Henriette Theorora, geb. Gerhardus, als alleiniger Inhaberin,

unter unveränderter Firma sortgesetzt,

Diefe Firma bat an Louis Heinrich Bernhard Allartz Prokura ertheilt.

E. Zeidler. Inhaber: Ernst Ludwig Zeidler.

Das Landgericht Hamburg.

Ham elm. 697111 Auf Blatt 525 des biesiaen Handelsregisters ist beut⸗ zu der Firma Hamelusche Spinnerei Weberei Carl Jos. Erdmann eingetragen: Dem Kaufmann Paul Erdmann in Hameln ist Prokura ertbeilt. ; Hameln, den 23. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. III.

Hanan. Sandelsregifter. 69242

Nr. 32. Firma Leopold Lichtenstein in Hanau. OH ute ist eingetragen: .

Da Handelsgeichäft ist mit dem 1. August 1839 auf den Kaufmann Adolf Lichtenstein zu Frankfurt a. M, Hanau r Landstraße 8, übergegan en.

Hanau, den 25. Deiember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Hannover. Bekanntmachung. 69721 Im biesigen Handelsrenister nn deute zu der Firma Telephon Fabrik Actiengesellschaft vormals J. Berliner auf Blatt 6091 eingetragen: Tie Generalver sammlung vem 1I. Dejember 1899 hat ein neues Statut veschlossen. Dasselbe ist zu den Akten eingereicht und enthält unwesentliche Aenderungen des alten Statuts. Ferner har die Generalversammlung am selben Tage beschlossen, das Grundkapital ven 1 000 900 . auf 1 600000 4 durch Aus abe von 500 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 MA zu er- höhen. Die Ausgabe soll in folgender Weise erfolgen: 2. 200 Aktien von je 1009 Æ werden an die Gesellschaft far eleltrische Unternebmungen in Berlin übergeben und von dieser über⸗

nommen;

rie restlichen Zoo Aktien werden allen Aktio- nären der Telephon. Fabrik Actiengesellschaft vormals J. Berliner nach Maßgabe ihres Attienbestges zur Uebernahme angeboten;

allfällige, zufolge Punkt b nicht bejogene Aktien werden vom Vorstande ausgegeben;

der Kurs hat in jedem dieser drei Fälle 1185 060, im Falle 9 nicht unter 115 0jo zu betragen; . .

die neuen Aktien partizipieren am Reingewinn mit 7 vom 1. Juli 1900; bis dahin werden Stüchinsen zu 4 vom Hundert für dag Jahr nach Maßgabe der erfolgten Ein⸗ sablung vergũt⸗

.

Hannover. . 69712] Auf Blatt 3876 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma: J. C. Kayser Æ Giesecke

, . Kaufleuten Heinrich Herdes und Alfred Tönnies in Hannover ist Prokura in der Weise er⸗ , daß nur beide gemeinschaftlich die Firma nen. ; . Hannover, den 28. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 69713 Auf Blatt 4814 des hiesigen Hi be man ers i heute zu der Firma:

Schwemann C Stücke eingetragen:

Dem Kaufmann Ludwig Müller in Hannover ift Prekura ertheilt. Hannover, den 28. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. (69714 In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 6279 eingetragen die Firma: L. Bartels mit dem Niederlassungsort Haunover, als deren Inhaberin Ehefrau des Kaufmanns Ludolf Bartels, Änchen, geb. Gülke, zu Hannover und als Prokurift Kaufmann Ludolf Bartels zu Hannover. Hannover, den 28. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. (69715

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 6280

eingetragen die Firma:

Johannes Lüppe

mit dem Niederlassungsort Hannover, als deren

Inhaber Kaufmann Johannes Lüppe in Hannover

und als Prokurist Kaufmann Friedrich Dringenberg

in Hannover.

Hannover, den 28. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanutmachung. (69716 Im hiesigen Handelsregister ist beute Blatt 2055 zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma M. Levy eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäͤft wird von dem bisberigen Mitinbaber, Kauf- mann Meyer Lepy zu Hannover, allein unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Hannover, den 29. Dezember 1899.

