Nie derlahnstein. Bekanutmachung. 169779 In unser Gesellschaftsregifter ist bei der unter Nr. 51 emgetragenen, in Friedrichssegen, Ge⸗ meindebezirk Oberlahnstein, domizillerten Aktien ⸗ gesellschaft in Firma: „Gesellschaft des Thon ⸗ werks zu Friedrichssegen a. d. Lahn“ heute eingetragen worden: ;
An nn! von Carl Heberle jun. ist Wilbelm Thie mann sen. von Diez zum Vertreter eines Vorstandsmitgliedes bestellt.
Niederlahnstein. 28. Dezember 1899.
Königl. Amtsgericht.
Rie der- Wiüstegsiersdort. . . Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 2 eingetragene Handel?gesellschaft Saacke C Roesner zu Dörnhau ist heute gelöscht worden. Nieder ⸗Wüstegiersdorf, den 29. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
lssr8)
Oldenburg, Gross h. 69782 In das Handelsregister ist heute zu der Firma
S. A. Grabhorn in Oldenburg eingetragen: Die Firma ist erloschen.“
Oldenburg, 1889, Dezember 23. Großherzogliches Amts jericht. Abth. V. Stukenborg.
Oldenburg, Gross h. 69783
In das Handelsregister ist beute zu der Firma Grpres Compagnie J. D. Spreen Æ Ce in Oldenburg eingetragen:
Die Firma lautet fortan:
Gerhd Meentzen. Oldenburg, 1899, Dezember 23. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Stu kenborg.
Oldenburg, Grossh. 69784 In das Hindelsregister ist heute ju der Firma Carl Dinklage in Oldenburg eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Oldenburg, 1899, Dezember 23. Großherjogliches Amtsgericht. Stukenborg.
Abth. V.
Oster teld, Ex. Halle. 69785 VBekauntmachung. t
In unser Gesellschaftsregiffer ist Folgendes ein⸗ getragen worden:
Spalte 1: Laufende Nr. 13.
Spalte 2: Firma der Gesellschaft: Kuhn Borchert. w
Spalte 3: Sitz der Gesellschaft: Ofterfeld.
Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind der Rentier Anton Kuhn und der Prozeßagent Hermann Borchert zu Osterfeld.
Die Gesellschaft hat den gemeinschaftlichen Betrieb eines Bankgeschäfts zum Gegenstand, sie beginnt am 1. Januar 19006. Zur Zeichnung und Vertretung der Firma sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich be⸗ rechtigt. ö . ;
Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Dejember 1899 am 29. Dezember 1899.
Osterfeld, den 29. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Papenburg. Bekanntmachung. 69786 In das hiesige Handelsregist⸗r ist heute Blatt 275 eingetragen die Firma: G. Bueren mit dem Niederlassungs orte Papenburg und als deren In- baber der Kaufmann Godfried Bueren in Papenburg. Auf Blatt 84 ist zu der Firma Sp. S. Mammes Ir. Wwe. eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Papenburg, den 28. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. J.
Patsehkau. Bekanntmachung. 69787 Unter Rr. 2 des Prokurenregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma A. Schneider zu Patschkau dem Kaufmann. Max Neugebauer und dem Kaufmann Wilhelm Bochynek, beide zu Patschkau, Kollettirprokura ertheilt hat. Patschkau, den 29. Dezember 1899. Königliches Amtegericht. Peiskretscham. (69811 In unserem Firmenregister ist zu laufender Rr. ? bei der Firma B. Luft, bisheriger Inhaber derselben der Kaufmann Bernhard Luft von hier, vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Max Luft von hier übergegangen ist; demnächst ist zu laufender Nr. 67 der Kaufmann Max Lust von hier als Inhaber der Firma B. Luft pon hier, ebenda eingetragen worden. Peiskretscham, den 27. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Prorziheim. Handelsregister. 69788 Nr. 67 331. Zum Handelsregister wurde eingetragen: a. zum Firmenregister 1) Band II. Q-3. 554 (Firma Hermann
Henkel hier): Die Firma ist erloschen.
2) Band III, O-3. 669 (Firma Pauline Rüth hier): Nach dem Urtheil Gr. Landgerichts Karlaruhe vom 18. November d. J. wurde die Ehefrau des Kaufmanns Emil Rüth, Pauline, geb. Weidner, wohnhaft hier, für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes abzusondern.
3) Band J. D- 3. 523 (Firma Georg Wüst hier): Das Geschäst nebst der Firma ging auf Bijouteriefabrikant Georg Wüst Wittwe, Christine, geb. Brecht, wohnhaft bier, über.
b. zum Gesellschaftsregister:
Band II, O. 3. 1161 (Firma Gebr. Tannhauser ier): Ehevertrag des Gesellschafters Emil Tann auser bier mit Emma, geb. Oppenheimer, von Karls
ruhe, d. d. Karlsruhe, 21. Dejember 1899, wonach
die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Ginwurf von je 190 ½ beschränkt ist. Pforzheim, 27. Dezember 1899. Gr. Amtsgericht. II. Levis. Pinneberg. Bekanntmachung. Nr. 17 unseres Gesellschaftsregistert (J. Heins Söhne in Halstenbeck) ist eingetragen. daß der Gesellschafter Jochum Heins aus der Gesells aft ausgetreten in.
Die Gesellsckafter sind jetzt Johann Wilhelm
und Hermann Heins in Halstenbeck.
