23
94.75 bz Brl. HG. Kaish. o 112, 00b3 G Bochum. . 139,090 bz G do. Gußst. (103) 139, 00bz G Sr, n, 219,00 bz Bresl. Wagb los) 7h 606 Brieg St. Br. lo8) Sh, 00obz G Buder. Eisw. (03) 298, 0G Centr. Hot. I. (10) Sb, 25 bʒ G do. II I10) 607/00 bz gh , g. 2065. 00 63 hem. Weiler ¶ 02 loz, o bi g;. Gonst, B. Gr. (03) 14840 b G Cont. G. Nürnb. 10 110,256 ont. Wasser (los 338,50 bz B Dannenbm. (103 . Dessau Gas (0h 99, 75 G do. 1892 (105 49, 23 bz G 2 G. 105 155 506 D aiser Gew. 236, 00 bz Dtsch. Linol. . 10d, 00 bz G Disch. Wass. (102) 136,75 b G Donnertzmarckh,. 17,006 Drtm Bergb(l05h * 141,006 Drtm. Union 10 227,60 bz d 100 127,509 193, 00 bz G lõd/ (0b; G Tb, 0G
266. 00 bz G do. Nähf. lv.
Sb, 0 G S. Thür. Braunk. 277,06 do. St. - Pr. I. 415,75 b; G 103, 906 68,75 bz 110,25 bz 279, 90bz G 337,50 bz G lol, lobz G 69, 006 . 3A 137, 0B Schimischow Em 176,75 bz 195,006 119,80 bz 177,90 4 188,50 bz G do. Elekt. u. Gag — — do. Kohlenwerke 22606 do. Lein. Kramsto 163, 5 bz do. .
Düss. Draht V. A. do. Eisb. ( Dag.) do. Eisenhütte . do. Kammgarn do. 2
Duxer Kohlenw.
en, Trust
o.
Eg erf Gllenb. Kattun . Eintracht Brgw. Alberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer Cl. Licht u. Kraft do. Liegnitz. . Glekt. Unt. Zurich Em. u. St. Ullr. do. Silesia . Engl. Wllf. Et. P. A rdmansd. Spin. EGschweiler Brgw do. Eisenwerk Faber Joh. Bleist Nůürnber agon Manstaedt rzg. Eisenach alkenst. Gard.
138,50 bz Keylingu. Thom.
267, 0 bz G Lirchner 2 . 186, 00bzB J Klauser, Spinn. 45,506 Köhlmnn. Stärke 204, 006 146,75 G 167, 00 bz
109,00 bz G 138,50 6 . Dr. . ] . 52, 006 99 00 bz G 153, 0G 119, 80G 79, 60 b G 138,75 G 120,506 146, 00bz G 44,25 B 78, 00bz G 240, 25 bz G do. 210, 25 b; G n r, ö 221,75 G do. i. fr. Verk. Lederf. Eyck Sti AI, 10 bz G Leipz. Gummiw 143,75 bj S Leopoldgrube. 136, 00 b G Leopoldshall. .
2 6 re,,
2 —
c G - — — — — 200 SC W-
scher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Ver Bezugspreis beträgt vierteljährlich A M 50 8. . Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 9. Alle Nost-Anstalten nehmen KBrstellung an; i,, . s Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Kerlin außer den PRost Anstalten auch die Expedition
des Ueutschen Reichs ⸗Anzeigerz 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. gen ,. 2. ö . und Königlich Nreußischen taats- Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
— — —— — —— 1 o 1 1 o = 1 1 1
— 2. Be O o =- = ‚
8
2 — 2 1 *
d 22 22 222
22 O
x C CLPLCCLCLL
SSer
2 L G S .
a. 2
2
* —
* 8
— S C OOO O * 8
2 2
— — S DS & Ss S; 2 = — T 6 0 = 0 2
21 **
E64 2
2 C — — — — 12
— 2
2 —
57,50 G Schloßf. Schulte — ön. Frid Ter 140, 00b3 G
S
S ne, Aller 26h, 00 bz 9 riftgieß.
S
S
j — ö Do , , , 8181 —— — — —— — — —— —— Q —— Q — — — Q — — *—
182 8 11 2
n
' 24 *
e do C de 2
2 2.
1
x C — LLL CCC C = — —
— 82
uck S0a2 bd 60 bz udert, Clektr. O00 122,506 ütt, Holzind. 135, 506 ulz⸗Knaudt 98 00bz G Schwanitz & Co.
9l, loG Seck. Mũhl V. A
D = d .