Königliches Amtsgeticht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. , . In das hiesige Handelsregister t heute Blatt 628 eingetragen die Firma: Paul Schmidt mit dem Niederlassungsorte Haunover und als deren Inbaber Kaufmann Paul Schmidt zu Hannover. Hannover, den 29. Dezember 18939. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. (69718

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 2588 zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma C. Wa⸗ gener eingetragen: ü

Die Handelsgeselschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird von dem Mitinbaber Kaufmann Conrad Wagener zu Hannover allein unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Hannover, den 29. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 69720 Auf Blatt 264 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Gaffky * Koehler eingetragen:

Hermann Krüer in Hannover ist Prokara ertheilt. Hannover, den 29. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 69717]

Im biesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 115 zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma J. E. A. Telgmann eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst.;

Das Geschäst wird von dem bisherigen Mit- inbaber Kaufmann Georg Telgmann zu Hannover allein unter unveränderter Firma e hen hi

Hannover, den 29. Dejember 189.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Harburg, Elbe. 69243 In das hiesige Handelsregifter ist heute auf Bfätt 674 zu der Firma Jute ⸗Syinnerei und Weberei Hainburg · Sarburg ( Iktiengesellschaft) eingetragen, daß in der Generalyersammlung der Akrionãte vom 11. September 1899 eine Abänderun verschiedener, die inneren Verhältnisse der Gesell⸗ schaft betreffenden Bestimmungen des Statuts be⸗ schlossen worden ist. Harburg, den 18. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. J.

Hattingen, Ruhr. 69246 stönigliches Amtsgericht zu Hattingen.

Am 28. Dejember 1899 ist eingetragen:

A. in unferem Firmenregister: unter Nr. 386 die n Dr. Ostermann und als deren alleiniger Inhaber der Dr. Heinrich Theodor Ostermann zu Nierenhof;

B. in unserem Prokurenregister: unter Nr. 78 die dem Bureauporsteher Jacob Zebrt in Essen für die

. Pr. Ostermaun zu Nierenhof ertheilte

okura.

Hattingen, Ruhr. Sandelsregifter 60245 des Königlichen Amte gerichts zu Hattingen.

Unter Nr. 95 des Geseüschaftsregisters ist die am 27. Dejember 1859 unter der Firma Hackert & CI errichteie offene Handelsgesellschaft zu Dahlhausen

d als Gesellschafter vermerkt: . 15 der Ha r nehm August Hackert zu Hof⸗

ede, 2) . Kaufmann Albert Schwary zu Dahl⸗ hausen (Ruhr). Die Befugnis. die Gesellschaft zu vertreten, stebt jedem Gesellschafter jn.

. am 29. Dezember 1899 eingetragen, und

ift aus dem unter dieser Firma geführten Geschãft

Man Sternberg Æ Co. Inhaber: Max Solm

t. Sannater, den 2. Dejember 1899. Königliches Amisgericht. 4 A.

. . (bd 244] er ist eingetragen:

2. zu Nr. 226, woselbst die Firma W. Glitten⸗˖ berg vermerkt steht

dag ,, ist auf den Kaufmann Otto Glittenberg in Hattingen übertragen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt;

b. unter Nr. 387 die Firma W. Glittenberg und als deren alleiniger Inhaber der Ftaufmann Otto Glittenberg zu Hattingen.

Sattiugen, 29. i . 1899.

Königliches Amtsgericht.

ö Ruhr In unser Firmen

Heidelberg. 69725 Gr. Amtsgericht Heidelberg.

gr. 70 202. Zu O. 3. 145 Band 2 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde eingetragen: Firma - Ver⸗ einigte Fabriken C. Maquet“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg, Zweig⸗ niederlassung in Berlin.

Der i r fr, Curt Maquet ist ausgeschieden. Dem Ingenieur Wilhelm Rücker sowie dem Kauf⸗ mann Wilhelm Link, beide in Heidelberg, ist Kollektiv⸗ Prokura in der Weise ertheilt, daß beide zusammen jur Zeichnung der Firma berechtigt sind.

Heidelberg, den 18. Dezember 1899.

Mittermaier.

Neidelberg. (69726 Großh. Amtsgericht Heidelberg.

Nr 70 784/71 699. Zum Band? des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen:

a) Zu O. 3. 140:

Firma Schulbank. und Holzwagreufabrik Karl GElsäfser Nachf. Reichert C Balde“ in Schönau b. H.