Pinneberg, den 29. DLezemter 1399.
69792
Pinneberg. Bekanntmachung. ,
In das hiesige Ftrmenregister ist heute unter Nr. ö eingetragen die Firma: S. Dittmann und als deren Inbaber Kaufmann Heinrich Ditt⸗ mann in Kum meifeld. Pinneberg, den 29. Dejember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Plön. Bekanntmachung. 69790 In das hiesiae Firmenregister ist am heutige Tage sub Rr. 59 eingetragen die Firma: ; S. F. Blohm ; und als deren Jahaber der Kaufmann Heinrich Friedrich Christian Blohm in Plön. Plön, den 28. Dejember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Plön. Bekanntmachung. b5 89] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 69 eingetragen die Fir:ma:
. F Franck ; und als deren Inhaber Uormachex Emil Ferdinand Ludwig Franck in Plön.
Plön, den 29. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 69798 In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 725 die am 15. Januar 1897 unter der Firma S. Michalski Ce mit dem Sitze in Posen errichtete Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter der Kaufmann Stanislaus Michalski zu Posen und der Kaufmann Waleryan Szule daselbst sind, eingetragen worden. Posen, den 29. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. (69794 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2957 die Firma Rosa Aron mit dem Sitz in Posen und als deren Inhaberin das Fräulein Rosa Aron daselbst eingetragen worden. Posen, den 28. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 69795 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2953 die Firma J. A. Spetzler mit dem 55 in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Anton Spetzler daselbst eingetragen worden. Posen, den 29. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 69796 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2954 die Firma W. Szulke mit dem Sitz in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Waleryan Szule daselbst eingetragen worden. Posen, den 29. Dezember 1899.
Königliches Amtegericht.
Posen. Bekanntmachung. 69797 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 2955 die Firma C. Lewek mit dem Sitz in Posen und als deren Inhaberin daz Fräulein Cäcilie Lewek daselbst eingetragen worden. Posen, den 29. Dezember 1839.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 69799 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 470 eingetragen worden, daß der Kaufmann Moritz Gold⸗ ring ju Posen für sein daselbst unter der Firma Moritz Goldring betriebenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Dagobert Goldring zu Posen Prokura ertheilt hat.
Posen, den 29. Dezember 1839.
Königliches Amtsgericht.
Pr. Stargard. Bekanntmachung. (695800 In unser Prokurenregister ist beute unter Nr. 33 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Einst Wiechert zu Pr. Stargard für die unter Nr. 171 des Firmenregisters registrieite, hier bestehende Firma F. Wiechert jun. Prokura ertbeilt ist. Pr. Stargard, den 23. Vezember 18939. Königliches Amtsgericht.
Pyrmont. Bekanntmachung. (69793 Auf Blatt 91 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma
„Chriftoph Semmerich“ eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Pyrmont, den 29. Dejember 1899. Fürstliches Amtsgericht.
Qnedlinburs. 69801] In unser Prokarenregister ist heute unter Nr. 106 die dem Kaufmann Wilhelm Marx in Berlin für die Aktiengesellschaft in Firma: Eilenhüttenwerk Thale Actien Gesellschaft in Thale ertheilte Prokura eingetragen.
Quedlinburg, den 30. Dezember 18939.
Königliches Amtsgericht.
Ranit. Sandelsregister. 69805
In unserem Firmenregister ist am 18. Dezember 1899 unter Nr. 297 rie Firma R. Friedrich Ragnit und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Friedrich eingetragen.
Ragnit, den 19. Dejember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Ragnit. Sandelsregister. 9
In unserem Firmenregister ist am 19. d. M.
I) die unter Nr. 148 eingetragen gewesene Firma E. Kleinke⸗Ragnit, Inhaber Kaufmann Cduard Kleinke gelöscht,
sind 2) folgende Firmen mit der Niederlassung Ragnit eingetragen worden:
a. unter Nr. 298 Daniel Tenigkeit, Inhaber
Kaufmann Daniel Tenigkeit,
b. unter Nr. 2799 Simon Powilleit, Inhaber
Kaufmann Simon Powilleit,
c. unter Nr. 300 Wilhelm Zollitsch, Inhaber Kaufmann Wilhelm Zollitsch. Ragnit, den 21. Dezember 1899.
Konigliches Amisgericht. Abth. 1b.
Rantzau. Bekanntmachung. 69304 Ja unser Gesellschattsreginer ist heute die offene Handelegesellschaft J. F. Heinrich mit dem Sitz
Die Gesellschafter sind: 1 . Nikolaus Julius 46 2 n,, Gustav Friedrich Heinrich
Barmstedẽ. Die Gesellschaft hat am 22. Dezember 1899 be⸗ onnen. ; ; Rantzau, den 27. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. 69891 Durch Beschluß der Generversammlung der bayer. Vereinsbank in München Zweigniederlassung Regensburg, vom 5. Dejember 1899 wurden mit Rücksicht auf das Hypothekenbankgesetz vom 13 Juli 1899 die S5 2 u. 34 der Statuten, den Geschäfts⸗ kreis der Bank u. bezw. die Ziehung der Bilanz betr. abgeändert. Neu eingeschaltet wurden die §S§ 38 u. 39 die Aufsicht der Staateregierung betr. Im übrigen wird auf die Registerakten verwiesen. Regensburg, am 28. Dezember 1899.