— O —— OEC O — O Mσ—
AM 4.
— C O o-
ein⸗Jute Akt.. eldm. Cell. Cos. ther Masch. ockend. Papierf. rankf. Chaussee do. Elektr. raustãdt. Zucker reund Masch. k. 18 ried Wilh. Pr. All rister & R. neue 0 riische Bch. Lpz. 10 aggenau Vorz. 7
Geis weid. Eisen 14
GelsenkirchBgw. 10 Herti h , ußstahl 12
= 22 22800 — 2 — — 22 2 A- Q XQ SK QL C =- . - - 8 22
*
—
109, 00 bz 173,506 132,50 bz G 77,h0obz G
1000 ——
lor 75 bi 6 124, 25 b G
200 / zoo 426, 006 1600 RI 75 bz boo / 00 Hö, 6obz G
145, 25 G 108,50 bz G 328,50 bz 191,80 bz
oa, 7 ha I92al 82, 25 bz
207, So bz 142,00 bz
do. do. St. ⸗Pr Leyl. Joseft. Pap Ludw. xõwe & Fo Lothr. Ei en alt⸗ abg
do. St. ⸗Pr Lüneburg. Wach: Mrk. Masch. D Mrk.⸗Westf. Sw Magd. Allg. Gas do. Baubant
do. Mühlen ..
CCL L
1 Re & k 1
2 t * 8 Ro- — 2 2 — —
—— R 2 O CSR O er S DOS EK O CO
do. Bergweri 27 do. do. St. Pr.:
121.106
fl. 61 606
386 5obz G
1
17,75 G 93, 70 bz G S3, 00bz G 123 25 bz G 178 bobz B 154,00 bz 6G 91 50 bz 122,506 102 606 146, 7h G
as ooG
Max Segall .. Sentker Wij. V. Siegen Solingen Siemens, Glash Si m. u. Halske Simonius Cel. . or Spnn und Sohn Spinn Renn uo Stadtberg. Hütt Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. dem do. Didier! do. Glekirtzit do. Gristom do. Vulkan B. do. do. St. Mr.
124,108 1865, 006 1865, 00 bz G 239,25 bz & 180, 50bz G 171,006 92, 06 107 9063 G 89, 606 181,25 bz G 157, 006 206, 00 bz G 381,00 bz G 150, 50G 157,25 bz G 254, 60 bz
Erdmannßd. pin. do. do. oh)
rist é Roßm. 105)
elsenk. Bergw. Georg ⸗Mar. ( o) Germ. Gr. Dt (lo) Ges. f. el. Unt. (¶ O3) g. Text. J. 63 anau Hofbr. ios p Brgh 1892 v. lios elektr. (102) ugo Henckel ¶ 0b) Henck Wlfob. ¶ 05) Dibernia Hp. O. v. do. 1898
88 TTErBFdTSL-d ——— —— — — — — — ** 838 8
n. —
. D — D
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Landschafts⸗Direktor, Kammerherrn und Schloß⸗ hauptmann Dr. jur. Grafen von Sauerma⸗Ruppers⸗ dorf auf Karisch im Kreise Strehlen den Rothen Adler⸗ Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Ober⸗Bibliothekar an der Universitäts⸗Bibliothek in Greifswald Dr. phil. Müldener, dem Rittergutsbesitzer Wichelhaus auf Niewodnik im Kreise Falkenberg, dem auptmann a. D. von Felgenhaguer, bisher Kompagnie⸗ hef im Grenadier-⸗Regiment König Friedrich J. (4. Ost⸗ preußisches) Nr. 5, und dem Hauptmann a. D. von Rüts, bisher Kompagnie⸗Chef im Infanterie⸗Regiment Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburgisches) Nr. 20, den Rothen Adler⸗Orden vlerter Klasse,
5
Anmeldung.
Die Meldung zum Eintritt als Postgehilfe oder Tele⸗ graphengehilfe ist an diejenige Ober⸗Postdirektion zu richten, in deren Bezirk der Bewerber einzutreten wünscht.
Dem Gesuch müssen beigefügt sein:
1) das Schulzeugniß (5 2, 1) und, falls der Bewerber nicht unmittelbar aus der Schule in den Post- und Tele— graphendienst übertritt, vollständige und bestimmte amtliche oder sonst glaubhafte Zeugnisse über seine Beschäftigung und Führung seit dem Abgang von der Schule,
2) eine Darstellung des Lebenslaufs, von dem Bewerber selbst verfaßt und geschrieben,
3) die Geburtsurkunde, sofern das Alter nicht aus anderen
Die Prüfung ist vor dem Prüfungsrath der zuständigen Ober⸗Postdirektion abzulegen.