Der Theilhaber Peter Reichert ist aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten, während Kaufmann Adolf Aguntius in Schönau an dessen Stelle als Theilbaber ein . getreten ist. Die Firma ist geändert in: „Schulbank. und Holzwaarenfabrik Karl Elsäfser Nachf. Balde Cie.“

R. Zu O. 3. 178:

Die Firma „Schult ank⸗ und Holzwaaren⸗ fabrik Karl Elsässer Nachf. Balde C Cie.“ in Schönau b. H., offene Handelsgesellschaft.

Theilhaber sind die Kaufleute Hans Balde und Adolf Aguntius in Schönau b. H.

Heidelberg, den 18. Dezember 1899.

Mittermaier.

Heidenheim, Rrenx. (69724 C. württ. Amtsgericht Heidenheim. Bekanntmachung eines Eintrags im Handels-

register.

Im hiesigen Handelsregister für Gesellschafts firmen ist beute folgender Eintrag gemacht worden:

Wortlaut der Firma: Vereinigte Filzfabriken; Sitz der Gesellschaft; Giengen a. Brz, ; Ort ihrer

weigniederlafsung: Berlin; Rechtsverhältnisse der

esellschaft: Mit dem 31. d. M. ist Adolf Glatz aus dem Vorstand ausgetreten. Neben dem seitherigen Mitalied des Vorstands, Hugo Glatz, sind mit Wirkung vom 1. Januar 1900 vom Aufsichtsrath am 18. d. M. die bisherigen Prokuristen: Theodor Deflinger u. Heinrich Hartmann, beide nunmehr in Giengen a. Br. zu Mitgliedern des Vorstands be⸗ stellt worden. Jedes Mitglied des Vorstands ist be. rechtigt, mit einem anderen Mitglied des Vorstands oder mit einem Prokuristen die Firma der Gesell⸗ schaft zu zeichnen; Prokuristen:; Dem Hans Qhwald in Giengen a. Brz. ist mit Wirkung vom 1. Januar 1900 ab Prokura ertheilt worden. Jeder der 4 Pro⸗ kurlsten: John Müller, Emil Bornefeld, Max Schwarz u. Hans Oßwald ist berechtigt mit einem Vorstandsmitalied oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen die 8 zu zeichnen.

Den 29. Dezember 1899.

Oberamtsrichter: Wiest.

Heilsbers. (69247

In unser Gesellschaftsregifter ist am heutigen Tage unter Nr. 14 die hierselbst errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Butt gereit“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben der Kaufmann Robert Buttgereit auß Hamburg und der Gerbermeister Joseph Buttgereit aus Hälsberg sind und daß die Gesellich aft am heutigen Tage begonnen hat. HSeilsberg, den 21. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 22.

Henner, Sieg. Bekanntmachung. 69723

In das hiesig- Gesellschaftaregifter ist heute unter Nr. 24 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Scheben und Kkrudewig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, er⸗ richtet durch Gesellschaltsvertrag vom 26. DVe⸗ zember 1899, mit dem Sitz in Hennef a. Sieg. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabritation und der Vertrieb von Maschinen aller Art sowie die Ausfübrung elcktrisch'r Licht, und Kraftanlagen, endlich auch der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit zusammen⸗ hängen. Zu Geschästsfübrern sind beide Gesell⸗ schaster bestellt, nämlich Fabrikant Franz Scheben zu Hennef und Ingenieur Johann Krudewig daselbst, mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ift. Das Stammkapital ist auf fünfzig⸗ tausend Maik festgesetzt. Die Einlage eines jeden Gesellschafters besteht in seinem halben Antheil des emeinschaftlichen zum Preise von 18315 4 50 3 ö Mark 50

fennig) in die Gesellschaft eingebrachten Grund- tücks Geistingen Flur 21 Nr. 349.9 ꝛc. auf dem Grengel, Acker, 28 a 59 qm (im Grundbuch Band 28 Artikel 118) und je einer Baarzahlung von 15 827 25 3 (fünßzehntausendachthundertfieben⸗ undjwanzig Mart 25 Pfennig).

Hennef, den 23. Dejember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Herborn. (69472

Das seither unter der Firma F. W. Hild be⸗ triebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Karl Mäbrlen käuflich übergegangen. Die Firma „F. W. Hild“ Nr. 959 des Firmenregisters ist gelöscht, während die Firma „F. W. Hild Nachfolger Karl Mährlen“ mit dem Sitze zu Herborn und ,,

162 des Firmenreglsters eingetragen worden ist.