Der Vorsitzende der 3 füt Handelssachen:
ang.
in
Remscheid. 695808 In das hiesige Handelsgesellschaftsregister wurde beute unter Nr. 275 zu der Firma J. Müller * Comp. in Remscheid⸗Hasten folgender Vermerk eingetragen:
Der e itant Justus Müller in Remscheid⸗Hasten ist am I6. Oktober 1889 durch Tod aus der Handels. gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Robert Frowein in Remscheid-Hasten ist am 28. Dezember 1899 als Handelsgesellschafter eingetreten. Remscheid, den 29. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Remscheid. 69806 In das hiesige Handelsgesellschaftsregister wurde heute eingetragen unter Nr. 440 die Firma Bran⸗ scheid C Philippi in Remscheid und als deren Theilhaber 1) Julius Philippi, Kaufmann in Rem— scheid, und 3 Eugen Paß, Kaufmann in Remscheid, von denen ein Jeder die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Die Gesellschaft wird am 1. Januar 1900 beginnen.
Remscheid, den 29. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Remscheid. 69807 In das biesize Handelsgesellschaftsregister wurde heute eingetragen unter Rr. 441 die Firma Ernst Voßnack in Remscheid und als deren Theil haber I) Ernst Voßnack, Lithograpb, 2) Friedrich Voßnack, Lithograpb, und 3) Ferdinand Voßnack, Buchdrucker, sämmtlich zu Remscheid, von denen ein Jeder die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Die Gesell⸗ schaft wird am 1. Januar 1900 beginnen. Remscheid, den 29. Dezember 899. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Remscheid. 689810 In das hiesige Handels⸗Prokurenregister wurde heute eingetragen: I) Unter Nr. 233 zu der Firma Bergische Stahl⸗ Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Remscheid folgender Vermerk: Die dem Heinrich Kellermann, Kaufmann zu Remscheid, für die vorbeieichnete Firma früher er—⸗ ibeilte Prokura ist erloschen; statt dessen ist derselbe zum Direktor und Stellvertreter des Geschäfts— fübrers bestellt. . 2 Unter Nr. 340 die dem Kaufmann Fritz Brenne zu Remscheid von der unter 1 bezeichneten Firma ertheilte Prokura. Derselbe ist ermächtigt, die
irma der Gesellschaft per procura mit einem rokuristen oder einem Direktor zu zeichnen. Remscheid, den 29. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Rems ehei d. 69809 In das hiesige Handels / Firmen ⸗Register wurde heute eingetragen: 1) unter Nr. 422 zu der Firma Wilh. Duis berg in Remscheid folgender Vermerk: . Das bisher von der Wittwe Wilhelm Duisberg, Sophie, geb. Eicken, in Remscheid unter der Firma Wilh. Duisberg gefübrte Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Picard über- gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma foꝛrtsetzt. 2) . Nr. 735 des Firmenregisters die Firma Wilh. Duisberg in Remscheid und als deren Inbaber der Kaufmann Albert Pienrd daselbst. Remscheid, den 23. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtb. II.
H heine. Sandelsregister 69812 des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. Unter Nr. 44 des Gesellschaftsregisters ist die
am 28. Dezember 1899 unter der Firma S. Jackson
zu Rheine errichtete offene Handelsgesellschaft am
29. Dezember 1899 eingetragen und sind als Ge⸗
sellschafter vermerkt: ö
IN) der n Hardy Jackson sen. zu Rheine, 2) der Fabrikant Pardy Jackson jun. daselbst.
FR heine. Sandelsregister 69813 des Königlichen Amisgerichts zu Rheine. Die unter Nr. 23 des Firmenregisters ein⸗
getragene Firma S. Jackson (Firmeninhaber Kauf⸗
mann Hardy Jackson zu Rheine) ist gelöscht am
29. Dezember 1899. . Die unter Nr. 21 des Prokurenregisters für die
genannte Firma eingetragene Prokura des Kaufmanns
Hardy Jackson jun. zu Rheine ist gelöscht am
29. Dezember 1899.
Rudolstadt. bos 14 Oeffentliche Bekanntmachung.
Im Handelzregister des Fürstlichen Amtsgerichts hier ist auf Fol. 277 laut Beschlusses vom 29. De⸗ jember 1399 die Firma L. H. Kießling Erste Schwarzb. Leder Treibriemenfabrik Rudol⸗ ftabt a. / S. und als deren Inhaber der Fabrikant Louis Hermann Kießling hier eingetragen worden.
Rudolstadt, den 29. Dezember 1893.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Sommer, i. V. Ruhrort. Bekanntmachung. 69816
In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 1033 vermerkten Firma „staufhaus J. Hüneberg“ zu Marxloh eingetragen worden.
Ruhrort, den 20. Vesember 1893.
Ruhrort. Sanbelsregister 69615] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Die unter Nr. 468 des Gesellschaftgregisters ein ⸗ 66 . Friedr. Löäckenhoff (Firmen- nhaber: 15 der Kaufmann Friedrich Löckenhoff, 2) der Kaufmann Heinrich Löckenhoff, Ruhrort) ist gelöscht am 22. Dezember 1899. Ruhrort, den 22 Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Saalreld, Saale. Sekanntmachung. [69817] Unter Nr 117 des hiesigen Handelsregisters, be⸗ treffend die Firma Alfred Müller in Saalfeld, ist heut⸗ zum Eintrag gekommen: Die Firma ift in die Firma „Hugo Ebert in Saalfeld“ abgeändert worden. Alleiniger Inhaber derselben ist der Kaufmann Hugo Ewert hier lt. An⸗ meldung vom beutigen Tage. Saalfeld, den 28. Dezember 1899. Herzogl. Amtsgericht. Abth. III. Heyer.