Besteht der Beamte die Prüfung nicht, so darf er sie nach Ablauf einer vom Prüfungsrath zu bestimmenden . wiederholen. Meldet er sich zur Prüfung nicht spätestens sechs Monate nach Ablauf dieler Frist, so ist er von der Prüfung ausgeschlossen. Eine mehr als einmalige Wieder— holung der Prüfung ist nicht gestattet.
810. Weitere Laufbahn,
Beamte, welche die Sekretär⸗Prüfung bestanden haben, werden bei fortgesetzt befriedigendem Verhalten nach dem durch das Bestehen der Prüfung erlangten Dienstalter, soweit Stellen verfügbar sind, als Postsekretär oder Telegraphen⸗
,, 3 leine 3
—
dem Rektor Boß an der 5. Gemeindeschule in Potsdam vor ̃ iftstücken si ĩ lle. ; gelegten amtlichen Schriftstücken sich ergiebt, sekretär angestellt. . . , , ,, in ng zu Heidel⸗ Y ein von einem ,,, einem Staats⸗ In die übrigen mittleren Stellen des Post⸗ und Tele⸗ 6 , . 6 en vier . asse, sowie Medizinalbeamten nach vorgeschriebenem Muster ausgestelltes graphendienstes werden die Beamten nach Maßgabe ihrer em emeritierten Lehrer Christian Kühn zu Eschenbach Zeugniß über den Gesundheilszustand des Bewerbers, dienstlichen Befähigung und ihrer Führung befördert.
l0090u. 600 im Kreise Siegen den Adler der Inhaber des Königlichen j Fl . j 9 ' 1000 u. S0 Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu verleihen. ö. Schu herdfft G J
6) eine Bescheinigung des Jahabers der elterlichen Gewalt, . 8.1 ; 3 5G ö gegebenen Falls auch ö. y ,, der if! d . 3. Anwartschaft auf Anstellung im Post-⸗ und Telegraphendienste.
lõ0 bob tl. . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . deß in ll , , . als Ge⸗ . auf Anstellung im Post⸗ und Telegraphen⸗ 8 39 ; 3. hilfe einverstanden ist, und daß der Bewerber sich vier Jahre 6. n
92 00bz den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung ̃ Mi ö . a. Offiziere und Deckoffiziere, denen die Aussicht auf An— . 2 ,,, wette hir nt n ,, , , an , g. wa ,,, des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich 8 4 Versorgung im Zivildienste bei den Reichsbehörden berechtigenden
looo badischen Ordens vom Zähringer Löwen: Die Annahme a nr r fem enn durch die Ober⸗ J .
dem Betriehs⸗Direltor der Cronberger Eisenbahn Karg Postvirektionen nach Maßgabe des dienstlichen Bedürfniffes. Anforher ungen.
zu Cronberg und . . ⸗ ; en, e ö ; ö 5 Der Bewerber muß richtig und zusammenhängend Deutf ems isenbahn-Stationsvorsteher erster Klasse Krüger! ö schreiben und sprechen koͤnnen, mit den gewöhnlichen ann
16 zu Frankfurt a. M.; Vorbexeitungsdienst. n und spr ̃ hnli
ff. ; Der Vorbereitungsdienst dauert vier Jahre. Die aktive arten, einschließlich der Dezimal⸗ und Verhäͤltnißrechnung, ver⸗
des Ehren-Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß— Militärdienstzeit kommt auf die Vorbereitungszeit nicht in traut sein, eine deutliche Handschrift besitzen, die Länder—
herzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst— Anrechnung. eintheilung und die Lage der wichtigeren Orte kennen sowie
Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: Während der Vorbereitungszeit werden die Postgehilfen e en ch Briefaufschriften, Länder⸗ und Ortsnamen zu ver⸗
dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse Krüger 1 im Post⸗ und Telegraphendienste, die Telegraphengehilfen aus« stehen und verständlich auszusprechen im stande sein. Er muß
zu Frankfurt a. M.; schließlich im Telegraphendienst ausgebildet. . für den . und Telegraphendienst geeignet sein,
. Postgehilfen und Telegraphengehilfen, die in der Aus ins esondere ein ungeschwächtes Seh⸗ und Hörvermögen sowie
; bildung genügend vorgeschritten sind, können, wenn sich Ge- gute Athmungswerkzeuge haben; es muß fessstehen, daß er sich
des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens legenheit bielet, gegen Vergütung oder Tagegeld beschäftigt sittlich tadellos geführt hat und frei von Schulden ist.