Gerboru. den 23. 1899.

n , Abth. II.

HHormesk eil. (69590

Nr. 4: Firma J. Baum in Mettuich. Die

dem Kaufmann Hermann Baum in Mettnich er⸗

theilte Prokura ist erloschen. Eingetragen zufolge

Verfügung vom 27. Dezember 1899 am selben Tage. Sermeskeil., 27. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Hilchenbach. e,. In unser Firmenregister ist am 22. Dezember 189 eingetragen worden, daß das unter der Firma Carl Vorländer . Cie zun. Allenbach bestehende Handel egeschäft auf den Fabrikanten Karl Vorlän der jun. zu Allenbach übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma ist unter Nr. 88 des Firmenregisters mit dem Bemerken nen eingetragen worden, daß deren Inhaber der Fabrikant Karl Vorländer jun. zu Allenbach ist. Ferner ist in unser Prokurenregister am 22. De⸗ zember 1899 bei Nr. 15 eingetragen worden, daß die dem Fabrikanten Karl Vorlaͤnder jun. zu Allen bach für die Firma Carl Vorländer Cie zu Allen bach ertheilt g wesene Prokura erloschen ist. Endlich ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 40 eingetragen worden, daß dem Kaufmann August Wurmbach in Hof⸗Stöcken für die unter Nr. 388 des Firmenregisters registrierte Firma Carl if der G Cie zu Allenbach Prokura er—⸗ e . Hilchenbach, den 27. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. Bekanntmachung. .

Auf Blatt 1438 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Heinrich Schneider (Buch⸗ druckerei und Verlag des Hildesheimer Tage⸗ blatts) eingetragen:

„Dem Kaufmann Paul Schneider in Hildesheim ist Prokura ertheilt“.

Hildesheim, den 28. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

Hirschberg, Schles. (69248

Im Firmenregister ift heute bei Nr. 81 Firma „W. Körner E Coen in Cunnersdorf ver⸗ merkt worden, daß das Geschäft im Wege des Erbh⸗ ganges auf die verwittwete Frau Fabrikbesitzer Marie Hartmann, geb. Koerner, zu Cunnersdorf über⸗ gegangen ist, welche es unter der bisherigen Firma fortführt. Die Firma ist demnächst unter Nr. 954 nen eingetragen worden.

Hirschberg i. Schl., den 20. Dejember 1899.

Königl. Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. 69249 Im Firmenregister ist heut die unter Nr. 625 ein⸗ , . Firma „Friedr. Erfurt et Mathaei ge ; Hirschberg i. Schl. den 22. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht.

Hohenleuben. Bekanntmachung. 69250]

Auf Fol. 55 des diesseitigen Handelsregisters ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage verlautbart worden, daß die daselbst eingetragene Firma Back⸗ ofenbauer Schröder in Langenwetzendorf nach erfolgter Abänderung folgendermaßen lautet: „Reußisches und Voigtländisches Backofen baugeschäft der Firma Backofenbauer Schröder in Langenwetzendorf /?.

Hohenleuben, den 24. Dezember 1899.

. e ,

Hohenlimburs. Handelsregister des 169729] Königlichen Amtsgerichts zu Hohenlimburg. In unser Gesellschaftsregister ist zu der unter Nr. 46 eingetragenen Firma F. Heinr. Störing c Ce zu Elsey eingetragen, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und daß der Fabrikant Friedrich Heinrich Störing das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 91 die 6 F. Heinr. Störing Æ Ce und als deren nhaber der Fabrikant Friedrich Heinrich Störing zu Elsev eingetragen. . Hohenlimburg, den 23. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

NHonenlimburg. Handelsregister des 69730 Königlichen Amtsgerichts zu Hohenlimburg.

Unter Nr. 60 des Gesellschastsregisters ist die am 27. Dejember 1899 unter der Firma Boecker, Lindemann . Co. errichtete offene Handels— gesellschaft zu Hohenlimburg am 30. Dezember 1899 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt die Kaufleute Hermann Boecker, Wilbelm Thelß, Ludwig Lindemann und Karl Killing, sämmtlich in der Obernahmer.