Saarbrücken. 69818 Dte dem Kaufmann Carl Schulde, früher in Dud⸗ wäiler, jetzt in Homburg. Pf., für die Firma Wiltz. Schulde in Dudweiler ernbeilt.; Prokura st e loschen, was heute unter Nr. 349 des Prokuren⸗ registers eingetragen wurde.
Saarbrücken, den 23. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. J.
Saarlouis. Bekannimachung. 69819 Es ist heune eingetragen: Unter Nr. 83 des Gesellschaftsregisters: Die offene Handelsgesellschaft in Firma Thiel C Comp. mit dem Sitze in Fraulautern, und als deren Gesell⸗ schafter die Fabriktbeilbaber Johann Thiel, Hermann Theobald und Peter Thiel in Fraulautern, sowie der Kaufmann Heinrich Rosch in Merzig. Die Gesell⸗ schaft bat am 28. Dezember 1899 begonnen. Zur 3 derselben ist jeder Gesellschafter be—⸗ rechtigt. ö Unter Nr. 59 des Prokurenregisters: Die von der Handelsgesellschaft Peter Möguin in Saarlouis ir Buchhalter Nicolaus Rupp daselbst ertheilte rokura.
Saarlouis, den 28. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. III.
Schivelbein. Bekanntmachung. 69820 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 212 die Firma „C. L. Schafft“ mit ihrem Sitze in Schivelbein und als ihr Inhaber der Bahnbofs— wirih und Kaufmann Karl Ludwig Otto Schafft in Schivelbein eingetragen worden.
Schivelbein, den 29. Dezember 18939.
Königliches Amtsgericht. Abtk. 1.
Schivelbein. Bekauntmachung. 69821 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 213 die Firma „Karl Piper“ mit ihrem Sitze in Schivelbein und als ihr Inhaber der Zimmer- meister Karl Heinrich Eduard Piper in Schivelbein eingetragen worden.
Schivelbein, den 29. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Schlieben. 69822 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 18 die Firma Rudolph Petzhold in Schlieben und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Petzhold eingetragen. Schlieben, den 23. Dezember 18989.
Königliches Amtsgericht.
Schũnebeck, Elbe. Bekanntmachung. 69824
In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 220
die Firma „P. Marcus“, Inhaberin Ehefrau des
Kaufmanns Julius Marcus, Pauline, geb. Frank,
hierselbst eingetragen worden.
Schönebeck, am 28. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Schõnlan kee. b9825 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9 die unter der Firma Steinhagen K Zisak zu Schön⸗ lanke bestehende Handelsgesellschaft am 28. Dezember 1399 eingetragen worden. d Die Gesellsckafter sind der Kaufmann Julius Steinhagen zu Berlin, Königstraße 83, und der Bild⸗ hauer und Fabrikant Paul Zisak in Schönlanke. Die Gesellschaft hat am 27. Dezember 1899 be⸗ gonnen. Schönlauke, den 28. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht.
Schönlank e. : 69826
In das Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma Fr. Schroeder zu Schönlanke in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Baugewerksmeister Gustav Heere zu Schönlanke übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Ferner ist heute in das Firmenregister unter Ne. 53 die Firma Fr. Schroeder zu Schönlanke und als deren Inhaber Baugewerksmeister Gustav Heere eingetragen worden.
Schönlanke, den 28. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Schop heim. Firmenregister.
Nr. 16002. um Firmenregister O. Z.: 179 eingetragen worden:
Firma Adolf Hauser in Schopfheim‘. Adolf Hauser in Schopfheim, verheiratber mit Ernestine geb. Gebhardt von da. Nach dem Ehevertrag vom 31. August 1891 ist die Gütergemeinschaft auf den Einwurf bon je 50 A beschränkt. Alles übrige Ver⸗ mögen beider Ehegatten ist davon ausgeschlossen und verliegenschaftet.
Schopfheim, 23. Dezember 1899.
Großb. Amtsgericht. Brauer.
Schwerin, Mecklb. 69827
In das Handelsregister des Großberzoglichen Amtsgerichts hierselbst ist zu Ne. 449, Firma Fr. Kniesch hierselbst, heute eingetragen: Ber Gelell⸗ schafter Carl Zanzig ist ausgeschieden. Die offene Haadeleg sellschaft ist durch Ausscheiden des Gesell⸗ schafters Cal Zineig seit dem 27. Dezember 1899 aufgelöst. Das Geschäft wind unter der bisherigen
69823 ift unter
Königliches Amtsgericht.
Barmstedt eingetragen wo.L den.
Königliches Amtsgericht.
Firma von dem Kaufmann Paul Zanzig fortgeführt.
Dem Kaufmann Richard. Blemann bierselbst ift pa ee wreatda), ven 2. Derenber lg 3 Deiember ;
E. Tied e, Amtsgerichts · Aktuar.
Schwetz, Weichsel. (69828 Bekanntmachung.
In unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 53 zufolge Verfügung vom 23. Dezember 1899 eingetragen, daß der Kaufmann Adolf Hirsch⸗ feld aus Korritowo, welcher seinen Wohnsitz in Osche nehmen will, für seine Ehe mit Johanna, geb. Rosenberg, durch Vertrag vom 13. Dezember 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes derartig ausgeschlossen hat, daß alles, was die Braut in die Ebe einbringt und wäbrend derselben auf irgend eine Weise erwirbt, die Natur des vertrags⸗ mäßig vorbebaltenen Vermögens baben soll.
Schwetz, den 27. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Sensburg. Handelsregister. 69829
Der Kaufmann Alexander Batschine ki zu Sensburg bat für seine Ehe mit Lydia Purwin durch Vertrag vom 11. Dezember 1899 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist heute, in das Regifter über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Sensburg, den 28. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Sies em. Bekanntmachung. 69832] Für die unter Nr. 248 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Carl Weiß in Siegen ist dem Maschinentechniker Karl Weiß in Siegen 6. ertheilt, welche am 24 Dezember 1899 unter Nr. 316 des Prokurenregisters eingetragen ist. Königliches Amtsgericht Siegen.
Sieg em. Bekanntmachung. 4169831
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma Schöler Bungert in Eiserfeld heute bemerkt worden, daß die Gesell⸗ schaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Siegen, den 28 Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Siegen. Bekanntmachung. 69830 In unserem Firmenregister ist unter Nr. I32 die Firma „Stahltropfen⸗Brennerei Eiserfeld / mit dem Sitze in Eiserfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schöler in Giferfeld am 28. Dezember 1899 eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Siegen.
Sohrau, Obersehl. (69833
In unser Firmenregister ist unter Nr. 79, früher Nr. 69, die Firma S. Berger zu Sohrau O. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schleier in Sohrau OS. heute eingetragen worden.
Ferner ist im Firmenregister bei Nr. 69 Folgen« des eingetragen worden:
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Schleier in Sobrau O. S. übergegangen.
Sohrau O.⸗S., den 23. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Sonderburg. Bekanntmachung. 69834 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 141 eingetragen die Firma: . „A. Boutin“ zu Sonderburg und als deren Inhaber der Kauf- mann Alexander Boutin in Sonderburg. Sonderburg, den 29. Dejember 18539. Königliches Amtsgericht.
Sorau, N. L. Bekanntmachung. 69838 Die zu Nr. 401 des Firmenregisters eingetragene Firma Julius Blum ist heute gelöscht worden. Sorau, den 28. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Stadtoldendort. Bekanntmachung. [69835]
In das Handelsregister für den Amte bezirk Stadt⸗ ldendorf ist auf Seite 69 bei der Firma G. Wöhler zu Vorwohle, Zweignederlassung der unter der gleichen Firma zu Hasselfelde bestehenden Dauxtniederla sung beute eingetragen, daß die Zweig—⸗ niederlafsung in Vorwohle zur Hauptniederlassung, die Hauptniederlassung zu Hasselfelde zur Zweig⸗ niederlassung gemacht ist.
Stadtoldendorf, den 29. Dezember 1899.
Herzogliches Amtsgericht. Mitgau.
Stettin. 69836
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3116 der Kaufmann Carl Meyer zu Stettin mit der Firma Sofbuchdruckerei früher A. Borne⸗ mann jetzt Carl Meyer“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 23. Dezember 1899.
Königliches Amte gericht. Abth. 15.
Stettin. (69837)
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1965 bei der Firma „Heinr. Herm. Dihle“ zu Stettin eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Luckow zu Stettin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Demnächst ist heute unter Nr. 3115 des Firmen⸗ tegisters der Kaufmann Max Luckow zu Steftin mit der Firma „Heinr. Herm. Dihle“ und dem Ort der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Die unter Nr. 1107 des Prokurenregisters ver- merkte Prokura des Kaufmanns Max Luckow für die Firma ist heute gelöscht worden.
Stettin, den 23. Dejember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stolp, Pomm. Bekanntmachung. 69839
Heute haten wir in das Firmenregister folgende . alle mit dem Niederlassungs orte Stolp, ein⸗
ragen:
Ne 477; A. J. Birr. — Inhaber der Kaufmann August Birr in Syosp.
Nr. 478. Richard Giese. — Inhaber: der Kaufmann Richard Giese in Stolp.
Nr. 479. A. Nikraut. — Inhaber: der Kauf⸗
Nr. 480: August Ogilvie. — Inhaber: der Kaufmann August Ogilvie in Stolp. u Nr. 478 haben wir die Bemerkung eingetragen,
daß dieses Geschäft bisher mit der Hir „Paul Letsch“ unter Nr. 413 des Firmenregisters eingetragen ewesen ist, und haben die Firma Nr. 413 gelöscht. erner haben wir heute Albert Spoerel hier als
rokuristen der Firma „Kortmann und Munter“ hier, deren Inhaber der Kaufmann August Munter hier ist, in das Prokurenregister eingetragen. Stolp, den 23. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Strelity. 69840 In das biesige Handelsregister Fol. 693 Nr. 69 ist
eingetragen:
Kol. 3. Heinrich Brockmann.
Kol. 4. Strelitz.
Kol. 5. Kaufmann Heinrich Karl Johann Friedrich Brockmann in Strelitz.
Kol. 9. Der Kaufmann Heinrich Brockmann in Strelitz bat für seine Ehe mit Hermine, Schmidt, durch Vertrag vom 26. Oktober 1894 die eheliche Gütergemeinschaft aufgehoben.
Strelitz, den 22. Dezember 1899.