zweiter Klasse: werden; ein Anspruch auf Beschäftigung gegen Entgelt ken Die erforderliche Schulbildung ist von den Militärpersonen
,. dem Präsidenten der Eisenbahn-Direktion zu Königsberg ihnen nicht zu. ö , , , , rer
od los 1. Pr. Sim fon; . . . oder ,, gene l. . . ö 6 von dieser Behörde be— a g. ; . z orderungen ni enügen, können von der er⸗ irekti ustragter ulegen ist. ol zo des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zederzeit 5 . , ; ; 8 13.
dritter Klasse: Anmeldung. dem Theater⸗Intendantur⸗Sekretär Kopp zu Berlin; Die Anmeldung für den Post- und Telegraphendienst hat des Ritterkreuzes des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens:
dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse Krüger 1 zu Frankfurt a. M.
142.00 bz Mannh. Rheinau 135, 75 bz 146,30 bz G
114,50 bz G do. 4. 130,50 bj G Msch. u. Arm. Sti 155 5obzG Massener Bergb. 186, 09 bz Mathildenhütte 76, 0) G Mech. Web. Lind. 6 104, 16 do. do. Sorau 13 do. do. Zittau Mechernich. Bw. Mend. u Schw. Pr: Mercur, Wollw. 268, 25 bz Nilowicer Eisen 2lb, 00 bzG Mix u. Genest Tl. 20 50G Mulh. Bergwk 173, 006 Müller ere 186, 0obz G6 Nähmasch. Ko — — Nauh. säuref. Pr. It 101,* 0B Neu. Berl. Omnb. 30 5, 006 Neues Hansav. T. 127,50 B Neurod. unst. A. 125,90 bz e . 100. 00G k. Neußer Cisenw. I 119 50G Niederl. Kohlenw 149,75 G Nienb. Vj. A. abg. —— Nolte, N. Gas · G. 116, 75 G Nordd. Eis werke 16, b0 G do. Vor. 382, 90obz G do. Gummi.. —— do. Jute Spin od / 0h 2465,00 Gkl.f. do. Lagerh Brl. 4100 123, 00 bzB do. Wollkämm. 400
—— w 20 / zo0h 172, 00 Nordstern Brgw. 600 2056,90 bz
13 006 Stobw. Vrz. .A. 80 00bz G 107,40 bz 145,006 230 00 b G ö ; (o? 25 bzG Strls. Spl. St⸗ 168, 50bz G Sturm Falzziegel 167, 0b; G Sudenburger M. 148,00 bz Süudd Imm. ¶ Oo 182, 5000 Tarnowitz. Brzb. 165, 56G Terr. i n 299 00 do. G. Nordoß 131,50 bz G do. G. Südwest los 26 G do. Witzleben. 77 50 bz G Teuton. Vis burg 86, 00G do. neut 124 00bz G Thale Eis. St. P. 70 256 do. Vorz. Akt. 147, 0006 rere n ö 199, 75 bz üringer Salin 10700 bz G do. Nadl. u. St. 4 h50bz G Tillmann Wellbl 131,506 Titel, Kunsttäöpf. 105,0) 6 Trachenbg. Zucker 212 00bzG Tuchf. Aachen kv 00 /ioMe 121 50bzG Ung. Asphalt. 1000 94,00 bz do. Zucker .. k*0b / ooy0 38, 09 bz G anion . 2H ob G; Do. Chem. Fahr O2 h0G do. Elektr. Ges 78, (06 U. d. Lind. Baur — — do. Vorz. A. A. . 986 . 2 197,90 bz arziner Papier. S6, 00 bz G Ventzkt, . 227. 90b3B V. Brl. Fr. Gum 144 0060 V. Brl. Mörtelw. 17100bzG Ver. Hnsschl. Fbr. 127,40 bz Ver. Kanimerich 176,30 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 166,60 bz G Ver. Met. Haller 187,25 bz Verein. Pinselfb. 165. 