Hohenlimburg. Handelsregister des 69731] Königlichen Amtsgerichts zu Hohenlimburg. In unser Firmenregistr ist unter Nr. 92 die irma B. Wibbelt und als deren Inhaber der Spediteur Bernhard Wibbelt zu Hohenlimburg am 29. Dezember 1899 eingetragen.

Hults chin. BSełkauntmachung. (67136

In unser Firmenregister ist unter a. laufende Nr. 546 die Firma Karl Nawrath zu Hultschin und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Karl Nawrath aus Haltschin,

b. unter laufende Nr. 547 die Firma Felix Mludek zu Hultschin und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Mludek aus Hultschin am 16. De- zember 1899 eingetragen worden.

Hultschin, den 16. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Husum. Bekanntmachung. (692511 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 206 eingetragen: der Kaufmann Moritz Peter Jürgensen in Husum. Ort der Niederlassung: Husum. irma: Moritz Jürgensen. usum, den 22. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. J.

Iserlohm. (69266 Unter Nr. 718 des Gesellschaftgregisters ist die am 1. Dezember 1899 unter der Firma Gebr. Mentze errichtete offene Handel ggesellschaft iu Iser⸗ lohn am 28. Dezember 1899 eingetragen, und sind

als Gesellschafter vermerkt:

1) der Fabrikant rich Mentze zu Iserlohn, h der ö er r w en 33 jun. ö.

Is 29 hen 28 Dezember 1899 erlohn, den ö er P Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. 69252 Die Fabrikanten Heinrich Mentze u. Wilhelm Mentze jun. zu Iserlohn haben für ihre zu Iser lohn bestehende, unter der Nr. 718 des Gesell⸗ schaftsregisters mit der Firma Gebr. Mentze ein⸗ getragene Handelgniederlassung den Kaufmann August 6 zu Iserlohn als Prokuristen bestellt, was am 28. Dejember 1899 unter Nr. 420 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist. Iserlohn, den 28. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. (69263

Unter Nr. 719 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Dezember 1899 unter der Firma Geschw. Sattinger errichtete offene Handelsgesellschaft zu Iserlohn am 28. Dezember 1899 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1 Fräulein Marie Sattinger zu Iserlohn,

2) Fräulein Elisabeth Sattinger zu Iserlohn.

Iserlohn, den 28. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Is ex lohn. (69254 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1100 die Firma Heinr. Erdmann und als deren Inhaber der Drahtzieher Heinrich Erdmann zu Ihmert am 28. Dezember 1899 eingetragen. Iserlohn, den 28. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Jerusalem. Befanntmachung. 69340

In das Gesellschaftsregister dieses Kaiserlichen Konsulats ist heute unter Nr. 28 die Errichtung einer Zweigniederlafssung in Jaffa für die unter Nr. 19321 des bei dem Königlichen Amtsgericht 1 in Berlin geführten Gesellschaftsregisters am 26. Ok⸗ tober dieses Jahres eingetragene Aktiengesellschaft „Deutsche Palästina⸗Bank“ zu Berlin ein⸗ getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften, ins besondere die Beförderung Handels, Geld⸗ und Wechselverkehrs mit Palästina und der Levante. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 450 000 A und ist in 450 auf jeden Inhaber lautende Altien über je 1000 4 eingetheilt.

Die „Deutsche Palästina und Orient ⸗Gesellschaft“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, welche unter der Firma „Deutsche Palaͤstina Bank eine Zweig⸗ niederlassung in Jerusalem besaß, hat auf Grund⸗ lage ihrer Bilanz vom 31. Dezember 1898 ihre Aktiva auf das Grundkapital der Aktiengesellschaft eingebracht, während diese die bilanzmäßigen Ver⸗ bindlichkeiten der einbringenden Gesellschaft über⸗ nommen hat.

Den Vorstand der Gesellschaft bilden:

1) der Kaufmann Otto Stratmann in Berlin, 2) der Kaufmann Hermann Frutiger in Berlin.

Stell vertretendes Mitglied des Vorstands ist der Kaufmann Wilhelm von Wickede in Charlottenburg.

Jeru salem, den 6. Dezember 18939.

Der Kaiserliche Richter ⸗Konsul: (L. S.) Rosen.

Kaltennordheim. 69732

Zufolge Beschlusses von heute ist Fol. 116 des Handelsregisters die Firma „Thüringische Veitschenfabrik Carl Ludwig Heim, Kalten⸗ sundheim, und als deren Inhaber der Peitschen⸗ fabrikant Carl Ludwig Heim in Kaltensaundheim ein⸗ getragen worden. Dem Kaufmann Michael Veit in Siegburg ist Prokura ertheilt worden.