Großherzogliches Amtegericht. Giebrke.
Stromberg. Hunsrück. 69841] In unser ,,, ist heute eingetragen worden unter Nr. 108 der Anselm Simon, Kauf⸗ mann zu Bingen, als Inhaber der Firma Anselm Simon mit der Niederlossung zu Bingerbrück. Stromberg, den 28. Dezember 18938. Königliches Amtsgericht.
Themarx. 69842 Zu Nr. 66 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Friedericke Osann in Themar erloschen ist. Themar, den 30. Deiember 1899. Herzogliches Amtsgericht.
Tondern. Bekanntmachung. 69843 Die in der außerordentlichen Generalversammlung
des Jahalts des Gesellschaftsvertrags vom 30. Sep tember 1889 der unter Nr. 14 des hiesigen Gesell⸗ schaftsregisters mit dem Sitz in Tondern einge⸗ tragenen Aktiengesellschaft Creditbank Tondern sind in das Gesellschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts in Tondern am 29. Dezember 1899 eingttragen worden. Dadurch ist der Gesellschafts—⸗ vertrag vom 30. September 1889 in seinen 5§ 7 Absatz 3, 8 Absatz 1, 21 bei 1. und p, 22 Absaß 2, 24, 27 Absatz 1, 28 Absatz 1 und § 33 Absatz 3 und 4 abgeändert.
Der 527 Absatz 1 lautet nunmehr:
Die Generalversammlung wird mittels einer Be⸗ kanntmachung in den Gesellschaftsblättern einberufen, welche mindestens 21 Tage vor dem Versammlungs⸗ tage erfolzen und den Zweck der Generalversammlung enthalten muß.
Der § 28 Absatz 1 lautet nunmehr:
Antrage, welche rechtjeitig von Aktionären, deren Aktien, bezw. Interimsscheine, zusammen mindestens den 20. Theil des Grundkapitals ausmachen, für die Generalversammlung nach § 254 des neuen Handels⸗ gesetzbuchs angemeldet werden, müssen in der Be⸗ kanntmachung aufgenommen werden.
Tondern, den 29. Dezember 1899
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Tondern. Bekanntmachung. 69844 In das hiesize Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 1865 eingetragen die Firma: ; Johs. Timm, mit dem Sitze in Tondern und als deren Inhaber der Photograph Johannes Chriftian Emil Timm in Tondern. Tondern, den 29. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Triberg. Bekanntmachung. 69847]
Nr. 14128. Unterm Heutigen wurde zu O.-3 112 des diesseitigen Gesellschafteregisters Band JL ein getragen:
Rothweiler Kamitz, Ubrenkastenfabrikation und Uhrenhandel in Furtwangen:
Die Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen. Ferner wurde eingetragen unter O3. 283 Band 1 des Firmenregisters:
Rothweiler C Kamitz, Uhrenkastenfabrikation und Uhrenhandel in Furtwangen:
Alleiniger Inhaber ist Kaufmann Karl Kamitz in Furtwangen. Dessen Ebevertrag mit Christine,
eborene Klober, ist unter O.-3. 112 des Gesell⸗ k kaftsregisters bereits eingetragen und auch ver öffentlicht.
Triberg, den 20. Dezember 1899.
Großbh. Amtsgericht.
Diez.
Trier. 69845 In das hiesige Handelsregister wurde heute ein getragen: I) bei Nr. 1136 des Firmenregisters betreffend die Firma J Adams zu Trier: ** Geschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers mit vor⸗ mundschaftsgerichtlicher Genehmigung auf die Wittwe Johann Adams, Barbara, geb. Hack, zu Trier über⸗ gegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma für eigene Rechnung forisetzt. . 2) unter Nr. 2292 des Firmenregisters die Firma J. Adams zu Trier und als Inhaberin die vor—⸗ genannte Wiftwe Jobann Adams daselbst; 3) unter Nr. 2293 daselbst die Firma B. König zu Trier als Zweigniederlassung der zu St. Jo⸗ haun unter derselben Firma bestehenden Haupt- niederlassung. Inhaber Bertram König, Kaufmann zu St. Johann. Trier, den 28. Dezember 1899. Kgl. Amtsgericht. Abth. 4.
Trier. 69846 In das bi sge Handelsregister wurde eingetragen:
am 29. Dezember 1899.
I) bei Nr. 471 des Firmenregisters betreffend die
Firma: „Sebastian Fritsch“ zu Trier: Die Firma
ist erloschen.
am 30. Dezember 1899.
2) unter Nr. 2294 daselbst die Firma „A. Stein
groever“ in Trier. Inhaber Arnold Steingroever
geb.
am J. Dezember 1899 beschlossenen Abänderungen
3) unter Nr. 365 der Prokurenregisters: die von dem Inhaber der Firma A. Steingroever dem . Heinrich Teschemacher daselbst ertheilte
orura.
4 bei Tr. 1131 des Firmenregisters, betreffend die Firma „Th. Hoffmann! zu Olewig: Die Firma ist erloschen.
Trier, den 30. Dejember 1899.
Kgl. Amtsgericht. Abth. 4.
Veberlingen. 69818
Nr. 21 140. Zu O.. 242 des Firmenregisters, Firma E. R. Butler Nachfolger in Uever—⸗ lingen, wurde unterm Heutigen eingetragen:
Das Geschãft ist durch Kaufvertrag vom 18. De— jember 1899 übergegangen auf Josef Braunwarth, Werkmeister, hier.