80 bz do. Emyrna Tep 187.78 B Vittoria Fahrra 230 50 bz Vit. Speich. G. 11800bB Vogel, Telegraph 167,00 b G Vogtland Masch. 185, 996 Vogt u. Wolf.. 2 606 Voigt u. Winde gb / 00 bz G Volpi u. Schlüt. — Vorw. Biel. Sp. 131,5 bz G Vulk. Duisb. kv. 57,50 bz G Warstein. Grub. 30, 10 bz G Wassrw. Gelsenl. 184 25 bz Wenderoth... Westd. ir Westeregeln All. do. Vorz.⸗Akt. Westfalia ... . 3 West Drht⸗Ind. 19 do. Stahlwerke Werersberg .. . 1: 93, 75 Wicking Portl. .I 1465, 00 bB Wickrath Leder . 1 105,25 bz Wiede Maschinen 110,60 G do. Litt. A. 212, 25 bz Wilhelmj Weinb 179,50 bz G do. Vorz. Akt. 164, 00 bz Wilhelmshütte. 1343063 Wiss. Bergw. Vi. 191 00bzG Witt. 44 thlw. 16 226 00 bi Wrede, Malz. G. 269 50 bz G ] Wurmrevier .. 152 5036 ö Maschin. 20
A S — — — 222222
w = n 8 — 2 — * — d — *
; neue — do. Stamm⸗Pr. ö 4
2 ö. 1 Gerreshm. Glsh. 6 Ges. j. elektr. Unt. 10 Giesel Prtl. m. I Glad. Epinn . abg. 4] do. Wollen Ind. 9 Gladenbeck Bild. 2 Glauzig. Zuckerf. 6 Glückauf Vorz. . h Göppinger Web. 8 Görl. Elsenbhnb. 17 . . 8.
reppiner Werke 67 ,,. Gritzner Ma Sr. Lichtf. Bauv. do. 6 . do. err. G. Guttsm. 56 Hagener Gußst. 61 Balle Maschinsb. 32 do. Un. fr. Pom. M 9
ambg. Elekt. W. 8 d. Belleallianee —
— — — —— — —— — —— — — — — — —— — * — — — 8 8 12 2 1 L 2 1 * 2 2 2 1 2 * 28
263, S0 bz G order Brgw.l 03) 9,50 b G zsch 8. 186. 75 bz G er n gg 121, 10bz G Ise Brgbau(loꝰ 1165, 10bzG Inowrazlaw, Sal 171,75 bz Kaliwerke Aschrsl. 126, 590bz Kattowitz Bergbau 8, 50 G Königsborn (102) 130.356 Fönig vudw. los) iitiod. e n , ic, . ried. Krupp... 11775636 ie, Te (103) 87 06 Laurahũtte I.G. 115,900 B Louise Tiefbau.. 09, ᷣ0 & Ludw. Lowe u. Ko. 136, 306 Mannesmröhr. ¶ G) Mass. . .
e
10 — 2 1128S 1 11111 8 — — — — — — i — J 88111111111 1331 118211111 2
— S
8 r C V D R 2
O
2 8
w Rx
= — — —— Q —— — —— — —— — — — — — — — — —— — —— — — — — — — — —— —— — ⸗— ——— — —— Q —— *—— 2 8 1 8 1 1 1 2 8 1 2 0 2 2 0 1 2 1 1 1 1 1 1 14 1 1 1 L 12 8 8 8 1 2 41 1
d 88
— OO C 2
— S C 98 8
27, 090 bz G.; Mend. u. Sch. (6 1356. 75 bz 8 Ii. Cenis Söl ih 12 50b3 h Naphta Gold ⸗Anl. 57 75 bz G Nauh. sãur. Prdllbz 26,25 G Niederl. Kohl. 06 195,00 Nolte Gas 1894. — Norbd. Eisw. (103) 9 60 M e,, 8, 506 do. Eis. Ind CS
100 fl. —— do. Koks wert (z) 1200r 172 256 Oderw. Obl. (106) ; 131756 Dest. Alpin. Mont 68, 90ebz G Patzenh. Br. (103) 160 00 bz G do. II. (103) —— Pfefferbg. Br. ¶ 6) —— om. Juck. Ankl. ol, 60 bz G ortl. Jem. Germ. 20d, 00G h. Metallw. 1065. 115,50 G Rh. Wstf. Kllw. l 110,006 do. 1897 9) —— Romb. Hüũtt. (105) 125 C06 Schaller Gruben. 244, 00 bz G do. 1898 02) 208,75 bz G do. 1899 ... 165, 50 bz G Ser r g g, 169 008 S .
b 88 — — — 22 — 0 2 — 2 — 222 2 —— — — 2 2—⸗— 2— 2
= — — — — 3
— 2
r — — — —— — * .
—
1183 * 83 —
— — O O O — —— 0
— *
.