Kaltennordheim, den 28. Dezember 1899.

Großherzoal. S. Amtsgericht. Dr. Lotze.

Kanth. Bekanntmachung. 697331 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 58 die Firma „Otto Druhm“ zu Kanth und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Druhm ebenda eingetragen worden. Kanth, den 29. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Katto wit. Bekauntmachung. en In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 61 die Firma Erust Kuzuitzky zu Kattowitz und als deren Inhaber der Banquier Ernst Kuznitzky zu Kattowitz am 28. Dezember 1899 eingetragen worden. Kattowitz, den 28. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. Bekanntmachung. IJoog8] Als Prokurist der am Orte Kattowitz bestebenden und im Firmenregister sub Nr. 619 unter der Firmg Ernst Kuzuitzky eingetragenen, dem Banquier Ernst Kuznttzty gehörigen Handelseinrichtung ist Kaufmann Maximilian Gleisberg zu Kattowitz in unser Prokurenregister unter Nr. 103 am 28. Dejember 1899 eingetragen worden. Kattowitz, den 286. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

KHlötx e. (697 35]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 29 die Firma „FJ. W. Beyer“ mit dem Sitz zu Klötze und als deren Inbaber der Taback⸗ und Zigarrenhändler Friedrich Wilhelm Beyer ein⸗ getragen. Klötze, den 30. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Koblenz. Bekanntmachung. 69741 In dem hiesigen Handels⸗ (Firmen.) Reglster ist heute unter Nr. 229 die Firma „Jansen & Cunz“ in Koblenz gelöscht worden. w. den 29. Dezember 1899. Königl. Amtegericht. Abtheilung 1.

Koblen. Bekanntmachung. 69742

In das hiesige Handelt⸗ (Firmen.) Register ist beute unter Nr. 759 die Firma „Th. Lehmann C Cie“ in Koblenz, welche von Prettin a. d. Elbe nach Koblenz verlegt wurde, eingetragen worden. Inhaber der Firma ift der Kaufmann Friedrich Wilhelm Niedhatdt, in Koblenz wohnend. Koblenz den 29. Delember 1899.

Königl. Amtsgericht. Abtheilung 1.

Eðönigaberg, Pr. Sandelsregister. 69739

Die am hiesigen Orte unter der Firma Albert 6 Nachfolger bestandene offene Handelg⸗ n chaft ift durch den Tod des Kaufmanns Otto

amilton aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Mitgesellschaster Rudolf Ockelmann ö, . en, der dasselbe unter der bisherigen Firma nunmehr für eigene Rechnung fortsetzt.

Deshalb ist die gedachte Firma am 28. Dejember 1899 in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 718 gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 3963 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 28. Dejember 1899.

K⸗oͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Haudelsregister. 69740] Die offene Handelsgesellschaft Theodor Migeod Ce hierselbst ist durch Austritt des Kaufmann Louis Migeod aufgelöst. Dag Handelsgewerbe ist auf den bisherigen Mitgesellschafter Fritz Mucha übergegangen, welcher dasselbe nunmehr für eigene Rechnung unter unveränderter Firma weiter führt. Deshalb ist die gedachte Firma am 28. Dezember 1899 in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 1180 gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 3964 eingetragen. önigsberg i. Pr., den 28. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Könissbers, Er. Handelsregister. 69738 Der Kaufmann Isidor Knapp zu Königsberg i. Pr. bat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäͤft unter der Firma „J. Knapp“ errichtet. Dies ist in unserem Firmenregister unter Nr. 39582 am 28. Dezember 1899 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 28. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsbers, Er. Haudelsregister. 69737

Für das am hiesigen Orte unter der Firma „G. Greifenhagen“ bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Gustav Greifenbagen ist der Ort der Niederlassung nach Kalthof O. Pr. verlegt. Dies ist in unserem Firmenregister bei Nr. 3701 am 28. Dezember 1899 vermerkt.