Derselbe ist verheirathet mit Emma, geb. Schweickert, von Wiesenthal, ohne Errichtung eines Ehevertrages, und fübrt das Geschält weiter unter der Firma: E. R. Butler Nachfolger. Josef Braunwarth.
Ueberlingen, den 29. Dezember 1899.
Großb. Amtsgericht. Engler.
Uelzen. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 385 eingetragen die Firma: Calmann, offene Handelggesellschaft seit 1. Januar 1899 mit dem Niederlassungsorte Hannover und der Zweignieder⸗ lassung Uelzen und als deren Inhaber die Banquiers Ahron Louis Calmann. Marx Calmann und Gustav Joseph Rosenmeyer, sämmtlich in Hamburg. Uelzen, den 29. Dezember 1899. Königliches Amte gericht. JI.
Verdingen. Bekanntmachung. 69850 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 50 heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Gastav Hegels in Uerdingen für die unter Nr. 74 des Ge— ellschafteregisters eingetragene Aktiengesellschaft Waggoufabrik A. G. zu Uerdingen in der Weise Prokura ertheilt worden ist, daß er die Firma nur zusammen mit einem der beiden Vorstandsmit—⸗ glieder zeichnen kann.
Uerdingen, den 23. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Varel. Amtsgericht Varel. Abth. I. 69851) In das Handelsregister ist Seite 147 Nr. 280 zur Firma „Didden ⸗Ilksen Comp. in Varel“ eingetragen
Das Geschäft nebst der Firma ist für den 1. Januar 1900 mit allen Aktiven und Passiven auf den bisberigen Prokuristen, den Kaufmann Rolf Didden⸗Ilksen, jetzt zu Varel, als alleinigen Inhaber übertragen. Mit dem 1. Januar 1900 treten die bisherigen Inbaberinnen der Firma aus derselben aus. Die dem Alfred Vernhalm zu Varel und dem Rolf Didden ⸗Ilksen zu Busch bei Stollhamm, jetzt in Varel, ertheilte Prokura erlischt mit dem 1. Ja—⸗ nuar 1900.
1899, Dezember 22.
Kleyboldt.
Varel. Amtsgericht Varel. Apth. I. 69852 In das Handelsregister ift heute Seite 156 Nr. 292 zur Firm „A. Vernhalm in Varel“ eingetragen: Das Handelsgeschäft nebst Firma ist für den 1. Januar 1900 auf den bisherigen Prokuristen Alfred Vernhalm in Varel als alleinigem Inhaber mit sämmtlichen Aktiven und Passiven übertragen. Die Prokura des Alfted Vernhalm erlischt am 1. Januar 1900. 1899, Dezember 22. Kleyboldt.
Villingen, Raden. 69853 Sandelsregistereintrãge. Nr. 23 923. In das diesseitige Gesellschafts—⸗ register wurde unter O. 3. 131 eingetragen: Uhrenfabrik Villingen Aktien Gesellschaft, . Carl Albert Manrer und Fabrikant Hubert faff hier wurden ihres bisherigen Amtes als Direktoren enthoben und Kaufmann Friedrich Mauch in Nieder⸗ eschach zum alleinigen Dicektor der Aktien⸗Gesell⸗ schaft bestellt. Kaufmann Ludwig Mangold hier wurde zum Prokurifsten der Gesellschaft bestellt und demselben Vollmacht ertheilt, zusammen mit einem Direktor die Firma zu zeichnen. Villingen, den 23. Dezember 18939. Gr. Amtsgericht. Dr. Bernauer.
69849
Waldbröl. Bekanntmachung. 69854 Zufolge Verfügung vom 24. Dezember 1899 ist beute zu Nr. 20 des hiesigen Gesellschaftsregisters, betreffend die Aktiengesellschaft Elmore's Metall⸗ Actien⸗Gesellschaft“ zu Schladern a. d. Sieg Folgendes eingetragen worden: a. Ausweise Protokolls des Notars, Justizrath Wilms in Köln vom 23. Oktober 1895 hat die an diesem Tage stattgehabte außerordentliche General versammlung der Aktionäre der Gesellschaft die Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft von einer Million Mark auf 600 000 4M, also um 400 009 M in der Weise beschlossen, daß jeder Aktionär von je 10 Attien, die er besitzt, 4 Stück zum Zwecke der Vernichtung durch 55 beigiebt und daß somit 400 Aktien der Gesellschaft, re⸗ präsentierend die Summe von 400 000 MS, ein⸗ gezogen und vernichtet werden sollen. b. Ausweise Protokolls des Notars Justizrath Wilms zu Köln bom 1. November 1899 bat die an diesem Tage stattgehabte 5 der Aktionäre beschlossen. daß das Grundkapital der Gesellschaft um 400 000 S6, also von 600 000 auf 1000 000 M durch Ausgabe von 400 auf den Namen lautender Aktien von je 1000 MM zum Nominal⸗ betrage erböht werden soll, und daß der Vorstand mit der sofortigen Arsführung dieser Erhöhung be⸗ traut werde. Waldbröl, den 28. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Waldbröl. Bekanntmachung. (69855 Zufolge Verfügung vom 25. Vezember 1899 ist heute zu Nr. 22 deß hiesigen Gesellschaftsregisters, betreffend die Altiengesellschaft „Vereinigte Kammerich'sche Werke“ Zweigniederlassung in Schladern, heute Folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 16. September 1399 ist nach Maßgabe des Protokolls, das sich in
mann Adalbert Nikrant in Stolp.