1 —
— 21
00 D
nn. Bau St hr 4 do. Immobil. 6 do. Masch. Pr. 20 Darhur g Mühlen 0 Harb. W. Gum. 24 Harkort Brückb. . do. St. ⸗ Pr. do. * 8 Darcy. Brgb. Ges. do. i. fr. Verk. artm. Ma a rtung Gußst. rz. W. St. P. k do. St. A. A. kv. do. do. B. kv. asper, Eisen. ein. Lehm. abg. 15 inrichshall .. 7 ios, El. Ges. 11 mmoor Prtl 3. 15 ? e ,, 6 rbrand Wagg. 11 fer, Brgw. 0 0 bern. Sgw. Ges 12 — do. i. fr. Verk. do. neue — debrand Mhl. 151 ilpert, i. 8 irschberg. Leder 10 do. Masch. 7 ochd. Vorz. A. kp. 4 öchst. Farbwerk. 26 orderhütte alte do. konv. alte
— 2 8 8 — S — — — 2 —— — 00 — 202 *——— — —
8 OO S = — — — —— —— — 22 2 — * — -
— de 2 2 —
23 . ö
— . * — C — T —— — — ——— —·— — —— —— —— —— —— 2 ————— — ——— ———— r —— ——— — — — r x - — — 2
82 —
— — = — — * 2 8 1 8 2
Nürnb. Velocm. O5, 40a 7032303, 00 bz Obers LGhamo— 164, 0063 do. Eisenb. Bed. 114,70 bz B do. E. J. Gar. S. — do. Kole werke 207 003 do. Portl. Zem. 1 207, 00 bz Aldenb. Eisenh. t. 37h, 00bz G a n Sem. 243, 0b; G Drenst. & Koppel:
137,25 6 Osnabr. Kupfer 157, 50bz G DOttensen. Eisnw.
210, 00bz N7.7h G WGes. ; 164,75 bz aucksch, Masch. — — do. Vorz. A. 214 70bz Peniger Maschin. 2h, 7bha2 la, 102,25 bʒ Petersb. elkt. Gel. oi x5 bi G Petrol. W. Brj. A 182, 006 Phon. Bw. Lit. A 121,50 bz G do. B. Bez. 45 00 et. bB Pluto Steinkhlb. , ö. 6. ; 224,00 bz ong ner. gzõ zo c h 2 15, 25 G6 Preßspanfabri 22.75 G athenow. opt. 164 75 bz Rauchw. Walen 2006 Ravensb. Spinn. 27,25 bz Redenh. A. u. B 256 60 b G . . Martin .
— O do * — 1 — 8
D —— 22 — — 2 22 22C 2
—
§ 6. Assistenten⸗Prüfung. ; 0 Nach beendeter Vorhereitungszeit haben die Postgehilfen schriftlich bei ,. Ober⸗Postdirektion zu erfolgen, in die Prüfung zum Postassistenten, die Telegraphen⸗« deren Bezirk der Bewerber wohntz und zwar:; gehilfen die Prüfung zum Telegraphenassistenten abzu— seitens der verabschiedeten Offiziere und Deckoffiziere un⸗ legen. Die Prüfung wird vom Prüfungsrathe der zu— mittelbar,
O — — — — S888 SRM C — — —
134 00 b B do. v. 92 (105 0, b0bz G Siem. u. Hls. (103
— — ale Eisenh( 102 173, 008 e g; Ob. 162 50 b; G
Ung. Lokalb. O. 05) (76, 00 . 7 14 006 Wilhelmshall (0ʒz 10, So bz G Zoolog. Garten. 124,506
2
seitens der nicht mehr im aktiven Militärdienste befindlichen Militärpersonen der Unterklassen ebenfalls unmittelbar oder durch Vermittelung des heimathlichen Bezirks⸗ kommandos,
ĩ unn gn gebn, d nien ab ö., icht,
. esteht der Gehilfe die Prüfung nicht, so kann er sie
o n R nach Ablauf einer vom ,,, bestimmenden Frist
. 100,70 bi wiederholen. Genügt er auch bei der Wiederholung nicht, so . ⸗
C — —— — — —— — * 7 — —— — — — ——— —— — —— * — 7 —— — ——
SS SL GST , -, -, - -. 22222
— — —
= — — — — — — — — — —— —— — — —— N —— — — — — Q —— —— —— 2 1 2 1 2 * 1 1 1 e 2 1 * 1 41 14 1 2 8
— 227
10275 ; ᷓ ĩ i i ; ilitärdi indli
Deutsches Reich. wird er aus dem Dienste entlassen, wenn nicht beföondere seitens der noch im aktiven Militärdienste befindlichen
bo u. 30 9g, 9oG ch ch Grunde dafür sprechen, ihn nochmals zur Prüfung i, Militärpersonen durch Vermittelung der vorgesetzten Vorschriften Gehilfen, die binnen sechs Jahren seit Beginn des Vor⸗ Militärhehörde, —⸗ ö . .