Königsberg i. Pr., den 28. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Handelsregister. 69736

Bezüglich der am hiesigen Orte unter der Firma „Brauerei Wickbold Attiengesellschaft ! be⸗ stehenden Aktiengesellschaft ist in unserem Gesell. schaftsregister bei Nr. 975 am 29. Dezember 1899 eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgetretenen Johannes Ladehoff durch Beschluß des Aussichtsraths vom 18. Dezember 1899 Herr Andreas Grammersdorf zu Königsberg als Direktor der Ge⸗ sellschaft gewählt ist.

Königsberg i. Pr., den 29. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Konitz, Westprenssen. 69746 In unser Gesellschaftsregister ist hente bei Nr. 1 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft in Firma S. Herzberg et Co, in Czersk, ferner in unser Prokurenregister bei Nr. 15 das Erlöschen der für die Firma Hermann Schütt in Czersk dem Kaufmann Paul Grooz ertheilten Prokura ein⸗

getragen worden. Konitz, den 28. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Konstany. Handelsregistereintrãge. 69968]

Nr. 211384. Konstanz: In das Handelsregister wurde eingetragen:

A. In das Firmenregister:

I) Zu O3. 455 Bd. J zur Firma: „Carl Erath in Konstanz“ Ehevertrag. zwischen Kauf- mann Karl Erath und Helene Alwine, geb. Baur von Tettnang, d. d. Konstan;, 18. Juli 1899 wonach in § 1 bestimmt wurde:; Als Norm ihrer kũnftigen ehelichen Vermögensverhältnisse erwählen die Braut⸗ leute die Regeln der Errungenschaftsgemeinschaft im Sinne des bürgerlichen Gesetzbuchs, wonach alles, was der Mann oder die Fran während der Er⸗ rungenschaftsgemeinschaft von den gesetzlichen Ausnahmen abgesehen erwirbt, . aftliches 3 beider Ehegatten (Gesammtgut) wird.

2) Zu O.-3. 456 Bd. L zur Firma: „Jos.

Kohler's Hutbazar in Konstanz“. Ghevertrag zwischen Josef Kohler und Irma Schubart von Kon stanz, d. d. Konstanz. 31. Juli 1899, wonach in F L bestimmt wurde: Die Brautleute wählen als Norm jur. Beurtheilung ihrer künftigen ehelichen Güter verhältnisse das Geding der Errungenschasts gemeinschaft in der Art, daß jeder Theil den Betrag von 190 M in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige, gegenwärtige und künftige, liegende und fahrende, aktive und sive Vermögen von der Ge⸗ meinschaft ausgeschlossen wird. 3) Zu 3 214 Bd. J zur Firma: „Ernst Straub in Konstanz“. Inhaber der Firma: Alfred Delisle, hat in Charlottenburg eine Zweig⸗ niederlassung gegründet.

4) Zu OJ. 476 Bd. JI zur Firma: „Gustav Schaller u. Cie in Konstanz mit Zweignieder⸗ lassungen in Emmishofen u. Winterthur“. Dem 1 August Nagel in Konstanz wurde Prokura ertheilt.

5) Zu O3. 184 Bd. L jur Firma: „J. Honsell , nn, in Konstanz“. Die Firma 1m oschen.

6) Zu O.3. 2 Bd. EI zur Firma: irsch' s Orient Import vormals Gebrüder Mayer in Konstanz“. Mit Wirksamkeit vom 15. Dezember 1899 lautet die Firma: „Hirsch's Orient Import in Konstanz“.

7) Zu O3. 288 Bd. L zur Firma: „Patent Falzziegelei Konstanz G. Schmid ⸗Kerez in Konstanz“. Die Firma wurde von Amtgwegen ge⸗

löscht. B. In das Gesellschaftsregister:

I) Unter O⸗-3. 21 Band II. Firma und Nieder⸗ lassungsort; „Suber u. Neumaier in Woll matingen“. RechtSverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft hat am 1. August 1899 begonnen und ist Sitz derselben Wollmatingen. esell⸗ schafter sind; Stefan Huber, Sager, und Anton Neumaier, Schreiner, beide wohnhaft in Woll matingen. Anton Neumaier ist verehelicht mit Maria, geb. Bösch, von er ee, ohne Errichtung eines Ghevertrags mit erstehelichem Wohnsitz in Urach. Stefan Huber ist ere n, mit n wet . geb. Bottlang, von Litzelstetten. Inhaltlich des Ehe⸗

vertrags d. d. Konstanz, 29. Juni 1886 wurde in

///

w 2