Kaufmann daselbst.
sammlung um Gesellschaftgregister Nr. 22 befindet, beschlofsen, das Grundkapital um 500 0600 M durch Ausgabe von 500 je über 1000 M und auf den In⸗ baber lautenden Aktien zu erhöhen, welche vom 1. Januar 1900 ab an der Dividende theilnehmen. Waldbröl, den 28. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Aachen. 69981]
Bei Nr. 61 des Genossenschaftsregisters, woselbst der „Alsdorf ⸗Schaufenberger Spar⸗ und Dar lehnuskassen⸗Verein eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschräunkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Alsdorf verzeichnet steht, wurde in . e. .
n der Generalversammlung der Genossen vom 17. Dezember 1899 ist an Stelle des , . stebers Martin Lerschmacher zu Alsdorf das Vor= r . 3 Pohen 14 . zum Ver⸗ einsvorsteher gewählt worden. artin Lerschma bleibt Mitzlied des Vorstandes. . Aachen, den 23. Dezember 1899.
Königl. Amtsgericht.
5.
Ansbach. T70o0lo] Darlehenskassenverein M. Ippesheim.
Für den ausscheidenden Saemann wurde der
Bauer Martin Schmidt dort als Stellvertreter des
Vorstehers gewählt
Ansbach, den 28. Dezember 1899.
Königl. Bayer. Landgericht Ansbach. K. f. S.⸗S.
Kapp, K. Ober ⸗Landesgerichtsrath.
Apenrade. Bekanntmachung. 69982
Unter Nr. 10 warde heute in das hier geführte Gern fffnf eite ren fl. das Statut der Spar. und Dar lehus kaffe, eingetragene Genossenschast mit unbeschräukter Haftpflicht zu Rothenkrug vom 14. Dezember eingetragen.
Gegenst nd des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darletnskassen. Geschäfts.
Die Betanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern, im landwirthschaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗-Holstein.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandzmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ 23 6 . ;
er Vorstand besteht aus den Herren Peter Juhl, Ries, Carl Petersen, Rothenkrug und Chr J. Odis, Rothenkrua. z hbrefff̃ Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Apenrade, den 22. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. J.
Aschafrenburg. Bekanntmachung. 70021] Der Darlehenskassenverein Wiesen, e. G. m. u. H., hat in seiner Generalversammlung vom I7. 1. Mts. beschlossen, daß die Bilanz künftig in der Verbandskundgabe“ veröffentlicht werden sol. 6a, . 29. Dezember 1899.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Silberschmidt.
Ramberg. Bekanntmachung. 69486 Im Genossenschaftsregister — eingetragen: In der Generalver ö des Darlehens⸗ kassenvereins Hausen vom 8. Oktober 1899 wurden für die Geschäftsiahre 1909, 1901 an Stelle der Vor. standsmitglieder Johann Obenauf und Michael Zenk die Oekonomen Josef Drummer und Johann Wagner in Hausen in den Vorstand gewählt und zwar ersterer als Vereinsvorsteher, letzterer als Beisitzer. Bamberg, 28. Dezeinber 1899.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Wolf, K. Landgerichtsrath.
KRamberg. Bekanntmachung. 694851
Im Genossenschaftsregister Bd. III Ziff. 4 wurde
bei dem Consumverein Nurn heute Folgendes
eingetragen:
n der Generalversammlung vom 10. Januar
1899 wurden in den Vorstand gewählt:
a. der Schuhmacher und Musiker Georg Hader in Nurn als Geschäftsführer,
b. der Drechsler Johann Wunder allda als Stellvertreter des n, dd, r.
C. 1 ö Andreas Schuberth daselbst als
eisitzer.
Bamberg, 28. Dezember 1899.
K. Landgericht. Kammer 9 Handelssachen.
Der Vorsitzende: Wolf, K. Landgerichtsrath.
Eamberg. Bekanntmachung. 69487 Im Genossenschaftgregister wurde in Bd. If Ziff. 45 bei dem „Landwirischaftlichen Consum⸗ C Erwerbsverein Buch bei Höchstadt a / A. in Liquidation“ heute Folgendes eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ift erloschen. Bamberg, 28. Dezember 1899.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Wolf, K. Landgerichterath.
Ramberg. Bekanntmachung. 70011 Im Genossenschaftsregister wurde in Bd. ff Ziff. 12 bei dem „landwirtschaftlichen Consum⸗ c Erwerbsverein Drosendorf bei Ebermann⸗ stadt“ heute Folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 1. September 1899 wurde die Auflösung der Genossenschaft be⸗ schlossen Die Firma erhält den Beisatz „in Liqui- dation“. Die Liquidation erfolgt buch die Vor⸗ standschaft. Bamberg, 29. Dezember 1899.
K. Landgericht. Kammer für Handelasachen. Der Vorsitzende: Wolf, K. Landgerichtsrath.
Rnautz en. 69326 Auf dem die Genossenschaft Storcha'er Spar⸗ und Darlehnskassen · Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Storcha betreffenden Folium Nr. 11 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute verlautbart worden, daß das Statut der Genossenschaft bezüglich des § Ba. anderweit abgeändert worden ist. Bautzen, den 12. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
untze.
notarieller Ausfertigung Blatt 104 . der Blatt-