über die Annahme und Anstellung von Anwärtern bereitungsdienstes die Prüfung nicht bestanden haben, sind ju seitens der Angehö sigen einer militärisch organisierten Gen⸗
für die mittlere! Laufbahn! m! eich Patt ur nd, entlaffen. ; darmerie oder Schutzmannschaft durch Vermittelung
Telegraphendienste. 8§ 7. ᷣ der vorgesetzten Dienstbehörde. an nn mn, Ernennung zum Post⸗ oder Telegraphenassistenten.
. ö ; Dem Antrage müssen beigefügt sein: J. Zivilanwärter. Nach dem ben hen der Prüfung werben die Postgehilfen I) sofern der Bewerber zu den Militärpersonen im Offizier⸗
2
de r 1
S- - — Q O 2 S Q- - 2‘
,
23 25 bi G Berichtigung. Am 30. Dez.: ALscania, chem. n,. Fabr. 143bzG. Hand. Bell. — —. Hoesch, Eis⸗ 13, 006 u. St. Obl. 97. 50h. — Gestern: Charl. St.. A. . v. 1889 101 30bz. Nürnb St.⸗A. v. 98 — — do. 2l,50ob; G p. 99 92,506. Schles. landsch. 35 0/0 Pfdbr. A. 9I 75h gh, 90bi. Schwarzb. Landesb. 1046. 0 J 8 1. zu Postassistenten, die Tele raphengehilfen zu Telegraphen⸗ range gehört, . , Annahme als Postgehilfe oder als Telegraphengehilfe. assistenten ernannt. Die Afsiflenten werden zunaͤchst gegen die Entlassungs-Urkunde oder die bezügliche landes= . Die Annahme von Zivilanwärtern für die mittlere Lauf⸗ Tagegeld unter Vorbehalt einer fechs wöchigen Kündigung be— herrliche Ordre in Urschrift oder in beglaubigter . Fonds und Aktien ⸗Börse. bahn im Post- und Telegraphendienst erfolgt entweder als schäftigt. Sie können von den Ober-Postdirektionen ohne Ein— Abschrift, . ; 181 0ob; Berlin, 3. Januar. Die Bhrse eröffnete still Postgehilfe oder als Telegraphengehilfe. haltung der Kändigungsfrist sofort dus dem Dienst entlaffen sofern der Bewerber zu den Militärpersonen der Unterklassen 18, o und schwach. Das 25 irg, . a. 2. i e 3533 . . n . lch machen gehört, . nur sehr gering und schlie ustlos aber fester. mebedingungen. oder durch ihr Verhalten außer dem Amt der jung, die n., ö. autzwärtz lauteten die Meldungen zum theil git ni . , he, 66 ihr Beruf erfordert, unwürdig erweisen. . ĩ ; ⸗ e u ü
; ohh tif. ,, für solide heimische Werthe die Unter⸗Selunda einer neunstufigen oder, das gh Calama ze in sellung. Iänhse Gähnrnrtes, falls das Alter nicht ; J n , , , , ,, , ,, ,
. r e Kredit. Attien schwach; sremde Cransport- ĩ ö ; ; ; erhalten werden die Postassistenten als Postverwalter oder 4) ei ei Post⸗V Foder ei — ;
2) Er muß hei seiner Einstellung in den Dienst das Pofstaffisten ten, die Telegraphenassistenten als folche etats— n , , , n, , ,, ,, ,.
103.7586 werthe meist niedriger, nur Canada, Pacific und ᷣ i bag cobi G its ienische Babnen ctwas Höher. 17. Lebengjahr vollendet und darf, wenn er als Postgehilfe mäß ᷣ ügbar si Medizlgalheamten ach zorgeschtiehsnem Muhßter, ausgestelltes k
gr hr gere nn 5 5. 66 9 Post⸗ und Tele⸗ 8 9. hafte Zeugnisse über die Beschäftigung und Führung ch An⸗ aphendienst geeignet sein, ingbesondere ein ungeschwächtes Selretãr⸗ Prufung. wärters seit seinem Abgange von der Schule,
eh und Hörvermhgen sowie gute Athmungswerk 8 haben; Beamte, die sich bewährt und als tüchtig erwiesen haben, 6) die Erklärung des Anwärters, daß er frei von Schul⸗ . ke h r *g r . in hehrfnt können guf ihren Antrag se nach ihrer Ausbildung zur Pofi⸗ den ift. von Schulden ist und sich während der werf zeit ö lretär-rüfung oder it Wälegraphensekretär Prüfung zu, 8. 14. Hh dd en plt 1 , , . gs elassen werden. Die Zulassung erfolgt frühestens sechs Vormerkung und Einberufung.
ĩ ahre nach dem Bestehen der Assistenten⸗Pruͤfung und muß Entspricht der Bewerber den Anforderungen, so wird er
— — O de oœcE 2 2 2
88S
— — .
SC c G N / O — — - - 2
—
Se OO .O — ——
der Zivilversorgungsschein,
2) eine Darstellung des Lebenslaufs, von dem Anwärter selbst verfaßt und geschrieben, mit Angabe der Familien verhältnisse des Anwärters,
. 12 öxter⸗Godelh. . e ofmann 6. owaldt Werke üttenh. Spinn. üttig, phot. App del,, 14 Humboldt Masch Ilse, Bergbau. Inowrazl. Sal n eserich. Asphalt Kahla Porzellan Kaiser⸗Allee .. Kaliwk. Aschersl. Kannengießer. apler Maschin. Kattowitz Brgw. steula Gisenbuͤtt⸗
—— — Q *
140 00bz G Nfs. Bw 177. 0060 262 006 141 003 B zn 6 G ö
162, So bz .
117 2656 . ö . 142 00 bz G Niebect Montnw. 76 00 bz B Rolands hütte 186, 00σ Rombach. Hutten 49,50 bz G Rositz. Brnk. W. 320,70 bz G do. Zuckerfabr.
Wo, u G G- = 2 Q QO —— — —- 322 —- — — 22
S- - — 202 oo - 2 - d 2.
— — 3 — 2 do R 0
k . 2 . m, e ;
— —— — —— —⸗—— — h 7 —
, S
—
1011006 vorwiegend höher, nur Türkenloose und Buenos 244,006 Aires vorübergehend schwächer.
221 00) Inländische Bahnen waren gut behauptet; Ost⸗ r preußen leicht befestigt. 8
170 50 bz G Abtn : hne Aus wächer. Neben, r. . Oulig atlonen industrieller Seseuschaltenu. n ine hersfä r en , sssnee
1er vob G Sächs. Elettrw. 126, 06 Kohlenwerthe angeboten. in sobzG do. Gußst. Döhl . X. G. f. Mt. J. 02 1. 1000 oa, 006 Len e fee g ue markt zeigte schwache Haltung. 1277 70 bz G Allg. Elertr. Ges. . 1000-500 98,75 bz Privatdis kont 634 osw. ; ib 3 b; G Anhalt. Kohlenw. . loo 36, 9oqh ; — en. vor Ablauf des neunten Jahres nach dem Bestehen als Stellenanwärter vorgemerkt. Seine Cinberufung zur Ab— 166 bo bz . 3 öo0 u. 200 lol, 356 ö ) Anmerkun Ein Durch welche ir teig if außerdem die dieser Prüfung nachgesucht werden. Die Frist kann in be⸗ leistung des einjährigen Probedienstes eifolgt — je nach der u erl
erl. 190u. M 00 06 vorgeschrlebene Schulbildung nachgewiefen werden kann, wird befonders sonderen Fällen mit Genehmigung des Reichs⸗Postamts ver⸗ Bewerbung — entweder als Postanwärter oder als Tele = Berl 1000u. SoM — — ee , langert werben. chs⸗Pos e, . J r Pos⸗ als Telegraphen
bo hot &. Kaisße rn zd u. xo =
212. 00bzG I 2 verein. . 126 25 3G ellst. Fb. Wldh. 16 uckerf. Kruschw. 10
— — —— M — — — W R — — — 1 — — — —— — —— — — — — * K i · a . . . r b P m D . 6 m m m r b r m r r b — — —
/ /
— — — —
= 2220 2
276,75 bz B 184,00 eb; B
—— — — — 22 — *
w — — — —— x —— Q — A= 2 22 * 2 2
* C — — — —— —— *
1 67 1 1 ö — . J 1 . 1 . 2 V — — — — — —— — — — — — — —— — — V 7 —— —— —— — *
C PC — —
— 8 2 . ö xx — — —